169 006 Busch Waggonfb. , Galmon gr 6. 157, 10 ö
—
Stodiek u. Co.
töhr Kammg. l Stoewer Nahm, Stolberger Zink 5 Gebr. Stllwck. E 6 Strls.Spl. S. ⸗ P Sturm Falzzgl. Sdd Imm. 6G /) Tafelglas; Tecklenb. Schiff. Tel. J. Berliner Teltower Boden do. Kanalterr. Terr. Großschiff. Terr. Halensee si L. Ter. N Bot . Grt. do. N. Schönh. do. Nordost
Niederschl. Elekt. Nienb. Vorz. A Nitritfabrik.. Nordd. Eis werke do. V. A. do. Jute⸗ S. V.. A o. do. B do. Gummi abg. u, neue do. Lagerh. i. C. do. Ledervappen do. Spritwerke do. Steingut. do. Tricot Sprick do. Wollkämm. 1 Nordh. Tapeten Nordpark Terr. Nordfsee Dpffisch ] Nürnb. Herk. W. 12 do. Rud-⸗Johth. Obschl. GEish.· Bd . do. Südwest do. ult. März do. Witzleben i. . do. C.- J. Car. S Teut. Misburg. do. ult. März Thale Eis.Et⸗ P. do. Kokswerke . do. do. V. Akt. do. Portl. Zem. Thiederhall .. Odenw. Hartst. Thiergart. Reitb , Friedr. Them e l Qldb Eisenh. kv. 5 h G , , ; Opp. Port. Zem, 141,256 Thüring. Salin. Drenst. u. Koppel 190, 25bzG6 Thür. Ndl. u. St. Osnahr. Kupfer 106,50 el. bz Tillmann Eisnb. Ottensen. Eisw. 103, 9006 Titel Kunsttöpf. i. L. 29, 50 bz G Tittel u. Krüger 121, 00bz6 Trachenbg. Zuck. 57,006 Triptis Porz. . . S2, 00 B Tuchf. Aachen. 128, 156 Ung. Asphalt .. 0.MobzG Ungar. Zucker 106, 9 bzo6 Union, Bauges. 145 ab: do. Chem. Fabr. 825 li. d. Ed. Baux. B 165, 090 Varzin. Papierf. 25a 64,60 bz Ventzki, Masch. i obs V. Brl Fr Gum. 193, 10bz Ver. B. Mörtlw. 129. 506 Ver Chem Chrl. , 56 Vr. Köln ⸗Rottw. 306 00G Ver. Dampfzgl. sl, 906 B Ver. Dt. Nickelw. n do. Fränk. Schuh 12 12160 bz G do. Glanzstoff 133 Ho et. bzB X. Snfschl. Goth. 181450 Ver. Harzer Kalk S3 59 Ver. Kammerich RNRheinf Kraft alt. 136,00 et. bz V. Knst. Troitzsch do. Ml - 19090 124,506 Ver. Met. Haller Rh. A. G. Brk.⸗ . do. Pinselfab. . rgb. u. Briketf 165,256 do. Empyr. Tepp. do. . ͤ 10690 et. bzG] do. Thür. Met. do. Metallw. M25 G do . Zypen u Wiss. do. do. Vz. A. 0 bʒ Viktoria Werke do. Möbelst. W. 10709 bz Vogel, Telegr. . do. Nass. Bgw. ö, 6g bz G Vogt u. Wolf . 12 do. Spiegelglas 160908. Vogtlnd. Masch. do. Stahlwerke 158, 90 hz G do. Ve A.. do. ult. März 158, 19 A158bz Voigtl. u. Sohn Rh. ⸗Westf. Ind. 149. 80h Voigt u. Winde zo. Cement. J. 161.506 Vorw.. Biel. Ep. do. do. Kaltw. las 5 G Dorwõhl. Voriĩ. Do. Sprengst. 183,096 Wanderer Ʒahrr 11400bz Warsteiner Grb. 192.90 bzG Wffrw. Gelsenk. 199,606 Wegel u. Hübn. 101.606 Wenderoth ... 134 6096 Wernsh Kammg 96 COMobz do.
Patzenh. Brauerei do. II Pfefferberg Br.. hönir Bergbau 1 ul. Pintsch uk. 12 omm Zuckerfabr. 1 avens Stab. ukl4 Rhein. Anthr. K. do. Metallw. Rh. Westf. Elektr. do. unk. 10,11 Rh.⸗Westf. Kalkw. do. 18971 do. unk. 10 192 Röchling Eis u Si. Rombacher Hütten do. 1090 do. 405 S6 Rybniker Steink. . G. Sauerbrey, M. . Schalker Gruben 1090.99 do. 1858 1093,00 et. bz; do. 1899 193 090 et. bz G do. 1903 uk. 10 102, 006 Schl. El. u. Gas ö Hermann Schött 1 103,996 Schuckert El. 98.99 J 102 606 do. do. 1561 h 104599 et. zB do. O8, unk. 14 1 93 hbz Schultheiß ⸗ Br. lx. 1 99. 40et. bzB do. kv. 1892 1 ö Schwabenbr. uk 10 1 Schwanebeck Zem. 1 Fr. Seiffert u. Co. 1 Sibvllagr. Gew. 1 Siem. El. Betr. 1 do. 1907 ukv. 13 1 Siemens Glash. 1 ö Siemens u. Halske 1 101.59 do. konv. ĩ 9, Siemens Schug. J Simonius Cell. II 1 Stett. Oderwerke 1 Stöhr u. Co. uk. 12 1 Stoew. Näh. uk. 10 10 ? 1 1 1 1 1 ö 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
196, 9Oobz G Vroduktenmartt. Berlin, den 102.756 13. März. Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 9 in Mark: Wei en, marklscher 230 232 ab Bahn, Normal ö je r,, , , . Abn ch, im . . 5 6h B do. 213,75 – 185,50 Abnahme im Sep⸗ 4.
, tember. Fest. . 9 * 5 ̃ ö * — Roggen, inländischer 169 — 170,25 ab 24 ö. 100,15 et. zB Bahn, Normalgewicht 712 9 177,25 big
iös g et bs d e756 = 76, Abnahme un äs, do. .
*
— Reichsanzeiger
è—— S . en. .
—— —
R . .
A2 — — 8333
8
15d bz 6 118, 256 zB oh ch , s obzG Weiler. M25bz G vs. do. 124,506 Föln. Gas u. El. 106, 00bz Concordig Bergb. 13.50 bz Const. d. Gr. Iuk. 10 3 Soc do. dds int. ij I6, 15G Cont. E. Nürnb. 118, 006 Cont. Wasserw. . Il0bbG Dannenbaum .. 129. 906 Dessauer Gas .. 129,506 , 264,50 b boy. 1898 103,50 do. 1905 unk. 12 139, 25 bz Dtsch. Lux. Bg. 28003 do. do. 182, 756 do. unk. 15 0 60b Dtsch. Uebers. El. 104,909 do. unkv. 13. 83, 50 bz G Dtsch. Asph.Ges. 113,75 do. Bierbrauerei 107,756 do. Kabelwerke 195 003 do. Linoleum. Bl 25bz. do. Wagg. Leih 172.606 66 e 1898 — 9. Do. Il. Ih G do. Kaiser Gew. 128, 40bzG do. do. unk. 10 134, 50 bz G Donners marckh.. 180, 00 bzG do. do.
Il, 25G Dorstfeld Gew.. ö Dortm. Bergb . jetzt 157, 506 Gewrk. General 129. 2536 do. unton 184,756 do. do. ukv. 10 48, 00 bz G do. do. unk. 14 17700 3B do. do. 179.256 Düsseld. E. u. Dr. 1375756 Eckert Masch ... 139, 00 Eisenh. Silesia 2l5,90bz G;. Elberfeld. Papier 230, 90 bz G Elektr. Südwest. Ih, 00bz G Elektr. Licht u. Kr. 213, 30 do. unk. 10 loõ8 006 Elektr. Liefergsg. 64, 50 bz Elektrochem. 181,50 bzG Engl. Wollw. . 115, 756 do. bo
66 069 Erdmann d. Sy; 26,50 G Felt. u. Guill. O6 / 158, 00bz G do. Do.
251, 090bzB . Schiffb. IL öh G rister u. Roßm. 173.256 Gelsenk. Bergw; 161, 75bz do. unkündb. 12 990 50bz G Georgs⸗Marienh. 105,006 do. uk. 1911 195, 296 Germ. Br. Artm. 183,90 bz G Germania Portl. 163 6h Germ. Schiffb. . 102, 900 Ges. f. elekt. Unt. 3 SobzG do. do. 89,50 bz Ges. f. Teerverw. 202563 Görl. Masch. E. C. 268, 90hzB G. P. Goerz, Ort, 118,506 Anst. unky, 13 241,50 bz Gottfr Wilh. Gew. 168. 903 agen. Text. Ind. MN, 75 G anau Hofbr. . 121,00 bzG andelsg. f. Grndh 141,00 andelsst Belleall. — — arp. Bergb. kv. 64,50 bz G do. do. 123,90 bz G do. uk. 11 170, 00bzG 3 Masch.
arlottenhütte
ro- -
126
ö 2
— —
2
1211118 82
C OM OC
8 —— — — — — — **
= r .
— — — 2 b ö 2 ö C — r — R
— 2
Q a — 5 — D* ö — W — 4 — 22 —
2
—— — —— —— —— — — — . * *
85 D* — * * &,, ü
w — — 26
182,25 — 181,25 Abnahme im Juli, do. 151— 181,0 — 180,75 Abnahme im Sep⸗
tember. Wenig verändert. 2 — — — . ö . g Hafer, Normalgewicht 60 g 173 big . Ver Grzugspreis beträgt vierteljährlich 8 M 40 . 2 ö Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Netit-
172,25 Abnahme im Mal, do. 174 bis ö. Alle Rostanstalten nehmen Kestellung an; für Kerlin außer . . 3) ͤ , zeile 30 einer 3 gespaltenen Prtitzeile 40 5. n 173,50 Abnahme im Juli. Be⸗ . den Postaustalten und Zeitungospreditrurrn für Kelbstabholer 5 * ; Inserate . an: ; , n, . des . auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 22. 9 . Nrutschen Reichaanzeigers und Königl. Preußischen Ktaata=
1 1 Mais geschästalos. ; ö Reine , sp. 100 kg) ab Waggon Einzelne An mmern kosten 285 8. 4 J X ' , anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 22.
; 53 Speicher Nr. 00 28, 25 — 30,25. ö. . elt. . ; — 100,60 et. 6 Roggenmehl (p 100 Kg) ab Waggon . 9 nx. , m, , ,. 3h u. ker n g, . 6 63. Berlin, Montag, den rz, Abends. 1909. . , 961 , . ( 3 * — — nahme im Jult. ester.
Rübol ür 100 Rg mit Faß a0 ; 3 . Brhes Anal ne. n Hei, r, e is' in Inhalt des amtlichen Teiles: N e l franko d l ; ö.. ö. i zur , r. gelangende Nummer 11 52/760 – 2, Si Abnahme im Oktober. Matt. Ordens verleihungen ꝛc. 1 zu berechnen ö es Reichs gesetzblatts enthält unter
. Berlin, den 15. , . . Nr. 3576 die Bekanntmachung, betreffend Aenderung der . Dentsches Reich. Der . Anlage B zur Eisenbahnverkehrsordnung, vom 27. Februar w . ien e e ii, ge ᷣ 1635 Er k r. ie Bekanntmachung, betreffend eine neue Autz⸗ , ,. Berlin, 12. März. Marktpreise Bekanntmachung, betreffend Ausnahmen von 4 Abs. 1 . gabe der dem , , , über den 2 nach Ermittlungen des Königlichen inf der Bestimmungen für die Feststellung des Börsenpreises . Eisenbahnfrachtverkehr beigefügten Liste, vom 3. März 1909 98 00G präsidiumg. (Höchste und niedrigste Preise) von Wertpapieren. . . Berlin W., den 13. März 1969. . e, n n,. 26 r . . e n nn gh e g. die Errichtung einer Reichsbank⸗ Auf Grund des g 86 5 Kaiserliches Hol elmgsamt. . 366. , 2 6 , ꝛn. Syhauptstelle in Nürnberg. uf Grund des S 386 J EkFtzes von Krü er. n, n tl n , , g. Belankt ache, elt: d die zulasung un diz genehmigung 36, e chene e , , ee, . = Hi oggen, gute Sorte H ir H , & Sh . won Geschaäftsplanänderungen privater Versicherungsunter⸗- daß in der Stabt Au rnbe nh aupiste lle e, , ,,,, . , een r dannn son n asicht En b Trede 6 . . 16,99 S6. — Roggen, geringe Sorte . a betr nehmigung von in Aussi le d en Re 1 de n 2 is e e, üg o 3 Futter erste gene fnammenen . der Versicherungsbedingungen der , , en. ind dem gleichen z Königreich Preußen. 66 . hn ee , te. *. . n enn, n e. . ir in en s; 31 . . , n,. ; ;
. een , — 16 Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 11 des Reichs⸗ Der Stell ver lte iche 8. ,,, dach i. Schl. im Regierunge⸗ 18. 30 . , , . geseßblatts. . vo . ö leg , weg , , ee , ner, H ne ,,,
* Hr g . 17,70 . — 9 nstige bersonalveraͤnberungen 6 . ̃ 2 bulẽ Sort i . Bekanntmachung, betreffend das Stipendium der Albert Louis aiserlie . vatversicherung Hei dem Ministerium, der gestlichen, Unterrichts und , n ,,,, 9 5 ung . erhalb seiner durch b etzt über die privaten 2 enheiten ist d ungssekretãr Oskar 102, 256 llst ö W Id 102 41 1 ; — — 7 Heu 6,50 A6, 4,70 466. 2 Erbsen, gelbe . 4 ö 2 . ö . * te. 31 e. . ͤ ö * ; ö ö * . 7 aer erno ; : ; . ö 163 I biG 3 9 . 6 . 111551 i03,7οbz3s um Kochen S0, , M., 30, 00 6. — Speise⸗ — —— è— ; . 3. e, ,,, . 1.5.1 –— bohnen, weiße bo 00 MS, 26 09 M. — 63 8. *. e, e , me ge , 1 . ; : z. bs he ks
nr e .
— ——— — —— —— —— —— — 1
C * 14
—— 22 22
2 X89 — —
— — 8 —
— *
i
— 2
—— —
— — — — — — — — — —
C — —— — 2 — — — —— ——
13181 Z
— — 22 —— — — —
2
8 Scee S] * des
r R . R . . m R —
6 do. Ve A. ö u. Cie.
— — — 91 ö 2 — — ——
——
131111311 11481*
eniger Masch. etersb. elktr. Bl. do. Vorz. , hön. Bergb. do, ult, März Julius Pintsch. laniawerke. . 1 lauen. Epitzen ngs, Spinn. os. Sprit. A. G reßspanUnters. auchw. Walter Raven Staheis. Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall Reiß u. Martin
& — 2 — — 2 — 22
ö =
— - — * ——— * 1221 2 — 2 222—
— — — D
No 2
DO — O0 O9 MM dd—¶¶ᷣäꝛ =
8
2 — 2
Stolberger Zink. Tangermünd. Zuck Teer u. Erdöl · Ind Teleyh. J. Berliner 192 Teutonig: Misb. ih Thale Eisenhütte 102 Thiederhall .. . . 109 Tiele· Winckler. . 192041 Unt. d. ind. Bauv. 199 4
do. unk. 21 1094 Ver Dampfz. uk. 12 1055 V. St. Zyx; u. Wiss. 192 4 Westd. Eisenw. . 192 41 Westf. Draht ... 193 4
do. Kupfer . 1934 Wick. Küpp. uk. 10 193 4 Wilhelms hall. 109341 . Zech. Krieb. ukv. 11 1093 49 99, 50G do. do. ukv. IT 193 41 100,198 Zeitzer Maschinen 193 4 96, 10bz do. unk. 14 103 43
2 —
i K- 2 — —— — — — —
—— 2
111111RC8IECI A= c · i i- - di- 26. . — —— — — — — W — 22 — 22
2 —
— 2 — — — — 0 — —— 1 —— —
— 2
— 811 — 4
— — — — — A — — — — — i
2. D 3
.
= E N · - 0 K C - , e- , - - - - R F s - - - - - - L —— — — — —— 2 0
——
w —
. *
— do. 08 unk. 15 ids 4. 1612 —
Zoolog. Garten 1600 4 14. 10 —– — . , . . ö. 33. 36 — 1 1 i. V 35 ; 8 r , ne e, m
3 ! ; 00 M, 6, Rin von der a amten⸗Pensionskasse Raiffeisen zu Neuwied a. Rhe . ung ***el
10. od Elk Unt. Zür. 133 57 Jeule 1 Kg 200. 1.20; dito Bauch· d um Geschaͤ ien e, 1 3 . r e zugela * 83 Technischen Hochschüle r
. in 6 . 9366 fleisch 1 Rg 1.60 100 6. — Schweine⸗ Em ö hei 9 ; m ch n ch 3 9 8 Dem Oberle rer an der stãdisischen
— — aidar Pacha . . 1095 . . . 30 4 2 4a. 35) ; . 7 ᷣ ädtischer
103 dobz B avbta Brod. i in 3 hc fleisch 1, Eg. 180 M . 30 tt. k B. gemäß 8 13 a. a. O. folgende Geschäftsplanänderungen in Dortmund Theodor Smidt ist der
16d aß ᷣ do. unt. ß ib ß os. 56 G eisch 1 kg 210 1M, 1.20 6. — Hammel dem Rentner Otto Thormeyer zu Magdeburg und dem ⸗ 1 verliehen worden.
. . . 9 23 ‚ nen ? genehmigt, und zwar: . — . ᷣ . ; . 5. . che , ee. * , e. Standesamtesekretaͤr An dreas Sannemüller cbendaselbst 9 . Stuttgarter Mit- und Rücversicherungs⸗ Am Lehrerseminar in Pras kau ist der bis herige lommifsarische
ö den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, Aktiengesellschaft in Stuttgart die Aufnahme des Be⸗ Semingrlehrer Bauch daselbst als ordentlicher Seminarlehrer
1h bob 6; Btch ng omann 153; 8 28 ,. ihn h nr all' 366 135 n 136 dog. 1 n * * dem pensionierten Eisenbahnweichenstelle. August triebs der Versicherung von Kraftfahrzeugen durch Verfügung angestellt worden. ö 96 9 ned , = gander I Kg 3,55 K, i, ab . — Schroeder zu Küstrin⸗Neustadt, dem Ortssteuererheber vom 9. Februar 1965, e — e g, 6 i . Hechie 1 Kg 2,60 M, 1, 4 M6. — Barsch⸗ Augusst Kettner zu Nieder-Herzogswaldau im Kreise Frey— Y der AlbingiÄ Versicherungs-Aktiengesellschaft Bg. sh b; G „t, 1,00 M4. — Schleie 1 Rg stadt und dem Bergmann Albert Göpfert zu Clausthal im in Hamburg die Ausdehnung des Betriebs der Feuerver⸗ S66 20 65G H0 66. — Blele 1 Rg 140, Kreise Zellerfeld das Allgemeine Ehrenzeichen sowie sicherung auf die Insel Porto Rico durch Verfügung vom Bekanntmachung. 6 — Krebse 60 Stück 24.00 K, Allerhöchstihrem Zweiten Leibarzt, Stabsarzt bei der 13. Februar 199. ; Auß der laut Bekanntmachung vom 1. Oktober 1908 aug⸗ S6. Wbt Kaiser Wilhelms⸗Akademie für das militärärztliche Bildungs⸗ JI. Sodann ist durch Entscheidung vom 6. Februar 1909 geschriebenen Albert Louis Funkschen Stiftung ist in Gemäß 106/766 vwwesen Dr. Otto Nied ner die Rote Kreuzmedaille dritter dem auf Grund des 8 3 Abf. I a. a. O. der Reichsaufsicht beit der z 3 und 6 der gedachten Stiftzung ger bi Versicherungsaktien. 4 Klasse zu verleihen. unterstellten Sterbe-⸗, Witwen⸗ und Waisen⸗Unter⸗ dem Studierenden, Sine n n m rr aus Kaltennordheim —— Concordia, Leb. V. Cöln S20et biG. 4 stüͤtzungs⸗Vereine für die Lehrer im er nige ein Stipendium auf zwei Jahre verliehen worden. * Frankf. Trangy. , Unf. u. Glasp. 16206. Kreise Neustadt zu Höchst (Breuberger Sterbe ka se) Charlottenburg, den 14. März 1909. 90 20 Bermanla/ Lebeng. Vers. Ti42biG in Höchst i. O. unter Anerkennung als kleinerer Verein die Der Vorsitzende dez Kuratoriums der Albert Louig Funkschen Stiftung. 10M 606 Magdeburger Feuerversich⸗G. 46156. . Deuntsches Reich. Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb erteilt worden (5 96 Satz 1 A. von Werner,
*. . . Direktor der Königlichen akademischen Hochschule für die
155. 108 Preuß. National Stettin 1310066. — . ; . r 106 56636 Schles. Feuer. Vers. 15756. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Berlin, den 8. ö, 1909. bildenden Künste.
. Union, Hag. V. Weimar 689bi . den Marineoberbaurat und Maschinenbaubetriebsdirektor Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung. F Wilhelma, Allg. Magdeb. I740bz3 8. Köhn von Jaski zum Geheimen Marinebaurat und In Vertretung: nd ner Maschinenbaudirektor, Klehmet.
— Bezugsrechte: . den Marinebaurat für Maschinenbau Schulz zum Marine⸗ z . Schles. GaF 8 2536. ooberbaurat und Maschinenbaubetriebsdirektor und . Aichlamtliches.
,. Holsten Brauerei 450b5G. ö. den ,, e eee Kenter zum Marine⸗ Bekanntmachung. Deutsches Reich.
B aobʒ bbaurat für Maschinenbau zu ernennen. D Reichelanzler hat durch Gel 3. M . er Herr Reichskanzler hat dur rlaß vom 3. März ren ßen. Berlin, 15. März. . 1909 die von der New York Life Insurance Company . der gaiser und . hörten
ie st ai er . Lin New York in Aussicht genommene Aenderung des 8 2 Seine : 3 ᷣ ᷣ 2 nenn mg,, ihrer rg m eren Versicherungsbedingungen . ö gestern vormittag im Neuen Palais bei Potsdam die Vor⸗
. dem Oberzollinspektor mit dem Range der Räte JV. Klasse 3 ang if r fräge des Staalssekretärs des Reichsmarineamts. Admirals ; 23 en . d ̃ ufolge der neuen Fassung ist der Versicherungsvertrag träge des ; . * e r g gen Dr eh n er f. ö 53 . 3 een erst nach einem Jahre, vom Datum der Ausstellung der Police von 6 und des Chefs des Marinekabinetts, Vizeadmirals Brgw. 236, 79bz. Concordia, Leb. Vers. rungsrat zu verleihen. an gerechnet, unanfechtbar. a S820 G, gestr. Berichtigungen irrtũmlich. — 4 ; ö Berlin, den 12. März 1909).
. Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung.
Gestern: Pforjh. 4560 St. A. 100,756. Goburg redtibtz;. lä B. oben ebe . Dem Kaiserlich russischen Konsul in Breslau, Kollegien⸗ In Vertretung: Den Kammerherrndienst bei Ihrer Majestät der ult. —= A186 5027 a, d0bj. Berl. Elektr. aaasessor von r ff irh s . g Klehmet. Kaiferin und Königin übernimmt vom 16. bis 34. Marz
Obl. unk. 12 96, zobz. . dem Kaiserlich japanischen Konsul Gustav Jacoby in ö d. J. der Zeremonienmeister von Es beck⸗Platen.
or Job; Berlin ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden. ö . Bekanntmachung,
*
. rn n mn nn betreffend Grweiterung den Fer nspt ech erkehrg. Der Justizminister hat durch eine allgemeine Ver⸗ . getreffend Ausnahmen von g 4 Abs. 1 der B Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und fügung vom 10. März 1909, betreffend die für die große Fonds und Attienbõrse. xi ü i. ststellung d n, . A. dem württembergischen Orte Nürtingen, juristische Staatsprüfung h entrichtende Gebühr, Berlin, 13. Mär 1809 Hd lee. Ji. es Böͤrsenpreises B. den Orten des Reichstelegraphengebiets: auf Grund des § 14 des Gesetzes über die juristischen Dle Bszrse zeigte auch beute eine aut . . Brand (Amtsh. Freiberg), Cöselitz (Kr. Cammin, Prüfungen und die Vorbereitung zum höheren Justizdienste ,, CGBelanntmachung vom 28. Juni 18398 — Reichsgesetzbl. S. 915 —. , Wei 6 ,,, gha of auf Som! 6. Mai 1869 folgendes bestimmt: Gebieten herrschte nur geringe Unter⸗ . Vom 15. März 1909. ollin, Lebbin (Bomm), Metelen, Mühlboch Nemitz § 1. ö ö ; : Kr. Cammin, Pomm ), Rochau, Schnatom, Schwenz Die von jedem Referendar sür die große Staatgprüfung ju ent- e en dahe . . . e von jede 9 p ju en en en,, ,,, ,. a. . Nach Beschluß des Börsen vorstandes . Berlin sind Ei (PBomm.), Warnow (Pomm.), Wittichenau richtende 36 beträgt einhundert Mark. ö . . 1) die nur gn, der Berliner Pörse zum Handel, zuge⸗ jst eröffnet worden. Vie Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch Vie Hebühr ift alsbald nach der Zulaffung jur Prüfung in
eprägte Tendenz konnte sich nicht ent- . ; J ö. Die Bzrse i r. n h nan, . 6 *. . ö . 6 2 bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt: entrichten. 8 . aft, dere rmoͤ Hanzes unter 1 Nürti , ;
eniger eine bestimmte Richtung ein 96 e g z 1) im 2. mit Nürtingen 1 46 50 8, n Beschrankt sic die Prifedn
w u en, als auch die außwärtigen Plätze ugsschluß der Liquidation auf die Firma DOrenstein ̃ übri Orten je ö ö. . e . . i he i . 4 n erh ö ⸗ , gat t er ubf ö ö a. . . mündliche Prüfung, so beträgt die Gebühr er hiesige anden. e Na e iner Börse zu n . g i Bi rebt nig ; lieb e Der Privatdigtont 8 . 9 hien Il ö r fe ! — 896 bann . , if e nbiret! b. allein auf die schriftlichen Arbeiten oder eine bon ihnen, so 2rso so ö glanchart & Co., deren Altienkapitalꝰ unter Aus⸗ . beträgt die Gebübr für jede Arbeit viernig Mark;
G Go., J o. auf die mündliche Prüfung in Verbindung mit der rechtz« chluß der Liquidation auf die Magdeburger Privat⸗ wissenschafiiichen Arbelt oder mit der Proberelation, fo ank übergeht, beträgt die Gebühr neunzig Mark.
= — — e =
2
— 8 SI Gs 11
. . . . . IX al r
2
w — — —
— — O M *
Rombach. Hütt. 7 il 5 do. ult. März . Ludwig Wessel h. Rosenth. Prz 1 Westd. Jutesp. .
sttzer Brk⸗ W. Il Westeregeln Alk. do. , . do. V. Akt.
Rote Erde neue Westfalig Cem.
Nütgerswerke .. 1 38, Westf. Draht. J.
Sach Böhm pPtl. 175. 156 do. Draht · Wrk. ãchs. Cartonn. 19 141.803 do. Kupfer.. ãchs. Guß hl. 20 22d. 9o9bz G do. Stahlwerk. Kammg V. A. 5 101003 ,. .
do. ⸗Thr. Braunk. 5 163 Hoc Wicking Portl. .
1.5 19,158 Wickrath Leder. 18 166, 90bz G Wiel. u. Hardtm. 5b. 16 l 160 G Wiesloch Thon.
Saline Salzun 199.7153 Wilhelms hütte
Sangerh, ir. 135,903 Wilke, .
Sarotti Choco]. 140,906 Wilmersd. Rhg.
G. Sauerbrey M 6 S. Wißner, Met.:
Saxonia gement l 15700 Witt. Glashütte
rr, , 1
Schering Ch. J. do, V..
Schimischow C.
immel, M..
Schles. Bab. Zink do. St.- Prior. do. Cellulose.
do. Elkt. u Gasg. do. Sit. ... do. Kohlenwerk
do. Lein. Kramstg do. Portl. Zmtf.
Schloßf. Schulte
—ᷣ2* Schneider
oeller Eitorf
Schõnebec Met.
A — — * 2 — — — — 82
—— 1 W — —
—— 8 — * — — — 3
8
1112198 — —— —— — — —
102,006 asper Eis. uk. 10 204. 59bz elios elektr. 0/0 Il 5p; od Sb; Mr Goh; 63. 25 b Ih; : 1277, 25636 gern e mn ö h enckel⸗ Wolfsb. . 109 90bzG „Herne“ Vereinig. i 6G do. do. 82. 256 Hibernia konv. .. 11h. 0b do. 1555 128,25 do. 1903 ukv. 14 224. 00G en Leder. 99, 75 B öchster Farbw. . 207, 25bz örder Bergw.. 308 00bz G ösch Eis. u. St. 79, 80 b ohenfels Gewsch. 116,25 owaldts · Werke. 184,090 üstener Gewerk Son 5B ütten betr. Duis b 293, 50bzöG Ilse Bergbau.. Jessenitz Kaliwerke Kaliw. Aschersl. . Kattow. Bergb.. Königin Marlenh. do. do. 3 e ct önig Wilh. uk. ar b, B Obligationen industrieller . 9 Gesellschaften. e , 63h bz Otsch. Atl. Tel. 100M] 1.17 1 —– — ebr. Körting. 4 193256 Nied. Telegr. 100 4 1.1.7 0], 50 et. Fried. Krupp .. , D Wich. men mae n,, 191415 b Accumulat. unk. 12 199 4 i000 et. bz Kullmann u. Ko. 5 5b) Acc. Boese n. Co. joß a öh Lahmener u. Ko. 109,590 A.-G. f. Anilinf. 1054 0 Laurahũtte unk. 10 138, 9 bz G do. do. 10341 ⸗ do. 12725 A. G. f. Mt. Ind. 102 4 Lederf. Eyck u. ö Adler, Prtl⸗- Zem. 41 ; Strasser uk. 10 n Alk. Ronnenb . uk o l0o, 50 6G Leonhard, Brnk. — 118 Allg. El ⸗ G. VI 098 102. 30 bz Leopoldgr. uk. 19 6b ob do. 11 * öh bob; d Eöwenbt. ut. 16 do. V unk. 10 1. Lothr. Portl. Cem. Alsen Portl. unk. 10 1. ᷣ Louise Tiefbau.. Anhalt. Kohlen. 1 . Ludw. Löwe u. Ko. do. unk. 121 1 Magdb. Allg. Gas Aschaffb. Me Pap. * f Magdeb. Baubk. . do. do. G 1 4. do. Bad. Anil. u. Soda ; do. Abt. 13-14 y, r 4. md fir. 15-18 erl. Elektrizit.. 4. annesmannr. do. do. konv. 1 Masch Breuer ukl? do. unk. 12 1. ; Mass. Bergbau. I. Mend. u. Schwerte do. 1.1. Mir u. Genestukll Berl. H 4.1927 Mont Cenis. do. unk. 121 4. Mülh. Berg.. Berl Luckenw. Wll. 1.7 Y, 06 Müs Langend ukll Bis marckhütte kv. 3 Neue Bodenges.. Bochum. Bergw, 1 002 do. do, do. Gußstahl 3. do. Gasgesellsch Brau nk. u. Brikett. 1 do. Photogr. Ges. 1 do. uk. 13 5. Kohlen. uk. 12 ,. Braunschw. Kohl 1.1. iswerke. 119,106 Bresl. Delfabrik * Nordstern Kohle. 125 10636 do. Wagenbau l 5 Oberschl. Eis.uł. 12 199 25 b5 G do. do. konv. * do. Do. 1 Il 2, 50bz Brieger St. Br. 865 ĩ do. Eisen⸗Ind. 12.106 jG6 Brown Boveri u G 8 do. Kokswerke. Buder. Eisenm. 4. ö do. do. unk. 101 E22 0obz Burbach Gewrksch 6 Orenst. u. Roypel
— —— — O0
1 — — — —— —— —— — —— — —— —— — — — — — — — — — — — — — —
231 /
7 w
. e , ,, S.
— 82
1118— 861
— 81
w 2 2 *
o C. .
co 0 8 *
— — — * — — 2 2
t= —
— — Si — O0
2l6, 00 et. zB do. Stahlrohr, . Wrede Mälzerei 4. Kriebitzsch
— — — — — — — — — — — =
88
eitzer Maschin. ellstoff · Verein ellstoff Waldh.
2 — —— —
—— — W —— — * — — — — — — N — 0 0 ) t, - N
stolonialanteile.
ö J . 1 1a boobs
— 118113111
2
ö — — — — dẽ— S888
283 —— — — — —— —
V 2 ———
w — — — — 8 * S S-= 9 8 .
= D —
2
28 22 * SS OarEsz -S SSSSccs
—— 2
Stegen · So ing. Slemens E. GStr. Slemens Glaind Siem. u. Halgke do. ult. März e 969 endorf. Porz. 53 n g 2 ennu. CI pren i.
S Sc 8011
— — C — — — — W — —— — — — —— *
Sd !. . ü 3
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — . ü .
w / 7 = * * w 1 — n, , e, — — ——— —— —— —— — — — — — = X —— — W —— —— x— x * — — 6 —— x —— * —— n 6 2 2 2
2 1 0003 0 e
xS— = 2 3 33 D
s
— — — — — — 1 .