ericht bewilligten öffentlichen Zustellung an den gar . bekannt gemacht. Klagevartei ist zum Armenrechte zugelassen. Nothenburg o. Tauber, 13. März 1909. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. 8) Stockm ayer, K. Obersekretär.
(105351 Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Thomas Kurzawski ju Grandorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt v. Chelnickt in Adelnau, klagt gegen den Häusler Josef Lam perski, früher in Krsymo, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, Beklagter habe von dem Kläger vor etwa 9 Jahren ein bares Dar⸗ lehn von 300 M erhalten, das trotz Kündigung nicht zurückjuerlangen sei, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige, vollstreckbare Verurteilung des Beklagten jur Zahlung von 300 S nebst 40,0 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung an ihn. Der Kläger ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Adelnau auf den 10. Mai 1909, Vormittags O Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Adelnau, den 11. März 1909.
Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
[105361 Oeffentliche Zustellung.
Die Berliner Wäschemanufaktur Karl Bader K Co. zu Berlin W. 57, Bülowstraße 66, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Justijrat Mengel, Dr. Krgemer und Büttner in Berlin, klagt gegen den Oekonom Christian Salomon, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufentbaltz, unter der Behauptung, daß der Beklagte auf Grund des am 21. Mai 1908 geschlossenen Vertrags von ihr die in dem Vertrage angegebenen Waͤschestücke zur mietweisen Benutzung
erhalten habe, mi dem Antrage, den Beklagten zur
Zahlung von 446,83 6 nebst 4 vom Hundert Zinsen
seit dem Klagezustellungetage an die Klägerin zu ver⸗
urteilen und das Urteil gegen Sicherheitaleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die 18. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1è in Berlin, Grunerstraße, II. Stock, Zimmer 3051, auf den 26. Mai 1909, Vor⸗ mittags LO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 17. März 1909. ; Schlattau, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerlchts J.
[105362 Oeffentliche Zustellung.
1) Der Kaufmann Adolf Müller in Berlin, Burg⸗ grafenstraße 14, 2) der praktische Arzt Dr. Paul Marcuse in Berlin, Brunnenstraße 138, 3) der Kaufmann Bernhard Unger in Schöneberg, Rosen⸗ heimerstraße 11, Piozeßbevollmächtigte: Rechte⸗ anwalte Justijrat Raphael und Margolinski in Berlin, Schönhauser Rllee 9— ga, klagen gegen die
geschiedene Wolff, geborene Natanson, früher zu London, später in Hamburg, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund der Bebauplung, daß ihnen zur Bejahlung von 4200 M Provision vor dem 1. Ok—⸗ tober 1908 aus Anlaß einer Hypothekenregulierung und Ruckjahlung eines Darlehn von 3006 46 am 16. September 1908 an den Bankier Selmar Loewenstein bezüglich des der Frau Dr. Mareuse, Frau Gertrud Müller, Frau Amalie Sajarowitz, Frau Margarete Nager und der Beklagten gemein⸗ . gehörigen Hauses Louisenstraße 36 ein An- pruch von 2750 ½ zustehe, mit dem Antrage, 1. die Beklagte zu verurteilen, an die Kläger 2750 M — in Buchstaben: Zweitausendsiebenhundert⸗ fünfzig Mark — nebst 40,0 Zinsen seit dem 1. Ok⸗ tober 1908, und zwar a. an den Kläger zu 1 1500 Mp6 — in Böuchstaben: eintausendfünfhundert Mark — nebst Zinsen, b. an die Kläger zu 2 u. 3 je beo M — in Buchstaben: sechshunderifünfundiwanzig Mark — und Zinsen, zu zahlen, 2) der Beklagten die Kosten des Rechtsstreits und die des in actis — 76. G. 1338 — 1340/1908 des Amtsgerichts Berlin- Mitte vorangegangenen Arrest.! und Pfändungt⸗ verfahrens aufzuerlegin. Die Fläger laden die Be— klagte zut mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 26. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Berlin, Grunerstraße, Zimmer 8 / 10. II. Stock, auf den L. Mai A909, Wormittags EO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Rlage bekannt gemacht. — 453. O. 65. 09. —
Berlin, den 11. März 1909.
Lipkow, Aktuar, Gerichtaschreiber
des Königlichen Landgerichts J. Zioilkammer 26. 105332 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des Archttetien Christian Fürchtegott Pesersen in Nienburg a. d. Weser, Paststr. 2, Klägers, vertreten durch die Rechtganwälte Fr. Schaer und Dr. Landwehr, Bremen, gegen den Nieter Wilh. Schütte, früher zu Bremen, gr. Sortillienst raße 84, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, nimmt der Kläger das ruhende Verfahren wieder auf und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz über den noch streitigen Rest aus Miet⸗ vertrag mit dem Antrage, 91 . .
ichtig ur Zahlung von 46 66 M zu verurteilen, n , n , n zu Bremen, Gerichtshaus, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 89 (Eingang Ostertor- straße), auf den 23 April 1909, Vormittags r ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.
Bremen, den 10 März 1909.
Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts: Brauer, Sekretär.
[105364] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Heinrich Fron zu Berlin O Alexanderstraße c,. Prozeß bevoll mächtigter; Rechtts⸗ anwalt Justizrat Dr. Schoeps in Berlin, Altxander⸗ straße 55 1I, klagt gegen den Gulszbesitzer Max aer, früber in Carloitenburg, Wielandstraße ö8, jetzt unbekannten Aufenthalis, unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger aus dem Wechsel vom 2. April 1905, zahlbar am 5. Junk 1906 über Joo „ den Betrag von 1090 6 nebst Ho / J Zinsen seit dem 6. Juni 1906 verschulde, mit dem Antrag auf kostenpflichtige V rurteilung des Beklagten zur Zahlung von 1600 M nebst 5 o Zinien Lit, dem F§p. Jun 1906 und vorläufige Vollstreckbarkeit des
Urteils gegen Sicherhenngleistung. Der Kläger ladet
den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des
Rechtsstreit, vor die 1. Kammer für Handelgsachen
des Königlichen Landgerichis 111 in Charlottenburg,
zffentlichen Zustellung
ö Frau Clise Jaeck, genannt Jaff é, früher
Tegeler Weg 17120, Zimmer 38, 1, auf den 27. Mai 1909, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. — 11. O. 98. 09. Charlottenburg, den 8. März 1909.
Mücke, Gerlchtsschrelber des Königlichen Landgerichts III.
(106352 Oeffentliche Zuftellung.
— 8G. 315/09 — 1) Der Bankier Alfred Schultz⸗ Engelhard in Berlin W. 9. Potsdamerstr. 7 a, 2) der Kaufmann Willy Schultz Engelbard in Wilmersdorf, Aschaffenburgerstr. 6a, 3) die Frau Stabsarzt Eva Enslin, geb. Meyerhoff, in Brandenburg a. H. Wallstr. 20, klagen als Erben der am 10. August 1908 zu Berlin verstorbenen verwitwet gewesenen Rentier Auguste Schultz, Engelhard gegen den Porträtmaler Erlch Dancke, früher zu Berlin, Potsdamerstr. Za, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte in dem zum ungeteilten Nachlaß gehörigen Hause Berlin, Pots damerstr. Ja, ein Maleratelier von der Erb⸗ lasserin gemietet habe bie jum 1. Okober 1909, auf Zahlung der Miete für das erste Vierteljahr 1908, indem sie von ihrem Rechte Gebrauch machen und wegen unpünktlicher Mietszahlung den Mietvertrag für aufgehoben eiklären. Sie beantragen, den Be⸗ klagten zu verurteilen, an sie 150 M nebst 40/0 Zinsen seit 1. Januar 1908 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden den Beklagten jzur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreits vor das Königliche Amttgericht zu Charlottenburg, Zivilgerichtagebäude am Amtsgerichtsplatz, Zimmer 36, auf den 27. Mai 1909, Vormittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die öffentliche Zustellung ist durch Gerichtsbeschluß vom 13. Februar 1909 bewilligt worden.
Charlottenburg, den 9. März 1909.
Der Gerichaschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
(105650) Oeffentliche Zuftellung.
Der Bureaugehilfe Karl Reber zu Duisburg— Ruhrort, Karlstraße 39, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rosenstern zu Duisburg, klagt gegen den Maler und Anstreicher Walter Putz, früher in Duisburg, Zechenstraße 26, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, unter der Behauptung, daß letzterer ihm für geleistete Arbeiten 114,78 M½ verschulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 114378 „ nebst 40ͤ½ Zinsen seit dem 7. Dejember 1908. Ver Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Duisburg auf den ZZ. Mat E909, Vormittags 9 Uhr, Land⸗ gerichtsstraße 16, Zimmer 15. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Duisburg,. den 11. März 1909.
Fischer, Justijanwärter, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(1053531 Oeffentliche Zustellung. . Der Kaufmann Julius Joseph, früher in Filehne, jetzt in Berlin, Claudiusstraße 6, Projeßbevoll⸗ mächtigter: Justszrat Grau in Berlin, Flensburger⸗ straße 3, klagt gegen: 1) die verehelichte Magdalena Weber, geb. Hellwich, 2) den Arbeiter Stanislaus Fenn g 3) den Arbeiter Leo Hellwich, 4) den Schmied Hermann Gustav Werner, sämtlich z. 3. unbekannten Aufenthalts, sowte gegen 7 andere Be⸗ klagte bekannten Aufenthalts, auf Grund der Be— hauptung, daß für Kläger auf dem Grundstücke Mensik Blatt Nr. 76 in Abteilung III Nr. J eine Hypothek von 300 M Restkaufgeld, mit o/ jährlich verzinslich, eingetragen steht, daß das Kapital von 300 M am 2. Januar 1906 ohne Kündigung fällig gewesen ist, daß die Zinsen desselben am 2. Januar jeden Jahres zu zahlen und seit dem 1. Januar 1907 nicht bejahlt sind, daß serner die oben ju 1 bis 3 bezeichneten Beklagten Miterben nach dem im Jahre 1905 verstorbenen, als Eigentümer des belasteten Grundstücks eingetragenen Arbeiters Gustav Hellwich geworden sind und die Erbschaft angenommen haben, daß endlich der Beklagte zu 4 verpflichtet ist, die Zwangsvollstreckung in das Vermögen seiner Ehefrau zu dulden, mit dem Antrage: 1) die Beklagten zu 1 bis 3 zusammen mit noch 5. anderen Beklagten zu verurteilen, zur Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das Grundstück Mensik Blatt Nr. 76 und in ibr sonstiges Vermögen, an den Kläger 300 „ nebst Hoso Zinsen seit dem 2. Januar 1907 zu zahlen, 2) den Beklagten ju 4 jusammen mit noch 2 anderen Beklagten zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung in das Vermögen ihrer Ehefrauen zu dulden, 3) das Urteil für vorläufig vollstreckbar ju erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreitß vor das Königliche Amts—⸗ gericht in Filehne auf den 4. Juni 1909, Vor⸗ mittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Filehne, den 12. Märj 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1056511 Oeffentliche Zustellung.
Der Wirt und Kaufmann Heinrich Bartmann zu Altenbögge, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Häneberg in Hamm i. Westf,, klagt gegen den Bergmann Heinrich Reinhardt, früher zu Alten bögge, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter aug einem Warenkauf im Jahre i908 38,04 „ verschulde, mit dem An⸗ trage auf kostenpflichtige einschließlich der Kosten des Arrestverfahrens und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 38,094 46 nebst 400 Zinsen seit 1 Februar 1909. Ter Kläger labet den Geklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechttstreitg vor das Königliche Amtagericht in Hamm auf den 27. Mai 1909, Vormittags ß Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
DSamm, den 11. März 1909.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 105665
Die Anna Helene Bauch, geb. Rudolph, zu Lelpnig, Proseßbevoll mächtigte: Rechtganwälte Krause und Müller in Lipnig, klagt gegen den Friedrich Ernst
Rosentraunz, früker ju Bürgel b. Jena, auf Rück zahlung eines Tarlehns, mit dem Antrage auf Ver— urteilung des Beklagten zur Zahlung von 700 S nebst 45/9 Zinsen seit J. Nobember 1906. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den
26. Mai 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der
Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen
Rechte anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗
lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be
kannt gemacht.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Leipzig, am 13. Marz 1909.
(105375 Oeffentliche Zustellung.
Nr. 6500. In Sachen der Theophil Tomezak Ehefrau, Marien Auguste geb. Lutz, in Mannheim, Bellenstraße 25, Klägerin, vertreien durch Rechta⸗ anwalt Grumbacher in Karlsruhe, gegen ihren Ghe⸗ mann Theophil Tomezak, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, hat die Klägerin bei Großh. Ober⸗ landesgericht Karlsruhe mit Schriftsatz vom 5. März d. I8. Berufung gegen das Urteil Großh. Land- gerichts Mannheim, Zivilkammer IV, Nr. 109760 eingelegt mit dem Antrag, das angefochtene Urteil inso west aufjuheben, als dasselbe ihren Anttägen in erster Instanz nicht entspricht und nach diesen An⸗ trägen unter Kostenfolge zu erkennen, und ladet den Beklagten, Berufungsbeklagten, zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechisstreits vor den IV. Zivilsenat des Großh. Oberlandesgerichts Karlsruhe auf Frei- tag, den 28. Mai 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zu— gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zastellung wird dieser Auszug der Be—⸗ rufungsschrift öffentlich bekannt gemacht.
Karlsruhe, den 9. März 1909.
(L. S.) e Gerichtsschreiber des Gr. Oberlandesgerichts.
(105354 Oeffentliche Zustellung.
Der Wildhändler Franz Hechstuhl in Kiel, Küter—⸗ straße 2, Projeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Hantohm in Kiel, klagt gegen G. Heitmann, früher in Klel, jetzt unbekannten Aufenthalte, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm aus barem Darlehn 80 M nebst Ho Zinsen seit dem 3. No— vember 1905 sowie sür käuflich gelieferte Waren 126,15 M schuldig geworden sei, und mit dem An⸗— trage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 206,15 MS nebst 5o/o Zinsen für 80 S seit dem 3. November 1905 und für 126,15 S selt dem 17. Ottober 1908 sowie auf vorläufige Vollstreck⸗ barkeitserklärung des Urteils. Der Kläger ladet den Beklagten jut mündlichen Verhandlung des Rechtg⸗
streitß vor dag Königliche Amtsgericht in Kiel auf
den L7. Juni E99, Vormittags EO Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Kiel, den 16. März 1909 Der Gerichtaschreiber des Königl. Amtsgerichts. 10.
Die Dienstmagd Auguste Baer, geborene Gälden⸗ pfennig, in Nauen, Wallgasse 24, bei dem Ackerbürger Karl Steffwin, klagt gegen den Arbeiter Thomas Przybileki in Nauen, z. Zt. unbekannten enthalts, in den Akten C. 59 09, mit dem Anträge auf koftenlästige Verurteilung des Beklagten auf Zahlung von 107 ½ — einhundertsi⸗ben Mark und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsfsireits Amtsgericht in Nauen auf den 29. April 1909, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zuffellung wird dieser Aulhchg der Klage bekannt gemacht.
Nauen, den 15. Februar 1909.
Zilliger,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (1053301 Oeffentliche Busftellung.
Der Dr. Friedrich Meyer in Lübeck, Prozeßbevoll⸗ mächligte: Rechtaan wälte Jacobsohn C Meyer dort, klagt gegen die Witwe Elsa Meyer, geb. Kublmay, früher zu Kolberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen rückftändiger Hypothekenzinsen, mit dem An— trage, die Beklagte durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu vrrurteilen, an ihn 240 S zu zahlen und jwar auch bei Vermeidung der Zwangsversteigerung des ihr gebörigen, im Grundbuche von Neusteelitz verjelchne ten Grundstückeg Außenacker Nr. 11a und b. Der Kläger ladet die Beklagte ur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Großberzogl. Amtsgericht, Abt. 2, zu Neustrelitz auf den G. Mai 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Neuftrelitz, den 11. März 1909.
Der Gerichtsschreiber des Großh Amtsgerichts. Abt. 2. (109356 Oeffentliche Zustellung.
Der Geschäftéaggent Theophil Martin in Pfirt klagt gegen den Josef Fröhly, von Jakob, Tagner, und dessen Ehefrau, Karoline geb. Hoenner, früher in Winkel, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufent⸗ haltsort, unter der Behauptung, daß ihm die Be— klagten samtverbindlich aus ba em Darlehen zufolge Schuldscheins vom 12. III. 1907 einschließlich der bisber enistandenen Kosten den Hetrag von 25,90 nebst 5o / Zinsen seit 12. 111. 1907 schulden, mit dem Antrage, die Beklagten solidarisch zu verurteilen, an Kläger fünfundzwanzig Mark v0 * nebst Hoc Zinsen aus 17,80 M seit den 12 III. 1907 ab ju jahlen, denselben die Kosten des Verfahrens zur Last zu legen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Heklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreités vor das Kaiserliche Amtegericht in Pfirt auf Mittwoch, den S5. Mai 19609, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Pfirt, den 13. März 1909.
Taut, Amtsgerichts sekretär,
Gerichteschrelber des Kaiserlichen Amtegerichts. (1063721 S. Landgericht Siuttgart.
Oeffentliche Zustellunng.
Dle Firma Gustav Gfrörer ju Stuttgart. ver⸗ treten durch Rechtsanwälte Kraut & E. Syolt daselbst, klagt gegen den Leutna t Freiherrn Willy von Geyr-Schweppenburg, srüher in Stuttgart, j. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt abwesend. mit dem Antrage, den Beklagten durch gegen Sicherheita⸗ leistung vorläufig vollstreckbares Urteil für schuldig ju erkennen, der Klägerin die Summe von 4860 4A 90 * 1908 zu bejablen und die Koen des Rechtestreits zu jragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivil, kammer des Königlichen Landgerichts zu Stuttgart auf Montag, den 24. Mai 1909, Vor mittang 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen hei dem ge—⸗ dachten Gerichte zugelessenen Anwalt zu bestellen.
Den 12. März 1909.
Schall, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
lobs65]
Auf⸗
vor das Königliche
nebst 40/9 Zinsen hieraus seit 1. Januar
(l105669) K. Landgericht Stuttgart. Oeffentliche Zustellung.
Oskar C Artur Veittinger in Stuttgart, Militär⸗ straße 53, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt G. Levi hier, klagen gegen Robert A. Hornberger, Kaufmann, zuletzt in Stuttgart, jurzeit mit unbe⸗ kanntem Aufenthalt abwesend, wegen Forderung aus Miete, mit dem Antrage, durch ein gegen Sicher- heitsleistung vorläufig vollstreckbares Urteil für Recht zu erkennen, der Beklagte sei kostenfällig schuldig, an die Kläger 1) sofort 325 „S nebst 4 00 Zinsen hieraus seit 1. Januar 1809, 2) am 1. April 1909 weltere 325 MS nebst 40;0 Zinsen seit diesem Tage ju zahlen. Sie laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichtz zu Stuttgart auf Mitt woch, den 26. Mai 1909, Vormittags Sr Ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Den 13. März 1909.
Wagner, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (1053731 Deffentliche 2
Die Firma G. Schwab & Cie., Möbelhandlung in Straßburg i. Els. Münstergasse 20, vertreten durch Rechtsanwalt Sailer in Tübingen, klagt gegen den angeblichen Kaufmann Emil Becker aus Pforz⸗ heim, derzeit mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Restforderung aus Kauf, mit dem Antxrage, durch ein gegen Sicherheitsleistung, die angeboten ist, für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urteil für Recht zu erkennen: Der Betlagte ist schuldig, der Klägerin die Summe von M66 2293 nebst 4 0ĩ0 Zinsen aus S 2143 seit 28. Mei 19098 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits einschließlich der⸗ jenigen des vorausgegangenen Arrestverfahrens gegen den Beklagten zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivil kammer des Königlichen Landgerichts zu Tübingen auf Samstag, den 15. Mai 1909, Vor⸗ mittags 8 Ühr, mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be—= stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Tübingen, den 12. Mär 1909.
Hornberger, Gerichtsschreiber des K. Landgerichts. lob 359]
Oeffentliche Zustellung.
Der Schuhmachermeister Fr. Priesemann jun. in Gr. Twülpstedt, Kläger, vertreten duich den Rechts- konsulenten Albert Wolff in Oebisfelde, klagt gegen die Witwe Krüger, früher in Papenrode, jetzt un⸗= bekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage auf kostenpflichtige vorläufig vollstreckbare Verurteilung der Betlagten zur Zahlung von 15 4 75 3 nelst 40̃0 Zinsen seit dem 1. Januar 1909. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Herjogliche Amte⸗ gericht zu Vorefelde auf den 27. April 1909, Vormittags O9 Uhr. Zum Zwecke der öffent« lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.
Worefelde, den 12. Mär; 1909.
Strüvie, Gerichtasekretär, Gerichtsschreiber des Her oglichen Amtsgerichts. 105374 Oeffentliche Zustellung.
Der Karl Müller jr. und Louis Müller zu Wieg⸗ baden, Wellritzmühle, Prozeßbevollmächtlig er: Richts⸗ anwalt Marxheimer in Wiesbaden, klagen gegen den Kaufmann Heinrich Dassenkach und dessen Ehefrau Elisabeth Hassenbach, geborene Fachs, früher in Schiersteln, jetzt flüchtig mit unbekanntem Auf— enthaltsort abwesend, aus Wechselforderung, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner mit einem Dritten zu verurteilen, an jeden der Kläger zu Händen deren zum Geldempfange ermächtigten Rechts⸗ anwalts 3780,86 M nebst 60/0 Zinsen vom 4. März 1909 an ju jahlen. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Königlichen Land⸗ gerichts in Wiesbaden, Zimmer Nr. Hl, auf den z0. April 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus ug der Klage bekannt gemacht. — Die Einlassungefrist wird auf 14 Tage bestimmt.
Wiesbaden, den 9. März 1909.
Der Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. Kammer für Handelesachen. IUo5s29] Bekanntmachung und Ladung. Folgende bei uns anhängige Auseinandersetzungen im Regierung bezirk Danzig:
Ablösung der von den Eigentümern der zum Kirch⸗ spiel Bohnsack gebörenden Grundstücke in Neufaͤhr, Kreis Danziger Niederung, an die P arre und Organistei in Bohnsack zu entrichtenden Real⸗ abgaben,
Ablöfung der auf dem Grundstücke Patull Blatt 14, Kreis Karthaus, ruhenden Lasten und Abeaben,
Ablösung der von Grundstücken in Schwanauer⸗ hütte, Kreis Karthaus, an andere Grundftücke daselbst zu jahlenden Grundznse,
Ablösung der auf Grundstücken Kreis Neuftadt, für andere Gtundstücke haftenden Reallasten;
im Regierungsbejirk Marienwerder:
Ablösung der von Grundstücken in Weißenberg, Kreis Stuhm, an den Eigentümer von Blait 2 da— selbst ju entrichtenden Grundunse;
tm Reglerungebezirk Bromberg:
Ablösung der Fischerelberechtigung, welche auf folgenden Scen ruht? Wilelonek, Niestrozenko, Niestronno, Swiete, Striymy, Stizvjonko, Groß⸗ VDombrowke, Klein ⸗Dombrowke, Chude, Kaminiec, Krels Bromberg, ;
Hildung von Rentengütern aus dem Grundstücke Czarnikau Blatt 1101, Kreis Czarnikau,
werden zur Feststellung der Legitimation der Be— teiligten gemäß § 1099 und Artikel 15 der Gesetze vom 2. März 1850 (G. S. S. 77 und 139) und zur Ermittlung unbekannter Teilnehmer nach den 5s§ 24 bis 27 der Verordnung vom 30. Juni 1839 (6.8. S. 96) hierdurch bekannt gemacht. Allen den⸗ jenigen, welche hierbei ein Interesse zu haben ver meinen, wird überlassen, sich spätestens in dem am Dienstag, den 18. Mai 1909, Vormittags 11 Uhr, in unserem Dienstgebäude, Bahnhofstraße
Nr. 29, Zimmer Nr. 10/11, vor dem Geheimen Regierungérat Ehrhardt anstehenden Termine zu melden und zu erklären, ob sie bi Vorlegung des
Planes zugegen sein wollen. Nr. 497/09. Gen. Bromberg, den 9. März 1909.
Königliche Generalkommission für die Probinzen Westpreußen und Posen.
. —
.
in Gzechoczyn, daselbst
Vierte
Beilage
zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
G4.
. ,, ,, .
2. Aufgebote,
3. Unfall⸗ und Invaliditäts ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
erlust. und Fundsgchen, Zustellungen u. dergl.
8
Berlin, Dienstag, den 16.
Sffentlicher Anze
Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 3.
März
6. Tommanditgesellscha
1909.
n auf Aftien und. Attiengesellsch.
7. Erwerbs und Wirtschafts . 8. Niederlassun 2c. . enossenschaften 3. Bankautweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
echtsanwälten.
5) Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren. (loo
Bei der heute planmäßig stattgehabten 24. Ver⸗ losung von Schuldverschreibungen der Anleihe des Kreis kommunalverbaudes Braunschweig (Ausgabe vom Jahre 1884) sind die nach⸗ verzeichneten Nummern gezogen worden:
Lit. A Nr. 25 über EO .
Lit. E Nr. 647 606 611 660 786 1103 1122 1184 1203 1212 1317 1356 1366 und 1406 1e über 200 „os.
Lit. C Nr. 1641 1761 1818 1821 1883 2013 2058 2212 2254 2523 2602 2699 2791 2874 und 2967 je über 500 „n.
Lit. D Nr. 3023 z043 3141 3189 3298 3378 3516 3607 3631 3737 3875 3893 3902 und 3921 je über L000 „.
Die Auszahlung des Nennwerts dieser Schuld—⸗ verschreibungen erfolgt vom 1. Juli d. Is. an bei der hiesigen Stadthauptkasse gegen Rüc gabe der Schuldverschreibungen und der dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zin i scheine samt Zinsleisten.
Mit dem 1. Jull d. Ig. hört der Zinslauf auf.
Die nachverzeichneten, bereits früher auggelosten und aus der Vernnsung gefallenen Schuldver⸗ schreibungen des Kreizkommunalverbandeß Braun⸗ schweig (Ausgabe vom Jahre 1884), alg:
Lit. A Nr. 216 und 272 je über 100 4,
Lit. B Nr. 895 über 200 4,
Lit. G0 Nr. 1906 über 500 M6 sind bislang zur Einlösung nicht überreicht.
Braunschweig, den 1. März 15909.
Der Stadimagistrat. Retemeyer.
100636
Bei der heute planmäßig stattgebabten 13. Ber⸗ losung von Schuldverschreibungen der Anleihe des Kreiskommunalverbandes Braunschweig (Ausgabe vam Jahre 1891) sind die nach⸗ verzeichneten Nummern gejogen worden:
Lit. A Nr. 413 über 100 „s.
Lit. M Nr. 650 663 680 711 1264 1283 und
1326 je über 200 . Lit. C Nr. 1637 1645 1966 2023 2106 2186 2966 und 2995
2385 2477 2613 2646 2719 2940 je über 5090 .
Lit. D Nr 3047 3091 3132 3215 3438 3554 3607 3629 3675 3706 3874 3598 3805 und 3958 se über 1000 M.
Die Auszahlung des Nennwerts dieser Schuld⸗ verschreibungen erfolgt vom 1. Juli d. Is. an bei der hiesigen Stadthauptkasse gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der daju gehörigen, noch nicht fälligen Zinsscheine samt Zingleisten.
Mit dem 1. Juli d. Ig. hört der Zintlauf anf.
Die nachverjelchneten, bereits früher ausgelosten und aus der Verzinsung gefallenen Schuldver⸗ schreibungen des Krei kommunal verbandes Braun⸗ schweig (Ausgabe vom Jahre 1891), als:
Lit B Nr. 1162 über 200 A.,
Lit. CO Nr. 1831 über 500 M sind bislang zur Einlösung nicht übenrzicht.
Braunschweig, den 1. März 1909.
Der Stadtmagistrat. Retemeyer.
Ilos379)
Küniglich Kumänisches Finanzministerium. Direktion der General⸗Buchhalterei. Oeffentliche Schuld. Bekanntmachung.
In Gemäßheit der im ‚Moniteur Offieiel Nr. 246 vom 7. Februar 1906 veröffentlichten Bestimmungen des neuen Verlosungsreglements werden am 1. April E999 u. St.,, Vm. 110 uhr, im Finanz⸗ ministerium in einem zu diesem Zwecke besonders hergerichteten Saale die folgenden Verlosungen stattfinden:
1) Die 37. Verlosung der Obligationen der A0 Rumãnischen amortisierbaren Rente von 1890 — Anleihe von 274 375 000 Franes.
Bei dieser Verlosung werden Obligationen im Gesamtnennbetrage von 4 597 000 Frantz gezogen, und zwar:
230 Obligationen zu 5000 Franes 1150000
565 ö 25 . 1377 500 1380 ö , 1 380 000 13 500 — 669 500 3049 Obligationen jusammen Francs 4597 960 2) Die 37. Verlosung der Obligarsonen der 0s
NRumãänischen amoriisierbaren Rente von 1891 — Anleihe von 45 Milllonen Frances.
Bei dieser Verlosung werden Obligationen im Gesamtnennbetrage von 389 500 Francg gezogen, und jwar:
18 Obligationen zu 5000 Francs — 9h 000
47 2500 — 117 509 117 1 a 1
120 S365. — 66 5s z03 Obligationen jusammen Francg 389 566.
) Die 29. Verlosung der Obligationen der A G Rumãnischen amortisterbaren Rente von 1894 [ Unleshe von 120 Millionen Franes.
Bei dieser Verlosung werden Obligationen im
esamtnennbetrage von 886 00 Franc gejogen, und jwar:
45 Obligationen zu 5000 Franes — 225 000 106 ö 26500 — 266 0090 264 iIob0 . — 264 500 265 do — 1989 8099 S680 Obligationen zusammen Francg Ss6 dos. Es steht dem Publikum frei, der Verlosung bel—
liuwohnen.
105380 o/ oige, mit OF οοο rkzahlbare Obligationen Serie N der , . Lokaleisenbahnen
Die am L. April A909 fälligen Zinscoupons obiger Obligationen werden vom Fällig teitstage ab zum Tageskurse für kurz Wien
in e, bei der Nationalbank für Deutsch⸗
and,
bei der Deutschen Bank.
in Fraukfurt / M. bei der Dresdner Bank,
n . . Filiale der Deutschen ank,
in Hamburg bei dem Bankhause L. Behrens
WC Söhne, e . n . Filiale der Deutschen an * in Hannover bei dem Bankhause Ephraim Meher E Sohn, ö. 9. in Karlsruhe bei dem Bankhause Veit L. Som burger werktäglich in den Vormittagsstunden eingelsst. Den Coupons sind arithmetisch geordnete Nummern⸗ verzeichnisse belzufügen. Budayest, im Marz 18909. Ungarische Lokaleisenbahnen Akttiengesellschaft. lob 381 Kosoige unb 45 0e½ ige Kommunalobligationen sowie A 0½ige, mit 1020, rückzahlbare sommunalobligationen Serie IHE der Pester Ungarischen Commercial⸗-Bank. Die am 1. April E999 fälligen Zinsconpons und verlosten Stücke obiger Obligationen werden vom Fälligkeitstage ab in ,., bei der Nation alt ank für Tentsch-⸗ an *
in Frankfurt / M. bei dem Bankhause Gebr. Bethmann,
in Hamburg bei dem Bankhause L. Behrens M Söhne,
Meyer K Sohn, in Karlsruhe bei dem Bankhause Veit L. Som- burger, in Amsterdam bei dem Bankhause Hope C Co. werktäglich in den Vormlttagsstunden eingelsst. Den Coupons sind arithmetisch geordnete Nummern.
Budapest, im März 1909. ester Ungarische Commercial-⸗Bauk.
6) Kommanditgesellschaften
(104557 Laut Generalversammlunggbeschlüfssen vom 16. Fe⸗
ju Berlin ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluß
in Daunover bei dem Bankhause Ephraim und Anträgen des Aufsichtsrats liegen im Kurhaus
verpeichn lsse Heirufsggen Nardhüuser Brauhaus Aktiengesellschast.
1909,
auf Aktien u. Aktiengesellsch
bruar 1909 hat die Arthur Koppel Attiengesellschaft Nordhansen, Altendorf 1, eine Eintrittskarte aug⸗
105538 Berichtigung.
Der Vunkt 6 der Tagegordnung, der von unt am. 53. ds. zum 5. Üpril er., Nachmittags S Uhr, einberufenen Geueralversammlung soll
heißen: Antrag des Aufsichtgrats auf Aenderung des 5 18
des Statuts (Erhöhung der jährlichen Vergütung
und der Tantieme von 5 o auf 60. De m bern hem s, auf S'
G. Dufayel. Eduard Cords.
Vereinsbank zu Pegau i. S.
LE8. ordentliche Generalverfammlung im Saale des Hotels zum Mohren am 5. April, Nachmittags 4 Uhr.
J Tagesordnung:
1) Feschäftsbericht und AÄbschlu
2) Entlastung der Verwaltung.
3) Gewinnverteilung.
4) Wahlen in den Jufsichtg:rat.
5M Neuwahl der Revisionskommission.
Pegau, am 11. Märj 1909.
Der Aufsichtsrat. H. Friedrich.
für 1908.
(1cbb36]
iobasiũ Kurhaus Palmenwald in Freudenstadt.
lung wird am Samstag, den 8. Mei, Abends
ß Uhr, im Kurhaus Palmenwald abgehalten, wozu
unsere Aktiocäre freundlich eingeladen werden. Tag esorduung:
1) Genehmigung der Bilanz für das Geschaftsjahr 1908 und Gewinnverteilung; Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstandg.
2) Ergänzunggwahl des Aufsichtsrats.
Geschaͤftsbericht und Bilanz nebst Bemerkungen
Palmenwald zur Einsicht der Aktionäre auf. nn ge, im Män lo Freudenstadt im ri 1909.
Der Aussichtsrat.
105023
Ansere ordentliche Generalver sammlung findet nicht am 27. Mär, sondern am 81. März ormittags 6 Uhr, im Restaurant der Druidenloge in Nordhausen, Hohensteinerstraße, statt, ju welcher die Herren Aktionäre erg. eingeladen werden. Zur Teilnahme an der Generglversammlung sst jeder Aktionär berechtigt, welcher sich unter Vor⸗ zeigung seiner Aktie bej. Nachweis seines Aktien—⸗ rechts in der Zeit vom 26. bis zum 28. März er. sväteftens bei dem Vorstand der Gesellschaft in
stellen läßt. Tagedordunng:
der Liquidation auf die Aktiengesellschaft für Feld—⸗ und Kleinbabnenbedarf vormals Orenstein & Koppel ju Berlin übertragen und letztere ibre Firma in Orenstein C Koppel — Artbur Kovpel Aktiengesell.⸗ schaft! geändert. Die Firma „Arthur Koppel Attiengesellschaft / ist erloschen. Die Gläubiger dieser Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Grenstein C Koppel — Arthur Koppel
Ahtiengesellschast. Orenstein. 1 Bekanntmachung. Der frühere Vorsitzende unseres Aussichtsrats Herr Oberamtmaun G. Mörig in Geohnde ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Der stellvertretende Vorsitzende Herr Hofbesitzer H. Vegpermann in Weenjen sst ane seiner Wahl in den Vorstand! ebenfalls aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. In der Aufsichtsratisitzung vom 22. Februar d. J. wurde jum Vorstyendven des Aufsichtsrats gewählt Herr Oberamtmann T. Zimmermann in Koppen⸗ brügge und als dessen Stellvertreter Herr Rittergutg⸗ pächter Arth. Voß in Bisperode. Osterwald ⸗ Bahnhof Kr. Hameln, den 10. März
1909. Vorstand der
Zuckerfabrik Oldendorf
Bahnhof Ostermald. C. Sohnemann. H. Rim pau. H. Vesperm ann. Otto Burckhardt.
. .
J
(lob c 7d] Die ordentliche Generalversammlung der
Actien⸗Gesellschaft „Seebad Kahlberg“
findet am 31. März d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Sewerbevereinghause, Elbing, Spiering⸗
straße 10, statt. Tagesordnung: 2 des Aufsichtgratz und Vorlegung der anz.
2) Erteilung der Entlastung. 3) Wahl der Revisoren. Die Herren Attionäre werden hiermit gemäß FS 27 des Statuts dazu eingeladen. Die Legitimation erfolgt durch Vorlegen ihrer Aktien. Die Bilanz, die Gewinn. und Verlusiberechnung sowie der Geschäftsbericht liegen in dem Geschäfts— zimmer der Direktion, Brückstr. 191, in den Vor— mittagzstunden von 109 big 12 Uhr, zur Einsicht aus. Elbing, den 11. Märj 1909.
Der Aufsichtsrat.
Der Finanzminister.
Cnyrim.
1950.00 und Lit. R zu M S286, 00, am
ßinsung der obengenannten Schuldverschrelbungen mit dem 30. J
1) Genehmigung der Uebertrazung von Aktien.
2) Entgegennahme det. Jahregberichts und der Bilanz nebst Gewinn« und Verlustrechnung für 1908
3) Entlastung des Aufsichtzratz und des Vorstands.
4) Aufsichtsratstoahlen.
Nordhausen, den 13. Märj 1909.
Der Vor stand.
Gch. Weber.
(lob55os!
Ronsdorfer Bank, Ronsdorf.
Unsere Aktionäre beehren wir uns einzuladen zur diesjährigen ordentlichen Generalverfammlung auf Montag, den 5. Ayril 1909, Nach⸗ mittags G6 Ühr, in unser Geschäftslokal, Mittei- straße 1, zu Ronsdorf.
Tagesordnung:
1) Geschäftg bericht. Vorlage der Bilanz und Ent⸗
lastung.
2) Verteilung des Reingewinns.
3) Wahl zum Aufsichtgrat.
Nach § 21 des Statuts haben diejenigen Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung teilnehmen wollen, ihre Aktien vebfst einem doppelten Verzeichnis derselben spätestens am Tage vor der Ver⸗ r m mne. bei der Fesellschaftskasse zu hinter⸗ egen.
Geschäftebericht und Bilanz sind von beute ab an e. Kasse zur Einsichtnahme der Aktiozäre auf⸗— gelegt.
Nonshborsf, den 15. Märj 1809.
Der Aufsichtsrat.
os 72] Ludwig Wessel Act. ⸗-Ges. für Porzellan- M Stein gutfabrikation.
Bei der heute erfolgien err n er. unserer Teil⸗ schuldverschreibengen wurden die Nummern:
Lit. A Nr. 133 221 222 259 295 402 409 5o7 o16 604 684 722 786 998 1002 1011 1066 1185 1201 1273,
Lit. E Nr. O74 o79 os 1965 201 225 313 gezogen.
Die Rücksablung dieser Schuldverschreibungen er⸗ folgt zu LO og, d. h. die Stücke Lit. A zu
30. Juni a. c. gegen Rückgabe derselben nebst nicht verfallenen Coupon bei dem Bankhause Baß K Herz in Frankfurt a. M. oder bei dem A. Schaaffhausen' schen Bankverein, Filiale Sonn, oder der Bergisch. Märkischen Gant in Bonn.
Gemäß § h der Anleihedingungen hört die Ver⸗
uni a. C. auf. Boun, den 11. März 1909. Der Vorstanb.
des Aufsichtsraig von M 40600, — auf S6 66000, —
Berliner Lloyd Aittien⸗-Gesellschaft.
Die fünfzehzte ordentliche Generalversamm⸗
lob] .
ö . Kommanditisten unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der am 3. April 1905, 3 Uhr
Nachmittags, im Rattkeller ju Mantzfeld statt⸗
Rsindenden außerordentlichen Generalbersamm-
lung mit der Tagesordnung:
I) Genehmigung elnes Vertrags mit der Mang« felder Spar und Creditbank, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschraänkter Nachschußpflicht zu Mansfeld, wonach dieser dag gesamte Ver= mögen unserer Gesellschaft gemäß Bilanz dom 3. April 1999 übertragen wird.
2) Wahl von Liquidatoren.
ergebenst eingeladen.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Herren Kommanditiften berechtigt, welche ihre Aktien drei Tage vor der Bersamm⸗ lung bei der Gesellschaftskasse hinterlegt haben. Mansfeld, den 14. März 1909.
Mansfelder Diskonto · Gesellschast Slaffelstein n. Co. Aommanditgesellschast
anf Aktien zu Mansseld. W. Reinicke, Vorsitzender des Aufsichtsrats.
(105079
Heinstätten⸗Aktien⸗Gesellschaft. Gemäß § 21 der Satzungen lade ich hierdurch zu der sechzehuten ordentlichen Generalversamm⸗ lung, welche am 2 den 5. April d. J.. Mittags 12 Uhr, im Geschäftshause des Nord= stern', Mauerstraße 37 — 41, stattfinden wird, ganz ergebenst ein. Tag es ordnung:
1) Vorlage des Geschäftaberichtz, der Bilanz, der Gewinn ⸗ und n ,, für das Jahr 1998, Genehmigung der Bilanz sowie Beschluß⸗ fassung über die Gewinnverteilung, Entlaftung des Vorstands und Aufssichtsrats.
2 Wabl von Aafsichtsratsmitgliedern.
Dielenigen Aktionäre, welche fich an der General- versammlung mit Stimmrecht beteiligen wollen, baben spätestens bis Freitag, den 2. Aprii ds. Is., Nachmittags S Uhr, ihre Aktien bei der Gesellschaft zu binterlegen oder die geschehene Hinterlegung bei einer öffentlichen Behörde, einem Notar oder in einer anderen, dem Aufsichtsrat ge⸗ nügenden Weise durch Einreichung einer über die Hinterlegung glaubhaft lautenden, die Nummern der Aktien enthaltenden Bescheinigung nachzuweisen.
Berlin, Bellevuestr. 5 Il, den 15. März 1909.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Krause.
105555
Deutsche Pluviusin⸗(Kunstleder) Aktiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am RG. April d. J., IAI uhr Vormittags, im Sitzungssaale des Bankhausez Gebr. Arnhold, Dres den⸗A, Waisenhausstr. 20, statt⸗ le nen ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Die in Gemäßbeit des 5 10 der Gesellschafts⸗
statuten zur Ausübung des Stimmrechts erforderliche
Attienbinterlegung hat wensgstens drei Tage vor
der Geueralversanimlung, das heißt spätestens
am 18. Ayril d. J.,
bei der Gesellschaftskasse in Kötitz,
bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden,
bei dem Banktause Hardy Co., G. m. b. G. in Berlin
oder bei einem deutschen Notar ju erfolgen.
Tagesordnung t
I) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1908 nebst Gewinn- und
Verlustrechnung sowie Beschlußfassung hierüber. 2) Verteilung des Reingewinns. 3 n . des An mern und des Vor⸗
an ) Wahlen für den Lufsichtgrat. Kötitz bei Coswig i Sachsen, den 15. März 1909. Der Vorstand. Bessert⸗Nettelbeck. Dr. Fruth.
oss
Automobilwerk Richard K Hering Aktiengesellschaft in Ronneburg.
Die Attionäre unserer Gesellschaft werden bier⸗
durch ju der am Dienstag, den G6. April 1909,
Nachmittags A Uhr, in den Geschäftsräumen der
Aktiengesellschaft in Ronneburg stattfindenden ersten
ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
; Tagesordnung:
I) Geschäftsbericht und Jahrezrechnung für dag erste Geschäftejahr vom J. Januar bis zum 31. Ottober 1908 und deren Genebmigung.
2 Entlastung des Vorstands und Aussichtgrafg.
38) Verteilung des Reingewinn.
Neuwahl des Aufsichtgratg.
Die Aktionäre, welche sich an der Generalver-
sammlung betelligen wollen, müssen spätestens am
dritten Tage vor der Versammlung, den Tag
der Beneralversammlung nicht .
ibre Teilnahme anmelden und ihre Arien bei der Aktiengesellschafst in deren Geffhäftsränmen hinterlegen. Stait der Aktlen können von der Reiche⸗ bank oder einem deutschen Notar auggestellte Depot scheine hinterlegt werden. Ronneburg, den 15. Mär 1909. Automobilwerk Richard und Hering Attiengesell schaft. Der Auffichtsrat.
Roßberg. Volk.
Richard Reib stein, Vorsitzender.