1568 S. G. Be. auf Ehescheidung, mit dem An. liogoos Oeffentliche Zustellung. legen. Klägerin ladet den Bellagt ; = D t t E B ke z I 9 E trage; die jwischen den Parteien befteßende Ghe zu I Pie rau Emma. Röhl, geborene Putlitz, in . . * 1 . r,, , , , 1 i g entl
schelden und die Bellagte far den allein schuldigen Teil Bernt Butt str. 10, Proyeßbevolimäch ligter: Hechtgan wall . * . ö. 222 21 * — J . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
zu erklären. Der Kläger ladet die Berlagte zur münd- Rechte anwalt Dr. Sanio in Berlin W. 8, Potg⸗ bestellen, zur mündlichen lichen n , des Rechtsstreits vor die erste damerstr. 19/11, fHagt gegen ihren Ehemann, den streits vor. Termin hierju wurde durch den Vor— Heilbronn, den 10. März 1965.
Zivilkammer deg Königlichen Landgerichts in Aurich Schlosser Paul Röhl, unbekannten Aufenthalts, sitzenden der II. Zivillammer deg K. Landgerschts Gerichtsschreiberei des K. Landgerichtz. Häh
auf den 18. Mai 1505, Vormittags O9 Uhr, früher in erlin, Uirechterstr. 27 IV, mit dem Antrag bestimmt auf: Samstag, den 186. Mai 1909, ⸗ eile 1909. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten auf Ehescheidung. Vie Klägerin ladet den Beklagten Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des K. IIoz96s) M. G1. mm mm. e ,, a zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum hon neurm mi mündlichen Verbandlung des Rechts. Landgericht Frankenthal. Im Volljug des Be,. 1) Katharina Geiger, geb. Liebrich, in Ralsen 2 . w ( . ö se. R tommanditgefeh scasten auf] ttien und Aktie gesel
e der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug streits vor die 14. Zivilkammer det Königlichen schluffes bezeichneten Gerichtsß vom 6. März 1909 lautern, klagt gegen Georg Geiger, Schloffer 6 1. Untersuchungssachen. S ff gen ng, pee ( w .
der Klage bekannt gemacht. Landgerichtg 111 in Berlin, zu Charlottenburg, wird Vorstehendes dem Bellagt lermit öffentlich Kalserslautern, z. Zt. unbekannten Rufenthalls!“ ach . *r ö * 1 Tegeler Weg 17120, Zimmer Hz j, auf den 4. Mal r erf ; a , Ghescheidung, im t fan Anttage: i kön gh J . i , m K Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.
er Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. Id, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforde⸗ Frankenthal. den 10. Mär 1909. schulden des Berlagten zu scheiben und dem Bellagln ö Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. . 3. Verlofung ꝛc. bon Wertpapieren.
— S8 gn
Preis für den Naum einer 48espaltenen Petitzeile 30 3.
—
Oeffentliche Zustellung. zung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen K. Landgerichtsschreiberei. die Kosten zur Lasff zu legen.
r ,. In achen der Kine mat ographenbesitzergehefrau Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent ichen (L. 8.) Brandsteltner, K. Sekretär. 2) Friedrich Rubel, Spengler in Kaiserg laute e, n , n , , — — . Rosa Mancer, geborenen Meuter, rüber n Henn bern, 2 wird dieser Ausjug der Klage bekannt llogolo] Oeffenriiche ZJustellung. . gegen Christing Rubel, geb. Nagel, . gt in zu 400 2) die mitbeklagten Ghemänner 2c. und i040 Oeffentliche Zustellung. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerlchte zu— Jungin Celder bei, Aschaffenburg. Klägerin, perftgeten ge e tten b den 2. Mär; 1909 Die, Glise. Jah Win bach Cheftan geh, St! n. ben, ge e weben, wl, bt 2 Aufgebote Verlust⸗ U Fund⸗ kuxwig Varel zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung Der Drutsche Offfzierherein (Armeemarinehaus), gelassenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke ber durch Rechtganwalt, Jusliztat Boꝛrnschlegel in Bam arlotten 67 en ir ri 1809. gebauer, zu Frankfurt a. Mö, vertreten durch Rechtg. Antrage: die Ehe gu Verschulden der Bellagten z / . . ,, zu dulden; vertreten Durch seinen Vorstand zu Berlin, Neu. öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage ben gen, deren Cie mann. den KRingmat ographen. Gerichtsschreiber d h ö i . Landgericht an malt Müller in Sir hen, klagt gegen ihren. Che- . VJ 6 sachen Zustellungen U dergl. 3) den Beilaglen die Prozeßkosten zur Last zu legen. städtische Kirchstraße Nr. 4/5, Projeßbevollmächtigte: bekannt gemächt. .
besitzer Herrmann Maurer, früher in Bamberg, nun reiber des Täöniglichen Landgerichts III. mann Jalok Winkelbach, früher Fabrikarbeiter, 16 ö z ĩ ö Klägerin lade die Beklagten zur mündlichen Ber. Rechtgaänwẽälte Justizrat Dr. Koffta und Gundlach Hagen i. W., den 4. Mär 1890. wabstannten Aufchtbalts öckiagien, welen ge, lioggos! Oeffer niche Juftenung. später Sträsling in der Jellenfirasanffalt Batz hac, diü'd'essaglen erden Lurch die Klüger m 0001 hanlung des Rechtesttestz. wonn Termin auf Mon, un Berlin, Wiizelusteeß. a5 sg klagt 'gegen den . ch * ne,
scheldung, wurde die öffentliche Juffellung bewilligt, Bie Frau Crnl Schüler, geb. Müch in Oranien. i. Zeit unbekannt wo abwesend, aus 3 1568 8. G. B, mnn . Bet and ung in die Sitzung der L. 3. 1 Oeffentliche Zustellung einer Klage. tag, den . Mai Rd Gs. Ber. v uhr, im Rönialichen Letzt a. D. Karl von Oertzen, Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. und ist jur Verhandlung über die eingereichte Klage burg, Mühlenstr. 16, Prozehbevoll maͤchtigte: Rechtg. mit dem Antrage auf Ehescheidung unter Erklärung i, mg er, g gan dser , Kalserelgutern den Nr. 2552. Der Fabrikarbeiter Friedrich Meier Sigungsfaale des K. Amtsgerichts Jergzabern bestimmt früher in Spandau, jetzt unbekannten Aufenthalts, llogol i. Oeffentliche Zustellung.
die öffentliche Sltzung der J. Zivilkammer des K. anwälte Abraham und Br. Bötzow in Berlin, des Beklagten als schuldigen Teil unter Belastung . ait der Auf Vormittags 9 uhr, vorg ⸗ u Willstäͤtt, Proseßbevollmachtigter: Nechtganwalt rourde vor. In Vollzug deg Beschlusses des be⸗ unter der Behauptung, daß Beklagter die in der Die Firma Metzler C Fo. kriengesellschaft zu Landgerichts Bamberg vom Mittwoch, den 2. Juni Münzftr. 3, klagt gegen ihren Ghemann, den Maurer desselben mit den Kosten des Rechtastreits, und lade ge * . ; 39 ufforderung, einen bel dem Prozeh— enn in Offenburg, klagt gegen seine Ehefrau zeichntten Gerichiz vom g. Mär; 1909 wird Vor, der Klagzschttst beige ögten Rechnung, vom 39. Za. München Il, Progeßbepollmächtigte: i e ail 1909, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Rr ii, Sito Schüler, unbekannten Aufenthalts, früher in den Beklagten zur mündlichen, Verhandlung dea 3 elne assenen diechttan wait iu her Bertielimĩ Marla Meier, geb, Klotz, früber ju Straßburg. stehendeg den genannten abwesenden Beklagten hiermit nuar 1909 näher beicichneten Waren bejw. Arbeilen Kumhruch & Br. Vogel in Hagen J. W., klagt gegen bestimmt, wozu Beklagter Serrmann Maurer geladen Sranienburg, Hapelstraße 37, mit dem Antrage auf Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer deg Groß. zu 9. 3 d Neudorf, nun an unbekannten Orten, auf Grund der zffentlich zugestellt. und Materialien gelsesert erhalten, habe und den den 6. Schott, früher zu Hagn i. W, jetzt une. wird mit der Aufforderung, rechtjeitig einen bei dem Ehescheidung. Dle Klägerin ladet den Beklagten von herzoglichen Landgerichts zu Gleßen auf den 83. Mai , 6 w . 5 1566, 1567 Ziffer 2 und ev. I568 B. GB, Bergzabern, den 9. Mär 1809. Kaufpreis dafür nebst Verzugszinsen und Porto— lannten Aufenthaltz, wegen Warenforderung, mit
K. Landgericht Bamberg jugelaffenen Rechtganwalt neuem. jur mündlichen Verhandlung des Rechts. A905, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforde— ᷣ Antrage: Die jwischen den Parteien am Kgl. Amts gerichtsschreiberei. auslagen verschulde, mit dem Antrage auf. Ver— dem Antrage auf Verurtellung des Be lagten' 1) an zu bestellen. Klägerischer Rechtsanwalt wird be. streits vor die in) Ziviskammem, des. Königlichen zung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelcsfenen Ma per, K. Kanzleirat. * ther, rag; ö; Straßburg abgeschlossene Che wird e efsen nm Fe; K. Obersekretar. teilung zur Zahlung Lon S6, , db, g sebst 9 ki⸗ Klogermn. 198328 , nebst 8 Jo Jinsen, von antragen, zu erkennen: 1) die Che der Streitsteile Landgerichts 1M Berlin, in Charlottenburg, Tegeler Anwalt zu bestellen. Zum Jwecke ber offentlichen 104016 Oeffentliche Zustellung wegen Verschuidens der Vellagten geschieden und die — Z3iu'sen von zo -M 45 3 eit 1. Qttober 1808 911, S5. 6 seit 23 Pereniber L993 und on 1071,70. wird. geschieden und, der Beklagte für den allein Weg 17120, Zimmer 531, auf den 4. Man E909, Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt Die Ehefrau Martha Wilheimine Hart ma Beklagte verurteilt, die Kosten des Rechtsstreits zu lozg98] Oeffentliche Zustellung. unter vorläufiger Voll streckbarkeite erklärung des seit 7. Januar 1809 zu zablen, 2) dag Urteil gegen schuldigen Teil erkläkt; 27 der Beklagte hat die Vormittags G ühr, mlt der Aufforderung, einen gemacht. ; geborene Maer, in Eckernförde, Jungfernstlen . tragen, Der Fläger ladet die Beklagte zur münd⸗- 1 P. Schulsheiß Brauerei J. G. vertreten durch Urteil gegen Sicherheitgleistung. Der Kläger ladet Sicherheitaleistung für borläufig vollstreckbar zu er— sämtlickn Kosten des Riechtzstrelts zu tragen. Fei dem gehachten Gerichte zugelgfenen Antralt zum Giesten, den 8. Mänz 19n9. Proreßbevoll machtigter⸗ ech gan wall J sn t hai lichen. Verbandlung des Rechtsstreit, vor bie erste jhrt stefkäertittäbenré titan Max Führ und den, Beklagten jur, mündlichen ö des ssärsn, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. Bamberg, den 9. Mär 1909. R. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Der Gerichtsschreiber in Kiel, klagt gegen. ibten Chemann, Wan diz, n Billammer deg Grnberigalichin, Landgerichts zu 6ustab' Ram ner nin gerte Prozesbevollmächtigter:; Rechtsstreit6 var die 16. Zihsltammr des än ig, handlüng des Rechtsstrelt vol die ern mr für Der Gerichtöschreiber deg K. Landgerichts Bamberg; wird dieser Augiug der Klage bekannt gemächt. S deg Gioßherzoglichen Landgerichts: früheren Kelinct Albert Fran Harimaun ehe Dferburg auf. Dienstag, den 11 Mai R006. Rechtsanwalt Nicolaus in Berlin, liagt gegen 1 den lichen Landgerichts IJ in Berlin zu Charlottenburg Dandelesachen des Königlichen Landgerichts in Hagen Dahn. K. Kanileirat. en,, den 36. Februar 1909. a8) J V. Jo st. Gerichts affe for hä, sckernsötde, null tzt in Brnmn, sez unzetan, Formttiags 8 gr, mlt der Ar fordern, Ane Delonom Christian Salomon, 2) Leffen Ghefrau, auf . ö. Juni . r, ,,. 1 W, auf den 27, Mai A089. Bormintagâ
[loool Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreib 16 , . IlC36 144. Deffentiiche Zuftellung. Aufenthalts unter der Behauptung, daß der Beklagi! bei dem gedachten Gerichte iug laffenen . iu Smma Salomon, geb. Schreck, früher in Berlin, gie ic n nn,, . be*m eded . 10 Uhr, 43 der m, . ö. bei ,. Der Schuhmacher Stephan Kgejuba zu Rixdorf, erichteschreiber des Königlichen Landgerichts III. Vie, Wirtschasterin Franzseka von Krakowskt, geb. durch sein Verhalten eine so tiefe Zerrüttung des hbestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung jezt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, Iwegh der Nfenllicken rst ung wirt rr, Aid, n dachten Gerichte uge . . iu t e 9 en. Berthelgdorferstrahze ö, Profe ßbevoll mächtigter recht llogoos] Oeffentliche Zustellung. Lisewska, ju Berlin O., temelerstraße 2, Prozeßbevoll. ebelichen Verhältnisses verschulder habe, daß ihr — wird dieser 4 , ut gemacht. daß die Beklagten aus Darlehns, und Bierlieferungs⸗ . . . . ,,, , . ung wird dieser
Furt? ñ mächtigter: Rechtganwalt Dr. v. kit ö läge — Offenburg, ertrag 29 320, 14 d 869,34 M schuldie 2. anwalt Dr. Curt Rosenberg zu Berlin, Sttostraße 1,ů Pi Frau Elsbeth Priybviski in Berlin, Ost— chtig ch r. v. Laszewski in Graudenz, der Klägerin bie Fortsetzung der Che nicht elne, , des ö erioglichen Landgerichts: ,, bien. als Ile , e , nr. ar e if e,. Sagen i. W., 1 Mär 1909. 49 ⸗ * * * 1 d 1 0 er,
llagt gegen seine Ghefrau Wanda Kaczuba, geboren? bahnhof 5, Prozeßbepollmächtigter; Rechtganwalt klagt gegen den Katscher Siglzmund v. Krakomski, zu semutct' werden könne, mit dem Antrage, dle — ; ,
Mac shngzka, zurzeit unbekannten Ausent alts, früher Fritz Loew zu Bertin, Friedrich ir ibg. früher zu Johannisdorf bei Mewe, jetzt unbekannten jwischen den Parteien am 14. Mal 1893 vor de li. schuldner zu verurtellen an Klägerin 35 189. 48 ĩ rei n geri ; . mern
in Berlin, amen m, 145, rn auf . feln in gn, den get! dn n n, Aufenthalts, unter der Behauptung, der Beklagte Standegamt in Gettorf geschlossene Ghe zu schen n er n, n, e,. nebst 4 vom Hundert Zinsen von 29 329, 14 M seit Gerichte schreiber , dandgerichts III Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
des s 1363 Bürgerlichen Gesetzhuchs, mit dem An, unbekanrnre Aufenthalts, früher in Fackenfeide habe, sie in Deiember 1593 verlassen und seitdem Und auszusprechen, daß der Beklagte die Schuld de Ilos'oss] Deffentliche Zuste lung. Bm 18. Deiember 1506 und von 3869,34 seit /,, 1093984 Oeffentliche Zustellung.
trag auf Gbescheidung. Per Rlager ladet bie Be. inen, Spandau, mit dem Antrage auf Cher nichts von sich hören sassen, mit dem Antrage, die Scheidung trägt. Die Klägerin ladet den Beklagten Schnelder, He mri ch, Bäsgermeister in Nürnberg, Älagerustellung zu zahlen und das Urteil gegen [iogoos! Heffentliche Zußte lyng, Der Mandatar C. Braack zu Stade, Prozeß.
klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechttzstreltz scheidung. Die Kläzerin ladet den Beklagten bon Ebe der Parteien zu schelden und den Bellagten für zur mündlichen Verhandlung des Nechtestrestz bor Wuübeim. Srälhstraß. 36, hat als Vormund über Hinterlegung von Wertpapieren für vorläufig voll⸗ Der G. Hrüting, Fuhrgeschäft in Vochum Pręzeß⸗ bevollmächtigte; Rechteanwälte Dr. R. X. Dppen⸗
vor die erste Zivilkammer des Königlichen. Land., ltr, zur mündlichen Verhandlung des? HRechtz. den schuldigen Teil zu erklaren. S§ 15967 Rr. 2 und die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgericht Ludwig Rupp, geb, am 19. Mär; 1902, unehel. streckbar' zu erklaren. Dis Klägerin ladet de Be bevollmächtigte: Rrchigan malte Dres. Wallach . & 11. beimer, Dr. P. Oppenheimer, E Behreng n. Dr.
gerichts 1 in Berlin Sw. ij, Hallescheg User 25 —= 31. streis dor die 14. Zivsikaimmer beg Königlichen 1568 B. G. B. Die Klaͤgerin ladet den Beklagten zu Kiel auf den 19. Mai 1909, Vormittag⸗ Kind der Babette Rupp, nun veiebelichten Frisch, Ffagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts, jn Gssen, klagt gegen den DS. Sppenheimer, fruher Beith in Hamburg, klagt im Wechselprozesse gegen aal 33, auf den 8. Juni 909“ Vormittags Landgerichts III in Berlin zu Charlottenburg, zur mündlichen Verhandlun des Rechtgstreits vor A0 Üühr, mit der Auf forderung, einen bej dem von hier, gegen Diftel, Georg, vollj. Monteur, zu—⸗ streits vor die 18. ö des Königlichen Land⸗ in Essen, Jãgerstreße 20, jetzt unbekann tzn Auf. den Weinagenten Franz Möller, zuletzt ju Ham-
die dritte Zivilkammer deg öniglichen Landgerichts gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. letzt in Nürnberg, nun unbekannten Aufenthalts, gerichtz J in Berlin, Grunerstr.! II. Stock, enthaltg, unter der Behauptung, daß der Beklagte burg, Jacobi. Kirchhof 1711II, jetzt unbekannten Auf⸗
10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem e— Tegeler Weg 17/20, Zimmer 53 J, auf den 4. . ? . ; ; z ; ; amn i, jugele fenen. Lama lc i Lens. 1865. Le n e 16 üyr, . 863 laid dsr ff del re, mai ob. Bor, um heck er ff lh, Zustellung wird diere k'gen Festste lung der Bgterschast und, Unterhalts Simmer B neuf fn se Teal ados, Wer, izbßnm ais Atzpignt des am z' ltohl. ds us, whlfe, mit em Antrag. zu teste, hci, dal. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer forderung, einen ben? dem gedachten Gerichte ju. mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Augzug der Klage bekannt gemacht. Klage jum K. Amtsgerichte Nürnberg erhoben, mit dem mittags E60 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei gestellten, jedoch nicht eingelösten Wechsels über läufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Auszug der Klage bekannt gemacht. gelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— Kiel, den 8. März 1909. Antrage, zu erkennen: J. Es wird festgestellt, daß der dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be · Jo0 4, jablbar 3 Monate nach dato, an. Haupt⸗ Zahlung von 200 . Wechselfumme nebft 6 o Zinfen Berlin, den 3. Mär; 156. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klag⸗ stellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird Ver Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht. Beklagte der Vater deg von der damalt ledigen stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung sorderung 700 MM sewie an Protest · und Rüg gange. elt dem 3. September 1308 sowie 5 M 353 bekannt gemacht. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 2b R. 5sog. — —— Babette Rupp am 19. Mär 1902 in Nünberg un wird diefer Ausjsug der Klage bekannt gemacht. often 70 M verschulde, mit dem Antragz, den Be. Wechfelunkosten, unter der Begründung, daß der 8?
Graudenz, den 1. März 1909. 11094013 Oeffentliche Zustellung. sbelich gehorenen Kindes Ludwig ist. II. Der Be. (35. 0. 54. os) flagten kostenpflichtig durch vorläusig voll streckbares klagte die Klagbeträge aus dem von ihm akzeptierten
Paul, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. ö Mã ⸗ . . = 3369 7 5 6 of. ruf chissch ö. de niglichen Landgerich . . Ga dz tew ski, Aftuar, In Sachen der Ehefrau Anna Maria Chrestz klagte ist schuldig: dem Kinde von der Geburt bis zur Berlin, den 8. März 1909. Urteil zur Zahlung bon 709,70 M nebst go Zinsen und mangels Zahlung protestierten Wechsel vom 1. Oeffentliche Zustellung. des Röniglichen Landgericht III Berlin. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Muller, geb. Andresen, in Neumünster, Altonaer, Vollendung de sechlehnten Lebens sahreg den Unter⸗ d . von 709. seit dem 6. Januar 1209 und 9 Zinsen 3. Juni 1908, jablbar am 3. September 1965, 9. 2. K , lioa lo Qeffentlich: Zust . ioaols] Oeffentiichẽ Zuftellung straße 41, Proießbevollmächtigte Rechtsanwalt halt durch Entrichtung D. an den ,, ,. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. von 9,70 . m , , , ,. 4 schulde. Kläger ladet den Heklagten zur münd⸗ Rechig anwalt Fleischer in Beilin, Werfen 561 Die Frau Pauline Seligmüsler, geb. Malich, in Die Ghefrau des Huchbindergebil en Carl Emil n 64 e 4 1. k . (iozos ö dern fe Wenn i. be he h e steclr⸗ ee, ki. ner se , n,, klagt gegen ihren Ghemann, den Gelegenheitzarbeiter ö w . g. ar e, rn ten , n if e Christian Müller in Neumünster, jetzt unbekannten zu gewähren. III. Der Beklagte hat die Fosten des Hie Firmen: I) K. Heilbrunn (Heilbronn) Sohne, II. Kammer für Handelssachen des Königlichen 6 dor dem Holstentor, Holstenwallflßgel, Erdgeschoß, e ö, , nn,, , , n früher in Berlin, Tregckowstraße 41 wohnhaft gewesen, Hi * n k ⸗ ö 366 2 olg ographen , r,, ,, hr 85 usttira ; e. f ist neuer Termin zur Leistung des der Klägerin . vollstreckbar, soweit die Unterhaltsbeträge für das Klatt, s) Cesgze Donadoni u Pohl, 6) Gebr. Kaiser, 6d, Vormittags 983 Uhr, . Aufforde, 909, Vormittags E04 Uhr. Zum Zwecke der unter der Behauptung, daß er am 30.3. Mai 1906 ke 0 . 9 . ö . ottenburg, jetzt un⸗ . 65 ,. n ; mann, g 1 Urteil vom 11. Juli 1908 auferlegien Eides und Kind für die Zeit nach der Erhebung der Klage und 7) Kalltop Musstwerke. Atttengefellschaft, sämtlich rung, einen bei dem gedachten Gerichte ; zugr⸗ öffentlichen Juftellung wird dieser Auszug Ter Klage die Ehewohnung verlaffen habe und sich seitdem Fer en . 1 . * i, , daß der eng hee R 88 4 . ne, l. 5 zur welteren mündlichen Verhandlung auf den für dag der Erhebung der Klage vorausgehende letzte vertreten durch den Rechtsanwalt Neumann in lassenen Anwalt zu beste len. Jum Zwellhe der . befannß gemocht vagabondierend, herumtreibe, daß er dem Trunke er x 36 53 in 2 n. 9 na Amer lia der Hartesen zu Kennen seen. he n, 6. 363 3; Mai A909, Vormittags ü uhr, bestimmt. Bierteliahr zu entrichten sind Die öffentliche Zu. Berlin. Wallssr. 18, klagen gegen den früheren lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be—⸗ Damburg, ben 25. Februar 1909. geben sei und sich um seine Familie nicht kümmere, . . un sch z . 9 , . sie nr ö Len . 2mm Si 2 en ku enn Die Klägerin ladet den Beklagten zu diesem Termine stellung der Klage wurde bewilligt und Termin jur Kaufmann Julius Zweig, zuletzt in Grunewald, kannt gemacht. 31 Der Gerichteschreiber des Amtagerichts Hamburg. daß er 1907 wiederholt wegen Bettelns and Land⸗ , d. 3. auch . ub ufen . . seit mehr Git? ö. ö. unrl ö J . s 43 466 vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichtz mündlichen Verbandlung anberaumt auf Freitag, den Hubertusallee 13, jetzt unbekannten Aufenthaltz. Die Effen Ruhr, den 19. Maͤrn 190g. Zivilabteilung XII. streichens bestraft worden sei, daß ihr sein Aufenthalt ö . 34 hw, bh e. te . mit ern 2. ier. 4 n,, 9 * . zu Kiel mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ 20. April 1999, Gormittags 8 Uhr, immer Rläger laden den Beklagten jur mündlichen Ber— , andern liozsss) Oeffentliche Zuste gustenung. . n et ggg n ,,,. ** Hilfen en 0 1 hn ige n enn ö zandgefichts in Basen auf den t De n. '. 21 *— r,, , . 6264 2 n C , , . handlung, ibre⸗ Rent en i, ,n 63 36 K Die Firma Wilhelm Wein ju Hamburg, Rat⸗ der half en Gemeinschaft ferngeha ten babe . zrflärenz, T Kiagerin ladet den e alen . . 5 9 2 ug git 3 fer r , ,, . kene g rer m ftreter ö 353 3. . . 1 . in Frank- . v n,, 9 J 5 35 ) 1 1 c 5. ö 6 h ö. ö ö J [. 6 Ver S x L Tum 1. Dres. v. uhn n 1 z ö r , mn. r n. 3 mn ie. , beten . s if fn . ö. 2 19 3 ede gerne an nn r , n , . . 91 . , n a. , , , ,. 1 26. 6 n Fellx Nemann, 1. 29. 2 J. ; 3 e. ; seser x t det des Nonig w 2 , imer d ; R in,, mächtigter: Rechtganwalt Justizrat Zimmt in Frank= inbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage au trag auf Ghescheidung in actis 73 KR. 47 09. Die Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17120, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. ; —— . Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Main, klagt gegen die Frau Johanna Hoff, ñ if ; . . t ; ; ö ö e Frau ? sten ; lãu treckbare Verurteilun Klag'rin ladet den Hellagten fur mündiichen Ver! Jimmer 3 1, auf den 6. ia 1909, Vor, Hagen, den 1. Mär; 1869. l19tisz] effentliche Zufte nung. , 3 zecke der zffen astellung erfolgt viese furt . Main, slagt geg En n Auf. kosten fl chtige, vorläufig vollf 55 ; . 5 8 f Zu ftellung. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung erfolg e er in Frankfurt 4. Main, jetzt un bekannten Auf⸗ Beklagter 3 von M I98, 55 nebs e eng n nn. . 1 1 r ling, 1 410 . ᷣ Gerichtsschreiber ö. e ichen Cendaer ion b m, . . . . in, en , . Tochter der He anntmachunz ,,, ö. im & Ii eth 6 . Hhehaupt ung., daß. hn Cie Be, 3 36 ö ; f ee. 5 Tm; . 68. 6 geridfun bf , 1 2. Stock, nganfuf⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird liogola] DOeffentũiche Justellun g Brunkow in J. , ö gegen a. Che⸗ , dutch n . , . k hog e, 383 1 ien . ö 6 . * er n,. 46 57 6 . bis 18, auf den 8. Juni E909, Vormittags dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Ghefrau. Gelbe ßer Wil int sohl mann, den Schweijer Wil elm Hoppe, unhe annten ohann Knecht, Weg n, . 237 : ö. i f e gba Beru. Neger un n e ,, . Ite r . . n e, 5 mneidermeister C6. G. A. Wa * . . 10 uhr, mit d 1 Charlottenburg, den 8. März 1905. . inter bl, Aufenthaltz, früher ju Ziesar, wegen böslicher Ver⸗ hausen, Proze hᷓhebollmächtigter: Rech e e, eee , in am ib. und *. 8; ͤ echnung den vere vn, lies . Best Lung geliefert erhaltene. Garderohenstücke n,, n, re, , ,. ö . . ,,, um Zwecke der öffentlichen JZustellung wird diefer des Königlichen Landgerichts III Berlin. in Halen, Tlagt gegen ? ihren Ghemn e, Wilhelm. Hlchende Ehr zn scheiden und aus susprechen, daß der 1 . riften 32. O. 31 bis 37. 65. 30 * 4 o, Zinfen seit Klage zuslellung ju hr r ö n t S ; Bauerschaf ustede (Oldenburg), früher in Trech⸗ schriften 32. O. z dä, s e nebst 4 p/a. 3 nsen, seit Rlagemste lung, zu ahlungsbesehle Und sär Adreßermittelungen habe uszug der Klage bolannt gemacht. (104007 Oeffentliche Zustellung. Winter sohl genannt Bill Schmidt, fruher in , 0 n n , gn, , . n, e. Bohr und Aufent⸗ Charlottenburg, den 4. Mar: 1909. verurteilen und das Urteil für vorläustg vollstreckbar . . 8, 55 verauslagt, die der Beklagte zu er n. 34 , , , . Die, Irbeitern Anna Altermann , gebn Griese, in Fichtl, Mon tiang in Canada, jetzt un beiannten aufruerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten ur baiizertes, unic' der Behauptung, aß Beliagter ihr 6 ius Gericht r, ger, Berli ju, erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur erstatten habe. Klägerin ladet den Beklagten jur . Worm, Gerichte chreiher ; Ilversgehofen Dauptstraße z0, Prozeßbevoll macht igter: Aufenthalts, auf Grund der S5 1665, 1568 B. G. B., mündlichen Verhandlung des Rechtsstreiiß bor bie nneheliche. Vater sei, mit dem Anirag, den Be des Königlichen Landgerichts III in Berlin. mündlichen Verhandlung des Recht estreitg dor das mündlichen Verhandlung dez Rechtastrelts bor dat des Königlichen Landgerichts 1, Zivilkammer 39. Justizrat Reissert in Erfurt, klagt gegen ihren Ehe. mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu trennen 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Magde, (́ klagten kostensällig ju verurteilen, an die Klägerin , . Königliche Amtsgericht, Abteilung 47, in Frankfurt Amtsgericht Hamburg, Zlvilabteikung XII, Zivil 16 Zustellung. / 3am , e, , , ö . und i 6 den 6 ul hen Teil Burg, Zimmer 13, auf ben n Juni 19600, von ihrer am 15. August 1998 Eifolgten Geburt ab J(iozsos) Oeffentliche Zustellung. a. M. auf den . , justijgebãude dor dem Dolstentor, Holstenwall flügel, Y. te re nnn 3 geborene Richter, in . 6 . die khh , . u . alt, ö zu er 7 h ⸗ . adet den Beklagten Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bis zur Vollendung ihres 16. Lebenstahres einen in In Sachen z9 6. Ji3. 69. Der Bankdirektor 10 ug, Zimmer 8 3 da . de gen. Erdgesckoß, Zimmer Nr. 114, auf . den 3. 4 z erg enn 6 , Bel lagten sä⸗ den schuldigen Teil 2 nal nen 1 ö un 23 . ung deer ä tent ver e dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bierteljährlichen Raten voraugzahlbaren Unterhalte⸗ Paul Parcug in Darmstadt, Proz ßbevollmächtigter: straße Nr, . n z Rn ier lage be. e, m n,, ,,,, , 9 2 —— . et 8 echtsanwalt i. zrat. Ogear Ham- e . . a, . Cie nen 1e 6 . 2 e Zip nher des Son glichen dand⸗ bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zuftellung beitreg don monatlich 20 4 zu jahlen und dat er⸗ Rechte anwalt Dr. G. Friedmann, Berlin, Potsdamer. sichen Zuste g . c lug 0 Zwege der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug zurger L. in Berlin Köpenickerstraße 121, klagt gegen ,, , , n. Hs aeg, a . irn 8 in 377 u ff den ?; Juni 1909, würd dieser Aus mn ber Klage bekannt gemacht. Sende, Urteil für vorläusig hollstreckbar ju eillären, straße z5, ffagt geen! den Kaufmann RVobert kannt gemacht. ,, n,, der Klage belannt ach, 2 ihren Ehemann, den Töpfer HSermann Tschorn, ) e ö ng gi n n — . 6 ormittags Uhr, mit der Aufforderung, einen Magdeburg, den 5. Marz 1909. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Schneider, jetz unbekannten Aufenthalts, früher in Frankfurt a. 1 9 cn i Quntagerichte Hamburg, den 26. Februar 9 ö L Zt. unbekannten Aufenthaltg, früher in Berlin, Hor die 3. Zivilkammer des Königlichen Landgerichtg in bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju Kleinau, Verhandlung des Rechteastreits vor das Königliche Berlin, Prinzenstraße 64, auf Grund der Behauptung, Der Gerichteschreiber des König ( Der Gerichtsschrelber des Amtggerichts Hamburg. Pücklerstraßz 4 bei Franz Michter bejw. in Steingi Srfurt auf den 4. Juni B05, Wormittags bestelle Zum Zwecke der offenllitzen Justellun Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Anttgericht in St. Goar auf den 4 Mai 19089. Faß de; Bekker l. nectragengt EGigentümge des im sjozgs3] Oeffentsich- Zuftellung. Ziollabtellung XII. a. O., Sasthaus zum Kronprinzen, Winzigerstraße 13, rm, . der , 6 bei dem ge wird dieser Mlusmng, der Klage bekannt gemacht. 1046 O ati, damen Vormittags Of üyr. Zum Zwecke der öffent- Grundbuch des Königlichen Amtsgerichts Lichtenberg Der TCheakerdlretlor Gicted Rnöbk en. Gollbach llozoss] Oesfentiiche Justesluug. unter der Behnuptung, daß er Gbebruch getrieben dachten 4 . ; en, rg mu sestellkfu,. Sagen, den 4. irn 1dög, l B hun 6. . Duste ung lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be, von Hohenschönbausen Band IV Blatt 115 ver- zu Grauden;, Prozeßbevgllmächtigter. Mechtsanwalt 1G, Firma J. K B. Flörgbelmer in Höchst i. Ddw. babe, mit dem Antrag auf Ebescheidung in den Akten Zum Zwecke der öffentlichen 9. ung wird dieser ö nner, er pp Kirch, Kaufmann in Malnz, Prozeß— kannt gemacht. zeichneten Grundstücks gewesen ist, daß auf dem abllinski in Grauden;, klagt gegen den Schaufpieler klagt gegen den Schreiner Georg Amend, früher in
73. R. 83. 08. Die Klägerin ladet den Beklagten
B Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. bevs ssmäͤchtigter, Rechian wall Jussfirat wi. uh Ei. Goar, den s. Mär 1909. Irundftück eine Sicherungebypothek von ioo M ö 1 Hhraudenz, jetzt ünbe. Nast geg nt wo? d verlauf pon neuem jur mündlichen Verhandlung des Rechteę⸗ Iloa4aßs! Oeffen iche Juste Justellung. , * . , Anna Kirch ; Schüler, Assistent, ; fir J Kaufmann Moritz Guten eingetragen war, e e. e,, Ref ni t, Vor⸗ ae n , e nn, , ee 3. geh Rohl unbekannten Aufenthalts, früher in Main, alt Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts. die dieser an den Kläger abgetreten habe und die bei schufsses, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zah⸗ klagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts-
streitz vor die 39. Jloilkammer des Königlichen ] ! In Sachen der Frau Fofephine Rehnisch, geb. ; zandgerichts 1 in Verlin, Grunerstraße, Neuch Krelß. in Hannover, Alte Bischofsholerstraße Sa, 9 . ö. . 26 lee d. . . der erfolgten Zwangepeisteigerung in das geringste lung von 42 Æ und Zinsen, Ver Kläger ladet den streltg vor das Großderjogliche Amtagericht in Sötst gh ih gebn II. Stock, Saal 16 - 18, auf den Klägerin, Proreßbeholl machtigter: Fecht anwalt Justi⸗ 2 ö ; hl f Ih . . . llozsgi7 Oeffentliche Zustellung. Rebot fiel und mit der Hestimmung für die Hellagten jut mindlsten Berkandisn des Ytechtg! ä Ddw. auf Donnerstag, den 3. Mai 1698. ener m,, n, ü, mn, Ireen , Fahgeet. grgen zen Kaff iiahor ltr M mr ge h en,. fire en nene, , enen, psd, Keb, Jescpt Tits des ande, Yen cht stzn int legt worden ist, daß wn Falle des sizitz vor daz Ktetzlich Au gerih mn Gian dem Vormittags sz Uhr. Zum Zweck der öffent. ö l irren, sktnen * fm gezachten Gerichte Alftt, Tähnisch, frier, in Hannobe, jetzt unbe · u . 3 ch d af ⸗ 6 . 3 . chts⸗ manng Bern hard . in Ingenbeim bär durch Nachwesseg der Forderung dige dem Gutmann zu. uf den 12. Mai 1009. Vormittags 9 Uhr, sschen Zusteslung wird dieser Ausjug der Klage be. e . Anwalt ju bestellen. JZum Zwecke der lannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, eln an 1 ; er chen n i. n 8 nf te shren Prozeßbe ve llinächtigten Gesch. Agenten Lubwig stehen sollte, und mit der Behauptung, daß die Zimmer Nr. 6. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ Lannt gemacht. e mr, , wird dieser Auszug ber Klage ist ir . n, . *. lun i, der zur . he n. 6 dreht re. *. dofmann . Landau gegen die Erben dez in Dier⸗ . 1 , , ,. stellung wird 5 der Klage bekannt ge, Höchst J. Dphw., den 9. März 1909. a ü mündlichen Verhandlung auf d l vog, ꝛ ? v. und der nirerungzurtun 5. n, e, ; os . J 46 ai og die erste Zivilkammer des Großherzoglichen Land= bach wohnhaft gewesenen Heinrich Becker, S. . 2e, , . 66 , , 2 aa Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts
Berlin, den 8. Mär 1909. Vormittags 9 Uhr, angesetzt. Zu biesem Termin : 5. fegker Ki letzt Fabiik⸗ O che 3 Worm, Gerschtzschtel fader di szaerin Kẽ⸗ 84 gerichts in Mainz auf den 36. Ayril 1909, Deinrich, früher Zimmermann und ᷣ— 6 Yi willigen, daß die bei der Kasse der König⸗ schrift), 1063987 zeffentliche Zustellung. ; 7 den, gf la, ee in er m i Vormittags g hg, mit der Ausforderung, nen zkbeltet, als J., 11. deffen, Kinder, nämlich, ih . , . . an Ga en e ffn Gerichusthreibe ] ü hben Amtsgerichte. . n Terre rer derer —— — — — — 1 . *
des Königlichen Landgericht⸗ 1. Zivilkammer 39. deg Kön kammer des Königlichen Landgerichts in Hannober si ü ö 2) Heinrich Becker, Mustker, früher in Vierbach, , Hf logo] Oeffentsiche Justellung. 27. Mai 1909, wit, der Aufforderung, elnen bes zem gedachten Ge. bel dem gezachten, Gerichte jugelasfenen Anhalt n 3 Wohn Aufenthaltzort, Berlin ju, dem Atten eichen deg Verstelgerunge= ö 2 2. 2 . ,. Carl Stau ⸗ ) ; Dotz ug ker n fle feng r ö 663 , . 2 , . K ,,, . . a, , Ghe⸗ . 8 . her n erg, n , liche w n n, n, Brttlau J. e e b en 1 . . . rals, Helene geb. Mijerg, in Bremen, vertreten um Swecké der der öffentlichen Zustellung wird biese Ladung bekannt Ma r ftan von Lubwig Daniel, Zwicker, früher in Dier, Band ö ö ; schesttaß. z / i. Proijeßbevoilinächtigter. Rechts. gaiserliche Amtsgericht Lüningen, Zimmer 10 durch die Rechtzanwälte HBreg. Nielsen & Sievers ugjug der Klage gemacht. Vain. en ri, Mär 1693. bach, jetzt . ber te Mohn und Aufenthaltgort, Lichtenberg verzeichneten Grundstücks — J. K' S6. 08 Reusche 2 e ⸗ een n mn , ,. das Kaiserliche Am * * * od un e. . Bremen, fegt eee ihrer lien, K siref⸗ Dannover, den 9. Mär 1909. Der Gerichteschreiber des Großh. Landgerichts , , , ih ds. Hater, tene , ös ss am is. Shörer enäit Hr in, Hierhin Hö, ligt er, Blühen, n ; aer, kit — 1 , . 252 er, , n, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht. 194470) Oeffentliche Zustellung. en. 6 . , , n . , nr, ,, 3 ̃ , 1 . ö i w, , hu r, ai , 8 r g ung in Gemäßheit der 5 156 7* G. GB., ges, uar, 4425 iii rh . ; ö 6 f nd seiner epositenzinse . . j ‚ zarenf ug, z st⸗ mit dem Antrage: die Ghe der Parteien zu scheiden Gerichtsschrelber des Königlichen Landgericht. i , in Pfastatt ag e r n r , , , Rn, e e i a . 7 Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen n,, , , . Birne . —ᷣ 44 fre n und auszusprechen, daß der Beklagte die Schuld an 104099 Elsaß, Prozeßbevollmächtsgter: Hecht anwalt Kalle⸗ anwalt Justtzrat Rot smann zu Schweldnitz gegen gerichte r, m. Klage eingereicht mit dem An. Verhandlung des Rechtestrests or . , 59 an die Kläͤ . lb. So M nebst 50oso Zirsen bon n r 6 ö Ladung bekannt gemacht. der Scheidung trägt, und ladet den Bellagten Oeffentliche Zustellung mit Ladung. in ed rd klagt gegen den mit unbelanntem seine Ehefrau Lalse Aust, geborene Grosser, früher trage: I) 3 Klägerin auf das Urteil des frühtren des Königlichen Landgerihtz 163 35 . S7, 0h 4 seit —— 14. Otiober ISo8, von 182 10 M 8 den 9. März 1909. zur mündlichen Verhandlung dez Rechtsstreitʒ/ vor Barhara Mankowsky, geb. Neu, har ner r fein in Aufenthalt ort abwesenden Peinrich Franz, Schreiner, ju Breglau im e T aer z jetzt unbekannten K. Landgerichts! Bergsabern vom 25. Januar 1877, lottenburg. Tegeler Weg 17,20, 5. un. 63 seil dem I8. Drtober 1908, bon 105,35 M seit De Gerichte schreiber⸗ Knaut, Aktuar. das Landgericht, Jwilkammer IJ, ju Bremen, im T6denkoben, Kiägerin in Ärmenrecht, vertreten durch früher in Saint Jorre (Aller), Frank eich, auf Grund. Aufenthalts, ladet der Kläger die Beklagte zur münd= Rlafsen n Sachen der Klägerin gegen 1) Heinmich den A7; Mai 1909. g. t 6. 3 21. Oktober 19068 und von 45 selt dem 17. De⸗ . w erich t gge bande. 1. Dbergeschog, auf Mentag, den Nechtzanwast Pr. Mann in Frankenthal ml Pro. S8 1566 und 1568 Bürgerlichen G. feßbuch. min lichen Verhandlung des Rechtestrestg vor die zweite Hecker, Sweinehlrt, und ) dessen' Sohn Heinrich der Auffordesung, zlnen be 3 gedachten *r der jember Iso zu zahlen. 2) das Ü til gegen Sicher. 193988] Oeffentliche Zustelluung. J 10, Mai 1000. Wor mittags H uhr, ujt , . bat gegfn , hten Khemann Jofeyb dem Antrage, die am 10. September i g; n ud Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Schweld= Bäder, ledig und ohne Gewerbe, in Dierbach, als zugelassenen Anwalt ju hestellen. Zum R w e, f fesstunn für vorläufig vollsttedbar ju erllüren,ů Nr. 2568. TI. Die Firma Schuler & Däuble h . einen bei diesem Gericht. zugeia fenen ankoms kh, Tagner, zuletzt in Ludwigshafen am court in Frankreich geschloffene Ghe der Partesen zu nitz auf den 26. Mai 1909, Vormittags ollharschuldner gegen die Erben des Letzteren, die öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage und jade die Beklagte jut mündlichen Verhandiung Karlruhe Rüppurr, Inhaber Hermann Scher und * täanmwalt zu bestellen. Jum Jwecke der Hens. Rhein wohnhast, jetzt unbekannten Aufenthalt, Klag= . den, Beklegten für den allein schuldigen 9 uhr, mit der Aufforderung. einen bei dem gedachten abgenannten Beklag'en c. Heinrich Becker und Elise bekannt gemacht. a, oo des Rechtestreitß vor die Kammer für Handelssechen Friedrich Täuble daseldst, Proseßbepckmächtigie; n 8 tens wird dieser Augjug der lage wegen Ehescheldung jur JI. Zivlltammer des * eil in erklären und ihm die Koften des Rechis. Gerichte jugelaffenen Anwalt zu bestellen. Jum Daniel als g gere. die Vollstreckungsk aufel Charlottenburg. 4 1 ; deg Köntglichen Landgerichts in Hagen J. W. auf den Necttanwälte O. Weil u. Dr. F. dr, 9. mag, kanggerlchis Frangenthal erhoben, mit dem Antrage; st eit austuerse en. Pit Klägerin ladet den Be. Zwecke der fentlichen Zuftellung wird diese Ladung f erteilen für a. die Nesthauptsumme bon go] , 6 all Landgerichts III. 27. Mai A909, Vormittags 10 Uhr, mit der klagt gegen die Wirt OH. Dörfer Witwe, früher h 8. Mär 1909. l. Die Che der Parielen zu scheiden; 1j. den Be, klagten zur mündlichen Verhandlung deg Recht. 1 gemacht. b. die viersährlgen nicht bersährten Zinsen hieraus! Gerlchteschrelber des Königlichen Landger . . r rer des Landgerichts: flagten für den allein schuldigen Teil zu erklären; streits vor die Zivilkammer des g. Landgerichts Schweidnitz, den 8. Mär 1909. ew ald, Sekretar. III. den Beklagten die Prozeßkosten jur Last ju! Heilbronn auf Dienstag, den 18. Maß 1909, Der Gerichttzschrelber deg Königlichen Landgerichts.