8 . ett, n en 10s, Termit tagt st nkr. Gebbardt in Fran furt a. Oder, hat dag Aufgebot vermögen, ergeht die Aufforderung, spätefteng im ] die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem! git von Paul Schulte⸗Ostermann, gejogen auf ü Name der ; 3
do Vb, So , do. do. II 21, 0 - 24. 50 M, g. Fördergrus g. S big 0 , h. Grusgkohle unter 19 mm 6, 50-8, 50 M; IV. Rofs: * k, , Srechko un O0 - 24, 3 T. Brikett: eit ung, l se nach Qualität 11,50 — 14,25 66. ie nächste Börsenversammlung ar, me. 2 nl Wetter .. . station t Stettin n s 3 . 1909 los za3 Aufgebot (106098 Aufgebot. I[l105959] Oeffentliche Juslellung.
findet am Donnergtag, den 18. März 1809, Jiachmlttags von zr biß stutlon 4 stãrle 8 24 Stunden h . 1 . ,, y,, . Der Rentner Johann, Hlöhn in Rendsburg, ver, Die Ehefrau Ilsebein Viehe, geb. Knollmann, zu! Bie Frau Louise Wampfler, n Ehrlich, in
4 Uhr, im . Stadtgartensaale (Gingang Am Stadtgarten) statt. ͤ F treten durch Rechtsanwalt Thomfen in Friedrichstadt, Ostkilber bei Bünde, hat beantragt, den verschollenen Frankfurt (Oder), Irüner We 14, Projeßbevoll⸗ . Riga bedeckt Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf bat beantragt, den a enn, 1 n . Kutscher Hermann Heinrich gtuollmann, geboren mächtigter: Rechtganwalt Dr. o . g. e fl.
5 3 9 — ! 21. September 1909. Vormittags LHLUhr, ö 6. September 185 ; meist bewölkt Wilna mndst wolken. den Plöhn, zuletzt wohnhaft in Erfde, für tot zu erklären. am 6. September 1855 in Holsen, Kreis Herford, Do otheenstraße 54, klagt gegen ihren Ehemann, den , n, m. 6 ,, , , , n , , . ,, ,, 9. 28 ] 9 kl * er * 0 * 2 * . 0 * ., * merit bewölkt Petersburg 2 Schner = ,, k . mittags A0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht spätestens in dem auf Donnerstag, den 7. Okt, trage auf Ghescheidung? Neuer Termin zur münd⸗ meist bewölkt Wien . Windst. heiter . ?. e g larung des anberaumten Aufgebotgtermine ju melden, widrigen, tober E999, Vormittags 11 ühr, im hiesigen lichen Verhandlung deg Rechtestrestwt ist vor der Prag womrfg ö en, ie, ö 3 1909 falls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, Amtsgericht, Zimmer Nr. 21, anberaumten Aufgebots⸗ 14. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts III meist bexülitt. Km 3 heile nell liche e , gt. ät. 2! hee nne, e , nr , ,, e nn,, , , . . . ᷣ 222 ! ) schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf— n alle, welche Auskunft über Leben mmer 53 1, auf den . 49 Vor⸗ llemlich heiter Floren . worfen. liosns9 forderung, spätefteng im C n , . ö oder Cod des Verschollenen zu ertellen hermögen, er⸗ mittags 10 Uhr, bestimmt worden, zu welchem meist bewoltt Cagssar wolken. Dag Verfahren zum Zwecke des Aufgebots des Gericht Anzeige zu machen. geht die Aufforderung, späͤtesteng im Aufgebotztermine der Beklagte hiermit geladen wird mit der Aufforde⸗ 15 hei niemlich heiter Warschan j Vi been, Wechsels vom 2, Nobember 1908 über 167,90 6, Friedrichstabt, den 13. Mär; 1909. dem Gericht Anzeige ju machen. rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Eg hz. 17. Märr. (8. T. S) Rübsl loo sl, oo, Hannoder sd 8 volt melsl Hewöltt Thargtarn i, SS d ee. ; 1 . . n , , . Königliches Amtagericht. Osnabrüc, den g. Mär, lgo9. Jahsst mn eltehen, e, e d , fe ge: Mal S8 v6. ᷣ . i . 5 5 S6W i halb bed orm Inicdersch. Sar ef 24. 26 235 — ö A. 6 . 1 ‚. 3, . 4. . ö , nnn, lobo3g] Aufgebot Koͤnigliches Amtsgericht. JI. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Bremen, 17. Mär. (Bs. T. B.) (Boörsenschlußbericht) , 5 halb bed. S 8 I brenn . 6 . — pes Au 9. 1303 . t er Ausgebotstermin am * er Kaufmann Gustav Möller hier, als gerichtlich 1106097) Aufgebot. gemacht. ; rivatnotterungen. Schmal. Fest. Lofo, Cub und irin Sai NYresde , , — vorwiegend heiter Therbourg — 11. Ottober fällt fort, bestellter Vertreter, hat beantraat hein Der Pfleger Kaufmann Wilhelm Beckmann in Charlottenburg, den 3. März 18909. P 5 il S., den 11. Mar; 1909 sz hx agt, den verschollenen . ; halb bed. ö Halle a. S., den 11. ri . Hugo Witzeck, geboren am 3. Jun 1850 zu Pera, Qanabrück hat beantragt, den berschollenen Anfelm Ja hn, Aktuar,
oppeleimer 554. affee. Ruhig. — Sfftztell. Notierungen Breslau melst bew lt Fermont r — — pp g gen a. . ö . J Königliches Amtsgericht. Abtellung 7. Spohn des gu Goähn verstorben n. Bau, und Hetrichz, Kürchner, geborzn am 6. Mal 1545 in nkeralba, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts II.
R Baum woll bözse. Baumwolle. Ruhig. Upfand foro mit. Bromberg It borwlegend heller ö ö. — tei il eee, ,. 475 9. Meß me ff ew hn ) ; — . lobs3 1] inspektors Rud. Witzeck, zuletzt in Südamerlka auf, zuletzt wohnhaft in Oenabrück, für tot zu erklären? 105960] Oeffentliche Zustellung.
‚ . metst bewöltt en, ; Hämhurg. 17. März, C. T. B.) Peiroleum ameri'. spei. * 9 ** i . Herzogliche; Amtsgericht Hariburg, hat heut, hältlich, für tot zu erklaren. Per bemlchnent Ver. Der beieschnete Verschollene wird aufgefordert, sich Bie Frau Frlida Dietrich, geborene Nößling, in Gewicht 0 8o0 * loko flau. 7, 25. . ö ö ele. Vorm. Niederschl. Kreran z Winds. Nebel folgendes Aufgebot erlafsen; Per Horelbefitzer Cark schollene wird aufgefordert, sich . in dem spätesteng in dem auf Donnerstag, ben L4. Cr. QOanabrüͤck, Goethestraße 37 pier , e fr. Hamburg, 18. März. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags · Narlüru he, S. 568, 2 2 er, . Schauer demberg Windst. halb bed. Vieth zu Bad Hariburg hat das Aufgebot der Briefe auf Mittwoch, den 6. Oktober 1999, Vor tober 1909, Vormittags 1 Ühr, im hiesigen Rechtgzanwalt F. Brarkt in Berlin, klagt gegen ihren bericht) Good average Santoz Mär 34 Cid, Mal 34 Gö.;,, München wolkenl. ziemlich heiter DSermanstadt 1 Ibedect über die für ihn im Grundbuche von Bad Harzburg mittags 11 Ühr, vor dem unter eschneten Gericht Amtsgericht, Zimmer 21, anheraumten Aufgebotg. Ghemann, den Ingenieur Fritz Dietrich, jetzt un September 32 Id. Dejember 316 Gd. Stetig = Zu cker⸗ (Wiheimana ] Trlest SSS I wolt. n Bd. III Seite 425, 426 unter Nr. 3 und Rr. 5 ju anberaumten Aufgehotgtermine zu melden, widrigen. termine zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erkannten Aufenthalts, früher in Berlin, Pank= markt. (Anfangsberlcht Räübenrohlucker J. Frohutt Dafls 8 Sn Storn oway heiter viem ich heiner ( 8 wol en. Lasten des dem. Hotelbesitzer Hermann Buchheister falls die Todegerklärung erfolgen wirt.“ An glie, erfolgen wird. An alle; welche Auskunft über Leben ftraße 2a, auf Grund dez S 1568 B. G-B., mit en, ae ien frei an Bord Hen burg Rar deb e 4 ; ö e Brindisi 1 NW 3 wolkenl. und Ehefrau, Anna geb. Harzer, gehörigen Grund., welche Auskunft über Leben oder Tod deg Ver.“ oder Tod des Verschollenen Vu, erteilen vermögen, dem Antrag, die Ehe der Parteien zu trennen und April 2119, Mal 21,25, Auguft 21,55, Oktober 9. 85 Dezember Malin Heab ; wolkig ; fie ich heiter Livorno NO 4 wostkenl. stüks No. aff. 269 eingetragenen? Hypotheken zu schollenen zu erteilen bermögen, ergeht die Auf. ergeht die Aufforderzng, spätestens im Aufgebots . den Beklagten für den schuldigen Teil zu er— 18,89. Fest. . * ——— w ; Belgrad 1 009 6 bezw. ho00 M beantragt. Ber Inhaber forderung, späͤtesteng im Aufgebottztermlne dem Gericht termine dem Gericht Anzeige zu machen. klären,. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Sädapest, 17. März. (. T. B.) Raps August 153,90 Gd. Valent R (Wustrow i. M] n s, SSS ben der Urkunden wird aufgefordert, spätestenz in dem auf Anzeige zu machen. Osnabrück, den 6. März 199. mündlichen Verhandlung des Rechtzstreits vor die 14 00 Br. alentia egen meist bewölkt 1 9 S ede den 21. , ,,. 9 Uhr, Gotha, ö 12. irn Königliches Amtsgericht. VI. 33 e mr , 2 . , . 8.) . ⸗ be vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗— erzogl. S. Amtsgericht. 1. 105948 Aufgebot. 1 Berlin zu arlottenburg. Tegeler Weg 1720, sest.. II st3 3 D. Verk. Räbenrohzu cer Mär fietig, Seilly , Regen Vorm. Niederschl. 8 IL heiter gebotstermine seine Rechte anzumelden und die z nie erich Der Schulthei ant Stötzer in Fischbach als Saal 47 1, auf den 8. Juni 1909, Bor- . 105940 Aufgebot z z Fischbach 10 sh. 56 d. Wert. ; . 1. (Gassi ö. ; D e J hener ; en Urkunden vorzulegen, widrigenfallg deren Kraftlog. Diaz Amtsgericht 9 ge 9 hat heute beschl . Abwesenheltgpfleger hat beantragt, den selt Sg8 ver, mittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Fonzoa, 17. März, (H. E. B.) (Schluß,) Stan dard. Aberdeen wolkig ⸗ Schauer ,, . — 31 . erklärung erfolgen wird. Auf Ant ; 6 rig; n, ,. 3 . eschlossen: schollenen Wilhelm Bischof, geboren am 1. 9. 1848 dem gedachten Gerichte jugelaffenen Anmrält ju be— Kupfer kaum stetig, S5, 3 Monat 554. ,,, , , , ; . ; Harzburg, den 6. März 1909. ö. 13 nn 6 * en n e,. en,, in Fischbach all Sohn des Hermann Bischof und stellen. Zum Zwecke der Fffentlichen Justellung wird Liverpool. 17. Märj. (B. T. G.) gau m wolle. Shielde wolkig a. dich ischl Santa 530 WS Der Gerichtzschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: 86 66h dref ; . 6m z ö. 6, *. a dessen Ghefrau, Anna Marte geb. Bischof, für tot zu dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Umsatz: 12 090 Ballen, dayon für Spekulation und Grvort 590 BS. ö — — , Dunroßneß 3,9 S 5 J. V.: Bra che, Gerichtsschreiberaspirani. . 14 . . . , 1 =. Dam burg, and. erklären. Der bezeichnete Verschollenc wird hiermit Charlottenburg, den 13. März 1969. Tendenz: Stetig Ameritanische middling Lieferungen; Stetig. Grünberg Schl.] Vorllerd Gn id SSS 3 Ben , Eereben butch den kiesigen Nechis gnwalt aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 18. Ot. Thom as,
stetig Ar . ö — 40848 Be , g , , . Mär; 493, Mär ⸗Ayril 493, April Maj 494, Pia. Holyhead wollig 56 iiemlich heiter . Der Handelsmann Alexander Plaut von Suna rg M, i hholi, n. , ,, Sil, toher 1998, Vorm. AM Uhr, vor dem unter. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.
Juni 485, Junl-Juil 455. Jul Augusi 497, August. Septemh?? w uin ang. Kis) Die gestrige Depression üher Mitteleuropa ist verflacht und mn ö = ö 83 9 1
28 n,, mn 491, Oktober Nodember 439, Nohember.· Ssle dA x 2 . . , . ihr ,, . 3 mm liegt . n. . ö. dr geg n f rn. i nn n ,,, . len eff! , , , ,, Gus x — m / andinavien, eine neue Depressio 17265 ũ i 9. ; , = z tiette, geb. ; An in ; ; ; ue, l märn, F . S) (Salt) Mopeiser St Man , J e . fest, Hebo e iborgugi. marrantg gi 2 1 ,, e e Faris, ir. März (i. . B (Schluß) Robznder kan Fer. ziemlich trübe bel seichten. Jnlan de inden ank iche en genf übt eren des Mrundiche von fte siffel für Mitt, der? 130er gab dhe ena, nne taemele finn een AUugebatä. rä ibn getan, ben ebiasset und, Arbeiter ruhig, Iz osg neug Kondition 2774. Weiher uker ruhig, Nr. 3 SErisne; meist bewölkt. Rordwesten und Bsten hatten verbrenne Niederschlage 1 zen gsUntragstzs ler, engetragenfn, Höbothek ton gZusgeforbert, ia; he her Gerschteschreiberei dez term ne dem Gericht, Anzeige zu machen. Pustar Finohr, früher in Elbing, jetzt unbekannten fe ion ke, Pan, gor April zo, Pai. Angust zie, Varig SO 3 wolten!. ; ; Sed n fiebst o Zinsen seit 13. Januar 1866. hiesigen. Amtsgerichtz, gzipilsustizgebänbe var dem Thal, den 11. Mär, 1809. üfenthelte, unt ker Htebanptüng, der Bestagte Etrobl an r 3 ; a, Ang 3lnse, Pin smngen halb ber — Deutsche See warte, 330 ς Kosten aus dem Vollstreckungebefebl vom Velstentor, Erdgeschoß, Yöittelbau. Zimmer Rr. I6h, heriogh S. Amtsgericht. habe anfangs August 1908 die Klägerin verlaffen Täsne,, in, Mär.. (8 X. B) . . 3 halb bed. , 27. November 1888 beantragt. Der Inhaber ber sätestens aber in dem auf Freitag, den NMorchutt. und sei nicht wieder zurückgekehrt, sie habe seinen 6 , a⸗ goo i. halb bed. 3 Mitteilungen des Kön ig lichen Asronautishen Urkunde wird aufgefordert, späͤtestens in dem auf den 9. Dezember E909, Nach miltags X uhr, [l0os9a9) Nnfgepot. Aufenthalt nicht ermitteln können; Beklagter habe üntwerpen, 15. Mär; (z. T. B) Hetrolenm. 86 J bal bed. = Dhservatortu ms Lindenberg bet gers Er Sirene h, sen nahern ehe, er bereuen fufachgtotrnmmtfch wf. 6inkk: hell et Prater in tun Fran Prater in fickartiurktinet, Kaen mn das, Wehl feiz e Sanin Raffin erteß Type welß loko 22 bi. Br., do. Mar; 227 Br.] Thristiansund S Iwoltig ; ö ä .. e n, . , . ⸗ dem unterzeichngten Gericht anberaumten Aufgebote - flüges, Grdgeschoß? Jimmer Mr. 161, zu melden, Philadelphia., vertreten durch die. Rechtsanwälte gekümmert, sondern Lieselbe in großer Not zurüq. dor April st. He., do. Mai-Juni 23 Bie. Fest.. Strregnnez SSO 1 check: ; ? veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. zen leine echt; shöumzlden un' die Uittande vor. lrihtigenfalz ieee Weeeetlähng!? iu gen, be wegn ber'eär gr, Hn n Wamnat haben claffen, nit, dem, ntragz, zu erkanen, a, diz Gch nal Maͤrn 1277 St = = —— WDrachenaufftieg wom 17. Mar 1909, 76 big 10 uhr Vor mln, kid erlhlenüälk, die Kraztlötetklärung der är legen deczte, üütnsfenloeltt sechrn kranke nenen les s tmn Säften Kemer, gelen gesseieden, . We lagter Kea gem Pork, ir, Hrärt. CK. T. ) (Schluß) Baumwollprzle agen SX. = Hbalb bed. l. , 6. ð It bt r Vormittag Urlunde erfolgen wi. den Teutschen Gesetzen , ,. mit Wirkung sus Welmgt, zulg4zt in New Vork (Imerlfa wohn. die Caen 6 6 , k Few Fort 866. da. sär Lieferung Fer hiai s webt, Klews e mol =S. . . J = a, , ö , , 1 me enn, n, nge, Kieferung per Jull 9.26, Baumwolseprelt in Rew Beidand ga, Tawenhagen WS G 3 Dunst ; 2 = 00 mn 1000 m 15g0 m] 200 m 2h Kunicliche⸗ anger lt. AMht. Krb , Es wehe lf welke Augtanst über geben nud zufges derlich späte ten jn dem auf Tonners, seghtsshme, ? 283 3 236 26 e elrofeum Btandard iohlte in Mer rer , oh, de de ü. Pphlad 6. Ter sffed R 3 Schne⸗ ; * Temperatur ()) — 59 297 140 1 (loß0g99] Aufgebot. oder Tod des Verschollenen ju erteilen vermögen, tag, den 28. Oktober 1909. Vorm. II Uhr, Landgerichts 9 4 ng 2 . — 1 Juni 1909, äs, bo. Renned in Gäaseh 10 vo, do. Grchl Galeere, , n So ghaf 8838 30 . Rel. Schtgt. G * 96 g5⸗ 2 3 Gemäß § 1170 B. G -B. haben beantragt: hiermit aufgefordert, dem , Amtsgerichte vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12, . 2 2 er er, einen , om SS 2 an g Tn ; my, . 7 L. Der Rentier Wilbelm Lange zu Groß Strellin spätestens im Aufgebotstermine Mnzeige mn machen. anhetqumten Aufgzbotetermin zu melden, widrigen. bei dem gedachten Gerichte zugelasfenen Anwalt zu Ke lre lde s rn ht na, warnen 1. Lune fair Fi Nr. 7 3 gh hen, Wb SR 1 ö Gehe, ms z und der Kaufmann Allt Kohls zu Stolp 1. P. als Hamburg, den J. Mär; 1909 salle die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, bestellen. Zum Zwede der zffen lichen Sustellung wird Nr. 7 per Aprlf 8 60, do. Do. ver Jun 6.26, Jucker 3. 127 Fernand DSD 7 e, . ö ö z j li P 3 . . eingetragene Eigentümer des Grundstücks Klein Gard Ber Gerichtzschreiber des Amtsgerichts Hamburg. welche Auskunft über Leben oder Tod des Ber“ dieser Auszug der Alas bekannt gemacht. R. 2. s.
ginn 28,35 — 28. 60, Kupfer 12, 377 - 1275. . 5aF ar anda ö. 17 —— 3 i 15. emlich trühe, etwas neblig, anfangs Schneeflocken, srit Band 1 Teil 5 Blait Nr. 288 das Aufgebof der Abteilung für Aufgebotgsachen. schollenen zu. erteilen dermögen, ergeht die Auf. Glbing, den 15. März 1869.
stärkerer Schneefall. Untere Wolkengrenje in 300 m Höhe. auf diesem Grundstück für den Regierungsgeometer losogs⸗ Vnufgebort. ferderung, spätestens im Aufgebotttermin dem Gericht Du kin gli, * mmm . Weise in Stolr eingetragenen Hypothekß Abteilung It * Di. Witwe des Schuhmachers Phillpp Friedrich Anzeige ju machen. Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. — P Nr. 4 von 66,75 M6, h, 25 S Kosten und 1,30 MS Gin. Göbel, Louise Göbel, geb. Enderg, von Wörgdorf, I(lI06 109 Oeffentliche Zustellung.
1. Untersuchun gsachen. 2 9 . x en g,, , , . — j kost = J . . ö
e. . wr 9 Tommanditgesellschaften auf il ragungetosten. ; hat beantragt, die verschollene Karoline Enders, Die Ehefrau. Gisendre ßer Friedrich Bernhard 3 , n gion e hig e, Kö entli Er An EJ . Gmwerks. Wirtschafts ah der Walhmärter Wilhelm Gic zu Rumheke als geboren am & Vezembel fra) n Mabem shlen Kr Böttcher, Martha geb. Pil, in Mälfen, St. Jacob Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ z. Versicherung. z 4 Niederlafsung 2c pon * Re eingetragener Eigentümer des Grundstücks Schmolsin Driedorf, zuletzt wohnhaft in Breitscheid, für tot zu A Ur. 33, Proeßbevollmächtigter: Rechtzanwalt
des angeblich verloren gegangenen Wechselg über Aufaebotstermine dem Gerlcht Anjelge ju machen. Gericht Anzeige zu machen. brecht in B von di l. w ,,, tage g, wen , Maärn 19g. ain, w, n h n g un ele diert
18 19 . ind
n 3 Witterung · Beobachtung. d 5 in Fürth i. B. ausgestellt, von Walter Kusanke in Kalserliches Amtsgericht. Königliches Amtegericht A. Abteilung 8. werden für kraftlos erklärt. 3
A. C.
Borkum — Kö wellen Keitum S ö bedeckt DVamhurg ẽ 2 bedeckt Swinemuͤnde 2 Dunst
Rügenwalder⸗ münde SSW 3 wolkenl.
Neufahrwa fer 59,1 SSN wolken. Nemel 83 BSW mollig Aachen S 3 heiter
C — 0 O0
1828 1 —
4
— 060 . 20 — ö
G - — 0 60 . !
.
—
3 ö
— ö —
. —— —— —— 1 J 1
London, 17. Mär [W. . G) 96 cso Javanngder prompt, Rönigebz , F-) 63 6 SS .
1
2
4. Verkäufe, Verpachtungen Verdingungen ꝛc. B f J Band II Teil 1 B Nr. 34A das Aufae] e ; * ; r n ⸗ 1 ; . Bankausweise. and II Teil 1 Blatt Nr. 34A das Au gebot der erklaͤren. Die beieichnete Verschollene wird aufge⸗ Justitrat Br. Strunk in Essen, klagt gegen 5. Verlosung 2c. bon Wertpapieren. Preis für den Naum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 3. 165. Verschiedene Bekanntmachungen. auf diesem Grundstücke für den verstorbenen Gigen— erben, sich spälestens in dem auf ö ihren Ehemann, früher in Gssen, jetzt unbe⸗ — ; , ö. . ⸗ 9 , , , wn herr ae den 29. September 1909, Por mittags . 1 . 4 ü . ö 5 ? lauen und j e h — 91 othet Abteilung tr. 5 von 120 M ne LH Uhr, vor d ĩ =. t B. G.⸗B. mit dem Antrage au escheidung. ie 9 Untersuchungssachen. Aufgehoben ist die in der Untersuchungssache gegen pie ren rde ge g fn ders bel sr gen , , , rn, 116, anberaumn 5 C0 Zinsen seit dem 1. Dejember 1865. . n n, m, n, . 6 . 2 ladet den en ter . e . Ver⸗ II96 187 unt r den am 27. Nohember 1882 in Sontheim geborenen, in Iwickau und deren Fillalen verboten an den n . , . , 6 1 Dtz, unbekannten Gläubiger werden aufgefordert, die Todegerklaͤrung erfolgen wird. An alle welche . 1 des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer er ln ne Tien, egen n,, . ,, 6 Sen Stephan eit wegen Inhaber der Aktien der Allgemelnen Deutschen erklärung der Üürkunden e folgen wird. , win a, , e,, . Auskunft über Leben der, Cod der DVerscheilenen zu Ag aua sfardert, dez, Käeniglicken Landgerichts in fen Rabe auf den ßzirt Vergeheng im Sinne des §5 83 M. St. G. B. unter Treditanstalt in Leipzig Nr. S575, 7659, 84575, Dortmund, den 9. Mär 1909. Termin geltend ju mochen n genf. sie mit ke we bern, gen hergeht di u ferderung, syäte tens . 3 en,, Irrel n.
,, , n, er le, duenne Hier, nm,, ve e,. aii e e iar K,, 1 , ? gung. über je 500 6 eine Leistung zu bewirken, (los637 Ausgebot. . Stolp in Pommern, am 28. Februar 19809. . nl iich n rich. Abteilung 7. elf her . wird dieser Aus ug der Klage
5 366. 3609. der Milttärfstrafgerichttzordnung der Stuttgart, insbesondere neue Dividendenschei der die E —ͤ . Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Ludwig den 11. März 1909. a ,,, Nr. 2038. Die Aktien. Gefellschaft Hedwigehittt Königliches Amtsgericht. 10594 n ff ü b t cht Hin, ,, , , s gr Athen,. Lebt ᷣ Aich nta 1oöote Aufge on, ligt ess] Sehe e en m ung, r an, , den 9. ö. . Kal. Gericht der 25. Division (1. K. W). Leipzig, den 13. er. 1909. . li, , 1 26 leb 43] . , Der . rn Garsten Nissen in Kathal Ueber den Nachlaß der zu Berlin verstorbenen Essen, den 11. Mär 1809. nigliches ericht der 14 Division. Der Gerichte herr Königliches Amtsgericht. Abt. IIA. des auf zf y * fat . i i Herzogliches Amtsgericht Wolfenbüttel hat heute bei Klirbüll hat in seiner Cigenschaft als Abwesen. unverehelichten Räherin Helene Wilms ist die Voges Aktuar, — —— y. ; gen Wechse nachsolgendes Aufgebot erlassen: Der Ackermann heitspfleger beantragt, die verschollene Chefrau Anna Nachlaßverwaltung angeordnet und der Rechtsanwalt Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte.
106188 v. Bronikowski Sch rag 106242 . 20090 16, a ; . ⸗ 2 „M, ausgestellt von Hirsch, Kupfer. & Messsmy 9 3 emlina 7 v i den r e r., een, . r, a, 6 Krieg ⸗ggerichtzrat. Pfüizische Oypothetenauk in Ludwigshafen ele it fs, in,. Ste rer,, ine, . er, . äudann fe With ee, esen, sa⸗ wn mnfen, oeh, r, k 6 lich sls e, m ( , r . Quaschit , r, , 1, 1 am Rhein. lühl · Ipparate - Fahrik in Heideiberg, Ti- Ginlenun berschrelbungen über folgende auf seinem Grundstück für 6 . Heng P , . Berlin . 12. Mär 1869 . Mart eb. Deer nn ee er. n. en neren f ffn fern — Unter Betugnahme auf 8 Zö7 des Handelsgesetz:⸗ des Aufgebot herfahreng bennteärs, Ber! Mc Foöraß. i. in emthißenmeineeen; Friebe, went woilb auff, is ät eehte, öl gend eie heit. Aabten r, . z 56. ztzg der Mölstärstrasgerschtzöortnun t Ber . e. chess geben wir bigrbusch bekannt, zaß der tbhtge des Wech seis wird aufgefordert ehnt Rehm ohn ih itt Sign den e hel, hene, folge , gugzfer geg, se hät, ens in em suf Könille , än, schuldigte hierdurch für fahnen flih tig era t. 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ hene , ern n ge,, n 6 Air. ib . Cem an ee, be, e, nr, n. hem 16. Mär iögg. IJ zer Jäcb von , apt den Cen , e,, . 1. i ,, r 1808 ju , , , ,. ,, n , wen. . r. nr st st. . z ; ; ge e 5 . z . ; ; . e . 2 h x . dun e n gen he fh wiston. sachen, Zustellungen u. dergl. Ludwigshafen 9 . den 16. Mär 1909. 6. , . i ; e, ,,, . . 2 . 3 1 366 9 . daft . ö ae Tn n, 5 ö e, f r, . ne R fer e 1 2 * Gericht der 1 . Die Pirettion. aftloserklaͤrung des genannten vemßer A606, Bormittags 10 ühr, vor dem ? ; ande e it de awer waltung en. ĩ * ꝛ— 1g 51 Untersuchunggsache gegen den Rekruten (1060990 Zwangs versteigerung. (1062331 Aufgebot. erfolgen wird. ; ö ( rioglichen Amtsgericht KWossenb lie . y, , 6 e n i ann geendet werde, Sum Nachlaß de walter ss der a n,, rledrich Wilhelm Witt enlus Gus! dem Land Im Wege der Z vangsbolisteckung soll das in! le Erben der hn? Prter Mtsch ju Herdorf, Sdeidelherg, den 13. März 1909. e otstermine feine Nichte anzumelden und die Ausfachötzter nf kd Gerichte A 3 edis. Rächteznmtalt Goltzen in Fernsn, Mhgucisttaße S fs. erichts in Essen auf den 27. Mai 1909, Vor= ih Dun, m m. een, 1 * e , . Eichtenberg. Weichselstraße 38. belegen, im Grund, 1) Tinus Utsch zu Herdorf, 3) Marsa und Fran Her Gertchtsschre ber Großh. Autegerlcht; Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlog— 6 ar eg 9 . tueige in machen. erngnnzswoben, , ih, s ed. 6 =. y. 8 of Utz, mit der Aufforderang, einen bei Gir daf 35 389 mien n; ) w ö . buch von Lichtenberg (Berlin, Kreiz Niederbarnim, Esser zu Herdorf, vertreten durch ihren Vormund (L. S8.) GQöbelbecker. ( erklůrung der ürkanden ersolgen wird 2 58 f en. Amtsgericht Derlin, den 12. Mär 15409 dem . Gerichte jugelassenen M zalᷣ u be⸗ ,,,, ,, , , , , . , d, , er, le en ,,. ,,,, 9 *. ; -. = deb, Uisch, zu Herdorf, b Clara Feindler, Pie - Hedwigebütte'“ = ; . er Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtegerichtz: g ö 19684 8 ; e, , , erklart. unternehmerg Hermann Hoppe in Lichtenberg, geb Utsch, ju Siegen, haben dag en ee Te ber wert . , e e. J * , her a nf r l fi . g. , d. folgende verschollene Personen : 361 Aus schlußurtell vom 26. Februar 1909 ist de , * 5. . amm Königliches Gericht der 14. Diviston. , ,, e , ge. . ö 1 ern fn, Kurscheins über die Kure Rr. 73 vertreten durch den Vorstand, die Kaufleute Janz Iloßogz] Aufgebot. , . Ae n. Oskar Lnderitz, geboren am der am 13. Pelember 1855 zu Densberg geborene Voges, Aktuar, Ilo6ß 190 Fahnenfluchtertsarung. das unter zeichnete Gericht r , m ge, ff Hub r ben bar nn n e , i rn, n fn, . . er n 27 . ang , an f a mg! j I wolte fr 1873 n Reibe a. 5. ung węhnbaft ken i . ie ; fahl 1 . . In der Untersuchungssache gegen den Füstlter Zimmer „Yer. 115 ii im III. Stoq perfteigert wird aufgefordert, spätesten in den auf den Ge hi relue mm in '' mc igter;: eech anwalt Eann Hat. beantragt, den Kaufmann Malen] jn. Magheburg — von seiner Chefrau, Martha geb. 6 . lig deb. gesferhlige ate hung. t . ᷓ . richts⸗ Nadelmann in Stettin, ler in ᷣ es berg, den 26 108, r . 86 . 3. ö. ,. , ,. . ,,. Das 6a 22 4m große Grundfluck Parzelle tag vom 4. Oftober 18909, Vormittags O uhr, geblich en, K rf , , pa lit ih 2 . n,, Wilhelm gr b ö ; . 1 2 y , ,, , , , , nr e, ne, e ,,, der , 6. e ,. gesetzhuchß sowie der Artikel Nr. 1904 eingetragen. Die auf dem Grund melden und die Urkunde vorzulegen, . 6 ö e Whungton . 1 7 e. . , s , e , wer, . . in . gr me r r mi, n. * . ; er Militãrstraf gericht ordnung der stück errichteten Gebäude kommen für 1969 zur Ver die Kraftlozerklärung der Urkunde erfolgen wird. Aucssteller Emil Schul beraumten Auf . zu melden, widrigen⸗ . D . 27 n , we, e , . 3 2 . , , , n,, 1 . . . . fahnenflüchtig erklärt. anlagung. Der Versteigerungghermerk ist am 25. Fe= Daaden, den 15. März 18909. 3) Bezogner oder Aeccplant: Karl Henschel. . falls die Töne fgnr l erfolgen wird. An alle h . .. ö 5 3 . , m, n mn, mm, 3 ö . . u. are rr * 86 *r red, Hlen Ka t. 9. g. 16 sos, biz i e drs , Königl. misgericht. i St hee eigene ,,,, k 9 0 ,, e, mender, inn e K̃ P. E. ‚ are . rg e nenn, m m losßogh] Aufgebot. 3) Zahlunggort: Reet. ö schellenen zu erteslen vermögen, ergeht die uf 3) Hen Gastwirt Grnft Sa nr Tn geboren am 1905 r , . 866 4 ar . 1 z mebr von sich babe böͤren e. mit dem Antrag J, . ; Barkentin, 5 ger erlin⸗Mitte. Abteilung 87. ba es r n r e ef in Kirchhoerde ö wn ne r, ar 1909. lieg n, ,. . n r fn. dem 14. Februar 1819 in Berthelsdorf, jule wohnhaft 156, ausgestellt von Paul Sem gen. * auf Scheidung der Ehe. Die Klagerin ladet den , , . ee, Kriegggerichtsrat. Auf anf, a. des Geheimen Bauratg, Profess org 1) ausgeftellt Kirchhoerde, J. od. 2. Dej. 1908 eide Wechsel sind von der Hedwigshůtte⸗ ul Werren, 6 e. ant . 63 en. Er e n, von seiner Ehefrau Marie geb. e en Cl. Erlemann in Bochum und von ihm 6 * — Xi r . 6. . , , in nr, = n. ie. . . 6 über 2099 M vom Antragsteller, Dll amen an die Dregyner Bank in Da Knigliche Anrtggericht. 4 den Arbelter Otto Kaufhold, geboren am 2 eigener Wechsel 4. 4. Bochum, den L. Mal Landgerichte in e ele . Main auf den A*. Juni . z m agdalene Fuchs in Breslau, gezogen auf Richard ,, Groß · Holthaufen, weltergiriert worden. Der Inhaber der Wechsel v llosogz üufgebos. 3. November 1848 in Sudenburg, zuletzt wohnhaft 1908 dboo0 M fällig am 7. August 1908, aus. 1909, Vormittags 9 ihr, mit der Aufforderun
IlI06 191 Beschluß ohanne Die , , , betr. den Matrosen c. der Schul vorsteherin Margarethe Josefine Pauline 2) gusgestesit Groß. Ho thausen, 12. Febr. 1909 aufgefordert, spätestens in dem auf den . De Die Ding Erlcke, . Gewerbe in Pari, hat in Magdeburg — von seiner Cbefrau Maria geb. a git len Paul Schulte. Ostermann, gejogen auf einen bei dem gedachten Gerichte jugelasfenen An J. Lambrecht 2 von ihm akzeptlert, jablbar zu bestellen. Zum Zwege der öffentlichen Zustellung
— —
Wil helm Heinrich Joachln Boffel von ber Marte Fuchs in Neuenburg, . der Lehrerin Johanna per 158. Aprsf 1969 ber 3, 0 M von Richard zember 909, Vormittags 10 uhr, bor der b n J * * 1 ĩ 9 . , n, , . , S. 6 2 . in Koschmin, 8. des ,,. aol gejogen auf August Koring in Groß · Holt · unterjeichneten Gerichte anberaumten Aufgebot gternh dee en m, i e e , , fit . . werden aufgefordert, beim Augsteller in Bochum wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Sam hur . ß 5 g n,, Far . 6 ndr n, Kral gu r dee, e, 1 ee dicchse g umelden, und, die Weähse vorn tot in erklären. Ver denelchnete Verschosiene wird auf. sich spätesteng in dem auf ben? Ern he n. 3) eigener Wechsel J. 4. Bochum, den 1. Mat Frankfurt a. Hel. den 13. Mar 1s. , e en,, , nen, n ern, dre , , den, og, , in, f , n , d,, d,, ,, ee. J. Geptember Ihod jugrunbe liegenden Borauzsebungen Piel Mann 1th g treten ng ber Aileen Harte sch, wegen uf Ul gust ln n dar, a n . nich. z tober 1909, Bormittags r, unterzeichneten ericht, lberstädterftraße 131, 19808, ausgestellt von Ferdinand Rasche, gezogen auf 2 * Oe liche Zur tellung. gefallen sind. Deutschen Credstanftalt in Leipsig und beren Fillalen, . beantragt. Ver Inhaber der Urkunden 105946 e . 3. e n , , Feb, von ibm alncbüttüt, abthar i kehr, m, ,,,. K — ilheimshaven, den 12. Mär 1909. den Dig conto. Gefellschaften in Hern, Bremen und wird aufgeso dert, shätzsteng in dem quf den 6. Te, gs. en andi a. * hgtermint fin mesten, pidtksen alt bie res; nlden, wide genffalld die Todegerhlteun erfolgen bdei ulte· Dslermann, nnover, Proießbevollmächtigler: Nechtganwall . . De gesellschaft J. G. Pade erklärun gen wird. A e, welche Auskunft wird. An alle, welche Auskunft üb ben oder 4 er 4 ; z gegen Gbe⸗ Kaiserliches Gericht der II. Martnein shertion. Frankfurt a. M., der Volgtländischen Bank in ] zeuber oon. Mittags 1 uhr, vor dem] Frankfurt! . Oder, 86 ken den Justin iber ö 5 des bel en, . zu erteilen! Tod der he s enn zu r 8 2 ergeht ich, er eg, ali end . = * 86 e,, xouit 12