35. Spielwaren, Turn. und Sportgerãte.
26. Zündhölzer. ;
37. nststeine, Zement, Holijkonservierungs mittel, Dachpaypen, trantzportabe Häuser, Bau⸗ mater lalien.
38. Tabakfabrikate.
39. Teppiche,. Matten. Linoleum, Wachstuch,
3. 6 Vorkaͤnge, Fahnen, Zelte, Segel, Sãcke.
e
; ren. 41. Web und Wirkstoffe, Fil. — Beschr.
4. 1185 2274. Sch. 9664. hi 8
n Chin
1318 1897. F. Schwarzkopf R Co., Tsingtau (China); Vertr.! Pat. Anwaͤlte J. Tenenbaum u. Dr. H. Heimann, Berlin SW. 13. 262 1909. 5 Im ⸗ und Exportgeschäft. W.:
1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts -, Gärtnerei⸗ und
Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
3 a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ liche Blumen.
Schuhwaren.
Strumpfwaren, Trikotagen.
d. Bekleidungsftücke, Leib, Tisch⸗ und Bett⸗ wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗ Heijungs⸗, Koch,, Kühl⸗ Trocken und Ventilation gzapparate und Geräte, Wasserleitungs . Bade ⸗ und Klosettanlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel. Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlsväne.
Chemische Produkte für wissenschaftliche Zwecke Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittes, Ab⸗— druckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüll⸗ mittel, mineralische Rohprodukte.
Dichtungs⸗ und Packungsmateriallen, Waͤrme⸗ schutz und Isoliermittel, Asbestfabrtkate.
Düngemittel.
a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
b. Werkzeuge, Sensen, Sicheln.
C. Nadeln, Fischangeln.
d. Sufeisen, Hufnägel.
s. Emaillierte und verzinnte Waren.
f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlöffer, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit und Fahrgeschirr⸗ beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, ge⸗ waljte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
10. Land-, Luft. und Wasserfahrzeuge, Auto- mobile, Fahrräder, Automobil und Fahrrad⸗ zubehdr. Fahrzeugteile.
12. Felle, Häute, Daäͤrme, Leder, Pelzwaren.
13. Klebstoffe, Wichse, Lederputzz. und Leder⸗ konservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerb⸗ mittel, Bohnermasse.
14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.
15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
16 a. Bier.
b. Weine, Spirituosen.
C. Mineralwãasser, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalje.
17. Edelmetalle, Gold, Silber⸗, Nickel und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.
18. Gummi, Gummiersatzstoffe Waren daraus für technische Zwecke.
198. Schirme, Stöcke, Reisegeräͤte.
20 a. Brennmaterl alien.
b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, Schmiermittel, Benzin.
. Kerjen, Nachtlichte, Dochte.
21. Waren aus Hol. Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ stein. Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions. und Friseurzwecke.
22a. Aerztliche, gesundheitliche, Reltungg⸗ und Feuer⸗ lösch · Apparate, Instrumente und Gerate, M een künstliche Gliedmaßen, Augen,
ãhne.
b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗ Kontroll- und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.
23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus. und Küchen⸗
— Stall⸗, Garten ⸗ und landwirtschaftliche erãte.
und
24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezier⸗
dekorations materialien, Betten, Särge.
23. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. 2s5 a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrafte, Kon= serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
d. Gier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Sveisesle und Fette.
2. Kaffee, Kaffee surrogate, Tee, Zucker, Sirup, Donig, Mehl und Vorkoft, Teigwaren, Ge— wärje, Saucen, Gssig. Senf, Kochsal.
d. Tata, Schololade, Zuckerwaren, Back. und Tonditorwaren, Hefe, Backpulver.
a. Diätettsche Nãhrmittel, Mal. Futtermittel, Gis. Paxier, Pappe, Garton, Papier. und Papp waren, Roh- und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten
25. botograr hisch und Druckereierzeu nisse,
vielkarten, Schilder, Buchstaben, Bruck. stõcke, Kun stgegenftände.
28. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren
m daraus. 8a ; amentiermaren, Bänder, Besa artikel,
2. nöpfe, Spigen, Stiereien. ö
22.
27.
Sattler⸗, Riemer, Täschner and Lederwaren. Schreib Zeichen. Mal und Modellierwaren, Billard. Und Signterkreide, Baregu. und KRontorgerate (ausgenommen Möbel), dehrmittel Sch e ; lümerien, kogmetische Mittel, ätherische * Seifen Wasch. und Bleichmittel Stärke und Stãrleyraparate, Flecfenentfer.
23. 14.
Poliermittel (aut genommen für Leder), Schleifmittel.
. y 6 und Sen 2 z ⸗ prengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ werkskötyer, Geschofse, Munition. 37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, * Asphalt. Teer, Holikonse rvierungsmittel, Rohrgewebe, Vachpappen, trangportable Häufer, ornsteine, Baumaterlalien.
38. Rohtabak, , rn, 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachgtuch — 6 Vorhänge, Fabnen, Zelte, Segel,
R.
40. Uhren und Uhrtelle. 41. Web⸗ und Wirkstoffe, Fili.
162. L R5 275. W. 89026. Rünftembengiseh-Hohenzollenn' che Fhauensi- ssellzchaft ötuttgant.
25/4 1998 Württembergisch ⸗Hohenzollern' sche Brauereigesellschaft, Stuttgart. 232 1909. G.: Herstellung und Vertrteb von Bier. W.: Bier.
22 p. 15 276. G. 9OIG4.
161 18099. Grimme, Natalis Æ Co., Com- manditgesellsichaft auf Akiien, Braunschweig. 2312 1969. G.: Maschinenfabrik und Eisengießerei. W.: Rechen maschinen und Addiermaschinen.
iß 277. R. IF 566.
bar kan
20110 1908. Kontor chemischer Präparate Ernst Alexander, Berlin. 262 1809. G.: Her stellung und Vertrieb pharmazeutischer Präparate. W.: Medizinische Tabletten.
115 278. N. EG 57.
FUniif oni
22/12 1908 Dr. E. Ritsert, Frankfurt a. M. 2612 1909. G.: Herstellung und Vertrieb pharma—⸗ zeutischer Präparate und medizinischer Apparate. W.: Arzneimittel und medizinische Apparate.
24. 15S 27S. X. G0 ETX.
23/11 1908. Littmann Co., Hamburg. 262 1909. G. : Wäschefabrik und Herrenkonfer⸗˖ lionsgeschaft. W.: Strumpf waren, Trikotagen, . Herrenanzüge, ; . ss Westen, Paletots, W,, Kleider, Wäsche, Hosenträger, Schlivse, Wäsche⸗ stoffe, Knöpfe, Hosenstrecker, Kleiderbügel. 9 bw. 115 280.
29 101909. Elsassische Werk-
zeugfabrik. Zornhoff vor⸗
mals Goldenberg X Cie.,
Zornhoff b. Zabern 1. Els. 2772
1909. G.: Werkzeugfabrik. W.:
Sägen, Feilen, Rasveln, eiserne,
stählerne und verstählte Werk⸗
zeuge für Schreiner, Drechsler,
immerleute, Schmiede, Schlosser,
Mechaniker, Klempner, Küßfer,
Wagner, Sattler, Schuhmacher,
Holischuhmacher, Holihauer, Maurer, Steinhauer, Bildhauer, Maler, Gipser, Schleferdecker, Metzger, Wurstler, Bürstenmacher, Gittermacher, für Land, Forst⸗ und Gartenwirtschaft, Haushaltung, Gisen⸗ bahn⸗, Schiff.. Minen und Bergbau, Glektrintät, Gas. und Wasserleitung.
Aenderung in der Person des Inhabers.
2 193 2190 (J. 6494) R. A. v. 24. 12. 1907, HGF ggy (4. 686059 17. 1. 1908, HGB gug (J. 8899 . VNV. 3 1908, 107 410 (A. 6422) XB. B. 1908. Zufolge Urkunde vom 1612 1909 umgeschrieben am 4s3 1909 auf Neocithin⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin.
15 107 448 (. 5410) R. A. v. 2. 6. 1908. Zufolge Urkunde vom 28/1 u. 9,2 1909 umge⸗ schrieben am 4ñ3 1909 auf Otto Zimmerhäckel Æ Co., Dresden.
13 98 918 (8. 8oz2) R. A. v. 16. 7. 1907.
nungg mittel, Rostschutz mittel, Putz · und
17 688 819 (. 3309) R.. A. v. 17. 4. 1903. Zufolge Handelsregisterauszüge des Amtggerichts in Pforzheim vom 4. u. 1960 1909 umgeschrieben am 5s3 1999 auf Metallwarenfabrik Pforzheim vormals Aichele Cie. Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter Haftung, Pforzheim. 2 81148 (F. 4534) R. A. v. 14. 7. 1903, 34 99 4289 (F. 6951 2. 8. 1907. Zufolge Urkunde vom 17.2 1909 umgeschrieben . ö. auf Fuchs Æ Schadewell, Lespzig⸗˖ agwitz. 3 A2H8RI (W. 749) R. A. v. 7. 1. 96, 34 22 9029 (W. 2182) 11. 10. 98, 23 92 892 (W. 71644 383. 2. 1907. Zufolge Urkunde vom 16.10 1598 umgeschrieben am 513 1999 auf Willcox * Gibbs Gewing Machine Compaunfy Limited, London (England); Vertreter: Pat Anwälte H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Berlin NW. 40. 38 80 26 (8. 6585) R. A. v. 14. 7. 1905, 892887 Cę. 66575 7. 11. 19065 J 14 Zufolge Urlunde vom 9/2 1909 umgeschrieben am 33 1909 auf Sgyptische Tabak. Æ Cigaretten⸗ Manufaktur „Fronistas“ GesellQschaft mit be schränkter Haftung, Dresden. 2 236129 (B. 5397) R.. A. v. 10. 3. 99. Zufolge Urkunde vom 202 1909 umgeschrieben am A3 1909 auf Breslauer Capsules⸗Fabrit vorm. Wilh. Grötzner Inh. Paul Wohlauer, Breslau. 18 44 248 (S. 2962) R.. A. v. 10. 7. 1900. Zufolge Urkunden vom 3011 1909 umgeschrieben am 5 / 3 1909 auf Süddentsche Caoutchonc⸗ Guttapvercha · Compauij ear g. Jacobs Clara Jacobs, Frankfurt a. M. 30 69780 (M. 6962) R. A. v. 28. 6. 1904, 17 484 M. 5 g575 6 110778 (M. 12 292) . 111429 (H. 13 35) 6 113 678 M. i 7445. 256. 1. 1965. Zufolge Urkunde vom 20s2 1909 umgeschrieben am 5/3 1909 auf Aktiengesellschaft für Tricot⸗ * i vorm. Gebr. Mann, Ludwigshafen a. Rh. 27 113991 (F. 7924) RA. v. 2. 2. 1909. Zufolge Urkunde vom 23/1 u. 112 1909 um geschrieben am 5/3 1909 auf Packpapier ⸗ Centrale, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. 42 47729 (B. 6294) R. A. v. 8. 3. 1901, 48 684 (B. 6739). 24. 5. 1901. Zufolge Urkunde vom 271 1909 umgeschrieben am 6/3 1999 auf Giesel K Co. Limited, Schanghai (China); Vertreter: Pat. Anwälte Carl Pataky u. Emil Wolf, Berlin 8. 42.
Aenderung in der Person
des Vertreters.
34 45 081 (Sch. z219) R. A. v. 14. 9. 1900. Jetzige Vertreter: Pat. Anwälte A. Loll u. A. Vogt, Berlin M. S leingetr. am 43 ioc).
Nachtrag. 6 34 641 (R. 2664) R.. A. v. 23. 12. 98. Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: Dyck Æ Cie. Der Sitz der Zelcheninhaberin ist verlegt nach: Montjoie b. Aachen (eingetr. am 4/3 1909). 7 96816 (S. 6989) R. A. v. 14. 5. 1907. Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach: Schmölln, S.A. Leingetr. am 43 1909). 2060 16052 (X. I 770) R.. A. v. 12. 16299 (K. 1863 25. 16714 (K. 1696) 9. 16769 (R. 1768) 12 275925 KR. 1695) j. 22 725 (K. 3774) 30. 145 571 (K. 5393) 19. 16208 (K. 5513) 23. 58 485 (KR. 7457) 27 61479 (R. 7573) 74. 65 497 (K. 8251) 26. 685 554 (K. 8070) 26. 67 1241 (R. 8470) 25. 69 391 (K. 8301) 21. 71275 (R. 8 496) 2. 71960 KR. 5555 73 230 (R. 9075 11 74181 (8. 9445 75 205 (K. 9597) 75 206 (. 9598) 76201 (R. 9690) 76521 (KR. 9751) 78 729 (K. 9699) 92 3285 (K. 12047) 94 433 (K. 11957) 100121 KR 132395 5 106 397 (K. 13 780) 16 15 109 571 KR. 1165) id. 5. Der Si der Zeicheninhaberin ist verlegt nach: Rixdorf bei Berlin (eingetr. am 3/3 1909). 38 35 584 (R. 2764) RA. v. 10. 2 86 2485 (R. 2804) 17. 3 42 414 (R. 3207) 258. 3. 12459 (R. 2970) 23. 1 3 4
— — — S SS R!ꝛ62D0& .O,
5
. — — & Re sd & & ᷣ· - S 2 2 Q Q Q - - 2
— * * —
— a don n 9 9 9 C Cn Q Q G a
AS 290
, , , ,,,, n I , , ,,,
49700 (R. 6h 84
8856 368 R. 7355 . 3.
86 299 (R. 7396) 20.
89 989 (R. 7660) 17.
— 968850 (R. 8482) R.. A. v. 14. Zeicheninhaber ist nicht die Firma, sondern die
Person Reinhold G. Reiners, Charlottenburg,
Drovsenstr. (Droysenbaug) (eingetr. am 53 1909).
Berichtigung.
25 40 734 (A. 2174) F... v. 5. 12. 99.
Die Firma der Zeicheninhaberin wird berichtigt in:
Apollo, Pianofortefabrik Dresden S. Wolff⸗
ramm (eingetr., am 5s3 1909).
döschung 162 38 428 (B. 36 R. .A. v. 18. 7. 99. (Inbaber: Altiengesellschaft Brauhaus Würzburg 5 Hofbrauhaug, Würjiburg. Gelöscht am 4 / z
90 99 804 (N. 3621) R. A. v. 13. 8. 1907. (Inhaber! Nadlerwarenfabrik Nürnberg Noriea Werk H. J. Wenglein, Nürnberg Gelöscht am 4j3 1909.
34 107 062 (K. 11 510) RA. v. 15. 5. 19608. (Inhaber: Stephan Ketels, G. m. b. H., Bremen.) Gelöscht am 4.135 1909.
34 118 604 (P. a7) R. A. v. 5. J. 1909. (Inhaber First American Perfumery Oja G. m.
Erneuerung der Anmeldung. Am 26 9 150. 24641 (R. 2664). Am 251 1909. 34 45 Os (Sch z219). 2 386 129 (B. 5397). Am 152 1909. 14 28 3224 (S. 2482), 14 39 040 (S. 2487) Z28 328 (S. 2479), , 29 041 (85. 2490), Z8 483 CS. 2485, 89 9049 (S. 77. 328 454 (S. 2189), . 839 043 (S. 2480), Z28 791 (S. 2488), 39 044 (S. 2478), 39 037 (S. 2451, 39 045 83 M86) 329928 (S. 2483, 39 016 (S. 2076), 39039 (S. 2484), 34 40 481 (S. 24567. Am 252 1909. 14 37 658 (N. 1149). Berlin, den 9. Mär 1909. , 1 . auß.
Handelsregister.
Adorf, Vogt. (102586
Auf Blatt 186 dez Handelsregisters, die Firma Brunnenverwaltung der Sachsen⸗ Quelle Sohler Sauerbrunnen, Anders Co. in Sohl“ betreffend, ist heute die Auflösung der Ge— sellschaft und das Erlöschen der Firma eingetragen worden.
Adorf, am 5. März 1909.
Königl. Amtsgericht. Augsburg. Bekanntmachung. (l02587]
In das Handelsregister wurde am 5. Mär; 1909 eingetragen:
„W. Wünsche's Nachflg.“ Unter dieser Firma betreiben in Göggingen Georg Trump, Kaufmann in Augsburg, und Emil Weichert, Ingenieur in Göggingen, die bisher von dem Kaufmann Heinrich Voisin ebenda unter der gleichen Firma betriebene Färberei und Bleicherei in offener Handelsgesellschaft seit 1. August 1908 unverändert weiter. Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sind nicht übergegangen.
Augsburg, den 6. März 1909.
K. Amtggericht.
(loꝛõꝛo]
Auma. 1025588
Im Handelsregister Abt. B. Nr. 2, woselbst die Aktiengesellschaft Gaswerk Triptis ( Sachsen— Weimar) in Triptis eingetragen steht, ist beute eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. September 1908 ist die Aktiengesellschaft auf— gelöst.
Der bisherige Vorstand ist Liquidator.
Auma, den 5. März 1909.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. J.
Hamhbeng. Bekanntmachung. (102589 Eintrag ins Handelsregister betr. „Johann Scherbel“ in Rothenkirchen. In— haber: Johann Scherbel, Kaufmann allda. (Schnstt u. Modewarengeschäft.) Bamberg, den 6. März 1909. K. Amtsgericht. Harth. 102590 Die Firma Wilhelm F. Parrow, Zingst ist im Handel zregister gelöscht. Barth, den 22. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. Helgard, Persante. Bekanntmachung. Die in unserem Handelsregister A Nr. 101 ver zeichnete Firma Bruno Fröhlich des gleich— namigen Kaufmanns mit dem Sitze in Beigard ist beute gelöscht worden. Belgard, den 5. März 1909. Königliches Amtsgericht.
Kergen, Rügen. Bekanntmachung. 102592] Im Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 134 die Firma Carl Peplow mit dem Sitze in Casnevitz und als deren Inhaber der Kauf mann und Gastwirt Carl Peplow in Casnevitz ein— getragen worden. Bergen a. Rg., den 22. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.
102591
Herlin. 102597
Im Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 27. Februar 1909 folgendes eingetragen worden:
Nr. 56176. Spreedamm⸗Grundgesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Erwerb und Verwertung von Grundbesitz, Hergabe von hyvothekarischen Darlehen, Erwerb und Be— leibung von Hypotheken.
Das Stammkapital beträgt 20 000 .
Geschãftsführer:
Kaufmann Richard Dochow in Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Februar 1909 festgestellt. ; ;
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. , . wird bierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. ̃
Nr. 6177. Riugbahn⸗Grundgesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Erwerb und Verwertung von Grundbesitz, Hergabe von hypothekarischen Darlehen, Erwerb und Be leihung von Hypotheken.
Das Stammkapital beträgt 20 000 .
Geschäfisfübrer:
Kaufmann Richard Dochow in Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Februar 1909 festgestellt. ö . ind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. , wird bierbei bekannt gemacht: . Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Bei Nr. 4312 Deutsche Verlags und Ver⸗
Zufolge Uikunde vom 711 1908 umgeschrieben am 45 1909 auf Tödt R Co., Hamburg.
b. O., Hamburg.) Für Friseurarbelten gelöscht am 413 1909.
triebe ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Dem Kaufmann Heinrich Kortendieck in Stuttgart ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemein- schaft mit einem Geschäftsführer oder Prokurssten die Y eellschaft vertritt
Bei Nr. 4774 Fitzner und Marx Moderne Hochdruck · Rohrleitungen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: ĩ ;
rau Elisabeih Fitzner ist nicht mehr Geschäfte= führerin,
Bei Nr. 446 A. W. Schwarzlose, Gesell⸗ schaft für Waffenerzeugung mit beschränkter
aftung: dien Beschluß vom 28. Januar 1909 ist dat Stammkapital um 100 000 S auf 500 000 S½ er- höht worden.
Bei Nr. 4779 Deutsche Holzplattenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Gemäß Beschluß vom 17. Februar 1909 ist das Stammkapital um 200 000 S auf 700 000 ½ er- höht worden.
Bei Nr. 5098 Berliner Gußstahlkugel⸗ u. Werkzeug⸗Industrie mit beschränkter Haftung:
Durch Beschluß vom 12. Februar 1969 ist die Firma geändert in:
Berliner Maschinen und Werkzeug⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Bei Nr. 3238 Einküchenhaus Gesellschaft der Berliner Vororte mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Richard Madel ist erloschen.
Dem Dr. phil. Alexander Koch in Nowawes ist Prokura erteilt mit der Berechtigung, Grundstücke der Gesellschaft zu veräußern und zu belasten.
Bei Nr. 4231 Fabrik Commandite für tech⸗ nische Apparate und Anlagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
2quidatorin ist Frau Antonie Devaranne, geborene Volbehr in Berlin.
Bei Nr. 3698 Cementkunststein⸗ und Gipe⸗ plattenfabrik Ott Stifft Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: .
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Liquidator ist der Kaufmann Georg Neumann in Berlin.
Bei Nr. 4802 Comptoir d'KExportation des Modes Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Liguidator ist der Kaufmann Hugo Meißner in
Berlin.
Bei Ne. 5812 Deutsche Gaslicht⸗Centrale Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Liquidator ist der Kaufmann Paul Schwabe in Berlin.
Bei Nr. 5282 Deutsche Gesellschaft für Kaffee⸗ Veredelung mit beschränkter Haftung:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Liguidator ist Kaufmann Rudolf Berlin.
Bei Nr. 2027 W. Steinwirker Baugeschäft Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Die Liquidation ist beendet, die Firma ist gelöscht
Berlin, den 27. Februar 1909. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 122.
nerlin. San delsregister 102594 des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung H.
Am 2. Mär 1909 ist eingetragen:
Bei Nr. 2246:
Dytische Anstalt C. P. Goerz Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Friedenau bei Berlin.
Die Prokura des Wilhelm Goerz zu Berlin und des Gustav Oppelt in Steglitz ist erloschen.
Bei Nr. 4315:
Stahlwerke Rich. Lindenberg Aktiengesellschaft zu Remscheid, Zweigniederlassung Berlin, zweigniederlassung der ju Remscheid domizilierenden
Aktiengesellschaft in Firma: Stahlwerke Rich Lindenberg Aktiengesellschaft.
Prokurist:
Fritz Bodemann in Remscheid.
Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen wie stell⸗ vertretenden, die Gesellschaft zu vertreten. .
Die Prokura des Oswald Weber in Remscheid— Hasten ist erloschen.
Bei Ne. 2772: Gros, Roman und Cie., Kommanditgesellschaft auf Attien in Wesserling (Elsaß) Zweig
niederlassung Berlin, 3 Jweigniederlassung der zu Wesserling (Elsaß) domitilierenden Aktiengesellschaft in Firma: Gros, Roman und Cie., Kommanditgesellschaft
auf Aktien.
Einzelprokurist: ;
I) Eduard Gros in Wesserling,
Peter Gros in Wesserling.
Bei Nr. 5836:
Deutsche Hotel Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Hamburg und Zweigniederlassung u Berlin. ⸗ Der Kaufmann Hugo Kühn in Schöneberg-⸗Berlin t jum Vorstandsmitgliede ernannt.
Bei Nr. 980:
Leipziger Buchbinderei — Aetiengesellschaft vorm. Gustav Fritzsche . mit dem Sitze zu Leipzig⸗Reudnitz und Zweig
niederlassung zu Schöneverg bei Berlin.
Der Kommisstonsrat Gustav Georg Duge Fritzsche in Leipsig ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes der e Tsshifn
Berlin, den 2. März 1909.
Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 89.
merlin. Oaudelsregister (102593
des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Ubteilung A.
Am 4. März 1909 ist in das Handelgregister ein getragen worden:
Nr. 33 h67. 2 Otta Würdig, Berlin. Inhaber: Dito ürdig, Kaufmann, Berlin.
Nr. 33 558. Firma: Paul Reuter, Berlin. Inhaber. Paul Keuter, Kaufmann, Berlin.
Bel Nr. 6821 (Firma Heinrich Weltmann Nachf. Stefan Goders. Berlin) Dem Charles dan Cauwenberghe zu Berlin ist Prokura erteilt. Die Prokura des Dito Holj ist erloschen.
Bel Nr. 9605 Joffene Handel ggesellschaft Ernst
eyner Wachf., Berlin) Dle Gesellschaft ist zufgelsst. Liquidator sst der Kaufmann Rudolf Bredt zu Berlin.
Brieger in
Bei Nr. 10025 (Firma Sponholz Wrede, Berlin): Inhaber jetzt: Fräulein Hut Blumen ˖ thal zu Berlin. Der Uebergang der in dem Be⸗ trlebe des Geschäftg begründeten Forderungen und Verbindlichkelten ist bei zem Erwerbe des Geschäfis durch Fräulein Louise Blumenthal ausgeschlossen.
Bei Nr. 17 422 (offene Handelggesellschaft Weißen⸗ berg * David, Berlin): Die Prokura dez Jofef den r gf eg 8
ei Nr. off ene Handel ggesellschaft Lüderitz K Bauer, Berlin): Dem Kaufmann w Raether zu Berlin ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 33 371 (Flrma Carl Prast, Berlin): Die Firma ist geändert in „Carl Prast Lieferant des Fürstlichen Sauses zu Wied.
Gelöscht die Firmen ju Berlin:;
Nr. 15 8098. Gust. Ed. Schulz.
Nr. 29 571. Walther M. Lehmann.
Berlin, den 4. März 1909.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 86.
KRerlim. Sandelsregister 102595
des stöniglichen Amtsgerichts Berlin- Mitte. Abteilung A.
Am 4. März 1909 ist in das Handelsregister
eingetragen worden:
Nr 33 363. Offene Handelsgesellschaft Vachert M Cie. Schweizerische Stickerei Manufactur Berlin; Zweigntederlassung der in Zürich unter derselben Firma bestehend'én. Hauptniederlaffung. Gesellschafter Berthold Bachert, Kaufmann, Berlin, Leo Kleinberger, Kaufmann, Zürich, Leopold Klein⸗ berger, Kaufmann, Zürich. Bie Gesellschaft hat am 1. Juli 1905 begonnen.
Nr. 33 564. Firma Fabrik und Grosßz— handlung pharmaceutischer Präparate, Marke Matrose“ Walter Gesekus. Berlin Inhaber Walter Gesekug. Drogist, Berlin. Rane e, Nr. 33 565. Offene Handelsgesellschaft Chemisches Laboratorium Friedländer, Tuebben E Co. Lankwitz. Gesellschafter Egon Ule, Kaufmann, Groß⸗Lichterfeld. Max Friedländet, Kaufmann, Lankwitz, Paul Tuebben, Kaufmann, Groß -Lichter⸗ felde. Die Gesellschaft hat am 27. Februar 1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Max Friedländer sowie Paul Tuebben in Ge— meinschaft mit Max Friedländer ermächtigt.
Nr. 33 566. Firma startoffel⸗Zentrale Paul Grosser Großhandel mit Ackerfrüchten aller Art, Berlin. Inhaber Otto Hein, Kaufmann, Friedenau.
Bei Nr. 3470 (offene Handelsgesellschaft Bert⸗ hold Burchardt Nachfolger Charlottenburg). Der Kaufmann Martin Cavallery in Schöneberg ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Der Gesellschafter Götting ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Bei Nr. 18790 loffene Brunel Æ Cie, Berlin). Hermann Linke ist erloschen.
Bei Nr. 27825 (Firma Allgemeiner Grund besitz Verkäufer Deutschlands Geschäfts Ver⸗ käufer Eckhardt Hohmuth, Berlin). Dem Kaufmann Wilhelm Eckhardt und dem Buchhalter Willy Zier in Schöneberg ist Prokura erteilt.
Gelöscht die Firmen:
Nr. 16698 Berliner Fabrik pharmaceut. Präparate Edgar Kieselich, Apotheker, Berlin.
Nr. 23 087 M. Bothe c Co, Berlin. Berlin, den 4. März 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil ung 90.
Hernburg. 102598 Die unter Nr. 286 des Handelsregisters Abteilung A eingetragene Firma „A. C. Constabel“ in Bern burg ist heul gelöscht. Bernburg, den 3. März 1909. Herjogliches Amtsgericht.
Heuthen, O. -S. 102600
In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. S0? die Firma Styria Verlag, Pauline Nowatius, Beuthen O / S. und als ihr Inhaber die Witwe Pauline Nowatius in Beuthen D. S. eingetragen worden. Dem Waldemar Nowatius in Beuthen O⸗S. ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Beuthen O.⸗-S., den 3. März 1909.
KReuthen, O. -S. 102601] In unser Handelsregister Abteilung A sst beute unter Nr. 8035 die Firma Paul Buchmann, Barbara ⸗Apotheke Beuthen O S. und als ihr Inhaber der Apotheker Paul Buchmann in Beuthen O. S eingetragen worden. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 3. März 1909.
Heuthen, O. -S. (102599 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 334 bei der Firma Hugo Loose „Wilhelms werk“, Fabrik für Eisenkonstruktion und Blech— arbeiten aller Art, Reparaturwerkstatt für den all⸗ gemeinen Maschinenbau und Dampfkessel, in Karf eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 3. März 1909.
E raunschweig. (102603 In das hiesige Handelsregister A Blatt 100 ist beute unter Nr. 64 eingetragen: Die Firma Erich Schuntermann in Ober Sickte und als deren Inhaber der Getreidebändler Erich Schuntermann dort.. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Getreide, Mehl, Futterartckeln und Kunstdünger. Braunschweig, den 24. Februar 1909. Herzogliches Amtagericht Riddagshausen. Lehmann.
Handelt gesellschaft Die Prokura de!
H remen. 102177 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 1. März 1909:
D. J. Dunkmann, Bremen: Am 27. Februar 1909 ist an Julius Christian Heinrich Quidde Prokura erteilt.
Herrmann C Co., Bremen: Kommanditgesell⸗ schaft, begonnen am 1. Mär 1909, unter Be⸗ teiligung eines Kommanditisten. Persönlich haftender Gesellschafter ist der hiesige Kaufmann Curt Georg Walter Herrmann.
Am 2. März 1909:
„Eisenwalzwerk Hansa“, Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung, Bremen: Heinrich Philipp Dermann Steuernagel ist als Geschäftefübrer aug⸗ eschleden. Bücherrevisor Hermann Julius Bert. old Philipp Gehle hierselbst ist zum Geschäfts« führer bestellt.
Wilh. Könenkamp, Bremen: Die an Lothar Frhr. v. Ziegesar erteilte Prokura ist am 1. Mär 1909 erloschen.
Nippon Comhauy W. Könenkamp, Bremen! ie an Lothar Frhr. von Jiegesar erteilte Prokura ist am 1. Märi 1909 erloschen. Stuhlrohrfabrik Bremen Carl Frese Æ Co., Burg b. Bremen: Die an Wilhelm Emit Wehmeyer erteilte Prokura ist am 1. Mär; 1909 erloschen. Weserlust⸗ Drogerie Max Castner, Bremen: Inhaber ist der hiesige Drogist Oito Adolf Max
Castner. Am 3. März 1909: Gibon * Steinmetz, Bremen. Am 1. März 1999 ist der hiesige Kaufmann Carl Gerbard Röben als Gesellschafter eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft. W. Reeßing Co,, Bremen: Die Kom⸗ manditgesellschaft ist am 5. August 1908 auf⸗ gelöst worden. Liguidator ist Hugo Ferdinand Wilhelm Schmidt in Bremen. Bremen, den 3. März 1909. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.
Krieg, Rz. K regianm. 102604 In unserem Handelsregister A ist bei der auf Seite 36 vermerkten Firma C. T. Steinberg in Brieg deren Erlöschen am 27. Februar 1909 ein— getragen worden.
Königliches Amtggericht Brieg.
KR ruchsal. Befanntmachung. 102605 Im Handelsregister A Bd. 1 D.-3. 374 wurde zu Firma Isidor Weil. Bruchsal, heute ein— getragen: Dem Julius Weil in Bruchsal ist Pro— kura erteilt. Bruchsal, den 24. Februar 1909.
Gr. Amtsgericht. II.
Kruchsal. Bekanntmachung. 102606
Im Handelsregister A Bd. 1 D.-3. 155 wurde zu Firma R. Schweizer in Bruchsal eingetragen: , Friedrich Schweizer in Bruchsal ist Prokura erteilt.
Bruchsal, den 27. Februar 1909.
Gr. Amtsgericht. II. Kuxtehude. 10607
In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 67 ist heute zu der Firma Lüders Æ Hottendorf, Buxtehude, eingetragen:
Dem Buchhalter Max Hagemann in Altkloster ist Prokura erteilt.
Buxtehude, 2. März 1909.
Königliches Amtsgericht. Casablanca. Bekanntmachung. 102608
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. I die von der Deutschen Orientbank Aktien gesellschaft in Berlin unter der Firma „Deutsche Drientbank Attiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Casablanca“ in Casablanca errichtete Zweigniederlassung eingetragen worden sowie, daß dem
1) Siegfried Fuchs in Tanger,
2) Erich Hoffmann in Tanger,
3) Carl Roscher in Casablanca Kollektivprokura mit der Maßgabe erteilt ist, daß jeder derselben befugt ist, in Verbindung mit einer nach den Satzungen jeichnungsberechtigten Person die Firma der Zweigniederlassung„Deutsche Orient bank Akftiengesellschaft Zweigniederlaffung Casablanca“ per Prokura zu zeichnen.
Der Gesellschafts vertrag ift am 3. Januar 1906 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbesondere die Förderung der Handelsbeziehungen jwischen Deutschland und dem Drient.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 16000 0090 M und ist in 16000 Aktien über je 1000 M Nennwert zerlegt.
Die Aktien lauten auf den Namen.
Die Inhaber der Aktien können von der Gesell« schaft verlangen, daß ibre Aktien gegen Erstattung der Kosten in Inhader⸗Aktien umgewandelt werden.
Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Auf⸗ sichtsrats aus zwei oder mehreren Mitgliedern; die Mitglieder des Vorstandes werden durch den Auf— sichtsrat bestellt dem auch der Widerruf der Bestellung obliegt. Der Aufsichtsrat kann in derselben Weise auch Stellvertreter der Vorstandsmitglieder bestellen.
Nach dem Gesellschaftsvertrage wird die Gesellschaft vertreten von zwei ordentlichen oder zwei stell veitretenden Vorstandsmitglieden oder je einem ordentlichen und stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder von einem ordentlichen eder stellvertretenden Vorftandsmitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen gemeinschaftlich.
Die Vorstandsmitglieder sind
1) Herbert M. Gutmann, Bankdirektor, Berlin,
2) Josef Roeßler, Bankdirektor, Berlin,
3) Paul Thomas, Bankdirektor, Berlin,
4) Adolf Zahn, Bankdirektor, Berlin.
Die Berufung der in Berlin statifindenden General versammlungen durch den Vorstand oder den Auf. sichtsrat erfolgt durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Alle von der Gesellschaft ausgebenden Bekannt. machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger und Königlich Breußischen Staats anzeiger.
asablanca, den 1. März 1809. Kaiserlich s Konsulargericht. Maenß Cochem. (lo2609]
Im hiesigen Handelgregister Abteilung A Nr. 3 ist zu der Firma Peter Hädler in Cochem ein- getragen, daß das Geschäft auf die Kaufleute Josef Väbler und Wilbelm Gich beide ju Cochem, über. gegangen ist. Die Firma lautet jetzt Veter däbler Nachf. Offene Dandelsgesenschaft seit 15. 2. 1909. Der Uebergang der in dem Betrlebe des Geschäfta begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist aus. geschlossen.
Cochem, den 1. Mär 19809
Königliches Amtsgericht. Coldiin. 102611
Auf Blatt 8 deg diestaen Handel gregisters ist beute eingetragen worden, daß die Firma nicht Thom. berger et Verrmann Thomebderger E Dermann in Celdig a aufen dat.
CGoldigz, am 2 Mär Wa
Cöntel cher Um Hhaer icht Hannig. V eka nn tn achung.
In unser Dandel ken lter Ader nlung e n bei
N
tr. 46 deir die Tem mand ine en
soadern
„Carl Ciede“ n Daugin
lassung in Königsberg i. Pr. unter der Firma: Carl Siede, Zweigniederlassung Koenigs-⸗ berg i / Br., daß dem Ingenieur Richard Ehmann zu Vanzig für die Hauptniederlassung in Danzig Prokura erteilt ist.
Nr. 681 betr. die Firma „Erste große Danziger Dampf ⸗Wasch⸗ und Plättanstalt 6 3 r rfen Æ Sohn“ in St. Albrecht, In haber Oskar Heidfeld, daß die Firma erloschen ist. Danzig, den 1. März 1909.
KRönigl. Amtsgericht. Abteilung 10.
PDanzig. Bekanntmachung. 102613 In unser Handelsreglster Abteilung A ist beute bei Nr. 1631 betr. die Firma „Oftdeutsches Spezialhaus für Brauereien und Mineral wasserfabriken Otto Schmidt“ in Danzig ein— getragen; Die Firma lautet jetzt: „Ostdeutsches Syezialhaus sür Brauereien und Mineral- wafserfabriken Otto Schmidt Nachflg.“ Ge— sellschafter sind die Kaufleute Carl Strauß und Otto Sieburg, beide zu Danzig. Die Gesellschaft bat am 1. März 1909 begonnen. Die Prokura des Otto Sieburg sst durch seinen Eintritt in das Ge—= schäft als persoͤnlich baftender Gesellschafter er— loschen. Danzig, den 3 März 1909.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 10. Danzig. Beranntmachung. (102614 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Ur 41, betr. die Firma „Max Kauenhowen“ in Danzig, heute eingetragen Kaufmann Moritz Krug ju Danzig ist in das Geschäft als versönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. März 1909 begonnen.
Danzig, den 5. März 19039.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 10. PDanxig. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A eingetragen:
unter Nr. 1577 die Firma „Kurt Marklin“ in Danzig und als Inbaber der Kaufmann Kurt Marklin ju Danzig. Angegebener Geschäfts— zweig: Holzgeschäft;
bei Nr. 1244, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma „Ahlhelm 4 Voigt, Installations« Bureau eleltrischer Licht, Kraft Schwach= strom Anlagen in Danzig; die Gesellschaft fit aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Georg Lorwein in Danzig.
Danzig, den 5. März 1909.
Königl. Amt gericht. Abteilung 10.
Danxzig. Bekanntmachung. 102615
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 58, betr. die Gesellschaft in Firma Zentral Molkerei Danzig, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung“, mit dem Sitze in Danzig, beute em- getragen, daß durch Beschluß vom 17. Februar 1809 die Dauer der Gesellschaft bis zum 31 ; verlängert ist.
Danzig, den 5. Märj 1303. Königl. Amtsgericht. bteilung 10 Dirschau. Befanntmachming. [1025619] In unser Handelsreg bteilnng B ift bei der unter Nr 3 verieichneten Firma Cereij-3ucter- fabrik Dirschau. Aktiengese lschaft Tir schanr⸗=
eingetragen
199g ig 11 2616
ist heute
664
deren dere]
= 1919 Harz 171
ar = . W. 15 reg 1 2
Dirschau, den 5. Mär 1803. Königliches Amtsgericht.
Doberan, Meck Ib. 102620]
In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Wilhelm Bull in Doberan eingetragen
Die Firma ist gelsscht.
Doberan (Meckl.), den 6. Mär 1393
Großherzogliches Amtsgericht.
Dortmund.
In unser Handelsregifter ift bei der Fir „Gemeinnützige Baugesellschaft, Aktienges schaft! Dortmund beute fel gendes ei
err r getrage n
ausgeschieden, der Dortmund in den Dortmund, den 4 Febr gz nziasi ken ae 2 1. Dortmund. In unser Handelsregister ist bei „Karl Schultz“ zu
ö . * 26181
Den üer e = en elde
r* nlier
der F Dortmund beute Fol
Die Gesamtprokura des Kaufmanns Cramer jun. bierselbft ist erloschen Hermann Cramer in Dortmund üst n prokura erteilt.
Tortmund, den 8. Februar 1803
Königliches Amtgaericht Dortmund.
In unser Handelsregister it de Eisengießerei Dortmund W. Sade nn, na Dortmund (Inhaber Wilden Sade mn, Dortmund)“ deute fel gendes ene
Dem been S
rern Ingenleur Bi del demamnn, mum, mn
— 2 3 *. . Prokura erteilt. Der elde are Wrruserunz und Belastung don Grandstd ken
—
Dortmund, den 8 Fedanne Cderelader Tae m Dortmund.
In unser „Gebrüder Eick eingetragen
Vas cahäst n na mann in Darkaeg Herne gen unter under dernz ern eee
Die Predern Ne Merdenn Me Wilbelmtee eh Schorr n Deren, t
Dortmrand den dem, n,
TDM Rd Anden Dortra n.. nn
Da nner Dande lee nter st Ne aun dn, mmm, 1M aner der Frma Gegen Gen,, n, Dae, wund eorrechtege fene Nan dei sgnftäll chart eier, eh. zetragen nnd Knd alg Gu snilchur tte renner ) der Schtesernre en, Men, wen
) der Schlesketureeker Frenn, Mitnnr. deide J Dur nnn d.
Dor dan nend, den d m,
8 — ——
*r 1M 6
4
rn nau
den Trum rer, Dm. wel ger dar n r
enn Tren Gin ö
an*.
Tn gie, nine, nm,.