1909 / 67 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

IV. Bilanz der Feuerversicherungsabteilung für den Schluß . ch 2 os ö ; ; 1908. n. Passiva. Al , 8 p. Zurũgestellt jur A. Aktiva des Geschätftsiabres Ba fi 8 t e B Ee 1 I 1 9 E

3) Kapitalanlagen: Verrechnung auf 46 111 1 . ö 1 . ö n . g , ga . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Berlin. Freitag den 19. März 1909.

p. W nen,, an gz ] 34 zzo ha ej bee Is , . a e, gin Hrundbefltzanteil a en, n, b. Aus stãnde bei des Antells der Růck⸗ M GX.

(26 oo) 22750 Feuerversicherungs⸗ Generalagenten u. versicherer:

9) rf g d . von J 3 ö . ö i, n 9 ö . .. , Beilage, in welcher die Bekanntmach in aug den Handels,, Güter recht,, Vereing⸗, Genoff wum der Ur e abgeschrieben . ; J ( Guthaben be ente Prämie ckanntmachungen aug den Handels., Güterrecht, Vereing⸗, Gengssenschafta⸗, Zeichen . stern, ̃ j 6) See fe, Altipa: . 343569 1252 566 Banken 173 440 (Prämienũberträge)] 1 342779 Patente, Gebraucht muster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Gifenbahnen enthalten sind, erscheint 6 in ,, e , , wm m. über Waren eich,

ie en. 4 3) . ö Guthaben , p. . 82 90 ö findungssumme für J - . ; ĩ anderen ersiche⸗ aber noch n e 3 t 1⸗H d ls t d 8 D t N ch

l ö nuar 1908. 377 662 . ' .

e , e ö , , , ,,, eon. entral⸗Handelsregister für da eutsche Reich. Gr. S A) 7) Fehlbetrag (siehe 3 gemäß Artikel 37 ö 6. Pramĩienwechsel 20 535 c. für noch nicht fest⸗ ( Dag Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann duch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handeltzreglster für daz D Rei

Po. Bz der Passwa) 333 6 f. im folgen den Jahre stehende. Verwal. Ellbhst: bbese den rh Twgrd fare n ritthn des Bentschen Jelckgämelgers und seön ich Freusischen gesr er,. k er ere. We. . 12 .

Davon for mm . . ffinse e gn n,, . 32M 1 636 493 ] Gtaattanzeigers, W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Infertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitjeile 20 5. abon sin mn 1 e ' onstige Passiva: . s —— ĩ —— ĩ —— ü . , , . ann,, . a. . Dom „Fentral⸗Kandelsregisrer“ für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 67 . 67 B. G70. und 87 D. ausgegeben. ö 9 XV ) * eh Aus⸗ ickfla Syvo- ; h ; ' schi Fe 83 , r; . Deckung der Aus g. rückständige Hypo unternehmungen. Warenzeichen. von landwirtschaftlichen Maschinen; Feilen, Sägen, Lochmaschinen, Scherenmaschinen, Nietmaschinen, 18. 118 514. D. 7 691. ( .

3

Bleiben dos 121 h. Guthaben bei der hobene Dividende ( (Es bedeuten: daz Datum vor dem Namen den Tag Jiehklingen, Sicheln, Bohrer, Stempel und Matrizen bänke, Bestoßmaschinen. Langlochmaschinen, Dampf. „CLCancsssfolz“*“ Si s abteilung S888 15 31 1534 483 0: jahre 1907. Finfragung, G. —= Geschäftabetrieb, W. Waren, Schrauben zwingen, Bohrknarren, Bobier, Spitzhacke, verschiebbare Hebezeuge, Hebeböcke und Krane, Ma⸗ nn. Gewinn - and wer nt. hn ng der eme, n, rnmigäen tet a. der Feuerversiche· noch nicht ahge— . beigefügt.) fedein und Spiralfedern; Tragesedern für Lokomo. Wägemaschinen, Gebläse, Feldschmieden und Blase“ blätterfabrik und Gummiwaren engros, W.: Schweiß⸗ b. des Beamten ˖

gaben verwendet 415 240 29 thekenzinsen 2250 noch nicht abgt⸗ Scherenmesser, Meißel, Stemmeisen, Hob lmesser, Bohrmaschinen; Schraubenschneidmaschinen, Bruck. 1 2 96 E j 3 1 22 * [ 2 . . 4) Uebe schuß J Hagelversicherunge aus dem Geschãäfts⸗ der Anmeldung, das binter dem Namen den Tag der mit Schnesdekante; Vämmer, Multterschlüssel, maschinen und »kessel, Dampfbämmer, fahrbare und Gesamtbetrag P 1817 657 Ob Gesamtbetrag . A1 . b * nz t ; n . 14112 1908. Arthur Dreischer, Czln a. Rh. Kassenbestand: ristornierte, aber Beschr' Der Anmeldung ist eine Beschrelbung Döpper, Spaten, Schaufeln, Waggonfedern, Wagen schinen zum Waͤscherollen, waschen und auswringen, An der Bottmühle 10s14. 8/3 1909. G.: Schweiß ür das Geschäftejahr vom N. Januar ; 6. J ; ö chine Pig br t bis . 1908. . Ausgabe. rungsableiluag 2782 . Prämien ( 161 118 1218 g. on 00 tiven, Maschinenwerkzeuge, Drehbänke, Hobelmaschinen, ] bälge, Sägebänke und Dolibearbeitung-maschinen. e,, a, Präservatirs und sonstige nahtlose n meer. e 2 . ö g ö . . Gummikurzwaren. pensions fonds 442 3 225 Anteil der Rück 31 1. 115506. 1 versicherer an fest⸗ 8 206: 1908. Witold von 23. 115 517. G. S988.

1 g 1) Rückversicherunggz⸗ 3) Kapitalanlagen: . 8 ö k ö. . 462 510 a. der Feueryersiche⸗ ß noch Storzeme ki, Schloß Lubost on 577 ——— —— *5*7.ö ; ieder d kefgtdenn 9 e , , wu . n , , gen ge Gi nbi, 66 zx 141 . s ch d, gen, , d,, ; en, einschl. Hypotheken. 26 000 - den 88 8 59 . G.: Lande, Garten, . den 97 X ngen hee. . J. re üer i dl bei i , ö ,. Forst. und Wasscf wirrichaft, Fa. WMW n 7 1111 1998. Guhl ** Harbeck, Hamburg ö ene her ende hetragenden . Darlehen an eine errechnung auf 52 brilation von Rriteits aus Veg⸗- 6. . 5 1309. G.: Maschinenfabtit. KW. Heer, (Prãmlenũber-· Schadenermitte⸗ Kirchengemeinde Sh 000 k ( , ö. ö. w. 4 sär Haushalt und Küche, ingbefondere Rarloffe lschal⸗ ; 4. i ; *.. ; ag d . . d—— mazeutischen Präparaten, Det . ö. * Jutzmmaschinen Messer⸗ und Gabel vutzmaschi b 6 . 133d 3. ib f n An⸗ ? eren . schaäͤstsjah⸗ 1808 21 7 6 8. neh Ter u en gig uche rm. , 3 . f ,,, e . far noch nicht fest. tellg der Rück⸗ Wertpapiere 428 657 —= 3063 281 4 1.49 , e 26 139 79823 . . tein und kozmetischtzs b. G,) . kleinerunge maschlnen, Taffeen Chien, Kaffermasch inen, stehende Verwal- versicherer: p00 Grundbesitz anteil Pram 95 . . . ö K paraten. Ziegelei, Schneide⸗ 1 . 1 * Waschmaschinen, Wringmaschinen, Wäͤschemangeln ahlt 1565 038, 65 zrundbesitzante 38 Reservefonds 2123 80674 ; 82 STe, mühle, Mehlmühle W.: Acker= ö ö n Gig mnaschlnen, Haus. und Rächengeräte; Maschinen tungskosten. aus * gejg dos, . 68 230-1 5 ; . ö J Forfswirif Ha Ace . , küchengeräte. Mashinen Beamtenpensionts⸗ aus, Forstwirtschafts ., Gärt⸗ . Q. . = für Bureaubedarf, insbesondere Bleistiftspitzmaschinen,

. nn g l mn g, z e r itar ( ; ; 9 ö 2 ; ,, ,. , 2 ; U J l ,, . u. . ö. . J Er lresero⸗ . 14 . D . nerel⸗· und Tlerzuchterieugnisse, E ö Schreibmaschinen, Fa bbänder und Farbkissen, Kopier a: Spenalreserven: ,

Ausbeute voa Fischfang und —— pressen, Kopiermaschinen, Beschneidemaschinen, Ver⸗

b. Schaden im Ge⸗ So Aktioa: . J w ** ma . ressen, e , e gern z 336 249 schäftejahr, einschl. ö e, , . 6 k vielfaͤltigungscpvarate und Hestmalchinen Hescht. Nebenleistungen der der 36 482,43 0 .

Versicherten: betragenden . 1369 Schar enermitte⸗

V bez ö 7 3 z ; N 16 * w j 191 1 ; ö! 2 Vorausbezablte Ab gesehene Fälle „ᷣ R materialien, Futtermittel, vegetabilischer Fil, vegetabilische Briketts, Arzneimittel, heil same Kräuter, 23. 115 818 WB. 8438.

, p. fir GEffcktenkurt ö 2 chemische Produkte für medininische und hgienische, Zwecke, pharmazeutische Deogen und Präparate, Dis.

. nr. differenzen 7 51 70136 2 6 , , K, für Lebengmittel. Räuchermittel, Parfümerlen, kojmeiische Mittel, 8

2 . 20 1 6) Ueberschuß . 300 0600) , 6 Räucherbüchsen, Zigarren und Jigarietten aus oder mit Zusctz von heilkraͤftigen aromatischen Pflanzenteilen

7 ö . 11 720 u * ö wie Eucalvptusblättern, Ziegel, Bretter. . . 19 O 1

ö . . 3 . 1 10 166. 115 512. M. 12961.

ayitalerträge: lunge kosten,

a. Zinsen ö 126 884 ö 3 .

28 träge. 2700 29 5842: teils der Rück⸗ . I . 827

* 12 der J 289 1907. Martin Wigdor, Berlin, Karl

r rer: M6 ; ö. Gęewinn aus apital. a. geckis tt 439,88 Schwedt a. O., den 16. Februar 18908, Kl t 1908. Fa. SH. F. Lüthje, Kiel. 43 19808. 6 straße 26. 8/3 1909. G.: Herstellung und Vertrieb anlagen S. jurück· Der Vorstand. 5. Bier und Weingroßhandlung, Destillgtion, m m,, won Maschinen und Maschinente len? und TDrxort. Agggemeinn: geflellt 290 552.85 2235 222 773] 2 391 19278 Reu ter, Direktor. Fabrik und Handlung von natürlichen und künst˖ . ö 3 , . . ( ) n bert ãĩã r e mer . . lichen Mineralwässern und alkoholfreien Getränken. 29/12 1908. Alfred 9 1. k b. uchmãßiger . ? . auf , Ge. 10672009) ; 108452 a Setanntmachug, 4. W.. Leköre, Schnäpse, Flaschen, Kisten und sonstiges de Montebello 4 Cie 63 . een, ,, eleuchtungt⸗ Deizungs,“ Koch,, Kübl⸗ ,, ,, fie mh. i Candmirtschaftliche Feuerynersicherungs , ,. 9 . 6. . 31 ckungsmaterial. n, , , n, e n, ö 5 . 22 rocken. und Bent llattonzapparate und Geraͤte a · 9 7 7 j . & er z l ; 2 e J ; 2 5 5 5 5 2 9 *. . . ; . 3 za ff Lleitunas Hade⸗ und Iosettansaae Reservefonds; 1Iu a. für noch nicht ver Genossenschast im Nvnigrich Sachsen setzung des Stammtap tal auf fe Ds Goo be, 64. 115 501. K. 15 734. Rechts anwalt. Dr. Autobne⸗ 36. ; . . 6* Fa Ner leitung. De, an st 4 2 überwelsende Ent⸗ diente Prämien u Dresden. schlossen. Diejenigen unserer Geschaͤfts freunde, welche . p 2 . bear unedle Metalle, . Ghlers, Vamburg.

3 1 ; abzügl. des Anteil . we, er. . . . M nn, . der Rũcersiche rer Die geehrten Mitglieder werden hiermit zur sechs . w ern en, 83 1909. G.: Herstellun g . . Sicheln, Hieb. und r (Prämienüber ; e, . ö n , ͤ a , don nn. ö 4 6 ö ö. Lienen, Sie r : lung, welche tiwoch, den 7. Uyri = - 111 ö dagner und anderen rote K . K d. Hufeisen, Vufnagel. ö frier eerrücb rer, den , mir lo. 3 r,, , . 3 Emäilllerls und verninnte Waren.

der Satzung . tage) 8 ö Wr 1d b. für noch nicht fest⸗ Nachmittags A Uhr, im oberen Saale des König * und weißen Weinen. W.: 2 ͤ en.

, , hn r g. / lichen Belvederes ju Dreshen, Brühlsche Terrasse, Brempter Thonwerke 23/11 1908. Jose Kruchen, Hamburg, Kaiser Champagner und alle an. . 7 J 353 dien babn. Dberbaumateriaf. Rein. Gisenwaren, e r, en ff! tungskosten k 1345779 abgehalten werden soll, ergebenst eingeladen. 1 Gesellschaft m. beschr. Daftung. Wilbelmstr. 68/72. 65 18908. G.: Herstellung und deren roten und weißen . 2 1. , ö Sachloffer und -, Schlösser, renzen . 4) Abschreibungen auf: Zur Teilnahme berechtigt die Vor zeigung eines Andreas Schmitz. Verirseb von Konditorei, und Bäckereibedarssartikeln. Weine, moussierend oder nicht . 3 Kr, ö . ö ö Icläcz;, Draht warn, Blechwaren Aner, . a. Immobilien h00( Aufnahmescheins oder der letzten Prämlenquittung. zz . ö ; Ketten, Stabltugeln Reit⸗ und Fabrgeschirr⸗

8) Fehlbetrag h 12 beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten.

. Messer mi aren, V zeuge Sensen,

1. rn . d

. . W.:; Kaffee., Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, moussierend 3 6 6 .

b. Forderungen Dres den, am a. 2. oe : —— Honig, Mehl und Vorkest, Teigwaren, Gewürze, . 83 l N

0 ö. Der Ausschuf. Saucen, Gssig. Senf, Kechsali, Kakao, Schokolade e , H, ,, , ,

c. Prã mien des Vor 6 er, g. t Sauce g. Senf, Kochsali, Kakao, Schokhl ade, , , . . 2 —ͤ rr .

P Geh. Oek - Rat Hähnel, Vors. 91 Bankauswei e Jucketwaren, Back. ünd Köndslorwaren, Hefe, Back. ü mechanisch bearheitete Fafsonmetall teile, ge J ö walzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

jahis wegen Neu⸗ N Tagesordnung: pulver und Makronenpulver. t ordnung von Ver⸗ 224. Aerztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und

, 1 1) Entgegennahme des Jahresberichts. a; ? 7 * erungen.. . 36 654 30 ; J ; 1063191 Woche nüber icht 115503. C. Sa77. r sich r 2) Bericht der Revistonskommisston und Richtig l ch . ch ; 115511. e. . Diatetlsche Nährmittel, Mals, Futtermittel, e, =, , .

ale, Bandagen, lun tliche Gliedmaßen,“ ugen,

4. 5) Verlust aus Kapital sprechun ; a Ff in 6 ing des Rechnungeabschlusses für 1908. 2 * Gi ar agen; 3) Beschlußfaffung über die Verwendung des. Ge— Baherischen Notenbaut 909 ; I I 9 , m me i . Zãbne . . . y sch 77 ö . bapier, ehre 5 w 2. . b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, 1

Kursverlust: scaflañ z 6 me n , ö wäfteüberschuffes aus dem Jahre 1908 sowie vom 15. März 1909. D 2 gare Rob⸗ Balbftof ner ge. : ss au z ch J . 88 r lit 1 ,, nautische, elektrotechnische, Wäg; Siagngl⸗

4) Entschädigung des engeren Ausschusses. Attiva. . 26,10 1908. Crefelder Seifenfabrik Stock- 1 1 3 283. Photographische und Druckereierzeugnisse

n,. realisterten über die Dibidendeverteiluna. . Wertpapieren . ? . Kontroll und photographische Apparate, -In 43. ö 5j Erwelterung des Geschaftsgebietes. NNteiallbestand . zo oz My gaufen dk. Traiser, Grefeld. S3 1809 G. Spieltarten, Schilder, Buchstaben, Druckt ocke ftzumente und Heräte, Meßinstr3ms ois,

6) Verwaltungekosten, 65 Beschlußfassung aus Anlaß des Gesetzes über Beftand an Reichskassenscheinen 18 00 Fabrik chemischer Produkte, ir sbesondere Seifen, Funf gegen flãnde. . . Maschinen, Maschinenteile Treibriemen, e, r. 1 den Versicherungsvertrag vom 30. Mai 1908 Noten anderer Banken. i Dele und Appieturmassen. W.: Seifen und Wasch⸗ 29. P yr zellan Ton. Elos, Glimmer und Schlãuche l . . Haug. und Füchen⸗ teils der MRüchber⸗ über die Aufstellung: . m 41 2760 mittel (mit Ausschluß der parfümiertem). I i m,, 3 geräte, Stall., Garten und landwirtschaftliche sicherer: a. neuer Allgemeiner Versicherungt bedingungen“ ; ̃ Lombardforderungen 4349 ö. 21 118 50a 7 3 G. 34. n r ische Oele, w, . Peg lor n, , ,, w ö 2 i , , a ene . D c

sonstige Bejüge bedingungen für Landwirtschaft! an Stelle sonstigen Aktiven .. 2168 00 4 Zhen, gien nffä, Jigarelten. Iigant tten, s Si5 *

der Agenten 233 47027 der bisherigen Allgemeinen Ber sichernn , und Passtva. 9 ; [. igen = —. Gntschãr igungs bedingungen sowie der besonderen Pas Grundkapttallc... 7500 00 . ; ͤ 2 a . 7 Bedingungen für landwirtschaftliche Versicht⸗ Der e n r, K 375000 5 9 4 9 1 . 1 9 . 115 50. K. E15 6237. 114 9 rungen, serner Her Vetrag der umlaufenden Roten. 61 381 00h .

Seisen

b. 6 Verwal⸗ liche Abgaben b. neuer „Allgemeiner Versicherungsbedingungen' Piꝑe sonstigen täglich fälligen Ver— . ̃ . . Ceka) 9 M , n emicii alich fällig h 89 O0 2916 1908. Fritz Kratz, Berlin, Reinickendorfer Feuerlöschwesen: Ilios2 13] Vie sonstigen Passia-c--= 3 692 0M 23. 115 5085. v. 16 S556. , k ) 1712 z auf gesetzlicher ö 7 ga. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle 2. . Imhof Murle. Vöhren bach

tungskosten .. 198 511 04 7) Steuern und öffent⸗ für die Ginbruchdiebstahlversicherung an Stelle bindlichkeiten , : nich 3 . nützigen Zweden, der bis berigen Allgemeinen Versicherungs⸗ und Pie an' eine Kündigungsfrist ge— . 119. 8/5 1809. G. Dre engeschaft. W.: . ö 5s11 1808. Fa. Carl Kämmer ling. Elberfeld. insbesondere für das Entschãdigunggbedingungen. bundenen Verbindlichkeiten Pbarmazeutische und kosmetische Präparate. , . 8/3 1909. G.: Exportgeschäft. W.: 1 N ö 8 1. Inlandt 5 . 5 z Vorschrist be⸗ Verein Berliner Kaufleute e rm h ah. aner bea em, 3 * 2 ; . b. Messerschmiedewaren, Wertjeuge, Sensen, . = . Fabrikation mechanischer j 35 2 ; 1 f d ö . ĩ Si Hieb⸗ 31 affe Musikwerk 1 Diano Orchestrions, Dre estriond 1 ö und Industrieller. ,, ? d, , r ; ] . . 5 ayerische Notenbank. 1. *. ö ( K ; ) Sonstige Ausgaben: nr , . 28. März, Abends uhr ver ch 46 ̃ ö. ö . Hufessen, Vusnägei. 25. 118 320. R n a6.

rãz. im reinssitzungssaale, Jägerstraße 22 Die Direktion. m ; mali ,,,,

a. An den Reserye, ,, , . er, nen gene en, 1 ö 6 U , , n. , . er * * * 45 I ( fammlung nach 5 15 der Vereinsstatuten. los 12] uebersicht . 3 6 3 Echlosser⸗ 6 En nf: 86 4 8 * * ö 1 2. . . . 1. ' 6

„Zinsen des Kapital Tages rd mg; 1716 1908. . men, K 3 6 Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, 7] 7]

hestan des 1 3. Jo 7z6 bo . rr n. . 3 g e r „3 1909. G: Fabrlkation und Vertrieb von 8. Ketten, Stahlkugeln, Reit. und Fahrgéschitn—= Verfallene Entschã . n, , , Drer Waffen und Munlklon. W.. Gewehre, Pistoien beschläge, Rüstungen, Glocken, Sch 79597 digungen, Dividenden —⸗ . 4 raff? regrechnung un e er 3 6a Geschosse, Zündhütchen, Schlachtpistolen und Schlacht. Ee. 2 Haken und X elen, Geldschranke und Kassetten, 3 111 1908 Gust R 2 D 1 und sonstige Forde⸗ 3 9 scht 9 ssonskommls d Entlast am 18. März 1090. arparate für Boljen und Kugelschuß, Raketen, Signal mechanisch bearbeitete Fassonmętallte le, ge furt 2. M. 85 9 en, * Ce. Fran 3) Bericht der Revisionskomm sion un ntlastung Aktiva. win, , n,, . 3 1as1 1 1908. Schultheiß! Brauerei Actien —; waljte und gegossene Bauteile, Maschinengu urt a. M . 3. G. 63 * Mund. und ZJieh⸗

rungen 11 500 80 des Vorstande. : No 126 . 66 ñ Kurafählges deutsches eid . M 187 our frorrichlunqen, Geschüße, Jändschnüre, Feuerwerk. Gesellschaft, Berlin. S3 1709. G. Dierbrauerei! 26. Maschinen, Maschinenteilt. Treibliemen. zarmonikag. sowie deren Restandteile; Spielwaren

b. An die Spezial- ) Ergã ö ; 9 * NMase gänzungswahl für die ausscheidenden Vor. Reichs kassenscheine 433 b00. 9 j 21. Schlauche, Automalen 4

körper, Knallsignale, N ay und Restauratsonsbetrieb. We: Schlauche, utomaten, Vaus-⸗ d Ru —— Sbiel waren.

örp nallsignale, Nachtsi nalappargte, Gewehr nd R urat onsbetrie geräte, Siall-, Garten. und landwirischaftliche is ST.. d wo oon.

reserve für a eder. f er s Effettenkure⸗· . 65) lend n nl e fn, ggtammwhflon. . deutscher 9g obs g7o. herschlüsse, Geschützveischlüse, Brandgeschosse, Al. ö 21 22146 ; s) Grgänzungswahl für die autscheidenden Mit. Sonstige men, ,, gb Job Schlachtpatron en. 3b. Mefserschmiedeware n, Wer l czuge ö 10 Ueberschuß und dessen glieder der Unterstützungekasse. Vechse e H , , 3 109. X. 115 5867. G. SIX. . Emaillierte und verninnte Waren 18. Verwendung: Verschiedenet. ( Sombardbestände . . 7 . . 2 z e bstoff⸗ Farben. E. an den Kapitel . Gerliu W. bs den 18. Mör' 180 ne er befände, .. 3 illi · Karthelemy z kruten Essen 62. Hike alwässer, alloholfeele Geirint ir 2 reservefonds, 50 / Der Vorstand des PVebstoren und sonstiae Attiva. 3. * WMineralwãsser, alloholsreie Getränke. Sl 4 nach Art. 37 der Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller. Passtva. 39 1908. Carl Willig, Elberfeld. Neustr. 15. Maschlnen,. Moschinenteile Treibriemen, 95 Satzung. 3 Emil Jacod, Vorsitzender. Gingejahltes Attienlapitat. ; . 83 1909. G.: Herstellung und Vertrieb von Schläuch, Autgmaten, Daus. und Küchen 14 . b. an die Her sicherten lobdbs] Belau ntnachung. Referyvesond . doo o). Kräuteresfenjen. W: Eine Gssen für medinnische gerät, Siall., Garien. und iandmirtschastlicke 111 1883 Robert Pfarr, be, erg, m'. 9 2 n Die Gesellschaft unter 1 Rollladen · u. Banknoten im nile . 8600. Iwecke Gerãͤte. 1969. G.: Herstellung und Vertrieb von Lederputz vx von der auf dag Di 143. . 57 ; Fischwa en J Geschãftgjahr 2311 , , ,. 2 in ger. ,, chen 6 . ; i . 23 294 120. . j 2 ferven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfle, Gelees 16 118 815. e 8838. 199 1808, Albert Oirtzlin Nachf. Maguette 1908 entfallenden ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft An Kündigunggfrist gebundene s 0 1998. Rayser Ellison Go. ; Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, A VBeeh,. Straßburg 6. Els. 8/3 1809. G. Ko- Prämie von herben du ge order sich bei der seiben iu nelden. Verbinplh ecken“. 22 8M 516 Limited. Shessi Id; Vertr. Rechttzzanw. Speiseöle und Feite. . 3 iht 3 J . . l“ lonialwaren. und Südfrüchte Handlung. W.: Borax, iss bo ss,, T8 903 ib r grautfurl a. Bz, den 158. Mäm 1goz. gen, ,,,, , , 63 w Deameper. Balin, Krihz gersttoß . gos. ( . Taffee, Taffes surtogase, Tre, 3 cker, St; ar, „dil 8 gl lilbslũ -h CGbiorkalt, Inseftenpulper, Dfenschmwäre, Wichse, ö . ö. 7 ein, Der Lim wator Ven inn nian e Kab aren gs . 16. 1 . he , 7 ö, . 1 , . i. an 18 ig E in, . 23 1 3 Richnung .. 63 8 300 06092? ; 965. varenfabrikatien. We: Slablplatten, U würje, Saucen, Essig, Senf, Kechsalz. 7 1908. Hartwig Seibt, Liegnitz. 4/3 1909. Nacht e, raffiniertes Petroleum, Hülsenfrüchte, ane 7 Johan n Sim g), Wechseln find weng begeben worden P Stab, und Profileisen, Stahldrabt; Kakao, Schokolare, Zuckerwaren, Back, und G.: Fahrrad. und , nn W. Fabr⸗ frisches und getrocknete Obst, zn le

5 k ĩ = Gesamtelnnahme 1 8089 10 Gesamtaus gabe 1 85 od 14616 Roblenerstraße 1x. Die Direttlon. Häckselmesser, Strohmesser als Teile Konditorwaren, Hefe, Backpulver. tãder. sinen, Mandarinen, Zitronen, Dörrgemüse, Nüsse.

* Mꝛ

115 510. V. 6694.

24

za. Fleisch, und Fischwaren, Fleischertrakte, Kon⸗; mitteln. W. Schub und Lederputzmittel