1909 / 66 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

bet die häufigsten Preise an einem der letzten Tage K 1 . 3. 1909

im Kleinhandel für 1 Kilogramm

in den

preußischen Orten

2 * * * S

Backobst (aemischt)

Weizenmehl

Roggenmehl Weißbrot (Semmel) Roggen⸗ Graubrot )

gebrannt

19

Königsberg i. Pr. 3 37 75 Memel ! 3 l 40 100 7 1360 10 66 50 1 15 130 166 60 75 e, . J . 150 69 129 randenburg a. 5. 233 28 i356 9. 100

e mrs öder 230 36 50 235 iso ad 30 ottbus 335 26 535 235 260 36 35 30 18050 166

6 ish ad 166 Stralsund ... 2733 26 18020 110 ofen 33 Zo zs 3 ig 36

6668 534 1 170 40 70

Breglau 3606 73632. 16d 6 96 . 3636 ö. 175 565 236

g ; 170 60 160

Rönigs hütte O. c. 33 35631 33 46 233 16046 39 Vleiwit 33 31632 530 iso o 166 Magdeburg.. 28 2336 3 180 30 109 lle a. Saale. 36 377 5 160 45 80

360 75934 37 48 186 135 36

336 39 30 140 10 100 36 29 ; iss iz 105 354 32 : i46 i 100 36 51 35 173 66 115 6 35 65. 186 50 166 lag 28 30 15010 30 3 5 n lzg 4. 86 ais , s 30 6 ss 50 zs d , 86 5 16g id go

lensburg .... annover .

lldesheim arburg a. Elbe tade

. 4 145 45 36 26 6 36 5565 146 10 66 8 56 36 26 139 16 36 6 6. 33 130565 60 26 53 3 17555 100 25 56 30 ; 170 509 30 rankfurta. Main 27 40 34 160148 80 lesbaden . 33 244 36 180 60 100 Koblenz.. 32 27140 33 19653 120 DVũffeldorf 29038 31 130 4 60 F 266 32 1660 40 8h 29654 19936 75 2735 . ; 160 10 90 26 39 36 172 44 102 , . 150 30 100 2 Aachen 30 2638 45 30 30 Sigmaringen 27 42 34 50 266 s. ö j cn iti⸗ . ö . . . evruar 18089. 39 263632 52 31 16751 837 2 i805. . 25 Zilz5 zi S5 z 165i! 56 ) mit Zusatz von Welzenmehl. “) gangbarste Sorte.

Es zeigt sich im Gesamtdurchschnitt der Berichtgorte gegen den gan n 6 Weizen (mittel) eine erhebliche Preis steigerung (um 11 M für die Tonne); weniger bedeutend war sie (le 3 46) bei der Braugerste (mittel) und dem Hafer (mittel, hei dem Heu (2 6) und anderen Gegenständen. Anderseits findet sich bei den Speisebohnen und den Linsen im Großhandel ein beträchtlicher Preisrückgang (um 12 bezw. 8 ).

m einzelnen hat sich der Weizen mittlerer Güte am meisten e in Düsseldorf lum 22 „M), Frankfurt a. M. (16 S), Köslin, Kiel und Harhurg (195 16), Bielefeld, Koblenz, Crefeld und Aachen (14 1M), Brandenburg, Stralsund, Stade und Cöln (13 M) sowie Hildesheim (12 A9).

Bei der Braugerste mittlerer Sorte betrugen die erheblichsten Preissteigerungen in Essen 35, in Creseld 20, in Kiel 8 und beim Hafer mittlerer Güte in Tilsit und Görlitz 9, in Paderborn 8 und in Halle a. S. 7 46.

Die Großhandelspreise für Speisebohnen sind am meisten ge= sunken in Berlin um 66, in Magdeburg um 46, in Os nabrück um 21, in Königsberg i Pr. um 20 M, die Linsen in Koblenz um 73, in Magdeburg um 30, in Hrandenburg a. H., Erfurt und Flensburg um 40, in Frankfurt a. M. um 32, in Frankfurt a. O. um 30, in Berlin um 5, in Osnabrück um 22, in Essen um 20, in Danzig um 18, in Bromberg und Emden um 10 .

Am höch st en war der Februar ⸗⸗Getreidepreis für Weizen (mittel in Düsseldorf (26 6), für Roggen (mittel) in Bielefel d (180 „), für Braugerste (mittel in Crefeld (230 416), für Futtergerste (mittel) in Stettin und Harburg (175 M6), für Hafer (mittel) in Bielefeld

190 4A), am niedrigsten für Weizen in Gleiwitz (188 „M, für 896 in Görlitz (150 M), für Brau- und für Futtergerste in

Bielefeld 1 . ortmund

5

ö 1

195 245 199 242.

85 80 ibo ao

4 365

140 M, beim Hafer von 166 auf 156 , für Mem el bei Erbsen und Speisebohnen im Großhandel von 300 auf 280 beiw. von 270 auf 268 , im Kleinhandtl von 30 und A auf t 36 3. Für Düsseldorf beziebt sich der versehentlich für Braugerste angegebene Preis von 171 M auf Futtergerste; außerdem war der mit 33 verzeichnete Preis für Weißbrot der Preis 1 Pfundeg und irrtümlich auf 1 kg beigen; für 1 Kg ist er daher zu verdoppeln. Durch die vorstehenden Berichtigungen ändert sich der Gesamtdurchschnitt des Vormonats bei der Braugerste von 186 auf 183 M, bei der Futter⸗ gerste hon 157 auf 155 S6 und beim Weißbrot von 49 auf 50 3. Die niedrigen Linsenpreise in Königsberg i. Pr. sind dem Satt stischen Lander amte nach nochmaliger Rückfrage bestätigt worden, ebenso

der ungewöhnlich hohe Kleinhandelspreis für Eßkartoffeln in Allenstein. Stat. Korr.)

Deutsche Seefischerei und Bodenseefischerei für Februar 19039.

Den Gewichtsmengen sind die Stückmengen zuzurechnen, sodaß die angegebenen Werte sich auf beide beziehen.

Nordseegebiet und davon gewonnene Mengen in Wert Ericugnifse x9 Stic? 1g

I. Fische.

43 202 91 787 gb b82 245 324 29692 1423377

Seetlere Ostseegebiet Mengen in

Stück

Wert

Schellfisch, , 70 681

mittel ... 263 401 klein .... 368 965 IV. V. Sorte 1 537 863 Weißlinge. 205 048 Isländer. . 443 628 ohne nähere Bezeich⸗ , Kabliau, , mittel, klein (Dorsch) .. Isländer .. Rochen .... Seehecht .. Scholle (Gold⸗ butt, Butt), . groß, mittel 20 537 ö, 72 819 ohne nähere Bezeich⸗ 6, Blindlina . alsche Zunge Knurrhahn, grauer (auch Seeschwalbe) Petermann roter Rnnrrhahn) Petermann,

492 h 081

38 369 268 596 21 868 6170

2050 208 351

201 933 l 889 112 168 012

13 096

13 856 26 883

15 132 67 418

1 270

2 400

oz 868 215 bas 41 551 z zzz 9s tos 15 4565

16tz

6 . 28 . e, . ,.. 13m mittel, klein 5 435 Steinbutt

(Turbot), . groß, mittel 199082 K 7108 ohne nähere

Bezeich⸗ .

Glatthutt

leist) groß,

1

mittel ...

320, 20 dis

11 666 Ilg 183 000 16566 egit. . gc iel 3 13656555 Karausche ... Ucklei

1220 265165

13 157 430 1260 7995

75 623 256 256 5 öh0 55

Seetiere Nordsee gebiet und davon

gewonnene Mengen in Wert Erzeugnisse 1g Stack 4 24

II. Schaltie re. 1186

Ostseegebiet Wert Stück 460.

Mengen in

Seegranat . 4389 Krabben

( Garneelen, Granat) ... 25 11 , . ö 3 5 angusten . .. 873 137 Seekrebse ... 156 n lr ; ! 6 Mustemn .... 5 852

; 41188

Muscheln usw 2028 jzusammen 46 478 103449 9381

1 1

2 S

l

500

III. Andere Seetiere.

Seehunde 50 jusammen 50 ,

34

IV. Erzeugnisse von Seetieren. 470813 25983 . 75 455 3621 . 546 268 29 604 2 50 1 160

46 478 103449 9 381 doo 150 3806 1 534 805 1935288 1 308 132 320748

Fischlebern .. Fischrogen ..

zusammen hierju III..

ö . 1

721 925 107257 1 573 840 19357881 308 133 320 908 320 g08

Nord, und Ostseegebiet

Gesamtwert

jzus. L= IV

1894748

Bodenseefischerei.

. Mengen in

Fischarten kg Stück

Blaufelchen... . 1 20 Sand (Weiß · ) Felchen. . 252 Kilche (Kropffelchen) ... 26 2 16 b. Schweb oder

hö, 88 9 9 d. Rheinforellen.. 69 Saibl inge (Rötell); ... 6 w 6 Trũschen. J 304 8 . w 423 Barsche (Egli, Krätzer). 307 R 131 i 14 Weißfische (Alet, Nasen usw.). 876 k 6 2 553

ö

1

jusammen Berlin, den 17. März 1909.

Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.

Verdingungen im Auslande.

(Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim Reichs- und

Staatsanzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in dessen

Expedition während der , von 9 bis 3 Uhr eingesehen werden.

Belgien 23. März 1909, 3 Uhr. Maison communals in Aywaille (Lüttich: Bau von Schulgebäuden. 87 346 Fr. Sicherheitsleistung 2000 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 22. März. 25. März 1909. Société des Tuilsries du Sterreberg, Rue St. Georges 10 in Courtrai: Vergrößerung der Fabrik dieser Ge⸗

sellschaft in Aeltre. 200 000 Fr. ;

31. März 1909, Mittags. Börse in Brüssel: Lieferung von Bedarfsgegenständen für Vignole⸗ Schienen. Cahiers des Charges spécial Nr. 150. Eingeschriebene Angebote zum 27. März.

31. März 1909, Mittags. Ebenda: desgl. Cahiers des Charges spécial Nr. 144. Eingeschriebene Angebote um 27. Marz.

8. April 1909, 10 Uhr. Direction du ssrviece spécial de la cöte à Ostende, Rue Wellington 34: Ausbesserung eines Teiles der „Digue de Weuduye“. 32 795 Fr. Sicherheitsleistung 3000 Fr. Cahier des charges Nr. 6 und der Plan für 30 Centimeß bezw. 80 Centimes. Rue des Augustins 15 in Brüssel. Ein⸗ geschriebene Angebote zum 4. April.

k a 664 mmm m, ö k / 7 .

. rr.

.

w

/.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Käönigli

Verdingungen im Auslande. (Schluß aus der Dritten Beilage.) Türkei.

Kommission für öffentliche Arbeiten bei der Provinzialreglerung in Bagdad: Vergebung der Konzession für die Anlage einer ein= leisigen, mittels Dampfkraft betriebenen Straßenbahn zwischen . und der nördlich der Stadt in einer Entfernung von etwa 5 kim am östlichen Tigrisufer belegenen Ortschaft Asamie. Die Kon jession soll auf die Dauer von 75 Jahren erteilt werden. Der giößere Teil des für die Bahnanlage erforderlichen Geländes ist von dem Konzessionär zu erwerben. Auch hat derselbe von dem Reinertrag des Unternehmens dem Betrage nach noch festzusetzende Abgaben an die Munizipalität sowie an das städtische Krankenhaus in Bagdad ju entrichten. Anträge auf Erteilung der Konzession sind an die oben genannte Kommission (Nafia Commissionu; Commission des travaux publics du Vilayet de Bagdad) in türkischer, eventuell auch in französischer Sprache zu richten. Vieselbe erteilt auch über die Einzelbeiten des Projekts Auskunft. Firmen, die an der Lieferung der Baumaterialien odxer Betriebsmittel für die Bahn Intertsse haben, können eventuelle Offerten an das Kaiserlich deutsche Konfulat in Bagdad mit dem Antrag auf Weltergabe an den Konzesstonär ge⸗ langen lassen.

Rumänien.

Verwaltung des St. Spiridon Stifts zu Jassy. 29. März 1909, 2— 4 Uhr Nachmittags, Vergebung der Lieferung nachstehender Gegenstände: 19000 m Baumwollgewebe aus gedrehtem Faden, 0 em breit; 3009 m Baumwollgewebe aug gedrehtem Faden, 160 em breit; 2000 m Baumwollgewele (Amerika), rot gestreift, 85 em breit; 1100 m Zäphirleinen, blau, 100 em breit; 1000 m Leinwand, o80 em breit; 1600 m Drill für Matratzen, 110 em breit; 700 m Barchentflanell, farbig, 76 em breit; 500 m Barchentflanell, weiß, 8090 em breit; 500 m Drill, grau, 115 em breit; oJ m Parasina, 80 em breit; 500 m Romburg, 80 em breit; 400 m Glorigjeug, 120 em breit; 300 m. Romburg, 160 em breit; 250 Stück wollene Decken J. Qualität mit den Initialen ESS, 140 0 220 em; 1500 Stück leinene oder baum⸗ wollene Servietten mit rotem Rand, 60 6 85 em; 40 blau emaillierte Waschbecken. 44 em; 80 blau emailllerte Waschbecken, 38 em; 50 blau emaillierte Töpfchen, 15 em; 40 blau emailllerte Nachttöpfe, 22 em; 40 weiße flache Bettunterschi ber mit Deckel (nach Muster); 180 Loffel aug Alpacca, Marke B MF Bär“; vorläufige Sicherheitsleistung 2000 Fr, endgültige 100/9 des Lisitationgwertegß. Die ausgeschriebene Lieferung wird nach Gutdünken der Verwaltung ganz oder teilweife dergeben. Näheres bei der Verwaltung des obengenannten Stifts in Jassy an allen Werktagen.

Bandel und Gewerbe.

Nach der Wochen übersicht der Reichsbank vom 15. Mär 1509 betrugen (4 und im Vergleich ur Vorwoche): Aktiva: 19809 1908 1907

Netallbestand Be⸗ 6. 160 16. stand an kurs⸗ sähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ landischen Münzen, das Kilogr. fein zu 2784 4 berechnet) darunter

Gold 841 921 000 Bestand an Reicht⸗ 70 911 000

lassenscheinen . C 1532 0004 257 000 4 1 860 00ο:

Bestand an Noten anderer Banken 24 286 000 23 255 000 24 455 000 ( 5218 000 (4 6179 000) ( 9074 000) Destand an Wechseln 740 98 000 949 904 009 948 gꝛ1 000 ( 18 106 000) 4 27 507 000) (4 34 050 000) Gestand an Lombard⸗

forderungen . 73 059 000 77 431 000 S3 86h 000 ( 9074000 C —– 17175 000) (4 13 237 000) Bestand an Effekten 246 615 000 b2 25 000 55 191 000 C 9 908 000 - 14074000) (- 19510 00

Bestand an sonstigen

k 141 999 0900 83 430 009 105174 000 C 4 802 00. 3 062 004 344000)

1100740 000 94 0 983 000 905 420 000 ( 24 916 000 ä 166153 00 187823000)

71 991 000 74 532 0090

Passiva: Grundkapital

Reservefonds

Betrag der um⸗ laufenden Noten.

sonstige taglich fällige

180 000 000 (unberãndert) 64 S4 000 (unverändert)

13104390090

180 000 000 (unverandert) 64 814 000

180 000 000 (unverandert) 64 814 000 (unverändert) (unverandert)

1356798000 1342 508 0909 ( 46 088 000) (— 25 613 000) (- 9 329 000)

Vierte Beilage

Berlin, Donnerstag, den 18. März

Nr. 448 (f) des Zolltarifs als Apparate zur Prüfung und Unter

suchung von Milch, Wein und anderen landwirtschafilichen Erjeug⸗

let , zugelassen werden. (Ehe Common wealth of Australia aZz6tte.

Aus schreibunglen.

Die Errichtung einer neuen Desinfektion san stalt in Budapest wird geplant. Der hauptstädtische Magistrat hat in der Sitzung vom 4. d. M. beschlossen, fär die Lieferung der maschin ellen Einrichtung dieser Anstalt eine engere Konkurrenz aus uschreiben. Deutsche Industrielle hätten ihre etwaigen Offerten am besten durch einen hiefigen Vertreter an den Magistrat zu richten. Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in Budapest.)

Ahsatzge legenheit für Desinfektiongsfen usw. in Spanien. Durch Königliche Verordnung vom 5. b. M. find alle Hospitäler, Asvle, Wohltätigkeitganssalten, Strafanstalten und An— stalten für medijinische Mineralwässer angewiesen worden, sofort Desin fektiong öfen und „apparate anzuschaffen. (Bericht des Kaiser⸗ lichen Konsulatg in Madrid.)

Ausnutzung von Wasserkraft in Spanien. Teofilo Bengrd in Madrid, Calle Juan de Mena 19, hat bei der Regierung ein Gesuch eingereicht zur Augnutzung eineg Wafferfalls des Valart- as? flusses in der geen, Lerida zu industriellen Zwecken. Der Wasser⸗ fall soll 31 680 P. S. liefern können. (Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Madrid.)

Gleisperdoppelung auf einer belgischen Badissre Tt. Die Société nationals des chemins de fer vicinaux in Brüssel, Rue de la Scier ce 14, vergibt die Anlage von Doppel, und Ueber⸗ holun gegleisen auf der Linie Lüttich -Barchon— Fouron. le. Comte. Anschlag: 122 028 Fr. Kaution: 12 000 Fr. Gingeschriebene An— gebote zum 30. März.]

Bau einer Dampfstraßenbahn in Belgien. Am 31. Maäͤrj 1969, 11 Uhr, vergibt die Société nationale des chemins ds fer Jieinauxs in Brüssel, Rue de la Science 14, den Bau der Dampf— straßer bahn von Hamme nach Moerjeke. Anschlag: S6 557 Fr. Kaution: 8000 Fr.

Chile. Der Bau der Fisenbahn Curtes Hualans ist Herrn Eduardo Germain (Wohnort nicht genannt) zum Preise von 2600 000 Doll. Gold übertragen worden. (Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in Valparaiso.)

Wasserleitung in Taltal (Chile). Die Lautaro Nitrate Cy. Ltd. in Taltal hat die Konzession für das Aufsuchen von Wasser und die Anlage einer Wasserleitung erhalten. (Bericht deg Kaiser⸗ lichen Generalkonsulats in Valparaiso.)

Konkurse im Auslande. Rumänien.

Schluß der Verifizierung am

Anmeldung der

Bandelggericht Name des Falliten ge, ,.

Klaas u. Trippel, Bu karest, Str. Trajan 100

Ilfov

20. März / 6. / 19. April (Bukarest) 909.

2. April 18909 1

Wagengestellung für Koble, Koks und Briketts am 17. März 1908:

Ruhrrevier DOberschlesisches Revier Anjahl der Wagen Mestellltt . DI 666 7972

Nicht gestellt. —.'

Als Beilage zu Nr. 22 der Nachrichten für Handel und Industrie? vom 3. Märj d. J. ist ein jwelter Nachtrag zu den früher veröffentlichten Winken für den Verkehr deuischer Interessenten des Handels und der Industrie mit den Kaiserlichen Konsulaten im Auslande“ erschienen. Diefer zweite Nachtrag enthält Ratschläge der Kaiserlichen Konsularbebörden in Antwerpen, Varna, Athen, London, Havre, Budapest, St. Peterg= burg, Charkow, Kowno und Jokohama sowie inzwischen eingetretene Aenderungen und Ergänjungen der früher veröffentlichten Be⸗ merkungen der konsularischen Vertretungen in Belgrad, K pstadt und Kalkutta. Das Interesse, das den bisherigen Veroͤffentlichungen von Ratschlägen der Kaiserlichen Konsuln seitens der beteiligten Kreise entgegengebracht wird, erhellt am besten aus der Tatsache, daß diefe big jetzt in einer Auflage von etwa 24 000 Stücken zur Verbreitung gelangt sind. Die Zusendung des jweiten Nachtrags sowie der früher erschienenen Zusammenstellungen erfolgt ebenso wie die Zuweisung der Nachrichten für Handel und Industite“ auf Antrag an das Reichs. amt des Janern (Berlin W. 64, Wühelmstraße 74 kostenlos an

ch Preußischen Staatsanzeiger.

Nach einer durch W. T. B.‘ übermittelten Meldung des Kaiserlich russischen Finanz und Handelsbevollmaͤchtigten für Deutschland und Oesterreich⸗Ungarn ergab der Wochenausweitz der Russischen Staatsbank vom 14. 8 folgendes Bild (die eingeklammerten Ziffern. entsprechen den

leichen Positionen deg bekannten Bilanzsormulars ber Staata. ank bezw. den iffern der Vorwoche), alleg in Millionen Rubel: Aktiva. Gold in den Kassen und auf besonderen Konten (Nr. Ib und 2) 109433 (1og2.2), Gold der Bank im Lugfande (Nr. 3 und 4) 134,4 (1348), Silber und Scheidemũnze (Nr. Ic u- d) 83, 1 (82,1), Diskont und Spenglrechnungen (Nr. 53) 266,5 (199, 9), Spezial⸗ rechnungen, sichergestellt durch Wechsel und Wertpaplere (Nr. 6 und 7 10535 (07,93. Sonstige Vorschüsse (Nr. 817) 141.5 (142, 4 protestierte Wechsel und prolonglerte Schulden, sichergestellt durch unbeweglicheg Eigentum (Rr. 18 und 198 6.2 (6,2), Wertpapiere (Nr. . oo 2 (0 1), Wertpapiere auf Kommisston erworben (Rr. 21) 1,2 (2,9, Summen jur Verrechnung mit den Adelg. und Bauern? agrarbanken und anderen Reglerunggzinstltutionen (Nr. 22) 140 (1,0, Unkosten der Bank und yerschiedene Konten (Ny. 23) 30,0 17 Saldo der Rechnung der Bank mit ihren Filialen (Nr. 24 Aktiva und Nr. 13 Passiva)— - Saldo der Konten mii den Reichz— renteien (25 Aktiva, 14 Passipaj 24.5 (2, 8, jusammen 1912, 8 ( 9305. Passiva. Kreditbillette (Differenz jwischen 1 passiv und La aki) 1058.4 (ob, s), Kapitalien der Bank (Nr. 3— 55 55,9 (Hb, O), Einlagen und laufende Rechnungen (6, 7, 8p e d e, 9) 496,0 (493,2), laufende Rechnungen der Departement der Reichsrentel (Nr. 8a) 257,3 (255,8), verschiedene Konten e, 2, 10, 11. 12) 30.4 (30, Saldo der Rechnung der Bank mit ihren Filialen (Nr. 24 Aktiva und 13 Passiva) 15,7 (32,2). Saldo der Konten mit den Reichsrenteien . Attivã und Ilr. I Passivd = (I. zusamtuen ff

Die bayerischen Stagatseisenbahnen cpfäliisches Netz) bereinnahmten im Februar 1909: 2 643 019 M (i. B. endgültig: 2916 400 S6). Gesamteinnahme Januar mit Februar: 5h z57 815 * Ji. V. endgültig: 5 675 639 6). Laut Meldung des m betrugen die Einnahmen der Canadian Paeificeisenbahn in we. e m n Woche 1461 000 Dollars (241 000 Dollars mehr als i. V.).

(New Jork, 17. Mär. (W. T. B.) Der Gesamtgewinn der United States Steel Corporation für das Jahr 1805 betrug 91 848 000 Dollars, der Nettogewinn 74 853 000 Dollarg und das Gesamtsurplus 10 343 000 Dollars. Die Gesamteinnahmen im Jahre 1908 betrugen 482 308 000 Dollars, was gegen das Vorjahr eine Abnahme um 274 707 000 Dollars bedeutet.

Die Berliner Warenberichte befinden sich in der Ssrsen—= Beilage.

Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof Friedrichsfelde Schweine und Fertkelmarki Mittwoch, den 17. März 19639.

Neber stand

. . Stũd , k Verlauf des Markteg: Reges Geschäft; zuletzt flau. Preise höher. Es wurde gejahlt im Engroshandel für: Laͤuferschweine: 6-7 Monate alt. Stück 36 00—- 57 00 A 365 Mongte alt.. 30 00 - 3500. Ferkel: mindestens 8 Wochen alt.. . 23 00 - 77, 00. unter 8 W K I7, 00 22 00

in am

Kurtberichte von den auswärtigen Fond märkten.

Hamburg, 17. März. (G. T. B.) (Schluß) Gold in Barren das Kilogramm 289 Br., 277846 Gd. Sllber i. Barren daz aan, . 69.50 Br., 69, 00 Gd.

ten, 18. März Vormittags 19 Uhr 8o Mid. (G. T. B) Einh. 40/0 Rente M. N. pr. Arr. 92,75, Desterr. 40½ Rente in Lr. S. p. ult. 32,75. Ungar. 4M Goldrente 109 00, Ungar. 4 o Rente in, Kr. W. 8005, Türkische Lose per M. b. M. 174 56, Buschtlerader Gisenb. Alt. Lit. B Nordwestbabnakt. it. B per ult. . Defterr. Staatgbabn ver ult. 664. 50, Smidbabngesellschaft 26 59. Wiener Bankverein s09 90, Kreditanstalt, Desterr. ver ult. o 11 50, Kreditbank, Ungar. allg. 713 00, Landerbank 414 00, Brürer Lohlenbergwerk ,. Monßtangesellschaft, Desterr. Alp. 614 50 Deutsche Reichs banknoten vr. ult. 117, 30, Unionbank 521.00, Prager Ctsenindustriegesellschaft 2295.

London, 1. Mä. (B. T. B.) (Schluß) 2, 8* lische Konsols 83t, Silber 234, Prwatdiskont 2. Ban. eingang 208 000 Pfd. Sterl.

Parig, 17. März. (WB. T. B.) (Schluß.)

Rente 96 90.

Lissadon, 1. Mär. (W. T. B) Soldagio 18. .

New Jork, 17. Mär. (W. T. B) Sonn Die Haltung der Börse war anfangs unregelmäßig, einige Werte stellten sich unter Deckungen höher, während andere unter dem Einfluß der über die Orientkrisig vorliegenden Nachrichten Rückgänge erfuhren. Späterbin wurde aber die Aufwärtz bewegung allgemein, da die Baissespekulanten durchweg Rückläufe vornahmen. Die Kommissionsbäuser waren nur in mäßigem Umfange am Geschäft beteiligt, bedeutend dagegen die Leerveiläufer. Nach vorüberge bender Abschwächung infolge von

3e / Franz.

jeden im Inlande wohnenden Deutschen, der ein Interesse an dem Inhalte der Verkffentlichungen dartut.

Der Aufsichtsrat des Berliner Holj⸗Comptotlr, Berlin⸗ Charlottenburg, beschloß, der Generalversammlung die Vertellung

tein (148 bejw. 131 M), für Haftr in Memel (129 A9). 2 ir nen Preise des im Berichtzmonat gehandelten

autzländischen Getreides betrugen für guten Weizen in Danzig (unverzollt) 171, in Dortmund 246,

in Frankfurt a. M. 243 S, für Mittelware in Münster . ., in Wiesbaden 245, in Crefeld 243, in Essen,

Düsseldorf und Aachen 240, in Cöln 244 ,

ü ten Roggen in Altona 202, in Stade 205, in Dortmund ö 6a, in r nt a. M. 200 1½z, für Mittelware in Münster

9. April 1909, 10 Uhr. Direction de ponts et chauss6es in . ,, . . Le nel T mn, , arbeiten, Rue des rard⸗Champs in Verviers. r. er⸗ ü heltsleistung 009 Fr. Cähier des Charges Nr. 130 für 20 Cent. . (*. 25 4 89) * 9 3 4 9. i Ch . n Augustins 15 in Brüssel. Eiageschriebene Angebote zum . , , Axril. . . In der gestrigen Aufsichtgratssitzung der Gelsenkirchener ö rt . gi 5 6 1 ( Berg werks. Attiengesell schaft legte der Vorstand die Sar ,, . Avis spòcial (Lug 2 . Reichsamt deg er n ig ag ref rte des Jahres 1908 vor, die mit einem Rohgewinn von 24 142 105,26 4

1 . . . f 4 3 3 ; h 14. April 1909, Mittags. Ebenda: Lieferung verschiedener Nachrichten für Handel und Industr een , . 3 nn, . j .

S0 8dꝛ0 771 313 00909 600 589 0009 615 587 000

Verbindiichkeiten . . ( 82 397 000) 4 46723 000) (4 66 131 000)

sonstige Pasfwwa.

Blei (Brassen) 29 504 charbe (Kliesche, Platen) ... 3. ö K Sprotte

115 758 Realisierungen trat auf die Veroffentlichung der Tarifdorlage eine

kräftige Erholung ein, die namentlich Readingwerten jugute kam. Dle Tendenz war am Schluß bei lebhaften Umsätzen stramm. Aktien⸗ umsatz 670 009 Stück. Geld auf 24 Stunden Burchschn-Zingrate 14, do. . für letztes Darlehn des Tages 2, Wechsel auf London 60 Tage) 4. 86, 30, Cable Trantferg ( S8, 50, Silber, Commercial ars 5oß. Tendenz für Geld: Leicht. .

Rio de Janeiro, 17. Märj. (W. T. B.) Wechsel auf

dondon 181su.

230 4053 6136

17 33 414 1371

34 6a 1684 276

215 gls 55 za 8zl

124 3850. 15 437ꝛ7 2

1390 Sb 9 620

J. Wests. 220, in Crefeld 203, in Essen und Düsseldorf 206, in Cöln 2713, in Aachen 210 ,

ü te Braugerste in Danzig (unverzollt) 140, in Altona 230, 9 . Ver 36 S, für . in Gleiwitz 170, in

Münster i. Westf. 200, in Crefeld 220 A,

är gute Futtergerste in Magdeburg 141, in Altong und : . 1 in Klel 139, in Dortmund 146, in Aachen 190 , für Mit telware in Danzig (unverjollt) 123, in Berlin 141, in Brandenburg a. H., Münster i. Wesif. und Bielefeld 150, in Gleiwitz 143, in Hannover und Stade 140, in Hildes. heim 148, in Ognabr ick 155, in Essen 138, in Düsseldorf

136 4,

ür guten Hafer in Altona 178, in Dortmund 183 6, für 3 Siren melt in Königeberg i. P. 161, in Danzig (un— verzollt) los, in Berlin, Frankfurt a. M. und Cöln 178, in Münster J. Westf. 186, in Crefeld 203, in Essen und Aachen 1765,

in Düsseldorf 184 4. Die berelts veröffentlichten Jan uagrpreise waren, wie folgt, nach⸗

träglich zu berichtigen: für Aachen beim Weljen von 221 auf 207 M . 9 fg auf 166 , bei der Futtergerste von 165 auf

860

, . . . ö, 104 780

, . . eerforelle Lachsforelle)

Welßsisch c ö

(Schied) ..

Verschiedene 344

15 320 9225

2238

(Gemengfsische) 2441 jusammen 7 129 180

Gegenstände für den belgischen Staatgeisenbahndienst zum Instand⸗ halten der elektrischen Anlagen. Avis sp6écial Nr. 177. 0 Lose. Eingeschriebene Angebote jum 10. April.

14. April 1909, Mittags. Ebenda: Lieferung von 12 hydrau⸗ lischen Säulen (8ystòme allemand). Sicherheitskeistung 1000 Fr. Avis spécial Nr. 128. Eingeschriebene Angebote zum 10. April.

165. April 1909, 19 Uhr. Direction du service spécial de la ebte in Ostende, Rue Wellington 34: Bau von Gebäuden zum Schutze der Schleusenschotten und der anderen Apparate. 159 671 Fr. Sicherheitsleistung 4 509 Fr. Cahier des Charges Nr. 120 und die Pläne für 70 Eig. bejw. 47,10 Fr. Rue des Augustins 15 in Brüssel. Eingeschriebene Angebote zum 15. April.

(Schluß in der Vierten Beilage.)

16534 8051935288 1 308 132 320748

Industriebegünstigungen in Rumänien.

Der rumänische Ministerrat hat auf Grund des Industrie⸗ hegůnstigungsgesehes nach dem Bukarester Staatsanzeiger vom 20. Fe⸗ hruar ] 6. März 1909 (Nr. 260) der in Jassy, Strada Zugravilor Ir, 66, von R. Can zn iu u. Co. zu gründenden Baumöl, und

flanjenzlfabrik die zolffreie Einfuhr aller zur erssen Gin⸗ ar gd r. erforderlichen Maschinen ein- für allemal auf ein Jahr ahr

Außerdem hat der Ministerrat nach dem Bukarester Staatg. . vom 15.28. Februar 1969 (Nr. 256) der Zementfabrik 8. äarletzteanu, Nachfolger T. Maroencanu Masor Galeg und N. Dromolu, in Gura. Witt, Bark. Mehedin ii, die zoll freie Gin fur für die zur eissen Ginrichlung benötigten Maschinen, Apparate, Wert euge, Kieselsteine usw., ein⸗ für allemal auf ein Jahr bewähit. (Nach Berschten des Kalserlichen Konfulatg in Bukarest)

Australischer Bund.

Zollpefretung. Laut Verordnung deg Handels und Zoll— n . 3 Dejember 1908 können n , , m. mit

chiaubenrab (für doppeli? Geschwindigkeit clngerichtetr gemäß

von 9 0/9 vorgeschlagen werden, nachdem 11700 9000 6 zu Abschreibungen und Reserve⸗ stellungen, darunter 690 000 6 für den Spenalreservefond, verwandt worden sind. Für den Beamten und Arbeiterunterstützungg⸗ fonds wurden außerdem 100 000 M bestimmt. Ferner soll jweckg Be= schaffung der Mittel für den welteren Ausbau der Gesellsch ift, in erster Linie das neue Hochofen, und Stablwerk in Esch, welches ur Augnutzung der reichen Eisenerzgruben der G sellschaft bestimmt sst, der Generalversammlung eine Kapitalerhöhung von 26000000. und die Ausgabe einer Anleihe von 20 00 000 M vorgeschlagen weiden. Die 25 000 0090 M neuer Aktlen, welche für die drel Bau— ir 1909, 1910 und 1911 auf eine Vorzugedividende von 6 o0½ be⸗ chiänkt werden und mit dem Jahre 1912 in den Genuß der vollen Dipidende treten sollen, würden mit 250, fg des Aufgeldes alsbald, mit den restlichen 76 oo etwa zum 31. März 1910 einzuzablen sein; es besteht die Absicht, sie den alten Aktionären im Verbältnig von 5 alten zu einer neuen Aktie jum Bezuge anzubleten. Die Aus- gabe der Anleihe soll nach Maß abe des Bedarf erfolgen.

Die Pfälzische Bank vertellt, laut Meldung deß. W. T. B. aus Mannheim, für dag Jahr 1968 eine Dibldende von o,, wie im Vorjahre.

Verteilung einer Dividende

Kurzberichte von den außwärtigen Warenmärkten.

Gssener Börse vom 17. März 1909. Amtlicher Kurgbericht. Lob len, Koks und Briketttz. (Preianotierungen des Rheinis Westfällschen Koblensyndikats für die Tonne ab Werk.) L. Gas. und Flammkoble: a. Gagförderkoble 18 50— 15,00 Æ, b. Gas- lamm förderkoble 11,50 - 12,50 Æ, o. Flammförderkoble 11,00 big lido *. d. Gtüctobie is. S- IS 2, e. Halbgesicbie 13 d bis 14,00 , f. Nußkoble gew. Korn J und 11 13. 50—- 1450 A, do. do. II 13 00 - 185, 90 A6, do. do. IV 12 00 - 12,50 A, 5 33 rugtoble o =- dozo num 8 dJM—-= ,. A, do. OC -= bo so min ds d 6 *, h. Grutkohle 7, 0-8, 80 AÆ; II. Fettkoble: a. Förder- soble Iko -i, 50 A, b. Gestmeiiert. Gobi 1350-3 do . o. Stũckkohle 135,50 1600 Æ, d. Nußkoble, gew. Korn 1 13 80 bin 1450 Æ, do. do. II 13,90 - 14.50 Æ, do. do. II 13, - 1400 A, do. do. VV 1200 - 1300 Æ6, . Kokgkoble 1100- 1200 II. Magere Koble: a. Förderkoble 1000 11,090 Æ, b. da. melierte 11285 - 122808 AÆ, a. do. n je nach dem Stud. ebalt 122 1400 Æ, d. Stücktoble 1800 - 15.00 AN, e. keln gew. Korn L' und UH 1450 - 17, O0 A, do. do. MI 1800