1909 / 62 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

K ; , Dritte Beilage ö . Sffentlicher Anzeiger. iscen Staats anzeiget 4. b.

Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. preis fir den Raum einer A gespaltenen Hetitzeile 80 5. 16. Verschiedene Bekanntmachungen.

BVerlofung 2. Von Werthapieren. f d I) an den Ver⸗ ,,, V . . 1 i ö. gg bull n, zu . 1909.

iges warn e, , 1 das in kraftlos erklärt werden . . 2316 ** 1 erfolgen . amm ö. ö g e Heel h untersuchungdsachen. . , ,,, del. Eoburg, den 6. Män , . e, gr, , n , , . . . ee P , (lodbag * Don Lichtenberg Band 48 Blatt Nr. 1444 zur Zeit Heriogliches S. Amtsgericht. . , des Verschollenen zu ertellen vermögen, spä⸗

Y) Ver Aibelter Hermann Jähnf!⸗ gekeren am ben giclcnen deg Bersteigerun gehermerkz aufg den ls83431 Aufgebot. keene um Wu sgebolsternminz dem Hericht Anzeige n 2. Januar 1874 in Lossen, zuletzt in Schöningen, Namen des Bauunternehmers Otto Roschewetl in. 1 Pie von uns unterm I12. Oktober 1893 aus- Aufgebot termin ist bestimmt auf Sams. jetz. unbekannten Lufenthalt⸗ Pankow eingetragene Grundstück, befie hend aus Acker, gefertigte vebengversicherunggpolser Nr. 116 668 lber eden der Io, Vormittags

2) der Arbelter Franz Bulla, ich e . * am 18. Mai 1569, Vormittags 19 Uhr, , zoo, auf das Leben des Postassistenten Herrn vember 187 34. Reber. uletkzt in Alversdorf , fetz durch das unterieichnete Gericht an der Gerichts. Herm gtüster in Hörter, geboren am 27. Ja⸗ . .

Amtsrichter Welte.

bekannten Aufenthalts, e ungen, Friedrichftr. 1215, Zimmer . ö * drittes Stockwerk); versteigert Y Versffentlicht durch Gerichts schreiber Rambacher. tr. ö

werden beschuldigt, zu Nr. 1“ als beurlaubter ; 2 als Wehrmann der Landwehr n mlett , Har.

ger fer ie eee r ö. sein, ohne von der ae n ez ,, ,. ar rg rn 27 7 den lic nern, n, , , , , ee, . ir ee e, e en ge pech ee, lter ohe 14 a2 15 4m groß und kraftlos erklärt und dem Verficherten eine neue Aus/ Die Witwe Tekla Osingka, geborene von ae. Anzeige erstattet zu haben, Uebertretung gegen 8 360 e ende nnn nen s c . se n r; e wir gr , ö. ar. Rr 3 des Strafgesetzbuchs, in Verbindung mit d on geh ihr r n, w,, bee ah g pr i. ö ö. . len unn! gr r g dn. b Geranpße tener it da Gruntz tic noch nicht vera ng Victoria zu Berlin Sstrowo bei Amsee, hat beantragt, 7. n . ö ö,, , gebrugt 1909 Allgemeine Verstcherungs. letien; Gefell schaft. Sohn scheofl Sin gti, an, . , i n,, ,

auf den . ö 7 r Jö. . . . kh en ly dan Her far be Sch en erich Sas. e eren t Heälin. Mitte. Abt. 8. llt! ,,,, n . ningen zur Hauptverhandlung geladen. Bel un⸗ 9 Wld fene Handke fahr ej 3. z ö ü. . . entschul digtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund 96768 Zwangs versteigerung. rankfurt 4. O., vertreten durch den Rechts anwa 3 mr, Fer germnten g dieren n n, . e. ach § 42 der Strafprozeßordnung von dem Im Wege der Zwangebollstreckung soll das in] Justizrat Gebhardt, dafelbst, hal das Aufgebot nach⸗ n , . , i X uch Benrkekommando J zu Braunschweig Tegel belegene, im Grundbuch von Tegel Band 18 slehenden, verloren gegangenen Wechsels lr, Wecken üer Free e mie, de mee, 3 oo auggestellten Erklärung verurteilt 6 Nr. 35 zur Zeit de einten dh ,. * . e, n, n, nel. ö. Ve gare n. . i e, . 1.

. nn,, , ens im Aufgebolstermin = ge ingen. den 3. Mön en. Hef ge in Tegel eingetragene diefen Prima Wechsel an die Ordre eigene die , g

chöõn Wer vectopf 1 Gerichts sekretãr, April E909, Vormittags Summe von Mark: ier bun dertg e n . nn, . 6

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. h unterzeichnete Gericht an Herrn Georg Czarlinski H. owsly Röhl cer Unizgericht.

i in Erle

klärung. der Ge Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32 .

. ,, Ee fr, inn k Le e m m, 16. . 3 Die lig g hherau , Karl Wesiphal, 8 ö ö. ö J , / e Kartenblatt 1, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ ae geb, geltmänn heb fare d, vertreten

Fahnenflucht, wird der Beschuldigte Flächenabschnitt 1724162. Wohn fordert, spätesteng , e. e ,,, , , durch den HKiechtganwalt Dr. Scharff in Greifswald,

x ö e. z d Hausgarten, 1909, Vormitta beantragt, den verschollenen Schiff tzkapitän vierdurch . n,, . ö. 5 err g ee den i bes Gemeinde, neten Gericht, Zimmer &, n, . ae , g,. . Veter Theodor Heitmann, iuletzt wohn. Cõln. * G r i Divifion. bens Tegel unter Nr. 153 und in der Gebäude. termine seine Rechte anzumel den und die ) . 1 Fast in Greif gwald, für tot ju erklären. Der be. ioisss] ge hyre en g eesiärung steuerrolle unter Nr. 380 *. ,, je nen . , die Kraftlozerklärung der Urkunde zeichnete , , n. Lire e n lt, 2 ö z ĩ Der Versteigerungsvermerk erfolgen wird. . d den ö ember . ö In der Unkersuchungssache gegen 8a. 8 . . . . in daz Grundbuch ein, Buer i. W., den . Mär 1909. ,, uhr, vor dem unterieschneten Gericht . 8 5 9 21. 8 e ac en getragen Königliches Amtegericht. anberaumten Amn g ytsterm g zu 1 82 erde Nr. 3, geb. am 23. ! j 11. Februar 1908. bot. alls die Todeserklärung erfolgen wind. n alle, ö. . 6 . 36 e . . Hul ell Berlin. Wedding. Abt. . loc ß hintzag des . Reinh. Reuschel in a Auskunft über Leben oder 23 24 3 ö j ,,,,

, , der Beschuldigte hierdurch für gh g g erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach . ,,, e, ,. oa *. m Aufg .

fal genf icht 3 den 1.. Mu 180. durch Anschlag an die nn, , , C Cob. in Salle a. S. über 1600 0 auf. Greifswald, den 16. e,, 6 27 Gerihzi der 39. Division. . 6h k nnn, geb zrigen Kefordert, wätesten in. Aufgebotetermine am 7. Juni Königliches Amtsgericht.

; ö R. ir

ine Rechte bei w bt hör Termine 1909. Vormittags 11 Uhr, seine iotddl Vufgebot. [lo oõs6l Fahnenfluchtser klãruut. Büdnerei Nr. 1A n Ostorf mit z fen , dem unterzeichneten Gericht, Poststraße 13- I7, Eid. * Hzwall in Zuckau hat r,, e .

ver der 12. Komp. Inf. sbedingungen am ittwoch, den ; t 2 , . 1878 3 ö 3 n,, , . 4 323 ) n n . . andernfalls dessen Kraftloz ,. 6. i n de, 36 . wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der cberbot an Mittwoch, den 22, Jun 3 ic a. S., den 15. Februar 1909. am 1I. Jun iuletzt poh e e. , ä ie d 3b6. 360 2 I. jur Anmeldung dingliche Da 373 7 dau, uletzt aufbaltsam in Rom, für ot in er 9 k ker 2 hier⸗ , '. er h t nn nee m , Grm. arniguhes ntgericht. Abteilung ;. er, Hie er e g e eee ,

andere 464 165 506 889 455 445 2016165 2471610

Monat Februar 1909

gegen Entrichtung der Ver⸗ Zuckersteuer⸗] steuerfrei

Verwaltungs⸗ ken, arbeitete andere

bezirke ! ben⸗ Roh⸗ . erte sowie ( Steuerdirektiv⸗ verarbeitet mengen zucker i. benrke) haben Zucker

Zuckerablãufe 490 3 206 3 696 4440 1797 13 G6 13 872

feste IJuderablaufe

69 Is denaturiert

. icht tu. Lohne das ,, . rierungs⸗ riert Denaturle⸗

mitt rungsmittel) rein

Speise⸗

Zuckerablãufe

21 347

355 h8l 7 Si 4327 890

Zu⸗ sammen seinschließ⸗

de

9 630 5 249 237 12 622 5 216 318

4 26896374

3 1820 1406564 7817 7610 624

98 637 9017183 12 622 9096125 231

1817

5 600 26 887 1385 16 225 13 543 gi 20ʒ 1236 525 3 5759 46 2089 5266 3072 15 395 25]

66 106 160 559

ol 3600 347 431

Ostpreußen .. ö

Brandenburg.

ommern.. 1 1 . Schleswig⸗Holstein 1 estfalen

essen⸗Rassau. heinland

Summe Preußen

40 234 11601 38 453 13 366 103 483 176 398 35 441 22 561

Flüũssige

Raffinade einschl. des

8 312 54 232 62 544 65 995 34 055 289 320 324 647 1

de 2

ge⸗

mahlener Farin.

11 1

151 681 742 597 894 278 699 11 249 158 1375972 255 . 1625130 1437 395

Melis.

3 d de

14 305 913 2

Georg Czarlinsk

2 662

456 548 549 210 511 572

dbo lz

77 h92 11 426 6172 2745 16 811 3 671

23 809 6441

2 934 1812 . 10539 35 331

811 zo So C66 . 15 266

ʒõ zz * 554 758 336

Bayern. Sachsen . . Württemberg.. Baden und Elsaß⸗ Lothringen. Fife 5 kecklenburg Thüringen. Oidenburg . l Braunschweig .. Anhalt. . Hamburg

Summe Deutsches Zollgebiet. 2981 758 885 2735 1001 470220 2229

) Außerdem Proviant für deutsche Schiffe; B da Rohjucker, 1484 42 Verbrauchszugker. 3 rn, d n, Waren unter Erstattung der Vergütung 401 da, Gewicht des darin enthaltenen Zuckers 163 dæ.

Berlin, den 13. März 1909.

Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.

Raff · naden.

286 910 1061034

26 4585 162 bes Ira z

188 114 243 830

39786

Stücken · gemahlene 247 124

und Krümel⸗ zucker

h Sa 1 655 a9

1

IH. Es sind gewonnen worden: 217

Verbrauchs zucker

173 335 729 772 903 107 81 30 262 970

und Würfel⸗

zucker 1 30091

726 328

Platten⸗ Stangen⸗ 1254

J 1 1 .

5081

3

zucker. 138 297

Brot⸗ 7

Kandis.

438 470 410 108

granu⸗

lierter 60 602 377 868 1398 9748 312939 1503043

Zucker.

durch fur fat nen flüchtig erklart. bilarmaffe desfeiben Cööhend z. Gegenstände am [i04d39] Aufgebot. ä shaätesteng in dem gu den 3. Novemper 490,

z6. Mai 1809, Vormittags Dag Amtsgericht Hamburg bat beute folgendes Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten . den 7. März 1909. 3 ö Nr. 7, Schöffengericht aal, Aufgebot me . Frau Elisabeth Reinhold Witwe, richt, Zimmer Nr. 21, anberaumten Aufgebote⸗ mort en icht der 33. Tivision. des hiesigen Amtsgericht: statt. Auslage der Ver. geb. Amelon, in Berlin, Kursürftendamm 184, ver⸗ termine zu melden, widrlgenfalls die r, ,. , , , kaufbedingungen vom 11. Piet 1Föß an auf der kreien durch die, Rechtsanwälte Iustißtat Panl Lahn erfolgen wird. An alle, welche Aus unft über Leben , ,. den Musketier Geuchteschreibere und Br. Mäntzel in Berlin W. 8, Mohrenffraße 48 11. ober Tod. des Verschollenen an erteilen , ,. unte such unge lach Cern, den Regiments Schwerin (Meckl.), den 9. Mär 1909. hat Taz Äufgebot beantragt zur Kraftlogerklärung des ergeht die Aufforderung, frätestens im Aufgebots ˖ der 2 Fomp; Inf, eee. Großherzogliches Amtsgericht. ber en en höpothekentrseseg her Hypotheken ban n sermine dem Gericht . ige zu machen. September e, ! z n,, k Hamburg Serie 238 Nr. gogo Lit. Rüber jweihundert Karthaus, den 8. März 1909. * r eu ee m ĩ auj⸗ looo] nungen, 1dt in Göttingen Mark. Her nh cher der sictunde wind auff sordertj e Königliches Amtsgericht.

ehoben . . Die e ,, den Re bo. Recht e e öfen rf geh, dr. 104421 gctanutmachung

. r / , . 4

geghlet, den . 3 10s, g Daham let ö Gäkeie in Göttingen. hat, daß ein, ki t eh ener g s ale tent gher ligten ante, r els gat ungen Gericht der 33. Diplsion. Aufgebot der Schuber c rei bun ger e, tat. . bah, gafttreltägs den LS. November 1909, 1. Härr 189 solgendz Aufgebot ässenß . Loigen preußischen kon solidierten Shah en r. Nachmittags 2 Uhr, anberaumten Aufgebots. Antrag nachgenannier Personen, nãmlich: ) * seyh Simet von sg63 Lit C Rr. 428 738 und . ,, kerimln, dafelbst, Hinterflügel, Erdgeschoß, Immer öder, Jof II., Bauer in Gerhscb, gh k, Rams r wurte der V 106695 beantragt. Die Inha . ne. . Rr. I61, anzumelden und die Urkunde borjulegen, Partin, Bauer in Karbach, Hs. ig * k mögens be t 5 werden aufgefordert, ee, ö. * uhr widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde handelnd als Devolsg gti gte 6 h. n . 26 y Gerichts 83 3 ,,, a FäR Vrichtst. erfelaenzein, den 28. Febreat 180 * , d n . J ö Se e bh ts Hauhbuss Ile, ee n, tea, ü enliick Mer Etranhing den 11. Ie, ö raumten , de e , , Abtellung für Aufgebotssachen. r e fire g , nn dn ,, 9 ö. . nwalt: ' . ö. . ö 5 er Kesn i Cel nen, 3. Urkunden erfolgen wird. (104434 Kt. Amt ger , n, ann * Beholl mãcht gte seiner Stiefmutter, . Berlin, den 3 er e wut Abt. 83 a. Emilie Mebus gen hf Ehefrau des zuletzt Witwe i,, nn,. 3 ' = S560 Aa. . 6 J . ! [ . 1 U . . ö . , en s ngen n, . nen é 2 63. 2 n f * ö eiche. gef fn am 9 104433 K. Amtsgeri . ebus, geb. 16. Febt, 2 z6 in Karbach, Sohn der daselbst ver— 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ Auf , , im Aktienbuch der Ei ga. ih ri ober fg fbr berech 6 . , , öh. Es ist das Aufgebot solgen emanns beantragt. harinä, welcher feinen letzten inländi. jun n ganikungen n. Serci4 e Betrag von autenden Alien. ein! auf dem während der * ggewandert, se em Jahre 7 1044391 Zwangsversteigerung, J . auf den Namen des Fabrikanten Karl Eppler untergegangenen Damwsschlff . Berlin · befunden aid . ae , n i 66 ann n e,, ge. Im Wege der Zwangspollstreckung soll das Brems; fa Gbingen, Rr. auß den Namen des it eit dem Untergang des Dampfschiffs verschollen. behzger ereebn die Ainfforderung: ih an den Ver⸗ strcße islß belegene, im Grundtuche ven Moabit Hierbra aer Karl b * e krgeht die Kuffo dernng.; i) n gen 66 e nen sich spalestenß im. Auge hots termin Band 65 Blatt Nr. 2954 zur Zeit der rn, , ing J. ff schollenen, sich spätesteng in dem auf 5 Hier auf Mistwoch, den 289. Dezember 1999, bes Verstelgerungsbermerks auf ,, IJinder 4. c Die ben 27. November d. J.. Nachm. Uhr, Kermitt. 8 ihr, festgesetzt wird, iu melden, Bijenkan fers Albert Fiselowöh, in Berlin ige, Ferzchtizten dern dein pleflter Amiggerich bessimmmten Alete, 'der s bie e obs, lih s erfolg rin, , tragene Grundstück, Vorderwohnhaus mit linkem Benirkenotar des ermin zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung * . a n e, ber ben oder Led des Her. Srtenflügti. Qiermohn gebäude mn Hof / Sam Ju sqebois ver erfolgen wird, M an alle, welche Augkunft über Leben schollenen in erteilen vermzgen, spatesteng im Auf⸗

ore mn ig Gd, Bormittags AM. Ihr, durch bea gstragt. Bie 3 garen nrtanden werden Wenke, (bez Verschollenen ju erteilen vermögen, Herintermiug deim Gericht Anieigz zu nen..

r re, , , et tec e. zam, hs ian acläen Lenin dim Hari nene ir dee, ge, , Stock wert he , den 27. November d. Ir, wmachen. 8 K. Amtsgerichts. Grundstũck Par. 1 an del men Aufgebotztermin anzumelden 352 5. Mär 1909. Senn , ,, , Sen ffn h 36 . . und die Urkunden ben T ern ,, die Kraft · Oberamterichter Abel. Gemarkung Berlin hat in der Grun logerkläͤrung der Urkunden erfolgen wird. 1044365 Aufgebot. ox o) Aufgebot.

e Artikelnummer 12681. in der Gebäude⸗ gh n , sz0z. l wve lin, 2. 11823 zu Wolden 5 die Nummer 16 865 ö n * 1 4 Den 2 hig ne Lbel J e m ,,, are n , n. r , 5 eg i beus * fh Nutzungswert ju 28 . 6 , . 1555 load? Aufgebot. Schlächter Paul Adolf Karl Groskopf, geboren zu gestorbenen Rentiers Adolph Schulze mn! 1 Der Ver sieige ung rer m r . an, . Der Kaufmann Emil Ghrhardt, früher in Coburg, Berlin' am 26. Juni 1846, zuletzt wohnhaft in anderen in Betracht, h) Gottlieb 6 ** 53 u e r,, , , Iĩgoßh. ier. Kilt horn, bat gas n ee el des auf ehen Peril, Charlettz i. öder fir f shehsl g fer; gen, e gere b g en meh e Rarl

* . n mtagericht Berlin. Mitte. Abt. S!. amn sahtenden, angeblich berlore gefangen Der beneichneie Verschollene wird Aufgefor i ge hen 17590 als Sohn fe e eme e garn

men, , gs ver sieigerun Schuldbuchs der Creditkasse des Syn I Gilf eer g; friend gige dene, n,. Eil hmeten rid s erf aan n ch Theodor Serfarth, liggaꝛg nn,, soll das in iu Coburg vom 1. April 13 Nr. 13 252 a über Bormittags 11 uhr, vor dem un . . 7 geb. Röhlln. ) Karl * e. 7 August 18607 als

35. Tf ge 3. froh ., . Grundbuch ursprunglich ko. jet ed , (. Watzen · in,, . e een bes. rin mne n eee, . . . Samuel Gotthilf Her⸗ a ,, ,, , ,, , , , . der Gintragung des e l ier g e ls m ne, . C tschel vir, Z ds der Cehnr g. ai ha schss nt. An allt, welche Auskunft äber . 3 Strebelow, 3) Karl i Irn gs i , . Jiamen des HMalermziste s eber 5 nhetragene Creditgesellschaft zn Coburg über bog e bb Se mit Tod deg. Verschollenen iu erteilen verm en Friedberg. Nm. am 15. ge * bien ge un feine; jottenburg., Kaisen ge renz os, ge n , n, r öso Jinglauf ab 1.1 1806, der sär den Antrag die Aufforderung, spätestens im Aufgebotitermine ia gelschin cdenesc ,, r,, n. Dil pre , . ,. . Gericht, Neue sieller , . in Mönchtbden, den, = ,, . 8 ung g. Ei enn seh, Her e inc fol . ebm feat, Lzsiö imme gie lift; am Pher,rrerd lle Lsch in Kpfendgrf, hs da Köniciiches Amthaertch Berlin. Mitte. Abteilung 8a. 8 23585 Abs. * , , . Renn, siogczs] g. Würst. imtsgericht Gmünd. spsicsten⸗ , . e nr euer. der Helma Lesch in gieren , gn. l ; Aufgebot. 6n in g , der Gen ar nd r; lejcs Ju. ii Töad a den Perf een j zrun * *MFem J. Juli 1847 als Sohn in Wolden . 2 h mutterrgsle die Arte nummer s G, und ton perl zu Coburg vom 6. ch 1505 uber 75 M nebst i ,, Mu? 2. der verstorbenen Termine jhre Erbrechte anjumel den leger z, .

einem jährlichen Reinertrag van 6, 12 M ju 59 * 5M, zo 3 Zinsen Greg zentia geb. Deininger zu Bartholomä. S. M. mit ihrem Grbrecht nach dem Grblaffer

1 leigerungsvermerk . 3 3 , *. mr bbnd an. e, ,. i dg gm nia en e Gmünd, geborenen und zuletzt daselbst wohnhaft ge⸗ auggeschlossen 2 „ren a gere e. ooo.

ine am 18. De; . oĩdenber getragen. 8. K. P , n , e rn , , rn Bear, de pesenen, lerigen, Dien tiaecht . 6. aa. KLönlllhes An fzgerich.

63 ö ,, . ken ber nnen, Weihe wniumtöen wid die beintrat n,

me,

Sffentlicher Anzeiger.

1 8 Zuckerfabrik Osterwieck ju Osterwieck über je 900 , 2) Aufgebote, Verlust⸗ ü. Fund⸗ . 6 h . 133, auf e . e n= roßhennig, Oekonom ju Lüttgenrode, e fachen, Zustellungen u. dergl. . c hacktmr= 104443 Aufforderung Lüttgenrode, lautend, für kraftlos erklärt. Die nach Testament vom 28. Januar 1906 ein, Osterwiect, . . gesetzte einige Erbin der am 2. Juni 1907 in Bruck / n der Oberpfal verstorbenen Sattlerswitwe Barhara llotabz r, , Pemler, gebotenen Obermayer, in Bruch schlug In Aufgebotssachen des Dosbestzers O. Vollmer deren Erbschaft aus. Zur gesetzlichen Erbfolge, die in Dinklar sind durch Urteil dez unterzeichneten hienach eintritt, find die Äblömmlinge der, Ge= Herschts vom j0. Mär 1808. die l prpöentigen schwister der am 2. Mal 1827 verstorbenen Mutter Hypolhekenpfandbriefe der Hypothekenbank in Ham. ber genannten Erblafferin, namens. . Aloisig Ober- burg. Serie 28 Nr. E480 Lit. 33 1090 6 and maver, Marktschrelbergztochter in Bruck‘, berusen. Serle Zß8 Rr. os1I5 Lit. B über 200 M für kraftlos

Vikese Abkömmlinge werden hiemit aufgefordert, ihre erklärt worden.

unter Vorlage entsprechender pfarr. und Damburg, den 11. Mär 1909. ö schaft bei hiesigem Gericht binnen 6 Wochen 104451] anzumelden, soweit sie uicht schon angemeldet sind. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Nittenau, den 10. Marz 1809. vom 25. Februar 1809 ist die notarielle Abtretungs.

Kgl. Amtsgericht. urkunde vom Deiember 1890, inhalts deren der am

104446 3. März 1851 ju Berlin verstorbene Tischler Gustav Dag R. Amtsgericht Wasserburg erläßt folgendes Gareis, die für ihn im Grundbuche von Coswig Aufgebot. In Sachen betr. den Nachlaß denz am Band 6 Blatt 41 in Abteilung I unter Nr. 4 30. Januar 1909 verstorbenen Bäckermeisters Georg auf. Grund der Schuld und Pfandverschreibung vom Zanuer in Rott a. Inn ergeht hiermit auf Antrag I5. 15. Oktober 1886 eingetragene, iu 5 vom Hundert des Buchhalters Michael Kastner dahier als Nachlaß verzinaliche Darlehnsforderung an seine Ehefrau perwaltergz an alle Nachlaßgläubiger die Aufforderung, Henriette Gareis, geb. Stumpf, abgetreten hat, für hre Forderungen an den Nachlaß des Deorg Zanner kraftlos erklärt worden. spätesteng im Aufgebotgtermine, welcher auf Frei Coswig, den 9. Mär 1903. . tag, den 21. Mai 1909, Vorm. 105 Uhr, Heriogliches Amtagericht. im dies gerichtlichen Sitzungssaale bestimmt ist, an Iiot4s4 Oeffentliche Juftellung. zumelden. Jede Anmeldung einer Forderung hat die Die Chefrau des Arbeiters Mathias Antezak, Angabe des Degenftandeg und des Grundeg der For⸗ Slanlzlawa geb. Woltkowlak, in Bremen, vertreten derung zu enthalten. Urkundliche Beweitstücke sind durch den Rechtganwalt Dr. Degener. Grischeow in ar UÜrschrist oder in Akschrist beinulegen. Den Bremen, klagt gegen ibren Ehemann, früher in Nachlaßgläubigern, welche sich nicht melden, wird als Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ebe⸗ Rechtsnachteil angedroht, daß sie unbeschadet des scheidung, gemäß 5 1567 8. G. B., mit dem An= Recht, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichttells; trage, die Ei der Parteien ju schelden und den Be⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt klagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, ju werden, von den Erben nur infowelt Berück, ihm auch die Kosten dez Rechte strelig gufʒuerlegen, sichtigung berlangen können, als sich nach Besriediung und ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung ber nicht ausgeschlofsenen Gläubiger noch ein Ueber, des Rechtsstreits var das Landgericht, Zioiltammer J, schuß ergibt. ö ju Bremen, im Gerichtsgebäude, 1. Obergeschoß, Wasserburg, den 9. März 1909. uf Donnerstag, den 18. Mai 1909 Ber,

R. Amtggericht Wasserburg. mittags S Üihr, mit der Aufforderung, (nen bei

(L. 8.) Hevdol.?. diesem Gerichte zugelassenen Rechtzan walt ju bestellen. (104449 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Durch Ausschlußurteil des unterzelchneten Gerichts Augzug der Klage bekannt gemacht. vom 27. Februar 1909 ist der am 6. Mai 1838 zu Bremen, den 10. Mär 1808,

Zobbenitz geborene Landwirt Karl Feilhaber für Der Gerichtsschrelber des Landgerichtz:

wi eiklürt? Als Todestag ist der J. Januar 1800 Rodewald. Sekretär.

festgestellt. iocds1] Oeffeniiiche JZunellung.

Calvörde, den 9. März 1808. Pie inindersahrige Maria Poth, obne Stand in Herjogliches Amtsgericht. Meitnich Prozeßbepollmächtigter: Proießagent Ciden.

Alvers. . klagt gegen den Bergmann Peter

104424 . . e erg en n, oe. * . .

Durch Ausschlußurtell des unterzeichneten Gerichts bauptung, daß der Bellagte er Katharina Poth zu

vom on r g sind folgende Aktien der Attten⸗ Meiltnich innerhalb der gesetzlichen Gmpfangnigielt

49 360 11605 601118 020 833 1810 394 1815 9882

van der Borght.

35 555

762 671 lo 372 1 366 366

7o6 823 1 537 632

798 226 l 6 089

64 h47 237 249 217396

1592998

Fristall⸗ jucker

11045 33 479 3) Melasseentzuckerungsanstalten. 2949 16 839 13417

aller nis von 9: 10 umgerechnet.

127 224

17 862 776 17 990 000 18106 308

27) Zuckerraffinerien. 218 171 8351 1 983 * 1953 6235

O5 289 dæ.

Verhãält

1) Rüͤbenzuckerfabriken. 900 107 17 886 657

2056 499

49 z60

c Zuckerfabriken überhaupt G bis 9.

Kaiserliches Statistisches Amt.

49360 74179

8 680 74 179 1263 43

is 28. Februar 1909 in Rohzucker berechnet: 193

Abzug gebracht und die Verbrauchszucker im

scheidung. verfahren.

der Osmose. 8 680,

Zuckera blãufe Hiervon wurden entzuckert mittel Rohzucker

140 050 1346291

49 360 49 360 S2 89 205 499 949 462

ganzen.

Es sind verarbeitet worden: 130 184 1154961

12 325 bo hl0 67 835 71 605

zucker 2811 51 006 16393 113791

1

357 720

118 153 182 1437 834 147196

1062317 4919378 118 153 182 6 618 017

zucker (als Einwurf usw.)

Rüben.

18 153 182 8 089 993

134 827 500 7 845 9650 Zeit vom 1. September 1908 b

118 153 182 1795 554 134 827 500 1569 7653 unter I angegebenen Einwurfjucker in

Bgeirieb der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Monat Februar 1909 und in der Zeit vom 1 September 1908 bis 28. Februar 1909. bis ür die

f

Berlin, den 13. März 1909.

e

ö

erstellun nung sind

Zeit Som 1. Septeinber J9os bis

28. Februar 1909

e

Zeitabschnitt, die Betriebgergebnisse sich beziehen.

K

Bei dieser Bere

in der Zell vom 1. Septeinber 1505 bis III. Gesamte

/ —— 2

Dagegen 190708... ....

;

in der Zeit vom 1. September 1505 bis

28. Februar 1909.

i

ormonaten men in der Zeit Lom 1. September 1805

1

Dagegen 190708... ...... bruar 1909

Vormonate

Kd i Vormonaten ammen in der

n den Vormonaten

ammen

m Feb 28. ammen

Im Februar 1909 e e

In den Zus

Im Fe In den

In den Zuf

Zusam 3us