15. irn isse ꝛ; 118 2468. Sch. . z Firnisse, Beisen, Harze Klebstoff e, ¶ Wichse, ch. u N E 1 n t E B E 1 ĩI n 9 Ee
P 01 Ar *. öde 6 . . . . . w h n, , . te All zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. ,,, 33(12 1803, Fa. John Schulz, Görlst. M4 58. Berlin, Dienstag. . 2 26 .
. ö * . . J C ammwolle 4 — 1969. G.: — ar, , 5 A ! s 0 Jö . ö 2 . ö . e r e mer fahrt. W.. Aehten hen Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handelg., Güterrechts⸗, Vereins,, Genossenschafts., r, und Musterregistern, der Urcheberrechtseintraggrolle, über Wareneichen, . 26 . 118 Tas . patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif. und ö der Glsenbahnen enthalten find, erschelnt aich in cinem besonderen Blatt unter dem Wiel
212 1806. ga. Emil Grünbaum, Berlin. ' Zentral⸗ Handelsregister für das Deutsche Reich. (Nr. 58 B.)
. 25 Räd, 1909. G.: Waschesabrit. W.: Kragen, Man. . 3. a. x schetten, Servlteurs und Hemden. . 1857 1908. A. B. . 4 . ,,, Il J zh * . . 4 . Das Zentral. Handelregister für daz Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für r . ummern kosten .
115 235. v. G Jö. Elkisch,. Berlin. 25/2 1909. G.: Handel mit Garnen Gelbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
G. 2 — , , . . B 6 h t 0 ͤ 1 N e m, . 9 17 1 ö b . l. 4 3 chr 7 t 66 Staattzanzeigers, 8wW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 5nf 6. 4666 1m r, . . j w 6 — . — ö — — ö. 1 . . 1 ⸗ J. ö . . apier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ Mundharmon . Warenzeichen. . * . . J ; . p 1 — 6 3. r e und Druckereierzeugnisse.
2/ S 1908. M. gichtemaun Nachf. . 4 4 4 ons und Magdeburg. Zb 3 6 96 e i d ff, . 7 26. 11S 280. z , . . . 3 ö , 1 ; 1 * j Schluß.) 1 aus Porjellan, Ton, Glag und e. achs, Leuchtstoffe, Benzin, Kerjen, — 2 — 4 . immer. Nachtlichte Dochte. Stärke, Farbjusatz zur Wäsche, 89 are e Vo. II S 0 61 la . 2 a ,,.
1156 223. G. 9023. 11. . Farben, Blatt metalle. 32. Billard, und. Signierkreide, Bureau. und
—
8
*
'
Spielwaren. 89. 2 3 . 8 ꝛ 4 . Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhöljer, Feuer- 3532 1909. G: Margarine / engrog⸗Vertrseh. 8 . Mener, Altona Dttensen. 262 vi t D E ; A 1 LE5 2A4. G. LANG. (Rocinl) 26/2 18909. C.: Verstellung und DVerfrsch Margarine. ö. ö ke * , n . 5 ne nn. Kn f , n g, 7
* . Lehrmittel. Schleifmittel, Zündwaren. Feuerwerkskörper. . E 11 E Eÿßßenhahnstt Mes 1 x ala gos g Jann e lihelnn Cane, , J, weilt gi her, Ge schoffe. Mü tion . trieb von Zigarren, Zigarilloz, Zi 6 1 4 671 1 bone cbmasch en and, Waschbrettern. W.: Wzsch. 26. . ia nn, ⸗ . 9 Rohrgewebe, Dachpappen, transportable
115 281. S. garetten, Rauch⸗ Kau- und Schnupf⸗ ; 5 . 4 . 164 . ,, n
4. ö maschinen und Waschbretter. 8 3 . ; 6 97ER M ANN ᷣ 60 — h 6 8 tabak. W.: Zigarren, Zigarillos, 6 . . ö 2518 1908. Idawerk m. b. S. Fabrik feuer 20 b. 115 246. G. S979. Ill 9 6 — ,,, ,. kan, Kau. und ͤ : . . fi e ber , . Zigarettenpapier. 63 nupftabake. ; — 6m — ‚ = = 5 7 . ö. 5 ) ; 2 71 ö 2 11 ö . ö * X. , .
fester Produrte, Crefeld. Linn a. Rh. 5/2 1865. 9 — . G.: Fabri feuerfester Produkte. W.: Graphit und 2912 1998. Gütermann Æ Co., Gutach⸗ . 42. 115 273. S. 8288. ein aus Graphit bergestelltes chemisches Produkt zum Breisgau. 25/;2 1909. G.: Chappe. und Naͤhseide⸗ 22 12 19058. Fritz Sauer, Berlin Bar ö. ; X. . ** 486 . * .
Bestäuben und Bestreichen von Gießeresformen fabriken. W.: Rohseide, rohe und gefarbte Seiden 8 f 9 3 , ,, ; ⸗ Selden⸗ traße 20. 2512 1969. G.: Herstell von Syn s, 8 b. ö garne, Gespinstfasern, Posamentterwaren, Spitzen, ii, * uung don Sun V . 2 . ö . 115 22377 F. S270. Ertickerelen e n ,, sem. . . e,, ,, , . W.: Suppenn XA T , 29 . * — 9. y 9 . Varnspulen, Garnrollen, Garnwickel, Spulenhülsen, 26 derer nate, , 9. n 8 21 9 : . e, Spulenhalter, Behälter zur Aufbewahrung und zum * 115 253. ; 9 . ; z is 266. isla 1806. Za. C. 3. A. Earn, Wien; Dä Fa, C. F. A. Sarg. ; ne n,, 8 9 2 ; ; Vertr.. Pat. Anwälte C. Fehlert, G. Loubter,
Transport und Verkauf von Seide und Garnen, z nämlich Kisten, Kartons, Schachteln, Hüllen aus 100 Stück F. Harmsen u. A. Büttner. Berlin 8W. 61. 262 J 118995. G. Gemischlwarenhandlungengros. W.
Ye ldoß. A. Feist *. Cie,, Solingen. Pa ; z ; — 253 16 8 ] . gen. pier, Pappe, Zellulold, Hartgummi, Holz, Metall, —ͤ — 252 1909. G.: Stahlwarenfabrik. W.: Rasier⸗ Garn⸗, Garnspulen⸗ und el unn net Ba er en, . T . = . 2 6 — 2 . 2 . 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und
ss — * DVess * ! / * =
ie. . . ö aus Leder, Stoff, Necessaireg, Nähkästen. = 1312
; ? J a. *. eschr. 12 s 2 . 3
; 08 zęai S Granachstr. 16. 2662 1909. G.: Herstellung und 9) — K 61 Tierzuchterjeugnisse, Ausbeute von Fischfang neh os. Sig warte, enn, e Vertrieb. chemisck. lechnisch, Tbarmänzutischhö nd 15/123 1808. EG. verw, Seydelꝛt l . ! 2 2. 3 Produkt far eech
. ; ‚. f ; Kw ö GChemische Produkte für medizin und
Taschen. , Feder., Radiermesser glasferappnr at: 353 * 1809. G.: Fabrikation und Veintieh . . —— . ⸗ — 24 ; Reblręfür . i , kosmetischer Fabrikate. W.: Chemikalien und Pro- u . K ͤ Mehlkfür Bäckereijwecke. W.: Mehl für Rig dutte für phermasegtische, industrie lle und wissen. Inh. Otte B. Seydel., Mitt⸗ . N 8 w bygienische Zwecke, pharmajeutische Drogen
9 Haarschneidemaschinen. ; ; 26/6 1 6 6 7 lz 95In 6) 1011 1808. „giückauf / Deutsche Oel Gesell. — 43 — —— ; schastliche Zwecke. Arinelmittel für Menschen und i ber K 8 11 nDSTI K 6 , n, schaft Gustav Leser Co., Putsburg a. Reh. ; us 263. T. 50 leren. und mar Tinktargn. Eztrahte, Pulper, aten ltate' d Wert gäretken 29 ; = 4 — m/ r 1e = * ⸗ J . —— . mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
23 / 9 19608. Stei 252 19069. G.: Vertrieb von Schmiermaterialien stillen, Tabletten, Pillen, Pflaster, Salben, 3, ; ; K—
N H R M J N U S , w. , ö , und dergl. sowie von Hilfggegenständen solcher. W.: KA ö 36 Pasten, ätherische Oele und Essenzen. , . Kau · und Schnuy · . enn eg ny gar ö. e 3 a. Kopfbedeckungen. 26 9 1908. Heinrich Kaufmann * Söhne, Fandlung. W.; Spirituofen, Mineralwasser, Schmiermittel aller Art, technische Oele und Fette Dvgienische und kosmetische Mittel, und war Mund, *** . K — B W b. Schuhwaren. Solingen. 25 / 2 1909. G. Ausfuhrgeschäft und Brunnen, und Badesaf ze. k Bohnermasse. Putz, und Poliermittel, Wichfe, Leder- g 9 Haar- und Zahnpflegemittel in Form von . m , 3 C. Strumpfwaren, Trikotagen. l Stahlwarenfabrik. W.: Feder⸗, Taschen., Tafel · Tv ; 115 2247 G. SHR2z9. putz und ⸗Konservierungsmittel, Kesselsteinlösemittel, 13/3, 1808. Harry Trüller. Celle. 262 Tinkturen, Extrakten, Pulvern, Pastillen, Tabletten, = Dll lk ll U Ella . d. Bekleidungsstũücke, Krawatten, Hosenträger, und Rasierme sser, Brot., Schlacht. Gemüse⸗ und . 9129. Rostschutzmittel, Behälter zum Aufbewahren und G.: Nahrungsmittelfabriken. Versand. und Gn Pillen, Pflastern, Seifen, Salben, Pasten, ätherischen * e — Handschuhe. Küchenmesser, Papier,, Spring,, Jagd⸗ und Militär⸗ . 6 Transport in beliebiger Form und aus beliebigem geschäst. W, Backwaren, Konditoreimaren 34 Delen und Essenzen. Toilettegeräte. Hühneraugen 2 5 kw Beleuchtungs. Hreijungs⸗, Koch, Kühl- messer, Garten., Okolier, Hübneraugenmeffer und ( Material, Emballagen aller Ärt und aus beliebigem Waren, Schokolade, Kakao, Kaffee, Kaffer uren mittel. Schweiß und Einlegesohlen. Chirurgische . J J Trocken⸗ und Ventilation sopparate und Geräte. 9 4 6 6 Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkoß, nn Mittel, und zwar Verbandstoffe, Binden, Suspensorten, . . Bürsten maren, Pinsel, Kämme 79 f 6. Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗
Schuster⸗ Sattler. Spachtelmesser, Butter· und Käsemesser, Obst⸗, Kuchen⸗, Konfektmesser, Scheren,
16. L RSöS 2A. St. A A82.
Hauthobel, Dolche, ick. Nagel. Taschen. Material. Stöpsel, Spunde, Ko d sonfti .
Knopflochscheren . 2 . Verschlüsse, 9 e, 6 ern fig waren, Hefe, Backpulber, Gewürze, Saucen, 6 Pflaster, diäͤtetische Nährmittel, und zwar Kinder
scheren, Haar., Papier., Sampeu., un? uf gen . Schaufarten, Gtikeltʒz, Schmier. Und Auftrag Senf, Sal, Eier. Milch, Butter, Käͤse, Ma abr mehle, Eiweshpräparate und Gmulsionen. Des 118210 schaftliche und photographische Zwecke, Feuer⸗
scheren, Haarschneidemaschinen, JRiagelschnelder Nagel. 21 1909. Fa. G. A. Gfrörer, Kaldenkirchen vorrichtungen, geräte und apparate. . 2 , lch Oele g infektiongsmittel und , r , n . 36 . ö ; ie nn ö 6 ern
reiniger, Nagelfeilen, chirurgis str Fett. Schmiermittel, ätherische Oele, Fleisch mittel. Klebemittel, und jwar Klebeband. 3 b. Messerschmiedewaren, Werkjeuge, Sensen.
Picknick! und , 26 (C. 115 252 Ech. 10 440 Fischwaren, Fleischertrakt, Kon serven, Gemüsc, dn Dllfemittel: Flaschen, Kruken, Tuben, Dosen, * F 5 — 8 7 E. Nadeln, Fischangeln.
Werkieugmesser und Messerschär fer. j . — . “ Fruchtsäste, Gelee, diietische Nährmittel, n pulen aus Glag, Porjellan oder Metall. Um⸗ . ö d. dene f Hufnagel.
0 F. S286. Gig, Bier, Wein, Spirttuosen, M'inerälnäff schläge, Kuverts, Kartons, Etiketten, Plakate. . . s. Gmaillierte und verzinnte Waren.
; a ,. 23/4 1906. Fa. Will alloholfreie Getränke, Ackerbau. Forstwirtschan 118 261. S. 8735. * 3 . f. Eisen bahn Oberbaumaterial, Klein · Eisenwaren,
4. . . Gärtnerei,! und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeus n . — ͤ 2 und 8 e g hae = ⸗ rahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten,
= 7 2 * 25 Fnisbh'8 kisfsnversbhlißz? Sz däen, m,, ,, * a. d. Ruhr. 252 1909. G.: mittel, Futtermittel, Wachs, Stärke, Stärkepräpan ; J IJ — ĩ Orientalische Tabak und — i. i e, gr ien, , . lit ; r fon, mechani earheitete Faffonmetallteile, ge⸗
,, 1909. Chr. Wilh. Frisch, Cöln-Sülz Kolonialwarenhandlung en gros. ü Llebstoffe, Farbstoffe, ;
3ü 78. 356 ö ma ꝛ Koffe, fe, Farben, Kerjen, Ne Cigarettenfabrit᷑ . ⸗ . 8. 25ß2 19089. G.: Kistenfabrlk. W.: WB; Limonaden; Kerien, Nacht; Christbaumschmuck, Parfümerien, Sefßfen, „YVenidze“, . er K waljte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. . k , —— lichte Vochte; Fleisch und und Bleichmittel, Zündhölzer, Rohtabak, Sugo Zietz, res den · A D 10. Land⸗ und Wasserfabrjeuge, Automobile, 23 98. 115 220. M. Ji 1283. Fleischwaren, Houillonkaxfseln, sabrikate, Ziggrettenpapfer, Papier, Pappe, Ka . 6/7 19655. G.: Tabat. und ; 61. ; Fisch und Fischwaren, Fisch- Papier und Pappwaren, Schslder, Plakate, * 3019 19083. Fa. Jos. Süßkind, Hamburg. Zigareitenfabrit. W. Roh. ̃ — konserven. Austern, Hummern, dosen. ö 2662 1909. G.: Export. und Importgeschäft. W.: Rauch, Kau. und Schnupf⸗ nn,, . 11. Farbstoffe, Farben. Krebse, Kaviar, Kartoffeln und . 28 — 2 5 Schuhwaren, Gummisohlen und Gummüabsätze. Be⸗ labat. Zigarren. Zhhatilloo, 63 ,,, 1 Fele Päat? her, Peliwaren. Gemüse roh, Früchte roh, , . l . lleidungestücke, Regenmäntel, Gamaschen. Felle, Ilgaretten, Jlgarcitenpapic-·⸗ 6 3 rr. lä fe earn, 'n e,fe, Lederwutz Leyton, Wurst. Geflügel, . Däute Vätme, 8 der, Peliwaren., Gummi. Gummi. und Jigarckten bälle . 1 2 und Lederkonservierunge mittel, Appretur. und Suppentafeln, Suppen und ö 1623 ; ersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Beschr. n mn nr, r D — Gerbmittel, Bohnermasse. Saucenwürfeln, Fleischextrakt; ! . Sch lrme, Stöcke, Reisegeräte. Treibriemen, Schläuche. ö n , 13. ö 14. Garne, Sellerwaren, Netze, Drahtseile. Milchkonserven, Trockenmilch, — ; 4. . Sattler, Riemer,, Täschner und. Lederwaren. s * 1 3 15. Gesvinstfasern. Kefir, Speck; Essig jeder Art, 1. . Gesellschaftsspiele für das Freie, nämlich: Lawn ꝛ : . 21. — 16 2. Bin Nüsse aller Art (auch ge⸗ . ̃ . 21/11 18908. Richard Eckert, Dresden, Olle Tennis, Cricket, Croquet, Hockey Golf, Badminton, 1 2 ; b. Weine, Spirituosen. mahlen), Leguminosen; Zucker⸗ ; y ö straße 14. 26.2 1909. G.: Herstellung und No . Polo, Fußball und Faustball. Gesellschaftesplele für 5662 57 2 ; : c. Mineralwãsser, alkobolfreie Getränke. waren, Bonbons, Cakeg; U 8 9 trieb von Kunstgegenständen. W.: Kunstgegenstim das Hau, nämlich: Tisch⸗Lawn Tennis, Tischericket, — mn, 17. Siber, Nickel. und ÄAluminiumwaren, Waren Puddingpulver, Limonaden 641 5 24. 118 287. g. 1135 Tischeroguet; Tischbockey, Tischgolf, Tischfaßball, aus Neusilber, Britannia und ähnlichen pulver, Vanillezucker, Pastillen, . ; z . Tischfaustball. Tischpolo, Tischbadminton, ; Spiel 118 262 9. 17 oo. g1. Metallegierungen.
Paren aug Metall, bali, Papi, Glats Ronlftte, ᷣ z 1. Ackerbau; Forstwirtschaftz ;-. Gaͤrtnerei⸗- 18. Schirme, Stöcke, Reisegeraͤte. 20 b. Wachs, technische Oele und Fette, Schmier⸗
. . 28 Eierteigwaren, Teigwaren, f . . 4 . 5 ; 1811 1907. La Metglloplastie, Attien. Gesell. Pudding, Geleepulper, Oel- S8 X angona . Turn; und Sportgeräte, Bietnsyiele, Rasenspiele, 2 2Xxlatt — — . Geduld piele Wurfellptele. elch. Beleuchtung Heizungs, Koch., Kübl⸗ mittel. 35 C. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
rãder, Automobil · und Fahrradzubebör, Fahr⸗
jeugteile.
schaft. St. Josse ten Noobe b. Brüssei, Belgien; kuchen; Speiseeis; Stärke und B . uidst warn icke 8 ,, Vogt 6. Starkey war e athberische 16/2 1905. Krewel * Co.,, G. m. bb 28. 115 262. A. 78326. Trocken. und Ventllaiiontapparate und Geräte. Göln a rb sls sog, G, Fabri Chemische Produkte für wissenschafstliche und 22 a. Aerjtliche, gesundheitliche, Rettungs. und Feuerlöschmittel, Feuerlösch ˖ Apparate, Instrumente und
N. S. 362 1909. G.. Metalloplaflisch Anstalt. Del. Spiritus, Brennöle, .
Wes Schlosser., und Schmiedearbeiten, Reit. und Rostschutzmittel; Zündwaren, maßeutischer W.: Farbstoff. Mi 16/12 1908. Emil Soffmann * Co. In—- pbotograpbiche Zwecke
Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, echte und unechte Zündhöljer, Feuerwerkskörper. 2 4 haber Adolf Overbeck, Soest. 262 1909. G.: Härte und Lötmittel, mineralische Rohprodukte. SHSerãte. 1
Schmucksachen a. . Verfertigung und Vertrieb von Tabalfabrikaten aller 7. Pichtings. und Packungsmatertalien, Wärme 22 b. Phystkalische, chemische, optische, geodätische, 115 212. Ww. van n. Art. W.: Tabakfabrikate aller Art, nämlich Rauch, schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate. nautische, elektrotechnische Wager, Signal-
; Kau. und Schnupftabake, Jigarren und Zigaretten. 8. Düngemittel. ö. 6 R 22 ar g e, In;
St. 4213. Zan itz /1 19099. Apel Æ Brunner, Leipzig. 2612 115 268. S. 8SG10. 9b. Masserschmiede waren, Wer u ge. um en Maschinen teile, Treibriemen
; Inte W ; 23. Maschinen, e. Emaillierte und verzinnte Waren K
18 3 264. 115 282. 22 .
̃ , 1909. G.: Verfertigung und Vertrieb von Tabak⸗ R
7 We fertig f. Drahtwaren. Blechwaren, Floczen.
4 0 . 3 e n n, ** 1 ö , ss II. i m e e n, n men Garten und landwirtschaftliche Geräte. ö ⸗ * aden. Chi anderen. 36 49 . 2 . *. 12. g Häute, Därme, Leder, Pel jwaren 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren. 4 3 16 2 . 18. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterlal. 26. Mustkinstrumente, deren Teile und Saiten. R. ; ö 79 26 a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischertrakte, Kon⸗
Kakao, Schokoladen, und Zuckerwaren⸗ = Mo . 3 oi. 1808. Dr. phil. Josef Wagner, Caln, fabrik; Fabrik bon Kanditen, Kon. — . b . er, Fäln. * . * Aan bur 16 a. Bier. 8. Fabrt ee, wm mmm 3 Cote reine Schobeol. J. z Ferloò von 8 26ss 1998. L. Serdaropulos & Co, Ham. b. Weine, Spirituo en Kiben. Memßse, Höst, Frucht säfte, Select, I Ist ein vortt effliches Nahrungsmittel *I 218 1908. Fa. Joh. Wilß. von Eicken, burg. 265 sZ 1809. G.:. Ziqaretienfabrif. W.: e. Mineral waässer, allohol freie Getränke, Brunnen b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine,
Ehrenfeld, Landmannstr. 5. 2572 1999 : chemischer und technischer Artikel, Import, Gxportgeschãft. W. Farbenentfernunge mittel, Meta
, verkauf. W.: Kakao und Kakaoprodufte, ; , e O 26 ede Finn, el gods genere, seeedreh, är, söharääior, Fiattten, Fisartiiemahier , S deln n., platin, Aluminlum und 2. hr l end ger, Sm. Honig Mete und. Fette, Bobnermasse, Klebstoff⸗ Parfümerien, 2 .. 3 . nn, n. ; . ,, . wn ; . 1 ö ⸗ 18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraug g. Senf, alj. für technische 2 6 d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und
Toilettemittel, Waschmittel, Sessen Frossschug nittel , n fen 8 . 38cr . , und Gemüsekonserven, eingemachte Slot .o r SSC BSGr iN 20 a. Brennmaterialien. Konditorwaren, Hefe. 66 21. Waren aug Holj, Kork, Knochen, Horn. S. Diätetische Näbrmittel, Mali, Futtermittel.
für je den
z 7 ; i . tabak, Rauch., Kau⸗ und Schnupftabak, Zigaretten, 2 . f 61d; Gather * Haußner, (Chen eth fen, ; laareitenpapier, Ziqarrenspitzen, i Reb ker Kappel. 26 2 1909. G.: Selfenfabrik. W. S Iigqarettenspstzen, Tabaltpfeifen, Tabaksbeutel. — ;
Seisenpulper, Parfümerien, Wasch. und Bleichmi Bescht . : ö 1186 990. F. 13 8A.
O0 LSC - YVoLß
ssss
. Fleckenentfernungsmittel, kos metische Crema. 18.
134. 1d 2060. M. 1032. 7
1185 241. L. 9703. Früchte, Tee (Genußmitteh, diätetischt J SG ssr göa Gre 3 EG SSSScVœeacG - . 2 Arp . d Gerãte. 2. apier und Pappwaren, Tapeten. 60 22 a. Aerzfliche Apparate, Instrumente und Ger ö gere ĩ l ) s 1 5 . b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, 28. hotographis und Druckerelerjeugnisse, II Et u ds bo, n s . , . nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗ Splellarten, Schilder, Buchstaben, Druck- ** und dandel W.: 3 ue 3, . und Kontroll- und pbotograpbische Apparate, -In⸗ stöcke, Kun stgegenstände. . * garren, Rauch, Kau⸗— strumente und ⸗Geräte, Meßinfstrumente. 22. PVoriellan, Glas. Besatzartitel
26 1185 287. K. 15 85. Schnupftabak, Rohtabak. ; . 6 ; 6 1 ? inenteile, Treibriemen, 30. osamentierwaren, Bänder, 118272. ö gar, an,, 2 Spitzen, Stickereien.
6 kondensierte ) . Fege DP 1 tz ⸗
2 1208. J. A. C. van der Linden A Co, Mil, Rahmgemenge, Kindernchl Damhburg. 2352 1909. G. Fabrikation und Ver. Maljertraki, präparierte Hafermehi 3 k — mn n, amm 6 2 1 sowie technischen und andere präparierte Meble, präpa. r,, 9 146 6 ; Gustav Ruloffs, . ö. en, Grport⸗ und Importgeschäft. W. rierte und nicht präparierte Mehle mit n k , eußerstr. 73. 262 1909. G.: Herstellung un ; . d2 ; , Vertrieb d i . . 26 a. Fleisch. und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon! 31. Sattler⸗, Riemer ⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. ann, n e en, fin d gen cf cher n ger eren, , ns, gn, men m, nen.
ö 12 Kl 4 Zusatz von Kakao und Schokolade und ? 7 . tz ö. P t 3 30 rmeimittel, Pflafter, Verbandstoffe, Fonser, gequeischter Hafer mit und ohne Zusatz ü, 8 e,, (Schluß in der folgenden Bellage) . 5 8 ; b. * Milch, Butter, Käse, Margarine, waren, 7 H r, (ausge- z. m . 4 ⸗ b Ferie. nommen el), Lehrmittel. , , . . inneren. Logmeiische n Mintel, ät hertsch
13. Ind vharmagzeutische Präparate, Blut. , , präparate, Liköre, Schaumweine, kohlen⸗ I lll äurehaltige Fruchtsäfte, Limonaden, Hi d 38G 30-2 C N , l 12 Minenginäser, al hoifteit, Geiränke ; * ö , Tel, nn ffn, ö Fehde Oct ioror ade , D ö 9 = g m,.
vierungamittel für Lebensmittel. don Kakao und Schokolade, Speise 8. Dorften, Birstenwaren, Pinsel, Cämm,, gewärse. Ferner Automatenwären auer 5 . 2 ö. . , cn nr lf gern, eee ge , ,. i nn wens, ern, n F, , nn,, nn,. irektor Dr. Tyrol in arlottenburg.! Tr e e . aaretlen i EGssia Senf, Kochsal. und Sar kept aparate Farbjusätze zur Wasche garetten. und Tabarfabrik. W.: Zigar ren. Zigaretten, n , . Fleckenent fernungemtittel, Rostschutzmitiel.
6. Feuerlsschmittel, Härte, und Löt mittel, Ap. mil bildlichen Darstellungen bedruck , . 6 druch maffe är abuse rf, Zaege, eh fs, Farten *; ; , ; Zwecke, Zahnfüll arten. ingbesondere Ansichte postkarten, nn Verlag der Cppedition (Heidrich) in Berlin lgarillog, Roh-, Rauch,, Kau- und Schnupftabake, 11/11 1907. Chemische Fabrik bei Karls. d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back. und . ; Konditorwaren, Hese, Backpulver. . . Ba, , fũr eder), Schleifmittel
mittel, mineralische Robproßuft⸗ Zũnd hol jer Beschr. 36 , n. produ und hol jer Beschr Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verla . Ilgarettenpapier, Ilgareitenbülsen, Jigarren. und ruhe G. m. b. G., Nüppur b. Karlgrube, 262 Anstalt Berlin s8W., Wilbelmstraße Nr. . Jigarettenringe. — Je 1 Beschr. 1909. G.: Chemische Fabrik und Cyportgeschäst. W. . Viatetische Nãhrmittel, Mali, Futtermittel, Gi.
Schwamme, Stablspane. den obengenannten, nämlich: Parfüm,