1909 / 59 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

klagten Czemlewo Blatt Nr. 19 Abteilung III Nr. für den Kläger eine Hypothek von 5g . nebst hoo verzinslich und in jährlichen Raten von 166 S, be⸗ ginnend mit dem J. Oktober 1902, eingetragen sei, die Beklagten aber trotz der übernommenen Raten‘ zahlungen nichtg bejahlt hätten, die Hypothek längst fällig und die Zinsen seit dem 1. Oktober i967 rück. ständig seien, mit dem Antrage, die Beklagten zu verurteilen, zur Vermeidung der Zwangẽvollstreckung insbesondere in das Grundstück Cjemlewo Watt 15 290 9 nebst 5H o/o Zinsen seit dem J. Oktober 1907 iu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Bella kn zur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Culm auf den 22. Ayril 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. C 127208. Culm, den 24 Februar 1909. Zeglarski, Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerlchts.

102828] Oeffentliche Juftellung.

Der Kaufmann Louiz Meyer sn Posen, Gr. Gerberstr. 12, Prozeßbevoll maͤchtigter: Rechtsanwalt Kollenscher in Posen, klagt gegen die Arbeiter Jo—= hann und Theophila, geb. Kamingki, Grabskischen Eheleute, früher in Cijemlewo, Krets Culm, unter der Behauptung, daß auf dem Grundstuͤck⸗ der Be⸗ klagten Cjemlewo Blatt Nr. 19 Abteilung UI Nr. 4 für den Kläger eine Hypothek von 536 S nebst 5 vom Hundert verzinslich und in jährlichen Raten von je 100 ½, beginnend mit dem 1. Oktober 1902, eingetragen steben, die Beklagten jedoch trotz der übernommenen Raten jahlungen nichts bejahlt hätten, die Hypothek fällig und die Zinsen seit dem 1. Ok. tober 1907 rückständig seien, mit dem Antrage, die Beklagten zu verurteilen, zur Vermeidung der Z vangsvollstreckung insbesondere in dag Grundstüũck Ciemlewo Blatt Rr. 19 300 S6 nebst h Yo Zinsen seit dem 1. Oktober 1997 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechts streits vor daz Königliche Amts⸗= gericht in Culm auf den 22. April Eog9, Vor- mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. C. 127308.

Culm, den 25. Februar 1909.

Zeglars ki,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(1025849 Oeffentliche Zustellung.

Die Pferdehändler Benjamin und Samuel Hauser, beide in Altkirch wohnend, Inhaber der Firma Gebr. Dauser daselbst, Prosesbevollmächtigkte: Rechts. anwälte Justizrat Dr. Reinach und Dr. Hochgesand, Hagen im Urkundenprozeß gegen I) die Emilie geb. Jund, Witwe von Johann Sutter, 2) Luise Sutter, beide seither in Stetten, O.. Els., jetzt in Birsfelden bei Basel wohnhaft, auf Grund zweler Schuldscheine pom 15. Juli 1906 und 18. Mai 1908, mit dem Antrage, die Beklagten unter Samthaft zu verurteilen: 1 jur Zahlung von 1090 ½ nebst 5 o Zinsen seit 13. Mal 1908, 2) jur Zahlung von 264,80 S nebst 50/so Zinsen seit 15. Dejember 1908, 3) zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits und einschließlich der⸗ senigen des Arrestverfahrens sowie das ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden die Betlagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtastreitz vor die II. Zivilkammer deg Kaiserlichen Landgerichtg in Mülhausen im Elsaß auf den Z. Mai E909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mülhausen i. E., den 5. März 1909.

Der Gerichtzschrelber des Kaiserlichen Landgericht.

3) Unfall und Invaliditãts . 1 Versicherung.

steine.

) Verkaufe, Verpachtungen .. Verdingungen z.

Verdingung von 2800 Schaufeln, 5350 Vorhänge⸗ schlössern, 1650 Schrank. Einsteck und Einlaßschlössern, 416 verstellbaren Schraubenschlüsseln, S906 Lampen brennern, 11 800 Feilenhesten, 41700 Schaufel⸗ Hacken. und Besenstlelen, 20 160 Hammerstielen und 1590 Steinschlaggabelstielen.

Die Verdingungzun terlagen können bei unserer Hausverwaltung hier, Domhof 25, eingesehen und gegen portofreie Einsendung von 1 M in bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden.

Die Angebote sind verstegelt und mit der Aufschrift „Angebot auf Lieferung von Schaufeln 2c versehen bis zum 27. . d. J. Vormittags 10 ühr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, porto. und bestellgeld⸗ frei an uns einzureichen.

Ende der Zuschlagsfrist am 24. April d. J., Nach⸗ mittags 6 Uhr.

Cöoln, im März 1909.

Königliche Eisenbahndirektion.

(lo 250]

Verdingung von 38 9009 kg kaustischer Soda, 38 O00 Schachteln Streichhöljer, 200 Kg Putz pulver, 18090 Büchsen Putzereme, 1060 Kg Wachs. i200 kg Hanf, 2060 Kg Hanfgarn, 13 050 kg Bindfaden, S000 kg Plombenschnur, 1690 Stück Schnürleinen, o00 m Zugleinen, 250 Stück Bindetaue, 45 0656 mi Lampendochte, 70 000 m Hobldochte, 260 kg Faden dochte, 11 000 Eg . 22 900 Stuͤck Harj⸗ fackeln und 270 005 Stück Lampenzylinder, 450 Stück Zylinderwischer. Die vorstehen den Maseriallen sind augschließlich für den Direktiongberntrẽ Czln bestimmt.

Die Verdingunggunterlagen können bei unserer Haugberwaltung, Domhof 328. hierselbst, eingesehen oder von ihr gegen portofreie Einsendung von 1, 00 M in bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden.

Die Angebote sind versiegelt und mit der Auf⸗ schrift: Angebot auf Lieferung von kaustischer Soda usw. versehen big zum 3. April do. Is. , Vormittags 10 uhr, dem Zeitpunkte der Er⸗ öffnung, porto. und bestellgeldfrel an uns einzureichen. Ende der Zuschlagsfrist 6. Mar be, Ja! Nach⸗ mittags 6 Ühr.

Cöln, im März 1909.

stanigiiche Gijenbahndirektion.

(103251 m, ,,

Die Lieferung des zum Sruqd- der Veröffent⸗ lichungen des Königlich Preußischen Statlstischen Landegamts im Rechnungsjahre 1969 erforderlichen Papiers soll im Wege der öffentlichen Verdingung vergeben werden.

Proben des zu liefernden Papiers sowie die Lie ferungsbedingungen können bei dem dies seitigen Haug messter, Lindenstraße 28, kostenfrei in Empfang genommen werden.

Angebote mit der Aufschrift Vayierlieferung⸗ sind bis zum 18. März d. Is., Mittags L Uhr, hierher einzusenden.

Berlin, den 4. März 1909.

Königlich Preußisches Statistisches Landes aut. Dr. Blen ck.

Yun annere ene re ar enn een e e e earn mea e r aa m mmm, e. 5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ hapieren.

(1093211

In der am 4. März 1909 vor dem Rechtganwalt und Notar Hermann Schneider in Celle stattgehabten Auslosung sind von der 4406 Anleihe der Bierbrauerei von A. Schilling in Celle die Nummern:

Lit. A Nr. 53 à M 2000

Lit. R. Nr. 106 125 206 289 310 A 0 E000, —,

Lit. C Nr. 340 399 460 484 A Mt 5090, —,

Lit. ID Nr. 497 Ho5 5I4 546 575 MS 200, jur Rückjahlung auf den A. Juli 1909 gezogen worden. Die Rückzahlung dieser Obligationen mit dem Aufgelde von S Ho findet s. Z. stait bei der Daunoverschen Bauk in Dauner und deren Zmeiguiederlassungen in Celle, Hameln, Har⸗ burg, Lüneburg und Verden.

Celle, den 8. März 1909.

2. Schilling.

92766 Auslosung von Schuldverschreibungen der Stadt Mainz.

Bei der beute vorgenommenen Auslosung von Schulbverschreibungen des go / a igen Anlehens Lit. K aus dem Jahre 18886 wurden folgende Stücke zur Rückzahlung zum Nennwerte am 1. August 1909 berufen:

2. Nr. 51 111 195 242 243 294 345 635 704 1991 1096 1103 110 1230 1239 1317 und 1500 über je 200 „S;

b. Nr. 1529 1559 1779 1886 1965 2233 2367 2443 2596 2669 2666 2704 2833 2864 35879 3035 3055 3070 3168 3257 3262 3449 3454 3506 3525 3598 und 3835 über je 500 „;

. Nr. 4015 4019 41 00 4383 4419 4432 4536 4595 4742 5143 5152 5167 5220 5303 und 5313 über je A000 „H.

Die Kapitalbeträge kznnen vom 1. August 1909 ab gegen Rückgabe der Schuldverschresbungen nebst Erneuerungsscheinen und nicht fälligen Zins scheinen bei der Stadtkasse in Mainz . bei den Nieder lassungen der Sauk für Haudel und Industrie in Darmftadt, Berlin und Frankfurt a. M. in Empfang, genommen werden. Fehlende Zinsscheine werden an dem auszuzahlenden Rapital⸗ betrage gekürzt. Die Verzinsung der ausgelosten Schuldverschreibungen hört mit Ende Juli 1969 auf.

Rückstände aus früheren Verlosungen: aus E998: Nr. 1960 über 200 „K; aus E998: Nr. 251 über 200 M; Nr. 1722 2096 2449 und 2679 über ie 500 ½; Nr. 4406 4450 und 5126 über je 10600 . Mainz, den 1. Februar 1909. Großh. Bürgermeisterei Mainz. J. V.: Haffner.

103206

Auf Grund der Bestimmungen in der Urkunde über die Ausgahe der Obligationen der unterzeich⸗ neten Gesellschaft hat am nächsten 21. März die Auslosung der 160 Obligationen, welche diefes Jahr zu amortisieren sind, stattzufinden. Die Aus losung wird in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Cortesstraße 539 ace, am erwähnten Tage um elf Uhr Vormittags vorgenommen werden.

Die Verlosung ist öffentlich, entsprechend den Fest⸗ setzungen der erwähnten Ausgabeurkunde.

Barcelona, den 10. März 1909.

Compania General de Tranvias. Schmidt.

llozzzs] . . Der west. und südjütische Creditverein.

Infolge § 37 der Statuten des Vereins sind beute auf dem Bureau deg Vereins von dem hiesigen Notaxius publicus die nachstehenden zu der 1. Serie der Vereinsabteilung für E prozentige An⸗ leihen gehörenden Obligationen zur Zahlung am 11. Jun 1909 ausgelost worden, nämsich!

Lit. 2 à 2000 Kr. Nr. 5 62 Zi6 974 1037 1453 1689 1699 1754 1777 2364 2449 2611 2665 2685 2953 3211 3633 3947 4637 46852 4904 5152 5189 5378 5611 6426 6440 6469 7717 8325 8365 8429 8145 8599 8673 S804 8808 91465 9174 9388 9572 9g583 9983 10302 10577 10881 10882 11274 11376 11596 11691 11769 11951 12437 13282 141097 14108 14859 15563 16674 16675 16930 17189 17726 18077 18241 18242 18306 18311 13357 18580.

Lit. R A E000 Kr. Nr. 381 517 841 942 1112 1393 1408 1905 2649 3014 3027 3482 3525 36526 4188 5157.

Lit C à 200 Kr. Nr. 1065 430 483 484 988 1000 1033.

Lit D ä 100 Kr. Nr. 7 459

Diese gejogenen Obligationen werden von uns in unserem Bureau, von der Privatbank in open hagen und von der Norddeutschen Bank in Hamburg mit elnem Zuschlage von 10 0), im LI. Juni Termin d. J. eingelöst, nach welchem Termine keine Zinsen bezahlt werden.

Die verlosten Obligationen und Coupons sind in Deutschland in Mark, 1 Kr. 1, 1 25 46, jahlbar bei der Norddeutschen Bank in damburg.

Rückständig sind: von der Verlosung pr. 116. (8: Lit. A Nr. 1093,

pr. 11.12. 08: Lit. A Nr. 18210, Lit. B Nr. 4751.

4782. Ringtjöbing, den 4. März 1903. Die Direktion des west und südjtischen Creditvereins. Hoppe. P. Noes. P. H. Petersen.

Lit. Nr. 34, si, 1874, 2169, 2s80, 3226,

loss Obligationen ; ; 3334, 34er, seh, 35854, 4153, 466, (as. n,, des Kreditnereins Jütländischer Cand- 67. 503, (6325 in), 5 22 S0.

5 5 . 6673, 7573 à 200 Rr. eigenthümer Serie IV und V. ö

In der gemäß § 45 unserer Statuten am 24 und . 5 Sä6, (3666 na), 1398 à 100 Kr. 4 nn ö. ö in , r, e n . F.. Cee. A 0 gehabten Verlosung obiger gationen sin e 25 ö 9 . Ilgenden, nicht eingerlamimmerten Nummern zur „Lit. A Nr. 7. 123, jc7?, dor. 42, 572, Hg,

,, s gan, ge, l m , m, rden: . . / / .

Sd 625 Zp.

Lit. A Nr. 204, 283, 328, 1309, 1s61. 1884, 2697, 2857, 2893, 3141, 3634, 3840, 5032 5034, 6h, 5891, (670 „ον. 6889, 8611, S775, 8948, 9645. 9667, 10802, 11385, 11785, 12812, 13049, 13147, 14736, (15721 166 6j, 16692, 16747. (176460 los), 17641, 17671, (i76853 1), 18587, (19730 dor), 20086, 20577, 21194, 21375, 21462, 21615, 21 654, 22066, 24767, 24811, 24936, 25022, 25285, 25850, 26528, (26744 1006), 30056, 30207, 31044, 31621, 32178, 32196, 323763, 34823, 35318, 35804, 36962, 37177, 37178, 37779, 38558. 38658, 41694, 41842, (2472 00), 43443, 43819, 44571, 44701, 45259, 46086, 46532, 46904, 47244, 47710, (48002 n sos. 18564. 4890, 49305, Soi R 2000 Rr. 2250 0p.

Lit. R. Nr. 38, 47, 323. 786, 1199, 1383, 1907, 3488 3795, 4140, 4535, 5051, 5153, 5199, 5439, (5999 */ o), 6044, 6995. 7575, S472, 105 2, 10922, 1ũ449, 11866, 11597, 12468, i270, 12937, 13075, 13703, 15316, 15518, (16016 166), 16438, 16828, 17095, 17209, 17784, 18078, 18269, (18352 22609, 13423, (18509 1660), 18540, 18841, (isg5] os), 19393, (18424 */9, 19427, 20714, 21563, 21785, 229026, 224531, 253604 à E600 Kr. 11x23 .

Lit. C Nr. 121, (754 1 u), 847, 1045, 1846 2088, (2452 ), 2477, 27532. 3544, 3549, 4221, 4475, 4562, 4960, 4965, 5696, (6152 os), 6251, 6425, 65 10, 7528, 7810, oz5, g697, goöͤbß, 9719, 10221, (10449 00), 10702, 11247, 12105, 12455, 12597, 128565, 12914, 13053, 16653, 17036, 18395 à 200 Kr. 225 M606.

Lit. D Nr. 1238, 1423, (1629 /o), 1806, 2758, 35374, 3772, 4591, 4822 à E00 Kr. 1121

4. Serie.

Lit. A Nr. (372 11600, 519, 1007, 1777, 1855, 3172, 3240, 3261, 3263, 3363, 3828, 3982, 4618, 4619, 4658, 4662, 5123, 5149, 6526, 6980, 7826, S042, 8058, 8h24, 9003, 9514, 10519, 10952, 11502, 11875, 11877 2000 Kr 22850 S.

Lit. E Nr. 1870, 1905, 2204, 2453 2871, 2957, 3281, 3838, 4299, 4566, 6996, S308, 9503, 10500, 10734, 19870, 109981, 11190, 11485, 11581, 12212, 12534, 12542, 12549, 130665, 14235, 15038, 15199, 15482, 17398, 18439, 18899, 13948, 19471, 19475, 19607, 21170, 23117, 23316, 23484, 23820, 24030, 24878, 25460, 26153, 266265 32 1000 Fe. =

LEH 2 M.

Lit. C Nr (539 sos), 880, 1129, 1160, 2780, 3152, 3215, 3332, 3397, 5684. 5738, 8199, 8434, (8479 1150), (8621 12/09), (9345 2093), 13006, 14457, 14592, 15756, 17357. 17710, (17905 12 0), 18047, 18104, 18536, (19176 1). (19177 12/090), 19681, 199653, 20018, 20791, 20811, 22380, (22991 6/0) à 200 Kr. 22 M.

Lit. D Nr. (41 1,0), 634, 2016, 4491, 4806, 564 à 100 Kr. E I2Z3 M.

5. Serie, 35 6/9 konvert.

Lit. AA Nr. 426, 436, 7651, 831, 1114, 1237, 1626, 1627, 1644, 1829, 1941 à S000 Kr. 5628 v.

Lit. A Nr. 135, 521, (7465 o/ os). (747 6 00), 758, (815 1/06), 855, 1052, 1279, 1509, 2079, 21065, 2329, 2364, 2396, 2559, 2664, 2667, 3193, 3705, 3759, 4502, 5186, 6367, 6664. S194, 8636, 9056, 9292, 9402, 9493. 9683, 109120, 10158, 11404, (11519 1), 11843, 12062, 12209, 12422, 12986, 13305, 13403, 13877, 14659, 14827, 14831, 15764, d. Serie. d /

16020, 16105, 16147, 16447, 16974, 17052, 17247, Lit. Aa Nr 21 8060 K* 8628 4 1403, l7ß82 106), 17823, 17335, 17985, i557, git. X Zr. Sh xs 33 n, g aa , , nn n,, , ,,, .

Lit. R. Nr. 624, 1534, 1598 (2207 opsiges 6 e, n. ündem at vaere n e , . 228 4 366 . ö 56. ( 7890 e), (0137 eos). 575, (lool Me), Kw ö ö ole, leo, sizsz i. izzi, wii, is, mt; n, Nr. 3, 176 à 100 Kr.

8 3689 1275 76 77 546 6 166, 16968 166) Her,, g, 130. 66 Die Verzinsung der ausgelosten Obligationen hört 9 26 . . 6 . . vom 11. Juni 1909 ab auf, und der Gegenwert , , , 5ss' etwa fehlender Zinecoupong wird bel der Rückzahlung 27529, (27558 7 os), 27870, 30241, 31048, 31158, n Abzug gebrcccht oI668, 32202 G00 Kr. 1128 . . , . 6 1 . 9. 299 . in Viborg an un fer er eigenen gasse

378, 3465, 4278, 7066, 7917, 369, rer e 7e gi. 6 . ö ö e in (rr, nen bet der jsgbenhavns Handels 12968, 13450, 13879, 14336 15150 (15196 12sos)], ; . 16 n insb. iss ls, T6, Webs 266 n ini à 200 Kr 226 v. Gamburg ; ? (2114 1), 3084, 3603, (1350 .) 3 L660 Rr g Sie rien des

6

1121 . 8. Serie, 3) n Kreditvereins Jütlãndischer Landeigenthümer. (lI0 3208

Lit. Ad Nr. 131, 558, 593, 737. 836, (896g n), 1377, 1444, 16588, 1690, 3032, 3107 3 5000 Kr. Bei der am 8. März d. 2 stattgehabten Aus⸗ losung unserer Partialobligationen sind die

5625 . Nummern 43 77 78 85 97

Lit. A Nr. 216, 466, 6oz (21 0), 1486, 169, 3156, 3685, zig, 4175. 485g, hlt“ Ses ges, zäh, Th sers cg, ööääß, s zt. zefä. gigen worden. Hies? weg onen 2 4 1ο0 , . iz, fe, f, issn, fd, fe, Hels, Kennen, nel? hes L, se, , Löt, dss, f, erde sel , diseeatebaunm, giial' ssh, ibn, jösge, dog, är, Wööäl, zs, beigen dmr oder an unserer stasse. hausen, Entenfang 27,

21609, 22467, 22798, 23228, 23896 24659, 25182 mit n 1050 eingelsst.

à 2000 Kr. 2350 HS. Sannover Herrenhausen, den 8. März 1909.

Lit. K Nr. (40 ), 111, 783, 1407, 1816, 2734, 3234, 3613, 3694, 4128, 5486, 6076, 6564, 6758,

Norddeutsche Parketfabrik 8. u. 6. 9. Kehe.

5 n

Saunover Herren⸗

3155 7585, 8231, S642, 8457, joz o, 103653, (10422 */νꝝ, 10618, 10948, 11375, 11930, 12289 à O00 Kr. 1128 .

ioꝛzz/

6 Augsburger Stadtaulehen 1901.

Erneuerung der Zins scheinbögen. Die für einen weiteren Zeitraum von 8 Jaßhren angefertigten neuen Zinsscheinbdaen zu den Schuldverschreibungen des obigen Änleheng können ab Lo. doe. Mis. bei der Stadtkasse in Augsburg, dem Bankhaus Delbrück Leo d Co in Berlin, den Niederlassungen der Commerz und Dis. contobank in Berlin und Hamburg und bei J. Treyfus X Co. in Frankfurt a. M. gegen Einsendung der Erneuerungsscheine und eines nach Nummernfolge doppelt gefertigten Verzeichnisses be⸗ jogen werden. Augsburg, den 2. März 1909.

Magistrat der Stadt Augsburg.

Wolfram. Bekanntmachung.

Die kostenfreie Ausgabe neuer Zins scheinbogen (Fälligkeitgtermine

einschließlich 1. April 1919) zu Schuldverschreibungen der 2 vroj. Staate auleihe vom 9. III. 1899 Serie LV

proz. . vom I6. VI. ö V und der A] pros ' vom I. VII. . findet von Anfang März ab gegen Einreichung der Erneuerungsscheine (Ginsscheinanwels ungen) bei nachbejelchneten Stellen stait: in Darm stadt: : bei der Großherzoglichen Staats schuldenkasse, Louisenplatz 2, der Hessischen Landes Hypothekenbank, Moserstraße 27, und der Bank für Handel und Judustrie; an anderen Orten des Großherzogtum: bei den Großherzoglichen Bezirkskaffen, sowie bei Großh. Steueramt Gernsheim; in Frankfurt a. M.: bei der Niederlafsung der Bank für Handel und Industrie: j ferner für die Serien IV und V; n Berlin:

bei der Königlichen Generaldirektion der See handlun gs. Societãt, Niederlassung der Bauk für Handel und Industrie, Tirection der Dis conto⸗Geselischaft, dem Bankhause S. Bleichröder; und sür die Serie IVm in Frankfurt a. M.:

bei der Filiale der Deutschen Bank, Niederlassung der Pfälzischen Bank, dem Barthause Lazard Zpeyer⸗Ehnifsen; in Berlin: bei der Deutschen Ban; in Ludwigshafen: bei der Pfäjzischen Bank.

Bei Einreichungen der Zinsscheinanweisungen ist ein nach Nummern jweifacher. Ausfertigung mitzullefern. Vas Formular hierzu wird von der schuldenkasse und den genannten Ausgabestellen unentgeltlich abgegeben.

Darmstadt, den 27. Februar 1903.

Großherzoglich Hessische Staats schuldenkasse.

Hüper.

(03210 1. Oktober 1909 big

eordnetes Verzeichnis in roßherzoglichen Staats⸗

II032065] Bekanntmachung.

Die für daz Rechnungsjahr 1965 zur Tilgung er⸗ forderlichen Op reusischen Provinzialanleihe⸗ scheine im Nennwerte von 2 279 800 6 sind durch freihändigen Ankauf beschafft worden. Eine Aug. losung oder Kündigung hat nscht statt gefunden.

Reste an einzulösenden Anlethescheinen aus früheren Jahren sind nicht vorhanden.

stönigsberg, am 4. Marz 1909.

Der Landeshauptmann der Provinz Ostpreußen. In Vertretung: Triebel, Landesrat, Geheimer Regierungtzrat.

103207

Bei der heute stattgehabten notariellen Aus. losung unserer 0/0 Teilschuldverschreibungen wurden die Nummern Oßt, O33, 113 und 235 4 Stück 2 2000 p gezogen.

Die Rückzahlung derfelben erfolgt mit einem Auf⸗ schlage von o also mit M 2060, pro Stück gegen Einlieferung der Originalschuldverschreibungen nebst Talon und Coupons am 1. Oktober d. Is. bei dem Bankhaus Ephraim Meyer Sohn, Hannover, oder bel unferer stasse.

Hannover, den 8. März 1999.

Sebrider Jänecke. 6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Äktiengesellsch

loza96] Die Aktionäre der . Frankfurter Gummimarenfabrik, Aktien.

gesellschaft in Frankfurt a. M. werden hiermit zu der Mittwoch, ven 31. März 1909, Vormittags AH Uhr, im Hotel Con⸗ tinental in Dresden, Bis marckstraße 16118, statt⸗ e, nen, ordentlichen Generalversammlung ein.; geladen.

Tagesordnung:

I) Vorlegung des Jahresberichts mit Bilanz und Gewinn. und Verlustrechnung für den 30. Sep⸗ tember 1908 sowie des Berichts des Aufsichtt⸗ rats hierzu und Beschlußfassung über Genehmi⸗ aung dieser Vorlagen

2) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗ stands und Aussichtsratz.

3) Aufsichtsratswahl.

Diejenigen Altionäre, welche in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht auzüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am vierten Tage vor dem Tage der Generalversammlung ber der Allge⸗ meinen Deutschen Credit Austalt, Abtheilung Dresden, in Dresden oder der Mitteldeutschen Creditbank in Frankfurt a M. oder der Mittel⸗ deutschen Creditbank in Berlin oder bel einem deutschen Notar zu hinterlegen. Die über diese Hinterlegung von der Vinterlegungsstelle auszu⸗ stellenden Scheine dienen für den darin genannten Aktionär als Legitimation zur Teilnahme an der General versammlung.

Frankfurt a. W., den 4. März 1909. Frankfurter Gummiwarenfabr it Attiengesellschaft.

Der Vorstand. Oloff.

Rhume⸗Mühle in Northeim,

lioszon Northeim.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bier— durch ju der am Dienstag, den 30. Mär 1909. Nachmittags 2 Uhr, in Kassen's 86 Georgshalle) in Hannover stattfindenden orden lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

I) Erledigung der nach § 22 der Statuten vor- gesehenen Geschäfte (Vorlage deg Jahresbericht, der Bilanz, Gewinn. und Verlustrechnung für 1908, Beschlußfassung über die Genehmigung derselben sowie über die Entlastung des Vor⸗ stands und Aussichtsrats).

2) Wahlen.

3) Antrag auf Aenderung des § 2 der Statuten dahingehend, daß die vorhandene Wasser⸗ und Dampfkraft auch zu anderen Zwecken, alg nur jum Mählenbetriebe, ausgenutzh werden kann.

Antrag auf Aenderung des F 16 der Statuten dahingehend, daß der Aufsichtarat eine jährliche seste Vergütung erhält, auch in Fahren, in denen keine Dividende zur 4 kommt.

Geschäftgbericht, Bilanz. Gewinn. und Verlust. rechnung liegen vom 15. Mär dis. Ig ab zur Ein⸗ sicht für die Aktsonäre in unserem Geschäͤftslokal in Northeim aus.

Northeim, den . Mär 1909.

Der Borstand. Otto Klepper. Adolf Nahme.

oem i Metien⸗Gesellschaft Baugesellschaft Breslau.

Die Herren Aktionäre unferer Gesellschaft werden hierdurch auf Dienstag, den 27. April 1909, Vormittags 16 Uhr. zur ordentlichen General⸗ versammlung in dag Hotel Monopol“ hierselbst ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstand über die Lage des Ge— schästs und Voriegung der Bilanz sowie deg Gewinn⸗ und Verlustkontos pro 1958. ö

2) Bericht der Revistongkommission über die Prü— fungen der Rechnungen, der Bilanz und des Gewinn. und Verlustkontoz.

3) e gin ang über Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtzrat sowie über Ver⸗ teilung des Reingewinns.

4) Wahl der Aufsichtgratgmitglieder und der Revl— oren.

Der Geschäͤstgbericht des Vorstandg mit Gewinn— und Verlustrechnung und Bllan; liegt vom heutigen Tage ab im Geschäftglokale der Gesellschaft zur Ein⸗ sicht für die Herren Aktionäre aug.

Dielenigen Aktlondre, di⸗ an der Generalversamm— lung teilnehmen wollen, haben bis einschließlich den 23. Upril 160 ο, Nachmittags 6 Uhr, hre Aktien in Bregiau bel Verrn G. v. Pachaly's Enkel, Roßmarit 16, zu hinterlegen.

mne, ö! 7 fi 9

augesellschaft Breslau.

Gotthardt von Wallen berg Pachaly,

Vorsitzender des Aufsichtsrafz

Ilo3221] In Gemäßheit der Bedingungen der handfestarischen

Anleihe der Bremer Neismühlen vorm, Anton Nielsen & Ec. A. G. von 1895 sind am 4. dsg. Mts. 34 Auteilscheine ausgelost mit folgenden Nummern:

Nr. 7 19 2077 97 130 133 151 218 225 322 346 593 553 571 625 672 719 749 780 841 883 884 937 937 950 957 991 1000 Joos 1019 1024 1123 1163.

Weselben werden hiermit zur Einlössung am L. Juli er. bei den Herren Bernhd. Loose Co. und der Deutschen Nationalbant Kom man ditgesellschaft auf Attien hier gekünbigt.

Die .. derselben hört mit dem J. Juli a. C. auf.

Bremen, 8. März 1909.

Bremer Reismihlen

mit beschränkter Haftung als Nechtsnachfolger der Bremer Reismühlen vorm. Anton Nielsen C Eo. A. G.

(lo3 309

Stuttgarter Straßenbahnen.

Die diesjährige ordentliche (410) General⸗ versammlung findet statt Mittwoch, den 2E. März 1909, Vormittags 11 Ühr, im Bürgermuseum in Stuttgart.

Tagesordnung:

1) Entgegennahme deg Geschäftsberichts pro 1908, Genehmigung der Bilanz pro 31. Dezember 1908 nebst Gewinn und Verlustrechnung und Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinnt.

2 Entlastung des Aufsichtgrats und des Vorstands.

Dle Eintrittskarten zu dieser Generalversammlung werden vom 10. bis 27. März d. J. je ein⸗ schlie ß lich

bei der Würitb. Bankanstalt, vorm. Pflaum C Co. in Stuttgart,

bei den Herren Doertenbach Æ Co. in Stutt- gart,

bei dem Bankhaus S. Bleichröder in Berlin 1 . dem Hauptbureau der Gesellschaft ver⸗ abfolgt.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Besitzer elner Prioritätg, oder Stam maktie berechtigt, welcher sich über seinen Aktienbesitz recht⸗ zeitig bei einer der vorgenannten Anmelde⸗ stellen autgewiesen hat. Vertretung ist durch schrift⸗; liche, vor Beginn der Versammlung dem Vor⸗ stand vorzulegende Vollmacht zulã ssig.

Gedruckte Ausfertigungen des Rechnungsabschlusses pro 1908 können von den Aktionären vom 15. Maͤr an bei den obengenannten Anmeldestellen in Empfang genommen werden.

Stuttgart, den g. März 1909

Der Aussichtsrat. Nebel sieck, Vorsitzender.

los zol] Proyidentin

Frankfurter Ver sichernugs · Gesellschaft.

Gemäß S 33 der Satzungen werden die nach §5 34 stimmberechtigten Aktionäre der Gesellschaft hierdurch ju der Dienstag, den 6. April 159, Bor“ mittags 10 Uhr, im Geschäftsraume der Gesell⸗ schast Taunusanlage 20 stattfindenden zwei⸗ und fünfzigsten ordentlichen Generalversamm. lung eingeladen.

Der Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn— und Verlustrechnung liegt vom 23. März d. Is. ab zur Einsicht der Aktionäre im Geschästgraume der Gesellschaft offen.

Tagesordnung:

l) Vorlage des Berichts der Direktion und des Aufsichtt rats über die Jahresrechnung und die Bilanz sowie Vorschläge zur Gewinnvertellung für 1908.

2) Bericht der Revisoren.

3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, Vertellung des Reingewinng und Er— teilung der Entlastung an die Direktion und den Aussichtsrat. ;

4) Wahl von Aufsichtgratamitgliedern.

5) Wahl von drei Revlsoren und drei Ersatz⸗ männern.

An der Generalversammlung teilzunehmen ist jeder Aktionär befugt, welcher als solcher in das Aktienbuch der Gesellschast eingetragen ist.

Frankfurt a. M., den 9. März 1909.

Brovidentia, Frankfurter Versicherungs⸗Gesellschaft. Die Direktion. Dr. Labe s. Harberg.

lozzoꝛ] Rüchnersicherungs · Actien · Gesellschast

Propidentia.

Gemäß § 32 der Satzungen werden die nach § 33 slimmberechtigten Aktionäre der Gesellschaft hierdurch zu der Dienstag, den 6. April oog, Vor mittags A Uhr, im Geschäftsraume der Gesell⸗ schaft Taunuzanlage 20 stattfindenden ncun⸗ undzwanzigsten ordentlichen Generalversammꝰ lung eingeladen.

Der Geschäfisbericht nebst Bilanz und Gewinn— und Verl ustrechnung liegt vom 22. Mär; d. Is. ab zur Einsicht der Aktionäre im Geschäftgraume der Gesellschaft offen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Berichts der Direktion und deg Aufsichtgrat üer die Jahregrechnung und die Bilanz sowie Vorschläge jur Gewinnverteilung für 1908;

N Bericht der Replsoren;

3) Beschlußfassung über dle Genehmigung der Bilanz, Vertellung des Reingewlung und Er— teilung der Entlastung an die Virektion und den Aufsichtsrat;

4) Wahl von Aufsichtgratamitgliedern;

b) Wahl von drei Repisoren und von dre Ersatz · männern.

An der Generalversammlung teilzunehmen ist leder Aktionär befugt, welcher als solcher in dag Rrisen? buch der Gesellschaft eingetragen f.

Franksurt a. M., den g. Mär 1909.

Nück ver sicherungs. Aktien · Gesellschaft BVrovidentia. Die Direktion. Dr. Labeg. Harberg.

llozsso] Gasthof St Jakob

Ahtiengesellschaft in Straßburg i / Els. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit ju der am Freitag, den 2 Ayril 1909, Nachmittags 3 uhr, zu Straßburg im H5tel du Commerce, am Guttenbergplatz, slattfinbenden , gan Geueralversanml nung ergebenst ein⸗ geladen. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands. 2) Bericht des Aussichtgrafg. 3) Feststellung der Bilanz und Gewinn. und BVerlustrechnung per 31. Dejember I968. 4) Entlastung des Vorstands. 5) Entlastung des Auffichtgrats. 6) Erneuerungswahl deg Aufsichtgrats. 7 Einwilligung jur Uebertragung von Aktien. Gasthof St. Jakob, den 9. März 1909. Gasthof St Jakob Aktiengefellschaft. Der Vorstand.

. ö Brauer. (108304

Kölner Bürgergesellschaft.

Einladung zur 16. ordentlichen Generalver⸗

sammlung der Aktionäre am Freitag, den 268. März 1909 Nachmittags 51 Ühr, im Gesellschaftgãhause Weißer Saah.

. Tages ordnung:

1) Bericht der Direktion und des Lussichtsrats über die Lage der Gesellschaft und die Resultate des Geschäfts jahres 1908.

2) Bericht der Revisoren; Decharge.

3) Beschluß der Generalversammlung über die Ge⸗ nehmigung der Bilan) und der Gewinnverteilung nach §5 22 der Statuten.

4 Ergänzunggwahl des Aussichtsratz.

5) Wahl zweier Revisoren und eines Stellver⸗ treters für das Geschäftsjahr 1909.

6) Uebertragung von Aktien.

Cöõln, den 6. März 1909.

Der Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Justizrat C Tufto dig, Vorsitzender.

Uehertrag von Aktien (Äftien von 756 S wmit

notariell oder gerichtlich beglaubigter Unterschrift des Uebertragenden) sind bis zum 23. März er. dem Direktor Herrn Adolf Eader anzumelden.

os gos] Paderborner Bank, Paderborn.

Dle Herren Aktionäre unserer Gesellschast werden hiermit zu der am Dienstag, den 360. März er., Nachmittags Uhr, im weißen Saale des Hotels Lengeling hierselbst stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst eingeladen. n

Tagesordnung:

1) Vgrlage der Bilanz nebst Gewinn und Verlust⸗ rechnung und des Geschäftaberichts für das Ge. schäftejahr 19038.

2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ verteilung.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtgrats.

4) Wahl der Replsoren.

38) Genehmigung der Uebertragung von Aktien.

6) 4 . des 5 13 des Statuts dabin, daß jur Ausübung des Stimmrechts in der General. bersammlung die Hinterlegung der Aktien nur

insichtlich der Inhaberaktien erforderlich ist.

7 Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Augübung des Stimmrechts ist davon ab⸗ hängig, daß die Aktien mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft hinterlegt werden. Hierdurch wird das gesetzliche Recht eines Aktionärs jur Hinterlegung bei einem Motar nicht berührt.

Paderborn, den g. März 1909.

Der Aafsichtsrat. Auffenberg, Vorsitzender. loss g5

Bank des Rheinischen Bauernvereins Aktiengesellschaft, Cöln.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch jur ordentlichen Generalver sammlung, welche am Montag, den S. April dfs. Jahres, Nachmittags 8 Ühr, ju Cöln, Alten bergerstr. 8, J. Etage, ftattfindet, ergebenst eingeladen.

Tages orduung: 1) Vorlage des Geschäftaberichts nebst Bilanz sowie Gewinn. und Verlustrechnung. 2) Beschlußfassung über die Genebmigung der Bilanz und die Gewinnverteilung.

3) Beschlußfassung über die Entlafturg des Vor⸗

stands und des Aufsichtgratg.

4 Wabl von Revisoren für das Jahr 1809, .

o) Abänderung des F 3 der Satzungen dabin, daß

a. 64 Stück Aktien à M 5 cit. B Nr 1075 10. 86 —— Ro G 11n -= in 39 Stück Aktien à * 100, um gewandelt werden sollen, infolge der gemäß Beschluß der Seneralder- ammlung vom 26. Mär 19808 stattgedadten Erböbung des Grundkapitals um & 455 560. folgende redaktionelle Aenderung den §5 5 der Statuten stattfindet: ö aa. Dag Grundkapital der Gesen schaft beträgt eine Million vierbundert sech . iatausend Mark, ein geteilt in 1340 Aktien à * 1000 1 1 0 bb. Die beiden ersten Sätze den Absatzes d werden gestrichen.

6) Neuwablen zum Aussichtgrat.

Genehmsgung ur Uebertragung den Aktien.

Nur dielenlgen Aktionäre Fonnen idr Stimmrecht in der Generaldersammlung ausüben, welch. lan s 198 der Saßungen sdre Aktien spätedens am dritten Werktage vor der anderen Generalversamm lung bei der Gesen schafrsrfan. in Cöln oder bel dem Epar- und Darledns. kassen verein des Roeinsschen Banuernbereins in Cöln binterlegen. Gz endet and die Nuter· legung eines Depotschelng der Nelchfdank Der de Bescheiniqung über die Ylnterlegung der Armen de einem deutschen Notar

Vertreten lassen knnen Fch die Arrleagte na Grund iner schristlichen VÄellnadt darch anderen Aktionär.

Cöln, den . Mär 10 Der Aussich rer at. lem eng Frelber den

Vor sihender

26 * 2d *

Akt. Ges. Dresdner Gasmotoren sabrit

vorm. Moritz Hille, Dresden.

Vie Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 3. April *. e., Nachmittags A Uhr, im Sitzungesaale des Dresdner Bankvereing zu Dresden, Waisenhaus⸗ straße 21 1, stattfindenden 1X7. orbentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

I) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Jahreg⸗ rechnung für das Geschäftsjahr os sowie Berjcht des Aufsichts ratg hierzu.

2) Genehmigung des Jahregberichts, der Bilanz

und der Gewinn. und Verlustrechnung sowie Beschlußfaffung über Verwendung des Rein-

, gg. ö 3) Erteilung der Entlastung an den Aussichtsgrat und Vorstand.

4) Aussichtsratswabl.

Der Geschäftebericht und Rechnungsabschluß liegen hon heute an im Geschäftslokal der Gesellschaft zur Einsichtnahme seitens unserer Herren Aktionäre aus.

Gemäß 5 10 des Gesellschaftsvertrags haben Aktio- näre, die an dieser Generalversammlung teilnehmen wollen, ihre Aktien entweder bei dem Dresbner Bankverein, bei dessen Zweiganstalt Hch. W. Bassenge Co. in Dresden, “in Berlin bei der

ommerz. und Disconto Bank oder bei der Geschäftskasse gegen Schein ju hinterlegen oder vor der Generalversammlung dem anwesenden Notar vorjujejgen. Die Hinterlegung kann auch in Depotscheinen bei einer Gerichts behörde oder einem Notar geschehen.

Dresden, den 3. Märj 1939.

Dresdner Gasmotorenfabrit᷑ vorm. Moritz Hille. Der Vorstand. F. Minkwitz. (103288 Aktiengesellschaft Flora zu Köln ˖ Niehl.

Auf Grund des 5 17 des Gesellschafts vertrages be⸗ ehren wir uns hiermit, unsere Aftisnäre zu einer am Freitag, den 26. März 1909. Nachmittags 2 Uhr, im Hause des A. Schaaff bauen schen Bank Vereins zu Cöln, Unter Sachsenbausen 2 -= 4, stattfindenden auserordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst einzuladen.

Tagesordnung: Beschlußfassung über I. Erhöhung des Grundkapitals von M 600 O00. auf 1 1 109090, durch Ausgabe von: 166 Stück Aktien à M 3000, —, und 1 Stück Aktie à M 2000 —, welche sämtlich auf den Namen lauten und jum Nennbetrage ausgegeben werden, so zwar, daß die neuen Aktien das Vorrecht des unentgelt⸗ lichen Besuchs der Anlagen und Zubehõrungen nicht gewähren;

Statutenãnderungen:

I) des S2 dahin, daß ju dem bis berigen Wort · laute als Absatz 2 folgendes binzugefũgt wird:

„Der Zweck des Unternebmeng ft ein ge= meinnũtziger. Das Unterneßmen dient allen Klassen der Colner Bevölkerung, in gbefor dere auch den minder begüterten Vol ftlafe⸗ Der zur Verteilung gelangende Relngewian dar; 4 dom Hundert des Nennbetrags der Aktien nicht übersteigen, urd bei eiwaigen Aas. losungen, ebenso wie für den Falf der Auf. lösung der Gesellschaft darf an die Art ier ire nicht mebr als der Nennbetrag der Tien ausbezahlt werden, wäbrend der etwa dard der hinaus verbleibende Rest des GSesellschafti· vermögens ju gemeinnützigen Zwecken der- wendet werden muß“;

(1103289

die Hõbe Zahl ö 166 à 6 und

Die saämtlichen Mttien fed untereinander gleickberechtizt Ait de gabe, daß daz im 5 6 1 unentgeltlichen Bern Aktien 2 * 300 aste bt: 3) des 8 AtkÜs 1 dada. dad dee Ne amer⸗ der big bergen Ster aektie 1 - 1206

. wãbrend die

4) de 88

822 TS D » 1 * D rr r*—I* = ob Priorirtę - der

e af ficht z rat Ct berechtist Dogen im Kalender lab? darankerr m mer. Sonntagen, die Anlagen der Gere dann den

idlikum lam freler Gäatritt E ng f so ift der Ax mr, d ! 2 Er de LL mem.

m dern

. 2 n .

dee , der Dan 22 S. der alan en Machen, Traren. .

S 0 egen de a n, , da

erren der Deren Derr dee 1nd me, ig

ande Meter ere, mee den Darn, D. mende der dert

S8) dn s R dee, , Reden, er de me,. und 1 T amd dc den, s, enen, me, den

de re ,. J S 18 Reder Der der Nader ng, n! Cre ed e, mee, s, , wee ttwwasg cenzeeit werd D der re eder amn, ame, e. 8 = de enn dee rn, ae, Fenn, rm * Der Qerdre drm, , Den 1

der dam damn, e. . ö

d Cen nen,

Gen, ne, or, , we, e, Do der , Ne Meeren deer nnn, amn, dee w G em em De rng nn, r, ame. .

. dee Deer e, mand, den