rozeß ein; sie zeigen die Mißstände der jetzigen cht über die Ausführung der Fürsorgeerziehung und
effante Vorschläge für eine Neuordnung, die auch den Interessen der ltern der Fürsorgezöglinge gerecht zu werden fuchen. lautet ein Vorschlag, der dem der Schuldisziplin und soll und allen Ernstes von , mn Dr. Eugen einer Prüfung und führt unter eingehender Erwägung alles Für und Wider, vom Fach und unter Berüdsichtigung der jahlreichen Diskufffonen in der Presse, die
fiziertes Schul strafrecht!“ ewigen Hader zwischen den Vertretern ihren Kritikern ein Ende machen verschiedenen Seiten erhoben worden ist;
Grünwald unterzieht diesen Vorschlag
uns die letzte Zeit über diesen und den verwandten Schülergersichtshöfe gebracht hat, die Forderung
Was in den dann folgenden Autzfüͤhrungen über die annäherung unserer Jugend an die Natur Archivar Dr. Nöten der Gegen⸗
hinaus aug den
Brüning vorträgt, führt Natur;
wart in die ewige Schönheit der Urquell menschlicher Gefundheit, unserer heit unserer Großstadtjugend wird an rheinischen Heimat dez Verfassers gejeigt.
sätze beschließt eine Kritik unseres jetzigen
prozesses von Dr. Edmund Friedeberg. Im Intereffe des un= ehelichen Kindes und der Allgemeinheit fordert er Erleichterung des Alimentenprozesses durch geseßzliche Rinführung des Armenrechttz für bon (ehelichen und unehelichen) Kindern unter 16 Jahren und durch Verstärkung des Amtsbetriebes im Projesse zur Gntlastung des Vormundes, der seinen Projeßpflichten meisteng ohne
Unterhalt gprozesse das nötige Verständnig gegenüberfteht.
Kunst und Wissenschaft.
Besuchsordnung der Königlichen Museen Sonntags sind die Königlichen Museen und Kunstgtwerbemuseum, die
Sommerhalbjahr. Kas. Alte, Neue, Kaiser Friedrich- Natlonalgalerie, das Museum für Völkerkunde und
für deutsche Volkskunde) Lon 13 Uhr bis 6 Ühr geöffnet. Rontag? daß sig, itt sind die Museen — mit Ausnahme der Nationalgalerse — geschloffen, an den übrigen Wochentagen von 10 bis 4, das Kaiser⸗Friedrich⸗ Die Nationalgalerie wird wochentags um geschlofsen. Am
Museum bis 6 Uhr offen. 10, Donnerstags um 1 Uhr geöffnet und um 6 Uhr
Karfreitag, 1. Osterfelertage, Himmelfahrftag . ö und 2.
bleiben die Museen geschlossen, am 2. Sster werden sie von 12 bis 6 Uhr offen gehalten. lichen Museen ist im allgemeinen unentgeltlich,
Friedrich, Museum wird Diengtags und Mitiwocks
Nationalgalerie Donnertztags 1 46, Freitags und Sonnabendg ho *
Eintrittsgeld erhoben.
Drei Wanderausstellungen hat der Verband deutscher Kunstgewerbevereine während dieses Winters innerhalb seiner Der bevorstehende Verbandstag (28. März in Halle) wird sich mit der Weiterführung dieser Ausstellungen be⸗ Sie bieten zahlreichen Vereinen die erwünschte Gelegenheit, ihren Mitgliedern gute kunstgewerbliche Erzeugnisse zu zeigen.
Vereine umkreisen lassen.
fassen.
Literatur.
Anhaltspunkte In fanteriekompagnie, Werner, Hauptmann Infanterieregiment Nr. 151.
Berlin. reiht sich anderen, dasselbe Thema behandelnden,
Wochenzettel und
Sein Vorzug hesteht darin, daß es in knappefter, aber ohne weiteres 100 Klein⸗Oktavseiten
verständlicher Form auf nur punkte für den in Rede stehenden gibt, die dem angehenden, eben erst Zeit dem Frontdienst entrückt gewesenen nur hochwillkommen sein können.
wichtigen
Kompagnie in die Hand zu splelen“. stellten Aufgaben auch z. B.
— Der Festungskrieg. lehrer an der Kriegsakademie zu Berlin. Buchhandlung, Berlin.
inzwischen stattgehabten Festungekriegs übungen fußen.
Jugend, nfonder⸗ wieder nahegebracht werden kann, interessanten praktischen Bestrebungen in Die Reihe
Ping stfeiertage Der Besuch der König⸗ nur im Kaiser
für die Frühjahrsausbildung der Aufgaben. Von und Kompagniechef im 2. Verlag der Liebelschen Buchhandlung, (Prei 1 6.) — Dieses jeitgemäß erscheinende Handbuch statt.
ernannten Kompagnieführer Außerdem bietet es in einer Reih von Wochenzetteln, Lie das Ausbildungé pensum auf dle ganze Uebungs⸗ jeit sachgemäß verteilen, unter Wahrung des selbständigen individuellen Eingrelfens des Chefs, diesem eine schätzens werte Anregung, sich die Sinngemäß lassen sich die ge⸗ für die kürzere Ausbildungsjeit einer Uebungtkompagnie“ in engeren Rahmen zusammen drängen, sodaß das kleine Werk auch in dieser Beziehung von Nutzen sein wü.
Von Fritsch, Major und Militär- Verlag der Liebelschen (Preis 5 4) — Dle vorliegende zweite Auflage weist vielfache textliche Aenderungen bezw Eiwelterungen auf, die auf den neuesten Anschauungen und den Erfah
staatlichen Auf⸗ auch die neueren
enthalten inter⸗
sichtigt sie bezüglich der Weise den seit „Ein kodi⸗ und sonstigen Neuerungen im sind auch luftschiff außerdem sind manche gründlichen namentlich
Gegenstand der ad absurdum. Wieder⸗
scheinung sein.
wie sie, der
der näheren der Auf⸗
Alim enten rollen gegeben.
Fache gestellt war.
leistung auf achtbarer Höhe.
entfalten können, wenn sie
heimischer fühlt.
für das
Glanz aut.
Zuversicht der Künstlerin
die Sammlung
Herrn Mgraks Don Joss,
Pfingstfeiertage des Escamillo auf Rudolf Hofbauer, 50 8, in der
und Charakter. dieser Stätte schon besser gehört.
Im Königlichen Fidelio“ gegeben
Marzelline Frau H Griswold. : des zweiten Altes wird die Ermländischen
ebenbürtig an. 12 Uhr.
übernommen. Im Königlichen
Anhalts⸗ Dienstabschnitt
oder einige der bisherigen Besetzung statt.
am 18. Juni. Deutschen Theaters unter aue geführt werden, klassischer Werke.
jrungen bei den Ebenso berück-
Theater. Königliche Schauspiele. Freitag: Opern—
haug. J0. Abonnementsvorstellung. Fidelio. Oper in 2 Akten von Ludwig van Beethoven. Text nach dem Französischen von Ferdinand Treitschke. Zr
Beginn; „Cuvertüre Leono re . Musskalische Leitung: Herr Kapellmelster von Striguß. Regie: Herr Regisseur Dahn (Leonore: Frau
Beatrser Lauer⸗-Kottlar vom Stadttheater in Straß. Anfang 75 Uhr.
burg i. G. als Gast.)
Schauspielhaug. 75. Abonnements vorstellung. Colberg. Historisches Schauspiel in fünf Aufjägen don Paul Heyse. Regie: Herr Regisseur Pafry Anfang 741 Uhr.
Sonnabend: Opernhaug. 71. Abonnementsvor- stellung. (Gewöhnliche Prelse.) Dienst⸗ und Frei⸗ plätze sind aufgehoben. Die Zauberflöte. Dper in 2 Aufzügen von Wolfgang Amadeus Mozart. Dichtung
nach Karl Ludwig Giesecke, von Emanuel Schikaneder. (Sarastro: Herr Schwegler vom Köntglichen Hof. theater in Wiesbaden als Gast.) Anfang 73 sihr.
Schauspielhaug. 76. Abonnementevorstellung. Maria Stuart. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Schiller. Anfang 7 Uhr.
Neueg Operntheater. Freitag: Gastspiel des Kaiserlich Russischen St. Michaelg, Theaterg auz St. Peterlkburg: L. KEvemtail. — Sonntag, Abends 74 Uhr: 160. Billettreservesatz. Vienst · und Freiplätze sind ausgeboben. Wie die Alten ungen. Lustspiel in vier Aufjiügen von Karl le mann.
Ventsches Theater. Freitag: Der Kaufmann von Venedig. Anfang 75 Uhr. Sonnabend: Revolution in strãhwinkel. Rammerspiele.
Freitag: Der Graf von Gleichen.
8 Ubr. Sonnabend: Der Arzt am Scheidewege.
Anfang
6 z 8 1 ö —
Berliner Theater. Freitag: Einer von
unsere Leut. Anfang 7 Uhr. Sonnabend: Nur ein Traum.
(Königgrätzer Straße 57 / 53.) Tage: Nenolutions-
Hebbeltheagter.
Freitag und folgende
(Ur, )*. Hochzeit.
Neunes Schauspielhaus. Freitag: Zum ersten Male: Pech⸗ Schulze. Posse mit Gesang von O. Salingré.
Sonnabend: Pech ⸗Schulze.
Lessingtheater. Freitag, Abend 8 Uhr: Der stönig.
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der König.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Rosenmontag. — Abends 8 Uhr: Greiselda.
Schillertheater. O. (3 allInert heater) Freitag, Abendz 8 Uhr:. Die Braut von Messtna. Ein Trauerspiel mit Chören von Friedrich Schiller.
Sonnabend, Abends 8 Ubr: Charleys Tante.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr Gin Bolksfeind. — Abends 8 Uhr: Charleys Tante.
Charlottenburg. Freitag, Abendst 8 Uhr: Rechts herum. Schwank in drei Akten von Hang Gaus.
Sonnabend, Nachmitta ns 3 Uhr: Maria Etuart. — Abends 8 Uhr: Die Karolinger.
Sonntag, Nachmittagg 3 Uhr: Julius Caesar. — Abends 8 Uhr: Die sarolinger.
Theater des Westeng. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12) Freitag, Abends 8 Uhr: Der tapfere Soldat.
Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Berliner Opein⸗ schule: Der Freischütz. — Abends 8 Uhr? Ter tapfere Soldat.
Schriften ꝛc, Frage des Nahkampfeg, und Herbst 1906
u. 4. das neue Fußartillertecxerzlerreglement und das Motor! mit in Betracht gejogen, fodaß
modernsten Standpunkte des Festungskrieggweseng entsprechen dürfte; Stellen der gehender behandelt und schärfer herausgearbeitet. auch den sich für die akademie vorbereitenden, bejw. dort berelig befindlichen wird dieses Buch daher in seiner neuen Gestalt wiederum eine willkommene Er⸗
Theater und Musik.
Komische Oper.
Bizets Oper „Carmen“, die Labiag vom Spielplan der Komischen Oper verschwunden war, wurde gestern dort in neuer Einstudierung unter der musikalischen Leitung des Kapellmeisters G. N. von Reczinscek und mit neuer Besetzung der Haupt⸗ Die Partie der Carmen war Fräusein Mary Hagen anvertrgut, die seit ihrer Wandlung von der Dperettensangerin zur Opernsängerin vor die erste große und anspruchsvolle Aufgabe im neuen Von einer sehr begreiflichen Befangenbeit, die sie besonders im ersten Akt behinderte, abgesehen, stand ihre Gefamt⸗ ig Darstellerisch hat sie zweifellos alle Eigenschaften, die sie dafür befähigen, sich den besten Vertreterinnen der Rolle an die Seite zu stellen;
Stimmlich wird ihr bequemen Mittellage steis zu schaffen machen, auch wenn das Organ nicht, wie es diesmal der Fall schien, durch anstrengende Proben eiwas ermüdet ist. In der Höhe strahlte es aber auch gestern den vollen Auch verdient es, in Laufe des Besteß in den der zuerst gewann erst in der Tragik die Teilnahme der Zuhörer. schmackboll sang er schon die Kavatine des ijweiten Akts, und im dritten Akt und am Schluß zeichnete er sich gesanglich wi darstellerisch aus. Der Partie der Mieasla ist Fräulein Pia Barkow trotz sehr reij⸗ boller Stimmittel noch nicht gewachsen. deutschen r, der schon mit dem packend gesungenen Torero—⸗ lied starken Beifall bei offener Szene 26
eigner Zauber von seiner Persönlichkeit aug, sobald er auf der Buͤhne steht — man darf noch Großez von ihm erwarten. — unterschied sich die Gesamtaufführung Herrn Direkior Gregors liebevolle Reeintceks temperamentvolle Leitung dez Orchesters gaben ihr Gestalt Das Schmugglerquartett freilich hat man auch an
Oypernhause wird Fräulein Melanie Kurt vom Herzoglichen Hof⸗ theater in Braunschweig singt die Titelrolle, den Sommer, den Pizarro Herr DVoff mann, den Rocco Herr Knüpfer, die uino Herr Lieban, den Minifter Herr Dirigent ist der Kapellmelster von Strauß. Vor Beginn Duvertüre Das nächste Symphoniekonzert der Königlichen Kapelle findet am 22 d. M., Abends 77 Uhr, im Königlichen Opernhause Die Symphoniematinee beginnt an Für Herrn Dr. Richard Strauß, der kontraktlich beurlaubt ist, hat der Kapellmeister Robert Laugs die Leitung des Orchesters
. Sch auspielbhause finbet Aufführung von Paul Heyscet historlschem Schauspiel Colberg“ in
erzog, den Jacq
Wegen Erkrankung des Herrn Werner mußte die Einstudierung von „Othello“ im Friedrich Wilhelmstädtischen Schaufpiel“ hause verschohben werden. Dafür wird morgen der dreiaktige Schwank „Der große Komet“ von Lauff und Jacobi aufgeführt.
Das Münchener Künstlertheater beginnt seine Spielzeit Die diesjährigen Festspiele, die vom Ensemble des Leitung von hringen eine ganze Reihe von Neuinszenierungen Von hervorragenden Meistern, die, einer Gin⸗ ladung Max Reinhardts folgend, die Bild und deren Ausführung übernehmen werden, seien genonnt: Pro⸗ fessor Jullus Dietz, Robert Engels, Fritz Erler, Profeffor Adolf
————
namentlich auch trägt in gleicher DVienstyorschriften
ausgegebenen Dem ge mäß
Heere Rechnung. die Neuausgabe dem Auflage noch ein
Allen Offtieren Kriegt⸗
ersten
seit der Beurlaubung Maria
sie dürfte sie aber erst voll im neuen Wirkangskresse
die Partie wegen der un— Das Bureau des
bemerkt zu werden, daß die Abends wuchs und Akten gab. Auch wenig interessierte, Sehr ge⸗
letzten Abends 71 Uhr,
lein Anna Blum Vereinigung von
Zu den besten Vertretern Bühnen gehört unzweifelhaft Es geht ein ganz
parte Im übrigen nicht wesentlich von Hen früheren.
We t Instenterung und Herrn von asser gesetz
gestern einem Fl
morgen, Freitag,
König umkreiste. Florestan Herr
Bern, 18. rischen Aeroklubs Wettfliegen f
angesetzt.
Leonore· Nr. 3 gespielt.—
demselben Tage um
Montreal,
morgen eine gebaude
Mauer det Personen
wurde.
Max Reinbardt
Entwürfe für da szenische
' *
Restdenzthenter. (Direttion: Richard l Freitag und folgende Tage: um Amelie.
— * — z
. —
Komische Oper. Freltag, Abends 8 zr: Tiefland.
Sonnabend, Abends 8 Ubr: Zaza.
—
Lustspielhaus. (Friebrichstraße 236) Freitag
und Sonnabend: Im KRlußsessel.
Thaliatheater. (Dircktlon: Kren und Schönfeld)
Wo wohnt sie
*
Freitag und folgende Tage: denn? Schwank init Gesang und Tanz in drei Akten bon J. Kren und Okonkowsky. Gesangẽtexte von Alfr. Schönfeld, Musik v. Viktor Hollaender.
Trjanonthenter. ( Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstraße.) Freitag und Sonnabend: Liebes. gewitie r.
Konzerte. P
Singahademie. Freitag, Abendnt 7 Uhr: 8. Abonnemente konzert der Sin gakad e mle. Georg Schumann: „Muth“ (Erstausführung).
Baal Kerchstein. Freitag, Abends 76 Uhr:
Konzert von Jugo Simon (Tenor) und Gleanor Cleaver Simon (Contralto).
Keethonen. Saal. Freltag, Abende 8 Uhr: 4. (letzter) stlavierabeud von Conrad An sorge.
Klülthner -⸗Saal. Freitag. Abende 8 hr: 2 Symp honuischer Musikabend mit dem Glühner · Orchester. Dirthent: Joseyh Stransty. Solisten: Ottilie Metzger, Heinrich Banler.
Essen (Ruhr), 17. März. (W. T. B) verein mitteilt, nahm der auf der Zeche, Blie senbach“ ausgebrochene Grubenbrand größere Ausdehnung an. auf Veranlassung der Königlichen Bergrevierbeamten die Moatagabend von sämtlichen Mannschaften geräumt und unter
Pau, 18. März.
wurden diese Personen befanden sich im Wartefaal. wurden nicht verletzt. Wie Kessel der Lokomotive wobei der Lokomotivführer getötet und der Heizer verletzt
Hengeler, Professor Max Kruse, Professor Emil Orlik, Ernst Stern owe der Ingenieur Gustay Knjnd. Dag Resse bureau Schenker u. Cy fn München, Promenadeplatz 16, nimmt schon jetzt Billeitbestellungen sür die Festvorstellungen an und bersendet kostenfrei Programme.
Mannigfaltiges. Berlin, 18. März 1909.
um nur den dringendsten
Schneefälle der letzten Tage
n. hriaggen werden, ist der
wünscht. — Folgende Spenden
Von Ihren Königlichen Hoheiten dem
n Heinrich von Preußen 660 46, agistrat Flengturg 1000 S, Kreigaugschuß ar⸗ und Leihkasse Rendsburg logo , Täg⸗ AS. Provinzialereln vom Roten Kreuz An der letzthin unter dem Namen
Hermann Bamb berg veröffentlichten Spendung von 1400 gt: Gebrüder Mannheimer mit 2060 A6, Hermann Gerson mit 200 M, Herrmanntz u. Froitzheim mit 200 , Orgler u. Fidel. mann mlt 200 „6“, Jakob, u., Feichter mit 200 ,. Markwoält “* Scheldemann mit 100 M, u. Priebatsch mit 100 „ und Weißmann u. Diehm init 106 „6. *
Viktor Mannheimer mit 105 S, Köhler Komitees befindet sich in Berlin NW., Alsenstr. 10.
Der Verein zur Förderung des Frauenerwerbes durch Obst⸗ und Gartenbau ladet Mitglieder und Gäste — Herren und Vamen — ju seiner Versammlung am Sonnabend, den 20. März,
Falk Realgymnasium, Lützowftraße 84e, ein. Fra n⸗ „Spandau wird über das Thema sprechen Ist die Ehe und Beruf für die Frau zu wünschen?“
Wie der Bergbau—
Infolgedessen mußte
Grube
werden. (Vgl. Nr. 64 d. Bl)
(W. T. B) Der König Eduard wohnte uge bei, den Wilbur Wright jusammen mi
seiner Schwester ausführte, wobei er, bald dicht über dem Erdboden dahinschwebend, dann wieder in höhere Lufts
ichten aufsteigend, den
Märj. (W. T. B) Das Komitee ben schweze⸗ hat das Interngiionale Gordon Bennett? ür 1909 in Zürich auf Sonntag, den 10. Oktober
Angemeldet sind 20 Ballone, die neun Nationen angehören.
17. März. (W T. B.) Der heute früh hier
eintreffende canadische Pacifteexpreßzug blieb auf der Haltestelle Wirdsorstraße nicht steben und l hinein. Die
das Stations durchbrach di⸗ Gebäud'ß und die zweier Wartesäle. Fünf getötet und jwanzig verletzt. Alle Passaatere des Zuge festgestellt wurde, explodiert? der zwei Meilen vor der Station,
1 Lokomotive
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten, Dritten und Vierten Beilage.)
komische Vorstellung. Obr— novitch⸗ Christitch Georges Milan Neu: Theron. Truppe, S Personen. — Nur noch kurze Zeit: Etter Tiverto. — Paet, der unünũbertreff liche vierbeinige Bieycle⸗ Champion. — Golo, der Seeräuber, sewle das großartige Programm. Sonntag: In beiden Vorstel ungen ungekürzt: Golo, Paet, Tiberio, Milan, Theron Truppe, das Käugurnuh, hressiente Affen. Nachmittags L Kind unter 10 Jahren frei, weitere Kinder halbe
Prrise. 1
Familiennachrichten.
Geboren. Ein So hn: Hrn. Kurt von Gichborn
(Breslau).
Gestorben: Hr. Wuklicher Geheimer Oberregie⸗ runge tat, Oberverwaltungegerichtgrat a. D. Wil. helm Fihr. Frank von Fürstenwernh (Straßberg).
Hr. Kammergerichts rat, Geheimer Just i zrat Regeler (Berlin). Hr. Justijrat Paul Maerker (Berlin). — Hr. Steuerraf Rudolf Jack (Merse⸗ burg). Hr. Major a. D. Frhr. von Beuft (Karlsruhe i. B.) — Fr. Pastor Laura Berlin, geb. von Levetzow. (Schwanbeck, Meckl). — Fr. Camilla von. Winterfeld, geb von Milewski (Gustapytzruh bel Freyenstein, Prignitz) — Fr. Staatäminlster Johanne Frelfr. von Geyekot, geb. Frohne (Detmold). Orn. Raha von Kerfsfen⸗ brocks Tochter Anna (Barntrup, Lippe).
——
Verantwortlicher Redakteur:
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin, Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und Verlagz—
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Zwölf Beilagen (einschließlich Börsen⸗ Beilage).
zum Deutschen Neichsanze
Erste Beilage iget und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, D
Qualitat
onnerstag, den 18.
März
Marktorte
gering
mittel
Gejahblter Preis für 1 Doppeljentner
niedrigster höchster 3,
16
niedrigster hãchster
66.
niedrigster 3.
Verkaufte Menge Doppelzentner
Am vorigen Markttage
Durch⸗
schnittg⸗
preis 0.
dem
Außerdem wurden
am Markttage (Spalte I)
nach überschlaglicher
Schätzung verkauft
Doppel jentner
(Preig unbekannt)
Insterburg .. Pyritz J Stargard i. Pom. Militsch. . Breslau. . Frankenstein i. Schl. Liühen k, Schl. Halberstadt Eilenburg
Marne
Goslar
Paderborn Limburg a. Lahn. Neuß . Dinkelsbühl. Augsburg. Ueberlingen Altenburg
Weißenhorn. Biberach Ueberlingen .
Insterburg. Luckenwalde Pyritz. . Stargard i. Pomm. . Schivelbein. . Lauenburg i. Pomm. 1 Militsch
Breslau. ; Frankenstein i. Schl. Lüben i. Schl.. Halberstadt.. Eilenburg ö Marne
Goslar
Paderborn k Dinkelsbühl. Augsburg Weißenhorn. Biberach. Ueberlingen. Altenburg
Insterburg.
1 Stargard i. PswoSswm. . Militsch. J Breslau
Frankensten'i. Schl. 1 Halber stadt
; Braugerste
*. * * 2 * * —
Futtergerste . Braugerste
Eilenburg kJ
Marne
Goslar
Paderborn.
Dinkelsbühl
Weißenhorn
Biberach.
, , a n
Insterburg
1ũ Stargard i. Pomm. . Schivelbein ? kauenburg i. Pomm. . Posen KJ Militsch .
Breglau . Frankenstein i. Schl. Läben i. Schl... Halberstadt. Ellenburg
Marne
Goslar
Paderborn
Limburg a. Lahn Neuß .. ; Dinkelgbühl . Augsburg. Welßenhorn
. Blberach .
= Ueberlingen
= Altenburg
Bemerkungen. ᷣ 3 1 Ein liegender Strich (— in den Spa
Berlin, den 18. März 1909.
16,20 15,00
1605 17.07 17,25
17,0
13.00 1680 1740 17 20 16,60 17,20
1620 15, 80 16,30 1750 17,25
1 o
13, 00 17,00 17,40 17.20 17,40 17.20
21, 10 21,30 20,30 21, 10 21,05 20, So 20,75 22, 75 21,50 21,00
22 90 24,00 23, 50
23, 40 22, 80
15, 60
16,40 15,50 16,20 16,090 1630 15,80 1640 15,85 16,55 16,28 16,60 16,50 17.00
16,60 15,60 16,49
16,60 15,90 16,00 16,55 17 50 18,00 17,20 17.50 16,80
14,50 17,20 17, 80 17, 40 17.60 17.50 17,20
Weizen.
22,00 21,30 21,20 21, 10 21.30 21,60 21,00 2275 22,00 22, 00
25. 10 2400 23. 60
.
23, 40 23, 40
15530 16 70
15.50 1620 16,00 16,30 1630 16,40 16,10 16,90 1640 16,60 1700
G
.
8
J
16,80 15,60 16,40
16,60 1649 16, 00 16, 80
]
18,00 18,50 17.20 18, 00 17,00 146,350 17,80 18,20 17.40 17.380 17,70
17,20
23, 00 22 00
21,50 21,30 21,70 21,55 21,60 22, 00 2300 22.00 22, 50 23, 12 23,20 23, 20 2420 23,70 21,70
23,50 23, 60
Roggen.
16,50 16,00
15, 75 1640 1620 16,60 16,40 17.00 16, 35 16,99 1675 16,80 17.50 17,50 17.30 16,90
17,00 18,00 16, 40
e e. 15,00 17,00
17,00 1480 18,00 18.90 17, 75 16.35 19,70 20, 00 1420 18 50
20, 00 a ser. 17,00 15,50
17, 00
16 80 17,50 17, 00 16, 50 17, 00 17,05 18,00 19,90 17,40 18,09 17,50 16,50 16,00 18,00 18.40 17690 21.00 17,80 17,60
Die verkaufte Menge wird auf volle Doppel zentner und der Verkaufgwert auf volle Mark ab ten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Prels nicht vor
3176 23, 6 265, o
16,50 16,50
18,75 16,40 16,20 16,60 17,00 17.00 16,69
1726 17,56 16 86 1756 17 86 1730 17,65
17,00 18,00 1640
15,00 18,00 17,00 15,00 18,50 18,90
20,40
17,00 1600 17,20
16, 80 17,60 17,090 17.00 17,090 17,30 18,50 1950 17,60 1900 1950 17,00 16,00 18,40 18,60 17,60 21,00 19,00 17,60
gerundet mitgetellt. gekommen ist, ein Punkt (. ) in den letzten fechs Spalten, daß e
Kaiserliches Statistisches Amt.
van der Borght.
5 185
Fernen (ent hnülster Spelz, Dinkel, Jesen).
200
225 17 55 33
125 170
463
41
17.40
17,88 16,80 1450 17561 17,98 17,40 17,47 1763
Der Durchschnittzprels wird aus den un
16, S
17,86 16,70 14,50 16,89 17,653 17,20 17,60 17,40
10. iz.
3
16. 10. 21 10. 160.
10
& & & Q c Q & Q, e
abgerundeten Zah len berechnet. ntsprechender Be richt fehlt.