1. Nntersuchunggsachen. . 2. Au gsbo e, Verlust. und Fundsgchen, Zustellungen u. dergl. S ntlich A 2 S. Tommanditgese sschaften auf Atftien und Atiengesellch. . ff er Anzeiger. Dritte Beilage . ertpapieren. Preis für den Naum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 9. 166. Verschiedene Bekanntmachungen. . ; . ö ini li ßisch S i 7 Untersuchungssachen. eur en ef e ien tels. . kautlon von zoo „6. Die Gläubiger werden auf. werden alle, welche Aufschluß über Leben oder M . zum D eutschen Reichsanzeiger und b nig ich Preu J en Staats anze get.
gefordert, spätestens in dem auf den 4. Mai 1909, der Verscholle ben k i
103204 gahnenfluchtsertl Spremberg bei Zossen, vertreten durch den Rechts. Mittags 12 h 2 i e bfr nn en, Gn leert f. ü
l J . . anwalt Dr. Arthur . in Berlin, Kö . Nr. n,, , , . . 2 un 6 59. en — ö 2 8 ꝛitgesehsᷣ 7
R . ĩ * ir r t, Reeterten p , ech , widrigenfalls sie ihrer Ansprüche Den 1. März 180. —— J k . r , r
Frankfurt a. M . , an Vormittags 1 uhr, vor dem. unketzeichneten * ei . ? . k d an , , , * Pant angle fn ef
der S 69 ff. des Heil starstralgefetzb , n . Gericht, Neue Friedrichstraße 13.15, 11I. Stock, Lyck, den 27 2. ,, Veröffentlicht; Gerichtsschreiberei Kgl. Amtsgerichn 2. Lufgebote, Verlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Niederlafsung ꝛc. von .
ö 3633, 366 ae f rr gr g enen . immer 113/115, anberaumten Aufgebotg termin ihre . is r ien aerlcht ,, . ü . ,, , . . ĩ .
e n , , . ö,, a. ; lioꝛs ib] Aufaebor. 1. Verfäufe, . Verdingungen ꝛc. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
, , n wih igen sa lig * gie Cra tiogerklarung der ul tun ben . s . Mit . . Der Arbeiter Peter Dödwich aus Rügenwalde. 3 BVerlosung ꝛc. von Wertpapieren. ; — ; ,
. k , ö . nen. 9 . der münde hat beantragt, den verschollenen Seefahrer — nannt Kurt Lauer, früher in Döhren, jetzt unbe⸗ gelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der daß die Ehe der Parteien durch Urteil des König⸗ ,, Ie , es gene, ba. 4 , , V l und⸗ fr 6 tlichen Zustellung wird dieser Auszug der lage lichen Landgerichts III vom 25. Juni 1907 rechtg⸗ Bericht der i. Dibiston. F. E. Iire 100 os. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 83 a. , in gs Weytellen und, der, Wirt 1873, zulegt wohnbaft in hin ena heer inden, R Aufgebo e, Berlus u. ir n r g. 1 2 1 nö / ö. . . , , n, en,
26 . is , ö . 3 . . . , , ö ü 8. Der bezeichnete Verschollene wit . sachen Zustellungen u. dergl. 1er kee, m,. et en, 44 26 gil Posen, den 5. März 1999. . en , e. e , . a, e ö. In der Strafsache widcr den. Schrlftstelle Die. Witwe A. der Leef in Amsterdam bat das Aufgebot der in den Grundbächern won Wohtellen ine, , n , n,, m,, ⸗ für den schuldigen Tell zu erklären, event. xen Be, Ber Gerichtöschtribes beg Näniglichen Landaerichte. 3 98 . 9. we cher nge ng ffe⸗ für
Dr Ilgeustesn z Schönckers us d Genoffen egen Aufgebot, zum. Zweck der. Kraftlogerklärung. der Blatt Rr. 40. 27. September A909, Bormittags A Uhr, da i028331 Deffentliche Zustellung. ilen, die häusliche Gemelnschaft mit ioz199] Ceffenntiche Zuftellung, a Beleidigung wird die durch Beschluß 1 25. 6e Attken Rr 236 337 358 450 637 633 und Ho5 der 5M Nr gs lags Nee s. Böatt ie, Kin lait dem untereichneten Gericht anberaumten Aufgbezs. ig; . Anna Gutffrtoh, geborene Gueffroy, in , . 3 1 ladet , Die Pale Anna Rothmann in Langeberg e n,, , . .
. . Nr. 37 und Blatt Rr. 38 in Äbteilung II 36 J ; öruar Ido angeordnete Vermzggensbeschlagnabme Altienbrguerci homburg v. E. H; vormals A. Messer. Nr, J bew. 15, i, 12 und * in die 30 termine nismelden., midrigenfgllz, die Todegerkijrn; Berlin, Höchstesiraße 3. Brotsstzvolmchtgzter;. den, Beklagten lur mündlichen Verhandlung Tea g. , Proꝛeßbepoll mãchtigter: ö, urteilen, an die Klägerin für die Zeit vom 1. Ja—
wieder aufgehoben. schmitt in Homburg v. d. H. beantragt. Der In- h erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leber st Marchand in Berlin, Wilnackerstraße 68, ; iglichen in Posen, klagt gegen ;
ö . Mär 1969. kern, ; ; . fern 39. i, m r. . . nn ir 9 , ne pale 6 , . 4 . ihren m 3 . ern n, . ö 2 rn d, in pi. jetzt om ,. , . , nigliches Landgericht II, Strafkammer 1. rflärung, aulgesordert, pitest s in dem Uebereignung eingetragenen Hypothek von 1211. 35 6 term ; eng im Aufgebez, äst Buesfron,. ur Jet unhelannten Aufenthalt, Vormittags 9 Ur, mit der Aufforderung, (inen enthaltg unter der Behauptung; daß der ee richt dieser tif? ventneil gegen Sicherheit. Hestwig. Forhemann. Gohn. hiermit auf den 4. Ottober 1909, Vormittags mit insenꝰ gemqãß 3 1175 B ö 33 * termine dem Hericht Ane ge zu machen. früher in Berlin, Schwartzkopff straße 19, unter der Be⸗ ber dem gedachten Gerichte jugelaffenen Anwalt zu rechtskräftig zur Wiederherstellung der häuslichen richten, und das Un g shentuell gege tsñ P
. . 5 Üühr, in dem hiefigen Gerichtsgebäude, Zimmer 5 9 B. G. B. beantragt. Rügenwalde, den 1. März 1909. k daß er sie am 21. April 1901 verlassen ͤ a zffentli stellun inschaft berurteslt worden und seit der Rechts. ng fr n n,, , 3
(ioszos) n, , , , Die Rechtsnachfolger der Gläubigerin werden auf. Königliches Amtsgericht banpiu ; sie nicht kũmmert habe befteüen. Zum Zwede der öftzntlichen 3 tellung Gemen . ist, mit dem Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Ver⸗
Die Fahnenfluchtserklärung gegen den Rekruten anzumelden und die Au! vorzulegen eine Rechte gefordert, spätestens in dem auf den 10. Juni ; und sich eitdem, um fre 1 . , wird dieser Auszug Der Tlage belannt gemacht. , , , . 94 den bandlung des Rebhtestreltz vor die 36. ivlltammer
, d. J Vormittags O ühr, vor dem unierzech. lioz 176 ang ft, keinfe nit de he meg f. ö anno; den 6. ebene os. Antragz, dis Ghe des Part in zun tten fen ide, des Köntckichen Lundgeriht: J in Berlin, Gruner j ) Aachÿ . ö . 1909. c ö —⸗ ü be, mit dem Antrage auf Ehescheidung in j l e dgerichts. ten für den allein schuldigen Teil zu erklären. * ee, gie z 8
vom 31. 12. G6 — Reichsanz. v. 9. 1. 07 — 76 820 Rönigliches Amtsgericht. ,, ,. n e r. ihre, His untzetchelichte Hedwig Hylamsen in Polen ö. res Die Klägerin ladet den Beklagten e d ,,, , Zi gte en ladet den Heller zur mündlichen . r, Gr e , n ,. 62
Nr. 2 — wird hierdurch zurückgenommen. t Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung wobnhaft, hat beantragt, ih n. ; (102348) Oeffentliche Zustellung. . svi . 103292 mit ihren Rechten erfolgen wi g ⸗ cantragt, ihre verschollene Schweste fur mündlichen Verhandlung des Rechtastreits vor ber Joses Estermann in Barg ⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil. 31. 15 it der Aufforderung, einen bei Cdln, 6. 3. 1998. Kösälzische Sypothetenbank in Ludwigshafen Mgiasgä, e, z. . 3 Katharina Sytowiez. mnletzzt wohn haft, in Klein bi, 35. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 ae, S enen. ener alt! Jäast̃. lammer des Föniqkichen Landgerichts in Pasen uf k. 3 . ,
K. Gericht 15. ; Jejtory, fü Ver — J. r Her ö ; erich Division Jegiorv. für tot zu erklären. Die Verschollent, in Berlin, Grunerstraße, Neues Gerichtsgebäude, er br Reinach &. Dr. Hochgefand, klagt gegen den 10, Mai 1909, Vormittags 9 Uhr, e, , ge dee, sentlichen Juntellunz wird
am Rhein. Königliches Amtsgericht 1 ö. kite wann,, ntegericht. welche sich um das Jahr 1890 nach Amerika begeben II. Stock, Saal 1618, auf den 26. Mai 1999, ; G s Gier. mit der Aufforderung, einen e n e ,, , us zug lage bekannt ae a . ern,, bucht geben wir hierdurch bekannt, daß der e zi (11063171 Aufgebot. hat, wird aufgefordert, sich spätestenz in dem auß Vormittags A0 Ühr, mit der Auffordet ng, inen kin Wie, . e,, Wrhn⸗ und richte zugelassenen Anzalt zu bestell(en. Zum Zwecke e, , 46
3 e . , ,. . Der Recht tzanwalt Pr. sur. S. den 8. November 1909, um 11 Uhr k Anwalt ju zauv ̃ Aus der ĩ ĩ onialichen Landgeri 2 Auf chote Verlust n Jun herben g Ten irn nn, in feiner n ig , . mittags., vor dem unter eichneten eng 2. , e n , n r , . oil Kufen halte gc, ante, z.. bf r g . nn wird dieser Nugnmig ir er d, , lee eures, 9 Ver ust Uu. Fun raten ist. / Leonhard Voß, bat. betntragt, den verschollcnen kaumten Aufgebotstermine ju melden, widrigenfast dieler Auszug der Klage bekannt Zemacht. . 63 ch 1 uit wischen wen Partclen Posen, den 3. März 1899 ligzss g ee , ,, , ache Zusf ll d Ludwigshafen am Rhein, den 9. Märj 1909 Maschinenbauer Leonhard Voß, zuletzt wohnhaft in die , ,. erfolgen wird. An alle, welke Berlin, den 27. Februar 1908. babe mit dem rirage; dm im Deklagte für den Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Elisabeth Ebelingsche Nachlaß, vertreten durch n, uste ungen u. ergl. Die Direktion Aachen⸗Burtscheid, geboren daselbst am 16. No⸗ . nen Leben oder Tod der Verschollenen in Worm, Gerichts schreiber if den . un ele g , ö e . die ioz 197] Oefferiniqhe ustelluug , . ; die ! tet lch. ͤ . ertellen bermzgen, Auf ö. 1 39. e ii eil i 12 und 3! ( . Ri erlin W, Jägerstraße 55, 2] den Ge⸗ lioz iz] Zwang eversteigerung. logg o auf gebn . HIttaumer z. , n, c, ei, d, nn ee, dn , Ge, , de,, n ms,, Zum Zwecks der Aufhebung der Gemeinschaft, die Dig von uns unter dem 19. Deremher 1860 auf auf den 15. Jun 809, wo . e , . Schroda, den 1. Mar; 1965. n. iozz64] Oeffentliche Sustellung. — Beklagte jur mündlichen Verhandlung des Rechts Prosehßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 66 Aomon irie Augustastr. Iz, 3) den Rechtzanwalt Pan in Ünsebßung de in der Straße 13 (blan ir Rr, 2] dag Leben des Arthur Seelig in Minden aus; vor dem unie?ieichnesen Gericht r , g Königliches Amtsgericht Di. Frau Fitsabeih, Brun, geb. Förster, in Rir strells vor dis 1. Zixilkammez des Katferlichen Wand, in Posen, klagt gegen den Maurer Mohg 34 nr. Boeblau, Berlin W., Fran ösischestraße 7, Proteß- kelcgenen, in Grundbuchs vonn Ftantfarteitorberstt geserligte Erleben fallpersicherunge police Nr. 88 ss June fler, n mj ugustastraße 83, er , m, doc Böbdinstraht s. Prözeßenosmächtigter: Nechtg. gericht in Mülkäufen im Klsaß auff den 2s. Wai sräher in Sbornik, jez; unbefanntzn Aufenthalte, Fevollmmächtigter. PRäeötkanwalt Bochlaun sa Rerlin, Band 37 Blatt 1106 jur Zeit der Gintragung deg über M 1000,00 ist dem Versicherungs nehmer, Herrn ö e a , ,. Aufgebot gztermine ju [IQ 17 ; Aufgebot. anwalt Scherk in Berlin, Kommandantenstraße 46, A909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde ⸗ unter der Behauptung, daß der Beklagte sie schwer Französischestr. ) II, klagt gegen den Direktor Daniel BVersleigerunggvermerkz auf den Namen der Handelg. Carl Seelig in Minden, abhanden gekommen. Der wird. A , e ee Tedegerklärung erfolgen Nr. 2650. 1) Der Landwirt Bernhard Amann i' (klagt gegen ihren Ghemann, den Konditoreihestßer rung, einen bei Tenn gedachten Gerichte zugelasfenen mißbandelt, wiederbelt mit Kotschleg bedroht und en Gciin, früher in Groß, Lichterfelde, Auqusta—. w sa . a , ,,, 2 6. , r,. über Leben oder Neufrach, 2) die Schneider und Postagent Johann Ekinuz Brux, zurzelt unbekannten Aufenthalts, i Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen se feit Anfang Jun 1808 verlassen babe, mit 2 straße 14 sctzt unbekannten Aufenthalts, auf Srund Ger ss eme nen, m' rler geregsrn fiche bir en fhätestens G Monaten be ung m e nen zu erteilen vermögen, ergeht n w. Ehefrau, Maria geb. Amann, in Veufrach in Rirdorf, Herfurtherstraße 26, wohnhaft, auf Grund Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Antrage: die Ehe der Parteien zu trennen und den Herbe gekanntung, daß der Beklagte als Eigen.
uff . sñ . ĩ i ĩ am 10. Mai 1009, Vormittags 10 hr, melden, widrigenfalls die Police für kraftlos erklärt ö , , , Aufgebotstermine haben beantragt, den verschollenen Josef Amam es § 16s Bürgerlichen Gesetzruchs mit dem An. gemacht, Beria ten fär den allein huldigen Teil ju erklsten, tämer eg im WBrunbbuche von Jroß, Lichterfelde
durch dag unterieichnerẽ Gericht, Reue Friedrich? und dem Versicherten eine neue Augfertigzung er- ü von Neufrach, zuletzt wohnhaft in Neufrach, für to; khescheidung. Die Klägerin ladet den Be— Müͤlhausen i. G., den 6. Mär 1809. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen . 7643 er in, wer seichneten Grundftuchz straße 13. 15, Jiutner Rr. i, . u rei. tellt wird. si f . Aachen. ö. . 1909. ju erklären. Der bezeichnete Verschollene . auf n , Verhandlung des Rechtsstreits Der en e ene: des Kaiserlichen Landgerichtz. Verhandlung des Rechtsstrelts von die dritte Zivil. 3 , . in . 11 her eigerl werden. Das 0 gin gäoh 8 Berliu, den 5. Februar 1909. nigliches Amtegericht. 14. gefordert, fich spätesteng in dem auf Mittwoch, den vor die' erste Jivitammer des Königlichen Land⸗ [102851] Oeffentliche Justellung. sfammer des Königlichen Landgerichts in Posen 24 ante Mir 6 eingetragenen Datlehnghvpeihek von stũck, Parzelle 1402, 1285 des Kartenblatts J8 der Ge⸗ Victoria zu Berlin los 175] K. Amtsgericht Marbach. 13. Oktober E909, Bormittags 9 uhr, vor gerichts II in Berlin, Hallesches Ufer 29 31, Saal 33, 11 Fi,. Magdalena Burghofer, Dienstmagd bier den 10. Mai 18909, Bormittags 9 Uhr, 1 z G50 M0 fälligen Zinsen nicht beJahlt habe und das markung Berlin, hat in der Grundsteuermutterrolle Allgemeine Versicherungs Actien. Gesellschaft. Aufgebot. dem unterfeichneten Gericht anberaumten Aufgeboiß,. äuf den 2. Mai ü goo., Vormittags a0 Uhr, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Justlrgf der Anflordetmng, seinen ben em at hacten 263 zte Rarttal kaburch fähig geworden sel, mit dem Antrag den Artikel 20 194 und ist von 1,67 6 Reinertrag O. Gerstenberg, Generaldirektor. 1) Der Bauer Dabld Wagner von Murr. O- A. termin zu melden, widrigen falls die Todeserklärung mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge Holktnann, flag gegen ibren Ebemann August zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwe 2 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, wegen ju 16 3 Frundsteuer veranlagt. Der Verstelgerungs. II03 169) Aufgebot. Marbach, Y der Beidlähler Ferdinand Limmerer erfolgen wird. An alle, welche Auskunft äber Leben richte jugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zweck Yiaihis, Maurer, früher in Trodes, letzt obne be. zentlihen 3atellung wird dieser Auszug der Klage zes flageriscen Anspruchs auf Zablung cineg Kartal. vermerkt ist am 22. Februar 1909 in das Grund⸗ Frau Ida Koch, geb. Lieberwirtb, in Dresden von Augzburg haben beantragt, und jwar: Ziffer 1 oder Tod deg Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ der zffentlichen Zuftellung wird dieser Ausjug der sannten Wohn, und Aufenthaltsort, wegen schwerer betannt gemacht. aan e 6 nebst 1 vom Hundert Zinsen buch eingetragen. 87 K. 18. 09d. Dinglingerstraße J, hat uns den Verlust der unter den Paul Karl Leize, geboren am 5. Mal 1845 in geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine Klage bekannt gemacht. Verletzung der durch die Ghe begründeten Pflichten, PBosen, den Mär 1 lalicken Landgerichts. leit dem 1 go9 der auf dem Srundftũc Berlin, den 27. Februar 1.09 Fit. 3 315 zi äber , S350. — auf daß Leben der Murr, Om A. Marbach, mit unbekanntem Aufenthalt dem Gericht Anzeige iu machen. Berlin, den 3. Mär 1899. ft enn ünteage bie zwichen den Parteien besiebende Der Gerichtzschreiber des Wnialichen Candger ät. Srefß. Eher lde Deen, , nn, n,, Paul Ghe zu scheiden, den Beklagten für den allein schul digen ioz 193 Sekauntmachung. ÜUl. Abteilung des Sarda, re Nr. 8 für dat
195433) giwaug ct versieigerumg. ng augotsertiglen Volkgversicherungs pol le, angezeigt boren am 2. Februar 1814 zu Beilstein, mit unbe⸗ Großherjogliche Amtggericht. II. Ils Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts IJ. Teil ju erklären und demselben die Proheßkosten ! In Sachen der Formergebefrau Margareta Daulig Fränlerr Glnabett deins - Serle n gener Jm Wege der Jwangehoßlstecer soll das in und dag Ausgsbot derselßen, beantragt. Der hegen. kanntem Aufenthalt abwesend, beide nach Amerika Gers g,. Retten, los 139]! Oeffentliche Zuftellung. zur Last iu legen. Die Klägern ladet den Beklagten . Järnberg, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt rretbe - , Scklwne der Resnickendorf belegene, im Grundhuche von Reinscken. wärtige Inhaber genannter Police wird hiermit auf⸗ ausgewandert und verschollen, für tot ju erklären. D Dies Heroffentlicht; Bie Elisabeihe Hof, geb. Jalobp, ju. Darmstadt, ur mündlichen , deg Rechtestreit? ver De. Hermann Straffer in Nürnberg. gen , * alt Serrag der Sir sen Dor der 2 — korf Hand os Blatt 1535 zun Jest der Cint eden gefordert, sich innerhaib vier Wochen bei ung zu Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, n m Mathil denplatz ð bertrelen Lurch Rechtganwalt Dr. dis. I. fille g des Kaiserlichen , Former Paul Paulig, zur Zeit unbekannten Auf - Der etbet r dag vierte ame, b, e rem. eee, Harsteigerungeerrinerig uf' den' emnmndln melden, widrigenfalls die in Veriust geratene Police sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 29. Sep. I02801] An fgebot Bfann iu Var msiadt, hate Ebescheidungsklage gegen Mülhausen im Elsaß auf den *; Mai 1999, enthalt, Beklagten, wegen Chesch id ung, —— die ollttreceng in das ee rer, rr i pr drr. Töpfermelsters Friedrich Ruppert in Berlin einge, dann bedingungsgemäß für kraftlos erklärt und an tember A909, Vorm. AN Uhr, vor dem unter⸗ Der RechtJganwalt Dr. von Hartmann in Berlin hren Chemann Hermann Hof., unbekannt wo ab. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, 2 zffenil iche Zustellung bewilligt, und ift mur Ver band. 2) das rei! gegen Sicher Fe tele nm, . 8 tragene Grundstüäck am 20. April A909, Bor. Stelle derselben neus Ausfertigung erteilt wird. zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotgtermin ju Kraufenfir. 64, bat als Pfleger für die Geben des wesend, früher zu Darmfladt, erhoben auf Grund der ber dem gedachten Gerichte jugelafsenen Anwalt in be. fung über Ne eingereichte Klage die öffentlich, Sieung doll stteckar mn erklären. Der Mäger ladet den Se-
mittags 10 Üihr, 3 n ; Mar; 9609. melden, widrigenfalls ihre Todeserklärun f 28. Januar 190 J ü 86 ; 32 . ützt it tellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung der II. Zipilkammer deg K. Landgerichts Nürnberg klagten zur mũndlicher barung dee , . g Uhr, durch das unterzeichnete Gericht Berlin, den s. Mär 1909 gerfolgen am 25. Januar dos in Brandenburg a. O. ol au. S ld6. Iiff. 2. jb6z B. G- Ben ge, Fätzt ihre l Klage bekannt gemacht. 2 35 . 11. Mai 1809, Vormittags sireltz vor die dritte . des Roniglichen
an der Gerichts stelle senplatz, . Vsctoria zu Berli wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder gefundenen S z J65s, 1563 H. Gz G, wird zisser Mus ug ger ñ 2, besti : ̃ in SW.
1Treppe, . Nr. r, ,, Allgemeine Wg Tell Geselschaft Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, a. ö , , , e , n ee. . 1 za 2 Mülhaufen i. E. den 3. Mär 180; s uhr, Sigun ze saa Nr. Ss, kestimmt, wohn Fla ss. Landgericht n, Be lin 587. i de . Grundstück — Acker — liegt in der Gemarkung O. Ger stenberg, Generaldirektor. die Aufforderung, spätestens im Aufgebotgtermin dem verfahren zum Zwecke der Ausschlie ung von Nlachlan bruchz schuldig gemacht sowie Heiratgannoncen in Der Gerichieschreiber der Jaller lichen Landgerichts. pariei den Rillen — 899 e,, n, . i ,, — * * Reinickendorf an Straße 5 und 21. Ez besteht aus (los 168 Nu gebot 9 Angi zu machen. gläͤubigern beantragt. Die Nachlaßgldubiger werden Zeitungen setzen lafsen und mit den sich daraufhin [102852 Oeffentliche Zuftellung. rung, rechtzeitig einen beim K , d,. r, 1235 be, ne, . der Parzelle Kartenblait 4 Flächenabschnitt 730 180. Ber Versicherungsschei l Serse A Nr. 69 116, den en 5. Mart 1909. daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den meldenden Frauengpersonen Liebesverbältnisse an- Bie Ehefrau Emil Sarasin, geb. Justine Bruntz, zugelassenen Rechtganwalt ju r ,. 6 6 K 14 r mn rr dun.
und ist 10 a 69 qm groß. Es ist in der Grund⸗ wir unterm 1. Oktober 1878 für Herrn Carl Oberamtgrichter Rärlin. Nachlaß des verstorbenen Schlächtermeisters Ong geknüpft und denselben die Gbhe versprochen, und ohne Gewerbe, hier, Straßburgerstraße 152, e a, en n. II. Beklagter trägt wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
steuermutterrolle des Gemeindebezirks Reinickendorf Friedrich Grünert, Bahnwärter in Breit lo28l0] Aufgebot Ischalig spätesteng in dem auf den 8. Jun fellte erneut den Antrag auf Scheidung den Ebe der bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justljrat Dr. t Feld — ! ] ö ö nr, . mit /i Taler Reinertrog ver⸗ . am 26. Stelen ber 196 * gen. Pag K. Amtggericht ier erlaßt felgendeosa, e, m , , Sir htte il arte. Schild g rl ren R e n 3 * * e rere, . g Se fene. — k 6 ö — 886 1 1c . 5 2 ö ö 8 9 zei ? N j 5. 3 ö ĩ s 1 ü J u . ; 7 3. ni anlag er Versteigerungsvermerk ist am 1. Fe. . Vogtl., ausgefertigt haben, ist ung als verloren Aufgebot: Verschollen sind sierz chfetzt Gerit, Niere Frier zicht. 111. i Giemanns nit den Weh anshnle dle . rf altes in wegen schwerer Verletzung Nürnberg, den 6. März 1908, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.
bruar 1909 in das Grundbuch eingetragen s * 15 Johan : III. Stock, Zimmer 113/115, anberaumt zebott ⸗ t ändlichen Verhandlung des rat ; . getrag angejelgt worden. Wir fordern hiermit jur An—= Johann Georg Dumbeck, geboren am 18. Ja⸗ . [11l6ß. anberaumten Aufgeb⸗ flagten zur mündhig ber Groß herjoglichen der durch die Ehe begründeten Pflichten mit dem An. Gerschtsschreberei des K. Landgerichts. lioz iss] Oeffenrsiche Junelung.
Ger lim, den 12. Februar 1909 , i865. Kauf *. termine bei diesem Gericht Id Die In. f die J. Zwillammer
; . ; . glich dez bezeichneten nugr 1865, Kaufmann ulnd Ingenieur, zuletzt in anzumen den. e n, streltec vor die J. Zwillam F ̃ ̃
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7. V oschei i Ankũndi Nürnberg, seit 1896, 2) Aug : meldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Landgerichts ju Barmstadt auf Mittwoch, den trage, die jwischen den Parteien bestehende Ehe in io: effentliche Zustellung. Der E. R. Monrien in Berlin, Chodowickistr. 1. 1c rlin⸗ W e 9g ersicherung , auf mit der Ankündigung, daß, erg. se 6, 2) August Kawaletz, geboren ; Hen h ö a, G0, Vormittags si uhr, mit schelden, den Beklagten fur den allein schuldigen Teil (l 3 33 9m. in Breglau, Neue Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Staats in
103172 ; eee, am 3. Mal 1859 ö * Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Be= 28. April A9 f f 66 ö das 3 Urkunden von nach= , n, dir e ien Izoch e n e da eh n Hels an' n nr rifle, . der ple r unn Aufforderung, Ainen bel Lem scdachien in grliären Und zemselzhn die Möorßtzsten ur Last Wälgase ge, Proneftbevollmächtigier: Rechtsanwalt Herlin, Hadescher Martt s. flag; zer , ., stehenden Personen beantrant worden . der Versicherungoschein für nichlig erklärt werden wird. am 23. Nobember 1835 ju Walldorf 4 1 Die Nachlaß gläubiger, welche sich nicht melden, können, Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum zu legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd. Fastad Leipsiger in Breslau, klagt gegen seine Ehe. 2) die Frau Hedwig Heisig, geb. Müller, früber in
A. der Schuldverschreibungen der zl osoigen Ber⸗ Leipzig, den 10. März 1909 Kaufmann juletzt in Růrnbera seit 1899 han unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichteiten Iwece der öffentlichen Zustellung wird dieser Aug⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstrestg vor die II. Zihil. frau Ida Koller, geb. Steiner, aug Preßnitz in Berlin, Neue Friedrichstr. 4 jetzt unbekannten Auf liner Stadtanleihe von 1552 it. l. Jir. 3 313 ah Allgemeine Menten. Capital. (Go daben bcbalb datt afgebett em Zwecke der Lug, Pflichttellbrechten, Voermächtnissen und Auflagen mug der Klass, belannt emacht kanne res Leiserlichen Lansgerschtz s. Mälbänlen Höhner ' gt, west äuncutbgits, nec Heal. itaits, anf. nd, def, d m . 1boöh K, bon 1500 Lit N ir Ho oz; aber geo 3 und Lebengversicherungs bank Teutonia Todezerklãrung beantragt: 7 Ade der berückschtigt zu werden, von dem Erben nur ino ⸗ Darmstabt, den 8. Mätl 19805. im Glsaß zuf den. 3. Pai 1009, Ber; Jabe der in der Klageschrist vom 1. Mär 1890 auf. protestierten Wechsels vom 10. Oktober 1868 äber von 1562 Lit. T Rr. 69 65 iber 296 46, bcanträgl binn ih gegen ö hann Georg Dumhed dessen Schwester Peit, Befriedigung verlangen, als sich nach Be, Üünterschrift), Gr. Gericht ga sessor, mittags 9 ühr. mit der Aufsordegung, inen kei gestellien Bebauptungen, daß die Beklagte ibn am joo , abltar, am 12. Januar 1908, mit dem durch den Werkfübrer Oswald Richter u gin n, 103173 Au gebomt. Rosina Barbara Wagner verw. Gast, geb n . n ng der ni z i , , , 1. noch als Gerichts schreiber des Großberzoglichen Landgerichts. 1 e . e n n, e, r. 12. April 1905 . habe und . 63 die ann , Sr d ng 2 8 V . , 1931151 5 M* ; J 22 ein Neberschu raibt. . 3 flicht⸗ ; n . ellen. . ⸗ j i tt sei, au erstellung der ebst 6 vom undert Zinlen lein dem 12. Januar , , , nn, ,,,, , , e ni ne e, ,, e,, , re, , , e,, , , ,, ,,, 9 schaft für die . 2 5. ot f tau Anna“ Rü — e Gläubiger, änkt baftet, ihes. * ; indel · ausen, den?. ĩ ĩ ündli Verhandlung des Rechts. ldner an Kläger zu verurte len. Ter Rlaßer lade ; 9 63 — hr, 6 . ee, me, n. der Sparkasse der Knniglichen e gn n . 5 8 . werden , e 57 3 akt baf . ,, 6 e, nn, ,. Der Gerichtsschrelber des Kalserlichen Landgerichts. . . 5 Königlichen . zu 2 zur mündlichen Ver pandl ung det Hhontrar Hired e G n. e gern e, * * 4. ö i, n, . Dann gpey a. Nr. 8496, Bahnasssftentengwinnde in ' n men, 6e . Berlin, den 215. Februar 1909 Jansen Peppler, Darboven, Soltau klagt gegen 102850 Oeffentliche 1 Landgerichts zu Breslau auf den 4. Juni 1909, Rechtsstreits dor die 21. Kammer für Handels sachen 4 igen Neuen Sine n, (. 23 . . . g , , n,, ,,, i die g Verschollenen die ,,, e Königliches Amtsgericht Berlin.. Mitte. Abt. 83a. . d. Ghemann Harro Albersus . a. . ö rr. Sener dn e ach . ien, nn, 9 , , * * i, J 365 . . splncken? iin Rusgcbotgtermli. der larbernuär 3179 . nt ébeflnnihelt! aus oh B. G. dä, init Kaäfen, Sirg sbrnggerfteaße sls Brorgsßbepollmächthttter; bel dem gwachtz̃n Hetichte eren rl rn, Förg mos. 2 ng, . ; ; 9 d . fend in dem gebotatermin, der anberaumt ist I[I03179] Bekanntmachung. . 3m. : hren lellung wird 1909, Vormittags 10 Uke. mn äber 500 M von 1895, beantragt durch Frau Wil auf Freitag, den 9 1 d 5c ae zuf Freitag, den 19. Noven ber 1909, Nachm Durch Ausschlußurteil d 1 Gericht dem Antrage, die Ehe, der Partesen zu schelden. Rechtganwalt Dr. Niber hier, klagt gegen ren stellen. Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird 10. Mai Vormittag ꝛ b 3 1. 6 . 2 ; ¶ᷓ Vormittags 2 Uhr, in 3 1 * * . schlußurteil des unterzeichneten er . Klägerin abet den Beklagten jur mündlichen Ver; Khemann Julluz Lehr, Maurer, früher in Mül die ser Auszug der Klage bekannt gemacht. der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte
ö . en = inlerzeichneten Gericht, Haller ⸗ . Unt, im Simm des R. Amtsgericht; Nürn. vom heutigen Tage ist der Kommis Michel Klägerin lader den — VI jetzt bekannten Wohn. und Aufenthalts⸗ Mär 190. elassenen Anwalt ju bestellen. um Zwecke der , , , k . , , , rr * faba , if on ir iert , * ,, en da eg. . De,, mit i . ** 1 Königlichen Landgerichts. er f. d,, * 14 2 der Rlaac 2. der ZI osoigen Pfanzhriefanleibe von 1355 Lit, F Krkunden vorjufegen, widrigensall ẽ. alle, welche Auzluns! aber Leben oder Tod ber Grefeld, den 19. Fel 3 n ö. dem Holftento) auf den 14. Mai A909, Wor, die zwischen den Parteien bestehende bs für auf 1031821 6 dbclannt gem t, ,, . Nr. Hao und Lit. F Nr. Hiog nber je 165 teich erklärun gen, widtigenfalle die Kraftlos Verschollen e . Lreseld, den 18. Februar 190, ; . jtta ae t der Kufforderung, einen bei gelbst, den Beklagten für den allein schuldigen Tell II0 i . Berlin, den 3. Mär 1899 56609 16 schz. g der Urkunden erfolgen wird. erschollenen zu ertellen vermögen, hierdurch auf— Königliches . ; mittags 8. Uhr, mit der —⸗ ĩ . n Sa H. der unpete belicht . Tien ed au
mark, ) der 4Yoigen Pfandbriefanleihe von 15990 Dannover, den . ooh gefordert, spätestens im Aufgebotgtermine dem . a . em gedachien Gerichte jugelafsenen Anwalt iu per n erklären a de mselhen di Proꝛe ki stzn e e. * 8 . in Birkfleck, Kreis Goldberg, t 82 8 Lit. F Nr. 10 191 und Lit. F Nr. 10 145 über je Röniglichea urls echt 14 Anzeige ju machen. 102332 Ceffentliche Zustellung. stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird zu legen. Vie Klägerin 6 2 n . 1 eon in e, eis Läben, 2) der am 5. Ro. Gerichteschreiber det Cöniglichen Sandgerichts! 100 6, beantmagt durch den Faufmann Hermann n, Rürnöerg, den 4 Mär 1969. Hie Frau Alwine Goitscöo r. ggrene Velkmarn, Rieser Aläzug der Klagz belanntz gemacht. gn g, e ne g, Le eri, , leer te zebore en eis ge mne lin 9 4 enn, ea.
Sandom in Perlin, Trendo straß. 5, dertreten I1G30I Aufgebot. Gerichtsschreiberel des . ig Derlin, Caprlvistraße 17, Proießbevoll mächtig. Ddamburg, den . Män 1808 : 6 V Wirticha isxogt August 9 durch die Rechtsanwälle Jastljrat Dr e.. Der Oberkellner 4 Ketturat in Swinemünde 1i02812 g a, n, , Rechtganwalt Justisrat Dr. Eisenmann ju Ber in, Der r ier ber beg' Landgerichts Hamburg. Mülhausen im Elsaß auf den 2; Mai a . n,, , . an Kläger, straße 8, Proiesbevollmächtigter. Nechtaan nah Jeng Stein und Siebert ju Berlin, Rathenower? hat das Aufgebot eines angeblich verloren gegangenen l Kal. Autęgericht Oberndorf. , ,. z. klagt gegen ibren Ehemann, den Zivillammer II. Vormittags 9 Uhr, mit der , een, , ö i. Vo e sbeyollmãchtigier;. Recht anwalt Jufltjrat Lange Dr. Wolters in Gladbeck klagt gegen den Emil straße 78. . am 19. Seytember 1908 fällig gewesenen Wechseis er Bäckermeist i, , Arbeiter Richard Gontschotn., zurnit nnbelanmn; lozi93] Oeffentliche Zustellung. n, , fu r, r lun fer Ghia, gegen den Schweizer Paul Echwahe, Kir schte, feber in Gia ged. rte e, e . G. H. des Wechsels über 100 , ausgestellt von ber 330 e, der in Swinemünde am 27 Juli 1508 hat . r, mer höbert haller ia Schömberg Ausnthalis, übt ig wertig; Felinetfttahs . In Sachen des Arbeliers Christian August Jahn 1 * a . . . i 26 z früher nn gene unn Möhlten, Kreis Glatz, 1. Zt. daß der Beklagte ihm für den 1 = — — Paul Schenk 11 Berlin, akzeptiert von dem Hol. vom Kurkapellmeifter Jan cepiug auggestellt, von . h se ieee. Todegesslärang, der nachstebend Perlewstz, un sz der. Behruptüng. * r e n in Wellingborf b. Kiel, Grnst Frledrichstraße g, Ki. wir iger udhug Her * 3 ** ̃ abba aten Uusenthalig, Beklagten, wegen An. Lember 1608 und Janus; 180d den 6 heulen art Hatnht ni Gänge gm n, rursem guf den Häestaurcteut Albert Pitzfe än Kzwẽ6* sᷣ ne ö Personen: 1) Ucsula Haller, verehel. 3. Deiember 1966 ohne. Grund verlassen und 5 gtrg, Proseßbepoll mächligier; Rechtsammal k Marten Mülhausen i. E., den ; a. dgerichts. sörüche au außcreiclicher Hewohnufg, ist' Termin To M schulde, mit dem Antrage. an 1 Verfallseit, beantragt durch den Kaufmann B. A. münde gejogen und von letzterem auch angenommen . geb. am 9. Ott. 513. in Scramerg, seitdem um sie nicht mehr gekämmeri babe, da. n eie, argen seine Lbefrqu Karoline FHentgette Ver Gerichtsschreiber des Kalserlichen Landgerichts, „ur Forhsetzung? der mündlichen Verhandlung und des Beklagten durch vorläufig . ie Wolff ju Berlin, Mieierottostraße 7. vertreten durch war, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird 9 g. 3. geb am 19. Auqust 1841 eben., ingbesondere die durch Vergleich vom 29. 8. O7 in Marie Jahn, geb. Järgensen, iuletzt in Riel ⸗· 031896 Oeffentliche Zustellung. Läuterung des Uiteils des Amtggerichts Glatz vom Kur ahl] den B e, ee * * den. Juntitrat Tiik ju Berlin, Jimmerfiraße 37, gufgefordertz spätestens in dem auf den 8. Ot. 66! n (. ern Fader, geb. am 10. Mat 53. G. 40. O. vereinbarten Allmenteniablungen a Daarden jcßt unbekannten Aufenthalte, wegen he. Per Schäferknecht Grnst Kißmann in Lußswo bft 9. Januar 1908 auf den 26, Gigi a900, wor. ., . lagerustgllang. .* 8 r 1a. ) bed Wechsels iber 30 , ausge stellt un? . Fe, toter 195690, Mittags A* ühr, bor den unfer, 3 Kan? 2 H Jehannes Saller. geb. am e nicht geleitet hahe daß ern ihr wie zien anden sprde, öh r hrs — ist neuer Termin ur Qboznik. „Proiehtepsllmächtz gter; Rechtganwalt zitsags o Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht Pellagten zur — 4 — * 8 * braar 1991 von G. Maluschke ju Berlin, gezogen leichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, anberaumten Auf⸗ 4: Jannar J5i6 ebendascibst, . Sosse Daner, geb. Frau unstttliche Anträge gestellt, sie beleidigt un; mündlichen Verbandiung des Nechtestreits ve der Müller in Posen, klagt gegen seine Ehefrau Ernestint In ' Glag, Zimmer Rr. 2, bestimmt, ju welchem der sfreitz vor dag Königliche Amtsgericht in ene.
auf den Kaufmann Heinrich in Berlin und akfptiert gebotstermine seine Recht am 3. Februgr 1844 cbendaselhst, ss Jesef Haier. mißtandeit baß, mit dem Antrag auf Gbelchz in vi Gönigkihen Landgerichts ju Rißmann, geborene Kübn, verwitwet gewescse inemtk gm weckt der auf den 6. April 1999. Wormstiag?è 0 uhr. ä, wie eg, dh, he, en derlei, ,, , ,, , n, ,,, ,, ,, n, , n, , ,, . , ne. ,,,
1505, Vormiitags Wiiaßak, früher in Neldorf bei Schönflie porstebender Auszug be. Zum Zwecke durch vie Sch onbanser CGenoffenschastzbanf 1. elan erfaigen witz. daller. eh am 17. September 1825 ju Schram. von neuem jur mündlichen Verhandlung des R 10 uhr, anberaumt. Zu die sem Termine ladet der jetzt unbekannten Aufenthalte, unter der Behauptung, i, 1 e mm , . 1 der Klage bekannt gemacht. ein qr tragen. Gen offen cart unit beschr anti- e. Swinemünde, den 16. D, berg, s) Nikolaus Haller, geb. am J. Dejember streitʒs vor die 39. Zwilkammer des Köni glãger die Bekfagie mil der Aufforderung, einen bei baß die Beklagte ihn seit Mär 1907 bözwillig ver Glah, den 8. Mär 1809 Guer i. W., 6 . 1808.
in Berlin, Schönhbauser Alle⸗ 1869. vertret Rönialiches w. ls iz baselbst, Y). Marie änna Haller, geb. 186j Landgerichig ! in Berlin, Neueg Gerichtegebände lassenen Anwalt ju be. affen habe, mit dem Antrage; 1) die Ehe der pan, znlali Amtsgerichts. hie Rec lone fl, di,, , ee, g desen, lone) . ,. ; ef, bereg e e i nig, Der Gärichioschreibet de Nönglichen Amtäs Herichteschrelber des Königlichen Amtegerichts,
7 daselbst, 1067 Laise Hauer. geb. 18637 daselbst, Yruncrssraß den ; tellung wird auhen und die Behlate für, den alfi
57 aselbst, Yrunerssraße, 1II. Stock, Saal 16s18, auf ; der Ifen ilichen Zustellung telen ju trennen e Bellagte f —;
Berlin, Pois damersttaße I35. Ba Derne e n, . n r Lz„Ugathe Saller, geb, 1364 daselbst. 12) Gottbard A9. Mai 1909. Gormittags 10 uhr, n kee. Aan ö bekannt gemacht. d leen Teil zu erklären, 2 eventuell die Ye. lion ! F in Ilose9]! Oeffentliche Zustell umg.
a s ss ber nen, eee, Attrrnarn, g öhenber bal as än r,, 23 ge ls Kacke 13 le n Frisdrich de perten. hen se ge, eee, , Kiel, den 4 Mars 10s, n n ,, ,, ed, F rehbeöeli. Her Kausmöhn enn me, w —
e, n e n , , . . n ,,,, . ö ö. , Der Herschttscheel be e Zn g chen kand gerichte l , . werner Rö sen bd, ah,. , 33 . ; at durch Karl Friedrich Zachen berg heantragt, welche gegen diese A pri Auss⸗ nnn hen gelung ward dieser Aumhug loz 192]. Oesseniiche ustellung. borowgti, Berlin W. 8, Markgrafen stiaße bo, agt Dr; Koll̃eg . *
a Haage bel Senzke, vertrejen durch Jastsiraä Pr. Pienffverbälimig den gen prüche aus dem Aufforderung, sich spätesteng in dem auf Diens. bekannt gemacht. e l, in Döhren lung des Nechtsstreitcs vor die dritte Zivilkammer Iborom ti, Berlin Wen Tbecybila. geb. Tam nb. Graber
̃ 3, M ö g früberen Gen g Bie Ehefrau Gise Lauer, ek, Sppelg in en ihre GGbemgnn, den Kau mann Otis mn me n,. gam, rr ke Der, , ju Berlin M. 8, Mauersiraße 34. Aichisbollilehers tag, den B. Ottober 1009, Machmittags Berlin, den 27. Februar 180. bel 4 ö 111, . a n X. 3 n, . 9 * ann * e,, Berlin, Lottumstraße 13, . fräber n Gremlewe-.. l
Rrinke aug Lyck haben, zweckß Rü ö H. der Attie der G ; 8a. 51 Rückgabe der von T Uhr, anberaumten Aufgebotstermi tung ; ne der Gr roßen Berliner Pferde, Eisen. Brinte bes der Justtjhauptkaffe hinterlegten Amtz. widrlgenfalls er lar, 223 23 a der anuliè* e , , n meer 35. an . k 26 6 Lasforeüung. Amen vel dem idachten Gerichte jn. setzt unbekannten Aufenthalts, unter der Bebauhtung,! der Bebaurtung, daf au dem Grun
. — 2 —
6
2 ene m, , , e. — ————
ö
Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 87. Frau Emmy Koch, geb. Bgudewin, lautenden, von abwesend, Jiffer 2, den Gottlich Konrad Ahl, ge. Ueverlingen., den 4 Mär 1809,
K
6
. r — —
e,, 2