— 8
Weisen mehl (p. 100 Kg) ab Waggn , r and Speicher Nr. 00 28, 26 — 39 h ; 0 0 Behauptet. 1 165 53 Roggenmehl (p. 100 Rg) ab Waggon ö und Speicher Nr. O0 u. 1 21, 40-23 z 105, 00B a ,. 63 . . . ü be! für g mit Faß 5 i öobzcd. bis Hö, 30 —b6, 40 loko, do. 54, 10 8
Abnahme im Mat. Matter. 9 - 6 . . rr * 8 m . Berlin, 13. März. Markt yres 1 — 109 7563 nach Ermittlungen des Königlichen el . ; .
Niederschl. Elekt. Nienb. Vorz. A Nitritfabrik ... Nordd. Eis werke do. V.
.
lz0109bzG X Stodiel u. Co. 53.50 Stöhr Kammg. 24 hbz Stoewer, Nähm. 2, Hobz G Stolberger Zink S6 60bz G Gebr. Stllwel. 138,00 bz B Strls. Syl. S. P 106, 40bzB Sturm du f Sdd. In m. 6 / 152, 00 bz G Tafelglas .... 12456bʒ Tecklenb. Schiff. n, Tel. J. Berliner 186, 99hz Teltower Boden 06,50 G do. Kanalterr. 12799 Terr. Großschiff. 143 00bz Terr. Halensee i 1 5960 Ter. N. Bot; Grt. B3060bz do. N. Schönh. 9 S4, l0bz do. Nordost .. Vürnb. Herk W. 12 10 148,908 do. Rud⸗Johth. Obschl. Eish. Bd J IL IIGlIhhz do. Südwest do. ult. März 10250* 1026 do. Witzleben. do. E. J. gr. ð i 1.1 1922.75bz Teut. Misburg. do. ult. März 3. 50 gz H Get. bzG Thale Fis. St⸗ p. do. Kokswerke. 1è 146.7563 do, do. V. Akt. do. Portl. Zem. 166, 90 bz n , . Odenw. Hartst. 196,5bz G Thiergart. Reitb Deking. Stahlw. 99 506 Friedr. Thome Sldb. Esfenh. tv. l, 69 Thůrls Ver. Delf Opp. Portl. Zem. 140, 50bz Thüring. Salin. Drenst. u. Koppel 13790 b56G Thür. Ndl. u. St. DOsnabr. Kupfer 106, 50 bz Tillmann Eisnb. Ottensen. Eisw. 102, 00bz Titel Kunsttöpf. anzer ; 225, 0 bz Tittel u. Krüger assage abg. .. 1205 bz6 Trachenbg. Zuck. aucksch, Masch. 54, 50hʒ Triptis Porz. . . do. VA. S3 608 Tuchf. Aachen. Peivers u. Cie. 1. 1211566 Ung. Asphalt .. in. Masch. 0-00bz. Ungar. Zucker etersb. elktr. Bl. 6 li. ib bz G Union, Bauges. do. Vorz. 9 i 144.99 bz G do. Chem. Fabr. , , , 2 IW bzG U. d. Ed. Bauv. B hön. Bergb. A 17 ,. Varzin. Papierf. do. ult. März Saba, ä, 25 Ventzki, Mafch. Julius Pintsch . 13
2l6et bzB *. . Brl- Fr. Gum. laniawerke .. 12 lauen. Spitzen 19
169,906 Busch Wa anl. 100 66. 59bzc;. Galmon 9 est .. 1095 135,30 bz3 G . Czernitz 103 134, 00 bz Eharlottenhütte . 103 5.102
o. do. 108 Cöln. Ggs u. El. 103 Concordia Bergb. 100 Const. d. Gr. Iuk. 10 100 do. 1906 unk. 10 100 Cont. E. Nürnb. 102 Cont. Wasserw. . 103 Dannenbaum .. 103 Dessauer Gas . . 105 do. 18nd 105 do. 1898 .... 105 3, do. 1905unk. 12 105 I3700b3B Dtsch.⸗ Lux. Bg. 100 2740 bz do. do. 102 178 0gbz do. unk. 15 1034 S500 bz G Dtsch. Uebers. El. 103 Yb. aß bz G do. unkv. 135 103 83 00b Dtsch. Asph. Ges. 105 13, 156 do. Bierbrauerei 103 106,50 8. do. Kabelwerke 103 41 193, 00 bz G do. Linoleum 1634 6, 96 do. Wagg.⸗Leih 102 172, 006 Dtsch. Wass. 1898 102 ö dy. D. 10241 n do. Kaiser Gew. 1004 28,2! do. do. unt. 6 i664 334 0bzz. Donnersmarckh. . 1063 —— J , do,. do; 1094 0,0 G Sibvllagr. Gew. 163d 14, 10 bz Dorstfeld Gew. 1024 gd, 50 B Siem. El. Betr. 103 4 e. Dortm. Bergb. jetzt do. 1907 ukv. 13 1034 157,50 G Gewrk. General — Siemens Glash. 16341 4
4
4
4
Patzenh. Brauerei z do III
Pfefferberg Br. . hönix Bergbau. ul. Pintsch uk. 12 omm. Zuckerfabr.
ren ee m 9. ein. Anthr. K.
9 h0 G do. Metallw.
K Rh. ⸗Westf. Elektr.
6 do. unk. 10,11
700 G Rh. Westf. Kalkw.
g4 7h bz G do. 1897
190.106 do. unk. 10
96,75 B Röchling Eis. u Si.
R Rombacherhütten
ö do. 1090
. do. 405 S
K Rybniker Steink. .
ö G. Sauerbrey, M.
. Schalker Gruben
100, 80bz do. 1898
103,906 do. 1899
193,90 bz G do. 1903 uk. 10
102, 256 Schl. El. u. Gas
10090 Hermann Schött 10341
1063 6h Schuckert El 3d 9 id n 4
102,506 do. do. 18901 10249
ibi hb do. 08, unk. 4 105 4
95. 60 G Schultheiß ⸗Br. kv. 105 4
9410 B do. kv. 1892 1654
6, 15G Schwabenbr. uk 16 1024
do. 0obʒ Schwanebeck Zem. 165 4
Fr. Seiffert u. Co. 105
222 1
L .
— —
DM. O
2 w .
O O 0
*.
C — — — — — — — — = 2 —
2 —
o. ö B do. Gummi abg.
u. neue do. Lagerh. i. L. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut. do. Tricot Sprick do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Nordpark Terr. Nordsee Dpffisch
A 2. 2 2 ——
2 — — — — — — — — — — — — — —
2 2
—— — —— — — — — — — —— K * 1
= B eee
.
— ꝛ 26: 8
AV - N — A - — — — 2
J
1a, 30bzjG . präsidium t. (Höchste und niedrtgste rei 103. C0 et. bB Der Doppelientner für: Weinen, gu. . irn, Es ni , , den, . , . ö Mittelsorte ) 22,97 6, 22,93 M., m, k . . —— 39635 ⸗ orte ) 22, 55. , 22 33 i n, ,, z ʒ u ti reis für den Raum einer 4 gespaltenen Retit- sbs, Wg, , . 26 Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 8 10 3. f . , 4 6 , . — 8 NHitielsorief) I7 ol 1 Alle Postanstalten nehmen Kestellnng an; für Krrlin 3 . . *. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des ö 16,99 M16. ö. Roggen, geringe Sort den PRostanstalten und Jeitungsspeditenren sür Kelbstabholer ö — 151 Rentschen Reichzanzeigers und Königl. Krruhischen Staats- auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 22. ; uuzeigers Verlin SWw., Wilhelmstraff. Nr. A2.
ö Itz, 7 , 16,95 „1. — Futtergerste, ; . Dorit) 18,2) M, 1740 6. — gun - Einzelne AUummern kosten 25 8. ( n ; —
. gerste, Mittelsorte ) 17,30 M, 165504. n n nm n ö lh, — Futtergeiste, geringe Sorte“) 16404 1909 105 708 15, 60 Æ6. — Hafer, gute e. 19,20 4 —
2. 19.900 1, — Hafer, Mittelsocte * 13. 36 . 18,50 M6. — Hafer, geringe Sorte . G 4. mn, 100.996 13,40 ½, 18,20 A6. — WMaig (mir
C
,
in,, D *
T — — — * v — — — 29
63 T* 9
— —
SD ——— —
1— *
de —
— — — — — — — — —— —— — W — — — — — — — * — P
—
8
823
—
122 — ——
ᷣ— — R — — — — — —— — 0 .
— D 8 . —— —
— — 6 — — — —
2 = —
W — 29 9 de d OO 9 — —
. — — —
K
— —— d
x
Y b0bz C S — * i Landschaft, der Landschaft der Provinz . , , . 3 . . . des antlichen Teiles: Bekannt me hnng, e , , r e fir ee en ischen Kreditinstituts, mixed) geringe Sorte t0 4 Inhalt ch U ' . Sachsen, g . 10MM Job Mall (runder) gute Soꝛ te 17 bo 4 j betreffend die Feststellung des Börsenpreises der Neuen Pommerschen Landschaft fur den Kleingrund⸗ ö 17, 2 16. — Richtstroh h,. 5 M, 5. i6 3 Orbensverleihungen ꝛc. für Zucker. besitz, der Landschaft der Provinz Westfalen, der 0b o et. bʒ G6 r , , g, , f go ,, ö Lom . l , chene g gef vom 16. März 1892 0 et. 8 9 6 n * ö . . Mb. — S se⸗ . - ö . * 8 ni orm e Ur . — 102 , , , , ststellung des Börsenpreises Auf Grund des 3 3 39 , zog rem ständische Uniform des betreffenden Landesteils
983 bohnen, weiße ho, 00 M, 26 00 S6. . ; 102.150bz Linsen 70,090 A6, 25, 00 υς. — Kartoffeln Bekanntmachung, betreffend die Fe , . , i , ,. in Silber oder Gold, je nachdem die ständische Uniform in
go hc ob A, 6. 05 6. = Mindflelsch bon pa für Zucker. den Beschluß, wonach der Feststellung des Börsenprelses 8 M Keule 1 Kg 2,00 S, 1,20 M; dito Baud. nimachung, betreffend Krankenkassen. en J z e G z 160 . : n. ef nr d cb e, Leer,. gan n e, . i ge. ö. Ausgabe der Nummern 12 und 13 y. 6 ,, ig ö . M Silber 8 1 st⸗ zu 5 ö, Muster ö eisch J Kg 1,80 M, 1 30 416. — Kalk, 35Re ; ? , . 1 ie Knöpfe sind na ĩ 99 00 . urg iᷓ 6, 1,ů20 16. — . m Erste Beil . . 54 6), wieder w Ren. (Mnlshe L*) matt in gew ef 9. ö . ö fleisch 1 e 89 K, lb , , Bnnn , , , . r,, gkannl aufgesetzten Buchstaben zu versehen, die das betreffende . L Kg 2-89 M6, 2. 40 1. = Gier 60 Sti ; ng des Textes des Wechselstempelgesetzes, Der Reiche an ler . aftliche Kreditinstitut benennen. 456 6 , r 2. 6. 2 e nn n ere. derr fend die Deutsche Holz-Gesell⸗ . ; sch . Die Schulterschnüre , Weise nach kö 20 α. — kg, 1.30 .. ; ; ; ; a,,. Muster der Anlage J aufgesetzte Buchstaben. ; 14 57 2 . . — ben ndschaftsdirektoren (die Hauptritterschafts⸗ 10 5b; , ,,, 1 ,, 5 gRönigreich Preußen. . . . 6 Vorsteher von , Ver Dampfz. 6 13 165 5 11.1 s5s, Sh M' g, , = er ee g * Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Auf Grund des 5 75a des . Landschaflen sind, tragen die Abzeichen der Räte dritter Klasse . Pier nn u. Biss. 14. 4. 1.17 —— 9.809 M6. — Krebse 60 Stück 24, 00 sonstige Personalveränderungen. . in der Fassung des Geseges vom 106 Ayri emteichsg und außerdem auf den Schulterschnüren je einen sechszackigen ö MHest d. Cisenw. ü 4,00 C. Allerhöchste Order, betreffend Neuregelung der Uniformen der S. 379) ist folgenden Krankenkasen⸗⸗⸗ Stern nach dem für die Uniform der Staatsbeamten be⸗ tz ig n g t Ab Bghn, ; höheren landschäftlichen Beamten. ö 1h der Ünterstützungskasse (6. H) des AUrbeitervereins stimmten Muster, und zwar bei silberner Stickerei in Gold, Y6, Met. bz G 151158 356 ) Frel Wagen und ab Bahn. grlaß, betreffend Ausführung des Artikels 2 des zwischen Krankenhagen, ö 2 bei goldener in Silber. Die Stickerei des Rockes hat dem Ser en 34 . g J, Preußen und Desterreich am 21. Juni 1899 abgeschlossenen 2) der ,, Barntrup und Um⸗ beifoigenden Muster (Anlage L*) zu entsprechen. n dn, fo, ed erf e esf, nb ga, Staalznerlrags fur Heselligung von Hoppelbestegerüngen, e O . 19beobzB Zeitzer Maschinen 163 4. 116i i 3 3 . .. . i Erlaß, betreffend die Verwendung von Eisenportlandzementen 3) der e . ranken⸗ un . ungs fe 6e 60 Des a d mnie ir eren die Vorsteher von Prov nzialbezirken . bi 335 vf Hmm . 117 lol SoB standen 6247 Jeinder, 1632 Rälber, 11636 bei öffentlichen Bauten. 9 ö n hen mn, . w6ieg sind, 964 . . 3 der Rãäte an, 3 236 hb 1 Schafe, 12 0662 Schweine. Mark ip ; s Krankenkasse 22 dem auf den Schulterschnüren je e . 6 n , 2 . Er mitt we. e r ef f, Erste Beilage: und zwar ben zu 1 und 3 bezeichne sen Hilfekassen ke rem wie . Nr. 5. — . . setzungskom wm issto - Bezahlt wurden für Personalveränderungen in der Armee. die Bescheinigung erteilt worden aß fie, vorbehalt 3 3 5) Die Mitglieder der Generallandschaftsdirektionen und — — 140 Pfund oder bo Kg Schlachtgewicht in Höhe des Krankengeldes, den AUnfander ngen des 5 es Landschaftsdirektionen (Ritterschaftsdirektionen, Departemente⸗ 14196, Mark (bejw. für 1 Pfund in Pfg.): Krankenversicherungz . , . gr n der e d, l woll sseis g, ö. mn Berlin den 11. 16 s gRigybta Pro. g ip in Lil ih nn, ,. k big . Seine Majestät der König haben Aller gu idigst geruht: e lg . e m n m , ,, . j. icht und dem General der Infanterie z D. von Goßler, la i. i. i.
— —
CO O OO ò&—t Q. — 2 82 83 5
1311111
122222 — 2
131 ; 3 — n. 2 * 2 2 w L L r r r r r r
ö O0 r ᷣ· R R 2 82
22 de O
— —
—— —— — — — — — —— — —— —— — —— — — 8 —
ö . , Kö — —— Q w — — — * I- N — — — —— —— .
2 —— ——
9 I l J )
. . ĩ *
2 — ——
dd ä „/// z — — — - 1 — —— 2727 — W —— — — -
1 1 1 2 1 1 1 *
*
2
128,90 bz do. Union... — Siemens u. Halske 105 185, 99 bz B do. do. ukv. 10 10150 do. konv. I03 144,25 bz do. do. unk. Id 9, 80h Siemens · Schug. ig q 15,00 et. bz do. do. 96 256 Simoniu g Cell. E I05 178, 15bz Düsseld. E. u. Dr. , Stett. Oderwerke 105 et; . 137,256 Elkert Masch. . . 3.256 Stöhr u. Co. uk. 12 103 188. 25bz, X Ver. B. Mörtlw. 6 137.253 Eisenh. Silesia . 100, 006 Stoew. Näh. uk 10 10241 Spi 131,50bzG 3 Ver. Chem. Chrl. 13 2lb, 90bz G Elberfeld. Papier Stolberger Zink . 102 ngs, Spinn. 5 j . 25
2 82
— —
— 22
1 — — 2214 2 2
——— — do E — K K — — — — — —
— — — — — — — — —— — — —— —— ——
8 * dor S 23 TX —— ——
A290 — 1 —
K 1— 11 x V R K ——
oM 0 Ber. Dampfzgl. 5 0 4 1.4 T3, 00bzG Elektr. Licht u. Kr. 104 1063258 Teer: u. Erdöl ⸗ Ind 100 31.90 B Ver. Dt. Nickelm. I 14 4 14 EPIg-00bz. do. unk. 10 103, 00B Teleyh. J. Berliner 102 J w60bʒ do. Fränk. Schuh ? — 4 1.1 1566 0bzß Esektr. Liefergsg. 104.90bzB 126, 23563 G do. Glanzstoff 49 — 1 637900bzG Elektrochem. W. 10029 et. bz G . . 2 ö i 6 Wollw. ö gb, 0G I,. 50M Ver. Harzer Kalk ; 5,7506 , . S3, 9obz Ver. . 4 1 65. 00bz 136, 90 et, bz G V. Knst. Troitzsch 29 — 1226, 506 126, 00bzG Ver. Met. Haller 171 10 155,5 bz do. do. 103 . do, Pinselsab. I5 15 4 1.7 2500906 Fensb. Schiffb. . 100 164, 25bʒ do. Emyr.· epp. 4 4 1.1 5656bz G Frister u. Roßm. 105 104 (6bz do. Thür. Met. 15 13, 2536 Gelsenk. Bergw. 100 Igo bz do · Zvpen u Wiss. 16 160,99 bzB do. unkündb. 12100 0 956, 59bʒ Viktoria Werke 3 6 Georgs⸗Marienh. 103 19h, 50bz Vogel, Telegr. . 6 M04, 69ghz do. uk. 1911103 232,00 bz Vogt u. Wolf 1 195,25 Germ. Br. Drtm. 102 6 8 ,, e en 9 I ö6, Iobz B o, VA. . 2 35, 25 bz Herm. Schiffb. . 102 , n. . er, Ges f. elekt. Unt. 1963 11,02 oigt u. Winde Il, 50bzè do. do. 103 . Hor , gie , ö h 6bz Ges. f. Tęeervgrw. 103 1a d g , ., (. . 6 6 105 S* . anderer Fahrt 29 bb 50 bz P. Goerz, Oyt, , . Vgrstein gr rh. Ig 16 T b3 Anst. unk, id 10 29 g9hö G Wfsrmw. Gelsenk. 106 40 9obz G Gottfr Wilh. Gew. 106 r n . ö . 12 3 Hagen. ve, nnd. ö. Gb b enderoth ... 5 MN. 5 G Hanau Hofbr. . 10 S. Riehm Söhn. 12 10 132,903 Wernsh Kammg 9 9 121, 09bz andelsg. f. Grndh lo? Rolandshütte . 12 ö . do. Vorz- A. 11 11 4 1410663 andelsst Belleall. 063 Rombach. Hütt. 14 19 7 jl45 00bzG Ludwig Wessel 2 4 64,50 bzG Harp. Bergb. kv. 100 do. ult. März 144al 45bz Westd. Jutesp. . 71 9 4 1 do. do. 100 3 1 236, 90 G Westeregeln Alk. 13 — 4 167,35 b356 do. uk. 11109 ositzer Brk W. 14 7 207, 90 bz do. V. Akt. 1 - 4 101,60 bzG Hartm. Masch. 103 4 1 1 1
2 — 1 —
sb, R Br Köln. Rotlu. i 228 75bz Elektr. Südwest. 9h 75G Tangermünd. Zuck 103 reßspanUnters. 5
auchw. Walter 9 Raven Stabeis. 10 Ravsbg, Spinn. 163 Reichelt, Metall 14 Reiß u. Martin 6 Rheinf Kraftalt. 8 do N. 6001-10000 — Rh. A. G. . Brk.
rgb. u. Briketf do. Chamotte . 6 do. Metallw. . do. do. Vz. ⸗A. do. Möbelst · W. do. Nass. Bgw. do. Spiegelglas 1? do. Din bin eke 15 do. ult. März Rh.⸗Westf. Ind. 6 do. Cement. J. 16 do. do. Kalkw. 19 do. Sprengst. 13 Rbeydt Elektr. Riebeck Montw. 9 J. D. Riedel. 12 do. Vorz. Akt. 41
*.
A222 — — 2
- — — — — — 2— —
1111
8 — —
=
ᷣ—· V — — 3
0
1222— — 27
c ——— — — — —
— — —
do de K Q do de
1 b. m n , . . .
— — — — — — — — —
de O =
— e
re- o
—
101, 008 glelt. Unt. Zür. 106 K Grängesberg . . . 10341
— L x
— 2 deo
*
ü
100, 0b 6 Dest. Alp. Mont. 106041 ; 2) junge fleischige, nicht ausgemästete und ; ; ) — gi eln Wan. 165 4 altere ausgemaͤstete ho bis 6a MS; 3) mäßig znite des 3 Gardereglments z. F, die Kette zum Großkreuz
—— Steaua Romang 16055 15 1isioi, 6b genährte june ut g älter. e z mit Elchenlaub ; JJ e , n r . fi ich g o . Sahl t gern 3. . e, , ö ch hel gr ner rens Sen Halte Die von er ab zur maate gelangende Nummer 12 n . , m. . . . r. . georg Grab . 8, . im Kreise Teltow den Roten des . z ö 86 ie . . des Gesetzes, be⸗ , . Han tf rand, üg. . Slasd, ꝛobid 4 he, 3 36. wi r an . ; e,, a. D., Geheimen Justizrat treffend die Wechselstempelsteuer, vom 4. März 1969, und Berlin, den 15. Febru K— .
hee, Germanta, Lebenz⸗Vers. 115063 G , . Marx von Kempis zu Kendenich im Landkreise Coln und unter von Arnim.
. Magdeburger Feuerversich . G. 146508. mästeie Farsen höchsten Schlachtwertt . ; / . . 8 ö M. 237 ie Bek tmachung des Textes des Wechsel⸗ 105, 156 8 ger K . . f ̃ . * ei der Firma Siemens und Halgke, Nr. 3579 die Bekanntmachung ' . ö — ; 82 2. iat e fer ie, ann, n, , ,,, ö stempelgesetzes vom 10. März 199). An den Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.
10, 3h et. b; G Preuß. Lebensvers. 1095638. näͤstetẽ Kühe böchsten & n . . z 2 ⸗ Adalbert Rogge zu Char⸗ fart ile babhsten Setkizchtzerzgz, w, d RNarincoberstabsingenieur a. D. 3 Berlin MW., den 165. Marz 1900.
7. 50b Preuß. National Stettin 13108. a rb en, , ; 1 z e . . Schles. Feuer⸗Vers. 16106. stens ? Wahre alt 63 bis 68 46; 2) ätere ö lottenburg den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, Kaiserliches Postzeitungs amt. KRrü er.
2 Union, Hag. V. Weimar S65ob G aucgemäßtcte Kühs and wen ger, güt, ent; dem Oberingenieur bei der Firma Siemens und Halske
90 106 estd. Ver. Akt. Bank 1000 ,, Kühe un ht sen 5a hi Otto S . zu Schöneberg bei Berlin, dem Eisenbahn⸗ .
, is ü se de, ,, , ,,, n,, , n,, nde, e , , e,, n, ,.
16 . IbzG — Vezugs rechte: nd Kühe 47 big 5] * ö Cisenbahnlokomotivführern a. D. Reinho ret t. zu ö K k n anbei Abschrift einer im
166. 5b; Biß marthülte 6er ö ; 27 ö ie , Mratuiber (Voll ⸗· . und Rudolf Kalkoff zu Weißenfels den Königlichen Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 13 nu mr e , n, 6 und rn r aus⸗
. 6 C5 8 2 z 3 9 ; w . ; J = ; eee ö. 4 3nt 2 8 ö XW — L . ; 11 — 2
Schlel. Gas Altien Sbrch. nmilchmast) und beste Saugkälber 87 big Kronenorden vierter Klasse,— ; 90 des Reichsgesetzblatts enthält unter Gesetze, betreffend getauschten gleichlautenden Erklärung vom 1/12. Februar dem Lehrer a. D. Friedrich Kleinen zu M⸗Gladbach Nr. 3580 das Gesetz zur Ergänzung der Gele betreffen , , e rn nn,,
den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohen- Postdampfschiffsverbindungen mik überseeischen Ländern, vom ,,
. Mog. St, n. zo 33 (ioo. 160 M*) Saugtalber rs bis e M6; 4) altere gerin zollern sowie . März 19, unter ff J ef en S svertrags zur Beseitigun . 60 G. Elisab. Westb. styfl. Obl. 99g, 266. . , , 45 ,. . . 2 Gemeindevorsteher Mathias Stüttger n Rocken⸗ Nr. 35681 die Bekanntmachung, [ teen die . . — n,, . 1
n 8a ,,,, afthaumel 66 * 1. ung if e 1 feld im Kreise Neuwied, dem Gemeinde hoffen, Une üg er legung des Ratifi stiongur tun , . , . . ebe 3 Regelung der Besteuerung der Holzhändler.
4 ,, Mastßammei 63 bis 63 „6, J mäßig August Renner zu g Alt-Beckern im Landkreise Liegnitz, zember. Ig)ß in Paris abgeschlossenen internationalen Ueber Euer Hochwohlgeboren wollen hiernach die Vorfitzenden öh Fouds. und Attienböese ndr Bammel in Schi g e, ö , n sonierten ,,, . . ui ,,. 16 . i ö der Veranlagung kommiffionen Ihres Bezirks mit Weisung
1,5 ; d, i 52 b 6 iner ; r Ratibor und Karl S ar . n 8. März 1909 und unter J je Tests erse ; . gh e Berlin, 18. März 1999. e ,,,, . k zur Kosel, dem pensionierten Eisenbahn⸗ ö N 6 die Bekanntmachung, betreffend die Feststellung versehen. ö l , . arwicht — v — . e, . y, [i. . h ß ler zu Eisengch den des Seren e isc⸗ fur Zucker, vom 11. März 1909. Berlin, den 9. März 1909.
. Insicherbeit, di tigt, si toauernd 8 — 7 zug ; aer e Shili ar . 5 Marz . Der Finanzminister 5 irn, , . . e, nn. Van zablte für 100 Pfund pensionierten Eisenbahnstellwerksweichenstellern Phi lip p Berlin W., den 16. März 1807. Der Finanzminister. 166 6h der geschäftsichen Tätigkeit immer engere , * ö. . . za cob zu Coburg und Robert . i . Kaiserliches Postzeitungsamt. Im alf nge:
* ö 1, g, r z ge, kernige weine seinerer X y wmf M enk bisher in eutsch⸗Rassel⸗ Krüer. Wallach.
; Grenzen zieht. Sie vermag umso wenlger , . Zalzbrunn im Kreise Waldenburg, her u ö ä. ; 101. 10bz in dieser Bejiehung eine Veränderung her— , , ö. 6 Kreis Neustadt O.⸗Schl., den pensionierten Eisenbahn An die sämtlichen Herren Vorsitzenden der Einkommen⸗ . borzurufen, als auch die fremden Börsen 250 Pfund 65 bis 57 S; Pb. über weichenstelleen Karl Pfeil zu Arnstadt, Adam Samel steuerberufungskommissionen.
Eid ö fer len 1 id . i. 280 Pfund lebend (Käser) * big — „.; zu Soldau, bisher in Illowo, Kreis zei n n, g,
—— Fri lsige Pla besinden, Die allgemsine 3) flesschig. Schweine hr hig e M,. Ferdinand Schulz zu Cwiklitz im Kreise Pleß, Köniareich Preußen. 1.
w zähen dad ecbsls gindtecl tl kern lißz, rden ge: , , ,. / Bes Holibändlern walze iz Preußen nd, in Hefter g. Retrügte,
lol, 256 . tit eser e; Real dr ü en 6 , sionierten Eisenbahnwerkführer Heinrich Siems zu Stolp Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: stätten haben, wird derjenige Teil des Betriebes, welcher in dem
i w. Kurse ie. daher cher schwaächer. Auch g l Mä J . in Pommern, dem pensionierten. Eisenbahnwagenmärter den Rittmeister außer Dienst Georg Ludwig Erdmann Exporte des unter Verwendung der in . ee. an leer inf, d n,, ,, Berlin, 13. März. Bericht über . mil Pfundheller zu Weimar, den pensionierten Bahn ⸗ é qe zu Raschtwitz Kreis Trebnitz, in den erblichen Adel⸗ Betriebsstätte angekausten Holzes in den an Eren wrgat beltenh,
; Hhboͤrs J Speisefette von Gebr. Gause. Butter: Emil Pf 3 ᷣ z x Lucke zu Raschewitz, 5 . ; seitigen Betriebestätten nur se zur Hälfte angerechnet.
Unlust bestehen. Der Privatdiskont notierte Das Geschäft war unverandert ruhig nur wärtern Ignatz Aniol zu Schechowitz im Kreise Gleiwitz stand, sowie gleichzeitig dessen Mutter, die Fideikommiß⸗ e, . . ,, a d stellt ieder
2 0 sKw. die Einsleferungen wirklich alierfelnster . und Georg Ruppert zu Krauthausen, bis her 6j i, ü. besitzerin, verwitwete Frau Ann a. Sophie Luce auf Lab⸗ Hole n , n, einen anderen deutschen Staat erfolgt, mit welchem Butter konnten zu unveränderten Pressen bei Eisenach, dem bisherigen Hilfsbahnwärter Louis Töpfer schäütz im Kreise Militsch für ihre Person in den Adelstand österreichischerselts ein gleiches Uebereinkommen getroffen worden ist.
. Berliner Warenberichte. geraͤumt werden. Die beutigen Notierungen u Beuditz im Landkreise Weißenfels, dem bisherigen Eisen⸗ zu erheben. Sobin ist bei Ermittlung des zu besteuernden Gewinns der in⸗
103 53 WUrwduktenmarkt. Berlin, den sind:; Hof. und Genossenschaftsbutter ö, , , Andreas Möller zu Gotha und dem , ländischen Betriebestätte in jedem der beiden Staaten der Gewinn
163 5 12. Mär. e amilich ermittelten Preise a Qualität 115. 126 „, IIa Qualitütt Ziegeleiarbeiter Wilhelm Guhl zu Klein⸗Zerlang im Kreise ; 2 ĩ ht: bejlebunggwelse Reinertrag aus diesem Umsatz festjustellen, jedoch nur
os 6h B wo aten her 1900 ) Mark: Wyeiien, 114 118 6. — Sch mali. Nachdem . Vfiprignitz das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht.,. zur Hälfie, alls aug der inländisschen Betrledgfsätte berührend, der
23 nirttscher 2513 253 ab. Hahn, Normal. Mitte der Woche infolge von Reallfationen ; d Direktor des Gymnasiums Johanneum nebst Real⸗ Besteuerung zu unterjiehen; in dem gleichen Sinn sind die für die h gemtch: le, ,, * ein , . erfolgt, war, befestigten sich gh e nn, , ang Dr. Nee zum Direktor des dͤrtrags sablgleit eines selchen Geschästzverkebrs maßgebenden Merk- a,; 227, 25 Ahrrah me in Mal, do. ! 8 di q ö ; Ea en, * ei ̃ ö ů bringen. hs, bs, ,d, 2a 6 ib̃antzme im Jui, hege , n, den i. e n . Fbachimsthalschen Gymnaflums in Wilmersdorf vei Berlin zu n, n 2 ann sebedeBetriebsstatte wird der⸗ . 2. i e , ,,,, . nr e shion, biz ö le g g ,,,, . ö kinn mn n,. 3 beiden Staatsgebiete eine weitere Bearbeitung ; . ( 1 — 8 5 9 e ; ö 2 ; ö k * . Sofe einem .
35. 50 G Roggen, inlandischer 170 – 170,50 ab bier zwar ahwartend, e , fi . Seine Majestät der Kaiser haben Allergnãädigst geruht: 8 des Ser nuf sind die Betriebsmerkmale dieses Produktions. 51. 56h bj ab, grmalgfwicht 17 8 178 bis jwunzen, die hohen Presse anzmulegen, da den Ministerialräten im Ministerium für Elsaß Lothringen Auf, den Bericht vom 21. Januar d. J. Pestimme Ich, Ferse un bar! auz bieser Benrbeitung sich ergebende Gewinn bei o, 00 bj G 758,25 — 177.759 Abnahme im Mat, do. diefe big jetzt auf den Konsum einen merk. acob und Roth zu Straßburg i. E. den Charakter als daß die in nachstehendem besonders bezeichneten Beamten der Besteuerung des Holzbandels im andern Staaiggeblete außer Be— F 135 25—182,59 Abnahme im Jul, do. lichen Eindruck noch nicht gemacht haben. z Wi licher Geheimer Oberreglerungsrat mit dem der Schlesischen Landschaft, des Kur⸗ und Neumärkischen tracht zu lassen.
r n. 51,76 — 181,90 Abnahme im September. Mie heutigen Notterungen sind? Eholce aiserlicher J icher ihen stter ichen Kreditinstituts, der Pommerschen Land⸗ ib dd gesi. Vestern Sit an gl. go. n, u erifan ch Rang der Räte erster Klasse zu verleihen. Ritter schaftlichen , lee a fg mr en fn 96 90bz Daft; Nozmalgenm cht 40 6 13359 Taselschmal, Borussia Sy) M, Berliner . Haß 6 31 7 dan e der Neuen West⸗ een bis äs, nö, bd. Abngbme, in Mai, Stapifchmal Krone gaz „, Berltner Landschaft, der Pose
3. do. 174 Abnahme im Jult. Fest. Bratenschmalz Kornblume 65 bis 67 .
102, 906 Matt geschästzlos. — Speck: Unverändert.
2
do. Zuckerfabr. 3 1 jI1 98, 90bz G Westfalia Cem. 20 — 204,50 B asper Eis. uk. 10 1034 Rote Erde neue 12 7107,50 bz Westf. Draht ⸗J. 15 8 9 Rütgerswerke. 11 1.1 15699636 do. Braht⸗ Wir 25 16 Säch BöhmPtl. 12 12 4 1.1 175,756 do. Kupfer... 8 0 ; Sãchs. Zaxtonn. 9 41.1 141,506 do. Stahlwerk. 0 4 17 62756 do. 43 0 abg. 166 — fr. Sãächs. Guß Dhl. 20 1 I zd⸗hobzG Westl. Bodengef i. C. fr. 3. „ p St. 71h, 096 do. zin ige — f S. Kammg V. A. 8 1101,75 bz. Wicking Portk. . id — 126, 968 do. 50 abg. 165 — do. Thr. Braunk. 5 1191,90 bzG Wickrath Leder 10 151 656 Henckel⸗ Beuthen 165] do. St. Pr. I 5 11975758 Wiel u. Hardtm. 7 107,4 50bzG Henckel ⸗Wolfsb. . 10543 Sę Thür, Portl. 13 64 6hbzcß. Wiesloch Thon. 4 5 G Herne / Vereinig. 163d 4 Sãchs. Wbst. Zb. 16 21 7,00 E63 G Wilhelmshütte. 6 S2. 256 do. do. 1934 Salt nech alsing. 36 ian ü Wilke, Vorz -A. 8 ; Hibernia konv,. . 1664 Sangerh. Msch. 10 — 136, 00 bz ö ; 28, 006 do. 1898 160 4 Sarotti Choco 1] 140. 00bzs; H. Wißner, Mel. 20 än hc do. 1903 ukv. 4 i560 4 G. SauerbreM 8 122, 0 bzG Witt. Glashütte 0 — 99, 75 Hirschberg. Leder. 103 4 Saxonia Cement II 136, 00bzG Witt. Gußsthlw. 20 15 204.00 et. bzG Höchster Farbw. 193 4 Schedewitz Kmg 18 ö do. Stahlröhr. 25 27 303 00bzG Hörder Bergw. . 1034 Schering Ch. F. 17 — 212, 00bʒ Wrede Mälzerei 7 7 8, 066bʒ Hösch Ef. u. St. i 66h 4 Do. i V. U.. 44 — 3 Zech. Kriebitzch 7 — 116,900 B Hobensel Gew h. 1h) 5 Schimischow C. 11 — 124. 50bz. Zeitzer Maschin. 14 11 1835 003 Howaldts erke. iG 4j Schimmel, M.. 8 10 128, 25636 Jellstoff⸗Verein 6 64 S80.40bz Hüstener Gewerk 102 4 Schles. Bgb. Zink 21 — 103, 99bz Zellstoff Waldh. 25 — 4 292, 00bz G Hüttenbetr. Duisb 10041 . n r 0 gh Ilse Bergbau . . 16024 o, Hellulosle 19 „3h S Jessenitz Kaliwerke 1024
do. Elkt. u. Gasg. 9 172,50 bz G . ; Nolonialauteile. rn Aschersl. 100 * 169, 50 bz G Otavi Min. u. Eb. / Kattow. Bergb. 100 31 14,506 1 St. — 100 6 00 9 4 1.4. 203, 00bz Königin Narlenh. 166 4 14916 B do. do. ih 4 4, bz G König Ludw. uk. 10 1634 i, Obligationen induftrieller Ki nin r iß. it ic ‚ 3] 00 6 Gesellschaften. Königsborn uk. II 1024 Schönchegt Met. 600 bz. Dtsch.⸗Atl. Tel. 1094 1.1.7 198,40, Gebr. Körting . . 103 4 Schön Fried Ar. 12 4 123, 90bz G Dt. Nied. Telegr. 100 4 1.1.7 id bz6 Fried. Krupp. . 1004 Schönh. Alleei. d — fr 3. Sd 90bʒ —— . ö do. unk. id 1560 4 Schöning Eisen. J. 101,00 et. bz B Accumulat. unk. 12 109 45 J. 0 100,006 Kullmann u. Ko. 103 4 Schönw. Porz Sõ hbz Acc. Boese u. Co. 105 4 14.10 95,35 Lahmeyer u. Ko. 1934 dermann Schott 190906 A.-G. f. Anilinf. 195 4 14. 10 104,006 Laurahütte unk. IG 1090 4 Schombg. u. Se. 138, 90 bzG do do. 1034 1. . do. 10031
1
.
1.
169. 90bʒ elios elektr. 4 1623. 201, 00bz do. 4090J zpÜbg. 102 — f 17 2*60bʒ do. 1 3 .
W 2 — — —— — — — — 2 — — i
— — N 0 · — — — 12 2 ——
vw 2222228 —2
2 —
2
2
O——— c O
ö
— 2 22
Cx L — R ——
ö 8
i —
— — C 2.
DO , u DM.
, . . AlL S3. 2) mittlere Mastkälber und gut S8, 00bz B Berichtigung. Vorgestern: 30! z z 785 g w, . 36. Difch. NMieicht anl. ult. ö, gud6, zozn, Jobs' Saugfälber 78 big 82 S; 3) gerlnge
21 — — Q — — Q — — Q — Q — —· 1 ——·—* *
d
— V
de
8
D , do. Kohlenwerk 0 do. Lein. Kramsta 9 do. Portl. Zmtf. 12 Schloßf. Schuite 19 Hugo Schneider 7 Gg ef d r
8 Ia]
—
3
C — ᷣ— —
2222 2222 — *
d O
d ww —
. 3
S3 s g
Schriftgieß. Huck 127,256 A.-G. f. Mt. Ind. 104 96, 006 dederf. Eyck u. Schub. u. Sglʒer 306, 50 bz GG Adler, Prtl. Zem. 103 41 101, 90bz Strasser uk. 10 10541 Schuckert, Elktr. 116, 59bz Alk. Ronnenb. ukll 1035 100.50 bz Leonhard, Brnk. 103 41 ij 7b; Ällz. El- G. Si & 165 4 29, 90bz do. LIVI66 4 136, 2563 do. V unk, 10 106 4 1 len Portl unk. 16 Ge a 126,002 Anhalt. Kohlen. 1004 168, 90 et. bzG; do. unk. 1210904 7,506 Aschaffb. M. Pay. 102341 59,00 bz do. do. G3 102 4 10 00e Bad. Anil. u. Soda 100 4 64,256 Benrather Masch. 1934 87, 256 Berl. K i609 do. do. konv. 109 do. unk. 12 100 do. do. 10041 do. do. v. 1908 199 41 33 Berl. H. Kaiserh. MM 190 4 18,9006 do. unk. 12 102 41 50, 256 Berl. Luckenw. Wll. 103 41 n , Bis marckhütte kv. 102 113. 252 Bochum. Bergw. 109 Stadtberg. Hütt. . ö do. Gußstahl 1924 Stahl u. Nölke I22,09bz Brau nk. u. Brikett 199 4 Stahnsdrf. Terr. 3.778,50 bz do. ul. 13 190 41 Stark u. Hoff ah. 44 * 2 — Braunschw. Rohl jh 4 Staßf. Ehm. Fb. / 7 118, 19b36 Bresl. Oelfabrik 103 Steaua Romana 5 124,59 bz B do. Wagenbau 193 Stett. Bred. Jm. J 4 1.1 108, 99bz do. do. konv. 109 do. Chamotte 19 ; e Brieger St. Br. 193 do. Elektrizit. 61 7 122, 106 Brown Yoyeriu C Ig 4 do. Vulkanabg. Buder. Eisenw. 103 St. Pr.u. Akt. B 14 1 1220.75 Burbach Gewrksch 10365
— — — — — — 1 — — —— K — 6
?
1092.50 Leopoldgr. uk. 1910241 Do, h bzG Löwenbr. uk. 10 102 4 9, S0bʒ Lothr. Portl. Gem. 64 — Louise Tiefbau. Igo di 94, 56h G Ludw. Löwe u. Ko. 1094 33 66G Vagdb, Uilg. Gas 165] — Magdeb. Baubk. . 1093 4 101,00 do. 106341 104,90 bz do. Abt. 13-14 103 41 100, 756 do. Abt. 15-18 193 41 100006 Mannesmannr. 10541 9,40bzG NMasch Breuer uklꝰ 190 99. 40G Mass. Bergbau. . 1044 101,90 B Mend. u. Schwerte 103 41 , . Nir u. Genest ukll 1gz 41 M40 bz Mont Genis . .. 1934 I9l, 59g et. zB Mülh. Bergw. . . 10241 99, 50G MüsLangend ukll log W009 G Neue Bodenges. . 102 Ml het. bz G do. do. 101 * 1063096 do. Gasgesellsch. 103 ö do. Photogr. Ge. 192 100.306 Ndl. Nohlen. uk. 12 10 Nordd. Eis werke. 103 NVordstern Kohle 103 Oberschl. Eis. uk. 12 193
d, . 103 do. Eisen⸗Ind. 199 do. Kokswerke 193 . do. do. unk. 10191 102, s5bz3 ] DOrenst. u. Koppel 103
do. ult. März Fritz Schulz jun. Schulz ⸗Knaudt Schwaneb. Jem. Schwelmer Eis. Seck Mhlb. Drsd Seebck. Schffsw. Segall Strumpf Fr. Seiffert u. Co Sentker Wtz. V. Siegen ⸗Soling. Siemens CG. Btr. Stemens Glaind Siem. u. Haleke do. ult. März Simonius Cell. Sitzendorf. Porz. C. Spinn u. S
pinnRennu. C Sprengst. Carb.
— — — —
222225
de
—— S o d- C.- 2
A — 221
r · · — D ——
— ——
2 — 22 *
8 X12 —
2 — — — — — — — — — — — — — SO — — 2 — — —— — 2 — ——
2 —— 2 —— S
. AW 1 — 22
— — W — — — —— —— — — — — — — * * * 2
2 — 22 — 2
— Mm —
) Die Anlagen sind hier nicht abgedruckt.
1222
— Q — 22 S8 2 — — —
.
— Q — — — — — — — 9
— — 2
d 22