1909 / 58 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 2430. Firma Schriftgießterei D. Stempel Uctiengesellschaft in Frankfurt a. M., Umschlag mit 2 Mustern für Buchdruckschriften, und jwar a. ein Muster, genannt Mergenthaler Antsqua, b. ein Muster, genannt Zirkularschrift Diana, ver⸗ siegelt, Flächen muster, Geschäftsnummer zu a: 1570, zu bB: 1780. Schutzfrist 159 Jahre, angemeldet am 12 Februar 1909, Mittags 12 Uhr.

Nr. 2431. Firma Klim sch's Druckerei J. Mau- bach R Co. Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Frankfurt a. M., Umschlag mit 32 Mustern, und zwar a. 7 Muster für Preislisten. titel, H 3 Muster Tierbilder, e. 3 Muster Etiketten, d. 4 Muster Reklamen, 8. 1 Muster Postkarte, f. 7 Muster Menüs, g. 7 Muster Vignesten, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknum mern ju a: doo a, HMo7 b, 4008 a, 4008 b, 40l0oa, 4010p, 4016, zu b: 3999, 4000, 4001, zu e: 4013, 4014, 4017, zu 4d: 3997, 3998, 4006, 4911, zu e: 4012, ju f: d0o2, 40903, 4004, 4005, 4009 a, 4009p, 405, ju g dols, 4019, 4020, 4021, 4022, 4023, 4024, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1909, Vor⸗ mittags 10 Ubr 30 Minuten.

Nr. 2432. Firma Johannes Schrodt in Frauk⸗ furt a. M. Umschlag mit einem Muster für eine Preisliste, offen, Flächenmuster, Geschäftgnummer 660, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1909, Mittags 12 Uhr.

Nr. 2433. Firma Julius Jeidel in Frank⸗ furt a. M, Paket mit 2 Modellen, und jwar a. ein Spieljeug, einen Kopf darstellend, b. ein Spielieug, eine Figur darstellend, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfisnum mern zu a: 100, zu b: 101, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1909, Vormittags 11 Ubr 30 Minuten.

Nr. 2434. Firma Julius Jeidel in Frank⸗ furt a. M., Paket mit einem Modell für einen Kasten zur Aufnahme für Knöpfe usw., offen, Muster für plafstische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 813, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Fe⸗ bruar 1909, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Frankfurt a. M., den 3. März 1909.

Königl. Amtsgericht. Abt. 16.

Gera, Renss. (102162

In unser Musterregister ist im Monat Februar 1909 eingetragen worden:

Nr. 1034. Focke K Luboldt, Gera, 3 Muster zur Anfertigung von Damenkleiderstoffen, Druckgenre, TraverzDessins 9821, g822, RayéDessin 9888 in Tuchdruck ausgeführt, in einem versigelten Pakete, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1909, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.

Nr. 1935. Morand E Co., Gera, 36 Muster Wollstoff und Wollstoff mit Baumwolle gemischt

12690, E 12700, E 12710, E 12760, E 12780,

12790, E 12800, E 12840, E 12850, E 12860,

12870, E 12880, R 12890, E 12900, E 12960,

13060, E 13070, E 13080, E 13090, E 13100,

13110, E 13120, E 13130, E 13140, E 13150,

13160, E 13170, E 13190, E 13490. E 13500,

13520, E 1354), E 13560, E 13570, E 1356580,

13659, in einem versiegelten Pakete, Flächen⸗ erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1909, Nachmittags 33 Uhr.

Nr. 1936. Morand Æ Co, Gera, 36 Muster Wollstoff und Wollstnff mit Seide und Wollstoff mit Baumwolle gemischt E 13660, E 13676, E 13680, E 136909, E 13700, E 13710, E 13720, E 13730, R 13720, E 13760, E 13770, E 13780, E 13820, E 138909, E 13901, E 139092, B 13960, E 13879, R 14090, E 14230, E 14270, E 14450, E 14460, E 14470, E 14480, E 14510, E 14521, E 14522, E 14600, E 14771, E 14772, E 14790, E 14830, E 14840, E 14850, E 14860, in einem versiegelten Pakete, Flächenerzeugnisse, Sicut t 3 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1909, Nach⸗ mittags 33 Uhr.

Nr. 1657. Willy Horn, Apotheker, Gera, 3 Etiketten, grün, weiß, rot gemustert zu: Vero⸗ Salbe Nr. 1, Vers. Tabletten Nr. 2, Vero Pillen Nr. 58, in einem versiegelten Pakete, Flächenerzeug⸗ nifse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Fe— bruar 1909, Vormittags 11 Uhr.

Gera, den 1. März 1909.

Das Fürstliche Amtsgericht.

Lörrach.

Ins hiesige Musterregister Band III wurde ein⸗ getragen:

Nr. 617. Manufaktur Röchlin Baumgartner M Cie., Aktiengesellschaft, Lörrach, ein ver= siegeltes Paket Nr. 499, enthaltend 17 Muster auf Baumwoll, Woll! und Seidenstoffen, Nrn. 456, 510, 511, 512, 513, 51d, 514 bis, 528, 534, 541, dꝛ0o, gz. 923, 939, gz, 931 bis, 1516, Flächen- muster, Schugfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Fe— bruar 1909, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 618. Druckerei und Appretur Brom⸗ bach G. m. b. O. in Brombach, ein versiegeltes

Nr. 4154. Firma Wilh. unrich * Co. zu

Offenbach a.

M.

plastische Erjeugnisse der

Galanteriewarenbranche (in Photographien), Gesch. Nrn. b900, 5go2, o961 u. 5899, versiegelt, plastische Grzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 20. Fe⸗

bruar 1909, Vormit

tags 10 Uhr 37 Min.

Nr. 4155. Firma Moeller R Schroeder zu Offenbach a. M.. ein Taschenbügel in gr be⸗

liebigen Breite, glatt und zum Auslegen (in

riginal⸗

zeichnung), Gesch. Nr. 2883, versiegelt, plastische Er. zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 27. Fe⸗ bruar 1909, Vorm. 11 Uhr 160 Minuten.

Nr. 3883.

Fümga Gebr. Kling spor ju Offen

bach a. M., Flächenerzeugnisse, verklebt, Schutz, fristverlängerung beigl. Gesch⸗Nr. 379 auf weltere

jwölf Jahre angem 12 Uhr.

eldet 3. Februar 1909, Mittags

Offenbach a. M., den 1. März 1909. Großherzogliches Amtsgericht.

E foraheim. Musterregister.

(102365

Zu Band VIII wurde eingetragen:

I) D. 3. 99. Firma Auwärter E Heyke hier,

24 Bijouterleabbildungen, Nrn. 8755 8778,

siegelt, Muster für frist 3 Jahre,

ver⸗ plastische Erzeugnisse, Schutz⸗

angemeldet am 5. Februar 1905,

Vormittags 412 Uhr.

27) S. 3. Lö. hier, 8 Muster Nrn. 2320, 2322

Firma

C. F. Zimmermann für Anhänger und Broches, 2328, versiegelt, Muster für

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6 Februar 1909, Vormittags E12 Uhr.

3) O⸗8 101— 04. Firma Theodor Fahrner hler. 50 Bijouterieabbildungen; Nrn. 15914 15918,

15918, 1659242, 15925, 15

15919 - 15922,

15922 a, 926 a, 15927, 15927 a,

15923, 15924, 15928,

15929, 15929a, 15930 —- 15935, 15935 a, 165936 bit

159492, 1 15968,

15949, 15963.

Nrn. 15971 15980,

50 Bijouterieabbildu

bis 16075, 16683 -= 15091, 16096, 16099 a,

16098, 16102, 16106, 16154; 16161, 16226, 16271,

16099, 16103, 16 161062, 1 50 Bijoute

16228 - 162

15970

16210 - 16212, 16274 16279,

15951, 15961, 15962, 50 Bijoutertleabbildungen, 15985 —– 15987, 15989 - 16025; ngen, Nrn. 16026 16033, 160760 16097, 16097 a, 16100, 16100a, 16101, 1060 a, 16104, 16105, 16105a, 6107, 16107 a, 16108 - 16114, rieabbildungen, Nrn. 16155 bis 16215 —1 6222, 16224 bis 16233, 16234, 16255 bis versiegelt, Muster für

950,

31.

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Februar 1909, Mittags 12 Uhr.

4) O. 3. 105. . 50 Bijouterieabbild 23201 - 23206, 232

A. Odenwald hier, 1000 1003, 23216 bis

Firma ungen, Nrn. 988, O9, 23211, 23213,

23218, 232690, 23349, 23350, 23363, 23365, 23366,

23383, 23397, 23398, 23402. 23404,

23482, 23490, 2355

23585, 23587 23589, 236591,

23477 bis 4. 23555, 23579, 23582, 23583, 23592, 23598 bis

23601, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse,

Schutzfrist 3 Jahre, Vormittags p12 Uh

5) S. 3. Io6 u. heim hier, 10 Ab waren, Nrn. S558, S567, 8569, 8593, 4 Muster für Bij

angemeldet am II. Februar 1909,

r.

107. Firma Louis Kuppen

bildungen für Gold. u. Silber⸗

S560, 8568, S585, S596, 8559, S597, plastische Erzeugnisse;

outeriearttkel, Nrn. 1/164, 165,

Il66 u. 1/67, Flächenerzeugnisse, bersiegelt, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1909, Nach⸗

mittags 5 Uhr. 6) D.. 8.

108. Firma Stockert * Cie hier,

10 Muster für Ketten, Nrn. 163653, 16355, 16358,

16360, 1536,

143 - 147, versi plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

Muster für

ange⸗

versiegelt,

meldet am 17. Februar 1909, Nachmittags 16 Uhr.

7) O. 3. 68. F

49 Aobildungen

irma Louis Kuppenheim hier, für Gold, u. Silberwaren,

Nrn. 8503 / 2069, S593 / 20g, 8523 / 2068, 8523 / 2089,

S486 / 2069, 8487 2068, 6029 8 2131, Sol7 Es / 2129, S506 / 2071,

8545, S607 / S508 8410, S591 Sh 83 /

S5 44/2100, S4 89/2104, Soh 1 2087, S410 2126, 318112125, Sh dꝰ / 2992,

S554, 8561, 8592,

7000 8/2130, Sb l 3 / 2063, Shd7 2101, Sh48 2030, Sh 10 2974, 3181/2124, Shhy0 / 2102,

S556, S543,

Sho? 2070, Sh46 2064, SodS 2088, Sho / 2073, 318152123, Soõ8 g/ 2099, Sb Sd / 2094,

2103, 21065, 2072, 2127, 2095, 093,

8559, S595, 8441, 8440. 8144, 8534, 8536, 8474, (l1026580]

S576, versiegelt, Muster für

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

Paket Nr. 2, enthaltend 10 Muster, Nr. 3019079,

Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1129,

19. Februar 1909, Vormittags 9 Uhr. Lörrach, den 4. Märj 1999. Gr. Amtagericht.

MHettmann. In unser Musterregister ist heute unter Nr. 40 bei der Firma Pieper Keller in Mettmann eingetragen worden: Gin Paket mit einem Modell für Gierbecher, versiegelk, Fabeiknummer 569, plastische Erzeugnifse, Schutzfrist 3 Jahre, an? gemeldet am 17. Februar 1905, Vormistags 11 Uhr. Mettmann, den 18. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.

Osfenbach, Maim. (l0olz73 In unser Musterregister wurde eingetragen:

Otto Leroi zu Neu Isenburg, Gesch. Nr. 67 Schultheiß Bier, Gesch. Schultheiß Bier Goblenj. Gesch Nr. furter General Anzeiger, Gesch. Nr. 65 Gigaretten, Gesch. Nr. 66 Kolonie Gesch · Nzꝛ. 67 Robin blau, Gesch. Nr. Wäscherei, Gesch. Nr. 69 Kunctol Cocoaspessefen,

Gesch⸗· Nx. 70 Deutscher Camemmert, HGesd - Nr 71 Schepeler, RVesch⸗ Nr. I3 Gaga, Hesch⸗ Nr. 74 Cigars Neron,

Veld Michelin, Gesch⸗ Nr. 77 Faffe⸗

Gesch⸗⸗ Nr. 75 Pbote Papiere, Gesch.⸗ Jr. 75 Heer Vnten, Gesch. Nr. 77 Amateure ,

Gesch⸗ Ar. 30 Minikey Gigaretten, Gesch - MM 9 89 offen, Flãchenerzeugniffe, u Reprobuftien

Farben und mehr für mall. Payter, Glas,

1 Blech und Zelluloid, ift 3 Jahre, angemeldet 19. 1 1369 . angemelt

102589

Stuttgart- Cannatatt.

Nr. 4153. Firma Frankfurter Emaill r. Werke Fabeikmarken, 1911, 1787, 1788, 1910, 1835, 2037, 2033. Nr. 63 1532, 1499. Journalhalter Nrn. 1835, 823, 3873. 819, 817, 772, 815 b, 216, 1838, 217, 1831, Minikes 1155, 1827, 1829, 1509, 1577, 1912, 1786, und Heimat, 1936, 2031, 2036, 1533.

65 Goel weiß

64 Frank.

Gesch· Nin. 79 Schne · Bonbong, Gesch⸗ Ne. 79 Planker, Gatten,.

am 27. Februar 19 Pforzheim, den Gr.

Schleusingen.

O9, Vormittags 111 Uhr. 27. Februar 1909. Amtsgericht. IV.

(lol287]

In das Musterregister ist eingetragen:

Firma

sechs

Nr. 50.

Tafeln

Bofinger w Co in Kloster⸗ mit Photographien von

Porjellangegenständen nicht versiegelt, Fabriknummern

1174, 1110, 1041,

1iG3., 11G, 1057, 106z, 1056, 1121, 1130, 1145, 1161, 1163, 1164, nisse, Schutzfrist 3 bruar 1909, Vormi

1174, 1180, 1180 a, 1057, 1173, 1128, 1111, 11112, 1039, 1031, 1122 11222, 1123, 1123 a, 1124, 145 a, 1157, 1158, 1159, 1160, 1165 und 1166, plastische Erzeug⸗ Jahre, angemeldet am 27. Fe⸗ ttags 94 Uhr.

Schleufingen, den 1. Märj 1909. Königliches Amtsgericht.

K. Amtsgericht Stuttgart ⸗Kannstatt.

In das Musterregister wurde unterm 20. Februar 1909 ju der Firma Württ. Handelsgesellschaft

F. Æ O. Kübel in Cannstatt eingetragen: J. Gin verschlossenes Paket, enthaltend 50 Ab—

bildungen von Mustern für Stickerei auf Stoffen Fabriknummern:

mit folgenden

Bürstentaschen

Nrn. 1590, 834. 955, 8209, 82l,, 81s, S816, 2Zis,

2084, 2271, 1828, II. Ein dto. 1164,

575, 1163,

1235, 292, I2s0,

[II. Gin dto mit Nrn. Sachet 2038, 671, 1078, b, 10986 h, 10682, 1076, Handschuhmappe 1077, 1293, 1239, 1283. 12537, 1281, 1085, 1793, 1791, ö, , t, 1079, 1081 h, 1983, 1087 b, Buch⸗ än , Photorahmen S684, 682, 685, 683, Kragen= kafte⸗n 732, Frawmattenkasten 931, 938, Kragenkaften

mit Nrn. Journal halter Tablett 451, 326, 447. 446, 449. 525, 91, 890, 191, 195, 196, 197, 578, 351, 347, 348, 350, 571, 1162, hg, 12341, 1942, 1783, 1204. 1206, 1207, 1208, 1209, 353, 34, 356, 357, 3o8, Sachet 1243, 1286, 1284,

1837, 1830, 1826, 1508,

2032,

1159, 1836

1165, 1160, 1161,

1084, 1282, 1288, 1084.

(00827

1576,

1498,

939, Kammtasche f 9380, 1767, Necessaires 1664, 1665, 1663, 1662 Tabalsbeutel 1393, 1395, 1391, 1396, 1390, 1768, Postkartentasche 96, Kinder tasche 1400, 1403, 1494, 1915, 1487, 1488.

IV. Ein dto. mit Nrn. 1486 Spielkartentasche, 1329 . 1474 Uhrtasche, 1485 Ubrtasche, 1802 Bürstentasche, 14182 Uhrhalter, 1483 Ubrhalter, 1473 Notijtafel, 1481 Feuerieug, 1480 Feuerjeug, 1489 Notijbloe, 1478 Brieföffner, 1476 Brieföffner, 1329 Gierwärmer, 1736 Nadelkissen, 1734 Nadel⸗ klssen, 1553 Nadelkissen, 1490 Nadelkissen, 1799 Tintenwischer, 1404 Kinderhaube, 1408 Kinderhaube, gö0 Nadelbuch. 1689 Servsettentasche, 1705 Tinten- wischer, 1667 Nadelbuch, 910 Kaffeewärmer, 1109 Kaffeewärmer, 911 Kaffeewärmer, 12 Kaffee⸗ wärmer, 961 Kaffeewärmer, 656 Kaffeewärmer, 2035 Kaffeewärmer, 825 Kaffeewärmer, 2273 Kaffee wärmer, 2034 Staubtuchtasche, 1839 Staubtuch⸗ tasche, 1834 Staubtuchtasche, 1510 Staubtuchtasche, 1913 Staubtuchtasche, 1937 Staubtuchtasche, 1561 Staubtuchtasche, F 9080 Eckbrett, f 9083 Eckbrett, f gos? Eckbrett, 1929 Eckbrett, 953 Journalmappe, 1766 Journalmappe, 1930 Ofenzug, 2238 Tasten⸗ decke, 1384 Tastendecke.

V. Ein dto. mit Nin. 1472 Brennscherblock, 2239 Vlolindecke, 1712 Violindecke, 1710 Violin decke, 1708 Zitherdecke, 1707 Zitherdecke, 1709 Zitber⸗ decke, 2044 Tastendecke, 1137 Tastendecke, 1199 KFasten⸗ decke, 1200 Tastendecke, 1764 Wandtasche, 1765 Wand⸗ tasche, 9874 Ofenzug 1021 Wagendecke, 686 Servier⸗ tischdecke, 900 Büfettdecke, 1653 Serviertischdecke, 392 Wandspruch, 495 Läufer, 459 Läufer, 332 Läufer, 333 Laufer, 2355 Läufer, 1751 Läufer, 2240 Läufer, 1385 Läufer, 1262 Läufer, 1459 Läufer, 702 Läufer, 1844 Läufer, 1317 Läufer, 1792 Läufer, 1990 Läufer, 1809 Schlüsselbalter, 2269 Pompadour, 2071 Pompadour, 2070 Pompadour, 2069 Pompadour, 1825 Pompadour, 1523 Pompadour, 1824 Pompadour, 1337 Pompadour, 1336 Pompadour, 1334 Pompadour, 1335 Pompadour, 1019 Schuhe, 1801 Schuhe, 1979 Schuhe, 1980 Schuhe.

TI. Ein dto. mit Nrn. Schuhe 1981, 1982, Kissen 1124, 1118, 1130, 1121, 1127, 201, 7492, Stuhlkissen 791, Kissen 51, 581, 526, f 8982, 1012, b24, 605, f 9314, 605, 948, 945, 414, 947, Stubl⸗ kissen 794, 797, Kissen 2359, 674, 681, 1746, 2021, 2020, 1440, 2072, 1295, 1296, 12565, 1300, 1299, 1307, 1301, 1258, 9g514, 673, 1443, 690, 1341,

1339, 97653, 831, 828. Nrn. Kissen 1514, 9516,

VII. Ein dto. mit 1769, 1461, 826, 1855, 1319, 1318, 1771, 1770, 1340, 2209, 1542, 638, 1297, 639, 1294, Schreib⸗ unterlage 1105, Schreibmappe 1157, 1156, 1jlos, Schreibunterlage 1107, 10909, 1092, 1496, 6650, Schirmbhülle 1215, Schlafdecke 1008, Schirmbülle 1217, 1213, 1217, 1210, Teewärmer 793, 1005, 789, 1129, 1133, 2088, 729, Klavierdecke 738 b, 732, 1197, 735, 1445, 1196, 1065, 1064, 1198, Servler⸗ tischdecke 1195, 649.

VIII. Ein dto. mit Nrn. Klavierdecke 1845, 1457, 1928, 1463, Läufer 332. Schreibtischdecke 1852, 1908, 1909, 1906, 1907, Schlummerpuff 1410, 1411, Knabenmütze 1668, Decke 328, 589, f 8530, 952, f 9041, 2357, 1260, 1306, 1305, 1261, 1460, 1692, 1693, 1842, 703, 1314, 1312, 1313, 1323, 1925, 1988, 1918, 1304, 1338, 1303, 644, 329, Kommode⸗ decke 812, Konsoldecke 13186, Kommodedecke 763 b, 760, 762. 759, 697, 1265, Decke 694 Konsoldecke 696.

1X. Ein dto. mit Nrn. Kommodedecke 697, 1266, 758, 701, 6468, Decke 643, 642. Kommodedecke 647, 1464, Nähtischdecke 2358, 1846, 1992, 1458, 1201, 1465, 1466, Fenstermantel 1926, 1089, Wand⸗ behang 1088. .

Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Februar 1909, Vorm. II Uhr.

Amtsrichter Dr. Pfander.

Naldheolim. (102582

Im Musterregister ist eingetragen worden:

1) Nr. 188. Firma Curt Vieweg in Wald heim, je 1 Muster eines Blumentisches und einer Notenetagere, ausführbar in beliebigen Größen, Profilisatlonen und Farhen, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern II und III, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 1. Februar 1909, Vorm. 11 Uhr 20 Min.

2) Nr 189 Firma Ernst Rockhausen Söhne in Waldheim, 23 Muster von Gtagerenständern und Tischen aus Holz und aus geraden und gebogenen Metallstäben, zum Tell in Verbindung mit Glas ge—⸗ arbeitet, ausführbar in beliebigen Holz⸗ und Metall⸗ farben, sowie in allen Größen und mit beliebiger Anordnung und Einteilung, der einielnen Ver—⸗ bindungs⸗ und Verzierungsstaͤbe, verschlossen, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabriknummern 251 a bis 273, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1909, Vorm. 11 Uhr.

3) bei Nr. 157 Firma Erust Rockhausen Söhne in Waldheim, Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre ist angemeldet worden am 13. Februar 1909, Vorm. 11 Uhr.

Waldheim, am 4. Mär 1909.

Das Königliche Amtsgericht.

Wei den. (lol? 6]

In dag Musterregister ist eingetragen:

1) Bd. 1 Nr. 174 Firma Porzellanfabrik Jo⸗ hann Seltmann in Altenstadt bei Vohenstrauß, eine unversiegelte Papierschachtel mit 8 Mustern für Porjellangegenstände, Fabr. Nr. 4363, 4422, 44837, 4488, 4489, 4490, 4491, 4496, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Februar 1909, Vorm. 74 Uhr.

2) Bd. 1 Nr. 175 Firma Mosauic Pottery Porzellanfabrik Mitterteich) Max Emanuel Æ Co., Mitterteich, zwei verschlossene Kisten, ent⸗ haltend 33 Muster für Porzellangegenstände, Kiste !: Wassercreß 1254, Tasse Jumbo 1240, Deseuner Satz 1240, Krankentasse 1240, Leuchter 1240 11, Cabaret 1240, Marmelade 1240 3 tl, Mugs 1240 II, Compot 1240 111, Butter 1240 II, Plateau 1240 lang, Teller durchbrochen 1243, Teller 1244, Teller 1247, Tasse 1251, Teller 18m 12651, Brot teller 1251, Krug 1251, Kumpen 1251, Gurken⸗ schüssel 1252; Kiste 11: Tasse 1240 A, Tasse 1240 F, Tasse 1240 B, Tasse 1240 G, Kaffeekanne 1240, Leuchter 1240 1, Heißwasserkrug 1240 1I, Gierstãnder 1240, 4 teilig mit neuem Henkel, Tasse 1245 1III, Brotständer 1250, Blumentopf 1253, Teekanne 506 / l, Teekanne 6021, Muster für plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, an⸗ gemeldet am 23. Februar 1909, Nachm. Hz Uhr.

Weiden, den 28. Februar 19039.

zwönlt. (102581 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 15. Wieland. A. Robert, Firma in Auerbach, 1 verschlofsenes Paket mit 16 Petinet- mustern für alle Artikel der Strumpfwarenbranche, Fabriknummern 190651 10060, Flächenerjeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Februar 1909, Nachmittags 46 Uhr. Zwönitz, den 4. Märj 1909.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse. mamboręg. (102550

Bekanntmachung. Auszug.) Das K. Amtsgericht amberg hat am 6. März 1909, Nachmittags 53 Uhr, über daz Vermögen dez Malers Wilhelm Reither dahier das Konkurg⸗ verfahren eröff net. Konkursverwalter: Sekretariats. assistent MeyLer in Bamberg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. März 1909. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü—= fungttermin: 2. April 1909. Vormittags 95 Uhr, im Zimmer Nr. 82 dez Zentraljusiiz« gebäude dahier. Bamberg, den 6. März 1909. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerlchtz Bamberg.

gerlin. lioꝛsqo] Ueber das Vermögen der offenen Handels. gesellschaft Gebr. Schramm (Inhaber Oskar und Georg Schramm), Ber lin ⸗Rummels burg, Bexhagener Chaussee 3, ist heute, Vormittag 10,530 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin- Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Kroll in Berlin, Schäferstr. 2 Frift zur Anmeldung der Konkurtforderungen bis 15. April 19809. Erste Gläubigerversammlung am 3. April 1909, Vormittags IO Uhr. Prüfungstermin am 8. Mai E909, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtagebãude, Neue Frledrichstraße 13/14 III. Stock- werk, Zimmer 113/115. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 15. April 1909. Berlin, den 5. März 1909. Der Gerichtsschreiber deg Königlichen Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abteilung 83 a.

Bromberg. Konkursverfahren. 102532

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Kleeblatt zu Schleusenau, Chausseestraße 23, ift heute, Nachmittags 1 Uhr 40 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Karl Beck in Bromberg, Töpferstraße 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. März 1909 und mit An— meldefrist bis 5. April 1909. Erste Gläubigerver— sammlung am 39. März 1909, Mittags E22 Uhr, und Prüfungstermin am 20. April 1909, Mittags 12 Uhr, im Zimmer Nr. 12 des Amtsgerichtsgebäudes hierselbst.

Bromberg, den 4. März 1909

Tönigliches Amtsgericht.

PDingelstädt, Eichsfeld. onkurs verfahren. Ueber das Vermögen des FSoteliers Bruno Siegemund in Dingelstädt wird heute, am 3. März 1909, Nachmittags 1 Ubr, das Konkurs versahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Röhrig in Dingelstädt wird zum Konkursverwalter ernannt. Tonkursforderungen sind big jum 1. April 1909 bei dem Gericht anzumelden. Cg wird jur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwealterg sowle über die Be—⸗ stellung eineg Gläubigerausschusseg und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkurtzordnung be⸗ jeichneten Gegen stände auf den 2. April 1909, Vormittags 10 Uhr, und jzur Prüfung der an gemeldeten Forderungen auf den 16. April 1909, Vormittags IO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerlchte, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 5, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurg- masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichtg an den Gemelnschuldner iu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Tonkurgverwalter big um 1. April 1909 Anzeige zu machen. Königlichez Amtsgericht in Dingelstädt (Gichsfeld).

Dresden. 102578

Ueber den Nachlaß des am 14. Februar 1909 ver⸗ storbenen Kaufmanns Paul Alfred Gerhard Schmieder hier, Haydnstr. 48 II, wird heute, am 6. März 1899, Mittag? 12 Uhr, dat Konkurt⸗ verfahren eröffnet. Konkurs verwal ter: Herr Rechnungg. kommissar Bever hier, Heinrichstr. 5. Anmeldefrist biz jum 27. März 1909. Wahl. und Prüfungz⸗ termin am 6. April E909, Vormittags 10 Uhr. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Mär 1909. x

Dresden, den 6. März 1909.

Königliches Amtegericht. Abt. II.

Geithain. 102572 Ueber das Vermögen des K'olonial⸗ und Fisch⸗ warenhändlers Friedrich Ernst Henker in Niederfrankenhain wird heute, am 6. März 18909, Vormittags 11 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Orterichter Lohse hier. An= meldefrist bis zum 31. März 1909. Wahltermin und Peüfungatermin am 3. April 1909, Vor⸗ mittags jül Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis jum 31. März 1909. Königliches Amtsgericht Geithain.

HMannover. 102547

Ueber das Vermögen der Firma Elektro technika Gesellschaft mit beschränkter Haftun in Liquid. in Hannover, Arndtstr. 34 A, wir heute, am 5. Märj 1909, Nachmittags 1 Ubr, das Konkurgberfahren eröffnet. Justizrat Steinfeld hier wird jum Konkurgverwalter ernannt. Konkur- forderungen sind bis um 15. April 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 1. April 1909, Vormittags 10 Uhr, und Termin jur Prüfung der angemeldeten For. derungen auf den Za. April 1908, Vormittags EO Ühr, vor dem unterjeichneten Gerichte, 234 Clevertor 2, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest m Anzeigepflicht big zum 1. Aprll 19039.

Königliches Amtegerlcht, 11, in Haunover.

Maspo. stouturs verfahren. lolsos] Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Uugust Schwarz zu Börde wird heute, am

102504

Kgl. Amtagerlcht Reglstergerlcht.

3. Män 1505, Vormlttags 10 Uhr, dag Konkurt

verfahren eröffnet. Der Rechtegnwalt Dr. Große⸗ Weischede in Hagpe wird jum Konkursverwalter er— nannt. Konkurs forderungen sind bis zum 7. April 1809 bei dem Gerichte anzumelden. Eg wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffeg und ein. tretenden Falls über die in § 132 der Konkurs. ordnung beieichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 84. März 1909, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. e, r. 19099, Vormittags 10 Uhr, bor dem unterjelchneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konturgmasse gehörige Sache in enn baben oder jur Conkursmasse etwa schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemelnschuldner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab—= gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Ronkurgyrrwalter bis jum 29. März 1909 Anzeige

ju machen. Königliches Amtsgericht in Haspe.

HMeiligenbeil. Konkursverfahren. 102534] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Grich Reissnauer in Heiligenbeil, Inhabers der Firma A. Engelbrecht Nachf. daselbst, ist heute, am 8. Mär 1999, Nachmittags 5 Uhr 50 Minuten, daz Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Cailzsohn von hier ist jum Konkursberwaller er— nannt, Anmeldefrist für die Kenkursforterungen bis 26. April 1909. Erste Glãubigerversammlung den 29. März 1909, Vormittags 160 Ühr. Allgemelner Prüfungstermin 10. Gai 1909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ jeigepflicht bis zum 1. Mai 1909. Königliches Amtsgericht, Abt. 2, zu Heiligenbeil.

Helmatedt. Konkursverfahren. (102574

Ueber das Vermögen des Lederhändlers Otto Weinreich in Helmstedt ist heote, am 5. Mär; 1509, Mittags 12 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Der Rechtgzanwalt Wasmus hier ist zum Konkurs. verwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Konkurgforderungen sind bis zum 17. April 1909 bei dem Gerichte anzumelden; Anzeigefrist bis jzum 2. Mär, 1999. Erste Glaͤubigerpersammlung am 2. April E909, Bormittags 0 uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 1. Mai 1909. Vormittags II Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer 9, hierselbst.

Helmstedt, 5. März 1903.

Der Gerichteschreiber Herzoglichen Amtsgericht:

Fischer, Gerichtsobersekretär. Herborn, Ky. Wieah. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Eheleute Fuhrmann Theodor Betz und Pauline geb. Stahl von Arborn ist am 5 März 1909, Vormittags 113 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Konkurgherwalter: Rechtganwalt Weniger in Herborn. Anmeldefrist bis jum 5 April 1909. Erste Gläubiger versammlung am 3E. März 1909, Vormittage R0 Uhr. Prüfungetermin am 14. April 1909, Bor- mittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis jum 10. April 1909.

Derborn, den 5. März 1909.

Königliches Amtsgericht.

Hoyn. Bekanutmachung. (102517

Ueber das Vermögen des Fleischwarenfabrikanten Carl Vogeler in Hoya ist am 5. März 1909, Nachmittag 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Hagemann in Verden. Anmeldefrist bis 7. April 1959. Erste Glãubigerversammlung am 2. April 1909. Vormittags 10 uhr. Al. gemeiner Prüfungstermin 17. April ioog, Vor- mittags 191 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 7. April 1909.

Dona, 5. Märj 1909.

Königliches Amtaggericht.

Kalbe, Sanle. (1025731

Ueber das Vermögen des Bierverlegers Wil helm Sievers ju Kalbe a. S. ist heuie, Mittags 126 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver— walter: Rechtganwalt Lorenz hier. Offener Arrest mit. Anzeigeyflicht und Anmeldefrist bis 29. Mär 1969. 1. Gläubigerversammlung und Prüfungẽ⸗ termin am 8. April 19099, Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 1.

Amtsgericht Kalbe a. S., am 5. Mär 1909.

Kattowitn, O. 8. Ctonkurgsverfahren. (102886

Ueber den Nachlaß des am 16. Januar 1909 in Gleiwitz verstorbenen, juletzt in Kattowitz wohn⸗ haft gewesenen Betriebsinspektora Franz Bert. ling ist am 5. März 1909, Vormittags 104 Uhr, das Nonkurgverfahren eröffnet worden Konkurs. perwalter: Rechtganwalt Reich in Kattowitz. Konkurz. sorderungen sind bis zum 22. März 19659 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glãubigerversammlung und allgemeiner Prüfung? termin am 6. April 1909. Vormittags EER Uhr, Zimmer Nr. 3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April 1909. 6 N. S aso9.

Königliches Amtsgericht Kattowitz.

Riel. onkursverfahren. (102512

Ueber das Vermzgen des Restaurateurs Adolf Karl Johannes Wjtt in Kiel. Hansaffraße 15, wird heute, am 6. März 18909, Vormsttagg g, a5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgverwalter ist der Bücherrepisor Max Eckstein in Kiel, Lerchen« straße 7. Offener Arrest mit Anzeigefrist His J. April 1308. Anmeldefrlst bis 5. April 1909. Termin zur

ahl eines anderen Verwalters und allgemeiner Prüfungetermin den 16. Upril 1909, Vor— mitiags Ui uhr.

Fiel. den 6. Mär 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 16.

Leipni. 102663]

Ueber dag Vermögen des Kaufmanns Georg Dermann Ferdinaud Damm jn Leipzig, Hum— boldstr. 3, Inhaber des Bäqckereibedaärfdarfikel- e haft unter der Firma: Georg Damm in nn Neumarkt 3, wird heute, am 6. Mär; 1909, Vorm lstags 11 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Erwalter: Rechtzanwalt Zimmermann in n, Markgrasensir. 8. Wahltermin: am 2. Uyprll 1005, Bormittags Ii ühr. Anmeldefrsf biz um 13. April 1999. Prüfungstermin: am 2g. April 1909, Bormittags 11 lüihr. Sffener Arrest

(102598

mit Anzeigefrist big zum 5. April 1965.

Köͤniglicheg Amtggericht Leipzig, Abt. IIA,

Lelpniꝶ. (102562 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Ernst Köchlin in Leipzig / Neustadt, Eisen bahnstraße o3, Inhaberg deg Schuhwaren Engrosgeschäfts unter der Firma: Bapka FKöchlin in Leipzig. Neustadt, Eisenbahnstr. 73/75, wird heute, am 6. Mär; 1909, Vormittags 11 Uhr, das Konkurgperfahren eröffnet. Verwalter: Faufmann Paul Gottschalck in Leipzig, Mojartstr. 16. Wabltermin am 2. Uprii 19608. Vormittags EH Uhr. Anmeldefrist big jum 13. Avril 18d. , ,,. ** April 1909, Vor⸗ mittag r. offener Arrest mit Anzeigefrist bit um 6. April 1909. . a, Röniglichez Amtsgericht Leipzig, Abt. U Ai, den 6. März 19689.

CLoipꝛig. (lo0ꝛ561]

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Fried rich Wilhelm Thürmer, Jahabers eines Weiß und Wollwarengeschäfts in Holzhausen, Bahn⸗ hofstr. 27, wird heute, am 6. März 1909, Mittags II Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Johs. Müller in Leipzig, Leibnhjstraße 5. Anmeldefrist big jum 27. Mär; 1509. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 10. April 1909, Vor⸗ mittags L Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist big jum 6. April 1909.

Rönigliches Amtsgericht Leipzig, Abt. ILA,

den 6. März 1905

Mühlhausen, Thür. (102525 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters und Materialwarenhändlers Arno Striebe zu Mühlhgusen i. Th. wird heute, am 4. Mär 1909, Vormittags 114 Uhr, das Konkurgberfahren sröffnet. Der Kaufmann Max Fischer zu Mäbh⸗ hausen i. Th. wird zum Konkursberwalter ernannt. Koönkursforderungen sind bis zum 31. März 1909 bei, dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be—⸗ schlußfassung über die Beibehaltung deg ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die im 5 132 der Konkurs« ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. Ayril 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. März 1909.

Königliches Amtegericht in Mühlhansen i. Th.

Miꝝÿw̃ chen. 102544

Dag K. Amttzgericht München 1, Abteilung A für Zivilsachen, hat über das Vermögen deg vor- maligen Hafnermeisters und derzeitigen Ge- schäfteführers Christian Pflüger in München, srüher Clemensstraße 73/1, jetzt Joseyhspital⸗ straße 16s 11 R. G., am 6. März 1909, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet und alg Konkurz⸗ berwalter Rechtsanwalt Dr. Veit in München, Schwanthalerstraße 13,1, bestellt. Durch den gleich⸗ zeitig erlassenen offenen Arrest ist allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben oder zur Konkurgmasse etwas schuldig sind, auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu berabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgber⸗ walter bis 24. März 1909 einschließlich Anzeige zu machen. Frist jur Anmeldung der Tonkurtforderungen, letztere im Zimmer Nr. S2 / 1 des neuen Justijgebäudes an der Luitvoldstraße, ist bie 29. Märj 1909 ein— schlleßlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußsassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Beslellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den 132, 134 und 137 X.-O bejeichneten Fragen ist auf Freitag, den 2. April 1909, Vormittags EH Uhr bestimmt, der allgemeine Prüfunggtermin ist auf Freitag, den 16. Ayril 1909, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 8717, im neuen Justijgebäude an der Luttpoldstraße anberaumt.

München, den 6. März 1909.

Der Königl. Sekretär: (L. S.) Dr. Weyse.

Makel, Netze. Bekanntmachung. (102533)

Ueber das Vermögen des Geschäftsreisenden Julius Leynert in Nakel ist am 5. März 1909 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Oecar Bauer in Nakel. Anmeldefrist bis 27. März 1909. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüͤ⸗— sungstermin den S. April 1909. Vormittags EH Utzr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Mär; 1909.

Nakel, den 5. März 1909.

Königliches Amtsgericht.

Cenenbürg. (02552 K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg. Konkurseröffnung über das Vermögen des Gern hard Ackermann. Hoteliers zur Sonne in Vobel, am D. März 1909, Nachm. 5 Uhr. An⸗= meldefrist für Konkurgforderungen, offener Arrest und Anzeigefrist bis 27. März 1959. Wahltermin und Prüfungstermin: Samstag, den 3. April 1909, Nachm. B Uhr. Konkursverwalter: Be⸗ zirksnotar Oberdorfer in Wildbad Den 5. März 1909. Amtsgerichtssekretär Knodel.

MViebill. stontursverfahren. (102523 Ueber das Vermögen des Landmanus Peter Ewald Petersen in Emmelsbüll (Nordwarß wird heute, am 6. März 1909, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwaller: Hof⸗ besitzer Justug Holm auf Rundwarf bei Emmelszäll. Anmeldefrist big zum 10. April 1909. Erste. Gläu—⸗ bigerversammlung am 3. April 1909, Vor⸗ mittags n Ühr. Allgemeiner Prüfungetermin am 24. April 1999, Vormittags Ei Uhr. Arrest mit Anjeigefiist bis zum 31. Märj 1909. Niebüll, den 6. März 1909. Königlichs Amtagericht. Offenbach, Malin. 102576 gsontursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma M. A. Wittich in Neu Isenburg und des alleinigen Inhaberg Adam Cittich daselbst wird beute, am 5. Mär; 1909, Nachmittags 44 Uhr, das Konkurgvherfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Guggenbeim in Offenbach a. M. wird zum Konkurgberwalter ernannt. Offener Lrrest und Anmeldefrist big um 8. April i509. Grste Glaäubigerversammlung den 2. März 1909, Vor⸗ mittags 10 uhr, Saal 13. Allgemeiner Prů⸗ sungstermin Donnerstag, den 22. April 1909, Vormittags 10 uhr, Saal 12.

den 6. März 1905.

Gr. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. Main.

Oseheraleben. , 0 102511] Ueber das Vermögen der Witwe Karoline Strümpel, geb. Pasemaun, zu Oschers leben, nhaberin der Firma Theodor Strümwel daselbst, sst heute, am 5. März 1909, Mittags 12 Uhr, das onkurtverfahren eröffnet. Zum Konkurgperwalter ist der Kaufmann Stto Duchstein hier ernannt. Offener Arxest mit Anzeigepflicht bin 227. März 1969. Anmeldefrist bis 27. April 1969. Erste Glaͤubiger⸗ versammlung am 2. April 1909, Vormittags EAI Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 18. Man 1909. Vormittags II Ühr, Zimmer Nr. 15 des hiesigen Amtsgerichts. Oschersleben, den 5. März 1909. Königliches Amtggericht.

K claß des Guts achterdl Gern eber den Nachla e utspachters Ernst Emil Schneider in Dohma wird heute, am 5. März 1909. Nachmittags 15 Uhr, das Konkur- verfahren eröffnet. Konkurgverwalter Herr Lokal⸗ richter Max Gottlebe in Pirna. Anmeldefrist bis jum 3. April 190. Wahltermin am 3. April 1909, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am E. April 1599, Vormittags 11 Uhr. g Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. März

Pirna, den 5. März 1909. Das Königliche Amtsgericht.

KRemsgeheid. Konkursverfahren. Ueber dag Vermögen des Restaurateurs Au gut Pabst in Remscheid. Elberfelderstraße, ist beute, am 6. März 19038. Vormittags 111 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechts. anwalt Crone in Remscheid. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 24. Mär 19069. Erste Glaͤubigerbersammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 1. April 1909, Vormittags 11 Uhr. Zimmer Nr. 8. Nemscheid, den 6. Maͤrz 1909. Königliches Amtsgericht. 2.

Rombach. stonkurs verfahren. (l02535

Ueber den Nachlaß deg am 27. November 1909 zu Ebersteinburg (aden) verstorbenen, in Rom⸗ bach wohnhaft gewesenen Ingenieurs Erich Griese wird heute, am 5. März 1909, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Alfred Wefelscheid, Ingenieur in Rombach, wird jum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind big jum 24. März 1909 hei dem Gerichte an— jumelden. Eg wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie Über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bejeichneten Gegen stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde= rungen auf Freitag, den 2. April 1909, Nach⸗ mittags 4 Uhr, dor dem unterjeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkurgsmaffe gehörige Sach. in Besitz haben oder jur Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben dez Gemeinschuldneig ju verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche

aug der Sache abgesonderte Ee rich len) in

(102531

e her n nebmen, dem Konkursverwalter big zum 24 Mär 1909 Anzeige ju machen. Kaiserliches Amtsgericht in Rombach.

Rottweil. 8. Amtsgericht Rottweil. 1025651]

Ueber das Vermögen des Johannes Dieterle, Bauers in Täbingen, wurde am 4. Mär; 1909, Mittags 12 Uhr, daz Konkursverfahren eröffnet und Bezirksnotar Pfaff in Schömberg zum Konkursver⸗ walter ernannt. Anzeige und Anmeldefrist biz 26. März 1909; Wahl und Prüfungstermin: Sams⸗ tag; den 2. April 1909, Nachmittags Uhr.

Den 5. März 1909.

Gerichtsschreiber Seeger.

Snnl feld, Ostpr. (102560 Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Max Tästner in Saalfeld, alleinigen Inhabers der Firma Max Käftuer in Saalfeld, sst heute Kon— kurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Meysel hier. Offener Arrest mit Anzeige. und Anmeldefris bis 1. April 1909. Erste Gläubigerpersammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Montag, ven S5. April 1909, Vorm. 9 Uhr. Saalfeld, den 6. März 1909.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. III. Stettin. soułursver fahren. (102571 Ueber das Vermögen der offenen Sandelsgesell⸗ schaft Max Gerecke A Eo.“ in Stettin (In. haber: Kaufleute Max Gerecke und Gustap Schrader) ist beute, Vorm. 11,50 Uhr, das Ronkurgherfahren eröffnet. Verwalter! Kaufmann Dtto Borkoweki in Stettin, Birkenallee 36. Offener Arrest mit An⸗ jeigefrist bis zum 27. März 1969; Anmeldefrist bis zum 19. April 1909. Erste Gläubigerversammlung am 27. März A909, Vorm. 10 ühr; all—⸗ gemeiner Prüfungstermin am 22. April 1b09, Vorm. A0 Uhr, im Zimmer Nr. 37.

Stettin, 5. März 1869. Der Gerichtaschreiber Kgl. Amtsgerichtz. Abt. 5.

Weissenfels. gSonkurseröffnung. [102506 Ueber dag Vermögen des Schuhfabrikanten Gustau Reim in Weißenfels, Merseburgerstraße Nr. 47, ist heute, Vormittags 165 Ubr, von dem Königlichen Amtsgericht zu Weißenfels das Konkurs. verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Baletschky hier. Frist jur Anmeldung der Konkurg. forderungen bis 21. April 1909. Erste Gläubiger⸗ bersammlung am S. April 1909, Vormittags 105 Uhr. , ,, am T7. Mai 19909, Vormittags 10 ühr. Offener Arrest mit An= zelgepflicht bis 21. April 1909.

Weißenfels, den 6. März 1909.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

Abteilung 1. .

Tzittam. 102559 Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Anton Bruno Uhmann in Zittau wird beute, am 5. März 1909. Vormittags 12 Uhr, dag Konkurgverfahren eröffnet. Konkurzverwalter: Kauf⸗ mann Lose in Zittau. Anmeldefrist bis jzum 5. April 1909. Wahltermin den 22. März 19909, Gor⸗ mittags 11A uhr. Prüfungstermin am 14. Mpril E909, Vormittags I Uhr. Offener Arrest (Anzeigefrist) big zum 3. April 1909.

Königl. Amtegericht zu Zittau.

Eittam. loꝛ oss] Ueber das im Inlande befindliche Vermögen des minderjũhrigen Karl Sen ftleber, Mitinhaber einer Sübfrüchtehandlung in Zittau, wird heute, am 5. März 1969. Vormittags 12 Uhr, das Konkureberfahren eröffnet. Konkurgberwalter: Rechts⸗ anwalt und Notar Dr. Haensel in Zittau. Anmelde frist his zum 22. März 1909. Wahltermin den 22. März 1909, Vormittags 12 uhr, a , . 3 6 . 1909, Vor⸗ mittag r. ener Arrest big zum zb. Mar; [Jo. ff 1 ) Königl. Amtsgericht zu Zittau.

zittau. Iloꝛss

Ueber das im Inlande befindliche Vermögen des minder jährigen Ferdinand Draftier , Mit⸗ inhabers einer Eüdfrüchtehandlung in Zittau, wird heute, am 5. März 1908, Vormittags iz Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts- anwalt und Notar Dr. Haen sel in Zittau. Anmelde- frist bis jum 22. März 1969. Wahltermin den 22. März 1909, Vormittags 12 uhr. , , . * März 1909, Vor⸗ mittag r. ener Arrest (Anzeige bis zum 20. März 1909. men

Königl. Amtsgericht zu Zittau.

Altkireh. Konkursverfahren. 102565 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Solzhändlers zA. Rauber⸗Mehyer in Altkirch wird gemäß § 202 K. O. eingestellt. Altkirch, den 5. März 1969.

Kaiserliches Amtsgericht anten. (l025d8]

In der Sache betr. den Konkurs über das Ver⸗ mögen des Gaftwirts. Fahrrad und Material warenhändlers Johann Traugott Ischabran in. Purschwitz wird für die lonkurgmãß ige Durch⸗ führung der zwischen dem Kaufmann R. Franken. berg in Halle a. S. und dem Gemeinschuldner be— stehenden Ansprüche als besonderer Konkurs berwalter der Rechtsanwalt Goltzsch in Bautzen ernannt, da der Konkursverwalter, Rechtsanwakt Dr. Weißflog insoweit an der Ausübung seines Amtes verhindert ist.

Bautzen, den 6. März 1909.

Königliches Amtsgericht.

KRerlin. Rontursverfahren. 102542] Das Konkurgverfahren über dag Vermögen des staufmanns Heinrich Kramer in Berlin, Wall⸗ straße 16, Privatwohnung: Annenstraße 25, Firma: C. B. Kramer, wird, nachdem der in dem Ver= gleichstermine vom 23. Dejember 1968 an enommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen 3 vom 23. Dezember 1908 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Berlin, den 24 Februar 1909. Der Gerichtaschreiber des Köni Berlin Mitte.

Rerlim. Konturs verfahren. 102541]

In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Taufmanns Albert Hauff in Berlin, Neue Königstraße 5o, ist infolge eines von dem Gemein= schuldner gemachten Vorschlagʒt ju einem Zwangsg⸗ vergleiche Vergleichttermin auf den 23. Mãrz 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem König? lichen Amtggericht Berlin. Mitte, Neue rm e . straße 13 14. II. Stod, Jimmer Rr. 111, anbe⸗ raumt. Der Vergleichs vorschlag ist auf der Gerichts. schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

gen,. . 1

er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin Mitte. Abteilung 83. .

erlim. Counłursverfahren. (loꝛõds]

In dem Konkursverfahren über daz Vermogen der Frau Anna Görlitz, geb. Dierig, in Firma A. Görlitz in Berlin. Raupachstr. F (Wohnung? Wallnertheaterstr. 8), ist zur Abnahme der nn rechnung des Verwalterg, jur Erhebung von Cin. wendungen gegen das Schlußverzeichnig der bei der Verteilung ju berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 1. April 1909, Vor- mittags E04 Uhr, vor dem Königlichen Amtg. gerichte hierselbst, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Sto, Zimmer 111, bestimmt.

Berlin, den 3. März 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin Mitte. Abteilung 83.

nerlim. onkursverfahren. 102539] In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Silvester Barciszewski ju C üàBerlin, Wöhlertstraße 12/13, ist jur Ab⸗ naie der Schlußrechnung des Verwalterg, jur Erhebung von Einwendungen gegen das S luß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu betücksichtigen« den Forderungen sowie zur Anhörung der Glaͤubiger über die Eistattung der Auglagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ autschusses der Schlußtermin auf den 29. M rz 1909, Vormittags 107 uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Neue Friedrichstr. I3 / 14. III. Stock, Zimmer 102/104, bestimmt. Berlin, den 3. März 1969. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteslung 81.

R remeon. 102882 Das Konkursverfahren über das Vermögen den Schlossers Hermann Joseph Hoyermann in Bremen ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Janugr 1909 angenommene Zwangzvergleich durch rechtskräftigen 8, von demselben Tage bestätigt ist, durch heutigen Beschluß des Amtegerich gz aufgehoben.

Bremen, den 5. März 1909.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär.

24

mreslan. 102528 In dem Konkurgberfahren über dag Vermögen der „Deutschen An siedelungs bank“ GEinge⸗ tragene Genofsenschaft mit beschränkter Haft= pflicht in Breslau ist jur Erklärung über die Berechnung der von den haftpflichtigen Genossen zu leistenden Vorschußbeträge Termin auf den 183. März 1909. Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amttgericht in Breglau, Museumstraße Nr. J, im 1I. Stock, Zimmer Nr. 275, anberaumt. Die Berechnung liegt auf der Gerichtsschreiberel jur Cin= sicht der Beteiligten aus.

Amtsgericht Breslau.

Dieburg. Beschiu ß · Iloꝛs ag] Betr. Konkurg üher das Vermögen des Johannes

Guders XII. in Dieburg. Daß KRonkurgderfahren