Berlin, 15. März. Wochenberi t für Stärke, Stärke abrikate und Hülfenfrüchte von Max Sabersty. Der Markt ür Kartoffelfabrikate war auch in dieser Woche fest und der erkehr recht rege. Es sind zu notieren: 18. Kartoffel
stärke 21—— 1 4, 12. Kartoffelmebl 21— 214 AÆ. II. Rartoffel- mehl 19— 20 M, feuchte Kartoffelstärke Frachtparitaͤt Berlin 11, 109 „, gelber Sirup 24— 244 S6, Nap.⸗-Girup 244 - 25 A, Grportsirux 254-26 M, Kartoffeljucker gelb 46 — 25 4M, Kartoffel. lucker kap. 25 = 255 6, Rumeouleur 37— 35 „6, Giercouleur 36— 37 , Derxtrin gelb und weiß Ia. 2 — 27 4, do. sekunda 25 . — 26 6. Weijenstärke Hallesche und Schlesiscke Ut =8I , do. Hleinstückig 43— 45 M, do. großflückig 46 - 47 , Nel ꝛstärke Etrahlen. d2 = 63 0, do. (Stücken.) 2 — 63 . bestarke 143— 44 46, Ia. Malgstärle 35 —–36 6, Vfktorlaerbsen 2428 , Kocherbsen 21— 4 4, grüne Erbsen 22— 24 „, Futter. und Taubenerbsen 18 - 191.0, inl. welße Bohnen 246 – 25 M, flache weiße Bohnen 24-25 , ungartsche weiße Bohnen 246 - 28 4, galiulsche zussische weiße Bohnen 25 —= 24 6, große Linsen 24— 27 ½, mittel de. 24 00, kleine do. 19— 22 S, weiße Hirse 60— 70 M, gelber Sen 30 - 40 , nfkörner 20 - 22 6, interrübsen 263 27 , Winterraps 2 — 276 , blauer Mohn 42 — 48 S6, welßer Mohn 69 = 66 , Pferdebohnen 17—18 S6, Buchweljen 166 —18 HK, Mais lolo 142-18 . Wicken 18—19 S, Leinsaat 257— 25 4, Kümmel 78 — 85 , la. inl. Leinkuchen 16— 165 66, l. ruff. do. 16 —17 , Rapskuchen 13— 131 66, 14. Marselll. Urdnußkuchen 14 — 188 *, Ia. Baumwollsaatmehl 50 — 0 18 - 16 M, helle get, Biertreber 15— 131 , getr. Getreiteschlempe 155 — 166 , Mataschlempe 155 17 , Mallkeime 13- 13 , Roggenkleie 1H — 124 Æñ, Wehenkleie 114 — 124 . (Alles für 100 Kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 Kg.)
Weitere Berliner Warenberichte befind Börsen beilage. R chte befinden sich
Kurgeberichte von den augwärtigen Fondemärkten. n , ,, rren da ogramm 279 x., N d. Silber in en Kilogramm 689,25 Be., 68,75 Gd. .
len, 18. Mär,. Vormittags 10 Uhr do Min. Ginh. 40/0 Rente M. / At. pr. Arr. —, Desterr. 40,0 Rente in Ke. W. p. ult. AUngar. 40/0 Goldrtente —— , Ungar. 40 Wente in Kr.. W. 80 235, Türkische Lose per M. d. M. 181,756, Baschtierader Cisenb. Akt. Sit. 3 — — Nordwestbahnakt. Lit. B per ult. —— Desterr. Staatzibahn ver ult. 671,50, Südbahngesellschaft 100539. Wiener Bankverein 16,50, Kreditanstalt., Oefterr. ver ult. C20 75. Kreditbank, Ungar allg. 723 00, Länderbank C27, 00, Brüxer LCohlenbergwerk —— , Montangesellschaft, Desterr. Alp. 627, 00 Deutsche Reiche banknoten Dr. ult. 117, 15, Unionbank 532 00, Prager Gi . . 2345. e. Landon, 13. Mär,. (W. T. B.) (Schluß.) 26160 Eng lische Konfolg Sin, Silber 233, i 6. . Bank. ein ang 71 000 Pfd. Sterl.
(. T. B.) (Schluß.)
Paris, 13. März. Nuts . mi Madrid, 18. März. (B. T. B. Wechsel auf Parig 11,55. Lifsabon, 13. Mir (W. T. B.) k
New York, 13. Mär. (W. T. B.) (Schluß.) Bei stillem Feschäft zeigte die Börse bei Eröffnung in Uebereinstimmung mit London schwächere Haltung; namentlich Wabash Preferred Shares gaben nach auf die Meldung, daß Harrimang Eintritt in die Direktion der Cesellschaft unwahrschelnlich ei. Auf den Kurt der Baltimore and Reading · Aktien drückten Besorgnisse vor dem Ausbruch einer Augftandabeweguang im Koblenrevier. Im Verlaufe schleppte sich das HReschäft träge hin; gegen Schluß war auf Deckungen eine leichte BVefferung ju verzeichnen, sodaß die Börse in stetiger Haltung schloß. Tesamtum faz 130 000 Stück ltien. Seld auf 24 ö 3 Durchschn ⸗Jtagrate nom., do. Zingrate für letztes Darlehn det — * n auf * G nen Gable
angfers 40. Silber. Commere ars Amalgamated e / ,
o de Janeiro, . T. G
Zondon 1574. . 9
Kurgbericte don den außwärtigen Warenmärkten. Nagdebarg 15. Märj. (W. T. S.) Zucerbericht. . acker d8 Grad c. S. 1010 =- 10171. ar r, 75 36 ** 83M —=8. 456. Sttamung: Ruhig, stetig. Brotraffin. Io. J. 20 00 – 20, 265. Tristallwcker L an Sad-⸗—— See. Raffinade m. S. 1975 big 2000. Gen. Nel L ait Sad 1822 — 19,75. Stimmung: Ruhig. Rohracker J. Produkt Tranfit frei an Bord Hamburg:; Mar 21.66 Ge. ber,. Wril 2085 Fd., 20 80 Sr. Mai 20 30 d., 21.00 Br. — — ber,, Juni 21.00 Gd. , — — bey. Auguft 2120 Gb., 21.30 Sr. — — bej. —
Ruhig. (G. T. S.) Rübsl loko 61,00,
13. (Börsenschlußbericht.) Toko, Taßg md Firn Sa, Dfftzielle Netierun ger Mwland loto middl.
in der
B G (B. T. B.)
32M Franz.
März
ctwa otterun gen
ayreletner 557 der Saum ve l bare. 131 3.
Sam burg, 13 Gewicht O 8002 loo fi HSamb urg, 15. dericht. Dodd werage Sante Mer; 34 Ge, Seytember 316 Dod, Dejember 314 Bd. ĩ
ꝛ Lafangubericht. Rüäbenzetzider I
Petroleum amerif. spei. B. T. B)
affe e. (Vormittagt⸗ Mai 344 Gd. Ruabig. — Zucker- 1 Predutt Safiz S8 . Serd Sambarg Mär 20, 95 Dꝛtober 18 80 Dejember
Rad LTugas 1800 Gd.,
— —
2128 21,25
Augußt
2 Savdafader prompt, Mär fietig,
. B) Baunmwollen⸗ n bh mmern beziehen sich auf die Vorwoche N do. don amerikan is er 19 79 lation MNo0 (6100) do. fur Grwwort 17o9 Doo. Confum 45 009 (13 900) abgeslefert mn Spinner 60 9000 C81 000) Gesamtervort 12 965 Gooo). do. Import I4 900 107 000 ) merit? ani cher 9 9905 (91 096. Vorrat 1 454 909 1 431 009 1344 900 (1 325 900), do. von agyrptischer 860 0 aach Iroßbrttannten 174 000 (230 000), da. don a
Bo Sen be- SJ.
Helder
Wetter berick. vom 1 Mär 1909, Vormittag gz Uhr.
Wind⸗ richtung, ind⸗ slaͤrke
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Name der Beobachtung station
6 in
Wetter
Ne 246
Wetterbericht von 15. Mä
Nante der
statlon
Veohachtungk
Barometer tand auf 0 Neereß⸗ nineau u. Schwere
n . Sreite
Wind⸗ richtung, ind⸗ flärke
Wetter
ri 18999, Vormittsgs 9 Uhr.
Witterungg⸗ derlauf der letz ien 24 Stunden
Temveratur
Borkum SW 1 pedeckt
Nachts Niederschl.
Kettum Windst. bedeckt Schauer
NNW? SsSd 2
Hamburg Swinemünde
bedeckt halb bed.
Schauer
Nachts Nederschl.
Rüuügenwalder⸗
münde Schnee meist bewölkt
Neusahrwaffer 5065 Memel
bedeckt bedeckt
meist bewö tt
messs bewölt!
Aachen Schnee Gewitter
vannoder N48. 5 Schnee
anhalt. Niedersch.
Berlin bedeckt meist bewölkt
Dreg den Bret lau
Vunst heiter
Schauer
melst bewöltt
Bromberg 3 Schnee
Nachts Niederschl.
Mer Schne⸗ =
Schauer
Frankfurt, M. heiter melst bewölkt
Karlzruhe, B. bedeckt Schauer
München wolkig
Nachts Niederschl.
Stornoway wolkig ztemlich beiter
¶ Wilhelma hav.)
(Kiel) Nachts Niederschl.
Malin Head Valentia Seillv Aberdeen
Shields
3 RM W 8 woltig R G d bedect R ( bedect a8 750,0 M
Nacht Niederschl.
Nachts Niederschl. 1, . 46 achts Niederschl.
¶Nagdeburg Schauer
elt
Isbedeckt
¶ Wustrow i. M.)
i . 83 * ö
Borkum
. J heiter
ͤ Nachte Niederschl
Keitum
heiter
nlemllch helter
Hamburg
Sylnem nde
wol ken. Dun st
l . 8
liemlich heiter
Schauer
Rügenwalder⸗ münde
8 3 Schnee
bedeckt
Nach ig liedersch.
Nachts Niederschl. metst bewölkt
.
Dren ren Bret lau
Metz
München
Bromberg IId 8
Frankfurt, M. 7 3 Karlsruhe. B. 42.
air ed., . Nebel
— —
eil dewoltt mel bewöstt vorwiegend heiter
lemlldh heuer
Nachm. Niederschl.
Nachts Niederschl.
.
Nachts Niedersch.
meist bewöltt
3 halb bed.
Schauer ziemlich heiter
Stornowai
Schnee
¶ Wilhelms hav.) meist bewölkt
& 6 e ,
Malin Head
3 NMMO 8
wolkig
(Kiel) anhalt. Niederschl.
. 1
Valentla
bedeckt
¶ Wustrow i. M.) Vorm. Niederschl.
C
Seilly
1
wolkig
Aberdeen
NW
(Königsbęg., Er.) Vorm. Niederschl.
de
wolkig
(Cass ol Schauer
28
Shields
WO
3 wolkig
(Magdeburg)] ziemlich heiter
( rũnbeorgsohl) Nachm. Niederschl.
¶ NLũlhaaa., Els.) meist bewölkt
Frisdrichshar)
Vol vhead Igle d' Air St. Mathieu
751,7 b wolkig
753.4 heiter
bedeckt
752,5
Hol head
NNO 7
wolkig
(Grũnberg Sobl. siemlich 6
Ile d' Aix
NW
halb bed.
(Mülhaus., Als.) Nachts Niederschl.
St. Mathieu
bedeckt
¶ Bamberg)
Gris nej 745,1 Regen anhalt. Niederschl.
Gris neʒ
Schnee
EFriedriehshaf.) meist bewölkt
(Bar borg; Vorm. Riederschl.
Paris 750,5 bedeckt
Varig
3 woltig
Vmsssin gen Ts 3 Schnee
Vlissingen
746,0 bedeckt
Helder
wolkig
Bodoe 756,0 ( wolkenl.
Bodoe
bedeckt
bei ke
— C o o do
CThrifflansund Dod de G J bal bed.
Ghrtstiansund
Studer ne 7a, heiter
Skudes nes
heiter
heiter
Skagen Vestervig
746,7 746,4
Schnee Schnee
Skagen
Schnee
Vestervig
de — de — * de
Schnee
Kopenhagen 747,6 halb bed.
Kopenhagen
Dunst
Karlstad 749, Schnee
Karlstad
Schnee
Stockbolm Wisby
7514 750.7
Schnee Schnee
Stockholm
bedeckt
Wisby
bedeckt
Hernösand Pavaranda Riga
Fa * D838 1
Schnee Sd Schnee I bedeckt —4, 4
Vernd sand
Schnee
Sayaranda
Schnee
Riga
bedeckt
— — 6 — ö deo dee — del —
Wilna Vins k Petergz burg Wien Prag Rom Florenz Gagliari War schau Thorg havn
755 7oi,.I SSd- 75s 2 751,3 751,6
Schnee d. J bedeck — 4.1
wollig = 5.7 bedeckt bedeckt
. ;
,
14 523
18 20
186 J bedec Död T N welfig 1 8
* *
C te
Fi ssS ikrcät 335 ni s nd 3
Sey dis ssord Gberbourg Glermont Biarritz « Nina — Trat au JIS82,.8 Windst. beiter dem berg D377 SSS Jean Derman fad 55d SSS iĩ wei Trsestẽ Ts Wird Reed, Brindmñ̃ D553 d Wind bedeckt worno Tis 3 SG T7 bedecs Bel ad
8
Tuoꝝpĩio Zurich Serf Lugano Santig Danrof re Portland Bill
i . 5858 SG d Regen
C es
d — o o . *
n 6
1 — 7
3 — 626 do
dededs
2
— — Don
2 * 3 mm uber
5 * 3.154 64 rostwetter, vielfach mit
13. März. B. 8 79 gene Fondttlon 27 für 199 Rg Mär; Dkrtober⸗ Januar 29) Tm sterdam 13 März. 6 3 ordinary 383. — RBankajzt an — Tatwernpen, 13. März. e n Gi Naffnlertes Tope wet lol R , Br. da. Myril n Dr, o, Mal- Junt Paumwollexreinę
Schmalz März 1273. . Wm T P (Schlug) .
247, da
J
Schluß. Ro 1
— . 6 ther zucker ru
Je 7 01, MNat-⸗ugust
30),
Fa da⸗Taff
* 2
New Jork, 153. März. ür Tieferung ver Mat für
d New Jorf 335 50.
kRteferung her Jult 941, Baumwollenreig Nem Drelenng e, Petroleum Standard vhite n Mer Jort 350, do. 30. n Philaderemhta p45, da. Resfned in Faseg] 10 30 zo. Ferntt Balancen R Dilꝛ Gir 173, Schmal Meslern Steam 19 865 0 Roher 1. Preothers 109 309 Herremesench, e, meme , nne, nr, Fe, de, , , e, , Ar , per Myrsl 75 do. v9. der Junt 830 Zucker 333 Ilan 23 39 29 0 Tunfer 1275—- 12373. ,
zaiglichen J3ronautischen
In denberg bei Becskow, Perltaer Wetterbureau.
19099, 9 bit 2t Uhr Vormittags:
Temperatur (904 — Rel. Fqhegt. G6) . Geschw. mpa Träße, unter Moltengrense n 33 n Bae, Zwischen 600 und 3900 n Tempera turznaat6tme o — 43 5e — 40, jwischen 1480 m a8 der gräßten erreichten Höße von — M big — So . Am Draht NRetfansaꝝ.
CGherbourg
Ping
Wilna
woltenl.
Petersburg
dalb bed.
e — — — NI de K D D
Schnee
Schnee O
2 86
Florenĩ
Isbedecks s
Cagliari
Warschen Thorghavn
.
Schnee
Seyd lg ford
wolkig
.
bedeckt
Clermont
z daß bed.
heiter
bedeckt .
Rreraũ
bedeckt
Lemberg
Hermanstadt
bedeckt
Schnee =
O — K — —
Triest
bedeckt
Brindisi
helter
Livorno
Belgrad 771
bedeckt
halb bed.
Helsingforg
Kuoplo
Lugand 7 Sun ff 57
von 763 mm liegt äber Irland, ein solches über
bedeckt
Schnee
Zürich Genf
bedeckt 1
4
DVunrosᷣnc
* dl e = Xl del—- — . — — 2
Porssand Vssũ
NW
18d 3 — Q 8 * S 3
w
1
Bei wenig veränderter Wetterlage liegen Hochddruck, ü
Is mm über Nordrußland und nordwestlich . . übrigen wird Guropa durch ein Tieferuckgebiet beherrscht, mit einem Minimum von 740 mm über Nordfrankreich, südwärtg verlagert, und
einem solchen von 745 mm über Oberitalien. das Wetter bei leichten Südostwinden ziemlich trübe;
In Deutschland ist meist herrscht
schwacher Frost, auch haben verbreltete Schneefälle ftatt gefunden.
l
Deutsche Seewarte.
ember 1877 zu nbekannten Aufenthalts, werden beschuldigt,
dannn , den 5. März 1909.
logo]
DVüsseldors, den 12. Mär 1909.
lo 904 Odlo Kleubert auz dem Landwehrbenrk Solingen,
erklärt.
uüoggon veröffentlicht? Beschfuß, beir. Fahnenfluchtgerklärung wird aufgehoben, da der Genannte ergriffen ist.
Y) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗
losg6nj Beilin belegen, im Drundbuche von Berlin (Wedding)
1. Unte Ichung la fg.
ebote, . . . und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
KRerkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
erlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Sffentlicher Anzeiger.
Preig für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 9.
7. Erw 9. Ban
bz. Kommanditgesell 8. Niederlassung ꝛc. von
537 auf Aktien und Attiengesellsch. irt 36 enossenschaften.
tsanwälten.
erbs⸗ und
kausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
7
Y) untersuchungssachen.
ou937! Steckhrief.
gegen den unten beschrlebenen Reiruten= Bahn. beiter — Fran Beyer aus dem Lindwehrbezirk chlegwig, wescher flüchtig ist, ist die Untersuchunge⸗ st wegen Fahnenflucht verhängt. Es wird ersucht, ju verhaften und in die lilitärarrestanstalt in endburg oder an die nächste Militärbehörde zum betertrangzport hierher abzulle fern,
Fleusburg, den 11. März 1909.
Gericht der 18. Division. Personalien; Geboren am 16. März 1888 ju ngwalde, Sohn des verstorbenen Schuhmacher⸗ eisters Robert Bever, evangel isch, Größe 1 m 65 em. otbag 3 ) Der Arbeiter ö Jähnel, geboren am Januar 1874 in ossen, zuletzt in Schöningen,
unbekannten Aufenthalte, ) der Arbelter Franz Bulla, geboren am 27. No⸗ Roßberg, zuletzt in Alversdorf, jetzt
zu Nr. 1 als beurlaubter 2 als Wehrmann der Landwehr hne Erlaubnig ausgewandert zu sein, ohne von der worstehenden Augwanderung der Militärbehörde mnjeige erstattet ju haben, Uehertretung gegen 5360 rz des Strafgesetzbuchs, in Verbindung mit S5 11, , 15 des Re Jeetze vom 11. Februar 1888, Lenderungen der Wehrpflicht betr. Dieselben werden uf Anordnung des Herjoglichen Amtsgerichts hier. elbst auf den 12. Mai 1999. Vormittags d Ühr, vor das Herzogliche Schöffengericht Schö⸗ ingen jur Hauptverhandlung geladen. Bei un⸗ ntschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund her nach 5 T2 der Strafprozeßordnung von dem Eöniglichen Beürkskommando zu Braunschweig hom 16. II. 1969 ausgestellten Grklärung verurteilt
werden.
Frsatzteservist, zu Nr.
edder kopf,. Gerichtssekretär, Gerichtsschrelber des Herzoglichen Amtsgerichts.
der Untersuchungssache gegen den Rekruten Bargende auß dem Landwehrbezirk Düssel⸗ Fahnenflucht, wird auf Grund der 5 69 ff. Des Militärstrafgesetzbuchs sowle der 3 356, 360 der Militãrstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
In Gustav borf, wegen
Königliches Gericht der 14 Division.
In der Untersuchungssache gegen den Rekruten
wegen Fahnenflucht, wied auf Grund der ö5 6h ff. des Militärstrafgefetzbuchs sowte der S5 356, 60 der Risstärstrafgerichts ordnung der Beschuloigte hierdurch für fabnenflüchtig erklärt. Düffeldorf. den 12. März 1909. Königliches Gericht der 14. Division. 104903 In der Untersuchungesache gegen den Rekruten Mathlag Hetjens aug dem Landwehrbezirk Düssel⸗ dorf, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S8 69 ff. dez Milltärstrafgesetzbuchs sowie der S5 356, 369 der en d ere gr r ng der Beschuldigte hierdurch für fabnenfluchtig erklärt. Düsseldorf, den 12. März 19099 Königliches Gericht der 14. Division.
logo) Fahuenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Musketier n Baarß der 2. Kompagnie Infanterieregiments
raf Bofe (1. Thüringischen) Nr. 31, geboren 14. Januar 1888 zu Schwerin, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5§ 69 ff. des Mil irãrstrafgesetz buch sowie der S§ 5b6, 360 der Militärstrafgerichts· ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig
Flensburg, den 9. März 1909. Gericht der 18. Diwision.
Beschluf⸗ ö Der im Reichganzeiger vom 28. 12. 08 in Nr. 304
gegen den Rekruten Alfred Boettcher vom 189. 12. 08,
gönigsberg, den 9. Mär 1809. Gericht der 1. Division.
e · e r ᷣᷣ· ··——yypp yůůy“ , , /
sachen, Zustellungen u. dergl.
Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwan zobollstreckung soll das in
Band 20 Blatt Nr. 414 (früher von den Umgebungen Band 261 Blatt Nr. 10 638) zur Zeit der Eintragung des Verstelgerunggvermerks auf den Namen des Bureauvorstehers Hermann Lösch in Rummelsburg eingetragene Grundstück am 22. April 1909, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der Gerichts stelle — Brunnenplatz, linker Flügel, 1 Treppe, Zimmer Nr. 32, versteigert werden. Das Grundftück, Acker, Liegt in der Gemarkung Berlin, innländischestraße Nr. 16, besteht aus der Parzelle artenblatt s5, Flächenabschnitt 934/38 c. und ist 7a 59 m groß. Es ist in der Grundsteuermutter⸗ rolle unter Nr. 22 9860 bei elnem Grundsteuerrein ertrag von j, 49 Taler elngetragen, zur Gebäudesteuer nicht veranlagt. Der Versteigerundsvermerk ist am 6. Februar 1909 in dag Grundbuch eingetragen. Berlin, den 13. Februar 1909. Königliches Amtggerlcht Berlin ˖ Wedding. Abteilung 7.
49404 Aufgebot.
Der Eigentümer Joh. Peter Choné in Augny hat dag Aufgebot der Pfandbriefe der Aktiengesell= chaft für Boben. und Kommunalkredit in Straß urg über je boo „ . oso Pfandbriefanleihe pom Jahre 1893 Nr. 006391 big O66 39g einschl. Serie 11 Lit. B beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aus⸗ efordert, spätesteng in dem auf den 19. April 1909,
ormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte, Zimmer 9g6, anberaumten Aufgebotgtermine
widrigenfalls die Kraftloterkluͤrung der Urkunden er⸗ folgen wird. Kommunalkredit hier wird verboten, eine Leistung an den Inhaber der Urkunden zu bewirken.
183428
Stern, in Rudolstadt, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Dr. Wilitern, Mollwo, Schorer in Lübeck, hat das Aufgebot beantragt zur Krastloserklärung des von der Deutschen Lebenghersicherunge⸗Kesellschaft in Lübeck am 15. Mai 18903 ausgestellten Hinterlegungg⸗ scheing über die Hinterlegung der Police Nr. 94 913. Der Inhaher der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte spätesteng in dem Termin am 12. 1909, Vormittags 190 Uhr, hier anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
76788]
Molpertshaus (Württbg.) als Vormund des minder⸗ jährigen Ferdinand Boos daselbst hat das Aufgebot der auf den Namen des letzteren unterm 4 Mai 1888 von der damaligen Mecklenburgischen Lebens versicherungs⸗ und Sparbank auggestellten Lebens⸗ e , ,, Nr. 10511 über M 1000 bean⸗ ragt. spälestenß in dem auf Montag, den 12. Jull 1909, Mittags 12 1. vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotgtermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird.
U7 S661]
Der Aktiengesellschaft für Boden⸗ C&
Straßburg, den 12. September 1908. Ralserliches Amttgericht.
ufgebot. 1
A Der Inhaber der Firma M. Stern & Co., Max
uli
Lübeck, den 2. Januar 1909. Das Amtsgericht. Abt. VIII.
Aufgebot. Der Privatier, früher Bauer, Alotz Schad zu
Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert
Schwerin i. M., den 12. Dejember 1908. Großherzogliches Amtsgericht.
Aufgebot.
Der Kellner Ernst Ruß in Börgerende b. Doberan bat das Aufgebot des Sparbuchs Nr. 24 236 der Mecklenburgischen Bank in Schwerin über 531, 30 4, welches auf seinen Namen auggestellt ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 14. Juli 1909, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Schwerin, den 19. Dejember 19608. Großherzogliches Amtogericht.
61388
Beim unterzeichneten Amtsgericht ist das Auf⸗ gebotsverfahren eingeleitet:
L jum Zwecke der Todeserklärung nachgenannter verschollener Personen:
a. des am 25. August 1821 in Wünschendorf ge⸗ borenen, angeblich von dort 1849 nach Amerika aug⸗ gewanderten Zimmermanns Michael Heinig, — Antragsteller; der Abwesenheitspfleger Wilhelm Heinig in i, .
b. des am 2. Aprll 1870 von hier nach Amerika 3 Wilhelm
ausgewanderten Bäãäckermeisters bwesenheittpfleger
Pfau. — Antragsteller: der Carl Louis Tetzner in Meerane, c. des am 2. März 1863 zu Meerane geborenen Appreteurg Heinrich Richard Bauch, — Antrag⸗ steller: der Abwesenheitspfleger Gottlob Hermann Schmidt in Meerane, z 4. des seit dem Jahre 1897 verschollenen Webers Ernst Louis Sparschuh, — Antragstellerin: Anna Wilhelmine Sparschuh, geb. Auergwald, in Meerane; II. jum Zwecke der Ausschließung der Glaͤubiger nachersichtlicher Hypotheken: a. des auf Blatt 104 des Grundbuchs für Meerane laut Eintrags vom 22. August 1839 noch einge⸗ tragenen Kaufgelderrestes von 10 Taler 8 N9r. 4 3 für den Bäckermeister Friedrich August Walther in Meerane, — Antragsteller: Schneider Albert Rudolph in Meerane, b. der auf Blatt 62 des Grundbucks für Denn⸗ heritz laut Eintrags vom 10. Februar 1863 einge- tragenen unbejahlten Kaufgelder von 1000 Taler für Johann Gottlob Weise in Dennheritz, — Antrag⸗ sseller: Gutsbesitzer Johann Hermann Leithold in Dennheritz, c. des auf Blatt 439 des Grundbuchs für Meerane laut Eintrags vom 27. Januar 1837 eingetragenen Darlehns von 265 Taler 28 Ngr. 8 3 für Therese Dletzold in Meerane, — Antragsteller: Feuermann Richard Julius Rothe in Meerane, d. des auf Blatt 2432 des Grundbuchs für Meerane laut Eintrags vom 24. September 1875 eingetragenen Darlehns von 900 M für den Weber Gettlieb Ferdinand Gräßer in Meerane. — Antragsteller: Webermeister Carl Hermann Köhler in Mexrane, 6. des auf Blatt 1150 des Grundbuchs für Meerane laut Eintrags vom 21. Märj 1805 eingetragenen Darlehns von 134 Taler 26 Ngr. 9 3 für Christian Heinrich Möschler in Meerane, — Antragstellerin: Bertha Amalie Schleife in Meerane; III. jum Zwecke der Kraftloserklärung von Ur—⸗ kunden: a. des am 12. Oktober 1899 von dem biesigen Stadtrat, dem Dampfzjiegeleibesitzer Robert Sagrd in Höckendorf ausgestellten Depositenscheines über Hinterlegung des Meeraner Sparkassenbuchs Rr I6 081 als Baukaution für das Grundstück Pack- hofstraße 42, b der unter dem 3. Dezember 1865 von der K. K. Allgemeinen Assekuranz in Trlest ausgestellten Police Nr 231 (36 923 D) über einen jwis chen ihr und dem Glasermelster Carl Franz Storch in Meerane abageschlossenen Lebengversicherungsvertrag. Aufgebotgtermin ist auf den 185. Mai 1909. Vorm. IM Uhr, vor dem unterzeichneten Amts. gericht besthumt. Es ergeht biermit die Aufforderung [Nan die Verschollenen, sich spätestens im Auf= gebotetermln ju melden, widrlgenfalls ibre Todes. erklärung erfolgen wird, 2) an alle, die Auntunft über Leben oder Tod der eee. geben können, dies spätestens im Aufgebolgtermine dem Gerichte ansneigen,
Urkunden, in dem Aufgebotstermin ihre Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung der Urkunden erfolgen wird.
Sparkassenbuchs Nr. 22 304 der Krelssparkasse Pleß zurückgenommen hat, wird der auf den 21. Juni . Vormittags 11 Uhr, anberaumte Termin auf⸗ gehoben.
iodaz6
Frankfurt a. O., vertreten durch den Rechtganwalt Justizrat Gebhardt, daselbst, hat das Aufgebot nach⸗ ssehenden, verloren gegangenen Wechsels
beantragt. Der Inhaber fordert, spätestens in dem auf den 7. Dezember 1909, Vormlttags 11 uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht termine seine ? zulegen, widrigenfallg die Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird.
4) an die Inhaber der unter III bezeichneten
Meerane, den 235. Olteber 1908. Königliches Amtsgericht.
104871 Nachdem der Ackerhäusler Franz Piech in Gostin einen Antrag auf Aufgebot deg verloren gegangenen
Nicolai, ben 9. März 1909. Königliches Amtsgericht.
UVufgebot. Die offene Handelsgesellschaft J. G. Padel in
ĩ
„Stettin, den 18. Oktober 1908. Für „MS 499.
Am 28. Februar 1909 zahlen Ste für diesen Prima ⸗Wechsel an die Ordre eigene die Summe von Mark: Vierhundert —
Herrn Georg e . H. Wittkowsky
in Erle
Räckseite: H. Wittkowe ky Fr. W. Heinze der Urkunde wird aufge⸗
Georg Czarlinsk
immer 9, anberaumten Aufgebotz⸗
Re te anzumelden und die Urkunde vor⸗
Buer i. W., den 4. Mär 1909. Königliches Amtsgericht.
(1048681 Aufgebot.
Der Kaufmann August Fahrwinkel zu Witten a. d. Ruhr hat dag Aufgebot des von . Kirsten in Königtberg i. Pr. auf Leopold Rosenthal ebenda ge— jogenen und von diesem gkjeptierten Wechsels 4. d. Königsberg, d. 4 August 1908, über 224335 M., jahlbar am 15. November 1908 an dle Order des Max Kirsten in Königsberg, beantragt. Der Inhaber ber Urkunde wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den 21. September 1909, Vormittags 0 uhr, vor dein unterzeichneten Gericht - Zimmer Nr. 42 — anberaumten Aufgebotgtermine seine Rechte anjumel den und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallt die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Königsberg i. Pr., den 24. Februar 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 23.
777801 Aufgebot.
Es ist die Gröff nung des Aufgebotgverfahreng be⸗ schlofssen worden jum Zwecke der raftloserklärung deg verloren gegangenen Hypothekenbriefs vom 2. April 1901 über die auf Bl. 155 des Grund⸗ bucht . Rauda in Abt. III unter Nr. 2 für den Landwirt Johann Friedrich Jacobs aus Rauda ein- getragene Kaufgelderhypothek in Höhe von 4000 4 auf Antrag des , ,, . des Landwirts Johann Friedrich Jacobz, j. Zt. in Hillersleben. Aufgebotgtermin ist auf den 9. Juli 19929, Vormittags 10 Uhr, anberaumt worden. Der Inhaber des Hypothekenbriefs wird aufgefordert, spätesteng im Au nn,. seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls der Hypothekenbrief für kraftlos erklärt werden wird. Gisenberg, den 9. Dejember 1898.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 2.
(104865 Aufgebot. Der Königliche Kreis. und Grenztierarjt Julius Pflanz in Kreuzburg O- S. hat das Aufgebot des Hypothekenbriefs vom 7. November 1901 über die für den Tlerarjt Julius Pflanj ju Groß Strehlitz auf den Blättern Nr. 76 und 77 der Ackerstücke von Kanth in Abteilung III Nr. 10 beiw. 18 ein- getragenen 3009 M mit 50g seit 1. Qtober 1899 perjinsl chem Abstands geld. verbunden mit Ausfertigung der gerichtlichen Hypothekenbestellunge verhandlung vom 7. September 1899, beantragt. Der Inhaber der Uckunde wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den 26. Juni 1969, Vormittags 10 Uhr, vor dem Unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, anberaumten Aufgebotgtermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Uckunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Tanth, den 5. März 19089. Königliches Amtsgericht. 9a 13 ᷣ Derzogliches Amtsgericht Schöpvenstedt hat beute nachstehendes Aufgebot erlassen: Der Landwirt Andrea? Wietbake in Hötzum hat das Aufgebot der verloren gegangenen Schuldurkunde vom I. Januar 1840 uͤber die im Grundbuche von Sr. Vablberg Band 1 Blatt 144 Seite 144 in Abtet lung III Nr. 1 fur den Ackermann Friedrich Isensee in Mönche Vadlberg eingetragene, mit 3 vom Hundert jäbrlich vern mg liche Darlebnsforderung von 3090 * deantrasgt. Der Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, svätesteng in dem auf den 18. Ottober 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herjoglichen Amtsgerichte Schöppenstedt, Zimmer Nr. J anderaamten urge doi. termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde dorjulegen, widrigen falls die Kraftlogerkläürung der Urkunde erfolgen wird. Schöppenstedt, den 29. Januar 133. Der Gerichtaschreiber Derjoglichen Aut zrerichtz J. B.:: Brümmer. MWegistrater. (lo 943] Uufgedot.
(104869 Dag Kgl. Amtsgericht Mindelheim hat am 8. Mar 1909 folgendes Aufgebot erlassen: Der Buchdruckerel⸗ besitzer Jakob Niederhuber in Mindelheim hat alt Abwesenheitspfleger den Antrag gestellt, den am 21. Dezember 1845 geborenen, verschollenen Maurert⸗ sohn Philipp Wölfle von Mindelheim, juletzt wohn⸗ haft in Mindelhelm, für tot zu erklären. Der Ver⸗ schollene wird daher aufgeforhert, sich spätestens in dem auf Donnerttag, den L4. Oktober 1909, Vormittags SJ Uhr, im Sitzungssagle des Kgl. Amtsgerichts Mindelheim anberaumten Aufgebotster⸗ min zu melden, widrigenfalls die Todeserkläͤrung er⸗ folgen wird. Ferner ergeht die Aufforderung an alle, welche Auskunfl über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen. Mindelheim, den 8. März 1909.
Der Gerichte schreiber:
(L. S.) Jordan, Kgl. Sekretär.
(104870 Aufgebot. 1) Die Frau Marie Therese verw. Kaufmann Eichelmann, geb. Göring, 2) die Frau Klara verw. Lamberts, geb. Göring, belde in St. Margarethen (Kanton St. Gallen, Schwein, beide bertreten durch die Rechtsanwälte Justhiat Dr. Burgheim und BH. Hirschler in Frankfurt a. M., hahen beantragt, shren Bruder, den Kaufmann Johann Adolf Theodor Göring, geboren am 26. Januar 1840 in Naum burg a. S., welcher im Mat 1858 von hier nach Amerika auggewandert sein soll und seitdem ver⸗ schollen ist, für tot ju erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den 17. Dezember 1909, Bormittags Ii Uhr, vor dem unterieichneten Gericht, Zimmer Nr. 52, anberaumten Aufgebotg⸗ termine zu melden, widrigenfallz die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben ober Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotg= termine dem Gericht Anzeige zu machen. Naumburg a. S., den 160. März 1909.
ini gi ice. Lnia erich.
104944 Aufgebot.
Der am 6. April 1866 ju Iffezheim geborene und zuletzt daselbst wohnhaft geweseng Kaufmann Melchior stönig ift im Jahre 1378 nach Amerilg ausgewandert und hat seit dem Jahre 1898 keine Nachricht mehr von sich gegeben. Wendelin König in Frankfurt a. M., Hallgartenstraße Nr. 70 III, hat als Bruder dez Berschollenen dessen Todegerklärung beantragt. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf: Donnerstag, den 14. Oktober 1909, Vorm. 10 Uhr, vor Gr. Amtggericht Rastatt — Iimmer Nr. 245 — bestimmten Termine ju melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. Zugleich ergeht an alle, welche Auskunft über Leben Ider Tod des Verschollenen ju erteilen vermögen, die Aufforderung, hiervon spätestens im Aufgebot termine dem Gericht Anjeige zu machen.
Rastatt, den 16. Märj 1908.
Der Gerichtsschreiber Sr. Amtagerichtz: R oe selen. 104897] Anfgebot.
Der Ratediener Farl Volk in Weingarten, alt Abwesen heit spfleger des Verschollenen, bat beantragt, den veischollenen Philip Stützle don Weingarten, O. A. Ravengburg, geboren 6. März 1855, juletzt wohnhaft in Weingarten, für tet ju erklären. Der bezeichnete ö wird aufgefordert, fich Tate⸗ sftens in dem auf Freitag, den S. Oktober 19029, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Ravensburg anberaumten ufgebotz- termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärma erfolgen wird. An alle, welche Augkunft aber Leben oder Tod des Verschollenen ju erteilen dermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng im Aufgebotz- termin dem Gericht Anjeige iu machen.
er m, den 6. Mär; 1803.
oͤnigliches Amttg gericht. Veiel, sto. A -R.
a, geb. Seder ang bat berate den Varela. . n
die Auffordernmg dem Gericht Anreige 0 wachen.
ECcilbberg der 8 Rin s
Königliches Laragercht 1oQs8s8] R. Wũrti. Auto gericht Echarna der Ar fge bot. dez an eli Rr n orf allt aaτ becker Sehn der dert rale Daise Trefft geh. Rr dd, m.
D de den dem Seren Gaar Tren Denndeagt and der B ergede am De Wr orderung 1 an Der de lenen. ch Dar ind a Aufgederztzrtan mat Deadrunmg ener Reer umd
xprũ der. XR i DR Tededer erung g wen de Dunn ft iber Leden eder Ted deg Der che lkenen , ernennen, ear mödgen. Tätefteng da -m dargse em inne, dean Gerd Anjelge ra wachen. AMW de eee mn, n, derm aus Dien gtag den 1. Orne, m, Da. 10 dr.
Sr J -=- 8 722 D —
g —**CNert 1 Reeden
. Een n,
Dle Loßmanngfrau Carellne omanoena k. sed Urban, aus Snopken bat beantrast. idren der (hellen Gbemann, Arbeiter Carl NRomanomski, alt wohnbaft in Snopken, far tei Ja eiklüren. Der
steng in dem auf den 23. September 1990. Boarm. IAO Uhr, vor dem Unerzelhaete'n Ger ch Iimmer Nr. 3. Vorderge bude an Nera nm ten un. Jebolgtermlne ju melden, wide Kenlek de Teder erkl⸗rung erfolgen wird. An alle wel de adden über Leben oder Tod den Verkdellenen wa er tegen
F an dle unter 11 genannten Gläubiger oder deren Rechtonachsolger, hre Rechte und Ansprüche Mate-
seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen,
stend im Uufgebotgtermin anzumelden, widrlgenfalls « sie mlt ihren Mechten auggeschlossen werden,
derm den, ergebt die Aullerde rng. Mater den Ausaedotatermine Anzekge u wocdern. Jodauntaburg. den . Federer wd. . An rie recht
bezelchnete Verschollene wird au gel order, fich Mt
.
Den U. Wan Weg
8
. . Dee Wire Giede Wein ze, Menn, n . letendarg dat dern deag h Re dere chene, m, D Ew der 18 e Gref ere ne, Denen mn. Mn ilst Wed. Techeer de, dee, mn, ene menen Gee een Freed deer nd Mae Räenen, wm Gdentkene ded See, e me, n, mme, n, me. ere Wr dene med ru fre dern , Drews e der, da, den U, Degen, me, e, — 105 Ude des den n e eee ne dre, a , 8e We , ade, , eme, n, made. Xeida em nl, Tee d n, mee, wan, mm,