KBürwalde, N. -M. i In das Handelsregister Abteilung A Nr. 6 ist be der Firma F. Kisse Zimmermeister Güstebieser Lose heute folgendes eingetragen worden: Die Firma sst in F. Kiffe Söhtzne geändert. Persönlich baftende Gesellschafter sind: h n, nr zu Güstebiese r e, Ingenieur a 3 Fiartin Riff? Krchttekt . a. Oder Eoso). Die Prokura des Ingenieurs Konrad Kisse ist erloschen. e Gesellschafter: . ; Witwe Kisse, Elise geborene Merten, in Güste⸗ bieser Lose, „Ingenieur Georg Kisse zu Dresden, Fräulein Frieda Kisse zu Berlin, Ingenieur Friedrich Kisse zu Konstantinopel, Apotheker Walter Kisse zu Erxleben, „Ingeni-ur Jobannes Kisse zu Hamburg, Architekt Heinrich Kisse zu Berlin, Fräulein Charlotte Kisse zu Berlin sind am 1. Dejember 1908 aus der Handel sgesellschaft autgeschieden. Die Handelsgesellschaft wird seitdem , , kö a. dem ngenieur onra . eisse u Güstebiese b. dem Ingenieur Erich Kisse ö . . Ten Rehltetten Martin Riffe J 1. Oder Coso Die Generalvollmacht der Witwe Elise Kisse, geb. Merten, ist aufgehoben. . Bärwalde, N. Mark, den 11. März 1909. Königliches Amtsgericht.
Hoca Kervx. 104939
Im hiesigen Handelgregister Abteilung A ist heute bei der unter Rr. 92 bisher eingetragenen offenen Handelsgesellschast „Reinhold SHönau E Ca“ zu Beeskow eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen, J
Beeskow, den 11. März 1909
Königliches Amtsgericht.
M onahberę. ; 1047565
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 23 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Pavierindustrie Suhre 4 Wallach“ mit dem Sitze in Berg.“ Gladbach ein getragen worden. .
Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Januar 1909 festgestellt worden. .
Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Papier, Pappen und Papierwaren aller Art.
Das Stammkapital beträgt 20 000 tz.
Die Bekanntmachungen ersolgen durch den Deutschen Reichsaunzeiger und Preußischen Staats anzeiger.
Die Geschäfttführer sind: Otto Wallach, Kauf⸗ mann zu Cöln, Genterstr. 26, Hermann Suhre, Prokurist ju B. Gladbach, Viktortastt 83.
Jedem der beiden Geschäftsführer steht die selb— ständige Vertretung der Besellschaft zu.
Bensberg, den 5. März 1909.
Könialiches Amtggericht.
HRerlim. Sandelsregister 104756 des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗ Mitte. Abteilung A. ö.
Am 9. Märj 1909 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:
Nr. 33598. Firma Carl Heins, Berlin. Inhaber Carl Heins, Komponist und Musikberlags« inhaber, Berlin
Nr. 33 599. Firma Max Irmler, Bank⸗ geschäft, Berlin. Inhaber Mox Irmler, Kauf⸗ mann, Berlin. . .
Nr. 33 600. Offene Handelsgesellschaft W. Braun O. Schmidt Terrainverwer tungsgesellschaft, Nixdorf. Gesellschafter: Wilhelm Braun, Mechaniker, Rixdorf; Otto Schmidt, Töpfer meister, Schöneberg. Die Gesellschaft bat am 27. Feb uar 1909 begonnen.
Nr. 33 601. Firma Rudolph Ilgen, Berlin. Inhaber Rudolph Ilgen, Kaufmann, Berlin.
Nr. 33 602. Offene Handelsgesellschaft SH. Bieder⸗ mann, Fürth mit Zweigniederlassung in Berlin unter derselben Firma. Gesellschafter: Sigmund Morgenthau, Kaufmann, Fürth; Fritz Schneider, Kaufmann, Fürtb; Josef Lindner, Kaufmann, Fürth. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen.
Bei Nr. 33413 (Offene Handelsgesellschaft J. Krause E Co. Möbeltischlerei, Berlin): Dem Tischler August Krause in Berlin ist Prokura erteilt. Der bisherige Gesellschafter Ida Krause ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. .
Bei Nr. 4911 (Firma Hermann Joseeyphy, Berlin): Inhaber jetzt Julius Joseephy, Wangerin (Pommern).
Bei Nr. 25 882 (Firma Max Aders 4 Co., Berlin): Dem Kaufmann Paul Meckel in Berlin ist Prokara erteilt. .
Bei Nr. 5450 (Offene Handel sgesellschakt Max Freudenberg d. Go., Berlin) Der bisherige Gesellschafter Walter Freudenberg ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Bei Nr. 15638 (Firma Arminius Apotheke Paul Erler, Berlin): Inhaberin jetzt Frau Anna Erler, geb. Lienig, Potsdam.
Gelöscht die Firmen:
Nr. 6275. Hermann Frosch,. Berlin.
Nr. 17171. Leopold Gwrasch, Berlin.
Nr. 31 683. Felix Jaehde, Nachf. Berlin. Berlin, den g. Mär 1909.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.
Rerlin. Handelsregister (104757 des Königlichen Autsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 10. März 1909 ist in das Handelsregifster ein⸗ getragen worden:
Nr. 33 603. Firma Carl Wachsmuth, Berlin. Inhaber Carl Wachsmuth, Kaufmann, Berlin.
Geschäftsjweig: Luxuspaplerfabrik. Geschäftslokal: Mutkauerstr. 24.)
Nr. 33 604. Firma Lustspielhaus in Berlin Dr. Martin Zickel, Berlin. Inhaber Dr. phil. Martin ZIsckel, Berlin.
Nr. 33 605. Firma Isidor Ruß Knaben⸗ konfektionsfabrik, Berlin. Inhaber Isidor Ruß, Kaufmann, Berlin. (Geschäftslokal: Grünerweg 119.)
Nr. 33 606. Firma Abraham Wolf, Berlin. Inhaber Abraham Wolf, Kaufmann, Berlin. Ge⸗ schästsjweig: An! u. Verkauf bon Brillanten. Ge— schäftslokal: Alexanderstr. 9.
Bei Nr. 20 548. (Offene Handels gesellschaft: Schem . Wiithauer, Berlin) Sitz jetzt: Charlotten⸗
urg.
Bei Nr. 16 113. (Firma Oscar Krause, Berlin.)
Die Firma ist geändert in Schlesisches Leinen⸗ haus Oscar strause.
Bei Nr. 31250. (Offene Handelsgesellschaft Gebr. M. E S. Zimmermann, Boxhagen⸗Rummels⸗ i Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Samuel Zimmermann ist alleiniger Inhaber der Firma
Bei Nr. 31547. (Firma Fr. Auguste Scharke, Berlin.) Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗= schaft hat am 9. März 1909 begonnen. Der Kauf⸗ mann Friedrich Scharke, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschater eingetreten. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkelten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Prokura des Alwin Nitzschke, Berlin, ist erloschen. Die Firma ist in „Scharkefa“ Sicherheits⸗Rasir ⸗ Apparate- Fabrik Scharke K Co aeändert.
Bei Nr. 17196. (Zirma Mundt Co., Berlin.) Die Niederlassung ist nach Wilmeredorf verlegt.
Bei Nr. 21 525. (Firma Gotifrien Stöhr Baugeschäft, Wilmes dorf.) Niederlassung jetzt in Charlottenburg .
Bei Nr. 33 219. (Offene Handelsgesellschaft Laub⸗ sabrik Berlin Haus Plessen K Co., Berlin.) Die Gesellschaft sst aufgelöst. Die bisherige Gesell⸗ schasterin Frau Catharina Möhring, geb. Liebert, ist alleinige Inhaberin der Firma.
Bei Nr 25 920. (Firma Aung ust Plötz, Berlin.) Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Albert Dessin, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschast hat am 1. Januar 1909 begonnen.
Bei Nr. 25 205. (Offene Handelsgesellschast Rudolf Moses, Hgerlin.) Der Kaufmann Emil Hennig ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Bei Nr. 25 803. (Firma Verlag „Merkur“ Inh. Maria Dieterich, Berlin.) Niederlassung jetzt in Charlottenburg.
Bei Nr 5716. (Kommanditgesellschaft Tietz Dahn, Berlin.) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Otto Wimmer in Ober⸗ Schöneweide.
Bel Nr. 24 998. (Offene Handelsgesellschaft Jacob Misch, Berlin.) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Ludwig Misch ist alleiniger uhaber der Firma. Sitz jetzt Char⸗ lostenburg.
Bei Ni. 11207. (Firma H. Vommernell, Berlin.) Dem Otto Lortzing zu Tempelhof ist Prokura erteilt Niederlassung jetzt in Tempelhof.
Bei Nr. 4533 (Offene Handelsgesellschaft J. P. Trarbach Nachf., Berlin.) Die Gesamtprokura des Ernst Hermes und des Johannes Meuselwitz ist erloschen. Dem Max Schuster zu Rixdorf ist Ge⸗ samtprokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokaristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist.
Ber Nr. 27 324. (Firma Sprer werft Stralau, Wilhelm Struck, Stralau.) Dem Julius Becker zu Berlin ist Piokura erteilt.
Gelöscht die Firma Nr. 26281. Rudolf Prugel G Co., Charlottenburg.
Berlin, den 10. März 1909.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
Kerim. Sandelsregister 10947581 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. z Abteilung A.
Am 10. März 1909 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:
Nr. 33 607. Firma Paul Korurumpf, Berlin, Inhaber Paul Kornrumpf, Fabrikant, Berlin.
Nr. 33 508. Firma Karl Heimann,. Berlin. Inhaber Karl Heimann, Tischlermeister, Rixdoif.
Nr. 33 609. Firma Therese Kusche, Berlin. Inhaber: Ehefrau Therese Kusche, geb. Mundt, Berlin. Dem Max Kusche, Berlin, ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 9916. (Offene Handelsgesellschaft Rob. Keilpflug. Berlin) Dem Paul Eckert, Berlin, Tohannes Martini, Berlin, und Fritz Vidal ju Schöneberg, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich zur Vertettung der Firma ermächtigt sind. ;
Bei Nr. 19630. (Offene Handelsgesellschaft Goldenbaum Æ Lichtenstein, Berlin.) Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Jultus Lichtenstein ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgeloͤst.
Bei Nr. 26 961. (Firma Dresdener Casino Adolf Muxfeldt, Berlin.) Inhaber jetzt: Frau Mathilde Peuxfeldt, geb. Brechenmacher, Berlin.
Gelöscht die Firmen:
Nr. 10909. Alfred Ebenstein, Berlin.
Nr. 16684. Th. Heymann, Nachflgr. S. Grand, Berlin.
Nr. 31 4022. Wilhelm Hensel, Groß Lichter⸗ felde · Ost.
Berlin, den 10. März 1909.
Königliches Amtegericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.
R rake, Oldenh. 104759
In unser Handelsregister ist beute jur Firma L. Fischer Ww. in Brake eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Brake, 1909, März 6.
Großh. Amtsgericht. Abt. II. N reslan. 104760
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 945. Die offene Handelsgesellschaft Wilh. Landsberg hier ist aufgelöst. Der bis— 39 Gesellschafter Kaufmann Heinrich Landaberg zu Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma. Die
rokura des Hermann Stark ist erloschen. Dem Tichard Schröter, Breslau, ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 2633, Firma Rudolph Zeisig hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Alwin Zeisberg, Breslau, überge⸗
angen Der Uebergang der in dem Betriebe des Hf ts begründeten Forderungen und Verbindlich keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Alwin Zeisberg auggeschlossen. .
Bei Nr. 3926 bejw. unter Nr. 4525. Der Kauf⸗ mann Felix Frieben zu Breslau ist in das von dem Kaufmann Bernhard Frieben ebenda unter der Firma Bernhard Frieben bisher betrlebene Geschaͤft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die von den Genannten unter der Firma Deutsche Oypotheken ˖ Commissions⸗Gesellschaft Gebr. Frieben nunmehr begründete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 8 März 1909 begonnen.
Bei Nr. 1643. Die offene Handelsgesellschaft Josevh Leipziger hier ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 4275. Die Firma Tichauer Æ Geppert hier ist erloschen. . Breslau, den 8. März 1979. Königliches Amttgericht.
Eromberg. Bekanntmachung. l0d7 62
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 742 ist beute die Firma „Bromberger Bauartikel Fabrik. Juhaberin Gmilie Senkbeil“ mit dem Sitze in Bromberg, und als deren Inbaberin die Witwe und Eigentümerin Emilie Senkbeil, geb. Feldtbeim, in Bromberg n, ,.
Dem Schlossermeister Emll Krone in Bromberg ist Prokura erteilt.
Bromberg, den 27. Februar 19039.
Königliches Amtsgericht.
Ea romberg. Bekanntmachung. 104761
In das Handelsregister Abteilung B ist beute unfer Nr. 37 eingetragen: „Ueberlandzentrale Blumwiese, Gesellschaft mit beschränkter Haf . tung“ mit dem Sitze in Blumwiese.
Gegenstand des Unternehmens ist, die Wasserkraft der Brabe durch Anlage von Elektrizitätswerken für Landwirtschaft, Industrie und Kleingewerbe in ge— meinnützer Wetse nutzbar zu machen sowie die Her stellung und der Betrieb von Elektrintätswerken.
Das Stammkapital beträgt 75 000 . .
Geschäfts führer sind: Fidelkommißbesitzer Friedrich Schlieper, Gumnowltz, Rittergutgbesitzer Hugo
inrichsen, Paulinen bei Klahrheim, Gutsbesitzer
arl Pofahl, Blumwiese, Gutsbesitzer Werner Meisenburg, Slesin, Fabrikbesitzer Albert Medzeg,
Fordon.
Der Gesellschaftzvertrag ist am 16. Dezember 1908 festgestellt. .
Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Gesellschift erfolgen durch 2 Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen.
Bromberg, den 27. Februar 1909.
Königliches Amtsgericht.
M unnlan. 104763 In unserem Handelregister A Nr. 23 ist heute bei der offenen Handelagesellschaft R. Steinmann, Tiefenfurt, Kr. Görlitz, mit Zweigniederlassung Tiefenfurt, Kr. Bunzlau, eingetragen worden, daß die Witwe Otilie Steinmann durch Tod aut— geschieden ist, daß persönlich haftende Gesellschafter sind: a. Ella Miek, geb. Steinmann, verehelichte Kaufmann, b. Walter Steinmann, Kaufmann, beide in Tiefenfurt, L. Kaiharina Trostmann, verehelichte Postvorsteher in Berndorf OL, d. Margarete Kuntze, verehelichte Leutnant in Graudenj, und daß zur Vertretung der Handelsgesellschaft allein der Kaufmann Walter Steinmann berechtigt ist. Amte gericht Bun zlau, 25. II. O9.
Eurggstüdt. (104764 Auf Blatt 339 des biesigen Handelsregisters, die Firma F. O. Keinert in Hartmannsdorf betr., ist heute eingetragen worden, daß der Geschäftsführer ö. Ernst Otto Keinert in Hartmannsdorf in das andelsgeschäft eingetreten und daß die Gesellschaft am 1. März 1909 errichtet worden ist. Burgstädt, am 9. März 1909. Königliches Amtsgericht.
Casagel. Handelsregister Cafsel. [103446
Zu J. A. Brandt jr., Cassel, ist am 6. Märj 1909 eingetragen:
Der Frau Henriette Brandt, geb. Linz, und dem Ingenieur Willy Semerau, Cassel, ist Cinelprokura ertellt. Die Prokura des Kaufmanns Arthur Schäfer in Cassel ist erloschen.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Cxosold. 103869]
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen die Firma Fritz Beyer mit Niederlassungsort Crefeld und als Inhaber derselben Hotelier Fritz Bever in Crefeld.
Crefeld, den 4 März 1909.
Königl. Amtsgericht.
Doberan, Meckelb. (1038761
In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma John Bull Nachf. Michaelis * Riebe zu Doberan eingetragen:
Spalte 3. Die Firma ist verwandelt in Kloster⸗ brennerei Doberan Michaelis Æ Riebe.
Spalte 5. Nach dem Tode des Gesellschafters Paul Riebe ist die Witwe Fanny Riebe, geb. Kalt. mann, vereinbarungsmäßig zur Fortsetzung der Ge— sellschaft eingetreten.
Spalte 6. Die Handelsgesellschaft ist eine offene und beginnt mit dem 2. Februar 19038.
Doberan, Mecklb., den 10. März 1809.
Großherjogliches Amtsgericht.
pönlen. Iloasos]
Auf Blatt 397 des Handelsregisters, die Firma Bombaslus Werke Potschappel Tresden Emil Adolf Bergmann betreffend, ist eingetragen worden,
1) daß der Verwalter im Konkurse über das Ver—⸗ mögen des bisherigen Inhabers dag Handelsgeschäft samt Firma mit Zustimmung des Inhabers am 30. Nobhember 1908 an den Privatmann Carl Ernst Louis Braune in Blasewitz veräußert hat, sowie daß der neue Inhaber nicht für die im Betriebe des Geschäfts begrünceten Verbindlichkeiten des bisberigen Inhabers haftet, auch die im Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn übergehen,
2) daß Carl Ernst Louis Braune wieder ausge⸗ schieden und
3) jetzt Inhaberin eine am 2. März 1909 er— richtete offene Handelsgesellschaft ist, deren Gesell⸗ schafter sind: ;
a. die Kaufmanntehefrau Leopoldine Bergmann, geb. Fay, in Potschappel,
p. der Kaufmann Georg Max Däbritz in Zauckerode,
C. der Kaufmann Otto Theodor Braune in Zauckerode, ; .
d. der Ingenieur Paul Hermann Reibisch in Dresden,
6. der Kaufmann Hans Iser in Potschappel; die neue Inhaberin haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Venbindlichkelten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die im Betriebe be— gründeten Forderungen auf sie über,
4) daß die Handelsniederlassung nach Zauckerode
worden ist. verbgn erden. Mär 1900 Königliches Amtsgericht.
PDömitn. e 104766
In dat hiesige Handelsregister ist 1. i. Nr. 134 eingetragen die Firma „Maschinen, und Motorensabrit Fritz Nebelung in Dömitz / mit
dem Sitz in Dömitz und dem Ingenieur Fritz Nebelung hierselbst als Inhaber. Dömitz, den 10. März 18039. Großherzogliches Amtsgericht.
Dresden. d, e.
Auf Blatt 11 905 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Olympia Tonbild⸗Theater mit veschränkter Haftung mit dem Sltz⸗ in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. März 1909 ab⸗ geschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb eines oder mehrerer kinematogra⸗ phischer Tonbildtheater, die Veranstaltung von Vor⸗ führungen und Vorträgen auf dem Gebiete der ge⸗ samten Projektionskunst und die Veranstaltung und der Betrieb damit verwandter Unternehmungen. Die
Gesellschaft ist berechtigt, unter der gleichen oder be⸗
sonderer Firma Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande zu errichten und bei anderen Unternehmen verwandter Art sich ju beteiligen.
Das Stammkapital beträgt dreißigtausend Mark.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftssührer und elnen Prokuristen vertreten.
Zum Geschäftführer ist bestellt der Elektrotechniker Friedrich Wilhelm Mäder in Dresden.
Aus dem Gesellschaftspertrage wird bekannt ge⸗ geben, daß die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen.
Dresden, am 11. März 1909.
Königliches Amtegericht, Abteilung III.
Dresden. 104768 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 1307, betr. die offene Handelsgesell⸗˖
schaft Koch K Walther in Dresden: Die Ge—
sellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Kaufmann
Walter Ottomar Weidenmüller ist ausgeschieden.
Der Kaufmann Wilhelm Ottomar Weidenmüller
führt das Handelsgeschäft und die Firma fort.
2) auf Blatt 11 906: Die Firma Paul Piesold in Dreöden. Der Hotelier Emil Paul Piesold in Dresden ist Inhaber. .
Angegebener Geschäftäzweig: Bewirtschaftung des Hotels Edelweiß.
Dresden, am 12. März 1909.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
PDiuüsseldorxs. (104769
In unser Handelsregister Abteilung B ist beute unter Nr. 633 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Schwarzblech ⸗Ver⸗ einigung Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitze in Düsseldorf eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Wahrung der Interessen der Gesellschafter, Herstellung, An- und Verkauf von Blecherieugnissen der Werke der Ge⸗ sellschaft und Abschluß von Verträgen, die diesem Zwecke dienlich sind, auch Beteiligung bei ähnlichen Unternebmungen. Das Stammkapital beträgt 65 760 S6. Geschäftsführer ist der Kaufmann Wilhelm Saßmann in Cöln. Der Geschäftsführer ist zur Vertretung berechtigt. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäfisführer mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschift, deren Ge⸗ sellschaftsvertrag am 4. Februar 1809 abgeschlossen ist, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Düsseldorf, den 5. März 1909.
Königliches Amtsgericht.
Düsseldorũ. 104770
Unter Nr. 634 des Handelsregisters B wurde heute eingetragen die Gesellschaft in Firma, Internationale Waffel / und Bistuiifabrik Arcari & d'Agost uo, Gesellschaft mit beschränkter Hastung“ mit dem Sitze in Tüsseldors. Der Gesellschastsvertrag ist am 23. Januar 1909 abgeschlossen. Die Dauer der Gesellschaft wird auf dle Zeit bis zum 31. Dezember 1913 bestimmt. Wird die Gesellschaft nicht 6 Mo⸗ nate vor Ablauf dieser Frist gekündigt, so dauert sie für weitere fünf Jahre, und so fort bon fünf zu fünf Jahren. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung aller Sorten in und ausländischer Waffeln, Biskuits und sonstiger Backwaren. Das Stamm⸗ kapital beträgt 30 000 SJ. Die Gesellschaft wird durch einen ozer mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindesteng zwei Geschäftsfübrer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Die Gesellschaft wird bis auf weiteres durch einen Geschäftssührer vertreten. Zum Geschäftsführer ist Francesco d'Agostino, Fabrttant in Düsseldorf, zum stellverttetenden Geschaͤsts führer , e, Arcari, Fabrikant in Brüssel, bestellt. Außerdem wird bekannt gemacht: Von den Gesell schaftern bringt der Fabrikant Francesco Arcari zu Brüssel zur Deckung seiner Einlage folgende Sach⸗ einlagen ein: 2 große automatische Waffelbackmaschinen mit allem Zubehör, 1 Teigmengmaschine, 12 Sätze Waffelformen, die vollständige Trangmission zu den vorgenannten Maschinen, welche ihm auf seine Stammeinlage mit 15 000 S angerechnet werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den „Deutschen Reichsanzeiger“.
Düffeldorf, den 8. März 1909.
Königliches Amtsgericht.
Diüsseldors. 104771 Bei der unter Nr. 345 des Han delregister B ein getragenen Gesellschaft in Firma „Bechem Æ Co.,
Werkzeug⸗ und Maschlnenfabrik, Gesellschast
mit beschränkter Haftung“, hier, wurde heute nachgetragen: Der Kaufmann Hang Bechem ist als Geschäftsführer abberufen. Die Gesellschaft wird durch den Geschäftsführer Kaufmann Paul Bieber allein vertreten. Düsseldorf, den 9. Mär 1909. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Gypedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Nordheutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
M GJ.
Zehnte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 15. März
1909.
Der Inhalt dieser Beilage in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels Gũterrechts.· Vereing⸗, Genossenschaftg . mien, n, heften, der Urheberrechtseintraggrolle, aber Waren jeichen,
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die
arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Glssenbahnen ent
alten sind, erschemmt auch in
elnem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. cm. v.
Das Zentral⸗ ,, g. für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch dur Staatganzeigers, 8W.
die Kön ilhelmstraße 32.
Iandelzregister.
puüsseldort. loc? 72]
In das Handelsregister wurde heute eingetragen Nr. 2974 die Firma Wilhelm Schanzleh mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Agent Wilhelm Schanzleh, hier;
Nr. 2975 die Firma Jalob Alexander mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann Jakob Alexander, hier;
Nr. 2976 die Firma Theodor Bender mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Architekt Theodor Bender, hier. ;
Nachgetragen wurde bei der Nr. 40 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Deutsche staiser⸗ Cognac Brennerei Rouette K Cie., hier, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesell— schafter Jean Conen, hier, jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist;
bel der Nr. 1186 eingetragenen offenen Handels— gesellschaft J. Sartorius Co. in Liquidation, hier, daß die Liquidation beendet und die Firma erloschen ist;
bei der Nr. 1992 eingetragenen Firma Carl Schauff, hier, daß der Ehefrau Karl Schauff, y,. geborene Böhner, hier, Einzelprokura er— teilt ist.
Düsseldorf, den 10. März 1909.
Königliches Amtsgericht. Evers walde. 1047731
Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 287 eingetragene Firma Paul Stüber ju Joachims⸗ thal U⸗M. ist erloschen.
Eberswalde, den 5. Mär 1909.
Rönigl. Amtsgericht.
EIbper geld. 104774 Unter Nr. 613 des Handelsregisters A — Kaiser ( Steinert, Elberfeld — ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Carl Kaiser hier ist alleiniger Inhaber der Firma. Elberfeld, den 9. März 19039. Königl. Amtsgericht. Abt. 13.
FIengshbnurg. (104775
Eintragung in das Handelsregister vom 9. März 1909 bei der Steinberger Sparkasse mit be⸗ schränkter elmeg in Bredegatt:
Die Betsitzer ilhelm Struve und Heinrich Petersen sind aus dem Vorstande ausgeschieden. An Stelle des ersteren ist Nicolai Andersen und an Stelle des letzteren Peter Johannsen zum Vorstands⸗
mitaliede bestellt. Flensburg. Königliches Amtsgericht.
Forst, Lausitꝝæ. 104776
Im hiesigen Handelgregister Abt. A ist heute unter Nr. 625 die Firma Paul Richter zu Forst (Lausitz) und als deren Inhaber der Kunstwoll⸗ fabrikant Paul Richter zu Forst (Lausitz) eingetragen worden.
Geschäftszweig: Kunstwollfabrikation und Reißerei.
Königliches Amtsgericht Forst (Lausitz), 10. März 1909. Frank fart, Mnin. 104777 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
1) Heinrich Anderten. Das unter dieser Firma bisher in Friedberg i. H. geführte Geschäft ist von der Inhaberin Ebefrau Marie Anderten, geb. Strauch, nach Frankfurt am Main verlegt worden. Dem Kaufmann Heinrich Anderten in Frankfurt am Main ist Einjelprokura erteilt.
2 Adele Spitz. Die unter dieser Firma dahier betriebene Zweigniederlassung ist in eine selbständige a, . umgewandelt worden und sodann das Handelsgeschäft auf die ledige Mathilde Spitz zu Frankfurt am Main übergegangen, welche es unter unveränderter Firma fortführt.
3) Wetzler Æ Co. Die GEinzelprokura des zu
Frankfurt am Main wohnhaften Kaufmanng Salomon Wetzler ist erloschen. 4) A. Stur mfels. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelßst. Dag Handel egeschäft ist auf die Witwe Katharina Hartmann II., geb. Hartmann, zu Flörs⸗ beim a. M. übergegangen, welche es unter un⸗ veränderter Firma als Einzelkaufmann fortfübrt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschaͤfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Witwe Hartmann auggeschlossen.
5) Pilz R Goldbach. Der Kaufmann Otto Goldbach ist aus der Gesellschaft aus geschieden.
6) J. G. B. Trost. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Hermann Ostner zu Frank— furt am Main übergegangen, welcher es unter un veränderter Firma alg Einzelkaufmann fortführt.
7) Deutsches Möbel und Bettenmagazin Heinrich Hättich. Die Firma ist erloschen.
8) Frankfurter Wäsche Manufaktur Adler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft hat ihren Sltz nach Hannover verlegt.
9) Karl Pietschmann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 2. März 1999 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst und der bisberige Geschäftaführer Felix Köllmer zum alleinigen iquidator bestellt.
10) Vereinigte Spezialgeschäfte für Büro⸗ bedarf Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Das Stammkapital ist in Ausführung eines Be— schluffes der Gesellschafterversammlung vom 29. Juni 1907 um 2000 M erhöht. Das Stammkapital be⸗ trägt jetz 127 000 Æ. Die S5 2 und 6 der Saß ung, sind durch Beschluß der Gesellschafter= versammlung vom 29. Juni 1907 abgeändert. Ingz⸗ besondere darf die Gesellschaft anz Plätzen, an denen
gliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigerz und Königlich Preußis ezogen werden.
der Aussichtsrat einen dahingehenden Beschluß faßt.
1I) Haftpflichtverband der Deutschen Eisen⸗ und Stahl Industrie, Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. Mai und des Aufsichteratt vom 20. Oktober 1908 ist die Satzung abgeändert worden. Vie Aenderungen sind am 26. November 1908 durch das Kaiserliche Aufsichtzamt in Berlin genehmigt worden.
12) Metallurgische Gesellschaft A. G. Berg⸗ werksdirektor Hermann Eichmeyer ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Dr. Wilhelm Goetzke zu Frank⸗ furt am Main ist zum weiteren Vorffandsmttglied bestellt. Dem zu Frankfurt am Main wohnhaften Kaufmann Alexander Becker ist in der Weise Gesamtpiokurg erteilt, daß derselbe gemeinschaftlich mit einem Vorstandemitglied jur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Frankfurt am Main, den 8 März 19039.
Königliches Amtaqericht. Abteilung 16.
Freiburg, Hreisgaunu. (104778 Sandelsregister.
In das Handelsregister A wurde eingetragen:
Band IV O. 3. 389: Firma Münster Apotheke, Dr. Paul Schulz., en nt — Inhaber ist Dr. Paul Schulz, Apotheker in Freiburg.
Band III O. -S. 269: Firma Münster⸗Apotheke, Robert KWörngen, Freiburg, ist erloschen.
Band IV O.⸗3. 324: Firma Schulreliefkarten⸗ verlag und Lehrmittelgeschäft, Adelheid Schöpflin, Freiburg, ist erloschen.
Band 1V D. 3. 390: Firma Schulreliefkarten⸗ verlag und Lehrmittelgeschäft, Oskar Müller, Schöpflin's Nachfolger, Freiburg. — Inbaber ist Oskar Müller, Kaufmann, Freiburg. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäftes begründeten Verbindlichkeiten wurde beim Erwerbe derselben durch Oskar Müller ausgeschlossen.
Freiburg, 9. März 1939.
Großh. Amtsgericht. Freiburg, EBreisgan. (104779 Sandelsregister.
In das Handelsregister B Band 1 O.-3. 41 wurde eingetragen:
Rheinische Tachometerbaugesellschaft mit beschränkter Haftung, Freiburg i. Br. betr. — Die Geschäftsführer Gustav Saaler und Robert Mühe sind ausgeschieden. — Als neuer Geschäfts⸗ führer ist bestellt Georg Friedrich Müller, Kauf mann, Freiburg.
Freiburg, 10. März 1909.
Großh. Amtsgericht. Gelgenkirchen. Handelsregister B 104780 des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Bei der unter Nr. 69 eingetragenen Firma: „Phönix“ Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb in Hörde mit Zweignieder⸗ lassungen: in Hamm und Nachrodt unter der Firma „Phönix“ Aktiengesellschaft für Berg⸗ bau und Hüttenbetrieb, Abteilung Westfälische Union; in Ruhrort unter der Firma „Phönix“ Aktiengesellschaft für Bergbau und Hütten⸗ betrieb, Abteilung Ruhrort, und in Gelsen— kirchen unter der Firma „Phönix“ Aktiengesell⸗ schaft für Bergbau und Hüttenbetrieb, Ab— teilung Bergwerke verwaltung in Gelsen⸗ kirchen ist am 25. Februar 1909 eingetragen worden:
Die Prokura des Kaufmanns Bernhard Pierburg in Duisburg⸗Ruhrort ist erloschen.
Gemünd, Eifel. 104781
Das Stammkapital der Firma Drahtwerk Gemünd, G. m. b. S. zu Gemünd ist auf 40 000 M erhöht worden. Neben Otto Behrends ist zum Geschäfteführer bestellt der Kaufmann Gustav Kattwinkel zu Gemünd.
Gemünd, 9. März 1909.
Königl. Amtsgericht.
Gera, Rensgs. Bekanntmachung. II104782
In das Handelsregister Abt. A Nr. 443, die Firma A. Sandheim in Gera betr., ist heute eingetragen worden, daß der Anna verehel. Sand heim, geb. Roibschild, in Gera Prokura erteilt ist.
Gera, am 10. Mäcz 19039.
Fürstlich's Amtsgericht. Gera, Kengs. Befauntmachung. [104783
In dag , , . Abt. A ‚Nr. 385, die Firma Rich. Gräfe in Gera ber., ist heute ein— getragen worden, daß der blherige Inhaber Felix Richard Gräfe in Gera ausgeschieden, der Kaufmann Walter Horst Rothe in Gera alleiniger Inhaber geworden und der Uebergarg der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver bindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Walter Horst Rothe ausgeschlossen ist.
Gera, am 10. Mär 1909.
Fürstliches Amtsgericht. Gerreshoim. (101784
In unser Handelsregister wurde heute bei der unter Nr. 48 Abteilung B eingetragenen Firma Rheinische Schleifmittel werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hilden folgendes eingetragen:
Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 25 Februar 1909 um 60 000 S erhöht und beläuft sich daher jetzt auf 1600090 4.
Zur Deckung des von ihm übernommenen Anteils von 40 000 Æ an dem erhöhten Stammkapital
34
. der Gesellschafter Karl Seiffert, aufmann in Hilden, jur Deckung des von ihm übernommenen Anteilz von 20 000 M an dem er— höhten Stammkapital eine gleiche ihm zustehende Darlehn forderung in gleicher Höhe.
Gerresheim, den 10. März 1909.
Königliches Amtsgericht.
Glogau. (104785
Im Handelsregister A wurde unter Nr. 447 die 6 Wilhelm Kurz in Wiesau und alt deren
nhaber der Maurermeister Wilhelm Kurz in Wiesau eingetragen.
Amtsgericht Glogau, 10. 3. 09.
Goslar. Bekanntmachung. or ll
In das hiesige Handelsregister 6 Nr. ist ju der Firma: Hildesheimer Bank Filiale Goslar heute folgendes eingetragen: In der Generalversamm⸗ lung vom 18. Februar 1909 ist beschlossen: Das Grundkapital von 8 000 000 4 wird auf 9 000 0090 Mark erhöht durch Ausgabe von 1000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 . Die neuen Aktien werden zum Kurse von 145 vom Hundert zujüglich 4 vom Hundert Stückzisen vom J. Januar 1909 ausgegeben. Die in der General⸗ versammlung vom 18. Februar 1909 beschlossene Erböhung des Grundkapitals um 1 000 000 M hat stattgefunden.
Goslar, den 9. März 1909.
Königlichea Amtsgericht. J.
Goslar. Bekanntmachung. 104787
In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 336 heute eingetragen die Firma: Vienenburger Cementwaren ˖ und Kunststeinfabrik Friedrich Wiemann mit dem Sitz in Vienenburg und als deren Inhaber Kaufmann Friedrich Wiemann in Vienenburg.
Goslar, den 10. März 1909.
Königliches Amtsgericht. JI.
Gr. Saxe. (104788
In unserem Handelsregister A 15 ist heute die Firma W. Theile in Gr. Salze gelöscht.
Gr. ⸗Salze, den 11. Märj 1969.
Königlicheg Amtsgericht.
Halle, Sanle. (104791
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 42, betreffend die Firma A. Schultze Æ Eo. in Halle a. S., ist heute eingetragen:
Das Geschäft ist auf den Chemiker Dr. Willi Schultze und die Kaufleute Otto Schultze und Johannes Schultze in Halle a. S. übergegangen und führen dieselben das Geschäft unter der bisherigen Firma als eine offene Handel sgesellschaft fort. le Gesellschaft hat am 4. März 1509 begonnen.
Halle a. S., den 8. März 1999.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19 Halle, Snale. 104793
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 438, be⸗ treffend die Firma: G. David's Honigkuchen Fabrik Inh. Florian Groß, ist heute elnge⸗ tragen: Die Kaufleute Arthur und Max Groß in Halle a. S. sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschaf er eingetreten Jetzt offene Handelagesellschaft. Die Gesellschaft hat am 18. Fe⸗ bruar 1909 begonnen.
Halle a. S., den 8. Mär 1909.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Halle, & nale. (101794
Im Handelsregister Abtellung A Nr. 1962, be⸗ treffend die offene Handelegesellschaft Otto Schulz E Go. in Halle a. S. ist heute eingetragen:
Der bigherige Gesellschafter Otto Schulz ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Halle a. S., den 8. März 1909.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 18. Malle, Saale. 104792
In das Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 1996 die Firma: Hallesches Koh len- Kontor Reinhold Rudo mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Reinhold Rudo daselbst eingetragen.
Halle a. S., den 8. Märj 1909.
Königliches Amtgaericht. Abteilung 19. HNHalle“ Gaal. (104789
Im Handels register Abteilung B Nr. 174, betreffend Rechnitz Æ Laessig Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Halle a. S. ist heute eingetragen:
Die Vertretungsbefugnig des Geschäftsführers Otto Rechnitz ist beendet.
Halle a. S., den 8. März 1909.
Königliches Amtggericht. Abtellung 18. Halle, Snale. (104790
In das Handelgregister Abtellung B Nr. 1090, be, treffend: „Triumps Automat“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung ju Halle a. S. ist heute eingetragen: .
Die Vertretunggbefugnis des Richard Krause ist beendet, an seiner Stelle ist der Kaufmann Otto Ziemann in Halle a. S. zum stellvertretenden Ge— schäftsführer bestellt.
Halle a. S., den 8. Mär 1909
Königliches Amtsgericht. Abteilung 18. Halle, Sanle. (104795
Im Handeltzregister Abteilung A. Nr. 1997 itt beute die offene Handels gesellschaft A. Butiler 4 Gwald Unternehmung für Steinsetzerarbeiten und Aus führung saännilicher Erd. und Straßen bauten mit dem Sitze ju Halle a. D. eingetragen. Dle Gesellschaft hat am 1. Märj 19089 begonnen.
schafter sind der Stein⸗ setzermeister Adolf Buttler und der Tiefbau techniker Julius Ewald zu Halle a. S.
Halle a. S., den 9. März 1909.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Halle, Sanle. (104796
In das Handelsregister Abteilung B Nr. 163 bei der Halleschen Automobil⸗Centrale Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sttze zu Halle a. S. heute eingetragen:
Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschaft vom 1. März 1909 um 37 000 erhöht und beträgt jetzt 57 000 MS.
Halle a. S., den 10. März 1909.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 189.
Herzberg, MHNarng. Betanntmachung. 104797]
In das hiesige Handelgregister A ist heute bel der Firma C. W. Breme in Lauterberg die Witwe des Kaufmanns Wilhelm Breme, Justine geb. Rhein⸗ länder, in Bad Lauterberg i. H. als Firmeninhaberin eingetragen worden.
Herzberg a. Harz, den 10. März 1909. Königliches Amteagericht. Abt. 1. Hernberg, Harx. 104798 In das hiesige Handelsregister A ist heuie ju der Firma Hugo Grupe in Hattorf eingetragen: „Die
Firma ist erloschen.“
Herzberg a. Harz, den 10. Märj 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. J. Homburg v. d. Höhe. 1047991 Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
Homburger Mineralwasser fabrik Meister . Humburg, Bad Homburg v. d. S5. Die Firma ist erloschen.
Homburg v. d. Höhe, den 4. Mär 1909.
Königliches Amtggericht. Abt. 4.
Homburg v. d. Höhe. 1041500 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. N. Reinglaß Zweigniederlaffung So mburg
v. d. SH. zur Hauptniederlaffung zu Wies⸗
baden.
Die Firma ist erloschen. Homburg v. d. Höhe, den 8. März 19039. Kgl. Amttgericht. Abt. 4.
Homburg v. d. Mdhe. (Io0480l] Veröffentlichung aus dem Sandelsregister. C. Emil Achard, Friedrichsdorf. Die Firma
ist durch den Tod des Firmeninhabers auf die Witwe
des Kaufmanns Charles Emil Achard, Babette geb.
Wagner, übergegangen.
Domburg v. d. Höhe, den 9. Mäc 19039.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 4. Husum. 104802 Eintragung in das Handelsregister.
SHusum Am rumer Dampfschifffahrt ˖ Aktien⸗ Gesellschaft.
Der Hollihändler Hermann Gehlsen in Hasum ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Senator Hermann Homfeldt daselbst zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Dem Sped teur Peter Johnsen in Husum ist Prokura erteilt.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Februar 1909 ist der Gesellschaftavertrag 3, 8, 15, 21, 23, 29 und 30 geändert, Reserv: fonds und Verteilung des Reingewinns, Wohnsitz der Vor⸗ stands. und der Aufsichtsratsmite lieder, Teilnahme der Aktionäre an der Generalversammlung, General⸗ versammlung.
Ferner wird bekannt gemacht:
Die Aktien der laufenden Nummern l bis mit 260 sollen erst dann an der Gewinnverteilung teilnebmen, wenn der Reservesondz die Höhe von 50 000 4 er⸗ reicht hat und wenn die Vorzugsaktien aus dem nach Abzug des Beitrags jum Reservefonds vorhandenen jährlichen Reinertrag 5 o/ Dividende erhalten haben. Der danach verbleibende Reinertrag fällt allen Aktien zu gleichen Teilen zu. Der Absatz 5 des 5 3 des Gesellschaftsvertrages ist gestri ben.
Husum, den 11. Märj 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. J.
IImenam. (1041895
In unser Handelsregister Abt. A Bd. 1 Nr. 78, die Firma Hermann Schneider hier betr., ist heute eingetragen worden:
Der Frau Karoline Schneider, geb. Wagner, und der Witwe Frau Wilbelmine Schneider, geb. Martin. bier, ist Prokura erteilt worden; die dem Kaufmann Paul Schneider bier erteilte Prokura ist erloschen.
Ilmenau, den 8. März 1908.
Großh S. Amtaagericht. J.
Jenn. (lo0d8os In unser Handelgregister Abt. A Nr. 4735 tst d der Firma Otto Schulinus in Jena heute ein⸗
getragen:
Die Firma ist erloschen.
Jena, den 3. Märj 1909.
Großherjoal S. Amtagericht. II.
Jen a. (104804 Auf Nr. 403 Abt. A unseres Handelsreglsters i bel der Fiema Louis Brandschwei, Jena, beute
eingetragen:
Der bisherige Inhaber Kaufmann August Hermann Louig Brandschwei in Jena ist ausgeschl' den. Dle Einzelfirma ist obne Aenderung der Firma in elne offene Handels zesellschaft umgewandelt. Die Gesell. schaft hat am 1. Januar 1909 begonnen. Personl haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Jos Karl Steininger und Frau Glisabelh Anna Marga⸗ rethe Steininger, geb. Brandschwel, belde in Jena. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein und selbständig ermächtigt. Der Uebergang