Laut Generalversammlungsbeschluß vom 28. Fe⸗ bruar 1999 wurden die §§5 25 u. 31 Abs. 1 des Satuts abgeändert.
Colmar, den 9. März 1909.
Kaiserliches Amtsgericht. Gelnhausen. Bekanntmachung. ö
In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7 eingetragen: „Liebloser Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen Verein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Lieblos“.
Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirtschaft und des Erwerb's der Mitglieder und Durchführung aller jur Erreichung dieses Zwecks ge⸗ eigneten . insbesondere vorteilhafte An⸗ schaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel und gün niger Absatz der Wirtschaftaerzeugnisse.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
I) Johannes Bender, Bürgermeister, zugleich als
Vorsteher, . 2) Johannes Hirchenhain, Landwirt, zugleich als Stellvertreter des Voistehers,
3) Jobannes Huf, Bauer,
4) J. Konrad Michelmann Nr. 84, Landwirt,
5) Wilhelm Schreiber, Steinbrecher,
sämtlich ju Lieblos. ;
Die Willengzzerklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ standes sind abzugeben von mindestens 3 Vorstandg⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereins vorsteher oder dessen Stelloertreter b finden muß.
Die Zeichnung geschiebt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Die öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von mindestens 3 Vorstandsmitgliedern, darunter dem Ver⸗ einsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteber zu unter⸗ zeichnen und in dem ‚Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schafteblatt! zu Neuwied bekannt zu machen.
Die Einsicht dee Liste der Genossen ist während der Dienftstunden jedem gestattet.
Zufolge Verfügung vom 5. März 1909 eingetragen am 6. März 1909.
Geluhausen, den 6. März 1909.
Königliches Amtsgericht.
Gnesen. (1040331 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 41 eingetragenen Genossenschaft „Deutscher Ein⸗ und Verkaufsverein Gnesen, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ der Dr. Swairt in Posen als neues Vorstands mitglied und sodann folgendes eingetragen worden:
Spalte 1: Nr. 7.
Spalte 6a: § 4 der Statuten. Zusatz: Außer ⸗ dem dag deutsche Lagerhaus Posen, Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
§z 8 Fassung: Die Vereingangelegenheiten besorgt ein Vorstand, welcher aus 4 Mitgliedern besteht. 3 von diesen Mitgliedern werden von der General versammlung gewaͤhlt das vierte Mitglied wird aus der Zahl der jeweiligen Geschäftsführer oder Be— amten des deutschen Lagerhauses oder aus der Zahl der Vorstandgmitglieder der Posenschen Landes— genossenschaftsbank durch den Verbandsditektor des Verbandes deutscher Genossenschaften in der Pro rinz Posen auf unbestimmte Zeit bestellt Diesem Mit⸗ glied liegt die Oberleitung der kaufmännischen Ge⸗ schäftsführung der Genossenschaft ob. Die drei anderen Mitelleder werden auf die Dauer von je 3 Jahren gewählt. Die zuerst Ausscheidenden werden durch das Los bestimmt, später entscheidet das Dienstalter. Wiederwahl ist zulässig.
§z 30 Fassung: Es wird ein Reservefonds gebildet zur Deckung etwaiger sich ergebender Verluste. Die sem Reservefonds wird 1 des jährlichen Rein gewinns zugeführt Ferner wird jur Deckung unrorhergesehener Verluste ein Betriebsrücklagefonds gebildet, dem gleichfalls “/ des jährlichen Rein—⸗ gewinns zugeführt wird.
Spalte 9: Der Beschluß der Generalversammlung dom 20. November 1908 befindet sich Blatt 200 der Registerakten.
Gnesen, den 8. März 1909.
Königliches Amtsgericht.
Gotha. (104035
In das Genossenschaftaregister ist bei dem „ Konsum⸗ verein zu Gräfenroda, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Gräfen⸗ roda eingetragen: Dag Geschäftejahr beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. September.
Gotha, den 10. März 1809.
Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 6. Gottes berg. 104034
In unser Genossenschafts register ist heute bei Nr. 5, bitt. die Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genofssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Gottesberg folgendes eingetragen worden:
An Stelle des gestorbenen Vorstandsmitgliedes Gustah Leisner ist der Kaufmann Hermann Thäßler zu Gottegberg als Vorstandsmitglied bestellt.
Gottes berg, den 6 März 1909.
Königliches Amtegericht. Grünberg, Hesgen. (1041037
In unser Genossenschaftsregifter wurde bezügli der Spar⸗ und Darlehnekasse Saasen, eia⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht, heute eingetragen: An Stelle des Max Stark ist der Landwirt Konrad Müller in Saasen in den Vor stand getreten.
Grünberg, den 4 März 1909.
Großh. Amtsgericht Grünberg. Grumbneh, By. Trier. 104076 Bekanntmachung.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der Molkereigenossenschaft Oberreidenbach eing. Gen. mit unbeschr. Daftpslicht eingetragen, daß Karl Retzler und Ludwig Näher infolge ihres Todes aus dem Vorstande aue geschleden und daß an deren Stelle Johann mann und Jakob Selzer II., beide Ackerer ju Dberreidenbach, in den Vorstand gewählt sind.
Grumbach, den 4. Mär 1993.
Königliches Amtsgericht. Hadamnr. ⸗ (104038
Die durch Statut vom 20 Februar 1969 unter der Firma „Cousumverein für Niederhadamar und Umgegend eingetragene Genoffenschaft mit beschräunkter Haftpflichn“ errichtete Henoffen. schaft ist beute unter Rr. 21 in das biestge Genoffen- det d i 0 e n, 9
er gemein nkau Lebeng. und Wirtschaftebeduürfnifsen im großen
schaftgregister einget ĩ '. ö . . 96 ragen worden on
und Ablaß im kleinen an vie Mitglieder ge Bar⸗ .
zahlung ju ortgahlichem Preis. illen
ungen
des Vorstands geschehen durch Zeichnung der Firma und Unterschrift mindestens jweier Vorstands⸗ mitglieder. Bekanntmachungen erfolgen im Lim⸗ burger Kreisblatt! und im Nassauer Boten“ in der für Willenserklärungen des Vorstands vorgeschrlebenen Form. Die Haftsumme beträgt 20 S, die höchste Zahl der Geschäftzanteile eines Mitglieds 10. Den Vorstand bilden Landwirt Josef Henninger, Ver⸗ sicherungsagent Johann Brötz und Maurer Johann Jung, sämtlich in Niederhadamar. Während der Vienststunden des Gerichts ist die Einsicht der Liste der Genossen jedem gestattet. Hadamar, den 8. Mär 19009. Kgl. Amtagericht. JI.
Ma dersloben. Bekanntmachung. [1040391] Bei der Spar und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ju Heisagger ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Hofbesitzers Hans C. Diederichsen in Heisagger ist der Hofbesitzer Nis Langkjer zu Helsagger in den Vorstand gewählt.
Haderslebeun, den 1. März 1909.
Königliches Amtagericht.
Molsmind en. 104040 Im hiesigen Genossenschaftéregister ist heute bei dem Boffzer Spar⸗ und Darlehnuskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Boffzen folgendes eingetragen:
An Stelle des Pastors Emil Schomburg, jetzt in Braunschweig, ist der Pastor Paul Schraepel zu Boff ien als Vereinsvorsteber in den Vorstand gewählt.
Holzminden, den 9. Märj 1909.
Herjogliches Amtsgericht. Huwald. Kempten, Alg äm. Genossenschaftsregistereintrag.
Sennereigenoffenschaft Vorderreute, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht. Die Vertretungsbefugnis des Johann Specht ist beendet.
Kempten, den 8. Märj 1909.
K. Amtsaericht. Kempten, Algänm. Genossenschaftsregistereintrag.
Sennerei⸗Genossenschaft Burkatzhosen, ein- getragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. In der Generalversammlung vom 6. März 1909 wurde das Statut geändert. Das Geschäftsjahr beginnt nun mit 1. Januar und endet mit 31. Dezember jeden Jahres. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen künftig in der Verbandskundgabe! in München.
Kempten, den 898 Märj 1909.
K. Amtsgericht.
Kempten, Als än. Genossenschaftsregistereintrag. Darlehen skafsenverein Diepolz, e. G. m. u. O5. Für Franz Grimm wurde der Oekonom Vlktorin Gmeinder in Diepolz in den Vorstand gewählt. Keapten, den 98. Märj 1909. K. Un eger hi.
KHKottbhus. Bekanntmachung. (104044
In unserem Genossenschaftgregister ift bei den unter Nr. 36 bezw. Nr. 46 eingetragenen Ge rossen⸗ schaften Můuhlengenossenschaft Werben (Spree⸗ wald) und Elektrische Zentrale Werben Spreewald), Eingetragene Genossenschaften mit beschränkter Haftpflicht“ vermerkt, daß die Vollmachten der Llquidatoren erloschen sind.
Kottbus, den 8. März 1909.
Königliches Amtsgericht.
Landan, EP Caln. (104045
I) Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genofsenschaft mit undeschränkter Haftpflicht, in Niederlustadt. 1) Vorstandgänderung: Neu⸗ gewählt wurde: Hellmann, Jakob, II., Landwirt in Niederlustadt, an Stelle des ausgeschie denen Andreas Hemmer, Ackerer, ebenda. 2) Statutenänderung: Dle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen nun⸗ mehr im ‚Rationellen Landwirt‘ in Kaiserglautern. Beschluß der Generalversammlung vom 25. Fe⸗ bruar 1909.
2) Landwirtschaftlicher Konsumwerein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Siebeldingen. Statutenänderung. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen nunmehr im Rationellen Landwirt! in Kaiserslautern. Besckluß der Generalversammlung vom 13. Fe⸗ bruar 1999.
Landau, Pfalz, 10. März 1909.
Kgl. Amtsgericht.
Landsberg, Wareshe. (104046 Bekanntmachung.
Bei der im Genossenschaftgregister unter Nr. 19 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Beyer svorf ist folgendes vermerkt:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorslandsmitglieds Hermann Weber ist der Landwirt Wilhelm Kramm in Beyersdorf in den Vorstand neu gewählt worden.
Landsberg a. W., den 9. März 19039.
Königliches Amtsgericht.
Landshut. Bekanntmachung. Eintrag im Genossenschaftsregister.
Darlehens kassenverein Vilslern, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht. Sitz: Obervilslern.
n der Generalversammlung vom 1. März 1908 und vom 28. Februar 1999 wurde die Annahme eineg neuen Statuis an Stelle des bisherigen be⸗ schlossen.
Daraus ist folgendes hervorzubeben: Gegenstand des Unternehmeng ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dailehenggeschäftes ju dem Zwecke, den Verelng⸗ mitglie rern die zu ihrem Geschäfts. und Wirtschafts⸗ betriebe nötigen Geldmittel ju beschaffen, die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, den Verkauf landwirt⸗ . Erjeugnifse und den Bezug von ihrer
katur nach ausschließlich für den landwirtschaft lichen Betrieb bestimmten Waren für Mitglieder und Nicht⸗ mitglieder zu bewirken und Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung ju überlassen. Der Verein kann für Veryflichtungen seiner Mitglieder Dritten gegenüber Bürgschast überagehmen und von Verein smitgliedern oder diesen selbst geschuldete Güterztele Kaufschillingereste) sowie Immobilien und Rechte erwerben und veräußern.
(04041
104943
(104042
04047
Alle Bekanntmachungen des Vereins mit Aus⸗ nahme der Berufung der Generalversammlung,
werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Verbandskundgabe“ in München veröffentlicht. Dle Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindeflens zwei Vorstandsmitglieder zu der ö des Vereins ihre Namentzunterschrift hinzu⸗ ügen. Landshut, 8. März 1909. K Amtagericht.
LIiobenburg, Hanm. 104048
In das Genossenschaftsregister ist heute zum Con sumverein Othfresen⸗Seissum, eingetragene Genofsfenschaft mit beschränkter Haftpflicht, folgendes eingetragen: Das Statut ist nach dem Be⸗ schlusse der Generalversammlung vom 12. Dejember 1908 wie folgt geändert: Die Haftsumme der Ge— nossen ist auf 30 M festgesetzt. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Lebensmitteln und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegenheiten der Genossenschaft ergehen unter deren Firma und werden von minde— stens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen dient jetzt die „Goslarsche Zeitung“. Die Generalversamm⸗ lungen werden in der Regel vom Aussichtsrat, sonst vom Vorstand berufen, und jwar durch einmaligen Aushang der Einladung im Verkaufslokal. Dieselbe muß vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder jwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet sein. Mitglieder des Vorstands sind Chr. Reimer, W. Ohlendorf und Aug. Eggers, sämtlich in Othfresen. Der Vorstand zeichnet durch Hinzufügung der Namenzunterschriften von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern ju der Firma der Genossenschaft. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gistattet.
Liebenburg, den 8. März 1909.
Königliches Amtsgericht.
Lindow, Mark. losodg] Bei der Glambecker Milchverwertungs« genosseuschaft eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht ist eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Bauers Wilhelm Vent ist Bauer Richard Gentz zum Vorstandsmitglted gewählt. Lindow, den 24 Februar 1993. . Königliches Amtsgericht. I
München. Genossenschaftsregister. 104050
1) Molkereigenossenschaft Raistiug, ein⸗ getz age ne Genoffenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht. Sitz: Raisting. A⸗G-G. Weilheim aver Schmid aus dem Vorftand ausgeschteden; neubestelltes Vorstandsmitglied: Georg Perchtold, Oekonom in Raisting.
2) Darlehenskassenverein Railsting⸗ Sölb, eingetragene Genossenschaft mit un beschrãnkter Daftpflicht. Sitz: Raisting, A.⸗G. Weilheim aver Schmid aus dem Vorstand ausgeschieden; neu bestelltes Vorstands mitglied: Sebastlan Gindhart, Bauer in Raisting.
München, den 10. Mär 19089.
K. Amtsgericht München I.
Nenburg, Donan. Wekanntmachung. I04135!
Näãhermemminger Darlehen skassenverein e. G. m. u. H. in Nähermemmingen.
Aus dem Vorstande ausgeschieden ist Melchtor Weng; neugewählt in denselben wurde Friedrich Wilheim Hofstätter, Söldner in Näbermemmingen.
Nenburg a. D., den 2. März 1909.
Kgl. Amtsgericht.
Neunburg, Bomann. Bekanntmachung. 104136
Darlehenskasseuverein Dürnzhausen e. G. m. u. H. in Dürnzhausen.
Aus dem Vorstande ausgeschieden ist Sebastian Federl; neugewählt in denselben wurde Spanrad, Georg, Gütler in Dürnjhausen.
Neuburg a. D., den 3. März 1909.
Kgl. Amtsgericht.
Ceubpurg, Domanu. Bekanntmachtng. 104137]
Darlehenskassenverein Illdorf e. G. m. u. S. in Illdorf.
us dem Vorstande ausgeschieden ist Alois Meier; neugewählt in denselben wurde: Weißmüller, Josef, Kaufmann in Illdorf. * Neuburg a. D., am 6. März 1909. Kgl. Amtsgericht. Nieheim, Kr. Höxter. (104051 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschast „Ksonsum⸗ Verein Sommersell, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ folgendes vermerkt:
An Stelle des ausgeschiedenen Anton Engel ist Heinrich Lensdorf zu Sommersell zum Ve gende! mitaliede bestellt.
Nieheim, den 3. März 1909.
Königliches Amtsgericht. Ottmachanu. 1040521]
Bei dem unter Nr. 9 des Genossenschaftgregisters eingetragenen Ell guth'er Tarlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Elguth, ist heute eingetragen worden, daß der Stellenbesitzer Paul Pohl aus Ellguth aus dem Vorstande ausgeschleden und an seine Stelle der Stellenbesitzer Franz Neumann in Graäditz in den Vorstand gewählt ist. *
Ottmachau, den 5 März 19909.
Königl. Amtegericht. Ottweiler, B. Trier. (104053 Bekanntmachung.
Unter Nr. 17 des Genossenschaftsreglflers, be⸗ treffend den Welschbacher Konsumverein ein getragene Genossenschaft mit beschtänkter . in Welschbach ist heute eingetragen worden:
An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Johann Well, Johann Jakob Weißkircher und Peter Maurer 2. wurden die Bergleute Konrad Schmidt, Jakob Welggerber und Peter L'hoste, alle aus Welsch⸗ bach, in den Vorstand gewählt.
Ottweiler, den 27. Februar 1909.
Königliches Amtsgericht.
— ——
Paas nn. e, , , Für den auggeschiedenen Felix Gigl, Lederermeister von Pfarrkirchen, wurde der Kaufmann Ludwig Haunberger in Pfarrkirchen in den Vorstand der SHandwerkerkreditgenossenschaft Pfarrkirchen, e. G. m. b. SH. in Pfarrkirchen gewählt. Pafsau, den 9. Mär 1999. K. Amtegericht, Registergerlcht.
104054
Saarlouis. ᷣ Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 35, Ker⸗ linger Spar- und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. SH. in Kerlingen, heute folgendes eingetragen worden: Der Ackerer Mathias Ehl ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle das bie⸗ herige Vorstandgsmitglied Nikolaus Mathis⸗Schmitt zu Kerlingen als Vorsitzender und altz neues Vor—⸗ standsmitglled der Schmied Nikolaus Schmidt ⸗Kirsch gewählt worden. ö Saarlouis, den 3. März 1999. Kgl. Amtsgericht.
Sanxlonig. 104055 Im Genossenschaftgregister ist bei Nr. 8, Bürger⸗ kon sumvmerein Berus e. G. m. b. H. iu Berus, heute folgendes eingetragen worden: Der Ackerer Johann Kaas⸗ Demmer ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seiner Stelle der Ackerer Nikolaus Kaag- Durand zu Berug in den Vorstand gewählt. Saarlouis, den 3. März 1909. Kgl. Amtsgericht.
Schweingart. Bekanntmachung. 102784
1I) Söchheimer Spar und Darlehenskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Höchheim :; An Stelle des Adolf Hartmann wurde der Bauer Alfred Hartmann in Höchheim als Beisitzer in den Vor⸗ stand gewählt.
2) Zeller Spar⸗ und Darlehenskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht in Zell am Ebersberg: An Stelle des Franz Metzger und des Stefan Höhn wurden die Bauern Franz Schad und Adam Kraus, beide in Zell a. E., ersterer als Vorsteher, letzterer als Bei⸗ sitzer in den Vorstand gewählt.
3) Darlehen skassenverein Steraberg einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Sternberg i. Grbf. «“ An Stelle des Friedrich Reuß und des Johann Lampert wurde Theobor Lampert, Bauer in Zimmerau, als Vor⸗ sseherstellbertreter und Alolt Warmuth, Bäcker in Sternberg, als Beisitzer in den Vorstand gewählt.
Schweinfurt, 6. März 1909.
R. Amtsgericht — Reg.⸗Amt.
Straubing. 104057]
Darlehen skassenverein Alburg, eingetragene Genossenschaft mit undeschränkter Haftpflicht in Alburg. .
An Stelle des ausgeschledenen Josef Lehner wurde als Vorstandsmitglied bestellt. Wagner, Josef, Oekonom in Alburg.
Am 8. Mäcz 18969.
K. Amtsgericht Straubing — Registergericht.
Straubing. (104958
Darlehenskassenverein Rattenberg i. W., eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rattenberg.
An Stelle des ausgeschiedenen Michael Maurer wurde als Vorstandsmitglied bestellt: Kolbeck, Johann, Bauer in Weiderbof.
Am 9. März 1909. .
K. Amtsgericht Straubing — Registergericht.
Tondern. Bekanntmachung. 104059 In das hliesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. N eingetragen: Landwirtschastlicher Bezug verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Hastpflicht in Baistrup.
Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschafilicher Einkauf von Verbrauchestoffen und Gegenständen det landwirtschaftlichen Betriebes.
Vorstandsmitglieder sind: Hufner Christian Paulsen in Eggebeck, Gastwirt Hans Nissen Johannsen in Baistrup, Hufner Ingvert Felstedt daselbst.
Das Statut ist am 27. Februar 18909 errichtet. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von jwei Vorstandsmit⸗ gliedern, in dem Landwirtschaftlichen Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein“ in Kiel.
Die Willenserklärung und Zeichnung erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Vie Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gericht jedem gestattet.
Tondern, den 8. Märj 1909.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Trier. 104060
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Molkereigenosfsenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkier Haftpflicht in Welsch⸗ billig eingetragen, daß an Selle der ausgeschie denen Vorstands mitglieder Bürgermelster Rosch, Mathias Dahm, Müller, und Bernard Steil in der General⸗ versammlung vom 12. Februar 1909 gewählt worden sind: Gastwirt Bernard Mohr in Welschbillig, als Direktor, Nikolaus Schmalen, Metzger, und Jo⸗ hann Zewen, Ackerer, beide daselbst, als Vorstandt⸗ mitglieder.
Trier, den 4. März 1809.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Villingen, Raden. (lodos1] Genossenschaftsregister.
Zu 3.4O. 6 des Genossenschaftsregisters — Con- sumverein Villingen, e. G. m. b. H. in Villingen — wurde beute eingetragen: Durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrats vom 25. Februar 1909 wurde der Kassier Auguft Schöllhorn vorläufig bis zur nächsten n,, alg Vorstandsmit⸗ glied von seinem Amte enthoben.
Villingen, den 6. Märj 1909.
Großb. Amtagericht. I. Weinhelm. (104062
Zum Genossenschafttzlegister O. 3. 5 jur Firma „Landwirtschaftlicher Konsumwerein und Absatz⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe—⸗ schränkter Saftpflicht“ in Grossachsen wurde eingetragen: Michael Reinig ist aus dem Vorstand ausgeschleden und an seine Stelle Landwirt Lorenz Schmitt in Großsachsen in den Vorstand gewählt.
Weinhelm, den 19. Mär 1909.
Großb. Amtsgericht. J.
Wetnlar. Bekanntmachung. (104063 In unser Genessenschaftgregister ist unter Nr. 4 beüte eingetragen worden: Rohstoffgenossenschaft für das Schneiderhandwerl, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ju
Wetzlar.
Gegenstand deg Unternehmeng ist der Ein⸗ und Verkauf von Rohstoffen für Schneider und Regelung geschäftlicher Beziehungen der Mitglieder.
iososs]
Berlin. aug irgend einem Grunde unmöglich, so erfolgen die
ber girma keifugen.
Vorftandsmitglieder sind: Schneidermeister Otto Schwieker iu Atzbach, Schneldermelster Hang Petersen zu Wetzlar, Schneidermeistrr Karl Ketzer zu Braunfels.
Statut vom 3. Januar 1909.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in dem Genossenschaftlichen Korrespondenzblatt“ Wird die Bekanntmachung in demselben
Bekanntmachungen bis jur Bestimmung eines an deren Blattes im „Deutschen Reichanzeiger“. Die Willengerklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung ge— schleht, indem 2 Mitglieder ihre .
Dle Einsicht der Liste der Genossen ist in den
MDsenststunden des Gerichts jedem gestattet.
Wetzlar, den 2. März 1909. Könial Amtsgericht.
Wiesbaden. Betauntmachung. (104064
In unser Genofsenschaftsregister ist heute unter Nr. 48 bei der Genossenschaft: „Gau und Er⸗ werbsgenossenschaft, Arbeitergesellschafts haus, eingetragene Genofssenschaft mit beschräukter Haftpflicht!“ mit dem Sitz in Wiesbaden ein— getragen: . .
Johann Völker ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Schneider Karl Künstler von Wiesbaden in den Vorstand gewählt.
Wiesbaden, den 2. März 1969.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
w örrsgtadt. Bekanntmachung. 104065
Betr.:: Spar ⸗ und Darlehens kasse 2. G. m. u. SH. in Wallertheim. Durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrats vom 27. Februar 1909 wurde an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vorstandsamitglieds Heinrich Schick der Landwirt Emil Schick in Wallert⸗ beim jum Mitglied des Vorstands bis zur nächsten Generalversammlung bestellt.
Eintrag in das Genossenschaftsregister ist heute erfolgt. —⸗
Wörrstadt, den 3. März 1909.
Großh Amtsgericht.
wei brũck en. (101066
Firma Spar- und Darlehenskasse, eingetragene Gewossenschaft vwmiit unbeschrãukter SHafipflicht. Sitz: Walsheim. Vorstandsvperänderung. Ausge⸗ schleden: Georg Brengel. Neu bestellt: Jacob Kremp jr., Schreinermeister in Walheim.
Zweibrücken, den g. März 190.
K. Amtsgericht.
Musterregister. EGreslam. . (104127
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 10664. Firma J. Hoff in Breslau, 1 ver⸗ siegeltes Paket mit 7 Mustern für Knallbonbon—⸗ zusammenstellungen, Geschäftsnummern 4471, 4478, 4479, 4486, 4492, 4493, 4494, 4503, 4480, Muster für plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 27. Februar 1809, Mittags 12 Uhr.
Die offene Handelsgesellschast C. T. Wiskott, Breslau, bat die Verlängerung der Schutzfrist für die unter Nr. 953, g54 und 771 eingetragenen Muster um fernere 3 Jahre angemeldet.
Die Firma J. Soff. Breslau, hat die Ver—⸗ längerung der Schutzfrist für das unter Nr. 952 ein. getragene Muster auf weitere 7 Jahre angemeldet.
Breslau, den 9. Mär 1809.
Königliches Amtsgericht. Glanchanm. 104128
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 2108. Firma Otto Boeßneck C Co. in Glauchau, 1 versiegelter Umschlag mit 1 Muster von 1 Aufmachung für Stückgewebe, bestehend aus 1Warenschild mit dazu gehörigem Warenband und Etikett in fraisfarbiger Ausführung, Fabriknummer 2330, Flächenerjeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, ange⸗ meldet am 8. Februar 1909, Nachm. 16 Uhr.
Nr. 2109. Firma Otto Boesßsneck C Co. in Glauchau, 1 versiegelter Umschlag mit 1 Muster von 1 Aufmachung für Stückgewebe, bestehend aus 1 Warenschild mit dazu gebörsgem Warenband und Etikett in blauer Ausführung, Fabriknummer 2331, Flachen erzeugnisse, er 3 Jahre, angemeldet am 8. Februar 1909, Nachm. 146 Uhr.
Nr. 2110. Firma Tasch's Nachfolger in Glauchau, 1 versiegelter e,. mit 50 gewebten Damenkleiderstoffmustern, Fabriknummern 5761 bis 5770, 5771, 5771/2, 5772 — 5774, 5776, 5785 bis 5794, 5803, 5804, 5806— 5812, 5813, 5813/2, oͤol3 / , 5822 — 5824, 5826 — 5832. 5851, 5852, Fläch nerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jabre, angemeldet am 9. Februar 1909, Vorm. 412 Uhr.
Nr. 2111. Firma Tasch's Nachfolger in Glauchau. 1 versiegelter Umschlag mit 50 gewebten Damenkleiderstoffmustern, Fabriknummern 33148, 33149, 33149 2, 33 150, 331502, 33150 /3. 33151, 33152, 33152 3, 331523, 33 152/4, 33153, 331654, 3315432, 331543, 33154s4, 3315415, 33155, 331656, 33170, 33178—- 33184, 33201 - 332565, 33208. 33209, 33235 — 33242, 33266 - 33269, 33271 — 33273, 33275, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 9g. Februar 1909, Vorm. 412 Ubr.
Nr. 2112. Firma Tasch's Nachfolger in Glauchau, 1 versiegelter Umschlag mit 42 gewebten Damenkleiderstoff nustern, Fabriknummern 33290, 33292. 33293, 33296 — 33302, 33304 - 33310, 33315 bis 33324, 33327, 33339, 33342, 33353 — 33363, 33365, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am g. Februar 1909, Vorm. Il2 Uhr.
Nr. 2113. Firma Tasch's Nachfolger in Glauchau, 1 versiegelter Umschlag mit 42 gewebten dire en ee. Fabriknummern 33378 bis 33392, 33395, 33451 — 33454. 33464, 33466. 33468, 33470, 33479 — 33484, 33596 — 33598, 33605 big 33609, 33615 — 33618, l, , n Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 9. Februar iog, Vorm.
2 U Firma Tasch's Nachfolger in
x.
Nr. 2114. Glauchau, 1 versiegelter Umschlag mit 43 gewebten Damenkleiderstoff nustern, Fabrikaummern 33625. 33626. 33630 = 33648, 35651. 33653 — 33655, 33658 big 3ztz-⸗22, 33682, 33763, 33770, Flächenerzeuanisse, Schutzfrift 2 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1909, Vorm. II2 Uhr.
Nr. 3115. Firma Tasch's Nachfolger in Glauchau, 1 verstegelter Umschlag mit 43 gewebten Damenklelderstoffmustern, Fabriknummern. 33896, 33842 —– 33847, 33875, 33876, 33878 - 3884, 33891, 33893, 33894 33899, 33902, 33903. 33907, 33908, 33912 —- 33917, 33920 = 33922, 33927, 33932, 33934, 339865, 33988 - 33990, 33993 – 33996, Flächenerzeug⸗
8
nisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 9. Februar 19099, Vorm. 12 Uhr.
Nr. 2116. Firma Tasch's Nachfolger in Glauchau, 1 versiegelter Umschlag mit Zs gewebten Damenkleiderstoffmustern, Fabriknummern 34609 bis 34613, 34615 — 34646, 49048, Flächenerjeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 9, Februar 1909, Vorm. 12 Uhr.
Nr. 2117. Firma Tasch's Nachfolger in Glauchau, 1 versiegelter Umschlag mit 46 gewebten Damenklelderstoff mustern, Fabriknummern 1581 bis 16585, 5771.3, 577114, 5771/5, 5775, 5814 — 5817, 58172. 5819-5821. 5823 5837 — 5850, 5853, 860 bis 5863, 5877. 5878, 5884 - 5890, Flächen erzeug⸗˖ nisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 24. Fe⸗ bruar 1909, Vorm. 12 Uhr.
Nr. 2118. Firma Tasch's Nachfolger in Glauchau, 1 versiegelter Umschlag mit 49 geweblen Damenkleiderstoffmustern. Fabriknummern 33195, 33239, 33240, 33263 — 33265, 33273, 33274, 33277, 33281 b, 33282, 33328, 33332, 33341, 33343, 33344, 33346— 33352. 33366, 33374 — 33376, 3337612, 333763, 3337614, 33377, 33393, 33394, 33396 bis 33398, 33400 — 33412, Flächenerzeugnisse, Schutfrist 2 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1909, Vorm. 112 Uhr. .
2119. Firma Tasch's Nachfolger in Slauchau, 1 versiegelter Umschlag mit 50 gewebten Damenkleiderstoffmustern, Fabriknummern 33430 2, 33431— 3442, 33444, 33416— 33450, 33471, 33486 bis 33489, 33501 - 33507, 33700, 33708 — 33713, 337253, 33724, 33726, 33729, 33734, 33735, 33737 bis 3740, 337402, 33740 13, Flächenerjeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1909, Vorm. F12 Uhr.
Nr. 21206. Firma Tasch's Nachfolger in Glauchau, 1 versiegelter Umschlag mit 44 9e webten Damenklriderstoffmustern, Fabriknummern 33741 bis 33744, 33808 —– 33810, 33842, 33843, 33849, 33850, 33853 — 33855, 33923, 33 925, 33926, 33935, 33936, 33938, 33939, 33968, 33959, 33961 — 33965, 33996, 33999, 34000, 34053, 34054, 34060 – 34063, 34065, 34066, 34069 - 34071, 34076, 34077, Flächen⸗ erjeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1909. Vorm. S12 Uhr. *
Nr. 2121. Firma Tasch's Nachfolger in Glauchau, 1 veisiegelter Umschlag mit 43 gewebten Damen kleiderstoffmustern, Fabriknummern 34082 bis 34099, 34101, 34110, 34111, 34114, 34115, 34117 bis 34123, 34125— 34128, 34130, 34165, 34167 bis 34170, 34173, 34175, 34177, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1909, Vorm. I12 Uhr.
Nr. 2122. Fitma Tasch's Nachfolger in Glauchau, 1 veisiegelter Umschlag mit 47 gewebten Damenkleiderstoffmustern, Fabriknummern 34445, 34497 —– 34469, 34471 — 344533, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jabre, angemeldet am 24. Februar 1909, Vorm. 12 Uhr.
Nr. 2123. Firma Tasch's Nachfolger in Glauchau, 1 versiegelter Umschlag mit 36 gewebten Damenkleiderfstoffmustern, Fabriknum mern 34496 bis 34500, 34513, 34553 — 34556, 34585, 34593 34614, 34647 - 34669, Fläche nerjeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1909. Vorm. 12 Uhr.
Nr. 2124. Firma Tasch's Nachfolger in Glauchau, 1 versiegelter Umschlag mit 23 gewebten Damenkleiderstoffmustern, Fabriknummern 46351, 46358, 46504, 45505, 46506, 46510, 46576, 46730, 46818, 47573, 47659, 47670, 47701, 47843, 47845, 49539, 49552, 49570, 49588 49745, 70448, 70449. 73948, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ? Jabre, an⸗ gemeldet am 24 Fedruar 1909, Vorm. II2 Uhr.
Glauchau, am 2. März 1969.
Königl. Amtsgericht.
HNalle, Sanle. IUlolz77]
In das Musterregister ist eingetragen:
a. Nr. 336. Firma Heinrich Baensch in Lettin, 2 Muster in jeder Farbe und in Verbindung mit jeder Farbe zur Dekoration von Porjellanartikeln aller Art, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknum mern 3811-56813, , . 3 Jahre, angemeldet am 2. Februar 1909, Mittags 12 Uhr.
b. Nr. 337. Firma Carl Warnecke in Halle a S., ein verschlossenes Kuvert, enthaltend 14 Muster, und zwar eine Kartonpackung Milch ˖ Schokolade Nr. 172“, eine Teepackung Souchong“, ein Etikett Glitzernde Kerjen“, eine Dekoration „Milch⸗Schokolade“, ein Etikett Kranich⸗Bräu“, ein Etikett Caramel⸗ Malj⸗Bier“, ein Schokaladenumschlag Elita“, ein Schokoladenumschlag ‚Tessu', ein Etikett Export-
Bier“, ein Etikett Camembert“, ein Etikett Thaler⸗
bräu', ein Etikett Lo⸗Lo“, ein Etikett Leuchtende Schneejapfen“, eine Kartonpackung „Lilienmilch⸗ Seife“, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 217, 233, 2539, 240 - 242, 241 - 246, 248, 249, 253, 254 und 3006, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1909, Mittags 12 Uhr.
c Nr. 338. Fi ma Felix Krokert E Co. Plakat⸗- E Blechemballagen fabrik in Halle a. S., eine Plakatzeichnung mit Text „ Saale⸗Briketts“, ferner darstellend das Panorama die Rudele burg und Ruine Saaleck mit im Hintergrund aufgehender, strablender Sonne und einem im Vordergrund liegenden Brikett mit Tert Saale“, versiegelt, Fabriknummer 111, Schutzfrist 3 Jahre, plastisches Erzeugnis, angemeldet am 20. Februar 1909, Vormittags 119 Uhr.
Halle a. S., den 27. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Kiel. (104126
In das Musterregister ist eingetragen worden am 19. Februar 1909:
Nr. 125. Bergolder Friedrich Grether in stiel, 3 Modelle für Beschläge an einer Marine offijterdolchkoppel, bestimmt für plastische Er jeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1909, Vormittage 10 Ubr 20 Min.
Königl. Amtsgericht Kiel. Abt. 5. (1041265
Schwelm. 3 unser Musterregister ist eingetragen: r. 631. Firma Rühl R Küetsch in Langer feld, ein verschlossener Umschlag mit 9 Mustern für Wäschebesaͤtze, Artikel Nr. 2773, 2774, 2775, 2776,
2777, 2779, 2780, 2781, 2782, Flächenerzeugnisse,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Februar 1908, Nachmittags 4. 40 Uhr. Nr. 632. Firma Thoren, Reichert E Co. in
Triberg. (104124
In das Musterregister wurde heute unter Nr. * eingetragen:
Adolf Bräuuleln,. Kaufmann, und Nikolaus Hettich, Maschinenhäudler, belde in Triberg. Jockel. Werk mit an demselben angebrachter bewen⸗ licher Figur, angemeldet am 16. Februar 1I9oh, , A6 Uhr, plastisches Erzeugnis, Schutz = frist 3 Jahre.
Triberg, den 16. Februar 1909.
Großh. Amtsgericht.
Konkurse.
Raden Raden, stonkursverfahren. l04122] Ueber das Vermögen des Schäftemachers Paul Reimann in Baden. Baden ist heute Konkurg er⸗ öffnet. Derwalter ist Kaufmann Wilhelm Schindler dahien. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis J. April d. J. Erste Gläubigerversammlung am Miitwoch, den 7. April 1909, Vor⸗ mittags L Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den S1. April 1909, Vormittags 1A Uhr, vor Gr. Amtsgericht hier, Zimmer Nr. J7. Baden · Baden, den 5. Märj 1905. Der Gerichtsschreiber des Großh. Bad. Amtsgerichts: (L. 8.) Trunk.
armen. Rounkursverfahren. (1037865
Ueber das Vermögen der Haushaltungs⸗ maschinen Juduftrie, Gesellschaft mit be—⸗ schrankter Haftung in Barmen sst heute, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver— walter: Rechtzanwalt Dr. Müller in Barmen. Offener Artest, Anzeige. und Anmeldefrist big 6. April 1909. Erste Glaäͤubigerversammlung am 29. März 1909. Vormittags IAI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. Mai 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 15.
Barmen, den 8. März 1909. .
Königliches Amtsgericht. Abt. 11.
Cöln, Rhein. Gonturseröffunng. 103822
Ueber das Vermögen des Wilhelm Pütz. In= babers eines Hsrabsteingeschäfts zu Cöln⸗ Melaten. Aachenerstraße 126 und 313, ist am 9. März 1809, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts- anwalt Dr. Schnitzer in Cöln, Appellhofplatz Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Mär; 1309. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Glaäubigerversammlung und allgemeiner Prü— fungstermin am 8. April 1909, Vormittags LI Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zeughausstraße 26, Zimmer Nr. 8.
Cöln, den 3. März 1809
Fönigliches Amtsgericht. Abteilung 65.
Darmstadt. FGonkursverfahren. (103824 Ueber das Vermögen des Echreinermeisters und Möbelfabrikanten Eduard Frei von Darm⸗ stadt ist beute, am 9. März 1909, Nachm. 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kaufmann Karl Dechert von Darmstadt ist jum Konkurs⸗ derwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht ift bis zum 27. März 1909 bestimmt, ebenso sind Ronkurstorderungen bis zu diesem Tage bei Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin ist auf Samstag, den 32. April 1909, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Saal Nr. 104, anberaumt worden. Darmstadt, den 9. Märj 1909. Gr. Amtsgericht. I.
Düren, Rheinl. Ktonkurgeröffnung. 103823] Ueber das Vermögen der Firma eis weiler Wollspinnerei G. m. b. S. in Weisweiler ist am 9. März 1909, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Peruche in Düren. Offener Arrest mit Anzeigefrlst bis zum 25. März 1909. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 2. April 1909, Vor- mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am . Tage an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 20. Düren, den 9. März 1909. Königliches Amtsgericht. Abteilung 8. 103807
Elber geld.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Wiemer, in Firma Rudolf Wiemer, ju Elber⸗ feld, Arndtstr. 7379, ist heute, am 9. März 1909, Nachmittags 5 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Lehning, Elberfeld. Anmeldung der Forderungen bis zum 15. April 1909 bei dem unterzeichneten Gericht. Erste Gläubigerversammlung am 8. April 1909,
Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Eiland 4,
Zimmer Nr. 45 (Sttzungssaal II), J. Stock. Prüfungs⸗ termin am 29. April 1909, Vormittags 105 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeige pflicht big zum 5. April 1909. Königl. Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13. 103825
Frank furt, MHaim.
Neber das Vermögen des Hauptmanns a. D. Vittor von Stechom, hier, Kaiserstraße 32, ist hrute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Schmidt ⸗ Scharff hier, Hochstraße 10, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 24. März 1909. Frist jur Anmeldung der , ,. bis 6. April 1909. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Augfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung Sanmttag, den 27. März
1909, Vormittags 111 n, allgemelner
Prüfunggtermin Freitag, den 16. April 1909, Bormittags 11 Uhr, hier, Seilerstraße 182, 1. Stock, Zimmer 10. Frankfurt a. M., 8. März 1909. Der Gerichtsschrelber des an, mn Amte gericht. Abteilung 17.
Fritalar. Konkurs verfahren. . Ueber dag Vermögen des Oekonomen Heinri Orth in Fritzlar ist am 9. März 1909, Vor« mittags 11 Uhr 30 Minuten, dag Konkursverfahren
Schwelm, ein Umschlag mit 8 Mustern für elastische eröffnet. Konkurtzwerwalter ist der Oekonom Konrad
Damengürtel bänder zu Bekleidungs wecken, versiegelt, Seibel in F
Geschäftgnummern Art. 6169, 6170, 6175 - 6180, Flächenerieugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1809 Vormittags 10,50 Uhr. Schwelm, den 1. März 1909. Königliches Amtsgericht.
ritzlar. Offener Arrest und e, ble 1. Mai 1909. Konkurtzforderungen sind big zum 8. Mai 1909 anzumelden. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eineg anderen Verwalterg, über die Bestellung eines Gläubigeraugschusses und eintretenden Fallg über die im F 182 K. -O. be
jeichneten Gegenstände am 31. März 1909. Vormittags EO Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 3. Juni 18909, Vormittags 10 Uhr. Fritzlar, den 9. März 1909. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Gebweiler. (104123 Ueber das Vermögen der Ehefrau Georg Leininger, Antoinette geb. Husser, früher in Gebweiler, jetzt in Basel, ist am 9. März 1909, Nachm. 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Geschäftsagent Hasselmann in Gebweiler. Offener Arrest, Anmelde. und Anzeigefrist bis 25. Mär 19099. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 5. April 1509, Vormittags 1A Uhr. Gebweiler, den 9. Märj 1909.
Kaiserl. Amtsgericht.
Gothn. Bekanntmachung. (1103812 In dem auf Antrag des Rechlsanwalts Pändter in München eingeleiteten Vorverfahren auf Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Gewerk- schaft, Marianne“ (Bereinigte Steinkohlen⸗ zechen Johann Neyomutk und Adelbert) mit dem Sitz in Gotha wird gemäß §§ 106, 75, 76 der Reichskonkurgzordnung folgendes angeordnet und öffentlich bekannt gemacht. Allen Personen, welche die Gewerkschaft Marianne vertreten, insbesondere den Mitgliedern des Grubenvorstandes, wird ver⸗ boten, Gegenstände, die zum Vermögen der Gewerk— schaft Marianne gehören, zu veräußern. Jedermann, der Auskunft über den Verbleib von Vermögeng⸗ stücken, Geschäftsbüchern und Geschäftgpapteren der Gewerkschaft Marianne geben kann, wird aufge⸗ fordert, dem Konkursgericht Anzeige davon zu machen. Goiha, den g. März 1909.
Herjogl. S. Amtsgericht, l, als Konkursgericht.
Haderslebem, Schles wig. (103796 Ronkurs verfahren. Ueber das Vermögen des Hökers Jörgen Christian Decker in Leerdt ist am 8. Marz 1909, Nachmittags 3 Ubr. der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kanzleirat Christiansen in Alt Hadersleben. Anmeldefrist bis zum 17. April 1909. Erste Gläubigerversammlung am 3. April E909, Vor- mittags IO Uhr. Allgemeiner Prüfunggtermin am 30. April 1909, Vormittags EO uhr. Offener Arrest mit Anjeigefrist bis zum 17. April 19609. Hadersleben, den 8. Mär 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Haderslebem, Schleswig. (log3?7 96] stonkursverfahren. Ueber das Vermögen der Ehefrau Anna Thomsen in Christiausfeld ist am 8. Mär; 1909, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kanzleirat Christiansen in Alt⸗Haderg⸗ leben. Anmeldefrist big zum 17. April 1909. Erste Gläubigerversammlung am 3. April 1909, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. Mai 1909, Vormittags A0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. April 1809. Hadersleben, den 8. Mär 1909. Königliches Amtggericht. Abt. 3.
Kenningen. (03826 Ueber das Vermözen des Bäckermeisters Otto Vetter in Kenzingen wurde am 9. März 1809, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechte konsulent Schumacher in Terzingen. Anmeldefrift: 6. Avril 190893. Grste Glänhigerder- sammlurg: Dienetaag. 23. Marz L909. Ber- mittags II er. Trätan ge terne Danererag. 15. April E909, Vormittags LI HBr. DFercr Arrest und Anjeigefrist: 1. Arril 1903. Kenzingen. den 3. März 1809. ; Der Gerichtsschreiber des Sr. Amtsgericktz: Renkert. Löbau, Sachen. (103519 Ueber das Vermögen des Sägewerksbesitzers Georg Heinrich Wendler in Georgewitz wird beute, am 8. März 1909, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkureverwalter Herr Rechtsanwalt Oberjustijrat Grille hier. Anmeldeprist bis jum 10. Mai 1909. Wahltermin am T7. April 1909, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 28. Mai 1909, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 7. April 19089. Löbau i. Sa., den 8. Marz 1909. Königliches Amtsgericht. Lübbenan. Konkureverfahren. (103820 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Leh⸗ mann in Wetschau ist am 8. März 1909. Abends 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Leopold Merz ju Vetschau ist zum Konkurtz= herwalter ernannt. Anmeldefrist biz zum 30. März 1909. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungg⸗ termin am 7. April 1909, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzelgepflicht bis 23. Märj 19608. Lübbengu, den 8. März 1909. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtggerichts.
gangerhausen. Konkursverfahren. 105797]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Her⸗ mann Hildebrandt in Sangerhausen, Riestedter⸗ straße, ist durch Beschluß hiesigen Königlichen Amts. erichtg vom heutigen Tage am 10. Mär 1909, Cern lan! 106 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Heimbert Publmann bier. Anmeldefrist big 24. April 1909. Erste Gläubiger versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am T. April (90g, Vormittags IO Uhr. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht big 31. Mär 19039.
Sangerhausen, den 10. März 18903.
Schöner, Amtsgerichts sekreiär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. Abt. 1.
gt. ERlasiem. KFRontfurserüffnung. 102192 Nr. 1909. Das Gr. Amtsgericht St. Blasien hat heute über das Vermögen des Wirts Johann Eckert j. „Löwenbräu“ in St. Blasien das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkargderwalter: Berg⸗ referendar a. D. Pockels in St. Blasien. An⸗ meldefrist bis 26. März 18909. Erste Gläubiger- versammlung und allgemeiner Prüfung termin am Samstag, den 3. April 909, Vorm. AO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Mär 1803. St. Blasien. 3. Man 1803. Der Gerichte schreiber Gr. Amtz gerichte: (L. S.) Walle sen.
Schneidemünhl. Konkursverfahren. — Ueber das Vermögen des Jimmer
Reinhold Geyer in Schneide mnhl et 23 —
Königliche Amtegericht bierselbst beute, em 18.
1909, Vormittage 9 Uhr, dag Tonkurkderiebhrer er-
offnet worden. Der Neatier Gunter Deer dern
ist zum Konkurzverwallet re- Deere mer,, mit Anzeige frist bie 1. Teen , D mem,