also mit Kapltalinvestitionen, wenn ich die Frage der Kanallsierung zunächst ausscheide, vorsichtig sein müssen.
Die Frage des Herrn Abg. von Campe bejũüglich der hannoverschen Häfen kann ich dahin beantworten, daß nunmehr die Verhandlungen mit der Stadt Hannober wegen der Anlage dieser Hafen beginnen sollen. Soweit mir bekannt ist, wird die Anlage in der Welse erfolgen können, daß eine weitere Abjweigung und Verlängerung des Kanals möglich ist; irgendwelche Entschließungen sind in dieser Richtung nicht getroffen, weil das wasserwirtschaftliche Gesetz vom Jahre 19805 als Endpunkt des Rhein ⸗Hannover · Kanals Hannover vorsieht.
Wat die Anfrage betrifft über die Nutzbarmachung der Wasser⸗ kräfte in Preußen, so sind Erhebungen darüber im Gange, junaächst für ein begrenztes Gebiet im Westen. Es handelt sich um eine sehr umfangreiche Arbeit, die sich in den ersten Stadien befindet. Weitere Mitteilungen behalte ich mir für die kommenden Jahre vor.
. Posen (fr. kzp) tritt für eine Weiterführung der . . e l Schiffe von 409
verkehren können. Die Reglerung habe sich diefen Projekten freundlich gegenübergestellt, neuerdings höre man aber nichts mehr davon.
Minister der öffentlichen Arbeiten von Breitenbach:
Die Staattregierung wendet der Wartheregulierung und der An⸗ lage eines Hafens in Posen ihr lebhaftes Interesse zu. Das Projekt steht fest, ist aber kostspielig; es kostet 4575 00. Die Staatsregierung ist gewillt, 2 Millionen zujuschießen; die Stadt will 1,6 Milllonen zahlen. Es fehlen also noch 76 000 und die Kosten für den Erwerb von militär · fiskalischem Gelände, sodaß es sich jur Zeit nech um eine Differenz von fast 13 Million handelt. Es soll versucht werden, die Provinen, die Kreise und sonstigen Beteiligten für die Tragung der Kostendifferenn zu inter essieren, und hoffentlich werden die Verhandlungen zu einem günstigen Abschluß führen.
Was den welteren Wunsch betrifft, die Warthe zu regulieren bis Luban, einem kleinen Platze oberhalb Posens, in dem sich in der Tat eine nicht unbedeutende Industrie ansiedelt, so ist viese ganze Frage abhängig von der Frage der Wartheregulierung innerhalb Posens.
Abg. Dr. Röchling (ul.) meint, daß die niedergesetzte Kommission die Prüfung der Moselkanalisierung nur verzögern werde.
Minister der öffentlichen Arbeiten von Breitenbach:
Ich muß dem Eindruck entgegentreten, als ob die Staatgregie⸗ rung in dieser Frage eine Verzögerungepolitik triebe. Sie verlangt nichts weiter als eine Aufklärung, und die soll nach elner gewissen Richtung hin die Kommission bringen, die Kommlssion, die sehr selb⸗ ständig arbeitet, der wir auf Wunsch unsere Kräfte jzur Verfügung ge⸗ stellt haben. Nachdem sie es nun einmal für richtig gehalten hat, in eine Selbstkostenermittlung einzutreten, muß diese schwierlge Frage gründlich ju Ende gefühit werden, und der Herr Abg. Röchling ist am ersten imstande, zu beurteilen, daß solche Fragen nicht einfach liegen.
Ich bin aber weiter von dem Herrn Abgeordneten mißverstanden worden. Ich bin mir vollständig klar darüber, daß die Cegensätze bei der Beratung der wasserwirtschaftlichen Vorlage im Jahre 1905 ganz andere waren als diejenigen, die heute zur Erörterung stehen. Damalz standen nicht jwei bedeutsame Industriereviere gegeneinander, wie dieses heute der Fall ist. (Widerspruch) — Jedenfallt sind diese Gegensätze nicht so klar in die Erscheinung getreten. Jetzt stehen unsere Industriebenirke an der Saar und Lothringen gegen den Niederrhein, und die wlderstrebenden Auffassungen sind bisher nicht autzugleichen gewesen, wie heute von den verschiedensten Selten be⸗ stätigt worden ist.
Dagegen bin ich mit dem Herrn Abg. Röchling der Meinung, daß die Staatzeisenbahnen in schlechten Zeiten, in den Zeiten des Nlederganges, des Stillstandes der Konjunktur, mit ihren Aufträgen nicht zurückhalten dürfen. Ich habe nur darauf hingewiesen, daß die Sltuation, wie sie sich für die preußischen Staatsbahnen entwickelt hat, jur Vorsicht mahnt, weil wir im Zweifel sein müssen, ob selbst bei heraufgebender Konjunktur das Mißverhältnis zwischen Einnahme und Ausgabe sich wesentlich bessern wird; denn wir haben mlt einer auffälligen Verschlechterung unseres Betrlebtkoeffijienten zu rechnen. Es sind ungũnstige Konstanten vorhanden, die wir nicht so leicht auegleichen werden. Darum muß man an elne derartig bedeutsame Frage, wie die Ranallsierung der Mosel, mit größerer Vorsicht herangehen als im Jahre 1906, in einer Zeit, als die Rein⸗ überschüsse der preußischen Eisenbahnen glänzend waren, als nicht vorhergesehen werden konnte, daß sie sich so ungünstig entwickeln würden, namentlich auch in dem Verhältnisse der Ausgaben ju den Einnahmen.
. — art, daß er sich trotz der Behauptun des nn , . . ö. 9. Mofel lägen genau so wie an anderen Strömen.
Gegen 4 Uhr vertagt das ᷣ. die weitere Beratung des Bauetats auf Mittwoch, 11 Uhr.
Höhe der Schneedecke in Zentimetern am Montag, den 15. März 1909, um 7 Uhr Morgengt. Mitgeteilt vom Königlich preußischen Meteorologischen Institut. (Stationen nach Flußgebieten geordnet.)
Oestliche Küstenflüsse. 28, Tilsit (Memel 18, Gumbinnen (Pregel) 6, Insterburg (Pregeh 20, Heilsberg (Pregel) 8, Königsberg J. Pr.
(iegeh zo. Weischsel.
I giennka! o, Marggrahowa (Narem, Bobr) 23, Ortel g⸗ van fr, Neldenburg (Wkra) —, sterode C 8, Altstadt (Drewen) 16, Konitz (Brahe) 31, Bromberg Brahe 23, Graudenz N, Berent (Ferse) 40, Marienburg (Nogat) 20.
Kleine Flüsse zwischen Weichsel und Oder.
Lauenburg i. (Mühlenbach) 23,
Memel (( Dange
velbein (Rega) 19. Oder.
elles de h Ratibor 2, Beuthen (C
abel dt latzer Neisse) i ng Neisse) 62, Friedland (Glatzer Neisse) b8
2 33 10, Neu⸗Hammersteln (8eba) —, Kölln ch
(Klodnitz ) 0, Oypeln 10,
29, Grunwald (Glaßer Neisse) 160, eigelg⸗·
Neiss ?) 10, Rosenberg
stadt (Landgraben) —, Bo —, Schneegrubenbaude ö. 21, Schreiber
ber . al
Neisse) O, Tremessen Deutsch⸗Krone ( Welse)
r r ladsau) —, deldorf H.
, Neuhaus 14, Erfurt
San Saale ö
ausen (Saale) Sen
Saale Havel) 3, Dahme
Belzig (Havel)
(Oste) 1.
de, orn . Driburg ¶
63 Aller eesen 9 Oldenburg
Düstrup (Haase) O,
hausen (Main) O 45, Wiesbaden 3, Marburg (Lahn)
(Maas) C. Der Höhe
111i
rankfurt — O Warthe) 20 J arche) 29, Landsberg (Warthe) Ii, Stettin f, Pneimin (Ihna) 18, Demmin (Peene) 16.
Kleine Flüsse jwischen Oder und Elbe. Greifgwald — Puttbus 32, Wustrow 13, Güstrowm (Warnow) 12, Rostock (Warnow) 27, Kirchdorf auf 7, Schlezwig (Schlei s 9, Flentburg 3, Weslerland auf Sylt
Torgau —, Roßlau (Roßlau) 5, . (Mulde) 6, Wickers dorf
lle (Saale) 0, Eisleben 4, Brocken (Saale) a0, Quedlinburg (Saale) 3, Harzgerode
24, Zerbst 12, Magdeburg 0,
urg bei Berlin (Havel) 9, Spandau (Havel) 3. Dahlem (Hapel) 3, Großbeeren I. ,, . (Hapel) 5, Pote dam (Havel) 13, 5 ; r 63 223, Marnitz nh 16, Schwerin (Elde) 8, H 3 üneburg (Ilmenau) O, 8
Meiningen (Werra) 11, Brotterode (Werra) 6h, Schnepfenthal , Witzenhausen (Werra) 4, Fulda (Fulda) O, 16, Cassel (Fulda) ethe) —, 40, Wasserleben (Aller) 11, 6 Celle (Aller) 11, Göttingen — , Hildesheim (Aller) 1, Hannover (Aller) 3,
unte) 0, Elsfleth 0. Kleine Flüsse zwischen Weser und Ems. Jever 0, Norderney —, Emden 2.
Gütersloh (Dall) o, Münster i. W. 0. Lingen — Osnabrück⸗
Hechingen — Coburg (Main) O, Frankenheim (Main) — Geln⸗ . (Main) 1, F
6, Weilburg (Lahn) Mosel) 32, Bitburg (Mosel) — von der rier (Mosel) 1, Kalsergesch 1, Müllenbach (Sieg) 6, Cöln O, Crefeld Aftenberg (Ruhr) 43, Dortmund O,
am 15. März 1909 in Marggrabowa
10, Krummhübel ang (Bober) 98, 16, Görlitz (Lausitzer he 0 21 11.
inau (Warthe) 20, 10, Angermünde
warmitz 10, Grünber 66 141, au (Bober) Warthe) I7,
trowo arthe) 165,
amter
Poel 7, Lübeck (Trave) 7 Eutin Gramm
6, Wyk auf Föhr O, Husum 4, Glbe.
114, Jena ( Saale) 0, Dingelstadt (Saale) 6, Sondershausen (Saale) 2, Nord⸗ Greiz (Saale) 0, Altenburg (Saale) 1, (Saale) 2, Bernburg (Saale) J. Glaunig
a. R. (Saale)
Neustrelitz (Havel) 26, Kottbus
Havel) 23, Berlin (Havel). 8, Blanken⸗
veh 0, Gardelegen (Aland) 6, Waren
Neumünster (Stör) 2, remerborde
Weser.
chwarzen⸗ 0, Mengerlnghausen (Diemel) 8, Nienburg 5, Brocken , ,
ller) 67, Bremen O0,
erford (Werre) 2, Braunschweig (Aller) 0, (Aller 4, Clausthal
Em s.
Löningen (Haase) 0, Schoöͤningsdorf 3. Rhein.
eldberg i. Taunug (Main) eisenheim 2, Birkenfeld (Nahe) 8, Neukirch 26, o, Schnelfel⸗Forsthaus Heydt ⸗ Grube (Mosel) 9, Neuwied 0, Hachenburg (Sieg) 3, O, Arnoͤberg (Ruhr) 2, Alt⸗ Essen 0, Kleve 4, Aachen
von 1 em Schneedecke entsprachen: 2,0 mm Schmel ⸗ (Weichsel) gg wasser. 256 3
Neidenburg Altstadt
ö , . Schivelbein
ö. elschwerdt
': . Schwarmitz Grünbergi. Schl. Wang Ostrowo Samter Nordhausen
ö ,.
ö hel Fulda
J ö, n Celle Glausthal Neukirch Schneifelforsths. (Rhein) „v. d. Hevdt ⸗ Grube
de
(Rega)᷑ ⸗
o C s
Oder
—
—
(Glbe)
—
e R R ¶ R SO — — O O 0 M D
—
D D o do D
(Wes er)
— n n m n m nn m m n n a n , n, n n , .
OD R— — Nd
—
über
Fachzeitschrift
der Förderung der
wandter G biete, vierteljährlich den hier Dauer der einzelner
Zweck dienenden A
Ratschläge für Kon
(Aut den i Nachri
Nahrungsmittel
ordnungen ist die
Blei!) enthalten.
oder verzinntem
Lötmittet mehr al Journal.)
als zulässig erklaäͤ Handel und Indu
dorf (Glatzer Neisse) 26, QOltmachau (Glatzer 8.0 85 Kritern —, Breslau 9,
Liegnitz (Katzbach) 1, Frau⸗
Eine graphische Darstellung 28. Dejember 1968 Messina zerstörte, ‚Ginfache GErdbebenapparate“ Kaiserlichen Erdbebenwarte in Straßburg, in dem letzten Heft (Nr. 6)
Prãzisions ·
1,50 4M, wiedergegebenen, Erdbeben warte registrierten
der Hand dieser Aufzeichnungen von jwei verschledenen, dem gleichen
Fer entfiekßenden Gridschwankungen haupt ächlich in Gebrauch befind⸗ lichen Apparate und gibt am Schluß der
m Reichs amt des Innern zus
Vorschriften für Laut g ,, der Zollverwaltung vom 21. Oltober v. J.
ll auf Gifordern des Uatersuchungsamts die Zollämter alle hun ᷣ f jurũckwelsen, die nicht in Einklang stehen mit den
Vorschristen der geltenden Muninpalverordnungen.
von Konservierungt⸗ Sukramin usw),
verordnungen lartet:
Messen von flüssigen oder
die Nahrungsmittel geleite Sipbontz ju koblensaurebalt Stoffen zum Löten der erwãh
) Nagträglich ist für
Technik.
des Erdbebens, das am findet sich in einem Aufsatz von Dr. C. Manika von der „Der Mechaniker‘, Zeitschrift jur und Glektromechanik, Oytik und ver⸗ M. Harrwitz, Nicolassee ˖ Berlin. Preis des elnzelnen Heftes 0,40 M6). Bei von den Apparaten der Straßburger Aufnahmen ist genau die Stärke und die Erdstöße ersichtlich. Der Verfasser vergleicht an
der
(F. u.
pparaten, die Arbeitweise der für die Registrierung
Abhandlung Winke und struͤktion und Herstellung neuer Gedbebeninstrumente.
Handel und Gewerbe.
a mmengestellten chten für Handel und Indu trie ?.
Uruguay. die Einfuhr von Nahrungsmitteln.
Nach diesen Ver⸗ Einfuhr von Steinkohlenteerfarbstoffen (Anilin), oder antiseptischen Mitteln, Süßstoffen (Sae⸗ Fremdstoffen, die Nahrungsmitteln deiallen usw. verboten. Bel Metall⸗
*
Eis
3 5 v. S. Blei!) enthalten. (Ehe Board of Trade
die Lötmlttel ein 10 projentiger Bleigehalt rt worden. — Vergl. Nr. 14 der Nachrschten für strie vom 9. Februar d. J.
Neuheusen beschloß, laut Meldung det W
Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikett am 16. März 19089: Ruhrrevler Oberschlesisches Revier Anjahl der Wagen 20 709 8 121
Gestellt Nicht gestellt
— Die Verwaltung der Aluminium - Industr ie A.. . B.“, in ihrer i abgehaltenen Versammlung, der auf den 15. April em. juberufenden ordentlichen Generalversammlung die Verteilung einer Dividende von 1890 gleich 90 Fr. für die Aktie bei 2 820 957,99 Fr. Reingewinn vorzuschlagen. In den gestrigen Verhandlun Dr a , uren . e fler an den bisherigen Preisen sestzuhalten. — Der Bruttogewinn der , Eisenbahn⸗ be darfsgefellschaft sür 1808 beträgt, laut Meldung des. W. T. B.
aus Bretzlau, 61 417 M, der Reingewinn nach 831 398 M Ab. 3 046 490 S für sonstige Ab.
schreibungen für Obligationszinsen und schreibungen 1 183 829 . Es wird geschlagen. F pensionsfonds nung beträgt 250 schäftslage, eine
lafsen. Vie Bes
ungleichmaßig. — Wie die Maryland Steel Company und
en der exportierenden eitung' zufolge, beschlossen,
die Penn sylvania
vereinigung weigert sich, irgendwelche Lohnermäßigungen zu akzeptieren.
— Laut Meldung des der Gotthardbahn im 00 000 Fr. prov.). ; Rew Jork, 16. März. vergangenen Woche aus geführten Vollars gegen 13 700 000 Dollars in der Vorwoche.
Februar 1909: prov. 260 000 Fr. (I. V. (W. T. B.) Der Wert der in der
Pie Berliner Warenberichte befinden sich in der BGõör sen⸗ BGeilage.
Kurzberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.
Hamburg, 16. März. (W. X. B.) (Schluß.) Gold i Garren dag Kilogramm 280 Sr.,
Filogramm 69.50 Br., 69, 00 Gd. 3 j7. Närj, Vormittags 10 Uhr 09 Min. (E. T. B) Ginh. Abo Rente Bi. sst. pr. Arr. — . Desterr. 40g Rente in Ee, , ut. ==, Ungar. 400 Goldrente . = Ungar 6
Rente in K
8, 00, Wiener 51 50, Krebitbank, Ungar. allg. 714.00, Länderbank 417,00, Brüret
Kohlenbergwerk — —, Montangesellschaft, Oesterr. Aly.
Eisenindustrlegesellschast 2300. London, 16. März. (W. T. B.) (Schluß.) lische Konsols ͤ 16 ö 2314, Privatdiszkont 26. — eingang 225 000 Pfd. Ster!
Paris, 16. Mär. (W. T. B.) (Schluß.) Rente 97,05.
Lissahon, 16. März. (W. T. B) Goldagio 19. New Pork, 16. Märi. Umsätzen nahm Kurz bewegung war bewirkten Deckungen,
Banl⸗
spekulation ein Aniiehen der Kurse. Real ifterungen leichte Rückgänge ein.
Bondsemission. in sehr f Attienumsatz 380 000 Stück. Geld auf 24 Stunde
Buichschn.⸗Zinsrate 14, do. Zingtrate Wechfel auf London (60 Silber, Commercial Bars Rio ve Janeiro, 16. Maͤri. London 15133.
56 F. Tenden für Geld; Leicht. (W. T. B. )
Kurzberichte von den auswärtigen Warenmärkten.
Magdeburg, 17. Mär,. jucker 88 Grad o. G. 10,20 —– 10,35. 8.30 - 8,45. Stimmung: Cristalljucker 1 5 . Gem. Meli 1 mit Sack 19371 — 19,523. Stimmung:
ruhig. 3 2105 Gb., 21,18 Br., Mei 2105 Gd. 21,10 Br., — — ben., Juni 21,18 G,
— be.,
Stimmung: Behauptet, C5Iu, 16. Mari.
Mai b8 00. 16. März.
Bremen, . Schmal. Stetig. Loko, Tubg und Firtin bil
rihatnotierungen. Par r, 55k. Kaffee. Ruhig. Sffintelle Baumwolle.
der Baumwollbdrse. Ur 3.
(W. T. B.) LW. T. G.)
Willig.
Ren dement neue April 2099, Mer 21 00, 19,70. Behauptet. ; Bu dape st, 16. März. 13,95 Br. vondon, 16. Mär 6 3 d. 16 sh. 56 S. Wert. London, 16. März.
Vert Fiübenrozuder Mär steth
März Junt 490, ** Een , ejember 4,88. 1e r, w, 16. März. (W. T. B.) (Schluß.) Roh elsu stetig . Middlegborough warrantg 4610. z Pparig, 16. März,. (G, T., GB.) San Re bin rublg, Is so neue Kondition 2-274. Weißer Zuder stetig, ö ar e dd kg Mär 3z6r, April 10. Mai- August Oktober Januar 29.
(Schluß ia der Vlerten Beilage.)
i' 3d Fr. rde. Kuzuft zi Jo Bd., 21.35 Br. — ba. Rübsl loko lo) Sr enschus erg
eine Dividende von 1 0so vor ⸗ ür den Refervefonds werden 44 176 , für den Beamten,. 30 0900 M jurückgestellt. Der Vortrag für neue Rech. O00 M. Der Vorstand berichtete über die Ge,. reigerhöhung habe sich bisher noch nicht erlleler äftigung der einjelnen Abteilungen des Weiks seciĩ
die „Frankfurter Zeitung“ aus New York meldet, setze .
Steet Com panv die Löhne um 19 o hergb, Die Stahlarhelte. W. T. B.“ betrug der Betriebsüberschu⸗
Waren betrug 13 630090
2784 Go. Silber la Barren de
W. 90, 1, Türkische Lose per M. d. M. 17700, Buschtierader Gisenb. Alt. Eit. B= lordwestbahnakt. Lit. 6 pa uli. . , Besterr. Staatzbahn ver ult. C6 l, bo, GSũdbahngesellschii⸗ Rzankyerein 508,50, Kreditanstalt, Desterr. ver uli.
git n,. Veutsche Reichzbanknoten ur ult. 117,20, Unlonbank 520, 00, Pragn
2 Do le 3 o /g Fran
(W. T. B.) (Schluß.) Bel kleintn . die beutige Börse einen ruhigen Verlauf. D bei Beginn nicht einheitlich. Im weiteren Verla namentlich in . n e n n . wert d in Amalgamated Copper / Attien owie Käufe der Tagelt . , ,, l Nachmittags traten jedoch unte 9 ö , n .
terlagen AÄichlsonwerte infolge von Me dungen über eine beabsichtig ; . ö Et date Käufe und Beckungen gestalteten de
für letztes Varlehn des Tages l Tage) 486,30, Cable Transfers 4 88 4
Wechsel au
(KB. T. B.) Zu cke rbericht. Kom Nachprodulte 78 Grad o. 8 Stetig. Brotraffin. I0. J. 20121 —- 2031 nit Sack =. Gem. Rasfinade m. S. i881. . Robziucer J. Produkt Transit frei an Vord Hamburg; ö. 8 2 bei. April 26,80 wd. 2,00 Su
gRlotletun Upland lolo nil
Vormltte n 1,
(B. TZ. S Ra ps Auqust Iz, Sd 6. (W. T. B.) 96 0/s0 Japan der pront ;
(B. T. B.) (Schluß.) Stan dam
65.
Sandel und Gewerbe. (Schluß aus der Dritten Beilage.)
Manche ster, 16. Märjz. (W. T. B.) (Die Zif . mern beziehen sich auf die Notierungen . d. , gan eourante Qualität 7 (I). 30r Water courante Qualität 73 (75), z30r Water bessere Qualität 86 (826.), 40r Mule courante Qualtität grs. (Si. 40r Mule Willinson sz (oi), 2r Pincops Repyner 7use (UI, 32r Warpeop Lerg Su /s (Sie) ößr Warpcopg Wellington 89 (84. 60r Cop für Nähiwirn 22 (a2), Sor Cops für Nährwirn 26 (366), 100r Gopg für Nähimwirn 344 (sch, 1201 Cops für Näk. jwirn 4 (441), d0or Double ecourante Qualität gifs (9is, 6or Double courante Qualität 124 (21), Printers 216 QUloͤj
Tendenz: Ruhig. (W. T. B.) Ja va⸗Kaffer good
Am ster dam, 16. März. , . — Q Ba 2 t 6 783.
Antwerpen, ; ärz. (WB. T. G. Hetrol ef f 897 1 loko 269 bz, Br., 3 . Y. do. 2 Br., do. ai⸗ Juni 22 ö 2. ga. ai. u . J 1 *Fest.
otterdam, 16. Märj. (W. T. B) Die heute dur Viederländische Handelsgesellschaft. abgehaltene . Auktion eröffnete für Nr. 1 zu 414 —– 414, Nr. 2 ju 39 —– 394, Nr. 3 zu 39H — 395. Nr. 4 zu 394 — 54, Rr. 5 zu 395 — 40, Nr. 6 zu 48, Nr. 7 zu 39 — 398, Nr. 8 zu 425 — 421 Gulden.
Rotterdam, 16. Märj. (W. T. B.) Die heute hier durch die Niederländische Handelsgesellschaft abgehaltene Auktion über 14671 Ballen Java. und 54 Kisten Padang Kaffee ist wie folgt abgelaufen (Taxe bezw. Ablauf in Cent); 64 Kisten 2 Ballen Padang West⸗ Ind. Bereit. 55 bezw. 524 — 551, 285 Ballen Padang gelb 48—– 62 beiw. 62 — 643. 694 Ballen Preanger gelb 54 — b8 bezw. 583 bis z, 876 Ballen Preanger West-Ind. Bereit. 41 — 42 bejw. 441 bis 46. 7599 Ballen Java West⸗Ind. Bereit. 28 — 38 bezw. 356 — 40 d00 Ballen do. Tagal I8 bejw. S346 = 654, 900 Ballen do. Panaroekan 41 bezw. 421 —- 45, 1234 Ballen do. Malang 38 bejw. 11H - 41, 2809 Ballen do. Tenger 37 beim. 393 — 40, 360 Ballen do. Bangil 37 beiw. 385 — 383, 3000 Ballen do. Probolingo 36 68 bejw. 391 40, 917 Ballen do. Probolingo blaßgrün 3 * 1 J. do. Liberia 26 - 33 bezw. 32
331, Zallen do. Triage — — bezw. —, —, zus 34 Ki 8 ö , n. 9 zw zusammen 64 Kisten
Die nächste Auktion findet am 22. Juni 1909 in Amsterdam statt
ew Vork, 16. März. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwollepreig ln New Jork 965, do. für Lieferung per Mai g27, do. für Lieferung per Juli g, 2, Baumwollepreis in New Orleans 85 Petroleum Standard white in New Jork 8, so, do. bo. in Philadeiphi s, 45, do. Refined (in Fases) 10,90, do. Gredit Balaneez at Oil City 178, SchmalJ Weftern Steam 109,60, do. Rohe u. Brothers 1075 Betreldefracht nach Liyerpogt 11, Kaffee fahr Rio Nr.? 84, do. dein Nr. 7 per April 6,65. do. do. ver Juni 6,20, Zucker 3, 36 Zinn 28, 5H -= 25. 25, Kupfer 12 373 = 12.76. ; ᷣö
. Nachtrag. itteilungen des Königlichen Asronautische Dbservatoriums Lindenberg bei Fre ö
deröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufftieg vom 14. März 1909, 8I bis 11 Uhr Vormittags:
Station See höhe 1000 m 2000 m 3000 m 4000wm 4410 m
Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch,
Wetterbericht vom 17. Märi 19809, Vormittags 94 Uhr.
den 17. März
Name der Beobachtungt⸗· station
.
un
2 stärke
Beobachtungs⸗ station
Witterungt⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Wetter
3 Niederschlag in 26 Stunden
Witterungtz⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
in Celsius Niederschlag in
Temperatur
6
Borkum
Riga
1 9 h bedeckt
SW 2 heiter Nachts Niederschl. Wilna
2 helter
Keitum
R J wont gtachts Nieder. Pint
bedeckt
Hamburg
Ke w Schnecr⸗= siemlsch heftet Betergburg
3 Schner —
Swinemünde
SG = Nebel Wien
3
meist bewölkt
heiter
Rügen walder⸗ münde
Nemel ö
m 83 88]
Prag
wolkig
WS Wo bedeckt
— 221
Nachm. Nie derschl. Rom
J heiter
bedeckt Florem
wol kenl.
mnhall Nichersh. Nachts Niederschl.
Schnee Cagllart
halb bed.
SSW woll ig an half Nicterschl. Warschan
Sannober
9 W
bedeckt
2 woltig messt bewöltt Thors hayn
Berlin Breglau = Bromberg
Metz
SW 35 Sw * 8 88 D J
SW Schnee
Seydlossord 71I77
wolkig
ONO 2 wolkig
660 3.
iemlich heiter
wollig slemssch heller Cherbourg
— —
heller Vorm. Niederschl Clermont
2 halb bed.
— te
anhalt. Niederschl. Blarrlg
Schauer
ö.
bedeckt Ninja
Frankfurt, M.
München
Rarlgruhe. B. Ihbh. 1
SW A hester
SW 4 Schnee Nachm. Nie derschl. Kralan
WSW lswolkenl.
bededt Lemberg
Sw? Schauer
3 SO 1edeckt
melst bewöst Hermanstadt
Stornoway
MW J woltig
(Wilhelmshavy) Triest
NNW m halb bed.
NNW 2 Schnee
Nalin Head Valentia
18882
meist bewöllt Brindsst
Eioh Vvorno
halb bed. Nachm. Niederschl.
Belgrad
Regen
(Wustrow i. M)
meist bewöllt Helsingfors
SSO X halb bed.
Schnee
3 1 ĩ ö
Seillv
Lien
ö ES 2 [ ö . Kõönigabg.. Pr.] gurl
2 anhalt. Niederschl.
wolkig
halb bed
2 halb bed.
Aberdeen
( Cassel] Genf
— 23
I halb ked. Schauer Lugano
Shields
222
(Hagdeburg) Sãnsis
I63*
2 wolkig Nachts Niederschl. Dunroß nch
Holyhead
1.1
(Grünberg Schl.)
meist bewölkt Portland Bill
balb bed.
Isle d' Aix
Malbans . Kis) Ein Hoch
Schauer
St. Mathieu
( Frisdriohshasf] meist bewölkt
Griesne⸗
das Wetter zie
(Bamberg) leichtem Frost;
Nachts Niederschl.
Parig
Vlissingen 757.9
, SSW 2 Dunst — 1,0
Helder
7522
SSW l halb bed. = 09 Mitte il
Bodoe 75g,
ö. O — O ]
D 7balb bed. =*
Christiansund 750,2
SS Isbalb bed. = 67
Sudegnes Jag
DSS T beiter — 12
Skagen
a8 RNMW J
Schnee —1, 0
Temperatur (00 — 27 — 71 — 148 — 21,5 — 246. — 248 Rel. Fchtgi. C/ 896 94 97 93 Ss 890 . Wind Richtung. SSW WSsw SW SW Sw IJ SSW Geschw. mps 4 11 12 16 23 B 24
Veränderliche Bewölkung, untere Wolkengrenze in 770 m Höhe Bis 500 m keine wesentlichen Temperaturunterschiede. 6 2980 und 29980 m Temperaturzunahme von — 22,0 bis — 21,4 jwischen 3870 und 4195 m von 26,5 bis — 23, 95. .
Vestervig
749,0 NW
1 Schnec — 05 Seehöhe ..
Kopenhagen 749,4
, D enden
3,
druckgebiet über 772 mm liegt über Nordrußland,
sonst berrscht niedriger Luftdruck; eine Depression unter 745 mm ist bom Ozean herangezogen und hat sich mit einer ger nnn. Mitteleuropa verbunden, deren nordwärtg verlagertes Minimum von 747 mm sich über der südlichen Ostsee befindet.
: s ts⸗ In Deutschland ist mlich trübe bei meist schwachen Sb sebe⸗ . es haben verbreitete Niederschläge stattgefunden.
Deutsche Seewarte.
ungen des Königlichen Asronautischen
Observatoriums Lindenberg bei Beeskow,
; veröffentlicht om Berliner Wetterbureau. Ballonaufstieg vom 16. März 1909, 71 bis 8z Uhr Vormittags:
Station 122 m
500 m 1000 m 1500 m 2000 m 2360 m
V w J Dunst = 3
KRarlstad
Karlstat 148,0 Stockholm 155
NR I Schnecr .d
ö
Wisby
Schnee 5
Hernõsand
Schnee 233 Trübe. V
Haparanda
6 bedeck —9, 0
2 bedeckt zunahme bis —
Rel. Ichtgk. ¶ / Wind ⸗Richtung. Geschw. mp stille
Temperatur (0 3
— 41 — 3 — 81 — 90 – 135 —
95 ,, w h
Rid War ö, dd, wm, öh, i bie 2 1 bis 2 263 63
39. Erdboden an bis zu 310 m Höhe Temperatur-
; hntersuchunggsachen.
2. . Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen re. Verlosung ꝛe. von Wertpapieren.
Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 5.
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. gesels Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Y. Ba
,
Verschiedene Bekanntmachungen.
y untersuchunggsachen
II gꝛsoꝛ] Verfügung. ; In der Untersuchungssache gegen den Pionier Ulexander Karl Friedrich Liebke der 2. Kompagnie Pionierbataillons Nr. 15, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 5§5 36, Itzo der Milttärstrafgerichtgordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Straßburg, den 11. März 1909. Kaiserliches Gouvernementggericht.
(lobosz] Im Wege
Zeit der
straße 74, haus mit
1057817 Fahnenfluchtserklärung. lin In der Untersuchungssache gegen den Matrosen Hermann Friedrich Karl Pommerening der 2. Kom- pagnie II. Matrosendioiston, geboren am 21. August 1885 in Zülkenhagen (Pommern), wegen Fahnen⸗ flucht, wird auf Grund der S§ 658 ff. Militärstraf ⸗ gesetzbuchs sowie der S5 356, 360 der Militärstraf⸗ gerichtgordnung der Beschuldigte hlerdurch für fahnen flüchtig erklärt. Wilhelmshaven, den 12. März 1909.
Kaiserliches Gericht der II. Marineinspektion.
106809 Verfügung.
In der Untersuchungssache gegen den Dragoner Nikolaus Poß 3/I3, wegen Fahnenflucht, ist die unter dem 21. April 1902 erlassene Fahnenfluchts. erklärung aufgehoben. Veröffentlicht in Nr. 96 / 2 Pos. 887.
Metz, den 10. März 1903.
Gericht der 33. Division.
Friedrichstraße rolle
eingetragen.
(1056634
llossos] Der in Nr. 60/1902 Pos. 99 641 als flüchtig aug erben Dragoner Nikolaus Poß 3/13 ist jurück= rt. Metz, den 14. 3. 1909. Gericht der 33. Divlsion.
Zwangsvollstreckung Nr.
Beschluß.
Mãärj 1909.
2) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
ee, n,, er Wrangelstraße 113 belegene, i e vo der Luisenstadt Band . . Eintragung des Versteigerungsbermerk auf den Namen der Berliner Vorortterrain⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Berlin, Vork— e nen Grundstück, . em Seitenflügel, lellertem Hof und abgesondertem Abtritta. Stallgebäude, am 24. Mai 1909, Vormittags 10 Uhr, ich i,, Gericht, Neue Zimmer III. Stockwerk, versteigert werden. große Grundstüͤck Parjelle 592 / 222 von Kartenblatt 47 der Gemarkung Berlin hat in der Grundsteuermutter⸗ j . , , n,. 5880, steuerrolle die Nr. 12 724 und ist mit 6136 ½ ,, sar, Der ö an am 24. Februar 1909 in d 87. K. 29. 09. . Berlin, den 8. März 1909. Königliches Amtggericht Berlin ⸗Mitte. Abteilung 87.
Vorderwohn⸗ teilweise
Nr. 113115 Das 3 a 5 4m
in der Gebäude
Das Verfahren jum Zwecke der Zwan
des in Berlin belegenen, im 2 , (Wedding) Band 87 Blatt Nr. 2086 auf den Namen des Kaufmanng Max Seelmeyer zu Charlottenburg eingetragenen Grundstücka wird auf Grund des Gin⸗ stellungsheschlusses des Herjoglichen Landgerichts in . gr n mer g; vom 23. Februar 1909 vor⸗
eingestellt. — Der auf d 28 = stimmte Termin fällt weg. mr Berlin, den 12.
Königliche Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung 7.
94978 Aufgebot. Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Die Firma Gebrüder Slein & Comp. in Lüben in Schlesien, vertreten durch den hlesigen Rechtganwalt Ernst Goldmann, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloterklärung der beiden von der Schlesischen Dampfer Compagnie Aktien Gesellschaft, Breslau, am 28. Junt 1968 hierselbst ausgestellten und an Order lautenden Ladescheine über bon Eugen Rüdenburg in Hamburg zur Beförderung auf Frachtschiff Nr. 348 Hbg., Steuermann A. Günther, nach Glogau übernommenen 1565 bezw. 1100 Sack feine Weijenklele. Die resp. Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, ihre Rechte bei der Gerichteschreiberei des hlesigen Amtsgerichts, gin tin gebäude vor dem Holstentor, Erdgeschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 165, spätestens aber in dem auf Frei⸗ tag, den 29. Ottober 1909, Nachmittags 2. Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, daselbst, Hinterflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunden erfolgen wird. Damburg, den 4. Februar 1909. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. bteilung für Aufgebolssachen.
soll das
2944 zur
unter⸗· und
im
l056 44 Beschluß.
Die Zahlungtsperre über die Schuldverschreibung der 31S projentigen konsolldierten preußischen Staatg⸗ anleihe von 1885 Lit. O0 Nr. 12012 über 1000 M wird aufgehoben.
Berlin, den 13. März 1909.
Königlichen Amtegerscht Berlin. Mitte. Abtellung 84. (105632
Das Amtsgericht Bremen hat am 13. März 1809 das folgende uf geen erlassen: Auf Antrag der unverehelichten Anna Greve, wohnhaft hlierselbst, Waller Chaussee Nr. 58, wird der unbekannte In aber deg Ginlegebuchs der Sparkasse in Bremen, Vr. 62 964, am 6. Juli 1894 auf den Namen Anna Grewe mit elner Einlage von Æ 60, — erdͤffnet und
fortgesetzten Gütergemeinschaft, ve er, g sch rtreten du
we send, hiermit aufgefordert, spätestens in dem zum welteren Verfahren auf Donnerstag, den 2. De⸗ zember 1999, Nachmittags 8 Uhr, anbe—⸗ raumten, im Gerichtshause hierselbst, Zimmer Nr. 79 stattfindenden Aufgebotstermine unter Anmeldung seiner Rechte das gedachte Einlegebuch bier vorzulegen, wldrigenfalls letzteres für kraftlos erklärt werden soll.“
Bremen, den 15. März 1909.
Der ,, des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär. 105641 Aufgebot.
Dle minder jãhrigen Geschwister Alexander und Edmund Marcinkowski, vertreten durch ihren Vater den Grundbesitzer Johann Marcinkowiki in Golon bei Pudewitz, haben das Aufgebot des angeblich ver⸗ loren gegangenen Sparkassenbuchs der Kreigsparkaffe in Schrimm Nr. 7063 über 746,70 M, ausgestellt für den Johann Klemm in Ostrowo bei Schrimm dessen Erben sie geworden sind, beantragt. Der Inhaber des Buches wird daher aufgefordert, spä⸗ teftens in dem auf den 18. Juli 1909, Vor— mittags E90 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte — Zimmer Nr. I6 — anberaumten Aufgebotg termine seine Rechte anjumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftlogerklärung er⸗ folgen wird.
Schrimm, den 11. Märj 1909. Königliches Amtsgericht. 94605
Aufgebot.
Das Amtsgericht Hamburg hat beute folgendez Aufgebot erlassen: Bie Witwe Theresie Ernestina Johanna Eggerg, geb. Ruckdeschel, in Hamburg. Hornerlandstraße 23, 1, alg Vertreterin des Gesamk⸗ guts der von ibr mit ihren und ibrezg verstorbenen Ehemannes Gastwirts Hans Friedrich Gagerg ge— meinschaftlichen Abkömmlingen, nämlich . Ernestine Kunigunde Eggers 2) Emilie Margarethe Elise Eggert und 3) Clara Marie Catbarina erg.
die
gegenwärtig ein Guthaben von Æ 582, 5 nach⸗
Rechttanwäl te Dres. Riesselbach und Slemerg.
bat das Aufgebot beantragt jur Trantlozerdfeang