16a 329 2278 (R. 2943) R. A. v. 12. 9. 99. Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in
Otto Reitzig Inhaber Walter Spohn leingetr
,, Löschung wegen Ablaufs der Schutzfrist.
135 681 (H. 4676) R. A. v. 17. 2. 99.
Inhaber: Roderich von Helldorf, Zingstb. Nebra.)
Gelsscht am 1013 1909. 3a 25 G52 (K. 3963) R. A. v. 17. 2. 99.
(Inhaber: Otto Kleist, Bromberg.) Gelöscht am
10/3 1909. 4 38946 (M. 3525) RA. v 22. 8. 99.
(Inhaber: Franz H. Murawski, Leipzig Lindenau.)
Gelöscht am jo / z' gg. 4 40109 J6. 2606) R. A. v. 31. 10. 93.
Inhaber: Herrmann Guttmann, Berlin) Ge—
löscht am 1015 1909. 4385 243 (O. 860) R.. A. v. 24. 1. 99.
(Inhaber: „Orlow / Gesellschaft für elektrische Beleuchtung mit beschränkter Haftung], Berlin.)
Gelöscht am 163 1909.
6 37 362 (L. 2590) R.. A. v. 13. 5. 99. (Inhaber; Dr. Lilienfeld G Co., Wien (Oester⸗
reich) Gelöscht am 103 1909. ; Sb än S9 JH. 4566) RAM. v. 24. 8. 1900.
(Inhaber: Ernst Höfer, Hagen i. W.) Gelöscht
am 10/3 1909. 96 36 781 (8. 2560) R. A. v. 21. 4. 99. (Inhaber:; Gebrüder Langguth, Wertheim a. M.) Gelöscht am 10j3 1909. 1060 36 061 (F. 27825 RA. v. 7. 3. 99. (Inhaber: Fahrradwerke „Freya“ Aktien⸗ gesellschaft, München) Gelöscht am 10ñ3 1909. 10 38 373 (A. 1967) R. A. v. 14. 7. 99. (Inhaber: „Austria“ Fahrradwerke Robert Hinkelmann, Dresden.) Gelöscht am 103 1909 12 35 708 (W. 2450) R. A. v. 17. 2. 99. (Inhaber: Fritz Wiebke, Altona.) Gelsscht am 10/3 1909 13 37 302 (R. 2782) R.. A. v. 9. 5. 99. 36 682 . 375i. . 18. 4. 85. (Inbaber: Fr. Wilh. Rehse, Duisburg.) Gelöscht am 1013 1909. 13 37 438 (B. 5268) R. A. v. 16. 5. 99. (Inhaber: Wilhelm Bürger, Leipzig⸗Reudnitz.) Gelöscht am 103 1909. 16a 36 019 (G. 2587) R.. A. v. 7. 3. 99. (Inhaber: Deutsche Kannenbier ⸗Gesellschaft m. b. H., Cöln) Gelöscht am 10/‚3 1909. 162 35 862 (Sch. 3148) R.. A. v. 24. 2. 99. (Inhaber: Hans Schanderl, Berlin. Gelöscht am 1013 1909. 16a 35 7123 (G. 2615) R.. A. v. 17. 2. 99. (Inhaber: Grimsehl Stümpeley, Hamburg.) Gelzscht am 10/3 1909. 165 36 485 (2. 2561) R. A. v. 4. 4. 99. (Inhaber: Arnold Lewin sohn, Argenau) löscht am 103 1909. 166 35 794 (8. 2569) R.. A. v. 21. 2. 99. (Inhaber: Friedrich Ernst Linke, Dregden.) Gelöscht am 1613 1909. 166 2325 6335 (F. 2781) R.⸗A. v. 14. 2. 99. (Inhaber: Leo Felchner, Essen a. Ruhr.) löscht am 103 19609 166 35 964 (D. 2095) R.« A. v. 3. 3. 99. (Inhaber: Joh. Bapt. Dietrich, Rüdesheim a. Rh.) Gelsscht am 10/3 1969. 166 235 684 (B. 5321) R. «A. v. 17. 2. 16D 35 688 (B. 5323) ‚ J (Inhaber: M. Buetow Söhne, Soldau [Ostpr. ].) Gelöscht am 1013 1909. 18 401HE2 (O. 862) R.. A. v. 31. 10. 99. (Inhaber: Oesterreichisch ⸗ Amerikanische Gummifabrlk, Aktiengesellschaft, Wien. Ge⸗ löscht am 103 1909. 20b 38 034 (8. 2577 R. A. v. 16. 6. 99. (Inhaber: Ludwig v. Lorentz, Hamburg.) löscht am 1013 1909. 21 3236 997 (C. 1803) R.⸗A. v. 28. 4. 99. (Inhaber: Ekmans Nya SEnickerifabriks Aftiebolag, Stockholm.) Gelöscht am 1013 1909. 23 35 355 (9. 4642) R.⸗A. v. 31. 1. 99. (Inhaber: Franz Hedtke, Berlin.) Gelöscht am 1055 1909 23 36 071 (Sch. 3156) R.. A. v. (Inhaber: Schumacher Gelöscht am 1013 1909. 23 3236 765 (A 1972) R. A 18. 4. 99. (Inhaber: Unionwerke A. G., Fabriken für Brauerei Einrichtungen vorm. Heinrich Stockheim, vorm. Otto Fromme, vorm. Deinrich Gehrke Æ Comp., Mannheim.) Ge⸗ löscht am 1013 1909. 266 37 519 (K. 4224) R. A. v. 23. 5. 99. (Inhaber: Kölner Meierei vereinigter Land wirthe, eingetragene Genossenschaft m. b. S., Cöln a. Rh.) Gelöscht am 1013 1909. 26 36 689 (R. 2791) R.. A. v. 18. 4. 99. (Inhaber: Rondorf X Becker, Cöͤln.) Gelöscht am 1013 1909. 264 36 497 (NM. 3536) R.. A. v. 7. 4. 99. (Inhaber: Chokolade Zuckerwaarenfabrik „Badenia“ von Merck K Arens, Freiburg i. B.) Gelöscht am 1013 1909 266 235 745 (B. 5301) R. A. d (Inhaber: Bodenstei n, Müller R Co, G. m. H., Magdeburg.) Gelöscht am 1013 1909. 2325 829 (V. 1007) RA. vom 21. 2. 99. (Jahaber: Vereinigte Papierwaarenfabriken S. Krotoschin, Zeitz) Gelöscht am 1013 1909. 30 36422 (D. 2088) R. A. v. 28. 3. 99 (Inhaber: Fa. Laura Dreverhoff, Zwickau.) Gelöscht am 1013 1909 34 3237774 (B. 5277) R .A. v. 6. 6. 99. (Inhaber: Christia Büttner, Mannheim.) Gelöscht am 1013 1909. 34 35480 (S. 2310) R. A. v. 7. 2. 99. (Inhaber: Richard Selck, Altona Ottensen.) Gelöscht am 1013 1909. 37 36618 (S. 2326) R. A. v. 14. 4. 99. (Inhaber: Eproitzer Steinbruch Act. Ges. , Berlin.) Gelöscht am 1013 1909. 38 35 8SS4 (L. 2555) R. A. v. 24. 2. (Inhaber:; F. Lehmann Nachf., Gelöscht am 1055 1999. 33 36 714 [p. 1915) R. A. v. 18 4. 99. (Inhaber: Piazolo . Ickrath, Hockenbeim.) Gelöscht am 1013 1909. 2 36696 (R. 2803) R.«A. v. 18. 4. 99. (Inhaber? J. D. Riedel Attiengesellschaft,
Ge⸗
Ge⸗
gg,
Ge⸗
99. Barmen.)
5 D.
17. 2. 99
99. Berlin.)
2 872160 (V. 1005) R.. A. v. 2. 5. 99. (Inhaber: Theodor Volge, Rixdorf.)
am 1113 1909.
4 25 605 (A. 1970) R.«A. v. 14. 2. 99. (Inhaber: Eugen Arnold,
Gelöscht am 11.3 1909.
5 37 104 (Sch. 3171) R. A. v. 2. 5. 99.
Gelöscht am 1113 1909.
6 3236 2855 (R. 4219) R. A. v. 17. 3. 99. (Inhaber: Kreuznacher Holzindustrie, Gustav
Schadt, Kreuznach.) Gelöscht am 11.3 1909. 9b 37 0651 (K. 4227) R.. A. v. 28. 4. 99. (Inhaber: Carl Rusch jr, Hannover.) Gelöscht
am 1113 1909.
10 36112 J. 995) R.⸗A. v. 10. 3. 99. (Inhaber: Hermann Jacob, Breslau.) Gelöscht
am 113 1909.
13 36 681 (B. 5324) R. A. v. 18. 4. 99. (Inhaber:; H. Brauer X Co., Würzburg.)
Gelöscht am 113 1909.
18 39 012 ((K. 4241) R.. A. v. 29. 8. 99. (Inhaber: Jean Konrad, Freiburg i. B.) Ge—
löscht am 113 1909.
206 36 002 ((R. 4246) R. A. v. 7. 3. 99. (Inhaber: Ernst Kniepert, Löbau i. S.) Ge—
löscht am 11s3 1909.
21 36118 (R. 2787) R. A. v. 10. 3. 99. (Inhaber: Hans Roeder, Charlottenburg.) Ge—
löscht am 1113 1909.
226 35 990 (S. 2337) R.. A. v. 3. 3. 99. (Inhaber: Secco. Film Gesellschaft, Dr. Hese⸗
kiel, Moh X Co., Berlin.) SGelöscht am 11/3 1969.
23 236971 (U. 328) R.« A. v. 28. 4. 99. (Inhaber: Union Werke Stephan E Cie.,
Saarlouis.) Gelöscht am 1113 1969.
23 36 267 (W. 2449) R. «A. v. 17. 3. 99. (Inhaber: F. B. Walter, Dresden⸗A.) Gelsöscht
am 11/3 1909
27 3236403 (B. 5332) R. A. v. 24. 3. 99. (Inhaber: Carl Blanke, U⸗Barmen.) Gelöscht
am 113 1909.
27 36935 (L. 2583) R.. A. v. 13. 5. 99. (Inhaber: Dr. Lilienfeld C Co., Wien.) Ge⸗
löscht am 11/3 1909
28 86 121 (V. 1011) R. A. v. 10. 3. 99. (Inhaber: Vereinigte Papierwaarenfabriken
S. Krotoschin, Zeitz Gelöscht am 1113 1909.
28 38 0142 (W. 2453) R.⸗A. v. 16. 6. 99.
(Inhaber: S Wiener C Co., Frankfurt a. M.)
Gelöscht am 1113 1909.
32 37 292 (J. 1010) R.. A. v. 13. 5. 99.
(Inhaber: Jablonski Nachfolger: Paul
Müller, Nürnberg.) Gelöscht am 11.73 1909.
34 37 211 ((R. 4207) R. A. v. 5. 5. 99.
(Inhaber: Krüger K Comp., Elberfeld.)
löscht am 1133 1969.
38 3236 714 (K. 4296) R.«⸗A. v. 18. 4. 99.
(Inhaber: Rich. Krause, Eisenach.) Gelöscht
am 1133 1909.
33 36 333 (R. 25301) R. A. v. 21. 3. 99.
(Inhaber: F. N. Radeleff, Altona. Ottensen.)
Gelöscht am 1113 1909.
38 37 151 (3. 611 R. A. v. 2. 5. 99.
ü,, (Inhaber: Adolf Zinu, Berlin.) Gelöscht am 3 1909.
Ge⸗
Erneuerung der Anmeldung. Am 19/12 1908. 264 35 947 (J gg). Am 10/1 1909. 11808 (R. 2817. Am 141 1909. 2345. Am 261 38772 (D. 2199). Am 112 2702) Am 472 36 937 (R. 2852), 35 38 441 (R. 2851) Am 6/21 26 s96 (B. 5442). Am 82 3236999 (B. 5441) Am 102 (R. 29453). Am 11/2 a6 928 (P. 1957). Am 1612 1 39 299 (R. 2867). Am 1712 12317 (P. 2131). Am 222 38 8123 W. 2558), Am 25/2 26 777 (5. 25355. Am 26 / 38 156 (H. 4827), Berlin, den 16. März 1909. Ka ser liches Patentamt. Hauß
12 110 (6 1909.
1909. 2 288 068 (H. 4751). 19499. 36938 (R. 2849),
38 854 (E.
309.
1909. 266 236998 1909 29 278
1909. 38 010R 2 — 72
1909.
gog. 28 15 (5H. 4826).
97 1
lo5ioo]
Handelsregister Aachen.
Im Handelsregister B 24 wurde
Firma „Ados“ Gesellschaft mit
Haftung in Aachen eingetragen:
prokura des Carl Josef Antweller
erloschen.
Aachen, den 12. März 1999. Kgl. Amtsgericht Abt. 5
Alfeld, Leime. Bekanntmachung. I[I105167] Inhaber der unter Nr. 48 der Abteilung A unseres Handelsregisters eingetragenen Firma Heinrich Gib⸗ handt ist jetzt der Färbermeister Ernst Koch in Alfeld.
Alfeld (Leine), den 11. Mär 1909. Königliches Amtsgericht. J. Angerburg. (105163 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 19. März 1909 unter Nr. 73 die Firma „Johanna Monitor“ zu Angerburg und als deren Inhaber die Kaufmannsfrau Johanna Monitor, geb. Thien,
ebenda, eingetragen worden. Angerburg, den 109. März 1909. Königliches Amtsgericht.
Annaberg, Erngeb. (105169 Auf Blatt 557 deg Handelsregisters, die Firma Siegbert Leyy in Annaberg betreffend, und auf
05166 heute bei der be schränkter Die Gesamt⸗ Aachen ist
in
Gelõöscht Blngen a. Rh.)
(Inhaber: Richard Ploetz Æ Comp., Berlin.)
8. 540.
Schubert daselbst betreffend, ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Dem Kaufmann Fritz Otto Schubert in Anna—⸗ berg ist dutch einstweilige Verfügung der Königl. Kammer für Handelssachen zu Annaberg dle Ver—
tretungsmacht entjogen worden. Königliches Amtsgericht Annaberg,
den 13. März 1909.
Arnstadt. Bekanntmachung. 105170] Im Handelgregister Abt. A Nr. 361 ist heute die Firma Arnstädter Porzellan Manufactur Ernfst Men in Arnstadt und als deren Inhaber der Kauf. mann Ernst Mey daselbst eingetragen worden. Arnstadt, den 10. März 1909. Fürstliches Amtsgericht. Abt. IIIa.
Arꝝys. ⸗ (105171 In unser Handelsregister A ist bei der Nr. 31 eingetragenen Firma „Gugen Jänz, Masurische Brotfabrik in Arysé“ heute folgendes eingetragen: . Kaufmann Franz Hirsch zu Aiys ist Prokura erteilt. Arys, den 24. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.
AgchaWenburz. Bekanntmachung. [I051721
Aschaffenburger Lack, und Farbenfabrtk Walther Hausen in Aschaffenburg.
Inhaber des Geschäfts sind auf Ableben des big—« herigen Inhabers in Erbengemeinschaft dessen Witwe Elise Hausen und dessen minderjährige Kinder Maria, Günther, Karoline, Eduard und Otto Hausen, sämtlich in Aschaffenburg
Die Prokura des Kaufmanns besteht weiter.
Aschaffenburg, 10. März 1909.
Kgl. Amtsgerscht.
Aue, Errgeb. 105314
Auf Blatt 2765 des hiesigen, früher belm Königl. Amtsgerichte Schneeberg für die Städte Aue und Neustädtel und die Dorfschaften geführten Handels- registers, die Firma J. Sinn in Frankfurt a. M., Zweigniederlassung in Aue betr., ist heute ein—⸗ getragen worden: Die Firma lautet künftig J. Sinn. Das Handelsgeschäft in Aue wird als Hauptnieder⸗ lassung fortgeführt.
Königl. Amtsgericht Aue, den 12. März 1909.
Aue, Erngeb. (1053131
Auf Blatt 424 des hiesigen Handelgregisters, die Firma Papierverarbeitungswerk „Secare“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Aue betr., ist heute eingetragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. Februar 1908 laut gerichtlichen Protokolls vom 12. März 1909 abgeändert worden. Das Stamm kapital ist um zweiunddreißigtausend Mark erböht worden und beträgt nunmehr einhundertjweiund— fünfjigtausend Mark.
Aus dem abgeänderten Gesellschaftsvertrage wird veröffentlicht:
Die Gesellschafter Fabrikbesitzer Arno Landmann in Lauter und Otto Leonhardt in Krossen bringen als ihre ergänzende Einlage von je achttausend Mark die der Gesellschaft gelieferten und noch zu liefernden Papierwaren je in Höhe dieser Werte ein. Die Besellschafter Fabrikbesitzer Wilbelm Stabl und Arthur Stahl in Aue bringen als ihre ergänzende Einlage von je achttausend Mark das ihnen als In— haber der Firma Elektrizitäts, Gesellschaft Haas & Stahl gemeinschaftlich gehöcige Wiesengrundstäck mit dem darauf errichteten Schappen, Blatt 566 des Grundbuchs für Aue, zum Werte von 14591 30 8 ein, der hiernach verbleibende Rest von je 704 ½ 35 „ wird von ihnen in bar eingezahlt
Königl. Amtsgericht Aue, den 13 März 1903.
Auerbach, Vogt. (105312 Auf Blatt 510 des Handelsreaisters, betreffend die Firma Altmarkt ⸗Drogerie Emil Oelsner in Auerbach i. V., ist von Amts wegen eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Auerbach i. B., am 12. März 1903. Königliches Amtsgericht. Karmemnm. 106 In unf andel regist wurde eingetragen unter QO-N. A Nr. 119 bei der Firma D. Liesen hoff in Oestrich mit Zweigniedeilassung in Barmen! 5
Mie T; ist von 9 z onen J Die 11 11 Don wegen gel cht F — 32 1
Ludwig Sauer
12 1659
Iregistær er
H.R. Firma C. Benrath in Barmen oschen . DeR. A Nr, 1483 bei der Firma Wm, Kraus in Warmen: Die Firma ist erloschen.
H.-R. A Ne. 1320 bei der Firma Fr. Staats in garmen: tzige Inhaberin des Geschäfts ist die Buchdruckereibesitzer Carl
tel, hier. Die Prokura t Kayser ist durch Umber⸗
und von der Er
1883 9897 D.
1m er. 1831 bei der Firma Möller E Co. Die bisherige Gesellschaft ist aufgelöst. Kommanditgesellschaft am 10. März 1909 das Geschäft unter alter Firma fortsetz̃. Uschafte in ist die bisherige Möller. Es ist ein Komanditist vorhanden H.⸗R tr. 1867 die Firma A. Lips E Co. in Warmen. Persönlich haftender Gesellsckafter ist der Fabrikant Adolf Lips zu Barmen. Kommandit— gesellschaft seit 19908 mit einem Kom— manditisten. Barmen, den 12. März 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 120 Genaberg 105174 Bel der im hiesigen Handelgregister Abteilung A Nr. 37 eiagetragenen Firma C. J. Wachendorff in Berg. Gladbach ist heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Max Wachendorff zu Berg. Glad— hach ist Prokura erteilt. Die dem Kaufmann Hermann Suhre in Berg. Gladbach erteilte Prokura ist erloschen.
Bensberg, den 8. März 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Berlin. Handelsregister (105176
des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung R.
Am 8. März 1909 ist eingetragen:
Unter Nr. 6195
F. Bruckmann Attiengesellschaft Zweig⸗
. Berlin vormals Franz Lipper
eide.
Zweigniederlassung der zu Munchen domizilieren⸗
den Aknengesellschaft in Firma:
Berlin) Gelöscht am 1113 1909.
Blatt 10686 desselben Registers, die Firma Fritz
Gegenstand des Unternehmens:
1) Weiterbelrieb des Verlagsgeschäftes und der Graphischen Anstalt der Firma Friedrich Bruckmann Verlag in München.
2) Grrichtung ähnlicher oder verwandter Geschäfte oder Erwerb solcher von Dritten.
Grundkapital 2 000 009 9.
Aktiengesellschaft.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. April 1883 festgestellt und geändert durch Beschlüsse der General. bersammlungen, vom 6. Oktober 1884, 28. April 1885, 20. Mai 1886, 22. Juni 1892, 15. Oktober ö 22. Juni 1901, 11. Mal 1907, 16. Dezember
907.
Der Aufsichtgrat ist ermächtigt, einzelnen Mit, gliedern des Vorstandes die Ermächtigung zu erteslen die Gesellschaft allein oder in Gemeinschaft mit einen Prokuristen zu vertreten.
Zum Vorstand bestellt ist der Verlagsbuchhändler Fritz Schwartz in München.
Prokurist:
I). Für die Zweigniederlafsung in Berlin unter Beschränkung auf sie:
Heinrich Worms in Charlottenburg.
Derselbe ist ermächtigt, selbständig die Zweig⸗ niederlassung in Berlin zu vertreten.
2) a. Ernst Heuser in München.
b. Albert Vanselow in München. C. Gustav Axmann in München. d. Paul Kirchgraber in München.
Ein jeder derselben ist ermächtigt, die Gesellschast in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen ju vertreten.
Als nicht einzutragen wird noch bekannt gemacht
Das Grundkapital zerfällt in Inhaberaktien 1500 Stück über je 500 e , 1250 Stück über je 1009 6 lautend Den Vorstand bildet die Direktion sie kann aus enem oder aus mehreren Mitgliedern bestehen; der Vorstand wird vom Aufssichtsrate be— stellt, der auch eine erforderliche Stellvertretung und die Form für die Zeichnung der Stellvertreter an— ordnet, auch zur Entlassung der Mitglieder befugt ist. Alle von der Gesellschaft ausgehenden öffent. lichen Bekanntmachungen werden unter der Firma derselben vom dem Aussichtsrate oder dem Vorstand erlassen und in dem Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preusischen Staatsanzeiger veröffentlicht; die des Vorstandes tragen die Firma der Gesellschaft und die Uaterschrift der zur Zeichnun erforderlichen Person oder Personen, die des Auf. sichtsrates führen die Unterschrift seines sitzeden. Die Generalversammlungen werden durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand mittels Be— kanntmachung in dem Gesellschaftsblatte einberufen wobei gleichzeitig die Tagesordnung bekannt gegeber wird.
Bei Nr. 31:
Preußische Central Bodenkredit⸗ Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin.
Prokurist: Emil Axster in Berlin
Derselbe ist ermä vtigt, in Gemeinschaft mit den Präsidenten der Gesellschaft oder einem anderen Vor— standsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten.
Bei Nr. 1408:
Maschinenfabrik für Mühlenbau vormals C. G. W. Kapler Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin.
Der Ingenieur Hugo Buschmann in zum Vorstandsmitgliede ernannt.
Prokurist: Fritz vom Berg zu Frankfurt a. Mai
Derselbe ist ermächtigt, wenn der Vorstand mehreren Mitgliedern besteht, in Gemeinschaft n einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu treten Berlin, den 8. März 1909 Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abte
Vor⸗
Berlir
KRerlim. (105178 Am 8. Mär 1909 ist in das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts folgendes eingetrage worden: Nr. 6196. Berliner Hypotheken ⸗ und Agentur Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Vermittlung und der Erwerb von Hypotheken Grundstücken, die Hergabe von verzinsbaren Dar— leben, Beleihung von Wertobjekten sowie die Ver mittlung von Geschäften für das Handelsgewerbe anderer und der Abschluß von solchen Geschäften in Namen anderer. Das Stammkapital beträgt 20 000 . Geschäftsführer: Eigentümer Emil Zastrow in Boxhagen⸗ Rummel burg Kaufmann Max Schukardt in Berlin Die Gesellschaft ist eine Gesellchaft schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Februar 19 errichtet. ; Jedem der Geschäftsfül rer Zastrow und Schukardt steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft z Stellvertretende Geschäftsführer können die Gesell—⸗ schaft nur gemeinsam vertreten. Außerdem wird bierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen in der Vossischen Z itung. Nr. 6197. Pyri Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des U iternehmens: Die Herstellung und der Vertrleb technischen Jastrumenten und Apparaten. Das Stammkapital beträgt 26 500 . Geschäftsführer: Jagenieur Albert Eduard Friedrich
in Berlin. Gesellschaft
Die Gesellschaft schränkter Haftung.
Der Gesellschafisvertrag ist am 11. November 1968 errichtet. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: O ffentlich Bekanntmachungen erfolgen Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesellschafter Fabrikbesitzer Max Schubert in Chemnitz bringt in die Gesellschaft ein: die Rechte aus dem ihm im Juni 1903 erteilten Deutschen Reichtpatent auf einen automatischen Verbrennungè— regler Pyr‘ zum festgesetzten Werte von 25 000 unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stamm—
einlage. ; Coja Ce Gesellschaft mit be⸗
mit
von feuer
ist eine mit be⸗
im
Nr. 6198. schränkter Haftung.
F. Bruckmann Aktiengesellschaft.
Sitz: Berlin.
enstand des Unternehmens:
85 . und, der Vertrieb von pharma— zeutischen nnd kosmetischen Präparaten.
Das Stammkapital beträgt 20 000 M.
Geschäftsführer: Kaufmann Alexander Weber in 8 in.
. Gesellschaft eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. . -
Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. August 19608 errichtet. ; . .
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Es bringen in die Gesellschaft ein:
1) der Gesellschafter Kaufmann Alexander Weber in Berlin das von ihm unter der Firma Ferdinand Braͤnkmann hierselbst betriebene Geschäft mit allen Aktivis unter Ausschluß der Passipg, insbesondere auch mit allen Rechten aus abgeschlossenen Ver— trägen zum festgesetzten Werte von 10 000 „,
der Gesellschafter Fabrikant Edwin Coja in Eisleben Warenvorräte zum festgesetzten Werte von 10 000 M unter Anrechnung dleser Beträge auf die betr. Stammeinlagen.
Bei Nr. 1428 Verlagsgesellschaft Quickborn mit beschränkter Haftung:
Eugen Rudolph ist nicht mebr Liquidator.
Der Bücherrevisor Ludwig Sachs in Berlin ist zum Liquidator bestellt.
Bei Nr. 6117 Thiem und Brauns Gesell— schaft mit beschränkter Haftung:
Wilhelm Dudt ist nicht mehr Geschäftsführer.
Durch Beschluß vom 26. Februar 1909 ist be— stimmt, daß die Gesellschaft durch einen Geschäfts—⸗ führer vertreten wird.
Bei Nr. 3415 Deutsche Vereinigung, Gesellschaft Haftung: .
Ver Regierungsrat Dr. Hans Meydenbauer in Schöneberg ist zum Geschäfisführer bestellt.
Bei Nr. 4496 Chemische Fabrik Blanken⸗ burg Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Unter Aufhebung seiner bisherigen Einzelprokura ist dem Fabrikdirektor Alfred Ulrich in Berlin und dem Buchhalter Cail Hensen in Wlmersdorf Gesamtprokura erteilt derart, daß sie in Gemein⸗ schaft miteinander zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Si ⸗ k
Bei Nr. 762 „Ubrigin“ Pflanzenfaserselfe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Liquidator ist der Kaufmann Emil Hauck in Berlin.
Bet Nr. 581 Charlottenburger Grundftücks⸗ Gesellschaft mit veschränkter Haftung:
Dem Kaufmann Richard Gabler in Charlotten— burg ist Prokura erteilt mit der Befugniz, Grund stücke zu veräußern und zu belasten.
Berlin, den 9 März 1909 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung!
ist
Teerpr odukten- mit beschräunkter
22. Herlin. Handelsregister 105175 des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung A. Am 11.
1909 ist in das eingetragen
Nr.
Handelsregister
Möbel und Waren Credit Haus Alexanderplatz⸗Passage Feiwel Hammer, Berlin. Inhaber: Feiwel Hammer, Raufmann, Berlin Rr. 33611. Firma: Seifen C Seifenpulver sabrik „Phönix“ Rudolf Henschel, Berlin. Inhaber: Rudolf Henschel, Kaufmann, Berlin Nr. 33616 Offene Handelsgesellschaft: Schönen berger C Wyß, Berlin. Gesellschafter: 1) Jakob ienberger, Butterhändler, Rudolf Käsemacher, Berlin. Die Gesellschaft hat am stärz 1909 begonnen. Nr. 33 617. Firma
Willy Schu W Schu
März worden:
33 610. Firma:
Berlin, 2)
3
5
Willy Schulze, Berlin lje, Kaufmann, Berlin. 1 Nr. Firma A. F. Pinkert, Berlin). Si Bei Nr. 27 777 (offene & l1sgesellschaft Thomas p, erlin Die Gesellschaft auf⸗
* Bisho gelöst. Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen
9
3 ist
r* 5 Felöscht die Firma zu Berlin: Rr. 20231. Schiemann E Nadsen. Berlin, den 11. März 1909
königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitt:. Abt. 86. Rerlin. Saundelsregiste⸗ (105177 des töniglichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.
Abteilung A.
Am 11. März 1909 ist in das Handelsre
getragen worden: kr. 33 612: Offene Handelsgesellschaft Haelbig
c Co, Berlin. Gesellschafter Gustav Haelbig . Alma Haelbig, geb. Garth,
eur, Berlin, rlin, Franz Architekt, Die
gister ein⸗
Frau 1 1 Berlin (R
Bei Nr. 24 210: (Kommanditgesellschaft A. Friedr. Flender Æ Cie, Düsseldorf Reisholz mit Zweig⸗ niedeclassung in Berlin). Pie Firma der Zweig niederlassung in Berlin lautet: A. Friedr, Flender C Ce Zweigniederlassung, Berlin⸗ Die Prokara des Magnus Moos in Charlottenburg besteht nur für die hiesige Zweigniederlassung fort, im übrigen ist sie erloschen.
Bei Nr. 24951: (Firma Eugen Gfrem, Berlin). Die Prokura des Georg Wohff ist er⸗ loschen. Die Gesamtprokura des Georg Löwenstein zu Berlin ist in Einjelprokura umgewandelt.
Bei Nr. 26636: (Firma Julius Junge. Schöneberg). Die Niederlassung der Firma be. findet sich jetzt in Deutsch⸗Wilmersdorf. Dem Max Fischer in Halensee ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 28 349: (Firma: Bezugs Vereinigung für Litteratur, Kunst Æ Photographie GS. Mauck C Ce, Berlin) Die Niederlassung ist nach Waren i. M. verlegt.
Bei Nr. 6542: (Offene Handels zesellschaft Deutsche Kromoskop⸗Gesellschaft, Robert Krayn K Co Berlin). Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Bei Ne. 15 9966: (Offene Handelsgesellschaft Knabe Thal, Ber in. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 18319: (Offene Handelsgesellschaft Franz Kawe K Co, Berlia). Die Gesellschaft ist auf— gelöst. Die Firma ist erloschen.
Bei Nec. 26901: (Offene Handelsgesellschaft Chemische Zündbänder⸗Fabrik Paul Schmidt G Co, Weißensee). Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
Gelöscht sind:
Nr. 25 161: Firma Groß ⸗Lichterfelde.
Nr. 21 494: Firma Bazar Charlottenburg Siegfried Broh, Charlottenburg.
Nr. 31778: Firma Alfred Bode, Charlotten burg.
Berlin, den 11. März 1909.
Königliches Amtzgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
E ernkastel-Caeng. l0hlI79 Im Handelsregister A Nr. 184 ist bei der Firma Kleinz E Nicolay in Zeltingen eingetragen: Die offene Handelegesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Bernkastel ⸗Cues, den 8. März 19039. Königliches Amtsgericht. 2. Clank enburg., Harn. 105184 In das hiesige Handelgzregister Band II ist heute die Firma Schrader Kasten mit dem Ort der Niederlassung Rübeland i. H. eingetragen. Inhaber der Firma sind die Kaufleute Wilbelm Schrader und Heinrich Kasten in Rübeland i. H. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1908 begonnen. Als Geschäftszweig ist angegeben Manufaktur⸗ und Materialwaren. Blankenburg, Harz, den 11. März 1999. Herzogliches Amtsgericht. W. Schulze. Eranunsberg, Ostpr. Sandelsregister. Die in unserm Handelsregister A unter Ne. 2 eingetragene Firma R. Neubauer, Brauusberg ist am 4. März 1909 gelöscht worden. Braunsberg, den 4 März 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. E rannschweig. Bei der im hiesigen Seite 43 eingetragenen
Clemens Dörr C Co,
Handel mit
(lobiso]
(105182 Handelsregister Band V Firma: Drenckhan Sudhop ist heute vermerkt, daß der Inhaber der— selben, Fabrikbesitzer Carl Sudhop hierselbst am 5. d. M. den Dipl. Ingenieur Otto Amme hierselbst in das unter der vorbez. Firma jetzt in offener Handelsgesellschaft betriebene Handelsgeschäft Teilhaber aufgenommen hat Braunschweig, den 9. März 1909. Herzogliches Amtsgericht. 24. Donv. Eraunschiweig. 10518 Bei der im hiesigen Handelsreglster Band VII Seite 8 eingetragenen Firma: H. Büssing ist beute vermerkt, daß die dem Kaufmann Hermnnn Staib hierselbst für die Firma erteilte P kara gelöscht ist Braunschweig, den 9. Mirz 1909. Herzogliches Amtsgericht. 24. Do nv. HEraunschweig. 1051831 In das hiesige Handelsregistr Band VIII Seite? zeute die Kommanditgesellschaft begonnen am 1. unter der Firma Wilh. Spiller C Co, als
1s
vorbezeichnete
Cöln, KRhein.
eingetragen:
der Firma: „Laubach æ Wagner“, Ciöln. Die
der Firma: „Paul
ö 105189 In das Handelsregister ist am 12. März 1909 . I. Abteilung A. i Nr. 4513 bei der offenen Handelszgesellschaft unter Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Bücher= revisor Morltz Levy in Cöln. Ne. 782 bei der offenen Handelsgesellschaft unter irma: C Sontag“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgclsst und die Firma erloschen. II. Abteilung B. Nr. 916 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Vertriebsgesellschaft für Molkereiprodukte mit beschränkter Haftung“, Cöln. Die Prokura des Paul Kuetgens ist erloschen. Nr. 1260 die Gesellschaft unter der Firma: „W. Wallenfang * Eie. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Weiterführung der bisher von Wilbelm Wallenfang und Franz Ähren als offene Handelsgesellschaft unter der Firma: W. Wallenfang & Cie. betriebenen Kohlengroßhandlung. Stammkapital: 20 000 Geschäftsführer: Wilhelm Wallenfang, Kaufmann, Cöln. Gesellschaftsvertrag vom 3. März 1909. Ferner wird bekannt gemacht: Zur vollständigen Deckung ihrer Stammeinlagen von se 500 S bringen die Gesellschafter Wallenfang vorgenannt und Franz Ahren, Kaufmann in Porz a. Rb., in die Gesellschaft ein das bisher von ihnen unter der Firma: W. Wallenfang C Cie. betriebene Kohlen geschäft nebst Firma und Kundschaft mit Ausnahme jedoch der sämtlichen Verbindlichkeiten sowie Forde⸗ rungen und Forderungsrechte der bisherigen Gesellschaft. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. am 26. Januar 1909 Nr. 1236 die Gesellschaft „Cölner Metzgereibedarf und Schleiferei. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Einkauf und Ver— kauf sowie überhaupt Vertrieb von Metzgereigeräten und Bedarfsartikeln, wie Maschinen, Därme, Gewürze und dergleichen, Betrieb einer Schleiferei, ins— besondere von Metzgereineräten, sowie Abschluß aller hiermit zusammenhängenden Geschäfte Stammkapital 20 Geschäftsfü It und dessen Ehefrau Cöln.
Gesellschaftsoertrag vom
9
000 ᷣ C xsz5 Mals 5. r 31 Isidor Wolff, Kaufmann, Eöln,
Regina geb. Koch, ohne Geschäft,
PDortmund.
Julius Pleß ju Dortmund übergegangen, d
PDortmund.
105195 Die im Handelsregister eingetragene offene Handels⸗ zesellschaft: „Gebrüder Alsberg“ zu Dortmund st aufgelöst. Das Geschäft ist auf den Kaufmann welcher zasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt Dortmund, den 2. März 1909. Königliches Amtsgericht.
105196 In unser Handelsregister ist bei der Firma „Franz
Wiechers“ zu Dortmund heute folgendes ein—
getragen: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Wiechers zu Dortmund übergegangen. Die Prokura des Franz Wiechers juntor loschen. Dortmund, den. 4. März 19039. Königliches Amtsgericht. Dortmund. (105197 In unser Handelsregister ist bei der Firma „West⸗ deutsche Gummi⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß Gesellschafteroersammlung vom 24. Februar 1909 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Wilhelm Neuburger in Dortmund ist Liquidator. Dortmund, den 4. März 1909. Königliches Amtsgericht.
Franz
ist er⸗
Ber Del
Dresden. 105198
Auf Blatt 11 907 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Sächsische Corset⸗Industrie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschafté vertrag ist abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Weiterführung des von der Kaufmannsehefrau Lina Jähne, geb. Sauer, in Dresden unter der Be⸗ zeichnung Sächs. Corset-Industrie zu Dresden be— triebenen Korsett⸗Fabrikations⸗ und Handelsgeschäfts.
Das Stammkapital beträgt einundzwanzigtausenh Mark.
Sind mehrere Geschäftsfübrer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten.
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Fiiedrich Max Wallbiener in Dresden. dem Gesellschaftsvertrage wird
am 5. 1909
Aus bekannt ge⸗ geben
Die Kaufmanntehefrau Lina Jähne, Dresden legt auf das Stammkapital in ellschaft ein das von ihr
Gesellschafterin
1e 5 1 11 828 2 1, 111
Jeder der Geschäftsf der Gesellschaft berechti
Ferner wird bekannt Deckung seiner Stammeinlage von bringt der Gesellschafter Emil Koch, Kaufmann in Mainz, in die Gesellschaft ein die Maschinen, Waren Außenstände sowie die Kundschaft des früher unter der Firma Wolff & Mever, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Cöln betriebenen Geschäfts
2x 4 239 gemacht: Zur von 19500
; 16 teil weisen
bisher unter der Bezeichnung Sächs. Corset⸗Industrie betriebene Korsett-Fabrikations⸗ und zgeschäft nach dem Stande vom 5. März 1909 n Aktiven und Passiven.
Einlage von der Gesellschaft zum Geldwerte von sechstausend Mark angenommen. ie öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell—
durch den Deutschen Reichs⸗
März J 9 9
un
esden
Ir 8 wird
bewertet mit 17 000 MS, und zwar: Waren zu .. J Außenstände zu. Einrichtung zu . ö Masch nen, Werkzeuge und che . Oeffentlich! Bekanntmachungen der erfolden im Deutschen Reichsanzeiger. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24 Danni g. Bekanntmachung. 105 In unser Handelsregister Abteilung A ist heu bei Nr. 562, betr., die Firma „Ed. Pfannen schmidt“ in Danzig, eingetragen: N d des bisherigen Inhabers Johanne dessen Witwe und geb. Caspariuß, in D In dasselbe ist der Danzig als persönlich getreten. Die Gesellsch t a begonnen. Die Prokura des Max durch seinen Eintritt in das Geschäft als perf haftender Gesellschafter erloschen Danzig, den 9. März 1909 Königl. Amtsgericht Danrig.
Kund⸗
illeinige Er
anzig das Ge
Kaufmann M
haftender Gesellschafter
j 2 . 1 Februar 190
1 7 DI
Hirschberg
Reer 1 Abteilur ö
Bekanntmachung. 105191 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 358, betr. die Firma „R. Reutener“ in Danzig, heute eingetragen, daß die Firma und die Prokura des Dr. jur. Caesar Reutener erloschen ist Danzig, den 12. März 1909 Königl. Amtsgericht. Abteilung
Deggendorr. Bekannimachung.
deren persönlich haftender Gesellschafter der Ingenieur Wilhelm Spiller bieselbst, sowie ein Kommanditist
esellschaft h am 9g. März 1909 begonnen. Zur rtrekung der G haft sind nur der Gesellschafter
w Haelbig und der Gesellschafter Franz Haelbig,
zar jeder allein ermächtigt
r. 33 613: Firma Carl Eiser many, Berlin.
aber Carl Eisermann, Gastwirt, Berlin.
33 614: Firma: Feitz Kase, Berlin. Fritz Kase, Verkaufsvermittler, Berlin Vandelsgesellschaft Bau u. Zimmereigeschäft „Groß Berlin“, C. Ro—⸗ manom sky C Co, Berlin,. Gesellschafter: der
nmermeister Carl Romanowsky, Berlin, und der Architekt Franz Hänel in Charlottenburg. Die Ge— sellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesell schasfter in Gemeinschaft ermächtigt.
Bei Nr. 3426: Firma: Klemann's Verlag, Leonor Krakau, Schöneberg. Die Niederlassung ist nach Wilmersdorf verlegt.
Bei Nr. 599: Firma: Ed. Freyhoff's
Verlag, Schöneberg. Die Niederlassung ist nach Wilmersdorf verlegt. . Bei Nr. 18 372: (Firma: Bell vue ·˖ Apotheke, D. Bellmann, Inh. Fritz Geiling, Berlin): Urma lautet jetzt: Bellevue - Apotheke Feitz Geiling Inh. Sugo Zadek. Inhaber Apotheken- b sitzer Hugo Zadek, Berlin. .
Bei Nr. 20 8: (Firma Louis Koppe, Berlin). Inhaber jetzt: Witwe Louise Auguste Koppe, Kauf frau, Berlin.
Bei Nr. 22 586: (Firma Hotel * Nestgurant „Phönix“, Carl Kohlis, Berlin). Inhaber jetzt: Anna Koblis, geb. Klinckert, Ehefrau, Berlin.
Bei Nr. 23 795. (Firma Julius Busse Uhren⸗ handlung, Berlin). Firma lautet jetzt; Julius Busse. Dem Wilhelm Kniehase in Charlotten⸗ burg und der Frieda Schirm in Berlin ist Gesamt— prokura erteilt.
haber 18e 1
tr. 33 615 ffene
Apparate.
getragen. ; Angegebener Geschäftszweig patentamtlich geschützter
Fabrikation und
Maschinen
M
Vertrieb
Braunschweig, den 10. März 19039. Herzogliches Amtsgericht. 24. Do nv. n reigsnch. 105185
In das Hindelsregister A ist am 12. März 1909 unter O.. 3. 126 die Firma Emil Weil, Brannt weinbrennerei, Ligueurfabrik und Wein handlung zu Breisach und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Weil daselbst eingetragen worden.
Breisach, den 12 Märj 1909. Gr. Amtsgericht i ck eburg. Bekanntmachung. (105186
In das hiesige Handelsreglster Abt. A ist heute eingetragen:
Die Firma „A. Lewkonja Nachf.“ mit Orte der Nösederlassung Bückeburg und als haber der Kaufmann Emil Berl in Bückeburg.
Bückeburg, 11. März 1909.
Fürstliches Amtsgericht. IIa. Casagel. Handelsregister Cassel.
31 F. W. Breithaupt X Sohn, am 10. März 1909 eingetragen:
Der Fabrlkant Friedrich Breithaupt, Cassel aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Cassel, Handelsregister Cafsel. 103188
Zu Philipp Schnell, Cassel, ist am 11. Märj 1909 eingetragen:
Die Gesamtprokura deg Gustav Maver in Cassel ist erloschen, nicht aber die des Bernhard Holle und
dem In⸗
(lohls7] Cassel ist
ist
und als Ort der Niederlassung Braunschweig ein ⸗ Kaufmann in Schönberg; Kauf
In das Firmenregister für Grafenau heute eingetragen
Firma „Hugo Schabel“, Inhaber Hug l Sitz Schön⸗
Schabel berg.
Deggendorf, den 9. März 1909
Kgl. Amtsgericht Deggendorf, Register Dieburg. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister wurde eingetragen
Die Firma Franz Fürst zu Dieburg loschen.
Dieburg, 12. März 1909.
Großh. Amtsgericht.
Aumf dem die Kommanditgesellschaft Franz Dyhrsen in Döbeln betreffenden Blatt 231 des hiesigen Handeltzregisters ist am 4. März 1909 fol⸗ gendes eingetragen worden:
1) Die hisherigen persönlschen Gesellschafter Franz Christian Dyhrsen und Friedrich Hermann Liesch sind ausgeschieden. 2) Persöalich haftende Gesell⸗ schafter sind die bisherigen Kommanditisten, Kauf leute Bruno Schubert und Paul Rudolph, beide in Döbeln. 3) In das Handelsgeschäft sind drei neue Kommanditisten eingetreten. 4) Die Prokura der Kaufleute Bruno Schubert und Paul Rudolph ist erloschen.
Döbeln, den 9. März 1909.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. (105194
In unser Handelgregister ist bei der Firma „Dort munder Terrain ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund heute folgendes ein— getragen:
Dr Prokurist Kobllevpel ist zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken befugt
Dortmund, den 2. März 1909.
Bruno Richter. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Königliches Amtsgericht.
Hinzelmann in te i
9 em Jagen Nach dem Tode Lal
fönlich! 4
Döbeln. 105316)
Königliches Amtsgericht. Abteilung III Dresden. (105199 In das Handelsregister eingetragen
worden 1) auf Blatt 10 314, betr. die Gesellschaft Liebe⸗ thaler Sandsteinwerke Gesellschaft mit be schränkter Haftung in Dresden: Nach beendeter Liquidation ist die Firma elloschen. Blatt 11 887, betr. die Firma Max Kaufmann Leopold st in das Handels⸗ treten. Die hierdurch begründete offene idelsgesellschaft hat am 1. März 1909 begonnen.
Blatt 10 200, betr e Firma Gebrüder ld in Bannewitz: Der Firmen⸗ Richard Paul Weschold ist chieden, die
Jol Margarete
nfabrikantens d, g ist Inhaberin. Geschäfts be⸗
1 ** ter t Dhbhanne ö ! . ; Bach n new 1 je jim WMeßr n ( x habers
ist heute
— 1 1 L 11 : Dresden: De zelmann in Dresden
Kguis Hir
Loults Vl
zeschäft 3 3n Aa geschafsll elnge X dane g
ze rige her lg
hefrau
11 11
Düsseldor(s. 105200 AUnter Nr. 2977 des Handelsregi A wurde heute eingetragen die Kommanditgesellschaft in Firma Spezialhaus für Modewaren C. Ladwig C Cie. dem Sitze in Düsseldorf.
persönlich haftenden Gesellschafterinnen sind die Modistinnen El Cohn und Katharina Ladwig,
ung der Gesellschaft
t Der am
sind gehört ein
Die Vle
1 Gesellschast
üfseldorf, den 12. März 1909 Königliches Amtsgericht
Duisburg 105202 Tir si Bei Mr 10287 8 * 3 In d Firmenregister ist bei Nr. 1087, die Firma
Duisburg betreffend, ein⸗
ist erloschen.
den 8. März 1909. Königliches Amtsgericht. Eilenburg. (105203 Im Handelsregister A 168 ist heute eingetragen
; offene Handels gesellschaft Dampfmolkerei Laußig, Heinrich Bongartz E Coe in Laußig bei Düben und als persönlich haftende Gesell— schafter Heinrich Bongartz, Molkereibꝛrsitzer in Laußig, und Emil Leinau, Molkerelbesitzer in Hof b. Riesa. Die Gesellschaft hat am 19. Dezember 1908 begonnen
Eilenburg, den 11. März 1909
Königliches Amtsgericht.
RElIber fold. 1065204
Unter Nr. 2307 des Handelsregisters A ist ein- gelragen: die Firma Johann Schumacher, Voh⸗ winkel, als deren Inhaber der Kaufmann Johann Schumacher in Vohwinkel.
Elberfeld, den g. März 1909 Königl. Amtsgericht. 13.
5
F. Stern zu
.
Duisburg,
1
1
und
105205 Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 277 verzeichneten Firma Otto Grunicke in Erfurt eingetragen, daß Margarete Quast in Erfurt jetzt Inhaberin der Firma ist. Erfurt, März 1909. Königl. Amtsgericht. Abt. 3. Essen, Ruhr. 105208 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts? zu Effen Ruhr am 8. März 1909
Erfurt. In unser
577 61
den 6
29