8 neuen Liquidatoren sind; Ih der Kaufmann Friedrich Grahmann, 2 der Bankprokursst Wilhelm Platzen, beide zu Duigburg, ernannt mit der Maßgabe, daß dieselben die Gesellschaft nur gemeinschaftlich ver⸗ treten können.
Duisburg, den 109. März 1909.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg. (105691
In das Handelregister A ist bei Nr. 750, die offene Handelsgesellschaft Windhausen und Hundt zu Duisburg betreffend, eingetragen:
Der Kaufmann Josef Windhausen zu Duisburg ist aus dem Handelsgeschäft ausgetreten. Der be—⸗ eidigte Versteligerer Karl Hundt zu Duisburg führt das Handeltzgeschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven unter der veränderten Firma starl Hundt als Einzelfirma fort.
Vle Gesellschaft ist aufgelöst.
Duisburg, den 11. März 1909.
Königliches Amtsgericht.
Duiaburg- Ruhrort. 105688 Bekanntmachung.
In das hiesige Handelgregister Abteilung B ist unter Nr. 98 die Firma Gebr. Bieber Atrtien⸗ gesellschaft in Duisburg mit Zweigniederlassung in Marxloh eingetragen. Gegenstand des Unter- nehmen ist die Fabrikation und der Vertrieb von Eisenkonstruktionen, Maschinen, Fahrrädern sowie anderen Artikeln der Eisenbranche. Das Grundkapital betrügt 1000 000 . Es ist in 10090 Aktien von je 1000 M zerlegt, welche auf den Inhaber lauten. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. September 1899 festgestellt mit Abänderungen vom 6. Oktober 1900, 6. Mai 18901, 17. April 1903, 29. Mär 1905 und 9. April 1908. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern bejw. deren Stellvertretern, welche von dem Aussichtgrate bestellt werden. Zur Rechtsverbindlichkeit der Firmenzeichnung ist für den . daß der Vorstand nur aus einem Mitgliede esteht, die Unterschrift dieses einen Mitgliedes bezw. die Kollektivunterschrift zweier Vorstandsstellvertreter oder die eines Vorstandsstellvertreters zusammen mit der eines Prokuristen erforderlich. Besteht der Vor⸗ stand aus jwei oder mehreren Mitgliedern, so ist zur Gültigkeit der Firmenzeichnung die gemelnschaftliche , w. zweier Vorstandsmitglieder oder die eines
orstandsmitglieds in Verbindung mit derjenigen eines etwaigen Stellvertreters oder endlich die Zeichnung eineg Vorstandsmitgliedes bejw. des etwaigen Stellvertreters in Verbindung mit der Zeichnung eines Prokuristen erforderlich. Der Aufsichtsrat ist befugt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Be⸗ fugnss zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger. Die Be—⸗ rufung der Generalversammlung der Aktionäre er⸗ folgt seitens des Vorstands oder des Aufsichtsrats durch öffentliche Bekanntmachung im Deutschen Reichgzanzeiger. Zwischen dem Tage der Bekannt⸗ machung und dem der Versammlung müssen mindestens drei Wochen liegen. Vorstandsmitglieder sind die Kaufleute Siegfried und Paul Bieber und der Techniker Friedrich Bieber, sämtlich in Duisburg.
Duisburg · Nuhrort, den 6. März 1909.
Königliches Amtsgericht.
Eilenburg. 106032 Im Handelgregister A 144 ist die Firma Adolph srojanker in Eilenburg heute gelöscht. Eilenburg, den 13. März 19039. Königliches Amtsgericht.
Einbeck. 1060331
Im Handelgregister A ist heute unter Nr. 179 neu eingetragen worden die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Gebrüder Bartels“ mit dem 69 in Daffel. Persönlich haftende Gesellschafter
nd: Zimmermeister Augusft Bartels und Zimmermeister Karl Bartels, beide in Dassel. Die Gesellschaft hat am 1. April 1903 begonnen. Einbeck, den 12. März 1909. Königliches Amisgericht.
Elber gel dl. 105693
In unser Handelsregister B ist unter Nr. 113 — Tapetenfabrik Georg Großheim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Giberfeld — einge⸗ tragen worden:
Vie Firma ist umgeändert in „Vermögensver⸗ waltung Georg Großheim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, zu Elberfeld. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Januar 1909 ist die Gesellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten. Das von der Gesellschaft geführte Handels- geschäft ist in Gemäßheit des Vertrags vom 29. Juli 1908 mit der Berechtigung zur Fortführung der früheren Firma in unveränderter Form oder unter einet den Namen des Gesellschafterßs Georg Groß— heim enthaltenden Aenderung an die Tapeten⸗In⸗ dustrie⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Altona Ottensen ver⸗ äußert worden. Von den Schulden der Gesellschaft Tapetenfabrik Georg Großheim, G. m. b. H.“ hat die Tapeten ⸗Industrie ˖ Aktlen ⸗ Cesellschaft nur die laufenden Akzepte, die Watrenkreditoren, die Bank⸗ schuld und die rückständigen Provlsionen übernommen. Die Uebernahme weiterer Verbindlichkeiten ist aug⸗ geschlossen worden. Liquidatoren sind: I) der Fabri⸗ kant Ewald Löwen, 2) der Kaufwann Heinrich Bökenkrüger, beide zu Elberfeld. Von den Liqui- datoren 6 eder einzelne zur Vertretung der Gesell. schaft berechtigt. — Vie Vertretungebefugnis der Geschäftzführer Alex Willcke und Karl Großheim sowie die Prokura der Kaufleute Walter Großbeim, Adolf Stolj, Heinrich Hökenkrüger und Peter Pütz ist erloschen. .
Welterhin ist unter Nr. 186 des Handelgregisters B eingetragen worden: die Tapeten ⸗Induftrie⸗ Attien⸗Gesellschaft Altona, Zweigntederlassung in Elberfeld, unter der Firma „Georg Grosf⸗ heim, Abteilung der Tapeten⸗Industeie⸗ Aktien⸗Gesellschaft“. — Gegensland des Unter— nehmens ist der Beirleb von Tapetenfabriken und sonstigen industriellen Anlagen aller Art und die Beteiligung an solchen sowie Handelsgeschäfte aller Art. — Der Vorstand besteht auß einem oder mehreren Mitgliedern. Die Bestallung der Vor⸗
.
durch dieses, sonst durch jwel Mitglieder des Vor⸗ stands oder durch ein Mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder einer Prokuristin. Der Auf⸗ sichtsrat kann einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Dem Kaufmann Gustav Ancker in Hamburg und dem Kaufmann Paul Wenzel daselbst ist Pro⸗ kura, und jwar für die Hauptntederlassung ala auch für die hiesige Zweigniederlassung dergestalt er⸗ teilt worden, daß ein jeder . der Gesell schaft zusammen mit je einem Mitgliede des Vor⸗ stands oder je einem anderen Prokurlsten oder einer Prokuristin ju zeichnen berechtigt ist.
Der Gesellschaftgvertrag ist am 28. März 1908 festgestellt worden. Er ist abgeändert worden durch die außerordentlichen Generalversammlungen vom 30. Mat 1908 und vom 19. August 1908. Die Aenderungen betreffen die Höhe des Grundkapitals, indem ase von 8 800 000 ½ zunächst um? Millionen auf 15 800 000 ƽ und sodann um weitere 200 000 auf 16000 000 Æ erhöht wurde. Das nunmehr vorhandene Grundkapital ist eingeteilt in 5069 Vor⸗ zugsaktien und 10940 Stammaktien im Nennbetrage von je 1000 M. Die Vorzugsaktien genießen den Stammaktien gegenüber folgende Vorrechte: 1) bei der Verteilung der Reingewinne: Vorzuggaktien er⸗ halten vorweg eine Dividende von 6 ½. Reicht der Reingewinn zur Verteilung einer sechsprozentigen Dividende an die Vorzuggaktien nicht aus, so erfolgt eine e n. des Ausfalls aus den Erträgnissen des oder der nächsten Jahre, bis die sechsprozentige Verzinsung voll erzielt ist. Dag Nachjahlunggrecht zu Gunsten der Vorjugsaktien geht dem Dividenden⸗ recht der Stammaktien vor;
2) bei der Liquidation der Gesellschaft:
Ver nach Deckung der Schulden sich ergebende Ueberschuß wird in erster Linie zur Rückzahlung des Nennbetrageg der Vorzuggaktien verwendet.
Eine Umwandlung der auf den Namen lautenden Stammaktien in Inhaberaktien ist nach Ablauf von zwei Jahren seit der Eintragung der Gesellschaft in das Handelsregister zulässig. Neben den Aktien werden seitens der Gesellschaft unverzinsliche Genuß scheine ju je 1000 M im Gesamibetrage von 1067 000 M ausgegeben.
Es haben in die Gesellschaft eingebracht:
I. auf das ursprüngliche Grundkapital von 8 Millionen Mark:
I) die Firma Tapetenfabrik Hansa, Iven & Co., Gesellschaft mit beschränkter gelt un in Altona⸗ Ottensen, die bisher von ihr dortselbst betriebenen Fabriken mit sämtlichen Aktiven und Passiven, aus—⸗ genommen ein von der Firma geschuldetes Darlehn von 469 9838 M½, dessen Tilgung letztere selbst über⸗ nommen hat. Die Einbringung erfolgt auf Grund der Bilanjen vom 30. September 19 N.
Als Gegenwert für die Einlage hat die Gesell—⸗ schaft 1593 als volleingejahlt geltende Vorzuggaktien im Betrage von 1593 000 M und 3494 als voll⸗ eingejahlt geltende Stammaktien im ö von 3 494 000 S gewährt. Außerdem hat die einbrin⸗ gende Firma 672 Genußschelne erhalten;
2) die Kaufleute und Fabrikanten Hugo Hinderer und Hermann Thomas als peisönlisch haftende Ge⸗ sellschafter der Kom manditgesellschaft in Firma Ver⸗ einigte . Hinderer, Thomag & Co.“ zu Crefeld. Bockum die bisher von dieser Firma dort. selbst betriebene Tapetenfabrik mit sämtlichen Aktiven und Passiven, ausgenommen die Grundstücksparzelle Nr. 727.15, Flur 14 der Gemeinde Bockum im Werte von 39 650 S, welche im Eigentum der ein⸗ bringenden Firma verbleibt. Die Einbringung er— folgt auf Grund der Bilanz per 30. September 1907. Als Gegenwert für die Einlage hat die Ge⸗ sellschaft 469 als volleingezahlt geltende Vorzugs⸗ aktien im Betrage von 169 000 S und 1004 als volleingejahlt geltende Stammaktien im Betrage von 166004000 ½ gewährt;
3) die Kaufleute und Fabrikanten David Devries und Karl Devries als alleinige Inhaber der offenen Handelsgesellschaft in Firma Heeder & Co. zu Crefeld die bisher von dieser Firma dortselbst betriebene Tapetenfabrik mit sämtlichen Aktiven und Passiven. Die Einbringung erfolgt auf Grund der Bilanz per 30. Scptember 1907. Als Gegenwert für die Einlage hat die Gesellschaft 303 als volleingezahlt geltende Vorzugtaktien im Betrage von 303 000 und 648 als volleingejahlt geltende Stammaktien im Betrage von 648 000 AÆ gewährt. Außerdem haben die Inferenten jusammen 86 Genußscheine erhalten;
4) der Kaufmann und Fabrikant Emil Zilling die bisher von ihm unter der Firma R. Langhammer Nachfolger zu Leipzig⸗Lindenau betriebene Tapeten⸗ fabrik mit sämtlichen Aktiven und Passiven. Die Einbringung erfolgt auf Grund der Bilanz per 30. September 1907. Als Gegenwert für die Ein⸗ lage hat die Gesellschaft 173 als volleingejahlt geltende Vorzugsaktien im Betrage von 173 000 S0 und 291 als volleingezahlt geltende Stammaktien im Betrage von 291 000 S gewährt. Außerdem hat der Einbringende 303 Genußscheine erhalten;
5) die Kaufleute und Fabrikanten Ernst August a und Otto Alexander Schütz, als alleinige Inhaber der offenen Handelsgesellschaft in Firma August Schütz in Wurien i. Sa., die bisher von dieser Firma dortselbst b triebene Tapetenfabrtk mit sämtlichen Aktiven und Passiven. Die Einbringung erfolgt auf Grund der Bilanz per 30. September 1907. Als Gegenwert für die Einlage hat die Ge⸗ sellschaft 255 als volleingejahlt geltende Vorzugz⸗ aktien im Betrage von 255 000 A und 47 als voll⸗ eingejahlt geltende Stammaklien im Betrage von b47 000 M erhalten;
6) der Kaufmann und Fabrikant Wil helm Iven ein in seinem persönlichen Eigentum stehendes, im Grundbuch von Friedrichsfeld in Baden Band VII, Heft 15 verzeichnetes bebautes Grundstück. Die Ein⸗ bringung erfolgt auf Giund einer Taxe eines amt⸗ lichen Sachverständigen. Als Gegenwert für die Ein⸗ lage hat die Gesellschaft 7 als volleingezahlt geltende Vorzugzaktien im Betrage von 7000 M und 16 als volleingejahlt geltende Stammaktien im Betrage von 16000 M gewährt.
II. Auf das um 7 Millionen Mark erhöhte Kapital:
4 die offene Handelegesellschaft Flammersheim & Steinmann zu Cöln⸗Zgollstock die dortselbst be⸗ triebene Tapetenfabrik mit allen dajzu gehörigen An⸗ lagen, einschließlich der im Grundbuche vnn Cöln⸗ Rondorf Band XV, Blatt 83 verzeichneten Fabrik⸗
standgmitglieder und deren Stellvertreter erfolgt grundstücke, abzüglich der Parjellen 1291 435 und
durch den Aufsichtgrat.
Einziges Vorstandsmitglied 1292/48 nach näberer Maßgabe des notariellen Ver⸗
ist der Kaufmann und Fabrikant Hermann Thomas trageg vom 30. Mai 1908 zu einem Nettowerte der
wenn
in 5246 Bockum. Die Gesellschaft wird verireten, gesamten Sachanslage Al er Vorstand aug elnem Mitgliede besteht, Gegenwert hat die genannte Handel gesellschaft bö
von 2003 009,74 M.
8 1
als volleingezahlt geltende Vorzug und 1202 als volleingejahlt geltende Stammaktien zum Nenn⸗ betrage von je 1000 M erhalten;
?) die e r, n, d, . Rheinische Tapeien⸗ und Papierfabriken Engelhard & Schleu' zu Beuel a. Rhein die dort betriebene Tapetenfabrik sowie die in Hoffnungsthal betriebene Papierfabrik, beide Werke mit allen daju gehörigen Anlagen. Ferner auch die
r, . in Berlin in Gestalt eines in Mieträumen befindlichen Warenlagerg. Der Netto⸗ wert der sämtllchen Sacheinlagen ist auf 1742 392, 44.6 festgestellt. Als Gegenwert hat die Firma (82 als volleingejahlt geltende Vorzugs. und 1125 als voll- eingejahlt geltende Stammaktien jum Nennwerte von je 1000 M erhalten; .
3) die offene Handelsgesellschaft Hannoversche Tapetenfabrik Gebr. 3 . & Co.“ in Bramsche bei Oanabrück die dortselbst betriebene Tapetenfahrik mit allen dazu gehörigen Anlagen, einschließlich der im Grundbuche von Bramsche Band VIII Blatt 314 verzeichneten Fabrikgrundstücke, nach näherer Maß⸗ gabe des notariellen Vertrages rom 30. Mat 1908, zum Nettowerte von 1466 135,62 SM. Als Gegen⸗ wert hat die Firma 406 als volleingezahlt geltende Vorzugg⸗ und 870 als volleingezahlt geltende Stamm⸗ aktien zum Nennwerte von je 1000 „ und 86 Genuß scheine erhalten;
4) die Kommanditgesellschaft Linerusta Walton & Co“ ju Hannover Kleefeld das dortselbfst be—⸗ triebene Tapetenfabrikationsgeschäöft mit Ausnahme der Kasse, der Außenstände, der Wechsel und des im Grundbuche von Klein. Buchs hol, Kreis Hannover, Band II Blatt Nr. 76 eingetragenen Grundstücks und der darauf stehenden Baulichkeiten nach näherer Maßgabe des notariellen Vertrages vom 30. Mai 1908 zum Nettowerte von 3410 522 M. Als Gegen⸗ wert hat die Firma 80 als volleingezahlt geltende Vorzuggs⸗ und 0 als volleingezahlt geltende Stamm aktien zum Nennbetrage von je 1009 M erhalten;
5) die offene Handelsgesellschaft Erismann & Co. in Breisach in Baden die dortselbst betriebene Tapetenfabrik mit allen daju gehörigen Anlagen, einschließlich des im Grundbuche von Breisach Band Xll, Heft Nr. 8 eingetragenen Fabrikgrund⸗ stückg, nach näherer Maßgabe des Vertrages vom 30. Mai 1908 jum Nettowerte von 915 842, 69 6. Als Gegenwert hat die Firma 231 als volleingezahlt geltende Vorzugs und 495 als volleingezahlt geltende ö zum Nennbetrage von je 1000 M er⸗
alten;
6) die Firma Papier⸗ und Tapetenfabrik Bammen⸗ tal, vormals Scherer C Dierstein A⸗G. in lig.“ zu Bammental in Baden, die bisher von ihr zu Bammen⸗ tal in Baden betriebenen Fabriken mit den dazu n, Nebꝛrnanlagen, einschlteßlich der im Grund⸗
uche von Bammental Band II, Heft 9 unter den Lagerbuchnummern 256, 505, 4594, 25106, 459, 465, 280 a, 270 a verzeichneten Grundstücke, mit Ausschluß jedoch der unter den Lagerbuchnummern 2131, 2146, 2163 und 2173 verieichneten Grund⸗ stücke, der auf dem Grundstücke Nr. 2163 belegenen Baulichkeiten (Hilfswerk sog. ‚Wässerung“), der Wasserkraft des vorgenannten Hilfswerks und der maschinellen Anlagen des Hilfswerkt. Von den letzteren werden jedoch diejenigen für die Farbenfabrik mit eingebracht. Der Nettowert der Einlagen ist auf 1 440 592,73 M berechnet. Als Gegenwert hat die genannte Firma 437 als volleingezahlt geltende Vorzugs⸗ und 938 als voll eingezahlt geltende Stammaktien im Nennbetrage von je 1000 SI und 12 Genußscheine erhalten. Im einjelnen wird auf den notariellen Vertrag vom 27. und 29. Mai 1908 verwiesen;
7) die offene Handelsgesellschaft in Firma . G. Iven z Sohn, Ipvena Tapetenfabrik! zu Hamburg, Hammerbrookstraße Nr. 15, die von ihr betriebene Tapetenfabrik mit allen dazu gehörigen Anlagen, Vorräten von Rohmaterialien, Maschinenutensilien, Zeichnungen, Rechten aus Lieferung und Versiche⸗ rungsverträgen nach näherer Maßgabe des notariellen Vertrags vom 30. Mai 1908. Der Gesamtwert der Einlagen ist auf boöb0 S eingesetzt. Als Gegen wert hat die Handelsgesellschaft 3 als voll ein— gejablt geltende Vorjugsaktien im Nennbetrage von je 1000 Æ erhalten.
III. Auf das um 200 900 4 erhöbte Grundkapital der Firma Georg Großheim, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, zu Elberfeld die ihr gebörige Tapetenfabrik und das Detailgeschäft nebst Maschinen, Utensilien, Vorräten, Außenständen und Kassen⸗ beständen sowie Patenten und Lijenzen nach Maßgabe des Vertrags vom 29. Juli 1908 und hat dafür als Gegenwert neben der Uebernahme von Passiven seitens der Gesellschaft 60 Vorzugsaktien und 140 Stammaktien, welche als volleingezahlt gelten, zum Nennbhetrage von je 1000 erhalten.
Der Aufssichtzrat ist berechtigt, einzelne seiner Mit⸗ glieder zu Stellvertretern von behinderten Mit⸗ gliedern des Vorstands auf einen im voraus be— grenzten Zeitraum zu bestellen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger. es sei denn, daß das Gesetz eine mehrfache Veröffentlichung vorschreißbt. Der Auf⸗ sichtwrat kann ferner für den Einzelfall bestimmen, in welchen anderen Blättern die Bekanntmachung erfolgen soll. Die Wirktsamkeit der Bekanntmachung ist von derartigen Bestimmungen und Aenderungen unabhängig. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt in der Regel durch den Vorstand. Dieseibe geschleht durch einmalige öffentliche Bekanntmachung im Deutschen Reichganjeiger. Zwischen der Bekannt⸗ machung und dem Tage der Versammlung muß ein Zeitraum von mindestens zwei Wochen liegen.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) der Kaufmann Wilhelm Iven ju Dockenhuden sür sich persönllch und als Geschäftsführer der Tapetenfabrik Hansa, Iven & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Altona für diese Ge—
sellschaft;
2) der Kaufmann Hugo Hinderer in Crefeld⸗ Bockum;
3) der Kaufmann Hermann Thomag in Crefeld⸗ Bockum, ju 2 und 3 als persönlich haftende Ge— sellschafter der Kommandltgesellschaft in Firma Ver⸗ einigte Fabriken Hinderer, Thomaß & Co. in Cre— feld. Bockum für diese Gesellschaft;
4 der Kaufmann und Fabrikant David Debrles in Grefeld;
5) der Kaufmann Karl Devrlesg in Crefeld, zu 4 und 5 als Gesellschafter der offenen Handelggesell⸗ schaft in Firma Heeder & Co. in Crefeld für diese Gesellschaft;
6) der Kaufmann und Fabrikant Emil Zilling in Leipiig⸗Plagwitz, alleiniger Inhaber der Flrma
R. Langhammer Nachfolger in Leipzig Lindenau für diese Firma;
7) der Kaufmann und Fabrikant Ernst August Schütz in Wurzen i. Sa.;
s) der Kaufmann Otto Alexander Schütz in Wurzen i. Sa,, zu 7 und 8 alleinige Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft in Firma August Schütz in Wurzen i. Sa. für diese Gesellschaft.
Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen.
Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind:
I) der Kaufmann Emil Engelhard in Mannheim;
2) . Rechtsanwalt Dr. Arthur Strack in Ham⸗
urg;
3) der Kaufmann David Devries in Crefeld.
Elberfeld, den 6. März 19039.
Königliches Amtsgericht. 13.
Erturxt. (106035
Im Handel tzregister A ist heute eingetragen unter Nr. 620: Die Firma Christian Pott Héôotel , sFaiser u. Weingroßhandlung ist erloschen;
unter Nr. 618: Die Firma „HGtel Europäi- scher Hof Carl Keil, Erfurt“ ist geändert in „Grand Stel Europäischer Hof und Römischer FKaiser Weingroßhandlung Carl Keil“.
Erfurt, den 11. März 1909.
Königl. Amtsgericht. Abt. 3.
Finsterwalde, N. -L. (106038 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A sind heute unter Nr. 175 die offene Handelsgesellschaft Geschw. Erbs mit dem Sitz ju Finsterwalde und Zweig niederlassung in Sonnewalde und als deren In haber der Kaufmann Kurt Erbs zu Sonnewalde, Fräulein Emma Erbs und Fräulein Anna Erbt, letztere beide zu Finsterwalde wohnhaft, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. März 1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der 3 Gesellschafter ermächtigt.
Nicht eingetragener Geschäftsjweig: Manufaktur Modewaren und Damenkonfektionegeschäft.
Finsterwalde, den 12. März 19809.
Königliches Amtsgericht.
Framk furt, Malm. 105700 Veröffentlichungen aus bem Handelsregißfster.
1I) Spezialhaus für Pelze und Damen schneiderei Altenkirch K Dajna. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz ju Frankfurt am Main eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, die am 15. Februar 1909 begonnen hat. Gesellschafter sind der Kaufmann und Kürschner Georg Karl August Altenkirch und der Schneider Berthold Hafna, beide zu Frankfurt am Main.
2) Louis Greb Nachs. Die Einzelprokura des Architekten Bruno Herkner ist erloschen.
3) Schlotterbeck C Eo. Die ledige Karoline Metzger ist aus der Gesellschast ausgeschleden.
45 E. L. Wüßst. Der Fabrikant Kaspar Ludwig Wüst ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
5) Georg Amendt. Daß unter dieser Firma von dem Kaufmann Georg Bobleter als Einzelkauf mann betriebene Handelsgeschäft ist auf den zu Frankfurt am Main wohnhaften Kaufmann Emil Bobleter übergegangen, der es unter der Firma Georg Amendt Nachfolger als Einzelkaufmann fortführt. Die Einzelprokura der Kaufleute Gmil Bobleter und August Fries ist erloschen.
6) Fraukfurter Gisenbauanstalt Rohnstadt G Zweigle. Die Einzelprokura des zu Frankfurt am Main wohnhaften Kaufmanns Morltz Meyer ist erloschen.
7) Leichtweiß K Rausch. Der ju Frankfurt am Main wohnhafte Kaufmann Hermann Sto ck ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Frankfurt am Main hat am 1. März 1969 begonnen. Die Einzelprokura der Ehefrau Frieda Leichtweiß bleibt besteben.
8) Handschuhmannufattur Heinrich Keller. Der Ehefrau Emilie Keller, geb Stein, in Frank furt am Main ist Einzelprokura erteilt.
9) Mitteldeutsche Großbuchbinderei Ditt⸗ mann C Schwarz. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
109 Havanna Compagnie Wilhelm Walter E Co. Die offene Handelegesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seitherigen Gesell⸗ schafter Davld Gallinger übergegangen, welcher es ie unveränderter Firma als Einzelkaufmann fort⸗ üũhrt.
11) Möbel⸗ und Waren Kredithaus J. Deutsch Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Eöln am Rhein. Die Zweigniederlassung in Frankfurt am Main ist in eine Hauptnieder⸗ lassung umgewandelt worden. Die Firma lautet jetzt: „Möbel und Waren ⸗Kredithaus J. Deutsch Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Fraukfurt am Main“.
17) Rolladen ⸗ Æ Jalsusienfabrik Dötsch 4 Co. Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Geselschafter vom 9. Mär 1909 aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Johann Simon ist alleiniger Liquidator.
13) „Mode von Heute“ Süddeutsches Moden⸗ blatt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Das Stammkapltal ist in Ausführung eines Le— schlusseg der Gesellschafterversammlung vom 23. Fe—⸗ bruar 1909 um 350 090 M erhöht. Auf dieses er⸗ höbte Stammkapital hat die Gesellschafterin Witwe Sofie Minjon, geb. Hipp, Zeitungeverlegerin, in Frankfurt am Main eine ihr gegen die Gesellschaft justehende Forderung auß barem Darlehen in Höhe von 350 000 M in die Gesellschaft eingebracht. Für dieses Einbringen ist ihr eine Stammeinlage von 350 000 „ gewährt worden.
14) Providentia Frankfurter Versicherungs⸗ m ,, Den Versicherungsbeamten Eduard
belt und Wilhelm Gutermuth, beide zu Frankfurt am Main, ist Gesamtprokurg derart erteilt worden, daß beide entweder gemeinschaftlich oder jeder der⸗ selben in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstands oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten berechtigt sind.
Frankfurt am Main, den 12 März 1909.
Königliches Amtegericht. Abteilung 16.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Zehnte Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
9 J GG.
Berlin, Donnerstag, den 18. März
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels“ Gũterrechtz⸗
patente, Gebrauchtmuster, Konkurse sowie die Tartf⸗
Das Zentral⸗ CGelbstabholer auch dur Cztgatsanzeigers, 8wW.
Iandelsregister.
Crank Tfart, Maim. II060539 Heröffentlichung aus dem Handelsregister. Rulkan Patentverwertungs⸗Gesellschaft mit
beschränkter Jaftung,
Unter dieser Firma ist beute eine mit dem Sitze jn Franksurt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschrankter e, in das Handeleregister ein⸗ getragen worden. Der Gesellschafts vertrag ist am 10. Mär 1909 festgestellt. Gegenstand deg Unter— nehmens ist der Erwerb, der Veikauf und jede sonstige Verwertung von Patenten und sonstigen Schutzrechten, die Erwerbung und Verwertung patentierter und gesetzlich geschützter Artikel, ins—« besondere derjenigen der Schuhfurniturenbranche. Zur Errelchung dieses Zweckes ist Lie Gesellschaft auch berechtigt, gleiche oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich in irgend welcher Form an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Pie Gesellschaft kann Grundstücke erwerben und alle Geschäft? vornehmen, welche für die Zwecke des Unternehmens dienlich erscheinen, insbesondere auch Fillalen oder Agenturen errichten. Der Betrieb ven Bankgeschäften ist ihr untersagt.
Dag Stammkapital beträgt 20 000 .
die Kön
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den
Deutschen Reichsanzeiger. Geschäfisführer lst der Kaufmann August Retourns zu Frankfurt a. Main. Sind mehrere Geschäfteführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäfts—⸗ führer oder durch einen Geschäfteführer und einen Prokuristen vertreten Fran furt a. Main, den 13. März 1909. Königliches Amtagericht. Abteilung 16.
Frank gurt, Oder. (105040
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 641, offene Handelegesellschaft in Firma:
Ernst Schotter Inhaber Johannes Berg mann und Ernst Schotter in Frankfurt a. S. eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.
Frautfurt a. O., den 10. Mär 1909.
Königliches Amtsgericht.
Freiberg, Sachaem. 106041
Auf Blatt 637 des Handelgregisters ist beute die Firma Srste Freiberger Bandagenfabrik mit clectr. Betrieb, Richard Richter in Freiberg gelöscht worden.
Freiberg, am 16. März 1909.
Königl. Amtsgericht. Fürstenwalde, spre. (106042
In unser Handelsregister B 14 Bert. Ad. Schmib R Co. Gesellschaft mit beschränkter paftung, Berlin, mit einer Zweigniederlassung in Fürstenwalde, ist am 11. März 1909 folgendes eingetragen worden:
Die Zweigniederlafsung ist 1. April 1909 ab aufgehoben.
Amtsgericht Fürstenwalde. Golderm.
Im Handelsregister ist bei der Firma Gerhard Backes in Straelen eingetragen: Der Müller Bartholomäus Backes in Wachtendonk ist in daz Geschäft alg persönlich haftender Gesellschafter ein getrelen. Die so begründete offene Handel sgesell⸗ schaft hat am 11. März 1909 begonnen.
Geldern, den 15. März 1909.
Rönigliches Amtsgericht.
Gera, Renng. Bekanntmachung. [106044 In dag Handelgregister Abteilung A Nr. 687, die Firma Pieisch . Säßner. Werkzeug⸗ m. Maschinen fabrik in Gera betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist erloschen. Gera, am 15. März 1905. Fürstliches Amtsgericht.
vom
(l06043
aufgelöst. Die Firma ist
G örlitꝝ. 106046
Verelns. De fe ft,
und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. (u. 66.
5 für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für gliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ilhelmstraße 32, bezogen werden.
G eKoOgg- Martenderg.
In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 54 ist heute bei der Firma Sickert und Foerster in Schleise eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Amtagericht Groß ⸗ Wartenberg, den 11. März 1909.
Gum dinner. Betannimachung. l06049
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. H4 eingetragenen hiesigen Firma Carl Weller folgende Eintragung bewirkt:
Offene Handelsgesellschaft.
Der Ingenieur Carl Weller in Gumbinnen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Die Gesellschaft hat am 25. Februar 1909 be⸗ gonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die beiden persönlich haftenden Gesellschafter Carl Weller sen. und Carl Weller jun. ermächtigt.
Gumbinnen, den 5. März 1509.
Königliches Amtegericht. Gambinnem. Befanntmachung. 106051
In urser Handelsregister Abt. A Nr. 188 ist am 5. März 1909 die Firma Paul Weller, Inhaber Kaufmann Paul Weller in Gumbinnen, eingetragen.
Amtsgericht Gumbinnen. Gambinnem. Bekanutmachung. 106050
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 546 ist am 5. Märj 1909 bei ker Firma Carl Weller in Gumbinnen folgende Eintragung bewirkt:
Vie Prokura des Kaufmanns Paul Weller in Gumbinnen ist erloschen.
Gumbinnen, den 5. März 1909.
Königliches Amtsgericht.
Magen, Went. ooh 2
In unser Handelsregister ist heute die offene Handeltgesellschaft Karl Breide Ce ju Hagen eingetragen.
Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kauf- mann Karl Breide zu Hagen und die Ehefrau Fauf⸗ mann Wilhelm Schmidt, Karoline geb. Breuker, zu Westhofen.
Die Gesellschaft bat am 1. März 1909 begonnen.
Dem Kaufmann Wilhelm Schmidt ju Westhofen ist Prokura erteilt.
Hagen i. W., den 10. März 1909.
Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. 106053
In unser Handeltzregister ist heute die durch Ver⸗ trag vom 26. Februar 1909 errichtete Gesellschaft Wilhelm Arenz Gesellschaft mit Heschräunkter Haftung zu Hagen eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der An und Verkauf von Glas“, Porjellan⸗, Steingut⸗ und Ton⸗ waren, der Betrieb einer Glasmalerei und Zinn— gießerei sowie auch Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche direkt oder indtrekt hiermit zusammenhängen.
Das Stammkapltal beträgt 21 000 4.
Geschäfte führer sind die Kaufleute Karl und Otto Arenz, beide zu Hagen. .
Zur Vertretung der Gesellschast ist schäͤftsführer für sich allein berechtigt.
Hagen i. W., den 15. März 19039.
Königliches Amtsgericht. Halle, gaale. (l06054ũ
Im Handelgregister Abteilung A Nr. 482, betreffend die Firma F. O. Beschke in Halle a. S., ist heute eingetragen? Inhaber jetzt: der Kaufmann Max Vogelpohl in Halle a. S. Die Prokura des Max Vogelpohl zu Halle a. S. ist erloschen. Der Kauf⸗ mann Max Vogelpohl haftet nur für die Akrept⸗ und Warenschulden, welche in der für den 31. Ja⸗ nuar 1969 aufgestellten und anerkannten Bilanz vom 6. Februar 1969 aufgeführt sind. Die Uebernahme aller anderen im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhaberg ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Vogelpohl ausgeschlossen.
Halle a. S., den 11. März 1909.
jeder Ge *
In unser Handelgregister Abteilung B (ist unter Rr. 69 bei der Gesellschaft in Firma Pluwvialir⸗ Werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Görlitz folgendes eingetragen worden:
DYle beendet.
Görlitz, den 11. März 1909.
Königliches Amtsgericht.
Vertretungebefugnigs deg Liquidatoren ist
Gothn. ö 106047
In das Handeltvregister ist eingetragen:
1 bei der Firma: „Thüringer Parkettfabrit Wischeropp Æ Georgii“ in Ohrdruf: Die Ge— sellschaft ist seit dem 10. Februar 1909 aufgelöst, Ver bisherige Gesellschafter, der Parkettfabritant 6 Wischeropp in Ohrdruf ist alleiniger In
ber der Firma. !.
2) bei der Firma: „Paul Weimann“, offene Handelggesellschast, in Gotha: Zufolge des unter den Gesellschaftern getroffenen Uehereinkomment ist die Gesellschalt aufgelöst. Der bisherige. Gesell⸗ let der Kaufmann Wilhelm Reinhardt in Gotha
alleiniger Inbaber der Firma. Der Genannte führt die Firma big zum 1. Mai 1809 fort.
I) bei der Firma: „Avolf Simonsohn Machf.“ in Gotha: Pie Firma ist auf den Kaufmann Her— mann Braungdors, wobnhaft zu Stadt Schmalkalden, Übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe ves Geschäftg begründeten Veibindlichkeiten ist bei dem Grwerbe det Geschäfts durch den staufmann Bermann Braungdorf auggeschlossen.
Gotha. den 16. Mär 190.
erjogl. S. Amttgerscht. Abt. 6.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Halle, Saale. (l060565ũ Im Handel register Abteilung A Nr. 1998 ist beute die offene Handelegesellschaft Rinneberg * Go. mit dem Sitze zu Halle a. S. eingetragen. Die Gesellschaft hat am 7. März 1909 begonnen. Versonlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Decar Rinneberg und Paul Görlich in Halle a. S. Halle a. S., den 11. März 1909. Königliches Amtsgericht. Ahteilung 19.
HMannmn. Hande lsregister. (106057 Firma Carl Frohwein in Hanau. . Vem Kaufmann Adolf Frohwein in Hanau ist
Prokura erteilt.
Hangu, den 8. März 1909. Köntgliches Amtsggericht. 5.
Marburg, KIbe. 106058 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 364
— Conrad Wilkens in Harburg — ist heute
eingetragen, daß dem Kaufmann Auguft Thomaz in
Harburg Prokura erteilt ist Harburg, den 12. März 1909.
Königliches Amtegericht. 1X.
Meidelperg. Sandelgsregister. 1060591 In das Handelsregister Abt. B Band 1 O3. 27
jur Firma „Brauereigesellschaft zum Engel,
vormals Chr. Hofmann, Attiengesellschaft“ in
Deidelberg wurde ee, , n. Christof Hofmann
ist als stellvertretender Vorstand zurückgetreten und
Karl Claeßner, Bierbrauer in Heidelberg,
Vorstand bestellt.
Heivelberg, den 16. März 1909.
Großh. Amttzgericht. H.
zum
106048.
Igerloknm.
unter Nr. 1
30. Mai 18
Kalam.
aufgelöst.
2) Band 1
5) Band
mann,
1) Band 1
Ullmann, hier, herigen Firma weitergeführt.
3) Band 1O.3. 308: jzur Firma G. Cohen, Karlsruhe: Vie Firma ist erloschen.
4) Band II O. Z. 13: Nachfolger, Karlsruhe: Die Firma ist geändert in Johann Duttenhofer.
Karlruhe. (Zigarrenfabrlken) Die Ges 1909 begonnen.
starlsruhe, den 15. März 1909.
Bezugspreis beträgt IL M 80 9 Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitjeile 30 .
Müͤhringen.
B. Einzelfirmen:
Horb. &. Württ. Amtsgericht Horb. 106247] Heute wurde eingetragen im Handelẽeregister für: A. Gesellschafte firmen:
Löschung der Firma Adolf Rosenthal, offene Handelsgesellschaft in Adolf Rofenthal und Julius Rosenthal, beide Kauf⸗ leute in Mühringen.
Teilhaber:
Die Firma Adolf Rosenthal, Manufakturwaren⸗,, Herrenkonfektion. und Zigarrengeschäftin Mühringen. Inhaber: Adolf Rosenthal, Kaufmann in Mühringen. Den 15. März 1909.
Oberamtgrichter Dieterich.
(106060
10 eingetragenen Firma Heinri
Etamm, Obergrüne, folgendes eingetragen: Fabrikant Heinrich Stamm in Obergrüne ist am 89 ausgeschieden. Stamm jr. in Grüne ist Prokura erteilt. Iserlohn, den 10. März 1909. Königliches Amtsgericht.
Dem
Bekannuimachung.
Bekanntmachung.
Der Wilhelm
106061
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute **. ; T= „ Hauptniederlassung erhoben.
ne er ge, b, Finn Triedeihse grelder, del r en lin ie tems Tran hort. Sowvtotr
haber der Bauunternehmer Frledrich Schneider in
Altdöbern eingetragen worden.
Kalau, den 3. März 19039.
106062
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 63 die Firma „Hermann Fiedler“ mit dem Sitze in Altdöbern und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Fiedler in ltdöbern ein— getragen worden.
Kalau, den 3. März 1909.
Königliches Amtsgericht.
Kappeln, Schlei.
In das Handelzregister B Noester Spar ⸗ und Vorschußkasse schränkter Haftung in Sandbek heute eingetragen worden, daß der Böttcher Matthias Horstmann in Stutebüll auz dem Vorstande auzgeschleden und der Schlffaztmmermeister August Heinrich Paulsen in Grauböft als Geschäftsführer neu gewählt worden ist.
Kappeln, den 10. März 1909.
lotoss3]
ist bei der Firma
Königliches Amtsgericht.
HR arlshagen.
In unser Handelsregister Abteilung A ist zu Nr. 7, Firma W. J. Aalbers Wwe CR Sohn in Karlshafen, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Karlshafen, am 13. März 1909.
(106064
Die Gesellschaft ist
zn liger An egerict
Karlsruhe, Baden.
Bekanntmachung.
O.-3. 241:
IV O. 43.
Offene
Firma J. W. Der bisherige Inhaber
Firma Friedrich Maisch Cie., Rarlsruhe. sönlich haftende Gesellschafter: Fabrikant, Bruchsal, und Otto Hemberger, Kauf⸗ loschen
Bandel ggesellschaft. 'rl9 wen, ellschaft hat am 13. März
Friedrich Malsch,
106065
In daz Handelsregister A ist eingetragen: O.⸗3. 199: srautinger, Karlsruhe: Johann Wilhelm Krautinger ist gestorben; das Ge⸗ schäft ist übergegangen auf Heinrich Alfred Krautinger, Ingenieur, Karlgruhe, und wird von diesem unter der seitherigen Firma weltergeführt, die diesem er⸗ teilte Prokura ist erloschen, dagegen der Ehefrau deßselben, Karoline geb. Bühler, hier, Prokura erteilt. zur Firma N. Breit⸗ barth, Karlsruhe: Der higherige Inhaber Kauf mann Nathan Breitbarth ist gestorben; das Geschäft ist übergegangen auf dessen Witwe, und wird von dieser unter der seit⸗
Firma W. Ludin
und Sitz: Per⸗
Großh. Amtegericht. III.
Karlarnuhe, Haden. Bekannt machnng. In das Handelsregister B Band 1 zur Firma Nordische Stahlwerke, mit beschränkter Haftung, ie, , r,, in Karlsruhe eingetragen: Durch Beschluß vom 23. Februar 1909 ist der 51 des Ling, Whein. Gesellschaftgvertrags bezüglich der Firma geändert;
Berlin
(lososs]
O. 3. 47 ist Gesellschaft mit einer
Großh. Amtsgericht. Il.
Hon pen, Rheoim. Bekanntmachung. I06067] In unser Handelsregister B Nr. I5 ist heute bel der Gesellschaft „Kempener Ziegelwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Kempen (Rhein) eingetragen worden: Dag Amt des Ge— schäftgführerg, Bauunternehmers Andreas Schmitz in Grefrath ist mit dem 31. Dejember 1908 erloschen. Kempen (Rhein), den 13. Märj 19089.
Königliches Amtsgericht.
Kempten, Alg m. Handelsregistereintrag. Seimbach * Schneider.
eine Zweigniederlassung des von Nichael 9. und dem Kaufmann Hang
imbach
In
06068]
indan wurde dem Ingenieur
mit be⸗
Regina geb.
1909.
xen
eichen⸗ und Musterreglstern, der Urheberrechtzeintragzrolle, über Waren eichen nem besonderen Blatt unter dem 33
Das Zentral Handelgregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Den für das Viertelsahr. — Einzelne Nummern kosten 0 4. —
Schneider, beide in Hard bei Bregenz, unter vor— stehender Firma in offener Handelsgesellschaft mit der Hauptniederlassung in Hard bei Bregenz be⸗ triebenen technischen Burcaus und Tiefbauunter⸗ nehmungsgeschäfts, Spezialgeschäft für Brücken-, Wasser⸗, Beton und Eisenbetonbau, errichtet.
Kempten, den 15. März 1909.
— K. Amtsgericht.
Herpen, Rz. CöIm. 106069 Ihm Handelgregister B ist bei der Firma, Braun- kohlen · Britet · Verkaufs · Verein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöln, Zweignieder⸗ lafsung Türnich, heute eingetragen worden: Die dem Kaufmann Leo Nordmann in Mannheim
In das Handelsregister Abt. A ist heute bei ( erteilte Prokura ist erloschen.
Kerpen, den 12. März 1909. Königliches Amtsgericht.
Königsberg, Er. Handelsregister [106070 des Königlichen Amtsgerichts Fönig berg i. Vr. Am 16 März 1909 ist eingetragen in Abteilung A bei Nr. 134 für die Firma Schröder * Tresselt in Stettin mit Zweigniederlafsung in Königsberg i. Pr.: Die hiesige Zweigniederlassung ist jur
der Rheinisch. Westphälischen Sisen · Industrie A. Kinkel in Hagen mit Zweigniederlassung in mn . i. Br.: Tie hiesige Zweignieder⸗ lassung ist zur Hauptniederlassung erhoben. Die Prokura des Heinrich Hillenkamp, Robert Half, Gustav Gronenberg, Wilhelm Kirchner, Gustab Weide und Heinrich Schulte ist erloschen. Dem Kaufmann Ulrich Rieck in Königsberg i. Pr. ist
Prokura erteilt.
HKõönigslutter. 106071 Zu der Eintragung vom 10. April 1908 wird be⸗ richtigend vermerkt, daß die Firma nicht Ferdinand Bartels, sondern „Ferd. Bartels“ heißt. Königslutter, den 15. März 1909.
Herjogliches Amtsgericht. Helle.
Hönigslutter. 1060721
Zu der Eintragung vom 5. August 1908 wird be⸗
richtigend vermerkt, daß die Firma nicht H. F.
Müller, sondern „H. F. Mülter“ heißt.
Inhaber: Bohrunternehmer Heinrich Halter hier.
Königslutter, den 16. März 1909.
Herjogliches Amtsgericht.
Helle.
K olberꝶ. (loso7 3] In unser Handelsregister 65 Nr. 5 ist bei der
Fit na Gellert . Maaß. Gesenlschaft mit
beschr. Haftung jzu Kolberg, am 13. März 1909
eingetragen worden:
Der Kaufmann Hermann Gellert zu Kolberg hat
sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt.
SGeschäftsführer ist der Maurer⸗ und Zimmer-
meister Ernst Maaß zu Kolberg.
Königliches Amtsgericht Kolberg.
Limbach, Sachaem. (06080 Auf Blatt 654 des hiesigen Handelgregisterg, be⸗ treffend die Firma Fritz Schubert, Filiale Ober⸗ frohna, in Ober frohna, Zweigniederlaffung der in Annaberg unter der Firma Fritz Schubert bestehenden Hauptniederlassung, ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Fritz Otto Schubert in Annaberg durch einstweilige Verfügung des König⸗ lichen Amtsgerichiz, Kammer für Handelssachen, in Annaberg die Vertretungsmacht entzogen worden ist. Limbach, den 16. Mar. 1909.
« Königliches Amtsgericht.
Lingen. (lososi] In daz hiefige Handelgregister A ist heute unter Nr. 1 zu der Firma Langschmidt K Sohn in Lingen eingetragen:
Der Kaufmann Otto Narjes zu Lingen ist als Mitinhaber der Firma ausgetreten. Der Kaufmann Paul Narjes ju Lingen führt das Geschäft als alleiniger Inhaber unter unveränderter Firma fort. Die Prokura des Kaufmanns Detering iu Lingen ift
Lingen, den 15. März 1909. Königl. Amtsgericht. Abtl. 2.
Linn, HR heim. (106082 In dat Handelsregister B ist unter Nr. 10 bei der Paulinus Druckerei Gesellschaft mit be- schränkter Haftung zu Trier eingetragen worden: Die Zweigniederlafsung in Linz ist veräußert und deshalb gelöscht. Linz a. Rhein, den 5. März 1909.
Königliches Amtsgericht. los osz]
In unserem Handelsregister B ist zu Nr. 9,
diese lautet jetzt: Nordische Stahlgesellschaft mit Rheinische stohlensäure Industrie Gesellschaft beschrãnkter Haftung. starlsruhe, den 16. März 1909.
mit beschränkter Haftung in Hönningen am Rhein, eingetragen worden: Dem Kaufmann Emil Stratmann in Hönningen ist Prokura erteilt. Linz a. Rhein, den 8. März 1909. Königliches Amtggericht. Loalam. k 106084 In unser Handelsregister A ist am 10. Mär 1909 unter Nr. 76 die Firma Karl Tkocz in Loslau und alg deren Inbaber der Schuhwaren, und Leder⸗ händler Karl Tkoez in Loglau eingetragen worden.
Kal. Amtsgericht Loslau. Lonlnm. 106085
In unser Handelsregister A ist am 10. Mär 1909 unter Nr. 77 die Firma Joses Roesner in Loslan und alg deren Inhaber der Schuhmachermelster Josef Roesner in Loglau eingetragen worden.
Kgl. Amtegericht Loslan.