1909 / 64 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

118 471. ; ñ St. 4387 118 478. V. 6038. 32. 118 aso. F. sais

Achte Beilage

Ene orb), den säge. ( ; * ,, Satyr. . 6 . . y t . . d 9 lic ßisch St tsanzeiger . . ht kt. Kerr an za zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Stag 6 : * ** 1 1 tift Nürnberg. ĩ 35 ö ö für Schreib. und Zeichenmaterialsen. ö . 4. . ö 1 ö . ö a, . . ö n dr, me G4. Berlin, Dienstag, den 16 Mätz m , dn de e,, , er g wen, 169 ö i e n i ss r gun . d e ö ing⸗, Ge offensch fts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintraggrolle, über Warenzeicher, amburg. 5/3 19609. 5 dort⸗ 9 . ; * . 5 ö geräte (aus genommen Möbeh, . an, ,,. Beil in wel die Bekanntmachungen aus den Handels., Güterrechts⸗ Vereing⸗, nossen 9 - h . Vit e, rr 29 Ver, w , 1 V k Papier. Paßhpe. Karton. Yꝛpier. . patente , , und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen i i. 3 erscheint auch in . besonderen . unter dem Titel . Spiritugsen; Flaschen, Demsjohng, Krüge . 1H H 1 K 115 1484 F g g 2 2 ! 34. Faͤffer, Kisten, Kistenbretter, Emballagen aus , , FJ ! . 6. I d 18 t 8 ; J e 149 (Nr. 6⸗ 3. ö i e. enn J J ö Centre Pan E rel Itter nr a Den . ; Shaukarten ud Schablonen aus Pappe, Holz, . . 2 J ö ; ĩ Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Blech oder Eisen; Kanister, ift h fin, w K. . * f Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für ; ö 3 ö 3 en geh! eich gen. k boslß 2 . . ü n,, ö 8 65 *Fiññ ge =. lbstabholer auch dur die Könkgliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen rl g. . 6 2 Ieh ell hn ö , . , ,, . ö 3, ) W, enn , Sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. n n , ele wein war ltr. 1 n . an ö . ] 24. 839 *— —— 3 444 . m —— B / eren Ih 5 , 5 . ñ ö 1 F 8 . ,,,, i * 26 ¶. 115 500. 2 382 ö . K . . 47 ,. . . Warenzeichen. 9606 . . ö , F , t 16/6 1908. Kakao. Com- . 3 . . 3 ( (Schluß.) paguie Theodor Reichardt . k S. 16 961. G. m. b. S., Wantshek⸗ f . 6/3 1909. G.:

K. 14931.

n,

266 1908, Fa. L. Sternecker, Weißenburg i. R ; ; ,, 86

Bayern. 5/3 1909. G.: Gold und Silbermanu⸗ . D 3. = k. 115 89.

266 und Export. und Importgeschäͤft. W.: . , , ClkEEGdrrr J . Versandgeschäft für Kakao und

. ö ö 5 . . ; . . —* t T ; er ß 0 ur atao und

3 a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst. 86 mi 269 1908. Maspero Freres, zondo , z , ,, n, , . 3 n s, ,, ö ö . Schuhwaren. ; * z ärwinkel u. Bi dein . . V 9. , , n, ,,

e S mftel en, Trttotagen. 115 473. St. 4628. , Schokolade, künstliche Blumengfranden 63 1909. . Te r n , mn . 6 ö V insbesondere Schokolade und für Kerzendekoration, Kommunionschleisen, Licht. W.: garen. Zigat el n er men a e ö . 1 2 . sowie 2 1.

2 ' ? J Kau⸗ 9383 17 und affeesurrogate, Tee,

. Zucker, Gewürse, Gssig, Mehl,

8 B. d. Befleidungsstücke, Leib, Tisch, und Bett—⸗ = . ö Krawatten, Hosenträger, s0 j M f 6fe manschetten. 3. ned Sr , ban ö andschuhe. - . ö e 22 b. L15477. D. 7761. . . Konfitüren, Cakes, Biskuit, mm . 23 ,,, Zwieback, Zuckerwaren, Bon⸗ , bone, Backwaren, Konditorei⸗

Kämme, Schwämme, Putz material, Stahlspäne 15/12 1908. E S . ; . 5/1 1998. Eugen S e ( j Chemische Produkte für industrielle, wiffen. statt, Marktstr. 6 . ggg. 8 3 8 lag grun T hotenr h g, . . Engrog-Schuhwarenhandlung. W. Herren, Vamen? 8 il d V 6 S . a, i n ,, , ,, 2 9. mafse fir zal ne lich wel n i füllte, und. Kinderftiesel und Schuß 1s, 189. Deutsche ö. ). . ö mouffigten de Geffänfs, und , n mineralische Rohprodukre. 11572. 2 Graphouie. Gefelsscha ft D ff R 12515 1908, Fa. Ernst Paul Lehmann, Branden. [ ! zwar: Limonade, künstliche und e, ,,, n nnn

Dichtungs, und Packungsmaterlalien, Wärme— z mmm mm,. m. b. H., Berlin. 5s3 5 burg a, . . 1d. C6 Herstellung und; Vertriel natürliche Mineralwässer.

, 3. ,, , Asbestfabrikate. , . . 1909. G.: Vertrieb von 6 se m,, Gegenstände, Warenau fuhr. W. (le, de le ee we eee wen n hir. 1 ö ade n, ischange n. . . 5 1. Sprechapparaten und . - 3. ö - ee , e 3, . . 4 . 5 285. 34 72 665 (W. 5039) R.. A. v. 28. 19. 1904, Hufe en, Hunde. . . Patten und Waljen. W.: e 5 4. nge , . Koch⸗, Kühl. 115 299. S. 16 962. 26M. 115 496. 2s 73 878 ( zu 7, 16954 . Fmailllerte und vernnnte Waren. * Sprechapparate und zuge⸗ 27 ; Ke sen. n Ven tion aphargte und Gerate . ; 7 897 (W. 5409) 2 18904, Eiser hahn. Oberbaumaterial, Klein Eisenwaren, hörige Plaiten und Walen. . 4 H er . ö i n T leletta nl . II/, 2 . ö, 1.

Schlosser⸗ und Schmiedearbelten, Schlöffer, 2X 6 , aer senge, Sensen M . wn. H, 34 S5 238 &. 3.

Beschläge, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ 5 i Th . Stichwaffen. . m , l 4 i ö NM 85 58 (W. 5718) 13. 3. 1906,

und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, ; mne 9 Di ed. Waren. ,. , . 2 . . C3 8 S6 z18 (G. 671 11

Haken und Desen, Geldschranke und Kaffetten, 23 r ; 6 ö g. . haumaterial, lein. Eisen ware ,,,, ; 2 ͤ ] . ĩ 1 . 72 86 219 (W. 5724) ; 4

nean sch ö Fassonmetallte ile, ge⸗ . 22 1185 278 . Se e. , , n . B mw 9 2 28 S658 (W. 6829) . 27. n,

walzte und gegos . K ͤ . ö . garen, zaren, Anker . e ,,,, 57 , 29 S8 836 (W. 7036 3. 7. 1906

66. Ketten, Stabl kugeln, Reit und Fahrgeschirt ,, wennn 2 2 9/7 1990 532 (W 1906, S . ) t * 6 4 42 8945 B 1907. ; 89 4 . 3 1907.

b. ee h n nn e da schinengutß, . arbstoffe, Farben, Blattmetalle. schlä s Firnisse, Lacke, Betjen, Harze, Klebstoffe ö beschläge, Rüstungen, Glogeen, Schlitischuh— en, He stoffe, 851 = Halen und Hesen, Geldschranke und Kaffetten, I 2 . * 9. 4 . beef igobe ni ei! B ; mechanisch denrbeiter⸗ Fassonme allt: II *. 8 w. 3 ; t X 6 3 Zufolge Urkund 2 1909 umgeschrieben m

39

5

ee ö und Lederkonseivierungs⸗ mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bo = ss J 6 l., Bohner waljte und gegossene Bauteile, Maschinenguf Farbstoffe, Farben, Blatt metalle. beschränkter Haftung, Berlin 16 36 206 (RK. 24565 R. A. v. 14. 3. gg.

masse. ; .

, , , K (Källenl'fs 5 (Fi; g. Cstennggis, Reutlingen ä. Ker rd bergzg tte. alebstoff

. Zufolge Uikunde vom 16/2 1909 umgeschrieben am 93 1909 auf A. Wertheim Gesellschaft mit

11 11

*

Edelmetalle, Gold. und Silberwaren, echte trieb photographischer Apparate. W * Sto . . leb ph Ap te. W: Hand, Statip⸗ 2 ̃ und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Film und Plattenkamerag, hot ra r , G n h, 2 Appretur, und Gerbmittel, Bohner f 94 1 1 ̃ NR 2 Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraut Sucher, Lupen, Teleme ter, Zeitmesser Vros⸗ ̃ . , R R schaft Brühl Eie., Berlin. 6s3 1909. G: 2 93 331 (Sch. Söb2) R. A. v. 22 far kechnische Zwedhe —— 3 . pen, meter. Zeitmesser, Profettiong⸗; Aluminiumwaren, Waren aug Neusilber 863. 4 8 schaft Brü r,, e ö de vom 27 3 1969 umgeschrieben am ö . Reisegeräte. 8 . und Phonographenwalzen, Sprechmaschtnen und te und un chte Schmucfach e. gifrun , 9. Fleischextrakte, Kon serven, Gewürze, Essig. 25 1905 auf Agraria, Fabrik landw. Artikel rennmaterialien. Sprechmaschinen platfen Dyer nalsf ste che i nr, leonisch . . ͤ ö ( chmaschinen platten, Opennglafer, Feldstecher, Waren, Christbaumschmuck. . ö. 26 a. 2 . 9 264 35 917 (J. 998) R. A. v. 3. 3. 2 ö Schmiermittel, Ben nn. iz deren Teile. J ) 1 = ifolge Urkunde vom geschrieben am Kerzen, Nachtlichte, Dochte. N 11 19098. Juter nationale Aspiratar Com- —— . k ö. technische Zwecke. e n ,, . h, . . 1909 auf Gottfried Riecken, Altona, Kl. pany Miehlmann Æ Norton Gesellschast mit 1182279. n. 18 722 6 . ln Knochen, Kork, Horn 22 X „). . - Hs . ), , , ö, ,,,, Gärtnerstr. 83. . . und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren fur E ift. * Y ; Siren eit M ce n Gllen bein, Peilmüte ) t ; ö. H h, 60 5 2. 2146 ö. , . . k Aon ferttong. und Friseurzwecke. portgeschäft. W Ventilationgapparate und Ge—⸗ 6 8 zellulr . . 3 l zufolge Urkunde vom 1512 1909 umgeschrieben 22 a. Lerntliche, gesundheitlicht hꝛettungs und rale. Borsten, Bürstenwaren, Pinfel, Dichtungs⸗ . lichen Staffen Drechsler⸗ Schnitz⸗ und Flecht ö. in Albrecht, Nürnberg, und Packungsmaterial, rohe und teilweise bearbeitete waren, Bilderrahmen, Figuren für Kon . 9 zaft Deutscher Apotheker m. b. H., Berlin. 6/3 19090. 1908 * 26 zambur 3 r fektiong⸗ und Friseurjwecke. 2111 1968 8 98 , gr, fir Nroteken,. KW., Armneimittel, chemische 22 10 1908 Sieler * e i. än eser är si53 25 668 (W. 230) R. A. v. L. 8. 97. a , ,, . Te pbarmäéh-usiche Trog-n und Praparate, Pflafter, Verband., 0. Sr; Kelonigl'war ban dlung unh, Kabrit lt 1094gfoig? gregisterauszuges des Amtsgerichtg f un ben am 123

Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. . n= 2 wsn(19b. G. Verstellung und Ver Wichse, Lederputz. und Lchertonserpierung 1 2 * ö. Christbaumschmuck. verschlů 8 Hol und Me ö ,, , 21.12 1908. Al eine Nährmittel Gesell. beschräutter Haftung, Berlin hris sch zrichlüsse aus Holj, und Metall. Schlitzbersch üffe, . ESdelmetalle, Gold,, Silber,, Nickel. um 2112 19 Allgemeine Nährmittel Gesell⸗ Beschrär Haf⸗ 937 amn. v. 22 1. 180, Vfrgroßerunggapparat., Stereo rope, Phonographen Britannia und ähnlichen Metallegierungen Herstellung und Vertrieb von Näbnmitteln. W. Zufolge Urkunde vor . z 3. E923. Ernst Rust. Dresden. Wachs, Leuchtftoffe, technische Oele und Fette . . Fernrohre sowie x ztische Ins ; . ? ö ch 5p . ĩ s andere optische Instrumente und Gummi, Gummier atzstoffe und Waren darau U 8/1 1909 umges Waren aus Meerschaum, Drechsler⸗, Schnitz. *. . beschränkter Haftung, Hamburg. 5/3 1909. G. 8 ; ; ö Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähn ; Feuerlösch⸗Apparate, Instrumente und Geräte z ibr l di rte , 7 , unedle Metalle, emaillierte und verzinnte Waren, ; . . 2 2. n Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen G.: Herstellung 1 Mandeler delpraparate. ; landelersatz Mandeler at 1 5s2 1909 umgeschrieben am , J ) - Uum ge . 14am

Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen 3 z Schlosser und Schmiedearbeiten, B ü Beschläge, Blech⸗ ö . j in isa B sch pha Schläuche. Automaten, Haus. und Küchen Drodukte für medinntiche und Hr nenische 3 eck Pha wund Ger ite, Bandagen, Web- und P In, Nüsse, Nußk ordnüsse, H * isch; Gamntware rzil ie und l JJ sen, Mandeln, Nüsse, Nußkerne, dnusse, Vasel f . 8ollobin 3 n,. ] ; ; 399 auf Kleb tofsfwer ke (* ollobin vormals ; kur rankfurt a. M

Zähne.

b. Phystkalische, chemische, optische, geodätis e, waren, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinen⸗ . lauch eh nautische, zierf er be Tr, . e fg, guß, Leder, Gummi, Gummierfatz stoffe und Waren 25/11 19086. Gustab strüger, Hamburg, Neue . Stall, Garten, und landwirtschaftiicht n. 1 rute ö. ö Saseĩnũffe. Pia od 8 Kontroll- und pholographisch⸗ Apparate, . In- daraus für gech nische Zwecke, Waren aus Holj, Gröningerstr. 24. 53 1909. G.: Handlung von eraͤte. ; 1 Wirkstoffe, Filz. . ; 2 ne, ase nüss Mandel grteß a, n, e , dnnn m, m, n, b. Tran f strumente und Gerate, Meß insttum en t. Phbrstkalische Ipparate. Möaschinenteise, Trelbriemnen, Mehl en gros, Kleie und Futtermehlen. W.;“ Ged— . PVäpler, Pappe, Karton, Papier. und Papp 2. 115 188. k Fr sich! ne, zerkleinerte Erdnuß kerne. ch. 34 198880 S. 2902) R.. v. 19. Maschinen, Maschinen elle, Kut omaten, Haus. Schlaͤuche, Antgmateng Haus. und Köchengeräte, nußluchen, Crdnußtuchenmweßs. gerrszznett? Rukh) nr , , und, Halbstoffe zur Papler mmm, u nb 'hresb emnbc' ging ahbe Parr, Kerne, Tr kechern enen inch enfernt f, li s 869 5. s gos

und Küchengeräte, Stall,, Garten, und land Pumpen, Gebläse. Büchsen und Behälter aus schnitzel, Fleischfutter mehl, Gerstenmehl, Grießmehl, 6 vation. Capeten, rn, , . K 1141 K , . he em 266 chr, und Mandelmässen mit ver. 78 085 (9.

wirtschaftliche Gerate IJ 26 Metallblechen, Holikisten und Gehäuse zur Um. Haferschalen, Leinkuchen, Leinkuchenmehl, Leinsaat⸗ ö bboteg at iche und Pruckereierieugniffe, Spiel. RN! . . 1 k WJ Fruchtfleisch vermischt, Kokos. Zufolge Urkunde 1909 umge-

Möbel, Spiegel, Pofsterwaren. Taper. hüllung von Luftpumpen und Gebläsen, Membranen, mehl, Maitkuchen, Maiskuchenmehl, Maismehl karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst ö 1 * 26. ö in ben am 12 März 1 if Dolzapfels

dekorationgmaterialten, Betten, Sarge Bälge für Pumpen und Geblaͤse, Achsen, Wellen, Malzkeime, getrocknete Biertreber, Melafftfutter, gegen stãnde sefe Frücht? und Samen so⸗ deweastle / on. Tyne ttreter: Rechts

Tapeten Kurbeln, Schwungräder, Röhren, Traggriffe, Metall Nelassekuchen, Mühle fabrlkate, naͤm lich; Mehl aus 3. Poriellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren 94

Photographische Erjeugnisse, Splelkarten, füße, Glas, ö Glasgefäße, Glasröhren, Ventile, Getreide oder Hülsenfrüchten, Braunmehl, Spel jmehl r ,. Rz ö . h 5 3 11/12 190

Schilder, Buchstaben, Kunstgegenstände. Klappen, Düsen, Filter, Filtertücher, Schrauben, Grießmehl, Graupen, Grütze, Grieß, gerollte Gerste ; po amen ierwaren. Hander, Besatzartilel g. Rh. 6/3 1809. G.: ann n, ,,,, . e 6

Porjellan, Ton, Glaz, Glin mer und Waren Nippel, Apparate zur Reinigung von hauswirtschaft⸗ Futterme ble, Oelkuchen, Beituchen mehl, Palmtern⸗ n hher r ben, (tig eheien. nn,, zeugfabrik 2 11 zack, und Konditoreim arten

daraus. lichen Gegenstanden und Gebäuden mittels Saug. kuchen, Palmkernmehl, Kokoskuchen, Kotoskuchen. ; 89 2 Riemer Taschner· und Lederwaren. : 8. 17 Zornhosf vormals R He m, e,, nner, nn, , , ,, m, 42 114001

Pofsamentierwarer, Bänder, Besatzartikel, und. Preßlust, Papier, Papvwaren, Nellamemittel, mehl, Baumwollsgatkuchen, Baumwoll saatkuchen mehl, . chreib. ßeichen, Vale. und Medelller. 6Goldeuberg * 3 4 . 8. 17 017. 116 E72

Rnöpfe, Spitzen, Stiqhereien. photographische und Druckereierjeugnisse, Riemer⸗ Baumwollsaatmehl, Reigabfälle, Reis hülsen, Reig⸗ r Billard und Signierkreide, Bureau— gie * r n , g . 115498. X ĩ ö

Schreib, Zeichen., Mal und Modellierwaren, Fd w futtermebl, Echlempen (getrocknet und gemahlen), 1 llt grgerkte (aus gen om men Möb ei) Zornhoff b. Zabe 711 . en nnn nenn n, ijscun E Stei

Billaid⸗ und Signierkreide, Bureau. und 20D. 115 1765. G. vos7. Stärk. Cetrecknetz; Kleie, nämlich: grobe Weiten? Fan 2 k ische Mi atheris 9 Glfe,. 8 3 189) . c 4 23232

Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), 7/12 1908. Jo kleie, Grießlleie, Welßenrand, Roggenklele; Rogaen- ; Hümerien, kosmetische Mittel, ätherische G:. Werken nabrit il .. , nE 8 103 388 (§9. 14218)

Lehrmittel. Gautsch Rinde leb grieß, Roggenrand, Gerstenkleie, Haferkleie Hen. Dele, Seifen. Wasch· und Bleichmittel 158 len. Feile * . 1 Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert

Stämke und Stärkepräparate, Farbjusätze zur Nymphenburgerstt. 5. . . schalenkleie Reit klele, Kleie für Futter zwecke. . 2 gt erte brnharate Farbzusätze zur Raspeln, eiscrne, . Een e m e . . . icht Gesellfchaft Halbmayr * Eo.

Wasche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutz. 5/3 1959. G.: Wacht : q 38 1 „mä che, Fleckenentfernun gamitiel, Roftschutz, stä bl nd ver; t in * 00

mittel., Putz, und. Poliermittei (gu g. warensabtrit end Wachß⸗ ; w G u 462. G. 90s. mittel. Putz. und Pollermittel (aus g? ü

genommen für Leder) Schleifmittel. bleiche. W.: Bienen . * ; r ee n ü eder, ec, mnitsz. 34 l ;

Spielwaren, Turn. und Sportgeräte. wachs, Baumwachsè, Erd— . Rus schluß y ö portgeraäte (mit ; Küfer, Wagner, Sat ler, Schuhmacher, Polschun⸗·

Steine, Kunststeine, Zement, Kalt, Kies, Gips, wachg, Slearin, Paraffin , . ? n G n F den Kinderꝑgist glen s 3 macher, Holzbauer, Maurer, Steinhauer, Dildbauer, E

. . 115 486. O. 221. Maler. Givser, Schieferdecke Metzger, . . . . ö, ra Kar (Gitter che für and⸗ HForst⸗ Und 1 3

Pech, Asphalt, Teer, Dolikonservierungsmittel, Ceresin, Talg, Pech, Aetz. 9. Esfenkah „Schiff 9 nn ,

1. Rohrgewebe, Dachpappen, trangportable Haͤufer, grundwachs, Anzünd⸗ ö ; —— Schornsteinz Baumaterialien. wach, Aue yutz wachte, ; 99 n e, i z . wVwartenwi 2, d . 7 Warp ch Matten, Linoleum, Wach tuch, Glanzwache, Fadenwachg, , . 7 ö NM , N 6 PO U P , . . M enen und Bergbau, Elektrizitat, Gas e m m . 40 . r gh Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Faßauglenchtwacht, Hüf⸗ ; v. * . leitun r, r —́9 h ren und Uhrteile. wachs, Modellserwachs, . 2 20/1 1909. Fa. Bayti Nürn⸗ mn en, 2 1 . 41. Web. und Wirkstoffe, Fil. Beschr. . Nähmachs, Parkettboden . . 141 . ; ; * 2 R berg. 6 / 3 19609. G.: ar M g, 4 * 115 195. K. 14721. 3. 91 ; d 2. . öh ninh d. 115472. B. 17 205. wach, Plombierwachg, 6 D f W Sobfen und dessen Veipackung in Ballen, Zylindern ; w = 236 ꝛ; 380 552 (&! 694 is ub ach Sage ; ö n w eg, und Ballots, Kisten und allen sonstigen Packungen. 0 II 1908 Handelsgesellschaft , D. 1 367 1908 Fa. Werner Breuer, ih e de G, , egel acht, Wachs für ö. —— * K Zahn A Cie., Köln a. Riß. 3 3 189650 136 ĩ— 3 48 ö Artur Metz, Rodenkirchen b. Cöln a. Rh. 5/3 909 ,, (cnnetr s Zahnaͤrzte, bossierte ö 28 ö Vertrieb von Näbrmitteln und harmazeutischen r EU d SG.: Kaffee surrogatfabrik. W Kaff zusaßz und Kaffee. g 1310 ,, , M 1 Pr ö maten W Leher tran 118 ho tre viäparc fe 190 . J 2 Opferwachs, Weihrauch r 15/12 1908. Grim äparaten. W.: Lebertran und 1908 Täünken fut.

; ; . 156s12 1903. m E Triepel, Nordbausen. ; , n, . 88586 1908. G.: Hetel und Renaurant. W.; Hier, ; ö 6 ; . . in t, , erehhn Ceresin, Talg und ih 130 . 3 ö. den aun Rauch., Schnupf⸗ * i —ᷣ ö J n, n, s m Aenderung in der Person . 278 (K. 5148) 1 1800, pech Vacht⸗ eech icht? i . 16 h . va 9 un abat und 38 garren. W.: Roh, Rauch⸗, Kau⸗ und ö ( 6 hampag ner, deutsche Schaumwe ne, sti 963 mne, des Inhabers. 320190 (R. 33 ; . 180. e , nr. ,, Schnupftabak und sonstige Tabakfabrikate Zigaretten ba 6 güilleb. Peurton Che ps, Mineiglwäͤsser, Innen 2 22 728 & 16d, -n. 12 9 LEFT 587 & 6 6 iI 1563

; . , nen, R' 12. 183. B. Gerlach, Berlin, Adalbertstr. bo. . . Alctlen Und Bar esalze. Fleisch pellen Stegs, Kate ttt. * 33 23 (B. 1s; 27. 1. 988 32183 &. 6696 w t ; 4/1 1909. Chemische Fabrit auf Actien 6 r 297 (X. 7771) 21. 7. 1903,

96

1901

le diese Frücht u u

94 ö 7 * Jean Klinkerfust. Bad Nauheim. ersatzmiitel (Esfenjen und Surrogate) 929 (R 43538 3. 99, ; W.: Bier 39032 (R. 4510; 2 3. 99,

2 *

) Vein Ghampagner,

1,

r; 3 t Spec Vürsichen, Nerer tes Fleisch, Geflügel, 1.

28. 115 483. 4 33 1909. G.: Herstellun Un 2 5 * 1 . . 4, 6 8 eck, Würsiche . Neren, tales Fleisch, C . 35 2389 (W. 1861) ö . 1 8 ö ; 2 13 1 lor, , Bataug . 4 2. 26 d mitteln für Menschen. K. . worm. G. Schering), Berlin. 5 31800. 41. Fische, Hunimern, K rege, , n 33 a3 B. 13333 . 35. 8. 3 . 2209 R. 7360 21 .

Handels. Gesellschaft von 4 j d gegen Rheumatismus. Derstellung und Vertrieb . . . pharma Faviar, ,,, elen t? 2 ö 64 ö rn le erer 264 40 204 (W. 2308) l ö 9.1 9. . 6 2 897. . ö .

3 12 f . jeutischen und photographischen Produkten. v.:. Obst, Eier, Kaffee, ippen aller Art, iletie, 6 241 227 KB. F659 . ag 64 9692 R. 7948) ͤ . ißoz ,,, 6 7 . ͤ 795 m . folgenden Beilage) Ghemische Präparate sür hoiographische ö Schrelbwaren, Seifen und Parfümerien, Zündhöljer 35 1 * * 6 14. 6. 19 25 4176 K. 8575) ö 1908, ö. port von Tabak und Tabat . ö. ono Aci, c,,, , „n Hab Ma photographische Papiere; Eittetten, Siegel * os 6. 49855 (W. 3498) . 2. 7. 180, Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in:

. ö ; e , , ,, , menno. Umhüllungen als Hilfsartkkel. 264. 115 499. F. SOs6. 18 2223 R 3053 19. 4. 1901, F. föner * Cie. Der Sitz der Zeicheninbaberin 48 723 W. 3523) ö 1901 st verlegt nach: Ohligs (eingetr. am 12/3 1909). R 33. 11. 190 26a 38 8aL T. It oög) R. M. v. 15. 8. 99.

1M

. sabrikaten. W.: Robtabak 9 E G S , n Vera 97 8 2 1 1 8 D gz ntwort h 2 273 dds. Big baum. Proenen, Coln a. Rb. Rauch, au, und Schnupf. e 5 Direktor Dr . n 9 e mn, . 6 . ö 66 h/ 1909. G. Manufakturwaren ö Engrosgeschäst, tabak, Zigarren, Zigarrot, 2 e . *. . , . 9 XV 9 . n harlottenburg. ; 12 53 287 X. 3796 6 9 1 ver Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach: r e, n h ere . Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin- 3 . 117 3 19675 Miß Wesdenvl. q8s (eingetr. am 123 io) ö J 1 52 822 (KR. J . D 63, , da n no, G 234 Re. p. X. 3. 180

, n. ,, , 1 Ge⸗ 3 Zigarillos. Zigaretten und ö en eg gear bte und, buntgewebte Leinen und Baum, Zigarettenpapfer fowie Zigarren . t ĩ 8 Druck der N R ö * ͤ wollstoffe, Berufekleider fisten, Zigareitenschachtein, Zigarrenbänder und Ginschlagpayser er r ert gn ö Leinig⸗ 3 363 626 . . s 3. 2. 1 Der Sitz der Jescheninbaberin ist verlegt nach: . . ö W. 4558 w = . = 1 e, ö nd 1253 9 - 59 2659 (W. 4440) J 3, 1 Charlottenburg (eingetr. am 1213 1909).

910 1908. Fa. , . Felsche, g. - 8 h 313 1909. G.: Fabrikation und Vertrieb

2 ) j jon G. m. b. S., Gohlis. 313 1909. 8 *r akao. 21 23/1 1909. Platino Uni Hried ic Tabki von Schokolade und Kakac. W.: Schokolade, Kakao. 22

Wien; Vertr.: Rechtsanw. Dr.