1909 / 63 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

93t. 368 38384. Pedal für Fabiräder und Schlüssels im Türschloß. Reinhold Steinhardt, 248. 368 128. Lufthläser aug Metall, als 1 Schließvorrichl ung für Spielwaren. Heinrich Daum. gza. 2368 019. Unterer Walzenabschluß für] Af. 2309 295. Fa. Otio Tominski, Kl. 26a. 278 906. Reguliermechanigzmug usw. 268d. 226 0944. 226 045. 226 046. Moor äder zum Aufstellen des ganjen Fußes. Seb. unober - Linden, Ricklingersir. J3. 6. Z. 08. Eisatz für Gummiball. Marta Müller, Dresden, Sonneberg, S. M. 19. 12. 08. D. 15 368. Maschinen zum Trockaen von Kartoffeln, von der Schwichow, Ber. Köelin. Fraukt'sche Cisenwerke G. m. b. H., Adolfshütte 226 351. 28939892.

Dirr, Neuburg 4. D. 4. 2. 09. D. 15 591, t. 11 368. ppellstr. O2. 4. 2. 09. M. 29 342, 77. 368 194. Scerzartikel, bestehend aus ö Gestalt zweier eine Heizmittelführung und zugleich 41. 329 094. Fr. Buhlmann, Eltville. p. Dillenburg. 12. 3. 06. F. 13745. 24. 2. 09. 28e. 232 689.

sin 367372. Henkelverschluß an Deckel. Sc. 268 198. Klapptischscharnierband. u 76, 688 421. Stinenhalter. Emma Thor-⸗ hedrucktem, barmonikaähnlich gefaltetem Papier. dnn Abzug für die Pämpfe bilgenden Leitbieche. R6R. zan 7 IG. Carl gevny, Berlin, Alerandrinen. 2381. 273 SS 1. Doppelschälmaschige usw Alexander 42f. 278 920.

behältern mit einklappbaren, einen schmalen Rand⸗ Thiele. München, Balanstr. 10a. 8. 09. möhlen, Hamburg, Nenerwall 50. 9. 11. 08. Nicolaus 6 Rürnberg, Landgraben str. 4. . DO. Jaeckel. Zoblen. 18. (, . straße 101. Kum pfmiller, Hemer . W. 33.2. 06. K 27342 112599. A8b. 2272587. wulst des Deckels kurz umgreifen den winkligen T. 10214. . ö T. 10004. 2. 1. 09. Sch 30756. . S2a2. 368 üs. Rotierende Vampftreckenwalze S 4b. 388 625. Gebr. Tellschow. Berlin. 2c. 276 614. Vorrichtung zum Messen usw. 44a. 232 798. 306798. Griffen. Bellino C Cie., Göppingen, Württ. 68c. 368 336. Klemmvorrichtung für verstell. 258. 368 461. Glasplatte, unter der sich eine 775. 368 214 Waschbare, weichgestopfte Lein⸗ . mit im Innern n, ,, Rippen. Walter John, s 6a. 2089 489. 225 781. leck Æ Co.,. A. Æ R. Hahn, , . 19.3. 06. S. 29 572. 23.2. 99. A688. 322 196.

07.

11. 2. 09. B. 41 510. bart Tütbänder u. ogl. Friedrich Fasbend er, Cöln⸗· Schicht von aufgestreuten Farben und elne Gipzlage wandpuppe mit mit Oelfarbe bemalten Gliedern und Landsberg a W. 1.7. J. 7328. Veitschenfabrik G. m. b. H., Unter chwarzach i. B. 2h. 280 2334. Doppelinstrument usw. A. Æ R. A782. 222 6856. 222 948. 328 382. ia. 367 773. Konservendose für Ochsenpökel⸗· Bay nihal, Alteburgeistr. 239. 4. 2. 09. F. 19164. befindet. 1 Wetzel, Altona, Kl. Gärtnerstr. 117. Trikolkopf. Euno . Otto Dressel, Sonne⸗ S8za. 368 305. Drebbare Dampftrockenwalie 87a. 202 888. Fa. Otto Strehle, München. Dahn, Cassel. 15. 5. 06. H. 30 058. 23. 2. 09. 880 929.

fleisch aus Blech von flacher, länglicher und recht- 68e. 368 3585. Giarichlung zum Anheben von 19. 1. 09. 26564. . berg, S. M. 14. 1. 09. D. 15 4665. für breiige Stoffe. Gebrüder Sachsenberg Akt. G44. 326 221. Alex Ahmer, Buͤffeldorf, Eis 42mm. 274 091. Rechenmaschine usw. Fran 47e. 332 952.

eckiger Form mit abgerundeten Ecklanten und einer Türen on Türbändern. Peter Vedder, Neheim 768. 368 047. Vorrichtung zur Erzielung 77. 8368 216. Lärm-⸗Spieljeug, Ernst Bucko⸗ . Ges. Roßlau a. Elbe, 30. 1. 09. S. 18901. kellerberg 6. Trinis, Braunschweig, Kaflanienallee 71. 2. 3. 06. 475. 2s89 399. 289 4009. 296 322. Suerschnittsfläche von eiwa 0 X 130mm. Eckardt 4. Ruhr. H. 2. 49. V. 6997. . einer möglichst gleichmaͤßigen Fadenspannung an witz jun.,, Schönefeld b. Leipzig, Leipzigerstr. 129. . 83a. 368 037. Zusammenklapybares Gehäuse 77. 345 122. Georg Walter, Dretzden, T. 7505. 23. 2. 099. 2965 333 296 334. 321 354. 321 385. X Str eithorst G. m. b. S. Osnabrück. JI. 2 0). G8. 368 3856. Scharnier für Verschluß Spulmaschinen. Herm. Schruerz Maschinen⸗ 15. 1. 09. B. 41138. . . sür Weckerrhren o del. mit daran befestigter, das Schumannste. 61. Læo, 278 254. Resonanzmeßgerät usn. Dart S2a. 20d 9709. 208 1273. 203 DꝑIEF. E. 12247. vorrichtungen an Gebrauchsgegenständen, mit im fabrik, Crefeld. 27. 1. 09. Sch. 31 033. 7275. 368 267. Aus Papier flach geprägter . Iffferblatt ferilassender rerzierter Vorderwand. 77f. 368 270. Meta Hezel geb. Henkel, wann . Braun Att. Gef., ankfürt a HR. 210 187. 231 A93. 22785 39274. 298 875.

64a. 367 946. Merkzeichen zur Kennzeichnung Scharnier liegendem Anschlag. Volkert Schröder, 268. 368 480. Verstellbarer Garnträger für Luftballon mit Scherzeinlagen und Petarden als Maria Steoben, geb. Stammen, Düfseldorf, Erk. Halensee, Joachim Friedrichstr. 4. Bockenheim. 12. 3. 06. H. 29 495. 24. 2. C9. 305 928. 308 222. 314 307. 314 308. 129. 275 283. Resonanimeßgerät ufw. Dart⸗ 324 785. 328 031. 328 862*. 329 14168.

der Biergläser. August Rehm n s, Zwickau, Bosen. Offenbach R. M. B. 2. 99. V. JC09. Harnwinden. Heinrich Schwering, Gerhausen, Scherirtikel, Ear! Hering K Eo. Berlin. rarberstt. 282 4 1. 65. St. A1 308. Verlängerung der Schu frist. straße 23. 5 2. 09. R. 23 187. 5698p. 367776. Scharnier sür Türen, Fenster, Württ. 28. 1. O9 Sch. 31 042. 25. 1. 099. H. 40 022. . za. 3568 163. Uhr mit Zeiger zum Anzeigen 9 9 tz mann Braun Akt. Ges., Frankfurt a, Me 33 827. 242255. 344 269. 3419 5362. gzrä. 368 681. Mit einer Spange zum Auf⸗ Deckel u, bel. mit veistellbarem Bremsband. Engel 77a. 367 847. Streckvo richtung, bestebend aus 775. 368 56. Spielfigur mit eingebautem Uhr⸗ des Zeilpuakt s, in welchem bie Uhr des Aufzlehenz Die Verlängerungsgebühr von 60 4 ist für die Beckenheim. I. 3. 05. H. 25 494. 24. 2. 99 25101. 381 402. 352 2141. 52 242. rechthalten versehene Zähluhr, deren Zeigersprrrrad bert Gödde, Cöln - Ehrenfeld, Everhardstr. 483. mit dem Griff scharnierartig verbundenem Kreuzstůck werk, auf dessen vlerkantiger Aufzugtzachse die Arme bebarf. Albert Rybka, Nozina, Post Rybnik. nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem 420. 275 288. Junge mit mebrfachem 2357 048. . durch einen Kolben mit Schubstange bewegt wird. 19. 10. 07. G. 18076. ; : mit Knöpfen zur Befeftigung der mit Schlaufen Her⸗ der Figur unmittelbar aufgesteckt sind Nürnberger 6 os R n am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden; Schwingungsb ld usw. Dartmann . Braun 54b. 233 5X. Walter Schober, Lötzen. 11 2. 09. Sch 31 163. 688. 36s 282. Fensterfeststelle mit drehbar sehenen deh baren Kabel. Induftriewerke für Stoff pielwarenfabri Martin Winterbauer, s68sa. 367 765. Vakuum ˖ Des infektor. Hermann Za. 22d 278 Rostrah nen ufw. Ernst Reich, Akt. Ges., Frankfurt a. M. Bockenheim. 12. 3. 06. 549. 209 514. 81a 368 177. laschenverschluß mit Führungs⸗ angeordnetem, federndem Schenkel. Alois Kraus, heilgymnastische Apparate, Waschinen u. Nürnberg. 8. 2. 09. N. 8302. ; Furt Lötsch. Buchholz i. S. 8. 2. 09, 27 21 122. Reichenbach Ji. V. 27. 2. 06. R. 16971. 22. 2. 09. H. 29 497. 24. 2. 09. 63a. 3224 847. schlißen. Georg Dillinger, Berlin, Höchstestr. 21. Gorma b. Rositz, S. A. 28. 1. 09. K. 37 529. Metallwaren G. nm. S. S., Solingen. J4. 1. 09. 277. 368 467. Osterei als Stehauf. Nötzel * gäc. 368 27. Wasserreinigunge⸗Sieb. Hugo] Te. 273 156. Schelbenfräse usw. Wilh. 488. 275 290. Aufzugsgöpel usw. Gebrüder G36. 292 729. 15. 11. 08. B. 165 192. 69. 388 183. Rasierapparat mit leilsörmigem J. z682. Drechsler, Nliederneuschönberg b. Olbernhau t. Sa. . Hertin, Franffurt a. M., Gelnhaäͤusergasse 6. Vorhagen * Cie. Nachs, Haaren b. Machen. Schr ven, Teterom i. M. 13. 3. Os. Sch. 22 787. 822. 3122278. ia. 368 250. Brezelförmige Flasche. Charles Rasierhobel. Allgemeine Präcisions werke, G. ZTa. 367 856. Ballspiel mit Werf⸗, Schlag⸗ 28. 1. 08. N. S241. ö ö. 4. 2. 09. M. 29 340. 16. 2. 665. V. boz1. 16. 2. 09. 26. 2. 09. 66a. 297 691. De Witt, Baltimore; Vertr. Dr. Graf . Reischach, m; b. S.. Chemnitz. 56. 12. 08. A. 12210. und Fangborrichtung. Hermann Köhler, Chemnitz. 775. 368 A899. Scherz und Splelgegenstand . ssd. 368 572. Rohiförmiger Bedienungs— 1265. 276 26560. Fistermasse. Waschapparat usw. A5 e, 27263901. Kettenwinde usw. Wilbelm Ram 216. 228 825. Pat - Anw. Berlin W. 66. 21. 1. 69. W. 26889. 868. 6s 1091. Unterkamm ohne durchgehende Gablenz, Clausstr. 54. 18. 1. 09. R. 37 411. Bd. in Hosenform mit unter Federwirkurg stehen dem . schlüssel für Hydranten mit. Gjeltarentleerung, Gari Hauschild G. u. b. H.,. Stralau b. Berlin. merkamm jun, Oscherzleben. 28. 2. 06. R. 16981. 81. 23 8562. 317 883. 64a. 23268 272. Drahtbebelflaschenverschluß. Löcher für Haar, und Bartschneldemaschinen. C. Koch 7749. 367 948. Bewegliche Schwimmübungs⸗ Schleßrohr. Fa. G. Zimmermann, Zirndorf. J. Bopu & Reuther Mannheim⸗Waldhof. 13. 2. 06. 6, go J on, .. 2. O8. . S5h. 2R4A 347. ; ö z Lc. 226 612. Doppel. Wasserstandszeiger usw. Tze. 2786 794. Ringschmierlager usw. Richard STM. 282 3212. 301 047. Der Mitvertreter

Fritz Decker, Worms a. Rh. 26 1. 09 D. 15 5h. X Eo. Nachf., Berlin. 29. 12. 68. K. 37 166. figur. Wilhelm Müller, Berlin, Friedrichstr. 245. 30. 1. 09. 3. 5548. ‚. B. 41 946. ; ö4a. 365 281. Durch Sperrvorrich ung be. S8. 268 222. Taschenmesser mit Zwischenerl 5. 2. 09. M. 29 368. 77f. 368 509. Als Scherzartikel ausgebildeter J. 558. 368 576. Hydrant mit durch daz Hydeant⸗ Adosph Maaßen, Crefeld, Kurzestr. 6. 15. 3. O6. Raupach. Maschinenfabrit Görlitz &; m. b. H., Pat. Anw. J. Stuckenberg ist verstorben. tätiger Bierzähler in Form einer Taschenuhr. Alois aus dem gleichen Materlal, aus dem die Seiten. 77a. 368 239. Turn, und Hantelapparat. Federhalter. Wendt . Bobzien, Hamburg. . benni betätigtem Cjektor. Bopp . Reuther, M. 21 438. 22. 2. O9. . Görlitz. 3. 4. 06. R. 17205. 26. 2. 09. 4a. 221 665.

Kraus, Forma b. Rosftz S. A. 23. L. 65. K. 37525. schalen Hhestehen, Fa. E. v. Eigen, Solingen. S. Geezynski, Berlin, Bernauerstr. 77. 19. 1. 09. 1k. O0, WB, d6 670, ; ö '. Mannheim Waldhof. 15. 2. 09. B. 41 562. ze. 269 8iüß5. Spiralfeder. Rohrkratznr usw. 7e; 278 795. Ringschmierlager usw. Richard Sc. 2586 06868.

gan. 268 318. Hülförmlger Ginsatz für Flaschen 16. 1. 9. E. 17 163. G. 216534. 775. 365 518. Spiel mit Huppe und Scheibe, . 33e. 67 956. Sinkkasten für Keller u. dgl. Srkei Edzar do, Dan zig. Schichaugasse 10. I3. 12. 05. Raupach Maschin e ufabrit Görlitz G. m. b. S., A282. 283 398. 317221. mit schäumendem Inhalt. Eduard Itzen, Lehe. S8. 368 229. Rasier⸗ Apparat mit einem ein. 77a. 368 369. Hülse mit Druckscheibe zum welche sich durch Luftströmung dreht. Friedrich . Burbaunm Mothelle, Duisburg. 8.2. 99. 41453. E. 8610. 10. 12. 08. Görlitz. 3 4 (6. R. 17 206. 26. 2. 99. 20e. 326923.

. 2. 0, . schneldigen, biegsamen Messer. Deus Co., So« Aufbewahren von fester Pastg und zum Verrelten Scholl, Heilhronn. 2. 2. 08. Sch. 31 083. . 85e. 368 275. Ger uchverschkußzweigrobr. Hein. 19a, 316 292. Beton- Langschwelle usw. Carl 479, 275 735. Ventil ufw. Felten 24H. 268 248. 272 065. 5ia. 2568 104. Hebelverschluß für Bier, lingen. 13. 4. 99. D. 16488. serfelben beim Auftragen unter Druck. Karl Elsässer, 775. 368 561. Auf dem Seile fahrender Rad- rich Heister. Rheydt. 27. 1. 09. H. 40 96. W. Horst, Hamburg, Louisenweg 19. 9. 3. 06. Gullleaume Lahmener werte Akt. Ges, Frank 27c. 3252216.

Selterflaschen u. dgl. Arthur Ritter, Rawitsch. 89. 368 339. Bajonettscheide, Rob. Hermes Stuttgart, Charloltenstr. 12 A. 8 2. 09. E 12236. fahrer als Spielzug. Max Hermann, Posen ; mit brugeliger S. 28 481. 24 2. 09. furt a. M. 26. 3. C66. F. 13 794. 24. 2. Og. 33a. 288 297. . Düäer * s dr. Suttzsten nit balbtugetget Tos? Tad o. Beton, Langschwell. uw. Carl J. Tis La 1. Kutps ndreb. Worzicht ung uz. 338. z r.

15. 2. 09. R. 23 280. G. m. b. D., Solingen. 4. Z. 09. H. 40 189. 77a. 368 384. ballspiel' bei Lem der Bukerstt. 31 11. 2. O9. H. 40277. 8 n R f d chabschluß⸗

64a. 3868 584. Hygieni ches Bierglas mit 69. 368 341. Messer mit durch Schraub Ban durch eine ö , , . 7275. 368 5 66. Vorrichtung zum Oelen von . K Keel in 3 9 ö. KW. Horst, Hamburg, Louisenweg 19. 9. 3. 66. Imil Teichmann, Leipzig, Hardenbergstr. 15. 345. 349 629. markierten Einteilung: n. Max Vanuselow, Rirdorf, spindel verschiebbarer Klinge, Grnst Lampel, Dresden, abgefedert. Stoßstange fortgeschleudert wird. Emil Splelzeuzdampfmaschinen mit in den Kessel ein- P. 14 967. ö H. 25 482. 24 2. 99. 23. 2 06. E. 8835. 20. 2. 09. 354. 351 517. Leinestr 55 8. 2 69. V. 7001. Würzburgerftr. 67. 4. 2. 09. L 21 09. Dohrmanun, Eöln a. Rh., Marsilstein 19. 10.2. 09. gebauten Selbehälter. Nüruberger Metall; K* 56sf. 367 987. Mischgarnitur für Badefen Dit 26 XS S. Abschluß von Normalelementen usw. 58g. 283 5 68. Futtertuchen usw. C. Michagely. 276. 3A 5907.

645. 368 090. Flaschenspülmaschine. Paul G8§y. 368 343. Messer mit aufspringender Klinge. 15 622. Lacklerwarenfabrik vorm. Gebrüder Bing ö dri jf il, Verteilungsventil Richard O. Heinrich, Berlin, Ritterstr. 88 15. 2. 06. Grange aux Bois B. Metz, u. Josef Neustätter, 378. 301 788. . ö mit inzpolindrizgem Milchrentil, Werte unge Vent H. zh 263. 76. 3. 66. Ike Kertte hiol ert Häßler, r. Georg Döllnct 16. 279218. 29862172.

Farcher. Au i. Murgtal, Poft Weisenbach. 17. 8. 08. Eugen Pohlig, Solingen. 4. 2. 09. P, 14960. 77a. 368 5860. Verrichtung jum Bollspielen. A. G. Nürnberg. 11. 2. 09. N. 8318. . mit Steigrohr zur Brause und Abmweigung jum 3 K. 35 563. G69. 368 345. Girlegemesser mit aufspringendem wer R Mam 1. 7. 09. B. 41 bog. 775. 268568. Bauspieljeug jum Zusammen⸗ , n, j . big. z. 99. 21Ab. 298 638. Element usw. Heinrich Geck, u. Max Seiler, Pat. Anwälte, Beilin 8W. 61. 47e. 282 208. , , n , , . f Keteffg. Fa. E. Dienelt, Hamburg wan n ü, Penner ir. s. ch g' 8. . r 66. M 21 348. 26. 3. og,

gab,. 368 176. Büchsenöff ner, bei welchem auf Korkiieher. Karl. Gustay Stamm, Solingen. 7b. 368 579. Schußporrichtung an Schlitt, stellen verwandlungssähiger Burgen und Felsfor= P jb 6a. . 614. 201 112. einer in einein Dorn aussaufenden Stange eine Meffer 4. 2. C9. St. 11 363. schuhen gegen das Umknicken des Fußknöchels. Rudolf mationen. Fa. Earl Brandt jr., Gößnitz i. S. s5f. 368 386. Flüssigkeits. Mischventil mit] G. 15 3580, 26. 2. 09. . Sas 2218 668. Meteorologifch' Tafel usw. G26. 327 165. 327 166. scheibe drehbat und verschlebbar gelagert und der 89. 3868 374. Rasiter Apparat, dessen Klinge Pandurs, Berlin, Pücklerstr 45. I2.2. 99 P. 14980. 12 2. 69. B. 41 501. wel Ventiltellern. Franz Aug linger, Freiburg B.,. 21e. 274 769. Zur Aufnahme von biegsamen, „Kosmos“ A. G. iich Verkr. E. W. Hopkins 83e. 202 M26. zungenförmig ausgebildete Dorn als Messer ausge— sich leicht auswechseln läßt, ohne den Apparat aus · 7 7c. 36567 921. In jwel Splelflächen abge— 775. 368 5X71. Bleistifthülse mit zurückschn llendem Rarlste. z. J1. 2 589. A. 12 1487. elektrischen Leitungen dienender Teil uswp. Elec⸗ u. K. Osiue, Pat. Anwaͤlte, erlin sw. II. 24.3. 06. 646. 281 713. 28 714. 313955. biltet ist Julius Mohs, Dessau, Wasserstadt 28. einander zu nehmen. Rob. Middeldorf, Solingen. gliedertes Billard mit einem Loch als Hindernis im Bleistift als Scherjartikel. Fa. Carl Quehl, sg. 367 981. Strahl, und Brausemundstũck. trische Ind wust rie Aesellschaft m. b. S., Rem⸗ n 237. 23. 2. 99. 3442726. 344 777. 14. 11. 9635. M. Xs dz], 8.2. Q. i 355 Cercle, Tr Landes is, geb. Mohl, Reuwied. Air iberg. 13. 3400. 383 g26. 37 Butte & Co. Art, Gef. für Meiall- In, id. 2. 96. E. S776. 30. 1. 9d. sab. 28 38. Musterheute! usw. Neinheld Sb. 31 327. §za6. 368 158. Flaschenwaschmaschine, dadurch C9. 368 382. Rasierhobel mit die Druckplatte 23. J. 09. L. 21 047. ö ; 278. 368 594. Vorrichtung zum Aufrichten bustt ie Hersin' 5. 7. 65. B. 41 486. Sä, 2zz75 SSS. Kontaktfinger ufw. Voigt K Sträb, Frankfurt a. M. Günthersburg Allee 80. 96. 34498. gelennzeschnet, daß die Bürstenwellen in Kugellagern mit dem Grlff verbindenden Hülsen mit Gewinde. 7c. 368 862. Billardqueue. Arnold Hell⸗ und Sichtbarmachen von flachen Figuren. Otto 85g 67 985. Verstellbarer, sich selbst reinisender Haeffner, Att -Ges., Frankfurt a. M. Bockenheim. 24 2. 06 G. 15 263. 22. 2. 9. 29. 218 972. gelagert fad, wodurch iin leichtes Derher un die Abr, Wrudes, Ualon Werk, Solingen. 8 2. 09. mann, Milifsch, Kr. Br n, n, Arnd. Re, Testen, Pionjrstt. 3 u Paul fistuer, Moꝛrsestr. I. Kfer erssänber. Garl Wenzel, Frankfurt a. M, 4 3. 65. V. 505d. 26. 2. 09. Sag. 271794. Glasschränkchen usw. Alexander 298. 249 228. heringste Abnutzung erieugt wird. Dtio Geistler, W. 26 792. 2. , 387 63 . rj 12 hr glasschen fn Düsseldorf. 26. 9. 08. O. 4861. Alte Gässe 61. 8. 2. O9. W. 6 753. ic. 277 773. Hebelschalter usw. Telephon Schapauer, München, Am Kosttor J. 25. 2. 06. 20e. 271 617. 318 106. Berlin, Chausseestr. 45. 6. 1. C9. G. 230 937. ö. 368 1286. Taschenmtsser mit tellweiser Aus. Spieikarten, defsen Verf uh i eh, 1 ä se. 3s 7530. Zürhspigg,] dadurch gekenn; ns 871. Wasserswrengbortichtung, mit Fabrit ütt. Gef. vormale J, Berliner, Han Sch. 22 . . 6 : 76b. 360 001. Fib. 368 817. Kockzieher. Eduard Itzen, Lehe. sparung des Heftes zum Oeffnen cines verlängerten ö nell Rein * 9 ö gr mes . zeichnet, daß statt der sonst üblichen Umhüllung der . g. . zsfß df J , . 66 noper. 10. 3. 08. T. 7535. 27. 2. 09. 5794. 274 027. Vorrichtung mit Exjenter⸗ 77a. 29 92A. 5 5 . Korkzicherß. Fund Weyer, Solingen. 25. 11. 08. fem 99 R. 23 191 . thiasstr. 45. Zändmasse aus gepreßter Pappe, Aluminium zur . (,, . 69. 9 . . . er * Ic. 277 O94. Teitur geträger usw. Fa F. W. scheiben zum Verschieben ufw. Heinrich Erne. SM. 237 670. gäb. 3653 85. Vom Füllgrgan abnchubarer R. 6 lz a5. 3 0* Sad . o:toaitiges g d Ant, Wrwendung toni. Frehse . Colleubusch. . der ierst. bb u zttg Me ng, , . ö. Ylüch Käbenscht ft. zt. hg. 3. zo zzü. L. 3. SH. mann, ttt Gef. far Camera, Fat gitkagtion in 313 zizà go. 353 291. 382 430. Full kopf. Carl Winterwerk, Mannheim, Werder. 9b. 367 941. Federhalter mit Federaugwerfer. . . ri hind * ö. . ö Sömmerda. H. 2. 09. D. 18 605. 3 än, Grbsteztts. Waren aufwickelune Tränen, vos. Deckenabiwelgrosetfe usm, Fa. Dresden,. Zweigniederlaffunt in Görlitz, vor 358 s27. 360 428. straße 23. 16. 2. 09 W. 26 826. Helene guoff, geb. Hartgen, Düsseldorf, Siegstr. 21. 8 Ch 6. Guhl 3 U . ö; 5 79b. 368 197. Sortiereistuhl. Carl Büsgen, nn eke lt stĩ n? n , n a ö. J. W. Busch, Lüdenscheid. 28. 2. C5. B. 30 342. mals Erust Herbst Æ Fir, Görlitz. 6. 3. 06. SSd. 228 282. 347. 387 769. Bierschankvorrichtung mit Zähl⸗ 3. 2. 08. K. X) 517; 70 9g die g Gehm tz Gablenz, Clausstr. 64. Vallendar. 6. 1. 09. B. 41 011. . Warmn . ien gef Ker er ni, 26 als L. X 6s, G. 8871. 16. 2. 08. 35h. 327151. 347 458. Der Mitvertreter werk und Vorrichtung, welche nur einem Glase den Z 0b. 368 A118. Füllfederhalter. Heidelberger 77) a6 * 881 Zusammenste klarer Würfel 796. 368 200. Sortiererstuhl mit Kulissen⸗ . k a i. „Ges., Chemnitz. 28. 1. 00. 21e. 271 828. Strommesser usn; 8. 6836. 2277 9896. Klapparmlehne usw. Max Pat. Anw. C. Pieper ist verstorben. ) z 3 ; g = 7 g ö ; . nst 55 1 Carl Bi 5 71.69. 2 3 . . ł ö . Akt. . f M. ⸗Bo eim. ĩ ö 6. 96 2154 2 Stand unter dem geöffneten das Aufstecken eines ö och, Weber & Co., Heidel becher. Fr Rein selded. Al song- Otten sen, Klaus. sübrung. Carl Büsgen, Vallendar. 7. 1. 9. B. 41 244. . Séaf. “397 11. Draht Webstuhl mit hängender k 23 a. M. Bockenheim 9 Nachf., Dresden. 6. 3. 06. K. 27 454. Löschungen.

Schlauchs verbindernden Zapfhahn ermöglicht. Emil beg. 17. 8. 08. H. 38 178. traße 6. 21. 1. G9. R. 23 069. sha. 368 165. Vorrichtung zum Anstauchen J

; 2. 695. B. 7 0c. 36 ; selbsttz 1 X ; * . 6 3 Lade, dessen sämtliche Bewegungsorgane teils im . 3. vpul. Zeiger · walt. 66. 2902 sos. j ö. 3. a. Infolge Verzichts. Borchardt, Forst, Lausstz. 10. 2. 99. B. 41 496 7 0c 7799. Tintenfaß mit sich selksttätig ä, da Cs 266. Scächspiel mit 155 Feldern von Konen, Bunden, Flanschen, Gewinden oder Pro Stahl verlagert, iesis am Stuhl befestigt sind. , e nn,, 1 Serlin/ Vor ,, . 1b. 332 818. Sortiermaschine usw.

rr . 5 . . n . gan n , nn, nnn, . 6 ; n ,, . ö. Fg meyses, Zweibrücken. . I. 99. Mi. 28 0. itt. Cee, Frankfurt a. M. Bockenheim. 6. 2. C66. BH. 32 353 1933 0) Za. 380 2853. Strumpf usw.

,, guer⸗ gen, 3 st von N h Ane. Berl dl; Prannerstr. 11. 253. 1. 09. M. 298 186. * seibarem Einsatz. enn egme ner . S6f. 367 712. Drahtwebstubl mit nebeneinander z ö . V 22 29 *. E Se. 343 494. Staubabsaugeapparat usw. Hessen. 30. 6. 08. W. 25 025. Vertr.: Ernst von Niefsen, Pat. Anw., Berlin W. 16. Ha meta zg az 5 Lug Märticrungsplan, Stoß Charlottenburg, Sophie Charlottenstr. 5. 1I. 6. 08. ö . ff m e mme bchrten Lagerstellen H. 29 141. 1. 2. 00. . FSzo. 293 007. Schwenkkran usw. Carl Beer⸗ 3 37 983 ‚— . .

2 . . weed, ,, . mit Anstich⸗ 6 9 . ib it Tint halt flange und Steinen kate hen des . Ge eli schafig pte St. 10 83, ö a er ern rend, 6 F Feen Si l len 215. 273 65 n, , , . uw. md , Schlefischen Tore. 30. 10.06. . 256 6iz Kei dhe er . usw Syst x . 3 ö ] T. e . ñ . . ö . odenb⸗ j (. e 3 2 9 ö ö. 5 . ĩ m K . 32 ö 7. . ( ö * I ahn System Kromer und durch Gewlnde verstell e Schreibzeug mit Tintenfaßhalter He dann tre fe n, Frantf art a. M. aun usstr. 45. sIic. 367 720. Deckel oder Bodenbefestigung . r e gJz. HM. 25 203. , Kleinschmalkalden 4 35 a w , fn g , m, r zee gd. Taschenlanpe usw. ͤ

atem Fuß. Jof. Wilmes, Attendorn. 11. 2. C. Willy Reichel, Dresden, Pirnaischestr. 65. 8. 2 09. 33 14. 69.5 S von Margarine. Speisefett. ꝛc. Kübeln, Cimern u. dgl. ĩ . ũ W. 26778. R 23 219. , J Traun d Co.. Hamburg. 265. 1. 69. T. 10 2835. 9 , , . Drabtwebstuhl. mit, auf dem 21f. 336 629. Glüblampe usw. Deutsche Heidmann A vöttacs, . m. b. v., Barmen. 22k. 259 809. Fligeltasche usw. Jäc os 120, Bierschankorrichtung mit Zähl, Tod, sg S3, Sictenlischer mit ien m , , Rennspit, sr. Sic, 36 3356, erschta, aeg n. Mißbbte uch e e nn m mh ch d, ,, n Habgluhnch: zit. GeJ. (Aunergesenschaftß, . 66. 3 ' Ds. ge s. 2 . pflste stein vsw 5 . beweglichem Gläser halter, welcher nur n, , ,. Stuttgart, Hauptstätterstr. 61. Ech. 934. . ö 66 ; von Siegelpressen. Wilbelm Lütkemann, Hannover, 3 ey? Zwelt ucken. 28. J. od. nm 29 203. Berlin. 14. 3. 06. ö e. 20. 2. 69 83a. ö , , usw. . 237. 366 5392. Reb nen oc ag h Lan um J hahn ermöglicht. Emil Borchardt, Forst, Lausitz. e. 868 17. Federkasten mit chiebern um Anton aber Euglhard / Frelb arg i. B. Zähringer. SIe. 368 1234. Transportbehälter mit Halte— ö fer mettels angezosfcnen Flansches im Stuhl be Gasglühlicht Akt. Ges. ( Auer gesellschaft), 20. 2. 09. ö . 1s. n ss r., ref lrudecmaschine 1sw 12. 2. 09. B. 41 529. 1 Aufftellen von Leseblicchein 2c. Julius Deuster, ftraße 79 26 15 69. * 12185 k vorrichtung für Fleischhackmaschinen. Josef Serguet, . ef t und 3 * Myles Zwerbcücken 25. 1. 69 Berlin. 14. 3. 06. D. 13 680. 20. 2. 09. 68b. 273 288. Zum Oeffnen und Schließen 222 337 2837. Aus . Ci rn e Dbrrich⸗ 64e. 3868 400. Verschlußein richtung für Bier Wetter a, Rubr. 16. 1. 099. D. 15483. 33 6s 17 Behalter ng Bücher Karten usw Hamburg, Wilbelminenstr. 14 6. 2. 69. S. 40 210. . 5 3g) n 2 hie, ; 259. 1. 98. 215. 830 631. Elühlampe usw. Teutsche dienende Vorrichtung usw. Ewald Buscher, 2 c. n . auslaufhähne mit zwes inc snanderschsebbaren, n sltelis 3A, 67 331. Gelechten mit Asbest verbundene sür bie Srientlerüng in , , en ue ie, gs 110. Eisernes Faß mit durch sin. ö zd? här 18. Schützen mit, Federn zum Jabglühlicht itt. Gef., (Uuergesellschaft). Düsseldorf, Stißũserstr. 1. 16. 2. o6. B. 360 270. n 62 ham, wr nn,, Purchsteckbolsen und Vonrhängeschloß vꝛrschließb ren Lederbigntsohle. Fa. Ph. Jourdau, Mainz. mit dem He enn cfun ö r ise G. el sche fta spiel gedrückte Voisprünge gebaltenen Laufringen. Ma⸗= ; 3 * e, Gr mn. ö hen iu e , ö Berlin. 14. 3. 0. D. 13 681. 20. 2. 02. 8. 2. M.,. . 4 53 312. 3 2 Rinnen und einem die eine Rinne teil weise übe. 29 1. 09. FJ. dR756ß. Annemarie Wünsch, Leipzig, Brandenburgerstr . schinenfabrin Gr ehenbroich, Grevenbroich. Vr nen * ö . geg Ng u nci 2If. 3236 632. Glühlampe usw. Neutsche C69. 2724 421. Klappmesser usw. Ernst Mande · 3 *. gensti S er den echo ,, n. geb. Dunsch, 16. 387781. enn mit e,, Inn smghe m n n n. ig, enburgerstr. 10. . a . ig, ; * 6 e ge 39 rs . rf. Se f nn e, , . . n m, , . Solingerstr. 48. 1.3. 05. M. 21 371. uw. D. Jusolge regiatt aft gen Uxteile

rna. ö ; eder angebogenem und mit diesem und der Brand⸗ 6 ( . . 81 c. 1. ssernes Faß mit durch Vor⸗ meh ö gn. , , ,, , , erlin. . 3. 06. D. 13 682. 20. 2. 02. 2. 08. ‚. J . r huar ö §5zsa. 368 433. Rettungsgerät in Form, eines sohle ver aͤhtem Aue nrahmeg. Amberg * Walling. tn i , e. Spielifug⸗ y . aus einem sprünge im Mantel gehaltenen . Ma⸗ 3 4 . . Sig bad 6 3 ZDif. 330 683. Glühlampe usm. Deutsche 128. 271 380. Patronenhülse usw. Gustap is,, . , aus wasserdichtem Stoff bergestellten Luftbehälters. Hildburghausen i. Th. 6. 2. 08. A. 12467. , . mit . befindlichen gesachern. Hans schin eufabrit Grevenbroich, Grevenbroich. 12.2. 09. Hör er , fe, n g mfr if! ut Sir außen. Gasglühlicht Akt. Gef. (Auergeselschaft), Fersten, Straßburg i. E., Ludwigzhafenerstr. 13. 6 8 ö er, r. 5 w. erer Jaeob artleff, Bachstl. Iöö, n. S. Borcherg, 14, 3E I Schuhwert mit Wänden, für Rich den, Dessau, Elisabethstr. 18. 21. 1. 09. M. 29 44g. . Die ff r, D len Benn, , mn, me D. ig ss. S5. X öß. 36 G6. . g. , Oö., d. . n n , , 7 Fischmarkt 15, Hamburg. 21. 12, 08. B. 40 811. die Zehenlücken. Mar Mannesmann, Remscheid ˖ 3 lz a0 . . Sic. 368 145. Tube mit seitlicher Ausmündung. i k 2is. 380 684. Glühlampe usw. Deutsche ad. 235 sog. Trompete uswm. Deutsche 3 iser i ** Patentamt 65a. 268515. Schlepphakensicherung und Bliedinghausen. 28. 8. 097. M. 26 361. . n ö 08. Spiel ieug. best hend aus einem Theodor Ellrich Nachf., Dresden. 13. 2. 08. traße 3867 9232 Mt! cuz sbrmigem, abschraub. Gabglühlicht Att. Ges. (Auergesellschafth, Telephon werke G, m. b. S., Berlin. 26. 2. 06. aiser li auß lioagis Fernauslösung urch eine exzentrische Scheib. Wetzel 716. 68 029. Schuhschnalle aug Zellulold. V * * ogen ks Stoff zur Herstell ing einer aus- G. 12 262. z vm. Handgriff ders . rn e, eher. Joseph Berlin. 14. 3. 06. D. 13 692. 20. 2. 0999. D. 16 820, 26 2. 9. . ; B. Wegen. Harburg. . 3. 65. ö. 25 73. Nierth * Helbig. Dieczzen. 25. 1. 69. M. es. Eeltapftgä. hl gengfig tt, nit glaliischen Paßt. Sue, 68 148. Bersgndlasten ir Pierssoschen Tem n m n eil en, m, reg. lg, Da, g es, Lustabschluszorfichtung usw. TTf. 77 340. NRennschlittschuß usw. Fa; Joh. 2 ,. S5, 68 IG. Dewegliches Ruder mit am Tb. 368 4886. Schutz sporn, C, Körtliug, enny Samuel Dean, London; Vert: A Loll u. u. dgl. Hang Löhner, Olmütz, Schwein; Vertr.: zbeoh L Fr Eling, Saniy b. Vigy, Lothr. 30. 1. C7. Düsseldors-Ratinger Röhrenkesselfabrik vorm. Pet. Becker jr., Remscheid. 10. 4. 06. B. 30 749. Handelsregister Verbindungsgehäuse drehbar angelenktem Steckkloben. Cassel, Hedwigstr. 3. 19. 1. 099. K. 37 425. n 66 Pat.“ Anwälte, Berlin W. 8. 23. 1. 09. Max Theuerkorn, Zwickau i. S. 13. 2. 09. . 21 164. . 1. 240. Mutterschlüssel, dessen Maul Türr C Co., Ratingen. 8. 3. 06. D. 12 504. 19. 2. 09. . * ö Vo Gwil Keumm., Karlsruhe i. B= Weltzlenftt. 4. 7b. 368 552. Rodelschuhschoner. Heinrich ö 61 . s1ic. 368 147. Kistenversckluß mit Vorreiber 8 sich selbfitãtig d lr , Schiussel⸗ X, 2. 02. ö 296 287 3867. Ziqhrette usp. Wilh. Ermeler Achen. l dol 35. 2. oh. CR. 67 8635. Dofmeister, Frankfurt a M., Goethepl. 5. 15.2. 08. 775 . 251. An einen Spe ier t get zu llem me nder, für Bblombensicherung. August Vormann, Miltpe 25 9 z f 9 1g * ; u i ng e grilch 24af. 304 553. Abschlußklappe usw. Düssel · X Co, Berlin. 21. 2. 06. E. 8845. 17. 2. Os. Im Handelsregister A 874 wurde bei der Firma 879. 368 363. Flãchenschleifmaschine zum V. 40 260. 1 , . , eg, Vexir⸗· t. W. 13. 2. 09. V. 7018. * el 96 ö 2 * . ef. Kirch⸗ vors. Ratinger Röhrenkesselfabrik vorm, Dürr s1le. 278 1481. Waggonkiy der usw. Maschlnen · „Gebr. Schafhausen“ in Aachen eingetragen: Schleifen von gewölbten Flächen an Hohlgläsern. Ec. 2867 707. Hilfgzapparat zum Doppeln von 60 rit E. SH. Giesen, Cassel. 3. 2. 09. 81e. 368 148. Kistenverschluß mit Plomben⸗ . 6 917. ü oer sal werk seug. Otto Faust K Co., Ratingen. S. 3. 66. D. 13596. 26. 2. C0. bau ⸗Austalt Humboldt u. Pil Weiland, Kalt. Die Geselllchast ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ Fa. Fr. With eim Kutzscher, Deuben - Bresden. Atem und neuem Schuhwerk. Pete. Pr iesterberg, r f5 dr 18 4. Drachenlustschiff . sicherung. August Vormann, Mils pe i. W. 15. 2. 09. 3533 ser, Roi. o r hz ö Ho m Zorn DG. Rahmen für hahn zrttsich Glag. 26. 4. o. M, e io, 22 2.03. loschen. 6. 2. 69. K. 37 666. ; Sayn, Bez. Koblenz. 22. 1. 09. P. 14 85. . 8 4 tachenlustschiff. Alwin re , V. 7026. ö g ellen best Init IJenirlerfutter fiche Richard Fröschte, Berlin, Bülowstc. S7. SZa, 3z*0 An 0. Nellertrockenapparat usw,. F. Vachen, den 11. März 180. är, ss dä. Messesschirfe, Sito Maher, ae, hs; 264. Zange zum nachträglichen Ab. ern 4 d eng f t 2 7 9 i zac. 368 213. Schehcfarten, Inghteil gutch m ,,, . Weft ian tr mn, Ts. os F. 18661. 26. 2. 6g. W.. Joss, Hallfe 3. Sc, Königstr. 14. 7. 8. 6. Tal. Amtsgericht. Abt. 5. Solingen, Paulmenstr. 5. 1. 2. 09. M. 29 306. schneiden der Zwicktäk. Fa. Alfred Stein, Augs⸗· ; . nieschlor m ur itz Biegung mit jwei Verschlußklappen versehen, Ecken . din C3. Barmen. Beckacfer. 1. 8 08. H. I8 027. 20ob. 2753. n, , . ö 1 . . gigttchen um Verdecken der Alteld. Leine. Sekanntmachung. Ilos1]

Srzc. 30 749. Poyrrichtung zum Abziehen von burg. 6. 2. G62. St. ! 368. und Zapfen, sowie durch Umbördeln verbundenen duich Metallstreifen verstärkt, Vorderteil eingerichtet ö. f Märtert, Berlin, Ritterstr. 18. 1. 3. ser sier B Rasiermeffern. Je l ome Weber, Suljmatt. 2. 2. 09. 7 1c. 368 077. Seifen. oder Bohrwasser⸗Schmier⸗ Rohrslutzen. Nürnberger Metall. * Lackier- zur Aufnahme von Warenmustern, Fa 5 . , , . . 22. 02. . e n gern m min r er. ar. * , , 63 e ö / r. werke Ges. ülheim a. Rb. 3. 06. ĩ 1 schaft mit beschränkter Haftung, Alfeld Leine

26 682. vorrichtur ür die Ahl S F warenfabeik vorm. Bebrüder Bing A. G.. ; ö a5 . sw. W orrichtung für die Ahle an Schuhwerk-Nagel 89 Klaas, Ohligs. 13. 1. 09. K. 37316. —è. a. d. Enz b. Wildbad. 5. 2. 09. B. 41 415. , . Indn on app ht 14 3. 06. F. 13777. 27. 2. 09.

57 357942. Abzlehhalter für dünne Rasier⸗ maschinen. Maschinenfabrit. Mognus X. G., Värnberg 4. 2. 69. N. 8277. sIc. 368 239. Hülsenartige Vorrichtung zum . Alwin Knothe, Leipzig, Albertstr. 30. ñ inget worden: Der Sitz d ll t iner, eiserts & Co, Landwehr b. Solingen. Ie n g. M. Bockenheim, 3. 2 63. M. 36 35. . , , . n ,,,. e f i Werpacken und Transzortictn apf ndlicher i . , 6 ) in en,, ,, Sch. 25 824. 327. 2. 6. . 2aT ö6gö.* Plättchen zum Verdecken der Fei fen , , if 4 2. 09. W 26717. 1c. 3633658. Dreiteiliger, in der Länge per= gend eu ur n g 6. ö stände. Rugendas R Co.. G. m. b. D., Augs⸗ 9 lie en ettu hint. org. M. 3 Oe 365. 2783 842. Gesichtsmassagelörper usw Kol⸗ Maschen usw. Felten & Guilleaume ⸗Lahmeher Aiseld (Leine), den 9. März 1809.

657. 368 259. Aut aneinanderlie genden Leder, stellbarer Schuhleisten mit Treibkeil. Christian maßenben fung mittels eines Agsatzes einspringender burg. 18. 1. 09. R. 23 043. hardt, Höchst a. M. 4. 1. 69. ; . berger Anstalten für Exterikultur Wilh. werke Att. Ges.« Mülheim a. Rh. 189. 3. Os. Rontgliches Amfsgericht. 1.

, , rr * Lack. ic, ass a3. Zemsäckung mit Borlgßt jur. e, n e. ö 11 56. s , Te g. Keberstnhrdrant une är le, m, d, . liocrsz ( l ! . J ; . . ebersflurhydrant uw. 2

scheibe' Emil Hornung, Rotenfelt i. S. 25. 1. 09. A. 12462. warenfabrik vorm. Gebrüder Bing, A. G., Brandmalerei für Schokolade und a Waren. . z S zg gog. 71c. 368 446. Vorrichtung zum Befestigen loser Nürnberg. 4. 2. 09. N. 8287. Run sibruck u , , . meffers und der Sitz desselben mit Sieinfänger⸗ gof 278 823. Massagekorper usw. Kolberger Marienhntte, Att. Ges., Cain sdorf i. S. 7. 3. 06. Gintra ams Sn 3 re , g, Has dr os0. Mäͤbelschloß; Gintich ung mit Sticfeiaßsstze zog innen,. Waldemar Schwis, Müll- 316. 3677 Glicbmaßenberbindung für Steff inan n A. 6. Ledzig, Jteudn 6. Jo. i. 5. K. 37 445. ölen verseken find. Maj hinenbag- Ain falt anhalten für Cie ituittinr Wilh. AMlnhzst g ,,. 3. 63. . . Nin. ogg eiae, o H foemigem ! sich drehendem Föirnthmer, der mitteis im a. Rb. Weherstt 13. . 1. 09. Wchs zz. figuren durch cinen im Körper der Figur drebbar dr. 81e, 268 243. Verhackung mit Malvorlage für . on mm gen,, 3 Langerfeld. Genn? b. S., Gnseebhd Kolberg. 20. 3. 06. 88e. 232 1425. Webschützen usw. Fa Emil seisschaft 6 än rer ella 6 2. eineg Zapfen in einen Riegelforisatz ein greitt. Za. 86 gz56. Schloßspanner zum Gewehr 55. lagerten. Drahtbügel, Nürnberger Metall- Æ Schekolade und andere Waren. Kunstdruck⸗ u. . 26. 1. 9. M. 29 2534. A. 8987. 27. 2. 09. Jäger. Reustadt a. Orla. 20. 2. 085. J. 263. 6 24 a 5 ec r n, g i . read Weller, Fürth . Br, Walbstt bl. 35.5. 66. Johannes Prütz, Hann Münden. . 2. 03. Pede. Lactierwarenfabrit vorm. Gebrüder Bing, Verlagsanstalt Wesel * Naum aun A. G., . Aenderung in der Person zof * 351. Hauttesßber, ul eto ker, ö, e. i d ff e Ern, n ga er öde , i B. 25 271. Dann g ag, Preßristole. Deutsche Waffen. A -G. Nürnberg! 4.4 99. NM ed. Leipfig⸗ Reudnitz. 26. 1. 09. K. 37 444. ö g b Aukalten für Exteritultur Wilh. Anhalt ge. 224 141. Webschützen usw. Fa, Emll nd ben * r . . t 63 Fs Jös 161. Drehksrper für Jaleschlösser. und Fahrrad- Fabriken S. Burgs müller R 77f. 367 918. Scheibe, als Erhgtz für Damen ⸗· SIc. 368 48. Metallener Gitterbehälter, ins⸗ . des Inhabers. Z. m. b. v., Sscebad Kolberg. 15. 3. 06. Fägrr; gRteustadi a. Drla. Zo. 2. Os. J. zs. ef m Hinfichtlich der een * 3h ; Far, Heidtmann, Velbert. 13.2 Gz, H. 6 ö4. Sone, reien, 6. 3 Oo., T s os. sächtr. Gwald Fritzlche, Hamburg, Breinerrelbe 7. onder Glatzallang. Alfons Mauser;, Kahn Eingetrogene Inhaber der folgenden Gebrauchs 3556, e, 0 . ͤ . dee il en der 8e 5a das 789. Nur dus dem Hlech und dem 728. 368 388. Yatronenhülse mit Rille. 28. 1. 09. F. 19 12 ; Ehrenfeld, Venloerstr. 155. 20. 1. 099. M. 29187. muster sind nunmehr die nachbenannten Personen— zof. 278 9s. Massageapparat usm. Kolherger Aenderungen in der Person 1 chafl ab eee. ) ö Schieber bestehender Schubriegel. Paul Schulte, Centralstelle für ni sser jch ii. . g 77f. 388 089. Kulissensteuerung für Spielieug⸗- SIe, 3 68 252, Faltschachtel. Tietz C Jacoby, 13b. 387 550. 3683 624. gäuffer Æ Co., für Exterikultur Wilh. Anhalt des Vertreters ; lern He uert die Gesellschaft bis Ende 1818 Fleitenberg. 21. 7. 08. Sch. 29 276, Untersuchungen G. m. b. D., Neubabelsberg. dampfmaschlnen, mit feststehender Kulisse. Nürn- Berlin. 22. 1. 99. T. 10 275. Mainz. „d., S'stseebad Kolberg. 20. 3. 0sę. e, nm d ö 1 fh steig um ein Jahr, falls sie nicht Ssb. 36s za). Schubriegel. Karl Kleine, 8 (9 6.46321. berger Metall, A Lackiermarenfabrst vorm. Sic. 68 303. Verpacktungeschachtel für Invert Dö*nng go oss. Hermann Traus, Halle a. S, A. 58, , , '. 2a. 229 122. an e ergehen te vor Ablauf zekün digt ni Kiergpe Bhf . W. 18 L. 95. R. 37 366. 725. 368 347. Auf dem Gewehrlauf verschieb⸗ Gebrüder Bing A.., Nürnberg. I0. 8. 08. Glühkörper. Rhengnaig Glühlicht Co. m. b. SD., Rudolf Havmstr. 1. zb. 278 309. Druckschloß usw. Fa. E. Ph. 2a. 2278207. . ei igliches gie ericht . 6 Weh Löbe gan „sr. Böe'lichtbeschia? Jan Oeffnen bares, aug lonfaher und, lonverer nse Kestehendes z. 786, Göln. J60. 1. 65. F. 33 147. Ib. daz 72M. 348 247. Duel, Offendach a. D. 16. z. 6. . 25 6b. d. Za2 932. 328 2. ar ü n und Schließen von Lssstunggflügeln mittels Hebel. Visier. Rarl Koch, Oehringen. 5. . 69. Kr öt 649. 77f. 268 0ogs. Karussell. Spielieug mit durch skc. 368 398. Aluminium-Geschirr mit Holz⸗ 21e. 2a Gas. 2830 211. 277 827. 26. 2. 08. 1a. 294 2209. Men, . oe etriebes. Paul Fick, Gffen n. Ruhr, Relling / 22f. 268 519. Gewehrriemen mit Leitung füt einen Luftpropeller angeirlehenem Gondelträger. deckel und lösbarem Verschluß, als Emhallage für ö 214092. zar. was 302. Gare gert usn, . 3 . 3 ire gen gf n i. mer er. , rn. auferstr. 102. 29. 1. 09. j. 19124. eletirische Zielvorrichtungen. Hugo. Martschin, Mohr * Krausf, Nürnberg. 7. 12.08. M. 28 765. künstliche Nahrungsmittelfabrikate. CE hemische ‚. 21g. 312 759. Branz. Barmen, Wertherstr. 15. 16. 2. oe. . a n d, , mrr./,,, Far tg 68 343. Schliffelfeststeler für Tür. Berlin, Zimmerstt 74. b. 2. 95. Dt. 28 za, 77. 368 095. Karuffell, Spielleuß mit an Fabrit Schwartait GG; m. b. S., Schwartau b. . 19. 291 is. B. zo s20. 12 2. 089. . 2. 294742. eingetzagen eren; ; schlößer in Form eines ßer bie Tärklinte gebängten 749. 2367 8g 7. In den Boden elnzusübhrender elnem durch Federwerk bewegten Querträger an. Lübeck. 13. 2. 09. C. 6897. . 71. Taz 218. Felten Æ Guillegume ⸗Lah - 245. ns vou. Speisen Eisblog usn. Ja, J. Ine. 2333 ** van nn, nn nn,. 3 een w with ee, Samedi , und durch den Schlüffeigriff hindurchgesteckten Bügels. zapfengrriger Tärsperrer, der durch Kontakiherfteliung geordneten, mit diesem verbundenen, sich drehenden S1ic. 368 399. Verhackungöͤkarton mit Hoden . mtyerwerke Ritt. Ges, Frankfurt a. M. Deimerdinger, Hamburg. 31. 3. 66. H. 29 706. 172. 320990 981. ist jetzt Inhaberin der Firma. r d e we n,, , r, , , e bre ere dh st , dl. rale ren, Ter Rr, d dn n, g, e di, eee mas, es , ,,, '. n, k ianerstr. 4. 1. . 3 2 I ö . l! W. . P 2. . . [ * d ' 3 ö. beer Gran lw 1. e . ; z ? 00 r ch. 30 S6 6. ug G., Crimmitschau i. S. 13. 2. 09 G. m. b. S.. Berlin 56. 368. 335 782. bel dem Grwerbe des Geschäfts durch Frau Witt

368 387. Türr 74b. 368 3583. Elektri 7275. 368 138. Spielzeug aus zuf teck. K. 57725. ö 8 = dt. kfurt a. M., Moselstr. 31. 13. 7. Türrlegel mit umlegbarem ektrische Gewichtgablauf g zusammenste zöa. 385 z. Dr. Schindler, Berlin, Motz 8e ern un . oselstr ü . ngefchlosfen.

Ludwig Werner, Hamburg, Lindenallee 60. Klingelanzeigevorrichtung für Luftgas. Anlagen. Grich baren Teilen. Bernhard ö Fürth i. B.,, 81e. 367 716. Aufgabevorrichtung für Trang⸗ ö straße 78. 8 ö. O9. W. 26 722. üihlenbrock, Berlin, Ludwigkirchpl. 8. H. 2. 09. Mühlstr. 31. 10. 2. 09. Sch. 31 146. poribänder, Förderschwingen u. dgl. Fa. G. ö ö. ob. zo 211. Hanudelsgesellschaft „Pro. Eb. DX äg I. Laufkatze usw. Fa. S. Wil 296. 289 12*R. Apolda. den 11. Mär 199. 6s6. as 3468. Bügel jur Befestigung des 1 U. 2866. ö Fp7f. 368 188. Mittels Federdruckes zu öffnende ! Dessau. 26. 1. 36 56 14 569 ga ö mann!; ö. a m. b. G., a, n, n, 4 helmi, Mülheim a. Ruhr. 8 3.06. W. 19944. I8. 05. 341i. 280 7690. 3851 316. Großherjogl. Amtsgericht. III.