1909 / 58 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

schafter sind dle Kaufleute Eugen Müller und Otto i ler, beide in Wirges. Die Gesellschaft hat am

W oer 1907 begonnen.

Montabaur, den 4. März 1909.

Königliches Amtsgericht.

MHyalo wit. (102912

In unser Handelsregister A ist am 27. Februar 1909 unter Nr. 199 die offene Handelsgesellschaft

ulius Beier Æ Ce Brzeuskowitzer Da mpf⸗ ziegelei und Steinbruch mit dem Sitze in Mys. lowitz eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen. Persöalich haftende Gesellschafter sind: der Schmsedemeister Julius Beier, der Magistratzassistent Paul Jaschke, beide in Myslowitz, und der Kaufmann Max Mehlich in Stubendorf, Kreis ren rm n,; Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur zwei Gesellschafter in Gemeinschaft ermächtigt. Myslowltz, den J. 3. 1909. Königliches Amtsgerscht. Vauem. . 102686

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 121 die Firma Karl Mielenz, Nauen und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Mielenz in Nauen eingetragen worden.

Nauen, den 25. Februar 1909.

Königliches Amtsaericht.

Neubukom, Mecklb. 102743 In unser Handelsregister ist heute der Uebergang der Firma Wilhelm Höppner in Neubukow auf den Kaufmann Heinr. Brandt, hier, unter der Firma Wilhelm Höppner Nachf. Deinr. Brandt eingetragen. Die Forderungen und Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sind nicht übernommen. Neubukow, den 4. März 1909. Großherzogliche Amtsgericht.

Nenbukom., Meck lb. (1027421 In unser Handelsregister ist heute die Firma Wilhelm Höppner in Neubukow und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Höppner eingetragen. Neubukom, den 4. März 1903. Großherioaliches Amtsgericht.

Neu- Ruppin. (102687 In unser Handelsregister A Nr. 40 ist bei der Firma „G. Garmatter, Alt, Ruppin“ heute folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet: SG. Garmatter. Der Sitz der Firma ist von Alt⸗ Ruppin nach Neu-⸗Ruppin verlegt. Inhaber ist jetzt der Kaufmann Otto Garmatter in Neu⸗Ruppin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be—⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Otto Garmatter ausgeschlossen. Die Prokura des Kaufmanns Otto Garmatter, früber in Alt-Ruppin, jetzt in Neu Ruppin, ist durch Uebergang des Ge- schäfts auf ihn erloschen. Reu Ruppin, den 5. Mäc; 1909. Königliches Amtsgericht.

enss. Handelsregister zu Neuß. JIl02688)

In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. Rd die Firma: Josef Merbecks Agentur und Commifsionsgeschäft zu Neuß eingetragen worden.

Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Josef Merbeckg zu Neuß, Kanalstraße 22.

Neuß, den 20. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Rorden. 102689] Die Firma O. J. Extra ju Norden ist im alten Handelsregister Blat 328 heute gelöscht. Norden, den 2. März 1909. Königliches Amtsgericht. II.

Oberndorf, Neckar. 102690 t. Amtsgericht Oberndorf.

In das Handelsregister für Einzelfimen Bd. J Blatt 201 ist heute unter Nr.? bei der Firma J. P. Haas Æ Co., Strohmanufaktur in Schramberg, eingetragen worden:

Der seitberige Inhaber: Hermann Laas, Fabri⸗= kant in Schramberg, ist gestorben.

Jetzige Inhaberin: die Witwe Amanda Haas, geb. Neher, in Schramberg.

Oberndorf, den 5. März 1909.

K. Amtsgericht. Sto. Amtsrichter Votteler. Oberstein. 102691

In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma Auguft Hahn zu Idar, Nr. 1IJ der Firmen= akten, folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.“

Oberstein, den 22. Februar 1909. Großheriogliches Amtsgericht. Oberstein. 102692]

In das hiesige Handelsregister ist zu der Firma Oswald Leyser zu Obertie fenbach, Nr. 393 der Firmenakten, folgendes eingetragen worden

Der Sitz der Firma ist nach Idar verlegt. Geschäftejwelig: Ebel. und Hakbedelstein handlung.“

Oberstein, den 26. Februar 1969.

Großherzogliches Amtegericht.

Oberstein. 34 102593

In da hiesige Handelsregister A ist beute unter Nr. 506 ju der Firma Ph. Übel zu Oberstein folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.“

Oberstein, den 27. Februar 1909.

Gioßherzogliches Amtsgericht.

Oelde. Bekanntmachung. 102694 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 5 ist heute bei der Firma Georg Porth 4 Co Nachf. Berlin mit Zweigniederlafsung in Oelde eingetra gen, daß die Zweigniederlafsung nach Berlin und bie Hauptntederlassung nach Oelde verlegt ist. Celde, den 3. März 1909 Königl. Amt⸗ gericht. Oeynhnunen, Had. 192695 In unser Handelregister Abteilung A ist beute bel der unter Nr. S9 eingetragenen Firma Glesefe A Winkelmann in Löhne i. W. vermerkt: Dem Kaufmann Lurwig Drdemann zu Yischofe— 2 ist Prokura erteilt. etznhausen, den 5. März 1909 Kal. Amtsgericht.

OGCemhbach, Maim. Bean nat machung. 102696 In unser Handelgregilter wurde emgefta en unte; Albsb jur Fiema Joerg Æ Koenig ju Offen- bach a M.; Mit Wirkung vom 1. J. Mta. ist der Taufmann Jean Verbeeck zu Franksurt a. M. ag ver sonlich haftender, dertretunggberechtigter & sellscharter in das

Geschäft eingetreten. Nunmehr offene Handels. gesellschaft. . Offenbach a. M., 3. März 1809.

Großherzogliches Amtsgericht.

Olpe. 102697

In unser , . Abtl. A ist beute unter Ne. 81 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Halbe Söhne mit dem Sitze in Stade eingetragen.

Als Inhaber sind die Schmiede Franz Halbe und Heinrich Halbe in Stade eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 1. Nobember 1908 be— gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Schmied Feinrich Halbe in Stade ermächtigt.

Die Gesellschaft betreibt ein Werkzeugschmiede⸗ geschäft. .

Olpe, den 4. März 1909.

a ae, ‚Königliches Amtsgericht. Ostexrholz-Scharmbeck. (102698

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 74 ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft S. O. Viets G Ce in Scharmbeck folgendes ,,

Die Witwe des Kaufmanns H. O. Viets, Sophie geb. Möhlfeld, in Scharmbeck ist aus der Gefell schaft ausgeschieden. r mmm

Osterholz, 23. Februar 1909. 8.5

Königliches Amtsgericht. 1. Pasgan. Bekauntmachung. 101746

In da Register für die registrierten Geselsschaften mit beschränkter Haftpflicht wurde bei der Re— gistrierten Gesellschaft mit beschräukter Haft— pflicht für Dreschmaschinen in Sausmanniug eingetragen:

eorg Meier, Bauer in Hausmanning, Vorstand,

Josef Huber, Zimmermeister in Buchet, Stell. vertreter.

Pafsau, den 3. März 1903.

K. Amtsgericht, Registergericht. Passan. Bekanntmachung. IlI02699

L. Gelöscht wurden die Firmen: 3

I) Peter Schmidt, ö nn mn

2) Josef Marienscheck vormals J Georg Burger,

3) Mayrhofer E Kleemann,

4 Georg Burger, sämtliche mit dem Sitze in Passau.

II. Neu eingetragen wurde die Firma:

Pauline Burger, vormals J. Schlecht mit dem Sitze in Pafsau. Inbaberin: Pauline Burger, Kaufmannswitwe, Kolonial, und Spezereiwaren“ handlung. 2

III. Sei „Bayerische Holzwarenfabrik Wald kirchen, G. m. b. SH.“ wurde eingetragen:

Johann Geiger hat Gesamtprokura mit einem Geschäfts führer.

Passau, den 6. März 1909.

K Amtsgericht, Registergericht. Pillkallen. 102700 In unser Handelsregiste! Abteilung A ist heute unter Nr. 162 die Flrma F. EG. Petroschka, Inhaber Franz Emil Petroschka, Kolonial! und Eisenwarengeschäft in Pilllallen, eingetragen worden.

Pillkallen, den 2. März 1909.

Königliches Amtsgericht. Potsdam. 602701]

Der Geschäftsbetrieb der in unserem Handelz⸗ register A unter Nr. 22s verzeichneten Firma: „Ph. Kühnlein“, Potsdam, ist auf den Kauf— mann Max Kühnlein in Potsdam übergegangen und wird von demselben unter unveränderter Firma fort- geführt. Die dem letzteren erteilte Prokura ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen.

Potsdam, den 3. März 1909.

Königl. Amtagericht. Abteilung J. Prenzlau. Bekanntmachung. 102702] In unser Handelsregister Abteilung A ist ein getragen worden: . -

a. bei Nr. 124 (Offene Handelsgesellschaft Richard Ladewig): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Pie Firma ist erloschen.

b. bei Nr. 22 (Firma Julius Glaser): In— haberin der Firma ist jetzt die verwitwete Kaufmann Glaser, Martha geb. Jackier, in Prenzlau.

Prenzlau, 5. März 1909.

Königliches Amtsgericht. Quedlinburg. ; ; 102703

In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma F. Kraemer Nachf. Max Bendix in Quedlinburg eingetragen: Das Geschäft ist auf den Juwelier Oswin Sieber in Quedlinburg über— gegangen, der es unter der Firma F. Kraemer Nachf. Oswin Sieber fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er— werbe des Geschäfts durch den Juweller Ogzwin Sieber ausgeschlossen.

Quedlinburg, den 3. März 1999.

Königliches Amtsgericht. Radeberg. . (102704

Auf Blatt 337 des hiesigen Handelsregtsters, die Firma Otto Jansen in Radeberg betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Buchbindermeister Heinrich Otto Jansen in Radeberg ausgeschleden und der Kaufmann Louig Alfred Jansen in Radeberg Inhaber der Firma ist.

Radeberg, den 6 Mär 1909.

Königliches Amtsgericht. Ha witacin. . l02705

In unserm Handelsregister A ist, heute die unter Nr. 164 verzeichnete Firma Hans Matzke in RNRawitsch gelöscht worden.

Rawitsch, den 3. März 1999.

Königliches Amtagericht. Reck ling haungen. 1602707 Bekanntmachung.

In unser Dandelgregister Abt. A ist bei der unter ir 291 eingetragenen Firma Hild, storte A Eo heute folgendes eingetragen:

Der Gesellschafter Walter Korte ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden und an seiner Stelle Fräulein Gugenie Kore zu Herten in diesel be eingetreten. gr Vertretung ist nur Heinrich Hild berechtigt. e Prokura deg Otto Korte bleibt bestehen.

Necklinghausen, den 27. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht. Reck Ilinghaungenm. 1027065 Bekanntmachung.

In unser Handelgregffter Abt. I ist heute bei der auter Ic. eingetragenen Firma „Ftaifers gaffee⸗ gesckäft Gesellschast mit beschränkter Ddaftung

mit Dauptnieberlaffung in Viersen, Iweignieder⸗

laffung in Neclinghausen“ eingetragen worden,

daß auf Grund des Beschlusses der General versammlung vom 19. Juni 1508 das Stamm kapital um 3 200 000 S erhöht worden ist und jetzt 6 400 000 ½ beträgt.

Reckliughausen, den 2. März 190).

Königliches Amtsgerscht. Regensburg. Befauntmachung. [102708

In dag Handelsregister wurde eingettagen:

L bei der Aktiengesellschaft: „Vereinigte Neue Münchener Aktienziegelei und Dachziegel. werke A. ae, , A. G.“, Zweigniederiassung in Regensburg -⸗Kareth: Hans Fleischmann in Regensburg ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

II. Der Kaufmann Otto Jinstag in Regensburg betreibt unter der Firma: „Otto Zinstag“ mit dem Sitze in Regensburg ein Bureau für Patent verwertung.

III. Bei der Firma: „Sebastian Ofenbeck“ in

Regensburg wurde eingetragen: Per Holjhändlerg.

ehefrau Marse Ofenbeck in Regensburg wurde Pro— kura erteilt.

Regensburg, den 5. März 1909.

Kgl. Amtsgericht Regensburg. Rendsburg. (102913) Eintragung in das Handelsregister.

Die Firma „Werft Nobiskrug van Wienen R Storck“ in Rendsburg A 193 ist in die Gesellschaft „Werft Nobiskrug Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ umgewandelt und im Handeltregister A gelöscht. Im Handelsregister B sst unter Nr. 25 eingetragen: „Werft Nobiskrug Gesellschaft mit beschränkter Hafinng mit dem Sitze in Rendsburg“.

Gegenstand des Unternehmens ist Neubau und Reparatur von Schiffen sowie die Ausfuhrung von anderen einschlägigen Eisenarbeiten, Verkauf von Maschinen und Materialien, kommissiongweise oder für eigene Rechnung. Grundkapital 165 000 .

Geschäftsführer sind: Kaufmann Otto Storck und Ingenieur Ernst Spethmann, beide in Rendgburg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gefell

12. November

schaflsvertrag ist am . ber mer 1908 festgestellt.

Die Geschäftsführer verkreten die Gesellschaft ge— meinsam. Die im Betriebe der Firma Werft Nobiskcug van Wienen & Storck“ begründesen Aktiven und Passiven gehen nicht auf die Gesell. schaft über.

Ferner wird bekannt gemacht:

Folgende nicht in Geld bestehende Einlage ist von dem Gesellschafter Kaufmann Otto Storck in Rendsburg gemacht: Grundstück und Gebäude, ein= getragen im Grundbuch von Rendsburg Band 20 Blatt 962. Maschinen und maschinelle Anlagen, Werfteinrichtungen und Werkzeuge, Kontoreinrichtung, jum Werte von jusammen 75 000 S6. Dag Grund stück ist mit einer Hyvothek von 50 000 S belastet, sodaß der Wert der Sacheinlage 25 000 beträgt.

Rendsburg, den 4 März 1909.

Königliches Amtsgericht. 2 Rochlitz, Sachsen. 102740

Auf Blatt 253 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Max Priebs in Geringswalde betr, und auf Blatt 63 des Handelsregisters für den vor maligen Gerichtsamtsbezirk Geringswalde, die Firma F. S. Lohse in Geringswalde betr., ist heute eingetragen worden, daß diese Firmen erloschen sind.

Rochlitz, den 5. März 19039.

Königliches Amtsgericht. Saal seld, Sanle. 102709

Im Handelsregister ist beute eingetragen worden, daß die Firma Saalfelder Wasch maschinen⸗ fabrit Schaede in Saalfeld geandert ist in: Maß Echaede, Saalfelder Waschmaschinen⸗ fabrik! /.

Saalfeld, den 3. März 1909.

Herzogliches Amtsgericht. Abteilung III.

Saarbrücken. (102710

Im Handelsregister A Nr. 754 wurde heute die Firma Otto Seidel jr. ju Saarbrücken und als deren Inhaber der Kaufmann und Agent Dtto Seidel jr. daselbst eingetragen.

Geschäftszweig: Agentur und Kommission der Lebensmittelbranche.

Saarbrücken, den 27. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht. 17 Saarlouis. 102711]

Im hiesigen Handelsregister A ist bei Nr. 351 heute eingetragen worden die Firma Joseph Sa— muel, Spezial ⸗Wäsche⸗ Haus Colonia in Cöln mit Zweigniederlassung zu Fraulautern unter gleicher Firma. Jahaber: Josef Samuel, Kauf mann zu Cöln.

Saarlouis, den 4. März 1909.

Kgl. Amtsgericht. Schmölln, S.-A. (102712

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 59 Firma Schultze K Hölke in Schmölln ein— getragen worden, daß der Kaufmann Kurt Willy Reh in Schmölln als persönlich haftender Gesell— schaster eingetreten ist.

Die nunmehr aus den Kaufleuten Heinrich Wil— helm Karl Zippel und Kurt Willy Reh, beide in Schmölln, bestehende offene Handelegesellschaft hat am 1. März 1909 regonnen.

Schmölln, den 4. März 1909.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3. Schneeberg - Veustüdtel. 102741]

Auf Blatt 343 des hicsigen Handelsregisters ist beute das Erlöschen der Firma Carl Fischer in Schneeberg eingetragen worden.

Schneeberg, den 5. März 1969. Königliches Amtsgericht. ö Schneidemiünhl. 102713

In das Handelsregister A ist beute bei der unter Ur. 136 eingetragenen Firma Albert Patzwaldt, Baugeschäft mit dem Sitz in Schneidemühl, eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Albert Patzwaldt, Baugeschäft, Inh.: Martha Patz⸗ waldt. Neue Jahaberin: Martha Patzwaldt, Bau— unternebmerin, Schneidemühl.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten nenn en und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Martha Patzwaldt, ausgeschlossen. .

Schneidemühl, den 3. Mär 1909.

Königliches Amtsgericht. Sen stenberg, Lausitꝶ. 102715

In unser Handelsregister Abteilung A tst heute bel der unter Nr. 123 eingetragenen Firma, Zwirner E Zöllner, Drebkau“ eingetragen worden:

Die Prokura des Buchhalters Hermann Müller in Drebkau ist erloschen. Senftenberg, den 25. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.

Handelsregister g. Gesellschaft Solingen:

Solingen. Eintragung Nr. 19, Firma Obstwerk Kirber mit beschränkter Haftung, Amts wegen gelöscht. Solingen, den 3. März 1903. Königliches Amtsgericht. VI. Stettin.

In unserem Handelsregister A ist heute die unter Ne. 1937 verzeichnete Firma „Ditlev Ehristensen“ in Stettin gelöscht.

Stettin, den 4. März 1909.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Stęotti m. ist heute unter Nr. 2021 eingetragen: Offene Handelsgesellschaft in Firma „F. IJvers X Ce *in Stettin. sönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Peter Friedrich Wilhelm Jvers und das Fräulein Susanne Iverg, beide in Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen. Den Kaufleuten Hans Ivers und Curt Iverg, beide in Stettin, ist Cinzelprokura erteilt. getragener Geschäftszweig: „Reederei, Schiff smakler⸗ und Kommissionsgeschäft.

Stettin, den 5. März 1999.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stockach. In das Handeleregister A Bd. wurde eingetragen?: ? Firma Rupert Benkler, : Die Firma ist erloschen. Firma Johann Georg Wiunter⸗ : Das Geschäft ging mit auf Johann Georg Winterhalder Witwe, Laise geb. Nann, hier über, welche dasselbe unter der bisherigen Firma weiter

Handels register

fabrltanten in Tuttlingen:

Nicht ein⸗ ʒƷibergegangen, der solches unter der gleichen Firma veiter betreibt.“

Trossingen

Zoznegg in Tuttlingen Zu O. 3. 46 ; halder, Stockach

Forderungen Inbaber Ernst Adam Teufel, Instrumenten fabrftant

Zu O.⸗8. 49 Firma Franz Anton Mohr, : Das Geschäft ging mit Forderungen Mohr Witwe,

und Schulden n welche dassel be

Babetta geb. Kübler, unter der bisherigen Firma weiterführt.

3. 136: Firma Karl Hofer, Zozuegg. t Kaufmann Karl Hofer in Zoznegg. Geschäftszweig: Kolontalwarenhandlung.

Firma Roderich Lattner, Inhaber ist Uhrmacher Karl Roderich Lattner in Stockach. Geschäftezweig: Ubrmacher⸗ geschäft sowie Gold. und Silberwarenhandlung.

Stockach, den 3. 1909. Großb. Amtsgericht.

hier über, Farel, Oldenb. ere , 1 102724

Inhaber is

Unter O. 3. Stockach. . Varel, 9ldenb. l02725

ür Firma S. Stadilander in Varel eingetragen:

Strassburg, Eis. Handelsregister Straßburg i. G.

Es wurde heute eingetragen:

In das Firmenregister:

Band III Ne. 2125 bei der Firma Compagnie Levante, Tabak- und Cigarettenfabrik von D. Reichmann u. Co. in Straßburg:

Die Frma ist erloschen.

Straßburg, den 3 März 1909.

Kaiserl. Amtegericht.

Varel, Oldenb-——— loꝛ? 26)

Vreden, Kr. Münster. l02727

Tharandt.

Auf Blatt 193 des Handelsregisters ist heute die Firma Brauusdorfer Dolomit Cement Kalt. werke vorm. F. Keumbiegel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Braunsdorf eingetragen der Vi ohan Prů in S ,. Hen. Gesellschaftzvertrag ist am Februar 1909 kar Johannes Prüllage in Stadtlohn bestellt. sen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des Braunsdorfer Kalkwerks von F. Krumbiegel und die Herstellung und Verwertung der sich aug dem Geschäftsbetriebe ergebenden Produkte. schaft ist für fünf Jahre eingegangen. kapital beträgt einhunderttaufend Mark. lage der Bertha verehel. Storgberg wird dadurch ge⸗ währt, daß sie das von ihr von F. Krumbiegel ge kaufte Kalkwerk in Braunsdorf mit allen Aktien und Passiven vach dem Stande vom 1. Februar 1909 in die Gesellschaft einbringt und in die Abtretung ihrer Rechte aus dem Kaufvertrage vom 3. September 1908 an dte Gesellschaft willigt.

Zu Geschäftsführern sind bestellt:

a. der Kaufmann Leopold Poppe in Annaberg,

b. der Kausmann Otto Storsberg in Leipjig.

Solange nur zwei Geschäftsführer bestellt sind, kann jeder für sich allein die Gesellschaft vertreten. Sind mehr als zwei Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Tharandt, den 4. März 1969.

Königliches Amtsgericht.

waldaneim. lor? 28]

eingetragen worden: die Firma Ernst Wenzel in Baldheim und als Inhaber der Baumessten Franz Ernst Wenzel ebenda. (Angegebener Geschäftsjweig: Bar leb eines Baugeschäfis)

Waldheim, den 2. März 1909.

Die Gesell⸗ Das Stamm⸗

walakiren, R reisg an. loꝛ? zo]

ö Nr. 4085. In das Handelsregister A wurde heute mier O-83 172 neu eingetragen: Eugen Hauser cwarzwaldapoth ke Elzach, Inkaber Eugen Dauer, Apotheker in Elzach.

Waldkirch, den 4 März 1909.

* aldkireh, R reisg ann.

Rr. 4235. Dr3. 146 irch

n Wa

ö

LTondern.

In das hiesige Handelgregister B ist heute unter Nr. 27 eingetragen: Hostrup Sogus Forsamling s Hus mit beschränkter Haftung, Hostrup. Gegen · stand des Unternehmens ist Errichtung und Betrieb eines Versammlunggshauses im Kirchspiel Hostrup. Geschãfts fũh rer Landmann Nikolai Christensen auf Gränhof, Land— mann Nis Petersen in Rohrkarr, Stellmacher Hanz Nielsen Lind in Jeising. ist am 9. Oktober 1998 festgestellt. wird durch je jwei Geschästsfährer vertreten. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen dur einmalige Emrückung in Vestslegzvigs-Tldende in Flensburg. .

Daselbst ist gleichzeitig unter Nr. 28 eingetragen:

Slogs Herreds Hus, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bülderup. Gegenstand den Unternehmens ist Errichtung und Betrieb eines Ver⸗ sammlungshauseg 24 5009 . Geschäftsführer sind Holbesitzer Mathias Matthiesen in Bülderup, Hofbesitzer Anson Lorenzen daselbst, Hofbesitzer Christian Petersen daselbst. Der Gesellschastsvertrag ist am 21. Dezember 1908 fest— Die Gesellschaft wird durch je zwei Ge— Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in Flensborg Avis in Flensburg.

Tondern, den 3. März 1909.

Königliches Amtegericht. Abteilung 1.

1

Walldürn.

netragen: Die Firma ift erloschen. Stammkapital

Der Gesellschastg vertrag In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter

Die Gesellschaft

abrikation und Veräußerung von Zementwaren, wie

Bülderup. Stammkapital

schä tsführer vertteten.

wurde ein⸗

Rosenheim. Gisenhandlung.

minderj. Fabrikantentochter in Rosenheim, vertreten durch den Vormund Franz Geymayr, Kaufmann in Rosenheim. Traunstein, den 5. Mär 1909. Kgl. Amtsgericht Registergericht. Triberg. Befauntmachung. 102722 Im diess, Handelsregister A Bd. 1 ist unter O3 220 Friedrich Faller als Inhaber der Firma „Friedrich Faller in Gütenbach“ eingetragen. ie Firma war im Konkurs, der Aufenthalt des Firmeninhabers ist unbekannt. Falls der Jahaber nicht binnen A Monaten von beute ab gegen die Löschung Widerspruch erhebt, wird die Firma von Amts wegen gelöscht werden. Triberg, den 13. Februar 1909. Großh. Amtsgericht. Tuttlingen. 102723 K. Amtsgericht Tuttlingen. , In das Handelsregsster wurde folgendes eingetragen am 23. Februar 1909 A. In der Abteilung für Gesellschaftsfitmen: bel der Firma. E. A. Teufel u. Cie, offene Handelsgesellschaft in Tuttlingen, Inhaber Ernst Adam Teufel und Martin Otto Teufel, Instrumenten⸗

„Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst. Das Geschaft it auf den Teilhaber Mam Teufel

B. In der Abteilung für Einjelfirmen: Bei der Firma Johannes Birk Stern in

„Die Firma ist erloschen‘. bel der Firma E. J. Schad Sohn zum Schiff

Die Firma ist erloschen . . Veu eingetragen wurden: die Firma E. A. Teufel u. Co. in Tuttlingen,

Tuttlingen. ; die Firma Karl Schad zum Schiff, Kurz⸗ Weiß⸗ u. Wollwarengeschäft in Tuttlingen, znbaber Karl Schad, Kaufmann in Tuttlingen. Den 6. März 1909. (L. S.) Stv. Amtsrichter: Weißenrieder.

* g, Abt. 11, Varel.

Ja das Han deleregister hiesigen Amtsgerichts ist n Firma E. D. Klattenhoff in Varel eingetragen: Die Firma ist erloschen.

1909, März 2.

. Amtsgericht Varel, Abt. IJ. In das Handel eregister hiesigen Amtsgerichts ist

Die Firma ist erloschen. 1909, März 2.

. Amtsgericht Varel, Abt. 11.

In das Handels register hbiesigen Amtsgerichts ist ut Firma Hermann Christlans in Varel ein, getragen:

Die Firma ist erloschen.

1309, März 4.

In unser Handelsregister B ist bei der unter Ne. 1 eingetragenen Firma „statholisches Arbeiter⸗ vereinshaus, G. m. b. S. in Stadtlohn“ heute eingetragen:

Der Vikar Freiherr Friedrlch von Deeremann ist als Geschäftsführer ausgeschieden, an seine Stelle ist

Vreden, den 4. Mär; 1969. Königl iches Amtsgerichi.

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 379

Königliches Amtegericht.

Bekanntmachung.

Großh. Amtsgericht.

f Ganser in Gerichtstetten?

alldürn, den 5. März 1909 Großh. Amtsgericht.

Farondort. Berkauntmachung. 102247]

. 10 das Hartfeinwerk Darsewinkel, Gesell⸗ haft mit beschränkter Daftung mit dem Sitz n Kspl. Harsewinkel eingetragen worden. Der e ge stödertiag ist am 22. Januar 1909 ab⸗ en.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation kräußerung von Hartsteinen, nebenbei auch die

Erwerb und dse Veräußerung von Bau⸗ Fteriglien, Das Stammkapital beträgt 60 000 0. 6 Gesellsch fter Julius Knemeier bringt in die E ( wañ die in der Anlage zum Gesellschafts. . . aufgeführten Mobilten zum Werte von 36. 4. ein, welche auf die Stammeinlage des meter anzurechnen sind. = nr rechtgz verbindlichen Vertretung und Zeichnung Gesellschaft genügt die Tätigkeit und Jeichnung [ Geschäftsführers, jedoch soll der stellvertretende e schaftsfslhter nur bei Behinderung des Geschäfts« lers tätig sein.

fr. Gesellschaftsvertrag ist auf unbestimmte Zelt schloß en.

8 Geschäftsführern sind bestellt Kaufmann Julius meier zu Hesselteich bei Versmold, Kolon Bern=

ahorn eine Genossenschaft mit unb

Die mit der Anmeldung ein pflicht gegründet.

können während der Dienststun schreiberei eingesehen werd Warendorf, den 3. März 1909. Königliches Amtsgericht. Witkomo. . In unser eingetragen: schränkter Saftung Unternehmeng

eschräntter Haft⸗ che Willenserklä⸗ ssenschaft erfolgen er seinen Stellvertreter und des Vorstandsz.

gerelchten Schriftstũcke den auf der Gerichts⸗ Rechte verb ndli eichnung für die Geno orsteher od zwei weitere Mitglieder nung erfolgt, indem der Zeichnenden hinzugefügt werden. 00 M und darunt vom Vorstand dazu Bei Geldbelegen ist Rechners notwendig.

ist, den Mitgliedern Wirtschaftabetriebe nötigen lichen Darlehen zu bes en, müßig liegende Gelder v it dem Verein kann auch eine werden. Die Bekanntmachunger n unter der Firma dersel orsteher bezw. den Vor rats, und werden in den Mittel fränkische Genossenschaf In den Vorstand sind gewählt: Bürgermeister in Aichau, wald, Andreas vertreter des Vorst c Brunner,

Unterahorn, 5) Haberecker, Oberahorn. während der Dien

Die Zeich⸗ Unterschriften der e .Bei Anlehen von er genügt die Unterschrift zweier bestimmter Vorstandsmitgtieder. außerdem die Unterschrift dez Gegenstand des Unternehmens ihrem Geschäfts, und Geldmittel in verzins⸗ wie Gelegenheit zu erzinglich anzulegen. Sparkasse verbunden der Genossenschaft ben, gejeichnet durch

itteilungen für das sen veröffentlicht. 1) Hirsch, Adam, als Vorsteher, 2) Gott⸗ Dekonom in Oberahorn. a chers, 3) Beck, Friedrich, Dekonom Friedrich, Oekonom in Johann, Oekonom in nsicht der Liste der Genoffen ist ststunden des Gerichts sedem ge⸗

2) Darlehen e ka m. u. H., Sitz

versammlung vom 13. den Vorstand Söldner, zugleich Wagnermeister,

ist Leonhard Wagner.

3) Molkerei Windels bach, e. G. m. Sitz: Windels bach. In der Generalber vom 1. Märj 1909 wur der Statuten als Bilanz die „Mitteilungen für Genossenschaftswesen ' bestimmt.

Ansbach, 4 März 1909.

X. Amtsgericht.

Handelgregister B ist heute unt gestift, Gesellschaft mit be⸗ Gegenstand des chtung und der Betrieb Stammkapital: Pastor Matthies in (sbertrag ist zur Ver⸗ 8, 2. 1909 festgestellt. aft erfolgen durch den Reichs⸗ itkowo, den 1. März 1909. Königliches Amtsgericht.

Witzenhausen.

In dag Handelsregister 4 eingetragenen

̃ ist die Erri Fürsorgeerzlehungga ü Geschäfts führer:

Neu⸗Zedlitz. Der Gesellschafts bandlung dom 27.6, 4.7. 23 12. 1908 und 10. machungen der Gesell anzeiger. Witkowo

Abteilung A ist bei der Firma G. Stöcke in

3. März 1909 folgendes ein⸗

unter Nr. Witzenhau getragen worden: Die Firma ist erloschen. Witzenhausen, den 3. März 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. J.

Bekanntmachung. K , ö. in t unserem Handelsregister Worms, den 4. März 1965. ; Großh. Amtsgericht.

Worms. Die Firma,

wurde heute in t ssenverein Aueruheim, e. G.

In der General. September 1908 wurden in 1) Wöllmer,

Vorsteher, 2) Birnmeyer, beide in Auernheim.

Auernh eim.

Würzburg. Gebrüder S

Die Firma ist Ausgeschieden

den in Abänderung des § 48 Veröffentlichung der das Mittelfränkische

Fischer in Würzburg.

Firma ist erloschen.

Am 27. Februar 15969.

K. Amtsgericht Registeramt Würzburg.

Organ zur

Würnbur.

chter in Würzburg. irma ist erloschen.

Am 27. Februar 1909.

K. Amtsgericht Registeramt

Würnburg. Spann Æ Speer, Haftung in Würzb Durch Beschluß des G schaft mit de Liquidator Würzburg.

In unser Genossenschaftzregister ist heute par- und Darlehnskassenverein ssenschaft mit unbeschrãukter eingetragen

Eisborner S etragene Geno Ha e m zu E

An Stelle des brand zu Asbeck ist Elsborn als Stell wäblt worden.

Balve, den 24. Februar 1909.

Königl. Amtsgericht.

Bekanntmachung. Eintrag ins Genossen „Darlehens kassen⸗ GSenossenschaft mit unbeschränkte Höfen, 1. G. B dem Vorstand

Würzburg.

Gesell schaft mit besd

csellschafters ist die Gesell. m Ende des Jahres 1908 aufgelöst. ist Eduard

Würzburg, den 1. März 1909. K. Amtsgericht Registeramt Würjburg.

Würngbnurg. J: Gundersheim in Wür Die Firma ist erloschen. Am 1. März 1909. K. Amtggericht Registeramt Würzburg.

Würzburg.

Eduard Spann Æ Co, Beton u beton · Saugeschãft, Egolin Fabrikation, schaft mit beschräutter Haftung.

Unter obiger Firma mlt dem wurde heute eine Gesellschaft mit in das Handelgregister eingetragen.

Der Gesellschaftgvertrag ist am 2. Januar 1909 Gegenstand des Uaternehmeng ist die n Bauarbeiten aller Art, insbesondere von Beton,, Eisenbeton⸗, Asphalt⸗

fünf;igtausend (50 000) sellschafter Eduard Spann, Ing eine Sacheinlage,

einrichtung, Materialien un werte von jwanzigtausend Geschãfts führer

Würzburg, den 2. Märj 1909. 9 * K. Amtsgericht Reatsteramt Labern. Handelsregister Zabern. In das Firmenregister Rand é] heute die Firma „Wwe. Constant Bienvoenot“ Gemeinde Ruß, und als deren In— Paul Constant, Witwe Josesine udlerin daselbst, eingetragen.

Vorstandamitglied,s Anton Hille der Pfarrer Johannes Tebbe ju vertreter des Vereinsvorstehers ge—

Gamberg. schaftagregister betr.

zburg. Verein Höfen,

2 r Haftyflicht/ aunach. Johann Kellner ist aug d für ihn bestellt der en, Hg. Nr. 19, jum

d ausgeschieden un Bauer Michael Fischer in Höf Vereint vorsteher. Bamberg, den 6. März 1903. RK. Amtsgericht. m olkenhain. In unser Genossenschaftsregi unter Nr. 15 eingetragenen Spar- kasse e. G. m. unb. S. Girla worden, daß an Stelle des ausgeschir denen Vorstands⸗ mitglieds Hermann Richter der S Groher in Dägzdorf gewählt wor hain, den 3. Märj 1909. Königliches Amtsgericht.

R reslau.

In unser Genossenschaftsregister und Darlehnekasse, Genossenschaft mit un Kletiendorf Vorstand, auggeschieden Satz gewählt Ofenbaumeister Augu Breslau, 4 März 1805.

Königliches Amtsgericht.

Sitze in Würzburg beschrãnkter Haftung ster ist heute bei der 2 w

orf vermerkt

abgeschlossen. ö

Uebernahme v tellbesitzer Paul

Egoli⸗ und

Das Stammkapital beträgt Auf diesesg hat Ge⸗

Ingenieur in Würzburg, bestehend aus Geschäfts—

d Werksieugen, im Gefamt.

ü (20 000) Mark geleistet.

ist Eduard Spann, Ingenieur in

ist bei Nr. 105 eingetragene beschrãnkter Saftyflicht eingetragen besitzer Wllbelm Thiel, st Grundey, Klettendorf.

Würzburg. 1 K ückeburg. Bekanntmachung.

In das hiesige Genoss Firma „Consumverei

Nr. 948 wurde enschaftgregsster ist heute zur n in Beeke e. G. m. b. S.“ eingetragen, daß an Stelle deg aus dem Vorstand ausgeschiedenen Schuhmachers Wil belm Struckmeier Friedrich Heumann Nr. 9 gewählt ist.

in La Drille, Bienvenot ? geb. Ganier, Holzhã Zabern, den 1. März 1909. Kaiserliches Amtsgericht.

ju Beeke der Bergmann

ju Beeke in den Vorstand

Bückeburg, 4 März 1999. Furstliches Amtagericht. IIa.

ü ck eburg. Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregisser ist Firma „Consum⸗BVerein Tallensen · Echto seggebruch, e. G. m. b. S.“ eingetragen, daß an Stelle des auß dem Vorstand auggeschlebenen Leib. züchters Friedrich Meier ju Deinsen Nr. 4 der mann Ernst Schmidt Nr. 6 in Vorstand gewählt ist. Bückeburg, q März 1909. Fürstliches Amtggericht. IIa. Cdln, R heoim. In das Genossenschaft 1909 eingetragen: Nr. 22

Tiüllichan. In unser Handelsregister A 95 ist heute bei de Firma Paul Spediteur Paul Kolshorn, Ju Die Firma lautet jetzt: Ma Kolshorn Züllichau, In Segel, Züllichau. Züllichau, den 2. März 1809. Königl. Amtsgericht. wickau, Sachgen. Die auf Blatt 11 des Handelgregisters des vor Zwickau eingetragene ners Erben in Bockwa so gelöscht weiden, wenn der E15. Juni 1909 von ein sprochen wird. Zwickau, den 4. Märj 1909. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

K. Amtsgericht Malen. Im Genossenschaftsregister Bd. 1 Bi. bel der Fiema „Gewerbebank Aalen b. H. in Aalen“ folgendes eingetragen worden: Leonhard Stützel sen. ist info Vorstand ausgeschleden. neralversammlung vom 1. Mär; herige Vorstandsmit Direktor und Fabri zum Voistandsmitgli

Den 4. Märj 1909. Landgerichtsrat Braun.

solshorn lichau, eingetragen: Siegel vorm. Paul aber Spediteur Max

Neuseggebruch in den

Gerichtsamts Firma KRäst. von Amts wegen schung nicht bis zum

em Beteiligten wider-

ister ist am 26 Februar bei „Zentral Obst und Gemüse · Verwertung sgeuoffenschaft des Bor- gebirges eingetragene Genoffenschaft mit be, Vaftyflicht“, Cöln. Mathias Windeisen, Weilerbof, opes, Handelsgärtner, Fischenich, sind

und Darlehn s. ene Genossenschaft mit

schrãnkter Die Geno schaft ist aufgelsst. und Jakob 3 Liquidatoren.

Nr. 50 bei „Gachemer Spar⸗ kassen · Verein elngetra unbeschräunkter Gafthflicht“ Bachem.

y. Poschen, Bachem, ist in den Vorstand ge⸗ wählt.

Nr 6 bei „Rondorfer Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftyflicht ! Rondorf. Genossenschafte vorsteber Johann Füssenich, Rondorf, getreten. Kal. Amttzgericht Cöln. Abt. 24. Colmar, Elia. Gerannutmachung. ossenschaftgregister Band III wurde und Produktivgenoffen ˖ etragene Genossenschaft mit beschräukter Gafipflichi in Mariirch ein.

Durch Beschluß

Konsum Verein Schellerten, e. G. m. b. O. in Schellerten eingetragen: Heinrich Pape,

mann Wehrspann sen, Karl Gremmels sind aus dem Vorstande auggeschieden, an ihre Stelle sind

13 ist heute Baule, rig Brinkmann und Johannes

E. G. m.

Todes aug dem schluß der Ge⸗ 19083 ist das seit⸗˖ lied Wilhelm Wagner jum ant Michael Hornbacher hier ed und Schristführer gewählt

Für den ausgeschiedenen

In dem Gen Angbach D * * * . a e Genossenschaftsre . I) Darlehen skafsenvere

u. S., Sitz Oberahor

istereintrãge. n Oberahorn, e. G. Mit Statut vom

eneralversammlung vom

[d Wolhamn zu Bschft. Rheda, Kspl. Harsewinkel; erer alg steliver fretender Geschãͤftfůhrer.

Februar 1909 wurde unter obiger Firma in Ober. 25 Vffober 133 lst an Stelle des ausscheldenden

Vorstandsmitgliedes Julius Berret der Genosse Anton Ossotte, Weber in Markirch, ala Schriftfũhrer in den Vorstand gewählt worden.

Ferner sind durch besagten Generalper sammlungt⸗

beschluß noch die Genoffen:

I) Flück, Ludwig, Fabrikarbelter in Maikirch, als Stellvertreter des Schriftführers,

2 Schneider, Josef. Zettler in Markirch,

3) Kempf, Josef, Weber in Markirch,

4 Beda, Augusf, Packer in Markirch,

zu 2 bis 4 als Beisitzer in den Vorstand gewählt worden.

Colmar, den 3. März 1909. Kaiserliches Amtsgericht.

Dortmund. Bekanntmachung. (1027 52]

In unser Genossenschaftgreglsier it heute unter

Nr. 39 die Genoffenschaft in' Firma: 5M Genossenschaft Gintra t. , n. 23 nossenschaft mit beschrankter Saft flicht / mit

dem Sitze in Lünen a. d. Lippe eingetragen worden.

Daz Statut ist am 24 Oktober 1908 errichtet. Gegenstand des Unternehmeng ist der gemeinschaft⸗·

liche Einkauf von Lebengmitteln und Wirtschafta⸗

bedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. ö

Vorstandsmitglieder sind:

1) Friedrich Wilhelm Sippel, Maurerpolier,

2 Heinrich Tewes, Bergmann,

3) . Leismann, Dreher, saͤmtlich zu Lünen a. d.

pxe.

Bekanntmachungen ergehen unter der von mindestens zwei Vorstandgmitgliedern unterjeichneten Firma der Genossenschaft in der Lünener Zeitung.

Die Willenzerklärungen des Vorstands erfolgen nur durch gemelnschaftliche Namengunterschrift von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern.

Die Einsicht in die Lifte der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts j dem gestattet.

Dortmund, den 23. Februar 1969.

Königliches Amtsgericht.

Ehingen, DHonan. 102753] K. Amtsgericht Ehingen. Den 4. März 1909.

In das Genossenschaftgregister wurde bei der Molkereigenofssenschaft Rißtissen beute ein= getragen:

In der Generalversammlung vom 23. Februar 1909 wurde an Stelle des ausgeschledenen Vorstands. mitglieds Martin Glaser neu in den Vorstand ge⸗ wählt: Anselm Sommer in Rißtiffen.

Amtsrichter Self riz.

Eschweiler. Bekanntmachung. 102754 Im hiesigen Genossenschaftgregister ift bei dem unter Nr. 2 eingetragenen „Allgemeinen Rons um

verein für Eschweiler und Umgegend e. G.

m. b. H. zu Eschweiler“ folgendes eingetragen worden:

Franz Zilleßen, Metallarbeiter in Eschweiler, ift aus dem Verstande auggeschieden und an dessen Stelle ist Johann Pickartz Dammerschmied in Esch⸗ weiler, in den Vorstand gewählt.

Eschweiler, den 25. Februar 1809.

Königliches Amtegericht. Gerstungen. 102271]

Bei Nr. 14 unseres Geaoffenschaftgregi ters Fer- den Frauensee er Spar und Darlehn s taffen⸗ verein, eingetragene Genoffenschaft mit un. beschrankter Daftyfl cht, n Frauen fee, t bent. Angetragen worden: Der Oberförster . D. Mar Gtßfeldt ist durch Tod aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Pfarrer Dtto Schenk in Frauensee in ken Vorstand gewählt.

Gerstungen, den 5 Mär 19699.

Großh. S. Amtsgericht. II. Gilgenburg. (102755

Im Genoffenschaftsregister ist beim Marwalder

Darlehnskassenverein, e. G. m. u. S. in Mar-

walde folgende Eintragung bewirkt:

Das Vorstandsmitglied Gasthofbesitzer Anton Daletzki aus Elgenau ist ausgesch eden und an dessen

Stelle der Hauptlehrer Friedrich Prengel aug Elgenau

in den Vorstand eingetreten.

Gilgenburg, den 26. Februar 1909. Königl. Amtsgericht.

Grüt, Rn. Pogenm. (192756

In unser Genossenschaftgregister ist heute bei der

Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschräunkter Haföpflicht in Guin eingetragen worden: Die Genossenschaft ift durch Beschluß der Generalversammlung vom 7 und 14 Februar 1909 aufgelöst. Liquidatoren sind die bis herigen Vorstandgmstglieder. Grätz, den 25. Fe⸗ bruar 1909. Königl Amtsgericht.

Halle, Sanle.

Herzberg, Marn. 102759

Der Landwirt schaftliche Konsumverein Sörden

e. G. m. b. SH. hat am 29. November 18905 den § 3 des Statutz vom 29. Oktober 1903 geändert.

Herzberg a. Harz, den 2. Märj 1905. Königliches Amtsgericht.

Hildesheim. Bekanntmachung. 102760]

In unser Genossenschaftsregister isf heute bei dem

Ver⸗

astrock, sämtlich in Schellerten, getreten. Hildesheim, 25. Februar 1968. Königliches Amtsgericht. J.

Hol. Genossenschaftsregister btt. 102405)

„Darlehenskassenverein Marlesreuth, ein-

getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht“ mit dem Sitze in NMarlegreuth. A-⸗G. Nalla: Nach dem Statut vom 28 Februar 1909 ist Gegenstand des Uaternehmeng der Betrieß eines Spar. und Darle henegeschäftz in dem Jwece den Vercin gmitglledern die ju ihrem Geschäffa. und Wirtschaftebetrlebe nötigen Geldmittel ju beschaff⸗

die Anlage ibrer Gelder ju erleichtern, den 8. lhrer landwirtschaftlichen Erzeuguiffe und den Dejng von ihrer Natur nach autschließ lich nr den land wirtschaftlichen Betrieb besfimmten Waren de.

w . *