1909 / 66 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Rmrilon. (los 161ũ

Bei dem Thülener Spar. und Darlehns⸗ kafsenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Thülen ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:

An Stelle der ausgeschtedenen Heinrich Drilling und Joseph Sprenger sind Franz Biermann und Franz Wegener, beide zu Thülen, als Vorstandz⸗ mitglieder bestellt.

Das Vorstandsmitglied Kaspar Witteler gt. Melfels ist wiedergewählt.

Brilon, den 12. März 1909.

Königliches Amtsgericht.

Kütormw, Ry. Käöslim.

In unser Genossenschaftsregister ist solgendes ein⸗ getragen worden:

a. bei Nr. 8 Groß Pomeisker Spar und Dar lehnskassenvꝛrein:

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen 5 Otto Villmow in Groß⸗Pomeiske ist der

lgenümer Ernst Mutschall in Klein⸗Pomeiske in den Vorstand gewählt worden.

b. bei Nr. 12 Damerkow'er Spar und Dar⸗ lehuskassen verein:

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Eigentümers Johann Krüger ist als Vorstandt⸗ mitglied der Eigentümer Carl Zoch zu Schwarz⸗ Damerkow gewählt worden.

Bütow, den 5. März 1909.

Königlichts Amtsgericht KElIIl würden.

In das Genossenschaftsregister Seite 17 Nr.] ist heute zur Genossenschaft „Oldenburger Weser⸗ marsch Vieh⸗Absatz⸗Genossenschaft e. G. m. u. H.“ in Ellwürden eingetragen worden:

1) Der Sitz der Genossenschaft ist von Ellwürden

nach Abbehausen verlegt und der J der Statuten dementsprechend abgeändert.

2) Der Auktionator H. Bulling in Ellwürden ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Theodor Martens in Enjebuhr gewählt.

Ellwürden, 1309, März 13.

Amtsgericht Butjadingen.

Frank ensteim, ScWles. (106164

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 21 eingetragenen Spar und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Frankenberg, ein—⸗ getragen worden, daß der Stellenbesitzer August

Heinrich aus dem Vorstande auggeschieden und an

ios is]

[106163

schäftsjahr umfaßt die Zeit vom Eintrage der Ge— nossenschaft in das Genossenschaftsregister biz zum 30. November 1909. Als Vorstand wurden gewählt: Stadelmann, Taper. Oekonom in Schönau, Ge⸗ schäftsführer, und Ruchte, Anton, Oekonom dort, Kassier. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist . der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ attet. Kempten, den 15. März 1909. K. Amtsgericht.

Kirchheim nu. Teck. (106169 K. Amtsgericht Kirchheim u. T. In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 18 bei dem Darlehenskassenverein Unter⸗ lenningen eingetragen worden: „Der Bauer Jakob Steudle ist aus dem Vorstand auggeschieden und an . Stelle der Bauer Johannctz Rehkugler ge— reten. Den 15. März 1909. Landgerichtzrat Wider.

Mosel, O. -S. 106170

In unser Genossenschaftsregister ist heut: bei dem Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H. in Trawnig eingeiragen worden, daß der Gärtner Paul Strziga aus dem Vorstande auß— geschieden und an seine Stelle der Gastwirt Wenzel Mossysch in Trawnig getreten ist.

sosel, 11. März 1909.

Königliches Amtsgericht.

Lutter, Barenberg. (106171

Im hlesigen Genossenschaftgregister ist bei der Blatt 1 ff. eingetragenen Firma „Konsum-⸗Verein Langelsheim, e. G. m. b. H. folgendes vermerkt:

Durch Beschluß der Generalverfammlung vom 31. Januar 1909 sind an Stelle der bisherigen Vorstandsmitglieder, Großköter Karl Illers, Werf— führer August Pahl und Waldarbeiter August Bomberg, sämtlich in Langelsheim, folgende Personen in den Vorstand gewählt: Tischlermeister Ehristian

Pahl in Langelsheim als Geschäftsführer, Wald«

arbeiter Friedrich Heine daselbst als Kassierer, Stell. machermeister Heinrich Spintig daselbst als Kontrolleur. Lutter a. Bbge., den 7. März 1909. Herzogliches Amtsgericht. Rose.

LVeR. lotzõi)

b. 5

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Mollereigenossenschaft EFkomatzko e. G. m. .— Nr. 18 eingetragen, daß an Stelle der ausgeschledenen Vorstandsmitglieder Gutabesitzer

seine Stelle der Stellenbesitzer Hermann Jogwer Tamm und Flöthe der Gutebesitzer Hugo Mron—

getreten ist. . . Frankenstein, den 12. März 190. Königliches Amtsgericht.

Gre ss v ald. . (106165 Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen „Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskafse des Kirchspiels Gristom, ein getragene Geuossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Mesekenhagen, ver— meikt worden: Am 17. Februar 1909 sind Aende— rungen des Statute heschlossen worden. Danach ist der Gegenstand des Unternehmens jetzt der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke 1) der Gewährung von Darlehen an die Mitglieder für ihren Geschäft⸗⸗ und Wirtschaftsbetrieb; 2) der Er— leschterung der Geldanlage und Förderung des Spar- sinns der Mitglieder. Zur Erreichung des Zweckes können auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen und 3) nebenbei der gemeinschaftlichen Beschaffung landwirtschaftlicher Betriebsmittel. Greifswald, den 13. März 1909. Königliches Amtsgericht. Hamhbmrng. Gintragung in das Gegossenschafts 1909. März 13. Beerdigungsverein St. Auschar „Friede“ von 1906 eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hafipflicht. An Stelle des verstorbenen D. Steenwarber ist Franz Gerszewzki zu Hamburg zum Mitliquidator bestellt worden.

(los i666

Hochheim, Hair. 105764

In das hiesige Genossenschaftgregister ist unter Nr. 11 hei der Landwirtschaftlichen Bezugs- und Absatzgenossenschaft, e. G. m. u. H. in Hochheim heate eingetragen worden:

S 30 Abf. 1 und § 36 Schlußsatz der Statuten sind durch Generalversammlungsbeschluß abgeändert. Die Bekanntmachungen erfolgen nicht mehr in der Zeitschrift der Landwirtschafte kammer, sondern im Hochheimer Stadtanzeiger.

Hochheim a. M., den 3. März 1909.

Gn. -R. 11/36. Königliches Amtsgericht Karlsruhe, Æadem. 106167] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist zu Band 1 O- 3. 14 Seite 29s50 zur Ländlichen Spar⸗ und Darlehenskasse, e. G. m. u. SH. in Rintheim eingetragen; Bäckermeister August Friedrich Leßle ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an dessen Stelle ist das bigherige Vorstandsmitglied Kaufmann Wil— helm Schäufele als Stellvertreter des Direktors und an des letzteren Sielle Zimmermeister Jakoh Friedrich Gerhardt, Rintheim, als weiteres Vorstands mitglied gewählt.

Karlsruhe, 15. März 1909.

Großh. Amtsgericht. III.

Kempten, Allgäu. Genossenschaftsregiftereintrag. Weide · Genossenschaft Schönau, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Mit Statut vom 2. Märj 15809 hat sich unter vor—⸗ stehender Firma und mit dem Sitze in Schönau eine Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht ge— bildet. Zweck der Genossenschaft ist, auf der erwor— benen Weide in Imberg Alpe zur Hebung und Förderung der Viehzucht eine gemeinschaftliche Jung—⸗

106168

schaft mit unbeschränkter Saftvflicht in Sierenz

viehwelde zu errichten und zu betreiben. Der Vol⸗ stand besteht aus dem Geschäftsführer und dem Kasster. Er zeichnet rechtsperbindtich, indem beide Mitglieder den selben zu der Firma der Genoffenschaft ihre Namengunterschli ten beifügen. Die von der! Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genofsen⸗; schaft, gezeichnet von 2 Vorstands mitgliedern. Sie sind in daz Weiler Anzeigeblatt aufzunehmen. Geschäftejahr beginnt mit J. Dezember und mit 30. November jeden Jahres. Das erste

Bas endet Ge⸗

gowius in Thalau und Landwirt Karl Tuchlinski in Grünthal neu in den Vorstand gewählt sind. Lyck, den 11. März 1909. ; Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Meldorf.

Bekanntmachung. 106172

Genossenschaftsregister Nr. 15 Spar uud

Darlehuskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Osterrade. Für den ausgeschiedenen Johann Struve ist Ties Tiefen in Osterrade in den Vorstand gewählt. Meldorf, den 10. März 19039. Königliches Amtsgericht.

Memmingem. Gekanntmachung. [106252

Im Genossenschaflsregister des R. Amtsgerichts Keumbach Bd. 1 Nr. 24 wurde heute eingetragen die Firma: Molkereigenossenschaft Winzer, ein

getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht, mit dem Sitze in Winzer, K. Bezirke.

1909 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: Erbauung, Einrichtung und der Betrieb einer Molkerei. Durch Beschluß der Generalversammlung kann der Geschäftsbetrieb auch auf Verwertung von Eiern, Absatz von Kälbern und Schweinen sowle auf Bezug von milchwirtschaftlichen und landwirtschaft lichen Bedarfgartikeln ausgedehnt werden. Der Vor. stand der Genossenschaft beneht aus folgenden Per— sonen: Strobel, Georg, Oekonom in Winzer, Ver—

ist

Christian Ostermann als Belfftzer, saͤmtlich in Mülhausen. Müilhausen, den 15. März 1909.

geil. Ini ric

Müllheim, Kaden. (lob 174] Bekanntmachung.

Nr. 3306. In dag Genossenschaftgregister wurde heute zu O.J3. 27: Molterei⸗Genossenschaft e. G. m. b. SH. Seefelben elngetragen:

Die Genossenschaft ist durch die Beschlüsse der General versammlung vom 21. und 25. Februar 1909 aufgelöst. Dle bisherigen Vorstandsmltglieder Karl Gunzenhausen und Ernst Glenz in Seefelden sind Liquidatoren.

Müllheim, den 12. März 1909.

Großb. Amtsgericht.

Northeim, Hnnnm. (106175 In unser Genossenschaftscegister ist heute unter Nr. 33 die Spar und Darlehnskasse einge—⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gillersheim eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Spar und Darlehnskasse auf gemeinschaftliche Rechnung zwecks Förderung des Erwerbes oder der Wirischaft der Mitglieder.

Vorstand: 1) Bergolte, Wilhelm, Landwirt, DN Bode, Karl. Ackermann, 3) Lohrengel, Karl, Tischlermeister, sämtlich in Gillersheim.

Statut vom 15. Februar 1909.

Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, geielchnet von zwei Vorstandg— mitgliedern, durch das Göttinger Tageblatt und, falls dieses eingebt, bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Die Willengerklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwel Mitglieder, die Zeichnung geschleht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namengunterschrift belfügen.

Northeim, 23. Februar 1909

Könlgliches Amtsgericht. Kürmherg. Genossenschafts registereintrag.

Darlehenskaffeuverein Regelsbach, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

106176

pflicht in Regelsbach.

An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Johann Friedrich Schuhmann wurde als solches der Bauer Georg Kontad Schwab in Kleinweißmanng— dorf gewählt.

Nürnberg. den 13. März 1903.

Kgl. Amtsgericht Registergericht. Oelsnitz, Vogt. (1057691 Auf Blatt 7 des hiesigen Genossenschaftsregisters

heute der „Spar⸗, Kredit, und Bezugs—⸗ Verein Bobenneukirchen und Umgegend, ein getragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Bobenneukirchen eingetragen worben.

Das Statut ist errichtet am 20. Februar 1909.

Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemein⸗ schaftlichen Geschästsbetriebes die Wirtschaft der

Mitglieder dadurch zu fördern, daß denselben:

a. zu ihrem Geschäfts, oder Wirtschaftebetriebe die nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen giwäbrt werden und daß durch Unterhaltung einer Sparkasse die nutzbare Anlage unverzinst liegender Gelder erleichtert wird,

22

eingvorsteher; Wiedemann, Kaspar, Oekonom in Winzer, Vorsteherstellvertreter; Anwander, Oekonom in Winzer, Rechner

schaft erfolgen durch zwe Vorstands mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weife, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Nameng— unterschrist beifügen. Alle Bekanntmachungen, außer

der Berufung der Grneralveisammlung, werden unter

der Firma des Vereins, von jwel Vorstands— mitgliedern unterzeichnet und in der Verbandekundgabe in München veröffentlicht. Die Elnsicht der Liste der Genossen ist während der Dienslstunden des Gerichts jedem gestattet.

Memmingen, den 9. März 1909.

Kgl. Amtsgericht. Memmingen. Genofsenschaftsregistereintrag.

Landw. Darlehenskassenverein Köngetried⸗ Saulengrain, e. G. m. u. H. in Köngetried.

An Stelle des ausgeschiedenen Vereinsporste ders Ludwig Ritter wurde als solcher das bisberige Vor— standsmitglied Johann Holihen und der Lehrer Ludwig Ottillinger in Köngetried als weit-res Vor— standsmitglied gewählt.

Memmingen, den 109. März 1909.

Kgl. Amtszericht.

Mülhausen, Els.

Genossenschafteregister Mülhausen i. Els.

Es wurde heute eingetragen:

I) in Band L unter Ni. 12 bei dem Sierenzer Darlehnskafssenverein, eingetragene Genofsen⸗

104508

in Liquidation: . An Stelle der verstorbenen Liquidatoren Johann

r Moritz, . 1 Rechte verbindliche Ge Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen.· Ze

los 173]

Haby und Waltensperger, Joseph, sind Müller, An— dreaß, und Wamster, Sebastian, in Sierenz zu Liqui⸗ daioren gewählt. .

2) in Band III unter Nr. 20 bei dem Konsum verein Freund schaft, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Batten heim: 5

Infolge Neuwahl besteht der Vorstand aus Alfons Grodwobl, Johann Greiner und Ferdinand Gren, sämilich in Battenheim.

3) in Band III unter Nr. 78 bei der Gemwerb⸗ licken Bereinigung in der freien Schneider⸗ meisterinnung für Mülhansen i. E, einge trageue Geuossenschaft mit beschränkler Haft pflicht in Mülhzausen:

Infolge Neuwahl besteht der Vorstand aus Joseph Wolff als Vereinsvorfteher, Taver Britschun und!

ihre r Land im

Gehalt an

zum Betriebe Genossenschaft

für den vollen

b die Bedarfeartikel wirtschaft, welche die bejieht, unter Garantie

amt Krumbach. Das Statut wurde am 14. Februar deren wertbestimmenden Teilen, im kleinen abgelassen

werden.

Alle von der Genossenschast ausgehenden öffent— lichen Bekan tmachungen erfolgen in den Genossen schaftlichen Mitteilungen des Verbandes der land— wirtschaftlichen Genossenschaften im Königreiche Sachsen“' in der Form, daß sie mit der Genofsen— schaftsfirma und den Namen jweier Vorstands— mitglieder oder, Aussichisrat ausg mit dem Namen sitzenden des Aufsichtsrats unterzeichnet werden. Eingehen dieses Blattes tiltt bis zu General in dessen

des Vor—⸗ Beim nächsten

Stelle die Leipziger

ht .

idé sind: . Chemnitzer in b. Kir n in Boben—

n

d. GSuteèbesitzer Ernst Rechler in Zettlersgrün.

Rechtéverbindlicke Willenserklärungen und Zeich— nungen für die Genossenschaft erfolgen in der Weffe, daß jwei Mitglieder des Vorstands der Firma der

Genossenschaft ihre Namen hinzufügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterjeichneten Gerichts jeden gestattet Oelnitz i. V, den 13. Mär 1909 Königliches Amtsgericht. Osterode, Hax. (106177 Im Genossenschaftsregister ist zur Molkerei Eis⸗ dorf, e. G. m. b. H. eingetragen, daß die Haft⸗ summe durch Generalversammlungebeschluß vom 27. Februar 1909 auf 100 M erhöht ist. Osterode (Harz), den 6. März 1909. Königliches Amtegericht. JI. Pirmasgeng. Bekanntmachung. Genossenschafts tegistereintrag Spar c Darlehnskasse e. G. im. u. H. in Rumbach. An Stelle des ausgeschiedenen Vor— stand⸗mitglieds Karl Stoffel wurde Adam Bischoff, Maurermeister in Rumbach, in den Vorstand gewählt. Pirmasens, den 15. März 1909.

Köntgl. Amtsgericht. HRottenburg, VJeckar-. 106178 Kgl. Amtagericht Rotenburg a. X.

In das Genossenschaftzregister wurde heute bel der Firm Darlehens kaffennerein Bühl, e. Ge— nossensch m. unbeschr. Haftpfl. in Bühl ein—

getragen: Der Vereine vorsteher Albert Hönle, res. Schult⸗ heiß, is aus dem Vorstand ausgeschteden. In der

106253

Generalversammlung vom 28. Februar 1909 wurde

als neueg Vorstandemitglied gewählt Karl Raldt in Bühl; ferner wurde das Vorstandsmitglied Piony⸗ Merk jum Vereinsvorsteher und daz Vorstandè—

mitglied Josef Lohmüller zu dessen Stellvertreter

grewäblt.

Den 16. März 1909. Stv. Amtsrichter Schnapper. Mf]

großen

Sanz eoerhans em. Il

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft: Ländliche Spar- und Darlehnskaffe Hberröblingen ad. eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter HSaftpflicht eingetragen worden:

Der Lehrer Ludwig Ritter in Oberröblingen ist auß. dem Vorstande ausgeschleden, der Gastwirt , . Litzenberg ebenda in den Vorstand ein« getreten.

Sangerhausen, den 12. März 1909.

Königliches Amtsgericht.

Stolp, Pom m. Genossenschaftgregister Nr. 22 Frelster Spar“ und Darlehnskassenverein; e. G. m. unb. O.: Carl Schmidt ist aus dem Vorstande ausgeschieden, August Lange ist in den Vorstand gewählt. Stolp, den 9. März 1909 Königliches Amtegericht.

lios 180

Strasburg, Westpr. (106181 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkereigenossenschaft Bobrau, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht ein. getragen worden, daß an Stelle des Guis besitzerz Ernst Glawe der Lehrer Otto Reimer aus Bobrap in den Vorstand gewählt worden ist. Strasburg, W. Wpr., den 6. März 1909. Königliches Amts, gericht. Lorgun. Bei der Ländlichen Spar⸗ Wildschütz e. G. m. b. H. heute in daß f

(106182 und Narlehnskasse in Wildschütz ist Genossenschaftaregister eingetragen worden: Der Gutsbesitzer August Berker ist aug dem Vorstand ausgeschiezen und an seine Stelle der Gutz. besitzer Hermann Wolf II. getreten.

Torgau, den 13. März 1909.

Königliche; Amtsgericht.

Trier. (l06183

In unser Genossenschastsregister ist heute bei der unter Nr. 38 eingetragenen Genossenschaft „Karthaus. Conzer Cisenbahnu⸗Consumverein eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haft pflich? ju Karthaus eingetragen worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder, des Eisenbahn— werkmeisterg Karl Kaiseiling und des Lotomossp— führers Weber, der Eisenbahnwerkmeister J Auweiler zu Conz und der Lokomotivführer Peter Simons zu Karthaus gewählt, sowie daß der Schlosser Hubert e Johann Strauß und osser Jobann Schmitt 29, alle zu Conz, alz mitglieder hinzugewählt worden sind, und Statut vom 9 August 1898 durch Beschluß alversammlung vom 5. Januar 1909 ge—

Gene Trier, den 12. März 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Wies dadem. Bekannt achnug. (176185

In unser Genossenschaftscegister wurde beute unter Nr. 48 bei der Firma: „Kousumgenossen— schaft Eintracht, eingetragene Genossenschast mit beschränkter Hafthflicht“ mit dem Sitze zu Wieshadben folgendes eingetragen:

Norbert Lenz ist aus dem Vorstande getreten und an seine Stelle der Maschinensetzer Reinhard Grog

von Wiesbaden in den Vorstand gewählt.

Wiesbaden, den 9. März 1909. Königliches Amtsgericht.

Abt. 8

Wwongrowitr. Bekauntmachnug. II0618

* * w . DVomänenpächters

sofern die Bekanntmachung hom

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Molterei in Wongtowitz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht, eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbener Petzel der Gutsbesitzer Boleslaus von Niezychowsfl in Kaliszany in den Vorstand gewählt worden ist.

Wongrowitz, den 11. März 1909.

Königl. Amtsgericht.

x - r

Musterregister.

1413 8 au . ausland

Georg

549

schen Muster werden unte Leipzig veroffentlicht.)

Geislingen, Stoige. 106000

In das Mustertegister Band J ist am 6. Februar 1809 für die Firma Württembergische Metall warenfabrik, Attiengesellschaft in Geislingen a. St., eingetragen worden:

Nr. 185. Pomadedosen Nr. 65 u. 65 K, Zahn— pulverdose Nr. 65, Puderdose Nr. 65, Seifendose Nr. 55, Zahnbürstendose Ne. 65, Tafelschsppe u. bürste Nr. 142 E, Brennschere u Friesierlampe Nr. 65, Schwammdose Nr. 65, Zahnbür sttenbecher Nr. 65 3, Parfümflacon Nr. 65, Nageldose Rr. 66, Korb Nr. 142 FP, Schuhkaöpfer u. Schubzieber Nr. 65, Handschuhkaöpfer u. Han dschuhwester Rr. 66, Nagelfeile, Nagel messer, Nagelschere Nr. 65, Hũhner⸗ augenmesser Nr. 65, Augenbrauenschere Rr. 665 Leuchter Nr. 492 E, Bonbonnieren Nr. 240 El, 240 E, 240 E III, Nr. 240 EIV, Blumenhalter Nr 527 E, bes E, H28 K E, Wandteller Nr. Sisz a, sl62 a, S163 b,. Si b, Pokal Rr. 465 EE 465, Rauchserviee Nr. 254 E, Biskuitdose Nr. 482 E, Serviettenring Nr. 340 BI, 340 E III, Jahnstocher⸗; träger Nr. 240 E, Aschschalen Nr. 346 R Il, 341 R, 340 E II, Kinderbecher Nr. 240 P I, 240 EII, 240 E III, Rahmservice Nr. 394 E.

Nr. 186. Becher Nr. 140 E, 140 KE, Spar- büchsen Nr. 240 R l, 240 EII, 240 EIII, 240 EIV, Pokale Nr. 154 A EB, 492 E, 492 D F, 392 b. ,

154 KE

Ne. 187. Tafelbesteck u. Dessertbesleck Nr. 70, Kinderbesteck Nr. 170 K, Speiseschleber Nr. 70, Zuckerzangen Nr. 70 g, 70 K, Kaffeeloffef, Muslöffel, Saljlöfftl und Saucelöffel Nr. 70, Teelöffel Nr. 270 Teesieh Nr. 70, 170, Butter. und Käsebesteck Nr. 170, Git. und Kompoftlöffel Rr. 76, 70 R, Pastetenheber Nr. 170, Tischtranchierbesteck Nr. 170, 70, Kuchenheber, Spargelheber Nr. 70, Lusterngabel Nr. 70, Fischeßmesser Nr. I7o, Fischbesteck Nr. 70, 179 a, Gemüstlöffel, Vorleger Nr. 76. Zuckerwasser. löffel, Zuckerstreulöffel Nr. 70 Tranchierbesteck Nr. 70, Abiiehstahl Nr. 70, Brotmesser Nr. 70 Kuchenbesteck Nr. 70 a, 426, 437, 432, Obstbestech

Nr. 70, Salatbesteck Nr. 70, 170, 176 K, Gialöffel

Nr, 126, l'ß K, 282, 232 6, Brogtgabel Rr. i Kuchengabel Nr. 370, 170 K, Fleischgabel Nr. A0, Vorleggabel Nr. 170, Glocke Nr. 77.

Nr. 248, Korb Nr. 374, 403,

Nr. 188. Korb Nr. 257 H, 249, 260, Loffellorh 402 a, 02 b, 40,

os 179)

403 b, 406 HI, 407 H, 406 H II, Blumen- i ir. Loß m, 405 g, 406 k, Teesieb Rr. I71, e uche, m ö, n na, gönn, 192 g, 492 m, 520 a/ Tafelaufsatz Nr. 392 Kl, ir f 3521. 5igsä, ld as. seo, i ze ;. Blzamen— halter Nr. 24 370 a, 368, 523, 368 a, 275 a, 398 a, 58, 205 a, Blumenschale Ne. 265, 370, 371, 168 a, 73, Jhs. E05, Wan dleller Rr. 3l66, SJ.

Jr. 189. Korb Nr. 256, 528 K. 256 H, 256, 355 K, 56s, 145 RE i, 145 A If, 145 Ff ifi, 6s Ki, 618, 142, Fruchtschale Nr. 523 8, Weinkrug ge, 177 m, 177 g, Saftkrug Rr. 7773, i77 , 172, Tafelschippe, Tafelbürste Nr. 142. Punschlöffel Re. 24, Bowle Nr. H24. 77, Weinkühler Nr. Hz, Wafferserpiee Nr. 15, Weinservice Nr. 177 m, Weinkühlerständer Nr. 6, Likörservier Nr. 177 K, Potat Rr. z53, oz D, zh a, 492 , 492, 4665, 165 K. 154 a, 154 k, Kort Nr. 38, Blerbecher Nr 15320, 1324, Likörgestell Nr. 9175, Flaschen⸗ feller Nr. 82, Gläserteller Nr. 82, Likbrglasteller Ne. 82, Flaschenständer Nr. 713 a, 713 b, 74, 182,

159 a, Zuckerkorb

Hunschglas halter Nr. 74, 182. k Nr. 535. Blumenschale Nr. Nr 6285 G, 628 HD, 374, 374 D, 149 H. Bonboas.

x

Zuckerkasten Nr. 216m, Terkanne Nr. 494 /2, 524 / W / , Zuckerdose Nr. 4942, 4368, 524 / 8, Rahmkanne Nr. 49412, 4368, 524 / 3, Kaffee kanne Nr. 494s2, 4368, 5248, Rechaud Nr. 9, Prä. sentierbrett Nr. 177, 524, 1774, 392 b, 436, 394, 494, Armleuchter Nr. 2542, 2654/5, 2545, Leuchter Nr. 492, 228, Rauchservice Nr. 261, Schrelbjeug Nr. bl5, 171, 172, 173, Taschenfeuerzeug Ne. 144, 144 a, Zigarettendose Nr. 144, Zigarren⸗ abschneider Nr. 49, elektr. Klingelgriff Nr. 47,

1999, Vormittags 10 Ühr.

Königlichen Amtsgericht Essen, III. Hagenstr. 39,

off net. Tonkurgherwalter; Herr Kaufmann Alfred Canzler hier, Pirnaische Straße 33. Anmeldefrist bis jum 6. April 1909. Wahl und Prüfungztermin am L6G. April E909. Offener Arrest mit Aneige⸗ pflicht bis jum 6. April 1909. Dresben, den 16. März 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

KElIbor geld. (10h 918

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Gütebier, in Firma Friedrich Gütebier zu Elber⸗ feld, Funkenstr. Ih 17, ist heute, am 15. März 1909, Vormittagz 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Schuster zu Elber⸗ feld. Anmeldung der Forderungen bis zum 21. April 1909 bei dem unterzeichneten Gericht. Erste Gläubiger⸗ versammlung am A5. April 1909, Vormittags Or Uhr, an Gerichtsstelle Eiland 4, Zimmer Nr. 45 (Sltzungssaal 11), L. Stock. Prüfungstermin am G. Mai 1999, Vormittags 105 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. April 1909.

Kgl. Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.

Esden, Ruh. Gontursverfahren. 105978

Ueber dag Vermögen des Bauunternehmers GCaternherg ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Fritz Marguis zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und An⸗ jeigefrisi big 3. April 1909. Anmeldefrist bis 25. April 1809. Erste Gläubigerversammlung T7. AMyril Prüfungstermin 4. Mai 19909, Vormittags 10 Uhr, bor dem

Zimmer 35.

Fererhalter Nr. 3, Briefbeschwerer Nr. 25 schlrmgriff Nr. 66, Uhr Nr. 15.

Nr. 181. gla Nr. 77 , 1779, 177, 127 4d, 177, 177 f, Käseschüssel Nr. 392 K,

100 a, Obstmesserständer Nr. 846, 84/12, Gläser⸗

gestell Nr. I45s2. 146d, I45 6. Weinkrug' Nr. 276, zol, Salngestell Nr. Jos / l, I5ssz, 1592. iGajss, Serviettenring Nr. 170, 170 K, Glocke Nr. 82, Butterdofe Rr. 92 a, 352 K a, Z4a3, 203 K, Salat- schüsel Nr. 528 6. 254, Biskuitdose Nr. 254, 77, 482, 245, Honigdose Nr. 55, Löffelbecher Nr. 2903 72 74 75

.

2 Eierbecher Nr. 192 2 192, Gierbechergestell Nr. 4 3

492/6, Eisbecher Nr. 192, Kabarett Nr

Käseglockengestell Nr. 82/2, Butterkühler Nr Essiggestell Nr. 1452, 492 3, 492. 27515, 274 Käsestller Nr. 70 b, Kuchenplatte 82.

Ne. 192. Kalender Nr 325, Briefwage Nr. 323, Kubertständer Nr. 323, Leuchter Nr. 323 a leuchter Nr. 323, Tischfe uerzeug Nr. 323, Stockgriff Nen 63, 64, 65, Siegelstock Nr. 323, Federschale Nr. 323, Brieföffner 323, Schreibzeug Nr. 323,

Hand Vand

Brieflöscher Nr. 323, Markenkasten Nr. 323, Brlef⸗

beschwerer Nr. 252, Photographie rah men Nr. 57, 58, 59, 6 61, 62, 63, Wandteller Nr. 371, 371 , Gärtelschloß Nr. J, 2, 3, d. 5, 6. 7, 8, 9g, 10, Tollettespiegel Nr. 25, 165, Waschschüffel Nr. 65, Waschkrug Nr. 65, Kleiderbürste Nr. 65, Hutbürste Nr. 65, Haarbürste Nr. 65, 65 K, Puderbürste Nr. 65, Nagelbürste Nr. 65, Bartbürste Rr. 65 Nr 65, Handspiegel Nr. 65, Kamm Nr. 55.

Jede Eintragtnummer ein versiegeltes Paket mit 50 (bei Nr. 185 mit 12) Abbildungen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist jeweils drei Jahre, angemel et am 6. Februar 1909, Vorm. 9 Uhr. Den 15. März 18600. K. Amtzgericht Geislingen.

i ;

——

Konkurse

KEruchsal. Vekanuntmachung.

Ueber das

1 Löchner in Bruchsal, alleinigen Inhabers der

Firma Gebrüder Löchner, Käseßandlung alloa,

hat das Gr. Amtégericht am 16. März 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren Konkursverwalter ist Rechnung steller Auguft in Bruchsal. Anmeldefrist: 10. April 1969 Gläubigerversammlung: Samstag, 10. E909, Vormittags ILA Uhr. Freitag, 20 April 1909, Vormittags 11 uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 10. April 1909. Bruchsal, den 16. Mär 1909.

Keim

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L S.) Ralf. ]

Castrop. Konkursverfahren. (105968 Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Hermann Timmermann in Sodingen, Kirch⸗ straße 41, ist heute, am 16. März 1969, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. verwalter: Rechtsanwalt Dr. Pegels in Castrop Konkurzforderungen sind bis zum 20. April 1999 dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm— lung am 14. April 1909, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 4. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. Mai E909, Vormittags EI Uhr, Zimmer Nr. 4 Offener Arrest mit Anmeldefrist am 15. April 1909. Der Gerichtsschrelber des Kgl. Amtsgerichts Castrop. HDeggan. Konkursverfahren. 105933 Ueber dag Vermögen des Ingenieurs Paul Richter in Deffau, Friedrichssraße Nr. 4, ist am 15. Mär; 1909, Vormittags 11 Uhr 50 Min, dat Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursberwalter ist der Rechtganwalt Schnelder in Dessau. Anmelde⸗ frist bis jum 17. April 1909 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 2. April ESO, Vor- mittags 9 Uhr. Prüfungztermin am 30. April 1909, Vormittags 16 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. März 18909. Dessan, den 15. März 1909. Herjoglich Anhaltisches Amtggericht. Abt. 6. Denganm. sonkursnerfahren. 105934 Ueber das Vermögen der Handelsfrau Caroline Schmidt, geb. Schwab, in Dessau, Wallstraße 34, ist am jp. März 1999, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurgperfahren eröffnet worden. Konkurgverwalter ist der Geheime Justtjrat Frenckel in Dessau. An— meldefrist bis zum 17. April 1909 einschließlich. Erste Gläubigerbersammlung am 2. April 1909. Vormittags H] uhr. Prüfunggtermin am 30. April A909, Bormittags O] uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht biz zum 31. Mär 1969. Dessau, den 15. März 1908. Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. Abt. 6. Drosdem.

storbenen Fleischers Richard Reinhold Nollau ier, Konkordienstr. 37 11, wird heute, am 16. Märi dog, Mittags 11 Uhr, das Konkurgyerfahren er⸗

t, Damen⸗

1770,

d. O. a,

4. 3 ) 1,

Zahnbürste

lossgz) die in, . * 1 2 . 3 1 eieid 1 en (Ge 95 ande au 3 1 * Vermögen des ztaufmanns Georg ordnung begichneten Gegenstände auf Mittwoch,

eröff net.

Erste April

Prüfungstermin:

Mittags! Konkurg⸗

105929) Ueber den Nachlaß dez am 6. Februar 1899 ver.

Gffen, den 13. März 1909.

105921]

Ueber das Vermögen des Hutmachers Hermann Schrapel in Freienwalde a. O., Königstraße 4, ist am 15. März 1909, Nachmittags 5 Ühr, dat Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkurgverwalter ist der Kaufmann Alfred Simon in Freienwalde ernannt. Anmeldungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. April 1809. Erste Glaͤubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 28. April 1909, Vormittags 10 Uhr.

Freienwalde a. O., den 15. März 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Giessen. Konkurs verfahren. 105986

Ueber daz Vermögen der Heinrich Plank Witwe, Luise geb. Imbott, Rentnerin in Gießen, ist heute, am 16. März 1909. Vormittags 11,30 Uhr, das Konkarsverfahren eröffnet worden. Konkurg— verwalier ist Rechtzanwalt Dr. Spohr in Gießen. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. April 1909. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 14. April ügog, Nachmittags 4 Uhr. Gießen, den 16. März 1999 Gr. Hess. Amtsgericht. Gotha Konkursverfahren. 105928 Ueber das Vermögen der Firma Weiß E Co. in Gotha und des alleinigen Inhabers derselben, des Fabritbesitzers Rudolph Rühn in Gotha

wird heute, am 16. Mäcz 1909, Vormittags 11 Uhr,

dag Konkursverfahren eröff net. Der Rechtsanwalt Essiger in Gotha wird zum Konkargperwalter er— nannt. Konkurs forderungen sind bis zum 9. Jani 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowle über Bestellung eines Gläubigecausschusses und ein— tretenden Falls über die in § 132 der Konkurs—

pie hie

deu 19. Mai 1909, und zur Prüfung der angemeldeten auf Mittwoch, den 16. Juni 1909, Vor⸗

g ** mittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Ge—

Vormittags 11 Uhr,

T . 24 Forderungen

sind bis jum 10. April 1999 hei dem Gerichte an= jumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Beibehaltung des ernannten oder vie Wahl eineg anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffeg und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkursgordnung bezeichneten Gegen- stände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 17. April 1909, Vor⸗ mittags 91 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerschte, Zimmer Nr. 15, Termin anberaumt. Allen Personen, velche eine jur Konkurzmasse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, hon dem Besige der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab— gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Ronkurgverwalter biz zum 10. April 1909 Anzeige ju machen. Königliches Amtsgericht in Iserlohn. Jesberg. lob9s2] Ueber das Vermögen des Landwirts Heinrich 1909, Nachmittags 6 Uhr, eröffnet. Konkursverwalter ist Prozeß igent Bern—

Gerhardt ju Betzigerode wird heute, am 15. März das Konkursverfahren

verwalter: Rechtg anwalt Dr. Arnold, Briennerstr. 29,

hard Norwig in Borken (Reg. Bez. Cassel). An⸗ meldefrist big 15. April 1909. Termin zur Be schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein— tretenden Falls über die in 5 132 der Konkurzorbnung bezeichneten Gegenstände am 7. April 1909, Vormittags LI Uhr. Prüfungstermin am 5. Mai 1909, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis um 7. April 1909. Jesberg, den 15. März 1909

Königliches Amtsgericht. Jesgnitz, Anhalt.

stontursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns starl Günther in Raguhn, alleinigen Inhabers der Firma „Carl Günther, vorm. Paul Müller“ in Raguhn, ift heute, am 15. März 1909, Mittags 12 Uhr, daz Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Amtggerichtesekretär Hartmann in Jeßnltz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. April 1909. An— meldefrist bis 8. April 1909. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 8. April 1909, Vormittags 10 Uhr. Allgemelner Prüfungstermin am 13. Mai 1909, Vormittags 10 uhr.

Jeßnitz, 15. März 1909.

erzogl. Anhalt. Amtsgericht. Lüdenscheid. Ftonkursverfahren. 105974]

Urber das Vermögen des Gastwirts und Häudlers Robert Hager zu Oberbrügge ist heute, 18. März 1909, Nachmittags 64 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Pels-⸗Leusden zu Lüdenscheid. Offener Arrest mit An—⸗ zeigefrist und Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 4. April 1909. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 14. April 1909, Bormittags 9 Uhr.

Lüdenscheid, den 15. März 1903

Meiningen. . . Ucber den Nachlaß des L

val onkurs eröffnet Konkursverwalter: e führer in Queienfeld. Frist zur Anm forderungen, offener Arrest u 31. März 1909. Erste Gläubige Prüfungstermin Sonnabend, E909. Vorm. 9 Uhr. Meiningen, den 15. März 1909 Liebermann, Refedr.,

per sarwrrN 168 tbersamml ung un

Miesbach. Bekanntmachung. 1065255

richte, Zimmer

sonen, wel He en

2

17, Termin anberaumt. Allen Per⸗ ne zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Tonkursmasse eiwaß schuldi find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, bon dem Besitze der Sache und ron * Forderungen, für welche sie aus der Befriedigung in Anspruch nehmen, Konkurgoerwalter bit jum 9. Juni 1909 ju machen ] Herzo , l. Amtegericht, 1, in Gotha. Mainichen. AUeber den Nachlaß des am 4. Februar 19909 in Cunnersdorf bei Halnichen verstorbenen Fuhr⸗ werksbesitzers Heinrich Franz John wird heute, am 15. März 1909, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Frenzel in Cunnersdorf. Anmelderrss bis zum 13 April 1903. Wahltermin am 0. April 1909, Vormittags AO Utzr. Prüfungttermin am 30. April R909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15 April 1909. Hainichen, den 15. März 1909 Königliches Amtsgericht. HAnenbnrg. gtonkursverfahren. 105987 Ueber das Vermögen der Genoffenschaft in Firma? Hamburger Creditbank Gingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Hastpflicht (8 ank. gef chäste), Damburg,. Düsternstraße 49 51 II, wird beute, Nach nittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet Verwalter; beeidigter Bücherrebisor Georg Jentzsch, Neuerwall 77. Gemäß § 103 des Genossenschaͤfta— gesetzes wird ein Gläubtgerausschuß bestellt, zu dessen . erngunt worden: I) Franz Reitt, in Firma Friedrich Meyer Friedenstraße 4, hier, 3 Emil Hasse, Altona, Parallelstraße 12, 3) Garl Neumann, alter Steinweg 4243, hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist biß zum 165. April d. J. einschließlich. n meldefrist bia zum 10. Mai d. J. eins lie hi R. Erste Gläubigerversammlung d. 16. April d. J., Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungztermin d. 2. Juni d. J, Vorm. IO Utz. HSamburg, den 16. März 1909. Das Amtsgericht Hamburg.

Abteilung fuͤr Konkurgsachen. Iserlolim. RTonkurgver fahren. (105975

Ueber das Vermögen der Wliwe Fabrikmeister Peter Bien, lohn, Inhaberin der Firma Peter Bien Wwe. zu Iserlohn, wird heute, am 15. März 1509, Rach— mittags 6 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Der Kaufmann Carl Schaefer zu Iserlohn, Kluse, wird jum Konkursverwalter ernannt Konkurg forderungen

1 . ju verabsolgen oder

Von en

gage onderte

(los gos]

Bertha geb. Oermann, zu Iser⸗

Ueber das Vermögen des Schreinerm eisters aver Jäckle in Schwarzenberg wurde am I5. Mar 1boß, Nachmittag; I Uhr. Taz

verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Kiefhaber in Miesbach. Anmeldefrist big 8. April 13099 einschl. Wahl! und Prüfungstermin am

Miesbach, 13. März 1808. ( Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Mörs. Rontursverfahren.

Theodor von Elmpt ju Bochheide, Mörser—

mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Springob in Mörs wird zum Konkurg. verwalter ernannt. Konkurgforderungen sind biz zum 20. April 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Eg wird zur Beschlußfassang über die Beibebaltung des ernannten oder die Wahl eines und eintretenden Falls über die in F 132 der Kon— kursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den EL4. Mai 1909, Nachmittags A Upr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkurgmafse ge— hörige Sache in Besitz haben oder jur Konkurg— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder ju lelisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be⸗ sitze der Sache und bon den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Mal 1999 Anzeige ju machen. Königliches Amtsgericht in Mörs. Mohrungen. stonkursverfahren. Ueber das Vermögen dez

105979

1909, Mittags 12 Uhr, das Konkureverfabren er öffnet. Verwalter Justüjrat Astecker in Mohrungen Anmeldefrist bis jum 15. Mal 1909. Erste Gläubtaer-

9 Uhr, beim Amtsgericht Mobrungen, Jimmer Nr. 8. Prüfungstermsa den 21. Mal äoog Vormittags 10 Uhr, beim Amtegerlcht Me ö Arrest mit Anzeigepflicht bis jum

l

Mohrungen, den 16. Mär 1909

2* Moe

Der Gerichteschrelber deg Königl. Amtegerichte Embacher, Amtanerlcht sek ret Mülheim, Rhein. Urber das Vermögen Seck, Inhaber der Firma

des Kaufmanns Jofe Jol. Veck in Mal

ö (

?

1905 Bäckermeisters Hinrich Rückert in

Konkursverwalter: Rechts anwalt

(los 932] re , .. 235 Uhr, und allgemeiner P * termin:

und Gläubiger bis zum 20 1

Vormittags 10 uhr, Zimmer 24.

am mit Anzeigepflicht an den Konkursverwalter big zum

heim am Rhein, ist am 15. März 19609, Nach⸗ mittags 4 Uhr 38 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Justixat Weinberg in Mülheim am Rhein. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. April 1909. Ablauf der Anmeldefrist bis zum 24. April 1809. Erste Gläubigerversammlung am E6. April 1909 Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungt= termin am 12. Mai 1909, Vormittags E10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Regentenstraße 15, Zimmer 10. ; Mülheim a. Rhein, den 15. März 1909. Königliches Amtsgericht.

München. (06258

Das K. Amtégerickt München II hat heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr über das Vermögen des Schreiner meisters Peter Ottinger in Furth (b. Deisen⸗ hofen) das Konkurgversahren. eröffnen Konkurtz⸗

offener Arrest erlassen. Anzeigefrist bis 6. IV. 68. Anmeldefrist bis 6. IV. og (Geschäftszimmer 21153) Wahl⸗ u. Prüfungstermin: 132, 134, 137 8.8. Freitag, 16. April 1909, Nachm. 3 Uhr, Sitzungssaal 21433 Mariahilfplatz 17 a.

München, 16. März 1909.

Obersekretär Lettner. Viürnaberg. Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Nürnberg

Mittags 12 Uhr, über

. 22

Vermögen del Nürn⸗ berg, Bucherstr. 69, das Konkurgverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Fstarl Kublan in Närn berg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bi 10. April 1909.

Erste Gläubigerversammlung

3

1909, ute,

an der

28. Aprll L909, Nachmittage 3 jedesmal im Zimmer 41 des Justijgebäudes Augustinerstraße. Nürnberg, den 16. Mär Gerichtsschreiberei dez Oberhausen, Rheinl. stonfur a verfahren Ueber das Vermögen der Maria Mellis Elisabeth Mellis, er der Firma Geschw. Mellis in Sterkrad heute, am 15. Mar; 1909, Vormittags 11 as Konkursverfahren er⸗ öff net. Verwalter: tsanwãälte Fabry

ie Dr Dr. Köhler in St srist für

1909. K. Amtsgerichts.

5976 76

1 ap undo der

Anmeldefrist 1909. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 16. April 1909, Bormittags EO Uhr. Prüfungstermin am 7. Mai 19059, Offener Arrest

3. Ayril 1909. Oberhausen, den 15. März 1909. 1

J Königl. Amtsgericht

vgl

1 . 1 . Onedliabur

Ver Gerichtsschreiber 3 Königl

den 10. April

als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. Abt 4. 1

10 April 1909, Vormittags 9 Uhr. Offener * Arrest mit Anzeigefrist bis jum 27. März 1909.

(1059777 Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers

straße 228, wird heute, am 15. Marz 1809, Nach .

anderen Verwalterg sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses

Meiereibesigers KBustav Kittner in Mohrungen sst am 16. Mär

versammlung den A8. April 1909, Vormittags

w Rrrrre ver brungen

Quedlinburg. 105909

Ueber Vermögen stonditoreibeñ gexs

zei Salomon in ift beute, am 3 211929 Nachm ( 2

3 2

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

April 190 —Urrest mit 10 10e di 30 . 19809

a [ 2 * 3 Rn chen Amt? gericht

Reiehenvaech, V tos iz] Ueber Nachlaß des Agenten und stohlen⸗

U rmaunn stölbel in Reichenbach Rirt 198909 Nakrritrt-e Ins- ach mtt 14 Uhr

= J 1 11 6 8 9

09, PDrurnngstermmn 8 10 Uhr. Dffener

21 M 1367

1 90 J 12111 1822

; April

9 nir * ' 1 11

Fongkurs.-

Ste Richard M

9 * 82 Ml der ede

* 8 282

98 * 6

*

3*0⸗ ; *

** 3 *

121

2

. der Konkurtordnung bejeik neten 3e f den 3. April 1909. Berttrag? und zur Prüfung der an eme deter Fer- derungen auf den 8. Mai 1909. B St Uhr, vor dem unterzeichneten Ser anberaumt. Allen Personen wel kurgmasse gehörige Sache i Konkurtszmasse etwas schuldi nichts an den Gemeinschaldner leisten, auch Besitze der welche in Anspruch nel 30. April 1909 oniglichez Etepen Stetiim. Contur s verfadren [os Ueber de Fanufaaanas Gere

——

836 die

————

. —1*

ö 2 a8 Merm Rrrr das BVermog

Stettin

das Kom kursder we dre CS = 8 1 2 .

Mrs ar *-* 8 o 8 12 es 8 ere, , Seren Arre t mit Hr.

Anme dere nt deg

alter: KVaufmann Dermann R Friedrich ˖Tarlstraße zeigefrist bis zum 6 jum 2. April 1800 G&ã IdR er am G. April 1909, Berm. Ro ue, an gemeiner Pruüfune 2 nnen og Vorm 10 Uhr, in Itnmmer Rr d Stettin, 15. Mär 103 Arme erbe, De

Der Gerlchta schre ider Tal TLiisit. Con kursver a dern 2 . des Casta, One

Ueber dag d Tauterstein in Tilt. . It n Menden, ,. 8 R vy

rte &

einer Pruůürn reagterrt tr 2 888 D

r

. , n=

JJusterdurg ist 2m ? wären wn, W. 2

R 1Ubr da en Meret Rede dernen, Mr d Tan ð Di e den Van e e nin g 1 * 2 Nen Ra g

aer D, ,

8 ĩ 1 l 8 X 8 amm . 10nde n. 2 z 18099 Wer nm len g 1 * ü

69 82 .

19