1909 / 66 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

lis] Frankfurter Rickversicherungs⸗Gesellschaft. 5 4. (S6. ordentliche) Generalversammlung.

Die Aktionäre der Frankfurter Räckversicherunge⸗Gesellschaft i ; u der Mittwoch, den 7. April E909, Bormittags HEI iche . g ner mr n,

einer Hirschsraben Nr. 14 in Frankfurt a. Mann, statt versanm ulluug eingelaben. n, stattfindenden S4. (81. ordentlichen) General

1) Geschäftsbericht der Di nm , r er Direktion, Prüfungsbericht des Aufsichtsrats, Beri ue ,, , 6. , enn re g g fm wet de fer ern, ng sowie über die a 8 l 3 Wahlen für den Aussichtsrat (85 22, . Lug 3 ,,, , ö ern en, . e, . G 301 d. St. näre wollen ehufs Teilnahme bis spätestens den 4. April 1. J = gabe der auf ihren Namen in dem Aktienbuch eingetragenen e retten dem n n. e. T , , anmelden 4 . bee ele, . in Empfang nehmen. . ĩ nmeldung und Empfangnahme der Eintrittskarten kann auch auf Wunsch von Aktionä durch Vermittlung der Sektion des „Deutschen dõnix / i le . Frankfurt a. M., den 16 März r , nnn r Die Direktion. Hugo Kettner.

106268

Deutscher Phönir Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Frankfurt a / M.

ö ö . d onäre werden hiermit zu der am Mittwoch, ben 7. April ds. Is., Var—⸗ mittags LI Ühr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, kleiner Hirs ben Nr. 1 ar stattfindenden 70. (64. ordentlichen) rn, ,. r n in sm, 1) Geschäftsbericht der Di tin ger n in er zer Direktion, Prüfungabericht des Aufsichtgrats, Bericht d . 3 J,, ,. , n. . , ö . e ,, nnverteilung sowie über die Entlastung des icht D Wafer nelle dre, w legs lslts und det Pletttin , der er nn nd . (S 307 d. St.). Aktionäre wollen ehufs Teilnahme bis spätestens den 4. A 282 Angabe der auf ihren Namen in dem Attienregister ö Aktien auf dem a n,, , , und . . ö Eintrittskarten in Empfang nehmen. ung un mpfan tritt? l ü durch Vermittelung unserer Dee. , mn kann ann e, nnn, Frankfurt am Main, den 16. März 1969. Die Direltion. Hugo Kettner.

Passiva.

1600 4709 10 500 32 095 5 00370 27 669 10

gh 78 go

Inventar Warenbestände Kassenbestand Gffektenkonto Debitores

Kautiongkonto ö. Kreditorez 52 Dispositions fonds

Reingewinn

Verlustkonto.

gescaft gunkostemw.....

Reingewinn Gepinnvortrag aus 1907

, dss Gekürjter Diskont 1 . 65 548 49

ry 35s J

Fl Fönigshütte O.⸗S., den 16. Februar oog. Consum · Verein Königshütte O / S. Aktien ˖ Gesellschaft. chwarz. isenecker.

Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlustk i ũ ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend 6 ö

Königshütte, den 18. Februar 1909. Die Rechnungsrevisoren t Stephan. Lo ber.

IIobꝰ 60]

Attiva, Bilanz ver 21. Dezember 1908.

9

Mb Aktienkapital konto Reserbefonds konto. Hilft reserdefondskonto Kapitaleinlagen (Spareinlagen) Kreditoren in laufender Rechnung Aavalakzepte Entnahmekonto noch nicht vorgekommene Ent- nahmen Dividendenkonto noch nicht vorgekommener Divl⸗ dendenschein Nr. 3... . Gewinn und Verlustkonto, Rein⸗ gewinn

3

assenbestand . Coupons und Sorten sowie Guthaben auf Reiche⸗ ban kgirokonto Wechselkonto Bestand abzüglich im voraus erhobenen Diskonts Gffektenkonto Bestand el

193 011

49 319

1026135 wih.

270 687 33

n 1786 013,45 422 277,73 121 629 35

A430 143, 14

ł 2 642 934

113 907 110 035

110 000 24 78936

gegen kurshabende Effekten

sonstige Debitoren

Avaldebitoren .

Guthaben bei Banken

vpothekenkonto Bankgebäudekonto ..

= Abschreibung

Immobilienkonto Inventarkonto

1 4 491 501 a6 Geminn⸗ und Verlustrechrung für bas Jahr 1908.

1 4 491 501 46 Kredit.

67 40 355 638 2 000 121 629 35

4 50

S6 6 558

69 603 20 12479 50 748 87 14 31015 724 89

1750 2 269 n 164 621 15 164 621 ameln, den 31. Dezember 1908. ) 4 209 mehr für ů̃ ; gemeinnützige ;

36 , und Verlustrechnung . n. rdnungsmäßig geführten üchern d G ö en n, ũche er Gesellschaft verglichen und

Hameln, im Februar 1909.

Carl Eduard Meyer, becidigter Bücherrepisor aus H Der Aussichtsrat unserer Gesell ̃ ) ͤ , . . . ; s esellschaft hesteht infolge der Neuwahlen vom 13. Märj 1909 aut aufmann C. Bodenstein, Fabrikant Th. Günther, Fabrikant C. W. Henke, K Hei Kater, Hameln, Guts besitzer R. v. Korff, Hajen bel Grohnde, 8. Fr. , Rentier Louis Lücke, Gr. Berkel, Uhrmacher Fr. Meier, Kaufmann H. Meyer, Fabrlkanl

Aug. Pigge senr., Fabrikant Carl Reese, Kauf ü a , f , . cese, Kaufmann Emil Schlüter, Hameln.

Kreditbank Attiengesellschaft.

Haunold. Niemann.

* 73 62

Verwaltungs. und Unkosten Abschrelbung auf Inventar.

Abschreibung auf Ban gebaude ; Reingewinn

Per Vortrag aus 1907 1 Provlsionen ̃ Gewinn auf Wechselkonto .. Gewinn auf Effektenkonto ... Gewinn an Valuten und diversen Miete für Wohnungen im Bank⸗

2.

50

15

Kreditbank Aktiengesellschaft. Haunold. n, n.

gewahlt

(106205

(los 193]

Zwickauer Brückenberg

Stein ohlenbau⸗Verein.

Die Auszablung der Dividende für das Jahr 1908 im Betrage von M 70, pro ö Aktie erfolgt vom 5. cr. ab gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 17 in Ziuickau bei der Filiale der Dresdner Wank in Zwickau Ab

teilung Eduard Bauermeister, bei Herrn Will. Eten gel. bel der Gerel u gan ge u.; . . . . Werks tasse a und in Le ei de z Deutsch en Eren n, r nrg ö Zwickau, den 13. März 1909. Das Direktorium des Zwickauer Brüůcken berg · Steinkohlenbau⸗ Vereins.

A. Brauns. Schwenke.

os dj]

Soll.

M6

53 333 301 354 1832 247 1834098 60 559 1120000 70 6335

3 3h 40 22 52 90

An Vorrechtsanleihezinsen Unkosten und Einkommensteuer. Abgaben und Beiträge Ir dungen .

ücklage, gesetzmäßige Ho . 3. Tantieme des Aufsichtsrats. .. 30 79

Gesitz.

M6 24 429 195 1657 570 1460000

31 Dampsschiffe usw. . Bank und Kasse Zinstragend angelegt 1 Beteiligungen Augrüstunge gegenstände Kontoreinrichtungen

Schuldner 209 364

Unerledigte Reifen ö.

26 636785 Hamburg, den 31. Dejember 1908.

n heutiger Aufsichteratesitzung wurde

Hamburg, den 16. März 1909.

7 Erwerbs

Serie E über 200 M Nr. 844 2029 2241.

Serie D über 300 SP Nr. 2464 5781 8 37. Serie E über 200 M Nr. 2029 4775 7271.

Serie B über 1600 MS Nr. 668 962

Serie D über 300 M Nr. 226.

Serie A über 3000 M Nr. 1509.

Serie A über 3000 Nr. 1050 1444. Serie B über 1000 M Nr. 1326 1421 36138. Serie O über 500 S Nr. 4407

Serie E über 200 M Nr. 305 1847 4380.

Serie B über 1000 S Nr Serle O über 500 Æ Nr. 2183 7133 7532.

Serie E über 200 MS Nr. 2477 6632.

Serie B über 1000 M Nr. 578 579.

Serie D über 399 Nr. 213 232 412. Serie E über 200 Nr. 1014.

Serse B über 1000 S Nr. 1348. Serie D über 300 M Nr. 99 971 973 2150. Serle E über 200 M Nr. 1183 2221.

Aus der Verlosung ver

Serle D über 300 M Nr. 1856. Serie E über 200 M Nr. 2141.

Serse B über 1000 . Nr. 1501. Berlin, den 14. Maͤrz 1969. Markgrafenstr. 45 III.

Bu sch.

In der heutigen 20. ordentlichen Ge le den Aufsichtsrat wiedergewählt. 9 .

gin Rechnungsprüfer ist Herr C. Friedrich Heise wiedergewählt worden.

Deutsch Alustralijche Dampfschiff⸗Gesellschaft Hamburg.

ewinn. und Verlustrechnung 1908.

M60 3 588 030 34 201

Für Betriebsgewinn Zinsen

3 67 2331 73 Schulden.

J6

6 000 000 13000090 5 384163 1123 8ö⸗0 70 638 9286 674 893 1048882 123 474 307 146 4 594419

26 6386 786

Guthaben des Aufsichtsrats Zinsenvortrag

daufende Akzepte . Rückstellungen f. Frachtrabatte usw.. Versickerungeprämien Gläubiger

ammlung der Aktionäre ist Herr H. F. Kirsten in

Herr Wm. Volckens zum Vorsitzenden und Herr Victor Koch zum stello. Vorsitzenden

Der Vor tand.

rr, nr

Wirtschaftsgenossenschaften. n ner fre er, ,. , , ,. 007 3 . en,. n früher 4500 mit grauem oder gelbem Unterdruck und 400 Agigpfanbbrie efe früher 4 000 , . an z rr r f, wr. 6. Zahlung erfolgt vom . Juli ab bei der Kasse der Gesellschaft, Hen nn ,. .

Aus früheren Verlofungen und Kundi ö Sãmtliche noch umlaufende * 0 / an fare e en find noch rückständig:

gekündigt per 1. Oktober 1908, im Betrage von oo, Aus der Verlosung per 1. in . 6 (enger g 26 . Pfandbriefe 0 D mit gra Se s er d eh , dn, ele en nur Serie O über b00 M Nr. 1776 2479 3330 4169 4801 5809 7397 Serie H über 300 M Rr. 573 ioo 6274 8871 10166. ro / konv Pfandbriefe

(früher 40/9 Agio mit rotem U Serle O über boo M N Flas 25) 3 S, , .

Serie D über 300 Nr. 653 2415 3254 5565 7176 8686.

hiermit zur baren Rückzahlung

fe mit rotem Unterdruck,

mit grauem oder gelbem Ünterdruck,

Roo konv. Pfandbriefe

. (früher 404 Pari mit grüne ) Serie A über 3000 S Nr 1306 1599 j o e rm n.

Serie B über 1000 4 Nr. 1868 2009 2041 4293 5263 60 ( Serie O über 500 M Nr. 648 2464 6484 7568. 3 n ,

Xl ou. Pfandbriefe (früher 30/0 Pari mit blauem Unterdruch.

Serie O über 500 M Nr. 1253 146 2526 2639.

Aus ver Berlosung ver 1. Juli 190. . Bro konv. Pfandbriefe (früher o/o Agto mit grauem oder gelbem Unterdruch.

Serie O über 600 S Nr. 2030 3080 4512 5022 6705. Serie D über 300 M Nr. 4027 5225 6782 6852 8345 8713 9368. Zr oso konv. Pfandbriefe (früher 46/0 Agio mit rotem Unterdruck.

Serle D über 300 4 Nr. 432 1542 2155 3779 4678 5620 5698.

; o/ kfonv. Pfandbriefe (früber 40/9 Pari mit grünem Unterdruch. 2155 2909 2914 6398.

Serie D über 300 M Nr. 959 3138 4478 4494.

e Roo konv. Pfandbriefe (früher 31 0j9 Pari mit blauem Unterdruch.

Serie 9 über 500 4A Nr. 22 396 502 1877 2100 2437.

Aus der Verlosung ver 1. Juli 1906. oo konn. Pfandbriefe (früher 33 0,0 Part mit blauem Unterdruch.

E. Juli 1903.

. o/ konv. Pfandbriefe (früher 30/0 Part mit blauem Unterdruch.

Aus der Verlosung per 1. Juli 1904. o/o konv. Pfandbriefe (früher 31 o Pari mit blauem Unterdruch.

National. Hypotheken ˖ Credit Gesellschaft, eingetragene Geuossenschaft mit ,, de n in Liquidation etrich. ;

.

. K * ö K ///

ö

Grundstücke

. Abschreibung. ƷdZampfmaschinen und Kess-lanh,

J Kassakonto Bet iebsmateriallen ..

ö.

Vortrag:

Debitoren

. ö.

APDepositen Konto der Dividenden BReservefondt

Remuneration. .

Generalversammlung am Mon⸗ a0 i 18909, Abends 6 Uhr, im

h .

verteilung. z

en Fraänjungswahl des Vorstands. ) ö des Aufsichterats. ; tliches. ; 6 r e mnna und Bilanz liegen zur Ein⸗ cht der Genossen in der Geschäftestelle der Genossen ˖ Haft. Brückenstr. I5 a, aus.

hal Centaussgenossenschaft der Handschuh⸗ abrikanten und Besitzer von SFandschuh und Ferrenarfitelgeschäften S. G. m. h. S. Berlin. Per gustap Krause. Wil belm Schu ter. . Deuilsche Verlagsgens ssenschaft. Genofssenschaft mit beschräukter

Haftpflicht.

Güinladung zur Generalnersam mlung am ( Wärz 18090, Abends 3 Uhr, im Restau⸗ . ant Voges, Berlin, Nollen dorfplatz 9. an cgegorduungi 1) Geschäftshericht. 2) Richtig⸗ bprechung der Jahresrechnung. 3) Neumall eines dhufsichtgratsmitgliedes. 4) Wahl zweier Mitalieder n wedaktiongkommission. 5) Verschiedenes, äugemeine Deutsche Berlagsgenossenschaft, Gingetrageue Genoffenschaft mit beschränkter . Haftyflicht. ; 10. März 1909. (103237

ö rlin, d. ; K Hermann Thöns, Vorsitzender.

allgemeine

in in 34 e , ,. enschaft mit unbeschränkter Haftp t. ern , n. am 21. Dezember 1908.

2 ebäude A 147 090 ö Abschreibung . 3000 , „6 JJ 600,

2 055,06

6 35 656, 06 3 655 06

M6 12 500, Abschreibung .

75 485

.

321 936

43 000 153 000 765 022 1* 29 000 Gxtrareservefondd; . 4000 für 17 Anteile Zins pro AS 5 100, 1500,

10 333 91

1908 à 300 .

Vortrag für neue Rech⸗ , n, ð 1s 933 91

321 956 10 Mitgllederjahl am 31. 12. 08. 17 Mitglieder. Neu eingetreten sind . . Mit Jahreaschluß scheiden aus 1 .

Sagan, den 8. März 1909.

Tuchfabrik Verein in Sagan Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Der Vorstand.

N. Schönknecht. C. Schlabach.

9 Nꝛedetlaffung a. ö Rechtsanwälten.

In die Liste der bel dem biesigen Amtsgerichte zu⸗ gelaffenen Rechtaanwälte ist deute der blsher ge Herichtgass ssor Dr. jur. Johanne Lellek ju Fried⸗ land O. S. eingetragen worden. x

Friedland (Gezirt Oppeln), den 15. März 1909.

Königliches Amtsgericht.

llosz25)

In die Liste der bei dem biesigen Landgericht zugelafssenen Richlganwälte ist heute der bis herige Gerichts assessor Dr. Artur Loetuy zu Glatz ein. getragen worden.

Glatz, den 15. März 1909.

Der Landgerichtepräsident. los 2221 Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem unterjeichneten Amts⸗ gerscht zugelaffenen Rechtsanwälte ist der Rechts anwalt Br. Friedrlch Otto Sierich eingetragen worden.

Hamburg, den 15. März 1909.

Da Amtsgericht Hamburg. W. Brill, Obersekretär. los 224] Bekanntmachung. ,

In bie Liste der bei dem unterzeichneten Gericht jugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Paul Gchieblich in Hoyerewerda elngetragen worden.

Doyerswerda, den 15 Mär 1908.

Königliches Amtggericht. los 21

In die Anwaltsliste dez unterzeichneten Amts« gerschtc ist der bisherige Referendar Dr. Max Marten stetterer, mit dem Wohnsitze in Lelpzig, eingetragen worden.

Leipzig, den 16. März 1909.

Königliches Amtaagerlcht. lloß 209 4

In die Anwoltsliste des unterzeichneten Amte, gerschtz ist der bisherige Referendar Karl Heinrich Ddäußler mit dem Wohnsitze in Leipzig eingetragen worden.

Leipzig, den 16. Märj 1909.

Könlaliche⸗ Amtegericht. los219] .

In die Rechtsanwalteliste des K. Nüäinberg wurde beute eingetragen der . Vogel. Derselbe hat selnen lürnberg g nommen.

Landgerichts Rechtsanwalt Wohnsitz in

In die Liste der beim hiesigen Amtegerichte zu⸗ gelaffenen Rechtsanwälte ist mit dem Wohasitze in Kray der Rechtsanwalt Adolf Ruegenberg heute unter Nr. 7 eingetragen. Steele, ben 15. Mär 1909.

Königliches Amtsgericht. 106226)

Der Gerichtsassessor Sir ovel in Stuttgart ist heute in die Liste der bei dem Oberlandesgericht zu⸗ gelaffsenen Rechtgzanwälte eingetragen worden. Stuttgart, den 12. Mär 19038. K. Oberlandesgericht. Cronmũüller.

(lobz27 Bekanntmachung.

Die Eintragung des Rechtsanwalts Walter Freiherr

von Rummel in München in der Liste der bei dem

Landgerichte München 1I' zugelassenen Rechtsanwälte

wurde heute wegen Aufgabe der Zulassung gelöscht.

München, den 15. März 19939.

Der Präsident des K Landgerichts München II: Federkiel.

-. 96

106228

9 Bankauswese.

(06217 Wochenübersicht der

Reich ab aut vom 15. März E909. Aktiva.

Metallbestand (Bestand an kurs⸗

fähigem deutschen Gelde und

an Gold in Barren oder aus⸗

ländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 S berechnet) .. 1100740 090

darunter Gold 841 921 000 Bestand an Reichskassenscheinen. J0 911 0990 Noten anderer Banken 24 236 900 Wechseln 740 918 000 Lombardforderungen, T3 959 9900 GSffekten 246 615 000 sonstigen Aktiven. . 141 999 000 8) Grundkapital 180 000 000 Reservefonds 64 814 000 Betrag der umlaufenden Noten. 1 3566788 000 5 Sonftige täglich fällige Verbind—

771 313 000 25 603 000

.

lichkeiten Sonstige Passiva Berlin, den 17. Mär 19039. Reichs bankdirektorium. Havenstein. v. Glasenapp. Schmiedicke. Korn. v. Lumm. v. Grimm. Kauffmann.

Stand der Badischen Bauk

106307 am 15. März 19089. Attiva.

Metallbestand Reichskassenscheine. Noten anderer Banken. Wechselbestand . Lombardforderungen. 1 Sonstige Aktiva

zos os s 265 1705 10 19 265 Ja0 s Sl ot a3 143 os 25037 3062 N S531 108910

Passtva.

Grundkapital Reservefonds . ; Umlaufende Noten Eg e täglich fällige Verbindlich⸗ w, An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten ... Sonstige Passiva.

9 ooo ooo - 2 250 000 ß 5 766

16 362 669

95

334739 *

D Dv

Verbhindlichkeiten aus welter begebenen, im Inlande jablbaren Wechseln Æ 523 911,57.

1M Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

os oss] Sterbekasse denischer Cehrer, Versicherungs · Verein auf Gegenseitigkeit zu Berlin. Zur 22. ordentlichen Generalversammlung am Montag, den 5. April, Nachmittags 33 uhr, im Berliner Lehrervereinshaus, Alexander · straße 41, Kleiner Saal werden die Mit glieder hierdurch ergebenst eingeladen. Tagesordnung: I. Geschäftsbericht des Direktors. II. Bericht der Revisiongkommission. III. Festsetzung der Dividende für 1808. IV. Anträge auf Sotzunggänderungen. (Siehe unten.) V. Wabl von Auffichtgratsmitgliedern.) VI. Wabl der Repistonskommission und deren Stellvertreter für das Jahr 1909 Berlin, den 1. Februar 1909. Sterbekasse deutscher Lehrer. Versicherungs.« Verein auf Gegenseitigkeit zu Berlin. Der Aufsichtsrat. G. Hansen. Zur gefl. Beachtung! Jedes stimmberechtigte Müliglied bat ohne Rücksicht auf die Zahl seiner Mitgliedscheine nur elne Stimme; Niemand kann mehr als j0 Stimmen, einschließlich seiner eigenen, auf sich vereinigen. Die Voll machen müssen dem Direltor spätestens am letzten Werktage vor der Generalversammlung eingerelcht werden. Die Legitimation der Teilnehmer an der General verfammlung ist vor dem Beginn derselben dem PVirestor oder dem von ihm Beauftragten vorzulegen. Zu IV.: Anträge auf Satzungsänderungen. I In § 2 lautet Abschnitt 1] fortan: . „Mit der Kasse organisch verbunden ist eine Kindersterbefasse, für welche aber Neuwersicht rungen nicht mehr abgeschlofsen werden. ( 26). Dementsprechend erhält 5 26 folgenden Nachtrag: „Für bdlese Abteilung werden neu: Versiche— rungen nicht mehr abgeschlossen, sodaß dieselbe nach Ablauf der bestehenden Verträge gi— schlossen ist ;? ö 2) In 8 4e ist in Zeile 1 und 5h anstatt fünfzehn⸗ hundert“ zu setzen dreitausend“.

In 5 4b ist zu streichen:

nur dann erforderlich, wenn der Direktor eine solche und an Stelle dessen zu setzen:

steis erforderlich, wenn die zu versichernde Summe 1500 M übersteigt, bei Betragen big zu 1500 M nur dann, wenn sie der Direktor“

3) In 8 4 ist in Abschnitt IJ der Satz ju streichen:

„Bei dieser Zahlungs weise gilt der Postschein

als an l n, ch In F da ist hinter dem ersten Satze ein⸗ zuschalten:

Unrichtige Angaben in wesentlichen Punkten ziehen die im V. V. G. 16 22. 162, 163 und 176 vorgesehenen Folgen nach sich.“

5) In § 44 Ahschnitt 1 Zeile 1 heißt es fortan statt Versicherungẽvertrag BVersicherungd⸗

schein!.

Abschnitt 1 wird in folgender Weise ergänzt; „Die Einlssung des Versicherungsscheing ist binnen elnem Monat nach Empfang der Auf- forderung gegen Aushändigung des eisicherung?⸗ scheins ju bewirken. Wird die Einlösung nicht rechtjeitig bewirkt, so ist die Kasse von der Ver⸗ pflichtung jur Zablung der versicherten Summe frei, wenn der Tod des Versicherten vor der Elnlöfung des Versicherunzsscheins eintritt. Die Kaffe ist, wenn die Zahlung nicht rechtzeitig er⸗ folgt, berechtigt, die erste Jahresprämie ein- zufordern oder das Versicherungsberhältnis unter Einhaltung einer Kündigungäfrist von einem Monat ju kündigen. Die Wirkungen der Kün. digung treten nicht ein, wenn die Zahlung bis zum Ablauf der Kündigungsfrist erfolgt.

In Abschnitt 1 ist der letzte Satz zu streichen und an dessen Stelle zu setzen: .

„In der Mahnung itt eine bestimmte Zahfungsftist von mindestens jwei Wochen fest⸗ jusetzen, auch müssen die Rechtsfolgen, welche mit dem Ablauf der Frist verbunden sind, an⸗ gegeben werden. Tritt der Tod des Vir sicheiten nach dem Ablauf der Frist ein, und ist alsdann der Versicherungs nehmer mit der Zahlung der Prämie oder der Kosten im Verzuge, so ist die Rasse von der Verpflichtung jzur Zahlung der versicherten Summe frei. Sie ist in diesem Falle nur jur Zahlung derjenigen Leistung ver=— pflichtet, die ihr obliegen würde, wenn sich mit dem Eintritt des Versicherungsfalls die Ver- sicherung in eine beitragsfreie umgewandelt hätte (ergl. 9 Abschn. J., III und JV). Ist nach Ablauf der Mahnfrist das Mitglied mit der Zablung im Verzuge, so ist die Kasse be⸗ rechsigt, daz Versicherungs verhältnis ohne Ein⸗ haltung einer Kündigungsfrist ju kündigen. Waren am Fälligkeittage der unbezahlten Prämie bereits drei Jahresbeiträge gezahlt, so iritt nach Ablauf der Zahlung'frist, wenn 3m bis dahin nicht erfolgt ist, mit der Ründigung ohne weiteres Umwandlung der Ver⸗ sicherung in eine beitragsfreie ein; auch bleibt in diesem Falle dem Mitglied das Recht des Rückkaufs vorbehalten.“

In Abschnitt III Zeile 1 ist zu streichen: „Zahlt jedoch daz Mitglied“ und statt dessen zu setzen: ‚Versicherungen, die wegen unterlassener Prämienzahlung erloschen oder in beitragsfreie umgewandelt worden sind, können“

In Zeile 2 ist zu streichen: so kann die Ver. cherung“.

In Zeile 4 ist statt Kon ventionalstrafe“ ju setzen: Gebühr n ;

Hinter Abschnitt III ist als neuer Abschnitt einjuschalten: „Eine Kündigung seiteng des Ver⸗ sicherungenehmertz kann nur auf den Schluß deg laufenden Versicherungsjahres erfolgen und muß dem Vorstand schriftlich erklärt werden.“

6) In § 4g ist hinter Rückkauf“ ein juschalten Umwandlung“.

Die Abschnitte 1 und IL fallen fort. An ihre Stelle tritt folgender Wortlaut:

Die Kasse it verpflichtet, eine Ve sicherung, auf welche mindestens drei Jahresbeiträge ge—⸗ jablt sind, auf Verlangen des Versicherungès⸗ nehmers entweder jurückzukaufen oder in eine beltragsfreie umzuwandeln.

Als Rückkaufswert gelten, wenn die vorhandene Prämienreserve .

big 60 0/9 der Versicherungesumme beträgt, 7h o o dieser Reserve,

bis 700ᷣ9 der Versicherungssumme S0 0 o dieser Reserve,

bis 80 o/ der Versicherungesumme Sh o/o dieser Reserve,

big 90/0 der Versicherungssumme 90 o so dieser Reserve,

über 90 o/ der Versicherungesumme die volle Reserve.

Bei Umwandlung der Versicherung in eine beitragsfreie vermindert sich die Versicherungs⸗ fumme auf denjenigen Betrag, der sich ergibt, wenn 95 o! der Prämienreserve als einmalige Rettoeinlag⸗ für eine dem Alter des Ver= sicherten zur Zelt der Umwandlung entsprechende Versicherung ' mit gleicher Versalljeit verwendet werden. .

Sowohl bei Rückkauf wie bei Umwandlung wird die Prämienreserve berechnet für den 896 des laufenden Versicherungsjahreg. Die Herabfetzung der Versicherunggsumme infolge Ümwandlung wird für den Schluß des Ver⸗ sicherungs jahres wiöiksam, für dessen Ende die Piämienreserhe berechnet wird. Versicherungen, die in beitragsfreie umgewandelt sind, sind. ab⸗ gesehen von dem in § 25 dorgesehenen Falle, nicht mehr divldendenberechtigt und auch nicht mehr nachschußvflichtig (3 23). Bei Rücklauf erlischt die Mitgliedschaft mit Ablauf des Ver⸗ sicherungslahres. Dag Rükaufsrecht besteht auch für umgewandelte Versicherungen,“

Mitgliedern, welche mindesteng drei Jahres. beiträge gezahlt haben, können gegen Hinter legung ihres Versicherungascheines Voraug⸗ zahlungen auf die Kassenleistungen biz jur Häöhe des Rückkaufswerteß gewährt werden. Die Vorausjablungen sind jährlich mit 40i0 1ju ver= zinsen. Auf Versicherungen, welche in beitrags freie umgewandelt worden sind werden Voraus. jablungen nicht gewäbrt. Bei Umwandlung beliehener Versicherungen in beitragafreie (Ub- schniit 1, 3 und 4 wird derjenige Tell der Versicherungssumme als durch Rücklauf er. loschen angeseben, dessen Rückkaufswert zur Zeit der Umwandlung den Betrag des Darlebns nebst rückssändigen Jiasen ergeben würde. Der

betrãgt, betrãgt, beträgt, betragt,

rungssumme wird auf die oben vorgeschriebene Welse in eine beitragsfreie Versicherung um

gewandelt.

In Abschnitt III ist der erste Satz zu streichen:

Die Vorauszahlung ist auf dem Mitglied schein zu vermerken.“

ge. §z 4h erhält Abschnitt II folgenden Wort⸗ aut:

„Die Zahlung des Sterbegeldes erfolgt so⸗ gleich, wenn der Versicherungsschein, die letzt⸗ beiahlte Prämtenquittung, eln Augzug aus dem Sterberegister (9. c.) und eine Quittung über die satzungsgemäß fällige e,, ,, nr. beigebracht worden sind. in dem Ver⸗ sicherungzschein eine bestimmte Person als bejugs⸗ berechtigt bejeichnet und ist diese im Besitze des Versicherungoscheing, so erfolgt die Zahlung der versficherten Summe nur an sie. Andernfalls ist die Kasse berechtigt, Zahlung an den In⸗ haber biw. Vorjeiger des Versicherungsscheins zu leisten, dessen Legitimation, zu prüfen die Rasse berechtigt, aber nicht verpflichtet ist.“

n FS 4h sind die Abschnitte IV und V, e,. in § 25 die Abschnitte I7 und V zu streichen. n ihre Stelle tritt in 5 4h fol- gender Wortlaut:

„Die Ansprüche aus dem Versicherunge vertrage verjähren in fünf Jahren. Die Verjährung be⸗ ginnt mit dem Schlusse des Kalenderjahres, in welchem die Leistung verlangt werden kann.

Lehnt die Kasse einen Anspruch auf eine Leistung aus dem Versicherungsverhältnis ab, so wird sie von der Verpflichtung zur Leistung frel, sofern nicht der Anspruch binnen 6 Monaten i e,, geltend gemacht wird; letztere Frist eginnt erst, nachdem die Kasse den erhobenen Anspruch unter Angabe der mit dem Ablauf der Frist verbundenen Rechtsfolge schriftlich ab⸗ gelehnt hat.“

8) In § 4 wird unter i folgende Bestimmung aufgenommen:

Für Klagen aus dem Versicherungsverhältnis sind neben den Gerichten des Kassensitzes auch die Gerichte det Wohnsitzes des Versicherungs. nehmers juständig. Hat ein Versicherungsagent (Vertrauengmann) den Vertrag vermittelt oder abgeschlossen, so ist für Klagen, die aus dem Versicherungzverhältnis gegen den Versicherer erhoben werden, außerdem das Gericht des Orts zuständig, wo der Agent (Vertrauensmann) zur Zeit der Vermittlung seinen Wohnsttz hatte,“

9) In § 265 ist in Abschnitt III dem letzten Satze hinzuzufügen:

(Tarif Il u. III) bejw. als Jahregprämien gejahlt worden sind (Tarif D.

Bel Eintritt des Versicherungsfalles sowie im Falle des Rückkauf oder der Umwandlung in beitragsfreie Versicherung (5 44 und g) wird die bereits berechnete, aber noch nicht fällige Divldende (Abs. 3) unter Abzug von 4 0½ά Dig-⸗ kont gezahlt, die noch nicht berechnete alsbald nach ihrer Feststellung.“

10) In 5 26 erhalt Abschnitt s folgenden Wortlaut:

„Für die Zahlung der Prämien sind die Be⸗ stimmungen in § 44 Abschnitt 2— und f maßgebend.“

11) Die Bezeichnung

Mitaliedschein wird durchweg durch Ver- sicherungsschein ersetzt.

12 In der Ginleitung hat der zweite Abschnitt fortan zu lauten:

„Infolge des Gesetzes über die prlyaten Ver⸗ sicherungsunternehmungen vom 12. Mai 1901 und des Gesetzeß über den Versicherungsvertrag vom 30. Mal 1908 ist auf Grund der Be schlässe der Generalversammlungen vom 11. Ok- ober 1902 bzw. vom 5. April 1909 nachstehende Satzung als neue Grundverfassung angenommen worden.

iosi6] Vieh - Versicherungsbank für Deutschland

von 1861 a. G. in Berlin.

Auf Grund §7 der Satzung und unter Hinweis auf dle S5 8, 10 und 11 derselben beehren wir unt, die stimmberechtigten Mitglieder der Gesellschaft zu der diesjährigen, in Berlin, Krausenstr. 70, statt. findenden ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 3. April er., Mittags 12 Uhr, hierdurch ergebenst einzuladen. h

Geschäftsbücher und Rechnungsabschluß pro. 18908 sind von heute ab in unseren Geschäftsräumen, Krausenstr. 70, für Interessenten ausgelegt.

Tagesordnung t

1) Geschäftäbericht über das Jahr 1808. ;

2 Neuwahl jum Verwaltungsrat (G 12 der Satzung).

3) Verschiedeneg.

Berlin, den 153. März 1909.

Der Vorsitzende des Verwaltungsrats: C. Diestel.

(106207 ö . ö Lausigker Bauverein, Gesellschaft mit beschränkter Daftung.

Der beute auf den Zeitraum big zum Schlusse der nach dem 31. Dejember 19190 statifindenden ordentlichen Versammlung der Gesellschafter neu ge⸗ wäblte Äufsichtrat besteht aus den Herren Bank direltor Justijrat Dr. Ludolf Colditz in Leivng. Vorf, stellvertretendem Direktor Dr. Wil belm Jast in Lespzig, stellvertr. Vors. Bürgermeister Eduard Fabian in Lausigk und Direktor Fritz Koch in Charlottenburg.

Leipzig, den 13. Mär 1809.

Der Borstand. Riedel. Hennig.

(lodosg] Caͤln · Frechener Cristall Sandwerke m. v. S. Sitz Coöln Bayenthal.

Laut notartell beurkundetem“ elnstimmigen Be schluß unserer Gesellschafterversammlung vom 17. Fe⸗ bruar 1909 soll unser Stammkapital don 66 2h 000 auf Æ 75 000 reduziert werden.

Im Verfolg des § 58, Absatz 1, des Reicht gesetzes, besreffend die Gesellschaften mit. beschränkter Haftung, machen wir vorstebenden Beschluß bierdurch bekannt und sordein unsere Gläubiger auf, ich bel ung zu melden, falls sie gegen die Redu nierung unseres Stammkapitals CGmnwendungen erbeben wollen.

Cöln Bayenthal, den 1. Mär 1808.

Göln · Frechener 6 vist all. Eandwerke mit beschränkter Haftung.

Nürnberg, den 16. Mär, 1309. Ver Präsident deg K. Landgerlchtz.

69 sche den aus die Herren Driebusch ⸗Färsten walde und Günther Weißensee.

hiernach in Kraft bleibende Teil der Versiche⸗

A. Lindemann.