1909 / 63 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

2IHe. 3267 780. . =.

ene, / ; . , utzen ö . *g. . . . . . D., = . . ernhard Lukas, Küstrin. ö straße 12. 1. 2. 609. —ĩ ü ö e rt, Immenhoferstr. . ;

Hin d 16 . . . a n, 6 6 . . ö. 2 . . Schale aus Pappe, Holz o. dgl. . 308 85K. Verstellbarer Gardinenhalter. 46. 368 432. Schutzvorrichtung für Wasch⸗ D. 15 551. 872. 368 278. Emaillierte Metallplatten mit ehalten werden. Dartmaun * Graun Likt. Gef., Aufnahme der Kaßelschnur an cleltrischen Vamp catersschchen mi n . 3 ö 3 1 ä gn, and und Einstecktasche. Fa. Carl Franz Joseph Reusch., Höhscheid, Rhld. 2. 2. 09. toiletten, aus einem unter der Deckplatte der Toilette Ge. 8968 948. Schmie deeiserner, geschweißter flachem Einschiebefalj für Wandbekeidungen. eee rankfurl g. . Begenbeim. 34 s. 57. P. 3. d'. init auzeingnderftehenben Endschen keln nd mitten Strenge. r garn ** 9 ag * tz. 6. * 6 ,, ,. 26. 1. 09. P. 14 901. 5. 25 I. anzuordnenden Rahmen hergugrollend. Alfred Better Radiator. Ottomar Albert, Reutlingen. 29. 1. 0. Horn, Hragerstr. 25, Heinrich Jaunasch, Walpur—

n e. 367 780. Vertellungitafel mii in her Platte aberen Kell angtbogener af enn n fin, e. hilt übrig Tr men, ,,, . 71. Aus jwei ineinander drehbaren g4f. 367 727. Griffisolierung. Berndorfer lein, Frankfurt a. O., Junkerstr. 7. 17. 12. 038. . 12 425. . gisstr. . Dresden u, Ernst Richter, Meißen Ischeila.

selbst angebrachten Sicherungen und einer Anschluß. Düren, Rhld. 0. 2. 09g. K. 37 6836. die Mundspitze ber rech ff ebogen ist 6. .. * . Portemonnai. Joseyh, Kabin, Metallwaaren⸗Fabrik Arthur Krupp, Bern V. 5638. ; 26d. 367 760. Schornsteinaufsatz mit isolierten 37. 1. 69. H. 40 075. .

klemme, bestehend aut einer bersenkten Eh. mit Züs. 367 070. . Meiallkeite aus Draht jur Bächle, Homburg pr, 9) 9 8 2 63, 3 8. 142. 2. 09. 2. 21 147. doif, Niederösterr; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, 4t. 368 444. Sitzrand mit Deckel für Eimer Doppeldecken und Seltenwandung, Sebastian Gretz, 278. 265 277 Fenster⸗ und Türendichtung.

arretierter Mutter. Wilhelm Bartosch jun, Kopitz Aufnahme der Kabelschnur an Alektrischen Lampen, oc 3388 135 Ned hin: Ei sünfffschẽ für 2. Hutkasten mit Ginschiebleisten. F. Harmsen u. A. Büttner, Pat.“ Anwälte, Berlin zur Verwendung als mmertly ett und Dampf⸗ Lindau a. Bodensee. 5. 2. O9. G. 21 174“ Theodor Jankort, Bochum, Hernerstr. 88. 27. 1. 08.

a. EG. 3. 8. 08. B. 39158. mit augeinanderstehenden, oval gebogenen End“ ferhe Rinder ꝛc. mit ö M ub ern re niz. J , Fisbech; Qrung Gebe, Berlin, Hteichenbergerstt ie . I. a zs. ncht zubbgtes Wafsergeftß fär Jets

2e. 367 830. Klemme zur Verbindung von schenkeln. Krafft 4 Schů n Düren, Rhld homas goibl Gittichenbach b. Ebafehen en 295. *. ; g4f. 867 864. Bilderrahmen, dessen Falz durch 2. 1. 09. 3. 5484. ; *r Carl Meni heim. Stuttgart, 272. 368 315. Gisenschine jum wasserdichten

Telephon Frei, und Zimmerleitungen. Walter 13. 3. 09. K. 37 709. . ; Fon, , ( J 5.2.09. 23369. 868 v5 E., Etuldeckel mit geprägtem, aus die überstehende Verjterung gebildet wird. Fran 24H. 368 498. Finger ⸗Waschgefäß. Justin Elisabethenstr. 46. 6. 2. 09. M. 29377. Verglafen von Kirchenfenstern ohne itt Georg Stern

Lorten, C berfeld, Qberstr. 30. H. 1. 69. K. 37 236. 2is. 368 6076. Deckenbeleuchtungekörper für Job. 337 887 Splralfeder. Declut . Pessar den äußeren Seltenflächen des Deckel , . astrow, Rixdorf b. Berlin, Nansenstr. 33, u. Willi Rothschild, München, Thierschstr. I4. 1. Z. 09. 36f. 228 497. Empfindlicher Wärmeaufnahme⸗ , Unterkochen, Württ. 1.2. 08. St. 11 325.

Dice nde s e, Stghlband mit nach allen Selten mehrere Glühlampenfaffungen gus Isziierimgteral, mit Uhrfederiniagt.! Ha J. Erler, Friedenau Rand,. Edmund Braun, Ruhla I. Th. 10. 2. 69. ( tolzenberg, Berlin, Goßlerstr. 22. 17. 10. 08. R. 23 165. Bßrper für Wärmeregler. Ja. G. A. Echuiltze n. ö d. 368 388. Fensterladen mlt herausstell·

Edernder Kugelspitze, Mar Eyommichau, Wieg. Linduer R Eo., Jecha b. Sondergzhausen. 8. 7. 09. b. Berlin. 253. J. 59. G. 1313 . . JD**lz s a, , , , n, nn,, d , e, , . 1

baden, Michelsberg 13. 153. 1. 09. G. 6832. C8 21121. 30d s 6s 5. 0 . P 2b. 368 852. Reisekorb mit doppeltem Holz⸗ JBB4f. 367 814. Egenschutz für Teppiche u. dgl. den Stuhenbesen. Richard Thiemig, Finsterwalde, L. 2. 09. Sch. 31 080. . ö k Burkhardt, München. 11. 2. O9.

1 , . rr f. e , n. an Einführung. 215. 368 0278. Clektrische Tischlampe in Ver⸗ der Konzeptson, bestehe nd auz iner i en. . J . 3 H . . 2. gen en mit über eine in He eee ** n , n , n 5 lage 89H. Luffnrkalations Vorrichtung für üllen für ele z ; i r 21 ö . . . . ***. . ; 2 alione. ĩ

r,, me re,, , n, , n ,,,, , e nern, err ec. Kanne e , d, dr, de, n n s, dn er,,

15. 1. Q. D 16 489. 21s. 3685 1898. Schalenhalter für Fasfungen od. 63 129 Siiefel für fogenannte Rur be u dgl. Fa. Car ag ner jr., Offen⸗ ESckardt, Altona a. G., Gr. Bergstr. 97. 7. 12. e aus langharige ewebe. ard Scholze, 23. 1. 09. K. 37541, Bürt W 12. . 00. S. 18 974.

21e. 367 822. ĩ q . , 6 bach a. M. 10. 2. 09. W. 26 769. E. 12137. Dresden, Jahnstr. 4. 30. 1. 09. Sch. 31 066. Ta. 367813. Stuktaturlatte zum Halten des 57d. 368 T7. Fombiniertes Hub. und Senk⸗

, n, ,,,, , n, , H, , h e,, säen, e g ar, gen t nr, dä, wn, de, de ee, , r e, m Both , nn, e boleee.

96 Baden, Schweiß; Vertr.: Robert Bobert, af. 368 299. Aus dünnem Blech gezogene füllender Gialage und mit Feder ,,, . ö . 4 3 . ö . . . ehre ern, . . en. . 66 Ger g gel Ohlshausen · . K Schleßhausstr. 21. 1. 12. 08. 2 ., Zig d iesl mit verdeckt

. 4 ö . ös 8 z 1. De. . antiseptischer ũ els, en a. Ruhr, Grabenstr. 53. 1 6909. r 9. 12. 08. . ; . ( * 78. 135. n .

. k . n e nn. . . ., Wilsnackerstr. 12. 4. 2. O9. gefüllter Behälter, in dem die . ö. nn rh ol0. 241. 367 824. Befestigungtvorrichtung von 374. 267 834. Wand für zerlegbare Wellblech liegender Ventilation inrichtung. Friedrich Fulde,

für Spannisolatoren. Akt. Ges. Bromn, Boveri K. 37563. ; K Fod. 338 1830 Für Hohl. und Flachfüße messer der Reihe nach geordnet auftzewahrt werden z4Af. 367 922. Metall jierstreifen in langen Lichtklemmen an Christbaumlichthaltern, bestehend aus bäuser, bestehend aus einem aus Winkeleisen gebildeten Gehofen b. Artern. 26 12. 08. F. 18 824

ä Eier, Baden, Schwelz; Vertr.: Robert Boveri, 21s. 368 48. Edisonfasung ohne Hahn, mit verwendende federnde Cate r le unf 9 t ju können, Andreas Griethe, Fallersleberstr zo sl, n. Bändern. Att.⸗Ges. für Federstahl n Induftrie einem an dem festen Schenkel J Befesti⸗ Rahmen mit eingelegter Wellblechtafel. Vereinigte 37d. 3268 569. , , n. Hefestigen

Mannheim⸗Käferthal. 21. 1. 09. A. 12338. aug einem Stück bestehenden Gebäuse. Friedrich lapptn. Josepßh May. i d x 91 , , Ti Oscar Röftuer, Schild 6, Braunschweig. 25. 1. 09. vormals A. Hirsch Co., Cassel. 29. 1. 09g. gungslappen, der mittels Nietes mit dem Tropfteller Königs⸗ K Egurahütte, Akt. ⸗Ges. für erg des Stoffes an . . 6

Tic. 367 878. Giettrischer Signalschalter mit Vaerst, Hobkcborn, Föst selcinschtnstelden. Mind , . n G. 21 084. I. 12 424. berbunden wird. Buschom G. Beck, Nossen i. S. bau K Hüttenbetrieb, Berlin. 9. 05. V. 6928. und Durchstechdraht. Ar hur Ham ur ger, Berlin,

Srugh luke ich. Dent he ef r m r mit Tach J, . 09. . 6 le ie Helste e n, 2e, 368 380. Heizbarer Haartrocken. und ö 34f. 868 013. Zuckerspender. Friedrich Böck. 29. 12. 08. B. 40 926. . 374. S67 965. Wand für Bꝛnwerl⸗ aus Kopernikusstr. 10. 13 2.99. 5. , .,

b. H., Berlin. 21. 1. 09. D. 15 509. 21If. 368 5729. Drelkohlenlampe mit zwang liche n tterische ichn gen . . 28. . Wellkamm. O. Peters. Halensee b. Berlin. Johann mann, Mülheim a. Ruhr, Scharpenberg 96. 341. 367 828. Befesiigung der Valbkugeln von Wellblech. Wolf Netter Æ Jacobi, Berlin. 37e. 267 0 *. . Aus ö ö. Lauf⸗

2TIe. 387 879. Vorrichtung jur Verbindung läuftger Führung des Kohlenpaareg und der Giniel., zu leiden baben! Albert Kön mann, B ö Serrsft 22 . Ge. D. ir, 163d Ma G, 16d, e. Lugelgelenklichthaltern . Dror fte ler mt l. . ; . , d. 505 A ö

starrer elektrischer Leiter, bestehend aus einem Körper kohle, Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. d., Schwäbischestr. B53. 29. 5. 95 2 go 67 äh 1 ö 5 , i , J gg ih, Du en, , . * dm . 9 1. grebe er e dr n,, fal Ge eth A Van aug Isoliermateria Berlin. 2. 09. B. ö 162 , . ö bon aus nicht ganz steifem Material bestehend . echzeckigen Glasuntersa ngepreßten Löchern B. ö ; enen Dil e * 1 t zi.

, n nn, k ,, Ie enn? , . k i Hiäfet; Jg. Sroszmann6s Cohn. Prüers. Fal, ss ono. Fassonierter Blechstiel für imsäis Verbindung von Heüblechwänden um die Wamtr gf. Altensteig, Sr. JRtagolb. 6. . 65. Lahn ehe werke arr. Gen lber emu, da, ge, g, gönn, ln nl fan, enen, hint nghn . . nf Photenhener hn 453. 6. 2. 097. H. 46215. kirchen; Vertr. Emil Salomon, Berlin, Alexan⸗ Email- und andere Kochgeschirre, mit nach der Niet⸗ entsprechend den inneren Hülsenrändern umgebggenen W. 25 ö ö ö ö Richand 21. 1. G69. F. 19068. ; und einer beweglichen Ginzelkohle. Siemcus.̃ Quoika, Wien; Vertr. G. Dedreur u. A ii, * nd. 368 372. Zusammenklappbarer Zeltstuhl. drinenstr. 1051065. 21. 11. 08. G. 20 589. fläche zu eingestanzten, ahgesetztten Versteifungsflächen Wandenden legt, Wolf Netter Jacobi, Berlin. 275. 38 * 7. . barer 6. . 4 DM en ss eso, höörnezblizableiters bei welchem Schwuctertwerte G. m. b. He, Berlin. 16. A Jö. mann, Pat. rät. Mnün dend ren uh c, Lil stamps, Zerszdag, r, Celtoi, u. Per nah 345. 368 189. Photographierahmen mit lög. und hohl umgeschlagenen Längtselten für Verstärkungg. 10. 2. 09. N. 3304. ,,

daz Wins Cle ttt odenend. u fader bern en, geen, G . J Döhre, Berlin, Gr. Präsidenfenstc. . J. 2. 68. barer Rückwand und Stütze. Erhard C Söhne, einlage, Clemeng Bruno Thümmel, Lauter i. S. ZB7a,. 3679627. Wand für Wellblechbauwerke. 23 11 ,, J h ;

richteten Spitze versehen ist Felten & Guilleaume. 21Ef. 368 581. Dreikohlenlampe mit einem schmerjen. Dr Hax Lehmann 6* . Be. 1 8 k . k Ti el d 11. . vo 3 un

Lahmenyer werke Att. Ges., Frankfurt a. M. Kohlenpaar mit exjentrischen Dochten und Einzel⸗ 17. 2. 09. L 21 183 K 5 ö. 3 , ö 1 von et mn n . 6 , 53* , n r n te,, ,, 439. Zwischen decke, bei welcher i Wr r , . * 2 elan, 4

2 1 GG F 19070. , n, j s. ; ö or 68 k Mar 3 ö Federn aufzusetzender Kochapparat, die bon innen ö. anglichen Glaguntersa m nebeneinande n⸗· Grif ö ; en . ö. . 38. en decke, be 6 ** 2. 09. ; ;

. ö c r fi r r,, , ,, ,, , , del. gi nher , Tn, , . Ker nen gene drth en; Tre dz dad. Räd? a dne en, eng erden, nn, den, ier, mmm eg en.

an Blitzableitern mit einem vollen und einem jur 219g. 367 942. Elektromagnetischer Strom Menstruationskissens dienen dem Era band Medici⸗-· end er rut gern arkwi. 23. 83. 0s. 2 ee, ref ,, e,, ,,. ; Befest , ning. 37 75. Ch ini sch . II. 15. 6. 97. R. 31 339 . Elfte, Ktlich weggeschnittenen. Verbindunggfonus. Interhrecher mit beränderiicher nterbtechungzözabl. nisch pharnsgcklutisch En gen he eden, Sch. 2s 266. Zalgngn Briltn, Alerandrtnenstr. 1gbsios. 8.1. 06. i welfcht. Hefescgung.! ant greg, tt, n m, os, m, Leni git f, ,,,,

u ã ö ? . ; ö . , . . G. 20 993. lottenburg, Berlinerstr. 40. 27. 1. 09. K. 37 517. 376. 867 767. Verbindung einer Doppelstein 38b. 398 LEA. Bandantrieb des Werkstücket 6 . Je, , . . Akt. Ges., Er⸗ .. , . G. m. b. H., Berlin. 31. 12. 07. ö 34f. 268 212. Liqueurständer, bestehend auß 341. 368948. Wasserdampftocher für Eier⸗ schraube mit Cckleisten für Y auer gen, Treppen an Holzfrasemaschinen. Gustax Krauß Chemnitz, Gr bre ger f, hen 'ingedrückten Isglierscheihmn. 2g. 368 09. Magnetbügel für magnetelek. Toe. 368 249. Griff für Särge, Kisten u. dgl. Bärme schlecht leiten em Rohrstück. Gustab k k brd, mg g ee, g. k, *r e g g Ey er En g giti gutzic

1 5 . 5 j ö . ö. 2 ; ö. ; . 129 . ! Vgl 0 res 2 einge n ö ö 4 269. ö ' = 1 ö ö. ö. ö ö . H. 8 8. Spin . e . nn,, ,, ene m ei,, nn, ,,, ns Henker, rice l gh, Barg Benn, Hine zs. sd i, ie. ke, Fe, mesh se, di ö s Ct „ncht ern dre. sri ws sss, gte mit gänghschtßz. sas zel , fis ile rg d r Zn, gar gö. Barg die Rcfeftin des Sch ln le he cle, gehn ff Wit; Wes Fg 18. Augtihbbaret Xr zständer für Fe, 368 191. SZusamm nlegbaret Spirituz ,,, nnn mn n ene n , r,, d

ö e , , . j , , , , de, , ,, . kochapparat. Wil irn be ; G. 2 ingen. 29 1.09. T2. ; 37 452. . . ö 4 Furnierbo ibare in n Gerl l en. an eb g ng ,, . an. . , , . 3 d itz, Il fim grief, ö ; 2*f. 368 226. Photographie Ausnehständer, Tal, 268 086. Rotierende Lampe mit durch- R726. 268 173. Betonträger T- förmiger Be: 1 Spinde ltrãger. Jugust Dorn,

Schuckertwerke G. m. b. H., Berin. I II 686. Tic! 3385 38. , ,. ö. v, . 91 23 chweig, Kastanien⸗ 34. 368 012 Bohnenschneldvorrichtung nah Teobiag Thune, München, JZahnstr. 18. 16. 1. 09. brochenem Mantel mit verschiedenfarbigen Scheiben, stalt, mit in Abstãnden am senkrechten Trägerschaft r,, . ö 2 12. cd .

S. 183i. ,, . des Jusg nn enba cke s bon err, gur rim Genn, J. , . Ihr ige flir orthopädisch aug ein clnen Schelben zusammengeschter Gege bre, T 10 267 ium Aufstecken auf den, Christbaum. Friedrich Scholl, vorgesehenen Querstegen. , , , 3 d. ö , ö. Gustav

,,, e , , . , , . , iweigungen. Siemens Schuckertwerke G. m. t.⸗Ges.. Dortmund. 8. 2. 09. P. 14970. Pendelachse befestigt ist. Vr. Leo Caro, Hannover, P. 40 C06 2. w . 4 ö 7 7 ö. k ö3 mn. T. A Welnberafir. J. mit Vorschneider. Fa. Peter Friedr. Mühlhoff,

b. S., Berlin. 4. 11. 08. S. 18 312. ag, 368 373. Vorrichtung jum Vernichten Baumstr 16. 3 69. G. g363 . nebft. Serviettenhalter. Walter Hennemann, Steinmetz, Karlsruhe, Nelkenstr. 83. 2. 2. 09. Hedwigstr. 3, u. C. Jaentsch, Weinbergstr. 35, inf, ö. ö 36 rt 3. hlhoff

3246. 368 043. Vorrichtung zum Schneiden von rec. . n * -. .

merbl J, , ,. 8 p , . zersin, 77. 37. J. 68. B. M oh. t. ii 365. daffel. 3. 1. O5. KR. J, 265. ;

. 5 ,. dessen beide der Fun fen von Lokomotiven u. dgl. Adolf Leh⸗ 30f. 68 284. B fessigungsborrichtung für ,, Hürsel. Hugo Keitel, Dũssel⸗ im . , 5 auf 58 368 Oos. Doppelwandiges, einen luft- . 368 573. Zementdiele mit an den Stirn ⸗˖⸗ B 8e. 368 442. Schrgäubjwinge mit zwischen richt 36 * j ren unteren Enden mit nach unten nig, Guten, 3. 2. 99). E. 21 120. Ansatzstücke von orthopädischen Pendel und Wider *I . , n. a, ., 39310. dem Rande zur Aufnahme von Zutaten, Speise⸗ leeren Hohlraum einschließendes Glasgefäß mit Glag⸗ enden angeordneten Konsolen. Fa. E. Michael, den Backen in beliebigem Winkel feststellbarer Auf⸗

* ö en 26 versehen sind. Felten E 24g. 268 485. Mit geuerfesten Isolierplatten standzapparaten mit verstellbarer , Tüchfnhobel mit. Metgllbeschlag reösten ufw. Karl Ludwig Gerhardstr. 75, u. gewinde am Fuß des äußeren Halsteiles. Thermos Glogau. 15. 2. 09. M. 29 460. lageplatte für das Werkstück, um Gehrungen aller uillegume Lahmeyerwerke Akt.⸗Ges., Frank., autgekleideter, bekriechharer Rauchsammelkanal. Otto Pendelachse. Dr. Leo Caro, Hannober, Baum. An der dem Schneidemesser zugekehrten Kante des ODermann Ulrici, Jahnstr. 7, Kiel. 1. 2.99. . 21 72. G. m. B. S., Berlin. 2. 2. 09. T. 10 314. S7c. 367 768. Regensichere Scheibenbefestigung Art af en g te ng, Carl Pigorsch, Schmolsin

P. 14792. h

furt a. M. 21. 1. 65. F. Ig 66. Fabel, München, Bayariaring 15. 36. 1. 609. straße 18. 29. j. 09. C. 869 ver tellbaren Brgttes, Heinrich Barth, Riesa . ; ĩ i nlartig ; 31. 12. 0 6 . z s. . H ö 22. . 9 R ö . ; 3245. 3268 494. Zahnstocher⸗Behälter, dessen 241. 368 187. Schüsselhalter. Wilhelm“ für Glasdächer mit sattelartig über die nach oben 31. 12. 08 . 2633 33 . ns , re gg . , . . . os. Dampfsteahlgeblaͤse für Kessel⸗ . 6 ö Be⸗ hoh . Siebfsrmige Relbschale für WVeischluß mit einer Seffnung verseben ist, welche Vfrommer, Karlsruhe i. B., Gerwigstr. 37. 17. 12. 08. gedrehte T. Trägerrippe gehängter, doppelter Ablauf ARB. 367 22 . an . . Lachen, Marfabi t? 10 ** en, gran, m ng, . . , nns lan r mn, . 6 e n nn, ! jedesmal die Entnahme nur eines Zahnstochers ge, P. 14877. rinne und von dieser getrennten, stellenweise über⸗ e n n n,, ö 2e. 368 9890. Minimal Selbstausschalter mit Ebemnstz, Weltinerstr. 3. 1. 7. 08. Sch. 29688. Prieflley . Gefelischaf⸗ m. b. S., Berlin. J7. 7 09. Mühlenbeck, Kolberg. 0. 1. 09. L. 21 063. ̃ ; . 686 D. 15 664.

It, Prgngn n. dal; Anna von Toeher, geb. stattet. Anna Opel, geb. Tolle, Cassel, Königepl. 59. 3241. 368 278. Aus Draht gefertigter Eier⸗ gehängten Spannbügeln mit durchlaufenden Auflage⸗ 1. S 1. 2. 099. O. 5046. kocher mit Stiel und Doppelspirale zur Aufnahme schlenen für die Glasscheiben. Albert Vollmer, 29. 1. 09. S. 18 887.

HNförmigem Messer. Dr. Vaul Meyer Att. Gef.. AI. 367 787. Vorrichtung zur Auanüũtzung 34b. 368 397. Mandelschneidevorrichtung mit 2489. 386 356. Oesen jur Anbringung unter der Eier. Karl Knopfe, Kleinzschachwitz b. Dresden. Baden. Baden. 9. 2. 09. V. 7008. . , e. ,,, ejug. Carl sKtothze, Hildesheim. 1. 2. 09. K.:

Berlin. 10. 2. 69. M. 29 423. der von Heiz Feuerungg⸗ u. dgl. Anlagen aus., 30f. 368 408. Mit stufenwelse e st den Motor in wagerechter Gbene innerhalb eines 1ylindrischen 8 . ' 375 n . mn dgl. = ; ; ; ise erst de r, , ge ! S 1 237c. 367 844. Ventilation dachfenster. Geor . 268 308.ů Jsolatorschelle mit Nocken jur gestrahlten Wärmeenergie mit im Mauerwerk au dann den Heizlörper ein. und beide gleichsteitig aus. k Messerschelbe. Albert Rieke, . 341. 368 28. Bratenschoner. Minna Grund Arnold, Witzenhausen. 14. 1. . 12361. ; 4za. 367 702. Mit Zeigern und beiderseitig ufnahme einer (lektrischen Leitung. Siemens., Hlechkästen gebildeten Kanälen. Fos. Houzer sen, schaltendem Schalter versehene Heißluftdusche. ** mr vas ns , neh everri gan mit Erste öfterreichische Aktien ⸗Pesellschaft zu Er⸗ mann, geb. Schuster, Rixdorf, Weisestr. 63. 29. 1. 09. * . . n j. r,. ,. . 4 . a. . are e,. ; ziegel mit vorn durch eine konkahe Kapsel ge. platte als Winkel⸗, Beleuchtungs⸗, Proportionz—

Schuckertwerke G. m. b. S5, Beilin. J2. 2. 09). München, Romansir. 206, u. Jof. Houzer jun, Rerner Otto, Berlin, Frledrichstr. 131 4. 17.2 63 . , F S. 18 982. Nürnberg, Rennweg 7. 17. 7. 08. SH. 37 870. O. 5976. , ,. wagen chte Achse laufender Me sserschelbe. . gen ne, mn. . eee , 8 241. 368 459. Verstellbarer Seihdeckel. Elise schlossener Wulst. Hermann Martini, Sömmerda. misser und Motivsucher. Wwe. Harve Æ Sohn, 2acg, Cs sn . Schalttafelllemme; Geßrüber akt. 367 788. Vorrichtung nir Auönützung of. 3s 408. Komhhnierte Badewanne für Albert Riele, Achim. zo. 1. 68. R. 23 ät. X37 165. . Schütte, geb. Bonadet, Banzig, Knäppelgaff . 3. 2 65. M. d 3s9. hannober. 15. J. O5. G. 21 3g. Jaeger, Schalksmühle i. W. 16. 2. 09g. J. 88 14 der von Heiz und Feuerungg, u, dgl. Anlagen aug. Voll. Sltz, und Fußbäder. Gustav Schulz, Weiden.! 2 395 2 Verrichtung zun Zerschneiden 22g. 367 701. An der Bettgestellfußwand iu 198. 1. 65. Sch. 30 936. 274. 8627 9523. Durch autogene Schweißung 42a. 267 728. Zirkel mit dreh⸗ und feststell⸗ 218. 287 SITZ. Transformator zur Speisung gestrahlten Wärmernergie mit im Mauerwerk an⸗ hausen, Kr. Biedenkopf. 17. 2. 09. Sch. 31237 , , m,. 6! Würfeln. Albert Rieke, Achim. befestigender, in einer Hülse verschiebbar angeordneter, 241. 368 460. Behälter zur Aufstapelung und zusammengesetzter Dachfensterrahmen mit schräg zum barer Schenkelspitze und Elinsetz- Doppelzwinge. einzelner Beleuchtungskörper, bei dem der gespeiste geordneten Wellblechabdeckungen. Jof. Houzer sen, 209g. 368 119. Säugl ingeflasche mit Cautschük. 1. . 09. . 2163. y ö nach innen umlegbarer Garderobenhalter. Juliuß Einjelentnahme von Seife u. dgl. Eugen Giopp, Lichtkasten stebenden Wasserrinnen. Ferdinand Jung. F. Henselmann, Offenburg 1. B. 77. 1. 68. Beleuchtungekörper an der einen zum Zusammen. München, Romanstr. 20, u. JIss. Houzer jun., und Alumintumüberzug. Georg Heberger, Nürg. 224b. 288 71. 2 Apfelsinenschäler. Conrad Scheffler, Dresden, Glasewaldstr. 183. 19. 1. 09. Geyer i. S. 19. 1. C9. St. 11274. blut, Bonn, Endenicherstr. 35. 8. 2. 09. J. 8788. H. 40 062 .

Sutorz armen, Ref. Kirchstr. 7. 28. I. 6. . Sch. 30 930. ; 241. 368 478. Verkauftzglaß aus einem läng⸗ 374. 367 958. Dachfensterrahmen mit Schutz,. 424. 468 107. Zirkel mit Skalen am Kopf

rf ö. H . Preßplatte en,, ,,,. 9 i I Gössl. berg; Gibitznhefstr. J., 15. 2. 66. D. 6 Zz. S. 18 366 efestigt ist, während die andere Preßplatte das ganje 25a. 368 453. resse an Wirkmaschinen mit 306. 367 774. Inhalterapparat zur Einatmung! S. 18 865. 834 687 7269. endruckbü J er⸗ lichen, an einem Ende offenen Behälter mit ebener kappen an den unteren Ecken. Ferdinand Jung und an den feststellbaren, nach beiden Seiten aus- System trägt. Ernst Fäßhler, Frankfurt a. M., mehrere Nadel spitzen deckenden, auzwechselbaren von Chlorammoniakdämpfen, daburch gekennzeichnet, 2b. 368 517. Reibmaschine mit wagerechter 4 2 ** nn,. fa, 3 He df fh Rudolf e, r life n Vertr: * Bonn, Endenicherstr. 35. 9. 2. 09. J. 8736. schlagbaren Gelenken und mit Einrichtungen zur An⸗ Zimmern eg. 3, 14. 13. 63. . 18868. Zähnen. Fr. Zech, Apolda 16. 1. 909. 3. 56513. daß Luft durch mit Salisäure und Sal mialgeist ge Reibschelbe und stehenden Wänden zum Halten des B. 41273. ̃IA. Wiele, Pat. Anw., Nürnberg. 28. 1. 09. K. 37 526. 3 7c. 367 961. Dachluke mit im Innern der bringung von Hilfsmitteln. Fritz Albert Penudorf, 2e. 267 782. Kontrollvorrichtung für Elektri⸗ 25a. 268 454. Milanese⸗Kettenwirkstuhl. tränktes Materiel eingejogen wird, wodurch sich bie Reibgutes. Johann Loßkaru, Zeegendorf b. Bam— 341g. 367 902. Zerlegbarer Stubl. Friedrich 341. 368 596. Kochtopf mit nach dem Innern selben liegenden Scharnierbändern. Fritz Hanke, Meerane i S. 1. 2. 089. P. 14839. tãtsjãbler oder meffer. Alexander Heyke, Steglitz, Julius Hunger, Wirkwarenfabrik Akt. Gef., Chlorammoniakdämpfe entwiqeln. Thüringer Glas- berg. 3. 3. 2. E. 21 0855. Deger, Rabenau, Bez. Hregden. 25. J. 59. H. 40 065. degselben gerichteter, kugelkappenförmiger, die Heiz. Wilmersdorf b. Berlin, Pfaliburgerstr. I0. 16. 2. 09. 4242. 268 833. Taschenzirkel, dessen ab iiebbare Filandastr 42. 7. 2. 08. H. 35 974. Taura, Bez. Leipzig. 18. 1. 99. H. 39941. Instrumenten⸗ Fabrik W. 2chmidt E Co.,. 34e. 367 741. Parkettwischer mit aus Garn= 348. 3867 908. Stabartig jusammenschiebbareg flamme schnürender Ausbauchung seines Bodens. H. 40 267. Schutzhülse für die Zirkelspitzen in eine für Radier— 2He. 367 808. Glektrodynamometrisches Meß 26a. 268 597. Kettenwirkstuhl Emil Sonntag, Lulsenthal i. Th. 13. 2. 09. T. 10 344. fäden hergestellter auswechselbarer Einlage, die mittels GSSitzgerät. Job. König, Burg b. Magdeburg. Rudolph Wolf, Dretzden, Maternistr. 12. 16. 5. 08. B 7c. 368 463. Asbest. Schieferplatte für deutsche gummi bestimmte, verschließbare Kapsel endigt, gerät mit mehreren gekuppelten messenden Systemen. Rußdorf, S.A. 9. 12. 08. S. 18566. Tc. 368 0846. Gußstück aus leichtflüssigen eines mit Hebelverschluß am Stiele beweglichen . 25. I. 09. R. 37 560. W. 24754. Bedachung, welche durch Nagelung und einzu. welche gleichzeitig die Stellschraube für die Refß— Hartmann * Braun Att , Ges., Frankfurt a. M. 286. 367 889. Reibungtkupplung an Draht. Legierungen mil zur Vergrößerung der Fesssgrein ein. Drahtbügels auf dem Querstück festgehalten wird. 24g. 308 Oz. Federmatratze, bei welcher die Ba. 368 595. Kübeldeckel, bestehend aus einem schlagenden Sturmhaken befestigt wird Karl Streck. feder trägt. Rutolf Gutmann, Nürnberg, Spitzen Deckenheim;, 21. 10. 3. , 38 39. . flechtmaschinen. Dohenlimburger Maschinenbau. egoössenem Ver ärkungzt . aus nm derftandöf hlgerem Shade Co., Quakenbrück. z6. 1. 965. Sch zl oäs. Endwindungen der Federn durch Längs-, Quer. und dem Querschnitt des Kübelg entsprechenden Ring mit fuß, Freiburg i. B., Zastusstr. 0. 22. 1. 09. berg 18. 6. 2. 03. G. 21 217. 21e. 3607 948. Schlußkern für Elektrizitäts- anstalt Boecker M Volkenborn, Hohenlimburg Material. Friedrich Wilheln Witte u. Deutsche 24e. 367 835. Herdputzer. Fa. 5. Æ G. Biagonalgurte wechfelweise von belben Seiten ge. an dicsem schwingbar befestigten Deckklappen. Fanny St 11295. 121. 368 534. Taschengirkel mit Schutzhüͤlse, zäbler der Induktiongtype. Telephon Apparat i. W. 12. 1. 09. H. 39 864. Kugellagerfabrik G. m. b. S., Leipzig ⸗Plagwitz. Gill johann, Nebeim g. Ruhr. 11. 1. 09. G. 20 965. halten werden. August Reineke, Plettenberg i. W. Schmidt, geb. Preuß, Breslau, Sadowastr. 40. 37—. 368 464. Fünfeckige Schablonenasbest,! bei welchem die für die R ißfeder dienende Stell⸗ Faprit E; Zwietusch c Co., Charlottenburg. 256. 3267 840. Drahtflechtmaschine mlt Kraft. 25. 2. 63. W. 317i. 34e. 367 846. Messeiputzr mit Vorrichtung 29. 1. 09. R. 23133. 23. 11. 08. Sch. 30 453. schleferplatte für deutschs Bedachung. Karl Streck. schraube auf den Zitkelgriff eiageschraubt wird. 82 O0, T, io 3235. ? . betrieh. Hohen limburger Maschinenbauanstalt 1e. 368 117. Verschlußborrichtung an Kanal- zum Festhalten der Messer. J. P. Jörgensen, 84g. 368 352. Dämpfer für die Spiraldruck SZ5a. 367 789. Vorrichtung zum selbsttätigen fuß, Freiburg i. B., Zasiusstr. 70. 22. 1. 09. Rudolf Gutmann, Nürnberg, Spitzenberg 16. DIe. 367 968. Fußlager für Elek!rinitätszäbler, Boecker c Volkenborn, Hohenlimburg . W rohrformen, besondere liegender Konstruktion. Wedel, Holst. 14. 1. 09. 2. 8678. . federn an Matratzen. Schickler. Bohe Æ Co., Deffnen und Schließen der Türen eines Fahrstuhles. St. 11294. 6. 2. 09. G. 21218. ; bestebend aus einem Lagerjapfen, einer Metallfafsung 12. J. 09. S. 38 865. Maschinenfahrik Etilin zen G. m. b. S., Eit 24e 867 923. Kochherdplatten. Putzer. Ferdinand (EGlberfeld. JH. 2. 69. Sch. 31 117. Fritz Heinroth, Halle a. S., Gr. Brauhaugsfr. 16. 374. 3868 4635. Asbestspitzschablonenschieferplatte 426. 368 588. Verstellbarer Anschlagwinkel, mit, Stein und Kaphe, und einer Splralfeder. 25. 267 841, Spindelmutter mit abnehm, lingen. 3. 3. 902. M. 29 32i. BKBettinger u Per Gettinger, Oberhausen, Rhid. . 24g. 368 417. Aug jwei gleichmäßig gebogenen 28. 1. 0g. H. 40089. für deutsche Bedachung, welche durch eingehängte bestehend aus Anschlagleiste und in dieser sich Siemens ⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. barem Deckel, welche gleichtellig als Oelbebälter 326. 368 279. Vorrichtung zur Herstellung von 2 1. 0. B. 41311. Bandelsen bestehende Verbindungäporrichtung für 350. 367972. Fahrbare Vorrlchtung jum Sturmhaken befestigt wird. Karl Streckfuß, Frei. führen dem Winkel, für jede Grundfläche und Steigung 10. 2. G., S. 18 S6. * ö zum selbsttätigen Schmieren der inneren Spindel Reltefmustern auf Glasflächen. Séebr. Putzle⸗. 2zäc. 368 011. Ptesserputzer. Fritz Decker, . Bittstellen, Möbel u. dgl. Richard Paul Mandl, Ziehen von Lasten mit verschiebbarer Seiltrommel. burg i. B., Zasiugstr. 70. 22. J. 09. St. 11295. einstellbar. Emil Tackenberg, Foche b. Solingen. 2Dke. 367 969. Fußlager für Elektrizitätsjähler, von Spinnspindeln für Gummi und Drahtumspinn⸗ Glashüitenwer ke, G. a. b. S., Penzig S.. Worms. 12. 1. 99. D. 15 459. . Würzburg, Lesstenstr. 9. 5. 8. 68. M. 27711. George Cuff, Poynette, Witconsin, V. St. A.; 37. 368 166. Aspbestspitzschablonenschiefeiplatte 10. 2. 69. T. 10337. . bestehend aus einem Lagerjapfen, einer Metallsaffung maschinen 2c. dient. Gebr. RKäseberg, Elberfeld. 8. 2. 69. B. 14971. 324. 268 044. Spülbrett mit Galerle. Kniür 849. 368 508. Drehstuhl. Hermann Dorn. Vertr.: Dr. A. Leyy u. Dr. F. Heinemann, Pat.‘ für deutsche Bedachung, welche mit eingeschlagenen 124. 368 114. Federbeeinflußter Sperrknopf Sturmhaken befestigt wird. Karl Streckfuß, Fre. für Stative photographischer oder anderer Apparate.

mit Stein und Kappe und einer Blattfeder. Siemens. 12 1. 09. K. 37312. 234. 367 721. Schirmjelt, dessen radiale X Meier, Rruiten, Rhld. 27. J. 09. K. 37513. eim, Karlsruhe, Durlacherftr. I0J. 2. Z. 09. Anwälte, Berlin 8W. 11. 19. 6. 068. C. 53665. ; Schuckertwerke G. m. b. S., Berlin. 10. 2. 09. 266. 368 O58. Acetylengas⸗ Entwickler. Gebr. Sparen in geöffneter Stellung nicht auf . 4c. 368 160. HGeschierspülvorrichtung. AÄppa— . * 15 6 5*nr he . 39a. 267 848. Vorrichtung zur Verhinderung burg i. B. Zasiugstr. 79. 22. 1. 09. St. 11296. Auguste Dupeyr on, Parts; Vertr.: Dr. L. Gottscho, S. 18 962. Staiger, St. Georgen, Schwarzw. 30. 1. 09. Kegelfläche liegen. Hugo Wolff, Berlin, Torell. rate · Sauatistalt „Ideal! G. m. b. S., Cöln. Z4i. 367 725. Schubladenführung mit federnd des selbsttätigen Aufgeheng der inneren Feuertür bei 375. 367 809. Schablone jur Erjeugung von Pat. Anw., Berlin W. 8. 3.2 09. D. 15 595. 2He. 368 179. Ueberspannungs⸗ und Kontroll⸗ St. 11 335. straße 5. 26. 1. 09. W. 26641. 30. 11. 07. B. 36 338. wvDbeweglicher Streifleiste. Otto Appel, Wölchingen Oefen. August Lauge. Glogau, Franztekanerplatz. handgemalten 1 in verkleinertem Maßstabe 2c. 368 1886. Nioellierlatte mit beweglich

Element bei Relaig⸗Umschaltung an Doppeltarif⸗- 26e. 367 9274. Siphon mit Flüssigkeit?⸗ 33a. 367 795. Vorrichtung an Schirmen, 26e. 2653 292. Scheuertuch mit verstärkter b. Boxberg i. B. 27. 1. 09. A. 12410. Gcke Kl. Oderstr. 15. 15. 1. 09. L. 20 936. für Zimmer. und Dekorationsmaler. Joh Herm. endlosem Bande, welches durch Friktionsrollen in

Zählern, M. Steeg, Homburg, Pfali. 23. 11. O8. verschluß für Luftgazappargte. Bernhard Liffet, Stöcken u. dgl. zur Aufnahme der Adresse bes Be! Mitte. Spinnerei Weberei giöetzlar G. m. A241. 367 9183. Schulbank. Gebr. Neuen 36a. 368 001. Porrschtung zur Wärmestauung Hofmann, Asch, Böhmen; Vertr.: Bernbard Bom. geschützte. Vertiefung und Umsch̃lung sich fortbewegi, bei Zimmeröfen. Friedrich Conradt, Finsterwalde. born, Pat ⸗Anw.ͥ, Berlin SW. 61. 29. 10. 08. jur direkten Ablesung der SDöhenordinaten. Otto

St. 11 162. Rixdorf, Sanderstr. 20. 26. 9. 07. L. 18 314. sitzirs und anderer Angaben. Wilhelm Hollmann, b. S., Wetzlar. 29. 1. O9. S. 18 383. ddorff, Herborn, H. N. 77. IJ. 09. NR. S245. Abl 21e. 368 392. Als Schraube ausgebildete 20a. 368 012. Rectoskop nach Dr. Ach mit Zeblendorf⸗Wannseebahn, Bismarckstr. , u. Udo 24e. 388 429. Schaufenster. Putzapparat. Paul 41. Fgs 067. Schresbpult für Viẽeww—mmlungs. S. II. 68. C. 5379. H. I8 882. Jeneck, Mülbeim a. Ruhr, Hingbergstr. 22. Fußlager für Elektrüitätsjähler mit fester Lager. Qperations- Vorrichtung. E. Stiefenhofer, Jah. von Katte, Beilin, Königgraͤtzerst. 19. 21. 8. 08. Wolf, Glauchau i. S., u. Ernst Potinus, Voigt⸗ ssgaal- Bänke. Vereinigte Schulmöbelfabriken G6. 36a. 368 021. Rahmen zur Heizlochtür für 378. 267 8485. Ginrichtung zam Abschließen II. 12. 08. J. S659. . pfanne, Lagerjapfen und Kappe, welches von einer Ernft Wizemann Æ Adolf Schlumberger, H. 38 245. stedt i. Th. 5. 12. 08. W. 26251. m. b. G., Stuttgart. 1. 2. 09. V. 6988. Kachelöfen mit hakenförmigen Ansätzen jum Ein, von Keller. und Schachtsffnungen. Karl Gater. 420. 86s 361. Setzwage mit einer in einem Blattfeder getragen wird. Siemens⸗Schuckert⸗ München. 14. 1. 09. St. 11 264. ; 33a. 367 796. Vorrichtung zum Kenntlich. 244. 308 44. Polierbürste, bestehend aug Agi. 368 068. Zwischenbrett⸗ Halter. Willv bängen eines Behälters für das AÄnzündmaterial., mann, Duigburg Beek, Kronprinzenstr. 38. 14. 1. 09. Glasgehäuse eingebetteten Libelle. Emil Sofmaun. werke G. m. b. S., Berlin, 12.2. 09. S. 18979. 209. 368 070. Drei. Weg Stück mit Hahn zur machen von Schirmen, Spa gerstöcken o. dgl. Wil. einem Handgriff mit Filjplatte als Ersatz für Werner, Kirn a. Nahe. 1. 2. 09. W. 26 672. Aler Alexander, Berlin, Wörtherstr. 36. 19. 1. 09. G. 209938. Paunt dorf b. Le pig. 6. 2. 099. H. 40 216. 2e. 268 3093. Als. Schraube autgebildeteß Augschaltung der Luftpumpe und mit Stellschraube helm Hollmann, Zehlendorf⸗Wannse⸗ bahn, Bis maik. Reinigungsschwämme. H. W. staufmann, Bonn 341. 368 192. Aug Draht geprägter Möbel⸗ A. 12 379. 278. 367 892. Fenster. Gebr. Armbrüster, 429. 397 732. Nadel hal terlagerung für Schall Fußlager für Elektrinitätgiähler mit federnder Lager- für Luftentweichung an Blutdruckapparaten. Sugo straße 3, u. Udo von Katte. Berlin, Königgrätzer⸗ Niebuhrstr. 49. 2. 1. 09. K. 37211. g ggaiiff, als Ersatz für Guß. Metallwerk Al. Bartofik 26a. 368 072. Herd mit in der Feuer und Frankfurt a. M. 23. 1. O9. A. 12 397. dosen. Celeste Beltrame, Leipzig, Hohestr. 37. pfanne, Lagerjapfen und Kappe. Siemens. Schuckert, Fellner, Hamburg, Küirchenallee 34. 4. 2. GJ. straße 19. 21. 3. 03. H. 35 219. 4c. 398 449. Auftrageapparat mit regulier- Co., Luckenwalde. 30. 12. 08. B. 40 913. Zugtür eingelassenen Glimmerscheiben. C. W. 378. 297 983. Fenster mit seitlich verschieb· 2. 1. 09. B. 41 324. ( werke g. m, b. S., Herlin 12 3 09. S. 18 850. &. 37 61, 38a. 267 797. Vorrschtung zum Kenntlich⸗ barer Oeltränkung zum Oelen von Fußböden. Ernst Ba4i. 368 220. Schreibtisch mit vorzieh, und Wilms, Comm.“ Ges., Hamm i. W. 4. 2. 09. baren Fensterflũgeln, Gebr. Kuby, Lennep. 428. 367 738. Tonarm für Sprechapparate. 2he. 368 894. Al Schraube ausgebildete; 20a. 368 182. Tuchklemme. Fa. S. Windler, machen von Schirmen, Spazterssöcken o. dbgI. Richard Legler, Frankenberg i. S. 11. 1. 65. vderschließbarer Schutzplatte. SH. Hennemann, W. 267165. 10. 2. 08. K. 37717. t geleste Geltrame, Leipzig, Hohestr. 37. 30. 1. 08. Fußlager für Elektrtzitättzähler mit feste: Lager Berlin. 16 3. 09. W. 26 82s. Wilhelm Hall mann, Zehlenderf Wann ec hahn, X To gi. Insterburg. 15. 1. 08. H. 39 883 264. 368 024. Doppelflügelige innere Hehtür 378. 267 094. Fenster mit seitlich verschieb. B. (1 347, . pfanne, Lagerzapfen und Kappe. Siemens, Echuckert, 0a. 368 488. Instrument zum Offenhalten Bismarckstr. 3, u. Udo von statte, Berlin, König 24e. 3868 476. Metallener Stuben⸗Sprenger A2 4i. 368 344. Klischee⸗ Regal. Roman Scherer, für Oefen. Hans Brausewaldt, Rostock, Alexandrinen⸗ baren Fensterflügeln, Gebr. Kuby, Lennep. 428. 367 747. Schallrohr für Sprechmaschinen, werke G. m. b. S., Berlin. 12.2. 09. S. 18981. der Bauchhöble hei Operationen. Dr. Kosta Logo, grätzerstr. 19. 21. 8. 98. H. 38 250. n jeder Größe und Form mit Abdichtunqs. rep. Luzern; Vertr.. Max Mossig, Pat.⸗Anw., Berlin straße 3. 6. 2. 09. B. 41 424. 10.2. 09. R. 37 718. dadurch gekennzeichnet, daß ein konisch fich erweiterndes 2e. 398 578. Oberlager für Elektrintäts, thetopulos, München, Nußbaumstr. 22. 30. J. 59. 33a. 368 270. Stock mit Streichholjbehälter. H. fre bfr e cf Gebrüder Leistner, 8 V. 29. 4. 2. 09. Sch. I1 096. 9a. 368 075. Wärme ahgebender und Wärme 278. 368 080. Lüftungs , Jalpusie. Gustav Vohr bon beliebiger Lang- spirglförmig gewunden ist. zähler. Siemens Schuckertwerke G. m. b. S., 2. 21 077. Arthur Kubale, Georgenkirchstr. La, u. Fran Grünhain i. S. 27. 1. 05. L. 21 02. 24. 398 358. Mit Verschlußklappen versehener aufspeichernder, doppelmanteliger eiserner Ofen. Dominick, Dresden, Relßigerstr. 76. 25. 1. 09. ert E Fabi, Leipzig ˖ Stötteritz. 2. 2. O9. Berlin. 16. 2. 09. S. 19011. 20b. 8677383. Mohellter. Instrument mit Schmeling, Prinjenstr. 36, Berlin. 26. J. 0h. 245. 398 516. Kohlenschaufel mit verlängerter Schrank für Getränke in Flaschen u. dgl. C. F. Sebastian Gretz, Lindau a. Bodensee. 8. 2. 09. D. 15 540. 159141. 2Is. 3267 784. Elektrische Zuglampe. Josef Schneiden, Spitze und Schmelinlöffel, für Wachs⸗, Sch. 31911. Nippe. August Auders, Brockau b. Breglau. Schmeil, Hamburg, Hammerlandstr. 18. 5. 2. 09. G. 21 193. 8785, 32688 1272. Platte für Wandbekleidungen 429. 387 888. Vorrichtung zur selbsttätigen Dudek; Stuttgart, Falkertstr. 39. 25. 3. 08. Ton., Gipg. u. dgl. Arbeiten. W. Homann K Eo. Za. 368 392. Stock, oder Schirmgrlff mit 16. 1. og. Ii. 12371. . 21 31 115. l 29a. 368 4834. Wellenföͤrmige Heijplatte für mit Schale. Hugo Welsch, Gelsenkirchen, Bahn= n . Schallplatten für Sprech maschinen. D. 14045. G. m. b. S.. Düffeldorf. 28. 1. 09g. H. 40 112. Geldbehälter. Heinrich Knafter, Berlin, Giömarch, 4e. 367 722. Keilartige Türsicherung. Rein⸗ 241. 388 491. Schulbank mit nach linkg ver⸗ Kochberde u. dgl. Paul Zaug, Reichenbach i. V. hofstr. 90. 29. 9. 0s. W 25 680. U Magnus Weise, Wile druff. 21. 1. 09. W. 26 570. 21If. 67 875. Schutzglas für wasser., und B06. 367 744. Extraktiongjange mit kolben, straße 4. 6. 2. 09. K. 37661. bold Fuchs, Berlin, Holimarktstr. 10. 26. 1. 69. legten fessstehenden Einzelsitzen. Otto Glechschmidt, 23. 12. 08. JZ. 5466. 278d. 298 E82. Selbsttätige Feststellvorrichtung 428. 367 933. Ginstellbares Lager für die staubdicht⸗ Armaturen. Fa. F. W. Busch, Lüden« förmig verdickten Griffen. Weiß * Schwarz, 38a. 368 550. Griff aug Metallrohr für F. 19 556. Beutha b. Hart⸗nstein. 1. 2. 09. B. 41364. 296. 368 548. Gestell s Gaskochapparate, für die Auf ugsgurte gon Rollläden usw. Dans Federgebäusewesle an Sprechmaschinen. Fritz Buppel. scheid. 21. 1. 09. B. 41213. Wien; Vertr: Karl J. Mayer, Pat. Anw., Barmen. Schirm. und Spazierstöcke. Grnst Kronenberg, 34e. 387 914. Verstellbarer Gardinenstangen⸗ B4i. 368 889. Verstellbarer Zeschentisch. Wil, dessen elserne Seitentelle, Versteifungg. und Trennungg. Bühler, Eßlingen a. N. 3. 12. 0p. B. 40 523. Berlin, Bouchsstr. 35/36. 30. J. 09. P. 14 9535. 2Ef. 267 876. Nachschubtzeinrichtung für Koblen⸗ 30. 1. 09g. W. 26 684. Morsbach a. d. Sieg. 9. 2. 09. K. 37701. halter mit durch Verschraubung von Rohren ver— helm Weyand, Barmen, Alleestr. 79. 1. 4. 08. stege, geschwelßte Verbindungestellen aufweisen. Adolf 272. 268 218. Einrichtung an Postschaltern 429. 298 087. Müttels eines Erienterg ein- fifte elektrischer ogenlampen. Deursche Beg! 206. 207 822. Gießpresse für Zahnärite, zum Ra. 368 5534. Griff verbindung für Schtem, längerbarer Verbindungsstange. Richard Pah lte, W. 24 442. wrucker, Berlin, Alexandrinenstr. 7. 9. 2. 09. zur Verbütung von Zugluft. Johannes Butenop, stellbare Schnelllauf-⸗ Regelung an Sprechmaschinen. B. 41 438. Plön. 15. 1. 09. B. 41130. Fritz Puppel, Berlin, Bouchsstr. 35/36. 30. 1. 08.

Bogenlamphen ⸗Ges. m. b. H., Frankfurt a. M. Gießen von Brücken, Platten, Stiftzähnen und Gin. stöcke aug Metallrohr. Rud, Kronenberg, Ohllgz, Am. Waller Ser 21, u. Wolfga 241. 368 0893. Dunstverschluß für Nachtgeschtrre. n 21. 1. 09. D. 15 507. . lagen auß Gold und anderen Metallen, mit durch Rbld. 10 2.09. K. 37716 Auricherstr. 47, Bremen. 27. 1. gn ,, ne. Carl Schüßler, 23 a 2. ß ge fh. 2364. 3868 9009. Scharnierband mit rechtz und 378. 268 268. Leistengltter, in Parallelführung P. 145836.

2Es. 367 877. Kurischlußvorrichtung an elektri⸗ Spindel festgeschraubtem Deckel, durch welchen mittels 1 33a. 3268 564. Federnde Zwinge mit Klemm. 38e. 367 989. Die Zimmerwände schonende 24. 3686 io. Ablaufborrichtung für Wannen, linksseitigem Anschlag, welches sich in sich selbst in! verschlebbar und fest verbunden in den Kreuzungs. 429. 3968 133. Durch Deckel verschließbarer

4