1909 / 60 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

KEsalingen. &. m G lingen. I03ba6z] ster wurde heuie eingetragen;

Syar - und Konsumwerein für Köngen O gl. Eßlingen und lümgegend, eingetragene . z

am 17. Februar 1909 errschtet.

Im Genossenschaft greg

r gn. mit beschrãnkter Haftpflicht, ugen.

Das Statut ist Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftlich Einkauf von Lebeng⸗ großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder.

Zur Förderung des Unternehmens kann auch di Bearbeitung und Herstellung bon Lebeng. und Wirt

schaftabedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme schließlich Herstellung von

Die in den eigenen Betrieben . Nicht.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma t und unterzeichnet von mindesteng bezw. dem Vorsitzenden

von Spareinlagen und Wohnungen erfolgen.

hergestellten Gegenstände können auch an mitglieder abgegeben werden.

der Genossenschasf zwei Vorstandsmitgliedern, des Aufsichtsrats.

Die Veröffentlichun Genossenschaft erfolgt in der der „Eßlinger Zeitung“ und der Sch Für den Fall, daß eines dies oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in demselben unmöglich werden sollte, erfolgt dle Ver⸗ öffentlichung in einem anderen Blatte und für den Fall, daß die genannten Blätter eingehen sollten oder die Veröffentlichung in denselben unmöglich werden sollte, tritt der „Deutsche Reichs anzeiger! so lange an deren Stelle, bis durch Beschluß der Generalversammlung zur Veröffentlichung der Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft andere Blätter bestimmt sind.

Das Geschäftzjahr beginnt am 1. April und endigt am 31. März.

Der Vorstand besteht aus 3 Genossen, zur Zeit aus David Lehmann, Feilenhauer, Geschäfts führer, Adolf Klein, Glaser, Kassier, Dabid Zimmermann, Bauer und Gemeinderat, Kontrolleur, sämtlich in Köngen.

Der Vorstand vertritt die Senossenschaft gerichtlich und außergerichtlich nach den ihm in Abschnitt 1s des Genossenschaftsgesetzes ertellten Befugnissen und zeichnet für dieselbe. Bie Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namen sunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstandgmitglieder können rechteverbindlich für die Genossenschaft jeichnen und Erklärungen abgeben.

, nm eines jeden Genossen beträgt 30 , die höchste Zahl der Geschäftzanteile jehn.

e Einsicht der Lifte der der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Den 6. März 1909. Amtsrichter v. Rom.

FIlensburxꝶ. (103547 Eintragung in das Genossenschaftgregister vom 8. März 1909 bei der Spar⸗ und Darlehus⸗ kaffe eingetragene Genossenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht zu Westerholz: An Stelle des verstorbenen Gastwirts Johannes Dansen in Westerhol; ist der Mühlenpächter Thristian Jensen in Westerholz jum Vorstandsmitgliede ge⸗ wählt worden. . Flensburg, Königliches Amtagericht.

Friedrichstadt. (105548 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ nud Darlehnskasse e. G. m. u. S. zu Megger⸗ dorf heute eingetragen: Der Landmann Jürgen Plöhn ist verstorben und an seine Stelle ist der Landmann Jürgen Friedrich

Genossen ist während

Friedrichsen in den Vorstand gewähst.

Friedrichstadt, den 8. Marz 1909.

Königliches Amtsgericht. Görlitn. . (105134

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 41 die Firma: Elektrizität - Genossenschaft Troitscheu⸗ dorf. Eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Troitschen⸗ dorf eingetragen worden. .

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Leitungonetzes und die Abgabe elektrischen Stromes zu Licht., und Kraftzwecken an die Mitglleder.

HYaftsumme 400 M; 56 Geschäftganteile.

Den Vorstand bilden: Hermann Schwarze, Amts—⸗ vorsteher, Arthur Troeger, Pastor, Hermann Roitsch, Gemeindevorsteher, Adolf Vogt, Gutabesitzer, Adal⸗ bert Büchner, Zimmermeister in Trottschendorf.

Statut vom 7. Februar 1909.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit- alledern, in der Schlesischen landwirtschaftlichen Ge= nossenschafts zeitung.

Geschäftesahr vom 1. Juli bis 30. Juni.

Die Willengerklärungen des Vorslandg erfolgen durch jwei Mitglieder, die der Firma der Genossen— schaft ihre Namengunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genoffen ist während der Dienststunden jedem gestattet.

Görlitz, den 1. März 1909.

Königliches Amtgaericht.

Grongd- Geran. Sekanntmachung. II02757 Die „Gemeinnũtzige Baugenossenschafi! Güttelborn, eingetragene Genofsenschaft mit beschrãukter Haftpflicht, ist durch Beschluß der Generalpersammlung vom 28. Dejember 153 auf⸗ gelöst worden. Groß Gerau, den 5. Märj 1909. Großh. Amtsgericht.

Hamburꝶ. (105549 Eintragung in das Geaossenschaftoregtster. 1999. März 8. Garantiegenossenschaft Deuischer Ayotheken⸗ besitzer. Eingetragene Genossenschaft mit

beschrãnkter Haftyflicht.

In der Versammlung der Genossen vom 23. Fe⸗ bruar 1909 ist die Aenderung des Statut be⸗ schlofsen und u. a. bestimmt worden: Die Firma der Genossenschaft lautet: Garantiegenossenschaft Damburg · Altonaer Apothekenbesitzer. Gin getragene Genossenschaft mit beschränkter Yaftpyflicht.

Der Gegenstand des Unternehmens besteht in der Vermittelung bon Hypotheken an die Genossen

egen Fintragung in deren Apot hekengrundstůcke

ejw. Grundbuchsol ien für die Privilegien und in der Uebernahme ber Bürgschaft für diese Hypo heren für den Fall einer Zwan ge verflei gerung.

Mie Beteiligung Der Genossen auf mehrere Ge⸗

und Wirtschaftsbedürfnissen im

g der Bekanntmachungen der Schwäb. Rundschau , wäb. Tagwacht. er Blätter eingehen,

Die folgen

e

; mit bes

Kredit · Förderun weckung

erwerben. Mitgli

Sprenger HSHaynau.

der Geno

sitzenden Bekann

die Beka folgen. Blatt für Dienststun Die Wi

durch den schaft Dri

Hei lige In das

wirt Wilh stande aut wirt Wilh

gewählt. Peilige

sämtlich in

Jena.

In Bd. registers ist trizitãt ow

Das S Gegenstand Betrieb el

nossenschaft

durch indem zwei

nossenschaft Die Haft der Geschäf sind: Otto gutspãchter,

der Dienstst

Kirche

worden:

gewählt.

Bissingen:

Vorstand a

lichen schrãn kter

eingetra An *

.

Meldor. nossen schaf

Für den hann Syeck

schaftganteile ift nicht gestattei.

HMHaynmnn, Schles. In unser Geno Nr. 21 die durch richtete Genossenschaft Darlehn g Verein, ei

mitgliedern. Vie Haftsumme für 300 M und kann jedes

Breitkopf

mitgliedern, die von dem werden unter Nennung desselben von dem Vor— Zur Veröffentlichung seiner tmachungen bedient Haynau'er Stadtblattes“). die Veröffentlichung der Genofsenschaft bestimmten Blattes oder bei Verweigerung der Aufnahme haben bis zur nächsten General⸗ versammlun göniglich Diese Generalversammlung hat ein neueg

Die Einsicht der Liste der Genoffen ist in den

sitzen, durch zwei V Saynau, den 2. März 1905.

Nustenfelder eingetragene Genossenschaft mit uubeschrãnkter Safthflicht zu Nustenfelde eingetragen: Ber Land—

Heinrich Thüne ju Rustenfelde sind aus dem Vor⸗

mann Hermann Gunkel zu Rustenfelde und der Land⸗

Ni ldeasheim. Aus dem Vorstande in Bettrum, eingetr. beschränkter Haftpflicht sind ausgeschleden: Wu helm Schrader, Karl Raake, Der Vorstand best helm Hoppe, H

Hildesheim, 4 März 1909.

Genossenschaft mit dem Sitze in Bürge

Licht und Abgabe von Energie. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗

in der Bürgeler, Eisenberger und Rodaer Zeltung. Vie Willengerklärungen des Vorstandes erfolgen zwei Mitglieder;

Schack, Kunsttöpfereibesttzer, Gutsbesitzer, Gniebsdorf, Dr.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während Jena, den 26. Februar 1909.

K. Amtsgericht Kirchheim u. Teck. In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen

a. bei Nr. 253, betr. den Darlehenskassenverein Ochsenwang e. G. m. u. H. in Ochsenwang: Der Gemeinderat Simon Weil ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an dessen Stelle der Bauer Georg Schmid in Ochsenwang in den Vorstand

b. bei Nr. 37, betr. die Milchverkaufsgeunossen⸗ schaft Bissingen a. d. Teck, e. G. m. u. S. in

Der Gemeinderat Johannes Goll ist aus dem

Bauer Konrad Attinger in Bissingen getreten.“ Den 8. März 19039.

Kogehmim. Betanntmachung.

In das Genossenschaftsregister deg hiesige Amtsgericht ist heute bei der Rank jn do my, eingetragenen

en worden: telle deg aus dem Vorstande ausgeschledenen Gastwirts Valentin Wiellcki in Pogorjela ist der leischermeister und Gastwirt 1 in den Vorstand gew oschmin, den

Genoffenschaftgregister Nr. 25 M

Meldorf,

Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗

im „Deutschen Reichsaunzeiger.“ rer i. Samb ö g Abteilung für dag Handels register.

tatut vom 28.

chrãnkter rr .

und Sparkafsengeschäfts zum Zwecke de g des Erwerbes der Mitglieder und Er und Stärkung des Sparsinntz von Nicht

eder des V

unterzeichnet.

sich der Verein

nntmachungen g durch den Deutschen Reichs. und Preustischen Staatsanzeiger zu er⸗ die Veröffentlichung festzusetzen. den des Gerichts jedem geftattet. llengerklärungen und Zeichnungen der Firma Vorstand müssen, um für die Genossen⸗ tten gegenüber Rechtsverbindlichkeit zu be— orstandsmitglieder erfolgen.

Königliches Amtsgericht. stadt, Eichs Fold. 103550

Genossenschaftsregister ist bei dem Marth⸗ Spar und Darlehnskassenverein,

elm Trost J. ju Marth und der Landwirt getreten und an ihre Stelle der Handelz. elm Trost II. zu Marth in den Vorstand

nstadt, den 5. März 1909. KRönigl. Amtsgericht. Abt. III. (103551 der Mühlengenossenschaft Genossenschaft mit un⸗

Heinrich Hagemann. eht jetzt aus den Kotsassen Wil. einrich Borchers, Robert Grotefent, Bettrum. Königliches Amtsgericht. JI. los3bsz] l unter Nr. 29 unseres Genossenschaftsz— eingetragen: Überlandzentrale Glek⸗ erk Bürgel i / Thür., eingetragene mit beschränkter Haftpflicht, l i. Th. tatut datiert vom 14. Februar 1909. des Unternehmens ist der Bau und ektrischer Einrichtungen für Kraft und

gezeichnet von zwei Vorstandgmitgliedern

die Zeichnung geschieht, Vorstandsmitglieder der Firma der Ge⸗ ihre Namentunterschrift beifügen. summe beträgt 109 , die höchste Zahl tganteile 199. Mitglieder des Vorstandeg Weber, Bürgermeister. Bürgel, Carl Bürgel, Max Scheibe, Ernst Fiedler, Kammer⸗ Thalbürgel.

unden des Gerichts jedem gestattet.

Großh. S Amtsgericht. II.

Im n. Teck. l03247

uggeschieden und an dessen Stelle der

Landgerichtarat Wider.

1063553 n König⸗

Genossenschaft mit unbe⸗ Haftpflicht, in Pogorzela folgendes

* Przybylski in 5. Mar 1905. Königliches Amtsgericht.

GSerkanntmachung. (1103554 eierei· Ge⸗ t, e. G. m. u. SH. in Osterradbe. ausgeschledenen Heinrich Tiessen ist Jo⸗ in H, n. in den Vorstand gewählt. den 27. Februar 1909.

(loz 36] enschaftgregister ist heute unter Oktober 1905 er⸗ „Haynau'er Spar, und getragene Genoffenschaft mit dem Sitze in Daynau i. Schl. eingetragen worden:

Gegenstand deg Unternehmens ist: Betrieb eines

jeden Geschäftsantell beträgt Mitglied drei Geschäftganteile

orstandg sind: Kaufmann Robert in Haynau, Buchdruckereibesitzer Richard in Haynau, Kaufmann Heinrich König in

Die öffentlichen Bekanntmachungen, die von der Genossenschaft ausgehen, geschehen unter der Firma ssenschaft, gezeichnet von jwei Vorstandtz⸗

Aufsichtsrat ausgehenden

deg Beim Eingehen des für

Mergentheim. C. Amts

In das hiesige unter der Nr. 42 die 1909 errichtete mit der Firma hausen, eingetra

ericht Mergentheim.

durch Mol kereigenossenschaft Adolihause

eingetragen. Ver Zweck der Genossenschaft ist die Verwertun der Milch auf Die Bekanntma mit der Firma d Vorsteher bezw. den Vorsitzenden' des Aussichtsrat im Amtsblatt des Oberamtghbezirkz. Rechteverbindliche Willenter

r 1

oder seinen Stellvertreter und ein we des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, Firma die Unterschriften der Zeichn werden.

enden hinzugefüg

von drei Jahren gewählt: 1) Johann Thuͤrrauch, Bauer in Vorsteher der Genossenschaft,

des Vorstehers, 37. Schultheiß Schulz in Herrenzimmern. Die Einsi der Dienststunden des Amts Den 5. März 1909. Amisrichter Dr. Gebhardi.

Mülhausen, Els. 103557] Genossenschaftsregister Mülhausen i. Els. Es wurde heute eingetragen: 1) in Band 1II unter Nr. 72 bei der Einkaufs genossenschaft für Mitglieder der freien Schuh⸗ macher⸗Innung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mülhausen: Infolge Neuwahl besteht der Vorstand aus: 1) Ludwig Herrmann, zugleich Vereinsvorsteher, 2) Johann Baptist Bucher, zugleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Anton Krauß ] 4) Karl Muren I] sämtlich in Mülhausen. Durch Beschluß der Generalversammlurg vom 27. Dezember 1908 sind die 6 und7 der Statuten abgeändert, worüber eine Äbschrift sich bei den Gerichttszakten befindet. Die Haftsumme betrãgt danach 300 M6. 2) in Band 11 unter Nr. 24 bei dem Konsum⸗ verein Anker, eingeiragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mülhausen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Februar 1909 ist die Genossenschaft aufgelöst und befindet sich in Liquidation. Zu Liquidatoren sind ernannt: 1) Josef Gegg in Riedisheim, 2 Emil Gilletz in Mülhausen. Mülhausen, den 8 März 1909. Kais. Amtsgericht.

als Beisitzer,

Ven ode. (103558 In unser Genossenschaftgregister ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen Genossenschaft „Konsum⸗ verein Rubengrube“ in Kohlendorf beute ein— getragen worden, daß der Materialienausgeber Josef Ihmann aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Fahrhauer Anton Hochgeladen in Kohlendorf gewählt worden ist. Neurode, den 26. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.

Oebisfelde. (103143 In unser Genossenschaftgregister ist heute bei der unter Nr. J eingetragenen Genossenschaft: „Be⸗ amten Konsum Verein Kaltendorf, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht eingetragen: An Stelle des Richard Piwonka ist Adolf Zabel in Kaltendorf zum Vor⸗ standsmitgliede gewählt. Oebisfelde, den 4. März 1909. Königliches Amtsgericht. Scheibenberg. Die Bezugs. und Absatzgenossenschaft Crottendorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Crottendorf hat in der Generalöersammlung vom 7. Februar 1969 be— schlossen, daß die von der Genossenschaft ausge henden Bekanntmachungen künftig nicht mehr im Anna⸗ berger Wochenblatt“, sondern im Crottendorfer Anzeiger erlassen werden sollen. Der Beschluß wurde heute auf Genossenschaftsregisters eingetragen. Scheibenberg, den 8. März 1909. Könlgliches Amtsgericht.

Sch önlanke. 103561] In das Genossenschaftgregister ist beute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse eingetragene Genoffenschaft mit un beschränkter Haftpflicht zu Behle als Gegenstand des Unternehmeng noch folgender Zusatz eingetragen worden: Gemeinsamer Bezug von Futter. und Dünge⸗ mitteln. Uebernahme von Bürgschaften für An—= siedlunggrentengũter. Schönlanke, den 5. März 1909.

Königliches Amtsgericht.

Schrimm. Betanntmachung. (103562 In unser Senossenschaftgregister ist bei Rr. Spar und Darlehnekasse, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht in ions heute hg fn worden:

Die §§ 13 Abs. 3 und 45 Abs. 5 des Statuts treten wieder in Kraft und finden auf die Verteilung des Reingewinns des Geschäftsjabrs 1903 bereit? Anwendung.

Schrim m, den 2. März 1909. Königl. Amtagericht.

Schwerte, Ruhr. Bekanntma ung. 102785 In unser Genossenschaftgregister if heute bei dem Allgemeinen Kon sumwerein zu Schwerte und Umgegend, eingetr. Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht wen e,

Durch Beschluß der Genera versammlung vom 1ᷓ. Maß 1908 ist in Abänderung deg § 67 der Satzung bestimmt worden, daß die bon der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen nur durch die Schwerter Zeitung erfolgen.

(103560

Blatt 4 deg

Königlichen Amtsgericht.

los bobo]

nossenschaftsregister wurde heute Statut vom 25. Januar

Moltker eigeno ssenschaft Adolz · gene Genossenschaft mit un⸗ beschrãnkter Daftpflicht, Sitz in Adolzhausen,

gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. chungen der Genossenschaft erfolgen erselben und gezeichnet durch ben

J klärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsteher iteres Mitglied indem der

In der Generalversammlung vom 25. Januar 1909 wurden ju Mitgliedern des Vorstands auf die Dauer Adolzhausen, als 2) Schultheiß Harpf in Pfitzingen als Stellvertreter

cht der Liste der Genossen ist während zerichts jedermann gestattet.

Ses eber z. Getaunimachun

Heute wurde in unser Geno ens. 2 36 die er *. getragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter NVaftpflicht, zu Heidmühlen eingetragen. Daz Statut ist am 20. Februar 1969 festgestellt. Gegen. stand des Unternehmens ist der Betrleb einer Epar⸗ und Darlehnt kasse. Die Willenserklärung Und Zeichnung für die Genossenschaft Eiß durch jwei Vorstgndo mitglieder erfolgen, wenn sie Britten egen⸗ über Rechts verbindlichkeit haben soll. Die Zei nung geschieht in der Welse, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorslandsmitgliedern, im landw. Wochenblatt für Schleswig ⸗Holstein. Der Vorstand besteht aus Hinrich Struve, Lehrer, Wilhelm Hevert, Kaufmann, Peter amann, Gemeindevorsteher, saͤmtlich in Heidmühlen.

ie Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Segeberg. den 5. Mär 1969.

Königliches Amtsgericht. Sonneberg, S. Mein.

Bei dem Gonsumugrein, Düttensteinach ist he folgendes eingetragen worden:

Durch Beschlu der Generalversammlung vom 20. Dejember 1908 ist ein neues Statut angenommen worden.

Hiernach sind folgende abändernde lickende Bestimmungen getroffen: Die Firma ist geändert in; Konsum verein Süttensteinach. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hütten steinach. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im ‚Thüringer Volksfreund“ und in der Sonne⸗ berger Zeitung“ und gegekenen Falles im „Deutschen Neichsanzeiger“.

Das Geschästejahr beglnnt am 1. Oktober und endigt am 360. September. Das Geschäftsjahr von 1809 beginnt am J. Januar 1909 und endigt am 30. September 19609.

Alle Bekanntmachungen und Etlasse in Angelegen⸗ heiten der Genossenschaft sowie die dieselbe ber pflichtenden Schriftstücke ergehen unter deren Firma und werden mindestens von jwei Voꝛrstandsmitgliedern unterzeichnet.

Sonneberg, den 6 März 1909.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. J. LTarnowitꝝ. (103149 Bei der Spar und Darlehnskasse. ein⸗ getragene Genossenshaft mit unbeschrünkter Dafthflicht, zu Wieschowa (ft beute in dag Ge. nossenschaftsregister eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschledenen Auguft Cisow der Josef Kosmol altz Vorstandsmitglied gewählt worden ff. Amtsgericht Tarnowitz, den 6. März 1909. Tarnowitæ. (103565 Bei der Spar⸗ und Darlehn skasse, einge⸗ tragene. Genossenschaft mit unbeschränkler Haftpflicht, zu Gobrownit, ist heute in das Ge. nossenschafts register eingetragen worden, daß an Stelle des Josef Kuhn, welcher ausgeschieden ist, Wilbelm Porwik in den Vorstand gewahlt ist. Amtsgericht Tarnowitz, den g. 1869.

Traunstein. Bekanntmachung. 03566

Betreff: Darlehenskassen verein Erlstãtt E. G. m. u. H. in Erlstätt, A.-G. Traunstein. Für Josef Bernauer wurde Krutzenbichler, Georg, in Erlstätt als Beisitzer in den Vorfiand gewählt. Traunstein, den 5. März 19609.

Kal. Amtsgericht Regiftergericht. Walldürn. Genossenschaftsregister. (103698 Unter O.-3. 10 des Genossenschaftgregisters wurde unterm Heutigen eingetragen: Getreidelagerhaus Hardheim, Genossenschaft mit beschräntter Saft pflicht. Sitz der Genossenschaft Hardheim.

Das Statut wurde errichiet am JI. Oktober 1968. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinsamer Ver. kauf und die angemessene Verwertung landwirtschaft⸗ licher Felderzeugnisse, insbesondere det Getreideg der Genossen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Dekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnei von zwei Vorstandgmit⸗ gliedern, in dem Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins im Großherzogtum Baden. Pie Willen g⸗ erklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder des Vorstandes der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namentzunterschrift beifügen. Die der— zeitigen Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Eirich, Adolf, Bürgermeister, Direktor, Müller, Ferdinand, Landwirt, Stellvertreter des Direktors, und 3 Burk⸗ hard, Leonhard, Kaufmann, alle in Hardheim. Das Geschäftsjabr läuft vom J. Juni bis 51. Mai. Haft⸗ umme 290 ½. Höchste Zahl der Geschäftzanteile. 10. Dle Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Walldürn, den 8. März 1909.

Großh. Amtsgericht.

Warendorf. Betanntmachung. 103567] Genossenschaftsregister Nr. 9, besr. Bãuerliche Bezugs und Absatzgenoffenschaft Beelen e. G. m. b. S.:

Der Kötter Theodor Splleiboff zu Kirchspiel Beelen ist aus dem Vorstand auggetreten und an seine Stelle der Landwirt Georg Höbener zum Vereinsvorsteher gewählt.

Warendorf. ben 3. Mär 1909. Königliches Amtsgericht.

Werl, Ry. Arnnhberꝶ. 1053150 Bekanntmachung.

In das Genossenschaftgregister ist bei dem Gemein- nützigen Bauverein, eingetragenen Genoffen. schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Wickede a. d. Nuhr heute eingetragen, daß an Stelle der his berigen Vorstandtmltglieder Prokurist Ludwig Köhle, Dr. med. Hoberg und Arbeiter Bernbard Schöttenroer der Zlseleur Feiedrich Brehme, Glatz= macher Auqust Henke und Hüttenmeister Karl Heise, sämtlich zu Wickede a. d. Ruhr, in den Vorstand gewählt sind.

Werl, den 2. Mär 1909.

Königliches Amtsgericht.

; lozosz ftsreglster unter arlehnskasse, ein.

n

9

6

t

(103564 n, e. G. m. b. S. in te im Genossenschaftgregister

zu veröffent⸗

eingetragene

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Gxpedition (Heidrich) in Berlin-

Schwerte, den 1. Mär 1999. Königliches Amtsgericht.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗ Anstalt Berlin W.,; Wilhelmstraße Nr. Iz.

. . 9

.

. 3 Minuten.

ieder sedlitz, Ine Biechscbachtel, offen en baliend AdRMuster von gefüllten Plastikbonbong, die in ver⸗

schledenen Innenseite mit Beschreibung der Schmetterlinge be⸗

. Jabre, angemeldet am 1. Februar 1909, Vormittags

* 60.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Achte B

ei lage

Berlin, Donnerstag, den 11. März

Der Inhalt dieser Beilage patente, Gebrauchsmuster, Konkurse so

„Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für 3 e r ge en isn des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

zabholer auch dur . n,, s8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Genossenschaftreglster

itistock, Dogge. ozb6s] 4 der in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 13 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnstasfe, e. G. m. u. D. zu Drause n sst heute folgendes eingetragen worden: An Stelle des zug dem Vorstand ausgeschiedenen Lehrers Gustav Zörner ist der Landwirt Hermann Rumpf in Dranse fn den Vorstand gewäbst.

Wittstock, den 3. März 1909. .

Königliches Amtsgericht.

10.

Fa

an 5

xittan. liozbss8] an

Auf Blatt 27 des hiesigen Genossenschaftsregisters Il, betreffend die Einkaufs vereinigung Oberlausitzer Jahrrabhändler, eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht in Zittau, ist heute folgender Eintrag bewirkt worden: .

Emtl Wilhelm in Seifhennersdorf ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. .

Vorstandgmitglied Beisitzer ist der Fahrrad händler Alwin Bruno Adam in Reichenau.

Zittau, den 8. März 1909.

Königl. Amtsgericht.

8

fr N

B 7

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Dresden. 103421 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 5470. Firma Attiengesellschaft für Kun st⸗

druck in Miedersedlitz, ein Umschlag, versiegelt,

angeblich enthaltend 27 Abbildungen von Bildwerken J

ür Reklamejwecke, Muster für Flächenerzeugnisse,

Fabriknummern 4428, 4431 4435, 4439 a— f, 4441 a, 1

441 b, 4442a, 4442, 4443 a, 4443 b, 4449, 1

3332 a— f, 4242, 4401, Schutzfrist drei Jahre, an⸗

gemeldet am 1. Februar 1909, Vormittags 11 Uhr

Nr. 5471. Firma Manß, Richter stuntz in

v

Schmetterling setiketten, welche auf der

5

i e

Muster für plastische

druckt find, eingeschlagen sind, en , . ö Schutzfrist

vrjengnisse, Fabriknummer drei

297,

1Uhr 15 Minuten. . unh 5472. Firma Schiebel Beckert in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 1 Iiga⸗ rettenmundstük auf Seidenpapier aus Holzfournier, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer . Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 1. Februar 1909, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten. .

Nr. 5475. Firma Theodor Reimann in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, mit A bezeichnet, angeblich enthaltend 7 Blatt Photographien mit 46 Stück Abbildungen von Möbeln aus Rohr und Holz, Muster sür vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern N66 a f, 67 a h, 9768 a g, N69 2— g NI0 a f, 9773 a f, 9774 a f, Schußffrist drei Jahre, angemeldet am 3. Februar 1909, Vormittags II Uhr 20 Minuten. ;

Nr. 5474. Dieselbe, ein Umschlag, versiegelt, mit B bezeichnet, angeblich enthaltend 9 Blatt Photographien mit 49 Stück Abbildungen von Möbeln aus Rohr und Holz, Muster für plastische Grzeugnisse, Fabrlknummern 775 a g, 977ßa g., N77 a f, F778 a g, 9779 a d, 97 80a - d NS2 a d, 9783 a e, 9784a 6, Schutzfrist drei Jahre, e,, am 3. Februar 1909, Vor⸗ mittags 11 Uhr 20 Minuten. .

e 5476. Firma Cigarettenfabrik „Epirus“ Mehner K Peters in Dresden, ein Umschlag, derstegelt, angeblich enthaltend 19 Muster (tt ketten für Zigarettenpackungen). Muster für Flächen- erjeugnisse, Fabriknummern 1 bis 10, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 3. Februar 1909, Vormittags 3 Uhr.

Nr. 5476. Firma Aktiengesellschast für Kunft druck in Niedersedlitz, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 18 Abbildungen von Bildwerlen ür Reklamejwecke, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrlknummern 4430, 4446, 4447, 4451 a f, 652 a f, 0750 a, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ semeldet am 5. Februar 1909, Vormittags 11 Uhr 0 Minuten.

Nr. 5477. Firma Peyer R Co. Machfolger n Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich ent- baltend eine Weinflaschenetlkette, Muster für Flächen · erieugnisse, Fabrikummer 101, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Februar 1909, Vormittags 11 Uhr 865 Minuten. .

Nr. 5478. Klempnermeister Hermann Louis Müller in Dresden, ein Umschlag offen, ent⸗ haltend 4 Photographien von orientalischen Tiffgnz⸗ Kioßkz, von Metall oder Holj bergestellten Aus- tellungsschränken in rund oder eckig mit Nellame· schrift fär Isgareiten, Konfitüren, Likör, Seifen, Parfüm, Nahrungemlttel, resp. alle Ausstellungg. Pbielte, versehen mit mosaikartigen oder auch mit allen anderen Glagarten hergestellten Kuppeln und derschledenen angebrachten Türmchen, Muster ür vlastische Erjeugnisse, Fabriknummern bog * bo? Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 8. Februar 1909, Nachmittags 4 Uhr 25 Minuten.

Nr. H4785. Firma Udolph Hamann in Sir ein Umschlag, bersiegelt, angeblich enthaltend 159 Muf 3 zur Flächendekoratlon feder Art für ee nmel

Muster für Flächenerjeugnifse, Fabriknummern

ꝛ⸗

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,, Güterrechts wie 5. und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen ent

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gm. So ch

big 144, Schugfrist drei Jahre, angemeldet am

Nr. 5480. Firma Attiengesellschaft für Kunst⸗ druck in Niedersedlitz, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Abbildungen von Bildwerken für Reklamezwecke, Muster für Flächenerieugnisse,

1450 a, 4450 b, 4454 a -m, 4455, 4456 a c, 4457 bls 4459, 4461, 4462, 2375 a- f, 30342 44422, 4442 b, 4460, 4438, Schutzfrist drei Jahre,

für Reklamejwecke, ö 5 x n Fabriknummern 1189 b, 12276, 4463 —- 4469, 4479 R,

41970 , 4483, o753, 0754, 4065, 4487 a, 44587 b, 19609, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

ein Paket, verstegelt, mit A bezeichnet, angeblich ent⸗ in, 50 NMuster für Formen, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabrlknummern 7407 bis 7456, Schutz⸗

Dosen, Muster zu 1 für plastische, iu 2 für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern zu 1: 7457 7467 7506, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Februar 1909, Mittags 12 Uhr 25 Minuten.

Gesellschaft mit heschränkter Haftung in Dresden ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 23 Ab⸗ bildungen von Bildwerken für Reklame jwecke, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3.

1

23. Februar 1909, Vormittags 8 Uhr 10 Minuten. ein Umschlag, versiegelt, angeblich entbaltend eine Abbildung eines Rerlamerlakate und 5 Abbildungen

Fabriknummern 1, 1983 1087, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Februar 1909, Vormittags 11 Uhr

bohlgeblasene, augwechselbare Glaebausteine, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 Schußtzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Februar

mit beschränkter Haftung in Dresden, ein Paket, , enthaltend 3 Muster für Chromo lithographien, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik nummern 1521 —1523, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 24. Februar 1909 50 Minuten.

Habel in Dres den, ein Umschlag, offen, enthaltend

das u! astis sisse, Fabri e Schutzfrist pastische Erjeugnisse, Fabriknummer 1,

ein Jahr, angemeldet am 24. Februar 1909, Nach⸗ mittags 3 Uhr 45 Minuten.

Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich ent⸗

haltend Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabriknummern

*

.

Februar 19069, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten.

briknummern 4409, 4410, 4444. 4445, 4448.

f, 3642 a - f, gemeldet am 15. Februar 1909, Voꝛmittags 11 Uhr

Minuten. ! Nr. 5481. Dieselbe, ein Umschlag, versiegelt, geblich enthaltend 17 Abbildungen von Bildwerken

Muster für Flächenerzeugnisse,

chutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Februar

Nr. 5482. Firma Anton Reiche in Dresden,

ist drei Jabre, angemeldet am 20. Februar 19039, littags 12 Uhr 25 Minuten.

Nr. 5483. Dieselbe, ein Paket, versiegelt, mit bejeichnet, angeblich enthaltend 1) 10 Muster für ormen, 2) 40 Muster für Flächendekorationen für

7466, zu?: Nr. H484. Firma stunstanstalt Stengel Æ Co.,

ö

15052 Bb, 15092 Be, 15181, 15193, 5269, 15277, 15278, 15280, 15283, 15288, 15293, heg4, 15356, 152998, 153602, 15365, 15329, 15337, 5344, 15400, Schutzfrist drel Jahre, angemeldet am

5092 Ba,

Nr. 5485. Firma Paul Fiedler in Dresden,

on Rahmen, Muster für plastische Erzeugnisse,

Minuten. Nr. H486. Firma Attiengesellschaft für Glas⸗ ndustrie vorm. Friedr. Siemens in Dresden. in Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 4 Stück

13 —16,

9o9, Nachmittags 5 Uhr. . Nr. 3 Firma Martin Bäcker Gesellschaft

Vormittags 11 Uhr

Nr. 5488. Modelltischler Ernst Ferdinand

Modell eines Zeitungshalters, Mufter für

Nr. 5489. Firma Pöschmann K Battrsé in

31 Muster kunstgewerblicher Gegenstände, 269, 271— 73, 275 282, 274, 2865, 65 1, 286, 257, 288, 250 - 297, 299 und 300, Schutzfiist drei Jahre, angemeldet am 26. Februar 1909, Nachmittags 5 Uhr 25 Minuten,

Nr. 6490. Firma Max Gerhardt in Dresden. ein Paket, versiegelt, angedlich enthaltend a 4 Stũck Driginalwaffelmuster, b. 10 Stück Zeichnungen für Originalwaffelmuster, Muster zu a: für plastische, zu b: für Flächenerzeugnisfse, Fabriknummern zu a: 129— 132, zu b: 133 142, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Februar 1909, Vormittags 11 Uhr

Minuten. of! 56491. Kaufmann Robert Emil Kirschner in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich ent- haltend 1 kompletten Paplerbeutel in äußerer Ge⸗ staltung und 1 Einsatz als innere Einrichtung solcher Beutel, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabrik nummern 121 und 122, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Februar 1909, Nachmittags 2 Uhr

50 Minuten. . Bei Nr. 4513. Firma Aktiengesellschaft für stunssdruck in Niedersedlitz hat für die mit den Fabrlknummern 0631 und 3538 beieichneten MNuster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf jehn Jahre ngemeldet. z Hi Nr. 5125. Prokurist Sigie mund Faß in Dresden hat für dag mit der Fabriknummer dboo9 bejelchnete Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf drei Jahre angemeldet. Dresden, am 3. März 19039. Königl. Amtsgericht. Abt. III.

65 267,

Düssel dor. (103425 In das Musterregister sind folgende Eintragungen rfolgt: ; 6 1383. Firma Markmann 4 Peters mann zu Tüsseidorf, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend 20 Abbildungen von Modellen, und zwar zwel für Baubeschläge, Fabriknummern b784, 6331, zwölf für Tapezterartikel, Fabriknummern 1753,

im ] nummern 789, As, A4, A6, 216, 217, vlastische Erzeugnisse, angemeldet am 11. Februar 1909, Vor⸗ miitags 11 Uhr 45 Minuten, Schatz frist 3 Jahre.

mann zu Düsseldorf, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 50 Abbildungen von Modellen, und zwar 31 3789, 161, 17, 3351, 335? 3037, 3038, 3769, 3036, 3770, 164, 3779 c, 3792, 3788, 3796 a, 7 für Hut⸗ und Mantelhaken, Fabriknummern 13846, 1847, 1848, 18349, 1850, 1850 K, 1729, 12 für Bau- beschläge, Fabriknummern 5439/4, 429, 5429 Kr, 5171, 5782, 5783, 5170, 5683, 5685, 5684, 5781, das l, ;

11. Februar 1909, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

Düfseldorf, ein versiegelter Umschlag, enthaltend zwei Muster für Packungen der Lebensmittel branche, als Kaffee, Tec, Kakao, Gebäck. Drogen 2c Fabrik- nummern 1238 und 1239, Flächenerjeugnisse, ange⸗ meldet am 13. Februar 1909, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten, Schutzfrlst 3 Jahre.

1909.

ossenschafte , Zeich. i e, 1 zare eichen⸗ ö reins⸗, Genossenschafts,, Zeichen und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren kalt a erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Das Zentral -Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der

Bezugspreis beträgt IL 80 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 . Insertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen P

etitzeile 30 5. .

D ga8ꝛ !'zhώ[cnga%oGg ü d

Nr. 1384. Firma Markmann R Peters⸗

stã 3762,

Fabriknummern 3352,

Klavierbeschlãge, Gl, 3786, 3787,

2747 564

fũr

3797, 3801,

3796, 3798,

3795,

3800,

3795 a, 3794, 3803, 3803 a,

3354, 3802,

plastisch Erjeugnisse, angemeldet am

Weiß G Lingmann zu

Nr. 1385. Firma

Nr. 1386. Firma Johann Simons Erben in Düsseldorf, ein versiegelter Umschlag, enthaltend sechs Futterstoffmuster, Fabriknummern G 92, G 93, G 94, G 95, G 96, G 97, Fläͤchenerzeugnisse, ange⸗ meldet am 15. Februar 1909, Vormittags 10 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. ff, Firma Rudolf Weil K Co. zu Düsseldorf, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 49 Abbildungen von Inseratenklischees, Geschãfte· nummern 5003 bis mit boss, 5056 bis mit 505, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 20. Februar l 30d, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. Nr. 13838. Firma Rudolf Weil R Co. zu Düsseldorf, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 38 Muster von Inseratenklischees, Geschäfts nummern 5089 bis mit 5107, 5110, 51i14, 5115, 5116, 5133, 5134, 5136, 5138, 5139, 5140, 5141, 5142, 1022, 1024 big mit 1925, Flächenerzeugnifse, angemeldet am 20. Februar 1909, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. . 13889. Firma B. G. Weismüsller 4 Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Düfseldorf, ein verschnürtes Paket, enthaltend vier Emailgeschirrausführungen, und zwar außen alle grün, Nr. innen grau Granit gewölkt, Nr. 2 innen uni grau, Nr. 3 innen grau Demant gespritzt, Nr. 4 innen elfenbeingelb, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 20. Februar 1308, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist 3 Jabre. ; Dñsseldorf, den 1. Märj 1909. Königliches Amtsgericht.

.

1

s Hannu. 103424 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1509. Firma E. G. Zimmermann in Hanau, 45 Muster, verschlossen, Vlastische Er eug⸗ nisse, Fabriknummern 3790 bis einschl. 35834, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Februar 1909, Vormittags 10 Uhr. * 1510. Gebr. Söhnlein in Dang u, 25 Muster, verschlossen, plastische Erzeugnisse, Fabril nummern 368, dog a, ö z, 54, gös, 366, 67, 73. gz5, Nö, 77, Ieg, gö5ß, 986, 950, g93, gö5 a, g9s Bß, 99d, gos, g96, 997, 998, 99, 1001, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 10. Februar 1909, Vormittags 11 Uhr 15 Min. . Nr. 1511. Firma Seinr. Æ Aug. Brüning in Hanau, 16 Muster, verschlossen, Flãchenerjeugnisse, Fabriknummern 18242, 13243, 18245, 18246, 13247, 18250, 18295 big 18304 einschl., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1909, Vormittags 116 Uhr. Nr. 1912. Firma E. G. Zimmermann in Hanau, 21 Muster, verschlossen. plastische Erzeug ˖ nisse, Fabriknummern 3835 bis 3855 einschl, Schutz.; frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1909, Vormittags 11 Uhr. * *. Firma Steinhener * Cie. in Hanau, 21 Muster, verschlossen, plastische Erzeug · niffe, Fabriknum mern 51Ibö bis ois einschl, Schuß. frist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1909, Vormittags 11 Uhr. Die Firma G. G. Zimmermann in Oanau hat für dag unter Nr. 948 des Mufterregisters ein. getragene Muster Nr. 2290 und für dag unter Nr. 1364 eingetragene Muster Nr. 3326 eine weitere Schutzfrist von einem Jahre beantragt. Hanau, den 1. März 1908. . Königlicheg Amtsgericht.

Limbach, Gachsem- (lols?73 In das Musterregister ist eingetragen worden Rr 458. Firma C. X. Kintler Nachfolger

in Oberfrohna, cin verschlofsener Briefumschlag,

enthaltend ein Muster Nr. 7634, Knopf an Sand schuhen, Strumpfwaren, Trlkotagen aller Art, ge bildet durch eine Unterlage unter deren Stoff, welcher um diese Unterlage herum jusammengezogen ward,

Flächenerzeugnis, Ea nn nt drei Jahre, eee

am 24. Februar 190, Vormittags 10 Uhr 45 Mi⸗ sen.

nu 459. Firma Aug. Mann in Oberfrohna.

ein bersiegelter Umschlag, enthaltend 40 Abdildun gen von Gebrauchg und Luxuggegenständen aus Schmiede ˖

eisen und Messing, 2 Rinder waschtische Nr. 4601,

4602, 1 Toileitentisch Nr. 4503, 2 Nacht ichran ichen

Nru. 4604, 4608, 4 Schirm ständer Nrn. 607.

165, 4609, 4610. 2 Garderobeständer Nrn. 4611.

4612, 1 Zeitungshalter Nr. 4613. 3 Rauchserdiees

Nrn 4614, 4615. 4620, 2 Tableits Nrn. 4619,

1560, 3 Rauchtische Nrn. 4628, 4626, 4627, 1 Ji

Ludenscheid.

nummern Ol79, Olso, 0olsl, 02948, o2951, 02952, O2 953, 02954, 02955, 02956, 02957, O2958, 02959, 02960, 02961, 02962, 02963, in einem einmal T Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Februar 1909, Nachmittags 5 Uhr.

scheid, Lutherstraße, schnallen, O2 S896, 028988, O2 936, 2937, mal versiegelte frist drei Jahre, Nachmittags 5 Uhr.

4630, 2 Blumenkrippen Nrn. 4631, 4632, 1 Tisch⸗ gongständer Nr. 4633, 1 6 Blumenkäften Nrn. 4635, 4636, 4639, 4663, 2 Truhen Nrn. 4640, 4662, 2 Leuchter Nrn. 4641, 4664, 1 Schnürbock Nr. 46435, 2 Palm⸗

Gongständer Nr. 4634, 4637, 4638,

nder Nrn. 4650, 4651, 1 Gläserteller Nr. 4655.

1 Blumengitter Nr. 4656, 1 Nadelschale Nr. 4661. 1Wandfeuerjeug Nr. 4665, 1 Blumenkrtppe, oval, Nr. 4667, Jahre,

mittags 2 Uhr 30 Minuten.

Schutzfrist drei Nach

91

plastische Erieugnisse, angemeldet am 27. Februar 1905,

Limbach, den 1. März 19809. Königliches Amtsgericht. lozoss] In unser Musterregister ist eingetragen worden: 1) Nr. 1702. Die Firma Gebr. Noelle

in

Lüdenscheid hat die Verlängerung der Schutzfrist für das am 26. März 1996, Mittags 12 Uhr, ange⸗ meldete Muster für einen Löffel, Fabriknummer 3331, auf weitere 7 Jahre angemeldet am 4. Februar 1909, Nachmittags 5 Uhr 24 Minuten.

2) Nr. 1112. Die Firma Gebr. Noelle in

Lüdenscheid hat die Verlängerung der Schutzfeist

r das am 2. März 1899, Nachmittags 3 Uhr

25 Minuten, angemeldete Muster für einen Löffel, Fabriknummer 3111, auf weitere 5 Jahre angemeldet am 4. Februar 1909, Nachmittags 5 Uhr 22 Minuten.

3) Nr. 1958. Firma Gebr. Noelle in Lüden⸗

scheid, ' Modell für eine Taschenflasche, Fabrik- nummer 261313 / 211, in einem einmal versiegelten Paket, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Februar 1909, Nachmittags 5 Uhr 20 Minuten.

4) Nr. 16838. Die Firma Paulmann E Crone

in Lüdenscheid hat die Verlängerung der Schutz frist für die am 8. Februar 1906, Vormittags 11 Uhr 35. Minuten, angemeldeten Muster für Nippftänder, Fabriknummer O1382, und Abzeichen, Fabriknum mern 0802, S501 und 9411 auf weitere drei Jahre ange⸗ meldet am 8. Februar 1909, Vormittags 11 Uhr

0 Minuten. . 5) Nr. 1959. Firma Friedrich Turck in Läden

scheid, 3 Modelle für Aschenschalen, Fabriknummern 336, 341, 342, und zwar jedes in einem einmal versiegelten Paket, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drel Jahre, angemeldet am 8. Februar 1909, Vormittags 11 Uhr

5 Minuten. 6) Nr. 1960.

Gebr. Schröder

Firma in

Lüuüdenscheid, 201 Modelle für Besatz knöpfe, Fabrik⸗= nummern 751, 69, 7766, 7 ; 785, 787, 788, 791, 793, 795, M, 98, 799, S9]. So3, 895, 8907, in einem viermal versiegelten Paket, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an= gemeldet am 8. Februar 1909, Mittags 12 Ubr.

756, 759, 762, 769, 776, 779, 781,

7) Nr. 19681. Firma Wilhelm Berg in Luäbenm⸗ cheid, 19 Modelle für Hosenträgerschnallen, Fabrik- O2 949, 02950.

versiegelten Paket, plastische Grzeugnifse.

8) Nr. 1962. Firma Wilhelm Berg in Lüäden⸗

scheid, Lutherstraße, 15 Modelle für Hosenträger⸗ schnallen, Fabriknummern Oltzo, 0161, Olß4, O65, O166, 071, i 76. GOi7i, nem Paket, plastische Erjeugnifse, Schutzfrist drei Jabre. angemeldet am 10. Februar 1909, Nachmittags 8 Uhr.

Ol6z, O63.

233 175,

ö 4. einmal versiegelten

6 2162 017 2, einem

vl d, Ul

O78, in

Firma Wilhelm Berg in Lüden⸗ 15 Modelle für Hosenträãger⸗ O2872, (2879, 28390, 028 Mr933, 02934, 02938, O2 940, 02946, 02947, in einem ein- n Paket, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ angemeldet am 10. Februar 1909

9) Nr. 18963

Fabriknum mern M90,

10) Nr. 1964. Firma Noelle Æ Dueck, Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung in Lüden scheid, S Modelle für Stockkapseln, Fabriknum mern 16409, 16437, 16438, 16439, 16440 dreimal versiegelten Paket, plastische Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1909, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

11) Nr. Flrma Paulmann K Ceane in Lüdenscheid, 32 Modelle in einem einmal der- siegelten Paket, und war 14 Muster ür gart] schlösser, Fabriknummern 25109, 16. 20117 25118, 25119, 25120, 25121, 25122, 25134, 2513 25147, 251 25174, 25182, Muster für Daar· nadeln, Fabriknummern 26000, 26001, 26002 26003, 26004. 26090, 26006, 26007, 7 Muster für Ver zierungen, Fabriknummern 10822, 10823, 10824. ioszs, loses, 10827, 10828, 3 Muster für Ab- zeichen, Fabriknummern 8805, 8807, 222983, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 23. Februar 1809, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

12) Nr. 1866. Firma Gebr. Noelle in Siaden- scheid. 1 Modell für einen Löffel, Fabriknummer 3377113, in einem einmal versiegelten Paket, plastische Grzeugnisse, Schutz frist drei Jabre, angemeldet am 23. Februar 18089, Nachmittags 5 Ubr 15 Minuten.

Lüdenscheid, den 2. März 1803.

Königliches Amtsgericht.

PIlanem, ---. mn nn Ir Musterregister eingetragen X 6 gin * Gte., Firma in Plauen.

L offeneg Paket Nr. 3282 mit 80 Mustern und

Abbildungen von Maschinenstickerelen, Flä 2

gis Geschaftsznummern 14181 - 14200, utz fr

2 Jahre, Nach-

angemeldet am 1. Februar 1909, Blanck Æ Cie, Firma in Blauen.

in einem Grꝛeugnifsse 153. Februar

1965.

251 2291

53 3

1026585

Nr. 9015.

1751, 1752, 1961, 1962, 1963. 423, 1667, 1668, . 1861, 1852, sechg für Möbelbeschläqe, Fabrik

garrenschrank Nr. 628, 2 Bowlenständer Nrn. 1629

miftagg 4 Uhr. 1 offene Pakei Nr. 3283 mit 50 Mustern und