Abtei * . ⸗ D B , ritte Beilage erfolgen wird. An allt, welche Auskunft über Leben nannten Erbiafsers zusteht hierdurch aufgefordert, ihe Rechtsstreits vor die JI. Zivil des & r,, ; ö ö ö ö z oder Tod des Verschollenen ju erteilen vermögen, Forderungen bei dem untere chneten Gerl chte ätestenz herzoglichen Landgerichts! . 26 ure mn gehe bee er fe süöhlöe, eech; . D R 89 d S 5j St ts i ö. ; ö n, . een, 6. außer hole ö * ⸗— . . . rr, . s . i. ö . der ö 1 se,, ,. . a ö . , , , e, ; um en en el anze iger Un ni ‚ reu 1 en ang anze ger. ů ; r Fmmer S9, an= r, mit der Auffrderung, einen bei dem ge. für vort vollst iren. ö. . . , . d , Derlin. Tenn n, n . Run 3 Rechts, vor den Verbinblichleiten aus Pflichtteilz. Auszug der Klage berann lers kfllung wird dieser Mechtsstreits por die dritte Jivikammer des König · . / — 1 —R— — — va
ionen gebot zwects Tobeserklarung. rechten, Vermäͤchtnissen und Auflagen herückichtigt Darmstadt, 9 2. tze g dre me nn, m, k 12. ö ö e n, , , 1 ö ö an re, n n f e rd, Tktiengesetsa.
Nr. 2364. Der am 195. Scpiember Isßs zu zu werden, hon den Erben nur insoweil Ber Dr. Hofmann, Gr. Gerichtgassessor ung ö ,, iir er ; orde⸗ . 2. ef erlust; und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. An 7. Erwerbs. und uf tsgenossenschaften. Rheinsheim geborene Friedrich Zimmermann sst . l hrhchighh 9 4 als Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. An wall zu bestellen. 36 rde et n r ( ö ir if 1 . en ĩ zeiger. 3 ,, de, . .
̃ ger noch ein Ueber= t . . . . . Ban kausweise.
. , . . . e. 6 . g, , 9 . e. . 1 aer ne . . ö wird dieser Auszug der Klage belannt ge . 5. Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren. reis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 8. 10. 6 Bekanntmachungen. erklärung gestellt ist, so ergeht die Aufforderung, . . eß und des Grundes der Forderung ju d gechtgamwa 9 ; Altong, den 24. Februar 1909. .
n. Urkundliche Beweigstücke sind i urch Rechtzanwälte Br. Bender & Schoedler in ; . ĩ ; ,,,, e ,, AWAufgebote, Perlust⸗ u. Fund ⸗ * Gig n dns nis en wennn r , mee, en, , i , we, e,, , g ge. 10 sihr befijmmĩen Aufgeboteter mine ju melden Dres den⸗2I., den 8. März 1969. 8 n, afl . Drftkluft, früher iu (193591] Oeffentliche Zustellung ; I und 19.4 53 . Wechselunlosten an Klägerin zu diesem Gerichte zugelaffenen Rechtganwalt' zu bestelltn. bestimmter Termir? Jum Zwecke der öffentliche * e,, . ae n m n,. , . Königliches Amtagericht. Abt. III. , nter nne nn, e. . , e,, . ö . sachen, Zustellungen ü. dergl. e,, . 73 , n, 2 * , . 9. ee. 1 ', . Siselum wird dieser . wird dieser Auszug der Klage bekannt
? inft ü 2 Ver⸗ 035 . . ö aer , d, , Heeg, o n ,. ' 0 r* „Generalvormund Stadt⸗ . mu e erhandlung des Rechts 8 vor die Augzug der Klage bekannt gemacht. emacht. alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver. [103577 mit dem Antrage, die Ehe der Streitteile zu scheiden obersekretär Hoff meisfer zu Cassel, Wolfsschlucht 14, . (lI03184] Oeffentliche Zustellung. . e,, n,, . des genf l her Land⸗ den, rg, . 3. 6. ggeritt . Een ehr 6 4. e. 39 6 er Gerichtsschreiber des Landgerichts: oe ster, Amtsgerichtssekretär,
schollenen iu erteilen vermögen, spaätestens im Auf⸗ Der Rechtsanwalt Dr. Georg Klien in Leipzig hat und guszusprechen, daß die Beflagte di. GS üld an klagt ö Schlofser J. abr ichte Mari * , . m. . . en g ge. . 1 n, . . 3 . . . , e. n aft el g ef: , Anf hr 6. ,, , n, , , , . 6. WL h fen g, Degenhardt, Sekretär Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz 2 * h * . (i. O, . — ) legen, un ö z 9 6 3 1 . 9. * . 4 ; 1
Großh. Amtagericht. storbenen Zigarrenbändlers Grnst Hermann Götze mündlichen Herbe lun den he estẽrf a ler . . . i m n r 13 ken . , ler n, * , uhr . n, 93 , m
Der Gerichtsschreiber: (L. 8) Köbele. werden, da Aufgebot der Nachlaßgläubiger be. II. Jiviltammner ber Großherzoglichen Landgerichts geslessten Vermutung fei, mit ben Ant ö wirt in Groß. Wintern deim, klagt gegen den Äckert. hen fn . 2 . un f . 1 ll i do dn eesiss., ban mern, n, , , , . . . k Rr. 2637. aniragf. Demsemn w werber abr d nee, nn nn,, , lags 1) den , , ,,,, zr estellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung dorferstrahe Rr. 40, Proießbevollmächtigter: Man. klagt gegen den Kaufmann Fritz Bells, früher in Der Landwirt Friedrich Huber in Ittersbach hat ine, Forderung an dem Nachlaß des genannten Vormittags 9 Utzr, mit der Aufforderung, einen I9o6 bis . * ,, . 8. . unbelannten Ausenthältgortg, seüber in 1 ö. unn ö. . gemacht. datar Wiedemeper in Bergeborbeck, fiagt gegen den Bonn, Hohenzollernstraße 2, jet unbekan uten Auf⸗ beantragt, den verschollenen Friedrich Kaufmann; Erblassers zusteht, hierdurch aufgefordert, ihre Forde, bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt ju jember 1950 — eine vier essk e lil terhalt reer. ö roß . Win iern heim, unter der Behauptung, daß der . n ,. ö , . green, n une y. n, . . e r,, zaß zer Bre shagtz⸗ geboren am 24. Juli 1853 in Itterabach, zuletzt ö , h, ö . en ben Zustellung von 20 Gwanzig) Mark ju jahlen, und jwar die Beklagte, der ihrer Mutter in der gesetzlichen als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 2. k. 4 Helen haft ., . t , bim der ud, den wird dieser Auszug der Klage bekannt“ gemacht. fällig gewesenen Beträge alsbals, die ferner fällig Empfaͤngn szeit bigewehnt habe; als ihr. Vater an. (lo3h 89] Oeffentiche Justellung. käuflich gelieferte Waren Ha, 63 M unde mit dem gerichtz Großenhain zwischen den Partelen vereinbart
wohnhaft in Ittersbach, für tot ju erklären. Der 1. Mat n J ; ö 2 . 1909, Gormittags 1A Uhr . D stabt, den 2. Mär 190 Herre 3 pr; d bejeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späte fleng a ö rmi r, an armftabt, den 2. Mär 1909. werdenden Beträge vierteljährlich im voraus, 2) d zusehen und zum Unterhalt verpflichtet sei, mit dem ö . z ä beraumt wird, anzumelden; dle Nachlaßglaͤubiger, Dr. Hofmann, Gr. Gerichtgassessor, Beklagten die Kosten des Rechfestreils zur . * Antrage, den Beklagten ju verurteilen, ihr von ihrer , , ö e. dh d 3 ö ö Ven e ben nen, 6 , von 71 10 3. Ber Kläger ladet den Beklagten
6 dem 69 . . * kö welche sich nicht melden, können, unbeschadet des els Gerlchisschrelker den gen lichen Landgericht. l 3) das Urteil f burt bi Ballendung ihres 16. Kebenssahres orm. hen dor dem Gi, Amtsgericht hier, htechts, vor den Verbindlichteit 6 werichtolchteiber Res Großherzoglichen Landgericht. legen, 3) das Urteil für vorläufig vollstredkben zu Geburt bis zur Vollendung ihres 16, Lebens ahre dorfschen Erben, nämlich J) des Oberleutnants Below 19608 zu jahlen und Pie Kosten deg Rechtsstreits zu Zimmer Nr. 19, anberaumten Aufgebolgtermin zu , Je, indlichleiten aus Pflichtteils¶ loss in Oeffentũ erllären. Die Klägerin ladet den Beilagten ; als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geld—⸗ f ö ö ö . sffen und Aufia— . che Zustellung. ö J 4 ö etlagten zur ; z zu Nieder Adelsdorf bei Haynau i. Schl, 23 des tragen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckrar ju zur mündlichen Verhandlung deg Rechig frreitz vor ch ächtnissen und Auflagen rr ü Die Ehefra mündlichen Verhandfung deg Rechtastreitz bor das rente von wierteliäbrich 18 4. und zwar die rück. Rentiers Hermann Steindorf zu Groß. Lichterfelde⸗ erklären. Vie Klägerin labet den Beklagten zur das Königliche Amtggericht ju Großenhain auf den
melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen ⸗ ; , u Arbeiter Heinrich Terpoort, Joh wird. An allt, weiche Augkunst über Leben oder zu werden, von den Erben nur insowelt Befrlezl. Christt b R 3 e, , , n, n, Amtsgericht, Abteilung) ] Cassel ständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden ? ; gung verlangen, al si Befried ; Ehristina geh. Von jumhoff, in Essen⸗West, Alten h g., iu Gassel auf ; ö Ost, Mittelstraße 11a, vertreten durch den Oberst, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitß vor dag 29. April 19089. Vormittags 9 Uhr. ! ang sich nach Befrie f gr nicht den L. Mai 1909, Gormittags 10 uhr! am 1. April, 1. Juli, 1. Oktober, J. Januar jedes leutnant Below zu Nieder. Adelsdorf in Schlesien, Königliche Amtsgericht in Borbeck auf den 29. Ayril . r n i g Auntaerigte er Ger re n en Amtsge
Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er— e ,. 24 J icht dorferstre ße z897** , , G, mr enn, fforder j ne ausgeschlossenen Gläubiger noch ein uch orlerftreße 85s, Proteßbevollmächtigter: Nechtz. n Zwecke der Fffentli f ö ü i = , reer, e , c t , , , , ,, , ,, . nn n Gen, lasses nur für den feinem G'btesl entsprechenden Tell Ehemann Helnrich Tervwwort, seßt unbekannken Auf. Auszug der K age belannt gemacht. . req dar ö ⸗. Berlin, Friedrickstraße 200, klagt gegen den Schuh 6ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage iozi83 DOesfenm iche Justenlung. Pforzheim, den 6 Mär 1909. e. Bern nbi . 3 r n 96. . 26 enthaltg, früher in Duisburg, auf Grund der gz söß7? Gaffel, den 37. Februar' io. . klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts machermmeiste? Jüteb (Jürshch.*rrmfegt in Berlt, bekennen? n ir chlasch f fe Hirnen mmm, a m. . K 9 Amtsgerichte, III: , , , , Hung ö . ad L B. G. H. ni Seu nt , u ., celdunn. . . . n, , . , n Friedrichstr. 113, jetzt unbekannten Aufenthaltg, unter Borbeck, den 27. Februar 1909. burg, Ratzwageplatz 5, Proc sbevollmächtigter: 364 w rung zu enthalten. Urkundliche Beweigftücke i in Die Klägerin ladet, den. Bellagien zur mündlichen . den, Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung en Behauptung, daß der Pellagt. in dem vom Kön bild; ; Rechtganwalt. Dessauer in Magdeburg, klagt gegen (ios6s8a] Urschrift oder in Abfchrift behjuffigen. Verhandlung deg Rechtastreitg vor die fünfte Zivil [03604] Oeffentliche Zuftellung. wird hiefer i u der Klage bekannt gemacht Kläger verwalteten, den Steindorfschen Erben ge— Gerichtsschreiber des Königlichen Amtaggerichts. 1 die Ehefrau des Tischlermeisters Wilbesm Der Pfleger Mathias Wina aus Slachein hat Leipzig, den 5. Mär 1805. lammer des Königlichen Landgerichts in Duisburg Die geschiedene Ebefraun deg Stewards Franz Dre reer e n, den J4. Februar 1905. hörigen Hause auf Grund eines schriftlichen Miers˖ (lozz02 Oeffentsiche Justellung. Men sing,. 2) den Tischlermeister Wilbelm Mensing, mit Genehmigung des Vormundschaftggerichtg bean⸗ Königliches Amtagerlcht. Abt. II Ai. auf den 12. Mai 1909, Vormittags 9 U r, Becker, Erdmuthe Aleysta Agnes Hedwig geb. Pflug, ö Jun ; vertrages eine Wohnung von 2 Stuben und Küche Die Frau Elise Leppin, geb. Stegmeyer, in Char⸗ beide zuleßt in Magdeburg Neustadt, Nicolaistraße ä, tragt, den verschollenen Andreaz Michalak, zuletzt — — mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Get in Lehe und der mindersährige Willibald Hang 9. li Amtsgerichts. u einem monatlichen Mietspreis von 51 M bis zum lottenburg, ECosanderstr. 26, Prozeßbevollmaäͤchtigter: jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung wohnhaft in Stachein, für tot ju erklären. Per llozö86)] Bekanntmachung. richte zug? lafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Alexander Franz Becker, letzterer Vertreten durch Gerichtsschreiber des Großherloglichen Amtagerichtz. Oktober 1909 innehabe und die am 1. Januar und Rechtganwalt Dr. Fritz Ehrhardt in Berlin, daß die Beklagten auf ihre borherige Bestellung die bekzichnete Veischollen. wird aufgefordert, fich Dunch Ausschlußurieiß vom 18. Februar 1509 ist der öffentlichen Zuste lung Rote dieser Auszug der seinen Pfleger, Gasswirt Wilhelm Feltkamp in Lehe, [103599] Oeffentliche Zustellung. ü. Februar fälligen Mietzn nicht Keinblt bahe, auch Frichrichstr. J 14 klagt? ge en den Vaumchfter Arthur in der Klagerechnung bezeichneten Waren käuflich Klage bekannt gemacht. beide vertreten durch die Rechtzanwälte Pres. Gifte Der minderfährige Johann Martin Auth, ver. die Maäͤrimiete am 1. Mär fällig fei, mit dem Wiesner, früber in Charlottenburg, Spreestr. J, geliefert erhalten haben, mit dem Artrage, JI die treten durch seinen Vormund Metallgießer Peter Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, letzt unbekannten Aufenthalte, unter der Behauptung, Beklagten alg Gesamtschuldner kostenpflichtig, und
Häteftengß in dem auf den 22. November der Bergmann Johann Neuhaus, zuletzt wohnhaft . x
dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr, vor dem In Wianlngen, für tot erklärt worden. Als Tobeztag Duisburg, den 4 März 1909. meister und Schütte in Bremen, klagen gegen den . ? — ꝛ . unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotgtermin ist der 31. Deiember 1860 festgestellt. . Mund. Aktuar, . Steward Franz Becker, früher in Bremerkaven, . Müller in Castel bei Mainz, Prozeßbevollmächtigter: an Kläger 153 6 — einhundertdreiundfünfzig Mark — daß der Beklagte die alleinige Vertretungsbefugnitz zwar einschließlich der Kosten des vorangegangenen zu melden, widrigenfalls die Todegzerklärung erfolgen Koblenz, den 20. Februar 1969. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalig⸗ . Rechtganwalt Dr. Brüning in Trier, klagt gegen ju jahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar für die in Spandau domizilierte und in Berlin eine Arrestverfahrens Duchrow esa. Mensing — G. 9 sög d forderung, mit dem Antrage, den 8 ö den Kaufmann Martin Deutsch, früher in Euren, zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur Zweigniederlassung unterhaltende offene Handels, ju verurteilen, an Kläger 42 05 M nebst 40/9 Zinsen sellschaft E. Leppin & Co. hatte, und daß die feit 1. Oktober 1907 zu jahlen, 27) das Urteil für
wird. An alle, welche Augkunft über Leben und Königliches Amtsgericht. 9. 103612 ⸗ Beklagten kosten . ö Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht liossss) — Hie . Amalie pflichtig ju verurteilen: 1) den Klägern v n f ((Ü1etzt ohn brannten Wohnort, unter der Bebauptung, mündlichen Wäshandlung zs Rechtsstzeite ber das 8 die Aufforderung, spätestens im Aufgebolgtermin ! Durch Auaschlußurteil 2. Mär 1909 1 geb, Stamm, in Solingen, Projeßbeboll mächtiger! im voraus, die rücständigen Beiträge sofort, un . daß der Beklagte als Vater des Klägers jum Unter. Königliche Amtsgericht Berlin. Mitte, Neue Frledrich- zᷣrhältnifse der betreffenden Firma unter seiner Ge, vorlzußg vollftredhbar ju erklären, I) den Beklagten Ausschlußurteil vom 2. März 1909 ist der * ak rden iwar der Klägerin zu 1 „ 150 und dem Kläger '. halt verpflichtet sei, mit dem Antrag auf Zahlung straße 13— 15, Zimmer 1527154, 1 Treppe, auf den schaͤftsführung vollständig jerrüttet feien, mit dem ju 2 zu verurteilen, wegen des Änspruch ju 1, die ⸗ . 21. Mai 1969, Vormittags A0 uhr. Zum Antrage: 1) dahin zu erkennen, dem Beklagten wird Zwanggvollstreckung in das eingebrachte ,
w / 2 e
.
r, . .
,
dem Gerichte Anzeige zu machen. . e , , 19 ec alt Dr. Weyl in Elb z ger * am 18. Februar 1849 in Albendorf, Kreig Landes but e n rl e mr ü zu 2 300 ju zahlen, 2) ein juwilligen, daß die ln . einer vierteljäbrlichen im voraus fälligen Geldrente ; . von 60 4 vom 18. Januar 1909 bis zur Vollendung Zwecke der öffentlichen Zustellung wird bieser Auszug die Befugnis zur Geschäftsführung und Vertretung seiner Ehefrau, der Beklagten zu 1, zu dulden.
14 d 3. w. ä 1909. 1 49 1 Schroda en Mari geborene Fleisch er August Tsch öke für tot erklärt 1 J beanspruchten Beträge aus dem bei dem . B der K ber emach Il GE. L X C Ala ad die B klag n zur mun n . des 16. Lebensjahres, die rückständigen eträge sofort, er Klage bekannt 9 t. der offenen Handelsgese schaft Leppin o. mil läger ladet die e ten ündlichen Ver⸗
Tönigliches Amtagericht. — ; . Wilhelm Stall her in S jetzt ohn e , worden. Als Todestag gilt der J. Jannar 19601 kibelm Siahlmaun, früber n Solingen, jeßt obne g. iglichen af in Es di ö ; ; — ; 501. beta Wohn. ⸗ öniglichen Notar Graf in Cöln-GEhrenfeld für d n . s lle; lz Aufgebet. stonitz, 2 Mar 10. , 4 3 n . Beklagten hinterlegten Dchona von M Hol n I . die künftig fällig werdenden am 18. Januar, I8. April, Berlin, den 20. Februar 1809. dem Hauptsitz; in Spandau und der Zweignieder⸗ handlung des Rechtsstreits vor dag Königliche Amtg⸗ önigliches Amtagericht. ; . g 18. Juli, 18. Oktober zahlbar, Tragung der Kosten Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts lafsung in Berlin entiogen und die Geschäftz. gericht in Magdeburg, Abteilung Neustabt, auf den
Gegen Klingl, Theresia, geboren am 12. April 1826 Klägerin ; ö f chi ö ö ö . 1896 bö iger ss e ägerin ju Händen ihrer ? roje ß bevollmächtigte . ; , e he Förtt, dem heutigen Nolthenberg eöelihe loz5s7) . a , , n, bm m, . ausgezahlt we den und ! Ken Notar Graf 9 fe, ö unter vorläufiger Vollstreckbarkeit des Urteils. Der Berlin Mitte. Abteilung 30. führung und Vertretungsbefugnis dieser Firma allein 30. Aprii 909, Bormittags 9 Ur. Zum ; ; s ö Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Ver— (lozhgo] . der Klägerin übertragen. 3 Der Beklagte wird ver, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug
Tochter der Taglöbnergcheleute Andreag und ÄAnna : 3 z Aus zahl! zuwei ĩ fñ In d ng h M 0 Pareien 9 Auszahlung anzuweisen, 3) daz erg d ö. idli In! der Sitzung vom 6. Mär 1809 hat das Par eien am 1! Februgr 1893 vor dem Standes. , , ö handlung des Rechttstreits vor das Königliche Amts— Oeffentliche Zustellung. 73. CG. 1447. 98. urteilt, darin ju willigen, daß die Entziehung seiner der Klage bekannt gemacht. Geschäftsführung und Vertretungebefugnis bezüglich Magdeburg, den 6. März 1809.
Maria Klingl, letztere geborene Wiendl, von Rappen gönl 26 49 5. * vorläufig vollstreckb ü ̃ l — ; . öl. Recht erkannt 1 zol e klären, und ladet den Be⸗ . P dorf. mic zt wohnhaft in Sed bei Fuith, (Benn. öͤnigl. Amti gericht Glatz für Recht erkannt: beamten in Selingen geschlossene Che schelden und rläufig vollstreckbar ju er! 9 , . . r ; spõ en r. 3. ID der Brief über die ü Roth⸗ ür 1dia z klagten jur mündlichen Verhandl des Rechtz- . gericht in Trier auf den 20. Mai 1002. Vor — ; besß' ,die sfäteslens im Jahre 1g ban zu Haufe h ng, Via n lohn e re g in 6 ö a d' le r gn re, 4 sireli. dot ae se eric, grillen n I, ju . Naittags 9 uhr; Sum Zwecke den oͤffentlichen pee r n r g, gen,. der Firma E. geppin & Co, und die Uebertragung Baumgarten, Gerichtaschreiber des Königlichen kiag osten des? reits auf - im Gerichtsgekäude, 1. Dberaeschoß, auf Sonn- ; Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt in Berlin. Wilbekmnftt. go, klagt gegen den Kaufmann der Geschäftsführung und Vertretungsbefugnis auf mtsgerichtz. Abteilung Neustadt.
mit der Eisenbahn fortgefahren ist und von beren N e,, n, . 6er . 2 Leben, wie glaubhaft, seit dem Jahre keine Nach 85 1, für den Schneidermeister Anton Permann ju erlegen. Die Klaͤgerin ladet den Beklaglen zur münd= ; ö. 3 ,, byporher on Körne geh er, , , n. ie S rn, abend, ben 8. Mai 1908,“ Rormittass (. gemacht. W „die Klägerin im Handelsregister der Haupt. und un eingetragene Hypothek von 20 Reichs. lichen Verhandlung des Rechtestreit vor die 5. Zivil. 2 Uhr, mit der Aufforderung, einen 1 2 . Trier, den 5. März 1809. ar in 233 — n , , in i e Zweigniederlafsung eingetragen werde. 3 Dem Be⸗ n tra, vertreten Mastert, klagten werden die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ durch den Fechlaanwalt Sorger daselbst. klagt gegen
richten mehr eingegangen sind, ist auf Antrag ihres j ; . ; Abwesen eltipflegers, deg Röttmmeisters Riehl“ n talern w k kammer des Königlichen Landgerichts in Elberfeld ö ** ; - f . 2 der Brief über die im Grundh Roth⸗ ; Gerichte zugelassenen Rechteanwalt zu bestellen. = =
id n, aan 2. . gun greg der k Blatt . in i g 3 . j ö . , . SZwegz der öffentlichen Zustellung wird 2 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8 64 nn gane, mee m,. frlggt. 4). Das Urteil wird gegen Sicherbeitz. I) die Josephine verehel. Wüst. geb. Breltfelder, r , , , n, Halbig richte wucclafseneg. M sctt'n Feel, geegmes, der Klage bekannt zemäbt, mn * — asg 4. (1a, O. = ibm, üben ißsenzn An hräche lunge füt, borläßmkig, vohltreckbar erltärt, Die fattt i Hörnn ul eh e Benn genen f, . ö 22 . , r , ee eps, Rum swece , Bremen, den 6 Mär 1909. Ilozs lo Deffent iche nn, , NO. 18, des Gustav Webers gegen den Beklagten, mil dem . ladet den Beklagten jur mündlichen Ver— Y deren Ghemann, den Fisengicßer Fr. J Wa, . handlung des Rechtestreits vor die 20. Zivilkammer juletzt in Berlin, Veteranen straße 17, beide jest un⸗
Aufgebotstermin auf Sam etag, den 11. Dezem Rochkmwasi * 2 e . ; . ᷣ ber A009, Vormittags 16 Uhr, im Sang z. e me , nhetraaeir K 4 n , . n ms wird dieser Auszug der Der Gerichtsschreiber des Landgericht: Der, Kaufmann Max stag h Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig kart, ge bekannt gemacht. Büschingstr. 6. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt An . zu verurteilen, an den Kläger 65 M deg Königlichen Landgerichts III in Berlin, Char‚ beiannten Aufentbaltz, wegen Forderung aus inn
sgale des K. Amtagerichles Waldmünchen Festimmt. ; , , ö Serre 2 3) der Brief über die im Grundbuch von Neu— Elber feld, den 5. März 1909 Rodewald. Setrelar. vollstr Es ergeht die Aufforderung, a. an die genannte r , n, n n. Mee lber eld, den 5. Mär 9. ; — — Dr. Walter Fraenkel in Berlin, klagt gegen 1) den vollstre ; ⸗ 8 21 n, , , une s, Fuss, Gerichte sbreiber dee Tönlzlichen Landaerlchts. ligzss2 Sctenmttr, Jähn. ö, , , ,,, termine ju melden, widrigenfallg die Tobegerffärung ö , , Oeffentliche Zustellun Der minde jäbrige Willt Nuri gien fich in Dresden, ⸗ straße 6s, jet unbekannten. Aufenthalte; 2) den Monats Januan ien ferner ri e en, der Aufforderung, ahnen bel, dens gedachten Gerichte ter vrgheßtestendsichtig ju Pernrteilen, an die . ven, b. an alle, welche über Leben 1 k A d Die Ghefrau Johanna Jacobi 9 Seipp, in . . e., fe m, Vormund, Stadtrat ö Kaufmann Franz Hensel ju Berlin, auf 6 ern , d , en r gm ein sh rs ns zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der e n n n s . n n . oder Tod derselben Augkunft zu erleilen vermögen, fie. in , , n mn, ne Nieder, Franffurt 1*1iaI Proꝛeßbevollmich lie ier giechtz. Daupt in. Hresden, Proießberollmächtigter: Rat- ö Behauptung, daß ihm die Beklagten aus Darlehen, ö z öffentlichen Juftellung wird diefer Auszug der Klage 8. Febr . 22 eben falls spätestens in die sem Tera dem . gin att Nr. 124 in Abteilung 1II unter Nr. 2 walt Dito gien 43 * f 2 sekretär Gottschaldt in Vregden, Walsenamt klagt ö einem Gefälllgkentgakjept und jedierten Forderungen ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung 32 6. 5. 09 unter 2 zu verurteilen, die Zwanggvollstreckung in ͤ ür den Schmiedemeister Wil helm Lischke in Nieder. A4nwa Erleumarh in, Frankfurt a. M, kagt en den Bieraug eb 3 . j des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht bekannt gemacht. 32. O. 8. 08. das eingebrachte Vermögen seiner Ghefrau zu dulden, ö , , steine eingetragene Hvpotbek von 750 4 fr. ihren in z 43 ö i Jag bi . eg . , ö 33 mer, , , i, . Berlin Mitte, Abteilung 73, Neue Friedrichstr. I3 14 ie, , . 9 1 dr. 190. 3) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. RX. Amisgerichi. . 85 Grrag, &. A. R. i (ee k , ,. fen ee nn er nnter, ö * Behauptung, daß Beklagter der Mutter des ö trage I) den Beklagten zu 1 alt Gefamtschuldner . r. e ö. 9. k Abt. 32 Den 3 . a n en , — — März 199. ehen. r 56 ⸗ Klägers, der Fabrikarbeiter gen Bertha Rent =. ͤ ö t ; = Vor ‚ ., , ,, . llozss3 FKönigliches Amttgericht. n,, ö. Hellen sostgnfälligs zn derurtellen, jn Feder , ö irg ., , . 6. ee. e, gen, offentlichen Zustellung wird dieser e der Klage IiczLzor] Oeffentliche Zustelluug. Amtggericht zu Gera, in das Gerichtegebäude, Erd. . a g , , llozboz] Oeffentliche Zustellung . ⸗ , sewenbät unt date eis guete eile, Bale DJ ,, ö Mär 1809 96 , 3 i 6 n Ce, H . 14 * ö, vem 2. 5, be- * ; . ündlichen B . des, Kindes ju gelten habe, mi Unt ö Sicherhei ü elm, den s. r 18g. 73. Colle, Ste nstraße Nr. 37, Pronsßbevosswächti gte; e G,, . , , e ,, ,, ,,, ,, n,, e n e. enen 3 nen sngeng wird, dahin off und Hean n Hoqgum. Hane, eine , 2 ͤ 36580 24. September 1908 erfolgten Geburt big zur J. Beklagten ju 1 jur mündlichen Verhandlung des [iozz0o1] Oeffentsiche Fustellung. egen den Kaufmann Dzkar Georgy, früber in bekannt gemacht. e tig, deß der Verschellene nicht am 6. Juli 86, i 9 , 3c b v 6. v , , . ei ,, . ter f. . Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine . zien r tg ber , ,n, fũr ir rl fan, Der Landwirt Wilhelm Röhr ju Baumstädt bei ker g ner letzt ohne belannten Aufenthaltsert, Gera, den 3. Mär 1309 , . , geboren ist. auf Grund der 88 153 a 66 / B. Y. G., rer, gedachten Gericht in , . 2 6 vierteljährlich im voraug ju entrichtende Geidrente . des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Neue Dreileben, im Projeß vertreten durch Felix Glaubrecht unter der Behauptung. af, der Beklagte enen fr Die Gerichtsschreiberei des Fürstlichen Amtsgerichts. ö . mn dem, Anttzge äuf Cheschehnrg. Per Kiüger stellen . Jam ne, de ih! gf u . en 6 e 1 2 e , SFeriedrichstr. 15 17, 3 Tr., Zimmer ** auf 23 8 n . . e, H,. 563 e Farl. . G. Str. ö ; ür vorlaufig vollstreckbar zu ären. ; ö ö ) 10 ö r des ersten Berliner Vertriebsbureau ans tr 22. d . ) , . Gager 3; Juni ooo, Vernmittggs w ir und infolgedessen auf Grund eines mit den übrigen 02853 Oeffentliche Zustellung.
Landgerichtgrat Sulzer. . ; ach ladet die Bellagte zur mündlichen Verhandlung wird dieser Autzüg der Klage bekannt gemacht ( 193573 des Rechtestreits vor die Zivil ! . z zr 18 ; ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlun ( — einen bei dem gedachten Gerichte Müller, früher zu Berlin, Holimarkistraße ho, = Eä„ntechtestreit dor die 3 viltammer s den König Frankkurt 8. M. den s. Märn 1893. des Recht ssreitß vor das Kö igliche Aalen n n . a n el zu bestellen. 5 Zwecke der unbekannten Aufenthalts, von welchem die von dem Teilhabern der klägerlschen Firma abgeschloffenen 3 n 3**— — Vertrags seine Tellhaberschaft an letzterer ohne if evollmachtigter: , lagt gegen 1) den August Philpin,. Schmied, zu⸗
Am 19. November 1906 ist in Berne Ii an! in B d M köniagli m n Bernau der am lichen Landgericht, in Böchum auf den 4. Mai Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht. Brenden, Lothringerstraße J. 16. Zimmer isi, auf . offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Kläger in seiner Eigenschaft als Reisender des Be⸗ ber f, z ö Anspruch an dem Gese h svermögen oder gegen legt ine d Vamplerre. eg Bolz. eg ohne ernte,
10. November 1824 Land b W. ) 1909, B Zimmer 2 ̃ , Kr den 2. ziprii i . Vor niitia ge o ihr. 6betannt gemacht fiagien binterlegie Kant ion von W606 4 Pfand brlefe ( der Deutschen Kreditbank widerrechtlich bei der die Gesellschafter verwirkt habe, mit dem Anfrage, Wehn und Annen balti or. D been Henn ,.
Arbeiter Jalius Vogel gefforben. Ba ein Erbe Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ . des Nachlasses bisher nicht ermittelt iff, werden bie. Jelaffenen Lime u bestellen. Jum Ire Karoline, Theobald, geborene Schnitzer. Dienst⸗ Drenden, am 5. Maͤr 1959. . Berlin, den 6. Mär 1909. jenigen, welchen Grbrechte an dem Nachlaß zustehen, re. n rum wird dieser , 8 in Hödelberg⸗ gl gern, durch Rechtsanwalt Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ö . Nationalbank für Deutschland lombardiert, bei welchem den Beklagten koftenfällig zu pernrtz len: I an die Räciwechlen Ilmmermann in Mrgitzen, untcr aufgefordert, diese Rechte bis zum 12 Mai l909g bekannt gemacht. Justlirgt Schuler in Zweibrücken vertreten, hat loꝛz23] Oeffentliche Zunellun . Gerichtgschreiber des Königlichen Landgerichts J. aber polizeilich, 200 4 bares, Geld beschlagnahmt Klägerin 192578 nebst — s. Jinsen seitn dem Behauptung, daß der Beklagte ad L ihm für Kost . n,, , fegen, hren Cher ann, Feen T cnb eier ite, , * r . , . sind, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig 1. Dejember 1908 zu jahlen, 2) darin ein juwilligen, ande lens, dess Henri n nn bönn, fro e n n n, er enn iren nr, mn, . k . Kelche bag Gang, zurlt nr ben . n,. Il036011 Oeffentliche Zustellung. J zu verurteilen, in die Heraugjahlung der am 22. Ok= 71 er, ohne noch irgend einen Anspruch gegen 2. . 2 Jadre ioor io AR. i w, nge nf deß, Keen . ᷓ r , Wohn Und Aufenthaliäort abwesend, Berlagten, In Sache ann. Gan ne ng der gsa . Frau Auguste Hasewinkel, geb. Meißner, in Derlin, tober 1808 hinterlegten 200 , nebst den auf- Klägerin oder deren Teilhaber ju baben, aug der jusammen 18790 * verschulde, wobon jedoch jetzt nur reine Nachlaß beträgt ungefübr 26 . lloz188] Sassentliche Zuftellung, um. K. Landgerichte Jweibrücken Klag? wegen Chr: Gre len. Sar uff. Sol Dee, nne, gde chin Tlergartensft, R. bertteten durch Rechtganwalt Boltze geiaufenen Deposttalninfen an den Kläger ju willigen, 9ffenen Handelsgesellschast Geotgy & Eie,. augge— zo0 , eingeklagt würben, mit dem Antrags, den Bernau, den 3. Mär 1565. Die verehellchte Arbeiterin Elisabeth Pripbila, scheidung mit dem Antrage erhoben: die am 22. Ja- p 1 = 2, =. an 9) w geseh lich mne, . in Herlin, Mohrenstraße 1314, klagt gegen den Zur mündlichen Verhandlung des Hlechtsstreita isi schieden sst und darin einzuwilligen, daß diese Tat. ö Rliger Vöo A Rznigĩichesß Amisgeriht. geb. Biemer, in Beuthen OS., Simläͤndwitzer nüar LEe2 ber dem Standesbeamten in Reichenbach Wrch den RBermur Yig, Sl srrer, Oelengm in . Steinmitz Bernhard Dasewinkel, früher in Berlin, zin Termin auf den 286. Uri 190, Bor, sache bel dem Handelgregister n Göln er, 45 in KLlagennste lun golage an n
. — — Thaussee 3, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt eschlossene Ghe der Partesen aus Verschulben deß SOstenderf. Klägerin, durch Rechtsanwalt Dr. Vam—- ö untege dez. eguptung, gzß Bfflegter abis in dies mittags ä üitzr, bor der ö. Kammer de Kauf. weide, o) dag Urkzil gegen Sicherbeltgleist ng int nast h säen dom n loss? s g. Rach la aeriast & augeuwal and lmisn, Be NG. Iteue Drone e- Hin nen nn sdelden und dem lezten r Proiecß⸗ burger hier vertreten, gegen Dangl. Josef, Meßger⸗ ö. nutte Jenn V*eh n, trelbe, mit dem Antrage, die mannzgerschtg ju Von 2. Gebäude Zimmer. vorläufig vollstreckbar ju erklären. Die Klägerin jahlen, den Beklagten zu 2 zur Duldung der Zwangt⸗ Amis erichts Nagold. Jagt gegen ihren Ghemann, den Arbester Gmanuck kfosten? zur Laff u legen. Zur mündlichen Ber., sebtl fe, früher bier nun un bekannlen ufenibeit, Be ö Ghe der Parteien zu trennen und den Beklagten für straße sst, 1ꝗ' Treppe, Zimmer 43, festgescht. Zu ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandtung boelistreckung in 1 Verwaltung unterllegende
ä Erben aufruf. Vrzybila, früher in Berlin. Dussel dorferftraße 106 bandlung des Rechtestrests sst Termin in dle öffent⸗· Haften, wegen Festtzellung der Vaterschaft und, . den schuldigen Teil zu erklären. Die giant ladet diesem Termin wird der Beklagte hiermit vorgeladen. des Rechtsstreitgz vor die 4. Kammer für Handels- Kesmögen des, FHeklggten zd 1 zu Kezurtzilen., Ren Bär den durch A7 e, g. Amtagerichts rin n ere , gen i,, ü fe on en lle Sspurg der, j. iwilkühmte m gegn ge e g en, Unterhalts, wird der Betlagte nach Bewilligung der ö den a ten jur mündlichen Verhandlung des Berlin, den 2. März 18059 sachen deg Königlichen Landgerichte in Czln auf den Beklagten ad 1 die Kosten des Rechtestreitg jur Last Berlin⸗Mitte vom 13 Jul 1907 für 1ot erklärten, auf Ghescheidung. Vie Klägerin ledet den Be. Gerig vom 30 Vprii 1909 Düne rer, öffentlichen Faste lang den lage vom 43. . . . vor die 17. Zivilkammer des König⸗ (L 8) Beck Gerichtafchrelber A7. Mai A905, Barmittags A0 Uhr, mit der n legen und das Urte ev. gegen Sicherheitele tung am 258. Januar 1869 in Detroit in en Vereinigten klagten von neuem zur mündlichen Verhandi ang d d nde, m aun. r Betlahte wir ju diesm 1909 jur münhlichen Verhandlung des Rechtefireitz . lichen Landgerichtßz 1“ in Berlin, Grunerstraße, deg Rau finannogerichtes zu Berlin. Kammer IV. Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zuge⸗ für vorläufig vollstreckbar ju erklären. Der Kläger Staaten von Amerska geborenen Friedrich Flaig Rechtistreite, bor die 14. Zivilkammer de König., Termine geladen mit der Aufforderung, einen bei ann , . Sitzung des . ren, , . . H. Stock, Zimmer 13, auf den 5. Juni A900. 1063186 Oeffentliche Zustellung. sastenen Namnalt in beste len., Jum Zwedt der öffent. 1 e m n w ünchen J, teilung A für Zivilsachen, Justtj⸗ . Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen * er Kaufmann Carl Christ, alleiniger Inhaber lichen Zuste lung wird dieser Auszug der Klage be. des Kalserlichen Tandgerichtz in Mülbaisen . Cisaz
e e . . 6 N ... .
ae,,
G ed , , , ,, .
wird hier eine ruhende Erbschaft verwaltet, die' unten lichen Landgerichts 111 in Berlin ju Charlottenburg, dem Prorckgerichte ugelassenen Rechtsanwalt . h rene J dteanwalt um gala G. geld n gal ens ni KI. dem gRachten richt, 1nsesafsegen Anwalt n der? Finnen fin, Gme lnf ü ger gdf a ,. Miri 1800 auf den . Mai ioo, Gormiliagâ ahr.
die durch den Verschollenen seinerjeit beschränkten Tegeler Weg 1720 Zimmer 53 J, auf den 4. Maj Anwast ju bestellen. K 200/09 Miterben ju verteilen ist. All solche kommen iTn LdGog orunn a! 16 üpr, mit der Au Zweibruücken,. 3. Mar 1965 eo d, Bormittaßg 9 uhr, B Jimmer Nr. 35, ge: ( bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird J z ö = * . * * * . . ñ (I ö. 1 8. *
Yetracht 1 etwaige Aton mlinge des Friedrich forberung, einen bei dem gedachten Gerichte . Der Gerichtsschrelber d. Kal. Landgericht: laden. Klageteil wird 1 zal. Amtegericht . ell . 63 Klage bekannt gemacht. , , . , ta ne, r. Würiner, 2 n 333 k 3 en 21 . rr e , ee, 7 en, ren ö 23 * 3 dtenm avere C. Tamlestat. . a,,, . . Berlin. den J. Mar; 190. Bremien, kiggt gegen den Meifenden Sar Hehse, alt Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts 8 1
Avr Sohn des in Detrol fentlichen Zustellung wird die tjug d a wen ö. Mü berger, ñ 5 . . , ,,, ee , . , , ki d, hin an,, . i , gang? , e, n ,. Ugzzor] Oeffentniche Justellung, gegen iche zbeitetein ung. füt boring voilstg ga: Land e e en ür, öihehfsl be swenit, Der Gerichleschraider de, Kerlchen Lumdaerlcau
dessen etwaige zen. ese Per⸗ ahn uar, Ger reiber ; —⸗ 3 . . 1 = klätendes Urteil ju verurteilen, an Kläger Tagelöhner Conrad Benfer, Christiane geb. Duchardt, .
nameng. Gertrud Kerwien, geboren am 17. Dejember Ki⸗deg Gaenslie Haeufle ist,« 2 der Beftagte ist . Die Firma Louiz Gollop in Berlin, Friedrich ju er z , X * I) die Cbefrau Peter Rieden, [ios 1ũ899] Oeffentliche Zustellumg. ,
e * werden hiermit aufgeforbert, biz 1. Mair Ih?) . aufgefordert, big 1. Mai og deg Köͤnialichen Landgericht III Berlin. 1898, Marte Kerwien, geboren am 10. Pejember schuldig, a. an die Klagepartei 130 M rückfländigen . straße 171, Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt dem 1. Srtober 1508, auf R Lö, Tlscit dem J. Be. Kuise geb Benfckt. 3 'ren Wergmänn dem * J ; z c wandert, 3) den Carl = ter: Rcizanwalt Dr. Drevfus,
ch hier ju melzen u. zu legitimieren, widrigen falls Emil Ww I. l 103190 Deffentliche Zustellung. 1900, Martha Ferwien, geboren am 28. Aprsi 190, Ünterhalt auf die Zeit vom 11. September 1908 big . West mann in Berlin, Markgrafenstraße 22523, klagt ; ge ; 2, =. . ; n. m Bensfer, nach Amerika ausge egen den Schriftsteller Emil Weiß verger, genannt zember 1908, auf 6 450, — seit dem 1. Februar = g Ven Vandell Haar enn de, mor , * Benfer. 4) den Alerander Lern ) den Vande 3 — i n * 6 k— 2 **
ihre EGrhanspruche unberncksicht at bleib ü Den 6. Mär; 1905 rückfichtigt bleiben müßte. Die Landwirt Otto Leiser Ghefrau in Wimpfen vertreten durch ihren Pfleger, Frau Johannd Karoline I. April 1908 zu bejablen, b. für die Zeit vom ö ö o / 3 Vorsitzender Beck. 2 Berg, vertreten durch Rechtganwalt Gallug fin Kerwlen, geborene Ran jut, zu Vamhurg, Pool. 1. April 1909 an big zum vollendeten 18. Lebeng⸗ ö eibsenturn, fiber n,. Häfseldor . Hahnbase, ang, , f äs Wett untoten nebsi zo Zinsen nn Adolf Genf uletzt in Freiburg 1. B. Uioꝛs / — Darmstart, flagt gegen ihren Ghemann Stio straße Sh part, Proießbevollmächtigier;: Rechiganwalt jahre des Kindes einen in viertelsahrlichen Raten , botel, jetzt unbekannten Aufenthaltg, auf Grund des keit dem 4. Dejember 1308 zu zahlen, und ladet den * em — er. ij lun nder ne, , ,,, Der Lehalrichter Georg Mer Pestel in D amn 2 ö ien mn , ,. ,. r (f,, 3 2 en 1 Vzter, vorautiahlbaren Unterhaltabeitrag von 2419 . 9 an nh ,, . . ar dn * 2 fir 22 3 2 1 * aun Sr hlug ben. sä för, wü dens Anirage, die Bea; mnie Sami.
—ᷣ in wegen böglicher rlassun n Gemaßh ĩ en, — z ⸗ . ewe Wodan ; ; Geri ,
8 , . 5 s am I6. Hl. S* ir 6? iöss B. G. g. 316 dem . pi 6 Alrmnensen; , 8, , Real rn f . 6 . e, . 8 — 3. zwe ne 19086, mit dem Antrage, sachen, u Bremen, im Gerichtsgebäude, J. Ober rückständiger Ilnsen, und ladet die Beklagten vor baft zu derurteilen, in dem dem Rläger gehörenden
zischlermeisten⸗ * He 8621 . r, . he der Streilteile zu scheiden, den Beil. aten ür der Behauptung, daß sie im böchsten Grade unter. München, den 4. Mär 1909.
ufgebot der J den allein schuldigen Teil ju erklären und hn mit! stüͤhungsbedürftlg seien und der Beklagte als ihr ehe⸗ Der Kal. Sekretär: (L. 8.) Schuberth.