1909 / 62 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 6192. schaft mit beschrãukter Saftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Der Erwerb, die Erbauung und Verwertung von

Pianos und sonstigen Mustkinstrumenten. Das Stammkapital beträgt 31 000 M. Geschäftsführer; Fabrikant Carl Madfen in Berli Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit b

schränkter Haftung.

5. Februar

Der Gesellschafts vertrag ist am

errschtet. ö ,. wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen Deutschen Reichsauzeiger.

Vie Gesellschafterin werkzbesitzerin Marie

Madsen, geb. Berlin bringt in die

Gesellschaft ein jeuge und Materialien zum fe

ihre Stammeinlage.

Nr. 6193. Bonaqua.· Werke, Gesellschaft mit

beschrãnkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens:

Die Erzeugung und der Vertrieb alkoholfreier Ge⸗

tränke aller Ärt. Das Stammkapital beträgt 30 000 .

Geschäftsführer? Kaufmann Eomund Ptatschek in

Berlin.

ö . Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschraänkter

Haftung.

Ver Gesellschaftsvertrag ist am 16. Februar 1909

errichtet. , , wird hierbei bekannt gemacht: Deffentlicht Bekanntmachungen erfolgen Deutschen Reichs anzeiger. Es bringen in die Gesellschaft ein:

1) der Gesellschafter Kaufmann Emil Kiwb in

1912 laufenden im Hause Danziger⸗ Recht, die gemieteten

Berlin a. seinen noch bis 1. Oktober Miets vertrag der Räume straße 7, das heißt das Lokalitäten bis 1. Oktober 1512 weiter zu be⸗ Autzen, mit allen Einrichtungen und elektrischen Beleuchtungsanlagen, welche Herr Kiwi her⸗ gestellt hat, b. elne aus 14 Regalen, 4 Schaufensterkästen, 2 Laden pulten, 14 Firmenschil dern und 8 Bogenlampen bestebende Geschäftseinrichtung. 3 Gesellschafter Kaufmann Edmund Ptatschek in erlin das in die Gebrauchsmusterrolle des Patentamts unter Nr. 361 O75 eingetragene Gebrauchsmuster Syphonkopf“ mit nicht dirert in die Flüssigkeit hinein reichende Röhrchen zum festgesetzten Werte von 16000 4 unter An—= er ele, dieser Beträge auf die betreffenden Stamm- einlagen. Nr. 6164. J. S. Danziger Söhne, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Begenstand des Unternehmeng: Der Betrieb eines Agenturgeschäfts in ausländischen Rohprodukten sowie der Ein- und Verkauf von Waren aller Art, ingbesondere der Fortbetrieb den unter der Firma J. S. Danziger Söhne zu Berlin bestehenden Agenturgeschäfts. Dag Stammkapital beträgt 30 000 4. Geschäftsführer: Kaufmann Isidor Danziger in Charlottenburg. ., Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter n

tung.

Der Gesellschaftsertrag ist am 2. Januar 1909 errichtet.

Eine Haftung für die Verbindlichkeiten der über- nommenen Firma J. S. Danziger Söhne in Berlin ist ausgeschlossen.

Bei Nr. 572. Ferd. Flinsch Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Die Prokura des Bruno Schütz ist erloschen.

Emil Teichmann ist nicht mehr Geschäftsführer.

Der Kaufmann Bruno Schütz in Hamburg ist zum Geschäftsführer bestellt mit der Befugnis, die Gesellschaft selbständig zu vertreten.

Bet Nr. 2404. Rahrungs * Genußmittel Industrie Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tiang:

Die Linguidation ist beendet; die Firma ist gelsscht.

Bei Nr. 3884 Max Blumgart K Co, Geseli. schaft mit beschränkter Daftung: ;

Max Blumgart ist nicht mehr Geschäftsfübrer.

Bei Nr. 38900 Vergunügungäetabliffement Berliner Nordpark, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung: (

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Liquidator ist der bisherige Geschäfteführer Kauf⸗ wann Rudolf Schmidt in Berlin.

Bei Nr. 3974 Muller Æ Cos. Margarine Limited Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die hiesige Zweigntederlassung ist aufgehoben.

Bei Nr. 4271 Daunert⸗ Gas. Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung: .

Die Prokura deg Franz Westhofen ist erloschen.

Adolf Lüssen ist nicht mehr Geschäftsführer.

Kaufmann Leon Defer in Berlin und Gagdirektor . Zahn in Gleiwitz sind zu Geschäfteführern bestellt.

Bei Ni. 55365 Melaphon - Hartstein In⸗ du flrle· Gesellschaft mit beschrãnkter Saftung:

Albert Scheunemann ist nicht mehr Geschäftg führer.

Nr. 6191. Grund stũcks verwertung sgesellschaft Vorberg Straße Gesellschaft mit beschrãnkter

Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Der Grwerb und die Verwertung des Grundstücks in Schöneberg, Vorberg ⸗Straße 14, und eventuell anderer Grundstücke.

Vas Stammkapital beträgt 20 000 A.

Geschäftgführer: Kaufmann Max Herrmann in

erlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung.

Der Ge r wivertra ist am 25. Februar und 1. März 1909 errichtet.

Sind, mehrere Geschäftsführer bestellt, so steht jedem die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Außerdem wird hlerbei bekannt gemacht: Deffentliche Bekanntmachungen erfolgen im

Deuts chen Reich gsanzeiger.

Piauofortefabrik Madsen Gesell.

gI. Februar 190

im

rau Eigentümerin und Fuhr—⸗ Schumann, in die in einer Anlage zum k berzeichneten Werk. tgesetzten Gesamtwerte

von 35 000 A unter Anrechnung von 30 000. 4 auf

im

unter

n. e⸗

ist

unter

Becker

heute a. Rh.

zu Be worden der Fir Bon

vermerk

August loschen

ERrem

Charl

am 1

Gesell

schaft

unter

Limit Die h Kleve

Firma

Erhöh

Co..

Vehorn

und füũ

Firma

m roemeorknnem. Gaundelsregifter. In das hiesige

Der Gesellschafter Oberlandesgerichtgrat Carl Lüttich in Charlottenburg macht auf dag Stamm

Firma: worden:

kapital eine Einla

einlage. Der Sberlandesgerichtgrat a4. B. Carl Lüttich bestellt. 9 Berlin, den 10. März 1909. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 12. sernburg. Unter Nr. 755 des Handelsreglsterg Abteilung heute eingetragen die Firma „G. Siebel“ g. und alg deren alleinige Inhaberin die ĩ Malermeisters , Kloos, Elisabeth geb. Siekel, in Bernburg. das bisher unter d Siekel betriebene früheren Geschäftsinbaberin fort. Bernburg, den 5. Mär 1909.

Bernbur Ehefrau

Kernburg. Bei der Firmg „Hermann Fi Bernburg Nr. 160 deg teilung A ist heute eingetragen: Zur Vertretung u der Kaufmann Ernst Bernburg, den 8.

Eomm. Ja unser Handelregister A

Attiengesellschaft⸗ eingetragen worden,

KR onnm. In unser Handel sregister

Schleu, Aktien · Gesellschaft⸗

KRonn. In unserm Handelsregister Abteilung A daß die unter Nr. 875 eingetragene

Firma Jean May Co. zu Bonn und die dem

H rauns chweig. Die im bie sgfen Handelsregister Band VII

eingetragene Firma:

der in Berlin bestehenden Hau

heute auf Antrag gelöscht.

Brauuschweig, den 8. März 1909.

Aug. Brementhal, lafsung der in Autwerpen bestehenden Vaupinieder⸗ lassung:

1. März

Kaufmann August Brementhal wohnhafte Kaufmann Charles Robert Gras erteilt.

Peter Driessen, Bremen: Kaufmann Peter Louis gegebener Geschäftszweig: Tabakmakler und Kom— mission. Muller Æ Ces.

Bre men,

an Joost de Blank und

Carl Fritz Krösmann und Franz lottenberg sind als Liquibatoren auggeschieden. Der hiesige Kaufmann Johann Konrad Schweints⸗ haut ist zum Liquidator bestellt.

jum festgesetzten Werte von 19 500 Anrechnung dieses Betrages auf feine Stam

in Charlottenburg ist zum Geschaͤft

deg

Herzogllches Amtsgericht. (0430

scher jun.“ Handels registers A

und Zeichnung der Firma ist au

Märj 1909. Herzogliches Amtegericht.

.

Bekanntmachung. Nr. 119 daß ber

Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Bekanntmachung.

eingetragen worden, daß dem Kaufman

Clemens Hiegemann in Bonn⸗Heuel a. Rh. un dem Kaufmann Adolf Hoffmann in

für die unter der Firma: Abteilung bestehende Zweigniederlaffun uel a. Rh.

ma berechtigt sind. n, den 6. März 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Bekanntmachung. . t worden,

. für diese Firma erteilte Prokura er

Bonn, hen 99. März 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Sp. Lauge,

Herzogliches Amtsgericht. 24. Do ny. em.

Am 5. Märj 1909: Bremen, als Zweignieder⸗

Die hiesige Zwelgniederlaffung ist am 1909 aufgehoben worden. Die an es Robert Eras in Bremen und Tud. D.

Brementhal in Antwerpen erteilten Prokuren sind

März 1909 erloschen. Die hiesige Ein⸗

Offene

tragung ist gelöscht. Aug. Brementhal R Co, Bremen. Handel ggesellschaft, begonnen am 27. Februar 1909.

schafter sind der in Antwerpen wohnhafte und der in Bremen Otto Heinrich Henke. An

in Bremen ist Prokura

Inhaber ist der hiesige Adolph Driessen. An.

Margarine Limited, Gesell⸗ mit beschränkter Haftung, Filiale Bremen als Zweigniederlassung der der Firma Muller Æ Cos. Margarine ed. Gesellschaft mit beschräukter Saf⸗

tung in Waldseite bestehenden Hauptniederlassung:

iesige Zweigniederlassung ist aufgeboben. Die Bernhard Hülgbeck in

erteilte Prokura ist erloschen. Die hiesige

Eintragung ist gelöscht.

Rheinisch Westfälisches Cement. Syndikat, Gesellschaft Bremen, als Zweigniederlafsung der unter gleicher

mit beschrãnkter daftung,

in Bochum bestehenden Hauptniederlassung:

In der Gesellschafterversammlung vom 14 Nz. vember 1907 ist die Echöhung des Stammkapitals um M 4300 und in der Gesellschafterversammlung vom 28. Oktober und 18. B

ejember 1908, die ung um M 73 000 beschlossen worden. Dag

Stammkaypttal beträgt nunmehr M 441 300. „The Sun“

Jutern. Auskunftei Fimme * in Liquidation, Bremen: Johannes Wilhelm Schar⸗

A Stern, Bremen: Oie Firma ist am Der hiesige Kaufmann hat das Geschäft erworben

hrt solcheg unter Grlöschen feiner Prokura,

6. September 1997 erloschen. Joh. Freese, Bremen: Johann Heinrich Freese

seit dem 1. Mär 1909 unter Uebernahme der Aktiven und Passiven

und unter unveränderter sort.

Bremen, den 6. März 1909. Der Gerichtischrelber deg Amtsgerichts:

Ahrens, Sckretar.

(104314 Handelgregister ist heute zu der

ge durch Abtretung des im Rangt vorgehenden Teilbetrages von 19 506 der . ihn auf dem Grundstücke Vorberg. Straße 14

teilung III unter N 65 000 S.

n Ab⸗ r. 4 eingetragenen Hypothek von

riedrich

Ferner ist hier am 10. März 1909 ein etragen: .

104307

ieselbe führt er nicht eingetragenen Firma G. Geschäft als alleinige Erbin der

Fischer in Bernburg berechtigt.

(104309 teilung B ist bei der eingetragenen „Beueler Bank, zu Beuel am 6. Mär 1905 Bankdirektor Peter aus dem Vorstand auggeschleden und an dessen Stelle der Kaufmann Otto Tesch zum Vorstandmitglied bestellt ift. Bonn, den 6. März 1909.

e zu Bonn ⸗Kessenich

1041310 Abteilung B Nr. I67 ist

Bonn Beuel Engelhardt der Tapeten Industrie⸗

—e Rh. Prokura in der Weise erteilt ist, daß dieselben nur gemein fam zur Zeichnung

st heute

104312 eite 175 Zweigniederlassung ptniederlassung, ist

(logs 13] In das Handelsregister ist eingetragen worden:

Am 10. März Heinrich schafter in die F offene Handelsgesellschaft. 66 Bremerhaven, den 10. März 1969. m⸗ Lam pe, Sekretär.

Cöthen, Amhalt. Unter Nr. 73 Abt. A C C

o.“ in Radegast

haftender Gesellschafter ausgeschichen.

A in

1

Flrma als Einzelkaufmann fort. Cööthen, 9. Märj 1909. Herzjogl. Amtsgericht. 3.

der Firn „Wilhelm Conrad“ getragen worden: Cöthen, 9. Mär 19

8 Deriogl. Amtsgericht. 3.

in b⸗

ch

Cxessold. Im bei schaft für den Landkreis Crefeld⸗ Durch Beschluß des Aufsichtgrats vom 1909 sind an Stelle des durch T

26.

Stefen in Fischeln als Stellvertreter dez beh Vorstandsmitglieds Emil von standsmitgliedern beftellt worden. Crefeld, den 5. März 19609.

Königl. Amtsgericht. Cregeld.

Schippers in Crefeld:

n

D loschen. Crefeld, den 5. März 1909.

Königl. Amtagericht.

Cxregold(.

g Im hiesigen Handelsregister ist heute Gustav Bredom, Gesellschaft mit

Haftung in Crefeld, eingetragen worden,

leute Carl Eiffländer und Conrad Schult

Crefeld.

f Crefeld, den 6. März 1909.

Königl. Amtsgericht. Cxegeld .

Strumpfwarenfabrik. Ge ellschaft schränkter Haftung“, heißt: waren fabrik Adolf

m

Erefeld, den 5. März 1905.

Königl. Amtagericht. Cxosfeld.. In das hiesige Handelsregister ist heute Crefelder Baummollspinnerei, schaft in Crefeld, eingetragen worden?

11

beide in Crefeld, ist Prokura in der Weise

daß sie nur gemeinschaftlich

zusammen mit einem

Vertreinng der Firma befugt sind.

S 12 Absatz 1 der Satzung ist aufgehoben

dessen Stelle 6 . atz gesetzt worden: Alle die Gesellschaft veipflichtenden Erklä

müssen:

I) wenn der Vorstand aug einer

bon dieser mit einem

Kollektivprokuristen zusammen;

zwei Prokuristen abgegeben werden. Crefeld, den 106. März 1909.

Darmstadt. Bekanntmachung. In unserm Handel sregister wurde heute die Katharina Holl Witwe in Darmftadt

Darmstadt, 5. März 1909. Großherzogliches Amtsgericht. II. DPDermbach. Unter dem Namen „Gewerkschaft Kalo nuar 1999 eine Gewerkschast errichtet worde ihren Sitz in Stadtlengsfeld hat. Die Satzungen der Gewerkschaft sind 1909 bergamtlich bestätigt worden. Gegenstand deg Unternehmens ist: a. die Ausbeutung des der Gewerkschaft geh Bergwerks Großherzogin Sophie feld und anderer Bergwerke, b, die Mutung und der Erwerb anderer werke, sowie die Beteiligung an anderen werken, insbesondere durch Erwerb von Kuxen,

am 11.

von Unternehmungen, a und h bezeichneten

bei solchen Anlagen und Unternehmungen, d. die Benutzung und Verwertung der gewonnenen oder sonst erworbenen erieugnisse in rohem oder verfeinertem oder verändertem Zustande und der Handel mit dera Bergwerkterjeugnissen, sowie bi- Unternehmungen, welche eine Verwertung bejwecken,

8. die Veranstaltung und der der Arbeiter oder sonstiger fahrtgunternehmungen. Die Gewerkschaft wird durch fünf Mitgliedern beste benden treten. Dle Zahl der Mitglieder

einen aus dre Grubenvorstand

persammlung. Jedoch ist der Grubenvorstand befugt, falls die auf fünf ju erhöhen. Mit dem

Dene cke Ce folgendes eingetragen

versammlung

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Cöthemn, Anhalt. (104315 Unter Nr. 124 Abt. A des , . ist be in Eöthen ein⸗

rn, ist erloschen “.

Guionneau zu Vor⸗

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen bei der offenen Handel agesellschaft Vermeulen

. Gesellschaft ist aufgelsst. Die Firma ist er en

(104319 zu der Firma beschrãnkter

weltere Geschäftsführer bestellt worden sind die Kauf⸗

lot320] Die am 12. Februar 1909 eingetragene „Crefelder

36 . , ulan Fuchs, Resess. schaft mit beschränkter erung. n Crefeld.

bei Actiengesell

Den Kaufleuten Ernst Fühler und Julius Drießen,

ch oder je einer von ihnen Mitgliede des Vorstandsg zur

Person besteht, Prokuristen oder von jwel

2) wenn der Vorstand aus mehreren Personen be⸗

steht, entweder von jwei Mitgliedern desselben oder von einem Mitgliede und einem Prokuristen oder von

104322 Arheilger Ringofenziegelei in Arheilgen gelöscht.

1043231 Großherzogin Sophie“ sst unter dem 19. Ja⸗

bei Stadtlengs.

. die Herstellung von Anlagen und der Betrieb welche die Ausbeutung der ju Bergwerke und die Verwertung ihrer Erjeugnisse bejwecken, sowie die Beteiligung

Bergwerkt⸗

Geteiligung an solche Benutzung oder

Betrieb von Wobl fahrtgunternehmungen jwecks Förderung des Wobhlg . Angestellten der Gewerk. schaft, sowie die Geteiligung an derartigen Wohl-

des Grubenvorstands bestimmt innerbalb dieser Grenzen die Gewerken⸗

die Zahl, der Grubenborstandömiiglicber weniger als fünf beträgt, deren Zahl durch Zuwahl

Schlusse jeder ordentlichen Gewerken⸗ scheldet ein Mitglied aug; in dieser

1909 ist der Kaufmann Johann Carl Hermann Denecke wieder als Gesell⸗ irma eingetreten; seitdem wieder

(lo

316 des Handelsregisterg ist . der offenen Handelsgeselsschaft in Firma „S. Kahleyß ö worden: Der Apotheker Hermann ableyß ist als personlich

Der Mitgesellschafter, Kaufmann Fritz Herrmann in . führt das Geschäft unter unveränderter

(104318 hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen der Ftima „Gemeinnützige , , zu Cr

inderten

1045317 83

daß als

heis in

it be⸗

04321] der

erteilt,

und an

rungen

Firma Er ste

iwer k n, die März

örigen

Berg⸗ Berg⸗

6

sonst rtigen

6 bis ver⸗

stett

. Februar . od aus dem Vor⸗ stande ausgeschiedenen Baumeisters Julius Martin in Crefeld der Sparkaffenbuchhalter Johannes Loh— mann in Crefeld und der Bürgermeister Wilhelm

den Grubenvorstand

sind zur Zeit: ch in Essen, Vor,

Großherjoglich Sächs. Staate. und Kammerfttkus dauernd elne Vertretung im worden.

Die Berufung der Gewerken versammlung bewirkt der Grubenvorstand unter Mitteilung der Tageg. ordnung. Die Einladung erfolgt durch eingeschriebenen Brief an die zur Zeit der Absendung der Briefe im Gewerkenbuche eingetragenen Gewerken sowie durch einmalige Bekanntmachung in dem amtlichen Nach. richtenblatt für das Großherzogtum Sachsen und sn dem Deutschen Reichsanjeiger. Dem Gruben vorstand bleibt überlassen, die Einladung noch in anderen Blättern zu veröffentlichen.

Zwischen der Absendung der brieflichen Einladung und dem Tage der Gewerkenversammlung soll ein. Frist von mindestens 10 Tagen liegen.

Die Gewerkenversammlung gilt alg ordnung mãßlg berufen, wenn die Ginladung in dem antlichen Nach richtenblatt für das , ,,. Sachsen und in dem Deutschen Reichsanzeiger spätestens am zehnten Tage vor der Gewerkenversammlung veröffentlicht worden ist. Die Absendung der brieflichen Ein. ladungen und die Bekanntmachung in anderen Zei⸗ tungen, als dem amtlichen Deutschen Reichsanzeiger sind

e zur ordnungs mäßigen Berufung nicht erforderlich.

Sz 135 Abfatz 35 *

e, . findet keine Anwendung.

Ist die Zahl der Grubenvorstandomitglieder unter

standsmitglied und, glieder auegeschieden

fall alle Grubendorstandgmit⸗ sind, mindestenz 3 Gewerken,

die jusammen mit wenigsteng 26 Kuxen im Ge werkenbuche eingetragen sind, eine Gewerken versamm⸗ lung nach dem Sitze der Gewerkschast le diglich zum Zwecke der Wahl von Grubenvorstandgmstglledern einberufen: stimmung form sammlungen ist die das Großherzogtum Sachsen juerst bekannt gemachte allein gültig. Die Einladung durch eingeschriebene Briefe kommt in diesem Falle in Wegfall. Der Grubenvorstand führt die Verwaltung und Vertretung der Gewerkschaft entweder gemein schaft⸗ lich oder durch einzelne Mitglieder, welche allgemein oder besonders mit der Verwaltung oder Vertretung betraut werden oder durch eine von ihm unter Er⸗ teilung einer allgemeinen Vollmacht einzusetzende Grubenverwaltung. In letzterem Falle ist es Sache des Gruben— dorftandes, über die dieser Verwaltung, über die persönliche und geschäftliche Stellung und , der Mitglieder innerhalb der duich

esetz und Satzung gejogenen Grenjen sowie über die Verwaltungs. und Vertretungobefugnisse Be⸗ schluß zu fassen. Die Grubenverwaltung kann aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern bestehen, die mehreren Mitglieder können einzeln oder gemeinschaftlich zur Vertretung ermächtigt werden. Dle Ernennung von Prokurlsten oder General— bebollmächtigten und die Feftstellung der Augbeute darf der Grubenverwaltung nicht übertragen werden. Der Grubenvorstand kann auch Sonder holl machten für einzelne Geschäfte oder einzelne Kreise von Ge— schäften ausstellen. Er kann seine Bevollmächtigte überall mit der Befugnig ausstatten, Unterbevollmachtigte zu ernennen. Als Rechtsausweig für die Grubenverwaltung dient eine von der Mehrheit des Grubenvorstands voll⸗ ogene gerichtliche oder notarielle Vollmacht. Sowest in dieser Vollmacht nicht Einschränkungen enthalten sind, gilt die Grubenverwaltung im gleichen ÜUm— fange wie der Grubenvorstand zur Vertretung der Gewerkschaft berechtigt. Dritten gegenüber wird die Gewerkschaft durch die mündliche Erklärung oder die Unterschrift deg Vor⸗ sitzenden und mindesteng eines zweiten Mitgliedes det rubenvorstandz, wenn diefe namens der Gewerk⸗ schaft handeln, rechtlich verpflichtet. Vie von der Gewerkschast ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen durch Einrückung in das amtliche Nachrichtenblatt des ioßherjogtums Sachsen und in den Deutschen Nei ;ganzeiger. Dermbach, den 11. Mär 1969.

Das n , S. Bergaut. V.: S

22 aper.

und

Dortmnunm -d.

Die im Handelgregister

„Julius Scherney“

in; „Dans Voigt“.

Dortmund, den 2. März 1909. KRönigliches Amtagericht.

Por tmmund. (104325, Die im Handelgregifter eingetragene Firm n „Wil⸗ helm Allmeroth“ zu Dortmund ist erloschen. Dortmund, den 2. Mär 1909.

Königliches Amtegericht.

Dortmund. Bekanntmachung. (lIodz326] In unser Handelgregister B sst unter Nr. 233 die Firma: „Cörner Grundverwertun gsgesellschaft . de or antter Daftung“ ju Dortmund heute eingetragen:

(104324 eingetragene irma zu Dortmund ist geändert

er Gesellschaftgvertrag ist am 10. Februar 1905 festgestellt.

wenn der drei Nit. ö.

orstand;. . mtgzeit sind die ber,

ewerken für di / ewerkenversamm.

Grubenvorstande mit vollem Stimmrecht eingeräumt

Nachrichtenblatt und dem

drel gesunken, so können jedeg einzelne Grubenvor⸗; .

Von mehreren auf Grund dieser Be— N nd fristgerecht einberufenen Ver. im amtlichen Nachrichtenblatt für

Gegenstand deg Unternehmen ist die Verwertung von Grundbesitz in der früheren Gemeinde Cörne.

Das Stammkapital beträgt 100 000 .

Geschäfigführer sind:

I) der Kaufmann Emil Heßler,

2) der Kaufmann Fritz Bruckmann, beide ju Dortmund.

Zur Deckung ihrer Stammeinlagen bringen die Gesellschafter ein:

I) der Gesellschafter Friedrich Schäfer zu Pönnick von der im Grundbuch von Wambel⸗Cörne Band Il Artikel 14 Abteilung II Nr. 14 eingetragenen Grund⸗ schuld von 100 000 S zwei Teilbeträge von je 10 900 Æ mit den Zinsen seit 10. Februar 1906, welche Einlage die Gesellschaft zu einem Geldwert von 20 000 M übernimmt;

2) die Witwe Heinrich Grafe zu Dortmund. Cörne die für sie in gedachtem Grundbuch Abteilung III Nr. 10 eingetragene Hypotbekenforderung von 2060 4 wit den Ilnsen seit 10. Februar 1909, welche Ein— lage die Gesellschaft zu einem Geldwert von 2000 M Ubernimmt; . n

3) die Witwe Carl Luhn zu Hape von der für sie in gedachtem Grundbuch Abteilung III Nr. 5 eingetragenen Hypothekenforderung von 21 000 4 einen 11 000 betragenden, den Rang hinter dem Rest genießenden Teil mit den Zinsen seit 10. Februar 1909.

Dortmund, den 5. März 1909. Königliches Amtsgericht.

Pros dom. (104328 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 11 3892, betr. die Firma Draht

bundkiste Gesellschaft mit beschränkter Haftung

in Dresden, Zweigniederlassung der in Lieb au i. Schi. unter der gleichen Firma bestehenden Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Gduard Keßler in Dittersbach bei Liehau. Prokurg ist erteilt dem Buchhalter

Georg Müller in Liebau. Er darf die Gesellschaft

nur gemeinsam mit einem Geschäftsfübrer vertreten.

2) auf. Blatt 11 345, betr. die offene Handels⸗

eselllchft Paul Kasper in Tolkewitz: Die

Vie fn t ist aufgelöst. Der Gesellschafter Kauf—

mann Paul Carl Georg Kasper ist ausgeschleden.

Der Kaufmann Karl Franz Jakob Gustapv Tonne

führt das Handelsgeschäft und die Firma fort.

3) auf Blatt 6173, betr. die Firma A. Müller Fröbelhaus Dresden in Dresden: Prokura ist erteilt dem Buchhändler Friedrich Otto Boerner in Dresden.

Dresden, am 11. März 1809.

Koͤnigliches Amtsgericht. Abteilung III.

res d en. 104327 Auf Blatt 11 904 des Handelsregisters ist heute

die Gesellschaft Kugelbereifung Eiastie, Gesell.

schaft mit beschräukter Saftung mit dem Sitze in Dresden, früher in Chemnitz, und welter folgen- des eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Oktober 1907 abgeschlofsen und am 30. Mai 1908 in § 2 abge⸗ kudert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Ausnützung der Erfindung „Bereifung von Auto-

mobilen und anderen Fahrzeugen durch Gummikörper

in Kugel, oder dergleichen Formen oder Reifen“, welche zwecks besserer Federung teils aus Vollgumm bestehen, teils mit gepreßter Seide oder anderen Faserstoffen gefüllt sind und nach dem beim Kaiser⸗ lichen Patentamt angemeldeten Verfahren in Felgen wit seitlichen Hohlräumen eingelagert werden, sowie die Fabrikation von Bereifungen, Errichtung von Tochtergesellschaften und Beteisigung an verwandten

Unternehmungen. . ; Das Stammkapital beträgt fünfhunderttausend

KRgelm. 104334 In dat Handelsregister A ist heute bei der Firma Wilhelm Flechtner Eigersleben eingetragen: Die Firma ist erloschen. Ggeln, den 8. März 1909.

Königliches Amtsgericht.

Einbechk. (104335

Im Handelgregister A ist heute eingetragen worden

unter Nr. 177 die Firma Georg Börner Nach⸗

folger mit dem Sitze in Einbeck.

, ist der Kaufmann Heinrich Denecke in nbect.

Das Geschäft hat unter der Firma Georg Börner,

ohne im Handelsreglster eingetragen gewesen zu sein,

bereits fruher bestanden.

Daselbst ist beute zu der unter Nr. 28 eingetragenen

Firma Carl stöppler, Elubeck, eingetragen: Dle

Firma ist erloschen. ;

Einbeck, den 6. März 1909.

Königliches Amtsgericht. Einbeck. o4s36

Im Handelsregister A ist beute unter Nr. 178 neu eingetragen worden die Firma Sally Winter mit dem Sitze in Einbeck. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Sally Winter in Einbeck.

Einbeck, den 8. März 1909.

Königliches Amtsgericht. J. KEisema ch. (lod337]

In das Handelsregister Abteilung B ist bel der unter Nr. 7 eingetragenen Aktiengesellschaft: Fahr⸗ zeugfabrik Eisenach heute eingetragen worden: Die in der Generalversammlung vom IZ. November 1908 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals ist erfolgt, und jwar derart, daß innerhalb der von dem Aufsschtzrat big zum 31. Januar 19509 bestimmten Frist von den vorhandenen 888 Stammattien 756 Stück eingereicht worden sind, von welchen je eine Stammaktte zurückbehalten und vernichtet wird, während die andere Stammaktie den Vorzuggzktien ab 1. Februar 1968 gleichgestellt und, mit dem ent⸗ sprechenden Stempelaufdruck versehen, jurückgegeben wird. QC, e,.

Das Grundkapital ist demgemäß um 393 000 herabgesetzt und beträgt noch 2 921 000 A.

An die Stelle des Absatz 1 des 5 4 des Statuts tritt folgende Bestimmung: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 2 921 000 ½ς und zerfällt in 109 Stammaktien und 2821 Vorzugsaktien. Die Aktien lauten über je 1000 6 und auf den Inhaber. Weiter hat die Generalversammlung vom 12. No⸗ vember 1808 hinter 57? des Statutg einen neuen Fg Ta eingefügt und den § 29 Ziffer 4 von den Worten: „Hierauf erhalten bis zum Ende des Paragraphen durch andere Bestimmungen ersetzt.

Eisenach, den 10. März 1909.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. 1V. EIbor geld. 104338

Unter Nr. 33 des Handelsregisters B Elber⸗ feld · armer Seiden Trockuung s. Attien Gesell⸗ schaft, Elberfeld ist eingetragen: Der Kauf⸗— mann Heinrich Grote zu Barmen ist durch Tod aug dem Vorstand ausgeschteden, an seiner Stelle ist der Kaufmann Hugo Offermann zu Barmen gewählt.

Elberfeld, den 8s. März 1908.

Kgl. Amtsgericht. 13. Elber geld. (104339

Unter Nr. 22 des Handelsregisters B Aug. Schmidt Æ Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Elberfeld ist eingetragen: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Carl Robert Jordan hier ist beendigt. Dem Kaufmann se. Schmidt hier ist Prokura in der Welse erteilt, da er die Firma nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftiz⸗ führer ju zeichnen berechtigt isi.

Elberfeld, den 8. März 1909.

Kgl. Amtsgericht. 13.

Maik.

Die Gesellschaft wird durch jwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku— risten vertreten.

Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kaufmann Ernst August Eduard Adam in Dresden und der Kaufmann Heinrich Max Kretzschmar in Dresden.

Dresden, am II. März 1909.

Königliches Amtggericht. Abteilung III. PDaderastadt. Bekauntmachung. (Iod 329

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 142 ist beute eingetragen die Firma „Heinrich Aschoff Destugerode“ mit dem Niederlassungsorte Desin⸗ gersde und alg Inhaber derselben der Pferdehändler Veinrich Aschoff ju Desingerode.

Duderstadt, den s. März 1909.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. (104330

PDuderatadt.

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 143 ist

keute eingetragen die Firma „starl Gerbode, Witwe Duderstadt“ mit dem Niederlassunggorte Duwder stadt und als Inhaber derselben der Fleilscher⸗

melster August Gerbode zu Duderstadt, Apotheken.

straße Nr. 233 / 34. Schlachterei nebst Fabrikation und Export von Fleisch und feinen Wurstwaren. Duderstadt, den 9. März 1909. Königliches Amtsgericht.

Haderstadt. GSekfanntmachung. [104331

Im hiesigen Handelregister Abt. A ist heute ein⸗

getragen: (

J. unter Nr. 144 die Firma „August Breiten- bach Duderstadr!“ mit dem Duderstadt und als Inhaber derselben der Tape— kierer und Dekorateur August Breitenbach zu Duder— adt, ĩ̃ II. unter Nr. 145 die Firma „Aloys Mecke Duderstadt“ mit dem Niederlassungzorte Duder⸗ stabt und als Inhaber derselben der Buchhändler Aloys Mecke zu Duderstadt.

Duderstadt, den 10. März 1909.

Königliches Amtsgericht.

Harlach. Bekauntmachung. lod332] Handelaregister. Zu Firma Leopold Stern in Königsbach eingetragen: Firma ist erloschen. Die rlach, 10. März 1909. Gr. Amtsgericht.

Rh erawnlde. . 104 335

In unserm Handelsregister A ist unter Nr. 331

die Firma Klara Schönberg ju GBiesenthal und

als ihr Inhaber 6 Klara Schönberg in Schöne⸗ berg bei Berlin eingetragen worden. Gberswalba, den 5. März 1999. Königl. Amtsgericht.

*

Niederlassungt orte

Elmshorn. . 104349 Im Handelgregister Nr. 112 ist bei der Handels gesellschaft Gebrüder Schwarz Elmshorn eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Heinrlch Schwarz in Elmghorn ist nunmehr alleiniger Inhaber der un⸗ veränderten Firma. Dem Raufmann Adolph Schwar in Uetersen ist Prokura erteilt.

Elmshorn, 9. März 1909.

Königl. Amtagericht. II.

Eagen, Ruhr. 104341

Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtagerichts ju Essen⸗ Ruhr am 1. Mär 1909 Abt. B Nr. 114, betr. die Firma „Haftpflicht verband der deutschen Eisen⸗ und Stahl- Industrie, Verstcherungsverein auf Gegen—⸗ seitigkeit. Sitz Frankfurt a. Main, Haupt niederlassung Saarbrücken, Zweigniederlassung Effen“: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Mai und des Aufsichtsrats vom 20. Oktober 1908 ist die Satzung abgeändert worden. Die Aenderungen sind am 26. November 1908 durch das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung in Berlin genehmigt worden.

Ein. Bekanntmachung. [104342 In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 34 bei der Firma Lippmann Monasch in Exin eingetragen: Die Firma ist erloschen. Exin, den 6. März 1909. Königliches Amtsgericht.

Finsterwalde, N. -L. (104343 Bekanntmachung.

In unser Handelsreglster Abteslung A ist beute unter Nr. 173 die Firma Julius Adolf Reinicke mit dem Sitz zu Finsterwalde und alg deren In— haber der Kaufmann Adolf Reinicke zu Finsterwalde eingetragen worden. Nicht eingetragener Heschaäfta— jweig: Lein., Baumwollen⸗, Strumpf. und Woll. warengeschäft.

Finsterwalde, den 9. März 1909.

Königliches Amtggericht.

Fisgehhanaen. Bekannimachung. II04344 In unserem Handelsregister A ist heute bei Nr. 17 die Firma E. H. Höllger in i auen geloͤscht.

Fischhausen, den 8. Mär 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

HFramk furt, Mai. (104345 Veröffentlichung aus dem Haudelsregister. Dotei Pariser Hof Geselslschaft mit be—

schränkter Haftung. Unter dleser Firma sft beute

eine mit dem Sitze ju Frankfurt am Main errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in dag Handelgregister eingetragen worden. Der Ge⸗ sellschaftzvertrag ist am 3. Februar 19909 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so werd die

oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kurlsten vertreten. Gegenstand des Unternehmens ist allgemein der Betrieh von Hotels, Restaurationen, Cafétz und aͤhnlichen Unternehmungen. Die Gesell⸗ schaft wird zunächft daz Hotel Parfser Hof in Frank⸗ furt am Main betreiben, ist jedoch berechtigt, Ahn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und die Vertretung von solchen ju übernehmen. Dag Stammkapital beträgt 150 600 . Die Gesellschafter Rar Schön, Franz Steinbach, Karl Bacher, Edmund Heuer, Firma Ed. Lejeune, Figu Pia Motsch, Firmä Hesst X Hobraeck, Firma Heinrich Klelnböbl, Georg Schmidt, Emil Schill und Johann Wilhelm Ehrenfels haben die in Än— lage 1 beiw. If bejw. III bejw. IV bejw. V bejw. VI beiw. VII bejw. VIII bejw. IX bejw. X bejw. XI dez Gesellschafts vertrages aufgeführten Gegenstande eingebracht. Für dieses Einbringen sind den Gesellschaftern Karl Schön So 006 M, Franz Steinbach 23 144 S6, Karf Bacher 11 406 A, Eduard Heuer 1900 S6, Firma Cod. Lejeune 390 M 35 B, Frau Pia Motsch 15063 31 3, Firma eist & Hobracck 3340 e 20 I, Firma Heinrich leinböhl 397 75 3, Georg Schmidt 1549 , Emil Schill 197 S 70 g. Johann Wilhelm Ehrenfels 29 100 M in Anrechnung auf die über⸗ nommene Stammeinlage gewährt werden. Deffent⸗ liche Belanntmachungen erfolgen durch die Frank⸗= furter Zeitung. el haftifiß er ist der Hotelier Johann Wilhelm Chrenfels in Frankfurt am Main. Frankfurt am Main, den 5. Mär 1969. Königliches Amtagericht. Abteilung 16.

Frank furt, Main. (104346 Veröffentlichung aus dem Haudelsregister. Afflches Gaillard, Pub lizitäts⸗Aktien⸗ gesellschast. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz in Fraukfurt am Main errichtete Altiengesellschaft eingetragen worden. Ber Gesell⸗ schafts ertrag ist am 18. Januar 1909 festgestellt worden. Gegenstand deg Unternehmens ist die Reklame und Publizität in allen Formen, besonders nach der Art und dem Verfahren der Herren Gaillard Fils C Cie. mit ausschließlich auf Deutsch⸗ land beschränktem Geschäftsbetrieb! Vas Irund— kapital besteht aus 1265 000 „M, eingeteilt in 120 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 4. Die Gesellschaft ist auf die Dauer bon dreißig Jahren gegründet. Der Voꝛstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Mitglieder des Vor— standes werden durch den Aufsichtsrat bestellt, dem auch der Widerruf der Bestellung obliegt. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, fo wird die Besellschaft durch iwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum Vorstandsmitglied ist gewählt der Kaufmann Conrad Cahen zu Metz. Die Berufung der Generalversammlung der Aktio⸗ näre geschiebt durch öffentliche Bekannimachung seitens deh Vorstandes oder Aufsichtsratz. Der Zweck der Generalversammlung soll bei der Be— rufung bekannt gemacht werden. Wird der General⸗ bersammlung ein Antrag auf Abänderung der Satzung unterbreitet, so soll die Abänderung nach ihrem wesentlichen Inhalt in der Bekanntmachung erkenn⸗ bar gemacht werden. Alle Bekanntmachungen der geln, erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Bekanntmachungen sollen außerdem in der Frankfurter Zeitung erfolgen; jedoch soll die Wirksamkeit der Bekanntmachung von der Ver⸗ öffentlichung in diesem Blatte nicht abhängen. Gründer der Gesellschaft sind: Kaufmann Conrad Cahen, Metz, Rentner Achilles Dreyfus, Paris, Rentner Julien Kinsbourg, Pari, Kaufmann Paul Wall, Paris, Kaufmann Karl Wall, Paris, die offene Handelsgesellschaft Gaillard Fils TX Cie. in Amiens. Die Firma Gaillard Fils & Cie. hat in die Gesellschaft daz Recht eingebracht, daß sich die neue Aktiengesellschaft der Firma oder vielmehr der Bejeichnung Afsichés Gaillard während der oben sestgesetzten Zeit oder von der Generalversammlung beschlossenen längeren Dauer der Gesellschaft oder eventuell bis zu ihrer früheren Liqusdation bedienen darf. Weiter hat die Firma Gaillard Fils & Cie. die Verpflichtung ü dernommen, der Aktiengesellschaft zur Verfügang zu stellen oder zu überlassen: ; a. alle ihre persönlichen Kenntnisse und Verfahren zur Heistellung der verschiedenen metallisterten Plakate, genannt „Afflches Gaillard“, . b. ihre gesamte Organisation und ihre Kenntnisse der Publizität durch Plakate 2 in den Städten, längs der Straßen und der Eisenbahnen usw., C. die Rechte aus den von ihr in Dꝛutschland ge⸗ schlossenen und auszuführenden Publijitätsverträgen, d. die Beziehungen und Gegenseit gkeits verträge über die Ausführung der internationalen Publizität mit den Firmen: ; I) Affiches Gaillard in Amiens (Frankreich) für Frankreich und die Schweiz, . 2) Affiches Gaillard, 43 Rue de la Madelaine in Brüssel für Belgien und Holland, . 3) Affiches Gaillard (J. Ricordi & Cie.) Viale Vittoria in Malland (Italten) für Italien und alle anderen Filialen und Zweigniederlassungen, welche die Firma Gaillard Fils & Cie. fernerhin errichten wird. Schließlich gestattet die Firma Gaillard Fils K Cie. der Attiengesellschaft, alle von ihr noch nicht benutzten Stellen auf Mauern und Wänden ꝛc, in Deutschland, welche der Firma Gaillard Fils & Cie. zur Verfügung stehen, zu benutzen. Für dieses Ein⸗ bringen sind ihr 40 000 durch Ueberlassung von 40 Aktien der neu gegründeten Gesellschaft gewährt worden. Die übrigen 80 Aktien sind gleichfalls um Nennwert von den Gründern übernommen Zu Mitgliedern des Aufsichtsrats sind gewählt: 1 Rentner Achilles Dreyfug, Paris, 2) Rentner Julien Kingbourg, Paris, 3) Kaufmann Karl Wall, Pariz. w on den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ ereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Fer beg des Vorstandes, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handels- kammer zu Frankfurt am Main Ginsicht genommen werden. Frankfurt am Main, den 8. Märj 1909. Königlicheg Amtsgericht. Abteilung 16.

Freiburg, EIoe. (104347

Im Handelgregister Abteilung A Nr. 12 ist heute bei der Firma Eb. Grümmer in Neuensteden bei Freiburg Elbe eingetragen: Dem Georg Lindner in Neuensteden, dem Heinrich Rabe in Frei · burg und dem Julius Richters in Freiburg ist Ge—=

die Firma zu vertreten, Heinrich Rabe und Julius Richters aber nur in Gemeinschaft mit Georg Lindner. Freiburg Elbe), 109. Marz 1909.

Königliches Amtsgericht. II. Gera, Reuss. Berauntmachung. (104348) In das Handelsregister Abt. A Nr. 797 ist heute die Firma Sugo Heller in Gera (Generalagentur⸗ geschäft) und als deren Inhaber der Generalagent Heinrich Hugo Heller in Gera eingetragen worden. Gera, am 10. März 1909.

Fürstliches Amtagericht.

Göppingen. Iod 349]

K. Amtsgericht Göppingen. Im Handelgregister für Einzelfirmen wurde heute zu, der Firma Göphinger Stuckfabrik Gust. Munz K Cie. in Göppingen eingetragen: Dem Kaufmann Fritz Bellingrodt in Göppingen ist Prokura erteilt. Den 9. März 1809.

Landgerlchtgrat Plieninger. Greifenberg, Fomm. (104350

Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 68 verzeichneten Firma „Sorti⸗ mentshaus Otto Scheel in Greifenberg i/Pom̃.“ folgende Eintragung erfolgt: Pie Firma ist erloschen. Greifenberg i. BVomm., den 6. März 18908. Königliches Amtsgericht.

Grei tenberg. Pomma. Ilodshi] Bekanntmachung. In das hüesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 71 die Firma „Kaufhaus Julius Löwenberg“ in Greifenberg i. Bomm. Und alg deren Inhaber der Kaufmann Julius Löwenberg in Greifenberg i. Pomm. eingetragen worden. Greifenberg i. Vomm., den 6. März 18903. Königliches Amtsgericht. G crevenbroich. (1049352 In unser Handelsregister ist beute bei der Grevenbroicher Molterei, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Grevenbroich eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis deã Geschäftz⸗ führers Paul Giersberg. Kaufmann in Wesel, be— endigt und an seine Stelle der Kaufmann Ludger Kahmann aus Werden mit Vertretungsbefugnis vom 1. Februar 1908 ab getreten ist. Grevenbroich, den 9. Märj 1909. Königliches Amtsgericht.

Grunberg, Sehles. Iod] In unserm Handelsregister Abteilung A' ist bei der dort unter Nr. 247 eingetragenen offenen Han delsgesellschaft in Firma Eduard Seidel heute permerkt worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Hugo Bethke in Grünberg. Königliches Amtagericht Grünberg, 6. s3. 09.

Halle, Saale. Seranuntmachung. [104354 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1856, betr. die offene Handelsgesellschaft L. Braudenstein * Comp. ju Halle a. S. mit einer Zweignieder⸗ lafsung zu Querfurt, ist heute eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma, die Prokura des Alfred Brandenstein und bie Zweig⸗ niederlassung in Querfurt sind erloschen.

Halle a. S., den 10. März 19039.

Königl. Amtsgericht. Abt. 19. Malle, Saale. (104355

Im Handel tregister Abteilung B ist beute be Nr. 26 Werschen ˖ Weiß enfelfer Braunkohlen⸗ Attiengesellschaft zu Halle a. S. folgende Gin⸗ tragung bewirkt:

Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 16. Februar 1969 soll das GrundkapitaFk um 628 0090 M, also auf 3750 000 M erhöht werden. Halle a. S., den 10. Märj 1909.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 18.

Mam bur. (lod 356]

m,, in das Handelsregister.

909. März 9.

D. Carstensen Co. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft it von dem bisherigen Gesellschafter D. A. N. Carfstensen mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. ;

A. Th. Spethmann E Co. Diese offene Handels- gesellschaft ist aufgelöst worden; dag Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter A. E. T. ESpeth⸗ mann mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. ö

Darth K Co. Die an B. Sommer erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. .

Emil Bösche. Inhaber: Julius Emil Carl Her- mann Bösche, Kaufmann, jzu Hamburg.

Bezüglich des Inhabers ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.

Johannes Kolbe, ju Harburg. Die hiestge Zweßgniederlassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen. ö

Gebr. Isenberg. Bezüglich des Gesellschafters D. Isenberg ist ein Hinweis auf das Güterrecht. register eingetragen worden.

Otto A. Weinkauff. Prokura ist erteilt an Otto Albert Pinckernelle. .

Lehmann K Boss. Gesamtprokura ist erteilt an Georg Otto Grage, zu Altona, je zwei aller Ge= samtprokuristen sind zusammen zeichnungzgberechtigt.

Deurigune Thies. Die an P. A. Kirchner erteilte Prokura ist erloschen.

W. Wehrmann. Der Gesellschafter H. W. Wehr⸗ mann ist am 8 Februar 1909 durch Tod aug dieser offenen Handelegesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig ift Carl Wilbelm Johanneg Wehr⸗ mann, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.

Der Gesellschaster Braun ist von der Vertretung der Gesellschaft .

Die an C. W. J. Wehrmann erteilte Prokura ist erloschen. ;

Curt G. Poetzscher. Diese Firma ist erloschen.

Wilh. Adolf Braun. Diese Firma ist erloschen.

Norddeutsche Motoren Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter e g

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschafttvertrag ist am 4. Mär 19009 e , e. worden.

Gegenstand des Unternehmeng ist die Fabrikation und der Vertrieb von Kraftfahrzeugen aller Art. stationären Motoren, Schliff gmotoren, Motoren für Luftschiffabrt und anderen Motoren, Ing.

Gesellschaft durch mindesteng jwei Geschäftaführer

samtprokura ertellt. Zwei von ihnen sind berechtigt,

besondere in Norddentschland.