1909 / 61 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

.

Die Zinsscheine sind den Kassen, nach Wertabschnitten ] hän ĩ ; . : glichkeit, die u izmini ĩ f cr mit einem Verzeichnisse . in welchem lebbaften Ausdruck 65 . . , . Justizministers nicht ersehen, d ü 9 und Betrag für jeden Wertabschnltt, Gesamtsumme geehrten Herren, eing in dem Wunsche, daß Sein e nb Dchandlu En amen und Wohnung des Einlieferers angegeben sind. sundbeit und Frische noch viele Jahre einer gSsegneten Flegierung be— d 2 ö Vorlegung eines ,. wird abgesehen, wenn inn. 6 J ' ( Prãf ich um eine geringe Anzahl von Zinsscheinen handelt, eit der lezten Tagung ist durch den Tod ein Mitglied aus. Praͤsidium gesetzwidriger Untätigkei ; deren Wert leicht zu übersehen und festzustellen ist. . 6 . . hat stattgefunden, deren Hef von genießen die . ii r . . rfolgen hat. gofrfiheit un Das Haus der Abgeordneten verhandelte in der Dingen Sparsamkeit walten heße. Ein weiterer Uebelstand sei der, In Alost wurden, wie der Voss. Ztg. aus Brüssel telegraphiert

zu den Verzeichnissen werden bei den beteiligten Kussen vor— Wie gus dem t. Provinziakiandiag,. vol. ünterlsegen bloß der disßipli i rätig gehalten und nach Bedarf , . hin ,,,, neuen Landeshauptmanns hat die Allerhöchste 33 lille k. n . des Präsidenten. tigen 57) Sitzung, welcher der Minister für Landwirt⸗ daß die Anschläge drei Instangen zu passieren hätten, wodurch eine wird, vor 14 Tagen wegen Lohnstreittigkeiten die Arbeiter einer Weniger geschäftskundigen Personen wird auf Wüunsch von . wan . ö. 4 eme rfung . gemacht * Warn e nnen 6 ( homjakam, Ihnen heu ö ; on Arnüm' beiwohnte, zunächst in zweiter Veratung große Verzögerung entsiche. Die in der Domänenverwaltung geübte großen Weberei ausständig. Man ersetzte sie durch arbeitslose Kassenbeamten bei Aufstellung der Verzeichnisse bereitwilli , C che Staatgregierung hat. Ihnen diegmal keine be. die Maseftät, anbetrifft, so meinte ich ö. ir. Ste, beleidinn schaf 2c. 3 i . e , bie Hild eines Sparsamleit sei eine verlehrte Sparsamkeit. Weber der Umgegend. Diese werden täglich an der Arbeitsstätte von 5 se bereitwilligst gen zu machen. Den wichtigsten Gegenstand Ihrer Ihrer Rede hervorgebt, aus den R d amit, daß, Sie, wie an äber den Geseße des 9 ö 3 (Schluß des Blattes.) den Streikenden angegriffen, sodaß Polizei und Militär gestern ) eden anderer Abgeord ndarmenverbandes für die Insel Helgoland. einschritten. Es kam jum Handgemenge, bel dem mehrere Personen

Hilfe geleistet werden Perhandlungen bildet, wie allsah g k ; ; lich, die Berat Db Re j 8 nete La II. Di e Zahlung der am 1. April 1 ãlli stellung des en u ftir nec! ö. ; 5 ung und Fest. eine unzulässige Identtiät zwischen der Regterun re an ; statter der Gemeindek jssion Aba Lüdb = . e wos ga gen , e e,, n, m , n, en gr, d i, de, ,, . wie W. T. B. meldet, beendet.

Zinsen der in das Preußische Staats ger fh ade Tini gh hen, eta ain glichen taatgregterung, werden nen Bemeꝛkune mem S s i . me es,. ö . , . e n n, nn, ö vn 3 giedi , ich nicht, Sle eines Verbrechen 1 der Provinzialausschuß von Schlegwig ⸗Holstein sich bereit erklärt hat, . . 6. . ö. *. , , , . m e,, Sie darauf hin, daß dse einzig die hilfsbedürfti, en Geisteskranken, Idioten, Taubstummen und Nr. 8 des „Gisenbabn verordnungsblatts“, Heraus. e , . e . , , . . J; , n, ,, ö. gibehen könne, der Präsident da Blinden der Insel Helgoland, sowelt sie der Anstaltspflege bedürfen, gegeben im Ministerlum der öffentlichen Arbeiten vom 8. d. M. hat gtunst und Wifssenschaft e, , . J 6. . ge. . e , ,, , Greer, che Bestimmung gibt jedoch ein Rech in Änstalten deg Provtazialverbandes gegen Zahlung deg für Nicht solgenden Inhalt: Erlaß des Minlsters der Tfentlichen Arbeiten: . . ) . a . n n,, , ,, ,, . der Ihrer Bitte Folge zu kehste ne. Infolgedessen habe ich keinen Grun . jeweilig geltenden reglementsmäßigen Pflege vom 4. n 1909, betr. Prufung jeugnisse der Werkstaͤttenlehrlinge. 9 Die bg mn n n ,,, n, e,. 41. . a, . 3. 6 . uin. 6 ih, au ö. . w ö n. Atade 4 . ,, n, . . Reichs bankhauptkasse in Berlin beginnt . . finden wird. Auch die übrigen Vorlagen des r fl Italien an , wr, dee ,, nee. ö n , . ö 56 6 . ö . ; ö ö ,, ö Italien. gegen die Vorlage bei der ersten Lesung verschiedene Bedenken gehabt, . Rubens über die Abbängigkeit des Emissions vermögens 5 e e mel, , n , . 6. ö ie ö. ig , ae,. m 6h att des Heiligen Stuhles „Acta Po bie aber durch die Erklärungen der Staatsregierung beseitigt worden der Metalle von der Temperatur, nach gemeinsam mit Herrn . , , . ö , . eh ef: , fies. Man nd n,, Ende n sind. Es hat sich herausgestellt, daß die Helgoländer selbst die ? m G. Hagen! auzgeführten Versuchen las. Die. Arbeit kildet . r n wi, Hin 9 , e. re, hannover er hcklichene Sher a en e 31 hang die Einzelbestimmun gen über die Vak an Bildung eines Landarmenverbandes wünschen, daß sie genügend Statistik und Volkswirtschaft. te Fortsetzung früherer metalloptischer Untersuchungen, durch ,, ö ö. n,, , 3 an seistungsfähig sind und daß auch durch das Entgegenkommen des ie la irts Betriebe der ländlichen Arbeit welch' die Verfasser festgestellt haben, daß das optische Verhalten der Den d, J , 6 ahn, e Pa pf Propinzialautschuses von Schleswig-⸗Holstein für die Unterbringung Die landwirtschaftlichen Betriebe der ländlichen Arbeiter Yietalle imm Geblei langer Wellen durch Has elektrische Leitungs. . ͤ da,. geehrten Herren Caen elsa Prouni iait in e ig Hi en eh zember 1904, 2) ö ? . 9 e abostolica vom 25. De von Geisteskranken usw. hinreichend gesorgt ist. Wir tragen des hal und Tagelsbner in Preu zen. dermögen allein bedingt wird. Hieraus ist zu schließen, daß das aup 2 der Staatsschulden Pilfe zur Linderung der Not und fur Beseitigung der entstandenen 20. Januar 1907 . ; üllt, Commissum nobis von kein Bedenken mehr, der Vorlage zuzustimmen Die Crhebung über die landwirtschaftlichen Betriebe vom 12. Juni Gmisstongvermögen der reinen Metalle für lange Wellen eine sehr . . n ,,,, . arg n , e,, . gegen das Veto, 3). die Bulle Leo XIII Abg. Ecker Winsen (ul.) erklärt kurz die Zustimmung seiner 1907 hat sich auch auf die Betriebe der landwirtschaftlichen Arbeiter und berrächtlich. Temperaturänderung aufwesen, daß dagegen das von Bischoffshausen. nicht versagen wird. l l 2 mäedecessores nostri vom 24. Mai 18982, bestätigt von Freunde zu der Vorlage. erer r n en , . ,, , ,, , , K arbeitern wichtige Ermittlung. Nach der Veröffentlichung des König= Folgerung ist in der vorliegenden Arbeit für zwei Wellenlängen⸗

Voraussichtlich ist diese Tagung di z Pius X., betreffend gewisse Maß ; ö gung die letzt, des gegenwärtigen t fend gewisse Maßnahmen bei de er 6 rf wird angenomme ti 3 n , . ö dandtags, da sn diesem zahrg die ken n sfr bie . H die vom Kardinalkollegium während der * ng e, . 6 . ar e Ti tren, * lichen Statistischen Landesamt über die EGrgebnisse der landwirt! Fereiche des ultraroten Spektrums experimentell geprüft worden und perde sn volhlleheß it; Mögel arch; be berorst eden , Fel gehe tuhlgs zus beckäachtEnde Srdnun 1 ö Darauf wird die zweite Beratung des Staatshaus⸗ schaftlichen Beiriebszählung in Preußen sind die Hauptzahlen dafür hat. sich wmnerbalb der Grenzen der Verfuchs fehler als richtig er= 2 ö. handlungen unserer Heimatpropin; zum vollen Segen gereichen. Mit gommissum nobis über das Veto b sagt g. le Dull . haltsetats für 1999 bei den einmaligen und außerordent⸗ folgende: ö Kt sellch if bg ee tee ein welter W ffn ü der u dite. Aichlamtliches. 26 6, . ,,,, i, n, m V esagt, „W. T. B.“ zu lichen Ausgaben des Etats der Gestütsverwaltung fort Groͤhenklassen Betriebe 23 1 g g h magnetischen di chtibe or e, ö . . ö 3. Hannover schen Probinziallandtag für eröfft 5 . Wir verbiete n Kardins etzt. . Fentlgssen, 5 z Fläche flä ache ; über die Knickfestigkei es geraden abeß mir Deutsches Reich. Nach dem Schlusse gig er . der bishertae Tell e. 1 k ahn anderen. die einen , der Ausgabe von 30 000 M6 für den Neubau einer e,, , . he. na. n , . geld ern. In Fortsetzung früherer Mitteilungen über Preußen. Berlin, 12. Mär yorn fende bes. Piorinzialiandtags, Dia e wife r . 2 einer weltlichen Macht den Ain ,, 9 jweillassigen Schule auf dem Vorwerk Kalpakin beim Haupt K,. 4 6h et . 66 ,,,

ö ö von Hammerstein-Loxten ein dreimaliges 8. geltend zu machen, sel es auch nur unter' der einfachen 5 estüt Trakehnen bemerkt 3 . 327 ha . effen einzelne Felder je ge sind,

In der 8 ö ; e , i, n g. Ein na iges Hoch auf Seine Wunsches. Wir wolle 3, ,, w. er e nfachen Form eineg gestul ö. ö K ö / ö . 5 14 822 664 485 2 lagro und Er fehlen der gadeinfpannung Hull werden hieraus In, der am 11. d. Munter dem Vorsitz des Gesandten Majestät den, Kaiser und König aus, in das die ver— ,, , . ᷣö . ät. lich erstrsck guf ain . 2 ie, e. Eq hn 1 ne, , 32135 12917 2 , weseniliche Vereinfachungen für die Berechnung solcher Stabe. s , n n, . Herr Müller Breslau legte eine Mitteilung des Professors Dr. ; Fritz Kötter in Charlottenburg, vor; Ueber den Druck von Sand

Grafen von Lerchenfeld-Koeferi s e ital . .

. ring abgehaltenen Plenar? sammelten Mitglieder lebhaft einstimmten. Bei der folgenden Weije, wodur gn mn g rlãu . Kitel seibst sitzung des Bundesrats wurde dem Entwurf . Wahl bes Präftbiums menen h ö ö 4 weltliche Mächte sich in die Papstwahi ein jumischen g0 Kinder ein ordnungs mäßiger Unterricht nicht erteilt werder

betreffend Aenderung des Strafgesetzbuchs, und dem Entwurf die einstimmige Wiederwahl dankend abgelehnt , , Pie R . kann. Wenn in großen Städten in einem neuen Vertel ; ) n a,,,

1236 ae . tre mr rme erner die in 166 neue Gebäude errich werden, so kann es vorkommen, 34 533 37 ] . .

l . r d abgelehnt hatte, der Die Bulle ermahnt f die Kardinäle, bei einer Paps Sebãud; ] ichte⸗ werden, so es wvortom ; ‚— 9 kestenu for mtger Gefäße. Et werden Grenzen für den Druck b s ein plötzliches Bedürfnis für eine Schule entsteht. . 35 235 57 2076 283 , 1 Ich angöterschtüß gegen den Be, araber . 34. 3835 I2 22 ? ieee der Sandschichten jm Gleichgewicht kalten. Es ergibt sich ee.

daß dieser eine gericht Nachrichten. Abg. Mentz (kons.) führt aus, daß es in der Domänen⸗ ] der Arbeiterkommission ftatt. Sie verlief zwar ergebnislos, da keine

ä. . ö. Angelegenheit im Prinzip richti . er nn nn. ; che sea m an uch ö ele, um die allernotwendigsten Bauten Grundlagen für die Einigung vorlagen; die Verhandlungen werden aher . . 2 ue en Marlen Der Bericht über . gestrige 6 des Reichstags 4 en, m , e nö, . ö a n. sich aber 36 ,, . g denschen Glatt, we . j er Majestäts ĩ über die gestrige Si 8 . l d erfahren, we sen Umständen von n Lübe aben, nach demselben Blatt, die aurer die

: eleidigung und da und der Schlußbericht e * 9 zung des Hause n, nn mn Betriebes keine Rede sein könne. Die Sperre über die Sielbauten, die der Staat als Notstandgarbeiten

in de f ilage. einer Fortentwicklung des , . hierfür müßten auffubringen sein, wenn man nur bei anderen ausführen läßt, verhängt.

82

& K d& S S OZ .

CO

.

einer Prüfungsordnung für Zahnärzte, die Zusti ̃ Kammerherr Pes afin e, ? zte, die Zustimmung erteilt erherr von Pestel zum Präsidenten und der Abg. wahl keinerlei Rücksi Einmi d . he ö 2 w . ' . 1 26 ; X . Mi Fir 1 daß . des Handels⸗ und Schiffahrtsvertrags Tramm zum Vizepräsidenten gewählt. ö. oder auf fene Tf gn erf nm ungen weltlicher . . Trakehnen aber haben sich doch die Verhältnisse langsam ent⸗ , 1. . zuständigen nur den Ruhm Gottes und ra gg ö. en, , wickelt. Ich mächte dis Regierung bitten, sich diesen Fall zur ernsten is ißi 25355 ch be stark wachsender Höhe der Sandschicht ein endlicher Diu Uu Je ung sich einverstanden. Von den ? u hab je, Ti . er Kirche im Auge Mahnung dienen zu lassen. 26 186 36 ö 99. . i d it d = 1 ; en J 2 . ; ] . . 1 . ö. i. 20 d ig festjubalten, während andererseits, um den Nehersichten über die im Jahre 1868 erfolgten Prägungen von ihr n R auf den zu vereinen, der am Minister für Landwirtschaft 2. von Arn im: Die Schul verhält. ju sam men 443 051 295163 268 723 26 442. k 9 Sandmasse zu treiben, ein Drud er- Reichsgold⸗ und Silbermünzen 1 di h, . t, die Kirche in fruchtbringender und nützlicher nisse in Trakehnen sind im allgemeinen als gut ju bezeichnen. Wenn k ] . Gewicht der Sand⸗ ; 1 jahm die Versammlung O Weise zu leiten ützlicher : ! 0 m ü. ; 1 sorderüich ist, welcher viel stärker ansteigt als das Kenntnis. Außerdem wurde über den Rekurs eines Beamten esterreich: ungarn. n, n,, , n. 3 n 9 , e, , eee. - masse, welche senkrecht äber dem Stempel ruht, r eine Verse ir st z . 5 ih 33 * 16 ij r selbstv ndl ine neue Schule gebau ĩ 1e 4 . k ö e Tete i ,,,, , , n 6 * 28 ; 8 6 9 . . . . 3 1x ö . K nich 46. 13 O 1n ; 2d 1. y . r r z . 1 ö s ; ĩ ; . Val gehaltenen Sitz u Der an n gesah ö. ö Cut ,, die Beratung des Dringlichkeitsantrags . Pforte hat, nach einer Meldung des Blatts Abg. Kreth (kons. ß; Bie Rede des Abg. Borgmann zeigt Das Arbeltervereinswesen für Fortbildung und Geselltgkeit ist in ,, kas Herr in über die Politik der hielt heute eine ö undesrats für Handel und Verkehr K die bosnische Agrarbank, auf der Sabah beschlossen, zum Schutze der türkischen Konsulate in die Verständnislosizkeit der Sojialdemokratie für derartige Fragen. Baden besonders Wimidelt Nach den Statistischen Mitteilungen über das 36. n ü n, Füärbrich k. und Albrecht Pon Branden . ng. ; Persien er Liber e , ,,, ickeln sich die Dinge nicht so wie in den groß Großherjoztum Baden“ ft 1908) waren am Schluß Ku rfürste 16 8 ifu ͤ g5 eh, ung ö. mi. und der Liheralen, die sich in diese flüchteten je Auf dem Sande enim , . die Dinge nicht so 4 r großen d, ¶Dezemberhest . 1 . . Fun ur Ce ot eine vergleichende Charalteristi der, beiden . R; em Bericht des . W. T. B.“ betonte der Finanzminister 59 oldaten zu entsenden. g Städten mit ihren Mietskasernen, sondern bistorisch. Der Abg. Borg Jahres 1897? in Baden im ganien 12 Personen, darunter färsikichen Brüder und ihrer auswärtigen Politik, im Anschluß Biline ki, die österreichische Regierung stehe nach wie vor auf In einer gestern abgehalte . J . mann ist wohl nie auf dem Lande gewesen, sonst müßte er wissen, 16 590 Arbeiter, in größeren Arbeiter verbänden organisiert. Rein ur! fh &ᷣ*ant a franktschen Vergroößerungeßlãne Albrechts Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S . Stand unt, daß sie zur Augübung eineg Einflusseg auf die bonn fn der Dey utiertenkam . ien außer ordentlichen Sitzung daß Familien abfteben, die keine Kinder haben, und. durch solche badische Verbände waren Hierunter, mit da 614 Mugliedern, bezw. 8 e rieb , in einem Briefe aus dem Jahre 1465. Herr : h d , m , int S. M. S. „Tiger“ Verwaltung berechtigt sei. Die Angelegenbei k e , ammer, zu der der Großwesir in Be ersetzl werden, die 6 —7 Kinder haben. Diese Verhältnisse lassen sich 39 844 Arbeitnehmern. Die ubrigen Mitglieder waren auf solche Vereine Dur grier ö w ae Mitteilung des aus= zelegen heit der bos 2 leit d 6 Moelkendorff legte eine Mitteilung gestern in Hongkong eingetroffen und eht 15. bank sei definitiv n . e n, , ,, bosnischen Agrar, gleitung des ersten Sekretärs des Sul Hemm m, Ber feen m Bbriagen min daß i ind Berbände verteilt, die sich über das ganze Reich erstrecken. D von Wilamowitz Moelle 1eg 9g. * dort nach G E. . 9 am 15. März von it sei definitiv noch nicht erledigt, und die osterreichische Neger Hherlas Ser Geber nr d,. 38 Sultans erschienen war, also nicht immer überseben. Im übrigen wũnsche ich, daß in und Verbände verteilt, die sich über das gani Reie erstre en. er ie, sreltedes P. abb ad ia in Athen unter dem Titel Die anion in See ̃ 6 den ihr zustehenden Einfluß noch rechtzeitig Men e,, das , . Sultans ein kaiserliches Dekret, durch manchen großen Städten dieselben Kulturverhältnisse herrschten wie in Verband badischer ,,, imfaßt 44 . vartigen Yeingllebnt nnen. id machen s, W. T. B.“ zufolge, die Session bis zu 5. Jul Trakehnen S933 Mitgliedern, darunter 4697 Arbeiter. Vor zehn Jahren n ; 3 . z [ ö. . l m 15. Juli . . . 3 64 = 0 ,,,, . , mr, Die Dringlichkelt sowie der Inhalt des Antrags w 6 verlängert wird. 3. Die einmaligen Ausgaben des Gestütsetats werden be⸗ bestand dieser Verband aus 2 Vereinen mit, 5591 Mitgliedern Literatur. angenommen. / ö gs wurden Das Budget für das Jahr 190g ist j willigt. ( ; bejw. 3694 Arbeltnehmern. Den Arbeiterforthildungsvereinen, die . 66g folgte sodann die Beratung eines Dringlichkei endgültig festgestellt. Es schließt mit eee Ut nunmehr 91. fich zu Gauverbänden innerhalb des Landeg zusammengetan haben, 9 3. gendfürsorge und Arbei 9 ; ; ig des Mal & ui 9 ringlichkeitsantrags 3600000 türkischen Pfund ab z einem Defizit von Es folgt der Etat der Domänenverwaltung. gehören außer Arbeitern auch zahlreiche Gewerbetreibende, Lehrer, . rbeiten durch den Königlichen Kommissar, Oberpräsidenten es g. Stransky ; . fund ab. . Berichterstatter ist der Abg. Freiherr von Maltzahn Yeamte um. an, die fich die Hebung der Allgemeinbildung des ö fein. die Aufmerkfamkelt auf einige neuere von Waldow mit folgender Ansprache geschlossen worden: ten . 6 seinet Begründunggrede griff der Abg. Stransky Ser m kons.. ö Arbeiterstandes angelegen sein lassen Es kommen är Bildungs. und Tn mnereee, mn, rer, die ain praftische Informations. Sochgeehrte Perren! , iminister scharf an und behauptete, daß jängsf an die Be? ¶˖, Serbien. ; iu den Einnahmen von den Domänenvorwerken Unterhaltungs. sowie auch für die zwecke gegenseitiger Unterstützinß nr mn der lege und Fürforge anzusehen sind. Als ein Sie stehen am Schluffe Ihrer Tagung, auf deren Ergebnis Sie , aguhimann schaften Böhmens und Mährens ein Gebeimerlaß mit In der Skupschtina gab gestern der Minister des 1 ,,,, dann ferner noch die konfessisnellen Arbeitervereine in Betracht. 2 udhi nuß das bon Dberregierungegrat mit voller Befriedigung surssckelicken därsen. Ihrem Fleiß und der Welsung ergangen sel, ischech sche Beamte ju übermachen und üter Aeußern Milowanowitsch in Beantwortung einer Anfrage bemer lt 4 ; BDiöjefanderband der katkoliscken Arbeitervereine der Erzdiözese Treit . jar, Keller ausgegebene Armenrecht im König-⸗ , ier s ikr politisches Verbasten zu berichten. Der Minister de des Jungradikalen Zu jowitsch Aufklärung g einer nfrage Aba. Kreth (kons): Im Reichztag wurden die, Grundsätze burg, der den badischen Anteil des Verbandes katholischer, Arbeiter. (ich Sachfen bezje net er (Roßbergsche Verlags . Jun Sulowit Auftlarungen über die Vor— der Aufteilung von Domänen besprochen, wobei die Agrarier. vereine Süddeutschlands umfaßt, gliedert sich in 12 Beztrkaverbände reich Sachsen 8 zan ht ur die

1. . * * * * 7 * * *.

Tholos von Gpidauros“ vor.

Posen, 11. März. Der 41. Provinztallandtag der Provinz Posen ist heute nachmittag nach Erledigung .

Ihrer verständnievollen Arbeit ist es gelungen, in piertägiger Bere 2 . gelungen, in viertägiger Beratung Innern 1 C Rhe 1 * . ö . —1u! ; erwiderte, ihm von e der * k J . n . ( =. 35 36 ae e neren n, r,. Vorlagen mit sorg!⸗ fannt. Gr würde n . . Erlaß nichts e t. lungen Ruß lands. hasser Gothein und Stadthagen über die Rückstaͤndigkelt des mit 155 Verbandevereinen und 21 328 Mitgliedern. darunter; buchhandlung * g; ,,, pat aber ha fein J e, m , . Sie National liät decken. in ges Vorgehen gegen eine t Seit 6 e , n, des oͤsterreichisch · tũrkischen neberein / Haufes der Dreiklassenwahl klagten aug Anlaß des Falles, 15 748 Arbesinehmer; vor jehn Jahren umfaßte die⸗ Körperschaft i n. —— er li lik wen ae r Gh 4 der Vorlage u 71 ) ng der X esoldungen kommens, führte Milowar owitsch laut Bericht M 24 8 ö, ,,, nn. der Stadt Tribsees geforderte Auf⸗ 33 3 mem ee, 12 39037 Nitalied amn, e, i im. Hauptteile be onders eingehend 8 e Rei ge 3 ein ie de . 9 für die *. . ischen Beamten Großbritannien und Irland aus, verschärften sich die Beziehungen , ff 9 ben 56 8 ie, Len. e, e. e ie ng wiederholt , Novelle zum n. vom 30. Ee. 4 und den Ullen, Ur eren nnahme Sie sich die an barkeit aller R ; * . Ungarn wiewobl Serbien blerzu n . fr , m,. . Hel C . ,,,, . ñ , ö m ,. . 4 , r,. nn. , . ; ; . Gi Fuß des Bürgerlichen Sesetz bu auf diese. enso sind die ver⸗ 1 ' =* i 11 g . . 2 te 9 Rand . ' . . 94 viewohl Serbien hierzu weder du ͤ 5 Im⸗ F worden ele omän eianet aber n t zur Auf⸗ * y Mader 9 ine mi 5] . * ö im slu ren 61 ö . 3 teiligten gesichert haben. Ihr Beschluß, die weitere Entwicklung des 19 Zu dem gestern unterzeichneten en glisch-⸗siam esischen noch durch diplomgtische Echritie / en, f. . . . ; , ,,,, 6. 1 Alete fm nr ren. ,. zwelgten Bezlebungen der dentschen Arbeiterversicherungsgeseße zum J ha 22 9 . ö 4 J ö 3 * 771 ö 3 . e z ; . 1. ; f . j * ; 6 . 11 1 gegeben hat. ung, we Or Pac große 1 110 ral J 2 h ö Deller inn . ( 18 n 1 . ö 2 bel 283 band 3 . a . z 5.5 3a0n 1 . , Yiereitstellus g neuer Mittel 31 fördern, wird, Abkomme . . das „Re utersche Bureau“ weiter, daß die T itsache erweckle bei den Großmächten, die den Fri / den in Euroy⸗ Kirrschast⸗ ebäude neu aufgebaut sind, der Pächter also sehr katholischer Gesellenvereine umfaßt 54 Vereine mit 8588 Mitgliedern Armenrecht, insbesondere die . . 212 ) ezwe s 1 2336 9 n , . , —ryginm 9 65 2 3 * 3 8 ö . n ö 2 1 *, , ,. 2 f ö . 1 Den ö 28 . * 1 ; . 11 2* . 1. ö r. 4 9. ö ; . 2 1 Unl dhl * * eder 1, ö H 9 da ze 5 der ung ö. 1 ö ni 1 3 le, viel seitige Zustimmung finden. Ich n f, , ,. Staaten sich zur Bereitste llung von vier um öden hieig erhalten we llen, große Besorgnis. Zur Beseitigung geschädigt werden würde, wenn die Aufteilung erfolgte. Es ist ein darunter 3669 Arbeitnehmer; vor jehn Jahren waren es 48 Vereine 4 sach sischen fan, fur , . 3. , , Ihnen. mine höchgechöien Millionen Pfund Sterling zum Bau einer Eifenbahn von des Konflilt's wurden berschiedene Vorschlaͤge gemacht. Schließ Prsbat, ut aufgeteilt worden, Kas den Änsprüchen genügt, Aber die mit 7542 Mitgliedern, darunter doe Arbeitnehmer. Her badisch⸗ m ne, mende gffen lichen Armen pflege . ae. W, , icht tz eue t 2 rhein, die Sie in diesen Tagen B 9 ngkog südwärts nach der n euen malaiischen Grenze ren,, , . Initiative. J Stadt Tribsees, die doch die nächste dazu wäre, ihren Bürgern die Lan de verband ebangelischer Arbeitervereine jãhlt 36 Vereine mit alle ** . rn . // . a . a ee , . dem zemeinwoh gewidmet haben, namens der König, hin bereit erklärt haben. 1 Der Minister verlas dann den Text der russischen Vor⸗ Tckernabrung ju geben, hat jwei Güter verpachtet und verlangt nun, 4301 Mitgliedern, darunter 3 351 Arbeitnehmer; vor jehn Jahren gab g in, de, ee. . Hie Fürforge für die ** , , , , . zu, danken. Ich verbinde damtt Das Oberhaus hat in der gestrigen Sitzung ir stellungen und fuhr fort. ; ö vaß der Staat seine Bomäne jum Nutzen ihrer Bürger aufteile. eg von dlesen Vereinen 22 mit 3055 Mitgliedern, darunter 2272 ee, . 6 ee, (Her er Ferlag Wien) einer Voll. del onderer näi sür Ihren hochverehrten Herrn Landeshauptmann * ö ö. . ! ĩ n Sitzung in Serbien erwiderte hi ; ; 264 . ö R rn, die Auftestung von Domänen soweit sie wirtschaftlich ? ; ñ erw Ee Jugend 1 ischer Verlag, Wien) einer Soll⸗ *. 123 ; h Ded ö Landeshauy h 3 8 5 ö 3 8 erbi e e hierauf de 9 . , Wir alten die Auft tlung von Domänen soweit sie wir aftli rbeitnehmer. . * . en,, ene en, n, e. *I dessen sorgsãltiqe⸗ Vorbereitung der Vorlagen wesentlich mit dai bei⸗ . desung die e,, zur Einführ ung von rechtsschen Standpunktes a an fehr n g. r, J 2 6 * ist und sozlalen Forderungen entspricht, für richtig. Aber ö . 6m hier von den Verbänden und Vereinen gewerkschaft endung entgegen. Neawhdern kn Ew, ,. vom n Etragen hat, Ihre Deratun gen zum gedeihlichen Ziele zu führen. 26 ö. a , In 23 einstimmig angenommen. Während Konsequerzen dieses Standpunzies Desl eri e ,, * g . bie betreffenden Ländereten müssen sich auch dafür eignen. Es ist auf- lichen Charakters ganz absiebt (. 67 Zweigvereine mit 35 83 Mit 8 * * . . 1. une, n, , n. Sie, hoch ber hr er herr Landtags marschall, bitte ich, meinen Bank 8 91 ezialde atte der Gesetzes vorlage wurde ein Antrag der arlassung zum Kriege gegen Serbien geben können. . . fällig, daß solche Klagen gerade von einer Seite kommen, die durch gliedern, darunter 439 weibliche) so kammen noch in Betracht der . drankreich, Schwein Gagland Bela len . umsichtige Leitung der Geschäfte des Provinziallandtags ent, pposition m Streichung eines Zusatzes trotz des Wider⸗ Hierauf verlas der Minister den Tert d . . nuz nicht daran mitwirkt, den landxirtschaftlichen Bedürfnissen ent. Verband der Arbeiterunterstützungsbereine des Wiesentals mit 11 Ver Um erk w di Uebe ng * erschlenen stud. n nur noh ein Schiußteil i * . n 3bre Bescklüsse mit = Hilse auch ,, der Regierung angenommen. Es ist aber nach Zirkulardepesche vom 16 März Zujo if ner gr e Bihler ahhwckd ni Strand daher fen, mee, , . , , in, ö en , ,, er ma er Propinz Posen zum Segen gereichen. Im Namen! eldung des „W. T. B.“ nicht z ! 6 di 15 D. Dtarz. Zusowissch erklärte sich von 1. Süte zuteilen lbständi badische Arbeitervereinigungen mit 6116 . itgliedern . 1 1 ? 29 ; ö 2 . Namen elt W. . . u erwarten daß die O . . ö fi n * 7 Aszutenlen. ; . se bständige badi Arbeitervereintgunge! ö 9 * ae m fte matischen Ueberblick der gesamten Jugend⸗ Seiner Majestät des Kaisers und Königs erkläre ich de robin f *. z 61 „daß die Oppo— der Antwort befriedigt ; ; ö ö 6 . Vere Angarn sowie einen fystematischen Ue ck der gesamten Jugend e König? zen 41. Probinzial, sition festbleiben wird, falls die Regier ff gt. Arnim: Die Domäne wparunter 4971 Arkeitnebmer. Unter diesen letztgenannten Vereinen * ; 83 ; * 8 a e, . r z , 5 ,, die Regierung den betreffe e Fm n . : s. nere, r n Fir sorge und tbrer Literatur enthalten wird. Bei der Bedeutung, die landtag der Provinz Posen fur geschlossen. , ,,, de, 9 ,, 37 ö verhandelte sodann den Staats⸗ z 6 a . befinden sich 10 a e e gr n n,, mit 1043 ei e r, i = ** be mri Jagend in den sonn . ö Der s ) z 15* . l ge vor voranschlag für 1909 cht hat; alle seine Auf⸗ 727 Arbeitnehmer), 5. katholische Ar eitervereine mit 7 Mit⸗ ö wi ane , . . mn . Der Landtagsmarschall, Kamm Freiherr das Unterhaus gelangt . en 28 ö (dadon 1 . am, . gente et einnimmt. lann der Wert des großen Reicher schen Werkes Sch lch tin n, . ammerherr Freiherr von In J, , der dritten Lesung hob der Staatesekrete 2. ö. ir n, . wies auf die außergewöhnliche Gestaltung und er würde auf das gliedern 6 461 . . r , enn, man dem mne * i fern. = ö 8er ; 9 ö 2 Er ] e er ] 1 * 1 oh der Staaissekretãr es laufenden ud etja hres hin insb s d g . ö . mit 94 5 r edern avon ? rbeiterinnen un n n), D Acb 2 2 . ; e z . 6. ! 1 . k für Indien Viscount Morl chdrückl 37 Mr ; 233 ** zudgetjahres hin, insbesondere auf viele außerordent— 9 ; z 335 einjelnen deutschen Ländern und in Desterreich auch für England Hochgeehrter Herr Landtagskommissar! , nnn, n,. Morley nachdrücklich die Wirkung hervor, die liche Posten, die sich voraussichilich im nächsten . ; d sische' Arbeitervereine mit 1124 Mitgliedern (davon 63 1. ] e, . ; . di = 9 —; n 1 ö. * icht ich im nächsten Jahre n der⸗ Abg. evangelische Arbeitervereine mit h e ͤ ö n. Belgien,. Norwegen und einen Teil? Bure Exiellenz wollen gütigst unseren ergehensten Dank für die ,, . . die Politik der Regierung in betig auf die bolen würder. Zum Zwecke der Hirn hen fen dl gil gn w Gutes Heutsch. J nltz ; ö Arbeitnehmer) und 47 sonftige Arbeiterhilfe. und Fabrikvereine mu / nicht beg . . ,. unserer Tätigkeit enigegennehmen, insonderhelt den für die eilte ur n n g n, mn, . 3 hervorgerufen haben, und habe die Regierung 26,0 Steuerzuschläge angeordnet, die aufheboßen Ministerlaltirektor Dr. Thiel erwidert, daß zer Oberpräsident 308 Mitgliedera (davon 3057 Arbeitnehmer) ; eien, n . 1 lieben würdige Hilse und den sachkundigen Rat, mit dem Eure Exellenz sleilen, daß Seren ö . . . nere ch in Abrede werben selien, sobaid vie Stautee nahmen earn n . . das Gut zum Ankauf dringend empfohlen habe, weil er gehofft habe, Von den vorstehend beieichneten nicht gewerlschastlichen ber, m. Vic kompetenteften Mitarbeiler in allen Rultui staaten für sen Srane - Indi nem ZJustande allgemelnen Aufstandes be, eine Eihöbung erfahren würden. Trotz der Krise verfüge Serbien es gut parjellieren ju können. Diese Hoffnung habe sich aber als eine Ar heltervere nen besitzen ,, r an. werk gewonnen hat. Dag konnte nur einem Mane gelingen, der Neben den Fortbildungs., und Geselligteitsnelen merge, lb ah Führender auf dem Fürsorgegchul ik. , dee

uns stetg beehrt haben. Das Ginverständnis Eurer GExzelle steig. ; ginve : ixjellen; mit den la elte f ö Ergebnissen unserer Tagung beweist in erfreulscher Weise von neuem, . 5 daß nur vereinzelte Aueschreitungen zu erwarten über 253 Millionen Dinars Barbesfände. irrige erwiesen. ; ö daß un te provsr niet. Gerber e nns sre 't, n euft n bref, die keineswegs auf eine weitverbreitete Empörung bindeuteten. Die Budagetvor ; ; , Abg. Br. Heisig: Der Staat besitzt mehr als 100 Domänen. bieser Vereine nebenher noch wirtschaftliche Zwecke. So wurden im ; e ich rie der V n d ee. . lichen Staatsregierung arbeitet. Daß es uns gelungen ist, mit a Sr Diss Budgetvorlage wurde hierauf im Prinzip von der porwẽ 3 Gr müßte mindesteng eins daßon in Selbstbewirtschaftung Jahre 1807 aus den Vercinshauptkassen an Wanderunterstützungen 2 an r . . gleicher Frankreich. Skupschtina einstimmig angenommen. mn darin den Musterbetrieb so zu gestalten, daß ein Rein˖ von 91 Vereinen 6 ib Æ, an Krankenunterstützungen von 890 Vereinen == —— 8er. 1 r . ! d 8 7 ö **. N . el on . 1 9 V 9 ĩ ö Dild 1m andbu 25 259 M, an Sterbegeldern (außer von Len jwel Verbandesterbe- der wichtigsten Dokumente und der interessantesten Aus führungen.

Einmütigkeit wie im vorigen Jahr die Gehakts. und ae geid- ö. . e , e., 6 63 ö . lage de. Fe e be ffn, „W. T. 35 zufolge, die Vor⸗ A sien ertrag in korrekter Weise rechnungsmäßig zu ersehen sst. * af F. z . sonsu Unterstütungen für e ler 1. reuen eamten. er Freude, daß im vorigen e, effen ewilligung eines Betra es von eine * . Ne; . Fi en „Ertrag von 8 zineral⸗ assen) von 40 ereinen 2130 , an onstigen nter u ö d e mn des S ui 2 Jahr ein Linienschiff unserer stolzen Marine den Namen . Million Frances für die durch das , J n Der Gouperneur von Songkong hat der geset⸗ b 6 V Niederselters, Fachingen, berürftige Miglleder und Angehörige von solchen don 61 erelnen . 6 * * 4 der . . , hat, haben wir schon in einer Depesche an digte Bevölkerung Süditaliens, und ferner die sich auf gebenden Körperschaft ein ausführliches Memorandum in der . Wr b ch, Ems Langenschwalbach, Schlangenbad, 2262 M aungegeben; des welleren aus besondenen , * namentlich für Studien wecke das Qualen suden n, , 2 92 ieh et r. 39. . b 9 , . . 2 6. C00 Franes belaufenden Nachtragsforderungen für 2 ag af 1j er, nach einer Meldung de⸗ . . und Norderney)“, 25i6ß 6s M6, referiert . , n , Ddemnächst die 42 vollstãn dig dorliegs. Tad dr erberl cher in ruck. geg (chen noch unter dem Eindruck des te Operationen in Marotk . . „W. T. B.“, auf die entschlossenen Versuche Hon kongs . 2. . ü a mn r AUmfang den Nachweis baingen, daß schon seit Men schenaltern di von Seiner Majestät in besonderer Wärme ung ausgesprochenen Kaif ̃ 66. 9 angenommen, nachdem in hinweist, d gion Berichterstatter Abg. Freiherr von Maltzahn über die Petition Umlageverfahren 15 2g an Sterbegeldern, aug der allgemelnen ürsorge la allen Landern die besten Geister e d . lichen Dankfs, Cen wir am Schluß v ert Car n, d, . 34 er! der Debatte der Finanzminister Caillaux in Beantwortung y , , unlauteren Opiumhandel trotz fingnzieller des Gem esn devorstehers Müller in Bad Rebburg um Bewilligung üntersläßungskasse eines Vereins 464 . Verein ssparkafsen waren n n *. 61 2 m Q * betätigen wollen, ir dem wir rufen Seine Ma l nsang kritisierender Ausführungen von der rechten Seite WVerluste der Kolonie zu beseitigen und bie Unfähigken 8 V eru des Bades Rehburg. Die Schluß deg Berichlsjahreg 1907 187 mit 10094 Gin · Kat un . ufa beungen aul diam dier, enen, . . 26. wn Majestät der Kaiser und dargelegt hatte, baß 6 Lage des 33 ieee fe, hinge hervorhebt. seinen ünzweifelhaft aufrichtigen b Pelltion an die Staats . 83 einem kö, von 1619018 4 vor⸗ 6 r Die Versammlung flimmte in diesen Ruf lebhaft ein und Im welteren Verlauf der Sitzun genehmigte der Senat noch 7 an der Unterdrückung des Opiumhandels mit—⸗ regierung zur Erwägung. handen. Die Leistungen der auf e, und e,, rg , ge n , e, 1 trennte sich sodann die Vorlage, durch die Inboching ermächtigt wirb, ein? zuarbeiten, in wirksame Tat umzusetzen, da der Schmuggel in Der Titel wird bewilligt. Vorschrift beruhenden Gan lenb ee; 6 26 =. . Darda Hebie der Jugend sür ohe Ki auch em deln, m, Anleihe von 55 Millionen für die Funnanbahn a . , er, . sorthestehe. * In den dauernden Ausgaben, und zwar in der . find bei den vorftchenden Angeken ! das den Bericht we dle dritte a en , R ru sddotu nder 9 au j e nterdrückun es un 8 2 . 2. ñ = ĩ ' Li 5. und 7. Jull 1M entbir ü Besen, ö . ö . n za fs⸗ che sfzunehmen, und vertagte sich dann. a . ig, g az ö. 4 r md, 1. von 3137 n . nr, e , ; 2 83 * * 2 ren,. 2 8 a . 23 2 28 a öniglichen lfte des senlaen i er Domänengebäude, sowie Wegen . en Nachweig, da e 4m Ser! ur Frage der Beru sfgdorm and schafte M Kommissar, Oberpräsidenten Sr. von Wentzel mit folgend Rutland. Hälfte dessenigen in Hongkong betrage. Der Gouverneur ist dem Domaänenfiskus obliegen“, ist ein der badischen Arbester in ununterbrochen aufsteigender ddntwickilung Sie - ur, ö n 22 —8 Rede eröffnet worden: . Der Präͤsident der Duma Chomjakow hat den Brief ker Ansicht, daß die le, der Opiumdivans in e renn * n, , g von d schienen it. Go beslebt darlber ein e, , ; , . lillion zur Wiederherstellung van durch befindet. w schaltgwesen. wenn 2 duch das Büegenl n i e, des 47 arkow, in dem dieser den Präsibenten erfucht, feungzuß n,, eher dazu beitragen werde rn ä als e, Baulichkeiten enthalten. In 1 w w 8m Bei Beginn ker 43. Tagung des Hannoverschen Provinzialland— gegen ihn eine formelle Anklage wegen Majestätsbeleidigung kündi , auszubreiten, al ein udämmen Fern her Einnahme steht ein gleicher Betrag von Brandentschädigungs⸗ Zur Arbeiterbewegung. Interesse der Pfleglinge reform bedürftig t. Die deste Grund- tags babe iz die Ghre, Sie im Namen der Königlichen Stagtg.! zu erheben, da nach der Antwort des Justizministers in der Hundigt, der Gouverneur an, die englische Reglerung werde in 1d s dem Domänenfeuerschaden fonds als Mehreinnahme Wie die „Köln. Zig. meldet, eröffnen sich Aussichten auf 3e fage für einen Umbau der Gi satzer le bung. nabe son dere bin sichhich shrer . mihstemæmel ö heilen. Aumé I. Jan iat E. g, bat Sen, porgestrigen Sitzung der Dumg auf die Angeieichte Erklärung e , ,, n mn, 6 2 gegenuber. legung dere Ce e srerel sfta bo ln Fiel. * Cine Rit. BDurchfübrung n größeren Städten. diä de Nannen. ö. 24 Taser und König dag 56 Lebengjaßt vollendet. der extremen Rechten sonst kein gerichtliches Verfahren gegen englischen Opiumpolitit . die Einkünfte Hongkong habe, 9 Ab. Freiherr von Maltzahn bemerkt, daß in der gliederversammlung des Verbands der Koblenarbelier nabm den Vor. vormundschafl bilden. Das Gang ist eben, wie auch der Tite der anderen Teilen unseres Vaterlandeg, haf auch 7 eingeleitet werden könne, mit einem ausführlichen di in nt 6 wesentlichen Beitrag verlangen, um , mn, , ,,. worden sel, daß der Domänen⸗ 4 des Arbeit geberberbandg für Kiel 14 Einleitun 1 w . —— 8 3 ** 5 . * zut e inbuße zu ersetzen. rale laß sion. d die erste Klarste die e die d nern hören. z 3, sich zusls len, olle aud bie eintelneen , , e yr, é ; die, wie Lemendirellorꝰ Petersen (Damburg] Umtegerichtarat Sande

Nie Bevölkerung der Provin . reiben ? : . Hue , eg, 3. z . n ch beantwortet. In diesem bemerkt en satg n seuerschadenfonds als solcher Konferenz jwischen den Vertretern der Kohlenhandelggesellschaft und

des Domänen den Feuersozetaien beitreten sollten.

„W. T. B.“ zufolge, er habe aus dem Brie