*
uscht, und nun jeigte ee sich, daß nach Verlauf von weiteren fünf Gesundheitswesen, Tierkrankheiten nud Absperrungs⸗ en Sommer mann, Knü Lieba 1 die Pflanzen (. dem ursprünglich unbestrahiten Topfe die ! masfregeln. er, der i Her Sin n, ic T gnlnn
anderen fast ganz eingeholt hatten findet an der Tagegkasse dez Königlichen Schausplelbaufeg statt. , Rußland. Va Lessing theater beginnt mor i Die Kemmlsston jur Bekämpfung der Pestgefahr hat die Stadt Ibsenzyklut 1 dem Lust r D 3 5 1 2 in u „Ver Bund der Jugend“, das in o ene sstarg, Ja n. . . ? . e e , mr, Rybin sz für oleraversfeucht, das Gouv. Jaroskaw für derselben Besetzung wie im Jag. Ibsenzyklus dargestellt wird. In einn schie wis cher Alter lamet ln gi em icht In ae ,, cholerabedroht und das Gouv Com k für chole raf rei erklärt. der Aufführung von . Gabler, die am onntagnachmittag J dem eine , aus der Zeit vor Christi ruhte, l, , n . Titelrolle, Ogkar Sauer den Brag and man ein fast völlig erhaltenes Näbzeu das der 1 2 ö . Atirlbuf ihrer Würde nn Zeichen 9 en es 3 ** Verdingungen im Auslande. ö In der Aufführung der Sper Zajan, die am Sonntag in der glegt worden ist. Es ruhte in einem Stelnkasten und weist alle die e. näberen Angaben über Verdingungen, die besim „Reicht. und . . Oker sesssnhet trink Fraillein won . Osten in der 8 Go. estandteile auf, die die Hausfrau noch heute zum Nähen nötig hat. taatggnjelger, ausliegen, können in den Wochentagen in dessen el f E. , . Nile fit. er Kamm ger iar, . Es befand sich in dem Kasten eine Schere, die nach unseren Gxpedition während der Dienststunden von 9 bis 3 Ühr eingesehen xust 4. 39) et kegter bertstet als nichste Möeubelt Labiche. . Begriffen recht grob und plump gearbeltet ift, und eine so respektable werden.) ustspiel Die Welt, in der man sich langweilt. zuz Aufführung vor. Größe besitzt, daß wir ung wundern, wie eine Frauenhand sie hand⸗ tali Ii W nen eusispit, Hie hien, vn Gen ses g nen, haben konnte, ferner ein aug Horn gefertigtes Mefsferchen mit einer Italien. Reef Säenndbend, n g eün ih get eg nn eln, ele in ö Schneide aus Eisen, ein Pfriem und mehrere Dornen, die dingte Zentrglmilstätrapothefe in Turin. 6 April 1908, 10 Uhr Vor. «deutscher Sprache aufgesührt? wird, liegen. die Hanpttallen in den ersetzten. Auch ein . Gensdelstein', wie sie noch im 16 und 17. Jahr. mittags: Vergebung der Lieferung von weißem und rotem Pergament! Händen der Herren Andresen. Reuß, Schindler, Schroth, Schwaiger — — ndert plelfgch. in Gebrauch waren, lag bel, ein Stein, beö nn Papier. Koristopfen, Gnste ten, Glatt ben Elac aßen, Pack ssten, Bd Ziegler hd, det Damen Jaeger, Reichen bach, Valet und Hiben ö ; . w, e , , , f, . Durs cu, H, ,,,, . i BGesa mtsicherbeltsleistung circa ĩ e h riigufführung von : k arlttage J Flächen des aufgefunde nen Steines find noch benda. 16 Ann hh lte, Hahne, Wecgebung der e rener wie alle folgenden Aufführungen des Stücks um , de. 9 . , . . ur . nach ũberschlãglicher
piegelglati, ein Beweig dafür, daß er einer sehr? forgsdimen und fleißigen Hausfrau angehzrt hal. ß sehr sorgs Lieferung von kydrofiler Baumwollc, hydrofiiem Muffelin. feinem Marktorte Menge Durch . . 69 nnn, ,. gi Ge samnivoranschlag von * igfaltiges . , wert 1 ö ö ppel schnittg. Schätzung verkauft ; esamtsicherheitsleistung 19 890 L. annigfa es. ö ĩ. ; drigs fi K 0 5 Ehn Freun der Ralurwässenscatten, wer k gh en darlehen fg nn! . . . 4 . niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelientner preis d nn,. hat, wie die. Vofs. Ztg. aus Stockholm meldet, der Stadt Upfala der Lieferung von verschledenen Meditinalien, Seifen, Guttapercha, rn n. rz 1909. ö * * * * ö. 2 14 ein vollständiges biologischeg Museum jum Geschenk angeboten. Teeröͤl, Maximalthermometer usw. in 6 Losen zum Gesamtvoranschlag Gestern abend fand im Ministerium des Innern eine Präsidial.· Das Museum soll die Tierwelt Schwehens umfassen und in bezug von ca. 282 000 2. Gesamtsicherheitelcistung ca. 28 0660 8. Näheren sitzung des unter dem Prottkforat Seiner Kaiserlichen und Königlichen Weizen. guf, moderne Aufstellung und Vollständigkeit das bedeutendste bes in itallenischer Sprache beim „Reichs an jeiger. Dohelt deg Kronprinzen stehe nren Filfgtom!ltecz für die durch Pritz — — 1 — J 22,00 22, 20 107 21,48 Landes werden. In Schweden gibt es in mehreren Städten hiologische Bulgarien vochwasser betroffenen Hilfshbedürftigen statt. Fg nahmen . ; Slarnard' Pomm. . 21,20 2120 2169 21.60 71 36 71.36 30 . Museen, von denen das Stockholmer das reichhaltigste ist. Es wurde Im Anschl ⸗ daran, teil, der Siaatgminsster von Moltke,“ der Präsident Nilich. JJ 30. 76 306.370 2165 7145 3116 — bon dem Kon servator Kolthoff gegründet und ift befonders auch wegen der Im Anschluß an die im Reichtanzelger vom 8. d. M. (Nr. bi) des Abgeordnetenhauses, Wirklich. Gebelme Hat don Kröcher,. 11 . 95.56 6 — 71 interessanten Anordnung. mit der die nordische Tierwelt in ihrer natür, erfolgte Mitteilung, betr. die Vergebung der Lieferung von der Geheime Oberregierunggta Dr. Brewg und der Kom nier⸗ ; ein' i. kJ, ö ö. ,, , lichen ümgeßung zur Anschaunng gebracht wird, eine der größten Gisenbahnmatzr alien für die 1balgarischen Staats zienrat Emil Selberg. Der Staatgminister von Moltke r Lüben i. Schl 20 2s 20 50 Sehengwürdigkesten Stockholms. . 66. Sämtliche auf die gedachte die fcyung bezüglichen Papiere machte Mitteilungen über die überschwemmten Gebiete. Viele Leute Hhajberstad᷑ GJ 36 76 (Eastenheft, Zeichnungen usw.) liegen beim Reichtanzeiger aug. befänden sich in dringendfter Not, und umfangreiche Mittel seien er⸗ 111 , 9. Norwegen. forderlich, um den Bedrängten wirksame Hilfe bringen zu können . Marne
Literatur. z0. Marz 1808, 1 Uhr, Marsneintendantur in Horten: Lieferung Der Geheime Oberregierungtszrat Dr. Brew berichtete eingehend über Goslar / ; ; die Lage in den verschiedenen Propinzen und teilte mit, daß es sofortt Paderborn
Kurie Anieigen von 400 Tons engli ü en oder westfälische eßkohl i koks). 3 j j . g ö ue. Sarnen, e ge e en uarhchaltz n pietßt. Kut Gen, j ö 9 fh fischen e, n , , ine 'r, Summe bet inf jur Unterftützung derjenigen, . Limburg a. Lah n sen .* sind 26 an die Redaktion, Wil ßeüm straße 5s, im Bureau liger Marineintendantur in Horten entgegengenommen. . Vi enn 6 und r. zugrunde, gerichtet worden ö , ju richten. Rücksendung findet in keinem Falle statt. Bedingungen ebendaselbst. Vertreter in Christiania nothwendig k ; Kiels lde ß h gen en, 6 5 3 . e nan 9 nzial.. ; eberlingen.
Leitsätze des englischen Handels rechts und die Nomen⸗ und Sonderkomitees. Aut seinen Ausfü ĩ ̃ . ssführungen ging hervor, daß di⸗ N r ,,. a em mengestent von Gerkehrsaustalten. 7 e . m J. . V er . e e ne . er 46. B46. . ; uh, Antrag des Präsidenten von Kiöcher wurde eine größere Sum . Altenb
Mu i , n,, 3 Gültig vom 1. April 1909. In Koes (Deutsch. Südwestafrika), nordöstlich von Keetmanshoop, 1u Unterstützungsz wecken bewilligt und der Beschluß Ng. t, sich . n . . . ö chen ü 3 1 er. 2 ö. Allgemein en Aus, ist eine Postanstalt eingerlchtet worden, deren Tätigkeit sich auf die mals durch Aufruf an die' Geber iu wenden, um weitere fũ rung e mmungen mit Erläuterungen un achregister. 2. Aufl. Annahme und Auggabe bon gewöhnlichen und eingeschriebenen Brief ⸗ Spenden zu erhalten. Namentlich wurde beschlossen, die Städte 3 „. Berlin W. 57, Kurfürftenstr. IJ, Stto Drever sendungen erstreckt. f
Unsere Kolonialwirtschaft in ihrer Bedeutung für ,
Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 11. März 1909.
—
Ii, 5 Ii, 25 II, 56 Ii, 19 31. 16 n 6b
Frankenstein i. Schl. k — — ; 21, i0 21,70 21,70
20, 50 21.30 2210 28.325 22,50 22,50 2200 22, 50 21, 00 233, 05 23 50 2350 . 23, 2909 23.20 2327 23530 2346 . .
2400 2400 22, 40 22,40 22.290 22, 20 R [I.70
1
Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). Vereine. Theater und andere Ctablissements nun Veranftaltungen für 111 2329 23, ] 25,0 23,40 1 ; . die in Not Befindlichen anzuregen, Ez wid des halb dringend . Biberach J 320 2349 — QòMD— — Industrie und Arbeiterschaft. Nach Zusammenstellungen des weitere Zuwend bet 3c a ae mn ,,, Stockach .. 23.0 23, 00 23,59 23.50 Laiserl. Statistischen Amteg herausgeg vom Kolonial⸗Wirtschäftlichen In Sotode (Togo) ist in Verbindung mit der daselbst berelts , 35 Bureau des Komitees befindet * Neberlin J ; 2 ö t, oJ 34 30 Lomitee, 1909. G,. 59 M. Bern d e m 7. Unter den ö 4 bestehenden Reichztelegraphenanstall eine Postagen tur! eingerichte sich in Berlin MW., Alsenstraße 6. . Ueberlingen kJ 24,00 1430 Kolonial ⸗Wirtschaftlicheg Komitee. worden, deren Tatigkeit sich auf die Annahme und Auggabe bon ge⸗ ö 8 . Roggen. Ratgeber für Militärpflichtige von W. Lübben, Ne. wöhnlichen und eingeschriehengn. Briessen dungen, auf den Poft⸗ Die Seltion „Ho henjollern' des Deutschen und ⸗ e,. der Ersatzkommission zu Hamburg. 0,65 „M. Hamburg, anweisungg⸗, Nachnahme. und Zeltungsdlenft fowie im Verkehr inner. Oesterreichtschen Alpenvereins (Geschäftastelle Steglitz D. Lucenwalde. 2 Frone u. Martinot. (J. P. Roos) halb des Schutzgebietg auf den Pakethienst erstreckt. Hubertusstrage 14 II) hält ihre nächste ordentliche Sektionssitzung ad Pyrit. 1 1 1 ; / — Krankheiten und Ehe. Darstellung der Beziehungen zwischen 15. d. M., Abendt 8 Uhr, in den Bismarcksälen, Neue Grünstraße 26,66 J 2 2 640 16,669
Gesundheitestßrungen und Ehegemesnschaft . Bearbeltet und herautz⸗ j ab. Auf der Tagesordnung steht ein Vortrag dez Fräulein nirich. Schioelbein. J d. 2 d nl d b0 15,95 e, . bon Geh. Medizinalrat Prof. Br. 5. Se na for und Di. med. Die Köngliche Gisenbahndirektion in Breslau teill mlt. daß der Tauren im Ortlergebiet? mit Vorführung won dichtbildern. dauenburg i. Jommc.·.·. ,. ö. ; s 1640
Kaminer. Volts ausgabe, nach, dem Original gemein, Verkehr auf der Eulengebirgs bahn gestern nach einer acht, Gäste, auch Damen, sind willkommen. 4 Posen. J . s, / 330 16,92 verstäöndlich dargestellt von Br. med. Rudorf Fsscher. — Preis tägigen, Unterbrechung wieder aufgenommen worden?“ sst. Bie ö 1 165,09 5, 5.0 300 16530 Tompl. brosch. 12, 50 60, geb. j5, 00 M oder in! 2h Lieferungen Strecken Klagenfurt — Aßling und Vijlach Tarbis sind ; . ; . 1 : ü 5.69 3090 16,19 X O60 . Lieferung 1. Berlin W 356, Schöneberger Ufer 32. für den Personenverkehr mit Autznahme für Schnell jüge wieder⸗ Hamm i. Westf, 19. März. (W. T. B.) Auf der Zech. Frankenstein HJ // , 5 16,19 0 1679 S. Schottlaenders Schlesische Verlagtanstalt. bergerstellt. Auf den Strecken Ta rvis — Pontafel und „Radbod“ fand beute, Vormittags 11 Uhr, nach einer Befahrung k h . . 4 . 2806 .
Volksseuchen,. Vieriehn Vorträge. Herausgeg. vom Zentral. Villach -Rofenbach iff der Gesamtverkehr bis auf weileres der jwelten Sohle durch einen Untersuchun gsrichter und Vertreter der 9 i ꝛ; 396 520 ö h . . 9 eingestellt. Staatsanwaltschaft die Bergung der ersten Leiche stait. Eine len urg J 16 14 38 66 o ö 16 6 Marne ö 5 560
lomitee für das äritliche Fortbildung wesen in Pren en, in dessen Auftrage rediglert bon Profe fso Pi 9 , n. 3 74 36 weitere Leiche wurde gesichtet, konnte jedoch noch nicht geborgen 3. d . *. / ** 1796 bildungen im Text. 6 6; geb. 7 M. Jena, Gussav Fischer. Theater und Musik. werden, da sie teilweise unter Gesteingmassen liegt. Die Leichen sind 7 . 2 JJ m * ,, 4 . 4 ie. 142 Y, Gitilfän gen fr; ür ad enru' reed Mh sge mum ift iert und völlig unkenntlich Die Bergung weiterer Leslchen ist 1. w w l 3. *. . 6 35 54 16 35 zu ihrer Be kämpfung. Eine kritijche Uebeisicht von Dr. meb⸗ Im Königlichen Opernhause findet morgen, Freltag, eine mit den Aufräumungsarbelten täglich ju erwarten . w . 3212 X 3 5 1575 16 1677 Agnes Bluhm. 2 4. Leipzig, F. C. W. Vogel. Wiederholung der für die Fesivorstellung am 27. Januar neu ein⸗ k Reißenhoꝛn / 1 5 3 ͤ 1630 95 i 165 50 Taschenatlas von Berkin und Vororten mit einem studierten Sjenen aus Iphigenie in Aulis“ statt, in den Hauptrollen Finsterwolde (Drov. Groningen), 11. März. (W. T. B.) Hi en, . . 40 ; ͤ 3 80 8 ; 1. Uebersichtsplan und einem Verzeichnis der Straßen und Seheng. durch die Damen Denera, Sber, Hempel, die Herren Bischoff, Kirch, Gestern abend fand ein Zusam menstzß wischen Arbeits lofen 1 ö . . K 4493 — würdigkeiten, in farbigem Halbleinenband 1,50 Mü.” Berlin Sw. 11, hoff, Griswold, Bachmann besetzt. Ben Beschluß des Abends bildet und Gendarmerie statt, wobei letztere bon der Feuerwaff⸗ Gebrauch e, ne, ,. V . 15 30 346 30 16 35 Klefnkeerenstraße 26. Alexlug Kießling. Leo Blechs. Verstegelt', mit den Damen Rothauser, Gafton, machte. Mehrere Personen wurden verwunde n. s Altenburg .* l ; Mendes Großer Verkehrsp lan von Berlin und seinen von Scheele Müller, den Herren Knüpfer, Hoffmann und Kirchhoff , Vororten im Maßstabe 13227306, umfassend 772 qkm. in den Hauptrollen. . . nnn. ne . . 6 * 4 ö. Plan n,, ; . gan ligen e , morgen ff ö pn tändig neu hergestellt. e Bearbeitung desselben hat nach den er ursprünglich angekündigten Vorstellung . Col erg‘ dag englische ; ; ; j 6 q = J . . neuesten Erkundungen der Königl. Landez aufnahme und unter Be ⸗ Lustspiel Mrg. Dot“ von W. S. Maugham in der bekannten Be— (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten ö = Stargard i. P⸗sW!⸗J— ... ; 16,40 16,40 nutzung der amtlichen Bebauungspläne der Orttgemenn den statt⸗ setzung wiederholt. und Zweiten Beilage.) . Lauenburg i. mm. . gefunden. 3 46. Berlin 80. 26, Oranienstr. Nö. Geogr. Lithogr. Im Neuen Königlichen Operntheater wird am nächsten 1 V — ö Institut von A. Mende. Sonntag „Undine“ aufgeführt. Fräulein Gkeblad, Frau Herzog, die ? ö. ; M litsch J 54 66 6 - = Breslau. 140 143
— —
——
* * = * 7 * * * * 2
. Braugerste
- , — ö
. . Frankenstein i. Schl.. . 2. 11 J 16,ů 75 17,00
m mn n D ,,
Theater.
Königliche Schauspiele. Freitag: Dyernhaus. 83. Abonnements vorstellung. Szenen aus Iphigenie in Äulis. Oper von J. C. von Gluck. Mustkalssche
hehbeltheater. (niggrätzer Straße 5768) Freitag: Zum ersten Male: Die junge Welt. Sonnabend: Revolutionshochzeii.
Komische Oper. Freitag: Hoffmanns Gr⸗ zãhlungen. Sonnabend: Lazuli.
Cnstspielhaus. (Friedrichstraße 236) Freitag
Blüthner ⸗aal. Freitag, Abendz 3 Uhr 2. Konzert von Richard Burmeister. Mitw.: Eleanor Reynolds (Gesang) und Peirescu Woiku ( Violine).
, 14.00 15 29
Gilenburg Marne Goslar. Dinkelsbühl
Braugerste
18 00 18,060
17.50
1900 18, 00
18.00
Leitung: herr Ravel meisten Blech. Regit⸗ Herr Nenes Schauspielhaus. Freitag: Alt und Sonnabend; Im Klubsessel. Rlindworth · Scharwenka . · Saal. Freitag. . . k Ielett, Sewelberg, nfarg 7. ih, — Yhends 8 ihr: Z. Licherabend von Lolo Barnayr. 1 J , 46 . — . 2 ö (. 6 j 2. ; . ö . . Bibera⸗ — ; — - . ; ; ; ; ; ö 18.00 9, 40 9.60 1 nah . 9 Sir . TRamnmdend: Garen, . Ten. z gangen, e, e, ee, n,, Mitw.: Prof. Robert Kahn. . Biberach 0 ordes. Milo. u on Leo Blech. usikalische reitag und folgende Tage: o wohn e ö ( Leitung: Herr Kapellmeister Blech. Regie: Herr Cessingtheater. Freltag, Abend 8 Uhr: denn? Schwank mit Gesang und Tanz in drei Birkus Schumann. Freitag, Abends 71 Uhr: a Regisseur Braunschweig Anfang 71 Uhr. Ibsen . yflug. Erfi⸗ Vorstellun Der Bund der Akten von J. Kren und Okonkowgky. Gesangsterte Nur kurzeg Gastsplel. Sprenovitch Christitch Älbinge. 5 Schauspielhauß. 68. Abonnementgvorstellung. ; ; . von Alfr. Schönfeld, Musik v. Viktor Hollaender. Georges Milan. — Fred Riihlom (Jesselart, 2 ö 1620 i639 1650 J . Stargard i. Pomm. 20 20
— . = ugend. 3 Anslatt der rsprünglih anger e ichn . Aber *; 8 Uhr. Der Aaßnig. — — amerikanische Lynchjuftiz). Tiberio, Paet, Schivelbein . . ö. 15,60 e schir . J . z 1 15.30 1600
2 R 2
, . Sonn chm tags 3 Ubr: Hedda Gabler. Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Golo, der Seeräub at uu mähen idie' . , ö ; 143 00 Regie: Herr Megisseur Keßler. Anfang 77 Uhr. — Abends 8 Uhr: Griselda. Friedrichstraße) Freitag: Zum 1. Male: Liebes. WMdßtn eödẽdono o№nG ——.Noanr * ö Posen. .. J . 5 . 14 38 Sonnabend: Dyernhaug. 63. Abonnements Ibsen Zyklus. gemitter. . ö . 4 Militscht. .. . — 65 6 1 116835 16.38 borstellung. (Gewöhnliche Preise) Dienst. und Abonnement auf 10 Porstessunqen. Parkett hh Sonnabend Liebesgewitter. Familiennachrichten. . Bressau ... J ** . az . 3 35 Freiplaätze sind aufgehoben. Die Meistersinger resp. 56 und 4 , II. Rang Balkon 30 resp. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Liebe wacht. . —ͤ Frankenstein i. Schl.. . 53 . . . 1638 von Nürnberg. Anfang 7 Uhr. 20 66. Der Verkauf ist eröffnet. Verlobt: Fr. Margarete von Klatte mit Hrn ⸗ Lüben i. Schl.. . . 6 hrsg. 1685 — 13 35 Schausptelhaus. 65. Abonnementgvporstellung. Die 2 . Dauptmann Max von Kirchbach (Wernrode, It⸗ ö z Halberstadt . . 17 90 17.59 17 y. ] 6g. 13 ; Naben steinerin. Schauspiel in vier Akten von ö Konzerte. Dresden Altstadt = Leipjig · Gohlis). . J ö 1499 1790 1390 1890 . 9 16 80 Grnst von Wildenbruch. Anfang 75 Uhr. Schillertheater. O. (Wallnertheater.) ; ; ; Verehelicht: Hr. Masor J. D. Hugo von Pressentin Marne , 16 60 1660 16,80 . 19. r Nes peter, Göonntaß;, Fiachmsttage Freitag. Abende 8 ubr: Vas Crbe. Schau, Philharmonie. Freitag. Abende 76 Uhr;: anf kenn Clgra von Prolliug (Gersin). ; Goslar . tod 1480 116g . ** ai . 17107
21 Uhr: Auf Allerböchsten Befehl: Siebenie Vor- spiel in vier Aufzügen von Fellx Pbilippi. Letzter Liederabend von Lilli Lehmann (mit Geboren: Ein Sohn: Hrn. Landrat Frhrn. 1 B 3 sz 3 P 16 * ¶ 90 . 2 ö ; 1423 Lellnng für die Berliner Rrbeiterschaft:! Sonnabend, Abends s ühre Rechts bHerum. Dichester). . kon . Eiffa. (Rane) Hrn. Hermann, von 1 6 133 6. ü 406 1860 3. 16 83
Minaa von Garnhelm. Die Blllette werden Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Ein Volksfeind. ö Treekow .- Radosewo [Radosewo). — Gine Dinkelsbühl... ö . 1b. 680 ö. 8 , 739 1740 28 ? 17 00 Arch die Zentralftel, üür Volkzwoblfahri nur an — Abende 8 Ühr: Das Grbe. Singakademie. Freitag, Abends s uhr: Tochter: Hrn. Carl Ulrich von Behr (potsdam). h. ⸗ Arbeltervereine, Fabriken usw. abgegeben. Gin Charlottenb Freit Abends 8 Uhr: Liederabend von Gertraud Langbein unter Mit— erh. Profefsor Dr. phil. Georg Gypstein 5 ; . t =. ö llavier). ; , ̃ Neubrandenburg... 1 t uhr . treservesat undine Gaus. 6 an . 65 Hauptmann 4. D. Loulg von Basse M ute: Braunschweig . . . i, 1736 49
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Tie Karolinger. Saal 9 ech ein. Freltag, Abende i uhr: ö Hr. Sanitättrat Dr. Heinrich Kraus w. Altenburg — ;
Dentsches Theater. Freitag? Revolution Sonntag, Nachmittags 3 Uhr? Julius Caesar. . .
— Abends 8 Uhr: Rechts herum. Klavierabend von Clementine Sandhage. 4 d un aufte Menge wird auf volle Doppel jentner und der Verkaufswert auf volle Mark 1ogerundet mitgeteilt. 1.
er : . j Verantwortlicher Redakteur . , We g, Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preig nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalien, daß entsprechender erantw ö ö
Sonnabend: Ein Sommernachtstraum. 7 . . itag, Abends 8 Uhr: Rammer spiele, Theater des Mestens. (Station: Zoologischer Krethoven Znal. ett Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. . ⸗. ü stonzert von Emmy Mohr unter Mitwirkun 8 eta: Der Arit am Scheibemeage. Anfang Rarten. Kantstraße 12) Freitag und Sonnabend: pon ar fer rm , 1 und Priof. Verlag der Expeditlon (Heidrich) in Berlin-
Sonnabend: Der Graf von Gleichen. Ver tab sere Soldat. Oskar Schubert (klarineite) Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage ⸗
ö in 8W., Wilhelmst Nr. 32. Restdenzthenter. Hreltion: Richard Alexander / Mojart. Saal. Freltag, Abends 71 Uhr: ,, een,
Berliner Theater. Freitag und Sonnabend: reltag und ; Neun Beilagen ; olgende Tagt: sKtümmere Dich um Einziger Liederabenb von Heinrich Knote, 9 von nnsere Leut. 2 — 9 Kgl. bayer. Kammersanger. (einschließlich Börsen⸗ Beilage).
J 2 ,, ) 14 2 * a9 7,2 ) J 18.00 17,4
J 17,20 1100 17 60 172536 2. 16 90
17,20 17,29
n 9 g a 9 g a 9
1780 2990 1i8 40 18, 10 H . 97 17560 17,50 — ; t
Der Durchschalttzpeels wird aug den unabgerundeten Zablen berechnet. — . Ber m fekt.
Kaiserliches Statistisches Amt.
Berlin, den 11. März 1909. Fuhry