1909 / 63 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

2

2) Tritt der Referendar bon der Prüfung urück, so finden für . Frankreich. die Erhebung der ge r; die Vorschriften . entsprechende An⸗ In dem v Mini un, mit Deng ) der m pft der Mahalla Mulay Hafih Ein und Ausfuhr von Zucker im Spezialhandel vom 1. bis 19. März 1909 ö wendung. em borgestrigen Min ist er rate machten, „W. T. B. em Stamme der Aitiussi bei Sefrud wird mehren und im Betriebijahr 180855, beginnend mit 1. Septem ber. Se 3) Ist im Falle des Rücktritts weder eine schriftliche Arbelt ein. zufolge, der ,,, en der Matineminister Paxiser Flattern aus Fes gemeldet, daß bie Mahn jn e he gereicht noch mit der mündlichen Prüfung begonnen, so wird eine Ge. Picard von der in der Frage der Marinekrebite i ernste Schlappen erlitten habe; die Aitiussi hätten tro h ö . , . bühr von fänftehn Mark erhoben? ihnen auß folgender Grundlage getroffenen Vereinbarung Mit. Artilleriefcuers der Hafidisten ihre Stellungen behaupte! n Einfuhr teilung; Um die vor der Kammer ein gegangene erp ichtung zu er⸗ befestigt. ;

z. ;

Dlese Verfügung tritt am 1. April 1909 in Kraft. Für die 5 wird der Marineminister am Donnerstag im Parlament ein 1. Septb . Prüfung von Referendaren, welche vor diesem Tage von dem Justij« nventurverzeichnis der Marinebestände vorlegen, auf Grund dessen , 23 . 6 16 mintster zur Prüfung oder jur Wiederholung der Prüfung zugelafsen Er die Garantien auseinandersetzen wird, welche die Marine fuͤr Parlamentarische Nachrichten. n, gn, . hi sind, sind die Gebühren nach den sestherigen Vorscheiften zu entrichten. 5 gute i,, ö. . der Thur sahser bletet. Das Der Schlußbericht uber bi porgestrige Situng des 10. März

emorandum deg Marineministers wird mit einem Gesetzent— ö an wurf verhunden sein, in dem ein Nachtrag en gar fn , n, Hier geordneten befindet sich in der Srsten und Zwast ĩ für das Rechnungssahr 1909 fese nen wird. Sobald dieser Kredit . ea 3 es Selbst erst in Rom

Am 9. d. M. ist auf seinem Gute Domanze, Kreis vom Parlament bewilligt ist, wird der Finanzminister dem Schweidniß, im 85. Lebens ahle der Kaiserliche Gescnbte n TD dem Marineminister zu eröffnenden Kredit) eine neue Summe Verbrauchszucker, raffinierter und dem raffinierten f lebte. Hatte er unter Graf Gustav von Brandenburg verschieden. iin 665 von 30 Millionen Francs für 1910 hinzufügen. Die für die Etatistit und Volkswirtschaft. 4 r ae hl her Zucker (176 asi) lõl goa 2059 ge. 2473 9

KGeboren in Berlin am 24. August J3306, würde er nach Marineausgaben vorgesehene Summe beläuft sich im ganzen Die Körpergröße im deu tschen Heere. . ö. ̊‚. .

zweijähriger Tätigkeit als Regierungoͤreferendar im April 18565 auf etwa 190 Millionen Franc, die auf sechs Jahre verteilt Das Ergänzungsheft XWXVIII ur, eitschrift des Konig als Aspirant für . diplomalische Laufbahn zugelassen und der werden soll. ; preußischen Statistischen Landegamtg, in ö. c an 23 (76 b) 118 78 1435 321 1 865 264 damaligen Hesandtschaft in Paris attachier Im Mal 1851 zum J. Die am Freitag in Paris von den Postbeamten ver- , n Stagteanieiger, ger, 1s und Sr von 25. e nn. ö. 356 36 degationssekretär ernannt, bekleidete er zunächst den Posten des anstalteten Demon trationen haben zu einem Ausstand unter und n 6. , die ö h iz 9 35. fa n Ersten Sekretärs bei der gedachten Gesandischaft und wurde im den Post- und Telegraphenbeamten führt, Wie das auch Angaben her 1. 9 ; ö. 15. ö ö . f g e fn mod, g, dn Mai ss zur damaligen (äsandtschaft in. London, versezi. . W. T. B.“ mielder fehlten gelen ng ih negsn histen abeig Fr . schaften behandelt, aber schon ald in ener gr be Tie . i r . ; ! ; grap jährig⸗Freiwilligen und de 3 908 84 039 127186 Nachd ö 6 Arb h . dem naiven Schauen und aller Erfahrung entrü t scheinen. Schließlich achdem er im September 1856 den Charakter als Legations⸗ e Arbeit ein, und Abends verließen im Augenblick 6 36. he berliert alles für ihn Interesse, was nicht rein künstlerisch formal rat erhalten hatte, wurde er im September 1852 auf der Abfahrt des Postzuges aris Bordeaux 8 Post⸗ heb ? b os go 695 85 63 Inhalt ist. In der erften Jet feines römtschen er nz . * den Gesandtenposten in Athen, im März 1864 auf den Ge⸗ Y beamte den Dienst. ahlreiche Angestellte der am⸗— 7 313 ds sich noch eingehend mit dem Porträt befaßt und auf diefem Gebiete sandtenposten in Lissabon und im Dezember 185 auf, den hulanten Postämter der Norb- und Ssthahnlinien erklärten b = 2837 49 950 zal lo, lange er fich auf ihm betktigte, hervorragen ke, ausgereifte Weri⸗ Gesandtenposten in Brüssel berufen. In der letzteren Stellung in einer , nachmittag stattgehabten Verfammlung, daß DJ le? geg g gls Eschaffen, e eM nur an bes ineistlln e , nh das von der erfolgte im Februar 1869 seine Beförderung zum Wirklichen sie ihren en im Stiche lassen werden. Auch viele Angestellte . oz 6. . n. Dahrhändertausstellung her belannte. „denbach und Margeg. und an Geheimen Raͤt mit dem Praͤdikat cg . sl seines der Parifer Postbureaus follen sich verpflichte aben, in den = . ö 2 das prächtige Bild Hildebrandt und Grant“ u. a. erinnert. Das vorgerückten Alters und schwankenden esundheitszustandes erbat Ausstand zu treten. Die Syndikatsvereine der osibeamten in ü ö 141 651 1718775 4106696 7 32 hörte t git er ah ber en für bah Greß, 4 . ; 3.8 ö ; ͤ onumentale zurück, und die Bilder verlleren mehr und mehr dat und erhielt er im Februar 1888 seine Versetzung in den Ruhestand der Provinz wurden vom Pariser Syndikat telegraphisch aufge⸗ . J . BGegenständliche. Nackte menschliche Kzrper in Heinen ruhend oder fich unter gleichzeitiger Verleihung des Roten Adlerordeng J. Klasse fordert, sich der Ausstandsbemegung' anzuschließen' In Regie⸗ sedann. die Schleswige Holste iner ll s? 1702809 2401 8.0 n Hhnen Kew gend Kren in r e ern, Gegenftand der Dar⸗ mit Eichenlaub und mit dem Emaillebande des Kronenordens. rungskreisen J. man jedoch, i diese scheitern und Strelitzer mit 169,65 cm, die stellung. Und in diesen Bildern bietet der Künstler zugleich etwas für seine

Der Verstorbene hat sich in allen ihm übertragenen Stellungen die Jahl der usständigen nur eine ganz geringfügige fein Lübecker mit 168,43 und die Me ö 448 192 6. Neues: er schafft aus einem starlen Gefühl für das Räumliche mit ompositionen im Raum nach der Tiefe. Bie Vertikallinien der

durch strenge Pflichttreue und gute Leistungen hervorgetan. werde. Gestern abend fand eine Besprechung de ini . All d n

Ae e nl 6 . in n 2 heren , h. Incl ö. ie ana ö 1, ö hi, futter; sꝛãbensef̃ ö . zorg 36 . die or en e nien de Tann ff u, , in fis

König auch noch später, anläßlich des Allerhöchsten Geburts⸗ trafen, um noͤtigenfalls den Dienst provisorisch sicherzustellen. . Zuckerbaltige Waren unter steueramtlicher Aufficht? . e de 2 i , , 9. , , n.

tages 1905, durch Verleihung des Großkreuzes des Roten Nach einer heute eingetroffenen Depesche des „W. T. B.“ hat H . Gesamtgewicht . ; . = 7313 20 8647 6 233 mäßigkeit. Paneben verliert Fi- Her n geshr den Maler in ne.

Adlerordens mit Eichenlaub anzuerkennen. Mit dem Grafen der größte Teil der Telegraphisten die Arbeit wieder auf⸗ Menge des darin enthaltenen Zucker j ; ö 1579 11269 Il . mehr? an Bedeutung. So war, wag Mares woltte, durchau

Gustav Brandenburg ist das aͤlteste frühere Mitglied unsereg genommen. ss Berlin, den 15. Mär 1969. originell e. . 8 Canal . d. aber n ollen ange Unst⸗

10. März 10. Mar; 1909

11

ö Dienstes aus dem Leben geschieden. Ihm wird ö Rußland. D Kaiserliches Statistisches Amt. es, daß diesem großen eln an K treues Andenken im Auswärtigen Amt bewahrt Der Präsident der Fraktion Fer Ex tremrechten ch K. 9 * ; in r , nn, n, . . ; 6, 6. . 9 6 ö in einem . lein Werk wirklich ju vollenden vermochte. Gegen dieseg berhãngniz⸗ ,, . . . h ö. 3 . T. B.“ zufolge, ausführt, r . wohl ohne weiteres ein; daß gesunde Nahrung gesünder ist al unge— volle Unpermögen hat MarJeg auch in Rom vergebens angekämpft. abe in der Sitzung vom 10. d. M. den Abg. h Wohlfahrtspflege. ; j 99 g Dle in der Sejesston vereinten Bilder und Skinjen zeigen deutlich

zoalich Markow schwer beleidigt, da nach Meinung der Fraktion in sunde, Diese hefts nähren nicht, sic iebren. diesen tragischen Kampf. Die Skizzen und erflen' Gatwärfe stehen Großherzoglich Gegen die Schundliteratur Leser du und Leserin du, ihr seid doch nicht dumm wenn euch keichnerisch und malerisch messt Über den weiteren Ausführungen.

Der Bevollmächtigte zum Bundesrat 5. ; 5 1 ö er Red ĩ ö sächsische Staatsminister Dr. Rothe ist in Berlin angekommen. ha . ö . und gn a gn, steh ch d , * n, ,. ö.. 1. 8 . ,. . 6 a,. 9 i at, . n, . fir e, eh Kaum ein Blld ist frei bon groben, störenden Verzeichnungen, bei e. z ‚. ö S jlttz, von Georg D. W. Callwey⸗München) den folgenden Aufruf ans 26 12 biel ben di t t b d be jed it erklärt, Markow habe im Au trage der Fraktion esprochen, schnitt Volk, dessen Text er hierdurch zum Abdiud durch alle Zeitungen, bloß das Aeußere diefer Hefte mit einem anständigen Buch. Welches ,, g, 39 ehe ff . 3 * 6.

um, die dreisten Ausfälle einiger Redner gegen den Kaiser preußzische Protzen s⸗ h ̃ sprscht ruhig zum Beschauer, wie einer, der eben etwas mitzutessen J,. se . hen die in den Prop gber auch für Flugblätter s'dem, der der gusen Sache helfen will, 696 ; ; ; unde erfolglose Ringen muß in dem Beschauer fiefeg menschliches urückzuweisen. Durch die Behandlung Marko vs seitens des ebo 1 robinien Ver f ; hat, und welches schreit ihn schon mit dem Hilde an: „Kauf mich! . ö ö z g renen Militärperfonen mit 165. 143 ben. lostenlos jur. Verfügung stellt. Finnige Bedingung ist, daß am / ; . J Mitgefühl mit dem Künstler erwecken, für die Ginschätzung feiner ; 96 * Kauf mult. sund (ie glied Büchen smeshein auß, ene mn schließlich doch nur sein Können .

Laut Meldung des, W. T. B. ist S. M. S. „Niobe“ räsidenten fühle sich die ganze Fraktion beleidigt und er— iti ggrõße. I m Wortlaut einschließlich lleber⸗ und Ünterschrift ohne Justlmmung dez ö. ĩ Ic lufee s dini. Tal en fe,, Arbeltggusschusses nichts geändert wird. Ducllenangabe ist nicht er! und wenden sich, wie alle Schmeichler. nicht an das Beste,. Da zm man dann ju dem wenig erfreulichen Gesamtergebnig, daß

am 19. März in Cadiz eingetroffen und setzt henie' die Reise warte, der Präsident werde vor Markow und Her ganzen 39 Unter 167 em bleiber f n

u , n, . 3 . Frelsion aber , inn, ser deri ,, ,, S. M. S. Bu ssard“ ist am 12. März in Pangani ein⸗ w i n Portugal. chsen. Altenburg mi Schützt eure Jungen und Mädel! die verderben sie, und dann e. sie den niedrigen Instin ten k len Erfasfen ein an, e, , =. 44 , ,.

getroffen und gestern von dort nach Daressalam in See Nach einer Meldung des „W. T. B.“ hat der Pöbel in ite, Denn was sie in diesen bunten Heften da mit den aufregenden Sie drücken sie herunter jum Tiersschen, während wir doh alle Ur. 7 3 , . 2 Henn rt e nn nn 1

gegan⸗ ; Murca (Provinz Trasesmonkes) vorgestern das Steuer⸗ chf Bildern vorn darauf lesen, das ist zum großen Teile Gift! lache haben, unserz Jugend stark fi machen, damit sie das Tier in Maler seinem Ideal ' an die Grenze der Erfüllung nahe gekommen:

M. S. „Seeadler“ ist am 13. Mätcz in E bureau angegriffen, sich der i ichti ĩ j sich und um sich im Zaum halten kann. Warum tun sie das? ; ; ĩ st März in East London 1 gegriffen, sich Wertgegenstände bemächtigt und Gift?‘ sagt ihr, oho! Wir baben doch selber hineingeguckt: ,, . 9 , ö 3 , ,

Kapland) eingetroffen und geht heute von dort nach Beira das Haus in Brand gesetzt, nachdent bie Beamten aufgefordert f wie's da hergebt, das ist so interesfant, daß sogar ung Großen? mit. e ĩ gef e Menschen wendet, fängt am leichtesten die meisten Leser, und wer die Pitten der Neberschneldulg erzielt, hier flört keine Unbehölfen=

Mozambique) in See. worden waren, das Haus zu räumen. Der Polizei ö. unter zumute wird, wir wissen nicht, wie! Vlese Gefahren eine 210 ;

6 M 2. Arcona“ ist am 22. Februar von Tsingtau die Ordnung a n. n d n n, 95 . Gänsehaut kriegt man nach der anderen! Dieser Mut, biese Gescheit. meisten Hefte verkauft, macht die besten Geschaͤfte. heit in der Zeichnung, hier wirken. Hie Harbli' k hulh Schmel ; und in See gegan n und am 1. März in V , , denn, x ö. heit, diese Gemeinheit und dann wieder: diefer Cdeisinn! Aber ob Und das muß man ihnen lassen, Geschäfte machen die Herren Frische. In diesem Bild bringt Iker die Beglaubigung dafür , , wer hl n e ni life, Turte ,, ,, , , , , , , , ,

= . ' ö. . m . . . och immer gut, und das unschuldige Mädel kriegt seinen atz un . , . ; Bejeichnend ist es aber, daß die Figuren dieses Bildes nicht in der Chef des Kreuzgeschwaders an Bord Manilg verlassen und ist In der Deputierten kammer beantwortete vorgestern, ardten um der edle Held triumphiert, und die Tugend siegt. Na also! ift ?! 1 ö. nig re, , , . . absoluten Passivltät verharren, in die der Känstler fonst die 2

am 3. März ebenfalls in YHap eingetroffen. Beide Schiffe wie das . 3 Schei J 3 f Yap getroff eide Schiffe wie das „W. T. B.“ meldet, der Vertreter des Scheich ul o groß, wie man Was soll es denn schaden, dieses Gift? in einen eimigen Jahre nl feinen Ccninde Tf de end üb fn auf seinen Gemälden verweist, daß sie vielmehr Vorgänge darsteslen.

haben am 4. März die Reise na Samoa fortgesetzt und slam ei ite llati l igiöõ —⸗ . ift! Dabei bleiben wir. Aber die Gifte sind icht eb e, de. z se, nach fortgesetzt und Jslam eine Inierpellatign äber die relrgiöfen ze . aer rt L den,, , , .

werden in diesen Tagen vor Apia eintreffen. richte. Der Vertreter des Arbeitsministers erstättele odann 9 b . f Bericht über den Stand der ,, n n eh ö wohl einmal etwag vertragen könnt, woran euer Kind ju Grunde en, n, ce, 1 1 e, e . e h In der japanischen Sammlung des Konsuls A. G. Mosls w vin zen, insbesondere über den der Cheuffee nach Vagbab u mH iber gehen würde! Wir sind keine Freunde des Alkobolg, aber * ät e ö 56 * ñ er ig ö lech ren nen e. Und aus Leiprig, die im Kunstgewerbemufeum ausgestellt ist, werden

andere öffentliche Arbeiten? nt aner Verba n erui immerhin; wieviel leichter verträgt, der Erwachsene sogar ein könn ,,, rn ,, . n zac bam, Diengtag ab die biäher vorgeführten Holischnitie, Gewebe und

ö ,. hie 3 n Verlquf der Sitzung großes Glas Schnaps als ein Kind! Laßt ihr eure Kinder Schnapg iwar . Dauerware Wir meinen: . I sich kalten. e. Stickereien durch eine zweite gleichwertlz Auswahl aug den reich

traf vom roßwesir die Nachricht ein, daß er, da das . trinken? Der , tut das vielleicht, der Ver. n denen man sich nicht nach ein, oder zweimallgem Hurchfressen den haltigen Zeständen ersetzt werden. Bie AÄuzsftellung wird bis Anfang

Dentsche Kolonien. 2 . Finanzjahr heute zu Ende gehe, der Kamn = ; 0 Magen verdorhen hat, sondern die man in den Schrank flelst, wo sie sich& 2 J ) 3 geh Kammer den Ent ; kommene, der Gewissenlose, oder auch der Dumme aber gah und nach n eins Bach eren bon o , mn n, e April geöffnet bleiben. .

Aus Samoa wird, „W. T. B.“ zufolge, berichtet: wurf eines Budgetprovisoriums vorlegen werde ani gewiß nicht der gescheite Mann und die hesläuyh ige Frau, die ; In Samoa hat bei dem Alter des Oberhä e ptlings Ma taafa Die Sitzung wurde hierauf unterbrochen. Rm 7 Uhr 47 gn . ren Menschenwert fühlen und die wollen, daß ihre Kinder heran⸗ sammeln, wie nur die irgend eines Reichen. Wollt ihr wissen⸗ wo sie ( . ; die Nachfolgerfrage schon jetzt eine schwieri s Lage geschaffen. In Zu. traf der Gesetzentwurf ein, der fuͤr zwei Monate ein Pro⸗ wachsen in gesunden und starken Menschen, zu Glücklichen, die z ein- ö. i ,, gien, 9 E hf, sst 134 Sen er der ge fe e , nn

sammenhange hiermit hat sich unter Führung des angesehenen Sprechers visorium in Höhe von 5. Millionen Pfund verlangt. Der ĩ f . D , ,. Elte sseh n n, ,. München mit der Bitte, euch dafür postfrei den Gesundbrunnen“ zu universität Rostock wegen seiner Verdienste um die Wiffenfchaft durch . J j Erforschung von Tellen Afrikas zum Hoctor hon. causa ernannt

Lauaki von der Insel Sawait eine Bewegung gegen die deutsche Herr! TR inister ante ni, n . . g schaft bemerkbar . Lauakt hat eine . . 3 a mn. ber ig . ĩ 3. ein. . fflben Grünem auch eine Schundbücher lesen lassen. Oder wollt senden. Der a , n,. 6 . end ,. d Anhänger gegen die Regierung herbeigeführt Ind ben Anordnungen , ö für ö. Verspätete Einbringung . ihr nicht, daß sie vorwärts kommen? i men rielerle Ttatschläge, 3 2 für 2 worden. des Gouperneurg keine Folge gelesstet. Cg ist dem Gouperntun des Budgets dar, Unter großem Lärm nahm die Kanimer . Sollen sie das, so müssen sie damit rechnen lernen, wie's in der Geld die besten Bücher ing Haus bekommt. 8h h 46 i n Dr; Sol f indessen gelungen, Ausschreit ungen sowohl bon seiten der mit 104 gegen 22 Stimmen eine Resolution an, in der der geborenen Land Welt wirklich hergeht, Wlll ich mir eine Stellung m Leben der⸗ cin 6 ihr euch von nn,, gugbeuten ft ; . [ Am Sonnabendabend fand in Dresden eine Festsitzung den Gefsolgschaft Lauakitz, wie auch von“ seiten der dieses Vorgehen ver, Regierung wegen der Verzögerung das Bedauern ausgesprochen ohnern) gat un ef er muß ich mich auf Menschen, Dinge und Verhästnisse ver— w 1 wollen, um euch Schund anzuschmieren, un Vercing für Grdkun de statt, in der Sven von Hebt urtellenden regierungatreuen Samoaner zu verhindern. Zu irgend und ein einmonatiges Provisorlum bewilligt wird, um das ; ö tehen, wie sie sind. Wo gehts denn im Leben zu, wie in diesen euch 6 f 34 aus . Guch sprechen, wir dünk s nicht besser Ehrenmitglied vor einer glänzenden Versammlung einen Vortrag über welchen Kämpfen oder auch nur Fäthichkellen ist es Nach ren Land vor Verwirrung zu bewahren. R Schauerromanen mit den ergreifenden Bildern born? Wo find d n . . . re d, fr i . u 6. er, feine er n den in Tibet hielt. Erschienen waren unter anderen borliegenden Meldungen nicht gekommen; auch ind Pirefit: Im Namen der in Bulgarien lebenden Mohammedaner ö. Menschen, die nicht nur allmächtig, sondern auch allwisfend find, wie ol e. J. * e hei * , 1 . b unn . Ihre Königlichen Hohelten der Prin und die Prinseffin Johann Georg, 1. gegen die . Arstsdler nach Lage der Ver., hat der Verein mohammedanischer Emigranten in (. ber sieke Gott? , n ö . . e g Nofti 8 geftaft nen r irefr n er 26. , . 4 e. . aer Rn sowte 6 nisse kaum zu ü J Interesse der Wieder— e ne, . e rn. 7 3 * ö. enen rein gar n einen macht, ganz ausgesu wm,, , n n, ; eder der Staats und der en Behörden.

hel feng . . ö. . ,. . Konstgntin opel, nach einer iel ung des „K. K. Telegraphen⸗ . niederträchtig ju fein? Hat irgendwer von euch schon irgendwen , . ,,, ,,, so . Angehörige aller ; G,, , ,, , 4

8 ; ind die Signatarmächte erliner Vertrages iv⸗ . . M. jz . die Entlendung einiger Kriegsschiffe— nach Samoa zu 9 ächte de rliner Vertrages eine Kollektiv Hauptrolle spielen der irgend etwas erlebt, wie es hier geschildert lr gergz- äber viäset Biene besser aun rich tnc, me, b, n n ,. 24. 1 . 2 aer .

bitten. schwade in . . bittschrift gerichtet, in der die Si natarmächte ersu . wird?. Oder auch nur sprechen gehört, immer hochtrabend und immer z ĩ n. Der Chef dez Kreuzergeschwaderßs in Oftasien, Kanter. f 9 ch sucht . unnaiũrlsch, wie ca biese pi da tun, mit denen man Theater vor. Eurerseits auf andern Gebieten besser unterrichtet seid, als in. Coburg geboren, batte in Herlin an der Kunstgemerbefchi⸗ und an der Kunstakademie studiert und als junger Künstler

3dmitgl Coerzger, lit. demgemäß beauftragt worben, mit drei wer den, die bulgarische Regierung zu veranlassen, die unrecht— . ü Ei Kriegsschiffen fich nach Samos? zu ! begeben. *** Ber 6 mäßig konfiszierten Kirchengüter, A Seminarien und Schulen 8 4 macht?. In n . steht ig, das Leben auf dem. Kopf und 3 ö El nh unn ,. erf n ur 1 , mit 6 , . 26 a, bereits an den Mohammedanern zurückzugeben, den Mohammedanern von 6 . 150 em 90, zu „ziemlich großen? von , 1 in,. Ii, . ift nl f, er,, ,, . bor einem gelstigen Gifte. Vir nahe Euch mit uns (wie daz ge— 24 2 , , 3 e m re e, r mfg 3. ars in Apia ei treffen. as Kanonenbrot „Jaguar“ freie Ausübung ihrer Religion und Schutz gegen Gewalt- 170 bis 175 em 24 60 v. S., ju den mittelgroßen von 165 bi . s ] i schehen kann, sagt Euch auch der Gesundbrunnen⸗), um stalt Auf. golde ‚— r h ist pon Poyape ebenfall nach Samoa in See gegangen. Gs * wird tätigkeiten sowie gleiche Behandl it? den übrigen 50 em zt z, zu den kleinen. von 169 big em 2246, n Ken , nich r ,,, re b JJ lende, nähren . Azbfsten, Büsten und Hezmen geschaffen, Unter seinen Monumental= ; ; 33, ö 46, gungen und Rausch heilende, nährende und krãftigende Freuden in Si ib d die Stadt dort am 29. . M. n Erwar-, Kreuzer A Hhnc * lund das M 9 gie . gleich dlung mi en übrigen „sebr kleinen Leuten unten nf nn 76 dt H des Gefen bel nt. wo zwar auch nur ein Schein gejeigt wird, aber ein schöner und afk. mers Besnastl en bringen. Und damst! he echte Bisrtung arbeiten ragt der Sintflutbrunnen hervor, den er für die Sta leitschiff Titania (Koblendampf⸗ erden etwe 23. 8. Mein Nationalitäten Bulgariens zu gewährleisten. ö Mi 2 567 5. sinniger Schein. Der Maͤrchenschein, der verweht belm Aelter— ,,,, n ringen. Coburg ausgeführt hat. Für Teltow schuf er den Stubenrauch—⸗ le e n b e len ere gi r r, . en , g, , wells inge el ü die: JJ . wa,. ĩ , n 2 e an merika. a . on n un eht, aber bei diesen riften wird getan, ae. *. . 6 Bildhauer“ und edersehen ). iche l f e cf nnn Tig een ä,, ned bi Nach Melbungen des W. T. Ben hat der merikanische Rardeinsantetle von ird em... wlerhechns de indie kante Berghmsenl ader en nn wis gen, Schaun, sißt Tänr ähem, Mäh, dos denn gedhten dnung ohne Kämpfe herbeizuführen. ann,, . exikanische wart handelte, kur, alg wenn eo fo in der Wirklichkeit hergchen Schund! Belämpft ihn. wo Ihr ihn nur finde, schickt Eure Kinder Bauwesen. Botschafter in Washington seine Regierung telegraphisch daven Zur Arbelterbewegung. könnte. Guer Knabe soll, dieseg Zeug für möglich halten. Ünd er vom, alliu reichlichen Schmölsrn weg zur Grhoölung ing Frele und . Guteg zum Lesen, das nicht A. F. Am Geburtstage Schinkels, dem 13. Mär, felerte

ö in Kenntnis gesetzt, daß die Vereinigten Staaten eine Kon— Aus et (Depa r 8. ält eg dafür, well er noch an Gedrucktes glaubt. M du, berschafft ibnen, wenn sie lesen wollen, Aus Maßsmm ft. (Departement Tarn) wird dem . W. T. 3. ö * 6 e er , . teurer, sondern billiger ist! der Architekten- Verein, wie allsäbrlich, so auch diegmal, fein

ferenz wünschen, die sich mit der nicaraguanischen Frage ßemel det, daß die streliken den Wollktrempler infolge der unser der mit s . e ef h, ner. du nur mit heilen Der Dürerbund. Jahresfest in den schön geschmückten Festräumen seineß Haufeg in der

; beschäftigen soll. In Erwiderung hierauf teilte das mexikanische l den Not beschl gastres horwärts soll du mu Desterreich· ungarn. Ministerium des Auswärtigen mit, daß Mexiko in dem . n. * . , . . *. , a fn ,. ums i , , . kommen Kunft nud Wissenschaft ,. ö. 6 * ,,

ie bi B ia“ ; : e bz tt⸗ erikani Str m Zweck der Ern 3 Ti 56 9 f . annst du mit so verdorbenem Kopfe nimmer und nie. unst nun enschaft. Vedeutung war. Dur rtettge an Wie die „Bohemia“ meldet, hat die höhmische Statt. amerikanischen Streitfalle zum Zweck der Echaltung des Friedens ollen. 59 Kinder jogen gestern abend unter startem Echneegest' he Sollen wir vorwärtg, müssen wir gefund sein. Unsere Jungen Mitgliedern deg Königlichen Hof. und Domchorg feierlich eingeleitet,

halterei den Beamten die Teilnahme an Vereinen mit vermitt ln und mit den Vereinigten Staaten Hand in dorthin, begleitet von etwa 1000 Aussländigen. Bie tube wurde . müssen sich nicht nur nach und nach darüber klar werden, wag im Mar eg⸗-Ausstellung in der Seiession. begann die Sitzung mit der Verlesung des Jahresberichts durch

ausgesprochen nationaler Tendenz verboten. Hand gehen wolle, was immer fuͤr einen Weg die Vereinigten nicht gestõ ri, i e, mm ĩ h den, Geheimen Oberbaurat Stübben. Der Bericht konnte 6 2 8 8 wm,, . 6 . ? ; ö Per Strelk der Weber in Alost (qogs. Nr. 61 d. Bl.), der jwel Leben möglich lst und unmöglich sst, sie müssen auch Kraft haben, Die stattliche Reibe in ihrem Wesen grundverschiedener Künstler, den Versitzen den. Geheimen Oberbaura . zö,, ,, n, , , , ,, , de e ,, ,, , , g , , n , e , , , , , , ,, olige, gen 1 ufrecht zu erh ralg 9 Re 6 cf h ie Auf j ) . uinier r vorführte, ist un j hrt. Zu de ; ö. os: Zig. ne srfährt, beendet. Vorinittagg erfolgie bereits die Auf e, , ; J . . irre, Gl sesteg geschehene Ernennung der 7 Herren zu Ghrenmstgiledern: t

Menge gegen die deutschen Studenten stattgefunden, auf der Washingtoner Konferenz freiwillig geschlossen haben. ; er ch aber so nebenbei auch die Nerven. Die Grholung ist jum Krafl⸗ Manet und Monet, den Gogh, Whistler, Hodler, Klimt und Erler sst soben ĩ 7 nan; Diese Schund. Hang von Mares . 8 die Veranstalter der Ausstellung und eg sind das die Herren Oberbaudirektor, Wirklicher Geheimer Rai

er Wenzelsplatz durch Gendarmerie, berittene Polizei und Nach einem dem Hamburger Generalkonsulat von El Infolge Lohnstreites sind, wie der ‚Voss. Itg.“ aus Rom ammeln nötig, deshalb muß in ihr Ruhe sein. s r e geräumt werden mußte. Die Menge wurde in die Vor- Salvador geslern zugegangenen Telegramm chr Präͤsidenten ae wird, 1 Arbeiter der ʒ ö fin erie sttatzrnabs Kubt gizspuhe, den fen bannt fprtwäbhrend, and gn Kei der Kr den gehtn n Eftlterß sale Zaten giti sttfen, Rar digkehenrn, mir erg rer 9 Cie 2 2 9 6 stadt Weinberge gedrängt, wo sie sich der Wache entgegenstellte. der Republik herrscht im Lande vollständige Ruhe. Angong in den Auzstand getreten; um die Schließung der Fabrst u hetzt dadurch den Geist von Aufregung zu Aufregung. Mit. Nüchternere Beurtesser wollen n diesen Augstellungen, ohne ihren Rat, Dr.-Ing. August toeder, , n 1e ro- Es wurden mehrere Verhaftungen vorgenommen. Die berbindern, baben sie diese seit drei Tagen nicht verlassen. Die Hirtgommte, kiß zun llkzschngrhen nee ködenn Jungen in Feigiiben ert irgend nn benpehseln, Zuge thltnsfuttn deneghest fr Hein ic, , . ia r,; D nsfranten folal : der W he in die Stadt z k und Afrika. Arbeiter anderer Fabriken haben zu ihrer Unterstützung den Ausstand Hannover, der all seine Holjpapierherrlichkeiten dieser Art mit einer snobigmu oder gar einen unmsttelbaren Ausdruck dieser unerfreulichen St. Peter burg; Architekt Pierre J 20 Honors Daudet, .

emonhranten folgten der Wache in die Stadt zurück und Girlande zusammenband . .. und sich dann erschoß. Mitunter Niederga, ggerschelnung erblicken und Leute, die hinter die Kulsffen sehen Archstert John Beicher in London, Ärchltent Peter Josef re.

begingen Ausschreitungen vor dem Polsizeikommissariat, sodaß Nach einer Meldung der „Agence Havas“ vom 8. März begonnen, k 1 Verb wie bei dem Laufburschen in Cöln, der durfen, behaupt ; Hauptbewe d für diese V tal Cuvpers in Amsterdam. Es folgte, von dem Minister der

, ,. e. ; I/ . ö. ͤ 47 2 ; In Konstantinopel, haben, dem W. T. B.“ zufolge, dle ommt, zum Verhrechen. nee, Pärrd ner wurflen, Kehaußten, daß ein Hauptheweggrun sür diele Beranstaltungen 5 Bre!

die Polizei blank ziehen mußte. Daraufhin stob die Menge ist die spanische Gesandtschaft in Fes eingetroffen 14 f NM. unter Berufung auf ein Sherlock Holmes Bild seinen ... Mord an bei den Interessen des Kunsthandels zu fuchen sel. Dag soll hier nicht be. lichen Arbeiten von Breitenbach perssnlich vorgenommen, die s ; ech bers ilfe anne dan b, die Arbei, wieder i n einem Knaben ꝙilges t Stets aber kommt es zu einer Schwächung. siritten werben, doch tut man der Wahrhelt wohl keinen Zwang an, Verteilung der Schinkelpreife und Schinkel denk münzen an

auseinander. Die Demonstrationen nahmen nach etwa zwei⸗ und mit demselben Gepränge empfangen worden, wie hie ö stündiger Dauer ein Ende. ö französische. auch für den osterrelchlschen Lloyd. . Daz braucht gar nicht erst bewiesen ju werden, denn jeder fieht doch l wenn man in ihnen auch das nervöse Suchen eines auf Irrwege ge. J die 11 damit ausgezeichneten Bewerber, deren Ramen au die ser Stelle

14