1909 / 63 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗

forderung, spätestens im Aufgebolstermine dem Gericht Änzeige zu machen.

Stargard i. Bomm., den 10. März 1909. Königliches Amtsgericht. 104445 Aufgebot. Die Katharine Schradin, geb. Heusel, Ehefrau des Martin Schradin, Weingäriners in . hat

Vierte Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanz

Berlin, Montag, den Jö. Mit

Sffentlicher Anzeiger.

Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Hetitzeile 30 5. der Protesturkunde vom

Antrage, den * . 560 M6 nehst 6 oso ̃ 9 163 Wechselunkosten an Klaͤger ju ver— urteilen. Per Kläger ladet den Bellagten jur münd. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die z. Kammer für Handelssachen des Königlichen Land⸗ gerichte II in Berlin 8 Ww. 11, Hallesches Ufer 2931, Zimmer 64. auf den 12. uni 1909, 2 mittags 10 Uhr, mit der ufforderung, einen be dem gedachten Gerichte e , Anwalt zu . stellen. Zum Zwecke der 6 entlichen Zustellung wir bieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 11. si. 6 aur , als Gerichtaschreiber des Königlichen Landgerichts II.

l Oeffentliche Zustellung. iq ; ö Eduard v. Pander in Darmstadt, Rokettweg, Proießbevoll mächtigte; Rechtganwaͤlte Rehren II. und Br. Gichwede in Düßseldorf., klagt gegen die Regina Bruck, früher in Düsseldorf, jetzt unbekannten Wohn⸗ und Aufenthaltaorts, wegen Forderung aus einem Mietverträge, mit dem An⸗ frage auf kostenpflichtt ge Verurteilung der Beklagten zu 1250 4. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 2. Zivstlammer des Königlichen Landgerichts in Huf hn auf den 28. Mai 1999, Vor mittags 5p Ühr, mit der Aufforderung einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser NRugjug der Klage bekannt gemacht. Tüßsseldorf, den 11. Mar 1909. ‚. —ᷣ Ho bn, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

ioasgi effentliche Zustellung eiger Klage; . 64 Fabrikant Paul Mann, , der offenen Handelsgesellschaft⸗ F. Werber Nacht n orzheim, Prozeßbeyollmächtigte Rechtsanwälte . Retter C Dr. Meier da, klant gegen den Fabrikanten Wilhelm Erescelius in Pforibeim, Teilhaber der genannten offenen Handelsgesellschaft, Zt. an unbekannten Orten. Er behauptet, der Beklagte sei unter Mitnahme erheblicher, der wi. Handelsgesellschaft gehöre nder Vermögen werte flucht gegangen, es habe deshalb der Kläger das Recht gem 535 133, 140, 142 H⸗G.- B. das Geschäft allein zu bernehmen. Er beantragt deshalb, den Beklagten unter Kostenfolge durch Urteil aus der 2 Handel sgesellschaft F. Weeber Nachf. in Pforzheim auszuschließen und ihn selbst für berechtigt zu erklären, das Geschäft der Firma obne Liquidation mit Aktiven und Passiven ju äbernehmen. Der Kläger ladet * Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Gr. Landgericht zu Karlruhe, 3. Rammer für Handel gsachen, in Pforlheim auf Donnerstag, den G. Mai 1999, Vormittags 9 Üühr. (lm isgerichtege baude in Pforiheim, Zimmer Nr. 13) mit der Aufforderung einen bei dem ge⸗ nannten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu 3 stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht. Pforzheim, den 16. Mär 1969. . Der Gerichtsschreiber des Gr. Landgerichts Karlsru ze, III. Kammer für Handel ssachen in Pforiheim: Knörzer.

(lo s77 bevollmachtigter: Justizrat Dr. Klöckner i l⸗ Durch Ausschlußurteil vom 1. März 1909 ist der furt a. Dder, . . ihren .

am 14. September 1868 in Mixstadt geborene Wirt Tapejterer Franz Meluer, früher in kfurt Waelaw Fabrowski für tot erklärt. Alt Todegtag g. Dber, jetzt , . 6 ist der 31. Dezember 191 festgestellt. hböswilliger Verlassung, init dem Antrage, die Schildberg, den 6. März i909. Ehe der Parteien jzu scheiden und den Bekfagten Königliches Amtggericht. für den schuldigen Teil zu erklärten. Die Klägerin lioas? 6, hier fn . zur an, 5. Verhandlung det e re ; ; Durch Urteil des unterzeichneten Gericht, vom sihen Ker geht? . , e . Tage sind folgende verloren gegangene straße 6, Fimmer Rr. 28, auf den 16 Juni rkunden; ü Go, Vormittage Uhr, ĩ I) die Police Nr. 18739 der Wilhelma in Magde, einen bei 6 , . ,, burg, Allgemelnen Versicherungs. Aftiengesellschaft in walt zu bestellen. Jum Zwecke der Fffen lichen Zu⸗ Magdeburg, vom 17 April 18385 über 1990 M6 für stellung wind dieser ,, der Klage bekannt gemacht. F Fah t Gottlob Alb. Stähle in Mittelstadt, Frankfurt a. O., den 10. Mär; 1909 A. Urach, ö ; ;

Buch hol, Landgerichtgassistent 2) der Hinterlegungsschein derselben Gesellschaft . 0 e n nnn, . ö. . . als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht.

Bankiers Siegfried Wollstein in Berlin, betreffend (105367 Oeffentliche Zustellung. die von diesem für ein Darlehn von 888 M hinter, Die kzefc f fen Siren 6 lemann, legte, auf den Namen des Brauereibesitzers Hermann in Berlin, Klopstockstraße 15, Proje en n , Schönwetter lautende Pollee Nr. 15 624 derselben Justijrat Pulvermann in Halberstadt, klagt gegen Gesellschaft über noch 1335 4, ihren Ehemann, den Maurer Karl Bornteffel, ju

3) der Hinterlequngsschein derselben Gesellschaft letzt wohnhaft in Hedergleben, jetzt unbekannten Auf⸗ bom 11. Juli 1904, betreffend die für ein Darlehn enthalts, auf Grund der 16567, 15968 Abf. 2 von 800 40 hinterlegte Polier Nr. 1724 derselben Bürgerlichen Gesetzbuchs mit dem Antrage, die

Ehe der Parteien ju scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts in Halberstadt auf den 8. Juni R9Og, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Halberstadt, den 12. Mär 1909.

Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

1044531 Oeffentliche , In Sachen der Ghefrau Arbelter Hermann Vandrey (Fandrey), Friederike geb. Vollbrecht, in Soest, Wallburger Ostenhofen 21, Klägerin und Be—⸗ rufungeklägerin, vertreten durch den Rechtganwalt Justizrat Thiele in Hamm, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Hermann Vandrey (Fandrey), ju⸗ letzt in Soest, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be= klagten und Berufungsbeklagten, wegen Ehescheidung, hat die ö gegen das di geg. abwelsende Urteil des Kgl. Landgerichts Dortmund, 4. Ziwil⸗ e, , . . . Berufung ein⸗ gelegt. e Klägerin ladet den Beklagten zur münd— Gemeinschaft fern gehalten und sein Aufenthalt lichen Verhandlung über die , ,, dag weder der Klägerin noch der Poliiei bekannt sei, Königliche Oberlandeggericht, Zivilsenat J, zu Hamm auf Grund dez 5 1667 Abs. 2 deg Bürgerl. Gesetz; i. W. ju dem auf den 3. Juli 1909, Vorm. buchs mit dem Antrage: Die Ehe der Parteien ju 9 Uhr, anberaumten Termine mit der Aufforderung, scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen ju seiner Vertretung einen bei dem bezeichneten Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechte. Berufungggerichte zugelaffenen Rechtsanwalt zu be—⸗ streits auftuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz wor die diefer Ausjug hekannt gemacht. 34. Ziviltammer des Königlichen Landgerichts 1 in HPamm i. W., den 8. März 1909. Berlin, Grunerstraße, Neues Zwilgerichtsgebäude, Der Gerichte schreiber Il. Stock, Zimmer 24, 6. den 28. Mai 19909, des Königlichen Oberlandesgerichts. Vormittags EO ützr, mit der Aufforderung, einen Holtmann, Aktuar. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu ö bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung II195366 Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Arbeiter Müller, Anna Pauline

wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 70. R. 60s6g. ö Anderg, in Spremberg, Projeßbevollmächtigter: dechtganwalt Carstens in Koltbuz, klagt gegen den Arbeiter Paul Albert August Müller, srüher in Spremberg, jetzt unbekannten Aufenthalte, unter der Behauptung, daß Beklagter Ehebruch geirleben und seit 18376 bis zu seiner Berheiratung nicht weniger als 29 mal wegen aller möglichen Straftaten zu Haft⸗, Gefaͤngnig⸗ und , verurteilt sei, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und augjusprechen, daß der Beklagte die Schul an der Scheidung trägt. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Kottbut auf den 27. Mai 19609, Vormittags 9 Uhr, wit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu! bestellen. Zum Zwecke Ter öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kottbus, den 8. März 1909 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

104889] Oeffentliche n, e,

Die Ehefrau Augufte Krause, geb. Blank, in Magdeburg, Prozeßbepollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hann , ng in Magdeburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Gelegenbeltsarbeiter Eduard Krause, unbekannten Aufenthalte, früher in Magdeburg,

1567? Ne. 2 B. G- B, mit dem Antrage:

he der Parteien zu sche den, die Beflagie fir chin zu erklären und ihr die Kosten deg Richtszstreltz !! zuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur min lichen Verhandlung des Rechtsstreitg vor die 4. Ii kammer des Köntglichen Lanbgerichts in Volga auf den A8. Juni 1999, Vormittags 9 un mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 6 richte zugelassnen Anwalt zu bestellen. Zum Zwa der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus ug Klage bekannt gemacht.

Votsdam, den 10. März 1909.

Freitag, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht (1041899

Oeffentliche Zustellung.

Dle Ihle ft, Luise Pfälzner, geb. Baequ in Biebrich a. Rhein, Prozeßbevollmächtigter: Rech anwalt Ade in Hall, flagt gegen ihren Ghemann, M Schlosser Johann Pfälzner von Biebrich, mit n bekanntem Aufenthalt zur Zeit abwesend, juletzt . (Württ.), unter der Behauptung, daß der P klagte gegen ihren Willen in bögslicher Absicht si am 28. Juni 1996 von ihr getrennt habe, big hen nicht mehr zurückgekehrt set und daß sein Aufenthn seit 9. Dezember 1907 unbekannt sei, mit dem n trage, ju eikennen, die Ehe der Parteien wird 9 schieden; der Beklagte trägt die Schuld an Scheidung; eventuell; er hat die häusliche Gemen schaft mit der Klägerin wiederherzustellen; die Ki . ladet den Beklagten jur mündlichen Pa andlung deg Rechtsstreits vor die Zivilkamm! des Königlichen Landgerichts ju Hall auf E9. Mai 19909, Bormittags S Uhr, mit Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte gelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwicke offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Kla

bekannt gemacht. Schwäbisch⸗Hall, den 11. März 19809. 3 Ref. Weller,

(L. 8.) Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichtz.

1053707 Deffentliche Zustellung.

Die Rosalie Trompeter, geb. Graßer, zu Straß burg, Grünebruchstraße 9. Projeßbevollmächtigt, Rechtganwälte Justijrat Jerschke und Baacke Straßburg, klagt gegen ihren Ehemann Alo Trompeter, Ackerer, ohne bekannten Wohn un Aufenthaltgort, früher in Marienthal bei Hagena wegen Ehebruchs und schwerer Beleidigungen, m dem Antrage, die vor dem Standesbeamten ju Grit (Unterelsaßß am 15. April 1904 geschlossene C der Partelen auf Verschulden des Ehemanneg ) scheiden und demselben die Kosten des Rechtsstrel jzur Last ju legen. Die Klägerin ladet den & klagten jur mündlichen Verhandlung des Recht streits vor die erste Zivilkammer des Kaiserlich Landgerichts in Straßburg (Els.) auf den 22. Ju E909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufford rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentliche Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekam gemacht.

Straßburg, den 12. März 19039. Gerichtsschreiberel des Kaiserlichen Landgerichtßz.

[105371 st. Landgericht Stuttgart.

Oe fentliche Zustellun ag. Die Obst⸗ und Gemüsehandlerin Elise Eckhart geb. Neef, in Degerloch, Klägerin, Prozeßbevol mächtigter: Rechtsanwalt Mainjer J. in Stuttgart klagt gegen ihren Ehemann Wilhelm Eckhard früher Metzger und Lindenwirt in Leinfelden, je mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, Beklagt wegen Ehescheidung, mit dem Antrage für Recht! erkennen: „Die jwischen den Parteien am 30. In 1906 ju Degerloch geschlossene Ehe wird geschisde und der Beklagte für den allein schuldigen Ta erklärt. Beklagter bat die Kosten dez Rechtsstret zu tragen.“ Ste ladet den Beklagten zur mundlicha Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zwil kammer dez Königlichen Landgerichts zu Stuttgart au Mittwoch, den 19. Juni 1909, Vormittag 8. Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem s dachten Rerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Ven 11. März 1909.

Wagner, Gerichtgschrelber des Königlichen Landgerichts.

ö II94S895] Oeffentiiche Juffellung. . Tr

Die Ehefrau Peier Hendle, Eva geb. Heini, w ier, Prozeß bevollmächtigter: Rechtgan walt Dr Kneth in Trier, klagt gegen ihren Ehemann, den Klempn Peter Hendle, früher in Trler, jetzt ohne bekannte Wohn und Aufenthalttzort, unter der Behauptung daß der Beklagte sie mißhandelt, bedroht, keleidig

eiget.

1909. en auf Attien und Attiengesellsch ,, enschaften.

tsanwälten.

beantragt, ihren Bruder, den Christian Heusel, geb. am 31. März 1864 in Oferdingen, Seller, sein 16 Jahren verschollen, zuletzt wohnhaft in Deger⸗ Helge O.. A. Tübingen, für tot zu erklären. er ejeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf Dienstag, den §. Oktober 1909, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotgtermine zu melden, wldrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod deg Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätesteng im Aufgebotstermine dem Gericht Anjeige zu machen. Tübingen, den 8. März 1909. Königliches Amtsgericht. Amtarichter En Burkhardt.

Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Bürkle. (lods72] Aufgebot.

Der Bandrelßer Albert Lötje in Haseldorf hat beantragt, den veischollenen Seemann Clas Eck⸗ mann, ehelichen Sohn des Schmiedes Peter Eck= mann und der Catharina geb. Vietheer in Alten deich, geboren am 14. Dejember 1842, zuletzt wohn⸗ haft in Altendeich, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 8. Januar 1910, Bor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf— forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Uetersen, den 8. März 1909.

Königliches Amtsgericht.

lo 866] Bekanntmachung.

Am 23. Juni 1908 ist zu Hannever die Ehefrau Thekla Beej, geb. Krämer, verstorben. Nach dem Ergebnis der bisherigen Ermittelungen ist dieselbe lediglich von ihrem , Handarbeiter Gottlieb Beej in Gotha beerbt worden. Dieser ist am 29. De⸗ jember 1908 in Gotha verstorben und von seiner Mutter und selnen Geschwistern beerbt worden. Für den Nachlaß der Ehefrau Thekla Beez besteht ine Nachlaßvflegschaft. Gemäß 5 2355 Abf. 3 B. G. B. erläßt das unterjeichnete Nachlaßgericht hierdurch die öffentliche Aufforderung an alle dem Gericht noch nicht als Erben bekannten Personen, denen Erbrechte am Nachlasse der Ehefrau Thekla Beez oder an dem Nachlasse des Handarbelters Gottlieb Beez zustehen, sich bei dem Gerichte unter Angabe des Verhältnisseg, auf dem ihr Erhrecht beruht, zu melden. Die Anmeldung muß späͤtestens bis zum 5. Mai E90 erfolgen.

Gotha, den 10. März 1909.

Herjogl. S. Amtsgericht, Abt. H, als Nan les e ii. Dr. Eh wald. 194867 Aufforderung.

In der Knochschen Nachlaßpflegschaftssache Rll k. 0 sollen die unbekannten Erben des verschollenen und unter Feststellung des Todestages auf den 31. Tejember 1896 für tot erklärten Friedrich Ernst Knoch, geboren am 29. April 1854 in Königsberg i. P. als Sohn der Friedrich Wil helm und Amalie, geb. Reimer, Knochschen Eheleute, diese zuletzt wohnhaft in Köntgsberg i. P. bejw. Bahnhof Trakehnen, ermittelt werden. Nach den bisherigen Ermittlungen kommen als Erben in Frage die voll⸗ und halbbürtigen Geschwister der Mutter des Erb— lasserg: a. Friedrich Wilhelm Reimer, geb. 13. No⸗ vember 1803, b. Johann Ferdinand Reimer, geb. 19. Juni 1868, c. Eleonore Henriette Reimer, geb. 3. Jul 1810, d. Dorothea Charlotte Reimer, geb. 193. Juli 1823, bestehungsweise deren Abkömmlinge. Diese Giben und andere Personen, denen angeblich Erbrechte zustehen, werden aufgefordert, ihre Rechte beim unterzeichneten Amtggericht bis jum 15. Juni 1909 anzumelden.

Gumbinnen, den 9. März 1909. Rönigliches Amtzggericht. (101873) K. Nachlaßgericht Stuttgart. Aufforderung zur Anmeldung von EGrbrechten in der Nachlaßsache der Julie Kindermann, Pripatiere

6. Kommanditgesellscha 7. Erwerbs und Wirt 8. Niederlassung ꝛc. von 9. Bankausweise.

160. Verschiedene Bekanntmachungen.

nnter chung a fr,

Jufgebote, Verlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

und Invaliditäts.! 2c. Versicherung. , Verdingungen ꝛc. Rerlofung ꝛc. von Wertpapieren.

1. 2. 3. . b.

gr osg Rentenbriefen Lit. F, &, H, I der . Ost· und Westpreußen sind zum J. Jul i909 nachfolgende Nummern gezogen worden:

21 Stück Lit. F zu 232000 46 285 810 956 1054 1136 1177 1428 1437 1834 15648 15852 1978 2757 2907 3253 3627 3686 3727 3321 3330 4135. 4 Stück Lit. G iu 1500 M 530 5677 hh 22 16 Stück Lit. H zu 200 M60 308 38, 446 3 860 9. 12656 1259 1803 1882 2363 2422 2628

2 3028. 23 ne g n as Ce lg ing gr go

6 Stück Lit. I 5 zo 5 1074 1385 1795 1803 2017 20890 2228

* 6 26. . werden aufgefordert, gegen Quittung und Ginlieferung der ausgelosten Rentenbriefe nebst den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe III Nr. 4 big 15 und Anweisungen den Nennwert bei unserer stasse hierselbst, Tragheimer Pulverstraße Nr. b, bejw. bei der Nentenbanktafse für die en Brandenburg in Berlin vom 1. Juli 19 ab an den Wochentagen . 9 bis 12 Uhr Vor⸗

i n Empfang ju nehmen. . n, . ausgelosten und gekündigten Rentenbriesen steht es auch frei, dieselben mit . Post an die genannten Rentenbankkassen ,,. einzusenden und den Antrag ju stellen, daß die Ueber · mittlung des Geldbetrages auf gleichem Wege . soweit solcher die Summe von 890 nicht ü ö. steigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr 2 Kosten des Empfängers, erfolge Ginem jelchen n⸗ trage ist eine Quittung nach folgenden Mun er, .. 9p buchstäblich; Mark für d.. verlosten 39 0o Rentenbrief . und Westpreußen Lit.. Königlichen Rentenbankkasse zu zu haben, bescheinigt.

Name.)

(Ort, Datum, die Verzinsung der aus⸗ und es wird der Wert

abwesend, und 2 Genossen, wegen Kaufs, mit dem

Antrage, durch ein gegen. Ster

2. Februar 1906, mit dem ö säufig vollsteeckbareg Urteil zu erkennen:

kostenpflichtig zur Zahlung

die Be⸗ Zinsen seit 1. Februar 1906 Urteil

en sind als Gesamtschul nner schuldig, der zerin ö von 554 M 81 nebst e Zinsen hieraus seit 1. Juli 1937 und zwar den Hetrag von 330 SM sofort, den Rest in monatlichen Raten ö je 15 6, ersta als 1. April 1905, zu beiablen und lee Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die irn mn ladet die Beklagten zur mündlichen eiha dien e Rechtsstrelts vor die Zivilkammer den Königlichen Landgerichtz zu Ravensburg

Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ a. Zustellungen u. dergl.

; ustellun g. a . . . ormund, den Arbeiter Heinr ahrs in ö Prozeslbevoll mächtigter; n,, . Schulte in Essen, klagt gegen den Kaufmann A . Rilms, früher in Essen, jetzt unbekannten e, = halts, unter der Behauptung, daß der Brllagte er Pater der von der unperehelichten Anna . 6 10. Mal 1908 geborenen Klägerin und n, n . hair derpflichtet sel, mit dem Antrage, den Be off en durch vorläufig nan tg mn e, ,,. * ägerin von ihrer Gebur oll⸗ 16 1 6 Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 36 4 und jwar die rückständigen Betrage e, die künftig fällig werdenden am 10. Mai, 16. e , 16. November und 10. Februar jeden Jahres zu h en. Die Klägerin ladet den Beliagten zur můnd . Verhandlung deg Rechtsstreits vor das ö 3 Amtzgericht in Essen, Zimmer 40, auf den 17. se⸗ 1905, Vormittags 9 Uhr. Zum ren, er öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage annt gemacht. bel r nr e. mag gf, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1044591 lich minderjährige

auf rem , ü,

8. Mai 18909, Vormittags 9 Uhr, mit der , ., einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieler Auzzug der Klage

macht. H den 12. März 1909.

Ravensburg., ö 8. ] n n, en Hen Landgerichts.

Gerichtzschreiber des Königli

80) Oeffentuche Zustellung.

. Ea de nr Jakob Peter in St. Wendel⸗ Alsfassen, Proꝛeßbevollmäch tiater: Rechts anwalt Otto Schl uch in St. Wendel, klagt gegen ben 3 Riefer, früher Rendant der Ortekrankenkasse in Saarbrücken, jetzt flüchtig und ohne bekannten 2. enthaltgort, auf Grund der Behauptung, daß . klagter für ein vom Kläger erhaltenes bares Darlehn diesem 2000,00 ( schulde, mit dem Antrage . Verurteilung des Beklagten zur Zahlung eines Teil hetrages von 300, 900 6 nebst 40j0 3insen seit Rechts⸗ hängigkeit. ö . . n, . 14

ündlichen Verhandlung. des Ne hrs stre⸗ mr r ge Amtggericht in St. Wendel auf Mitt woch, den 6. Mai 19099. Vormittags 9 .

um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser . der Klage bekannt gemachn. St. Wendel, den 9. März 1909.

(L. 8) Steinbrück, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Gesellschaft über 3060 M für den Geschäftsführer Hermann Wunderling in . ö.

4) die Police derselben Gesellschaft Nr. 10 300 vom 22. Oktober 1881 über 3060 M für den Essia⸗ (, , en. und Gemeinderat Christoph Wießner

mz . sche

er Hinterlegungsschein derselben Gesellschaft vom 15. Februar eh. 12 die für ein Dar⸗ lehn von 268 4 hinterlegte Police Nr. 21 445 der⸗ selben Gesellschaft über 6000 M für den Grund— besitzer Fran Ziebs in Leobschütz, für kraftlos erklärt worden. Magdeburg, den 5. Märj 1909.

Königlicheß Amtsgericht A. Abteilung 8.

104882 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Martha . geb. Noack, zu Berlin, Putbuserstr. Nr. 46, roc sbevollmächti te: Rechts⸗ anwälte Arthur Schindler, Dr. H. Silberstein und Dr. Adolf Lowy in Berlin, Zimmersir. 293, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlossergesellen Otto Frauke, zuletzt in Berlin, Bandelstr. 18, jetzt unbekannten Aufenthaltt, unter der Behauptung, daß der Beklagte seit 2. April 1907 aus der ehelichen Wohnung un— bekannt verjogen, sich seitdem gegen den Willen der Klägerin in bößlicher Absicht von der häuslichen

ö

aus der empfangen

ö 879 Oeffentliche Zustellung. ö 66. in f, Gustah Arno otopp in . a. S?, vertreten durch den staͤdtischen . Magistratssekretär Hermann Seewald . 33 e eee flagt gegen den Steinmetz Kurt Engelhar frü ; in Halle a. S., gr, Klausstraße 34 wohnhaft, ut unbekannten ,, , 1 6. Dejember 3 von He gotc in Halle a. S. qaußerehelich 8e. und der Beklagte sein außereheliche r Vater e ; ö. ö der Marse Hotopp in der gesetzlichen e, , ,, beigewohnt habe, mit dem Antrage, den . ö kostenpflichtig zu verurteilen, 1) dem , . 29. Händen des Vormundes vom Tage der Ge . 66 bom 6. Dezember 1908 ab, bis zur Vollen . s 16. Lebenzjahres jährlich 216 Unterhalts ko ö vierteljährlich im voraus zu iahlen, und . e. rück iändigen Beträge sofort, die kũnftig fällig 6 am 6. März, 6. Juni, 6. September und n . zember jedes Jahres; 2) das Ucteil e . h pollstreckbar zu r,. , nn. Se. agten zur mündlichen Ber a. . das Königliche Amtsgericht in Halle a. . Abt. 2, Poststraße 1317, Zimmer 116, auf is. mai 19609, Vormittags 9 e , Zwecke der öffentlichen . m wird dieser Auszug age bekannt gemacht. 6 a. S, den 3. März 1909. Der Gerichtsschreiber 3 göni lichen

eijufügen. ) in 1 . ab ert en Rentenbriefe auf, n nicht miteingelieferten Zinsscheine bei der Ausjahlung vom Kapitel in Abzug gebracht. ö, Gleichzeltig wird der Inhaber des nachstehen 5 bereits früher ausgelosten, seit 2 Jabren rück⸗ stäudigen und nicht mehr verzinslichen Renten⸗ briefes aus dem Fälligkeitstermine⸗ 1. Juli 1907 Lit. J] Nr. 505 . wiederholt aufgefordert, den Nennwert der selben 6 Abzug der inzwischen eingelösen, nicht mehr fällig gewordenen Zintscheine zur Vermeidung wejteren Zinsverlustes und känftiger Verjäbrung bei den ge- naunten Kaffen unverzüglich in Empfang zu 3 Pie Verjährung der aueges often Rentenhriefe ki nach S 4a des Renienbankgeseßet binnen 10 Jahren ein. Hiebei machen wir darauf aufmerksam, daß die Nuͤmmern aller gekündigten beiw. zur hn lung noch nicht präsentierten Rentenbriefe durch * mn Grünberg in Stzlesten erscheinende Allgemein: . losungstabelle im Februar und Auguft . Jahre entlicht werden. ,, den 12. Februar 1909 Königliche Direktion der Rentenbank für Provinzen Ost⸗ und Westypreußen.

4906 ö h Uuslosung vom 5. März 1909

der Eoburger Stadtanleihen. ' * unit ih⸗ zu 2285 3099 . vom 285 Oktober 1838 git. A Nr. 125 175 56 338 d 20000. i, a Rr Fe 465 Sig 7ro 788 8os Sto Sad got if R 1000 . . . ü ions 1097 Ues 14 1916 , n

1249 1382 1426 1387 ss 1809 1975 2123 2168 2213 2260 2619 2 .

; Nr 2759 2790 2791 * kit, n w, e, we, Gs eds z3i33 dis

Oeffentliche Zuftellung. e . ,, Blasius, Katharina geb. Niedzwetzti, Rentnerin zu Trier, vertreten durch Rechtsanwalt Dr, Brüning zu Trier, llagt . den Leutnant a. D. Reis, früher zu Trier, jetz ohne bekannten Wohn, und Aufenthaltsort. Klägerin sst Glaubigrin der Eheleute Kaufmann Bernhard Bberboffer in Trier und hat durch Pfändungs . und Reberwelsungsbeschluß des Amtsgerichts T . 6. Januar 1909 einen Ansprach der Ehelcute ) 3 hoffer gegen die Gothaer Sererversit ern bah n, Generalagentur Cöln, aus einem Brandscha en pfänden und sich zur Einziehung überwelsen lassen. Infolge vorgehender Pfändungen kann Klägerin für sbre Restforderung von 1728,31 ½ nur in ö Sig. 50 M Befriedigung erlangen. Gheltute . hoffer haben durch Akt vom 18. November ] shren Anspruch gegen die Versiche rung gese nschast an den Beklasten zediert, wie Klägerin bern r mn Schein und zwecks Benachteiligung ihrer Gläubiger. Klägerin klagt mit dem Antrage, vorge dachten eber⸗ tragungsakt berhoffer Reis ihr gegenüber , wirksam zu erklären und den Beklagten , i durch gegen Sicherheit vorlã ufig vollstre . Urteil zu berurteilen, in die Augzablun ces bei der Königlichen Regterunge hauptkasse in Cöln hinter legten Brandschadenersatzbetrages in Hage ö. sI9,50 M6 an Klägerin einzuwilligen, und ** ö Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rech . streits vor die 1. Zwwilkammer de? e en, 2 = gerichts ju Trier auf den 25 Mai 6. Vormittags 2 Uhr, mit der Aufforderung, ein

Berlin, den 9. März 1909.

Titze, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

[104884 Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Dienstmagd Anna Frost, geb. Schneider, in Wansen, Prozeßbevollmächtigter: Recht anwalt Justizrat Dr. Epstein in Breglau, klagt egen ihren Ehemann, den früheren Schaffer Paul Frost, zuletzt in Wiltschau, jetzt unbekannten Auf— enthalts, nach Maßgabe der in ber Klageschrift vom 25. Februar 1909 aufgestellten Behauptungen wegen Trachtung nach dem Leben und wegen schwerer Ver— letzung der duich die Ehe begründeten Pflichten aus 1566, 1568 B. G. B. mit dem Antrage auf Scheidung der Ghe. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreite vor die jweite Zivilkammer des Königlichen Land— gerichts ju Brezlau auf den 8. Juni 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. un Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Breslau, den 9. Mär 1909.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

1048831 Oeffentliche Zustellung.

die Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung. ĩ . PDfenfabrlkant Paul Herrmann gu Noßwitz , Proꝛeßbebollmächtigter: Recht z anwalt Leo Gans in Berlin, Oranienstr 61, klagt gegen 4 Dfenbaumeister August Bretthauer, frỹheꝛ ö Friedenau, Varzinerstr. 4, auf Grund dez . pom 15. Oftober 1908 über 580 ch, mit er Antrag auf Verurteilung des Beklagten zur Zab ung von 580 5 nehst 60 Zinsen seit dem 6. Januar 1909 und der Protestkosten, Porti und Spesen mit 11.35 6. Der Kläger ladet den Beklagten 3 mündlichen Verhandlung des Rechtestrelte vor die J. Kammer für Handels sachen des Röniglichen Land · : Hern 8 W. II, Hallesches üser 29. 31,

104945

892 Oeffentliche Zustellung. ue, n Josef Skornidkt in Buk = Proieß⸗ bevollmächtigte: Rechtg anwalt Justizrat Manheimer in Posen flagt gegen die Erben des Kaufmanns J. Röjaneki in Posen, 1) den 1 1 , e

; * ö h asser 2 9 n,, * nn . Iuß ine 3) Frau bei . oe ren er b en lh g lun . . ib. Ki niht ne e s er 2. acer Auszug der Klage bekannt gemacht. k 1 Buchhalter Stan iglaus Rönanski wird die 6 in ö Hr ß drste g 19, 5) den Barbier Adam

28 i 2823 232i 2825 3164 323, 200 . .

n Nr. 3618 3617 3679 3774 380 38 *r 3s ss ds? ibl3 äöss ai zii

3809

8 7— *

Lin

hier, ergeht hiermit an etwaige Abkömmlinge von Martin Luther Kindermann und Katharine Deborah Kindermann, Kinder des Gustap Adolf Kindermann, Pfarrerg in den Vereinigten Staaten von Amerika, und, falls solche nicht vorhanden sind, an entserntere Verwandte. Die Anmeldung hat binnen 45 Tagen zu erfolgen. Der Nachlaß beträgt 1500 4A. Den 9. März 1909. Vorsitzender: Gerichtsnotar Sauer. liolsss Der Privatier Philipp Egidius Kramer dahler hat die dem Johannes Frick in Berlin erteilte General⸗ vollmacht zurückgenommen, waz auf Antrag durch öffentliche Zustellung bekannt gemacht wird. Frankfurt a. M., den 5h. März 1909. Ver Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 39.

loistzz] Rraftlogerklũrung einer Vollmachtaurkunde.

Baumelster Georg en in Nürnberg, Eschen⸗ straße 201, hat die Urkunde des K. Notarlats Nürn- berg V vom 15. Februar 1907, G R Nr. 626, laut welcher er dem Architekten Martin Sauer in Nürn—⸗ berg, Hochstraße 35, Vollmacht erteilte, für kraftlos erklärt. Durch Beschluß deg K. Amtsgerichts Nürn⸗ berg vom 10. d. M. wurde gemäß § 176 B. G.⸗B. die Veröffentlichung der Kraftlogerklärung dieser Voll machtzurkunde bewilligt.

Nürnberg, den 11. März 1909.

Geriqhteschrelberei des C. Amtsgerichts.

104874

Durch Ausschlußurteil Großherjoglichen Amts- gerichts Birkenfeld vom 15. Februar 1909 ist der am 20. April 1848 zu Bad Dürkheim geborene Sattler Bernhard Jung, zuletzt wohnhaft in Birkenfeld. Neubrücke, für tot erklärt. Als Zeit- punkt des Todes ist der 15. April 1902 festgestellt.

Birkenseld, den 3. März 1909.

Die Ehefrau Hermann Volquard Gansen in Flentzburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechttzanwalt Kublemann in Bochum, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Bochum, auf Grund dez § 1565 B. G. B. mit dem Antrage auf Ehescheldung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreits vor die Zivilkammer 5 des König— lichen Landgerichtz in Bochum auf den 28. Mai E999, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 22, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelgssenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Augzug der Klage bekannt gemacht.

Bochum, den 6. März 1909.

Meyer, Landgerichtgsekretär, Gerichtgschreiber deg Königlichen Landgerlchts.

(104885 Oeffentliche Zustellung.

Die Gbefrau Monteur Wilhelm Anton Kelschen⸗ bach, Margarethe geb. Fehn, in Fürth, Göthestraße Nr. 1611, Projehbevollmächtigker: Rechtsanwalt Dr. Goldberg in Bulgburg, klagt gegen ihren Ghe—⸗ mann, den Monteur Willhelm * stelschen· bach, zuletzt in Mülheim an der Raͤhr, setzt un⸗ bekannten Aufenthaltz, auf Grund der S5 1568 und 1567 B. G. B. mit dem Antrage auf Chescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreitg dor die fünfte Zivil. kammer deg Königlichen Landgerichtg in Duiburg auf den 12. Mai E909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen hel dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Augzug der Klage bekannt gemacht.

Duisburg, dea 9. März 1909. Mund, Aktuar, Gerichtaschreiber des ialichen Landgerichts.

(104887! Oeffentliche Zustellung. Die Frau Tapezierer Martha Meißner, geborene

Großherzogliches Amtsgericht.

wegen bötlicher Verlafsung, mit dem Antrage, dle Che der Partelen ju trennen, den Beklagten für schuldig ju erklären und ihm die Prozeßkosten auf— juerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechttstreitß bor die vierte wilkammer des Königlichen Landgerichtts in Magde— urg auf den 7. Juni 1969, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen And zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Augzug der Klage bekannt gemacht.

Magdeburg, den 3. März 1909.

Kleinau, Gerichtoschreiber des Königlichen Landgerichtz.

lo489g0] Oeffentliche Zustellung.

Der Betriebsleiter Ernst Hunger in Buhl, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Knobloch daselbst, llagt gegen seine Fhesrau Arn Hunger, geb. Kiömer, früher zu Erpfendorf bei St. Johann in Tiuol, tz unbekannten Aufenthalte, auf Grund det § 16567 3iffer 2 B. G.⸗B., mit dem Antrage: 1) die Ehe der Parteien wird geschleden und die Beklagte für den allein schuldigen Teil erklart; 2) die Kosten des Rechtestreltz werben der Beklagten auferlegt. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Richtgstrellzt vor die 2. Zwvil⸗ lammer des Landgerichts; zu Meiningen auf den 24. Mai 1909, Vormittags 9 ühßr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelafsenen Anwalt ju bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht. Meiningen, den 11. März 1909.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

1945693] Oeffentliche Zustellung.

Der Schweijer Hermann Wallert ju Potsdam, Charlottenstraße 105, Prozeßbevollmäͤchtigter: Rechts-, anwalt Dr. Schmitz ju Potgdam, klagt gegen seine Ehefrau Anna Waller, geb Kalthoff, früher in

Rohde, in Frankfurt a. Oder, Annenstraße 2, Prozeß ˖

und fie seit Juli 1908 verlassen babe, ihr auch keinen Unterhelt gewähre, mit dem Antrage, die am 26. Fr bruar 1879 geschlossene Ehe ju scheiden, den . klagten für den allein schuldigen Teil zu erklären um ibm die Kosten des Rechtsftreitz aufzuerlegen. Dh Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtgstreits vor die 1. Zivilkamme des Königlichen Landgerichts zu Trlerauf den 11. Ma 1909, Varmittags 9 Uhr, mit der Jufforde rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffener Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der . Sate unn wird dieser Auszug der Klage bekannt ge= macht. Trier, den 11. Märj 1909. Erb, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerlchtt.

1044609 Oeffentliche Zusellung.

1) Das Dienstmädchen Anna Hild ju Frelendieß bei Dien an der Lahn, 2) die minderjährige Anna Johanna Elise Hild, vertreten durch ihren Vormund den Küfer August Sild in Frelendietz, Proje ßbebol⸗ mächtigter: Rechtganwalt Br. C. Salfesd ju Franl⸗ furt 4. Main, klagen gegen den Heinrich Figenser, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, früher in Frank furt a. Main, Allerheiligenstraße 77 II., dann Aug burgstraße 33, wegen Erstattung von Entbindungt⸗ und Unterhaltskosten, mit dem Irn. auf Zahlung bon S9 M Entbindung. und Unsterhaltskosten für die ersten sechs Wochen nach der Entbindung sowt Zahlung einer viertelsährlichen Geldrente bon 50 vom Tag der Geburt der Klägerin zu 2 big zu Vollendung ihreg 16. Lebengjahreg und Tragung der Kosten. Bie Kläger laben den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung deg Rechtastreitz hor dag König= liche Amtsgericht in Frankfurt a. Main auf den 10. Mai 1909. BGormittags 10 ühr. Zum Zweqe der öffentlichen Justellung wid dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

ie, e,. a. M., den 9. März 1909.

Berlin, jetzt unbekannten Aufenthaltg, auf Grund dez

er Gerichtgschreiber des Königl. Amtggerlchtt. Abteilung a r

1 6 14. Mai 1909, Vormittags A0 Uhr.

der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ n , Anwalt zu bestellen. Ʒum 5 der öffentlichen e n wird dieser Auszug der sage bekannt gemacht. s Fer ili den 8. März 1808. Behnke, Gerichte schrelber des Königlichen Landgerichts II Berlin.

tliche Zustellung. e wer ,. Hamburg, ver⸗ Dre. Kovemann u.

liogsss]! Der gen e, n . dur echtsa e , , n, ,, unbekannten Aufenthalts, aus eir y eren, mit dem Antrage, den Beklagten e w ge , rl ter, vorläufig gel steeckegn . ahlung von 20 000 nebst 409g Zinsen le ; ; J. Juli 1808 zu perurtellen und ihm die Kof 4 Proꝛesses einschlleßlich der enigen des Arrestverfa . aufzuerlegen. Kläger ladet den Beklagten jur n. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor . n = kammer III des ne n, penn , Gn Ii ni em Holsten ( ö w, oJ Uhr, mit der Aufforde · rung, einen bel dem gedachten Gerichte ju 2. i. Anwalt zu bestellen. n Zwecke der öfen . Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt g

macht. ö 12. März 1909. . . des Landgerichts Hamburg.

Zloillammer III.

ustellung.

a, e sigrathtr 10,

ech ien lt n 2 tr. 3, klag

Dregdnerstr n . 7

Illo ss] Rudolf Mohr roleßbevollmächtigter:

senseld J., Berlin, rst Freiherrn von Valeske,

ihaltg, auf Aufentha 69

Röangki in Posen, ö Barbier Leo traße 10 ee d in Posen,

1908 in Posen auf Grund des, Dberlandes gerichts

wie zu

Landgerichts ju

kasten ihm infolgedefsen, da im Jah

Dreschlokomobile n it

Erben des Antrage, die

u ür vorläͤufi Eher den Here dle fünfte Jivilkammer Posen auf d ag achten Zum Zwecke Auszug der

Posen, den J0.

h

i Her en dach, lech lhan walt ha

o jetzt unbekannten 6. ( tte vom 1. Nobember 1905 1000 M, fällig gewesen am 1.

Februar 1906, und

Riedlingen, nunmeh

Wronkerst toute in P

t., 7) di , r Prall erika 19 bei St. Ro.

ter der Behauptung, li, ant perstorbene Kauf

d erlassenen Henn em Meseritz vom 2 ; ö eine ihm gehörige Preschlokomobile nebst 2 Dresch⸗

und einen Kleereib re 1907 während der

d den Kleereiber an 3 . ja be rl ffen können, ein Schaden von 2100 4

en fei, zu dessen Erstattung erwachs ih , Beklagten zu berurteilen,

( 40 in on , 21 . ö gegen Sicherheit eleistung

vollstreckbar mündlichen Verhandlung des

lalichen Landgerichtz in = 1 en , Ln. Vor mittags 5) Verlosung x. von Wert mit * e r i

elasse 3 rf ben

bekannt gemacht. ig März 180

Ver Gerichtsschrelber den

rle in Rabengburg, riedrich Lehn, gewesenen Wirt jum

als Gerichtsschreiber bes Kgl. Landgerichte.

0 Oeffentliche Zustellung; 1 . . Teo Haas in Straßburg, ron, bevollmächtigter: Rechtganwalt Dr. Brüning in Trier, klagt gegen ö 2 E. r 28

jetz! ohne bekannten Wohn; und. Aulentbas— 2 e re aut dem Wechsel vom 18. ö. tober 1905, mit dem Antrage auf kosten alli e Ver urteilung zur Zahlung von 6604 nebst 60 /o Zinsen seit 15. November 1908 und 8.20 Wechselunkosten. Her Kläger ladet den Beklagten wur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. inne ,

des Königlichen Landgerichts zu Trier auf den 1231 P

1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Auffor .

rung, einen bei, dem gedachten Gerlchte e lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke 2 . 26 lichen Zustellung wird dieser Ausmig der Klage

nt gemacht. ; n f. 6 11. 6535 1 1 k ! als Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts.

raße 4 bei Owezar ak, osen, Dalbdorf⸗ ur verchelichte Helene

daß der am 258. August an 6

rch Urteil des Königlichen if 6. ) , - tbesehls des Königlichen 97 29 Dejember 196

er gepfändet habe, und daß e ,, Gegenstande Dreschjeit, und zwar die Kasten an mindestens 60 Tagen an 30 Tagen zu 20 4,

er di

die 8 tet seien, mit dem 3 n en, dem Kläger sen seit der Klagezustellung zu ' erklären. Der Kläger Kasimir Röjsanzki, jur * Rechtestreitet vor die

iu 2,

einen bei dem ge⸗ nwalt zu bestellen.

Zustellung wird dieser papieren.

en Über den Verlust don Wert 9. Dr e n g r n enn; n Unterabtellung 2. oniglichen Landgerichtg. ö

96497 : Bei der nach

&

annutmachung. 6 * Bestimmungen der S8 39, 41

. D und nach 7 des Gesetzes vom 2. Maͤr 1880 , ar, Bekanntmachung vom 12. v. Mig. beute statt

Ilung. ö fr großbandlung ro eßbevoll mächtigter: klagt gegen

2100 4. II. vom 25 Lit. A Nr. 108 198 244 Lit. R Nr. 360 S844 847 à2 B00 . Lit. C Nr. 941 9 : Lit. D Nr. 1226 1231 Rückzahlungetermin: Aus gelost, aber Anleihe vom Ausgelost per 1. Lit. Ausgelost ver 1. D Nr. 29398 D Nr. 3086 E Nr. 3838 E Nr. 3927 E Nr. 3966 Unleihe vom Ausgelost per

O Nr. 1131 Ausgelost ver X. Lit. B Nr. 868 V0 Coburg, den 8. März

1.

Dir]

lloꝛaso] von Br Die Verlosung Brandenburger X und XI wird in schulden⸗ * 29. Mär Sltzungnsaale des Nat hau

g , offentlichen BVerlosung von den auf

Plauen in rund deg Gesetzeg vom 9. Jul 1891 ausgegebenen

r mit unbekanntem Aufenthalt

Anleihe zu . März 1891.

E Nr. 3962 190

vurg a. 8. den randen 3

700 9009 4 276 286 322 2 LO00 .

4145 486 490 668 683 756 823 o 970 1044 1124 200 M.

1318 1324 2 100 M. 1. CHober 1909.

noch nicht vorgelegt: 25. Cttober ASS.

Ottoder 1908:

Oktober 1908:

200 S6. 200 6 100 1. 100 . 100 . 28. März 1881

Oktober 1907:

200 t.

Cttober 1908: . 1908.

Ser zogl. Ne sidenzstadt. Magistrat d ͤ 3 6

erlosung ; n . ligationen. der In Jabre 1 Stadiobli zffentlicher Verwal tun gt dedu ta on d. *

dos zu tilgenden ationen Serie LX. Sitzung der Stadt · am Dienstag. Vorm. 10 Uhr. m es bler flattfinden, 5. Mär ]