1909 / 63 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

eingetragene Genossenschaft mit und eschrãnkter ef m mit dem Sitz in Züssow eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstand aus a. früheren Gutgpächters Ludwig Kolbe zu

entin, jetzt zu Greifswald, der Klostergutzpächter lfred Kujath in Krebsow in den Vorstand ge— wahlt ist. Greifswald, den 10. Mär; 1909. Königliches Amtsgericht.

Grevesmühlen, Mecklb. (104642

In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 4. Mär; 1908 unter Nr. 14 eingetragen:

Firma der Genossenschaft: Noggeustorfer Dresch⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht.

Sitz der Genossenschaft; Roggenfstorf.

Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Das Statut ist datiert vom 6. November 1968 und befindet sich in 7 Gegenstand des Unternehmens ist der Aug⸗ drusch der selbstgebauten Feldfrüchte der Mitglieder gemennschaftlich mit einer Dampfdreschmaschine und die Benutzung der Maschine für andere dem Intereffe der Landwirischaft dienende Zwecke. Der Vorstand bestebt zurzeit aus folgenden drei Mitgliedern: 1 Landwirt Franz Harms in Pohnstorf; 3 Erb

ächter Friedrich Holm in Roggenstorf; 3 Erbpãchter ohann Block in Roggenstorf. Der Vorftand zeichnet für die Genossenschast, indem er der Firma feine Unterschrift hinzufügt. Die Zeichnung hat verbind⸗ liche Kraft, wenn sie von zwe Vorstandsmitgliedern erfolgt ist. Die Bekanntmachungen ergehen in dem landwirtschastlichen Genossenschaflzblatte in Neuwied und sind durch den Vorsitzenden des Aufsichtgrats zu unterzeichnen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis zum 30. Juni. Die Hafisumme der Mitglieder beträgt 2500 M für jeden Geschäftganteil.

Die Einsicht der Liste der Genoffen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Grevesmühlen, den 4. Marz 1809.

Großherzogliches Amtsgericht.

HNadersleben. Befanntmachung. [1046431 Bei der unter Nr. 12 unseres Genossenschafts⸗ , ng eingetragenen Genofsenschaft Thrstrup ölle, eingetragene Genossenschaft mit be—⸗ ke n. Haftpflicht in TyrVstrup, ist heute ein⸗ getragen:

An Stelle des aug dem Vorstande ausgeschiedenen Hofbesitzers Thomas Sörensen in Tyrttrup ist Hof⸗ ö Hans Dall in Tyrstrup in den Vorstand ge⸗ w ö

Badersleben, den 4. März 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Ham bnunꝶ. (104493 Eintragung in das Geno sseuschaftsgeegtster. 1909. März 8. Feusterreinigungs . Institut vereinigter Sam⸗ burger Fenfsterputzer, eingetragene Genoffen⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht.

Der Sitz der Genossenschaft ist Samburg. Das Statut datiert vom 1. März 1905. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ausführung aller in das Fensterreinigungsfach schlagenden Arbeiten, als Fensterputzen, Waschen von Haäͤusern fowie Jalousien usw. für gemeinschaftliche Rechnung.

Die Haftsumme eines jeden Genoffen beträgt 20, für jeden Geschäftsanteil.

Die höchste Zahl der Geschäftganteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 16.

Die Bekanntmachungen der Genoffenschaft er—⸗ folgen durch das Hamburger Echo“ und „Ham burger Fremdenblatt ).

Zu Vorstandgmitgliedern sind bestellt worden: Carl Eduard Maximilian Kummer und Curt Alfred Müller, beide zu Hamburg.

Die Einsicht der Lifte der Genoffen auf der Gerichtsschreiherei des unterzeichneten Gerichts ist während der Dienststunden jedem gestattet.

Amtg gericht Damburg. Abteilung für das Handelsregister.

Homburg v. d, Höhe. (104644 Veröffentlichung aus dem Genosseuschafts⸗ register.

Oberurseler Bau- und Sparverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht. Der Schlosser Philipp Mufarth ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Maschinenführer Bernhard Reul J. getreten.

Homburg v. d. Höhe, den 9. Märj 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Kellinghnugem. Bekanntmachung. (104645

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Meierei Genoffenschaft Wrist e. G. m. u. S. heute eingetragen:

Für den ausgeschiedenen Hufner Wilhelm Runge in Föhrden ist J. Kelting in Föhrden in den Vor⸗ stand eingetreten.

Kellinghusen, den 28. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. Krossen, Oder. 104646

In unserem Genossenschafteregister ist bei dem Beamten ⸗Spar⸗ und Bauverein, G. G. m. b. H. zu Krossen a. O. heute eingetragen, daß das bisherig⸗ Vorstandsmitglied, Oberpostafsistent Witte zu Krossen . O sein Amt niedergelegt und an seine Stelle der Volksschullehrer Julius Wendt in Krossen a. O. gewählt worden ist.

Krosseu a. O., den 10. März 1909.

Königliches Amtsgericht. Landsberg, Warihe. 104647 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 36 die durch Statut vom 25. Juni 1908 errichtete Genossenschaft unter der Firma Beamten Wohnungs⸗Bau⸗Verein zu Landsberg a. W. eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht mit dem Sitz in Landsberg a. W. eingetragen worden. .

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung gesunder, jweckmäßiger, preiswerter und in gewissen Grenzen unkündbarer Mietwohnungen in der Stadt Landsberg a. W. für die Famillen minderbemittelter Mitglieder. .

Dle Haftsumme beträgt 300 „M, die höchste Zahl der Geschäfteanteile 10. .

Vorstandsmitglieder sind: Postsekretär Schnell, Rendant Beuermann, Postassistent Konrad von hier.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Neumärkischen Zeitung und im General- Anzeiger hierselbst. Bie Willenserklärungen des Vorstandz erfolgen durch mindestens wei Müglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwel Mitglieder der Firma ihre Namenannterschrift beifügen.

Die Einsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichte jedem gestattet. Landsberg a. W., den 10. März 1909. Königliches Amtsgericht.

Ludengehelid. Beranntmachuug. II04648

In unser Henossenschaftgregister ist heute zu der Genossenschaft Kon sumwerein für Ober Brügge und Umgegend, , Genosfsenschaft mit beschränkter Haftyflicht in Oberbrügge eingetragen:

er Kommig Adolf Backhaus und der Packer

Fritz Naumann, beide zu Oberbrügge, sind auf dem Vorstand ausgeschieden; der Packer Heinrich Scheve zu Oberbrügge und der Packer Fritz Kuhbier ju Bollwerk sind in den Vorstand gewählt.

Lüdenscheid, den 9 März 1509.

Königliches Amtsgericht.

Marbach, Neckar. (104938 K. Amtsgericht Marbach a. at.

Im Genossenschaftsregister wurde bei der Ge⸗ werbebank für den Oberamtsbezirk Marbach, e. G. m. u. H., , daß für den aus scheidenden Friedrich Ernst. Fabrikanten hier, der Fabrikant Otto Voll hier als Vorstandamitglled und Kontrolleur gewählt worden ist.

Den 12. März 1909. Landgerichtsrat Kern.

NMHüns ingen. R. Amtégericht Münsiugen.

Im Genossenschastgregister ist am 6. Mär; 1909 bei dem Varlehenskassenverein Feldstetten, e. G. m. u. S. in Feldstetten eingetragen worden: »In der Generalversammlung vom 23. Februar 1969 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandamit⸗ glieds Konrad Bohnacker, Stiftungspflegerg in Feld⸗ stetten, der Gemeinderat Jakob Reiber daselbst zum Mitglied des Vorstands gewählt.“

Den 11. März 1909. Amtsrichter Moll.

MHüns ingen. (04651 R. Amtsgericht Munsingen.

Im Genossenschafteregister ist am 5. März 1909 bei dem Darlehenskaffenverein Bernloch, e. G. m. u. Sp., in Bernloch eingetragen worden: „In der Generalpersammlung vom 24. Februar 1969 wurde an Stelle deg ausgeschledenen Vorstandsmit⸗

glieds Jakob Wer, Bauers in Bernloch, der Bauer

Karl Walter daselbst jum Mitglied dez Vorftanvz

gewãhlt. Den 11. März 1909. Amtgrichter Moll. (104652

Münsing om. C. Amte gericht Mũnsiugen.

In das Genossenschaftaregister Band 11 ist heute

unter Nr. 64 die durch Statut vom 24. Fanuar

1909 unter der Firma „Moltereigenossenschaft

Baach, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Baach errichtete Genossenschaft eingetragen worden.

Der Zweck der Genossenschaft ist die Verwertung 7 ö auf gemeinschaftliche Rechnung und

efahr.

Die Mitglieder des Vorstands sind: Leonhard Weiß, Oelmüller (Vorsteher), Anton bern Schmied Stellvertreter des Vorstehers, Jofef Wicker,

ekonom (Rechner), samtlich in Baach.

Rechtsverbindliche Willengerklaͤrung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgen durch den Vor— steher oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Jeichnenden hinzugefügt werden.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gejelchnet durch den

Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aussichtsrats

im Amteblatt des Oberamtzzbezirkz.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem geftattet.

Den 11. Mari 19099 Amtzzrichter Moll. Naumbarz, Bx. Cano. 1046531 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Ur. 5 eingetragenen Genossenschaft „Altenstbter Spar- und Darlehnskassenverein, r,, . Genosseuschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht

zu Altenstädt folgendes eingetragen worden:

An Stelle deg bigherigen Vorstandemltgliedt Landwirt Karl Ritter ist durch Beschluß der Generas⸗ bersammlung vom 23. Januar 1999 der Schuhmacher August Ritter in Altenstädt gewählt.

Naumburg (Gez. Cassel), den 11. März 1909. Königliches Amtsgericht. Nürnberg. 103559 Genossenschaftgregistereintrãge.

1) Dentsche saninchenzüchtergeno ssenschaft eingetragene Genoffenschaft mit beschräntter Haftpflicht in Nürnberg.

Als weitereg Vorstandömitglied (Beisitzer) wurde , , n,. Johann Ehrhardt in Fürth gewählt.

2) Eisenbahnerbauverein Nürnberg · aupt⸗ bahnhof, eingetragene Gensssenschaft mit be= schränkter Haftpflicht in Nürnberg.

In der Generalversammlung vom 20. Februar

lodsbo]

beide in Undingen.

In der Generalversammlung vom 28. Februar 1909 wurde eine Aenderung der 1 und 2 dez Statuts, Firma und Gegenstand des Unternehmenz betr., beschlossen.

Die Firma lautet nunmehr:

„Gezugs und Absatzgenossenschaft Unter⸗ serrieden und Umgebung, eingetragene Ge⸗ , . aft mit unbeschränkter Haftpflicht.“

egenstand des Unternehmens ist nunmehr:

1) Den Genossen den Verkauf ihrer landwirt⸗ schaftlichen Erzeugnisse und den Bezug und Absatz von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirt- schaftlichen Betrieb bestimmten Waren (Futter und Düngemittel, Sämereien ꝛe.) sowie Baumaterialien (Zement, Kalk, Gips, Ziegelsteine ꝛc.) zu bewirken.

2) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände det landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen.

Nürnberg, den 16. März 1909.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

OhlIarn. (104654

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft Spar⸗ und Dar lehne kasse, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Runzen fol— gendes vermerkt worden: d

Der Sattlermelster Gottlieb Hoche ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Gutsbesitzer Reinhold Sternagel in Runzen in den Vorstand gewahlt.

Ohlau, den 27. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht.

OhlIlamn.

In unser Genossenschaftzregister ist bei der unter Nr. 25 eingetragenen Genossenschaft Spar. und Darlehn skasse eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Rattmwitz heute folgendes eingetragen worden:

n Generalversammlungsbeschluß vom 14. Fe⸗ bruar 1909 besteht der Vorstand aug 5 Mitgltedern und sind infolgedessen der Bauergutsbesitzer Hermann Magkos und der Rentier Gottlseb Hellmann, beide in Rattwitz, als neue Vorstandsmitglieder gewählt.

Ohlau, den 1. März 1909.

Königliches Amtsgericht.

Petershagen, Wegen. 1046656 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkerei, und Dampfmühlengenossenschaft Schlüsselburg, e. G. m. u. Sp. in Schlüsfei⸗ burg, eingetragen:

An Stelle des autgeschiedenen Vorstandzmitalieds Borchard ist Wilhelm Waltemath, Nr. 48 Schlüssel= burg, gewählt.

Petershagen (Weser), den 11. März 1909.

Königl. Amtagericht.

Pogenm. Bekanntmachung. [104657]

In unser Genossenschaftsregifter ist heute unter Nummer 44 bei der Deutschen Tischler⸗Nohstoff⸗ und Werkgensfsenschaft zu Posen, eingetragene Genofsenschaft mit beschräulter Haftpflicht in Liquidation ju Posen eingetragen worden, daß der Liguidator Dr. Clemeng Brandenburger durch Be— schluß des Königlichen Amtsgerichts ju Posen vom 12. Februar 1909 abberufen und für diesen der Ver—⸗ bandtrevisor Johannes Reinert in Posen zum Liqui- dator bestellt ist.

Posen, den 3. März 1909.

Königliches Amtsgericht.

HRantnam. (104658 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2,

betreffend die Genossenschaftsmeierei in Barm⸗

stedt, e. G. m. n. O., folgendes eingetragen worden: Landmann Fritz Suhl, Barmfstedt, ist aus dem

Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Land-

mann Johann Hachmann, Bevern, getreten. Rantzau bei Barmstedt i. P., den 109. März 1909.

Königliches Amtogericht.

Regenahurz. Bekanntmachung. 104659

In das Genossenschaftsregister wurde heute beim „Serrnried · Willen hofener Darlehenskaffen⸗ verein, eingetragene Geuossenschaft mit un- beschräukter Haftpflicht“ in Herrnried ein- getragen: An Stelle des aus dem Vorstand aut. eschiedenen Peter Ferstl wurde Adam Zwickl in G,, als Vorstandmitalied gewählt.

Regensburg, den 10. März 1969.

Kgl. Amtegericht Regengburg.

Rontlingen. K. Amtsgericht Reutlingen.

In das Genossenschaftaregister Band III Blatt 39 ist ju Nr. 10: „Darlehen skaffenverein U n- dingen. e. G. m. u. Sp.“ in Üündingen heute eingetragen worden:

85 der Generalversammlung vom 16. Februar 1909 wurden an Stelle der ausgeschledenen Vor— standumit glieder Matthäus Hipp und Martin Maler in den Vorstand gewählt: Matthäus Früh, Ge— meinderat und Wagner, und Georg Betz, Schmied, An Stelle des bisherigen Stell⸗

1999 wurde die Annahme eines neuen Statuts be, vertreters des Vorstehers Matthäuß Hipp wurde

schlossen. Hervorgehoben wird:

Gegenstand des Matthäus Früh, Gemeinderat und Bauer, als

Unternehmens ist der Erwerb von Grundftücken sowie Stellvertreter des Vorsteherg gewählt.

der Bau oder Erwerb von Häusern zur Beschaff ung , Ggtelinnn, Odo. Bei dem in unserem Genossenschaftgregister unter Nr. 5 eingetragenen

billiger und gesunder Wohnungen für die Genossen sowie die Verwaltung, Vermietung und wirtschaft⸗ liche Ausnutzung dieser Grundstücke und Haäͤuser.

Den 10. März 1909. Landgerichtgrat Muff. lLiI0d663]

Zedlitzer Darlehnus assen⸗

Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gericht · verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe.

lich und zeichnet für dieselbe. Bie Zeichnung ge—= schiebt in der Weise, 9. der Firma der Genossen= schaft die eigenhändige Unterschrift von mindesteng zwes Vorstande mitgliedern beigefügt wird.

Ein Genosse kann nicht mehr als 5. Geschäftg— anteile erwerben.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, unterzeichnet von mindestens jwei Vorstan dsmstgliedern, in der Fräͤnkischen Tagetpost ).

3) Molkereigenossenschaft Spalt und Um⸗ gebung, eingetragene Genosseuschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Spalt.

Andres) Gerstendorfer ist als Vorstandgmitglied ausgeschleden; als solches wurde der Maurermesster Joses Müller in Spalt neugewaäͤhlt.

Nürnberg, den 6. März 1909.

Kgl. Amtsgericht Registergericht. Nürnberg. Il10 4512] Genossenschaftsregistereintrag.

Fäcalien Ein kaufsgenossenschafi Unter⸗ ferrieden u. Umgebung, eingetragene Ge— nossenschaft mit nubeschränkter Hastpflicht in Unterferrieden.

̃schränkter Haftpflicht in Zedlitz, ist heute ein— getragen: Der Bauergutsbesstzer Ernst Dreißig ist aus dem Vorstande außgeschleden und an seine Stelle der Wirtschaftsinspektor Robert Ogwald getreten. Steinau a. O., den 9. Mär; 1909. Königliches Amtggericht.

Sülge, Weck 1b. ; 104664

In das Genossenschaftsregister für Marlow ist heute jur Nr. 1 (Genossenschaftsmolkerei Marlow, e. G. m. u. H.) eingetragen: .

An Stelle des auggeschiedenen Gehöftshesitzer⸗ Christian Kossov in Marlow ist in den Vorsfand eingetreten der Gutgpächter Franz Brungwig in Fahrenhaupt.

Sülze (Meckl.), 12. März 1909.

Großherjogliches Amtsgericht.

Suhl. 104665

In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Ur. 21 der Consum⸗Berein Selbfthüsfe zu Albrechts, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ n F. Daftpy flicht zu Albrechts eingetragen steht,

st heute folgende Gintragung geschehen in Spalte 6

(104655)

104660

zu d; das laufende Geschäftsjahr endigt mit dem 30. September 1909, die folgenden beginnen am 1. Oktober und dauern big zum 30. Sepfember. Guhl, den 11. Marz 1969. Königliches Amtegericht.

GSulpach, Saar. 104666]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist beut— bei dem unter Nr. 13 eingetragenen Obersalbacher⸗ Konsumverein, e. G. mn. J. S. ju Obhersalbach folgendes eingetragen worden: ö

Die Genofsenschaft ist durch Beshluß der General. versammlung vom 20. Dezember 508 aufgeloͤst.

Liquidatoren sind die bigberigen Vorstandgmit« ö Mathias Paulus, Nikolaus Dell, Johann

irbel und Mathias Zell.

Sulzbach, den 9. Mär; 1909.

Königliches Amtagericht.

VGclklingem. Bekanntmachung. (1046657

Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. II5h der Geislauterner stonsum Verein, eingetragene Gengssenfchaft mit beschränkter Raftpflicht, dessen Sitz von Gagdorf (Imtsgericht Saarlouis] nach Fürftenhausen (Amtzgerichtz; bezirk Völklingen) verlegt wurde, und alt dessen neue Vorstandomitglieder:

1) Königlicher Serginspektor Clemenz Volmer zu Saarbrücken,

2) Königlicher Materialienverwalter Gugen Karle zu Fürstenbausen,

3] Königlicher Inspektiongsekretr Max Gchternacht zu , n,

eingetragen.

Völklingen, ben 28. Februar 1909.

oͤnigl. Amtsgericht.

Wild run. (104668

Auf Glatt 6 des hiesigen Genossenschaftsregisterg, betreffend den Darlehns⸗, Gpar⸗ und landwiri⸗ schaftlichen onsamwerein zu Gachsdorf bei Wilsdruff eingetragene enossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist beute eingetragen worden, daß der Hutebesitzer Otto Beger in Sachg= dorf und der Rittergutsbesitzer Paul Grundmann in Wildberg aug dem Vorstande ausgetreten und der Gutsbesitzer Theodor Hlllig in Sachtzdorf als Vor— steher und der Gutsbesitzer Paul Risse in Sora als Beisitzer in den Vorstand gewählt worden sind.

Wilsdruff, den 9. März 1909.

Königl. Amtsgericht.

Wolfach. Genossenschaftanegister. (104669

Nr. 3803. In dag Genossenschaftgregister O.3. 2 Ronsumverein Haslach e. G. m. v. HO. würde eingetragen:

Ver Liquidator Johann Spehner ist von seinem Amt jurückgetreten, an seiner Stelle wurde Buch= balter Josef Deck in Haßlach vom Gericht als Liquidator ernannt.

Wolfach, den 109. März 1909.

Gr. Amtggericht.

TZenlenroda. Bekanntmachung. (lod67o0]

In unserem Genossenschaftsregister ist beute bet Nr. 1, die Zeulenrodaer Bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter aft icht hier betr., eingetragen worden, daß die Genofsfen- schaft durch ö der Generalversammlung vom 10. März 1909 aufgelsst ist und Liquidatoren die bisherigen Vorstandemitglieber Georg Liebelt und Franz Baumgärtel geworden sind, die Vertretungs⸗ befugnitz des weiteren Vorstandgmitgliedes Rudolf Vollborn aber erloschen ist.

Zeulenroda, den 12. März 1909.

Fürstlich Reuß. Plau. Amtsgericht.

Zn im. Bekanntmachung. (104671

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 25. Ja⸗ nuar 1909 ist die Firma der unter Nr. 1 unsereg Senossenschaftgregisters eingetragenen „Volksbank in Zuin, eingetragenen Genossenschaft mit be- schränkter Kasftpflicht“ zu Zuin in „ank ludowy, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ geändert worden.

Die Eintragung in das Register ist am 6. März 1909 erfolgt.

Zuin, den 6. Märj 1909.

Königliches Amtsgericht.

0 / / .

Musterregister.

(Die ausgländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Cheranitꝝ. (104925

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 4804. Firma Richard Müner in Chemnitz, ein perschlofsener Briefumschlag, enthal tend 1 Mufter ju einem Etikett, lächenerjeugnis, Fabriknummer 1356, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1909, Nachm. 4 Uhr. ö

Nr. 4805. Firma Aug. Hübsch in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 46 Muster für Plüsch Gotelln!· und Fantasiestoffe: Dessin: Salambo S621, 8630, Wagenrips 8623, 8627, S628, Kabul S629, Coteline 8631, S635, S636, 8637, s658, S659, 8660, S661, nschak S632, S651, Borussia 8633, Nero S634, 8639, Oghorne S641, S642, 8643, 8645, Long S644, 8645, S666, Ozram S648, 8649, 8659, S668, Graziella S652, Miramar S653, Sevilla 8654. Salome S662, Ottawa 5033, 5036, 1661, 1662, 1663, 1665, 1666, Austria 2376, 2377, 2378, Jaqu. Moq. 2354, 2355, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Ie ,. 1909, Nachm. 3 Uhr.

Nr. 4506. Firma Heiden heim, M Eg. in Chemnitz, ein verfiegeltez Paket, ent⸗ baltend 23 Muster zu Handschuhen, Bezeichnung: Fichtelberg. Norwalk, Großbezser, Cypriano. Rigi, Joachim, Caux, Partenkirchen, Oxford, Melborne, Namur, Brest, Montmedy, Erna Cassel, Dolly, Vigo, 23871, 26338, 2325, 2326, Plauen, Nr. 1830, plastische Grjeugnisse. Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 6. Februgr 1909, Vorm. 8 Uhr.

Nr. 4507. Firma Gebrüder Goeritz in Chemnitz, eln versiegelteg Paket, enthaltend 11 Muster von Möbelplüschen, Plüschdecken und Dekorationsstoffen, Flächenerzeugnifse, Fabriknummern 35363, 3366, 3367, 3365, 3371, 3373, 3389, 3351, 3352, 3360, 3390, 3391, 3383. 3384. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Februar 1909, Nachm. 43 Ühr.

Nr. 4508. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 47 Muster für Möbel ftoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 14126 bis 14172. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Februar 1909, Vorm. 19 Uhr.

Oppenheim

Nr. 4809. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 50 Muster für Möbelstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 14173 bis 14222, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1909, Nachm. 2 Uhr.

Nr. 1810. Firma Gebrüder Goeritz in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 18 Muster für Moguette Möbelplüsche, Mzbel. und Dekoration stoffe, Flächenerjeugnisse, Fabriknum mern 3366, 3361. 3352, 3366, 3579, 33586, 3350, 3353, 335d, 56s, 3370, 333, za, zzs7, zz86, z3z77, 3378. 3385, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Februar 1999, Vorm. IHI2 Uhr.

Nr. 4311. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz,

ein versiegeltes Paket, enthaltend 50 Muster für

Möbelstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 14223 bis 14272, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1909. Vorm. 412 Uhr.

Ne. 4812. Emil Erdmann Hanudschuh, Tisch⸗ deckenfabrikant in Chemnitz, ein verschnürfes Hate enthaltend 1 Muster zu einer Tischdecke, Dess.

tr. 510, Flächenerzeugnis, Schutzfcist 3 Jahre, an= gemeldet am 25. Februar 1909, Vorm. 4 Ühr.

Nr. 4813. Emil Sermann Beyer, Fabrikant in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 10 Muster für Christbaumschmuck aus Glasperlen, Dessin Nrn. 571 bis 580, plastische Erieugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1969, Vorm. I12 Uhr.

Nr. 4814. Firma Großmann X Go. in Chemnitz, ein versiegeltes Palet, enthaltend 19 Muster für Möbel⸗ und Dekorationöstoffe, Ramen und Dessin Nrn.: Irig 6444, 544g, Farso 6606, Favorita ö 8b, Caldano 8089, Stollberg ol, Oelsnitz 6652, Crimmitschau 8197, Glarus 6625, Ceyfson 8106, Württemberg 6677, Deutschland 6e, Werdau 6336, Louis 6661, Dresden 6646, Zwickau 6640, 6641, Isola 5ög5, Plauen 6636, Flůchenerjeugnisse, Schutz⸗ sfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1909, Nachm. 3 Ubr.

In das Musterregister ist weiter eingetragen worden, daß dig Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz für folgende bereits geschützte Möbelstoff, Decken? und Gardinenmuster Verlaͤngerung der Schutzfrift um je 3 Jahre angemeldet hat:

a. für die unter Nr. 4292 des Musterregisters unter den Fabriknummern 11476 und 11478,

b. für die unter Nr. 4304 des Musterregistert unter den Fabriknummern 116596 und 11611,

C. für die unter Nr. 4324 des Musterregisters unter den Fabriknummern 11669, 11654 und 11670,

d. für die unter Nr. 4325 des Fabriknummern 11693, 11654, 11696 und

geschützten Muster.

Chemnitz, den 1. Marz 18909. Königl. Amtsgericht.

Abt. B. sieg pur. (loag24

In das Musterregifter ist eingetragen:

Nr. 102. Firma stattunfabrit Siegfeld vorm. Rolffs Cie.) mit beschränkter Haftung, ein versiegeltes Paket, enthaltend 31 Muster bedruckter baumwollener Gewebe, Flächenerjeugnfffe, Fahrik⸗ nummern 2964, 2987, 2989, 2990, zob2, 3004, 3017, 3024, 3045, 3070, 3156, 3154, 3155, 3206, 3213, 3215, 3231, 3253, 3273, 3320, 3327, 3328, 3385, 3393, 3396, 3398, 3420, 3430, 3194, 3212, 3329, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Fe— bruar 1909, Vormittags 11 Uhr.

Siegburg, den 1. März 19609.

Königliches Amtsgericht.

Strassburꝝ, Els. (104923

In das Musterregister Band 1 des Ksl. Amtg⸗ gerichts Straßburg wurde eingetragen:

Nr. 407. Emil gteller, Schreinergeschäft in Straßburg ⸗Nuyrechtsau, ein Waͤschetrockenstãnder, Abbildung. Geschäͤftgnummer 1, plastische Erzeug⸗ nisse, versiegelt, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Februar 1909, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 408. Steininduftrie Schachen mũhle Gesellschaft mit beschränkter Ddaftung in Straßburg, Entwürfe zu Grabdenkmälern, Ge— schäftsnummern 101 117, 119 - 128, 130, ylastische Erzeugnisse, verstegelt, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 27. Februar 1305, Vormittags 11 Uhr.

Straßburg, den 12. Märj 1909.

Kaiserliches Amtsgericht.

Konkurse. merlin. 104729

Ueber das Vermögen der Frau Clara Selbach, in Firma Clemenz Oeinz, ju Berlin, Elifabeth⸗ straße hz / , ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin- Mitte das Konkurs, berfahren erdͤffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz in Berlin, Klopstockstr. 57. Frist zur Anmeldung der Konkurgforderungen big 18. April 1903. EGrste Gläu⸗ bigerversammlung am G6. April E909, Vor- mittags EO Ur. Prüfungstermin am A8. Mai E909, Bormittagẽ 105 ur, im Gerichts. gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, I. Stockwerk, Zimmer 111. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. April I509. Berlin, den 12. März 1909. Ver 2 deg e m Amtsgericht erlin Mitte. t. 83.

KRerlim. Konkursverfahren. (104727

Ueber das Vermögen der Firma Lüben C Eo. zu Berlin, Yorkstr. 88 / 89. ist heute, am 11. Märj 1909. Mittags 12 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Der Kaufmann Zuther, Berlin W. 30, Barbarossastr. 42, ist zum Konkursherwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 10. Mat 1909 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des rnannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerautzschuffes und eintretenden Falls ber die im F 132 der Kon⸗ kurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den S. April i9oOg, Vormittags EAI Uhr, und zur

rüfung der angemeldeten Forderuͤngen auf den 27. Mai A909, Vormittags Ai uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches uͤser 23 31.

immer 42, Termin anberaumt. Offener Arrest mit

nzeigepflicht bis zum 10. Mat 19039.

Berlin, 11. März 1909.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof.

rand, ga chen. (104744 Ueber das Vermögen der offenen Sandelsgesell⸗ schaft Langenauer Holzwerke Lötzsch A Eo.

w H 2 Q

Musterregisters

in Langenau wird heute, am 18. Mär 1909, Nachmittag 4 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Konkurgperwalter: Herr Rechtsanwalt Wedemann hier. Anmeldefrist bis zum 16. April 1909. Wahl- termin am 7. April 160609, Vormittags 9 Uhr. Prüfunggtermin am 28. Aprii L569, Bor- mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. März 1969. Brand, den 13. Mär, 1909. . Königliches Amtagericht. Chommi tꝝ. (loo 6]

Ueber daz Vermögen des Obst⸗, Fisch⸗ und Süp⸗ fruchtgroßhãndlers Max Alber Schaarschmidt, alleinigen Inhabers der Firma „Albert Sechaar⸗ schmidt“, in Chemnitz wird heute, am J. Mär; 1909, Nachmittags 15 Uhr, daz Konkurgherfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtzanwalt ö hmer hier. Anmch fei bis den 2 is ch Wahltermin am 8. April A999, Bormittags EO Uhr. Prüfungstermin am 6. Mai 1909, Vormittags 10 Ühr. Offener Lrress mit An⸗ zeigepflicht bis zum 24. April 1909.

Chemnitz, den 11. März 1909.

Königliches Amtagericht, B.

Cnln., HK heim. Gouturserdffuung. [104743]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Spandow ju Cöln, Schildergaffe 78 / o, alleiniger Inhaber der Firma „Paul Spanbohw Artistict, Postkarten Engrosgeschäft zu Cösn. Brücken“ straße Nr. 6, ist am 16. Mär; 1909, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten, das Konkurtzberfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Recht ganwalt Dr. Grich Schreiner in Coöln, Glisenstraße Nr. 26. Offener Lrrest mit Anzeigefrist big 19099. Ablauf der Anmeldefrift an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 10. April 19089, Vormittags

Zimmer Nr. 8. Cöln, den 10. März 1909. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6ö6.

Breg den. 1047191

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Samuel 6 Inhabers der nicht eingetragenen Firma dutbazar Union S. König“ in Dredden, I malsen . . 10 und Hauptstraße 6, wird., heute, am 12. März 1909, Vormiftagä 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkuri⸗ verwalter; Herr Auktionator Pechfelder, hier, Dreb⸗ gasse 1. Anmeldefrist bis jum 2. April igog. Hahl und Prüfunggtermin am 13. April 1909, Boar= mittags 95 uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 2. April 1909. Dresden, am 12. März 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

PDuünseldori. Konkursverfahren. (104739

Ueber das Vermögen der Witwe Seinrich Habbes, Maria geb. Schürmann, zu Düffel⸗ dorf, Friedrichstraße 75 a, Inhaberin eines Ge- schäfts in Herrenartikeln, wird heute, am 11. Mär 1999, Vormittags 114 Uhr, dag Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Der Bücherrevssor Ernst Scheidt in Düsseldorf, Rathaugzufer 15, wird zum Konkur- berwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist big zum 11. April 1965. Erste Gläu⸗ bigerversammlung sowle allgemeiner nnn, am 22. April 1909, Bormittags 10 Ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Saal 64 des Justij— gebäudeg am FKönigaplatz, Eingang durch das Gifterlor. Rönigliches Amtsgericht in Düsseldors. Abteilung 14.

Duisburg. Ftontursverfahren. (104737

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Müllner (in Firma Franz Müllner) zu Fuisz“ burg, Schwarzerweg 27 1, wird heute, am 12. März 1909, Vormittags 113 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hartdegen zu Duisburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurzforde⸗ rungen sind bis zum 19. April 1909 bel dem Gerichte anjumelden. Erste Gläubigerversammlung: den G8. April 1909, Nachmittags 8 Uhr, Termin jur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 27. April 1909, Nachmittags S5 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Pulverweg Nr. 72,

den Konkursverwalter bis zum 5. April 190g.

Königliches Amtsgericht in Duisburg. KRibenstock. (104738 Ueber dag Vermögen des Kaufmanns Sugo Frey,. Konfektions⸗ und Manufakturwarcn⸗ geschäft in Eibenstock, Inhabers der Firma Hugo

Vachmittags 6 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Konkurgverwalter: Herr Rechtganwalt Justtrat Landrock hier. Anmel defrist big jum 11. April 190. Wahltermin am 2. April 1909, Vormittags RO Uhr, Prüfungstermin am 30. April 1905,

pflicht bis jum 11. April 1909. Eibenstock, den 11. März 1909. Königliches Amtsgericht.

Kigenhberg, &. A. Konkursverfahren. 104725] Ueber das Vermögen des Wein hãndlers Gustav Bruno Seyner in Eisenberg ist heute, am

fahren eröffnet worden. Konkursverwalter: uhtmacher Robert Sperrhake in Eisenberg. Arrest ist erlassen. Anzeige, und Anmeldefrist bis einschließlich 22. April 19659. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 2. April E909, Vormittags 10 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: EZ. Mai 1909, Vormittags A0 Uhr.

Eisenberg S.⸗A., den 11. März 1909.

Gerichtsschreiberet 3 des Heriogl. Amtsgerichts.

Frankenberg, Sachaon. 104748 Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Richard

heute, am 11. März 1909, Vormittags 11 Uhr, dag Konkursverfabren eröffnet. Konkursberwalter: Herr Rechtsanw. Justijrat Piber hier. ium 10. April 1909. E909. Vorm. IO Uhr. Prüfungstermin am 20. Ayril 1909. Vorm. A0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht big jum 10. April 19689. Königl. Sächs. Amtegericht Frankenberg.

Fredeburg. Konkurgverfahren. 104681

Ueber das Vermögen des Gastwirts und Kauf— manns Josef stnoche junior in Dorlar ist am 1I. März 1809, Nachmiltags 4 Uhr 15 Minuten, der Konkurg eröffnet. Verwalter: Auktionafor Josef Deller in Wormbach. Anmeldefrist bis zum 22. Aprit 1909. Erste Gläubigerversammlung am B. Mpril

2

jum 1. April

EIL Uhr, an hiesiger Gerschtsstelle, Zeughaus straße 6,

Zimmer 38. Offener Arrest mit Anzeigepflicht 2

Frey daselbst, wird heute, am 11. März 19659,

Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anjeige⸗

11. März 1909, Mittags 12 Uhr, dag Konkursver⸗ Rats⸗ . Offener

Schmidt in Frankenberg, Schloßstraße 36, wird

Anmeldefrist big Wahltermin am 6. April

18099, Vorm. 10 Uyr. Allgemeiner Prüůfungt⸗ termin am 7. Mai 1909, Vorm. 10 Uhr. Offener Lrrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. April 19609. Fredeburg, den 11. Mär; 1969. Königliches Amtggericht.

Fürth, Rarern. BSetauntmachung. I047 15

Beschluß des K. Amtsgerichte Fürth vom 11. Mär; 1909. Nachmittags s Uhr, auf Erffnung des Konkurg⸗ verfahrens über das Vermögen des Schuhmachers und Schuhmarenhändlers Wolfgang Trautuer in Fürth, Gläckstr. 5. Konkurgberwaßter: Agent . Müller in Fürth. Erste Giiubigerversamm—- ung: Samstag, den 3. April 190689, Vor— mittags 95 Ühr, allgemeiner Prüfungtztermin: Freitag, den 23. April 1909, n, r,. i Uhr; Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 10. April 1809; offener Arreff und Anzeigefrist bis 27. März 1909.7

Fürth, den 15. Mär; 1909.

Der Gerichtaschrelber des K. Amtsgerichts.

Nanmibnrg. Gonkursverfahren. (104712

Ueber das Nachlaßbermögen deg am 28. Januar 1909 ju Hamburg verftorbenen sanfmanns Philipp Alexander Vogel, Marktflraße 160. alleinigen Inhäbers der Firma Vogel * Eo. (Agenturen, Eisenwaren), Hamburg, 66. Wilhelmstraße 34, wird heute, Nachmlttags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Peeldigter' Bücher. revisor Bernhard Henschel, gr. Theaterstraße 39a. Offener Arrest mit Anzeigefrist biz zum 15. April d. J. einschließlich. Anmel defrist bis zum 1. Mai d. J. einschließlich. Erste Glaͤubigerversammlung d. 4. April d. J., Vorm. 111 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 26. Mal v. J. Vorm. 10 Uhr.

Harburg, den 12. März 1909.

Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkursachen. Kempen, By. Fon. (104686 stonkursver fahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ignatz Kupczyk in Kempen wird heute, am 11, rj 1909, Nachmittags 5 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Jufftzrat Brocoff zu Kempen. Anmeldefrist biz jum 36. Apri 1909. Erste Gläubigerversammlung den T. Ayril Ao9g9, Vormittags 10 ur, Zimmer Nr. 12. Prüfungstermin den 24. Mai 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht big jum 10. April 19605.

Königliches Amtsgericht in Kempen i. P.

Köslin. gtonturs verfahren. (104741

Ueber dag Vermögen der Firma S. Lewin berg jun. in Köslin, Inhaber Kaufmann Alfred Lewinberg ebenda, ist heute, am 10. März 1909, Nach- mittags 34 Uhr, das Konkursverfahren von dem unter⸗ zeichneten Gericht eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann und Stadtrat Grich Siecke zu Kötlin. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmelde⸗ fei für Konkursforderungen bis zum 15. Mal 1909. Erste Gläubigerversammlung am 3. Ayril 1909, Vormittags 10 Uhr und allgemeiner Prüfungs— termin am 26. Mai 1909, Vormittags LO uhr, an Gerichtgstelle, Zimmer Nr. 46.

stöslin, den 10. März 1909.

Rönigl. Amtsgericht.

Landasberg, Lech. (104742 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Landsberg am Lech hat am 1I. März 1909, Nachmittags 35 Ubr, beschlossen: IL. Ueber das Vermögen des Schreiners Michael Perzl in Unterschondorf am Ammersee wird das Konkurtverfahren eröffnet. II. Konkurs- verwalter: K. Gerichtsvollzieher Dick in Landsberg.

III. Offener Arrest erlassen und die bejügliche An.

zeigefrist sowie die Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis einschließlich 5. April 19609 festgesetzt. IV. Allgemeiner Prüfungttermin, Termin zur Beschlußfassung üher die Wahl einez definitiven Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in 5 131 R. „K.-O. bejeichneten Fragen wird bestimmt auf Freitag, den 19. April 1909, Vormitta s uhr, im diesgerichtl. Sitzungssaale. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgericht

Landsberg a. L. Schneid, Kgl. Sekretär. (104726

Leipnig. Aeber das Vermögen des Kaufmanns Emald Nichartz in Leipzig, Sedanstr. 5, Inhaber deg Wachs tuch u. Gummiwaren. Engrosgeschafts unter der Firma Ewald Richartz in Leipzig, Matthätkirchhof 29, wird heute, am 13. März 19605, Mittags Hi Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtgzanwalt Dr. Jahrmarkt in Leipzig. Anmeldefrist big jum 3. April 15099. Wahl und Prüfungstermin am 13. April 1909, Bor- mittags 1 Uhr, offener Arreft mit Anzeigefrist bis jum 10. April 1909.

Königliches Amtagericht Leipzig, Abt. HA,

den 12. März 1909.

Manchen. Bekanntmachung. 103647 Dag Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung B für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 9. März 1909, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten, über das Vermögen deg August Seysfer. Alleininhabers der Ofenfabrik Bogenhausen August Senyffer in München, am Priel 62, auf Antrag des Gemein schuldners den Konkurs eröffnet und offenen Arrest erlassen; Konkursperwalter: Rechtzanwalt Justijrat Alfred Eckert in München, Landwehrstr. 471; An—= zeige und Anmeldefrist bis 30. März 19089 ein— hl scßlich. Erste Gläubigerversammlung in Ver. bindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin ist auf Mittwoch, den 7. April 1909, Vormittags 9 Uhr, im Sltzungs immer Nr. 18, Mariahllf— platz 17 II, anberaumt. München, den 9. März 1909. Der Kgl. Sekretär: Schmidt. Venudamm. ftontfursverfahren. (104711 Ueber das Vermögen des Maschinenhändlers Richard Dadrath ju Neudamm wird beute, am II. März 1909, Vormittags 11 Uhr 35 Min., da Lonkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Heinrich Wleprecht zu Neudamm wird zum Konkurtzuerwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. April 1909 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 8. April 1909, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am EI. Mai 1999, Vormittags 10 Uhr.“ Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum S8. April 1909. Neudamm, den 11. März 1909. Königliches Amtgericht.

.

Nenmagem. Konkursverfahren. (l0 704

Ueber den Nachlaß der am 2. Stptember 18906 in der Heilanstalt zu Merzig unverheiratet verstorbenen Anna Heck aus Büdlich wird heute, am 9g. Mär; 1909, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten, das Konkurg⸗ derfahren eröffnek. Der Projeßagent Reinhold zu Veumagen wird zum Konkursverwalter ernannt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. März 1909. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 3. April 18909, Vor- mittags ER Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 31. März 1909.

Königliches Amtsgericht in Neumagen.

Norburg. gtonkurs verfahren. (104702

Ueber das Vermögen der offenen Sandelsge sell⸗ schaft Fensen und Voigt in Norburg ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das onkurt verfahren eröffnet. , Lorenz Hansen in Norburg. Offener Arreft mit Anzeigefrift bis zum 31. Mär 1909. Erste allgemeiner Prüfungtztermin Und eintretenden Falls Termin zur Verhandlung und Abstimmung über einen von der Gemeinschuldnerin gemachten Zwangs⸗ vergleicht vorschlag am G6. April 1909. Vor mittags 199 uhr. Anmeldefrist bis zum 27. März 1905.

Norburg, den 10. Mär; 1909.

Königliches Amtagericht.

Obermoschel. Bekanntmachung. 104703

Das K. Amtsgericht Obermoschel hat beute, des Nachmittags 4 Uhr, über daz Vermögen deg Schuhmachers und Poftagenten Valentin Meininger in Duchroth den Konkurs eröffnet und den Rechtskonsulenten Mader in Obermoschel zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. April 1909. Ende der Anmelde⸗ frist: 17. April 19909. Termin zur Wahl eineg etwaigen anderen Verwaltergz, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusseg und eintretenden Falls uber die in den Fz§ 132, 134, 137 Ka- & bejeichneten Fragen:; Montag, den 8. April 1909, Vorm. IO uhr, allgemeiner Prifungs⸗ termin: Montag, den 3. Mai 1909, Vorm. 3 Uhr, je im Sitzungssaale dez K. Amtegerichtz ahier.

Obermoschel, den 11. März 1909.

Kgl. Amtsgerichtaschreiberei. Trautmann, K. Sekretär. Oshringemn. IlI04745 . Württemb. Amtsgericht Oehringen.

Konkurgeröffnung über das Vermögen des David Siegle, Bauers in Harsberg, am 12. Marz 1909, Vormittag, 10 Übr. Offener Arrest und Anmeldefrist 31. März 1909. Prüfungs. und Wahl⸗ termin und eintretenden Falls Eermin zur Beschluß⸗ fassung gemäß S5 132, 134 K. O. 10. Ayril 1999, Vormittags 10 uhr. Konkurgperwalter: Beürksnotar Burgel in Neuenstein.

Den 12. Märn 1909. Gerichtsschreiberei. Hof.

PEirmasema. Bekanntmachung. (104931 Ueber das Vermögen der Firma Karoline Sertel, Schuhfabrik in Pirmasens, Inhaberin Karoline Sertel, geb. Landau, Ehefrau von Ludwig Sertel in Pirmasens, hat das Kgl. Amtigericht irmasens heute, des Nachmittags 5 Uhr, dag onkurgverfahren eröffnet und den Kaufmann Friedrich Spitzfadem in Pirmasens zum Konkursverwalter er nannt. Erster Termin ist auf Dienstag, den G. April A909, und allgemeiner Prufungttermin auf Dienstag, den 4. Mai 1509, jedes⸗ mal Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungtsaale des Kal. Amtsgerichts Pirmaseng anberaumt. Dffener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist biz 25. Mär 1909. Die Anmeldefrist endet mit dem 24. Aprsl 1509. Virmasens, den 11. März 1903. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichtz: Ruffler, Kgl. Sekretär. Recklinghausen. (104740 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Händlers und Schlossers Heinrich Schäfer in Recklinghausen Eüd, Bochumerstraße 236, wird heute, am JI. Mär; 1909, Vormittags 10 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Der Auktionator Schrickel in Rechsing⸗ hausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Ronkurs= forderungen sind bis zum 17. April 1909 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 6. April 1909, Vormittags 9 Uhr, und Termin jur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 30. April 1909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum JO. April 1969. Königliches Amtsgericht, Abt. 11, in Recklinghausen.

Schleswig. Konkursverfahren. (104934

Ueber dafs Vermögen des stürschners Carl Orthmann hier, Stadtweg 31, wird heute, am 11. März 1909, Vormittags 11 Uhr, das Konkurg⸗= verfahren eröffnet. Konkurtzverwalter: Kaufmann W. G Thielen hier, Flentburgerstraße. Anmeldung biz zum 25. April 1909. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Sonnabend, den 3. April 1909, Bor⸗ mittags 96 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienetag, den IR. Mai 1909, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1909.

Schlesmig, den 11. März 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Sun. RTonkursverfahren. (04695

Ueber das Vermögen der offenen Gandels⸗ gesellschaft Heinrich Sturm X Co. zu Beng⸗ hausen, ferner der 3 folgenden gegenwärtigen oder früheren Gesellschafter 15 Fabrikant Heinrich Sturm zu Benshausen, 2) Srechsler Karl HSengelhaupt zu Benshausen, 3) Drechsler Louis Günther ju Benshausen ist am 11. Mär; 1909, Nachmittags 124 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Kenkurzverwalter: Rechiganwalt Justh. rat Emmerich in Suhl. Anmeldefrist big jum 31. März 1909. Offener Arrest mit Anjeigefrist bie jum 23. März 1909. Erste Gläubigerversammlung und zugleich Prüfunggtermin am 8. April 1909, Vormittags 103 Uhr.

Königliches Amtsgericht in Suhl.

Suhl. Konkursverfahren. 104696 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oito Dau in Suhl ist am 11. Mär 1908. Nachmittagg 2,45 Uhr, dag Konkurgverfahren eröffnet. Konkurtz= verwalter: Kaufmann . . Dörr in Suhl. Anmeldeftist bis zum 27. März 19399. Offener Arrest mit Anjeigefrist big jum 25. Mär 1809. Erste Gläubigerversammlung und zugleich r, . am S. April A909, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtggericht in Suhl.

Gläubigerversammlung,