1909 / 67 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

falls die Kraftloserklärung des genannten Wechsel s Lehrjelt von Rippften zunächst nach Dresden, später J II06600

erfolgen wird. ; Deidelberg, den 13. März 1909. Der Gerichtzschreiber Großh. Amtsgerichte: (L. S.) Göbelbecker.

IIoh6 40] Aufgebot.

Die Vedwige hütte, Anthrazit. Kohlen und Kokes⸗ werke, James Stevenson, Aktiengesellschaft in Stettin, vertreten durch den Vorstand, die Kaufleute James Stevenson und Wilhelm Müller in Stettin, Kön igs⸗ thor Nr. 13, Bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Nadel mann in Stettin, hat dat Aufgebot zwetler an⸗ geblich verloren gegangener Wechsel über je 1258 0 beantragt, von denen jeder folgende Angaben enthält:

1) Ausstellungs ort und Datum: Retz, den J. Ve⸗ jember 1908.

N Autsteller: Emil Schulz.

38) Bezogner oder Acceptant: Karl Henschel.

Drdbre: eigene.

5) Zahlungsort: Reetz.

6) Fälligkeitsdatum: J. März 1909.

SGiranten:; Emil Schulz. ö

Heide Wechsel sind von der ‚„Hedwigshütte“ mit Vollindossament an die Dregener Bank in Berlin weitergirlert worden. Der Inhaber der Wechsel wird aufgefordert, spätestens in dem auf den H. De⸗ zember E909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichle anberaumten Aufgebolstermin seine Rechte anzumelden und die Wechsel vorzulegen, widrigenfallg ihre Kraftloserklärung erfolgen wird.

Reetz (r. Arnswalde), den 11. März 1909.

Königliches Amtsgericht.

(105946 Aufgebot. . Die offene Handelsgefellschaft J. G. Padel in Frankfurt a. Oder, vertreten durch den Justizrat

e ᷣ·ᷣ·· -

am 29. Juli 1826 wahrschetnlich in Lüttewstz, der

von 1874 1878 in Bresden wohnhaft gewesen, der im Frühjahr 1380 auf Wan erschaft gegangen sein

jede Nachricht fehlt,

am 22. Mal 1873 in nur zu ermitteln gewesen ist, daß er sich im Juli (los5 17

mädchen, geboren am 14. Sktober 1866

Bebhardt in Franifurt a. Dder, hat das Rufgchot

des angeblich verloren gegangenen Wechsels über 0, 15 ις, am 1. November 1968 yon A. Lehmann in Fürth i. B. ausgestellt, von Walter Kusanke in Stettin angenommen, fällig am 15. Februar 1909 in Stettin, mit den Giros Rosenberg C Erdmann und Fr. W. Heinze, beantragt. Der Inhaber det Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. Septemher 1909, Vormittags ER Uhr, dor dem unterzeichneten Gericht, Elisabethstraße 42, U Treppe, Zimmer Nr. 63, anberaumten Aufgebota⸗ termine seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlotzerklärung des Wechsels erfolgen wird. Stettin, den 8. März 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 27.

lloogss) ö

Der Vandelsmann Alexander Plaut von Fulda hat das Aufgebot des verloren gegangenen Hypotheken briesß vom 26 Juli 1839 über die auf dem Grund— eigentum des Bauers August Kropp und seiner Ehe⸗ frau Josefine geb. Helmer, zu Istergiesel in Blatt 24 Abt. III Nr. 8 des Grundbuchs von Istergiesel für den Antragsteller eingetragenen Hypothek von söümbb nebst 5/0 Zinsen selt 15. Januar 182, 9.30 M Kosten aus dem Vollstreckungsbefehl vom 27. November 1888 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. Oftober 190g, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebottz⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkundè vor— zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Fulda, den 8. März 1909

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

196569] Aufgebot. .

Die Wilwe Heinrich Hugo Lauterjung, Elise ge— borene Hüsmert, in Wald, vertreten duich ihren Sohn Hugo Lauterjung daselbst, hat das Aufgebot des über die im Grundbuche von Dorp Band 16 Artik'l 391 in Abteilung III Nr. 3 eingetragenen Hypothek von 3000 M gebildeten Hypothekenbriefs beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf gefordert, spätestens in dem auf den 5. Juli E909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 16, anberaumten Auf⸗ ebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur- kenn vorzulegen, widrigenfallt die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Solingen, den 12. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht. 3. (lob 4s] ö

Herjoglicheg Amtsgericht Wolfenbüttel hat heute nach olgendes Aufgebot erlassen: Der Ackermann Heinrich Herbst in Remlingen hat das Aufgebot folgender abhanden gekommener Schuld. und Pfand— verschleibungen über folgende auf seinem Graͤndstück No. ass. 17 zu Remlingen eingetragene Hypotheken über 90909 ƽ vom 21. Mai 1845. 2) über 750 4A vom 16. März 1846, 3) über 1200 ½ vom 1. April 187 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wöich aufgefordert, svätestenz in dem auf den 0. Ho- vember E999, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgericht Wolfenbüttel anbergumte Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und bie Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloz. erklärung der Urkunden erfolgen wird

Wolfenbüttel, den 12. März 1909.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts:

J. V.: Fuhrmann, Gerichtsschr.⸗Aspirant. 1065 l0] Aufgebot.

Die Ehefrau Buchhalter Alfons Trouet, Antonte geb. Frigge, zu Schmargendorf bet Berlin, vertreten durch den Justizrat Doepner hiersesbst bat beantt gt, den veischollenen Kaufmann Carl Frigge, zul wohnhaft in Dortmund, für tot zu erklär⸗ 2B zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spaͤt in dem auf den 165. Tezember Evo, Mitta ge ER Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 116, anberaumten Aufgebotgtermine zu rael zen, widrigen⸗ falls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskanft über Leben oder Tod ez Ver⸗ schollenen zu ertellen vermögen, ergeht di— Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgeboltztermlüe dem Gericht Anzeige zu machen.

Dortmund, den 11. März 1909.

Königliches Amtsgericht.

777 sten

(106511

Folgende Personen sind verschollen:

I) der Zigarrenarbeiter Oskar Theodor Ehrenreich Dörfler, geboren am 21. August 1844 in Ober? meisa, der im Seytember 1857 von Bresden nach Amerlla zur Abmeldung gekommen und von kem bis letzte be, we. im Jahre 1894 aus New Jork ein gegangen ist

nach Bremen gegangen ist, und der im Jahre 1893 aug Lehe den letzten Brief geschrieben haben soll, 3) der Diener Kail Gotlfried Lehmann, geboren

im Jahre 1863 mit einer Herrschaft von Dresden nach Rußland gegangen seln soll, üher den aber seit dieser Zeit nichks mehr zu ermitteln gewesen ist,

4) der Handarbeiter Karl Gustap Lehm ann, ge⸗ boten am 21. September 1855 in Groß döbschütz,

soll, am 2. Dezember 18354 bon Hamburg nach Itzehoe jur Abmeldung, dort aber nicht zur An⸗ meldung gelangt ist und von dem fein dieser Zeit

5) Karl Albert Partzsch (auch Bartsch), geboren Lodz in Rußland. von dem

1874 bei seiner Mutter in Lod, der Emülte verw. Partzsch, anderweit verehel. Tischlerpolier Woycle⸗ cho wski geb. Erler, befunden hat, 6) der Bierschizter Friedrich Hermann Rein⸗ hardt auch Reinhart), geboren aim 29 Mai 1845 z in Großdalzig, zuletzt in Pregden wohnhaft gewesen, der am 8. Oktober 1898 von feiner Famil te und von dem seit diesem Zeitpunkte nie wieder eine Nachricht eingegangen ist, Y) der. Han darbeiter Eduard Paul Reinhold, auch Seidel genannt, geboren am in Plauen i. V., der am 6. Oktober 1893 von Dretzden fort ist, unbekannt wohin, und von dem . seit dieser Zeit keinerlei Nachrichten vorliegen, S). Amate Auguste Clara Schramm, Dienst⸗ in Leubnitz, die in London einen Maler Max Engelmann ge— heiratet und den letzten Brief bon dort im Oktober 189 geschrieben haben soll, 9) der Fleiscker Karl Ferdinand Schußster, ge⸗ boten am 12. Juli 1836, als deffen letzter bekannter Wohnsitz Striesen ermittelt worden ist, von dem eine Nachricht nach dem Jahre 1862 nicht vorliegt und der nach Rußland ausgewandert sein foll. Zum Zwecke der Todezerklärung diefer PVersonen haben das Aufgebot beantragt zu j, 4, 5, 8: die den dort genannten Verschollenen bestellten Abwesenheitgz⸗ pfleger, zu 2: Gärtner Benno Franz Keller hier, zu 3: Schuldlener Theodor Lehmann hier, zu 6: Anna Elisabeth verehrl. Eidner, geb. Reinhardt, hier, zu 7: Anna Helene verehel. Sünderhauf, geb. Reinhold, in Lottengrün, zu 9: Privatmann Garl Hermann Metz hier. Die oben uͤnter bis 9 auf⸗ geführten verschollenen Personen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 8. Dezember 1909, Vorin. EKR Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Lothringer Straße 1, 1, Zimmer 69, anberaumten Aufgebotstermine zu melben, widrigenfalls ihre Todetz⸗ erklärung erfolgen wird. Alle, welche über Leben oder Tod der Verschollenen Auskunft zu erteilen ver⸗ mögen, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotgz⸗ termine dem Gericht Anzeige zu erstatten. Dresden, am 15. Mänz 1909.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

(1065121 Aufgebot. Das Königliche Amtsgericht Elbenstock erläßt auf Antra] der Bürsteneinzieherin Minna Emilie Kliebe, geb. Lippold, in Schönheide zum Zwecke der Todeg⸗ erklärung des am 20. Jun 1866 in Halherstadt ge⸗ borenen Tischlers Hermann Karl Franz Kliebe, der 1897 von seinem letzten Wohnsitze, Schönheider⸗ hammer, nach Amerika ausgewandert ist, dieses Auf · gebot. Als Aufgebolstermin wird der i. Oktober 15099. Vormittags 0 Uhr. bor dem König lichen Amtsgericht Cibenstock kefftmnmt Eg ergeht die Aufforderung an den Verschollenen, sich spätestens im Aufgebots termine zu mel den, wibrigenfall die Tobesertlärung erfolgen wird, und an alle, die über Leben und Tod des Verschollenen Aut kunft zu er⸗ teilen vermögen, späͤtestens im Aufgebotttermin dem unterzeichneten Gericht Anzeige zu machen. Gibenstock, am 16. März 1909. Königliches Amtsgericht.

5

105937 Aufgefordert werden auf Antrag: 1) des Pflegers, Hüfners Martin Klaug, vertreten durch Justljrat Kuhne in Kottbus, a. der Kofsät Matthes Nowka, geb. 25. April 1816 in Gülben als Sohn des Martin Nowka und seiner Ehefrau, Marse geb. Gott, b. Anna NMomka, geb. I5. November 1845 in Gulhen, ée. Elisabeth Nowka‚ geb. 23. Dezember 1845 in Gulben, zu b und e Töchter des zu a ge— nannten Matthes Nowka und seiner Ehefrau, Elisabeth geb. Bogosch, zu a, b und e zuletzt in Gulben, eima im Jahre 1857 nach Australien aus⸗ gewa dert, seitdem verschollen; 2) der verehelichten Frau Sieindrucker Ellsabeth Uigenandt genannt Baetz, geb. Feil baber, in Poritz bei Bismark, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Wäsch sn Bismark, Provinz Sachsen, des am 25. Januar 1840 In Peine geborenen Carl Theodor Martin Utgenandt genannt Baetz, außerehellcher Sohn der Marse Katharina Frirderlke U genandt in Prine, zuletzt, im Jahre 1884, in Kottbug, seitdem verschollen, sich spatestens im Aufgevotstermin am A. Dezember 1809, Bor⸗ mitte ge ER Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ gericht, mmer 55, zu melden, widrigenfalls ihr⸗ Tod eserklärung erfolgen wird. Wer üker Leben oder Tod der Verschollenen Auskunft geben kann, bat spätestens im Aufgebotstermin darüber Anzeige zu mach n. Kotthus, den 14. März 1909 Königliches Amtsgericht. 106648 Aufgebot. ö Der Chrsstlan Simpfendörfer, Baumwart in Brestach, hat beantragt, den verschollenen Iman uel Chrlftian Feiedrich Hähl, geboren am 31? Mai 1823 in Birkach, O. A. Stustgart, Sohn des f Emanuel Häͤhl, Schlossers in Wiernsheim, und der * Anna Marte geb. Maier, zuletzt Schultheiß und wohnhaft gewesen in Isingen, O.. Sulz, für tot zu er klaren. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spälessens in dem auf Freitag, den 5. Oktober E909, Vormittags io ü r, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Au gebots⸗· termine zu melden, widrigenfalle die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen bermögen, ergeht die Aufforderung, spaͤtestens im Aufgebots termiee dem Gericht Anzeige ju machen. Neckarsulm, den 9 Mär 1909. Königliches Amtegericht.

2) der Fleischer Franz Johannes Keller, geboren am 18. Juni 1866 in Hänichen, der nach beendeter

Baitinger, H. R.

als gerichtlich bestellter Pfleger dez Nachlasses der in Koblenz verstorbenen Jakobine Bauer, hat beantragt, die verschollene boren in Simmern wohnhaft in Simmern, Die sich E

melden, wird. Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng in dem Gericht Anzeige zu machen.

gebot erlassen; Der . Speyer hat beantragt, den Verschollenen Christian Ackerm aun, zuletzt

ln I) an den Verschollenen, sich spätestenz in sort ist auf Montag, mittags 9 Ühzr, . , , ; ] melden, widrigenfalls die 16. Oliober 1566 bft J

Tod des Verschollenen zu

losbi3]

der stronenbitter, geb. am 1. Ok ober 18658 zu Stettin, zuletzt wohnhaft in Lehe, für tot erkläct punkt des Todes ist der 7. Dezember 1896, Nacht 12 Uhr, festgestellt.

Ios5o9)

Schuldverschreibung 2*l(früher 4jprolentigen Lit. D Nr. 671 607 klärt worden. Königliches Amtsgericht Berlln. Mitte. Abteilung 84. lob5o0s]

106507 lerprozentige unkündbare Hypothekenbrlef der Preuß. Die wische ö . 3 Fe r g n g: Bank in Berlin 53 dem Standesamt Stuttgart geschlöffenen Che wird Lit. FN Nr. 3072 über 300 S

vierprozentigen unkündbaren Pfandbriefe der Preußi⸗

trage auf Scheidung der Ehe und Erklärung deg Beklagten füt den schuldigen Teil geklagt wird, ist neuer Termin zur mündlichen Verhandlung deg Rechtestreits vor die vierte Zivilkammer des König. lichen Landgerlchts in Altona auf den 9. Jun E999, Bormittags 10 Uhr, anberaumt, zu welchem der Beklagte mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen, hiermit geladen wird. Zum Zwecke der öffent. lichen Zustellung wird diefer Aus ug der Klage sowie Ladung zum Termin bekannt gemacht. Altoug, den 15. März 1969. Der Gerichtsschreiber dea Königlichen Landgerichte.

(105963 Oeffentliche Zustellung. Dle Ehefrau Helene Margarete Friß, geb. Blümke, zu Frankfurt a. M. Niederrad, Kön igãlagerstraße 32, Pros ßbenollmächtigter: Rechtzanwalt Dr. Achen dach in Frankfurt a. M., klagt gegen den Handlungg— gehilfen August Fritz, früher zu Frankfurt a. M., jetzt unbekannten Aufenthalls, euf Grund der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte sie böslich verlafsen und durch seinen Lebengwandel eine solche Zerrüttung der ebel ichen Verhältnisse herhei eführt habe, daß ihr die Fortsetzung der ehelichen Gemeinschaft nicht zugemutet . dem werden kann, mit dem Antrage, Königliches Land. 29. November E909, or. gericht wolle die Che der Parteien scheiken“ und den im, Sitzunggsaal des K. Amte⸗ Bellagten für den allein schuloigen Teil erklaren. hestimmten Aufgehotgtermine ju Fi Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen „die, Tozesz'klärung erfolgen Perhanbküanz der Rechtssteeitg vor die sechst Zivi! 2) An alle, welche Auskunft über deben oder fammer des Königlichen Landgerichts zu Frasskfurt ertellen vermögen, spätesteng a. M., Zimmer 152 II, auf den 5. Juni 1909, m Jufgebotsterminge dem Gerichte Anzeige zu machen. Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen Speyer, 16. März ,, . bei dem gedachten Gerichte zugela ssenen Anwalt zu Kal. Amtsgericht schreiherei bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

Stübinger, Kgl. Sekretär. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Frankfurt a. M., den 13. März 1909.

Der Gexichtsschreiber des Königlichen dandgerichts.

105964 Oeffentliche Zustellung. Als Zeit. Die Frau Wella Melanle Kaßner, geh. Wieder änders zu Annaberg, PVroleßbedoll mächtigter: der Rechtsanwalt Jeschky in Freiberg, klagt gegen den Tischler. Dermann. Ka iner, früher? in Oederan wohnhaft, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ 2 kruchs, mit dem Antrage auf Sceidung der Ehe. . Kertanntmachung. . Die Klägerin ladet den B klagten zur mündlichen Durch Ausschlußurteil vom o. Mär 1999 ist die Verhandlung des Rechtestreitz vor die dritte Zivsll— der Preußischen kousolidterten kammer des Töniglichen Landgerichts zu Frelberg Stagtzanleihe von 1855 auf ben . Juni 1999, Vormittags 9 Uhr, über soo 6 für kraftlos er, mit der Aufforderung, einen bei diesem Herschte zu⸗ gelassenen Recht? anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Freiberg, am g. März 1909.

and er Veutsch 9. Landgericht Stuttgart. aft) in Berlin Serie II Oeffentliche Zustellung.

Oo 531 Die Pauline Hleischmann, geb. Stehle, in Stust⸗

gart, vertreten durch Rechtäanwalt Dr. E. Jordan

k Naselbst, klagt gegen ihre . EGhemann, den Schlosser

Abteilung 84. Julius Fleischnmrann, zuletzt in Stuttgart, nun mit

Bet anntmachuing. unbekanntem Aufenthalt Ebwese; d, wegen Ehe—

e ch 3 ist der scheidung, mit dem Antrag, es wolle erkannt werden: Durch Ausschlußurteil vom 6. März 1909 ist der scheldung, w ö9'lle 2e urch Jus schluß ; . a den Parteien am 3 Februar 1905 vor

Aufgebot.

eschäftsfühßrer Simon Pauly in Koblenz,

Ver

Anna Marla Josepha Batter, ge am 7, Februar 1836, zuletzt für tot zu erklären. beleichnete Verschollene wird aufgefordert, spätestent in dem auf den 27. Oktober Vormittags 11 Uhr, vor dem unter- Gericht anberaumten Aufgebotgtermine zu widrigenfalls die Todeterklärung erfolgen An allt, welche Auskunft her Leben oder

909, eichneten

Aufgebotttermine

Simmern, den 15. März 1909. Königliches Amtagericht.

Das K. Amtsgericht Speyer hat folgendes Auf⸗ Ackerer Heinrich Ackermann in

in Speyer wohnhaft, für tot Gs ergeht daher die Aufforderung:

u erklären.

Durch Ausschlußun teil vom 19. März 1909 ist verschollene Maschinsstenassistent Remigius

Lehe, den 10. März 1909. Königl. Amtsgericht. V.

Berlin, den 6. März 1909.

fandbriefe der Deutschen (1069585

5 8 erklart eschieden; der Beklagte trägt die Schuld an der

str keaftlos er i,, und hat die Kosten des Rechtsstreits

kh tragen, und 3 ,, nn zur mündlichen

dan. gericht Berlin. Mitte. Abtei 34. Verhandlung des Rechtsstrelts dor die J. Zivil-

n, , e. mt ge, , wut a, , lar, des Königlichen Landgerichts zu Siuttgart

106506 Bekanntmachung. auf Dienstag, den E18. Mai 1909, Vor⸗ Durch Ausschlußurteil vom 6. Mär 1909

worden. 424 Berlin, den 6. März 1909.

sind die mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei . lün e ner Preuß. dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be—⸗ schen Hypotheken Aktien Bank in Berlin Ser- XVI stellen Nr. 2659 über 160 6, Nr. 3293 über 400 ο und Den 17. Mär 1909. Serie TV Nr. 5007 über 800 „M für kraftlo; Helfferich, , . . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. erlin, den 6. März 1909. rigasos! ; e , ,.

gon glich Amtagericht Jerlin⸗Mitte. Abtellung 84. Illo65b 2b] Deffentliche Zustellung.

. e wir en e de, Die minderjährige A nes Dora Fischer in Dresden, 1 6604 vertreten durch ihren Vormund, Stadt at Haupt zu

ü 199 sind Dret den, Proz ß rer llmächtigter: Rechte anwa t Eich

jertifikate der Alt engesell⸗ Nr.

2352 über 1900 und Nr. 3085, 30s, 3037, je über 600 4, für krastlos erklärt worden.

v, klagt gegen den Werkmelster Karl Jastrow, jetzt unbekannten Aufenthalte, unter der Behaupfung, daß der Be⸗ klagte der Mutter der Klägerin in der gesetzlichen ) . Empfängniszeit beigewohnt habe und außirehelicher e z 8 6. Mär 9069. Na ihrs 5 7 3r* 90g un ö s „Berlin, den 6 Harz J. . Vater ihres am 24. März 1968 m ehelich geborenen Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 84. Kindes Agnes Dora Fischer sei mit dem Antrage 3. . auf Zah ung von 240 jährlicher Unterhaltskosten, (1106503 Bekanntmachung. e. 34. a ,. * . . Ugter ha telo ö ü = 5 ö und zwar von der Geburt an bis zur Vollendung des Durch Ausschlußurteil vom 6 März 1909 ist das 16 Lebensjahres der Kläͤ rin Die Kia zern sadet im Jahre 1891 von dem Kaufmann Albert Veynen . H,. , , n, , e. ern, , wr. ö ĩ ö. m , . den mündlichen Verhandlung des in Be lin akzeptierte und dem Robert Bollmann 3

len zu

Raft 114 ae G3**— 9. . *

1 ö. 3. r Veqigstreittz vor das Königliche Amtsgericht zu

übergebene Wechselformular für kraftlos erklärt Wegs : ö. gerich ? worden.

Jastrow auf den 6. Mai 1909, Vormittags Berlin, den 6. März 1909.

5 uhr. Zum Zweck. der öffentlichen Zustellung 46 g, nn wird dieser Auszun der Klage bekannt gemacht. Tönigliches Amtsgericht Berlin, M Abteilung 83. wird dieser Ausiun der K , genen Königliches Amtsgericht erlin Mitte. Abteilung 84. Jastr om, den 13 März 19 (l06 508] KBekunntmachung.

Der Gerichtsschrelber des iglichen Durch Auesch uße! mnteil vom 6. März 1809 sind dle ce ee, ' de, d, =. Vurch Auesch m teis d , l. 19 1 (106599) Oeffentliche Zustellung. drei von dem Schuhmachermeister Veimann Heinrich I e, , , . ige Gertriüd Win Meiningen werten Wenn e, , , ri, Dee nt re jährige Gertrud Wittich in Melningen, in Berlin akzeptierten Wechselformnlare d. c Naila 6 e, F 18 Ban nien Richard 1 73 Jo ne s illigkeit3. vertreten durch ihren Vormund Bank eamsen Ricka in Bayern, den 23. Mai 1908, mit den Falligkeitg · i , selbs. ff. e e, . Irauaehnff gen: 20. Sun 1958 Berm 18 ,,, denn Gerhardt daselbst, klagt gen den Braugehilfen tagen: 20. Juni 1908, bez v. 15. unt 1998, bezw 6 stap Seifert aus Nrabelgborf zei Bamberg 15. August 1908, über 168,79 , bejw. 138,B70 , i , , zobnk e, ,, ten bejw. 108,70 S, für kraftlos erklärt worden bert hi tg Teningen, n ghnhast, zetz n n. e 165, Mb, Ju 1 1108 ert] 1 worden. 1 fen t halt ‚. 9221 3 6 Me . Ausentbhalts, unter der Behauptung, da er Kerlin, den 6 März 1969 Aufenthalts, unter ber Beba ung, daß, der richt Berlin Mitte. Ahteilung 84.

städt in Jasttow, Thorhauer, früher zu

—2*1 Deli lag

Amtsgerichts.

klagte als Vater der am 26. September 1908 von der ledigen Louise Wittich zu Meiningen außerebellch geborenen Klägerin zu gelten habe und alt solcher verpflichtet sei, zem klagenden Kinde den der Lebengz— stellung der Mutter ent prechenden Unterhalt zu ge⸗ währen, mit dem Antrage, den Beklagten ju der · urteilen, dem klagenden Kinde für bie Zeit von dessen Geburt bis zum vollendeten 16. Lebensjahre den der Lebensstellung der Mutter entsprechenden Unterhalt durch Entrichtung einer je für 3 Monate voraus- ijahlbaren Geldrente von jährlich 186. zu gewähren, auch die räckständigen Beträge fofort zu zahlen und

lob ls] Durch Ausschlußurteil vom 5. März 19809 werden die Obligationen: I) vom 2. April 1840 über 380 Taler an die Frau des Hauptmanns Nledmann, jetzt Prokurator Möller tn Rotenburg a. F., 2) vom 27. September 1842, 30. Dejember 1844 über 45 Taler Darlehn mit Zinsen an Geis Levi Flörg— heim in Rotenburg a. F, 3) vom 30. Dejember 1844 über 28 Taler Darlehn mit Zinsen an denselben, 4) vom 9. März 1846 über 20 Taler 160 Sgr. 8 Hlr. Darlehn mit Zinsen an denselben, 5) vom die Kosten d Rechtostreitz zu tragen, auch das Urteil 6. Dejember 1841 uber 25 Taler Darlehn mit für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Vie Klägerin Zinsen an Markut Linz in Rotenburg 9. F. esn⸗ labet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des getragen im Grundbuch von Schwarzen hasel, Rechtsstreils vor dag Herjogliche Amtsgericht in Artikel 899 Abt. III Nr. 12, 14, 165, I5 und 13 Meiningen auf den 6. Mai 1909. Vormittags für kraftlos erklärt. P. 16/05. O9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Rotenburg a. Fulda, 5. März 1969. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Königliches Amtsgericht. JII. Meiningen, den 16. März l8n6. ö lloss29] Oeffentliche Zustellung. Der Gerichts schreiber Herzogl. Amtsgerichts. 5.

In Sachen dei W, sräherin Hiathilse Wilhelmine Kalbe, Am iggenichtesekretär. Ottilde Wested Boeckmann, geb. Busse, in Hamburg, II0bb20] Oeffentliche Zu ftellung. Antonlestr. 4. Hz. 71, Klägerin, Projeslbevoll, Vle Firma Otto Teichgräber in Berlin, Lespnger⸗ mächtigter: Rechtganwalt Wasldstein in Altona, straße 73/74, klagt gegen den Dachdeckermeister egen den Hafenarhelter Otte Heinrich Boeckmann. Fran Sighn, auf Grund käuslich gelieserter eee in Altona, Schumacherfft. 9, letzt unbekannten Waren, mit dem Antrage, den Beklagten kosten. Aufenthalts, in der wegen Ghebruchs mit dem An⸗ pflichtig zu verurtellen, an Klgr. 65,59 nebst

mwmit dem Antrage, Zehlung von 3

. . 2 woll sireckbar zu erklären.

96 strei 89 ol wa

. Abt XV,

bird dieser

Als Gerichteschreiber des Aznialichen Landgerichts III. nosszo) ö

5 boll macht gter:

4066 Zinsen seit dem 1. September 1908 zu zahle

und das Urteil für vorläufig vollsteeckbar zu erklaren. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen das Königliche Abt. 66. Neue Friedrsch⸗ auf den Zum Auszug

Verhandlung detz Rechtsstreits Amtagericht in Berlln⸗Mitte, straße 12 - 15, 11 Tr, Zimmer 170/172, 21. Mai 1909, Vormittags 10 ihr. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 15. März 1909.

(L. S) (Unterschrift). Gericht sschrelber des Königlichen Amtsgericht? Berlin. Mttte.

106651891 Oeffentliche Zustellun . Vie Firma Vermann Kurtz in

dor

Justzrat Louls Cohn Brunnenstr. 25, klagt händler Emil Greäzik, früher in Berlin, der Klägerin laut 1 do, Landheringe gekauft, Zahlung im Betrage von? 35 leistet habe, kostenpflichtig zu verurtellen, an sie Zinsen seit dem 19. Janugr 180 zu zahlen, 2) da Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Pi Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung deg Rechtsstreits vor baz Königliche Amte gericht Berlin Wedding, Nr. 235 8 II. Stockwerk, Zimmer 52. auf den

1908, Vormittags 10 Uhr. Zum Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht ;

Berlin, den 15. März 1909. Königliches Amtsgericht Berlin. Wehding. Abt. 2. Scheljig, Aktuar.

Il06521 Oeffentliche Su stellung. Der Rechtganwalt Schweighofer zu Bischofsteir klagt gegen den früheren Mühlenbesitzer Fobam Witt jun., unbekannten Aufenthalts, früher z Wuglack, unter der Behauptung, daß der im Grundbuch von Wuglack RR früher dem Beklagten gehörte, Abteilung ir Rr“ und 10 eingetragenen Posten 5500 0

aber di

nicht ge

5 e nebst ho

28. Me Zwecke de

der Klag

J von

Grundstück Bischofftein Blatt 608 mithaften, Nr. 20 D vollständig befriedigt daher keinen Anspruch auf diese dem Antrage, den Beklagten urteilen, die Löschung der

Bischofstein Blatt 668 in Abt. III und 10 eingetragenen Hypotheken 2000 S zu bewilligen, und zu Urteil

Kläger ladet ben Bellagten handlung des Rechts streitz

gericht 1u

worden sind, Beklagte Hypotheken habe, in kostenpflichtig

mi

von 5500 beantragen,

zur mündlichen

ü. ; ; um Zwecke

2 ? r 18z3ug der Rla⸗ '

Bischofftein, den 6. März 1909.

Neu bauer, Amtegerichtssekretar,

Gericht schreiber des Königlichen Amtggerichtg. 1056491 Oeffentliche Su fte ll 8nu g

Der frühere Materialwaren handler Carl Schul; in Klein⸗Bartelsee, Proz ßbevollmächtigter: Rechte zuwalt Sti besstein in Bromberg, klant gegen hä, Arbeiter Arolf Kölm. unbekannten Aufenthalts, früher in Klein ⸗Bartesfee, wegen elner Restwaren“ forderung aus der Zeit vom Februar his Maj 1906, mit dem Antrage auf kosten pflichtige Verurteilung jur Zahlung von 6,15 nebft 40,0 Zinsen sein dem 8 Mal 1996 und vorläufige Volsstreckbarkeit des Urteilg. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts ffreits vor das Königliche Amtagericht in Bromberg, Zimmer Rr. 29 Af, den AF. Mai R908, Bur n sttagz? g lit Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung dieser Augjug der Klage bekannt gemacht.

Bromberg, den 9. Mär; 1909.

Der Gerichtsschreiber dez Königlichen Amtsgericktg. llobsꝛ2] Oeffentliche Zuste lung.

Ver Friseur Bernhard Blankenburg in Cassel, Weseistraße 3a, Proze sbevollmächt gte Just zrãte Frieß und Coch in E ssel, klagt gegen den! Kauf mann Richard Bernstein, früher in Cassel, jetzt unbekannten Aufenthal is, unter der Behauptun ihm der Bellagte für im Monat Juni 1908 ? gelieferte Waren den Betrag von 33 H schuldig sei,

lichen bekannt

wird

nebst 40ᷣ Zinsen sest 14. Juni auch das Urteil für vorläusig

Der Kläger ladet den Be⸗ jur mündlichen Verhandlung dez R. Hig⸗

1908 zu verurteilen,

agten auf den 14 Mai 1909, Zum Zwecke der Auszug der Klage en 15. März 1509 GBartsch, Gerichtaschreiber des Königlichen Amtggerichte. Ilg] Oeffentliche Zufleslung. ͤ Die Vandele firma Fr. Hülsemann. jn Barmen, Prozesib⸗ ollmächti te: Rechtsanwälte Peiser und Hr. Eger in Beilin V. 8, Markgrafenstraße Ih Kaufmann Willy TRoedisch, jetz: ten Aufenthalts, früher in Charlottenburg, 89. aus drei Wechseln vom 12. Of⸗ Oktober und 13. November 1908, kam 12. Januar, 12. Januar und Februar 1909 Yin Höhe von zusammen F „, mit dem Antrage auf Verurteilung des llagten zur Zahlung von 1055 M nebst 6 vom under Zinsen a. von 650 S6 seit dem I2. Januar dog, b. ven 425 n seit' 'm!“ 13 Februar 1965 End 43 4* 15 . Wechfeluntosten. Die Klägerin adet den agten zur mündlichen Verband tung die 2. Kammer für Handels? Landgerichts 111 in Char— Tegeler Weg 17 2 Zimmer Nr. 38, auf den 28. Mai 1909, Vor⸗ Uhr⸗ mit der Aufforderung, einen gedachten Gerichte zugelass-'nen Anwalt zu um Zwecke der öffentlichen Zustellung ugjug der Klage bekannt gemacht. harlottenburg, den . Mär 19609. Will ich, Aftuar,

) Vormittags öffentlichen Zustellung

X betannt gemacht.

. Abt. 15.

Oe ffeniiicic Bustellung. Die Firma P! Gebhardt in 3 hoe,

Abt. 66.

Berlin, Rheins berger straße 42, Prozeßbevoll maͤchtigte Rechte anwälte und Dr. Steinitz, Berlin ßegen den Kolontialwaren“ Adolf⸗ straße 12a, unter der Behauptung, baß derselbe von Rechnung vom 19. Januar 1909

mit dem Antrage: l). den Bellagten

Brunnenplatz,

u 1. Marz. EI. Der zie Gläubiger 5 20 D, welches

nd 10 n und Der Maschinenfabrikant M. A. 2000 , welche auf dem dem Beklagten gehörenden : . ö nit im Zwang? v rfleigerungster min de⸗ Grundstücks Wuslack Kaufmann Ludwig Alexander Sartmanu, früher in Dresden, jetzt unbekannten

zu ver⸗ m Grundbuch lat von gelösten unter Nr. 9 1808 über z00 K. und kostenpflichtig zu verurteilen, an 1 * für vorläufig vollstreckbat ju erklären. 9 Ver⸗ eigene Proyision

mtö⸗

den Beklagten kostenpflichtig zur

Königlich: Amtggerscht in Cassel,

Mannheim, den 15.

, mann, früher zu Dretden, jetzt unbekannten Auf⸗ enthaltg, unter der Behauptung, daß er gemeinsam mit dem Kaufmann Walter Borisch als Inhaber der nicht eingetragenen Firma W. Borisch C To. in D eeden von ihr zum G schã fte betrieb diverse Weine im Fakturenwerke von 386 M16 bezogen habe, mit dem Ansrage, die Beklaaten als Nesamtschuldner zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 386 S6 = q nebst 5 0 , ö ö. . 1908 zu zahlen, und a Reil gegen Sicherheitsleiftung

H m t zu erklaren. r r nn, Heflagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts. streitz vor die erste Zipilkam mer he. ö Landgerichts zu Dresden auf den 8. Juni 1909, Vorm itags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht? zugelassenen Rechte anwalt zu . bestellen. Zutn Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der auf den 25. Mai 1909 anberaumt; Termin ist auf⸗ gehoben. .

Dreg den, am 17. März 1909. Der Gerschtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

losses] Oeffentliche Zuftellung. 8 er Kaufmann Ch. Keller, Frankfurt a. M., 8 Nechneistraße 14, klagt gegen die Eheleute Natan unde Julie Kugelmann, Frankfurt M., Berger⸗ = ra je 8s, unter der Behauptung, daß ihm die Be— Lagen aus käuflicher Warenlteferung 39, 80 ver⸗ schulde n, mit dem Antrage, den beklagten Ehemann ur 8 39, 80 nebst 4 60 Zinsen seit FKlagezustellung lostenpflichtig zu verurteilen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären Der Kläger ladet den beklagten Ehemann zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechts ftreits vor das Rönig⸗ liche Amtsgericht zu Frankfurt a. M. auf Montag, den 24. Mai 19609, Vorm. 9 uhr, Zimmer Nr. 22. Hauptgebäude. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht. 9 Frankfurt a. M., den 16. März 1909. Hherichtzschrelber des Köntfglichen Amte gericht. Abt. 45.

besitzer wurde prozeß

vom Freitag, mittags 9

wird beantragen

schult ig,

II. Das Urteil

6 14

106528 Die

beide in Oberha Kinder der

i jur Zahlung von

4

6 ] h

Sieny mann,

kannten Aufenth den Namen Bergmann Oberhausen

1

) lII06499ũ/ Mütze in Bisch— tsanwalt Dr. jur. klagt gegen den

heim, Prozeßhevollmãchligter: Rech Zolkmar Uibrig II. in Drenden,

klagten zu 9g

Aufenthalts, wegen einer streite vo⸗

Soꝛderung aus einem vom Beklagten akzeptierten, am 30. September 1908 fällig gewesene nicht ein⸗ und protestierten Wechsel vom 30 Juni mit dem Antrage, den Beklagten den Kläger 30 Wechselsum me nebst 6 dom e ,, Ja,. seit dem 4. Oktober 1908 sowie 1 2 ) 1 und 60 4 eigene Port unkosten zu zahlen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar n erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtzsfreitz bor das Königliche Amtsgericht zu Kamenz auf den 7. Juni 1909 Ve mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgericht Kamenz, am 15. Maͤrz 1909.

hausen, Rbld,

aufgehoben. wird dieser

(lob 49]

106498 Der Maschinenfabrikant M. A. Mütze in Bisch⸗ heim, Pro: ßbꝛvollmaächtigter Rechtsanwalt Dr. jur. Volkmar Übrig II in Dresden, klagt gegen den kaufmann Ludwig Alexander Hartmann, frührr in Dresden, j tzt unbekannten Aufenthalts wegen einer Forderung aus einem vom Beklagten akzeptierten, am Januar 1969 fällig gewesenen. nicht eingelösten protestierten Wechsel vom 38. Oktober 1905 ber 2090 4Æ6, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig ju verurteilen, an den Kläger 204 ½ 10 3 Wechselsumme nebst 8 vom Hundert Zinsen davon seit dem 30. Januar 1909 sowie 60 un osten zu mahlen, auch bag Urteil vollstreckbar zu erklären und ladet mündlichen Verhandlung

an der Firma

tung“ in K

München, 15

8 eigene Porto- L. 8.)

für vorläufig den Beklagten zur mündlichen; des Rechtsstreits Hor dag Kön igliche Amtegericht zu Kamenz auf den 7. Juni 1909, Gormittags 9 Uhr. Zum Zweck, der Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klan 24 1 9 1DIL Vie 1e glg er Kl 19 bekannt gemacht. . ö. Der Gerichts? 6e, 434 ö 244 Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichte gRamenz, am 15. Marz 1909.

Die pa

liosa7)] ö Desfeatliche Zustelluug einer Alage. 106651

r. 3069. Das Bibliggraph. Insittut Meyer agsbuchhandlung in Leipzig, Proleßbevoll maͤch⸗ tigt⸗ Rechigzan walt Wetzel in Mannheim, klagt gegen den Kaufmann Karl Eller, früher in Mann⸗ beim, zurzeit unbekannten Aufenthal tg, unfser der 8 Beklagter ihm aus Kauf eines J : ationslexikon noch restlich 64 M und 39 . Lortoauslagen schulde, mit dem Antrage auf Berurtetlung zur Zablung von 64 70 8 und 4 o/o Zinsen vom Zustellungstag der Klage an. Der Klage ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗

39

*

2000 61.

Nr

1249 1279 1250 1485 1494 1568 1768 1772 1805 2087 2130 2153 25334 2349 2447 2671 2722 2723 2935 2937 2955 3054 3283 3511 3783 4031 4135 4811 5053 5234

handlung des Rechtastreitz vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Mannheim, Abt. XIII, auf Mitt woch, den IU2. Ma; 1909 Vormittags g ihr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser gemacht.

März 1903.

. . Besserer,

Gerichts schreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

1065261 De fentliche Zu sffellung einer Klage. Mr. 2752. Die Firma Rummel & Cie. in i. n n geln hits, Rechts kon sulent Ern st au lmann in Mannheim, klagt gegen den' ahnarit Gottlieb Re dolyh, dessen Aufenihalt . ist, früher zu Mannheim wohnhaft, aus Kauf zahn⸗ Dab ärzlicher Utensilten, mit dem Antrage, den Beklagten . zu verurteilen, der Klägerin 16, S 54 3 nebst 9 400 Zinsen seit 1. Junt 1908 zu bejahlen und die 5233 Kosten des Arrestverfahreng zu tragen, sowie daz 5554 Urteil für vorlaufig ballstreckbar zu erklären. Pie 566 Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. S333 handlung det Recht streltʒ por das Groß herzonsiche 94 Amtegericht zu Mannheim Abt. 17 JI. Sto. 7264 Zimmer Nr. 1II3) auf Donner tag. den 183 Wai 6 ö. n ,, . Uhr. Zum Zweck, der ö

en en Zustellung w ö .

, , 9g wird dieser Aus jug der Klage S570 5 Mannheim, . 1 März 1909. y, er Gerichtsschreibe w des Großherjogsschen n . y; 3 gan gz

= ger iqh

(106531 Oeffentliche Zustellung.

Auszug der Klage bekannt

6957 69

Schwab. 9768 9792 9821 9

Rechtganwalt Dr. . II. in n, klagt gegen den Kaufmann Luhwlg Hart—

In Sachen des Vlehhändlerts Hermann Ley hier,

? 10022 10 Klaͤger, vertreten durch Recht ganwast Ofner hier, 16.

ke Tien, ge mn a. ĩ z gerischen Vertrete Die Klägerin ladet den geld en wird, err .

Rechtganwalt zu

Fanuar 19607 zu bezahlen tẽstreits zu tragen bejw. zu erstatten. ist vorläufig vollstreckbar—

Münch en, ben Der Gerlchtsschreiber des d. Landgerichts München II.

Oeffentl 1 Gta iche Zustellung. treten durch I) den Koernicke, 2) hen Rendanten, usen, verstorbenen Gheleute Wilhelm Step⸗ mann, und zwar: helm Siepmann, 4 Maria Alwine helmine Siepmann, s) Eduard 2 Gertrud Johannd Mart Siep n aun, 8 Maria Henrika Karolina Siep maun, 10) Peter in Oberhaufen, zu 1 big altt, desß am 28. Bibeln Siepmann im Grundbuch von Ban) Grundstückz zu Gunsten der Klägerin eine Syrothek im Betrage don 1400 Talern ruhe, auf welche 270. , seien, . die Beklagten Erben des Wil elm Stepmann seien und fonack für i, 2 * ä dieser Schuld mit . ng fir biz inen fas trage, die Bella

zur mündlichen Berh das Königliche Amtsgericht auf den 2 mittags 10 Uhr, vom 29. April 19

st. B. Notariat GE. Förster,

Bekanntmachungen üher den apieren befinden sich auschließlich in Unterabteilung ?.

3 oυο Uuleihe M der Ziehung: 11.

Aus jahlung: zogen wurden: 95 138 160 188 204 ] 415 453 456 555 607 683 719 8569 1005 1022 1049 1045 1340 1589 1867 2171 2 97

2 2724 2726 2995 3 3059 3083 3 57 3162 3334 3343 3352 3381 3552 3594 z 3832 3859. 1055 4050 4036 4498 4503 4694 4863 4906 4944 5073 5096 5123 5240 5271 5290 5572 5627 5677 5815 5820 5836 6083 6089 6140 6253 6262 6319 6539 6553 6557 6588 6693 6712

3616 3638 364 1

ob? 9578 9590 3

1 ö ider 1666 16 109113 10149 jols joig;

gegen den Ockonomen Igna . des Hauseg . u When ger, rel unbekannten Aufenthalt, Beklagter

die öffentlich. ; erhobenen Klage handlung über dlese K der J. Zwvilkammer dez K.

8 in Langenmoot, jetzt He wegen Forderung, Zustellung der im Urkunden bewilligt und ist zur Ver⸗ Klage die zffentliche Sitzung Landgerichts München 1] den 21. Mai E999, Vor- wozu Beklagter durch mit der Aufforderung

ien beim Proꝛeßgerichte zugelassenen

bestellen. Der klägerisch? Anwast ju erkennen: J. Der Beklagte ist

e derbi mit seiner Mutter Eltsabeth Schweiger an den ö

hieraus seit 31. J Kosten des Recht

Kläger 1400 nebst 4 06 Zinfen und die

16. März 1909.

Sparkaffe in Ober hausen, ver— Vorsitzenden Beigeordneten Sr. Rechnungsrat Harxthal, klagt gegen die nachbenannten

l) Katharina Siepmann, 2 Wil. ) Friedrich Wil helm Ziepmann, Zziepmaun, ) Franziska Wil⸗ Albert Sienmann,

m, 97) Johann Josef August Siepmann, früher 5 und 7 bis 10 jetzt unbe⸗ unter der Behauptung, daß auf April 1835 gestorbenen VII

Artilel 57 eingetragenen

haften, mif dem An=

; zten kostenpflichtig zur Zahlung hon 108 506 zu verurteilen un! das Urteil für vorlaufig bollstreckbar zu erklären. 9 R

Vie Klägerin ladet den Be⸗ gJerhandlung des Rechte. in Ober⸗ Mai E909, Vor- Zimmer Nr. 28.

W gegen den Bek

Zum Zwecke der zffen Auszug Ober hausen.

der Klage befa

Feri 3sGreiß. 6 14 * Gerichtsschreiber dez Königl. Amtsgerichts.

Bekanntmachung. Durch das unterfertiate 343 fag; 3. mr . n der Amtakanzlei, etersxrlatz 8 /I, ein G asts⸗ anteil zu 52 090 4, 3 4 . . „Frauz Eduard und Lakirmarenfabrit Ey ezialltãt richtungen Gesellschaft mit beschrãnkter Haf⸗

z reuzugch zwangeweise öffentlich ver. stei gert. Der Zuschlag erfolat sogleich in dem Ver⸗ steigerungstermsne. V a here bedingungen und Unterlagen liegen zur Einsicht offen.

Notariat wird am Frei⸗ Vormittags 10 Uhr,

zn liundfünfngtausend Mark, Fritz, Metall⸗ Badeein⸗

Die näheren Versteigerungs— März 1909.

München XI.

K. Notar.

n tr r rr, , m e mme.

5) Verlosung ꝛc. bon Wert.

haßpieren.

Verlust von Wert

Stadt Frautfurt a M. März 198 30 Juni 1905. Zu 5600 6. Rr 241 243 256 302 194 496 908 g32 g40 958

15 75 90 378. Zu 519 538

981

10541 10636 10687 200 „SP: 037 11042

10439 10444 10691 10693 Nr. 10753 107 11050 11055 11287 11293 11469 11146 ö 11642 11660.

Die Kapitalbeträge,

109489 10524 98

: ; deren Verzinsung nur bis zu dem Augiahlungeztertnsn 30 Juni 1909 erfolgt, können gegen Rückgabe der Schuldverschteibungen nebst zu⸗ gehörigen Zinsscheinen (Coupons) und Erneuerungs⸗ cheinen (Talons) hei der Stadthaupt kaffe Frank. furt a. M., Paulsplatz 9, erboben werden.

Noch nicht eingelöft: Aus der 28 Verlosung bernd. Juni A963: Rer. zg. Aus ber), Ver⸗ losung per 30. Juni 19068: Nr. 1261 5514 5611 11674. Aus der 30. Verlosung per 39 Fun 1907: ng s is n, ,, 31. Verlosung per 30. Juni 1908: Nr 390 3675 4205 4851 45885 7080 7865 78665 S503 9541 9833 10656 190827 11358 11360 113937 11400 11477.

Bei dieser Gelegenheit machen wir die Besitzer von Frankfurter Stadtobligationen auf das beim Rechnei⸗ amt ein gerich ete Stadt schuldhuch aufmerksam. e de , . der Stadt Frankfurt a. M. onnen unter Hinterlegung bei der Stadthauptk. in das Stadtschuldbuch eingetragen a, . Stadt besorgt als dann die gesamte Verwaltung der Stadtobligationen, einschließl ich

erlosung, Uebermittlung der Auf Antrag mird aus den auch die Zahlung der Steuern

Verwaltern von Faffen⸗ Mündel Stift und ähnlichem Vermögen ift w des Sladtschuldbuchs von ganz besonderem Vorteil Ueber den Inhalt des Schuldbuchs ist das gesamte mitwirkende Personal diensteidlich zu strengfler Geheimhaltung verpflichtet. Pie Gebühr ist eine irn en beträgt 50 3 für je 1000 . ta here Auskunft erteilt die Stadthauptkasse⸗ Nordbau, Paulsplfatz * tedtlauptkasso Rathaus

Frankfurt a. M., den 11. März 1909.

Magistrat, Rechneiamt. (lost

Bei der heute stattgehabten 2709 Anleiheschein ver a. W. Emifsion A896 sind w 9

uchftabe 7 2 174 181 über r, tr.‘ 112 174 181 über je

Buchstabe A Nr. 249 263 298 359 400 124 467 554 623 über je 1000 S,

39 *chtatze nn, är, 95 sos 6e 7Jo9g gag ss S957 901 goß 947 964 976 1046 1132 1133 1161 16 über je 500

Wir kündigen die vort ezeichneten Stadtanleibe⸗ scheine din Inhabern hien f zum 1. an nn. sadem wir bemerken, daß die Kap stal betrage gegen Einlieferung der Anleihescheine nebst dazu gehörigen Zinsscheinen wom R. Otto ßer 1909 a bei der hie sigen ga mmereikasse oder dem Bankhause S. L. Landsberger, Berlin und Breslau, aus.

Auslosung der Stadt Landsberg folgende Nummern

371

gezahlt werden.

w 2 1 *

Die Verzinsung der ausgelosten Stadtanleihesch

. —; s r ausgelo scheine hört mit dem 1. Oktober d. Ig. auf.

Rückstãnde an ausgelosten Stadtanleihescheinen

sind nicht vorhanden. März 1909. bteilung für staffensachen. Bekanntmachung. Lies jährigen Auslosung der auf Grund ten Privilegii vom 16 De jember 1885 und der Allerhöchsten Genehmigung vom 30. Sep⸗ tember 1889 ausgefertigten BI ooigen Aaleihe⸗ scheine des greises Neustadt W. Pr. sind fol. gende Nummern gezogen worden: ; Buchstabe A über 1000 Nr. 12 155 160 und 206 GBuchftabe M 228 321 Nr. 496 28 und 803. ze der vorstebenden Anleibescheine

561 562

letztere

dor 1

mit den be 8 - 10 Anweisung dem vorbezeichneten Falligeeitõtage ab der hiesigen kreis kommunastaffe oder den nachbenannten Zahlstellen: dem Bankgeschäft Meyrr * Gelhorn in Danzig. der Kur und Neumäãrsischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse zu Berlin W., Wilhelmplatz 6 dem Bank hause A. Samter Nachfolger

Königsberg Pr.,

und

11053 1110 1158

1376 1400 1407 1606 1609 1611 1904 1983 2918 23 2294 254 2 2552 2585 26 2773 2803 3025 3026 3199 3209 3 3383 3388 3. 09 3651 3 16000 SJ: 4191 4284 4708 4734 4742 8 4946 4950 4995 5027 5146 5 5177 5313 5395 5525 5689 * 5784 5839 5848 5885 6166 6 6186 6321 6411 6560 6564 6758 6821 6979 7003 7206 7216 7235 7455 7513 7634 7692 S007 8028 8127 S385 8414 8485

92 2540

3023

3e 4091

5940 6189 6435 6573 6834 7013 7259 7569 7698 8156

6882 7048 7261 7566 7700 8193

8 179 9224 9g277 9297 49494 9527 9523 g534 2 9622 96990 9704 9765 3 9864 96913 9977 10015

3 10291 160545 jozs⸗ 10591

Dle dies jährig Gi lös Mir k

und dafür das Kapital in Empfang zu

der ausgelosten Stücke hört mit 09 auf. Der Betrag der fehlenden Kapital abgezogen. Aus früheren Verlosungen sind rückstãudig: Huchstabe B Nr. 299. Neuftadt W. Pr., den 7. Dezember 1908. Der Rreiĩsaus schit des Keeises Reustadt W. gr. Graf von Bau dissin. 21 Bert annrnachũng. Sinsscheine unserer Schuld verschreibun gen Ooligationeu) werden autzer an unserer sasse Theaterps. 2, auch an folgenden Stellen

106652 D

37 kostenfrei eingesöst:

in Hannover: drr. Gar tels, Sommerz. und Dis conto. .. aut Filiale Filiale der Dresdner Bank in Sannover Bank für Handel und Ind ; 2 In du strie Filiale . Bank, vphraim Meyer E 6 . Seinr. Narjes, 6 . olp Wertheime z in Sildesheim: den, mr mem: Sildesheimer Bank; in Berlin: für Gandel und

Bank In du strie.

beginnt am 18. D8.

März 1909. Grubenh agen. Hilves.

stredi von Is . ee me, h