1 Erfte Beilage herg Lennep), Professor Klumker und Dr. Polligkeit (Franlfurt a. M.), Theater und Musik. befunden haben, die zur een n von Frilasser Ben n zum Deuts chen Reichsanzeiger und Königlich Preußis ch en St a at 9 an ʒ e i g er.
Geheimer Sanltäte rats Dr. Taube (Leipzig) Dr. Spann (Wi u. . . n k . . 3 . . 66 * finn gligen Firft , d n,. . . . g if e e e r, nen, 5 574 13 fen 2 — 2 Arm ; r der ugendger z Meistersinger von Nürnberg unte z usse, nach J z z 5 der Jugendfürsorge überhaupt gehzren, so bedarf 1 2 ö musikalischen Leitung des Kapellmeisters Blech . 9 / nir Her , . an der noch die Siadtvb. Runge, Rofenow und ö 3 G1. Berlin, Freitag, den I2. März 1909. eines Hinweises auf die . der Schrift. Von Intereffe beginnt. In den Hauptrollen sind die . Bischoff, Grüning, 9. Ei, e. nuf na i Genn . 3 361 ,. und ** e. . . . - ö orgerũckter
ist es, aus der Schrift auch ju erfchen, daß daz Archiv Deut Krasa, Lieban, Grigwold, Brongeest, die Damen? Hem . Berufs bormũander!, dessen Geschäfts führung der . n,. Scheele. Müller beschästigt. Die nächfte Wie derbolun . arne Zelt geschlosen.
Fürsorge' in Frankfurt a. M. übertragen sst, The erfreuliche Ent., sst für Pienstag, den 198. März, angesttzt. Fräulein dith Walker wicklung nimmi. Vieses Archip durch Zusendung von Materialien Kalserliche und Königliche 666. erin, wird die Tiselrolle singen! — 1 (Vruckisachen der Fürsorgetätlgkeit, Entschcidungen ö recht sprechenden Herr Arthur Vollmer beendigt 3 Woche seinen g . saen rh e r n e n dieses Jahres findet, wie — ö . — Behörden in Vormundschastgangelegenbeiten sowie schriftlich? An. urlaub und nimmt selne Tätigkeit im Königlichen Schauspiel. n Berlin statt! JÄnmeldun, 9. . ,. . 14 is 16 April Qualitat k Außerdem wurden regungen und Ausführungen einschlägiger Art) zu vermehren, sollte bause in vollem Umfange wieder auf; daher erscheint auch nächsten der Damen an' Fräulein . 4 l . *r . sind. tens gerin ittel / ut Verkauft Durchschnitt⸗ 9 i n ,,, dsh, Bestreßzn aller in der praktischen Färsorgerät! gkeit stehenden fame Dienstag Heinrich Lees Holtgschanspiel! Per Schlaghaum : wieder straße I6 im Übrlgen an! das hene, fee z 4 4 Gi in,, e . . ö . Hie an, Spalte I) aller sich für diese Frage interessierenden Männer und Frauen fein. auf dem Spielplan. — Morgen, Sonnabend, wird Ernst von Wilden söhnungsstraße I) zu richten ralsekretariat (Berlin N. zl, Ver. Man ktorte 3 ablt Preis fü 18 el jentner M für Durch nach ũberschläglicher Die beste Förderung wird aber der ganzen Frage durch den Beitritt hruchs Schauspiel Die Rabenfteinerin‘, mit Fraͤulein May in der 2 J ö n, ö. 1 Doppel · schn*. 6 Schätzung verkauft als Mitglied des Archivs zuteil. Titelrolle, wiederholt. In den anderen Hauptrollen wirken die Herren ; K iedri st höchst r niedꝛiagst höchst ledrlgster höchster D ljentner jentner reis dem Doppel zjentner Bei dieser Gelegenhelt sei darauf hingewiesen, daß der O. V. Zimmerer, Kraußned, Jelsler, Geifendörfer, Patiy, Pohl und die ö Kö ö ö . . k ö (Preis unbekannt) Böhmertsche Verlag in Dresden cin ganze Reihe von Schriften Damen von Arnauld, Butze und von Mayburg mit A. E. Die Direktion der Urania“ hat den guten und lobeng⸗ 6. 3 16. [3 1MnZ *. herausgegeben hat, die das neueste Gebiet der Sozialpolitik, die Jugend⸗ Im Berliner Theg ter wird Lothar' Schmidts drelaktiges werten Gedanken gehabt, ihr Mitglied Dr. P. Schwahn an den fürsorge und namentlich alle Vormundschafte fragen nach den' ge. Lustspiel Nur ein Traum“ am Donnerstag, den 18. d. M. zum Schauplatz deg furchtharen Erdbebens vom 25. Denember 1968 zu Weizen. sammelten Erfahrungen und nach der Seite des Ausbaues diefer 1. Male aufgeführt werden. utsen den, um in Sizilien und an der kalahrischen Küste Bilder einer 11? — — 200 229090 Institutionen behandeln. Insbesondere ist die Aufmerlsamkeit auf die Fräulein Rita Sacchetto tritt morgen, Sonnabend, zum letzten Wirklichkeit aufiunchmen, die grausig und erschütternd zwar, aber Breslau J 20, 90 20,90 2199 215710 beiden ersten Jahrgänge des von Klumker und Polligkeit herauz. Male in der Kom ischen Oper in ihren Tanzfzenen guf' In der geeignet ist, tiefes Mitgefühl zu wecken und alle Regungen der Seele Striegau HJ 20,69 21,00 2120 l. 50 gegebenen Jahrbuches der Fürforge? sowie auf die gleichfall; dorher in Szene gehenden Operette Lasulfs verabschiedet sich auch ju heschwingen, die von so eindringlicher Mahnung an die 1?' 21,09 21,00 2145390 21339 von Klumker herausgegebenen Probleme der Fůrsorge“ zu Fräulein Paula Worm in der von ihr so oft und mit Erfolg ge⸗ Indlichkeit des Menschen und seiner Ohnmacht gegenüber den Ratibor. ; — M — — 2140 A 690 sungenen Titelrolle. Die Vorstellung beginnt um 76 Uhr. atur walten heroergerufen werden. Dag Ergebnig dieser Reise, en JJ ; . 33 . 1
— —
lenken. Von der letzterwähnten Serse sind bercitg vier Bände er⸗ Hienen, und, zwar. Neukauer, „Der Ärbeilsmarkt in der Pressc⸗; Dihladampztsä gem Eng stine Sch̃u mgnn eint het eine Went, be bt Schr ierteteiten ui bewerkses ten, Euch nicht ohne 3 Fährlichkeiten fär den Unternehmer und einen gleichgestimmten Freund 7 8 235 30 21,9 A,
* *. 1 2 2 2 1 * *
— —
Spann, Unter suchungen über die uneheliche Bevölkerung in Frank? Einladung zur Mitwirkung im Hofkonzert in Bückeburg angenommen ĩ furt a. M.“; Feld, „Die Kinder der in Fabrkten arbeitenden Frauen und kehrt in der nächsten Woche zur Abhaltung ihres Liederabendz, war, liegt in einer großen Anzahl duich die Kunst des Herrn W. Kranz — und, ihre Verpfleaung'. von demfelben Verfasser ferner! am 8. März in der Philharmonie, nach Berlin zurück. Bie kolgrierter Lichtbisder vor, welche Dr. Schwahn in einem Vortrage 23,50 23 50 ö. Die Kinderarmenpflege in Elsaß⸗Lolhringen und Frankreich‘. gefeierte Sängerin, hegißt sich alsdann nach Wien und London End ersaͤusert und stimmungzvoll schildert, der seit wenigen Tagen im 23.50 2550 ⸗ 24.00 — Für daz Königreich Sachsen hat die Fürsorgeer ziehung wird anfangs April im Königlichen Opernhause hierselbst den Orpheus nissenschaftlich en. Theater der „Urania“ unter dem Titel Auf den 22,50 22,590 ö. 1 gesetzlichen. Rückbalt bekommen eetflanng in . Oipheng und Gumvdite len Shen sin gen. Gnde Aprss rind Trümmern Messinag, Erlebnisse und Eindrücke Aug der Ruinen⸗ sternen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 1 Februar warde das neue Gefetz über die Fürsorgeerzsehung ! ver. Frau Schumann. Heink mohrere Konzerte in Parls veranstalten. stadt sallabenzlich wiederhalt wird. Bie Wirkung die ser Schilderungen ist 1 Langenau i. Wrttb 22.20 23, 80 25, 80 24,00 24201 oͤffentlicht, das am J. Oltober d. J. in Kraff' tritt. Nach diesem Zu dem Konzert des Pnollbarmonischen Chores am Montag, an erster Stelle schmeril ich weil angesichtz der unsagbaren JZerftörung n . ; J d = I j ⸗ bildet leder Regierungsbezirk einen rechtsfähigen Fürsorgeverband, den 15. Mari, Abends 71 Uhr, in der Philharmonie (Dir Peo⸗ erst die ganz: Größe des Unglücks vor Augen tritt, die man nach den Roggen. dessen Fürsorgeausschuß in erster Linie berufen sein wird, die zur fessor Siegfried Ochs) sind nur noch Stehplätze zu 1 6 zu Zeitung nachrichten allein nicht gehörig zu würdigen vermochte; aber ö . I — — 16,40 16.40 Durchführung des Gesetzis notwendigen Ginrichtungen zu treffen, haben. Die öffentliche Hauptprobe findet am Sonntag, dieser Eindruck weicht alimärlsch der Befriedigung, die volle, i — 5117.55 diese ju verwalten, ihre Benutzung zu regeln und die bon den Kom! Mittags 12 Uhr, ebendaselbst statt Aufgeführt werden nur Werke wenn auch. schmeriliche Wahrheit immer gibt, und man fähli 1 15.60 1576 15, 89 munalverbänden fälligen Mittel fur die Fürsorgepflege einzuziehen. bon Bach (. Magnificat“ und drei Kantaten: „Mein licbster sich eins mit der tiefen Sympathie aller empfindenden Menschen für ; Breslau JJ i666 is, is is, 7 JIesus ist verloren, Herr gehe nicht Ing Gericht“, die Opfer der Katastrophe. Wir verzichten absichtlich darauf, Einzel 1 116565 i636 1656 WVergnügte Ruh, beliebte Seelenlust?) Solisten sind: Frau Juli beiten aus dem Vortrage zu geben, der in zwei Teile gegliedert ist, . Hirschberg i. SchlvzttS.S J 1635 i zJ i6 70 ᷣ 16,09 ib. 30
bon denen der erste sich befon ders mit Messina, der zweit auch uilt Ratibor. r,, 16,10 17.10 17, 10
1 ; Culp, Frau Anna Kaempfert, Fräulein Ey Liß j 2 z . ö 5e An Fräulein Eba Lißmann, Fräulein In. k Die Leipiiger Messe. Rechtiestig zum Beginn der EGmmt Keis ner, die Herren George A. Walter und Putnam Ghrtewolb. Kalabrien, mit den imütmaßlichen ürfechen des Bebeng und mit den 1 Folgeerscheinungen beschäftigt, Und denken, daß diefer Dinweis genügen 111 1 ä418.19 16.30 17,530 17.30
Dstermesse ist im Modernen Kunstverlag Dr Frenkler C. Co, Amn nn. Balt . n ' 28 ; we, m l 9 — . M S Orgel: . 1 2 4 . 3. . n . im Am. B. 3 — . ö Musikdir. wird, sich das gegenwärtig Dargebotene nicht e tgehen ju lassen. Sehr Neuß ang von eiten, mit mehr als 15 bildungen in der üblichen anerkennent werk ist der schnell⸗ Entschluß ber Pier * ; I s 30 356 eschmackvollen Ausstattung erschienen. Beachtung? verdien ie Auf⸗ ?. . e, e,, , ,, , m, reltion und dessen Döbeln d — 1699 18390 16,50 e , , . e. garn, ahn n . ie en l. (Der Konzertbericht bestndet sich in der gwelten Beilage) 1 Kegrn iat g, Tlenssbrunm Sind seit dem Unglück doch kaum . Rastatt 133 19.00 18,00 . 1 6 Materialschönheit im Kunstgewerbe, Georg ö Chateau Sallndii . 17.20 . ö öring über wertung der Kunstgläser, A. Henning, . . Gerste. 8. 6 st . ö . Stil, Aussãtze über Mannigfaltiges. Wongrowitz. . . ö 16,40 16,80 elwarenindustrie, . . ö ; . ö Mzr wa ed i. . z / . . J . 66 ; nn ,,, beer r wegn rere r, min , l. Fer lin, 18 Marz 190. , 1 n 3 gcrinnern an Gläser, wie sie zu Anfang der neuen kunstgewerblichen Ihre Majestät die Kaiserin und Königin besuchte heute bau in spektio n n of. 6 i , f. , 5766 11 . 163 8b. Richtung hergestellt wurden. Sie zeigen freilich nicht die übertriebene vormittag die Anstalten des Fürsorgevereins für die wẽibtiche deiche n bei Dom ⸗Müblen hol) durch ein en . gnschberg i. Schl. ö . U k 15356 , 16 56 U —ᷣ 4 1363 fu in 94 ö. , eigenartig ug 36 1 , , . Borsigstraß; Unter Führung des Vereinz. Damm aus Faschinendack werk ge sch lo ff neirenrdkn sodaß bei dem I — & 19 26 16, 13 n. In der Porze ᷓ reltors, urckh n Frãulei Bif ürchtet ; Sfeicen de Masf⸗ . , Söttingen 320 w zeugnisse der 16. Heubach, 12663. 9 , 4 e, nnen m d lien, 96 k 6 . a f m fen. ke mn n, ene, garn gen JJ 1 14390 f 153,83 Tierporsellane, durch ihre gute Modellierung und große Auffassung gehenden Besichtigung unterjogen. 6 1 — — aus. Auch die Tien porzellan von F. Kaestner, Oberhohndorf, Unter . ᷣ Rastatt J 20, 21,00 22,00 33 20, 00 glasurmalerei, müssen ihrer künstlerischen Vollendung wegen genannt ö . —⸗ J 13 566 a — werden. Der Preig von 2 M für das Hest ist bei dem reichen Ab⸗ In d ö. * — Toulon, I. März. (W. T. B.) Das Linienschiff ; . . bildungsmaterial nicht hoch. IU ('der gestrigen Sitz un g. der Saadtverordneten nahm „Carnot“ war im Hafen auf Grund geraten, ist aber mit Safer. chst S ? ʒ X . nn, , eli e g. 2 ö ö,. Erllärung Hilfe einer Anjahl Fahrzeuge wieder flotk geworden. . 1 O — l — — 1 1700 17.00 . ö 1 ö r Sta PVoffmann in der v 7 Si ur — ⸗ 750 7 * ' / gertehrsanstalten fer die Tan gielt es Lehrers an eine ble gen flat cher ift ,. — 111 13 6, n, , 16 . schul gemacht hat. Dg auß wurde die Beratung des Stadt bhaushal igetatz Noworossijek, 11. Mär. (B. T. B. 3 . J 15.30 16,30 146,40 16.90 Laut Telegramm aus Saßnitz ist die Post aus Schweden für 1 eg, gt, Fin Beratung gestelt maren sä Spe ietats, zie Nacht wurde ili cn fire Eid e ,,. w * 1 162 16560 18759 11400 1729 . die heute vormittag 11 Uhr in Berlin fällig war, ausgeblfeben, weil . . dem Vor chlag des tai za us schusseg genehmigt wurden. — Eg ö . ö a m ; Hirschberg 4. Schl. .. w — 17, 69 17,20 17,60 1760 2: 17,27 Postdampfer des Eises wegen nicht verkehren. folgte cin Antrag der Stadtvo. Bamberg und Genpssen: Den Magistrat . ; I — b — — 16590 1709 l 16, So 9 7 ? 5 : — zu ersuchen, schleunigst dem Reichstage das Ersuchen zu unterbreiten, . . Göttingen . . ĩ — ß — 17 50 17,50 179090 1790 dem Gesetzentwurf, betreffend die Erhöhung der Telephongebübren, die Fittangva (Provinz Regzio di Calabria), 11. März. (W T. B.) ö ĩ e 16,50 17,00 17,50 1750 1800 8 17.88 , ,, zu versagen. Der Antrag wurde, nach lem die Stabtyv. Ein hefiiger Erdstoß, der auch einigen Schaden verursachte, hal . 1 ö ö 13400 1450 1459 16,09 16,00 14,50 . . 17.20 17.590 14760 15 66 15, 90 ; 17 66
Die längste geradlinige Eisenbahnstrecke der Erde ist, Jacobi, Singer, Friedemann, Rost now dazu das Wort genommen die Bevölkerung beute früh in großen Schrecen ver etzt ( , . ö. Döbeln is 66. is 86 1750 170 . 180 17,00 1710 17,40 878 16,88
wie die Zeitung des Vereing Peutscher Eisenbahnverwaltungen mit, hatten, einstimmig angenommen. = Ferner stand f p 7 Gisenbahnverwaltun nit, hatten, einf . Fer d folgender dring⸗ 5 teilt, auf der Kuen os Ahetz and Pac fie Railway ju finden. Sie licher Antrag der Stadtvyv. Cassel und Genossen zur . , , ,. . Winnenden ö J 16,60 bildet, eine Teilftrecke der ihrer Vollendung entgegengehenden süd. „Die Stadtperordnetenversammlung wolle beschließen, den Magistrat Konstantinopel, 11. Mär. (8 8 9 ; Langenau i. Wrttbg. . 17.360 15,900 1800 1920 19.20 ; 340 17,89 ; amerikanischen Ueberlandbahn von Buenog Aires nach Valparaiso, be. um Auekunft darüber zu ersuchen, ob im Virchowkrankenbause nisch⸗ gen 2 i 63 e r . . . Rastatt. JJ kö 1900 19,50 19.50 20 00 20 00 6 19.25 5 . !. ? „Daß im Wilaje stüb infolge Mißernte 5. — 16,50 1700 — — =
— — — — —— 8
—
d D D O
*
x * —— 2 D 2 O O
u⸗Saling
nittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.
ginnt an einem 254 km von Buenos Atres entfernten Punkte und ist wiederum jahlreiche Erkrankungen don K s ö ;
91 . r ; kungen von Keankenschwestern und Wärter— 5 r ; J 351 km lang. Da die Linie früher den Soriafee ur ersonal : ss⸗ ᷓ Sr. ; und der serbischen Grenzsperre große Rot eingetreten . 3 . = haten
wurde ste me. Ile Guede! , r e . .. un ee 7 6 , n. a u e n n 9 8 Oberalbanien herrsche Hun gergnot und Hu ner n,. ö . Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufzwert guf bolle Mack abgerundet mitgeteilt. Der Durchsch 1 ; e maligen geraden Strecken war rund 282 Em lang. Später ist der sind, welche Maßnahmen der Magistrat zukünftig zwecks Berhln derun . Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Prels nicht vorgekommen ist, ein Punkt (C.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. ö ö. Berlin, den 12. Mär 1909. Kaiserliches Statistisches Amt.
See aurgetrecknet und die Gisenbahngefeslschast hat dir Krümmung derartiger Erkrankungen ju ergressen gedenkt. Nach Begrundung Ken van der Borght.
der Linie beseitigt. Die umgebaute Strecke ist seit dem 5. Oktober Antragt durch den Stadt?. Dr Levy h 2 Ei tig e S 5. d dtr. Dr. erlas der Stadtrat Dr. Weigert z ; 1907 im Betriebe. den eingegangenen Bericht der Krankenhausdirettlon. Nach die mn (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und ö. waren am 9. Mär 146 Erkrankungen zu verzeichnen. Diese waren Zweiten Beilage.) J
r, . . und sind jetzt völlig gehoben. Die Urfachen der 1———— ——— v — 2 krankungen seien auf Lorcheln jurückjuführen, die sich unter den? —— —
3 Di en. Dentscher Reichstag. bestimmung der Zuckerung, wie sie die Kommisson beschlossen hat, ist
. ö. ö . ja unzweifelhaft eine Verbesserung gegen die ursprüngliche Vorlage, ꝛ rk .
vom 11. März 1909, Nachmittags 2 Uhr. aber absolut auch von zweifelhaftem Werte; sie ist auch unksar und einem der Äbteile allein benannt werben, wenn dieser die Art be—
nicht geeignet, dem Weinhandel die Beruhigung zu bringen, deren stimmt.“ Jedoch ist . „»die Angabe einer Weinbergslage nur
— dann zulässig, wenn der Verschnitt ausschließlich aus ungezuckerten
seitigen will. In § 6a geht der Kommissionsvorschlag dahin: Ein Verschnitt aus Erzeugnissen verschiedener Herkunft darf nach
224 K u 3LxM Geck. Bun 3 1 j Zonr ⸗‚ l s 1ht von Wolff Iearavhisch Bureau. 9 Theater. e, ,,. re, , e, Straße 7 / d8.) Nomische Oper. Sonnabend: Lazuli. Zirkus Schumann. Sonnabend, Abend 76 Uhr: (Bericht von Wolff Telegraphischem 5 ee e . er bedarf. Es steht zu befürchten, daß der beklagengwerte Vorgang — r . . 6 Ainigliche S j Sor . Nevolutioushochʒeit. — Galaabend. Frl. Dora Schumann mit ihren ; Das Haus setzt die zweite Lesung des Entwurfs eines des Verschwindens alter, bewährter solider Wein handelsfirmen, Bestandteilen besteht“', und im zweiten Absatz: Es ist verboten, in 3 am pie e, Sonnabend: Dem f rie! Schul ⸗ und Spri N ; Lei . f Grund der Vorschläge der 31. Kor sion wie er unter dem geltenden Gesetze eingetreten ist, der Benennung anzugeben oder anzudeuten, daß der Wein Wachgtum zien rr bannfnntädorstel n. Bienst und . Eushpielhans, ten we Garn, Tage: , 1 . . 1 fich weiter eller ar wird zun Nl cn sowohl des e satnten Wein. Ynes bestinmilen ¶ Wenbergebesiz cle sei. em gegenuber will ein reiplätze sind J / ; n. abend? age: = erkules, he bei 3 fort. ch weite tsetzen wird zum Nachteil so es gesamtz i nes bestt Wein bergehzfttzers si. emgegenül . ö . nr au m e ,. Neunes Schauspielhans. Sonnabend: Fauft, Abend: Im Klub sessel. ier, 2 Der 8 Rab. Ds. 2 ersten Absatz hat der Abg. Dr. Thaler (Zentr.) e, , , , . ichne . 5 j , . . i. l ] . 41 ö 5. , ahrkünstler myanse aet,. — J 1 3 ö h . ein Nückgang des Weinbaues zu verzeichnen; in manchen Gegenden ist r aus Erzeugnissen verschiedener i arf n dann ne . . è3 2 95 Rape llmester 1. Teil. Anfang 76 Uhr. Thaliathenter ( Virektion: Kren und Schönfeld. Riihlom Kö . ö. 63 folgende Fassung zu 3 9 . . n ben, bedeutend. Ich empfehle meinerseits die Zustimmung ju einem Anteil benannt werden, wenn dieser der Nenge nach überwiegt ö gie: KJ * ö . . z ö u inländischen aube ewonnene Traube — 6 , 69 e , rn 2 J , , . un ⸗ t Di gab iner Weinberg s Fi, Kue bat hir, Hau, lad ,, a , , ,,, , , ms=ssgr r,, ar, ,,, , , , e, , , =/ en n nu mnterzrste r, Te or n theater. , . . 7 * 3 w. * er,, , 7 henne mai ce darf Zucker, arch in, einem 2 , e, I . f ir, . 6 . . Vage stammt und mgezu dert it. Ich gebe dem ersten abensteinerin. Schauspiel in vier Akten von er stönig. ure 'n ; Rren und Vkonkoweky. Gesangstexte ö ' 244 ' ĩ = werden, um einem natürlichen Mangel an Zucker bejw. Alkohol * feiUlih; Wegrenzung 9 2 sten Abfatzes der Kommission dor diesem A = . l 2* . 8 ; 1rkürjt: Golo, Past 5 derben, um einem naturlichen 1 sewesen; die Vorlage wollte den 31. Januar, die Kommission will Satze des ersten Absatzes der Kommission vor diesem Antrag un-= 3 6 Reerie: Gern Meenlfseur (Sinn, nn, übt: Hedda Gabler. von Aft. Schönfeld, Musit v. Böttor Holgender. Lier irre! 3 le Tien g ges ln . wen elne Rebermes an Ent welehe, abnbenf, el ee ßt,. s mi, Helemset as ber mnin' Nit dä bar ben, dnn en ö n, wih mn en. 3 z . 463 1. . Griselda. ö hat jeder Erwachsene auf all Si 9 wendig ist, um ein Erzeugnis zu gewinnen, wie es in gu e,. sekretär hingewiesen auf Weinbaugebiete, wo die Winzer selbst gar bedeutenden Schädigung er Produktion führen. er zweite onntag: 6 . z 9M 9 ) J = . 4 2 I ( uf allen S tzyl tzen ein Kind ngen ef ref nden Lage ohne sol zen Zusatz errel ht . J 5 1 * 567 n ,,, . * ö z — 2 2 * * 9 arFI[lsch⸗ 3) ü M ee fre, fg r, en e n na r , Tr r m ile ss weite Trignontheater. (Heorgenstraße, nahe Bahnhof ueöeih Jahren fett d, enn ihrem fen Kühen in der betreffenden Laäe obne solchen Zustz ertetht 6 zuern, sonßsan büg eum Pa bel sber gen, , , . eiplätze sind g: Die Stützen der Gesellschaft. Friedrichstraße.) Sonnabend: Li Preise. 66 Winzern nicht gelungen ist, ihr Prozukt bis zum 31. Dejember ju Abänderungsantrag vor. Dagegen bitte ich Sie, dem zweiten aufgehoben. Nadama Butterfly. Anfang 9 Uhr. i n ,,, rr, 5 ch enn * Liebes gewitter. wann n,, Die Kommissionsfassung des Absatzes 1 lautete: verkaufen, so müssen sie bls zum nächsten 1. Oktober warten. Ich Satz des S 6b zuzustimmen, der bestimmt, daß ein Gemisch He- ,, . 760. Abonnemente vorstellung. Stzi g. Nachmittags 3 Uhr: Die Liebe wacht. w amm mmm mmm mee Dem aus in ändischen Trauben gewonnenen Traubenmost oder schließe mich daher meinerseits mit Rücksicht auf die Interessen der von Weißwein und Rotwein, wenn es alt Rotwein in den Ver- e . md en at find zusge hoben. Eolberg hhillertheater. O. (Walln ert heater) 9413 Wein, bei Herstellung von Rotwein auch der vollen Trauben Produktion wie des Handels dem Antrage Hormann an, die Zuckerung kehr gebracht wird, nur unter einer die Mischung lennzeichnenden err le, e en, in fünf Aufjügen von Paul Sonnabend, Abends 8 Uhr: Rechts herum. rd Familiennachrichten. . maische, darf Zucker, auch in reinem Wasser gelöst, zugesetzt werden, überein stimmend mit der Vorlage bis jum 31. Januar juzulassen. Bezeichnung feilgeboten oder verkauft werden darf. Hier findet eine e, ng 1 . . ach mitt 6 in drei Akten von Hang Gaus. Konzerte. Verlobt: Frl. Maty von Bülow mit Hrn. Wil. um einem nafürlichen Mangel an Zucker bezw. reh e n n In §z 5 dem gezuckerten Wein die Angabe einer Weinberge lage zu , , des . i , n es . nr beater, onntag. ach mittags onntag, Nachmittags 3 Uhr: Gin Volksfe f j — ; 4 ⸗ . Uebermaß von Säure insoweit abzuhelfen, als es der Beschaffenheit verbieten, wie es die Kommisfton will, dazu liegt meiner Melnung dem ersten Saß, wanach ein Verschnitt aus deutschem weißen Wein 21 Uhr: Auf Allerböchften Befehl:; Sieben e Vor. — Abends 8 Uhr: e. 2 an, Singakademie. Sonnabend Abende 5 Ubr: 6 von er er, a. . S. Bohlendorf (Dobbin ö des . Art und Hertunft n guten Jahrgängen nach gar keine Veranlasfung vor. Der Abz. Hormann will mit ausländischen Weinen nicht unter einer Bezeichnung fellgehalten Tellung für die Berliner Arbeiterschaft: Montag, Abends 8 Uhr: Rechts herum. FTonzert von Amy Hare (Klavier) mit dem Verh. in 9 rf ; ahne Z satz gewonnenen Erzjeugnisses entspricht. Der Zusatz an aber auch die Bestimmung des meiten Absatzes des 5 5 beseitigen, oder verkaust werden darf, die den Anschein hervorruft, daß der Wein Minna von Barnhelm. Die Billette werden Cha mr . Vhiiharmonischen Orchester. Dirigent: Dr. Ernst 85 16. 9 * e, e. i Zwehl mit Frl. . Zuderwasser darf jedoch in keinem Fall mehr alg i, der gesamten wongch derjenige, der Wein gewerbsmäßig in Verkehr bringt, ber. deutsches Erjeugnig sei. Die Regierung hat diesen Satz für un ⸗ durch die Zentralstell⸗ für Voltzwohlfahrt nur an 2 haelottenburg. Sonnabend. Ahends 8 Uhr; Die Kunwald. 6 fi Ge h (De mol J. Flüssigkelt betragen. pflichtet sein soll, dem Abnehmer auf. Verlangen vor der Ucbergabe annehmbar erklärt; hier liegt in der Tat eine Differenzierung des Arbehervereine. Fabriken ujw. abgegeben,. Gin Karglinger. Trauerspiel in 5 Akten von Ernst , . zboren: E Sohn: Hrn, Kammerherrn und ö . . beantragt, im letzten mützutellen, ob der Wein gezuckert ist, und fich beim Erwerb von Üussandes vor. Bedenken babe ich guch gegen den , beireffend die Ver kauf an ein zelne Perf r von Wildenbruch. ͤ La drat Hang. Barthold von Bassewitz (Ohrdruf 4 Der Abg. Paasche (fr. Volksp.) hat beantragt, ? ö L282 ̃ Herf des Haustrunkeg. Wenn die Anträge Paasche und jelne Personen findet nicht statt. ö j ) Saal Gechstein Sonnabend, Abende 73 hr: Thü ?. 1 S 175 * 1 U er in dem ersten Wein die zur Erteilung dieser Auskunft erforderliche Kenntnis zu Herstellung des L struntes,. Wenn 9 e Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Julius Caesar. ö a ren. br: hüringen). atze statt /s zu sagen / g, ferner will e Beschaffenheit sichern. Dlese Bestimmung ist meiner Ansscht nach febr notwendig; Bormann in dem Sinne, wie ich es dargelegt babe, angenommen Saße die Wworte „insoweit., und „als es der Beschaffenheit ich bitte daher um unbedingte Ablehnung dieses Antrages Hormann. werden, kann auch der legitime Handel zufrieden sein. ; . Abg. Dr. Paasche (ul.): Das Gesetz bietet ja Fortschritte, wie
Abends 7 Uhr: 158. Billettre 3 ettreservesatz. Undine. N , li.. gi. herin? eee, a n (Gesang). Mitw.: a 8. ne g * . 96 ¶ s t : al — ontag, Abends 8 Uhr: Die Ftarolinger. ar enson ¶ Violine). arlottenburg). — Hr. Oberschulrat Dr. Nie⸗ es aus Trauben gleicher Art und Herkunft in guten Jahr- Die Bestimmnun bäis'mg s, „weit Ablatz, nech der Kammission; 12222 ö Wü . , , r gel ser . gangen ohne Jufatz hewonnenen Erzeugnisses entsprichtz streichen. *iallel lebende za nenn eib ele genetu en dert l; auch er , , , , , , , ö Beethoven Saal. Sonnabend, Abende s uhr: geb. Wilde (Stargard i. Pomm). K Abg. Spin dler (Zentü): Der Beschluß der Kommüission bezüglich lagen, die mehr als einer Gemar ng angehören, zu benutzen, 8 3 a , 9 w 1 * d wen 4 der jugelaffenen Zuckerwassermenge stellt eln Kompromiß dar. Man um gleichartige und gleichwertige Erjcugniffe Fenachbarter ö. ke, u heil n itzt 6 . Ig eee an . 33 83
mmer nachtstraum. Anfang 71 Uhr Sonntag: Jtevolution tu Rrahwinte Theater des Wesltens (Station: loai ukel. : on: Sool oalscher 2. Liedẽrabeud von Id W Garten. Rantstraße ) Sonnabend. T* aner. *. ent on Iduna Walter⸗Choinauus. Verantwortlicher Nedalteur: 4 at sich auf einen höheren Prozentsatz als 20 /, nämlich auf 25 9ͤφ, nahegelegener Gemarken oder Tagen zu bezeichnen?, ist : 6. . 2 ; 5 oberen Pro 2 ach in d V t Dieser Schädigung will mein Antrag vorbeugen. Allein die Möglich- die Winzer an der Mosel wünschen. Der Antrag mir zu eng gefaßt und geht in der gebotenen Vorsich 3 daß der Win er wegen der Juckerung eineg won anderen für nicht
stammerspiele. Sonnabend: Der er i. ann, n Goldat. — Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg . t, weil es st; igf ie
. f ö ⸗ J . 4 ie Vermebrung des Naturprodukts L verlangt, zu welt; ich trete dem Antrag Hormann bei, der wenigsteng die . . 7 r Der Arzt am S i ö. , Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. 3 kan d — nnr , 6 Dle * g Worte die 6 als einer Gemarkung ang eh ore n? be · I verbefserungebedürftig erklärten Weines vor Gericht gejogen werden . cheidewege. Nesidenztheater. (Direltion: Richard Alexander) Gebrnder Post. Eireichquarieits. es Pruq der Narddeutschen Buchdruckerei und Verlage ⸗˖ gerliner e, e. — — und folgende Tage: Kümmere Dich e Anstalt Berlin ö., Wilhelm straße Nr. 3z.
3 '. e . 2 8 . , ee, eee, onnabend: Einer von Choralion. Saal. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Zehn Beilagen
Konzert von Lucien Durosoir (Vñsoline). leinschließlich Börsen Beilage).
8 dor