1909 / 64 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 30, 1 T versteigert ; . ö ö ; . . ,,,, // ; ; . r . ; ; ekann . sachen, Zustellungen u. dergl. 3 9 . . . * Se n e, 5 & hg, . 6 i . 19. Mär 1809 ö rh n, von Todes wegen nicht hinterlasen. Bremen, den 13. März 1809. II. November 1908 verlassen habe und in der Tem den 9. März 1999. 197347] Zwang sversteigerung. 9 . , n,, des Gemeindebenrks dem BVogelhandker Wilhelm gReiche ; ö fn! K ö en Integer: i , . . . 2 an . a nr. 3 r . a,, , G iht ber nen rr gericht Zerlin adt) unter Artikel Nr. 23 229 mit ei Loui d S b ; ,,,, er . ) . = . er eiber . . 33 e . 9 . Remncnt age ben g Lell wer ne,, Kt hem 3 . ,, (106338 Aufgebot. Frund deg (1965 des Bürgerlichen Gesetzbuchs j0o5z40) Nufgebot. dem Antrag auf Ghescheldung und Erklärung des Loss] Deffentfsche Zustellung. Band 1I5 Blait Nr. 270 (früher von den ö i fn ,, . am 11. Februar 1909 in Grünenplan vom 27. November 1856 ö ,, , if te ,, fe ern . . . ** k. gelt 9 n . . lg ne . Hin dchn ,, Ti fr rn, ö ,, . 9 zee e medaleng Freperih Ber . . d d . . * gl, Nachla 9 ( 3 en: 3 ö ;. ; gebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band zl das Grundbuch eingetragen Abfindung hon je 1009 Talern, verschollenen Ehemann Max Janiszewsni, 6. aufgefordert, ihre Eibrechte bis spätestens den tu er 6 gi, ,, a 1 eng ge f; des Rechtsstreitz vor die vierte Zivilkammer det . n, 1, ger lh;

lin, ; ö ũ Blatt Rr. 4854) zur Zeit der Cintragung deg Ver, Berlin, den 17. Februar 1809 die ze. Merkel a. bezüglich elner auf ihrem Grund⸗ wohnhaft in Olerin bei Kletzko, für tot ju erllären. 1. Septemßzer A999 auf der Gerichtsschreiberei Perersen, nämlich deg Rechtzanwalts Dr. Stto Königlichen Landgerichts zu Altona duf den 9. Juni Dukftein, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter

; Königliches Amtsgericht Berlin- ; stüi . ö sieigrungshermeiks guf den Namen der At iengeseil, Königliches Amtsgericht Berlig- Wedding. Abtellung 6. stück No. asf. 54 ruhenden Verpflichtöng des Vogel. Der beicichnete Verschollen. wird aufgefordert, ii des unterzeichneten Amtsgerichts, Zivil justuigebände, Ragust Louis Wacht muth, werden alle Nachlaß üg Go., Vormltrags 10 hr, mit der Wuf— Hefe f Heinrich Jakob Heidibrink, unbekannten forderung, einen bei dem gedachten Gerichte juge, ufenthalts, wegen Ehescheidung, ladet Klägerin den

schaft in Firma „City Aktien. Baugesellschaft in [Io5z4l Aufgebot händlers Friedrich Reiche, an seinen Bruder Heinrich spätesteng in dem auf Freita . 31 Rr. 24 .

ö ; ʒ. . . . g. den 26. Rg. Zimmer Nr. 243, anzumelden. läubiger b 22. ber 2.

. . e , , Grundftück am Der Hemeindeporsteher Johannes Schümann aus 3 6. . . 159 3 . ö seinen vember 085, Bormittags I Uhr, vör 5. Sh n m, . den 9. März 1999. . . und . , . lassenen. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Beklagten zur Bewelgaufaghme und weiters? münk Ayr 9, Vormittags 11 Uhr, durch Oersdorf als Verwalter des Nachléffeg deg ver— ger, wenter Friedrich Tönnies, und unierzeichnesen Jerlcht, zimmer Ne 2H, anberaumten Das Amtigericht. berstorbenen Privatmannes Adolf Friedrich August Sffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage sichen Verhandiung des Hechtsstreitz vor bie Zipüz—

das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstess ssorhenen Amtsborstehers Martin Schümann in Sessen im Jahre 1835 geborenen Sohn Heinrich eine Aufgebotztermine ür Te s i ; ̃ e, . . J r ' zu melden, widrigenfalls die Todeg. Abteilung J für Testamentg⸗ und Nachlaßsachen. ö bekannt gemacht. . i Brännendsst, Zimmer Nr. zo 1 Treppe, berfteigeri Derßorf Hei Kaltenkirchen wat dag ufgebgt der böndung, bon 1usammen 166 Talern gemäß den erkläzung erfolgen unden gm fen lch. . n e. , , . , * lig , gern 9j 1. ialichen Landgericht . 3. , , n, er Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. :

; Berlin i s. 3 r* osn in fandbr Auseinander ü S ö . e nm n ,. k 3 een n,. des Landschaftlichen Credit H. . . September Über Leben oder Tod des KRerschollenen zu erte! lobs35] Amtsgericht Gergedorf. justijgebäude vor dem Holstentor, Grdgeschoß, ber des Känlag 1009, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde= har, e, g Pin g, . fo ar en⸗ herban ö . ö robin , . in B. bezualsch einer auf , n, . Grundstück bermögen, ergeht die Aufforderung, spätestenz im Aufgebot. Mittelbau, Zimmer Nr. 1665, spätestens aber in [1056531 Oeffentliche Zustelslung. rung, einen hei dem gedachten Gerichte zugelassenen 86anhj . Ee, r in . 6 . . 2c. 1. ig ö. eihe . . Nr. 1666, Nr 1665 über ruhenden Verpflichlun⸗ den Dee ch r Edu? . Aufgebotstermlne dem Gericht Anzeige zu machen. . Auf Antrag deg Nachlaßpflegers Bureauvorstehers dem auf Freitag, den 24. Mai E909, Nach. Johanng Elifabeth verehel. Albani, geb. Groß. ] Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke ber öffentlichen rolle des Gemelndebejlrks Berlin ,, ö . 066 . 6 ö. 4 . Nr. 2981, Nr. 2985 über an seine Schwester Karoline yreiche eine Abfindung Gnesen, den 6. März 1909. . ö Jacob Heinrich Wilhelm Ocehlckers werden alle mittags 2 Uhr, anberaumten Aufgebotgtermine, kopf, in Mannheim, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. Zustellung wird diefe Ladung bekannt gemacht. Artitel Nr. 23 236 in it ef em Re e., ö. 5 * fo , a. Der Inhaber der Urkunden pon oh Talchn Hrn Autze ander chung Werkte , Königliches Amtagericht. . Nachlaßgläubiger des am 13. Oktober 1908 ju daselbst, Hinterflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, anwalt, Justijrat Seyfert in Bautzen, klagt gegen Hamburg, den 15. März 1909. Nr. 232 1 Reinertrage von wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. Sep⸗ z Bzungz gd bon (105343 Aufgebot. Bergedorf tot aufgefundenen Kaufmanns. Oscar anzumelden. Die Anmeldung einer Forderung hat den Kellner Ernst Gustay Albani, früher in Zittau, Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Hamburg.

OI Xlr, verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist tember 1909, Mittags 12 Üihr, vor den 16. Juni 1566 zu zahlen, ; . m der f ü Zivi e. . , t, der ga, , n, n Der Weber und Bauer Jakob Truchseß in Stamm.. Lutiropp aufgefordert, ihre Forderungen bei der Ge. die Angabe des Gegenstandes und deg Grundeß jetzt unbekannten Aufenthalt, mit dem Antrage, auf Zivillammer III. . . kg bbuch ö ,,,, r gm fis hee. 8 . en n n heim hat beantragt, nachstebende verschollene Fern, . richtsschrelberei des unterzeichneten Amtggerichts, im der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweis. Grund von z lößzs B. G. Be. die Ehe der Parteien uste Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung h. widrigenfalls die Rraftloberkla ] ö. 19 en gen, Vischlermeissers Karl August Ludwig Bock feinen nämlich 1 den am 1353. März 1821 in Möglingen Schloß, Zimmer AM, spaͤtestenz aber in dem auf stück. sind in Urschrift oder in Albschrift beizufügen. in scheiden. Die Klägerin ladet den Beklaglen ir a , . K . dertlärung der Urkunden er- Goschwistern? Heinkich, wuise And Friederlke Bock geborenen Johannes Truchsest. 2) den am 28. lugt. Freitag, den Ss, Mai 1009, Vormittags Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, iönnen, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I97348 Zwang s versteigerung. giel . 6. Mir 1909 und Johanne Ram mel gberg Abfindungen von je 1826 daselbst geborenen Gottlob Fr. Truchseß, FI Uhr, anberaumten Aufgebotstermine, daselbst, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Im Wege der Zwangavollstreckung soll das in el⸗ *) ö lier r el a,, 39 Talern dem An zeingn ber secplin geb tl age . zuletzt wohnhaft in Möglingen, für kot zu erklären. Zimmer Nr. 24, anzumelden. Die Anmeldung einer Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück. Bautzen auf den 24. Mai 1969, Vormittags Berlin belegen im Brun dhuche von Berlin (Wedding Königliches Amtsgericht. Abt. 1. 12. Marz 18541 3emäß nn gewähren, ĩ Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, Forderung hat die Angabe des Gegenstandes und sichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Be, E10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel diefem Aufenthalts, auf Band 119 Blatt Nr. a7 b0 (früher von den Umgebungen (105528) Grledigung. b. berügsich ciner auf demfelben, Grundstück sich pätestens in dem auf Montag, den 4. Skiober bes Grundes der, Forderung zu gnthalten. slkund. fritkigung verlangen, als sich nach Befriedigung der Ferichte jugelaffenen Michtzannralt ju besteslen. Grö br'egzz 158 geh , erl. näre d Berlins im Kreise Niederbarnim Band zl Von den in Nr.? bezw. 12 des R. A. für 1909 ruhenden Verpflichtung des Tischlermeisterg Auguft 1909, Nachmittags 3 uhr, vor dem unter,. liche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu schesden Blatt Nr. 4893) zur Zeit der Kintraqung des Ver, ad 7i75 iV. 5. os gesperrten Wertpapieren sind Bock, seiner im Jahre 1860 noch minderjährizen zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin ju beizufügen. Nachlaßgläubiger, welche sich nicht schuß ergibt; auch haftet leder Erbe nach der Ausiug, der Klage bekannt gemacht. und die Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären. sfeigerungõ vermei e auf den Namen der (City“ nachstehend aufgeführte ermittelt und werden bem Schwester Wilhelmine Bock 30 Taler alg At findung melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Ver⸗ Teilung des Nachlasses nur fuͤr den seinem Erbteil Der Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts Der Kläger ladet bie Bektlagte zur mändkichen Ver⸗ Attten. ange ell chaft in Berlin Behrenstraße 28 ein Verkehr freigegeben: Gelsenklrchener Wasfcrwerlg, laut! Vertrazs born,, wt Mär; und MM Jun wird. An, alle, welche Auskunft über Leben! obe: Findlichtelten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen entsprechenden esf, der Verbindlichkeit. Für die Bautzen, am 6. Mari 199. handlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer getragene Grundstück am E6. April 1909, Vor, aktie Rr. S665. 1860 zu zahlen, ö. . Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht und Auflagen beruͤcksichtigt zu werden, von den Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtniffen und [105656] Oeffentliche Zusteslung. des Königlichen Landgerichts in Hannover auf den mittags En Uhr, durch dag unterzeichnete Gericht Berlin, den 13. März 1809. z. Räger bezüglich einer auf sesnem Grundstüch die Aufforderung, spaͤtestens im Aufgebotgter min hem Grhen nut insoweit Hefriedigung verlangen, als sich Auflagen somie für die Gläubiger, denen die Erben Wilhelmine Bütner, geb. Lesse gang, in Berlin, 22. Mal ipos, Vormittags v Uhr, mit der an der Gerichtesstelle Brunnenplatz, Zimmer Der Polizeipräsident. IV. G. D. No. aff. II9 ruhenden Vemflichtung dez Nagel. Gericht Anzeige zu machen. nach Befriedigung zer nicht ausgeschlossenen Gläu. unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, Jorkstraß, 2, dertreten durch Fuftizrat Brühl in Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu¶ . . 3 schmiedemeisters Friedrich Räger, scinen Schwestern Ludwigsburg, den 11ö. Märi 1969. bbiger noch ein Ueberschuß ergibt; auch hastet nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach Berlin. Burgstraße 28, klagt gegen ihren Theniann, zelaffenen Wiwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 195106 Oeffentliches Aufgebot. Luise, Wilhelmine und Friederike eine Abfindung Königliches Amtsgericht. jeder Erbe nach der Teilung det Nachlasses nur für der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erb⸗ den Schuhmacher Robert Bittner, früher in Berlin, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Die von der unterzeichneten Gesellschaft unterm 23. Juli 1903 erteilte Police Nr. 59 glg, von je 150 Talern und hei ihrer Verheiratung je . (ges) Kopf, L -G. R. den seinem Erhteil entsprechenden Teil der Ver teil entsprechenden Teil der Verhindlichkeit haftet. unter der Behauptung, daß Beklagter die Klägerin bekannt gemächt. durch, we che auf das Leben des Frisenrs Herrn Isidor Herz in Cöln die Summe von 12 6000, zahlbar eine Kuh und einen Koffer zu gewähren, feiner Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Heller. bindlichkeit, Die Gläubiger aus pflichtteilsrechten, Damburg, den 6. März 1909. . böelich verlassen und jeinem Aufenthalt nach ünbe⸗ Dannbver, den 27). Februar 1999. am . März 1822 im Fallz des früheren Ablebens des Versicherten indes fofort nach feinem Tode, ver. Schwester Johanne aber nur noch eine Abfindung 1105344; Aufgebot. Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, Ber Gerichtsschreiber dez Amtsgerichts Hamburg. kannt sel, daß er dem Trunke ergeben und arbeltascheu Der Gerichtzschreiber des Königlichen Landgerichte sichert ist, ist nach der der Gesellschaft gemachten Angabe abhanden gekommen. In Gemäßhelt des 5 32 von 155 Talern zu zahlen j Der Taglöhner Christian Fucht in Kirchheim hat denen die Erben unbeschränkt haften, erleiden, wenn Abteilung für Aufgebotssachen. sei und daß er die Klägerin beschimpft und bedroht! ; . der auf den, Poliez abgedruckten Versscherungsbedingungen bringen wir dies hiermit zur Fffenttichen Kenntüis **. Sturm beiüglich einer auf seinem Grundstück beantragt, feinen Sohn, den verscholkenen Pienst. sie sih micht melden. kur den Rechts nachteil zaß lioasz5] Aufgebotsverfahren. (babes mit dem Antzage, die Che der Parteien zu l[19zs6b!, Heaffengiche Zuctflluzg; utrster Ankündigung, daß, wenn innnerhalk dreier Mongte, hon hZeute an gerechnet, fich nieingnd als No. ass. S ruhenden Verpflichtung des Bergmanng knecht dam Fuchs., geb. am 27. Februar 18 eder Erbg ihnen nach der, Teilung, des Nächlases Durch Auzsschlußnrtell bom 3 Februar 1909 bat schtiben und den. Beklagten für schuldig an der Die verehelichte Helier Emilie Grünewald, geb. Inhaber der Police bei uns melden sollte, dieselbe als kraftlog gilt und an ihrer Stelle dem Versicherten Heinrich Sturm, seinen Schwestern? Wilhesmine Jo- zuletzt wohnhaft in Kirchheim, für tot zu erklären. Der nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der das unterzeichnete Gericht für Recht erkannt: Ber Scheidung ju erklären. Die Klägerin ladet den Be— Stephan, in Selben, Pryozeslbevollmächtigter: Justi= von uns ein; neue Ausfertigung erteilt wird, hanng und Lousse eine Abfindung von je 40 Vasern beleschnete Verschollene wird aufgefordert, sich spa— Verbindlichkeit haft. verscholleie Carl, Ludwig. Stubbe, geboren am klagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtz. rat Schult in Kottbus klagt gegen den Heizer Hein. Magdeburg, den Il. 8 1896. . zu zahlen, der letzteren aber außerdem noch ein Bett testens in dem auf den 21. Ottober 1909, Vor— Bergedorf, den 12. März 1909. 22. Januar 1847 in Bromberg als Sohn des Eigen, streits vor die I7. Zivilkammer deg Königlichen rich Carl Grünem ald, früber in Costebrau, leßzt . J Wilhelma in Magdeburg . mit Bettstelle, 5 Stüble und einen Tisch zu gewähren mittags A0 Uhr, vor dem unterieschneten Gericht Das Amtsgericht. tümers Ludwig Stubbe und seiner Ehefrau, Anna Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, II. Stock, unbe rannten Aufenthalt auf Grund des 58 1568 Allgemeine Versicherungs. Aktien · Gesellschaft. gemäß den Verträgen vom 12. September 1554, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ ö geborenen Schenke, zuletzt wobnbaft in Bromberg, Zimmer 13 auf den 6. Juni L909, Vor— 2. 8. 8; 1 Ded an hung de m n. n veßen (Der. Gtneral direktor: I7. April 1855 und 14. September 1359 falls die Todeterklärung erfolgen wird. An alie, sioa cc) : wird. für tot erklärci, Als Zeitpunkt des Todes wird mittags 10 ühr, mit der Aufforderung, finen bei nicht für sie sFsorgt, sie zum Ghbehruch habe verlelten in dessen Vertretung: Dr. Engelbrecht. ꝛc. Hermann Bock bejügssch einer auf feinem Band! welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver. Grostherzogliches Amtegericht . der 1. Januar 1908 festgestellt. dem gedachten Gerichte zugela fenen Unwast mm be. wollen und sebt bäufia, mißhandelt habe, mit dem 104436 /) t Bl. 210 des Grundbuchs von Grünenplan einge schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf. e Fe, laas Never, Februar 1806, Bromberg, den 3. März 1909. stellee. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Antrage, die Che der Partelen zu trennen und den 1odlz6 Aufgebot. 5) der auf Lamenstein Blatt 16 in Abt. II Nr. 6 tragenen Grunbstück (Garten am Schneppel zu forderung, spätestens im Aufgebotgtermine dem Gericht Am 9. Oktober 1905 ift zu Jever der Hutmacher Königliches Amtsgericht. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Beklagten für den schuldigen Teil ju erklären. Die Die offene Handelogesellschast J. G. Padel in bejw. auf Lamenstein Blatt 79 in Abt. III Ne. 4 33 Rt) ruhenden Verpflichtung deg Vogelbändleig Anzeige zu machen. Martin Friedrich August Horst daselbst gestorben. J Berlin, den 11 Märj 1909. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- Frankfurt g. S. pertreten, durch den Recktsanwalt für die verwitwete Arbeiterfrau Willhckmine Müelier, Frichrich Boche len erh , fen gissabeth! Ven KRiederaula, den 4. Mar 1809 Als feine g:setlicen Erten sind aufgetreten solgende [193346] f Müntzen berger, handlung, des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer Justizrat Gebhardt, daselbst, hat das Aufgebot nach, geb. Koszingka, und deren minderlährigen Kindern 30 Taler alg Abfindung aus den Rerträgen don Königliches Amtsgericht ; Nachkommen selner väterlichen und mütterlichen Groß In dem Mlufgebo gberfahren, zum Zwesles der Toden⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerlchtg J. des Königlichen Landgerichts in Fottbus auf den stehen den, berloren gegangenen Wechsels guf Grund des Urtells vom 10. Skiober 1351 am 24. und 28. Mär! und 27. Junt 18655 zu ahl 4 oha en, , , Wicht. eltern, nämlich: g. die Nachkommen der väterlichen srklätrung des verschollenen Freistellenbestzers Wil,. 26 ia, 2. Juni A909, Vormittags 8 Uhr, mit der Z „GSiettin, den 186. Oktaber 1906, Für 6 479. 24. Seytemher 1853 eingetragene Berechtigung, die Deuische Sptenels ae n chf a. l 2. J. 6 ufgebot, . Großeltern, der Eheleute Hutmacher Martin Horst helm Stahr us Siwedarf kat das Mntsgericht (lgößög] Heffentliche Huftellung. ; Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu= . e Deutsche gelglasattiengesellscha reden, n 1) Gduard Nispel, geb. am 14. 19429, und Tale Marte geb. Eilers ju Fever: 1) Georg Trebnitz für Recht erkannt: Der verschollene Frei⸗ Die Frau Luise Lüdke, geb. Herrmann, in Neuen—⸗ gelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der

4

Am 28. Februar 1909 zahlen Sie für diesen Gläubigern die hesor z ertr n 1 * ͤ . , n. z zahle l dief Gläubig ie besonders zu ermitteln vertreten durch den Direktor Karl Mundt aus Freden 2) Christian Nispel, geb. am 12. 2. 1844 u Hinrich Daniel Petersen in Welßensee bel Berlin, stellenbesitzer Ernst Friedrich Wil kelm Stahr, dorf, Friedheim, Projmeßbebollmächtigter: Rechtsanwalt zffentlichen Zuftellung wird diefer Auszug der Klage

t

diesen Prima Wechsel an die Ordre eigene die den Begräbni in! r p, 43 . Yrim ĩ Ordre ein Begräbnig⸗ und Trauerkosten zu ersetzen, und den direk zr. phil. Fr r S3 3. *. . . ̃ Be enbe inst K Ul glm tahr, dbeim, Prozeß hehe mächtig ech tãanwal Summe von Mark: Vierhun dert ihnen standesgemäßen, . ö ö. . zg ö , , i. ö Söhnz oel Father Jobs, Ghristan 3) die Fhefrau des Kaufmanng Albert Siäbler, wohnhaft gewesen in Simsdorf, geh. 1. August 1343 Adolf Lewinzky in Berlin, Dresdener straßz 135, bekannt gemacht. Heirn Georg Cjarlinski H. Wittkowsky Unterhalt und den Kindern Grziehung und Aut, planer Grundbuch Band! SI. 360 6 g une . . der Snsanne geb, Landmann, 6) Fo. Auguste Anng geb. Petersen in Salach, 3) die ge, zu, Riemberg, wird för tot erklärt. Als zeltpunkt klagt gegen ihren ECbemann, Kellner Stte Lüdke,ů Koitus, den 10. Mari 1909. in Erle stattung, wie sie dieselbe vom Vater nach dessen cage ragen en ,. ruhenden De r, y 6 gls 6 . shiedens Chffrau des (dinund Einst Gugen Nultsch 8 6. 3 3 z ö fh g. . ö K öffne a nntzn Auf egal Ver Herichtn grebe, n, men Lanna n, Rückseite: H. Wlittkowsky Stande und Vermöge erwarten n n e n e n g, enden Herphichtung der Leb. 26. 6. 1830 zu Gedern als Söhne des Catharine Marte geb Petersen, zu Hamburg, b. di ie Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlasse au rund deg d 5h67 Nr. 2 w a nn. . ,, , . illton w DI gen erwarten konnten, iu ge⸗ Gebrüder Ferdinand und Dr. Fried Koch ur Na ĩ F 5 Mags. * n, J a4 hairine Uarte 9e. k ler en, zu Vam burg, Die : 8a : . z pen Fi- ü. . 1105369 Oeffentliche Zustellung.

k Fr. W. Heinze . . währen, lędoch nur nach Kräften des Nachlaffes des Zahlung von Erbgeldern an shr J ibn zee . 6 . , , e. ,, i. Jiachtemmen der mälterlichen Großcitern, zer Ehe. zur dast, ö , , ,. en auf e ,. n, . Die Frau Wilhelmine Rähme, geborene Müller, beantragt. . Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ Johann Warzinsl, de Bergratg Koch. Au guste * Bir bar ö . 65 * gi 1 (. ? en Lehen und Aufenthalt . leute Friseur Johann Siegfried Klelnert und Sophie Amtsgerich Trebnitz, den 12. März 9. e. den Se lagten . mund en Verhandlung in Mächeln, Prozeßbevollmächtigter: Rechtdanwalt öh, ele, e g , ,, , , g, gn Pe hre ee ne ähh; bb, l e, dn, e ,, n,, , mag,, m ge ele ee. ,

Vormittags A Uhr, vor dem unterzeich, und Pasewark Glatt 185 bt. 111 Rr. 1 für au raktz vom 17. Seyte Ghriissan“ d diener Friedrich Kleinert zu Heypens, 2) Aibelter Durch Urtell des Königlichen Amtggerichts . In (Berlin, Grunerstraße, mann, Klempner Fran tto Rähme, früher

neten Gericht Z mater J, aun berén fen re ,. gan en darf . hlt ö. . ö. , vom 17. September und ', g,. . 33 Gedern, ad 3 und 4 deg Heinrich Gerbard Kleinerk jn Lehe, 37 Arendina Abf. Vilrt zu GCassel vom 2. März 1969 ist die II Treppen, Zimmer 2— 4, auf den 7.9 Juli ,, . pe k , . . termine seine Rechte anzumelben und die Uckun de vor. Erker eff vent 9. Macht taz fleet , erm gg . n . a, , , w, ma, ne Ph lipy 'hring IV. von Gedern die Auf⸗ Neelke geb. Wenninga, Ehefrau Zimmermann, zu Schuldverschreibung der Landeskreditkasse zu Cassel E909, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ der Behauptung, daß derfelbe sie am 17. Juli 1966 nun, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunde eingetragenen, mit 5 oso jährlich verzinslichen, während zeichneten Aßsindungen zu haben glauben werden . . . er. Bang ) Abrend, Gllert Harme. Wnnhngg Relbe lt, Buchftabe. D tr. s7ün äbez 30 . . . ö. *. ö ö. höslich beriafsen babe, mit dem Latragt, zie Che der Minder sähriakel z . ; 1 = ze w , , 55 P Ann glisabeih lautend, d ost und Na zelassenen walt zu bestellen. Zum Zwecke .

er ger nrg den 4. Mär 1909 6 e ,,, der e, , mit ö. ö. e . solche Ansprüche und Rechte spätestens in zeichnetem Gericht zu melden , . ; 9 . . 2. . 3 ö r ,. laut , n,, . en. . ga Fal hen Juste lun wic dieser Ruszug . Klage . . rr, . den * , . ,, , , s. tehungs⸗ und Verpflegungstosten zu verrechnenden dem auf den 18. Mai 190 ö Tode zrun ö r . Wennsnga zu Sant, 6, Pigria Anna Ee Muctlahlung getundigt und de leßter Finz 4 6 . . ö . für den schuldigen Teil zu erklären. ie Klägerin Königliches Amtsgericht. Muttererbteilen von se 23 Taler 38 Sgr. 6 Pf. A 10 uhr, vor dem f,, . m e n ö . eur n n , 7 . 3 Wen⸗ schein J. 1. September 1908 fällig war, für kraft⸗ . u März 1909 ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung

K ———— 55 57 8. 3 60 h ee, ü. chner 6 , r,. 3 . be od X ollenen er⸗ ninga daselbst, 8) Adolphine Johanne Wennlnga da— los erklärt. 2 ö ,, es Rechtsftreits vor die zweite Zivil des Cöniaꝰ [104868 Aufgebot 45 Taler 27 Szr., Termin anzumelden, widrigenfallg die Löschung der teilen können, aufgefordert spätesteng im Aufgebotz . 9. z dae ü ; ö. an ö J 1 5k i, Gerichts schreiber des Rechtsstreits vor die zweite Zivilammer des König

auf Auan leb ninkel zu Wi ͤ 7) der ursprũnglich auf Grun Schuldurkund , en, aufgefordert, sr ufgebotz⸗ elbst, H). Auguste Helene Wenninga dafelh Cassel, den 2. März 1803. Pilkows ki, Gerichtsschreiber en TVandgerlchtg in Naumbt 8

Der Kaufmann August Fahrwinkel zu Witten a. d der ursprünglich auf Grund der, Schuldurkunde vorbejeichnelen Eintragungen im Grundbuch erfolgen termin dem Dericht An eiae bie . selbst, 9) Auguste Helene Wenninga daselbst, assel, den . Kön Landgerichts I. Zipi 9 lichen Landgerichtz in Naumburg a. S. auf den

J , , pon ,. 8535 8. Ayrif 3 a6 4 ; ö e, e ,. rmin dem Gericht Anzeige hiervon zu machen. 10) Frledri Ferdinand Wenninga daselbst, Königliches Amtsgericht. Abt. VIII. des Königlichen Landgerichts J, Zivilkammer 21. 5. Mai . zormi . das Auf gebe des von Max Kirsten in n f fr, ö ͤ . 6 mig ö J Ortenberg, 3. März 1996. 1 Eduard Henn a dal elbst, *) die Ghest nt t licht Integer n, Ilos657! Deffentliche Zustell k , 2 uh el * nn re derbe seslenttgl sende gr. wren ehen, eb wen nn, chergbangen, ze d wär, äh. Großh. Hess. Amtsgericht. Schlofsers Peter Äugust Boktesmäanm, Anng Gestce lettt! . Bekauntmgchung. , , n g,, 11 gtieptierten Wechlz Is . 4. gr 4m em enen yr Mn sen oh , . Herzogliches Amtsgericht. . 8 n, El lch it e ' lt nn Cen Gch . Wurch Prteil wem . Fezrtar loo snd die kerdiß rah nh e ge * , en 64 nn. men nn . rn. Ine ö ö Königeberg, d. 4. August 1903, über 224 35 6, bo , n,, 6943 ,, 346 geb er gu Fäarn ch neee dee Shmed? A4 oqsMcigen konvertierten Pfandbriefe der Preußischen berg, Ebensstraße 39. Prozsßbevollmöchtigter; Rechts. öffen n Zustellung eser Auszug d ag zablkar am 15. Fiodembär 1905 an die Order bdeß wötwel gewesenen Baihara Ehlertz verehel, Sowineli, UUcos3 l.. ö Die Kätnerfrau Theophila Wysorcka aus Schleusenan R bert Ehuard Daul Julius Wetzling in Ya bene, , 20 Nr. 9e über anwalt Leopold Meyer II. in Berlin, Friedrich. bekannt gemacht. .

Max Kirsten in Königsberg, beantragt. Der Inhaber geb. Suleweka, in Höhe von 3 Tlr. 25 Sgr. 6 Pf. Herzogliches Amtsgericht Harzburg hat heute bat beantragt, ihren verschellenen Chemann, den Johanne Wil helmin geb. Kleinert, 14) die Wwe S0 M, Rr. 778 über 2140 M, Nr. 4087 über So0 S straße 118/119, klagt gegen ibren Ehemann, den Naumburg a. S., den 11. März 1909. der Urkunde wird aufgefordert, spätefteng in dem auf Äuf Grund des Simon Ehlerfschen Grbrenesseg vom folgendes Aufgebot erlassen: Der Horelbesitzer Carl Rätner Anastasiug Wysoecki, juletzt wohnhaft in des Schub macherg Jobann Anton Toelstede, Mar für kraftlos erklärt worden. Zimmermann Paul Htto Wilhelm Raddatz, jetzt . Klausch ö den 21. September 19089, Vormittags 2. Mäct 18469 und 18. April 18580 am J. Sep. Vieth zu Bad Hariburg hat das Aufgebot der Briefe Constantia, für tot ju erklaren. Per bezeichne se Ver⸗ sarete Sophie Charlotte geb. Kleinert, ju Jever, Berlin, den 4. Märj 1909. unbelannten Aufenthalts, früher in Herlin, Stein. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. LO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht —3immer tember 18350 umgeschrlebenen, mit Ho / jährlich ver. Über die für ihn im Grundbuche von Bad Harlburg schollene wirb aufgefordert, sich spaͤtesteng in dem auf 15) Der Bärtner hermann Died Wilhelm Ichmist Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 83 a. metzstraße 33, in den Akten 7 R 99 09 wegen io5z357] F. Amtsgericht Reutlingen. Nr. 42 anberaumten Aufgebot termine sei⸗ ? Rechte , , k,, . , auch die Grundstücke . . . . . . . 6 e n den A6. Srtoken 1009. Vormittags 1A Uhr, . Oger, 13 * . ö . 5 104448 Betannimachung n, ,. 9h n, . 8 1 in, n, men,, anzumel zen und die Urkunde vorzulegen, widrigenf⸗— Grenzdorf Blatt 51 und 54 haften, Lalten des dem Hotelbesitzer Hermann Buchheister vor dem unterzeichneten Gerichte anbe Auf⸗ iu Kissingen, 1 der abejterer lJunust. Vie 1194148 : 6 . ,, zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Die ledige Marie Klett, Fabrikarbesferin in Reut⸗= die , ,, , . ) ö e les , , werden auf den Antrag: zu 1 der Mühlenpächter und Ehefrau, Anna geb. Harzer, gehörlgen Grund, gebotstermine ö. . . Wi belm Hippe in Magdeburg, 18) Emma Adolphine . Durch Urteil vom 8. Februar 1808 sind die Teil zu erklären. Die Klagerin ladet den Beklagten lingen, e, nr, am 29. Dezember 505 stönigsberg i. Pr., den 24. F e bee 19059. Eduard und Bertha geb. Klann, Bergschen Eheleute, stücks No, ass. 269 eingetragenen Hypotheken zu erklärung erfolgen wird. An alk welche Augkunft zwouise geb. Hippe, Ghefrau Schwinck, zu Nem Interimescheine der Kamerun, Kautschuk Compagnie zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor ju Dußlingen geborenes Kind Elsa Martha Klett Königliches Amtsgericht. Abt. B.. ig Damen cin, vertrtten durch Nie Rechtganwälte 600 o bezw. sbb. M beantragt. Der Inhaber Über Leben ober Tod des Verschöllenen zu ertellen Jerk. 19 Wilhelmine Marie Henriette. geb, Hippe, Attiengesellschast in Berlin Nr. 2400 und 2401, die 7. Zivisfammer des Königlichen Landgerichts Il bertreten ! burch ? den Vormund Wil kein Wagner, ö . , Justizrat Citron und Francke in Danzig, zu 2: des der Urkunden wird aufgefordert, spätestenz in dem auf vermögen, ergeht die Aufforderung, spaͤtestens im Ehefrau Zimmermann, das, 20) Clarg, Auguste guegestellt auf Herrn Albert Gerlach in Weimar, für jn Berlin s. ii, Hallesches Ufer zz / zf, Zimmer 40, Schneidermesster in Dußlingen, Prozeßbe voll macht gter l9äs36],. Aufgebot. Eigentümers August Hennig in Mahlin, vertreten den 2k. Ottober A909, Bormittags 95 Ühr, Aufgebotstermint dem Gerichte Anze ge ju machen Amalie geb. Hippe, Chefrau Bredow, zu New Jork, kraftlos erklärt worden. auf den 4. Juni A909, Vormittags A0 Uhr, des letz teren; Karl Kleit, Fabrikarbeiter in Reut. . Die Gläuhiger nachstthender im Grundbuche ein, durch den Rechtsanwalt Menzel in Dirschau, zu 3: vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf, Schwetz, den 2. Marz 1509. M) Wilhelm Anton Christian Hippe, Eilengießer ju Berlin, den 4. Mãärj 1908; ö mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge. ingen. Fiagen gegen den mit ubelanntem Aufentfaft getragenen Rechte: . des Bäckermeisters Friedrich Abramowgki in Meisterg, gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Rönigfichesß Amtggericht. Bremen, 22) Christian Anton Frichrich Otto Hippe, Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 83a. richte jugelassenen Anppalt ju bestellen. Zum Zwecke abwesenden. aus Frelburg i. Br. gebürtigen Fram , . ö . 6 3 363 39 walde, zu 4: des Fräuleins Ellse Arnold in Danzig. , n, vorzulegen, widrigenfallg deren Kraftlog— ios3a)] f ,, ö u 3 2 , ] , den * f 106350 Bekanntmachung. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Panter, Eisendreher, früber in Reutlingen, unter Ableilung 11 Nr. 1 für die Geschwister Marig, Langfahr, vertreten durch den Rechtsanwalt Bernstein erklärung erfolgen wird ,,, ige dot. gb; Vippe, Khbefrau des Nestaurateurs Pinti In der Aufgebotssache des Jakob Matthäus Erster, Klage bekannt gemacht. der Behauptung, der Beklagte sei der Vater der Nohann, Ferdinand und Carl Riek am in Dansig, zu H: der e t. der arm , Varzburg, den 6. März 1999. Der, Hufaer Jörgen Nlelsen Borre in Hjemstedt Hehrens zu Bremen, 24) Johanne, Gesine geb., in Feiner Eigenschaft al geschßlicher Vertreter feiner Berlin, den 13. März 1909. Mittlãgerin Glfa Vrtha 1 Sie 6 zamenstein Blatt 16 und Blatt 79: . dez Besitzeß; Der Gerichlaschreiber Hersoglichen Amtsgericht,: bat, beantragt, den. verschollenen Niels Peter Teinertt Gbefrau Rabhen, zu Varel, 25)́ August noch minderjährigen Tochter, Katharsna Matthäug, Els ner, Aktuar, den Beklagten zu verurtellen; 1) der Mutter Marie August Barezinekl und b. des Eigentümers August J. V.: Brasche, Gerichtsschreiberaspirant. 3 n n nn. . . , . gert , . ö 6 f cg ,. in Gau-Odernheim, hat das Gr. Amtggericht in Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. Klett ag Kosten der Entbindung und des unter Leschta= beide in Lamenstein —, zu b vertreten 334 ö ; ö kling, Jur tot zu erklären. artin Kleinert zu Zetel, 27), Emil Kleinert ju Worms durch den Gr. Gerichtgassessor Dr. Winter 105363 aisiche ts für die ersten 6 Wochen nach der Entbindung durch die Rechtzanwälte Justirrat lhʒiclen ? und Ilg 4 , , Getanntnachung. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert. sich Adenhburg, 23) Heinrich Theodor Klelgert ju Bremen, sür Recht erkannt: Die Pole der Bafeler Tebeng. , , , Fran * n , e 3 0 * 5 . ir. Dran dichte tin, . anf. ne ss bäh er Ankäortaldentegä bach läßt folgendes Käte nden äh den . Pveindzt zds. Mangatgte Matt Jobanne geh, Klelntt, Ehe. Verficherung .- G'seäschast ig Basel. (Schwei) Carl Anton Vegenecher, Anna Charlotte? geb! Elsgs Mäarttg. Käöeit von seinzer Gebart an big r ꝛ) . : Gottlieb und Wilhelmine geb. Koller, Mieikeschen , , Wer Drehs gel spieler Johann Kraft in Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten än des Zigannenfabrilanten, Chrisftian Hermann Nr ö zz über 1666 6 wird für kraftlos erklärt. Sppermann, in Bremen, veitreten durch die Rechtz. Vollendung seines 16. Lebengsahreg als Unterhalt 2) der im Grundbuche von Mahlin Blatt 22 Eheleute, und der Besitzer Gustav und Marie geb. München, Winterstr. J / ö, hat als Bruder und als Gericht, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebot; , Christiang zu Varel, 30) Johanne Helene Gesine Die Kosten fallen dem Antragsteller zur Last. anwälte ies. Buchenau & Grobler in Bremen, eine im voraus am Etsten jeden Kalenderviertel« Abt. III Nr. 1 für die beiden minotennen Gee Granz, Kollerschen Chelense samtlich in Pasewark Eb n betracht kommende Peron den Antrag ge. termine zu melden, wsdrigenfalls sein, Teodegerklẽrungg geb. Kleinert, Ebefrau des Carl Julius Wolowely Worms, 11. März 1909. Klägerin, gegen shren genannten Ehemann, früher in jahre fällige Geldrente von jährlich 200 und schwister Catharina Clisaheth und. Johann Barn verircken durch den Fuftigrat Reels in Van ig, zu 7. steslt, die perschollene Dienstmagb Margareta Kraft, erfolgen wirb; An allcz, welche Aussunft über Leben 4, Biemen, zi) Aung, CGatharine. Margarete geb. Groß k. Amtsgericht. Bremen, Jetzt unbekannten Aufen halts, Bellagten, zwar die rickständigen Beträge sofork zn jablen und und den minorennen Joseph Zolodoweki (3oladowtkh a. der Eigentümer Älbert und Alwine aeb' Gi geb. 18 Dejember 18665 in Schalkhausen, zuletzt oder Tod des Verschollenen ju ertellen vermögen, Kleinert, Witwe dez Georg Diedrich Hinrich Traue 5639 7 * ; 5 ; 41 ) an, . 8 gentümer Albert und Alwine geb. Simon ] (1056521 DOeffentli ste lun wegen GEhescheidung, ist nach stattgehabter Zeugen 3) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er am 13. Oktober 18435 auf Grun je f Haßf . wohnhaft in Ansbach, für tot ju erklaͤren. Die ergeht die Aufforderung, spätesteng te, u B 325 5 Fmil Jüraenz zu Zet 2652 effentliche Zuste g. 26 9 g. attg gen · ) das *. l ö? auf Grund des gerichtlichen Haßschen Eheleute, b. der Eigentümer Peter und ; ö n le 9. ns im Aufgebot... l Bremen, zz) Hermann Emil Jürgens uu Feel, Per Lageldbntr herber Beben in! achen, Sand vernehmung Termin zur welteren Verhandlung auf klären. Die Kläger laden den Beklagten zur münd- Erbrezmsseg vom 30. Junk und des Bestätigungg. Marse geb. Kochantzkt, Potulst chen Ghelente, c. der BVerschollene wird daher aufgefocdert, sich spätestens termin dem Gericht Anjeige zu machen. - Für sie ist die Erteilung eines gemeinschaftsichen faut as f , dle d aon n Montag 9 2 hal 1909 nn, lichen Verhandlung des Rechtsstreit dor das König⸗ sowie Erbeslegitimationpaftestez vom 16. August 1343 Eigentümer Ferpbinand und Christine geb. Engler, ln dem guf Donnerstag, den . Okteber 109099, Toftlund, den z., Mär 1809. Irbscheins beantragt. Alle dicsenigen, denen gleiche Fuhrer in Aiachen klagt gegen die Cheftau Tage/ 9g Uhr anberaumt. Zu diesem Termine ladet bie iche Amisgericht in Reutlingen auf Freitag, den zu chttagenen hint, rerhhlesle ven z 4 Talern 23 Sar. Krönkeschen Chelrut: = jämtich ins Grenzdorf =. Nachmittags 8 ihr, bor dem untersert gten Ge— unn, r i gtessetE, Crkrechtz anf, ben Neft gef, e blassets löbbhner Tbecbor Deden, Csfsebettz gez. Zininermahnn, Kiägerin, den Beklaglen vol das Landgeritzt, Jiot. 4. Mais ados, Wermsätags o) Uhr.. Zum 26 Pf, zusammen 14 Taler 24 Sgr. 8 Pf, zablbar] vertreten durch die RechtJ anwälte J stürat Dob richte, Zimmer Nr. 42, anberaumten Aufgebots. 105349] . zustehen, werden aufgefordert, sich spätestens am sz fei f n mn, , 66 h 83 cke der zffents Zustel ird dieser bet de ährigkei Gläul z Grbte j r ö obe termine zu meld dri z 4 Aufgebot. 1 o. G, srüher in Aachen, Resstraße 7, jetzt ohne be⸗ kammer IV, ju Bremen, im Gerichtsgebäude, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Außjug * 37 Yi r Teigegl . Gläubiger, das Krbtell und Migge in Daniig, aufgefordert, spätestenz in dem erfolgen . 25 ,. . Der Kaufmann Albin Zimmer ju Zeitz hat be⸗- . Mai A900 bei dem vorbezeichneten Nachlaß kannten! Wohn, und Aufenthaltsort, mil dem An. I. Obergeschoß, mit der Aufforderung, durch einen der Klage bekannt gemacht. 35 , , , . so jährlich ei dem auf den 2. Juni 1909, Vorm. 11H Uhr. vor alle, welche Rust r ö * en in, n. antragt, den verschollenen Schrelber Emil Zimmer, gerichte ju melden. trage: Königliches Landgericht wolle die Ebe der bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt ver— Reutlingen, den 11. März 1909. Marz 3 un e Erbteile der Geschwister dem unterjeschneten Gericht, Pfefferstadt 33 35. . ̃ zer(öod der Fer. zuletzt wohnhaft in Zangenberg, Kreis Zeiß, für tet lob 333) d Parteien schelden und gussprechen, daß die Beklagte treten ju erscheinen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ Amtsgerichts sekretãär Hauben sak, die Schuld an der Scheidung trägt, wolle auch der stellung wird diese Ladung bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Köntalichen Amtsgerichts.

Barra event, nach Aufhebung der bäterllchen Ge. Hofgebäude, Immer hö, KAnberaunmten Aufael schollenen zu Geben vermögen, spätestenz im Auf. . = l ebaude, 2 r. 50, gebotg⸗ . ĩ zu erklären. Der bejeichnete Verschollene wirb auf⸗ : icht? 2. Mär 19 walt verzinslich, fermin ihre Ansprüche oder Hechte amumelden, gebotstermine dem Gericht Anjeige zu machen. gefordert, sich spätestenz in dem auf den 27. O. , mn n . Beklagten die Kosten des Rechtestreits zu Last legen. Bremen, den 13. März 1909. (l0obh358] Oeffentsiche Zustellun

I) der im Grunzhuche von Melsterswalde Blatt 169 widrigenfalls sie mit ihren Rechten ausgeschlossen Ansbach, den 5. Mär 1969. tober ob, Wok niitt: 6 . . h J i . ( ; 6j gs 10 Uhr, vor dem Ke För z ö Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Der Maurer Fohann Hepp in Gebsattel bat als Kal. Amte gericht Ansbach. unterieichneten Gericht, Zimmer Nr. 5, anberaumten e ginn s , , eri b m mn, ,, handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer Medenwald, Sckretãär. Vormund des . Kindes Maria Anna Blank

Abt. III Nr. 1, für Johann Del in Meisters walde werden. s am 2. Januar 18335 auf Grund deg gerschtlichen e ,, den 4. März 1909. (105342 Auf Aufgebottztermine ju melden, widrigenfalls die Todes- 3. Vejember 1905 in Bremen gestorbenen Kaufmanns des Königlichen Landgerichts in Aachen auf den i05659] Oeffentsiche Zustellung. von Gebsattel gegen den Bauernsohn Johann

bot.

Kontra'teg am 1. Oltober 1832 eingetragenen, bei nigliches Amtsgericht. Abt. 11 Dle Lukas Motsch . Luise ll ũ ñ a, J. en, be icht. 11. 1 geb. Graß, in erllärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunst über einrich C Gläubiger des A2. Mal A909, Vormittags 9 Uhr, mit der Die Ghefrau Äibeiter Mariin Mokullies, Auguste Georg Bromberger von Rödersdorf, 1. I. unbe⸗ . ,, n, . des Gläubigers ohne Zinsens , ,, , ne,. Inslingen, vertreten durch Eduard Reinle Ghefrau, Leben oder Tod deg Verschollenen zu erteilen ver- . e g,, ,. unter Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte ju. geb. Lächei, in Reichenbach bei Guben, Fienh . Aufenthalia, beim K. Amtsgerichte Rothen-= z 6 Le. ̃ aer, Slant 8 (053371 Auf ehbot. Rosag geb. Motsch, in Inzlingen, hat beantragt, den mögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng im Auf⸗ . Angabe deg Gegenstandes und des Grundes späͤtesteng in gelassenen Anwalt ju bestellen. . Zwecke der bedoll⸗ Cchrigtel Rechtgzanwalt Bohnert zu Dort. burg ob der Tauber Klage wegen Unterhalts erhoben, R) n, * 1 urmgasse B att 3 Abt. III II. Der Waldarbelter August Hermeg, 2) die verschollenen Landwirt Jotann Htto Graß, geboren gebotgtermine dem Gericht Anzeige ju machen. dem hiermit auf Donnerstag, den 6. Mai 1909, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage mund, klagt gegen ibren Gbemann, jetzt unbekannten mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig . 29 ö ch pve Broenschen Minorennen: Wilm des Schuhmacher mei ters Merkel, Wilhelmine, am 14 Oktober 1350 in Degerfelden, zuletzt wohn⸗! Zeitz, den 9. Maͤrz 1509. Nachmittags 8 ühr, im Gerichtghause hierselbst, bekannt gemacht. Aufenthaltz, früber in Dortmund, Bürenerstraße 33, vollstreckbareg Urteil kostenfällig jur Zablung von Xen nn, ro , erg Grnesting. Johann geb. Renker, 3) der Cischlermeister Auguft, Bog, hast, in. Megerfelden, für ot zu erklärsn. Ber Vönigliches Amtagericht. Zimmer Rr. 79 e , Aufgebotstermine an. Aachen, den 9. Märi 1909. auf Grund der §§ 1567. und 1568 B. G. B. mit 120 M Unterhaltabeiträgen für daz Kind Marla Siu? 2 4. chwster Bioen, auf Grund der 4). der Fabrikarbeiter Adolf Räger, 5 der Fabrik., beicichnete Verschollent wird aufgeferdert, sich väte⸗ 105339] Heffeutsiche Mufsorderung Lüimeiden. Die Nachlaßgläubiger welche sich nich Pfingsten, dem Antrage auf Ebescheldung. Die Klägerin ladet Anna Blank zu verurteilen. Klägerischer Vertreter . c. un 3 vom Ie. e, . und des den arbeiter Hermann Sturm, 6) der Sattlermeister stens in dem auf Dienstag, den 9. Ottober 1909, zur Anmeldung von Erbrechten. melden, können, unbeschadet des Rechts, nach Maß Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. den Beklagten jur mündlichen Verhandlung deg ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung , 6. 1 bam Permann Hock, sämtlich in Grünenplan, T) die Bormittaßs 10 ür, vor Tem diegseitlgei Am 33. Mai 19506 it vie mn r Gen,, isi, berg Rachlaßbestandeg vor den Verbindllchkelten [105360] Deffentiiche Justellung. Rechtastreitg vor die 4. Jivilfammer deg Königlichen über diese Klage vor das K. Amtggericht Rothen , , n zu 9 ge erfügung 3. 30. Juli 1892 Heutsche Spiegelglataktlengesellschaft Freden in Gr. Gericht, Ilmmer 4, anberaumten AÄufgebotztermine in Norburg auf der Insel Alsen geborene Witwe Aus Pflichttestgrechten, Vermächtnissen und Auflagen Die Ehefrau Lena Heeschen, geb. Wichmann, ju Landgerichtgz in Dortmund auf den 24. Mai burg o Tauber ju dem von diesem auf Donner tag, . . 6 mn, . nach halb: Fieden haben dag Aufgebotsberfahren wegen folgender iu mel zen, widrigenfallg die Todegerklärung erfolgen des Tischlerg Timm Frobßse, die Glise Ghristian e ber chtigt ju werden, und unbeschadet der Hastung Wüsster, Projeßbevollmächtigler Rechtganwäalt Güstan L009, Vormittags 9 uhr, Iimmer 50, mit den 27. Mai 1999, Vormittags O Uhr, b e D 6 hung nhlbaren Hypothek von 2600 auf ihren Grun dstücten eingetragenen Lasten beantragt, wird. An alle, welche Auskunft über chen oder od Johanna geborene Nielsen, in Hamburg gestorben. Der Erben? aug ibrem Vermögen nur insoweit aus Sehisen? Altona, klagt gegen den Arbeiter Ernst der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte bestimmten Termin. Vorstehender Klageaugjug mit . Cour. und jwar: enen eden, dee den! des Verschollenen ju erteilen vermögen, ergeht die Dlcselbe war eine Kochter ! des Kaufmanng Jens dem Nachlaß Befriedigung verlangen, J sich nach ! Friedrich Johann Heeschen, früher ju Wilster, jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der! Termingbestimmung wird jum Zwecke der vom Pro-

** * 28 8 28 =