1909 / 59 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

169.0906

64. 30bz G

138.506 Charlotte Czernitz

137. 806 8 35

121 00bzG 5 366 töhr Kammg. Il DöögopbzG Stoewer, Nähm. 65, 00bzG Stolberger Zink 88 60 G Gebr. Stllwek. 143.996 Strls. Syl. S. P ,. 109, 50bz 6 Sturm dahgh do. Gummi abg. Sdd. Imm. 60G u. neue 150 09bzG6 Tafelglass. do. Lagerh. i. . oD fr. 3. 12606 Tecklenb. Schiff. do. Lederpappen 5 10 94,506 Tel. J. Berliner do. . J , , . . do. Steingut. 4 209, 75bz o. Kanalterr. . ) do. Tricot Sprick 5 128, 00h G Terr. Großschiff. ig bh; 6 Gont. Wasserw. . do. Wolllãmm. 10 1140, 50bzG6 Terr. Halensee i L. fr. lI0566 Dannenbaum .. Nordh. Tapeten? 1 59508 Ter. N. Bot. Grt. Db. fr. 3. I2 9.2656 Dessauer Gas .. Nordpark Terr. o D fr. 3. “* p St. 31 10bzG do. N. Schönh. 41. 128. 90 bz G do. 1823. . Nordsee Dpffisch . 7 85, 00B do. Nordost .. 1 1.1 P68, 006 d, 5 Nůürnb. Het - W. in! 4 1ioli4b.sG bo. Rudb-Johih. 1a fis 35 db. do. Ighõ unk is Obschl. Eisb - Bd 6 li. D 1 1103, l0bz G do. Südwest . 33.140126 bzG Dtsch. Lux. Bg. do. 96 az 1 6 . Do, 6 ́s. . 1. 68 . Do. EG. J. Car. S i. Dl4 1.1 195. 30bz Teut. Misburg. 183. 090bz o. . do. ult. März ö 25 b Thale Eis. St. P. . Dtsch. Uebers. El. do. Kokswerke. 149,00. do. do. V.-Akt. 106,30 bz do. unkv. 13. do. Portl. Zem. 170, 60bzG Thiederhall ... 87, 50G Dtsch. Asph. Ges⸗ Odenw. Hartst. 106,50 bz Thiergart. Reitb do. Bierbrauerei DOeking. Stahlw. I0 100 οο bz Friedr. Thom se l? do. Kabelwerke Sldb. Cffen z. . 6 3 or 5G Thörls Ver. Delf. l⸗ do. Iinoleum. Dpp. Portl Jem. 14 143,506 . Thüring. Salin. 2 do. agg. ih Drenst. u. Koppel 36 192 90bzG Thür. Ndl. u. St. Dtsch. Wass. 1898 Osnabhr. Kupfer 7 106, 9003 Tillmann Eisnb. 6 do. Do. Ottensen. Eisw. 7 104.9006 Titel Kunsttöpf. i. . do. Kaiser Gew. anzer ... 15 231, 90obz G Tittel u. Krüger 7 do. do. unk. 10 assage abg... 8 ll 5b & Trachenbg. Zuck. Donnersmarckh. . aucksch, Masch. 3 57 60bzG Triptis Porz. . . 1 do. o. do. VM. 4 3241086 Tuchf. Agchen. Dorstfeld Gew. Peipers u. Cie. 12 128. 756 Ung. Asphalt .. Dortm. Bergb. jetzt . Peniger Masch. 0 00G Ungar. Zucker H0 G Gewrk. General 195 4 Petersb.elktr. Bl. 6 1066, 80bz6 Union, Bauges. 129. 9036 do. Union.. 1105 do. Vorz. 89 145, 40bz do. Chem. Fabr. 185,50 bz G do. do. ukv. 10 1005 etrl. W. ag. V.. Si 36 bz . d. Ed. Bauv. B 118, 75bz G do. do. unk. 14 103 41 hön. Bergb. A 17 16725638. Varzin. Papierf. 1795063 do. do. 1994 do. ult. März 5,404 167, 25 bz Ventzki., Masch. 179.256 Düsseld. E. u. Dr. 195 4 Julius Pintsch. 13 220. 00bz V. Brl⸗Fr. Gum. 138, 89 bz G Esgert Masch, . 1034 laniawerke. 12 183, 50bz G6 Ver. B. Mörtlw. 5 140. 90bzc3; Eisenh. Silesia . 199 41 lauen. Spitzen 19 129 008 Ver. Chem. Chrl. 13 13 213,50 bzb Elberfeld. Papier 193 4 ongs, Spinn. 5 58 606 Vr. Köln⸗Rottw. 168 23147536 Elektr. Südwest 1024 os. Sprit⸗ A. G 25 396,006 Ver. Dampfzgl. 5 9 3, 75 bz G Elektr. Licht u. Kr. 104 45 . : 0g B. Ver. Di. Nickelw. I 14 do. unk. 160 10445 auchw. Walter 0 S0.l0bzG do. Frank. Schuh 12 EFlektr. Liefergsg. 105 43 Ravens Stabeis. 10 127.7568 do. Glanzstof 0 Oo0G Elektrochem. W. 1034 Ravsbg. Spinn. 161 149, 906ʒ V. Hufschl. Goth. 15 18399636 Engl. Wollw. . 193 Reichelt, Metall 14 191,002 Ver. Harzer Kalk 7 115.756 ve, . 1954 Reiß u. Martin 6 84, 75 Ver. Kammerich 4 66, s5 B Erdmanns d. Ex. 1054 Rheinf Kraftalt. 8 136, 00 et. bz G] V. Knst. Troitzsch 290 230,006 Felt. u. Guill. O6 / 8 193 47 do N. 6001-10000 124,006 160, 256 do. do.. 103 4 A.- G. f Brk. . 219756 Fensb. Schiffb. . 190 43 rgb. u. Briketf 165,00 et. bz G dr 60 G. Frister u. Roßm. 10541 do. Chamotte . 106,50 bz G 173, 25G Gelsenk. Bergw;. 109 97, 00 bz 166 00bz do. unkündb. 12100 97, 75bz Viktoria⸗Werke 8 6 99 756 Georgs⸗Marienh. 103 106, 00bz Vogel, Telegr. . 6 *

do. . do. Vz. A. . a fe, 196, 7156 do. uk. 1911103 238, 90bz G Vogt u. Wolf 12 14 195,256 . Germ. Br. Drim. I6d 160, 00bzB Vogtlnd. Masch. 20 12 1iö4 öghzd; Herman a Portl. i565 , . Gef. f. elekt. Unt. 1963 H, bo bi G do. do. 163

atzenh. Brauerei 9 d III

o. Pfefferberg Br. . hönir Bergbau ul. Pintsch uk. 12 eren n mn aveno Stab. ukl4 Rhein. Anthr.K. do. Metallw. Rh. ⸗Westf. Elektr. do. unk. 1011 Rh. ⸗Westf. Kalkw. do. 1897 do. unk. 10102 Röchling Eis. u Si. Rombacher Hütten do. 1090 do. 405 Rybniker Steink. . G. Sauerbrey, M. Schalker Gruben . 1898 do. 1899 do. 1903 ut. i Schl. El. u. Gas 103 43 Hermann Schött 1093 45 Schudert Cr dd Hd id 4 102,256 do. do. 190110241 1. do. 08, unk. 14 103 4 1. 3, 75 bz G Schultheiß⸗Br. kv. 1054 . do. kv. 1892 1054 26, 90 B Schwabenbr. uk 1010241 ö, 00 G Schwanebeck Zem. 103 4 Jö. I5 G Fr. Seiffert u. Co. 103 41 M9, 60G Sibvllagr. Gew. 10241 Jö, 00bz Siem. L.. Betr. 103 41 do. 1907 ukv. 131093 41 94 Siemens Glash. 10341 e . Siemens u. Halske 193 4 lol, 50B do. konv. 1034 Siemens · Schuck. 193 4 Simonius Cell. II I05 4 Stett. Oderwerke 105 41 Stöhr u. Co. uk. 12 103 4 Stoew. Näh. uk. 10 102 41 . Stolberger Zink . 1024 5, 75G . 102, 60 bz 4. , Teleph. J. Berliner 1024 104,506 Teutonig-Misb. . 103 4 100,006 6, 006 4 Tiele⸗ Winckler .. Unt. d. Lind. Bauv. 100 4 101, 30 bz do. unk. 21 1094 ö Ver Dampfz. uk. 12 10955 . V. St. Zpp. u. Wiss. 109 4 104 00bzG Westd. Eisenw. . 102 41 1. 99, 60b Westf. Draht .. . 10634 1. 98, 092 do. Kupfer . 1034 1. 96,50 B Wick. Küpp. uk. 10 1093 4 So, 60 bz Wilhelmshall . . . 1034 2 Zech. Krieb. ukv. 11 1034 9,50 bz G do. do. ukv. I7 . 4

Berliner Warenberichte.

Vroduktktenmarkt. Berlin, 9. März. Me amtlich ermittelten Presse waren sper 1000 kg) in Mark: Weijen, mar kis 228—- 230 ab Bahn, Normal. gewicht 75d g ve - 26 25 = 226,76 hin B R 26 = 226 75 Abnahme im Maß, do ö. 22d, 50 26 - 264,75 Abnahme im Jusß, a . do. 210 78 -.- 210 50 Abnahme in , September. Matter. 109766 Roggen, inländischer 169 169, 50 ah

dg bis Babn, Narincigewicht 1d g I,, na 2 6 175 Abnahme im Mar do. 178, 50 biz H . ad an 163 6 179 Abnahme im Juli. Matter. . 3 . 9.

Nienb. Von. A 1 Nitritfabrik ... 15 Nordd. Eis werke 9 do. V. A.

2

18.39 em. Bugdau .. 306.50 o. Grünau. 67. 6G do. Weiler .. 8, O0 G k 126,506 Cöln. Gas u. El. 106, 2306 Concordia Bergb. 174 256 Const. d. Gr. Iuk. 19 ö 3 do hd unk. id JI I,60b Cont. E. Nürnb.

rar

82

do 2 9 50G

—— w

* 2

—— ra- o

x , .. . . . . . . K Dt 2 N - -

2 .

3

ro

a- =

he . f r 39 25 Mais geschajtalos. 99 26bz G e . zen mehl w. 100 Kg) ab Waggon D . . 4 e 8 e nr . r, r, nr. n. vierteljährlich 8 * 20 2. . G— —— . ehauptet. ö e Jostanstalten nehmen Kestellung an; für gerlin außer * K ir den Raum einer 4 gespaltenen Petit . . , hz ö er ö. ae Le r nns ter nn deitzn ss ge lenren fin . , * 3 S, riner 3 gespaltenen Retitzeiln 40 3. 6 do. 21 56 Abnahme im Mai. Sill. auch die Expedition sw., Wilhelmstraße Nr. 22. 2 5 erate nimmt au: dir Königliche Erpedition dea or, iobz o. , Ah . . Einzelne Aummern kosten 25 311 . eutschen Rrichs anzeiger und Königl. Preußischen Staatz. . , , . . S. anzeigers Berlin 8W., Wilhelmftraßte Nr. 32

. 53

r r m = 2

*

4 —— —— ——ů 22

re- o -

—— —— W —— * W K1 . . , ,

————— —— —— —— —— —— —— —— ——

J

Ser n G, , r r . .

SA *** 12 * —2—

8

908 8 bis „65,20 54 50 Abnahme im Mai, do. 100 G et: ic 53. 50 63,30 Abnahme im Oktober. Flau.

3 2 59.

Berlin, 8. März. Marktpreise . Inhalt des autl J : . . nach Ermittlungen des Königlichen el . Orbensverlelhungen ꝛc ichen Teiles: I) der , 2 ? . kauf⸗ 9. der Allerhöchste Erlaß vom 4. Januar 1809, betreffend die präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise / 9 . männischer Ver n 5 (C. H) in Verleihung des Enteignungerechts an die Stadtgenieinbe Glehritz zur 100.206 Der Doppelzentner für; Weljen, gun Dentsches Hannover, ö . Ausführung der geplanten Kagnalisation der Stadt Gleml durch daz 2 6 ö 2 . Heinen grnennungen es Neich. 2) 3. Eiern, und gkasse n öl. n n, , nm m Oppeln Rr. 3 G. S, aus , . 271 aufleute (6. S) H gegeben am 18. Februar 19989 ( 6, 0G Wenen, geringe Sorte ) 22824, 22. 80. r · betreffend Krankenkassen. von neuem . 3 worben daß sie, vor⸗ das am 4. Januar 1969 Allerhöchst vollzogene Statut fũr die 8 ooG Roggen, gute Sorte f 17 00, Bekanntmachung, betreffend die Zulaffsung eines Systems von behaltlich der Höhe des Kr den Anford n des Ftuchower Wach. Entwäsfer un gsgen fen schaft jn Sressfenkerg im Kreiss 5 Roggen, Mittelsorte —— 4, Elektrizitätszahlern zur Beglaubi d di ö mien le orderungen des Greifenberg . Pomm. durch das Arutablätt der Rönigli 10235306 w. 9 2 . ; ö aubigung durch die Elektrischen 5 75 des Krankenversicher genügen u Stettin Nr. 7 r Töniglichen Regierung . , , , , ,, se , ö 9. 002 n m, , ,, ; 2 K Januar ; 3. e , Königreich Preufzen. 9 1 Herlelhung. deg. Enteignungs recht, an die Genthiner är er. gerste, Mitichsorte m i735 M, 16 30 A. an! t ; , . schaft in Genthin im Kresse Jerichow If für die Anldge . ene , eden, Starberathihaxnen ant 1 , , rl g gi Wee, gn , 59 556 G0 M. . . H . KJ ng ju agde . . n, , , , 8 , ,, d e eine, r ö. w n, M725 30 46. ie . e ĩ 5ffent⸗ 2 m 26. ahh. 18.20 66, 1790 M46. Maig (mixed) lichten landesherrlichen Erla n 23 * ae . 2 r ung. Verleihung des Enteignungerechtgs an die 2 2. . ss 16G ute Sorte 15909 M, 17,70 M6. Maj Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 3 de ; Auf Grund des s voz 1. Junl 1898, andkreise Kottbus jur Ausführung eines Wegeneßes innerhalf ihrer ö ane . w er Preußischen betreffend die elettrn äten, ist daz olgendẽ Gemarkung. durch das Amtsblatt der Königsschen Regierung zu Frart. ,,. Mais (runder) gute Sorte 17,10 4 ; System von Elektr 'n zur en uhk ung furt g. O. ;. . S. 45. ausgegeben am 15. Februar 1goͤß; 6 iG 17,20 S6. Richtstroh —— 46, . durch die Elektri mter im Den f ; 3 der Allerhöchtte Erlaß hom 265. Januar 1809, betreffend die 83256 Heu M. 46 . Erbsen, gelbe Reiche zugel affe beigeermn 8 n Verlelbung des Enteignungsrechts an die Stadtgemelnde Grfurt zur ig d dh h jum Kochen bo, G0 , 0 00 6, Sxesse, Sei . zuerteilt worden· 1 te Systemzeichen n , f. d, . der Garnison Srfurt, durch das 165 hc bohnen, weiße bo, 00 S, 26,00 6. eine Majestät der König haben geruht: ; . Amtsblatt der Königlichen Reglerung zu Erfurt Nr. 8 S. zz, aug.

100 006 Linsen 70, 00 S6, 25, 00 S6. Kartoffeln Seiner Durchlaucht dem Fürsten zur Lippe das Groß⸗ 83 Matorzahler zi em, Form ER und BER2 ar, ö. . 1809;

1063, 106. J o 6, 6, o 6. Rindfleisch von de kreuz des Roten ; ; öchste Grlaß vom 3. Februar 1909, betreffend 10l, obi 6 Keule 1 Kg 200 , 1.20 M; dito Baud ie. an, ,,. , . der Isaria⸗Zählerwerkh HRerlelbngg dec Gnteignungös chi an die Gemein en e. * iar ned go e, i ö n, d ann, amn mmm mmm nnn nnn mm mmm : t *. wee e. 62 * amn . 6 und Horst zum Erwerb einer in der Gemarkung Horsi 2. = Zoolog. Gar i665 r e 3 2,10 S6, 1,20 46. Hamme . 21 41 ö Ron * llergnät igt zernht. . . 25 16 = er Kön n Regierun u Arnsberg Nr. 8 , m,, d. Baer Sr, Zodiog. Garten ic ke e i b e, ö, ., m georhneten Obe slennant g D zun . ö drucke baogen S. zo, aushegcben an fa Sete ish germ! .

S Hbbz G ; is 103 k . n es gn en glett. unt. Zr. 434. In Eg g 85 , g., = Gier 6g Cihi 6 r War a;,

2

IE =

v 2 —— —— ——

13181 Z 1111

*

Ss = oe, .

do O

1 6

—— .

2

855 9 =

e, 81 82

28

——

K ä ——

O 2 OM OOꝘω—

11

== D

7]

2 2

* 8

1

E E G —— —— —— 2 25*——

= L r . R R

W 2 2 2

—— =

W W W ——

—— 8 M 8 A 3

O

2

82

ö A 1 0 —— 2

—— G 1 2 2

do. Nass. Bgw. do. Spiegelglas 1 do. Stahlwerke lt do. ult. März Rb.⸗Westf. Ind. do. Cement. J. do. do. Kalkw. do. Sprengst. 1 Rheydt Elektr. Riebeck Montw. J. D. Riedel. . I do. Vorz- Akt. S. Riehm Söbn. 1 Rolandshütte . 1 Rombach. Hütt. do. ult. März h. Rosenth. Prz 15 ofttzer ck K. ij do. . 3 Rote Erde neue 12 Rütgerswerke. 11 = Sach Böhm Ptl. 12 1 ãchs. Cartonn. 10 ächs. Guß Dhl. 20 SKammg V. A. 8 do · Thr. Braunk. 5 do. St.- Pr. I 5 S Thür. Portl. 18 Sãchs. Abst . Zb. I6 Saline Salzung. 6 Sangerh. Msch. 10 Sarotti Chocol. Il G. Sauerbrey M 8 Saxonia Cement Il Schedewitz Kmg 18 Schering Ch. J. 17 do. V. A. 41 Schimischow C. Ij Schimmel, M.. 8 Schles Bgb. Zint l do. St.- Prior. 21 do. Cellulose . 19 do. Elkt. u. Gasg. 9 do. Lit. ... 9 do. Kohlenwerk 9 9 do. Lein. Köramsta 8 19 do., Portl. Zmtf. 12 19 Schloßf. Schuite 1g 10 Hugo Schneider J c er, . 9 Schönebeck Met. Schön. Fried. Ir. I2 Schönh. Alleei. d = Schöning Eisen. 8 Schönw. Porz. 4 6 10 chombg. u Se. 19 Schriftgieß. Huck 10 Schub. u. Salzer 30 ( Schuchert, Elktr. 5 do, ult. März tz Schulz jun. 2 ulz-⸗Knaudt Schwaneb. Zem. Schwelmer Eis. Sed Mhlb. Drod lz Seebckl. Echff sw. Segall Strumpf * eiffertu. Go 19 entker 4 ; Siegen · Soling. l Siemens &. Itr. Siemens Glo ind Siem. u. Haloke do. ult. März e . ndorf. Por) ö 3 vinn Renn u. h er. Garb. . erg. Hütt.

9 u. Nölke ta n . u. Hoff. ab. 6 ß

——

109, 10 Zeitzer Maschinen 1063 96, 75 G do. unk. 14 103 102, 60 bz Zellstoff. Waldh. 1924 89, 80b Ges. f. Teerverw. 1093 . do. unk. 12 1054 3 6 6 Görl. Masch. x. C. 103 do. (8 unk. 13 1924

. Voigtl. u. Sohn 19 15000 et. zB Voigt u. Winde 9 164.506 Vorw.. Biel Sp. 7 126,50 bz. Vorwohl. . 2 185, 90 b G Wanderer Fahrr 20 2 115, 090bz G Warsteiner Grb. 19 n Wsfsrw. Gelsenk. 19 199,806 Wegel. u. Hübn. 12 1 1 101.508 Wenderoth... 5 38 . o g Wernsh Kammg 9 9 7. P96. 256 G do. Vorz. A. 11 11 17 1147, 756 Weser 2606 . Ludwig Wessel 2 Westd. Jutesp. . TI Westeregeln Alk. 13 do. V. ⸗Akt. 4 Westfalig Cem. 20) Westf. Draht. J. 15 do. Draht · Wrk. 2 1 do. Kupfer... 8 do. Stahlwerk. Westl. Bodenges Wicking Hortk ; Wickrath Leder. Wiel. u. Hardtm. J 3,25 Wiesloch Thon. 110,75 et. bzG Wilhelms hütte 6 138, 90 bz G Wilke, Vorz.A. 8 140.3036 Wilmers d. Rhg. 124, 15 b3G H. Wißner, Met. 20 137, 756 Witt. Glashütte 9 ö Witt. Gußsthluw. zn 15 214,00 et. bzB do. Staghlröhr. 25 25 w,. Wrede Mälzerei J 123 7563. Zech. Kriebitzsch 7 128.7563 Zeitzer Maschin. 14 1 . 1 . , 5 5,50 836 ellstoff Waldh. 25 1e ch ö , , n . t 171.0036 aliw. Aschersl. . 190 ] stolouialanteile. al, t, db,

170 09036 3 14 30 bz G Dtavi Min. u Eb. 14 3 Königin Marlenh. 1004 1 Gr ih n J 9 a 1a E obi do. do. 1024 148,50 bz G i n, 6 125, 006 j ; König Wilh. uk. 41 141.356 Obligationen industrieller 1 1631 . Gesellschaften. g a gg. u. in i. 0 b G Dtsch · Atl. Tel. 1994 1417 197, 90b ebr. Lörting . 19341 134.090. t. Ried. Telegr. ib 4 117 166 63 h Fried. Krupp. . 100 4 Hb 8, 0 bz G 2 2. 4 ? do. unk. 12109 4 1963766 Accumulat. unk. 12 109 43 14.101090. 25 Kullmann u. Ko. 103 4 N, JI öbz G Acc. Boese u. Co. 105 41 O95. 75 Lahmever u. Ko. 103 41 110.006 A.-G. f. Anilinf. 1954 O I03, 75bz daurahũtte n, 137,50 bzG do. do. 103 41 do. 10031 127, 506 A.-G. f. Mt. Ind. 1024 g, 25 bz Lederf. Eyck u. . Il 5, 00bz G Adler, Prtl⸗· Jem. 103 4 Strasser uk. 10 10541 19.006 All. Ronnenb ukll 1935 Leonhard, Brnk. 193 41 28 Allg. El. G. UI G8 109 41 Leopoldgr. uk. 19102 41 9h, 25bz G do. LIVlIo0 4 Löwenbr. uk. 10 102 41 126. 25b5 G do. V unk. 10 1004 Lothr. Portl. Gem. 1962 4 . Alsen Portl. unk. 10 102 41 Louise Tiefbau. 19041 126, 50 Anhall. Kohlen. 16h Ludw Cỹwe u. Ko. 1h 168, 350 6 do. unk. 12 109 Magdb. Allg. Gas 193 4 6, 0 CG Aschaffb. M. Pay. 192 41 Mag deb. Baubk. . 195 68, 00 bz G do. do. G 109241 101,90 do. Ia c 3 Bad. Anil u. Soda 1b a 193 99 et. bz cd do. Abt. 13.14 6, 66 Benrather Ymasch. v3 al ch do. Abi. 16 . 1s ö Berl. Elektrizit. 10904 OI 96/60 do. do. konv. 1004 244,006) do. do. unk. 12 10904 d do. do. 16h 4 weg, by do. do. v. 13M 1099 41 . , , 10941 15,003 do. unk. 12 1024 60 60 bz B Berl Huckenw. Wll. 93 4 142, 50 6 Vis marckhůtte ky. 10M 4 113 25 Bochum. Bergw. 190 4] 00 bz do. Gußstahl 190 41 122.76 Brau nk u. Brett 1099 41 d 6 o(d bo. uf jh 4] 670063 Braunschm. Kohl 193 91 115, 90 65 Bresl. Delfabrll 103 127.9056 do. Wagenbau 1934 105.250 do. D090. kon. 109 4 15,25 bz Brieger St.- Br 10934 122 0 Hrown co nersu & 169 41 Buder. GEisenm,. 1934 D Burbach Gewttsch jc b

15.5.

e w r r . ö ö 2 6 R ö 2 6 2

3 2 2 w /

ö

.

4 2 2

&

———

8

L 2 2 2

—r——

=

. 3 = rr

t

do

24150bz6 GottfrWilh. Gew. 103 ; 1054 1.4.1964 den . . . 8e, , os r. 56 * Sen gg 1 216 13 J Schleife 1 e, e , e. 26 3 : 97,756 2 Ho 1 5 a n. . 9 I.. *. It. 1, 6. ö ale 5, 61. x z P . ? J 6. 3 ö 6 ü 1 —anodent * ic T ech z . ö. ö U ; 1 he ö 163 laäö4ob. Rapbia Prod. 3 199 41 3 ö , 3 ib dem Nirtmelster der Neserve a. D. Joachim Dremel zu n nischen Ra Die n 6 146. bz G andels t Belleall. oz * st bid ] de. , unt, od 1893 117 60G Hechi. 1 Eg 240 ν0, 4 M., = Barsch Aachen, bisher von der Neserve des 2. Rheinischen Husaren⸗ der Preußischen ö 5 ö, , odo, ez rr Rn f, f=. 'r e oon, ' , = Sclent regimentg Nr. 9, dem Gymngsialoberiehrer, Professor Br. rr. ö bo den Eiaata ertrag ,,, , ö Steaua Roömang ig; 5. 1s iitigzdobzG 3,50 M., 1, 40 66. HYleie 1 Kg 140 Ernst Strube zu Brandenburg a. S., dem praktischen Oldenburg wegen Herstel ung einer . von Heimbach 9 u ol * . . . Krebse 60 Stück 26.00 23 . . 2 tz 3 . 83 praktischen Königreich Preußen. a. d. Nahe nach Baumholder vom 1J7 Mar 1899 . , ; rzt, Stabgarzt der Reserve Dr. Otto Faber zu Ralibor , in Mär. 1 z Bictoria da llc owl 1108 ] 14.17 lx9. et. bi Ab Bahn. den Roten . vierter gieße ; Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: are, Nac, , . lung amt

—— 2

8?

6 e

121 s r m r . . . ö . . m m ö m . . . ö ö 6 . m ö ö ö 2 2 ö 2 ö 2 2 4 6

rr

De, w

*

r r C w L , m r r m r

22

126.50 bz6 do. uk. 11 1669 171,256 artm. Masch. 103 102,006 336 Eis. uk. 10 103 ö elios eh d . ref, de, de gn, g, Frei Wagen und ab Babn. Dem Bürgermeister a. D. Robert Koesling zu Soldau den Kaiserlichen Regierungsrat und Bezirksamtmann z. D. Rrũ er- 6. 35 bz A1 ά abg. 160 - im Kreise Neidenburg, dem Fabrikbesitzer und Stadtverordneten Dr. ur. Hermann Graef in Düsseldorf zum Königlich . h . bu a . 3 Terre n , Regierungsrat und .

y . e zu, Kiel, dem Gerichtsvollzieher a. D. Gustav en in die Oberpfarr⸗ und Ephoralstelle zu Gransee

. ü e , Rin i ken re r ider [e ei Pfarrer Pfanns gn m mn in ther . Aicht tli

lol Jobi Versicherungsaktien. ö zu Wiesenthal im Kreise Wirsitz den König⸗ erswalde, zum Superintendenten der Diözese Li =

8 5G lichen Kronenorden vierter Klasse, Gransee, i . Potsdam, zu ernennen, 3 Richtam che.

—— O0

122

Z. 416

1

3 6 2

ö dd ; ; c FK Q —— P

J X. 3

S8

oOo G] AI =

63, 25h G ö 5 G υ 6 102 ; . 5 υ abg. 102 . Cölnische Rückversich. 1420b1. . dem Maurermeister Adam Carius zu Wandsbek, dem dem Gr 2. . ö 8 gmnasialdirektor a. D. Dr. Fr anz vorm Wa Dentsches Reich. o rh bz . Tranep. Unf. u. Glasv. 16208. . Schutznann Wilhelm Wackermann, den pensionierten in Siegburg den Charakter als C. re ern, . Preußen. Berlin, 10 . e 4 rz.

128, 00 b 36G gare n 1024 13 66 enckel Wolfsb. 195 4 . . . bern, ,, n. . D. . 5 S3. 00bzG Hibernia konv. . . 106 118 35 do. io ib 128, 50 bz G do. 1903 ukv. 14 100 4 9 uraer o jog0B. 8 . 1 n 1 i * , , . ö . . 2 Sch laf und Ja kob Winter, sämtlich dem im Ministerium der offentlichen Arbeiten angestellten . . : 16 h Ilorkstern, Unfall, n. Aitergö. 1850616. ( zu Berlin, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie Geheimen Kanzleidirektor Becker den Charakter als Kanzlei⸗ Seine Majestät der Kaiser und König nahmen 160 50G Victoria zu Berlin Soo. ö h dem bisherigen Bürgermeister Konrad Blume zu rat zu verleihen sowie heute vormittag im hiesigen Königlichen Schlosse den Vortrag Wilhelm, Allg. Magdeb. j73 1616. . Lippoldsberg im Kreise Hofgeismar. dem Kirchenältesten infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu des Generalinspekteurs der Kavallerie, Generals der Kavallerie ain , l GJ . ,, . ö herig er dase in gleicher Amtseigen t Deutsch · Uebers. Elektr. I bi G. 4 nnn. Marwede zu Ummern im Landkreise Celle, dem auf fernere zwölf Jahre und ; genschaf . Hemeindeschöffen, Altsitzer Rudolf Werner zu Markendorf infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu im Kreise Lebus, dem Waisenrat Ferdinand Wande zu Wermelskirchen getroffenen Wahl den Seidenbandfebrikanten Der Ausschuß des Bundesrats für Justizwesen sowie Kräsem im Kreise Weststernberg, dem Küster Wilhelm Pick Dr. jur. Oskar Schumacher daselbst als unbefoldeten Bei- die vereinigten Aueschüffe für Handel und Verkehr und für an der kathelischen Pfarrkirche in Dollendorf, Kreis Schleiden, georbneten der Stadt Wermelskirchen für die gesehliche Amts. Zoll- und Steuerwesen hielten heute Sitzungen. 160i, 25 B (. n ier ch Warneke, den Schutz- dauer von sechs Jahren zu bestätigen. . 4 ug u eff ke, ugo Heinrich, —— 6 0B a n. * e e err ]. Schubert * Aegidius ö öh g ö 6 Ministerium für Landwirtschaft, D ⸗‚ . ö 2 . vi vr 31 ob Disch. 4 dem Tischlerobermeister Aug ust Katzer, dem Sattlerobermeister und Forsten aft, Vom anen Die Bevollmächtigten zum Bundesrat, Senator Dr. Gisenbt 103 756. Sess. Nordwestb. J Mo 4 2 Wagenbaust Julius Schinke, beide zu Zobten im w , ,, . e Soreft 26 . . Senator Stadtländer aug Sbi / gr jo d. Centt. Bac J. Me] i ö. ** e chweidnitz, dem Gemeindediener Gottfried bezir᷑ Lunch r försterstelle 359 ; im Regierungs⸗ remen sind in Berlin angekommen. 97, 80G. Berl. Hypbk. 126, 75b G. Bing. ö . ter, zu Hohenwarthe im ersten Jerichowschen Kreise, ö i urg ist zum 1. Juni 1909 zu besetzen; Bewerbungen Nürnb. Met. 175br CG. Braunschw. Kohle em Kassendiener Franz Kögel zu Glatz, dem Feuermann müssen bis zum 25. März d. J. eingehen. 2 . 6. Nürnb. ö 1 Fight zu rin 1 ; 564 63 ,, ,. S0 G. Plauen. Spißen 1296. . elm ade zu Gersdorf im Kreise Wolmirstedt, dem Ministerium der geistlichen, ge =. 6 Georg 8 zu Wandabel, dem Eisendreher , n ,,, 13 gen ng ,. . 2 von ebiet des Sudan autz⸗

ran ͤ z Gerlach zu Halle a. S., dem Eisendreher Joh ann Der bisherige Oberlehrer Dietrich Schläper aus nahmslos untersagt ist. Es wird daher auch Jagdllebhabern Sterkrade ist zum Kreisschulinspektor in Gummersbach ernannt die Erlaubnis ur infuhr von Gewehren Kaliber 303 in den

* 2

24,9096 irschberg. Leder. 103 41 104.993 öchster Farbw. 10934 267, 753 G order Jergw. iG 3120036 ösch Eis. u. St. 10914 S3 35b ohensels Gewsch. 16035 ie hz owaldts · Werke 102 41 184, 00bz G üstener Gewerk 1924 81,25 üttenbetr. Duisb log 4 291,00 bz Ilse Bergbau . . 1024

II ISI IIS α s] 2

Q W Q Q Q

.

- d , u M

2 21

= . . R . 2 3 m 6 ö h . m m m m . m m m . r

CG == = D- C -/ - / - d · - - - · D D s -/ . L - = d- - - -, --

& ** 82

= B —— —— W —— —— —— 0

4. 1 3

4 Der Generalgouverneur des Su dan hat neuerdings eine

2 w

loi. Ib; . olitor und dem Vorarbeiter Georg Fritz, beide zu . ö Fraulautern im Kreise Saarlouis, das Allgemeine Ehren— worden Sudan zukünftlg nicht mehr erteilt werd . werden.

loo oB ö zeichen zu verleihen. . . Dem Privatdozenten in der medizinischen Fakultät und Fonds. und Attienborse. J Henn 36 . oe i . . . 3 . lin, 9. März 1809. '. r. Hans Nößke ist das Prädik r ̃ Serlin ö . 26 b at Professor beigelgtx. Laut Meldang bes, W. T. Be ist 8. M. S. Panther

Die Börse jeigte heute eine festere . . 96 * . ö. 1 . * . Dentsches Reich. Der ordentliche Professor Dr. Heinrich Lüders zu vorgestern zur Ausführung von Reparaturen in Kapstadt ein

schäste einzugehen, nur sehr unbedeutend. . Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Kiel ist in gleicher Elgenschaft in die philofophische Fakuliät getroffen

Auf den messten Gebleten waren nur sehr ! ben Ser ja ; der Friedrich Wilhelms⸗Universität zu li d . M. S. „Bu ssard“ ist gestern in Zanzibar eingetroffen ü ö zoglich braunschweigischen Regierungtzrat Dr. zu Berlin versetzt worden. g. geringe Umsätze ju verzeichnen. Eine Aug . ö app? u 8 bal Wag stee sesf Dr wer g. alser⸗ 26 ten,, Tage von dort nach e, in 18

te Otaviminen . n EI j n. 9 1. J . *. 2 chen Regierungsräten und fiändigen Mitgliedern des Reichs—

ich auch . 24 , 4 ö versicherungsamis zu ernennen. Bekanntmachung. . 6 e, ,. . . * 6 6 e n me. 26 vom 10. April 1872 (GHesetzsamml. a . Desterreich⸗ Ungarn.

ung. Der Privatdigkont notlerte 20 / . Der Marineintendanturassessor Priester ist auf seinen ; unt gemacht: . er Militär- und Landwehrkommandant in Zara, General

. Antrag aus dem Marinedienst i. worden. f die am 1 Dezember 1808 Allerböchst vollijogene Statut für der Infanterie Var esanin ist, „W. T. B.“ zufolge, zum

. rainggegenossenschaft Trawnig zu Trawnig' im Kreise Kofel f dierende ; e ö , ö. Auf Grund des 5 75a des Krankenversicherungsgesetzes DH dag, am 38. Dglemßer iss Alser höht vollzogene Statut für In dem Handschreiben, in dem der Kaiser Franz 6 06 ö de , deal s es Tn o, T en fn 9 0 die Entwäßsserungegenossenschaft Dargußen in Dargußen sin Kreise Joseph den bisherigen Kommandierenden in Serajewo und e . . 6 39 r nen m,, gesetzbl. , 6 dag Amtablatt der Käniglichen Regierung zu Königs. Chef der Landesregierung von Winzor unter leichzei . . 1g Nr. 4 S. 29, ausgegeben am 29. Januar 1959; Erhebung in den Freiherrnstand seines Amtes 32 6.

*. *.

—— —— 2 k e

—— 2

Mannesmannr. MaschBreuerukl? Mass. Bergbau. Nenden. Schwerte Mix u. Genest uk ll Mont Cenis ... 191,10 et. bz ] Mülh. Bergw. .. 5 59 c dangend ut Neue Bodenges. . do. do.

do. Hagge se g ch do. Warna f ; Ndl. Kohlen. uk. 12 Nordd. Eiswerke. Nordstern Kohle. Oberschl. Eis. uk. 12 ö

——— 7

11

r-

—— 22

126

126

—— —— ? .

2 —— —4—

D —— —— Q ——

t r 626

119 12

5

do. do. unk. 10 DOrenst. u. Koppel

w

1241

C S d D

0 2

2

z do. . 3 de Bullen

.

2