Nachweisung
Tommt, daß der Forsistskug noch den Grund und Boden berzugeben N ach weisun g! ö! n Stand von Viehseuchen in O esterreich⸗ Hag; ang biz . ö n nnen . tbergbaubejirken Preußens im Jahre 1903 verdienten DYergarh eiter Id hne. , . Ungarn haben nicht beigelegen. Wir können doch unmöglich alle von der Nachweisfung der in den Haup 1 am 10. März 1999.
Regierung vorgelssten Maren, durchleben, als oh es fich da um der in den Hauptbergbaubezirken Preußens im 1V. Vierteljahre 1908 verdienten Bergarbelterlshne. ö Mit Auoschluß der fest besoldeten Beamten und Aufse het. (Kroatien⸗Slavonien am 3. März 1909.)
ee, . handelt. Ueber die Unterverteilung der Leistungen werden (lara dus ben amtlichen Wochenaus weisen)
Angaben nicht gemacht, sagte ein Vertreter der Regierung in der Mit Ausschluß der fest besoldeten Beamten und Aufseher. . 1. Durchschnittslöhneks ü mtlich er Arbeiter.
— — — — —
Kommlission. Bei so erheblichen Kosten hätten wir solche Angaben ö . — — J . allerding erhalten müssen, zumal da der Staat so erhebliche . NDurchschittilshne ämt rich er Arbeiter. , ö Verdiente reine Löhne e, 363 6 e, . s . . — — , nnn e e rbeltg⸗ 3. u nvalldenversicherungz⸗ sowie der danyscha ten on
= Verdiente reine Löhne (nach Abzug aller Arbeltskosten sowie 1 — — h ĩ ö im auf 1 Arbeiter cuf 1 Arbeiter
Interessentenbeiträge zahlt. Interessant ist auch, daß der Unlonklub eme, —— ᷣ———d — der Unternehmer der Bahn und der Fiskus der Bauherr ist. Sind ᷣ Verfahrene schichten auf eech, 6 welche Verträge jwischen beiden Kontrahenten ge⸗ . ossen worden der Kn afts⸗ und Invalidenversicherun lög. don Vertzen (frellons). Da ich als Vhepräident des Nnion. . . a n, . V t klubs den Vertrag mit dem Staat abgeschlossen habe, fo wird eg den Herren n Art und Bezirk des Jahre Jahre insgesamt im 1 Schicht im von Interesse sein, wenn ich den Sachverhalt kurz auseinandersetze. Nach⸗ insgesamt im auf 1 Arbeiter und auf 1 Arbelter 1908 1907 1 — dem der Unjonklub ein Gelände im Grunewald gepachtet hatte, um darauf Art und Benirk des 11. 1 Schicht im im Berabauet ;. Jahre die Rennbahn zu errichten, die im Interesse der Allgemeinheit von der Bergbaues V. J. V. J. (abgerundet ; 7 größten Bedeutung ist, und nachdem er beschlossen batte, in dieser 1965 1908 1V. V. J V Jahres IV auf ganze Jahre 183 Jahre 107 100ð Anlage über 4 Millionen zu investieren, lag es in seinem Interesse, V8. IM. V.. ; 5. mittel j ; Zahlen) daß die Sache möglichst bald in Ordnung gebracht wurde. Dazu ge⸗ . 1908 1908 63s S668 190 63 ö . 3 Kö . Oesterreich. hörte auch, daß Ver kechremittel, die einer grötzen Stadt würdig waren, auf ganze H . . 2 — — hergestellt würden. Der Unionklub wandte sich darauf an die staatliche Zahlen) 4 4 4 . 1. ; 2. = - . 1 Niederbsterreich 23 . a ; wenn irgend möglich, die Eisenbahn, deren 1 z 7 3 e. 1 len ber gh = ( ra e ere * * 2 4 1 2. 2 2. . . 4 6 . 2. . . i au z — 3 f eststand, so schnell wie möglich zu bauen, damit das Publi . * G te ink oh len 6. ö 104 8655 94367 288 106 623 924 9468 335 Ober dsterrelch 3 1 2 3
Königreiche Rotz i, Schweln und Vander seuche chweine
Jab] der verseuchten
und
Komitate E.) Stuhlrichterbenrke ( St.) Muninpalstãdte (M.)
ö.
Nr. des Sperrgebiet
Gemeinden Söfe Gemeinden Gemeinden Höfe Gemeinden
ö
.
1 — .
S de = = .
kum möglichst leicht dahin gelangen könnte. Der Minister erklärte - berschlesten . . : 3 9 . 102 darauf, daß er diese Bahn nicht ohne Zustimmung des Land⸗ a. Steinkohlen⸗ ö. . dd, 26 592 25792 304 26 598 120 5533 tages bauen könne, er sei jedoch bereit, wenn der Unionklub berg bau Un Oberbergamtsbezirk Dortmund: w 371 269 355 za 77063 diejenige Summe jahlen könne, welche die Eisenbahnverwaltung in de ; 111715 roz3 z; 94 367 76 27 932 423 27711844 z T Rörtliche Reviere ).. 2466 824 . . 9 ho S3 S333 o sg ats ihm zuschreiben würde, einem seiner Beamten zu erlauben, die Bahn in Niederschlesien . 27 6565 26 114 25 792 79 6 867 923 6 778 oss . b. Sldliche Reviere?) . w 72 540 4 11
auf Kosten des Unionklubg zu bauen. Diese Verfügung ist an den im Oberbergamtsbezirk Summe O- B. -A. Dortmund (a, b und 485 378 494 459 435 021! Klub ergangen unter dem 16. April 1908. Der Minister erklaͤrte weiter, Dortmund: Revier Hamm)) 324 895 29310 39 59 1653 125 6 954 622 er sei bereit, wenn der Unionllub die Bahn baute, nachdem später der a. Nördliche Reviere) 255 999 245 5994 221650 81 gl 311 517 97 285 94 ö pei Saarbrücken (Staatswerke) . 18 998 15 396 233 35 3 , , 336 50 Landtag die Mittel bewilligt haben würde, dem Unionklub die über b. Südliche Reviere )). 74 372 72 obo b8 402 82 26 409 636 27 332728 6 e aheñ⸗ ö , 20 892 18 921 308 k
711 00 1M hi S Etnhafallensße Gunz mn, berstztten, i en umme O. Ben, ,,, h. Draa fo Le bergan 40 375 38 337 3096 ab zoa os 3 41 9.9 83 alle H * e.
— — — — d]
Steiermark
*
— — —— —
k
dieses Arrangement mit großem Dank akzeptiert, weil wir selbst⸗ n irk verständlich der Ansicht waren, daß es im Interesse der Sache mund (a, b und Revier m Oberbergamtsbezirk H 9 613 8 689 295 Il 322 918 10 100 329
, . . 8 , ¶ Gta · 335 358 323 zoz 294101 119 766 087 r26 730 o96 sinksrheinischer . g. . ĩ . ., So 931 zo 1 a 383 23 14 os ß. i 10 oro ; 294 5 91 ö. 537 2419 280 z 857 833 878 972 393 3535
. e 2 . . gekommen, werke
und das Publikum hätte gesagt: da sieht man einmal wieder, wie ö . ö . ꝛ . ᷓ tsbezirk Halle : 387 8 O65 4,09
in Preußen die Eisenbahnen verwaltet werden, es herrscht hier bel Anchen ** . ö . 33 8 K lausthabc . 7789 oo. 298 ; äs Cid ,, d. Erzberg bau
wieder ein Ueberbureaukratismus! Der Eisenbahn wären dann die b. Braunkohlen⸗ 1 chiefer) 15 4597 15 631 305 15 830 oM 16 850 20 3 3,53 ö . * 1 2. 1 *.
112
großen Einnahmen aus dem Transport des Publikums entgangen, bergbau . . da kann man es doch wohl dem Herrn Minister nachfühlen, daß er im Oberbergamtsbezirk Halle 43 972 42 433 38 z57 76 11 650 781 12 106956 3 2700 285 in a (Kupfers 3519 3g 355 2167 0955 2350 20 . 39 J 77 diese Unzuträglichkeiten zu beseitlgen suchte. Die Bedenken gegen ein linksrheinischer ; 10 106 9 612 74 2 961 244 3 oi9 ? 32 3, 293 314 im Oberhar· . 14 . 6 . 13 416 7785 15 290 14. 1. 935 n. Verfahren mögen wohl etatzmäßtg berechtigt sein, aber . Salibergbau n igen . . 8147 8 482 365 ö 357 190 8 80327 35 . aliglen 6 . en * . einem Mißtrauensvotum gegen den Herrn im Oberberga int be irt Halle 7570 7616 75 2224726 2294780 . 284 zorn in 6. . ,, . . 6 5 e 61 ) 23 ö. ; 23 ö. 263 ) . * . e JJ 317. 993 ! 04 . — l * Der gf . ren r hat entschieden im Interesse der Sache ge, jm 3 Claubthal 7924 7721 o9 74 2 397 257 2 403 841 3 303 31 enn J 3 472 37341 293 3 Ministerialdirektor im Finanzministerium Foerster: Eine Ver⸗ d. Erzbergbau — . letzung deg Budgetrechts hat sicherlich nicht stattgefunden. in Mansfeld (Kupferschiefer) 15 61 15341 is sz 6 4040 166 4088 859 * 259 26 ) und ) Siehe Anmerkung 9 und. der unteren. Mach he ng ; Bei. der Nebenbahn handelt es sich gar nicht um die im Oberhar ... 2723 2 809 2819 75 b20 4853) 634 oꝛi ij 222 9 2265) 3 Hinzu tritt der Wert der Brotkornzulage: im Jahre . enn für 1 Schicht. . von Grundsätzen, sondern um die Bewilligung von in Siegen 11272 1170 11966 71 2 927 991 3 izz 4ri * 258 a685 . . eldern zum Bau einer Bahn, und in jener Vorlage stand ausdrücklich, in Nassau und Wetzlar. 7862 dos S 4s2 72 1704986 1757 639 3,0 46 217 222 daß die Interessenten soundsoviel zu der Bahn beitragen. Nun hat man sonstiger rechtsrheinischer 61538 6 oꝛ0 2576 72 1468346 1433656 239 238 p. Ungarn. sich darüber beschwert, daß damals nicht gesagt worden fei, wer die Inter. linksrheinischer ... 3 5364 3327 6 ; 740 8191 2, 216 223 II. Durchschnittslöhne der einzelnen Arbeiterklassen auf 1 Schicht. &. Abauj · Torna, M. Kaschau
essenten seien, daß d iskus i li = s aß er * us in erheb her Weise beteiligt ge z und 7 siehe Anmerkung 2) und 3) der unteren Nachweisung. 1 — ö * ö . 3 (Gassa)
wesen sei. Nun wird aber in solchen Fällen überhaupt nicht an= em,, , , unter ß gegeben, wer die Interessenten sind, ünd auch der Fiskuß . nicht *) Hinzu tritt der Wert der Brotkornzulage: im IV. V. J. 1908 ö. MUnterirdisch und in Sonstige unter⸗ Ueber Tage be⸗ Jug f dl gg mann 6 ; namhaft gemacht, wenn er irgendwo beteiligt ist. Eine Absicht, irgend III. V.-J. 1908 für 1 Schicht. Tagebauen be⸗ irdisch und in Tage schaftigte, erwachfene iche Arbeiter Weibliche Arbeiter karg e , e ein . re . c gien , e nr im Jahresmittel 1907 schahe g. . a,,, männliche Arbeiter (unter 16 Jahren) st, ehender Grundsatz, daß er ohne weitere , Fre, , , das Land hergibt, weil es ihm schon gehört. enn der Landtag de i reines Sohn . n. Interessentenbeitrag nicht a Ken eehll. so kann er das k z ; ; . . Teles Rehn . ö je 3 ih, 1 i Eine formelle Verletzung deg Bubget⸗ IH. Durchschnittslöhne der einzelnen Arbeiterklassen auf 1 Schicht. . ö rechtes ist also nicht erfolgt. * ö des Bergbaues . Abg. Gyßling (fr. Volksp.): Ich habe gar nicht von einer Ver⸗ isch d . ö. . d , letzung des Budgetrechis, wohl aber von 6 Verletzung des Geld⸗ un , Sonstige anterirdisch Ueber Tage he= . mann · . H , , g, deb , wel b eig, wels. , ö oden frei hergibt, scheint mir auch nicht ganz zu stimmen; wie, wenn Art und Bezirk Ea e te . der ihm gehörende Grund und Boden verpachtet ist? dann geht das doch gar nicht. Gegen den Unionklub habe ich keinen Vorwurf erhoben, wenn der Abg. von Oertzen aber meint, ein anderes Ver⸗ des Bergbaues fahren als dasjenige, welches die Regierung eingeschlagen habe, wäre alt bureaukratlsch zu verurteilen gewesen, so kann die Wahr⸗ nehmung konstitutioneller Verpflichtungen nie etwas Bureau— kratisches sein. Die Vertragsverhältnisse sind auch nach der Dar—⸗ PJ stellung des Abg. von Oertzen durchaus unklar. Ist ein Vertrag ge— 1 Hoffe 2 hat , nn, , . ift . würde, ; enn die Bahn mehr als 711 „S kostet, das Plus jahlen, so a. Steinkohlen⸗ devier hat die Regierung eine Pflicht übernommen, für die absolut keine 3 a. . n Deckung vorliegt. s ꝛ a, bei Sarbrücken (Staate . 75 9 7 6. lesien· 3 — ? ͤ ö, 3 13 ᷣ ĩ . 7 geln Minister für Landwirtschaft 2c. von Arnim: ö ,,, oJ 2, 21 : bei gidei J H ; ö Meine Herren! Der Staat hat dem Unionklub gegenüber in ban ng, . 8, keiner Weise unzulässige Verpflichtungen übernommen als er ihm die e , ; ö ö Erlaubnis gab, die Bahn zu bauen. Er hat nur die Verpflichtung b. Wir lie Re⸗ . ; 1 . . übernommen, falls der Landtag die hier angeforderten Gelder bewilligt viere?) . ; 5,50 2 ! 18.5 3,90 3, l dalle . / z 3,8: ; . ; 7 habe, die Bahn von dem Unionklub zu übernehmen. Werden die Summe O.. B.. A. ; Summe 31 ** . 3. 3855 2 2 . * / ö
w
,,,
1 444
K
JJ
. 0
1
K. Unterweißenburg (Also⸗
reines Lohn reines Lohn. I 3533 ; agy, Radna, Ternopa. i ; im m ' 5 ⸗ Sie sr S Jahre Jahre 2 Liptau Eipts) . 1907 1968 1907 St Vleialmts, Beja, Topolva, Zenta. Zombor, Stadt Jenta, M. Baja, . 2 . (Sja⸗ badka), Zombor . St. Apalin, vodfag, Kula, 2. Ste inkohlenbergbau . 9 1121 5 e e m, . esten ö . 55 352 3,0 124 ä e eusa . k . ö . „O9 1 ! Isablva, M. Uwidol . im Sberbergamtsbezirk Dort⸗ H . mie wh Reviere?) 28, ? ĩ 34 1652 /
b. Srdliche Reviere) Summe D. B.. Dortmund
amt⸗ schaft
im im Jahre Jahre 1908 1907
im Jahre 1907
im
Sesamt⸗
von der Gesamt⸗ belegschaft
[
t von der ? von der S Gesamt⸗
chen
belegschaft
—
i
der . 6 Ges ; beleg
bes. de nn ei
* 231
* 80 8
gen
reines Lohn reines Lohn reines Lohn reines Lohn
ergarbeiler )
von der
8 Gesamt⸗ 2
Dauer einer S im Jahreg.
D X mittel Gesamt⸗
von der
S8 Gesamt⸗ .
von der
pbelegschaft
—= * O ——
belegschaft 3
belegschaft
21 mittel 1907 1907
im Jahres.
*
8
— 283
— —
1,ů93
. ) K. Borsod ... 6 K. Non ted (Brafso) Karoms; 6 8dr, Csongrůd, M. Södmeidpasgrhelv, S Jedin ( Sieged)
Gelder abgelehnt, so bleibt der Unionklub Besitzer der auf seine Dortmund (a, b linksrheinischer ·
Kosten gebauten Bahn. ö , mm) 49,6 5,77 ꝰ 3,92 ? en Sal br hrh J Die Resolution wird fast einstimmig angenommen Cen m, 47 . ,, ef 4 74,64 c saug. Damit ist der Etat der Forstverwaltung erledigt. pe . 9. ö. ; 60, 9 5, 10 ; J 61 ü ß ö
Das Haus vertagt sich. 2 8 . ; b. Braunkohlen⸗ bergbau ö 33 331 3. Schluß 5 Uhr. Nächste Sitzung Dienstag, 11 Uhr. (Etat bergbau ö . & e ichiefen ; 36 . 369 1 39 9. ) . . * ö z 3 / 1 34
der Bauverwaltung.) im Oberbergamts⸗ ͤ jm Oberhar)ʒz .. l . 2 ö 377 20,2 3,52 3, 68 1i8 12 benirk Halle: 1 1 335 185 304 3518 ¶ ;
unterirdisch .. 23,6 ] l in Nafssau und Wetzlar . 3 3343 243 3,01 3,13 in Tagebauen. 181 : 86 3. ᷣ font er re ttzrheinischen⸗ ; — 32 2 ] 32.3 278 2,6 Summe. 41,7 H — 3,29 3,30 ; 1in cem! , . Land ⸗ und Forstwirtschaft. linksrheinischer· — s, ü 74 3,6, — J ⸗ c. Salzbergbau . Y Nördliche Geplante internationale Blumen und Gemüseausstellung im Oberbergamts.
in Gent 1909. bezirk ö. kö 42,5
Zeitungsnachrichten zufolge soll im Kasino zu Gent am 165, 17. im Oberhergamts. und 18. Oltober d. J. eine internatlonale Blumen und Gemüse⸗ benrk Clausthal. 45,8 augstellung stattsinden. Nach Angabe des Kaiserlichen Konsuls in d. Erzbergbau Gent soll der Umfang der geplanten Ausstellung noch nicht völlig in Yer rn, upfer⸗ feststehen. Es sei beabsichtigt, im wesentlichen Gemüse und Früchte schiefer ö 66,8 aus zustellen, während Blumen und Pflanzen weniger in den Vorder⸗ im Oberharz... 44,9 grund treten sollen. Die Ausstellung soll international und die Be⸗ in Siegen... 63,5 schickung durch Pariser Häuser gesichert seln. Die Franzosen sollen in Nassau u. Wetzlar 72,0 beabsichtigen, Gemüse und Früchte in verschiedenen Aufmachungen, sons ge, rechts- in Form von Blumen und Gemüsekörben, Tischaufsätzen, Zimmer- rhelnischer.. 63,4 dekorationen und dergl. auszustellen. linkörheinischer 58, 9
Bei dem großen Genter Blumenfest, das alle fünf Jahre statt⸗ amm, mn findet, das letzte Mal 1908, waren außer französischen auch sehr viele 1 englische und niederländische Häuser und Blumenliebhaber vertreten. z Während es sich bei diesen regelmäßig wiederkehrenden Floralios 7 Gantoises hauptsächlich um Orchideen und andere Blumen handelt,
1,6 1,36 1,45 . Györ, 134 1,57 1A 60 1
6 enburg
*
K
ö 6 16 . 2 1 . , ö e , mabrasen Dortmund II, Dortmund II, Nord Bochum, Herne n . i G nannftedi ; Weft Cffen, Sberhausen, Duls burg. ü. b velsenkhen. M* r ge . Deen nr ' alftnder, B- Bochum, Süd Cssen. Werden. Ce, , gi, gübcnn
j 8 ö. 61 J Siehe Anmerkung?) bei J. . fu Pebetciu X.
— E *
3, 80 37,4 3,573 3,67 1, 26 4, 02 40,9) 3,61 3,72 1,41
— —
— —
ebreczen) es
. d 3M 3,69 223 334 3, ; 1907. — (Schweln. 8 ; zich r o r gar = 1g. ö Berdffentligeungen des Kallestichtz Gz: Santtätbe ct. def , . e 2. e n , g, 4) 5,77 267 . „68 1.69 1, 9o . an . 23 10 Mär 1909 hat folgenden m . i ee ö Monatstabelle über die Sterbefälle in⸗ . a v Rätun ) 3, 18 3,4 19,5 2,94 3,18 1,54 1,70 . Gesundheitsstand un sĩtekrankheiten. 5 Teen baun scen Orten mit 15 000 en,, / K. . ö ö f ; ĩ öSßeren Siädten des Au . ausenburg j
330 3,3 244 298 3, iz 1,49 1,63 ; Monat a mmer f Schlacht. Des in g Drien mit. 40 god und mehr Gin. Ma ramarpe
3,29 279 1 32,5 281 2,6 1.29 1,35 - g m ewerbearzt. die wee 6 62 Diadten dez Auglandeg. — Grkran. 1 . m rba, Üdder⸗
ö wobhnern. * inschließlich der Pausen. . Braunschweig. sů Hanf. und kungen in Krankenhäusern dern ee r er f tit. 8 kan p. Mt. Maron g rhely
hel samtbelegschaft vergl. Spalte 2 von J. . V2. ig di. und. Lanihen ten g 2 n e e , g. 1. S.: big 8 Stunden; 71,5 v. H.: bis 109 Stunden; 9,1 v. H.: bis 11 Stunden; 0,2 v. S.: bis 12 Stunden. = 1 (än ldungen auf dem Geblete der offentlichen 6 26 ae, 3 v. H.: bis 8 Stunden; O,6 v. H.; bis 10 Stunden; O, v. H.: bis 12 Stunden. lerite). 9
; v. S.: bis 6 Stunden; O, 5 v. H. bis 7 Stunden; 7,5 v. S. bis 8 . &. ad Qogred . 1 he s Tren, en , be, gen, d er b Slender, St. Bie Groll. Han ,
Gebiete der Gartenkunst umfassen. Dle Genter Blumenaugsstellungen v. H.: bis 6 Stunden; Fa v. H.: big 7 Stunden; 7, B. H. bis 3 Stunden. Waitzen 66 Städte
sind im allgemeinen ernst zu nehmen. Auf die Ausstellung bezügliche ; ; ; ö eiten und errun gs⸗ Andru (Sjent Endre),
Drucksachen liegen noch nicht vor. (Bericht des Kaiserlichen General- Oelsentirchen/ . q , e , ; . Dortmund . Dortmund III, Nord- Bochum, Orne, ‚. ⸗ äandisch. Ind en, re Gesundheitswesen, re,, ann ö * Gn er 56
konsulats in Antwerpen.) * 6 E Reviere. Dortmund J, Witten, Haltingen, Süd. Bochum, Süd ⸗Gssen, Werden. gegen Tlerseuchen, 2 . Ten . gur en von geseßgebenden IIschaft für St. . * h bei J. ee ; ern, Pfal . f eite Kongreß ders dfntklden Sl Vagylat l
J Siehe Anmerkung*) be e mn g , na — 2 ed Sachsen· Meiningen. n 8 en beam s. . 2. Aprif d. J unter dem Vorfitze von 86 agulbr dn Ge.
ire e warag der Hilf prend , , , Päfar. Berl ee Gerard. Wien in Berlin siatt. ld, M. Rectemẽt ·· ·
in der lrischaft,. 2 nn. Hüumn für Hryglene. — Vermischtes. (Qesterreich
— — * D 9
1
—
D Do dad D do
—
do er d —— 0 0 — 8 — K — — 2
*
—
—
3
kö .
. 8 ? . * . a,. .
— 83 — —
do do