—
— Deutscher Neichsanzeiger
Vroduktenmarkt. Berlin, den und 10. Märj. Mie amtlich ermittelten Preise ö. . waren (per 1000 5 in Mark: Wel jen, * märkischer 228- 2395 ab Bahn, Normal- 2 gewicht 755 g 226 - 225,735 - 226 Xp. nahme im Maß, do. 226,75 Abnahme im Jult, do. 211 - 21076 —-— 211,25 Abnahme im September. Fest. Roggen, inländischer 169 – 169, 50 ab Hab) e g, , 712 g 16 bis 3. 128, 108 Dessauer Gas . 165 45 1.1.7 165,00 Rombacherhůtten ö — , ,,, . . e. ö. , ,, — 1 — do 1892 105 41 * do 1090 6. 7 . I 9, ö 179, 50 1 8. dꝰ., nahme m Jul 1 5 . ah 4 * ** ? — — — h 3 do. is. , i, , i, . doe. , WG g. 14 ich Wels gs, is Abnahme li . , Anserttonzhreis för den Naum ciner J gespaltenen pent Nürnb. Herk- W. Iz 16 3 iio lib. 35G do. Aud ⸗Johth. . do. 1866 unk is iss ii — Rvhniker Stein ib a 11 —. September. Fester, . ag an; für Kerlin außer n ᷣ zeile 20 3, einer 3 gespa h * n, Htit. Hbschl Cistz Bd 6 li Da 1.1 ids zsbgg; do Sididest . . o. Db. fr 3. 33. Disch. Lur. Ba iöö ß ji &. Sauerbrey, M. i ß a 11. „Bae r Normalgewicht 459 g 169,75 iteuren für Selbstabholer 7. ; ue , , ge baltenrn Retitz ite 0 g. do. ult. März ä 103 35bz do. Witzleben i. L. fr. 3. 36 3 do. do. 190 4 1.1. — Schalker Gruben . bis 170 Abnahme im Mai. Fest. . lhelmstrase Nr. 2. , rate nimmt an: die Königliche Expedition dea D 161 ? 5.11101, 00 do. Mais geschaͤftolos. . kosten 26 3 . Arutschen Reichs anzeigers und Königl. Preußischen Staatz. . r . . anzeigers Berlin 8w., gg . * ** hel
loosdz 1.1. ö . Patzenh. Brauerei est. . 105 4 d HI
Stodiek u. Co. . 0. . Czernitz 193 4 1.1. Pfefferberg Br. .
tõhr Kammg. Stoewer, Nãhm. Stolberger Zink Gebr. Stllwck. V Strls. Syl. S. P . ; Sturm Falzzgl. do. Gummi abg. Sdd. Imm. 6 G u, neue 8 ! Tafelglas.. do. Lagerh. i. S. o fr. Z. 1250 bz Tecllenb. Schiff. do. Lederpappen 74 5 109 ; Tel. J. Berliner do. Spritwerke 14 ; ö, Teltower Boden do. Steingut,. 26 4 14 209, 7 do. Kanalterr. do. Tricot Sprick 19 8 ; . Terr. Großschiff. do. Wollkämm. 19 — 1œ141530b3G. Terr. Halenfee Nordh. Tapeten 33 — 11 560, Cet. zB Ter. N Bot. Grt. = Nordpark Terr. o fr. 3. * pSt. 3060bz G do. N. Schönh. Nordsee Dpffisch 8 S5, 00 do. Nordost.
Niederschl. Elekt. 5 Nienb. Vorz. X 1
Nitritfabrik ... 15 Nordd. Eiswerke 9 A. 3
9
do B 6
— — *
Charlottenhütte 103 4 1.4. hönir Bergbau Cbem. Bugkau . I60 4 1.. ul. Pintsch uk. 12 do. Grünau 193 4 1.1. ,, , do. Weiler. 1960 4 ; aveno tab. uk do. do. 1034 1.1. Rhein. Anthr.K. Coln. Gas u. El. 163 4 1.4. do. Metallw. 1965, 256 Coneordig Bergb. 150 4 14. Rh. Westf. Elektr. 174,256 Const. d. Gr. uk. 19 50 4 1.1. . do. unk. 10, 11 . do. dos unt. 16 is 4 I.. Rh. Wesif. Cali. i,. Cont. E. Nürnb. Ibs 4 14.10 965, ö 189 ang bzé d; Kont. Wasserw. iß5 a ii siß 0g et. do. unk. 10100 10560 G Dannenbaum .. 1634 ⸗ Röchling Eis. n Si.
—
dè AMO. . — — —
=
— — — — — — — —
— — — *
— — K O0
J Der W — D — 2 — 2 —
—
— —
— — NQ c 20
— — *
—— 1 ZD
— 2
= —— — ——
—
do. E. J. Egr. SH 6 i. 95. C0 bz G Teut. Misburg. do. unk. 15 1934 do. ult. März . Thale Eis. St: H. Disch. Uebers. El. 10635 . do. Wellen me hl sp. 100 Kg) ab Waggon ö. ä . . , / and Speicher Nr. 00 N. 75. 35.35 ,. n, — — ——————
do. Kokswerke . 1 — 14h56 bz6; Do,. do. C= Att. do, unkv. 15 i635 is iilioß oB do. 1903 uk. I ih ; . Behauptet. : . Roggenmehl (p. 100 Kg) ab Waagon Berlin, Donnerstag, den Il. März, Ahends.˖ 1909
— — —— ————— — — — —
1 i. U do. Portl. Zem. I7 16 ( 170,00 bzG Thiederhall . 5 — 4 1.1 S7. 60bzè Dtsch. zi spb. Geiß 102,50 Schl. El. u. Gas 103 43. 1 a Thörls Ver Oelf. 12 14 4 17 195.5636 do. Linoleum io 4 102 256 do. do. 1691 i635 10 und Speicher Nr. 0 u. 1 21,30 — 3 90, a m. . 3 — G1. i . do. Vagg. ih ide ö 100. S0 et. 3 do. 21, 90 Abnahme im Mai, do. 22,26 —— C r Thür. Ndl u. St. 11 11 4 17 172.506 Dtsch. Wass. I898 1624 93.75 bz G 1— Abnahme im Just. Behauptet. . Inhalt des . 2 . 00 Kg In * g amtlichen Teiles: infolge der von der Stadtverordneten versammlung zu
. nr nnn ö it BY Dobr e ene Gen l. Schwabenbr af I ö 60G .
4, tel Kunsttöpf. i. 8. i. 07 — 334 00bz o. Kaiser Gem. 199 abenbr. u M0, 5 ⸗ 3 ) ( 6 ꝛ n . do. do. unt. 16 ih! Schwan bed em iss 1 143 8. , . 62 Ordenswerkeihungen ꝛr. önenick getroffenen Wahl den Ma istratsassessor Erw kn 1213500 Trachenbg. Zuck 5 9 4 ö Donners marckb gh ni . . . . . ; han ie Dentsches Reich /; ,,. daselbst als Zweiten Bürgermeisser der Stadt wpolttischer 5 Ut haben.
75 ( ibvllagr. I92 4 1.4. ( ö . — j j ‚ . 6 . 5 S niehr e 563n Mitteilung, betreffend das 24. Verzeichnis der Nummern der be en fern,, Anh banee ron finöff Jahren zu ö. 46 D . — — len gie, 1 4 6. e nb unt laufefaãhigen Schuldverschreibungen der . . fo, Sömens n. Keie s , i icsiöbsocs Ferreichischen Staaaptãm ie nale he von Is5 Min isterinm der geistlichen, Unterrichts- und ne,
l, 50 B — Mö ' 6 un eng 6 . a an 65 ,,, , ( Königreich Preußen. Medizinalangetegenheiten. ibrem Gleich & lcb⸗ ö . 566 in ,,, . . . r, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Am Lehrerseminar in Ratibor ist der bisherige kommissarische l. . n,
z oh Cʒ Stöbr u. Cz. ul. d 163 4 i.. 900g Der Doppelsentner für; Welien gute onstige Personalveranderungen Seminarlehrer Klose daselbst und ; . n . c . 100. 25bz B 17 102253 Sorte) 22458 6, 22,9 c. — Weuen, Erste Beilage: am Lehrerseminar in Hilchenbach der bieherige kommissarische Aussprach.
14 106,506 Thierga r. Reitb 8 6 7 11 115, 56. do. Bierbrauerei 193 4 14.101 9256 Hermann Schött 1034 1. Friedr. Themse 144 6 4 17 1168, 56bzG do. Kabelwerke 103 4 193.006 Schuckert El. 98 6 193 ;
22 2 ö
Odenw. Hartst. 9 Deking. Stahlw. 19 8 Oldb. Fisenh. kv. 5 3 Opp. Port Zem. 14 Orenst. u. Koppel 15 Osnahr. ene en ö Otten sen. Eisw. J Vanzer 15 18 Passage abg... Vaucksch, Masch. Do. 5 Peipers u. Cie 17 7 14 PVeniger Masch. 9 44 Vetersb. elkti. Bl. 6 i. Dl do. Vꝑrz. 9 i. D g e i. ö. ön. Bergb. A7 ult. März Julius Pintsch. 13
— — — — — — — 2 —
ö
1 — D
383 2 10 2
— — — — — —
Q. - — 23 L
1 S8, Ch bz G Triptis Porz. 12 12 4 11 z do. S2. 106 Tuchf. Agchen 5 — 4 11 860,356 Dorstfeld Gew. a 128, 756 Ung. Asphalt .. 0 i. D e, , Dortm. Bergb. jetz
0.0 G Ungar. Zucker S1 Rr ind 1.4 157, So Gewrk. General 10541 1066, 19bzG Union, Bauges. 8 — 4 1.1 1239, 66bzG do. Union.. 1105 145,006 do. Chem. Fabr. 15 15 4 1.10 is5, 006 do. do. ukv. 19 1095 Y Gobz . d. Ed. Haup⸗ B 5 — 4 1.1 si48, 66bz do. do. unk. 14 1934 165, 806 Varzin. Papierf. 15 — 1 175,25 b36 do. do. 1094
Hhirl S6 165. 26ßbz Ventzk, Masch. 7 — 14179256 Düsseld E. u. Dr. Ih 4 21 169bz V. Brl⸗ Fr Gum. 9 137,756 Egert Masch. . . 1034
— —
2 22 ——
85 I — 2
1— — 2 K —— 2
C2
2
.
1 — — — — — — 0 — — *
— d —
3
— V
de
— —— de
— 2 —
9 9 0
ü
— — — — — — — —
9 I
. S = — — —— — —
— — — —— c — N Q 2
C — — — 0
.
1— 8
— 2 — 2 —
ö
;
D
2 *
r = . . m
—— 12
171.206 artm. Masch. 163 .
3 2 / ö 16.
16d. 50G asper Eif. uk. 16 63 1.7 10265963 doe. de n. S. les 4 versch. . d Gh 26 140 r, Stankeiten im Kreise Memel Femeinde ‚ hs. 66 e ios elekir. c i fr. 3. 66 *! z ; wii lb 17 55 35 bz G echte 1 Kg 2,69 , 1,40 . arsche ; reise Memel, den Gemeindevorstehern Ishann s ; 22 — g Helios 4 ce g. se , Victoria Falls pow 106 25 bz 1g 200 , do , = gchlese 1E Rohl zu Bengel! im Kreise Wittlich 9 1 a sa e. ist der österreichische Reichsrat wieder zu ei i im 6f sen seien zr, r, Is io S fr. 3 Ss Thb, G 359 , 1,40 66. — Yleie 1 Kg I-40 an, Sandow im Kreise Pyrit und Ferdinand Maske zu Bär)! r ng reten, , Ab geo rdnetenhause wurde, laut die guten Ueberllef i altung ju pflegen und ö,. vb 410 abs. 5 J) fr. . S. bz c 9.80 M. — Krebse 60 Stück 246 00 , nimscunow im genannten Kreise, dem Küsser Mekel Kal⸗ Bericht des „W. T. B.“ das Kahinett bei seinem Erscheinen die P s nehmen. So 1. ein ö get bi . 3 16, . , , 4,00 . j wellis zu Wannaggen im Kreise Memel) dam Stra samfaestz⸗ im Sagle von den Tschechisch. RNadikalen mit anhaltenden Pfui⸗ gharer Weg, von der Regierung jur Volks pertretung und e e , , h Je r., nu eb Baba ö , , K n 1g. 68 Hendel. Wolfsb. i651. ; Wilhelm Muller, Reinold!) 1 h Sei r , irn'mpfan gen. Bel andauerndem Lärm der ss uche M, Weg, durch, eine feste. dauerhafte. . , dis, , 0b Versicherung s aktien. pu Posen, dem Maurer oll vr ee gt ,, . he ch. adisaien erllärte der Min ifterprafiden;. Freiherr . Er 1 adm een . . do do. f Cöoͤlnische Rüchversich. Ja206 Wanzleben im Kreise Wanzleben, dem Schafmeister Johann n. 1 2 ie . elfen des Reichsrats für eröffnet auf Hersönliche Opfer beirren. ISst di , nf lie , * Hanif. Tranop. nf. a. Dien. 162086. ESchumgchtzre gbem.. Schmeinemeister M ar setr donn n Abg. Br. Funke ein, das Mitergptasidiunl z , i? s h G ꝛ hn Germania Lebens ⸗Vers. 11506. dem . Friedrich Spiering, sämtlich zu Salchow ; r ren e m, och sie 8 dir hau erfüllt bon den lauter
J ⸗ 1 - . J & ; J J J 2 ten. 2 ürgs m Kreise Greifswald, dem Sattler Johann Delfs, ö uh Aileen der neun? 6 em, n . 2
, , 10e h; ne de ,,. re, . bam . gen 2 56 on, Hag. V. oobiG. ö. Dem Kätner aus S ei — 4 nion. Hag. V. Weimar 16 de us Suhl, heide zu Bramstedt im Kreise ff gleichen Maße der Veranwortung auch der Beruf die es
207,75 z Ih 5h b; St. 82, 90 bz ohenfels Gewsch. 103
laniawerke. . 12 194,99 bz6 Ver. B. Mörtlw. 5 ö. 1.1 io bs Eisenh. Silesia . 190 — : lauen. Spitzen 19 129,006 Ver, Chem Chrl. 13 13 4 1.7 D153, 565 G Elberfeld. Papier 1035 . Stolberger Zink . 1024 1.17 33 565 G Mittelsorte s) 22, x9 S, 22,868 S6. — ö . oh ; . ; . Senn 5 58, 006 , 16 — 4 1. 230, 25bzG Elektr. Südwest 193 95, 15G Tangermünd. uc 165 3 9,00 B Wehren, geringe Sorte ᷣ ) 22, S3 Æ, 22, 80.4. Personalveranderungen in der Armee. . Stein daselbst als ordentlicher Seminarlehrer angestellt in S und praksischeren os. Sprit- A. G 25 - 336 00 G Ver. Dampfzgl. 5 0 I. J, 00 bz G Elektr. Licht u. Kr. 104 . Teft. 1. Erdöl. nd 19g 4. 10 100,256 — Roggen, gute Sorte ) 17.00. 6 16. 9. M. . ö . ö J me wird Bester. reßspan nter. 5 82,90 Ver. Di. Nickelw. 16 14 4 212,506 do, unk. 10 104 105,50 bz Telepb. J. Berliner 163 1.17 — — — Iöoggen, Mittelsort⸗ 16.55 * ö reich Ungarn gern bereit neuen Verhandrun gen auchw. Walter 9 e, . do. Frank. Schuh lx — 4 1. 166.506 Fleltr. Liefergeg. 195 . . Teutonia. Misb. 193 r,, 3 Roggen geringe Sort? r; mit dem Königreich über wirt ehrsfragen mit Ravens Stabeis. 19 — 4 127,59 bz6 do. Glanzstoff 19 4C— 4 1.1 634, 06b36 Elektrochem. W. gz 1.7 1060006 16 Eisenhütte 1092 . n 16 55 *. is 9s m ö . Sei Y = H . dem größten Wohl slu ju Rh 63 er e n * 1 / . . , 9 866. . 1. 96. 006 ö . 193 1.1.7 59.50 Car. gi . . erger hu . ö = alestät der König haben Allergnadigst geruht: treffend Bosnien geändert und d en haben wird ei bell, Metall li — 4 lego? Jer. Rarzer Kalk ] . o. Do 4 1410 - — le Winckler. 102 ö ; w , ⸗ — em Generalleutnant a. D. von S dlitz⸗ z daß es wieder ju einem korrekten . afin Reiss u. Martin 8 — 4 84, 5B Ver. Kammerich 4 66 59 Erdmanns d. Sp. 165 4194 Unt. d. Lind. Bau. 190 . D, 5G gerste, Mittel sorte ) 17, 30 MS, 16550 4. ( an ö ö n Seydlitz⸗Kurzhbach, ; ö chen Verhältnis Rheinf Kraft alt. 8 — 4 136.9609 8& V. Knst. reit a, e 228, 59 bz Felt. u. Guill. O6 / 66 163 4.10 100,60 bz ieh unt. 21 199 1.4. 99 6 . Futĩergerfse, geringe Sorte *) 16 40 , . ,, . Fmuommandanten von Danzig, den Stein zum Roten Nichtamtliches d , . die im Voꝛhergehenden e , g e, . * / 124, 006 . e e. Qhiffh ö 10 —– — , 4.10 98, 0G 15, 60 46. ——ᷣ ute ,. 16 , es hire zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern Den tf ches Re ich. emlnenter Weise im Inte tesf⸗ 6 , wir = n , r,, , — Qinlellgb. 1 , ,. Usb. 6 5. , , 18, 89 1¶6. — Hafer, Mittelsorte 60 ge 2 . — ns gewir rgb. u. Griketf 9 164, 19bzG do. Emyr ⸗· Tepp. 4 G00 bz G ö u. Roßm. 163 . , . Westd. Eisenw. 192 45 1.1.7 101,006 z 2 . ö s. ; . — ; !. zu haben und hierbei die Billigung aller Ma d, e , ,, ,, , fee e , ,, ,. D. ze . 2 ĩ . * . W ⸗ — 35,25 . * 2 . 1 97, 9 X D. 8 vser . 4 * 4. . 82 . r, ö. c * . 1 4 — ; i 2 9 . ; e 1 3 1 ö. 8 * . bet mn 0 g , er r . 8 99 6 Gers r n, , n. 5.1166, 99b3G Mig. - Küpv. AH. 16 193 4 1.5. d 2b G ute Sorte 17, 90 M, 17,50 A6. — Mals den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Sn . h ; . Ma jestat der Kais er und König haben die ge, , mr, ,, V * 2 2 w. do. Möbelst · W. 8 107, 99 bz Vogel, Telegr. . 85 * 1.101094, 30bzG do. uk. 1911 1934 1.1.7 8935303 Wilhelmshall. .. 193 17 1029bzB mixed) geringe Sorte — — MS, — — A. dem Pfarrer und Dechanten Johann Howald eute vormittag einen Vortrag des Neichs kanzlers Fürsten f internation aten Vm rr ff 9 6 do. Nass. Bzw. 3 / 235, 5 bʒ Vogt u. Wolf 12 14 4 16 195, 256 Germ. Br. Irtm. 106 114. a B Zech. Frieb ud. 1 163 1004506 — Mais (runder) gute Sorte 17, 10 A, ö Nieder ⸗Prangenau im Kreife Karthaus“ d — . zu von Bülow entgegengenommen. ü daß sie Wachsamteit Gen mn nil se doch noch do. Spiegelglas 13 1 160, 50bz Vogtlnd. Masch. 20 12 17 184,906. Germania Portl. 106341 4.10 99,506 do. 36. kp. 17 193 100.9906 17, 15 16. — Hichistroz 5.50 S, 5,00 M. . Vea n . aus, den Pfarrern Klemens — fassann nr fa lll ft . eit, Bereitschaft und Zusammen⸗ do. Stahlwerke 15 1 158, 39 b do, Ver- 0 12 4 17 1188.59 bz6c6 Germ. Schiffb. , rigen. Zeitzer Maschinen 163 4 14. 15 i. 6 — Heu , v0.6, d , e crhsen,. gess⸗ mann zu Phoffraix im Kreise Malmedy und Heinrich ö. bil ken rin fe ac en räfte gebieterisch beischen. In solchen Augen. do. ult. März a, dä 88, s bz Voigtl. u. Sohn 16 — 4 1.10192 063 Ges. f. elelt. Unt. 1634 14. 650 ; * ink 1 163 17 101, 508 jum Koqhen 6 o , S 00. M El Ey r ise⸗ Endrulat zu Prökuls im Kreise Memel, dem Stadtver⸗ d n, n gie run Mitentscheidung berufenen Faktoren, eingedenk gib e i. . 1 z 1 zern. 9 .. e d 95 2 . 1.1. 18 hz 3c tot . . 1. ih ob benneh, ele, So b , e , Selle ordneten, Bergwerks direktor Au gu st Na derhoff zu Gelsen⸗ * Der Bundes rat versammelte sich heute zu einer Plenar⸗ . n ihr . dem Lande und der do. Cement. - J. . Vorw., Biel. Sp. 7 1 89.753 . Tee 109545 1.5. 2, . 12109 5.5. 5.9 , , , n. . ; j z . 2 ö ; . ⸗ ö — * 4 — ⸗ ift ge her, or Augen dat do. do alte or gh bz Vormobl. Vorl 3 = 4 14 i, dc Sörl. Nasch. C. G. Id a3 1.17 -= do. 146.12 102. 606 Linsen 70, 900 66, 25, o 6. — Kartoffeln . ö. dem Oberstadtsekretar und Maglistratsburegupor— sitzung; vorher hielt ber Aussch iß gür nchen eine Sitzung. Zuropůisch ? Staaten system . ; do. Sprengst. l 183, 7563 Wanderer Fahrr 20 20 4 1. . C. P. Goerz Oyt; IOM — 200 0, 6,00 6. — Rindfleisch von der eher a. D. Hermann Todt. zu Pankow, bisher in Berlin, F kann, wenn das gan, é ufgebot Ke e. ent gie 1 g , 6 k 854 èů n ,,, . M Sog enn, n 2 6 1 Kg 200M. 120 ; 217 — den 5. Adlerorden vierter Klass? 16 H Zwistes tritt. Barum gilt es jezt, * iebec Montw. 2,90 bz zffrw. Gelsenk. 19 — 4 1.1 11, 75bz ottfr Wilh. Gew. 109341 . 3, r,. eisch 1 Rg 1, 60 M, 1,0 6. = welne⸗ em Amtsgeri * — ö ; . ö. . . . 66 . 1 . . . 1j 1 e er ba Hagen. 5 — G6 41 145. . leich] 1. 6 . . 135 , Seng g. 6. e alm. , , 6 zu Gumbinnen Meltung 5, 3 st E Me dee , ler g g e o. Vor; - Akt. 609 enderoth ... 5 6 4 M7, 56 angu Hofbr. . 109 . 190 1019 1 ; fal ; . . l . . . ; M. S. 1ssgy d eren S . Riehm Söhn. 15 zatzz obi d. Werneß Kamm 5 5 1 ii ish, hbz ö 633 , , e 1 e, ,, . nen Fofheszet Wilhelm Hermes zu Achmer im Kreise vorgestern in Dares alan eingetroffen. , , e nne it iihe hend, Rolandohñtte . 12 S6 43656 do, Vorzeit n tt 146, 6563 G andelgst Gelleall. ig 165 356 z 65. 1.17 565 6obzG eisch 1 Kg 1,89 M, 1, . utte; Bersenbrück, dem Fuhrwerlsbesiher Fried rich Kasimi 1 ñ ee n, ttzzten Rombach. Hütt. 14 Il4 7, 99 bz G6 Weser 90417 — Harv. Bergb. kv. 109 100, 008 Dest; Alv. Mont. 1566 44 ii? — 1L Rg 2,80 6, 2.40 M6. — Eier 60 Stud ranfenstein j. Schl, wem Schin eden en ** é z3u —— gespitzten h n ⸗ sche Gin renn, do. ult. März 146,50 bz Ludwig Wessel 2 — 41. 69. 09et. bz B do. do. 1099 . R. Zellst. Waldb. 19h 4 , , 6,0 1, 4,20 66. — Karpfen 1 Rg 220 , ehr 6 1. S cHmiedemeister und Beigeordneten H g r . I. J. . , 9 4 ¶ 125, 5o bz G do. uk. 11 169 , ö e, ae n n . 5. 6 l, 20 S6. — Aale 1 Kg 3,00 M, j. 30 M. 1. a n chr 26 . n, , vm , . Linden, dem ositzer Brk · W. 1.7 212.50 b3 Westeregeln Alk. 13 — 4 3 6b g · Sᷣoralb. S. . — „Zander 1 kg 3, 55 S, 1,40 . — esten und Gemeindevorsteher Martin Gr ö j do, Hucferfabr. 3 i ids, c do. W mn. 3 W San . tin, Greigzus zu Desterreich · Ungarn. : a Rote Erde neue 12 1.7 198,906 Westfalig Cem. 29 — 4 1 5 Rütgerswerke. . 11 1.1 138,50 bzG Westf. Draht J. 15 84 1 41 41
Sach Böhm Ptl. 1 12 4 1.1 175 25 et. 36 Do, Braht- Bh 238, 19 Sãch . Cartonn. 10 1.1 142,506 do. Kupfer... 3 9 Sãächs. Guß Dhl. 20 1 226.756 do. Stahlwerk, G 0 4 S Kammg V.. 5 5 1 ji ö ih Westl. Bodengej i. B. fr. 8. ap do Thr. Braunk. 5 4 1. Wicking Yyrtk 12 * do. St. Pr. I 5 — 411. „00G Wickrath Leder 19 — S Thür. Portl. 18 114 164.503 Wiel u. Hardtm.7 71 Sãchs. Abst. vb. 16 217.500 Wiesloch Thon. Saline Salzung. 6 10,39 Wilhelmshütte . 6 Sangerh. Msch. 109 138, 25686 Wilke, Vorz -A. 8 Sarotti Chocol. II 140, 00bzG G. Sauerbrey M 8 124, 0 bzG Saxonia gement Il 157,00 bz i 1 Schedewitz Kmg 18 J. Witt. Gußsthlw. 29 Schering Ch. F. 17 — 4 1.1 215, 90bz do. Stahlröhr. 25 25 do. Vg. H — 4 1.1 —=— Wrede Mãlzerei Schimischow 8.1 1122756 Zech. Kriebitzsch 7 a o ü i ede, n,, ,.
. K
328
— 82 . — * 2 — — — D 2 — D D 0
.
SG O00 w
D
100563 3 6 2 6 9 5 5 a ss n 320 By 3 54 q f . im Landkreise Düsseldorf, dem Kesselheizer Franz Nagel zu äußeren nächst trachten, Dctuh gung und Ordnung durch eine unparfe iche,
= 5 ö . k 9 ö 2 w ,,,, * . Bezugsrechte: = eunlgnd, pfarr cheilg im Kreise Neisse, dem Hausdiener , ch streng gesetzmäßige er waltung herbelzuführen. Im Einder⸗ Schies Hgb. Zini 21 — 4 . 105,00 et. bB i , 61 Sl 35 B ** ütten betr. Duisb 1094 1.1.7 — — Holsten Brauerei bj G. . y . Lippstreues zu Berlin, dem Forstarbeiter . , . ᷣ e . dem Reichsrate strebr die Regierung die Durch do. Ste- Prior. 2! * 4 1.1 105,00 et. BS; Jeüstoff Waldh. 25 ͤ 290,00 bz Ilse Bergbau. os 4 1.17 — — . ristian Hansen zu Nammershörn im Kreise Plön und breitesti Volle echt d sudrung eines engeren und eineg westeren Arbeitsprogramm mz an Dag do, Cellulose 19 41. . i n mente n 6 dem landwirtschaftlichen Arbeiter Detlef Wendt zu Wahl⸗ jebhast ausqenom 5 eden, und schlo . für die Zeit vor Ostern umfaßt die baldige Erledigung dez e, C ars. 3241 ä Gg stolonialauteile. in, ,, 199 *. . strf im genannten Kreise das Allgemeine Ehrenzeichen sowie R , ne, och auf den Kasser. ag n r er genie, ner erlag, die als staattich. Seibft= be, Hößlemöoeri s g J 1 dds, Otarvi Min. g. Ch. Kein ger eib , , , . dem Unteroffizier Emil Zeefe im Samlãändischen Pionier⸗ insect K'rledigung der Formalien nahm das ch Eckla be tet relmet rde muß, Cin weitete, besehe .
. Rohlenwe 6b] ü, 9 9 14 E06 3ob — gg . bataillon h. . 2 . . Stimmzettel unter Namengaufruf die Wahl des? gelegenheit sind die Eisenbabnver stag isichunz sven . do Cin. ramsta 3 0 o ö e . do: de, 1M i r, . 4äiaihon Tir, 13 und dem Unteroffizler und Hilfsmusiker . 2 j 6 ahl des Das wettere Programm um faßt eine gans? R n, do, Portl Zmtf. 12 1 I148,50bzG Lönig idw. ul. 0 183] .. h Paul Glatzel im Fußartilleriereglment von Hindersin vor Mit 237 von 440 Stimmen wurde P agen einer, erm en faßt fine 9 niahl Gesetzentwürfe von , 3 0 6 . Obligationen industrieller , , J z . 1 , . (Pommerschen) Nr. 2 bie Rettungsmedaille am Bande hu eh j * die Wahl dankend ann warmen Sprachen vorlag? und . rn, ff. .
D S — . 210 bz ö — * 1. 22 * ) . . . 7.3 ! 881 ; — * r d. . x ; Geiler Ce tor 3 66 ig Gesellschaften. Gg is ern ul. 11 1614 1 e rg f, , G hen s H r s . erleiden. cher e , ns ans . 8 ch ernste, sach— Der, Mehner griffßent befrach sobann die r rn etz gatz. Schboncbeg Met. 326 bz Dtsch. Atl. Tel. 1994 1417 po8 49b Hebt. Törting.¶ 193 4 1.17 ig. 5B 8 X.]. Si, job. Span Schuld Mi ul 4 39 z zum ohle V zu wahren. finanzen, bemerkte, daß der Finanjminister über di Auggabe von ö k dre rern is , m . äbdöcz, Gregß., nnn, ss us hg. . e 3 ö P w 6 ? . r n. , ug m f, 33. i — 7 5 7 3 — = Kerb ri wet. ar. Br j z ; ö nder, Ze ogacnik un aginja erfolgt Shärlcugung, daß ein gemein sameg Fin gebungebolle Wirken NR S Eisen. ͤ 5 1037506 Accumulat. unk. 12 10041 101100 006 Kullmann u. Ko. 1034 —— ' Nat. Bk. f. Pischl. ust. 122, 604,7 0bz. 5 ö J ( Laginj rfolgte 3 — . ige Wirken fir daz Sn been. i b, , . abmeer, n, T, , n icßasß iordpanz ers. Mlböbr dh. Schönw. worn . Deutsches Reich. ö 5 Hreizz no. betreten d. den Rabl ele . h r des neren Srlede fel der. dermannSchhtt 10.2563 A- G. f. Anilinf. 193] Laurahůütte un. 10 199] 40 6 Sil bbzG. Strals. Spielt. 130, 5606. . In Verfolg d . . . ö , chsel. er Ministerprãsident Freiherr von dam den aner. n ung dieses Zieles. Sie werden Scombg. u Se. 13h go da dea e , fr r, . do 1005 Retz d ʒAlig. Gl. Gef. Obi v jbob, B. . In PVerfolg der Veröffentlichung in Nr. 166 des „Reichs- Bienert mmred e, während der die Tschechisch⸗ s. me, legensreiche Zukunft bereiten. 3 . ier n f io 8e eh erg in w Fr reich ischen Sta aispra mignanlęihe von 1860, Haerdtl und n, gegen beide borbrachten. Ver Vegierungserklarung die Debatte e eröffnen, wurde abgelehnt. be, ust, Mär; l ih jg. 306 Allg. El · G. VN gs 166 in 163 hbz geopolpgr. uf. ig 133 4 ].. * 60 . 6 nachstehend ein 24. Verzeichnis der Nummern der- übrige Teil de s. eitese die Ausführungen Bienerths * 26 te Fung findet heute statt. Auf der Tagesordnung Fritz Schulz jun. 2 2, 00 bz G do. LIYI004 n Löwenbr. uk. 10 1g. 4 nF ibi. ad nigen Schuldverschreibungen dieser Anleihe bekannt gemacht, mit lebhaftem B dent betonte, daß die teht die erste Lesung der Rekrutenvorlage; im Einlauf befinden Schulz · KFnaudt 125,25 b5 G Vunk, 19 1094 1.1.7 Ss Sb; G Lothr. Portl Cem. 102 4 — ö. n die Bescheinigung der Umlau sfähigteit in Deuischland Zeit vor das Haus sich vier Dringlichkeitsantrãge. ö — 3 ei u 9 ö a . Ne 2 ; 16 ; . . ; 6 . . des in R. von Deckers Verlag erschienenen z — Im Herrenhause teilte der Ministerprasident Frei
do.
Schwaneb. Jem. 139.500 Alsen Portl. unk. 10 102 41 — zoulse Tiesba'u. 199 31 1.17 . imer Gi. 1s h Anhalt. Fohlen. ih 9419 Indi. Söwe u, Ko. 1H J 14. io b 0 ö J ker's Schmelmer Gif B nhast. Kohlen 8 udw. Eöwe u Fonds. und Artienbörse. BVerzeichnisses solcher Stücke fernerweit erteslt worden sst: De S herr von Bien erth in Allerhö stem Auftrage die Eröffnun ö Stücke zu 109 Gulden: enn 2 Alte der Session des Reichsrats 6. ?
1 4
ö . 5 * 109, 196 Da * 6 —9 0 1 ö Wilhelma, Allg. Magdeb. 1750. Segeberg, dem Kettenscherer Wilhelm Erven zu Erkrath gestörte und dauern r Hauses und setner Parteien sein. Die Regierung wird zu.
— — — — — —
— —
.
— — — —
—
111
d ie Wiederbestellung des big
—— de O0
1 1.. Sei Mhlb. Drsd 168 Hobz G do. unt. 12 1694 1.17 S3 bh Magdb. Allg. Gas 1634 1.17 656 75 Seebg. Schffow. 6,60 G. Aschaffb. M Pay. 100 a 1.1.7 — Magdeb. Baubk. . . 2 m m ; Berlin, 10. März 1909. ö. . Segall Strumpf 60, 00 bz GG do do. G 192 41 1.410101, 900 do 34 1. . . Die Borse . auch heute ein durch- . Serie 4904 Gewinn Nr. 5 Abt. Nr. V. 1 34 64 ler, , . 6 en en, * . ——— . in e. e. Algrad abgegebene neue Kabineit durch den e ee g en der zunãchst
55 f Anil. u. S Abt. 1314 15065 1 11. N Eriffertu. Gp . 802 Had, Anil ij Seda gj 1 *. . 15.18 . aus lustloses Aussehen. Auf den meisten . dere in? reintomm ens in seinem E rpos 6 die auswärtige Lage nahezu in derselben
Sentter tz. V. Bös Föbzeß Hentather Masch. 4. . 2 6 . a , ö 4101 Mannesmannr. 17 10354803 Gebieten trat elne ausgesprochene Äb⸗ n, d, w.. nu dieler. Versten yang mn, . Weise ale h wie im Abgeordnetenhause Auf die innere
e
C6, 6083 do. do. Nasch Breuer ukl? 4.101022 nelgung, geschäftliche Tranzaktsonen ein- 53,900 B do. do. unk. 12 MNMass. Bergbau.. — 560 zugehen, hervor. Anfangs war die Köni greich Pren y e n. daß ung butch biesch r er =. . Polltit uberg
200,69 bz do. do. 17 ibi, z Mend. u. Schwerte 10 . 23. Tendenj auf beffere Wiener Kurgberichte J 20h. 5 b G do. do. v. 199 17 192,166 Nir u. Genest ul ĩ 17 10 ester, dann aber schwächte sich bie Cel ah Seine Maje tät der König haben Allergnädi ; ! für die Annexion Bognieng und der Herjegowjna Verwaltung im Geiste des Gese es, in Treue und Unparteili
6. , 5 Ti ij . a,. . ic , . ab. , ef e . den n ,, ,. . 84 ul . . z d r r dernen in en kh age eien för, d, kein gefäihri werden fen. .
gel gude] foi ? * mem dangendutii 1.7 96 608 blieb, die Unsicherbeit dag charaktersftisch⸗ der König chen? Eisen kahn dir lein n , ö 4638 licherfi G en . * e Türkei no Bie xolitische Vergan en belt der ebemallgen an ,,,
Higmarcthũi re ey 1. Reue Bodengef. J. Merkmal der Börse, und die Geschãfte ⸗ eimen Mn z — 5 ansum Ge⸗ wor me de, 94 . ** Kabinetts, fuhr der Redner 8 bürgt dafür, daß die Regierung jeden
1. hielten sich fortdauernd in engen Grenzen Xn. sqierungsrat und vortragenden Rat im Ministerium ö ů36— * daß diese Opfer nicht umsonst einseitig nationalen oder Parte imäßigen Charakter bermesden, und uschtẽ
] er äffentlichen Arbeiten zu ernennen, zuhersichtlich ju erwarten, daß die Sign obne oder gegen dag Pallament, sondern mit ihm 2 — und dle
Bochum. Bergw. 16 369 do. do. ͤ ñ
do. Gußstahl 3. do. Gasgeselssch * Bemerkenswerte Ginzel heiten waren ncht . : scht dem Direktor des Gymnasiums nebst Realschule in Guben Ft ban diesem siebereinkommen mlt Befriedigu parlamentari ärogati
Wohl bat die Spannung! bannen n ff,, dag fin an ge e, Fin rische Prärogative in ibrer Hein beit wiederberstellen werde.
. e D rärogative verstebt die Regterung allerdings nicht in dem
ben
n ne. 1. ! , . i . Der Prlvaidiagtont notiere e mr e ff nge , gegn,
ü ; 1 pd. Giswerke 16: 1. ö 86 mda rf den Charakter als Geheimer Reglerungs— icht
Iraunschw. Rohl. 1 Nordd. Eiewerke. 1g 10 4. . at zu picht geschwunden ift, burch dieseg Ueberen kenn um ein Be. Sinne, daß p
er ae e ,, , ng be rf rr iz . 6 derten bes aadclesen wee ian, über fie eulen n gend, wn n,, . do. do. konv. 11 6 . 57 .
Hrieger St. Br. I0ᷣ 4. 256 do. Eisen ⸗ Ind. .
Yrown Boveri u ; 4 do. Koks werke.
Huder. Eisenw. 4. . do. do. unk. 10 194
Burbach Gewrksch 1.7 10 Drenst. u. Koppel 103
2
Siegen ⸗Soling. Siemens C. Btr. Siemens Gloind Siem. u. Hale ke Do. ult. März Sjmoniug Cel. Sitzendors. Porz G Spinn u. 2 vinnRennu. C Sprengst. Carb. Stadtberg. Hutt. Stahl u. Nöte Stahnsdrf Terr. tark. u. Hoff. ab. Staßf. Ehm. Fp. Steaua Romana Stett. Bred. m. do. Ghamotte 15 6 98 J 61 9 nabg.
.
onv. end, wiederholte der Ministerprãsident daß die
2
I er ee
—— — — —— —— — — — — —
— MCM OO Ꝙ—ον
— — 82 de =
cx — 0
—
r-
Q O Q S ——— — — — — — —
11283, ! c
l * w —
— — — W * — — —