105533 . de Loterie d'Etat de la
Konmanie — Aetiengesellschaft. — Eingezahltes Kapital 19 2 000 000. Im Sinne des Artikels 39 der Gesellschafts⸗ atuten bringen wir zur Kenntnis der Herren ktionäre unserer Gesellschaft, daß die zweite ordentliche Generalversammlung am 25. März alten Stils — 7. April nenen Stils — 1909 um EI Uhr V. M. im Gesell« . in Bukarest, Calea Victoriei 87, statt⸗
Die Tagesordnung um faßt folgende Gegenstände: 1 Bericht des Verwaltungsrats. 2) Bericht der Zensoren. 3) Genchmigunß der Bilanz und Erteilung des Absolutortums an den Verwaltungsrat. 4) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns. 5) Bestimmung des Wertes der Anwesenheits⸗ marken für den Verwaltungsrat pro 1909. 6) Bestimmung der Retributionen der Zensoren pro 1909. 7) Wahlen in den Verwaltungsrat. 8) Aenderung des Artikels 13 der Statuten. 9) Wahl von 3 Zensoren und 3 Zensorstellvertretern. Gemäß den Statuten sind die Aktien jener Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teil zunehmen wünschen, bis zum 15. / 28. März 1909 in Bukar est bei der Gesellschastskaffa zu deponieren, welche die Legitimationskarten ausgeben wird.
27. Feb Bukarest, 5 17 ,. 1909.
Der Verwaltungsrat.
(10h07 7]
Am 21. April d. J., Nachmittags 4 Uhr, sindet in Posen im Hötel de France die ordentliche Generalbersammlung der Vesta“, Lebensversiche⸗ runge bank a. G. zu Posen statt, zu welcher wir die laut 5§ 7, 8 und 9 der Satzung stimmberechtigten Mitglieder ergebenft einladen. Eintrittskarten werden gegen Vorzeigung der Zertifikate resp. Policen nebst letzter Beitragequittung von unserem Bureau in der Zelt vom 4. bis 21. April d. J. während der Bureaustunden verabfolgt. Vertreter haben sich mit entsprechender Vollmacht zu versehen (8 9 der
Satzung). Tagesordnung: 1) , . des Geschäfteberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1908.
2) Bericht der Revisionskommission.
3) Beschlußfafsung über die Genehmigung der Bilanz und Verwendung des Reingewinns.
4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
5) Wahl von zwel Aufsichtsratsmitgliedern.
6) Neuwahl von Mitgliedern der Revisions⸗ lommission.
7) Beschlußfassung über die Neufassung der all⸗ gemeinen Versicherunge bedingungen anläßlich des am 1. Januar 1910 in Kraft tretenden Ver⸗ sicherungs vertragsgefetzes vom 30. Mal 1908.
83) Ermächtigung des Aussichtsrats, den vorgenom⸗ menen Aenderungsbeschluß für den Fall, daß die Aufsichtsbehörde vor der Genehmigung die Vor⸗ nahme von Aenderungen verlangt, diesen Aende⸗ derungen zu unterziehen (5 39 Abs. 3 des V. A. G..
Posen, den 15. März 1969.
„Vesta“, Lebensversicherungsbank a. G. zu Posen.
Der Generaldireltor: Dr. . Mieczkowgki.
iodosg] Cöln · Frechener Cristall · Sandwerke m. b. S.
Sitz Cäͤln Bayenthal.
Laut notariell beurkundetem“ einstimmigen Be⸗
Grundstückskonto:
iosbas] Rheinische Volksheilstütten für Nernen-
kranke, G. m. b. J., zu NMüsseldorf.
Einladung zur Gesellschafterversammlung auf Mittwoch, den 21. März 1909, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaal der danbegherficherun gz. anstalt Rheinprovinz zu Düsseldorf, Adersstraße 1.
Tages orduung: 1) Vorlage der Hilanz und Bericht üher das Ge⸗ schãft⸗ jahr 1968.
2) Entlastung der Jahresrechnung pro 1908.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
4) Wahl einer Kommission zur Prüfung der Jahres⸗
rechnung und Bilanz pro 1909.
5) Verschiedene Mitteilungen.
Dũffeldorf . Giberfeid⸗ den 13. März 1909. Der stellver tretende Vorsitzende bes Uufsichtsrate: Blank, Kommerzienrat. 104620]
Auf Antrag des Gewerken Karl Latwesen in Han—⸗ nober wird zwecks Neuwahl eines Grubenvorstands der Gewerkschaft Sülzfeld gemäß § 136, Absatz 3, des Coburg⸗Gothaischen Berggesetzes eine zweite außerordentliche Gewerkenversammlung auf Montag, den 29. März 1909, Vormittags HEI Uhr, in das Burcau des Rechtgzanwaltg und Notars Wilhelm Kleine in Hannover, Bahnhof⸗— straße 11, einberufen, zu der smtliche ih hierdurch geladen werden. a
Es wird ausdrücklich darauf hin gewiesen daß e. dieser Gewerkenversammlung die Neuwahl des Grubenvorstands ohne Ruͤcksicht auf die Zahl der vertretenen Kuxe erfolgt.
Ohrdruf, den 11. März 1909.
Herzogliches Bergamt. von Bassewitz.
(105447 Bekanntmachung.
Wir bringen zur Kenntnis, daß Herr Kommerzienrat Dr. Martin Cduard Arendt in München infolge Ab⸗ lebens aus dem Aufsichtsrate unserer Gesellschaft auggeschieden ist.
München, den 12. März 1909.
Werdenfelser Terrain⸗Gesellschaft,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. A. Fleischmann. (104580 Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 4 Februar 1909 ist die Schwarzblech⸗Ver⸗ einigung G. m. b. S. aufgelöst und der Unter⸗ jeichnete zum Liquidator bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Cöln, den 4. Februar 1909. Der Liquidator: Saßmann.
lioscss] Preußische Central⸗ Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft.
Status 4 Februar 1909.
797 078. 11716401. 5 060 244. 16966 692. 1246 265. 56.
716 767 728. 13. 133 254 346. 9.
15. 34. 75. 16.
Lombardforderungen Wertpapiere
Guthaben bei Bankhãuse an Hypothekarische D n , ,, rungen
Kommunaldarlehnsf forderungen
a. Bankgebäude Unter den Linden 34 . . 1400 000
schluß unserer Gesellschafterversammlung vom 17. Fe⸗ bruar 1909 soll unser Stammkapital von Æ 275 0900 auf S 75 000 reduziert werden.
Im Verfolg des heb Absatz J, des Reichegesetzes, betreffend die Ilschaften mit beschränkie⸗
ftung, machen 94 , , . den Beschluß hierdurch ekannt und fordern unsere Gläubiger auf, sich bei ung zu melden, falls sie gegen die Reduzierung unseretz Stammkapitals Einwendungen erheben wollen.
Cöln · Bayenthal, den 11. Marz 1909.
Cöln⸗Frechener Cristall⸗Eandwerke mit beschränkter Haftung. A. Lindemann.
(1053703 Die Firma M. Gußmann E Co. G. m. b. H., Berlin, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden. C. Ciemper, Liquidator.
b. do. U. d. Linden 33 und Charlotten⸗ straße 37438 1 800 000
Verschiedene Aktiva
3 200 000. 436702. 889 440 428.
Pas a. Eingezahltes Aktienkapital . AM 39 600 000. —. Reserven (inkl. Reserwevortrag . 11099 053. 72. ee nd, i 1361241. entralpfandbriefe:
, 34 0o
366 558 500
326 805 200 Noch einzuldsende ausgeloste 882 40 Kommunalobligatlonen: 40a .. 49 180 200 31 9/9. S2 805 600
693 246 150.
(104100 Die Eyitzertypie Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist aufgelöst. Vie Auflösung ist im , , eingetragen. Die Gläubiger der esellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Das Geschäft ist im ganzen verkäuflich. Der Liquidator: Justizrat Dr. Troll, Rechtsanwalt in München, Promenadeplatz 17.
* Noch einzulösende ausgeloste 24 300 Zentralpfandbrief · nin Nom. munalobligationenzinsenkonto , Depositen 3 136 637. Verschiedene Passi na. h 369 413. M889 445 459. den 28. Februar 1909. Die Direktion.
132 010 100.
3 622 862. 35.
Berlin,
lobho49] e e el en, eren mit beschränkter Hastung.
Deze ber 129208
Alting,
Bilanz ver 21.
Kö 21 591 47 404 520 35 24 3537
Kassakonto
Im mohilienkonto Effekten konto Sypothekenkonto 2 012498 Diverse Debitoren 7496 Handlung mobilarkonto 1 — Debitoren auf Avalkonto 135 000
2 605 46146
Seren. und Verlustrechnung.
Kasfivs.
16 3 65 oog . 1221 366 52 512 5189 449 137 — 66 462 *
Stammkapitalkonto Depositenkonto
Sparkonto
Banksaldo
Hypothek auf Wagnerstr. 33.
(1050241 Rechnung sabschlus. EH. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. en . 1908 * Giunghme is 21. Dezember 1208. n. Ausgabe.
1) Nachschußversiche⸗ rungtprämien .. 2) Entschädigungen: a. für regulierte Schäden a. aus dem jahre: 1) Viehlebensver⸗ sicherung . ) Versiche rung zu festen Prämien 5. aus dem laufen- den Jahre: I) Viehlebensver⸗ sicherung . 2) Versicherung zu festen Prämien. b. Schadenresere: I) Viehlebengver⸗ sicherung .. 3120 ?) Ver sicherung
zu festen Prämien .. 1025 —
3) Regulierungskosten . 4) Zu n Reservefonds 16 151 85 Aa. 5 0ο der Prämie h ogs 25 21250 10 der Viehlebensver⸗ a m, mm, n sicherung von / MS 339 801,65. . b. Eintritta gelder C. Ueberschuß der Ver sich rung zu . Prämien. d. Zinsen des Re⸗⸗ servefondd ... 5) Abschreibungen auf: a. Immobilien b. Inventar
6) Verwaltungs kosten, abzüglich des Anteils des Nachschußver⸗ sicherers:
a. Proplsionen und sonstige Bezüge der Beamten und Agenten
I) Viehlebensver⸗ sicherung . 2) Versiche rung zu sesten Prämien 21 196 49
b. sonslige Ver⸗
wal tunge kosten IN) Viehleben e ver⸗
sicherung.
) Versiche rung zu
sesten Prämien
7) Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche Auflagen
8) Sonstlge Ausgaben: a. Kaullons - und
Pensions fondtz⸗ zinsen . b Kursreserbe.
Gesamtausgabe des Geschäftejahres 18908.
1) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: Schadenre serve:
a. Vie hlebensver⸗ sicherung. b. Versiche rung zu festen Prämien
2) Prämieneinnahme abzüglich der Ristornt: a. Prämien (Vor⸗ prämien): für direkt geschlossene Versicherungen I) Viehlebensver⸗ fiche rung 2) Versiche rung zu festen Prämien 3) Zuschlag für Nachschußver⸗ sicherung der Vlehlebene ver⸗ sicherung p. Na l fir fimien (werden nicht er— hoben) 3) Nebenleistungen der Versicherten: a. Eintrittsgelder b. Pol ieegebuühren 4) Erlös aus verwertetem Vieh: a. Viehlebengper⸗ ö . b. Versicherung ju festen Prämien 90 035 40 129 131 20 5) Kapitalerträge: l b 397 50 b. Miet gerträge 12 50 6870 — 6) Gewinn aus Kapital . anlagen: Kursgewinn a. realisierter b. buchmäßiger 7) Sonstige Einnahmen: Stundungsgebühren gemäß F§ 14 der Versiche rungt⸗ bedingungen 8) Zaschuß aus Reservefonds
Vor⸗
zz zol ss lto oho ac
2727096
199 545
/ dos zao ss
z9 ooh 72
58 2466)
1 8402
87 4 50
127050
dem 7 377659
2 6131
75 133 4 S 004150
T7 7 7 Bilanz für den Schluß
4 S *
Gesamteinnahme⸗.
A. Aktiva. Vassi va.
. S6
1) Ueberträge auf das nächste Jahr: Schadenreserve:
I) Viehlebens ver⸗ sicherung .
2) Versicherung ju festen Prämien
2) Barkautionen
3) Sonstiige Passiva:
a. Pen sions fonds der Beamten
b. Kursreserbe
c. Vorausbezahlte Prämien
4) Reservefonds: Bestand am 1. 1. 19608 93 12529 Hierzu sind getreten
gemäß § 539 der Satzung.... Zusammen 151 371 94 Davon sind gemäß §5 39 der Satzung nur Deckung der Ausgaben verwendet
bleiben..
ö 108 758 . Gesamtbetrag 243 088 35 samtbetrag. 243 O8 J
Vieh Verficherungs⸗ Gesells ha auf Gegensel tei u Sgmerm i. M.
Der Borstand. Carl Gütschow. Die Nebereinstimmung der vorstehenden Gewinn, und Verluftrechnung und der Bilanz mit den
Büchern der Gesellschaft bestätigt Die Revisionskomm ern, des Aussichtsrats. Der beeidigte Len en der Gesellschaft: Mahn.
G. A. Vick. von Schalburg. T. Hugues. In der Generalversammlung vom 11. März 1909 wurde die vorstehende Gewinn⸗ und Verlust⸗
sowie die Bilanz genebmigt und dem Aufsichtgrat und dem Vorstande die beantragte Entlastung Jahregrechnung einstimmig erteilt. Der Aufsichtsrat. H. Pr ie ster, stellvertr. Vorsitzender.
1) Forderungen:
a. Rückstände der Ver⸗ sicherten
b Ausftände bei n, n u Agenten.
c. Guthaben bei Banken
2) Kassenbestand 3) Kapitalanlagen: Wertpapiere:
a 3 prozentige b. 4 prozentige 4) Hypothekenfreier Grundbesitz
5) Inventar
5 07614
4 552 22 29 089 19
1946033 114266
20 376533 g6 8h56 50 874 56 60 000.
146 856 So
80 07377 101 32460
3 000 - 3000
58 246 65
4261312 108 75 . 2
rechnung aus .
60 695 135 000 2 264 1476 32 20 12602 14766 55
8 364
2 605 461 Saben.
2
Hypothek auf Arnoldstr. 8
Avalkonto
Rückstellung auf Worringerstr. 25. Reservefonds
Reserve fonds II
Gratifikations. und Dispositione fonds Reingewinn
66 — 13 958 95 8 564
22 32346 Düsseldorf, den 21. Januar 1909.
Handlung unkosten Reingewinn
6
Brutlogewinn 22 323
Der Geschäftssührer. Herm. Jos. Ditges.
Blüthner⸗ Saal
Lützom. Straße 76. Dienstag, den 23. März 1909, Abends 73 uhr:
Tschaikowstj⸗A bend
von
Wassili Sapellnikoff
mit dem Blüthner⸗Orchester. Onv. „Romeo und Julia“. Konzert f. Klavier 8. Mog, Solist: G. Gapellnitoff. Dirig.: Ferd. Neiffer. Suite Nr. Ouv. 1812.
lobo Ss]
*r rogr.:
Fiarĩen n 6. 5, 3 u. 2 M bei Bote K Bock, A. Wertheim und an g. Abendiaffe
2351 4 712 210657
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
n. G4.
Siebente Beilage
Berlin, Dienstag, den 16. März
Das Zentral⸗ Zelbstabholer auch dur
1909.
Dat ; Bezugtpreis In
Wer Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels, Güterrecht, Vereins-, enosfsenschafts⸗ r ,, Musterregistern, der Urheberrechtzeintragsrolle, Lber Waren eih an, patente, Gebrauchs muster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Cifenbahnen enthalten , erscheint auch in einem besonderen
Zentral⸗Handelsregister für
Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Könlgliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigerg und Königlich Preußischen
latt unter dem Titel
das Deutsche Reich. aun. Sa *)
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — trägt E M 80 8 für das Vierteljahr
— Einzelne Nummern kosten 20 3
ertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitjeile 80 4.
ü
Ftaatganieigerg, 8W.
n nn,, 32, bejogen werden. Bom w für das Deutsche 25 werden heute die Nrn. 64.
64 B. 7 und 641 PD. ausgegeben.
Warenzeichen.
(Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag
,,,, dat hinter dem Namen den Tag der
, — Geschäfttz betrieb, W. — Waren,
Geschr. — 2 An mchehnn ist eine Beschreibung beigefügt.)
115 356.
Sole icht
M11 1908. Gaudig E Friedrich. Tabak ⸗ ö n, Oranienbaum. 113 1909. Tabak und Zigarrenfabrik. W.: Rauch, Kau⸗
d Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten. 115401. C. 8zz3.
zune hh
27 1903. Chemische Fabrik Vechelde, A.⸗G. , 3 b. Braunschweig. 3/3 1909. G.: Chemische Fabrik. W.: Tier⸗ und Pflanzenvertil gungemittel, Hhemische Produste für wwissenschafllich. und photo⸗ graphische Zwecke, Firnisse und Lacke, Betien, Hare, zlebstoffe, Wichse, Lederputz, und Gerbmittel, Bohnermasse Farsümersen, Seifen, Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungemittel, Rostschutzmittel, Putz und Poliermittel, Schleifmittel, Zündwaren und Feuer werkskörper, Verpackungsmaterialien aller Art, näm⸗ lich Kartons, Wellpappe, Tüten, Körbe, Kisten, Flaschen. Tiegel, Tuben und Plakate als Hilfeartikel des Geschäfte betriebes. 4. 115 402.
. .
Actiengesellschaft Metzeler * 343 1909. G.: Gummi⸗ und
W.: Milchsterilisierapparate. EI5 O3. C. S263.
1,
667 1908. Carbone ⸗ Licht ⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. 3/3 1909. G.: Fabrikation von elektrischen Bogenlampen mit Zubehör. W.: Bogenlampen wie deren Bestandteile, und jwar Docht⸗, Homogen⸗ nd Gffeki kohlen und Kohlen mit Metalleinlage; Kohlenhalter, Kohlenführungen; Armaturen und ihre Teile, wie: Lampenkappen, Lampengehäuse, Sicher⸗
ketten; Isoliermaierial, wie: Buchsen, Rollen, Platten aus Glimmer, Speckstein und Porzellan; sparer bejw. Chamotteeinsätze; Reguliervor⸗
richtungen und deren Bestandtelle, nämlich: Uhrwerke,
Regulierketten, Blasmagnete, Klemm nor nichtungen, gie riierungen zum jr ab der Kohlen, Luft⸗
emsen jur Dämpfung der Magnetbewegungen, Magnetspulen, Magnetkerne; Bogenlampen, Anlasser (Re ystate), Vorschaltwiderstände, VDrosselspulen,
e, bie ßer zum Kurjs chließen der Lampen, Ersatz⸗
derstände und deren Gehäuje, Schalter, Minimal
oschalter, Steckkontakte; Lampenaufhängevor⸗
i r, und deren Bestandteile, nämlich: Flaschen⸗
e, Aufzugswinden, Kabelträger, Kabel für Stark—
und Schwachstrom, Transformatoren, Akkumulatoren, mr éremeter, Voltmeter, Reflektoren, Projektions⸗ wparate, Scheinwerfer und deren Bestandtelle;
Sicherungen, Quedsilberlampen, Quecksilberdampf⸗·
zogenlampen und deren Telle, Schrauben, Nieten.
115 A604. C. Sza64.
k
167 1968. Carbone ⸗Licht ⸗Gesellschaft m. b. S Berlin. 3/3 1965. G.: Fabrikat ton von elektris 1 2 Zogenlampen mit Zubehör. W.: Bogenlampen sowie Bestandteile, und zwar Docht⸗, Homogen⸗ und Gffeltkohlen und Kohlen mit NMetallcinage; Kohlen⸗ halter, Kohlenführungen, Innen, und Nußenglocken und Glas glecken für balbindirelte Beleuchtung, Glocken kefestigungen, Lampenteller, Armaturen und hre Teile, wie! Lampenkappen, Lampengehäuse, Sicherheitstet ten; Regulervorrschtungen und deren Bestandteile, namlich: Regulierkesten, Blasmagnete, Klemmvorrichtungen, Regullerungen zum Nachschub der Kohlen, Luftbremsen jur Dämpfung der Magnet- bewegungen, Magnetspulen, Magnetkerne; Bogen lampen. Anlaffer (Reostate), Vorschaltwiderstäͤnde, Drosselspulen, Nebenschließer zum Kurzschließen der Rampen, Eisatzwiderstände und deren Gehäuse, Schalter, Minimalaussch alter, Steckkontakte; Lampen aufhängevorrichtungen und deren Bestandteile, namlich: Flaschenzüge, Aufjuggwinden, Kabelträger, Kabel für Stark. und Schwachstrom, Transformatoren, Akku—⸗ mulatoren, Ampéremeter, Voltmeter, Refleltoren, Tis schlampen, Scheinwerfer und deren Bestandieile; Sicherungen, Glühlampen, Quecksilberlampen, Queck-
38. G. 9004.
A. 7 258.
UL / 12 1908. Ce München. Asbestwaren⸗Fabrlk.
De ren
115 05. 15 819.
Schnesfiocke
2412 1908. Friedrich stugler, Hamburg-⸗Stein⸗ . Westerweg 40. 3/3 1909. G.: Kupfer⸗ schmiede. W.: Gazreiniger. .
ö iI5 466. W. 975.
( ꝰ
18/12 19086. Wassermaun Co., Lausanne; Vertr.: G. C. H. Müller, Mülheim (Rhein), Luisenstr. 53. 3s 1909. G.: Chemische Fabrik. * Mittel zum Löten und Schwelhßen n e, 115 1607.
fionmela
1331 1909. Hirsch, Kupfer⸗ und Messing⸗ werte, Act. Ges., Berlin. 3/3 1909. G.: Kupfer⸗ und Messingwerke. W. heel e e in zen
9 w. Ii Gs. R. 18 7823.
„Famulus“
1112 1908. Wilh. Kober C Co., 33 1909. G.: Metallwarenfabrik. W.: schneidemaschinen für Menschen und Tiere, Rasier⸗ apparate, Abziehapparate, Abzlebsteine, Schleif- maschinen und Schleifsteine, Rohrbiegezangen, Blei⸗ stiftspitzer Mastikateure Zangen jum Zerkleinern von Fleisch). Patronenladewerkzeuge und Patronen⸗
.
Suhl. Haar⸗
115 A609. 9671.
fl ck
26/11 1908. Fa. Hermann Wegerhoff, Rem⸗ scheid. 333 1903. G.: Werkzeugfabrik. W.: Werk⸗ jeuge für Klempner, Installateure, Maschinen⸗ fabriken, Schmiede, Schlosser, Schreiner und Holz⸗ arbeiter. 9 I. 115 4R0. B. 16 934.
6
12166 1908. Robert Betz, Nürnberg, Bayreuther straße 46. 33 1909. G.: Vertrieb von Metall⸗ waren. W.: Rohe und teilweise bearbeltete unedle Metalle, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗ arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blech⸗ waren, Anker, Ketten, Reit und gan e e beschläge, Haken und Oesen, Kassetten, n isch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalt und gegoss Bauteile, Maschinenguß, Maschinenteile.
95 r. Lis ARI. P. 6475.
11. 115
91 1909. Court K Coͤln . Chren fel . 3
und Farbenfabri V
11.
Dr. phil.
mannstr. h
8s7 1908 Ehrenfeld, Land chemischer ö. Exportgeschãft mittel, Farbe putzmittel, ssoll Bohnermasse, K Bänder, Parfi schutzmittei ; ne.
W.: Lack
ermittel, ebs stl offe meren
T‚Eut
2711 19 8. Fa
8 Fent
A0 gi
2011 3/3 1909
Firnisse
Cackfabii.
; 2 . fisentin
J 9 D9.
Harz, technische n . Oele. 5 15.
Kinema
technischer Artikel, nentfernungsmittel, Metall⸗ 6 Schuh⸗ „Garne, Waschmistel, Seifen,
Rosten fernung mittel ;
115 16.
K. Ihm,
färbter Leder. 115 11S. F.
stator
5. Fa. Hermann
cke, Beizen, Harze.
C. S660.
Baur G. m. b. 8. G.: Oel⸗, Fett, Lack Farben, Firnisse, Lacke,
H. S213.
Josef Wagner, gen. 313 1909. G.: Fabrik Import. und e, Firnisse, Farbenbinde⸗ technische Oele und Fette, Zwirne, Bindsäden, Frost⸗ staubbindende
161 55.
61A
Manni. 3/3 Leder.
1909. W. 81S.
Frenkel, Leiy gig.
We: Farbstoffe, Fa
ben,
13.
Fabrik W. Borchers Æ Eo.
15 417. B. 17 2183.
.
29/8
1908. Braunschweigische KRlebftoff⸗ Braunschweig. Klebstoffe
3/3 1909. G.: Klebstoff⸗Fabrik. W.:
Malerleim. 13.
1ELI5 AI9. R. Ea 83.
1857 1907. Adolf Krebs, Mannheim⸗Industrie⸗ bafen, Augustaanlage 15. 313 1999. G.: Fabri⸗ kation chemisch⸗ technischer Produkte. W.: Leder⸗ glanimiltel, Ledererhaltungsmittel, Metaslputzmittel, Par kettwichse. .
13. 115 420.
( robs Lederfett
411809. Adolf Krebs, Mannheim⸗Industrie⸗ bafen. 313 1909. G.: Fabrit chemisch · technischer Produkte. Ledererhaltungsmittel, Lederglanz⸗ mittel, M etallputzi mittel, Parkettwichse.
R. IS 836.
W
16M.
115
121. A. 7193.
Netto hiey is jn Cen lere
8 . .
liwfuhfih 4
9
8
23 9 ö . 2 *
ser heallese is Ninchen zelbo if flaschen defüll
15/7 1908. Wilh. , Eßlingen a. Eisenbahnstr. Sa. 3/3 1909. Metallwar⸗ fabrik. W.: Selfensparer und .
10. 1156 AMX.
8/12 1908. Paul Decker, DeutschWartenber Bez. Liegnitz. 33 1909. G.: Fabrikation und Ver⸗ trieb von stahrrädern und Nähmaschinen. W.: Fahr⸗ räder und Näbmaschinen und deren Teile.
10. 1d IJ S. IG SIS.
Aha
Fa. August Habich, Kaiserslautern Fahrrad und Motorradteile. Engros Fahr⸗ und Motorräder; Fußhalter, Gepäckträger,
3118 1968. 3/33 1909. G.: Handlung. W.: Bremsen, Freilaufnaben,
matikreifen, Sättel, Werkzeugtaschen, Schloͤsser Schraubenschlüssel, Signalinstrumente für Fahr und Motorräder; Reparaturmaterial für Pneumaintkreife wie: Gummilösung, Gummikitt, Gummsplatte Gum mileinen; ferner Fahrradständer, Montierständer
ie dem. Bogenlampen und deren Teile, Schrauben, eten
Wernkzeugklasten, Gamaschen, Schutzbrillen.
ferner
Glocken, Griffe, Ketten, Lenkstangen, Pedale, Pneu—
loch
Diese hie o iz in Cet llt ej. der bhezuerej
7111 19038.
Brauerei, Malzfabrik,
Schaukarten, Briefbogen,
Kopfbedeckungen, Papler⸗ Medaillons, Abꝛeiche n, Bruftketten,
schlangen, Konfetti,
becher, Zigarren;
Beflechtungen aus Binsen, Bast,
Schmetterlinge au8s Papier und anderen
Orden, ahnen, Bärte, Gelatinegläsern, Laternen, Treber, Wesne, Fruchtsafte, Liköre, saure Wässer, allobolijche Grtrakte, speisen, Fischkonserven, Geflügel, Eier, Gierspe Roh⸗ und Speiseeis, Zigarren, und Zigarette nsi ditzen, Pfeifen, Zi Zigareiten⸗ und Tabakbe hälter, Zahnstocher.
Attienbrauerei zum Löwenbräu in München. München. Restaurationsbetrleb. Pe zparate aus diesen, Zigarren, Zigaretten, Schnupf⸗ und Rauchtabak, Fässer, Demijohns, Gläser, Seidel, Bieruntersätze, Trinkhörner,
e, er ij. Gnitetten, Transparente. Schilder, Hällen aus Stroh. Papier oder sonstigem Material, Tran portwagen, Eisenbabn. Waggons, Ein wickelpapter, Plakate,
Text
pale iadressen, Postkarien mit und ohne Ansicht, 1 aus Papier und anderen Blumen,
W.:
Draht, Kuverte, Ansichts karten,
künstliche
sonstige Stoffen,
und
Schleifen,
Broschen, Einbseme, Bockoiktualilen; Würste,
Fleisch,
4 2
ö
Schärpen, Masken und Maskengarderoben,
Perücken, Scherjartikel Spirituosen, Punsch, Punschessenzen, Mineralwässer, 8
3 eischwaren, sen, Gemüse, Käse,
ichen ze lbs gi flaschen gefül
3433 1909. G. Porter, Ale, Hopfen und Kisten, Flaschen, Kannen, Porzellan. Waren, Kapseln. Korke,
Bier, alkoholfreies Bier,
Krüge, Glas.,
Post⸗ Pho tograpbien, pawier waren, Musikalien, Lärm-Instrumente. Pritschen, Anbängfel für Übrketten und Lampiong, Laternen, Papier⸗ Brillen aus Papier, auch solche mit Trinkwürze, Hefe, Hefeextrakt, tmonaden, koblen⸗ Fleischkonserden, Fische, Fisch- Schokolade. 9. Zucker, iabschneider, Asch⸗
und Liederbücher, Zeitungen, Anhängezettel, Stoffen, Kotillon. Artikel, Mufik, Blas⸗ und
Manscheltenknöpfe,
Plüschaffen,
Radi, Backwaren.
Fleischspeisen, Kaffee,
1 1 * * zarettenpapier, Ziga
Tee .
rrer