1909 / 67 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Kaviar, Schinken, Speck, Wurst, Rauchfleisch, ge⸗ räucherte und gesalzene Fische, Haferpräparate, Fleisch, Fijch und Gemüsckon erven, Sauerkraut, Pasteten, Schmal j, Kunstbutter, Speisefeit, Speise⸗ ole, Vanillinzucker, Kaffee, Kaff esurrogate, Tee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Grleß,

Makkaroni, Fadennudeln, Senf, Suppentafeln, Gssig, Sirup, Honig, Lakritzen, Lakritzenvaflillen, Kakao, Schokolade, Bonbons, Gewürze, Biskuits, Zwieback, Backgulver, Puddingpulver, Parfümerien, PDutzpomade, Stärke, Waschblau, Selfe, Seifen⸗ pulber, Zündbölzer.

22 n.

] gesillze hein ie

115 515.

M. 12 705.

im mit yis leni

ledermuann ist nieht iim in seinem

S bersänliehen interesse, 3ondern

Aueh nioralisei

J

ini

sehäidign

nlerhrechüungen,

(16

*

ni

Uinimax

2 nme deni Mailand Nen G

31510 19608.

G.: Fabrik für Feuerlöschapparate und „geräte.

amersfruße

Minimax Apparate Bau⸗Ges. mit beschr. Haftung, W.: prähme, Extinkteure, Löschbomben, Fahrzeuge für Feurrlöschzwecke, Annihilatoren,

verpslichtfet, Seine ainilie, seite dngestellten, Arheiter sein Besitzium gegen euer

i sehijt/zen.

Versicherung kun für der

von Menschenlehen Ent- C hie ten ind sür Betriehs- Akten, Kunst- e, eure Andenken. die ein Ranh

Ilammen werden. Ersat, leisten

M. 12 706.

1. 22 , 3 3 3 65e L n nnd , n n

z ] 1 1 . r n n,, m n, nr,

, r n, ** h 27

**.

Praxis

M ( . X

ausendiaekt ähr ter

Ubbärut.

Lpparate-Bau Gesellschaft m.

herlin W. 9, io ted lam hut Stusinart Mürnher Leiprid Drunder

Vark St. Leerahir

101 hre-lan- Wien ludapes 160 Moskau karceland Mespnaurn

Berlin. 55 TDT. Feuerlöschspritzen einschließlich Dampfspritzen, Lösch⸗ Saug⸗ und Druck, sowie

Handpumpen, Leitern, auch fahrbare, Seile, Sprungtücher, Hakengeräte, inebesondere Feuerhaken zum Ein—

reißen, Rauchhelme, Rauchschutzvorrichtungen,

vorrichtungen, Schlauchbebälter, auch fabrbare, Hydranten,

Feuermelder, Fackeln, Hydrantenrohre, Saugapparate Signalhörner, Ledergurte, Pferdegeschirre, Wassertonnen, auch fahrbare. Je 1 Beschr.

Feuerschutzanzüge,

Signalarme

Feuerbähne, Schläuche und Schlauch⸗ Acxte, Feuerwehrhelme. Feuerwehruniformen, für Wasserentnahme, Eimer, Mullen, Signalpfelfen, bei Feuerwehrwagen, Laternen, Feuerpatschen,

15 522

esperus

14/1 1909. Johann Froescheis, Lyra⸗Bleistift⸗ Fabrik, Nürnberg. 83 1909. G.: Fabrik für Schreib- und Zeichenmaterialten. W.: Zeichen⸗, Mal⸗ und Modelllerwaren, Tinte, Billard⸗ und Signierkreide, Schul, Bureau, und Kontor⸗ geräte ausgenommen Möbel), Lehrmittel, Yinsel, Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp⸗ waren.

22. 3 8 1MbRASS * 15/1 1909. Fa. A. W. Faber, Stein b Narn.

berg. S3 1909. G.: Bleistiftfabrik. W.: Blei⸗ stifte, Bleistifthalter, Farbstifte, Pastellstifte, Patent.

22. F. 822.

115 523. F. 8215.

Schreib,

stifte, Künstlerstifte und deren Einlagen, Koplerstifte, Tintenstifte, Kreide, Kreidestifte, Kreidehalter, Schiefer⸗ stifte, Gummististe, Schreibtafeln, Lineale, Rechen— stäbe, Maßstäbe, Winkel, Reißschienen, Tintensauger, Federhalter, Füllfederhalter, Radiergummi, Gummi⸗ tabletten, Malerfarben, Künstlerfarben in Tabletten, Näpfen und Tuben, Tinten, Tusche, Leim, Gummi⸗ orabseum, Notijbücher, Federkasten, Wischer, Brief⸗ ständer, Federbecher, Faljbeine, Radiermesser, Blei⸗ stiftspitzer, Bleistiftfeilen, Gummibänder (Gummi—⸗ streifen in Bandform), Millimeterpapier, Pautpapier und Pausleinwand.

328.

115 324. B. 17 852.

„Na Delltsche Herz-

31 1909. Fa G. W. Ernst Blume, Leipzig. [3 1909. G.: Vertrieb von Tabakfabrikaten. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch,“, Kau. und Schnupf— tabak.

28. 115 5

Cigarre

C. D. Prav.

G.: Tabak

1908. Fa. V. Maehler. Gelnhausen, Hessen Nassau. 8/3 1909. FKaufbauß. W.: Zigarren, und Zigaretten.

28/11

K. 15 729.

25.

P

Jedermann

2 é. Minis her heneral

/ Mir haben hier eine 3 Cigarre zusammen- gestellt, die aus den edels ken Tabaken hergestellt ist undd den

Offizier

verwöͤhntesten Raucher zufriedenskellt.

Die Fabrikanten.

115 526.

„Lano

15s7 19068. Gebr. Schmalenberger, Kaisers⸗ lautern. 8/3 1909. G.: Zigarren. und Zigaretten. fabrik. W: Zigarren und Zigaretten.

1 Sch. 10 697.

1s S227. Sa. II I607.

fFhemskaleffrn

27711 1908. Gebrüder Schaefer, Cigarren, fabriken, Heidenheim a. Brenj. 8/3 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. W.: Rohtabak und sämliche Tahokfebrikatce 238. 1EH5 52S. T. 5294.

.

Trierische Cigarreufabriken Heinrich Neuerburg Söhne, Trier. 83 1909. G.: Zigarren- und Zigaiettenfabrikation. W.: Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Kau‚, Schnupf⸗ und Rauchtaboke.

12.

3110 1908

15 529. K. 14A 677.

2114 1908. Kunath K KRlotzsch, Lespzig 813 1209. G.: Parfümerie und Toilettefeifenfabrik und Exportgeschäft. W.

FBl.

2. Arjneimittel und Verbandstoffe für Menschen

und Tiere, pharmazeutische Drogen, Tier und Pflanzenvertilgungsmittel, Konservierungg⸗ mittel für Lebensmittel, Desinfektiongmittel. Borsten und Borstenwaren (Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel) sowie Kämme, Schwämme, Friesiergeräle und Barbiergeräte.

3. Rasiermesser.

Farben (außer Malfarben und Tinten) Bohnermasse und Lederputzmittel. Spirituosen. . Badezusätze. Technische EGnmmiwaren. Technische Fette und Oele. Holwaren.

Desinfektionsapparate und chirurgische Gummi⸗

waren.

. Pharmazeutische und chemische Apparate.

Speisesle.

Papier und Pappwaren. Lithographische Erzeugnisse und Porzellan und Glatwaren. Seifen, Putz, und Poliermittel (ausge- nommen für Leder), Rostschutzmittel, Waschmittel, Parfümerien und Toilettenmittel. Streichhölzer.

115 50.

Drucksachen.

1459 1908. Carleton K Honey, Lowell (V. St. A.); Vertr.: Pat. Anwälte F. C. Glaser,

9b.

L. Glaser, O. Hering u. G. Peltz, Berlin 8W. 68. [3 1909. G.: Herstellung und Vertrieb von pharmazeutischen Präparaten. W. Pharmazeutische Präparate.

2 w.

EIS 53. EG. 646G67.

810 1908. Georg Eagelhardt, Cassel, Sedan⸗ straße 10. 8/3 1909. G.: Herstellung und Ver— trieb von Leder- und Schuhwaren und Bedarftz— artikel für Schuhmacher und Sattler. W.: Schuh⸗— waren, Strumpfwaren, Trikotagen, Borsten, Bürsten⸗ waren, Pinsel, Schwämme, Putzmaterial, Messer⸗ schmiedewaren, Werkzeuge, Nadeln, Kleineisenwaren, Drahtwaren, Haken, Oesen, Felle, Häute, Leder, Pelzwaren, Klebstoffe, Wichse, Lederputz. und Leder- konservierungsmlttel, Appreiur⸗- und Gerbmittel Garne, Seilerwaren, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke, Waren aus Holz, Knochen, Figuren für Konfektionszwecke, Meß— instrumente, Treibriemen, Möbel, Druckereierzeug— nisse, Schilder, Buchstaben, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Sattier⸗, Riemer, Täschner⸗ und Leder waren, Fleckenentfernungsmittel, Web⸗ und Wirkstoffe, Filz. Beschr.

30. 115 532. C. 8320.

506f M Mn

6/8 1908. Chemische Fabrik Sofama, G. m. b. H., Cöln a. Rh. 8/3 1909. G.: Fabrikation chemisch⸗ pharmazeutischer und chemisch technischer Präparate, Imprägnieranstalt für Bekleidungsgegen⸗ stände. W.: Strümpfe, Socken, Schweißblätter Starke.

. 15 535.

Fossil

Asbest und stieselguhr Werke, G. m. b. SH. (vorm. Dr. L. Grote), Uelzen, Bez. Hannover, 8/3 1909. G.: Asbest⸗ und Kiesel⸗ gurwerke. W.: Chemische Produkte für industri— wissenschaftliche und pbotographische Zwecke, Feue löschmittel, Härte und Lotmittel, Abdruckmasse für zahnärjtliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs. und Packungsmaterialien, Wärmeschutz. und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech Asphalt, Teer, Holskonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, trane portable Häuser, Schornsteine Baumaterialien.

A. 7281.

5

7[I12 1908.

115 536. W. 9316.

28s7 1908 Abr. Wundes Union. Werk, Solingen. 8 / 3 1909. S.: Messer. und Scheren⸗ fabrik. W.:. Tisch.⸗, Brot-, Küchen., Gemüse Tranchier, und Schlachtmesser, Rastermesser, Taschen und Federmesser, Scheren, Rasierapparate, Rasser—

hobelklingen, Haarschneidemaschinen.

6 115 524.

2916 1908. Fa. Wilhelm Blaurock, Ham- burg. 8/3 1908. G.. Fabrik von chemischen und Nährpräparaten. W.: Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photo— raphische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und ötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüll mittel, mineralische Rohprodukte. Farb⸗ waren, Tinte, Spelsefarben. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz. und Lederkonservierungg mittel, Apprefur⸗ und Geib mittel, Bohnermasse. Mineralwasser, alkohol⸗ freie Getränke, technische Oele und Fette. Frucht⸗ säfte. Butter, Speisefette. Kaffer, Tee, Vanllle, Gelatine. Kakao, Backwaren, Puddingpulver, Backpulver, Pulver zu Speiseeisb reitung. Kinder⸗ nährmittel. Wasch, und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs mittel, Rostschutzmittel, Putz und Poliermittel (ausgenommen für Leder),

Fleckwasser.

8. 169909.

Dr , Pornmnmn, g .

Schlelfmittel, Borax und Boraxpräparate, Plättglani,

115 53.

ERM

20/11 1908. Fa. Kurt G. Rosenthal, Berlin. 8/5 1909. G.: Herstellung und Vertrieb von chemischen Artikeln, Export. und Importgeschäft. W.: Calcium ⸗Carbid.

91. 115 337.

R. 10 347.

B. 17 556.

6111908. Walter Behrens, Berlin, Ale xandrinen= straße 95/93. 93 1909. G: Reißnägelfabrik. W.: Reißbrettstifte und Teppichnägel.

10. 115538.

„Prinz Heinrich-

9 1909. Hermann Prenzlau, Hamburg, Spaldingstr. 210/212. 9,3 1909. G.: Fabrikation ind Vertrieb von Fahrrädern und Kraftfahrzeugen sowie deren Bestandteilen und Zubehös. W.: Fahr⸗ räder, Motorräder, und zwar: Zvei⸗, Vrei⸗ und Vierräder, Motorwagen, Bestandteile, Zubebzrteile ind Augrüstungestücke solcher Räder und Wagen, ind zwar: Rahmen und Rahmenteile, Gabeln, Gabelteile, Räder, Radnaben. Speichen, Felgen aus Holz und Eisen, Niprel, Freilaufnaben mit und hne Bremse, Nabenktänze, Geschwindigkeitswechsel. naben, Fabrradventile, Lustschläuche, Innenschläuche, aufdecken, Lagerhülsen, Schalen, Gehäuse, Achsen, Konusse, Kugeln, Kugelhalter, Lagertei 6, Ketten⸗ räder, Zahnräder. Ketten, Riemen, Gummikeil—

P. 6768.

lemen, Doppelgelenkwellen, Uebersetzungsmechanis⸗

men und deren Teile, und zwar: Zahnkränze, Wechsel« zetriebe, Umhüllungskasten für Getriebe, Differential triebe, Sperrwerke, Geschwindigkeitsstellhe bel, Fettenkästen, Tretkurbeln, Tretkurbello ger, Pedale, Pedalteile, Bremsen für Hand,, Fuß⸗ oder Kraft⸗ betätigußng und deren Teile, Bremetlztze, Brems. bänder, Bremsscheiben, Bremsstangen, Bremshebel, zenlvorrichtungen und deren Telle, Lenkstangen, 'enkstangengriffe, Feststell oorrichtungen, Steuerungen und Steuerungzteile, Anlaß, zorrichtungen und deren Teile, Steuersäulen, Steuer— heb Steuergabeln, Steuerräder, Steuerwellen, Schwungräder, Regulatoren und deren Teile, Federn für Ventile, Sattel, Sattelteile, und jwar: Zattelträger, Satteldecken, Satlelstellvorrichtungen, Sattelfedern, Sattelgestelle, Satteltaschen, Kleider⸗ chützer, Totfänger, Kotfängerhalter, Laternen, Laternen= halter, Trangportkästen, Transporigestelle, Trangport⸗ körbe, Gepäckhalter, Signalgeber, und zwar: Pfeifen, Flocken, Huppen, Kornett; Rennhaken, Peitschen⸗

hebel,

Abstell, und Umstell.

20/2 1968. 913 1909. geschäft.

13.

halter, Speichenspanner, Sabel halter, Gewehrhalter, Fahrradständer, Hosenraffer, Hosenklammern, Luft. pumpen, Reparaturkästen, Rahmentaschen, Nummern= halter, Nummernbleche, Motorzylinder, Motorwagen⸗ achsen, Kühlschlangen, Rippenküblrohte, Motorwagen. estelle, Verdecke, Karosserien, Anbängewagen, Ver.

saser und deren Teile, Düsen, Karboratorhülsen, Einspritzvorrichtungen, Kurbeln, Motorwellen, Doppel- selenkwellen, Kolben, Kolbenringe, Luft, und Waffer. lpumpen, Kupplungen, Batteri⸗⸗Elemente, Benzin— behälter, Auspufftöpfe. erplosionssichere Benzin— lammern, Fahrschalter, Steckkontakte, Bleisicherungen, Tabel, Meßvorrichtungen, Zykloneter, Tourenzähler, Manometer, Densimeter, Amperemeter, Voltmeter, dähne, Induktion spulen, Zündkerzen tichtungen, Kontaktfedern und bürsten, Isolierdraht, Isolierbänder, Schrauben, Schraubenverbindungen, Oeler, schläge, Kontaktschtauben, Dichtungeringe, trichter, Siebplatten, Karbidbüchsen.

13. 115 SAX. n. 1266

wirg af as von rh mut aeeinigte 19der ohne Jeden zusarz Jann V HLüönn und glestdmarsiq Mie nm gehaur h au geiragqen 39unn mik riger waishen Bärsse dianz, 6 biz ger p, nge und hai 2m hochgsa en Vro / is dea suß Saurer e sen Pat sam Im hne aueh ꝑurhhst das Lader auth hai nn lan nun ung gin os 5m Wa s ser ieh e

19/5 1908. Urban Lemm, Charlottenburg, 913 1909.

8 Gbemische Fabrik und Ver⸗— andgeschäft. W: schuh und Leder⸗

putzmittel.

nal hlgthuhg giesesin ie ien anlorh siilihiens gez sinei gig Essertse ind dgoypest

Zündvor⸗

Schraubenmuttern, Oelbebälter, Durch⸗

Blech⸗

257 1908.

G.: CGhemische W.:

115 519. U. 1240.

dehnt er ieng . our bliiblan t geschmei ig 7. wasterdsiht vid iappest

; halt bar. . ,.

.

Wird auß das von Sehrnurz gerrinigzte leder nnn Jidqun Suzatz ganz gönn g Jiaithnas sig ie auß gahaurht äufgaßragen 3ugann mit einer Gejchen Bürs hlann

gehuß et bis ar 9 dars hong! Urs /n ist it ; Sparsam iin ebraurh arhäl das Leder aueh bei asse glänzend unn giebt ihm Vas ser glühen .

. —— 6 j

1 HE5 541.

mach de hun dsie fel und lieren n ; zul or hlilidlan n geschmeidig wẽs eri sihl d doppel haltbar

geput r) dis 1 bare Hochglanz urschrint.- r bin iss 7h anlul säurertr p atsam in Gebrauch a das Lader auch bei glanrend und que!

Urban Æ Lemm, Charlottenburg. Fabrik und Versand⸗ Schuh und Ledeiputzmittel. .

E 1I5 54A. l. IL 279.

narh Sr hne Lie fesund lederar Ii 2 zu erf blilinlins Jes mein was er ih id ionpest han nass har

Charlottenburg.

9653 1909. Chemische

geschäft. Schuh⸗

12/1 1909. 1909.

Schur

G.: Bierbraueret.

6G z

Fabrik

und Versand⸗

eor auer

39.

ind 2 ö 2.

Lederputzmittel.

. 5

. J

nd ngo

115 818. Sch. 11 213.

.

. 1 * . * g n 2 * 2 3 P 2 e 2

Schrader Otto, Egeln. 93 W.: Biere.

115 544.

9 1998. Attiengesell⸗ schaft Paulaner dräu Salvatorbrauerei, Mänchen. SsJ 1865. G. Vierbrguerei und Rierversand. W.: Bier, Gerste, Malz, Dopfen, Fässer, Flaschen,

Kisten, Gläser.

. . 5

.

. ö e 66 a. 1 . 2 i , 6 ,

A. 7089.

ö n

J . 83

79

115 548. O nlosnah⸗

R. 10 183

—ͤ rf 'r bluns . M

ö 2 841 .

5/10 1908. 913 1909. G. : Spirituosen.

Fa. Otto Ritter, Getreldedampfbrennerei.

Breslau. W.

9

Das hesfe vom alten res laue

E15 5419.

30111 19808. Maschinenoel⸗ Import Actien ⸗Gesellschast, Hamburg. 93 1909. G.: Oelimportgeschäft. W.: Technische Dele und Fette, Schmiermittel.

115 529. D. 7391.

* 1

1

J riatol Gustav Dörr Æ Co., Frankfur . G.: Herstellung und Vertrieb von Farbstoffe.

115 5 S. 16 971.

Gels Mr rnb .

25/11 1908. 963 1909. G.

Fabrikation und Vertrieb Nahrungs⸗ und Genußmitt⸗ Fruchtsäften und Kognak. W.: Extrakte aus Früchten,

Wurjeln, Samen, Gewürzen und anderen Vegeta—

bilten, Essenzen für Liköre, Branntweine, Limonaden,

Punsche, Fruchtsäfte, Fondantessenzen, Pflanzensäfte, alkoholhaltige, alkoholarme und alkoholfreie Ge⸗ tränke, Fäffer, Flaschen, Krüge, Kisten, Kartons, Schachteln, Kapseln, Etiketten, Einwickel papier. Brennstempel, Spundbleche.

22 p. 115 550. R. S774.

putzmaschinen.

Kräutern,

wein,

Kartoffeln, Zwiebeln

metische

23

1E 552.

7) ( ; 138 1908. R. von Hünersdorff Nachf., Stuttgart. 103 1809. G.: Herstellung und Ver⸗ trieb von Haus, und Küchengeräten. W.: Messer⸗

Beschr. . 115 553. B.

HAVANELTA

Sp. Bronnley R

S. 16 478.

24. 17 62.

27/11 1908.

Compann,

Limited, London; Vertr.: Pat. Anw. Max Mossig. Berlin fabrik ätherische Oele, Dermann Paul Hölzel, Glauchau. von

Extrakten, Essenzen, ätherischen Oelen, Farben für

SW. W.:

29. 1013 1909. Parfümerien, Toilettenselfe,

G.: Parfümerie kosmetische Mittel,

asser, Gachous, Haar⸗

r Daarwäßser, Kämme, Bürsten,

eln, Rasiergeräte, Nagelyflegemittel und Sachetg. 118 S881. S. 16 TTG.

Sauer R

Hamburg.

s3 1909. G.: Parfüme⸗ riefabrik und Exportgeschäft W.: Stillwein, Schaum Fruchtwein, Brenn⸗

spiritus, denaturierter Spi⸗

ritus, Mineralwässer, Limo⸗ nade,

Gingerale, Frucht⸗ Sirupe, alkoholfreie Essig, Essig⸗ Ale, Porter, und Seifen,

Seifenprãpa-

säfte, Getränke, essenz, Bier,

Hülsenfrüchte,

Seifenpulver,

rate zu Wasch⸗, Putz., Zahn⸗

putz, Raster⸗ und medizinischen Zwecken, Toiletten⸗ mittel, Zahnwasser, Zahnpasta, Bartwichse, kot Pomaden, Puder und andere kosmetische

Mittel, Flaschen, Demijohns, Krüge, Fässer, Dauben,

166 1908. Röhrig Meyer G. m. b. S., Berlin. 913 1909. G.: Fabrik und Handlung

elektrotechnischer Artikel. W: Chemische Produkte für photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, dot. mittel. lh nel und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz, und Isollermittel. Lacke, Beizen, Waren aug Gummi und Gummiersatzstoffen für technische Zwecke. Phystkalische, optische, geodätlsche, nautische, elektro⸗ technische, Wäge,, Signal⸗ Kontroll, und photo— graphische Apparate, -Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Schläuche. 115 551.

2. .

BS. 15 S2.

307 1997. Bielefelder Maschinensabrik vor⸗ mals Dürkopp R Go., Bielefeld. 103 1909. G.: Maschinenfabrik und Erportgeschäft. W. Nadeln, Glocken, Luftfahrjeuge, Automaten, Näh

maschinen, Eigmaschinen

Körbe, Kisten, Kästen, Lattenkisten, Klstenbretter und

Emballagen aus Blech oder Eisen, Etiketten, Ein

wickelpapier, Schaukarten und. Schablonen aug Pappe, Hol, Blech oder Eisen, Brennstempel. Vülsen aus Stroh oder Binsen, Bastbeflechtungen, Drahtnetze, Spundbleche. Kapseln, Korke . 4. 1185 SBB. L. 10 088.

Pyocyanase

29 10 1908. Karl August Lingner, Dresden, Nossenerstr. 2/4. 1013 19659. G.: Herstellung und Vertrieb von chemischen, kosmetischen und technischen Artikeln, sowie Nahrungs. und Genußmitteln. W.:

2. Arzneimittel, Verbandstoffe, Tier und Pflanzen.

vertilgungsmittel, Desginfektionsmittel, Kon. servierunggmittel für Lebensmittel. Beleuchtungè⸗, Heizungg., Koch. und Ventila⸗ fionsapparate und Gerate.

Pinsel,

Borsten, Bürstenwaren, Schwämme.

Dichtung und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate

Farben. Wich se.

Kämme,

—1

Firnisse, Lacke, Lederputz mittel

a Bier.

Varje, Klebstoffe, Bohnermasse.