HR. A 732 die Firma: Wilhelm Müller, n eim und als Inhaber der Kaufmann Wil- elm Müller in Hildesheim.
Amtegericht Hildesheim.
Insterburg. Bekanntmachung. 103479 Die unter Nr. 83 unseres 3a , itil A . etragene Firma Fr. Baehcker u. Söhne in usterbung ist erloschen. Insterburg, den 4. März 1909.
. Königliches Amtsgericht. Jülich. (103658
Im Handelzregister sind eingetragen worden: Firma Peter u. DHermaun Neun ig, Jülich, und als Inhaber derselben¶ Peter 36 und Hermann Neunzig, beide Wagenbauer in Jilich, offene Handelsgeseilschaft seit 1. Januar 1909. 3 mr! ,, . Jülich, und als erselben: ö Viehhã . osef Schwarz snr. Viehhändler em Leopold Schwarz in Jülsch ist Prokura erteilt. 4 Martin Bünten, rn und als In—⸗ 3 erselben: Martin Bünten, Güterbestätter in ülich. Firma Wilhelm Pelzer. Jülich, und als In— 2 ien , . had kick ah ö ngegebener Geschäftszweig: Kiesgeschäft. 3 e, erg Kiesgesch Königliches Amtsgericht. Karlsruhe, Raden. (103480 Bekanntmachung.
Musnik, geb. Tabrig, in Leipzig und der Kaufmann Henoch Mugnik in Parig. Die Gesellschaft ist am L. Januar 1909 errichtet worden. Prokura ist erteilt dem Handelgmann Salomon Musnik in Leipzig. (Angegebener Geschäftgjweig: Betrieb eines Ranch= waren · Sommissiong · Pelzabfälle. und Produkten. e Blatt 5811, betr 2) au att 5811, betr. die Firma Carl Schönert in Leipzig: Friedrich Robert Gäbler ist. — infolge Ablebens — als Inhaber aug— eschieden. Gesellschafter sind: die Buchdruckerei— esitzer Friedrich Wilbelm Gaebler, Friedrich Robert Gaebler und Friedrich Robert Walther Gaebler, sämtlich in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Oltober 19097 errichtet worden. Die Prokura des, Friedrich Wilhelm Gaebler und des Friedrich Robert Gaebler jun. ist erloschen; 3) auf Blatt 8013, betr. die Firma Max Erler in Leipzig: Der Kaufmann Franz Curt Que denfeld in Leipzig ist in die Gesellschaft eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Maximilian Johannes Erler in Leipzig; 4) auf Blatt 11 949, betr. die Firma Sermann Balke * Cs. in Leipzig: Der Kaufmann August Vermann Stenger in Leipzig ist als Gesellschafter aue geschieden. Ihm ist Prokura erteilt; „auf Blatt 12738, betr. die Firma Riesaer Elbhafen · Arealgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig; Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. Januar 1909 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage ab⸗
ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma, geieichnet von mindestens 2 Vorstands⸗ mitgliedern, im Genossenschaftlichen Korrespondeni⸗ blatt, bei deffen Unzugänglichkeit big zur Be- stimmung eines anderen Blattes im „Deutschen Reichgan zeiger“. Die Zeichnung geschieht in der Wesse, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namentzunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstande mitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Mitglieder des Vorstandg sind: Alcxander Gesell, Gustav Höhn, Hermann Domin, Wilhelm Berg und August Schiebille zu Berlin, Louis Rauschen⸗ bach ju Steglitz. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 5. März 1909. König⸗ liches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 88.
Rmrauns chweig. (l103540] Bei der im hiesigen Genossenschaftsregister Band 1 Selte 143 eingetragenen Firma Norddeutsche Ein⸗ kaufsgenossenschaft für Kor bwarengeschäste, eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter Hasipflicht ist heute vermerkt, daß durch Beschlu
der Generalversammlung vom 29. Dejember 190
der 5 6 Abs. 3 des Genossenschaftsstatuls abgeändert beiw. ergänjt ist und daß daz Vorstandtmitglied, Korbmachermelster Alfred Kirchhoff hierselbst, aus dem Vorstande autgeschieden ist.
Braunschweig, den 4. März 1909.
Herjogliches Amtsgericht. 24.
und Lohnkutscherei in Königssee, A. G. Berchtesgaden. Gesellschafter: Karl und Josef Moderegger, beide Hotelbesitzer in Königsee. Beginn der Gesellschaft: 9. Mär 1907.
Traunstein, den 8. März 1909.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
LTxittamn. Bekanntmachung. 1035171 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 11 eingetragen die Firma „Christian Möller“ in Trittau und als deren Inhaber der Kaufmann und Musiker Christian Möller in Trittau.
Trittau, den 1. März 1909.
Königliches Amtsgericht.
Der bisherige Gesellschafter Max Zahn Inhaber der Firma. 7 V Liegnitz, den 5. März 1809. ö Königliches Amtsgericht. Limr, Rhein. 103659 Im Handelsregister A Nr. 41 ist . worden, daß die Firma C. D. Schmits zu Casbach auf den Fabrikanten Rudolf Schmits zu Niederkasbach übergegangen ist. Linz, den 24. Februar 1969. Könsgliches Amtsgericht.
Limz, R heim. 103660 Bei der unter Nr. 1 de Hande lereghiter A ö. getragenen Firma S. Wallach Wwe. Söhne zu Linz wurde heute eingetragen: e,, Kaufmann August Heine zu Linz ist Prokura erteilt. Linj, den 27. Februar 190). Königliches Amtsgericht. Li chom. 3 103489 In das hiesige Handelsregister Abt. A . ö ist heute zu der Firma Hermann Lichtenberg in Lüchow folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanng Carl Theodor Hennings in Lüchow '. . 3 . ,. Karl Memminger n. Lüchow Prokura erteilt. Lüchom, 4. März 1969. Königlicheg Amtsgericht. a r
Magdeburg. (103490 1) Bei der Firma „Engelhard 4 ö
gesellschaft. Den Ingenieuren Robert Hackert und Gmil Haselhoff, beide in Audorf, ist Prokura erteilt. Rendsburg, den 6. März 1909.
Königliches Amtsgericht. 2. Rybnikk. Bekanntmachung. 103538 In unserm Handelsregister Abtellung A ist heute bei der unter Ne. 65 eingetragenen offenen Handels -⸗ gesellschaft in Firma J. Machoczek— Och o j ei folgendes eingetragen worden: Der Dampfschneide⸗ mühlenbesitzer Johann Machoczek ist aus der Gesell⸗ schaft ausgetreten. Die Firma bleibt unverändert. Rybnik, den 5. März 1909.
Königliches Amtsgericht.
Sala wedel. 103507] In unser Handelsregister A Nr. 153 ist heute die Firma Otto Klinko᷑ mit dem Sitze in Salzwedel und als der Inhaber der Kaufmann Otto Klinkow daselbst eingetragen.
Salzwedel, den 6. März 1909.
Königliches Amtsgericht.
Schmal kaldem. 103508 In das Handelsregister Abteilung A ist zu Nr 162 bei der Firma C, Friedr. Michel in Schmalkalden eingetragen: Dat Geschäft der Firma C. Friedrich Michel in Schmalkalden ist von den bisherigen Inhabern Georg Friedrich Alexander Michel und Georg Hermann Michel auf die Kauf⸗ leute Carl Felde und William, genannt Willy, Prym in Schmalkalden übertragen und führen diese dasselbe unter der Firma CE. Friedr. Michel alg persönlich
8) Carl Buchner Æ Sohn. Sltz: München. Offene Handelsgesellschaft , Alleininhaber: Moritz Kummer, Apotheker in München.
3) Deutsche Kleinmaschinen⸗ Werke. itz München. Zwel weltere Kommanditissen.
10 Unterbräu Gesellschaft mit beschränkter 8 . in Dachau. Sitz: Dachau. Weiterer
eschäfts führer: Cduard Drescher, Braueresdirektor in Dachau.
III. Löschungen eingetragener
David Seymaun Lelften fabrik. A. G. München II.
München, den 9. März 1903.
K. Amtsgericht München J.
Zu der Firma Christian Lenz. Eisen ⸗ und GCSäahlwarenhandlung in Oehringen:;: Das Sesche n ist auf Ernst Bratz, Mechaniker in . übergegangen.
ö. , Lorenz, gemischtes Waren⸗
ö aft in Kupferzell:
( ge che . ist an Erwin Alfred Feeser, Kauf⸗
mann in Kupferzell, verpachtet.
Die Firmen: Louls Mader in Kupferzell, Pauline Fischer in Oehringen und Friedrich Sieb, Sohenioher Zentralmosterei inoehrin gen, . en. nd ell benz enung far Geselsschastefirgen.
Bei der Firma L. u. C. Arnold in Ernsbach:
Münster, Wes tr. Beranntma ; Her Gescllschafter Karl Arnold, Kommernenrat in . Stent ist am 15 Dezember 1908 gestorben.
In unser Handelsregister A ist die unter Nr. 569 . ⸗ . irma 5. gen gn. zu mir nre,. „Als neue Gesellschafter treten in die Gesell— nhaber Kaufmann Ge d ; schaft ein: worden. t . 6 lla geb. Sautter, Wilwe des Karl Arnold, Münfter i. W., den 2. März 1809. gew. Rommerzienrats in Schorndorf, Königliches Am tggericht. 2) Rosa geb. Arnold, Gattin des Karl Roth,
ö Fabrikanten in Göppingen, , ,, w 8 Oskar Arnold, Landwirt in Arnoldhof bei
r Ken pen a. Rh. ; ö. . , , ,. , t , n. ö . 6 . ö , in , Firma i / ꝛ 5 edwig Arnold, geb. am 35. Jun 8 Din ten ,, , 65 Helene Arnold, geb. am 27. Oltober 1889,
1 17 Arnold, geb. am 19. Juni 1891, Rinklake ju Münster einziger Inhaber der Firm 7 Daltber ; ö und daß der Uebergang der in dem Beirlebe be JI
irmen.
itz: Pasiug.
Vilbel. 162246
Die Firma R. Würzinger u. Cie. zu Holz
hausen v. b. D. ist erloschen. Eintrag zum Handels
register ist erfolgt.
Vilbel, den 5. März 1903.
Gr. Amtsgericht.
Wangen. (103518 Im hiesigen Handelgzregister Abteilung A Nr. 12
ist zu der Firma. Breslauer Warenhaus,
Edmund Weiß, Wansen, eingetragen: Die Firma
ist in „Edmund Weiß“ geändert.
Wansen, den 2. März 1909.
Königliches Amtsgericht.
Maren dorif. Bekannimachung. (103519 In unser Handelsreglster A Nr. 73 ist heute die neue Firma „Theodor Sendker C Ce in
. Rofsa Arnold, Witwe in Schorndorf.
In das Handelsregister 8 Band 1 O. Z. 5
Seite 443/44 ist jur Firma Gesellschaft für Batentladebalten mit beschränkter n. in
Karlsruhe eingetragen: Bie Vertietunghb l des Geschäͤftsführers Karl Hensel ist e rin Karlsruhe, 63. März 18909. Großh. Amtegericht. III.
Karlsruhe, RÆaden. 103481
Bekanntmachung. I .
In das Handelsregister A isf eingetragen
1) Band 1 O. 3. 62, zur Firma Leipheimer * Mende, Karlsruhe: Die Prokura des Karl Senff
ist erloschen. 2) Band 1 O58. 91, zur Karlsruhe: Vie Firma und
Zink und Ferdinand Seneca sind erloschen.
3) Band 1 Q-3. 1355, zur Firma C. W. Keller, übergegangen auf hier. welcher solches Firma weiterführt. Die Prokura
Karlsruhe: Das Geschäft ist
Philipp Wagner, Kaufmann,
unter der bisherigen
der Frau Auguste Keller ist erloschen.
4 Band 1 O-8. 194. zur Firma M. Lauter—⸗ milch Sohn, Karlsruhe: Dle Prokura des Wil. helm Lautermilch, Hofsattler und Tapezier, ist er⸗ loschen. . 5X). Band 11 O.. 3858, zur Firma Strauß Kramer, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen.
6) Band III O.-3. 223, zur Firma Wilhelm Popper, Old England, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. 7) Band IV O.„-3. 26, zur Firma Gebrüd. Ziegler, Bergzabern mit einer Zweigniederlassung in Karlsruhe: Die Firma ist geändert in Gebrüůder Ziegler. Die Prokura des Michael Schneider hier ijt erloschen. Franz Dobler, Fritz Jager und Pbilipp Nicklas, Kaufleute in Bergjabern, sowie Ernst Klein, Kaufmann in Karlsruhe, sind als Gesamtprokurssten in der Weise bestellt, daß je zwet der selben berechtigt sind, gemeinsam die Firma zu bertreten.
8) Band IV O.-3 108, Firma und Sitz: Lieb— mann Strauß, Karlsruhe: CEGinzeskaufmann: Semy Strauß, Bäcker und Kaufmann, Karlsruhe. Der Uebergang der im Betriebe des bisher nicht ein. getragen gewesenen Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei der Uebernahme des Geschafts durch Semy Strauß ausgeschlossen. ; 9) Band IV O. 3. 109, Firma und Sitz: Max Straus, Drogerle, Karlsruhe Mühlburg. Einzellaufmann: Max Straus, Apotheker und Kauf. mann, Karlsruhe.
10) Band IV O8. 110, Firma und Sitz: Simon Jost, Karlsruhe. Ginzestaufmäann: Albert Jost, Kaufmann, Karlgruhe (Schuh. und Kleidergeschäft).
Karlsruhe, den 8. März 1909.
Großh. Amtsgericht. III.
Kempen, Rhein. Bekanntmachung. 101998 3u Nr. 23 des hiesigen Handelgregisterz ist heute berichtigend vermerkt worden, daß der Kommerzienrat Carl Arnold nicht am 15. November 1908 sondern am 15. Dezem ber 1908 gestorben ist.
Kempen (Rhein), den 3. Mär 18909.
Königliches Amtagericht. Kempten, Algän. 103482 Dandelsregistereintrag.
Unter der Firma Josef Kraus und mit dem Sitze in Kohlgrub betreibt der Kaufmann Josef Kraus daselbst ein Kolonial‘ Kurz⸗ und Galanterie⸗ warengeschãft.
Kempten, den 6. Mär 1909.
K. Amtsgericht.
Noömigaberꝶ, Pr. Oanudelsregister [103483 des stõniglichen , r. in e i. 66 Am 9. Mar 1909 sst eingetragen Abteilung A bei Nr. 354: Dag am hiesigen Orte unter der Firma Karkutsch * Mig ge bestehende Handels. geschäft des aufmanns Franz Migge ist auf die Kaufleute Walter Huhn und Paul FJosupeit, beide zu Königsberg i. Pr, übergegangen, welche dasselbe unter Begründung einer offenen Handelsgesellschaft seit dem 5. Mär 1909 unter underänderter F irma , ,. e, n, fortführen. — Die Ge⸗ ura de alter Huhn und ? st e er. Huh d August Peter son Kolmar, Pogem. 103484 Die unterm 26. Februar 1909 vom 6 Gericht erlassene Bekanntmachung betrifft die Firma D. Bigalte Æ Nachtwey nicht Nachiweg. stolmar i. P. den 5. Mär; 1909. Königl. Amtsgericht.
Firma F. Seneca in die Prokuren des Franz
geändert worden;
0 6) auf Blatt 13187, betr. die Firma Ziegel⸗
Rost ist als Geschäftsführer ausgeschieden. um Geschäfteführer ist bestellt der Buchhalter . Ernst Otto Buchheim in Leipzig; „) auf Blatt 13 662, betr. die Firma Eduard 1Wechler in Leipzig: Eduard Jakob Adam Wechler ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Frie drich August Franz Albrecht in Leipzig ift In— haber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Ge— 9 . . des bisherigen nhabers. ie Firma lautet künftig: Fran; Albrecht; k S) auf Blatt 13 720, betr. die Firma Elektrizi · täts Aktien gesellschaft vorm. Hermann Pöge, , , , Leipzig in Leipzig: Pie Gesellschaft wird, wenn der Vorstand aus einer Person besteht. — sei es auch, daß stellvertretende Vorstandsmitglieder bestellt sind —, durch diesen allein vertreten. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so erfolgt die Vertretung durch zwei Vor— standsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und entweder durch ein stellvertretendes Vorstandtz— mitglied oder einen Prokuristen. Außerdem findet eine Vertretung der Gesellschaft, gleichbiel, ob der Vorstand au einem oder mehreren Mitglledern be— steht, statt durch zwei stellvertretende Vorstands⸗ mitglieder oder durch jwei Prokuristen oder durch ein stellvertretendes Vorstandsmitglied und einen Prokuristen. Zum stellvertretenden Mitglied des Voistandes ist bestellt der Ingenieur Heinrich Götz in Chemnitz. Prokura ist erteilt dem Ingenieur Mox Resfeis und dem Kaufmann Gottfried Leberecht Hermann Un— verdorben, beide in Chemnitz. Sie dürfen ein jeder die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Mitglied des Vorstandes oder einem anderen Pro— 3 ö ; 9) auf Blatt 11299, betr. die Firma Leipziger Waagenfabrik vorm. Louis Bergter in 86 z Die Firma ist erloschen. Leipzig, den 8s. März 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Leipzig. 103487 Auf Blatt 13969 des Handelsregisters ist heute die Firma Varsleben Järschke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Markkleeberg, eingetragen und welter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsperttag ist am 1. Februar 1909 errichtet und am gleichen Tage abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Gründung einer Großsmkerei sowie die Uebernahme und Fort— führung des bisher unter der Firma Harsleben & Järschke betriebenen Honig⸗Import und Export⸗Geschäͤfteg. Die Gesellschaft soll befugt und ermächtigt fein zur Gründung und zum Kauf und Verkauf gleicher Unternehmen sowiß zur Eröffnung von Filialen an allen Orten Deutschlands. ae, , . Das Stammkapital beträgt 31 000 „.
Zu Geschäftsfübrern sind bestellt a. der Kaufmann Georg Johannes Harsleben in Oetzsch, b. der Kauf— mann Friedrich Heinrich Järschke in Leipzig.
Die Vertretung der Gesellschaft steht jedem der unter a und h Genannten selbständig zu.
Später bestellte Geschäftsführer oder Prokurlsten 16 die Gesellschaft nur gemeinschaftlich ver— teten.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben:
Die Gesellschafter Kaufleute Georg Jobannes Harsleben in Oetzsch und Friedrich Heinrich Järschke in Leipzig bringen in Anrechnung auf ihre Stamm- einlagen das von ihnen bisher unter der Firma Harz. leben C Järschke in Oetzsch betriebene Geschäft mit allen Altiven, gemeinschaftlichem Inventar und den Außenständen, jedech mit Ausnahme der Passiven, deren Regelung sie selbst zu besorgen haben, in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Einlage, ohne Be—= rücksichtigung der Passiven, wid auf 7000 M fest⸗ gestellt, womit die Stammeinlage des Gesellschafterz Hareleben an 5000 M voll geleistet ist und wovon 2009 ½ auf die Stammeinlage des Gesellschafters , . r Der Gesellschafter Kaufmann Friedrich Wilhelm Dodel in Döͤlitz bringt in Anrechnung auf 6. Stammeinlage das Eigentum an dem Grundstücke Gartenstraße 15 in Markkleeberg (Kat. Nr. 35) in die Gesellschaft ein. Der Wert die ser Einlage wird
verkaufsverein für Leipzig, Gesellschaft mit 3 beschränkter Haftung in Lespzig: 6 Max
Roßkopf ausgeschieden;
Geänderte Firma: Roßkopf * Feser. Prokurist: Georg Roßkopf in i er 36 6
Nachf.“ unter Nr. 193 des Handelsregisters A ift eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Konkurg auf— gelöst. Die Firma und die Prokura des Eduard Simon sind erloschen. . 2) Bei der „Magdeburger Verlagsan ftalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Nr. 223 des Handeltregisters B, ist eingetragen: Bas Stamm kapital ist auf Grund des Beschlusses der Gefell. schafter vom 5. März 1909 um 7000 S6 erhöht und beträgt jetzt 35 000 . Magdeburg, den 9. März 1909. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mügeln, Rz. Leipnig. 103528
Auf Blatt 113 des hiesigen Handelgregisterg, die
Firma Kemmlitzer Kaolinwerke, vorm. F. Max
Wolf. Gesellschaft mit beschränkter Gaftung
in Kemmlitz betreff nd, ist heute eingetragen worden:
Die dem Inspektor Paul Wolf in Kemmlitz
erteilte Prokura ist erloschen.
Gesamtprokura ist erteilt:
a. dem Inspektor Ernst Paul Wolf,
b. dem Kaufmann Ernst Emil Rumberg,
beide in Kemmlitz.
Sie sind ermächtigt, Grundstücke zu veräußern.
Mügeln, am 6. März 1909. . Königl. Amtsgericht.
Mühlberg, Eine. lo3a91] Im Handel gregister Abt. A ist heute bei der bier unter Nr. 19 eingetragenen Firma „Ernst Teich gräber“, Neu Burxzdorf vermerkt: Dem Ge— treidehändler Max Teichgräber in Neu Burxdorf ist Prokura erteilt. I , . Mühlberg 9. G., den 5. März 1909. Tönigliches Amtsgericht. Mülhansen, Els. 103492 Sandelsregister Mülhausen i. Els. Es wurde heute eingetragen: 1) in Band JL unter Nr. 1129 des Firmenregisters bei der Firma C. Willmann in Mülhaufen: Die Firma ist erloschen. Die Prokura deg Paul Huber und des Emil Amann ist erloschen. 2) in Band VI unter Nr. 95 des Gesellschafts⸗ registers bei der Kommanditgesellschaft Wegelin—⸗ Tétaz Cie. in Mülhausen: Vie Prokura des Josef Tischmacher in Illjach ist erloschen. Mülhausen, den 4. März 1909. Kals. Amtsgerscht. Mülhangen, Els. (103493 Handelsregister Mülhausen i. G. Es wurde heute eingetragen in Band V unter Nr. 110 deg Gesellschaffsregisters bei der offenen Handelegesellschaft Gebrüder Alsberg in Mül— hausen: ö.. Gesellschaft ist aufgelsst. Die Firma ist er— oschen. Mülhausen, den 8. März 1909. Kais. Amtegericht. München. Sandelsregister. (103661 L. Neu eingetragene Firmen. Derren⸗Mode⸗ Salon L. Müller Æ Cie. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft, Beginn: 1 März 1969. Herrenmaßgeschäft mit Tuchhandel, Kaufingerstr. 23.1. Gesellschafter: Ludwig Müller, Schneidermeister, und Benno Reichenberger, Kauf⸗ mann, beide in München; erfterer ist von der Ver— tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. II. Veränderungen bei eingetragenen Flrmen. 1) Carl Ule Anstalt für Glasmalerei, Ver⸗ glasung und Glasmosaik Gesellschaft mit be— schtänkter Haftung. Sitz: München. Proku— 4 Elsa rn München. - 1 eill, Militäreffektenfabrik München Wunsie del, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Sitz: München. In der Gesellschaftewersammlung vom 13. Februsr 1909 wurde die Abänderung des Gesellschaftsvertrages hir sichtlich der Firma der Gesellschaft keschlossen. Nunmehrige Firma: GC. Weill Militär- effettenfabrit Gesellschast mit beschräulter Haftung. 3) Franz Hemm Nachf. Sitz: München. Prokura des Karl Scherbauer gelöschi. 4) Joh. Roßkopf Sohn vorm. Heinrich Braun. Sitz; München. Gesellschafter Georg W neu eingetretener Gesell⸗ schafter: Josef Feser, Schneidermeister in Munchen.
ö. rn
.
— . t J.
) Karl Dangel. Sitz München. Karl Dangel
¶ Gruppe im , ren g Haftung“ ju Schwabenheim ist er— oschen.
Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden bei dem Erwerbe des Geschäftz durch den Johannez Rinllake ausgeschlossen ist. Münster i. W., den 4. März 1909. Königliches Amtsgericht.
Neustadt, Sachaen.- loz496 Auf Blatt 84 des hiestgen Handelsregifterg, die Firma V. Breivogel in Neustadt beir, ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber, Kauf⸗ mann Valentin Bielvogel in Neustadt ausgeschie den und der Kaufmann Hugo Liebsch in Neuftadt In= haber der Firma geworden ist, daß der neue In— baber nicht für die im Betriebe des Geschäftg be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhaberg haftet, daß auch die in dessen Betrit be begründeten Forderungen nicht auf ihn übergehen und daß die Firma künftig: B. Breivogel Nachfolger lautet. Königliches Amtsgericht Neustadt i. Sa.,
am 8. März 1909. Ik olaiken, Ostpr. (103699 In unser Handelgregister ist bei Nr. 4 das Er⸗— löschen der Firma Stto Schröder eingetragen worden. Nikolaiken, Ostpr., den 3. März 1908.
Königliches Amtsgericht. Nik olaiken, Ostpr. 103700 In unser Handelgregister ist bei Nr. 21 das Er⸗ löschen der Firma F. Ullrich, Rudczaunh, eln= getragen worden. Nikolaiken, Ostpr., den 5. Mär; 1903.
Königliches Amtsgericht.
Nürnberg. Sandelsregister einträge. Ilo3 497] In das Handelzregister wurde am 4. März 1909 an Ft een, „I) die Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Firma Eisen. und Metall haudelsgesell schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Nürnberg. Der Gesellschafts vertrag ist errichtet am 22. Fe⸗ brugr 19098. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel in Eisenmetallen, Hütten. und Bergwerksprodukten, ein- schließlich der Aufbereltung solcher Waren, Teilnahme an ähnlichen Unternehmungen und Erwerb von solchen. Das Stammkapital beträgt 200 000 4. Jeder Geschäftsfübrer ist selbständig für sich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Geschäftsführer sind die Kaufleute Josef Adler in München, Iscak Halberstadt in Halle a. S. und Sally Kaufmann in Nürnberg. 2) Jakob Strobel in Roth. Unter dieser Firma betreibt der Kartonnagen—⸗ fabrikant Jakob Strobel in Roth bei Rürnber ebendort eine Kartonnagenfabrik und Anden e ee 3) Franz Ernst in Nürnberg. Büchsenmacher Franz Einst in Nürnberg kat am . Mär 1909 den Büchsenmacher Georg Lechner ebenda als Gesellschafter in das ron ihm unter obiger Firma dahier betriebene Geschäft — Handel mit Jagdgerätschaften und Munition und Betrleb einer Büchsenmacherei — aufgenommen; beide ühren das Geschäft in offener Gesellschaft seit 1. Märj 1809 unter unveränderter Firma weiter. 4 Werkzeugmaschinenfabrik Berner Æ Co. in Nürnberg. Die Firma lautet nunmebr: Mammutwerke , , ,, nne. Berner Co. 5) Jean Reulein 65 Z. Yi. Freytag in Nürnberg. Diese Firmen wurden gelöscht. 7) Nürnberger Motorfahrzeuge ⸗ Fabrik Union, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqu. in , Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. März 1909 wurde der Kaufmann Max Alois Kriegl in Nürnberg als Liquidator gewählt; die Ver⸗ tretungabefugnis des gerichtlich bestellten Liquidator Wilhelm ren Enders ist hierdurch erloschen. Berichtigung: Mitteldeutsche Creditbank, Filiale Nürnberg
Hauptniederlassung in Frankfurt a. M.
Der Prokurist Mannheim hat richtig den Vor⸗
namen „Adolf“ nicht „Adam“.
Nürnberg, den 6. Mär 1909. K. Amtsgericht — Registergerscht.
Ober- Ingelheim. Beranntmachung. II03498
In unser Handelgregister wurde heute eingetragen: Die Firma „Gascentrale Schwabenheim, Gelziaij Gesenlschast mit ve⸗
Ober-⸗Ingelheim, den 8. März 1909.
weitergeführt.
herige Gesellschafter Karl Julius Arnold, Fabrikant in Kempen a. Rh., berechtigt.
; Oldesloe.
ö getragen unter;
DOidesloe. Hinrlchsmeyer ebendaselbst.
Die Gesellschaft wird unter der seitherigen Firma Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der seit⸗
Ven 8. März 19039.
Stv. Amtsrichter: Hörz. Bekanntmachung. (103499
In unser Handelsregister Abt. A ist heute ein—
Nr. 69: Die Firma Anton Hinrichsmeyer in Inhaber:; Der Kaufmann Anton
Nr. 70: Die Firma Hans Schacht in Oldesloe. Inbaber: Der Bauunternehmer Hans Schacht daselbst. Nr. 71: Die Firma Adler ⸗Drogerie, Louis Osten in Oldesloe. Inhaber: Der Drogist Louig Osten daselbst. Oldesloe, den 5. Mär 1909. Königliches Amtegericht.
Osthofen, Rheinhessen. Bekanntmachung. Die Firma „Albert Otto“ in Osfthofen wurde im biessgen Handelsregister gelöscht. Osthofen, am 9. März 1909. Großh. Amtsgericht.
(103701
Peine. (103500 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma „Apotheke in Peine von O. Wernecke“ heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Peine, den 3. März 1908. Königliches Amtsgericht. 1.
PiIirnn. . ; (103529 Auf Blatt 236 des Handelsregisters für den Land—⸗ bezirk Pirna, die Firma Friedrich Horx in Copi betreffend, ist heute eingetragen worden: Friedri Moritz Horx in Copitz ist infolge Ablebens ausge⸗ schleden, Ernestine Wilhelmine verw. Horx, geb. Kreumbbolz in Copitz ist Inhaberin. Pirna, am 4. März 1909. Das Königliche Amtsgericht.
Pössneck. . 103501] In unser Handeltzregister Abt. A ist heute unter Nummer 189 die Firma Sächsisches Engroslager Wilhelm Jacobsohn, Pößneck, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Jacobsohn in Werdau i. S. eingetragen worden. . Angegebener Geschäfisjweig: Manufaktur⸗, Weiß⸗ und Wollwaren. ĩ Pößneck, den 8. Märj 1999. Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.
HRadeobers. 0360 / Auf Blatt 3265 des hiesigen Handeleregisters die offene Handelsgesellschaft in Firma Sächfische Kork⸗ schrorwerke Schönborn, Schmiedtgen Hoher in Schönborn betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der Kauf⸗ mann Paul Müller in Radeberg jum Liquidator be⸗ stellt worden ist. ö Radeberg, den 98. März 1909. Königliches Amtsgericht.
Ratingen. Bekanntmachung. 103503 Im hlesigen Handelgregister A wurde bel der unter Nr 111 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Thyroff in Keitwig vor der Brücke heute folgendes eingetragen; ; 2 1 fe Betriebsleiter Karl Tyroff in Kett⸗ wig v. d. Br. ist aus der Gesellschaft Gebrüder Tyioff, , , und Steinbruchbetriebe als Gesellschafter ausgeschieden. K. als solche bleibt bestehen. Ratingen, den 6. Mär 1909. Königliches Amtsgericht.
. ister A ist heut n, n unser Handelsregister A eute eing d. * oe unter Rr. 1I79 verzeichnete offene Handelggesellschaft G. Mieke u. Sohn in Rawitsch gufgelözst und die Firma erloschen ist. Ferner ist im Handelgzregister A unter Nr. 234 die Firma „Karl Miecke Maurer u. Zimmermeister“ mit dem Sltze in Rawitsch und als deren Inbgber der Maurer / und Immermeister Karl Miecke in Rawitsch 1 b. 52 Man 180 awitsch, den 5. är; ; * Königliches Amtsgericht.
Roms cheld. 103505 In daß hilesige Handelsregister Abteilung B wurde
haftende Gesellschafter weiter. e Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt, Prokura des Kaufmanns Carl Felde ist erloschen.
Sebnitz, Sachgem.
agesellschaft betreffenden Blatte 436 des hiesigen Handelstegisters ist heute eingetragen worden, daß der Prokurist Kaufmann Arthur Hugo Hähle in Sebnitz nur berechtigt ist, die Gesellschaft gemein sam mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.
Stadtilm.
ist bei der Firma Grün K Kirsten, Lohger berei in Stadtilm heute eingetragen worden, daß die
Firma erloschen ist.
Stettin.
(Firma „Gustav Hilbert, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung“ in Stettin) eingetragen: Die Gefamtpiokura des Franz Dittberner in Stettin
sst erloschen.
Zur Vertretung der Die
Schmalkalden, den 8. März 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
1035091 Auf dem die Papierfabrik Sebnitz, Attien
Sebnitz, am 8. Mär 1903. Königliches Amtsgericht.
. lo35 lo] Im hlesizen Handelsreg ster Abteilung A Nr. 40
Stadtilm, den 9. März 1909.
Fürstliches Amtagericht. 103511
In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 164
Stettin, den 6. März 1909. Königl. Amtsgericht.
Stolberg, Harrꝶ. ö lo3512 In hiesiges Handelgregister A ist bei Nr. 30, be⸗ treffend die Firma Julius Meister hierselbst, eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Stolberg, Harz, den 6. März 1909. Königliches Amtsgericht. Stolpen, Sachsem. . 103513 In das Handelsregister für den Bezirk des unter- zeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 126 die offene Handelsgesellschaft: Gebrüder Mittag, Ziegelei Dittersbach in Ditterébach und als deren Gesellschafter: a. der frühere Straßenhabnschaff ner jetzige Ziegelei ˖ mitinhaber Karl Oskar Mittag in ODltters bach. b. der frühere Tagearbeiter, jetzige Zigeleimitin haber Karl Arthur Mittag daselbst eingetragen worden. Vi Gesellschaft ist am 7. August 1908 errichtet worden. ö Stolpen, am 8. März 1909. Königliches Amisgericht.
Abt. 5.
Stuttgart. (103514 gt. Amtsgericht Stuttgart⸗Amt. Ins Handelsregister wurde heute eingetragen: Die „Deuisch Koloniale Gerb. und Fart stoff. eselischaft mit beschränkter Saftung in m , Gegenstand des Unternehmens ist die Rug beutung der ostafrikanischen Mangrovenbestände sowie die Herstellung von Gerb⸗ und Farbstoff extrakten. le Gesellschaft kann andere Unter⸗ nehmungen gleicher oder äbnlicher Art erwerben und sich an solchen beteiligen. Das Stammkapital beträgt eine Milllon Mark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Februar 1939 errichtet. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Fabrikant Adolf Hugendubel in Feuerbach und Fabrlkant Karl Renner in Stuttgart. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Pie offene Handelgesellschaft Carl Feuerlein in Feuerbach leistet einen Tell der von ihr als Gesell⸗ schafterin übernommenen Stammeinlage dadurch, daß sie ibren gesamten, auf Grund Pachtvertrag vom 30. März 1908 mit dem Deutsch⸗Ostafrikanischen Fiskus im Rufiji⸗Delta eingerichteten Betrieb zur Ausnũtzung der Mangrovenkestände, ferner ihr Reichspatent vom 9. April 1908 Nr. 198 782 über ein Verfahren jum Entfärben von Gerbstoffertrakten, sowie die in andern Ländern erwirkten oder an⸗ gemeldeten glelchen Patente, endlich ihr Verfahren zur Herstellung reinster Blauholjpräparate gegen eine Vergütung von 320 000 ½, wovon 200 000 4 gegen die Stammeinlage aufgerechnet werden, an die Ge , m. b. H. abiritt. Diese übernimmt ins⸗ esondere alle auf dem Pachtgebiete von der Firma Carl Feuerlein erstellten Bauwesen, Anlagen, Ein⸗ richtungen, deren Materialien und Erzeugnisse, ferner die Rechte aus dem Pachspertrag und den Kautiont— rũckerstattungtanspruch. Den 6. März 1908. Oberamtsrichter Kallmann. Stuttgart. K. Amtsgericht Stuttgart ⸗Amt.
l03b6l5ã
Freckenhorst eingetragen worden. Persoͤnlich hastende Gesellschafter sind
Freckenhorst.
hat am 4. März 1909 begonnen. 3 n der Gesellschaft ist jeder der Gesellschaf ter ermächtigt.
Meissen tels.
8. März 1909 eingetragen: Nr. 471, offene Handels gesellschaft: gcinsty u. Schmidt. Gesellschafter: Kurt Schmidt, Kaufmann, Weißenfels, Walter Chroteinsky, Schuh⸗ macher, Weißenfele. 1909 begonnen. sind nur mãächtigt. Leipzig und Weißensels, deutsche Backofen ⸗ und BGäckereimaschinen⸗ Fabrik, Weißenfels:
1) der Kunsttischlermeister Theodor Sendker, 2 der Kaufmann Alfons Tüshaus, beide zu Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und Zur Vertretung
Warendorf, den 5. März 1909.
Königliches Amtsgericht. 103520 In unser Handelszregister Abteilung A ist am Kur quelle Leißling a. S. 2 Bie Gesellschaft hat am 1. März Zur Vertretung der Gesellschaft
beide Gesellschafter gemeinschaftlich er⸗ Bei Nr. 441, Firma starl Schmidt,
Wiesbaden. Befanntmachuug. 103521] In unser Handelregister B Nr. 139 ist heute bei der Firma: „Kosmos“, Gesellschaft für dandel und Gewerbe mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen worden, daß der Kaufmann van Doorn als Geschäftsführer ab⸗ berufen ist. Wiesbaden, den 24. Februar 1809. Königliches Amtsgericht. 8.
wiesbaden. Bekanntmachung. 103522 In unser Handelgregister Abteilung A ist heute unler Nr. 971 bei der Firma „Wilhelm Heckel“ mit dem Sitze in Biebrich am Rhein, welche nunmehr offene Handelsgesellschast ist, folgendes ein⸗ getragen worden: 1) Die Prokura des Wilhelm Hermann und August eckel ist erloschen. 89 Der Witwe Emma Heckel, geborene du Faig, zu Biebrich ist Prokura erteilt. 3) Der Kaufmann Wilhelm Hermann und der Kaufmann August Heckel, beide zu Biebrich, haben das Geschäft als persgnlich haftende Gesellschafter von der Erbin des bisherigen Inbabers erworben. Die Gesellschaft hat am 25. Februar 1809 be⸗ onnen. s Wiesbaden, den 28. Februar 1809. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wittstock, Donge. (103523 Bei der unter Nr. 49 unseres Handelsregisters A eingetragenen Firma „Otio Beyer, Wittstock“ ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet etzt: Gustav Richter, vorm. Otto Beyer. Als Inhaber der Firma ist der Spediteur Gustav Richter ju Witistock eingetragen worden.
Wittstock (Dosse), den 5. März 1809.
Königliches Amtsgericht.
, area ter Abteul ö ore In unser Handelasregister eilung eute 3 Nr. 153 die offene Handelsgesellschaft Wolff Æ SElomeky ju Neu⸗Trebbin eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Isidor Wolff zu Berlin und der Kaufmann Julius Slomeky zu Eharlottenburg. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1892 begonnen. Wriezen, den 27. Februar 1909. Königlicheg Amtsgericht.
zwickan, Sachgsem. (103525 Im hlesigen Handelgzregister ist heute eingetragen worden? a. auf Blatt 1524, die Firma Julius Wallrath hier betr. Der Kaufmann Kurt Arthur Wallrath in Jwickau ist in das Handelsgeschäft ein: getreten. Die Gesellschaft ist am 8. März 1809 errichtet worden. b. auf Blatt 1986, die Firma Opitz Schmidt hier betr., die offene Handels. gesellschaft ist aufgelöst. Gustav Adolf Dpitz führt das Handelsgeschäft unter der bisberigen Firma allein fort. Zwickau, den 9. März 19039. Königliches Amtsgericht.
onv.
KBrieg, Hy. KR renlan. 103541] Bei der unter Nr. 13 unseres Genossenschafts⸗ reglsters eingetragenen Spar⸗ und Darlehns kasse in Tschöplowitz eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht ist am 2. Mär 1909 dag Ausscheiden deds Hermann Koppka aus dem Vorstande und der Eintritt des Gärtners Wilhelm Herbst zu Tschöplowitz in denselben eingetragen
worden. . Königliches Amtsgericht Brieg.
Æuttat dt. (102542 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 19 Band 1 Seite 168 ff. eingetragen worden:
Firma: Willerstedter Spar und Darlehns⸗ kassen · Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Willerstedt. Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller jur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen, insbesondere:
a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Belriebsmittel,
b. günstiger Absatz der Wirtschaftzerjeugnisse.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen; Max Wilde, Landwirt, Vereingsvorsteher, Rudolf Hubold, Landwirt, Stellvertreter des Vereingpor⸗ sseherzs, Wilbelm Raap, Landwirt, Eugen Ritzel, sämtlich in Willerstedt. .
Die Satzungen sind vom 2. März 1909. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in dem Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte in Neuwied oder demjenigen Blatte, welches als Rechts nachfolger desselben zu betrachten ist. Die Willengerklärungen des Vorstands sind von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Verelngvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, abzugeben; die Zeichnung geschieht, indem die Zeschnenden der Firma ihre Namengunter⸗ schrift beifügen. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. ĩ Buttstädt, den s. März 1909.
Großherzoglich S. Amtsgericht.
Chemnitꝝ. (103543 Auf dem die Genossenschaft unter der Firma Spar. Kredit. und Bezugs · Verein Markers- dorf, eingetragene Genossenschaft mit unbe- schränkter Daftpflicht, in Markersdorf betreffen den Blatte 44 des Genossenschaftsregisters ist heute folgendes verlautbart worden: Richard Bindhase und Adolf Kupfer sind nicht mehr Mitglieder des Vorstandes. Zu Mitgliedern des Vorstandes sind bestellt der Gungbesitzer Ernst Theodor Lange und der Privatmann Ernst Richard Lämmel, beide in Markergdorf. Königliches Amtegericht Chemnitz, Abt. B, den 6. März 1909.
Eichatätt. Bekanntmachung. 103544 Betreff: Darlehenskaffenverein der Pfarr Schwimbach, e. G. m. n. S. ( In der Generalversammlung vom 7. Mär 1809 des ausgeschiedenen Vorstande⸗ mitglledes Georg Herrmann der Oekonom Georg Leidel in Schwimbach das bisherige Vorstandsmitglied Michael Rubsam als Vorsteher und Georg Stellwag als siellvertr. Vorsteber in den Vorstand gewählt. Eichstãtt, den 98. März 1999.
K. Amtsgericht.
Elber seld. . Unter Nr. 28 des Genossenschaftsregisterz Spar. und Darlehnskaffe von Eisenbahn Beamten und Arbeitern im Eisenbahndirek⸗ tionsbezirk Elber feld 1 Genossen schaft mit beschränkter Qaftpflicht u Eber. feid — ist eingetragen: Der 5 49 Abs. 2 deg Statuts ist am 9. Januar 1909 abgeändert. Danach erfolgen die Bekanntmachungen nur im General- anzeiger für Elberfeld⸗ Barmen. Eiberfeld, den 5. März 1908.
Königl. Amtsgericht. 13.
Elster wer dn. 103131] Bei der unter Nr. 14 unseres Genossenschaftzz ⸗
wurde an Stelle
Genossenschaftsregister.
merlin.
eingetragene Genossenschaft mit
(1035391 Nach Statut vom 8. Februar 3. März 1909 wurde elne Genossenschaft unter der Firma . Börsen ⸗ und
e e m , rn , ,
reglsters eingetragenen Ländlichen Spar · und Dar · r eff! Naundorf, eingetragenen Gengfsen-⸗ schaft mit beschränkter Saftpflicht in Nann ˖ dorf, ist heute eingetragen worden; An Stelle des autscheidenden Hauptlehrers n Witschas ist der Gichmeister Emil Bobrisch in Naundorf in den Vor ⸗· tand eingetreten.
Elsterwerda, den 3. Mär 1909
Im Handelregister wurde heute bei der Firma „Adolf Wuchrer, früher Stäbler und Wucher, Filder sauer kraut sabrit in Vaihingen a. J. Inhaber: Adolf Wuchrer, Kaufmann daselbst, ein, getragen: Die Firma ist erloschen.
Den 6. März 19909. .
Oberamtsrichter Kallmann. Traunstein. Befanntmachung. Handel tsregister. .
Eingetragen wurde die offene Handelsgesellschaft
C. Æ J. Moderegger Hotel, Lohnschiffahrt
infolge Ablebens als Inhaber gelöscht. Neue In— haberin: dessen Witwe Therese Dangel, wiederder= ehelichte Flicker. Seit 23. Februar 1909 offene Handels gesellschaft. Gesellschafter; Franz und Therese K. Amtsgericht Oehringen. Flicker Viehkommissionäreeheleute in München. In dag Handelsregister wurde heute eingetragen: 6) Kufner 4 Sohn. Sitz München. Offene J. Abteilung für Einzelfirmen. Handelsgesellschaft infolge Ablebens des Gesell⸗ Die Firma Robert Fischer. Sitz in Oehringen. schafters Andreas Kufner aufgelöst. Nunmehriger Inhaber: Robert Fischer, Kaufmann, hier. Spejerei, I abet: Karl Kufner, Wastefabrikant in 6 und Kohlenbandlung.
nchen. u der Firma Georg Wehrer in stupferzell: 7) Pr phil. Jacob Hirsch. Sitz: München. 8. Geschäft ist auf die Witwe Marte Wehrer in Prokura des Philipp Lederer gelöscht. Kupferzell übergegangen.
auf 15 000 A festgesetzt.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Leipzig, den 8. März 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Königliches Amtggericht.
KEagen, Ruhr. 103548] Gintraung in das Genossen gastorenlsè des Königlichen Amtagerichts ju Essen Ruhr am 4. ar 1908 Rr. si, betr. die e. G. m. b. S. in Ftrwa ae nr — ; 9 . Ro ewerblichen Erzeugnissen für getragene enofsenscha m e 2 3 . — Dle ballsumme aftp licht! Altenessen: An 1 6 beträgt 200 . ien zchste julässige Zabl der geschtedenen Albert Freund ist in den 6 * Geschäftgantesse ist diei. Die von der Genossenschaft wäblt der Lehrer Max Sonnenberger ju Altenessen.
Lage, Lippe. 103485 In dat Dandeltregister Abteilung A ist ju 2
unter Nr. zh verzeichnet Lage m e, , en Firma „Wilh. Grupen.
Die Firma jist erl . Lage, den 3. .
n. Färstlichen Amtsgerichts. Liegnitꝝn. lozass] ö l03486 In unserem Handelgregister Abtellung A Nr. 5
In daß Hande h an delsr gister ist heute eingetragen worden: ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Her⸗
I) auf Blatt 13 gz die Re in Lrip in ö Firma S. Musnit R Co. maun Zahn“ ; tipzig ele le a fin Seina Nebecka, here hel. Pie os nr fen en ft netten ,
Pflicht mit dem Sitze ju Berlin errichtet und heute . Nr. 450 in unser Genossenschafstgregister ein,. getragen. Gegenstand deg Unternebmeng ist Ankauf und Bewirtschaftung eines Grundstücks und die Bereitstellung geeigneter Räume für Mitglieder und Richtmitglieder, in welchen diese den Ein und Verkauf
eingetragen: ; ö . ju der Firma Friedrich Stor sber g
Gesenschaft mit beschtänlier Haftung in Rem id: schgt Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Fa⸗ brlkant Hugo Niebch in Remscheid. Remscheid, den 4. März 1909. Könlgliches Amtzgericht.
NRendsbur. 103663 Eintragung in das Handelsregister M Nr. IB. Stahl * gde oer Rendsburg, Aktien
Oehringen. 103662]
Abt. b. (lozo ls]