1909 / 62 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Iloꝛ ij Geranutuachung. Karl Pietschmann Gesellschaft mit be⸗

ieee, 9 n mm mn, erm eße alleiniger Gesellschafter d Ge 8 die Auflü Der Liguidator: *. r r nl r ger . et Termen:

1 werden ersucht, ihre Ansprüche geltend zu ] [10 6579) Rechuungsabschluß für das Geschäftsjahr 1908.

m . Frankfurt am Main, den 3. März 1909. . - . d e nr erb e . ver Sefa s of ur er enn, er n.

kanugr Egg bis 8g. Dezember 1908. Karl Pietschmann Gesell⸗ . ö ; 4. schaft mit er,, I) Vortrag aus dem SH Vorjahre

* n Felix Köllm er. Y) Nebertrage i

Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

5 G2. Berlin, Sonnabend, den 13. März 1909.

r . 34m kraa hunden aus de i „Vereing⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen und Musterregistern, der Urheherrechtgeintragzrolle, aber Warenelcher, . B tm en aut den Handelg.,, Güterrecht ö. metent⸗ ,, 1 9 ir, e , üer nnch fenfahten enthallen find, erscheint auh in esnem besonderen Blatt umter dem Tllel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. Sa;

z . ü D* Das Zentral⸗Handelsregister für das Veutsche Reich kann durch alle , , . i 8e . . .. . . 6 3 *. ö e,. 36 ö a gelbstabholer auch . bie Koönsgliche Grpcdition des Beutschen Reichsanzelgers und Königlich Preußischen 56 ner Ktrgst n Fran Ken g'fhalteen eliheile 20 3.

KR. Hus abe.

I) Entschädigungen: a. für regulierte Schäden aus dem Voꝛjahre (Vieh⸗ , .

b. für regulierte Schäden aus dem laufenden Jahre ¶Vleh · eb · Vers.) e für Trichinen bersicherung d. Schadenrt serve.

2) Uebertrãge (Re⸗

(los z37] A. Einnahme.

aus dem Vorjahre:

a. für noch nicht ver⸗ diente Prämien

KR. Ausgabe. ( Praͤmienübertrage)

. ye 23 adenreserpe 1 . Melervem 1) Entschädigungen: . e, , ,.

au : e, m a. . ö. regulierte 1864, 92 2) , a. ö. 2 Vor⸗ 3 540.

: d

a. n ( Vor⸗ ö 6. aus dem laufen a. , n, 8 , , nächste

b. Jachschußprämien I7ʒ o? ö 442780 b. 8, ; . y. depen ge. , . ae er r, ver · 3) Nebenleistungen der 1 braucht 1 16g c 10 ob]

Nechnungsabschluß. I. Gewinn und Verl vom . e , * , n. r teten

1065 449

25 380

GSGtaattanzeigers, 8W. ilhelmstraße 32,

Vom „Zentral⸗Haudelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 62 A. G62. und 620. ausgegeben.

KkKürwalde, N. -M. 104301] Nr. 33 596. Offene andelsgesellschaft Stöß „*

plast. Flächen In dem Handelgreglster A ist heute bei Nr. Go, Saberski, Berlin. 8 ,. I) Siegbert

Huͤster woselbst die Firma Haus Koch, Bagermalde Saherski, Kaufmann Berlin, 2) Otto Stöß,

38 RI Mart mit dem Sitze zu Bärwalde N. Mark Zeichner, Mahlow. Die Geselllhhaft hat am 1. No⸗

und alg deren Inhaber der Äpothekenbesitzer Hans vember 1508 begonnen. Zur Vertretung der Ger

26. Koch eingetragen ist, vermerkt: eu gl . nur der Kaufmann Siegbert Sabergki 19 Die Firma lautet jetzt: Karl Risch. ermãchtigt.

ü 2 Bär⸗ Rr. 53 b97. Firma Ernst Tübte, Berlin.

Inhaber ist der Äpotheker Karl Risch zu B ,,,

ejogen werden.

dient i K n 3 , , 3) Prãñeneĩnnab m vp el rr a. Policegebühren 5 0909 30 z eff se⸗ . ö . b. Lufnahmegebũhren 41 653 10 . Dr mn len (Var ö Stem pelbetrge 5 156 d. Zinsen für ö. stundete Beiträge 32

ur⸗ Muster davon

Gerichte und d heber Modelle

ö 1 3 V J i Veidenheim Heiligenstadt, Eichsfeld K

omburg v. d. S..

Kw Königstein, Elbe Köslin. .

Konstanz .

Das Musterregister im Monat Februar 1909.

ö das Musterregister des Reichsanzeigers Abschreibungen auf: J Hara Februar 1909 bei Gerichten a. Immobilien.. 38 Deutfchen Relchs erfolgte Gintragungen b. Inbentar . neu gefchützter Muster und Modelle in c. Forderungen.. nachstehender . bekannt gegeben worden: 6) Verlust aug Kapital⸗ een.

at ws anlagen: Gerichte plast. Flächen Kurtzberluft: heber Modelle

i JJ 3 J . c . 132 ö 1 As Künzelzau. w, 710 202 Sollngen.. 14 34 ; 2 Landeshut 6 , d Nürnberg d . ,, ; 3 . ; 35 193 engefeld. Agenten. ; . . 193 9

103 943

2985

a. b oM, der prämien von 2 Kapitalerträge c. e n wben, . rämien aus . 1 122 Car gr berlicher b. Nachschußprãmien

(nicht erhoben) 4) Abschreibungen auf: 4 Nebenleistungen der Forderungen. z Versich

; erten: 5) Verlust aud Kaptial. a. Eintrittsgelder

anlagen: b. ö

c. Porto. und a . Vor yrãmien): Regulierunggkosten

I) für direkt ge— ö chlossene Ver⸗ cherungen

Zum Reservefonds

262 662 1637

3 „Mark. Inhaber: J Rah mant, den 2. Märj 1909. schäftszweig: Kolonialwarengeschäft en gros. Geschãfts⸗ Rönigliches Amtegericht. lokal: Schul jendorferstraße 3a. dor ö 5661 (Iod s302] Bei Re. S622 (offene Handelsgesellschast Novitas ner r ung in das Handelsregifter Neuheiten Vertriebs- Gesellschaft Kellner * . M 10 x ö Heiermann, Berlin): Das Handelsgeschäft ist auf Worbbe [en, edorf die Novitas Neuheiten Vertriebs Gesells chaft mit be⸗ r 862 ; 56 Wobbe, Buch-, schränkter Haflung 122 H.-R. B S020 über- Mustkallen . Papierwa len., Musikinstrumenten und ö. , lagsbuchhändler, zu Bergedorf. ö lin n g e el . Da Amtsgericht Bergedorf L. Rothmaun * Co., Berlin). Die Berlin , siogzos] ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bel Rr. 28 521 (offene Handelsgesellschaft Mode- bes beiglicer Ir, , Hertin, Witt, han Chic eli. Garch Chr enk Fiora teilnng M.

. Goldschmidt, Berlin): Die Gesellschaft ist auf.

Am 8. März 1809 ist eingetragen: ear iche bisherige Gesesischafter Carl Ehrenbaue Bei Nr. 61s: sst alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet Bieleselder Maschiuenfabrit etz Mobedaus Chic Berlin Carl Ehren .

ur⸗ Muster

anlagen: Buchmãßiger Kurg⸗ gewinn 7) Sonstige Einnahmen: a. Projeß⸗ und Bank⸗ Nnsen b. Nacherhobene rämien und tehrein gänge aus früheren Jahren. a. , . ntschädigungen aut frũheren Jahren

a. an realisierten Wertpapieren

b. buchmäßiger . 7) r, ,, n, . 1) Vie h⸗Lebengver⸗

254 299

31 282

18

. icht erhob

, o. Porti u. Ihn we

i . leren 5) nn nnn,

b. buchmäßiger. eh der Vieh⸗

6) Verwaltungskosten: Lebengversicherung

a. Propisionen und ) Kapltalertraͤge: en . . gi ge

b. sonstige Verwal . 7) Gewinn aus Kapital

12 . 1 1U8 Leobschütz. b. atio . ö. ö i. 10 ĩ ĩ 128 e . . ; altungskosten ** 27 tenstein⸗Callnberg . 2) Trichinenbersiche. Düsselvorf 9 146 Liebau. . 9 Liegnitz Lüben .

en gen üdenscheid. . 21 . d ' 165

rung: a. Provisionen der Agenten.

8) Fehlbetrag. ]

1

tungskosten .

7) Steuern, öffentliche Abgaben und ähn⸗ liche Auflagen.

8) Sonstige Ausgaben: Sil e ff Bank⸗

orschũsse .

9) Ueberschu

2336

2729

8 9 1

103 127

b. sonstige Ver⸗ waltung kosten

8) Steuern, öffentliche Re, 3 Sonstige Ausgaben 10) Ueberschuß, welcher wie folgt, verwendet wird laut g 2 der Satzung:

anlagen: Kurtgewinn: a. realisierter. b. buchmãßiger 8) Sonstige Einnahmen: un e Tln Ent⸗ digun 80 9) Fehlbetrag ͤ

Gesamteinnahme 547 419 TJ A- Aktiva. HI. Bilanz für den Schlu

2

Gesamtaus gabe

des Geschäftsjahres 1908. K. PVassiva.

1) Forderungen: a. Rückstaͤnde Versicherten b. Ausstãnde bei Generalagenten und Agenten s. Guthaben bei ö e,. * Jahn im folgenden Jahre fällige Iinsen, so⸗ welt sie anteilig auf das laufende Jahr 6. 22 e. noch zu erhebender Nachschuß für 1908 173 697 3 Kassenbestand . 3) Kapitalanlagen: a. Hypotheken und Grundschulden

b. Wertpapiere los 291 103 291 - h Grundbesitz ĩ b) Inventar (a

schrieben) Ü— 6) Fehlbetrag...

Gesamtbetrag .. 305 192 7 Gesamtbetrag .. 305 Hamburg, den 10. Januar 1909.

Norbdeutsche Vieh Versicherungeé. Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Hamburg. Die Direktion.

1) Ueberträge auf dat nächste Jahr: Schadenreserve .

2) Sonstige Passiva: Bankvorschüsse

3) Reservefonds:

Bestand am 1. Ja⸗

,, .

Hierzu sind getreten

gemäß 65

Zusammen Davon sind gemäß 195 342 5 19 der Satzung 559 zur Deckung der

Ausgaben verwendet

Bleiben. P Ueberschuß ;

130 925

Jentsch. Vorstehender Rechnungtabschluß ist in heutiger Generalversammlung einstimmig genehmigt worden. Hamburg, den 9. März 19809.

Norddeutsche Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Hamburg.

Die Direktion.

Jentsch. Einladung zum Abonnement.

Bei dem bevorstehenden Quartalswechsel laden wir jum Abonnement auf die Darmstädter Zeitung ergebenst ein.

Die Darmstädter Zeitung erscheint einmal täglich (mit Ausnahme der Sonn und Felertage), und jwar am Nachmittage, jedoch so frühzeitig, daß sie noch an demselben Tage, an dem sie ausgegeben wird, in die Hände fast aller ger Leser im Großherzogtum Hessen gelangt. Die dir ,,

eitung wird, wie bisher, den hessischen , , . ezie ö den Nachrichten aus dem Grosf⸗ erzogtum, in jeder Hinsicht ausgedehnte Beachtung widmen, und ebenso die Angelegenheiten des eutschen Reichs in hervorragender Weise behandeln. Ueber die Verhandlungen des Deutschen Reichstags wird regelmäßig auf das rascheste und genaueste Bericht erstattet; die Verhandlungen der eu ie und anderen konstitutionellen Körperschaften finden eingehende Berücksichtigung. Die äußere . 6 die inneren Verhältnisse der außerdeutschen maßgebenden Großstaaten erfahren entsprechende ehan ung . anz

lodõs I]

besondere Sorgfalt verwendet die Darmstädter Zeitung auch auf ihren Depeschenteil:; die interessanten und lehrreichen Mitteilungen der Groh. Zentralstelle der Landesstatistik werden kostenfrei als Beilage ausgegeben; die e, . des Feuilletons und des volkswirtschaftlichen Teils erfährt mit dem neuen Quartal eine wesentliche rr, ,.

Die 6 Zeitung will ihren Lesern ein zuverlässiger Begleiter sein durch das politische, e und gesellschaftliche Leben, über alle wichtigeren und bemerkenswerten Vorgänge auf diesen eten

wird schnell und objektiv berichtet.

Das Abonnement auf die Darmstädter Zeitung kostet vierteljährlich: in Darmstadt, rn lich Bringerlohn, 2 Æ 95 3; am Expeditionsschalter abgeholt 2 20 3; auswärts einschließlich Postaufschlag 2 ½ 70 3; auswärts einschlleßlich Postaufschlag und Bestellgeld 3 M 12 .

insichtlich des Anzeigenteils bemerken wir, daß sich derselbe zufolge der starken Auflage, der Verbreltung der Marmstädter Zeitung in allen Gemeinden des Großheriagtums und des Umstandes, 7 sie als Organ für die Bekanntmachungen aller öffentlichen Behörden dient, vorzug sweise für Veröffentlichungen eignet, die man jur Kenntnis des a Landes zu bringen n Die Einrückungsgebühren betragen für den Raum der 5h gespaltenen Petitjelle 20 , der 3 gespaltenen Petit⸗

zeile 30 9, für Anzeigen diefer Privatinserenten 12 4 benehungsweise 20 5 für den Raum der h⸗ beztehungt⸗— weise 3 gefpaltenen etitzeile.

Darmstadt, im Märj 1909.

547 419 48

25 oυο zur Spezial- 16 n. 7197 o/o zum Pensiong⸗ fonds 2879 7I oo auf neue Rech-; nung vorgetragen 2159 7h oso zur Verfügung des Aufsichtsrats 2159 0 o /sojur Verfugung der Generalver⸗ sammlung.

Gesamteinnahme .

28 790

436 202 7 Gesamtausgabe .. den Schluß des Geschãftsjahres 1908.

* Aktiva.

1) Forderungen:

1 3 Hichstůnbe der Ver. Ueberträge für das

nächste Jahr: a. für noch nicht ver⸗ diente Prämien ume ũbertrãge)]),⸗ 103 943 90

b. Schadenreserve . 2) Hypotheken u. Grund⸗ ö 3) ginn ssi onstige Passiba: gi. der

1 b. Ausstände bei Agenten von 1908 c. im folgenden Jahre fällige Zinsen, so⸗ weit sie anteilig auf dag laufende Jahr treffen .. d. Guthaben bei der Braunschw. Bank. 2) Kassenbestand .. 3) Kapitalanlagen: Wertpapiere 4) Grundbesitßz .... Abschreibung

b) Inventar (abge⸗ schrieben) 6) Fehlbetrag

103 94

Agenten für Pro⸗ visionen auf 1909 übertragen... 4) Reservefonds (unber⸗ 1 5) Spezialreserve, Be⸗ stand am 1.1. 1908. Hierzu sind getreten emäß 32 der atzung 6) Pensionsfonds, Be⸗ tand am 1. 1. 1908 Hierin sind getreten gemäß § 32 der Satzung

Zinsen

7) Ueberschuß

11 801

5 095 28 790

4136 202

23 791 150 000

3

32 6b

Gesamtbetrag .. Ds Braunschweig, den 31. Dejember 19038.

Braunschweigische Allgemeine Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft a. G.

Der Uufsichtsrat. Der Vorstand. J. Brendecke, Vorsitzender. H. Nahde, Her rer

Gesamtbetrag . 323 422

(logosz]

Abonnementseinladung

Anhaltischen Staats⸗Anzei er.

Der . altische Staats⸗Anzeiger“, das in Anhalt am weltesten verbreitete, täglich erscheinende Blatt, bringt in seinem ersten Camtlichen) Teil alle Anzeigen aus dem Gebiete der n, er n, Hof⸗ und Staatsverwaltung sowie alle Beförderungen, Ordens⸗ und Titelverle * alle gerichtlichen und anderen Verkäufe, Verpachtungen und, was besonders für Gewerbetreibende wichtig, alle Suhmissionen, handelsrichterlichen und polijeilichen Bekanntmachungen . alle e , . amtlichen Publikationen der Hof, Staats. und Gemeindebehörden 2c. außer⸗ em erhalten die Abonnenten des Staats -⸗Anzeigers“ die Gesetzsammlung gratis als besondere Beilage.

r zweite 98 tamtliche) Teil gewährt den Abonnenten in gedrängter Kürze in

achlich gehaltenen Nachrichten fortgesetzt eine allgemeine Uebersicht über den Gang und die

edeutung der politischen Ereignisse, während interessante Lokalartikel, spannende Novellen und

ö * . Gebieten des Lebens zur Unterhaltung und Belehrung den übrigen Teil n.

nserate à Zeile 20 Pf. finden im Anhaltischen Staats Anzeiger“ die weiteste Verbreitung. onnementspreis vierteljährlich 1 Mark 50 Pf.

Redaktion und Expedition der Darmstädter Zeitung.

Expedition des „Anhaltischen Staats ⸗Anzeigers“ in Dessau.

88

ir. . refeldꝰ . München 16. Dffenbach

Luckenwalde.

Stuttgart. Stadt

ö ö Auerbach Gotha. 5 külhausen, Els. forzheim ayda.. Schwelm. Bielefeld. Breslau. Glauchau. Gmünd Iserlohn. Karlsruhe Rottweil .. Augustusburg Balingen. Ballenstedt Bremen Burgstädt Crimmlischau Döbeln Ebersbach. Erfurt. Gßlingen . Falkenstein Görlitz.. Grimma Dalle a. S.. Hannover. Dildes heim lingenthal . Limbach Ludwigshafen Mannheim M. Gladbach Oberndorf Oberwelßbach Del snitz Dlbernhau Rudolstadt Schmalkalden Schwarzenberg. Spremberg. Steinach. Zeitz. Zittau. Adorf. Altena. Annaberg. Arnsberg. Baden Baden Bamberg . Baruth Bayreuth. Bernau. Biedenkopf. Blankenhaln. Bochum. Bruchsal . Cassel.. Veggendorf. Detmold . Dillenburg . 86862 Ehrenfriedersdorf . Gisenach. . Emmerlich. Gschweil er insterwalde. . Freiberg. Frelburg, Schl. . Gelsenkirchen Gengenbach . Gerresheim. Glatz. Göppingen. Groß Gerau. Großschönau. Hagen i. W. .

o o b Q O Cc d ππ/ d tetœ de de t to o ce de d t do do do te to o d c & c . - - W - .

—— ——— —— ——

C de

Q O —— 2

de O-

& 2 S D D

2 O de

1 381100 =

* 4 Del! SI I Seo co

= do O 00

de

1111 01 I I CSRSRI SRI - tπνI . .

1 deo

2 O -=

3.

Ses! ——1 18

118 1 d

18 D *

11 IIXQũSSᷓ

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

. 1 Magdeburg. 1 Marbach. 1 Meerane. 1 Menden. 1 Merzig 1 11 . Mühlhausen, Thür.. ; 1

1

1.

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1 1 1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

ö

1

1

J

8. S8 I SSI II I-II III SI CMI

1111818111881! 1

Muskau. Naumburg Neuroded Neustadt, Orla... Niederwůüstegiersdor k Nordhausen . Oschatzz. Plettenberg. Pulsnitz. Radeberg... Radolfiell . Reichenbach, Schl. Reichenbach, Vogtl. Rochlitz... Saarlouis . Salzungen Schmölln. Schopfheim. Schwartau. Schweinfurt .

Sorau Straßburg. Stuttgart Amt. ; Stuttgart ⸗Cannstatt. 8 Treuen . Triberg

ö Tuttlingen

Ulm

Viersen

Villingen. Waldheim Wächtersbach Walkenried. Weiden

Wernigerode . Worbis. Ischopau n.

s ei 171 Ge⸗ . 523 16924 5445 11479.

Von den unter Leipzig angeführten 20 Urhebern waren 11 Ginheimische und 9 Ausländer. Die letzteren brachten 118 Muster zur Anme dung (63 plastische und öh Flaͤchenerreugnisse) es beteiligten sich dabei 6 Oesterreicher mit 96, 2 Engländer mit 18 n . und 1 Schweijer ließ 5 Modelle schützen. . ;

Seit der Err fahrung des Musterregisters sind im Reichean zeiger nunmehr Bekanntmachungen über 35527 oßg neu geschützte Muster (950 119 plastische Modelle und 2576 950 Flächenerzeugnisse) erfolgt, die bei 9gl0 verschledenen Gerichten zur Gintragung gelangten; das Ausland beteiligte sich Leipiig mit 102 219 Mustern.

& dάùᷣ— 2 IL SR. SI II I Ce- E= III

D d Sed o OC —— S 2 81 do de 1 M O

1

C SS- SSI

dabei in

Handelsregister.

Annaberg, Erng eb. (1104300

Im Handelgzregister ist eingetragen worden:

D auf Blatt 1933, die Firma Paul Sdemyel, Zimmermeifter in Buchholz betr.

Die Firma lautet jetzt Paul Heinitz, Bau⸗ meister, der Zimmermelster Friedrich Albin Paul Hempel ist ausgeschieden, der Baumeister Hermann Max Paul Heinitz in Buchholz ist Inhaber;

2 auf Blatt 1171 die Firma Carl Franz Knoöte in Aunaberg und als ihr Inhaber der Kaufmann Carl Fran Knote daselbst. Angegebener Geschästszweig: Handlung und Vertretungen von Materlalien für Posamenten, Stickereien und HGürteln;

3) dag Eclöschen der auf Blatt 842 eingetragenen Firma Siegfried Bry in Kleinrückerswalde und der auf Blatt 962 eingetragenen Firma Seltmann C Rebentisch in Bärenstein.

Annaberg, den 9. März 1909.

Königliches Amtsgericht.

plastische

vormals Dürkopp K Co. mit dem Sitze zu Bielefeld und Zweigniederlassung ju Berlin. . Prokursst: Emil Schmidt in Bielefeld.

Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten.

Bei Nr. 1810:

Actien Bauverein Königstadt in Liqu., deren Firma bereits gelöscht war,

mit dem Sitze zu Berlin. .

Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin Mitte, Abteilung 898, vom 4. Maͤrz 1909 ist die heendigte Liquidation wiedereröffnet und durch denselben Be⸗ schluß der gerschtliche Bücherrepisor Gottfried Wilhelm Hase ju Berlin W. 52 ium alleinigen i r 4

Bei Nr. 1472:

Terrain Atiengesellschaft Part Witzleben mit dem Sitze ju Charlottenburg.

Gemäß dem Beschluß der General versammlung vom 19. Februar 15909 ist die Gesellschaft aufgeloft. Per bisherige Vorstand, Königlicher Komm ernzenrat Faufmann Werner Gichmann ju Berlin ist ium Liquidator ernannt.

Bei Nr. 2680:

Deutsche Kolonial · Gesellschaft für Süd west ˖ Afrika . mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweig⸗ nie derlassungen.

Die fi * Generalversammlung der Mitglieder am 65. Februar 1909 beschlofsene Abänderung der Schersta, ben 6. Mär 1800

1 * en 6. Marz . . lin⸗Mitte. Abteilung 89.

(104303

eingetragen worden: .

55 33 586 Firma: Carl Vogel, Möbel⸗ häudler, Rizdorf, Inhaber Carl Vogel, Möbel⸗ ändler, Rixdorf.

; N. 33 587 Firma: Sienbert Wreschinski. Charlottenburg, Inhaber Siegbert Wreschinski, Kaufmann, Charlottenburg.

Rr. Iz 588 Firma: Gustav Zentgraf, Char ,, . 3 Guftaz Zentgraf, Bäcker⸗ meister, arloitenburg.

Nr. 33 589 Firma: Pommerscher Fleischver⸗ kauf August daffer. Berlin, Inhaber August Haffer, Kaufmann, Berlin.

Nr. 33 580 Firma: Minna Sperber, Berlin. Inhaber Frau Minna Sperber, geb. Bauer, Berlin. Dem Leopold Sperber zu Berlin ist Prokura erteilt.

Nr. 33 59 l Kommanditgesellschaft; August Ohl meyer Æ Go., Berlin. Persönlich haftender Gesellschafter August Ohlmeyer, Kaufmann, Berlin. Pie Gesellschaft hat am 20. Februar 1909 begonnen. Ein Kommanditist ist vorhanden.

Bei Rr. 16 501 (Firma: Lange, Merker * Co, Berlin): Inhaber jetzt: Curt Kosterlitz, Faufmann, Schöneberg. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe e n g durch den Kauf⸗ mann Kosterlitz ausgeschlossen.

Bei Nr. 5. os (Firma: Max Mühsam, Berlin): Dffene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Fritz Mühsam zu Wilmersdorf ist in das Ge⸗ schäft alg' Perfsnlich bäaftender Gesellschafter ein; getreten. Vie Geseuschaft hat am 1. Januar 10d begonnen. Die Prokura des Fritz Mühsam ist erloschen.

Bei Rr. 17131 (FRommanditgesellschaft: Paul Wesenterg, Berlin). Die Gesellschaft ist auf. gelöst. Geschäft und ern, sind auf den Kaufmann

ritz Reinert zu Berlin übergegangen,. digen n, die Firma Nr. 28 01 Wisniewski zz. werte; s. Man LKop erlin, den 8. rz 1908. ;

Königliches Amtggericht Berlin. Mitte. Abt. z. merlin. Sandelsregister (104304 des Königlichen Amtsgerichts Berlin · Miite.

Ubteilung A.

Am 9g. März 1909 ist in das Dandelsreglster ein ·

getragen worden:

aus. ‚. Bel Nr. 31 689 (offene Handelsgesellschaft Weiche Wandelt, Berlin): Der Drogist Alfred Wandelt sst aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ift der Chemiker Lothar Hölter, Groß · Lichterfelde, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermãchtigt.

Gelöscht die Firmen zu Berlin:

Nr. 26 542. Max Moser.

Nr. 28 651. Zum alten Restaurant Prinz 4 . .

Berlin, den 9. Mär ö

Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 86.

Gerlin. 104306

In das Handelsregister B des Königlichen Amtg⸗ gerlcht,z Berlin Mitte ift am 6. Mär j 1909 folgendes eingetragen worden:

Nr. 2 Das Theater, Verlags Gesel schast mit beschrãnkter daftung.

9553 3 Unternebmens

egenstand nternebhmens: .

27 Herauggabe, der Verlag und der Vertrieb einer periodisch erscheinenden illustrierten Cunftjeitng Das Theater“ sowie andere Verlagsgeschãfte.

Das Stammkapital beträgt 20 000 4.

Geschãfts führer: . .

Kaufmann Erlk Kay Levison in Leipzig,

Kaufmann Karl Fackenheim in Charlottenburg.

Die . ift eine Gesellschaft mit be-

ränkter Haftung. on Ie fe fi vertrag sst am 15. Februar 1809 errichtet.

Außerdem wird hierbei belannt gemacht: .

Seffentlich Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Die Gesellschafter: .

1) Kaufmann Erik Kay Levison in Leipzig, 2) ,, . in Charlottenburg bringen in die Gesellschaft ein:

ö von ibnen borbereite Unternehmen der Heraug. gabe der Kunstzeitschrift „Das Theater“ mit sämt lichen bereits erworbenen und noch zu erwerbenden Rechten aus Verträgen und sonstigen Rechts geschãften, etwaige Urheberrechte und so weiler jum festgesetzten Werte von 10000 . Anrechnung von je Soöh0 M auf ihre Stammeinlagen.

Nr. 3 Blau Æ Co. Gesellschaft mit be-

ankter Haftung. . sche mn . mit Zweigniederlassung in Berlin

mit der Firma: Gesellschaft mit beschränkter

Blank Æ Co. 6 daftung Schuittmusterabteilung Berlin. Gegenftand des Unternehmen: Fortfübrung der zu Barmen bisber betriebenen

offenen Handelsgesellschaft Blank & Co. welche sich

befaßt: ;

* mit Herstellung, Ankauf und Vertrieb don Bändern, Kordeln, Litzen, Spitzen sowie verwandten Befatzartikeln und anderen Erjeugnissen der Textil- industrie, .

b. mit Herstellung, Ankauf und Vertrieb don Schnitimustern, Modejournalen und ähnlichen Zert ˖ schriften und Büchern sowie sonstigen Gegenstãnden. welche auf die Anfertigung von Kleidung stũcken oder die Entwicklung der Mode von Einfluß sind.

Dag Stammkapital beträgt 750 000 A.

Geschãftefübrer: .

Fabrikant Rudolf Blank in Dũsseldorf,

Kaufmann Johannes Bellingrodt in Barmen,

Kaufmann Max Lehnig in Düsseldorf.

rokura: ö 2 Kaufmann Emil Aufenacker und dem Dan. lungzangestellten Julius Oberboff in Barwen ist Gefamthrokura erteilt derart, daß sie gemelnsan oder einer von ibnen jusammen mit einem stell · vertretenden Geschäftsfübrer die Fesellschaft dertreten dürfen.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be chrnkter

Haftung. x =* ggesellscaftedertraa ist am 102 Min 188 errichtet k

Pie Vertretung der Gesellichaft erfelet darch eren Geschäfta fübrer. oder wei stellder tretende fübrer, oder einen flelldertrete aden Se K dre und enen Prokuristen oder durch mee