1909 / 61 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Rente in Kr. W. 91, 55, Türkische e M. D. 184, 50 Buschtterader Gisenb. Att. Lit. B . 266 ult. 451 00. Desterr. Staatsbahn ver ult. 682. 50, Spiidbahngeselischaft 102 50, Wiener Bankverein 52l, 99, Kreditanstalt, Defterr. per ult. S27 90, Kreditbank, Ungar. allg. 734. 00, Länderban 133, 50, Brüxer , , , r w . oten pr. ult. O7, O00, a rr nn . —. 3. . ondon, 11. cz. (W. T. B. Schluß) 28 / Eng⸗ lische Konsolz 84, Silber 233, dem r , . 626 = aug ,, , , . arit, ; rj. c . o . . J 2 l B.) (Schluß) 30/0 Fran adrid, 11. ri. (W. T. B.) Wechsel auf Parig 11,70. Lissabon, 11. März. (W. T. B.) f, (f New Pork, 11. Mär. (W. T. B.) (Schluß.) Bel erheblich geringerer Geschäftstätigkelt war die Haltung der heutigen Böorfe überwiegend träge, die Kursgestaltung uneinheltlich; leitende Cisen— bahnwerte bewahrten jedoch im allgemeinen feste Tendenz. Am Vor- mittag erfolgte auf das Eingreifen der intereffierten Kreise eine Auf⸗ wärtsbewegung, wobei Harriman. und Atchisonwerte die Führung haften. Später trat jedoch auf den sich bemerkbar machenden beträchtlichen

WBetterbericht vom 12. Märj 1909, Vormittag 94 Uhr.

Stimmaterial unter der einsichtigen und straffen Leitung big ing feinste ausgeglichene und einheitliche Wirkungen bot. Die Pro⸗ gramme der Konzerte waren geschickt zusammengestellt und gaben den Sängern Gelegenheit, ihr Können in modernen, in klafsischen und in älteren Tonwerken, im Kunst. wie im vollgtümlichen Gesang zu zeigen. Werke von Bach, Liszt und Brahms kamen neben altdeutschen, altenglischen und altitaltenischen Madrigalen und a cappella⸗- Chören Lon Schumann ju Gehör. Eingeleitet wurden die Konzerte durch Orgelvorträge Bernhard Irrgangg, waͤhrend die Reihe der Gesänge im ersten Konzert durch eine Händelsche Sonate und im jwesten durch Guiseppe Tartinig Sonate „Der Teufeltztriller und durch Beethovenz Romanze F. Dur und Mojartz Menuetto D- Pur für Vloline und Klapier unterbrochen wurde. Die Bloline pielte Alfred Witten berg in gewohnter Meisterschaft, während der . Schwickerath sein gleichgestimmter Partner am Klavier war. Die Solopartien in den Chören führte Herr Gerard Zalsman aus Haarlem mit schöner Baritonstimme durch. Beide Konzerte ge⸗ währten, wie gesagt, einen hohen känstlerischen Genuß, und dag mußfk⸗ liebende Berliner Publikum wird es dem Professor Schwickerath auf— richtig Dank wissen, daß er es mit seinem trefflichen Chor, der am Rhein einen wohlverdienten Ruf genießt, bekannt gemacht hat. Ber lebbafte Beifall, den beide Konjerte fanden, wird dem

6. , auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs und Wirtschafts ne, , rn, 8. Niederlassung ꝛ. von Rechtsanwälten.

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

tersuchungssachen. *. * . 9 m gif und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Wind⸗ * Witterung z. Ünfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2g. Versicherung. . '. 1 Wett verla Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 33 6 der letzten 5. Verlofung ꝛc. von Wertpapieren. e

24 Stunden * ) Untersuchungssachen

75] Beschlagnahmever fügung. . ö. , gegen den Fahrer Mathias Kinz der 2.9. eldart.Regts, wegen ahnenflucht, wird auf Grund der 69 ff. des e . sowie der 85 356, 350 der M. St. FH. 8. der Beschuldigte Kini, geb. 22. 2. 88 zu Bettensweller, Gmd. Neurapensburg, O. A. Wangen, Württemberg, hierdurch für . erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Augsburg, 10. Mär 1809. Gericht K. Bayer. 2. Division.

Name der Beobachtung;

statlon ̃

768, NO 2sbedeckt 759,8 O 1 bedeckt 756,1 NMNo 2 bedeckt 758,2 O 3 bedeckt

SO 3 bedeckt S868 z berent⸗ s .

W I bedeckt 757,5 O 1 bedeckt

7Iö7. 0 MG N bededi

Sffentlicher Anzeiger.

Preis für den Ranm einer 4gespaltenen Petitzeils 30 9.

der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Tell der Verbindlichkeit. , den 3. März 19035.

znigliches Amtsgericht. 1.

(103970 Aufgebot.

Auf Antrag des Rechtsanwalts Leopold Jacobsohn in Lübeck, Breitestraße 13, werden alle Nachlaß⸗ gläubiger der am 18. November 1907 in Lübeck ver⸗ storbenen Witwe Anna Margarethe Caroline Petri, geb. Hübner, aufgefordert, ihre Forderungen späte⸗ stens in dem auf den 14. Mai 1909, Vorm. 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine bei dem Gerichte anzumelden. n läubiger, die sich nicht melden, können unbe . ibres Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden

Herrn Joseph Alphons Maria Vrener, Landwirts in Bingfeld bei Düren, zuletzt Gutspächters daselbst, ist uns als verloren angezeigt worden. In Gemäß⸗ heit von F 21 unserer Allgemeinen Versicherungs⸗ bedingungen machen wir dies hiermit unter der Be—⸗ deutung bekannt, daß wir den obigen Schein für kraftlos erklären und eine Ersatzurkunde ausstellen werden, wenn sich innerhalb dreier Monate vom untengesetzten Tage ab ein Inhaber dieses Scheins bei uns nicht melden sollte. Leipzig, den 12. Februgr 19039. Leipziger Lebensversicherungs ⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit (Alte Leipziger). Dr. Walther. Riedel.

Aufgebot derselben ö, Der gegenwärtige Inhaber genannter Police wird hiermit aufgefordert, sich innerhalb vier Wochen bei unt zu melden, widrigenfalls die in Verlust geratene Police dann bedingungsgemäß für kraftlos erklärt und an Stelle derselben dem Versicherungsas nehmer neue Aug⸗ fertigung erteilt wird.

Berlin, den 9. Mär 1909.

Victoria zu Berlin, Allgemeine Versicherungs, Aetien Gesellschaft. O. Gerstenberg, Generaldirektor.

93802

Der von uns ausgefertigte Pfandschein vom 13. De⸗ jember 1907 über den Versicherungsschein Nr. 105 345, lautend auf das Leben des inzwischen verstorbenen

Borkum Keitum Hamburg Swinemünde

Rügen walder⸗ münde

Neufahrwasser Memel Aachen Hannover Berlin

meist bewölkt meist bewöltt meist bewölkt meist bewöltt

meist bewölkt meist bewölkt meist bewollt metst bewölkt messt bewöstt meist bewölkt

759, 3 760 8 763 757 0

Verkaufsandrang eine Abschwächung ein, von der besondergs Grie⸗ werte betroffen wurden, in denen, auf Befürchtnngen, daß die Ge⸗ sellschaft außer stande fein würde, den gestellten Anforderungen hin⸗ sichtlich der geplanten Bondgzemission, nachzukommen, Liquidationen erfolgten. Deckungen bewirkten schließlich eine allgemeine Erholung, sodaß die Börse in stetiger Haltung schloß. Aktienumsatz 300 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn. Zingrate 14, do. Iingrate für letztes Darlehn des Tages 2, Wechsel auf London (60 Tage) 4,86 oo, Gable Lrangfers (88 40, Silber, Commercial Barg bös, Tendenz für Geld: Leicht.

Rio de Janeiro, 11. Märj. (W. T. B.) Wechsel auf London 15/4.

Kurzberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

Gssener Börse vom 11. März 1809. Amtlicher Kursbericht. Kohlen, Koks und Brikett. (Preignotierungen des Rheinisch⸗ Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk) I. Ga. und Flamm kohle: a. Gasförderkohle 12,50 15,00 M, b. Gag flamm förderkohle 11,50 - 12,50 K, C. Flammförderkohle 11,00 big 1150 Æ, d. Stüdtkohle 13, 90-14, 50 M6, e. Halbgestebte 13, 059 big 16,00 M, f. Nußkohle gew. Korn J und I 13, S0 14,50 4, do. do. II 185 00 - 15,50 dα, do. do. IV 12, 00 19,50 M, g. Nuß- rugkohle o =- zVoszo mm S, 50-=g, S0 Æ, do,. O S660 nin 8. S5 bi lz M, h. Grustohle 7 G 9,3 M, II. Fett oh le: a. Forder- iohse 1100-11, 5 , b. Bestniterte Köhle 13 b = iz Jor , . Stückohle 13,50 14.00 4A, d. Nußkohle, gew. Korn 1 15,50 bis 1450 A, do. do. HL 13,50 14, 50 M, do. do. III 13, o- 14, 00 6, do. de. IV 1200 - 15,00 4Æ, e. Kokskohle 11,00 - 12,090 4 IIl. Magere Kohle: a. Foͤrderkohle 10, 00— 11,00 Æ6, b. do. melierte L126 12.25 A, o. do. aufgebesserte, je nach dem Stück ehalt 1225. 14, 90 Æ, d. Stũüctohle 13,00 - s6, 00 Mνι, e. Ruß- ohle, gew. Korn JL und I 14,50 - 17, 50 M, do. do. UI 16, o0 big 1800 4, do. do. IV 1200 - 13,50 M, f. Anthrannt Nuß Korn 1 18,50 - 20,50 M, do. do. II 21, 05 - 24, S0 M6, g. Fördergrus g, 50 big 1000 M, h. Gruskohle unter lo mm 6,50 —8, 50 M; IV. Kok: a. , 1450 16.50 MÆ, b. Gießereikoks 19,00 21,00 4, g. Brechkoks 1 und II 21, 0-24, 00 M.; V. Britettz: Briteit; se nach Qualität 11,509 - 14.285 . Vie nächfte Börsenversammlung findet am Montag, den 15. März 19809, Rachmittagg von 3 bis 41 Uhr, im Stadtgarten saale“ (Gingang Am Stadtgarten) statt.

Magdeburg, 12. Märj. (B. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ ucker 88 Grad o. S. 10,10 10,17. Nad produkte 75 Grad o. S. S530 -= 5,45. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. J o. J. WV, 00 20, 25. Lristalliucker 1 mit Sack —. Gem. Raffinade m. S. 19,75 bin 29090. Gem. Melig 1 mit Sack 1925 19,75. Stimmung: Stetlg. Robjucker J. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Mär; 2075 Gd., 2035 Gr.;, bei,. April 20,75 Id., 265, 80 Br, = bei, Mai 20 85 Gb., 20,90 Br., bei, Juni 20,95 Gd. , 21.90 Br., ber., Auqust 21,15 Gd., 21.25 Gr. —— hej. Stimmung: Ruhig. Wochenumsatz 7095 9000 Zentner.

Esln, 11. Märj. (B. T. B.) It ubsl loko 61, oo,

Mai 58 00.

Bremen, 11. März. (G. T. GB.) (Borsenschlußbericht. PVrlvatnotierungen Schmalj. Niedriger. Loko. a en . * Doppeleimer 55J. Kaffee. Ruhig. Offizielle otierungen

m, gn, Baumwolle. Kaum behauptet. Upland loko midbl.

4.

Damburg, 11. März. (W. T. B.) Petroleum amerik. spei. Gewscht O, So0 0 loko flau. 7, 26. spa

Hamburg, 12. März. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags bericht) Good average Santos Mär 34 Gd.,, Mal 34 M. Seytember 316 d., Dejember 311 Gd. Ruhig. Zucker markt. (Anfangtͤbericht.) Rübenrohjucker J. Produtt Bafss 88 0) Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg Märr 20,75 April 29709. Mat 20 85, August 21,15, Oltober 19,70, Deiember

19,55. Ruhig. (B. T. S.) Rap Angust 14,30 Gd.

Bu dapest, 11. März. n . a

ondon, 11. r (W. T. G) 9660/9 Javajucker prompt, 11 sp. d. Verk. Rübenrohzjucker Marz stetig,

fest, 3 3. . . Marz. (G. ondon, ĩ rz. 222 luß.) Stan dard⸗ a n. träge, . ga, ,. ö . vervool, ; rz. W. T. B.) Baum wolle. Umsatz: 8000 Ballen, davon für Qui or und Grport 800 G. Tendenz: Willig. Amerllanische middling Lieserungen: Ruhig.

Mär 5.00, Mär April 5, oo, April Mal Foo, Ma⸗ Juni 3.02, Junt-Jult 5,03. Jult. Auguff S,od August. Septen er 469, September Oktober 4,95, Oktober. Nopember 4,53, Robember- an,. 4,90. aggow, 11. März. (W. T. B. ; fest, ere , . 6 ö , . arisz, 11. rz. (G. K. G. luß.) R ck 6 4 n. . e, xe eo ? er ee zee 9 * ü: . * ie, 2 1 pril 30 /, Mai⸗August 311, m sterdam 11. März. (W. T. G. . 2 2 Ber ffn en a n, n,, , ntwerpen, ; ãrz W. . B. . enn e 55 ** 26 123 ö Br., * wk . . T., 0. * 9 . 66. 2 . k ew Jork, 11. März. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwollepreiz in New Jork 9g, 8090, do. für N23 . 96 , Lieferung ver Jull g, 37. Baumwoll preis in Ferm srleans 9rsis, , . Standard wöste in New Jork 8, so, do. do. in Philadelphia A5, do. Refined (in Caseg) 10, 39, do. Gredtt Galanceß a. Bm Is, Schmal Weftern Steam 1670, do. Rohe u. Brotherg 10 80, 9. s nach Liverpool 1, affe fair Rio Nr. 7 If, do. hei

ver April S8, 75. do. do. ver Juni 6, 30, Zucker 3, 33 Zinn 28, 55 -= 5 6, Rur fer 12 75 1350. ö 3

Theater und Mufsik.

Ron jerte.

Zrei sehr genußreiche Konzerte deranstaltete

er am 6. und am . Aachener städtlische Gesangverein unter der . äh Dirigenten, Professor Schwicke ra th im großen Saale arm one. Eg war ein erlesener Genuß, den Darbietungen

8. d

Aachener Gesangverein gejelgt haben, daß man auch hier seine ausgezeichneten Leistungen nach Gebühr ju würdigen weiß. Das 5. Panzner⸗Konzert im Mojartfaal führte am Montag als Solisten den Geiger H. Kolkmeyer aus Bremen vor. Alle Merkmale eines tüchtigen Musikers waren in seinem Vortrag vor— handen; Anzeichen einer ungewöhnlichen Künstlerschaft fehlten noch. Ein wunderschöner Ton wurde tadellos erzielt; dazu fügte sich eine sauber gefeilte Technik und ein vornehmer Geschmack im ortrag. Es klang alles warmhernig empfunden und sinnvoll disponiert, sodaß eine vortreffliche Leistung geboten wurde. Daz verstärkte Blüthner⸗ orche ster zeigte sich, wie stets, unter Professor Panznerg belebender Führung von der allerbesten Seite; Händels „Concerto grosso“ für Streichorchester, in dem die Solobiolinen von den Herren Lambinon und Bock, das Solovioloncello von Herrn Dis elez ausgezeichnet gespielt wurden, klang wunderbar schön in seiner gesunden Frische und seiner Vornehmheit des Stilg. Die jweite Programm haͤlfte war Richard Wagners Kompositionen vor— behalten; nach der überwältigend schön gespielten „Tannhäuser“ Quvertüre wurde dem genialen Konzertleiter und seiner rührigen Schar begeisterter Beifall zuteil. Der Piaaist O' Neil Phillips entwickelte, gleichfalls am Montag, bel seinem Klavierkonzert im Klindworth⸗Scharwenkasgal eine ungewöhnliche Kraftfülle. Der Ton wurde dabei für lyrische Feinheiten entschleden zu derb ge⸗ nommen; sonst hinterließen die Frische des Gefühls und die gut ent— wickelte Technik günstige Eindrücke. Gerd, , R,

Ihrem 8. Symphonieabend stellte am Diengtag die Königliche Kapelle, diesmal unter des Kapellmeisters Leo Blech Leitung, die Symphonie Nr. 2 in C.Moll von Bruckner an bie Spitze. Dies leider selten gespielte Werk des geistvollen Tonsetzers zeigte von neuem, wie herrliche Musik und staunengwerte kompositorische Technik das symphonische Schaffen Bruckners kenn— zeichnen. Eingeleitet wird das Werk durch ein praͤchtiges Thema, dessen volle Charakteristik in wunderbarer Klangfülle die Celli bringen, bis das ganze Streichorchester sich dieser Figur an⸗ nimmt, während die Holiblaäͤser es rankenartig umspielen. Fast scheint es als ob diese ganze Vorarbeit nur eine Introduktion zu dem nun folgenden Andante sein sollte, das flar und übersichtlich in überaus fesselnder Kontrapunkiik die verschledenen Themata ent— wickelt. Wenn der Komponist nichtg weiter geschaffen hätte als diesen Andantesatz, so wäre er degwegen schon ein ganzer Mann. Wie wonnig führen Violine und Flöte bier ein intimes Liebesgespräch, wie innig und sehnsüchtig geht in idealstem Pianissimo das Motiv zurück, um dann völlig zu ersterben! Ihm folgt ein griginelles Scherio von bemerkenswerkem Stil, das einem rassigen Finale Platz macht, das eine geradezu dramatische Gestaltungskraft in sich birgt. Gespielt wurde meisterlich, oft ein etwas zu schnelles Tempo eingeschlagen., das jedoch dem Ganzen keinen Abbꝛuch tat. Zwischen dem Brucknerschen Werk und der am Schluß gespielten symphonischen Dichtung Mazeppa“ von Lisjt brachte die Künstler⸗ schar Mendelssohns Ouvertüre, Notturno und Scherzo aus der Mustk zum Sommernachtstraum' ju Gehör, dessen Schlußsatz wiederholt werden mußte. In Tempo und Dynamik etwas ju stürmend und grell wurde die Lisztsche Tondichtung gebracht, was der Klarheit des Ganjen Eintrag tat. Das ausverkaufte Haus geijte aber auch hier nicht mit seinem Beifall. Ein Konzert mit eigenen Kompositionen veranstalte Karl Thiel ebenfalls am Dlenstag in der Singakadem ie. Es war ernste Musik, jum Teil echte Kirchenmusik, die vorjugsweise in der Form von Chor- gesängen geboten wurde; nur wenig Einzelgesänge waren darunter n Teile einer Messe, eine Motette, eine biblische Erzählung ür Männer, und gemischten Chor usw. wurden in geschmackvoller Form vorgeführt; ihnen allen ist ein ernster, gläubiger Zug eigen, der sich in den Chören .Was blüht in Deinem Garten, Maria, Du heil ige Frau“ und in dem Ave Maria in Venedig“ auch zu schwãrmerischer Innigkeit steigert. Eine anregende Wirkung ging fast von allen Ton- dichtungen aus, da auch die mannigfach wechselnde Fotm, in der sie geboten wurden, Aufmerksamkeit erregte. Zum Teil wurde a cappella gesungen; dann wieder wurden die Gesänge begleltet von der Orgel oder Harfe und Hörnern; die feierlich gehobene Stimmung wurde da— durch merklich gesteigert. Der Komponist leitete selbst die Vor= führungen, in denen außer dem Chor noch die bekannte Sängerin Agnes Fridricho wien mit ihrem pastosen Alt erfolgreich mitwirkte. Die Harfe spielte Otto Müller und an der Orgel saß Fos. Fitze n. Seinen einzigen dieswinterlichen Klavierabend gab im Beethoven sagl an demselben Tage Theodor Szäntsô, der hier schon wleder⸗ holt in Kammermusikabenden und allein vor die HSeffenilichkeit . ist und sich auch als Komponist betätigt hat. Bei dem in

ede stebenden Konzert wollten weder der Künstler noch die wenig jahlreichen Zuschauer in die rechte Stimmung kommen. Die unver⸗ kennbare Begabung des Pianisten und seire treffliche Technik konnten über eine gewisse Verschwommenheit und Weichlichkeit des Spiels nicht binwegbelfen. Dies machte sich auch in seinem eigenen, zu Gebör ge— brachten Tonwerke (Zwei Lamentationen) bemerkbar. Von den anderen Kompositionen gelangen die Estampes“ von Debuffy und unter diesen „Jardin sous la pluie“ am besten. Gleichen Beifall fand auch die Wiedergabe von Liszt Mendelssohng „Hochzeitamaisch und Elfenreigen'. Der Liederabend eigener Kompositionen, den Anna Cramer gleichzeitig im Klind worth Scharwenkasaal veranstaltete, hinterließ einen getellten Eindruck. In der Mehrjabl der Lieder trat ein Mangel an geschlofsener Kompositiontztechnik und greifbaren, logisch entwickelten musikalischen Gedanken zutage, den man doppelt bedauern mußte, da in Stimmungsgehalt und Harmonie sich manches Interessante und Gewäblte in den Kompositionen fand. Am glücklichsten gibt sich die Komponistin auf dem Gebiet des schlichten, volketümlich gehaltenen Liedes wie z. B. „Lebewohl“ und .Wenn die Linde blüht.. Hier verbinden sich Form und Inhalt, Text und Musik zu einer Einheit, was bei den größeren Gesängen bon differenzierterem Stimmungägehalt nicht immer der Fall war. Für die Wiedergabe der Lieder setzten Johanna van de Linde und Gerard Zaltman ihr Können ein, von der Komponistin unteistützt, die am Flügel begleitete. Paul Weingartens Klaviervorträge ließen am Mittwoch in der Singakadem ie wohl eine merkliche , . Begabun erkennen, jedoch ist in seinem Spiel noch längst nicht alles fa. fm f ausgeglichen. Die Technik müßte sauberer ausgefeilt erscheinen und der Inhalt sorgfältiger gegliedert und wärmer empfunden werden. Noch wird das unruhige Spiel zu sehr von einer rein verstandegmäßlgen Ueberlegung beherrscht.

dieset sber zb Sanger und San get iu enen folgen, deren frefflichez

66.000 0

JI66. 8 NW T bededt

SOD 2 Schnee

88 J bededr .

5 SSW bedekk—= SW 1 Nebel

SW 1 bedeckt

SW I Regen

Treiben ö Bromberg Meß

Frankfurt, M. Karlgruhe, B. München

lag erf. Nachts Niederschl.

Nachts Niederschl. meist bewölkt meist bewoltt Nachts Niederschl. Wilhelma hav.) meist bewölkt (Kiel,) Nachts Niederschl. (Wustrow i. M.) Vorm. Niederschl. Kõnigsbg.. Pr.) meist bewölkt (Cassel nimlich heiter Magdeburg) melst bewölkt Grũnberg Schl.) mwmeist bewölkt (Mülbaus., Els.) Nachm. Niederschl. Friedrichs haf.) Nachts Niederschl.

(Bamberg) ztemlich deter

Stornoway Malin Head Valentla

NW A4 bededt 3 NW NNO NO

halb bed. halb bed.

Seilly wolkig

Aberdeen bedeckt

Shield

Holyhead Ihle d Aix 2

—ĩ bedeckt

wolkig

beiter

St. Mathieu NO 4 bedeckt

NO 4Schnee 101 2 3 NW A2sbedeckt 13 0 3 5

Grit ne Pari Vlisstingen Helder 7 Bodoe Christian und Skudes nes Slagen Vestervig P Kopenhagen Karlstad Stockholm Wisby Hern sand HYaparanda Riga Wilna 7577 Pint 755.5 Petergburg Wien Prag . Rom Florem Cagliari 7557 Warschan⸗ Thors havn 766. Seydlo f sorx Cherbourg Clermont Biarritz

Nizja

Krakau Lemberg HVermanstadt Triest Brindisi Livorno Belgrad Helsingforg . Zurich . Genf

Lugano Sãn ig

NS J bededt = 5 6 5 NO J bedeckk M 6 JoDe,6 8 J halb bed. 272 0 786,9 WNW l dedeckt 02 11 60.5 SSS S bedekk G6 60 607 8 J bededt = 1386 5 Gn, TB J bedeckk = 20 5 Ds d X Dunst 761,7 bedeckt

Windst. e 162.66 S Schnee bedeckt

761,8

766 0 6 2 wolken.

3 Schnee

2 bedeckt indit. Pede bedeckt 1 Nebel 2 Regen Nebel 3 Regen 2 bedeckt I bedeckt

11 s , -- --- ee 8

SW bededt 2 heiter heiter bedeckt 3 bepetk = bebeck Nebel wolken! een halb bed. bedeckt I halb bed. wolkig bedeckt wolkenl Schnee 11,

94

dee

6

7667 7os 5 758. 3 os 6 757 5 ds, WS wa Dunrosnc5 JI64.8 Regen 17 Porlland Bill 75. gj bedeckk I7

HPochddruckgeblete über 770 mm liegen über Nordrußland und westlsch von Schottland; eine verslachte Depression lagert über Kontinentaleuropa und dem Mittelmeer mit mehreren Minsma; eine vertiefte Depression unter 752 mm befindet sich über dem Nordmeer. In Deutschland ist das Wetter trübe und etwag milder; im Süden herrscht bei Westwinden Tauwetter, im Norden bei Ostwinden Frost⸗ wetter. Der Süden hatte Niederschläge.

Deutsche Seewarte.

Mitteilungen des Königlichen Azronautischen Observatoriumgs Lindenberg bei Beeskow,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstleg vom 11. März 1909, 84 bis 101 Uhr Vormittags:

Station Seehöhe 122 m 500 m 1000 m 2000 m 3000 m] 3280 m Temperatur (0 3

K 4 Rel. Fchtgk. / 91 941 74 70 61 56 Wind⸗Richtung . 0 Zwischen 080 und 80

Geschw. mpa 11bis 2 185 14 1617 14 1 13

Trübe, untere Wolkengrenje in 359, obere in 540 m Höhe; darüber Temperaturzunahme von 7,5 bis 0,50 bei 750 m, des- gleichen zwischen 1119 und 16500 m von 43 bit 3, e. Am

x

1 O.

Draht 3 mm dicker Reifansatz.

od068 lige 8 Untersuchungssache gegen den Kanonier

August Louis Heunicke der 6. Batterie Cleveschen Feldartillerieregiments Nr. 43, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 69 ff. M. St. G. Be. so⸗ wie der 55 356, 360 M. St.- G. O. der Beschuldigte hierdurch für fabnenflüchtig erklärt. Düsseldorf Wesel, den 9. März 1909. Königliches Gericht der 14. Division.

104069

ig . Untersuchungssache gegen den Musketier Osto Martini der 9. Komp. Infanterieregiments Rr. 56, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 33 65 ff. M- St. B. Bs. sowie der S5 z56. 360 HM. St. G.⸗-O. der Beschuldigte hierdurch für fahnen⸗ flüchtig erklärt.

Düfseldorf Wesel, den 9. März 1999. Königliches Gericht der 14. Division.

1040717 ig der Untersuchungesache gegen den Rekruten Charles Martin Hermann Kamp vom Landwehr besirk IJ Hamburg, geboren am 19. Mal 1887 in Hamburg, von Beruf Matrose, wegen Fahnenflucht, wird der Beschuldigte hiermit gem. S5 69 ff. des Militãrftrafgesetzbuchg und S5 356, 360 der Militär- fte e , nn für fahnenflüchtig erklärt.

e . .

,, 1 März 1909.

Gericht der 17. Division. IIe Nr. 10061005.

Der Gerichtsherr: Dr. Reuter,

v. Pritzelwitz. Kriegsgerichte rat. 104074 Verfügung. ͤ Vie unterm 29. 9. C8, bekannt gegeben am 3. 10. 08, gegen den Grenadier Johannes Firmery der 9. Komp. Gren. R. II0 ergangene Fahnenfluchtserklärung wird aufgehoben.

Karlsruhe, den 9. März 1909.

Gericht der 28. Dwision. (l04067] Verfügung.

Die wider den Kanonler Martin Stein der z. Batterle 2. Weflf. Feldart. Regts. Nr. 22 in Nr. 205 des Deutschen Reichsanzeigers erlassene Fabnenfluchtserklärung vom 31. August 1908 wird aufge hoben.

Münster, W., den 10. März 1909.

Gericht der 13. Division.

(040731 Geschluß. Aufgehoben ist die in der Untersuchungssache gegen den am 12. Rovember 1885 in Fahrnau, Baden, giborenen Fahrer der 6. Batterie Feldartillerie· regimentg Rr. 65 August Albiez wegen Fahnen⸗ flucht unter dem 14. Dejember 1907 er angene Fabnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung.

Taeger, den 6. Mär 190 Ludwigsburg, Königlich Wärttembergisches Gericht der 26. Division. Der Gerichtsherr: von Bronikoweki, Schrag, Generalleutnant und Kriegsgerichtsrat. Division g kommandeur. 104070 Ver fügung. ö , Dle ö 9g. 4. 1966 gegen den Musketier Bau- mann 8sitzl erlassene Fahnenfluchtgerklärung wird aufgehoben. Trier, den 8. 3. 09. Gericht der 16. Division.

Y Aufgebote, Verlust ˖ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

l0o3 174 Aufgebot. . , Die Hime A. de Leef in Amsterdam hat das Aufgebot zum Zweck der Kraftloserklärung der Altien Nr. 256 337 358 450 z 3 633 und 655 der Aktienbrauerei Homburg v. d. H. vormals A. 6. schmitt in Homburg v. d. H. beantragt. Der In⸗ haber dieser Aktien wird bei Vermeidung ihrer Rrastlogerklärung aufgefordert, spätestens in dem hiermit auf den 4. Oktober 1909, Vormittags 5 Ühr, in dem hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Rr. Id, bestimmten Aufgebotstermine selnt Rechte anzumelden und die Aktien vorzulegen. Domburg v. d. Höhe, den 1. Mär 1909. Königlsches Amtagericht.

ligels ; r den en ist im Herbst 1908 in München

eine zo / Münchener Stadtanlebenschuldverschreibun vom * 1895 Lit. O0 Nr. 2408 zu 1000 A 3 den dazu gehörigen Zinsscheinen.

München, 9. Mär 1803. K. Pol ijeidirektion.

Freiherr von der Oeydte.

logos] Gemäß § 367 H.-G. B. wird bekannt gemacht daß dem Herrn Gustar Süßmann in Berlin, gi el gra Nr. 15, der 3 Y o Schlesische Pfand⸗ nief Lit. X Serie I Nr. 7566 über 3000 46 ab- handen gekommen ist. Breslau, den 4 März 1908. Schlesische Generallandschaftsdirektion.

llozg6? Nufgebot.

Der igartenha nt k! Rudolf Wünsch in Oels n Schiefen hat ung den Verlust der unter Rr. 187 zos über M 600,‚— auf das Leben des

93968

ö ggestellte Police Nr. 62 215 über M 3000, zahlbar am 5. Okt. 1929, ,, ten indes sofort nach seinem Tode, ist nach Angabe des

In Gemäßbeit des 5 22 der in der Police abgedruckten

bri ir dies hiermit zur öffentlichen Kenntnis unter der Ankündigung, daß, w 3. ab gerechnet, als Inhaber der Poliee sich niemand bei uns

im Falle des früheren Ablebens des Versicher Versicherten durch Brand vernichtet worden.

wenn innerhalb dreier Monate, von melden sollte, die vorbejeichnete Police als kraftlos gilt und an deren

neue Ausfertigung erteilt wird.

Die von der unterzeichneten Gesellschaft auf

Magdeburg, den 8 Februar 1909.

Allgemeine Ver sicherungs Der Genera

Oeffentliches r.

Wilhelma in Magdeburg.

In dessen Vertretung: Dr. Engelbrecht.

das Leben des Bäckermeisters Herrn Johann Michael

Stelle dem Versicherten eine

Actien⸗⸗Gesellschaft. Idirektor:

103964 Aufgebot. 1 Die Ehefrau Wilhelm Müller, Anng geb, Brambach, in Cöln Ehrenfeld, Hauffstraße 15, hat dag Aufgebot des Sparkassenbuchs der Sparkasse der Stadt Cöln Nr. 19081 über 265,94 M, lautend auf Anna Brambach, ; 2) der Schleifer Albert Cramer in Cöln, Pfälier⸗ strahe ho, hat das Aufgebot des Sparkassenbuchs der Sparkasse der Stadt Cöln, Zweigstelle III, Nr. 6 084 über 111,45 M, lautend auf Alfred Cramer, 3) der Dekattur Hermann Wilbelm Ludwig König in Hamburg, Bäckerbreitergang 28, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. W. Karstens in Hamburg, hat das Aufgebot der auf den Antragsteller stõnig lautenden Pollee Nr. 52 472 der „Concordia“, Cölnische Lebengbersicherungs⸗Gesellschaft in Cöln über 2000 ., 4) der Kaufmann Emil Blumenau in Cöln, Brüͤsselerstraße l, als Vormund der minderjährigen Paul und Martha Stern hat das Aufgebot des Hypotbekenbriefs über die im Grundbuch von Kalk Band 24 Blatt 932 Abteilung III Nr. 2 für den Kaufmann Benedix Stern in Cöln eingetragene othek von 13 000 , diz der Gerichtsvollneher a. D. Carl Nopp in Cöln, Hermann Beckerstraße 3, als Pfleger des Nachlaffeß der am 3. Oktober 1998 in Cöaln ver—⸗ storbenen Witwe Egon Happel, Catharina Eva geb. Begin, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefs über die im Grundbuch von Cöln Band 243 Blatt 9696 in Abteilung III 6 . . d, , Witwe Happel eingetragene Hypothek von 2500 , ; 5 der ki Conftantin Schüller in Fischenich, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Löwenstein in Cöln, bat das Aufgebot des 'r gef efs über die im Grundbuch von Fischenich Band 15 Blatt 709 in Abteilung III Nr. Y für den Meschenicher Dar⸗ lehnzkassenderein, e. Gen. m. unbeschr. Haftpfl. in Meschenich eingetragene Hypothek von 1680 , 7) der Kaufmann Barthel Heeg in Cöln, Linden⸗ straße 86, hat das Aufgebot des Hypothekenbriess über die im Grundbuch von Kriel Band 5. Blatt 161 in Abteilung III Nr. 21 für Peter Heeg, Kaufmann in Eöln, eingetragene Hypothek von 3000 bean⸗ tragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 6. Juli i909, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter jeichneten Gericht, Norbertstraße 11, Zimmer 42, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunden erfolgen wird. Cöln, den 1. März 1909. Königliches Amtagericht.

Abteilung 60.

104018 Aufgebot. t 1) 7 Eigenkätner Gottlieb Rasch aus Kutzburg, Y) der Stellmachermeister Johann Fidorra in Willen. berg, beide vertreten durch den Prozeßagenten Balk in Willenberg, haben jum Zwecke der Anlegung eines Grundbuchblatteg dag Aufgebot zu 1: der Parzellen 26 /i, 221/16 2c. Kartenblatt 7 der Gemarkung Kutzburg von 0 20,70 ha mit O, 5 Tir. Reinertrag und 24 46 Nutzungswert; ju 2: der Parielle 1390 160 Kartenblatt 11 der Gemarkung Willenberg von 6 05,53 ha mlt 9, 0s Tlr. Reinertrag beantragt. Es werden daher alle Personen, welche das Eigentum an den aufgebotenen Grundstũcken in Anspruch nehmen, aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Mai 1909, Mittags A2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 94, anberaumten Aufgebolztermine ihre Rechte anzumelden, widrigen. falls ihre Ausschließung mit ihrem Rechte erfolgen wird. Willenberg, den 3. März 1909. Königliches Amtsgericht.

1039721 AUufgebot. l Auf Antrag der Frau Anna Catharina Höft, 6 Grube, in Lüdingworth. Westermoor wird ein Auf⸗ gebot dahin erlassen: 1) Ez wird der am 15. März 1865 zu Cuxhaven geborene Peter Hinrich Schalck hbiermlt aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 7. Dezember 1909, Vormittags 5 hr, anberaumten Aufgebotstermin im Amts- gericht Ritzebüttel, Zimmer Nr. 3, J. Stock, ju melden, wöidrigenfalls seine Todegerklärung o wird. 2) Es werden alle, welche Augkunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, hiermit aufgefordert, dem unterzeichneten Gerichte spätestens im Aufgebotstermine Anzeige ju machen. Cuxhaven, den 8. Mär 1809. Das Amtsgericht Ritzebüttel, Abteilung für Aufgebotssachen.

den verschollenen taubstummen Weber Karl Pisula ((Pißula), geboren am 18. Olktober 1821 in Leschnitz, Sohn des verstorbenen Webers David Pisula und seiner Ehefrau, Marianna geb. Koba, aus Ifschat der sich zuletzt in Jakobswalde, Kreis Kosel, auf⸗ gehalten hat, für tot zu erklären.

anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗

Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 16. Dezember 1909, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Vl,

falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen ju erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige ju machen. Dem Verschollenen ist ein Vermögen von mehreren Hundert Mark zugefallen.

Leschnitz, den 5. März 1909.

Königliches Amtsgericht.

103968 lien e. zum Zwecke der Todeserklärung. Die Arbeiterfrau Bronte lawa Pancspk (Pair eivk, antik), geborene Crarnietzki (Czernetzki in Zaborze⸗. . Schulstraße, bei Johann Widera, bat rantragt, den verschollenen Arbeiter Josef Par czyk (Painczyk, Pantzyl), ihren Ehemann, zuletzt in Rogdzin wohnbaft, für tot zu erklären. Der be. zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 4. 11. 1909, Vormittags gz Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, anberaumten . zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen ju erteilen vermögen, ergeht die Auf— forderung, spätestens im Aufgebotgtermine dem Ge= richte Anzeige ju machen. Myslowitz, den 2. 3. 1903.

Königliches Amtsgericht.

(103976 Aufgebot. ; . Dle Ehefrau des Johannes Metz, Katharina geb. Nau, in Wolferode hat beantragt, den verschollenen Deinrich Weber, geb. 23. Juli 1811, zuletzt wohnhaft in Wolferode, für tot zu erklären. Der bejeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den G6. Oktober 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterjeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotetermine ju melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen ju erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗

richte Anzeige zu machen. ; Rauschenberg, den 9. März 1903. Königliches Amtagericht.

(1039717 Bekanntmachung. !.

Am 15. November 1802 ist die Wechselwaärters. witwe Babette Herold, Tochter der Büttnersebelcute Georg und Katharina Kastner, letztere geb. Ott, in Ansbach ohne Hinterlassung von Abkömmlingen perstorben. Erbberechtigte Verwandte waren bitber nicht zu ermitteln. Gemäß § 1965 B. G. B. ergebt

der Bab. Derold geltend machen wollen, die Auf forderung, unter Vorlage der erforderlichen Nach welse ihr Erbrecht bei dem Amtsgericht Ansbach anzu melden, andernfallz gemäß § 18964 B. G. B. ver. fahren werden wird.

Ansbach, den 9. Mär 1808.

K. Amte gericht. Stoer.

1039741 Aufgebot. .

Der Küfermelster Georg Schaller in Kreumnach Jungstraße 37, hat als where für den Nachlaß des am 9. Januar 1969 in Kreunnach verstor. benen Fuhrunternehmerg Peter Jacob Grunewald das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausf ließung von Rachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaß. glaͤubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des berstorbenen Grünewald e tens in dem auf den 1. Juni 1909, Bormittags 10 ihr, dor dem unterseichneten Ge.

bei diesem Gericht anjumelden. hat die Angabe des Gegenstandes und des Grunden der Forderung zu entbalten; unkundliche Beweis. stücke sind in Urschrift oder in Abschrift beijufägen. Die Nachlaßgläublger, welche fich nicht melden, sönnen, unbeschadet des Rechts, vor den Verbänd. sichkeiten aug Pflichttell grechten. Vermächtuissen

daher an alle, die ein Erbrecht gegenüber dem Nachlaß

richt, Zimmer Nr. 2d, anberaumten Aufgebotstermine in Die Anmeldung

von den Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht aug⸗ geschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt; auch haftet jeder Erbe nach der Teilung des Nach= lasses nur für den seinem Erbteil entsprechen den Teil der Verbindlichkeit. Die Anmeldung einer . hat den Gegenstand und den Grund der Forderun an zugeben. Urkundliche Beweisstũcke sind in Urschri oder in Abschrift beizufügen. Lübeck, den 4. März 19809.

Das Amtsgericht. Abt. VIII.

1039731

. Dem Kaufmann Aron Dahlheim, Hannover, Arngzwaldstr. 33, habe ich im Jahre 1901 nach dem erfolgten Tode meines Ehemanns und zugleich alt Inhaberin der elterlichen Gewalt über meine Kinder Gertrud und Emanuel Vollmacht erteilt, die Rege⸗ lung der bei dem Tode meines Ehemannes noch schwebenden geschaäͤftlichen Angelegenheiten für mich ju beforgen und mich in allen meinen Angelegenheiten, fowohl bei Gericht und anderen Behörden, wie Privatpersonen gegenüber zu vertreten. Diese Voll⸗ machtgurkunde erkläre ich hierdurch für kraftlos. Blar kenese bei Hamburg, den 10. Februar 1909. Frau Henny Oppenheimer, geb. Hertz, für mich und als Vormünderin meiner Kinder Gertrud u. Emanuel. Die vorstehende Kraftloserklärung wird auf gericht⸗ liche Anordnung zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung veröffentlicht.

Hannover, den 8. März 1909.

Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtegerichts. 6.

(103979 Der verschollene Steuermann Hans Martin Friedrich Gräfe aus Stettin, gehoren am 19. Ol jober 1373 zu Swinemünde als Sohn des Schliffs⸗ kapltäns Ludwig Friedrich Gustav Gräfe und seiner Ehefrau, Anna Auguste Johanne geborenen Zaarß, juletzt wohnhaft in Stettin, ist durch Urteil des unterzeichneten Gerichts vom 6. Februar 18909 für tot erklärt und als Zeitpunkt seines Todes der 31J. Januar 1908, Mitternacht, festgestellt worden. Stettin, den 8. März 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 26.

(103978 Bekanntmachung.

Der Hypothekenvfandhrief der Preußischen Boden⸗ Credit ⸗Actien · Bank, Serie WXIII, Abteilung 4. Lit. F Nr. 00452 über 300 MÆ, mit 34 oo derzins- lich, ist für kraftlos erklärt worden.

Berlin, den 8. Februar 19099 . Königlicheg Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. S3 a.

103969 J : *g Autzschlußurtell des unterzeichneten Gerichts

vom 3. März 18909 sind folgende Urkunden der Deutschen Lebens versicherungs Gesellschaft in Lũbect fur kraftlos erklärt: 1 Der Hinterlegungeschein vom 12. Jult 1991 über die Hinterlegung der von der Veulschen Lebengversicherungs⸗Gesellschaft in Lubeck auf das Leben des Färbers Ernst Louis Seidel in Kirchberg ausgestellten Polier Nr. 385 614; 2) der inlerlegur göschein vom 8. Januar 1802 über die 2 der von der Deutschen eben der scche- Fung Gesellschast in äbeck auf das Seben des mn. besitzers Gustad Reinicke in Ludwigs bof ausgefte Iten Pollee Nr. S7 626. .

Lübeck, den 8. März 1803. .

Das Amtsgericht. Abteilung 7M

lod44621 Oeffentliche Zaste lung. l Die Arbeiterin Maria Messing. * Dünen. Hamburg, Hang dorferftt. 16. *. Stg. 2 1 Rlagerin, Proeßᷣbedollmãcht: gter de team Juftijrat Teteug in Altona, agt Jegen den c Rinder Ludwig Messtug. miletzt bnd n Dan da. bek, jetzt unbekannten Aufenthalt., Sellagten. anf Grund Ghebruchs und dögwilliger Verlaffung. Amn dem Antrag auf Ghescheidung and Erklärung des Beklagten für den schuldigen Teil Die Flägerm ladei den Beklagten jur mündlichen Verbandlung des Rechtgffreitz dor die dierte Zivilkammer de Röntalichen Sandgerichta in Altona auf den 8. * 1909, Bormittags 10 Uyr, mit d . forderung. einen bei dem gedachten Gerichte Mage- laffenen Anwalt ju bestellen. Jam Jecke der zffentlichen Juftellung wird dieser Augmag der Rlage

annt gemacht. . den 98. Mär 189. ;

Der Gerichts schreiber des Eon ialichen dan dderecheg los8ss8! Oeffentliche Zune dnag.

Die Gbefrau Agent Jose Damen. gers md. eb. Seffmann, in Neberm. Dresen de del macht ter ed, Peitz in Arngberg. dat gegen Bren Fbemann., den gent Jol Dawen. der n Rebeim., iegßt urdelkaanten Außentdalka. lage, a Seldung der Gbe erd eden. Die KRihkgerm ladet nmnfer Wieder bolurg idreg Rlageaatras? dem & Vyril 1907 den Beklagten mar ann chen des Rechts ftreitg dor die —— wil kammer des 8* sichen Sandgerichtg n Aru gderg aut den A9. 15009. Bormiteags d Ude. air der uf soede. wing, elnen dei dem dachten Gerichte in enen Anwalt a destelen. Jum Jwecke der ð en tlichen Justellun würd iese DDung debannt gemacht Wensderg. den 8. Mär Ws.

Nan tel, Aktuar,

und Auflagen berücksichtigt ju werden, den Ren Erben nur mnsowelt Befrledigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlo enen Glau- biger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Glãubtiger aus Pflichtteilgrechten, Vermächtnissen und wn sowie die Gläubiger, denen der Erbe unde rarer haftet, werden durch das Aufgebot nicht detresfen

103975 Aufgebot. Der gauhmachern er Franz Pisulg (auch

Kindes Herbert Wünsch lautenden, von ung aus, 2 Voltshersicherungspollce angejeigt und das

Plßula) in Leschnitz hat beantragt, seinen Stiefbruder,

Jeder von etwalgen mehreren Grden daftet nach

Gerichtaschrelber des Ton lalichen Tan dge raden

1103896 Oeffentliche Jaste Guns

Der Oder boorgmann amar ar Gen, . Wil del ma da den. Proze ndedoll m ch rin ter De chigen Steinbdmer ia Aurich dagt , me dera. Vucke geb. Berkllag balegt M . Auen lde. 2a Grand der R WM

undekann gen