1909 / 67 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

die ,. länger dauern, so muͤssen dies die Gesellschafter spätestens bis zum dreißigsten No—⸗ vember 1913 durch gerichtlich oder notariell be—⸗ urkundeten Beschluß bestimmen. Als Geschaäͤftg⸗ führer sind bestellt: Paul Richard Geupel, Kauf⸗ mann in Mylau, und Heinrich Tittuz, Fabrikant in Marktleugast. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ 26 erfolgen nur durch den Deutschen Reichs- anzeiger.

9 nter der Firma Felsenbrauerei Andreas Köhler betreibt der Bierbrauer Andreas Köhler in ö. eine Bierbrauerel mit dem Sitze in Kulm

3 .

6) Das unter der Firma Georg Baumann in Bahreuth von dem Kaufmann Georg Adam Bau⸗ mann daselbst betriebene Fabrikatlonsgeschäft in Spirituosen und alkoholfreien Getränken wird nun von der Kaufmanngwitwe Anna Baumann in Bap— reuth unter der bieherigen Firma fortgeführt.

7) Unter der Firma Bruno Bauer bitreibt der Kaufmann Bruno Bauer in Kulmbach ein Kolonial- waren · und Zigarrengeschäft mit dem Sitze in Kula⸗

bach.

8) Die Firma Bauer * Reichel in Pegnitz ist erloschen.

9) Die Firma W. Umlauft in Bayreuth ist erloschen.

10 Firma A. Paschold Æ Co. in Bayreuth. Unter dieser Firma betreiben der Schneider Otto 1 und die Zuschneidergehefrau Anna Paschold,

eide in Bayreuth, seit dem 1. Januar 1509 eine Herrenschneiderei in offener Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Bayreuth. Dem Zuschneider Rein— hold Paschold ist Prokura erteilt. Bie Gesellschafterin Anna Paschold ist von der Vertretung der Gesell⸗ schaft ausgeschlossen.

11) In das Gesellschaftaregister des K. Amtagerichts Bayreuth wurde unterm 27. Februar 1905 ein—⸗ getragen die Firma Christoph Wild Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft wurde errichtet durch Vertrag des K. Notariat Bayreuth 1 vom 29. Januar 1909 Gesch. Reg. Nr. 77. Sie hat ihren Sitz in Bayreuth. Gegenftand des Unter⸗ nehmeng ist der Erwerb und Fortbetrieb des bisher von Herrn Christoph Wild unter der Firma Christoph Wild in Bayreuth betriebenen Geschäftg sowte die Herstellung und der Vertrieb von Papierwaren, illustrierten Postkarten und verwandten Artikln.

Als Geschäßstaführer sind bestellt: Christoph Wild, Fabrikant, und Andreag Hilyert, Kaufmann, belde in Bayreuth. Jeder Geschäftsführer ist zur Ver— tretung der Gesellschaft berechtigt. Dag Stamm- kapital beträgt 50 000 6 fünfzigtausend Mark —. Der Gesellschafter Christoph Wild bringt in die Gesellschaft ein: a. das bisher von ihm unter der Firma Christoph Wild in Bayreuth betriebene Ge—

chäft mit den hierzu gehörigen Maschinen, Gerät chaften und Einrichtungen, den Warenvorräten und allen Rechten aus abageschlossenen Verträgen im Werte von siebjehntausend Mark 17 000 M —, b. fünfundviermig in einem besonderen, bei den Akten befindlichen Verzeichnisse aufgeführte Forderungen im Gesamthetrage von S000 0 achttausend Mark —.

We Dauer der Gesellschaft wird auf 19 zehn Jahre n Der Tod eines Gesellschafter bildet keinen Auflösungsgrund. alls kein Gesell⸗ schafter ein halbe Jahr vor Ablauf des Gesellschafta⸗ bertrags denselben kündigt, so gilt der Vertrag für weitere fünf Jahre verlängert.] , mi.

Vor dem Ablauf der für die Dauer der Gesell⸗ schaft bestimmten Zeit ist eine Kündigung nur aut ben in S5 133 und 165 des D. H. G. B. angegebenen Gründen zulässig.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

12) Die Firma Gmil Holl in Bayreuth ist erloschen.

13) Firma Vereinigte Strumpffabriken Haas A Andrege in stulmbach. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Fritz Haag und Otto Andreae in Kulmbach in offener Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1909 ein Strumpfwarenfabrikationg— geschäft mit dem Sitze in Kulmbach.

14) Die Firma Fried. Schatz in Bayreuth ist erloschen.

15) Unter der r. Münch X Hammon be⸗ treiben die Installateure Albert Münch und Hanz

ammon in Bayreuth in off ner Handelsgesellschaft eit 1. März 1908 ein Installationsgeschäft mit dem Sitze in Bayreuth.

I6) Die Firma Stephan stöhler in Kulmbach ist erloschen.

1) Die Firma Joh. Nit. Meußdörffer Nachf. in Kulmbach ist erloschen.

18) Die Firma Carl Nagels Nachfolger Ernst Kaske in Kulmbach wurde abgeändert in Ernst staske.

19) Firma Fritz Fischer in Bayreuth. Dag unter dieser Firma von dem Uhrmachermeister Fritz Fischer in Bayreuth betriebene Uhren, und Gold— warengeschäft wird nun von dessen Ehefrau Margareta Fischer in Bayreuth fortgeführt. Dem bisherigen Inhaber ist Prokura erteilt.

20) Die Fiima Wishelm Hensel jr. vorm. Konrad Hensel in Bayreuth ist erloschen.

21) Die Firma Christoph Wild in Bayreuth ist erloschen.

22) Firma Rabenstein G Marquard in Warmensteinach. Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst; die Firma ist erloschen.

Bayreuth, den 15. Märj 19093.

Kgl. Amtsgericht.

ner lin. (looo?

In dag Handelgregister B des Königlichen Amtg⸗ gerichts Berlin Mitte ist am 9. Marz 1909 fol⸗ gendes eingetragen worden:

Hei Nr. 5525. Hugo Bick 4 Isenstein Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung:

Adolf Isenstein int nicht mehr H sitefuhrer

erner am 109. März 1909: r. 6209. Guteverwertungsgesellschaft mit veschrãnkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmeng:

Verwertung des Guͤteg Gnewitz bel Lriepkendorf in Mecklenburg durch Ackerbau und Vlebzucht und n im ganzen oder einzelnen Teilen sowle Ankauf und Verkauf von anderen Gütern, eventuell nach Parjsellierung derselben.

Dag Stammkapital beträgt 20 000 4.

m, n , Kaufmann Richard Peschke in Berlin.

Der Gesellschaftavertrag ist aum 27. Februar 1909 festgestellt. . wird hierbei bekannt gemacht: Deffentlich . Bekanntmachungen erfolgen im Denutschen Reichsauzeiger.

Nr. 6210. CRohnke Co. Gesellschaft mit ö , Saftung.

itz: Gerlin.

Gegenstand des Unternehmen: ;

Ver Vertrieb von Kinderkonfektion jeder Art.

Dag Stammkapital beträgt 20 000 . .

Geschãfto führer: Daniel Davld in Friedenau.

23. Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

a

ung. er Gesellschaftevertrag ist am 3. März 1909

errichtet.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. en

Nr. 621. Wilh. Ermeler Æ Co. Gesell- schaft mit beschräukter Hastung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Erwerb und Betrieh des bisher unter der Firma Wilh. Ermeler & Co. in Berlin betriebenen Handels. und Fabrlkationsgeschäfts, der Tabak., Zigarren und Zigaretten. Fabritatlon jeder Art, der are, und die Miete von Tabak. und gigarren⸗ abriken.

Das Stammkapital beträgt 300 000 4.

Geschäfts führer: 2

Generaldirektor Joseph Feist in Straßburg i. E.,

Direktor Carl Lucan in Straßburg i. E.,

Direktor Ozcar Feist in Straßburg i. EG.

rokura: x

8 Kaufmann Max Sommer in Charlottenburg ist Einzelprokura erteilt.

Dem Kaufmann Otto Schmidt in Berlin und dem Kaufmann Hermann Heintz in Hanau ist Ge— samtprokura erteilt derart, daß sie in Gemeinschaft mit einander dle Gesellschaft vertreten.

666 Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter ung.

Der Gesellschafté vertrag ist am 4. März 190 festgestellt ] , ,,

Durch Gesellschafterbeschluß kann den Geschäfta⸗ führern Einzelvertretungsbefugniz beigelegt werden

Nr. 6212. Nussisch Deutsche Autonohil⸗ Transhortgesell schaft mit beschrãukter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmengz:

Die Verwertung der auf den Namen dez Herrn Moissei Joscfowitsch Ter ⸗Abramoff ausgestellten, den Herren Moissel Josefowiisch Ter Abramoff, Diplom. ingenieur August Dzluk und Kaufmann Paul . gemeinsam gehörigen Konjession Nr. 23 G48 zur Be- nutzung der Straßen zwischen Tiflis und Telaw sowie jzwischen Tiflis und Signach für Zwecke dez Automobilpersonen⸗ und Lastverkehrs.

Das Stammkapital beträgt 300 000 4.

Geschäftsführer; Ingenteur Molssei Josefowitsch

Ter Abramoff in Tiflis. . van, ,

! 9 Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter aftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Februar 1909 errichtet. ; me

Jedem Geschäftsführer steht die selbständige Ver—= tretung der Gesellschaft zu.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Die Gesellschafter:

1 Diplomingenieur August Diluk in Berlin,

2) Kaufmann Paul Keßler in Berlin,

3) Ingenieur Moisset Josefowltsch Ter Abramoff in Tiflis

bringen in die Gesellschaft ein ihre Beteiligungen

an der von der Stadthalterei des Kaukasischen

Bezirks in Tiflis am 2. Nobem ber (russischen Stilg)

1808 erteilten Konzession Nr. 23 048 zur Benutzung

der Straßen jwischen Tiflit und Telaw sowie

jwischen Tiflis und Signach für Zwecke deg Auto—

mobil ⸗Personen· und Lastperkehrs jum festgesctzten

Werte von 300 0900 unter Anrechnung bon

ju 1: 1090 000 4A ,

zu 2: 75 000 4A,

zu 3: 125 000 4

auf die Stammeinlagen.

Bei Nr. 2588 Pianoforte u. Flügel-Fabrik

* Hoffmann Gesellschaft mit beschränkter aftung:

Durch Beschluß vom 19. Februar 1909 ist die Firma

geändert und lautet 1

, esellschast mit beschrãnkter

aftung.

Bei Nr. 5708 Am Schlesischen Bahnhof

Grundstüdsgesellschaft mit beschrãnkter Saf⸗

tung:

Paul Silber und Paul Meyerstein sind nicht mehr

Geschäftsführer.

Der Zimmermeister enn Lemm in Beilin ist zum Geschäftsführer bestellt.

Berlin, den 10. März 1909. Königliches Amtegericht Berlin. Mitte. Abteilung 122.

Kaufmann

NH erlim. 106434 Im Handelsregister B des unterzeichneten Gericht? ist am 11. März 1909 folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 890: F. Lenz * Comp. esellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Geschästsführer Friedrich Lenz ist verstorben. Kaufmann Felix Huldt in Grünau und Kauf⸗ mann Johanneg Neumann in KarlZhorst sind zu Geschäftsfübrern bestellt.

Bei Nr. 1085: Bezugsvercinigung der deut- schen Landwirte, Gesellschaft mit beschränkter .

Das Stammkapital beträgt 192 000 4A.

Bei Nr. z278. Zentrale für Zeitungswesen Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

rau Clara Schuppli, geborene Hermann, in 8 gin ist jur stellvertretenden Geschäftaführerin estellt.

Belt Nr. 5907: Theater stonzert Getriebe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Direktor Martin Stein in Schöneberg ist zum Geschäftssührer bestellt.

Bei Ne. H9 5: Vertriebsstelle des Verbandes Deutscher Gühneuschriststeller, Gesellschaft mit beschrãnkter en g.

Dem Kaufmann Garl Ritter in Berlin ist Ge— samtprokura erteilt derart, daß er in Gemelnschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft ver—

Bei Nr. 6115: Union Gesellschaft für indu⸗ . Unternehmungen mit beschräunkter

aftung.

Gemäß Beschluß vom 22. Februar 1909 ist das n, um 40 000 4 auf 140 000 A erhöht worden.

Bei Nr. 4966: Hübsch Baumann, Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Liqgaidator ist der Kaufmann Adolf Hübsch in Schöneberg.

Berlin, den 11. März 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 12.

R erlim. Sandelsregister (106433

des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung H.

Am 12. März 1909 ist eingetragen:

Bei Nr. 1706:

„Turbinia“,. Deutsche Parsons— Marine Attiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin.

Die von der Generalversammlung der Aktionäre am 22. Februar 1909 beschlossene Abänderung deg Gesellschastgpertrages.

Bei Nr. 56:

Aktien ⸗Gesellschaft für hygienische Zwecke mit dem Sitze zu Berlin. :

Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 15. Februar 1909 soll nach Inhalt des Protokolles unter Vorbehalt der Anwendung des § 215 Handelg⸗ gesetzbuches das Grundkapital um 125 000 M herab- gesetzt werden. e, .

Bei Nr. 142: er g

Ludwig Loewe R Co., Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlins....

Prokurist: 8a

Hermann Winkler in Berlin. J 1

Verselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mlt einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen wie stell⸗ vertretenden, die Gesellschaft zu vertreten.“

Bei Nr. 4381. , J, Lig

Dyckerhoff C Widmann Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Biebrich und Zweigniederlaffung zu Berlin.

Prokurist:

Friedrich Klette zu Berlin.

Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Pro— kuristen die Gesellschaft zu vertreten.

Bei Nr. 3360:

Schantung Bergbau⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Tsingtau und Zweigniederlassung zu Berli s.

Der Wirkliche Geheime Rat Dr. Paul. Fischer zu

Berlin ist nicht mehr Mitelied des Vorstandet

(der Direksion); zum Vorstandemitgliede (Mitgliede der Direktion) ist ernannt der Ministerialdirektor a. D. Joseph Hoeter in Berlin.

Berlin, den 12. März 1909. . 1 Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 889.

Berlim. Sandelsregister (106431 des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung X.

Am 15. März 1909 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

Nr. 33 628 offene Handelggesellschaft: Renner Schreiber, Berlin. Gesellschafter die Kaufleute: Georg Renner, Berlin, und Ernst Schrelber, Rix= dorf. Die Gesellschaft hat am 5. Januar 19609 be— gonnen. (Geschäftszweig: Vertrieb elektrischer Be—⸗ darfgartikel. Geschäftelokal: Schönleinstr. 5.)

Bei Nr. 33 629 offene Handelsgesellschaft: S. Zimme mann C Co, Berlin. Geselschafter: Vugo Zimmermann, Kaufmann, Berlin, und Julius Cohn, Apotheker, Berlin. Die Gesellschaft hat am 19. März begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Julies Cohn ermächtigt.

Nr. 33 639 Firma: „Orientala“ Karl Paulit— schek, Berlin, Inhaber Karl Paulitschek, Kaufmann, Tscherbeney, Kreis Glatz i. Schl.

Nr. 33 631 Fima: Momm sen Apotheke Julins v. d. Deyde, Charlottenburg, Inhaber Julius v. d. Heyde, Apotheker, Charlottenburg.

Nr. 33632 offene Handelsgesellschaft: Werner K Bartz, Berlin. Gesellschafter: Georg Werner, Färbereitechniker, Berlin, und Emil Bartz, Kauf⸗ mann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 165. Sep⸗ tember 1908 begonnen.

Bei Nie. 5908 (Firma: Hermann Schwiertz, Berlin). Offene Häandelsgesellschafst. Der Ärchltert Fritz Schwöiertz, Schöneberg, ist als personlich haf⸗ tender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1909 begonnen. Bie Prekurg des Fritz Schwiertz ist erloschen.

Bei Ni. 4559 Firma; Provincial Meldestelle für Grunystück⸗Geschäft An,. u. Verkaufs. Reklame Kesthold Renner, Berlin): Sitz jetzt: Lichte berg bei Berlin.

Bei N. 24 827 (Firma: Joseph Riedel vorm. W. Meitke Co., Treptow): Niederlaffung

jetzt in Berlin. Bes Nr. 31 069 (Firma: Eduard Martin, Die Firma ist geändert in: Eduard

Berlin) Martin Zum Hackepeter“.

Bei Nr., 32 119 (offene Dandelsgesellschaft: Tapeten - Gesellschaft Stern * Co., Char⸗ lottenburg): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. .

Bel Nr. 11 315 (offene Handelsgesellschaft: Paul Schmidt * Co., Schöneberg) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Geld cht die Firma Nr. 21 245 Heinrich Schulen burg, Charlottenburg.

Berlin, den 15. März 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

miele feld. (los 436 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 679 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma Mößbeltischlerei Gebr. Kreimeyer in Brake i. W.) beute folgendes eingetragen:

Vie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ n Tischlermeister Hermann Keeimeyer in rake i. W. ist alleiniger Inhaber der Firma. Bielefeld, den 15. Mär; 1909.

Königliches Amtggericht.

mitte r geld. 106438

In unser Handelgregister n B sst heute bei der unter Nr. 258 eingetragenen hlesigen Firma W. Richter Æ Cie. mit beschränkter Haftung eingetragen worden, daß statt des verstorbenen Kauf⸗

Die Gesell ist eine Gesellschaft mit be—⸗ Cn r Tl ,

treten darf.

manng Wilhelm von Zabern der Rechtganwalt

Simon Mayer in Cöln a. Rh. zum Geschaͤfts führer gewählt ist, daß die Gesellschaft durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 1. Mär 1809 . gelöst und der Geschäfts führer Simon Mayer Liqui- dator geworden ist. Bitter feld, den 8. März 1909. Königliches Amtsgericht. Ritter geld. (1064371 In das Handelsreglster A ist bel Nr. 106, Firma Gustav Albrecht in Roitzsch, heute eingetragen worden; Dem Zimmermeister Karl Aepler in Roitzsch ist Prokura erteilt. Bitterfeld, den 12. März 1909. Königliches Amtsgericht.

Honn. Bekanntmachung. (106459

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 75 die offene Handelegesellschaft in Firma Levy Marx mit dem Sitze in Bonn einge tragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Leopold Lehy und David Marx, beide in Bonn.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗— mann Leopold Leby befugt.

Vie Gesellschaft hat am 11. März 1909 begonnen.

Bonn, den 12. März 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Kottrop. Bekanntmachung. 106440 In unser Handelsregister Abtesllung A ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen offenen Handels- gesellschaft in Firma Gebr. Düring in Bottrop solgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Bottrop, den 5. Mär 1909. Königlichet Amtsgericht. Hrand, Sachaen. 106441 Auf Blatt 87 de hiesigen Handelgregisters, die Aktiengesellschaft Spar⸗ und Vorschußverein in Brand betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Schneidermeister Johann August Lehmann in Brand zum stellvertretenden Mitglied des Vor— stands bestellt ist. Brand, den 15. März 1909. Königliches Amtsgericht.

Rennunachwmweig. 106442 Bei der im hiesigen Handelregister Band VI Seite 439 eingetragenen Firma Schlösser Æ Emter ist heute vermerkt, daß die dem Kaufmann Gustav Himfstedt hierselbst erteilte Prokura auf Antrag gelöscht ist. . Braunschweig, den 16. Mär 1909. erzogliches Amtsgericht. 24.

Do n V.

Rromerhavem. Handelsregister. I[lI06444 In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma ö Albers folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Bremerhaven, den 17. März 1909. Der Gerichtsschrelber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär.

HRronmberg. Bekanntmachung. (los d ig]

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 543 iff heute bei der Firma „Erste Bromberger Stuck. und Kunststeinfabrik Otto Trenuert“ in Brom- berg eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Bromberg, den 8. März 1909.

Königliches Amtsgericht.

sromberzg. Bekanntmachung. 106450

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 490 ist heute eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft in Firma „Carl Schmidt vormals S. J Reinert“ in Bromberg aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesell. schafter Kaufmann Paul Schmidt in Bromberg fort— gesetzt. Die Prokura des Fräuleins Anna Schmidt sür die offene Handeltgesellschaft ist erloschen und für die Einzelfirma wlederum erteilt.

Bromberg, den 10. März 1909.

Königliches Amtegericht. Ener, Wes ik. (106705

In unser Handelsregister Abteilung B ift bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma J. Ritter 4 Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gladbeck folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist in Liquidatlon getreten. Liquidator ist der Geschäftsführer und Prokurist Heinrich Frotzem in Gladbeck.

Buer, den 19. März 1909.

Königliches Amtsgericht. Euer, Went g. 06706

In dag hlesige Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 209 die Firma Augußst Hegener in Gladbeck und als deren Inhaber der Kaufmann August Hegener ju Gladbeck eingetragen.

Buer, den 13. März 1903).

Königliches Amtsgericht.

Colmar, Ela. BVetanntmachung. II06463)

In dem Firmenregister Band III wurde unter Nr. 445 eingetragen: Firma E. Julius Schmidt in Reichenweier.

Inhaber ist der Weinhändler Emil Jullus Schmidt in Reichenweier.

Colmar, den 15. März 1909.

Kaiserliches Amtsgericht.

PDeasan. Bekauntmachung. lo64h5] Unter Nr. 710 Abt. A deg hiesigen Handels. registers ist heute eingetragen worden die Kommandit⸗ esellschaft unter der Firma Graul Æ Ce wilt dem ltze in Dessan. Persönlich haftende Gesellschafterin ist die Ehefrau des Kaufmanng Hermann Graul, Martha geb. Schmidt, in Dessau. Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft, sie hat am J. Februar 18999 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Dessau, den 12. März 1903. Herjogl. Anhalt. Amtsgericht. Poasaam. (06464 Die unter Nr. 700 Abt. A des hlesigen Handelg⸗ registers eingetragene Firma Mariha Graul mit dem Sitze in Dessau ist beute gelöscht worden. Dessau, den 12. Mär 19609. Herjogl. Anbalt. Amtsgericht. Desgaam. Geranntmachung. los dos] Vie unter Nr. HI6 Abt. A deg hlesigen Handel- 1eglsters eingetragen. Firma M. Krojanter in Dessau ist heute gelöscht worden. Dessau, den 17. Mär 1909. Herjogl. Anhalt Amtsgericht. Pirachau. GBerannimacung. (lo6 46] Datz unter der Firma Saling Lagro (Nr. 1 deg Handelgregisters. Abteilung A) , be⸗ stehende] Handelggeschäft ist auf den Kaufmann

ustab Gabrielski zu Dirschau übergegangen. Die irma ist in „Saling Lagro Nachfolger In⸗ aber: Gustav Gabrielski“ geändert. Der Ueber⸗ ang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten eder und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Kaufmann Gustav Gabrielski ausgeschlossen. Dies ist heute in das Handels register ö woꝛnden.

Dirschau, den 16. März 1909.

Königliches Amtsgericht.

Din s el dorũs. (I06026] Die im hiesigen Handel zregifter Abtellung A unter Nr. 2615 eingetragene Firma „Agenturengeschäft rida Rhein“ in Düßeldorf, deren Inhaber die hefrau Waldemar Rhein, Frida geb. Richnow, war, soll gemäß §5§5 31 Abs. 2 H. G. und 141 9 G. G. von Amts wegen gelöscht werden. Der nhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger werden daher hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Loöschung binnen A Monaten bel dem unterjeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Düsseldorf, den 9. Mär 1809. Königliches Amtsgericht. 26.

Püsgeldort. 106027]

In unser Handel sregister Abt. B ist heute unter Nr. 635 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Grunbbesitz Erben Eoninx, Gesellschaft mit beschränkter Haftung,“ und mit dem Sitze in Düffeldorf eingetragen worden, Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Verwaltung und Ver⸗ vertung des gemeinschaftlichen Grundbesitzes der Ge= sellschafter, den dieselben in Erbgemeinschaft besitzen. Das Stammkapital beträgt 305 000 S6. Auf ihre Stammeinlagen haben die Gesellschafter Frau Land— erichtgrat Franz von Clave.Bonhaben, Maria ge— ö Coninr, in Düsseldorf, Julsus Coninx, Di⸗ rektor in Düsseldorf, Karl Coninx, Oberingenieur in Berlin, Max Coninx, Gerichtsassessor in Rheydt, Ehefrau Dr. Julius Trompetter, Mathilde geborene Pfeffer, in Kleve, Landgerichts direktor Karl Pfeffer in Koblenz, Landrat Emil Pfeffer in Flentzburg, Witwe Ferdinand Coninx, Anna Wilhelmine geb. Schmitz, in Düsseldorf, Witwe Proftsso Emil Hünten, Emilie geb. Coninx, Düsseldorf, Karl Courth, Major a. D. in Düsseldorf, Frau Landgerichtsdirektor Karl Pfeffer, Auguste geborene 9 in Koblenz, Frau Beheimrat Heinrich Courth, Adele geborene Coninx, in Düsseldorf, Frau Hauptmann Edmund Henou—˖— mont, Julie geb. Coninx, Düsseldorf, die von ihnen in Erbgemeinschaft besessenen, in den Gemeinden Düsseldors⸗ Oberbilk. Neuß, Ratingen und Cckamp belegenen Grundstücke, bewertet mit 500 000 , ein= gebracht. Die Gesellschaft hat dafür an die Gesell« schafter 200 000 M in bar zu zahlen. Die Gesell⸗ schaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so önnen immer nur zwei Geschäftsführer gemeinschaft— lich die Gesellschaft vertreten und für sie zeichnen. Die jeitigen Beschäftiführer sind: Masor a. D. Karl Tourth in Düsseldorf, Gerichtsassesor Dr. Max Toninx in Rheydt, Amtsrichter Karl Bicheroux in Eitorf. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft, deren Gesellschaftiwertrag am 5. März 1908 mit elner Abänderung vom 15. Juli 1908 festgestellt ist, erfolgen im De nutschen Reichsanzeiger.

Düsseldorf, den 12. Mär; 1909.

Königliches Amtagericht.

Düuüsseldorũs. (106028

Bei der unter Nr. 414 des Handelsregisters B eingetragenen Firma „Düsseldorser Weinschrank⸗ und Kellerei. Artikel Fabrik Gesellschaft mit veschräukter Haftung, Düsseldorf“, wurde heute nachgetragen, daß die Gesellschafter am 10. Mär; 1909 die Auflösung der Fesellschaft beschlossen haben und der bisherige Geschäftsführer Jakob Maurer zu Düsseldorf jum Liquidator bestellt worden sst.

Düsseldorf, den 12. März 1909.

Königliches Amtagericht.

Dũssgeldorũs. (106029

Bei der unter Nr. 633 des Handelsregisterz B eingetragenen Firma „Schwarzblech Vereinigung, Gesellschaft mit besch änkter Haftung, Düssei⸗ dorf“, wurde heute nachgetragen, daß den Kaufleuten Wilhelm Wichterich und Karl Kobitzsch, beide ju Cöln, satzungegemäße Gesamtprokura erteilt ist.

Düsseldorf, den 12. März 19809.

Königliches Amtsgericht.

Düsaseld ori. (106030

In dem Handeltzregister A wurde heute nach getragen:

Bei der Nr. 2002 eingetragenen Firma L. W. Cretschmar, hier: Der bisherige Firmeninhaber Peter Cretschmar ist am 26. 1. 09 gestorben. Daz Geschäst wurde danach von seinen Kuben Dr. jur. Cornelius Cretschmar, Erster Staatganwalt in Berlin, und Ehefrau des Landgerichtsdirektorg Dr. Friedrich Springmühl, Maria geb. Cietschmar, hier, in fortgesetzter Cb ge mein schast weitergeführt. Diese ist jetzt aufgelöst und eine Kommandilgesellschaft er⸗ richtet unter Fortführung der bigherigen Firma. Die versönlich baftenden Gesellschafter sind die Kaufleute Georg Bock und Hugo Dolle, belde hier. Der am 11. März 1909 begonnenen Gesellschaft ge⸗ hört ein Kemmanditist an. Die Gesamtprokura der Georg Bock, Hugo Dolle und Wilhelm Cohaupt, hier, ist erloschen. Letztetem ist nunmehr Einzel prokura erteilt.

Bei der Nr. 2241 , , . Firma Arthur Daendler, vormals Otto Mansfeld mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Berlin und Zwelg⸗ niederlassung hier: Die Firma ist erloschen. Dag Geschäft ift auf die Gesellschaft in Firma Arthur Vaendler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

bergegangen. Dle Prokura der Felix Gn elke, Alsred Schmiedgen und Jean Doerper ist 26 en.

Bel der Nr. 23922 eingetragenen offenen Handela— gin chaft in Firma Nolte R Co., hier: Die

esellschaft ist aufgeloöst. Der bisherige Gesellschafter Rail Nolte ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei der Nr. 1966 , , Firma Karl Spatz, hier: Dem Karl Spatz junbor, hier, ist Ein elprolura ertesst.

Bei der Nr. 1138 eingetragenen Firma Heinr. Stein mit dem Sitze der uptnlederlassung in Nemscheid und ö hier: Die Iwelgnsederlaffung in Düsseldo 1 aufgehoben.

Düsseldorf, den 13. Märj 1969.

Königliches Amtsgericht.

Dũsseldori. 106459 Bei der Nr. 132 dez , . B einge⸗ tragenen Gesellschaft in Firma Ünion staffee⸗

Butter ˖ und Margarine⸗Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung hier wurde heute nachgetragen, daß die Vertretungebefugnis des Liquidator 86 Jürgens hier beendet und die Firma erloschen ist. Düsseldorf, den 13. März 1909.

Königliches Amtsgericht. PDũsseldort. 106460 Unter Nr. 2978 des Handelsreglsters A wurde heute eingetragen die Firma „Wilhelm Janssen“ mit dem Sitz in Düffeldorf und als Inhaber der Apotheker Wilhelm Janssen, hier.

Bei der unter Nr. 2973 des Handeltregisters A eingetragenen Firma „Groß Kaffee Rösterei Multiple, Georg Bumh“, hier, wurde heute nachgetragen, daß das Geschäft unter Autschluß des Ueberganges der in dessen Betriebe begründeten Ver⸗ bindlichkelten an den Kaufmann Nikolaus Reiff in Mayen, der im Begriffe ist, nach Düsseldorf zu ver⸗ ziehen, veräußert ist, und von diesem unter der bie⸗ herigen Firma fortgeführt wird.

Düffeldorf, den 16. März 1909.

Königliches Amtsgericht.

Duinghburg. IlI06463

In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 571, die Firma Esch K Stein ju Duisburg betreffen folgendes eingefragen:

Die Witwe Gottfried Esch ist am 6. April 1899 gestorben. An Sielle der Verstorbenen sind deren gesetzliche Erben in die Gesellschaft eingetreten. Der Kausmann Friedrich Stein ist am 22. Dezember 1906 verstorben. Laut Erbvertrag vom 26. Fe⸗ bruar 1905 sind als dessen Erben seine Ghefrau Witwe Frledrich Stein und seine Schwester, unver⸗ ehelichte Emilie Stein, in die Gesellschaft ein— getreten.

Die Erhen Karl Esch, Wilhelm Esch, die güter⸗ gemeinschaftlichen Eheleute Friedrich Schatz und Bertha geb. Esch, Heinrich Esch, Frau Witwe Friedrich Stein, Elisabeth geborene von Woringen, und die Miverchelichte Emille Stein sind aut der Gesellschaft ausgeschleden gelöͤst. .

Der Kaufmann Paul Esch zu Duisburg hat als alleiniger Inhaber die Gesellschaft mit Aktiven und Passiven übernommen und fährt dieselbe unter der alten Firma 536 K Stein als Einlelfirma fort.

Die Firma ist aus dem Gesell schaftsregister in das Handel sregifter A unter Nr. 783 übertragen.

Duisburg, den 165. März 1909.

Königliches Amtegericht. Duiaburg- Ruhrort. 105689

. n, Bekanntmachung.

In dag hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 465 ist bei der Firma Isaak Aaron in Hamborn ein getragen: Der Installateur Albert Aaron in Ham— born ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Offene Handelgesellschaft seit dem 1. März 1909.

Duisburg Ruhrort, den 11. März 1909.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg- Ruhrort. 106461 Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 111 ist bei der Firma Anton Heller in Duisburg⸗ Ruhrort eingetragen,! Der Kaufmann Christian Ketper in Dulgburg⸗ Ruhrort hat das Geschäft er—⸗ worben und führt es unter der bisherigen Firma sort.

Duisburg ⸗Ruhrort, den 13. März 1909.

Königliches Amtsgericht.

Duisghbhnurg--KRuhrort. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 406 ist bei der Firma Legrand Æ Vervliet in Duisburg⸗ Ruhrort eingetragen: Die Prokura des Kaufmann Willy Hertling in Duisburg⸗Ruhrort ist erloschen. Duisburg Ruhrort, den 15. März 1909. Königliches Amtsgericht.

Eichstätt. Bekanntmachung. 106031

Betreff. Firma: „Ferdinand Preu, Inh. C hristian Dorn.“

Fhristian Dorn, Blerbrauereibesitzer in Welßen⸗ burg, führt das von ihm käuflich erworbene Handels- geschäft unter der bigberigen Firma mit dem Zusatze: „Jh. Christian Dorn“ mit Einwilligung der Erbin des bisherigen Firmeninhaberz fort.

Eichstätt, den 13. Mär 1909.

K. Amtsgericht.

und dieselbe damit auf⸗

(106462

Einbeck. (106469 Im Handelsregister A ist heute zu der unter Nr. 154 eingetragenen Firma: Carl Mönkemehner, Kalkwerk, in Dassel eingetragen: Die Firma ist erloschen. Einbeck, den 15. März 1909. Königliches Amtagericht.

Eisenberg, 8. A. Dandelsregister. 106465]

Im Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 47, die Firma Fr. Zeh in Dorndorf, Filiale Sermès⸗· dorf S. M. betr., eingetragen worden, daß die Firma in Fr. Zeh Juh. Bernhard Syarenborg geändert, die Filiale in Hermsdorf selbstständig veräußert und zur Hauptniederlassung geworden und daß deren alleiniger Inhaber der Bern⸗ hard Sparenborg in Hermgdorf geworden ist.

Eisenberg, den 11. März 1908.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.

Elberteld. 106034 In unser Handelsregister ist heute eingetragen

worden: in Abteilung A:

unter Nr. 2308: die offene Handeltgesellschaft in Firma Matthey * Schnorrenberg, Elberfeld, welche am 1. Märj 1909 begonnen hat und deren ersönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Paul

atthey in Cöln und Otto Schnorrenberg in Elber⸗ feld sind;

zu Nr. 2273 Hecker K Schnorrenberg, Elberfeld —: Die Gesellschaft ist aufgelsst; die Firma ist erloschen;

in Abteilung B:

ju Nr. J3 G. * J. Jäger Gesellschaft mit beschrãukter Haftung, Elverfeld —: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. Februar 19609 sind die 55 8 und 9 des Vertrages abgeändert.

Ver Absatz 2 det 5 8 des Vertrags hat folgende Fassung erhalten N

Zur Abgabe von Willengerklärungen und Zeichnung der Firma ist die Erklärung und Zeichnung jweler Geschäftsführer, eines Geschäftgführers und eines Prokurtsten oder zweier Prokuristen erforderlich.

Dem Kaufmann Theophil Wolters in Elberfeld

ist Prokura erteilt. Derfelbe ist zur Vertretung der

Gesellschaft in Gemeinschaft mlt einem Geschäfts⸗ führer oder einem Prokuristen befugt; die gleiche a mig Inhaber: weiter.

Vertretungebefugnis fleht dem Prokuristen Alfred Mapkemper nur ju. Elberfeld, den 11. März 1909.

Königl. Amtagericht. 13.

Eis nern. losa66] In das hiesige Handelgregist⸗r Abt. A ist heute unter Nr. 70 jur Firma Ad. Heißenbüttel in Warfleth , , ,

Die Firma ist erloschen. Elsfleth, 1909, März 8.

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Ela fl oth. 106467 In das hlesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 46 jur Firma G. Müller in Oldenbrok- Altendorf eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Els fleth, 1909, März lo.

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Er turxt. 106468 In unser Handelgzregister A ist heute bei der unter Nr. h82 verjeichneten Firma Zander K Co. in Erfurt eingetragen: Dem Paul Mühlbradt in Erfurt ist Prokura erteilt.

Erfurt, den 10. März 1909. Königliche Amttgericht. Abt. 3.

Egaling en. st. Amtegericht Eßlingen. 1060365] Im Handelsregister wurde heute eingetragen:

J. Abteilung für Elnzelfirmen: Die Firma Gottlob Mayer in Plochingen, Inhaber Gottlob Mayer, Kaufmann in Plochingen, Müllereiartikelgeschäft.

1I. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Zu der Firma Kies und Gandhaggerei Pfau— hausen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pfguhausen: Laut notarlellem Protokoll vom 13. März 1809 ist der Gesellschaftavertrag geändert und die Vertretungsbefugnis des stellvertretenden Geschäfteführercg Gustay Lehner, Baumeister in Altbach, beendtgt.

Den 15. März 1909.

Amtsrichter v. Rom. Entim. 106037

In das Handel zregister Abt. A des Amtsgerichti ist heute eingetragen worden:

1) Nr. 132. Firma Alex Knoop, Eutin, und als deren Inhaber Friedrich Chriftian Alex Knoop, Vieh⸗ und Pferdehändler. Gutin.

2) Nr. 1533. Firm Willy Kaoop, Gutiu, und als deren Inhaber Willy Gmil Christian Knoop, Vieh⸗ und Pferdehändler, Eutin.

Geschästszweig belder Firmen: Vieh und Pferde⸗ handel.

1909, Märj 12.

Großherjogliches Amtsgericht Eutin. Einater walde, XN. -L. 1066469 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A sind heute unter Nr. 1765 die offene Handeltgesellschaft Weigel E Elstermann mit dem Sitz zu Flusterwalde und als deren Inhaber der Zigarrenfabrikant Carl Weigel und der Zigarrenfabrikant Hermann Elster— mann, beide zu Finsterwalde, eingetragen worden.

Die Gesellschast hat am 1. Mär 1909 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter ermächtigt. .

Nicht eingetragener Geschäfttzweig: Zigarren fabrikationsgeschäft.

Finsterwalde, den 15. Mär 1909.

Frankenberg, Sachseam. 106471

Auf dem hiesigen Handeltzregisterblatt 292 für die Firma White, Child C Benney in Oberlichten au ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Carl Pentz, jetzt in Berlin, ist erloschen; der Kaufmann Douglaß Carpenter in Charlottenburg ist Prokurist. ;

Frankenberg, am 16. März 1903.

Königl. Sächs. Amtsgericht.

Frankenberg, Sachaem. 106170

Auf dem hiesigen Handelsregisterblatt 238 für die Firma Wilhelm Grahmann in Frankenberg ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Tauf⸗ manntz Paul Fedor Schreiber daselbst erloschen ist.

Frankenberg, am 16. Märj 19039.

Königl. Sächs Amtsgericht.

Friedland, Weck Ib. (106592

In unserm Handeltregister ist heute die Firma Wilhelm Mayen hier auf Antrag ihres Inhabert gelöscht worden. 3.

Friedland i. Mecklb., den 16. März 1909.

Großherzogliches Amtsgericht. 2.

Geegtemünde. Bekanntmachung. Il106472)

In das Handelgregister B Nr. 4 ist ju der Firma „Geestemünder Creditbank Attiengesellschaft“ in Geestemünde heute eingetragen, daß dem Buch- halter Ernst Ulrich in Bremerhaven Prokura er— teilt ist.

Geestemünde, den 16. März 1909.

Königliches Amtgaericht. VI.

Gehren, Thür. Bekanntmachung. [106473

In das Handelgregister der unterjeichneten Gerichts ist am 16. März 1909 in Abteilung A bei Nr. 39 (Firma Carl Wm. Voigt in Neuwerk, Orts. teil von Oelze) eingetragen worden, daß der big⸗ berige Inhaber, Kommerjlentat Oskar Voigt in Oelje, verstorben ist und das Handelsgeschäst von seinen Erben .

1) der verwitweten Frau Johanna Voigt,

Hertwig, . 2) dem Chemiker Karl Wilhelm Voigt, 3) dem am J. November 1892 geborenen Oskar

oigt, sämtlich in Oele, . : als persönlich haftenden Gesellschaftern in offener Handelagesellschaft unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt wird. Vie Gesellschaft hat am 15. März 1909 begonnen. Zur Vertretung der nn sind zurzeit die oben ju 1 und 2 bezeichneten Gesellschafter berechtigt. Gehren, den 16. Mär 1908. Fürstliches Amtagericht. II. Abt. &Geolnhnannen. d , los 74 In unser Handelgregister Abt. A fst bel der unter Nr. 105 eingetragenen Firma: „Mitteldeutsche Jöckel Æ Hartwig“ zu Geln⸗

haufen eingetragen worden: Der alleinige Inhaber, Möbelhändler Wilhelm

geb.

Glogamn.

Firma A. Krojanker, Firma ist erloschen.

Görlitꝝ.

Grei ss vp ald.

Nr. 11 verzeichneten Töchter schule in Greifswald, Gesellschaft mit beschräukter Saftung“ eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Geschaͤftgführers, Geheimrats Pro⸗

sefsor Dr. Stoerk der Justizrat Pau Sfimann ju Greifgwald zum Geschäftaführer bessellt worden ist.

Grünberg, Schles.

Kintzel ausgeschlos

Hagen, Went g.

Sagener schrãnkter Haftun

Sagen eingetragen:

Carl A. Hausmann.

Dieser führt das Geschüft unter der Firma: Mitieldeutsche Siegellackfabrik Jöckel 4 Hermann Kalbfleisch

Gelnhausen, den 13. März 1909. Königliches Amtzgericht.

. 106475]. Im Handelsregifter A wurde unter Rr. 319, Glogau, eingetragen: Die

Amtsgericht Glogau, 15. 3. 09.

106476

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter

Nr. 1297 die Firma M. G. Poetschke Dresden mit einer dorf O.. E., Poetschke, Abteilung: staltwerk Nieder Lub- wigsdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Max Emil Poetschke in Drésben eingetragen worden.

Zweigniederlassung in Nieder Ludwigs⸗ letztere unter der Firma M. E.

Dem Kaufmann Robert Baum in HPresden ist

Görlitz, den 15. Mär 1909. Königliches Amtsgericht.

Prokura erteilt.

lo6h9gz3] ist bei der unter „Private höhere

Im Handelgregister Abt. B Firma

Greifswald, den 16. März 1909. Königliches Amtsgericht.

(106477

In unserm Handelsregister Abteilung A ist beute

bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma Karl Mühle vermerkt worden, daß die Firma in Karl Mühle Nachfolger Richard Kintzel umgeãndert und auf den Maurermeister Röichard Kintzel in Grünberg übergegangen Uebergang der im Betriebe deg Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des

ist, daß dabei aber der d 1 Inhabers auf Richard sen ist.

Königliches Amtegericht Grünberg, 14. 3. 09.

(106479 bei der Firma mit be⸗

. daft ju Hagen eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Liquidator ist der

In unser Handelsregister ist heute Cementbaugesellschaft

bitherige Geschäfts führer Architekt Walter Fischer

in Hagen.

Hagen i. Westf, den 8. März 1909. Königliches Amtegericht.

Hagen, West. (1064781

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma

Muller K Cen Margarine Limited Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung Filiale in

e =

Die Zweigniederlassung der Firma in Sagen ist

erloschen.

Dagen i. Westf., den 8. März 1909. Königliches Amtsgericht.

Hasen, Went(. (106480 Ja unser Handelsregister ist heute bei der Firma Verband der Amboß Werke Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung ju Hagen eingetragen:

An Stelle deg verstorbenen Kaufmanns Ernst Stroomann zu Hagen ist der Kaufmann Rudolf Goebel ju Hagen zum Geschäftzfahrer bestellt. Hagen i. Westf, den 19. März 1909.

Königliches Amtagericht.

Hagen, Went. (106481

In unser Handelsregister ist beute bei der offenen Han delsgesellschaft Albert Schröer * Ce ju Hagen eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge—⸗ sellschafter Kaufmann Albert Schröer ju Hagen sübrt das Geschäft unter unveränderter Firma al Einzelkaufmann fort.

Hagen i. Westf., den 10. März 1903.

Königliches Amttgericht.

Mana burg. (106056 Eintragungen in das Handelsregister. 1909. März 18.

Berüglich des Inhabers . C. A. Hausmann ist ein Hinweis auf das

Güterrechlsregister eingetragen worden.

Bernhard Fraenkel. 6. Firma ist erloschen.

J. Nugust Westphal. Das unter dieser bisher nicht eingetragenen Flrma von Jacob August Westphal big zu seinem Tode (18. Mai 1906) gefübrte Geschäft wird von Witwe Guste Emma Maria Westphal, geb. Singelmann, ju Hamburg, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Fred. E. Lion Gachrach. Bie Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.

Volta, Gesellschaft für Telephon⸗ und Tele⸗ graphenanlagen mit beschrãnkter Haftung.

An Stelle der bisherigen Liguidatoren A. P. Wetzig und G. W. B. K. Scheibe sind Peter Alexandersen und Erich Peter Hoffgaard, beide zu Hamburg, zu gemelnschaftlichen Liquidatoren bestellt worden.

Sauer R Scherer. Gesellschafter: Eduard Leo Wilhelm Heinrich Sauer und Leopold Scherer, Kaufleute, ju Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 11. Mär 1909 begonnen.

Leopold Scherer. Diese Firma ist erloschen.

Bruno Teichmaun Nachfolger. Die Ver⸗ r der Kommanditissen ist herabgesetzt worden.:

Ritter Surborg. Diese offene Handelagesell=

schaft ist ** worden; die Liquidation ist be⸗ endigt und die Firma erloschen. ö ö n C Comp. Gesellschafter: Ernst August Wilbelm Engelke und Rudolf Mathias Koschade, Kaufleute und Fabrikanten, ju Hamburg. ; ;

Die Fe Handeltggesellschaft hat begonnen am 11. März 1903.

Hartmann * Schulze. Die m der Firma ist von Amtg wegen gelsscht worden.

Edgar Stern. Diese Firma lst erloschen.

C. Nhode. Die persönlich haftenden Gesellschafter O. Daynemann, R. Fachtmann, G. Petersen und

. Seekamp sind aug dleser Kommanditgesellschaft

augsgeschieden; die Gesellschaft wird von den ver⸗

Jöckel zu Gelnhausen, hat das Geschäft an den Kauf⸗ mann . Kalbfleisch ju Gelnhausen veräußert.

3 6 1 , . Sagen Gesellschaft r e 8er Gr n rn n n , erm

ö