1909 / 67 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Februar de. abgeschlossen und am 8. März 1809 geändert worden. ö

Gegenftand des Unternehmens ist der Betrieb eines Ewerführerei⸗ und Bugsiergeschäfts, inz⸗ besondere der Fortbetrieb des ju Hamburg unter der Firma J. Hagen bestehenden, bisher von dem Kaufmann Johannes Hagen in Hamburg be⸗ triebenen Ewerführerei⸗ und Bugsiergeschäftg, sowie der Betrieb damit zusammenhängender und sonstiger Handel gzgeschäfte.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt MS 85 000, —.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, o wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer jusammen vertreten.

Zum Geschäftsführer ist beftellt: Ernst Max Richard August Giese, Kaufmann, zu Bremen.

Ferner wird bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Johannes Hagen überträgt auf die Gesellschaft das von ihm in Hamburg unter der Firma J. Hagen betriebene Ewer⸗ führerei⸗ und Bugsiergeschäft mit allen Aktiven, ingbesondere mit den in Anlagen 1 und 2 auf⸗ geführten Gegenständen, jedoch ohne Auzstände und ohne die Passiven.

Als Gegenleistung erhält der Gesellschafter Hagen M 130 000, —; hiervon werden Æ boo, als voll eingejahlte Stammeinlage verrechnet.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗

anzeiger. 61 15. Heinrich Mohr. Inhaber: Carl Heinrich Paul

Mohr, Kaufmann, zu Hamburg.

Friedrich W. Peters. Inhaber:; Carl Friedrich Wilhelm Peters, Kaufmann, zu Hamburg.

Fuhrmeister K Co., zu Shanghai mit Zweig niederlassung ju Hamburg. le an K. Linde⸗ mann erteilte Prokura ist erloschen.

Noura Æ Fargas jzu London mit Zweignieder⸗ lassung ju Damburg. Prokura ist erteilt an Joss bctat Capell.

Die an G. Ferrer y Llosas erteilte Prokura ist

erloschen. !

göhling A Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation erfolgt durch die bisherige Gesellschafterin L. A. Köhling, zu

Hamburg. Die an C. A. Köhling erteilte Prokura ist er⸗

loschen.

Max Wiesener. Hugo Diedrich Wiering, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter ein—⸗ getreten; die offene Handelsgesellschast hat am 12. März 1909 begonnen.

Chemische Fabrik Franz Bröcker. Inhaber: Franz Emil Bröcker, Kaufmann, jzu Hamburg.

G. Pätzmann. Viese Firma ist erloschen.

Martin Wolff. Diese Firma ist erloschen.

George Kossodo d Comp. Diese Firma ist erloschen. ;

Friedrich E. Weyde. Diese Firma sowie die an A. ö Köppen erteilte Prokura sind erloschen.

M. J. Emden Söhne. Prokura ist erteilt an Ludwig Beer.

Look Smart RKelt Company mit be- schränkter Haftung.

Die Geschästs sübrer M. Abraham und J. Abraham 6 aut ihrer Stellung ausgeschieden; Henning

riedrich Carl Möller, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.

Der 5 2 deg Gesellschaftsvertrages ist dahin erweitert worden, daß Gegenstand des Uater⸗ nehmens auch kaufmännische Geschäfte aller Art sind.

Bohrgesellschaft Weferlingsen · Dachtmissen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

Ver Geschäftsführer H. G. F. Vlerkandt ist aus seiner Stellung aus geschieden; Heinrich Johann Martin Bödecker, zu Hamburg, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden.

Hamburger Fischhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Hafinng.

Der Geschäftzführer J H. C. F. Müller ist aus seiner Stellung ausgeschleden; Robert Edminson, Kaufmann zu Hamburg, ist jum Geschäftsführer bestellt worden.

Terrain Aktien gesellschaft Wohldorf Ohlstedt.

Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.

Der Gesellschafts vertrag ist am 16. Januar 1909 festgestellt worden.

Gegenstand des Unternehmens sind der Erwerb, die Verwertung, Verwaltung und Ausschließung von Grundeigentum innerhalb der Gemeinden Wohldorf, Ohlftedt und deren Umgegend, ferner alle Geschäfte, die mit den vorerwähnten Zwecken im Zusammenbange stehen, ingbesondere die Her⸗

A. C. de Freitas Co.

Hannover.

Gesamtyrokura des Fritz Muhs und des Wilh Kliem ist erloschen;

5) Johann Hermann Vering, Ingenteur, zu

Sam burg.

Der erste Riussichtorat besteht aus:

1 ea,, Hermann Vering, Ingenieur, mburg, 2) Carl Otto Krauel, Kaufmann, zu Hamburg,

3 Kommerzienrat Berthold Wilhelm Nieolaus Körting, Kaufmann, zu Hannover,

49) 6 Wilhelm Wentzel, Haus makler, ju

mburg.

Die Aktien werden zum Nennwerte ausgegeben.

unh , Grundkapital werden folgende Cinlagen gebracht:

I) von der Terraingesellschaft Wohldorf⸗Ohlstedt,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ju mburg, an Grundstücken in Wobldorf⸗ hlstedt laut Anlage A des Gesellschaftg⸗

vertrages 117 ha 35 a 16, qm im Werte von M 88h 000, an Inventar nach An⸗ lage D des Gesellschastzvertrags M 8000, —, von der offenen Handelsgesellschaft in Firma

Wentzel & Hirsekorn an Grundbesitz nach

Anlage B des Gesellschaftsertrageß 118 ha

59a 28,os qm im Werte von M 885 000, an Inventar laut Anlage D des Gesellschafta⸗— vertrages Æ 8000. —,

von der Wohldorfer Baugesellschaft mit be⸗

schtänkter Haftung, ju Hamburg, an Grund⸗ besitz nach Anlage O des Gesellschaftzvertrageg

5I1 ha 2 a 985 am im Werte von

4M 390 000, —, an Inventar nach Anlage D

des Gesellschaftsvertrages Æ 4000, —.

Diese sämtlichen Grundstücke sind frei Renten und Hypotheken einzubringen.

Die Gesellschaft übernimmt die aus dem Grund⸗ buche ersichtlichen, wie auch alle sonstigen bekannten oder unbekannten, auf den eingebrachten Grund⸗ stücken ruhenden Lasten, Gigentumsbeschränkungen, Dienstbarkeiten und Gemeinschaften.

Als Vergütung für diese Einlagen erhält;

I) die Terraingesellschaft Wohldorf⸗Ohlstedt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu . 893 als voll eingejahlt geltende Aktien, die offene Handelsgesellschaft in Firma Wentzel & Hirsekorn, zu Hamburg, 893 als voll ein⸗ gejahlt geltende Aktien,

3) die Wohldorfer Baugesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Hamburg, 394 als voll eingezahlt geltende Aktien.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, intbesondere von dem Prüfungtzberichte des Vorstands, des Aufsichtarats und der Revisoren, kann bei dem Gericht Elnsicht genommen werden.

Von dem Prüfungesberichte der Revisoren kann auch bei der Handelskammer zu Hamburg Einsicht

genommen werden.

Der Inhaber C. P. de Freitas ist am 30. Januar 1909 verstorben; das Geschäft ist von Auguste Mathilde Helene de Freitas Witwe geb. Abegg, ju Tl. Flottbek, unter unverändeter Firma fortgesetzt worden.

Heinrich Ghrenftled Haeberlin, Kaufmann, zu Altona, ist als Gesellschafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mari 1809 begonnen.

Die an H. G. Haeberlin erteilte Prokura ist

erloschen. März 16.

Gerling u. Waibler. Durch einstweilige Ver⸗ fügung des Landgerichts Hamburg, Kammer 10 für Handeltsachen, vom 13. März 1909, ist dem Ge— sellschafter G. F. A. Gerling die Vertretungsmacht entjogen worden.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handel gregister.

von

los 226 Am 11. März 1909 ist im hiesigen Handelsregister

eingetragen worden in Abteilung A:

zu Nr. 2390 Firma Hannoversche Nadelfabrik

Emil Glumenthal: Die Prokura des Otto Güde⸗ mann und die Firma sind erloschen;

zu Nr. 2485 Firma Heinrich Gremmler: Dle elm

1

in Abteilung B:

ju Nr. 411 Firma Juternationale Bergwerks. Unternehmung Gesellschaftt mit besch änkter Haftung: Durch Gesellschaftsbeschluß vom 2 bruar 1909 ist Liquidetor der Architekt Gerhard Knippen zu Han⸗— nover bestellt;

* ). Ke⸗

die Gese llschaft aufgelõst

in Nr. 521 die Firma Geibelstraßen ⸗Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung mit Sitz Han— nover. Gegenstand des Urternebmens ist die Ver—

stellung und Förderung von öffentlichen Anlagen waltung und Verwertung der den Gründern bew.

und Verkehrgeinrichtungen.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt M2 300 000, eingeteilt in 23 0O auf den In⸗ haber lautende Aktien ju je Æ 1000, —.

Die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung der Firma erfolgen, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, wenn der Vorstand aus mebreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsgmitglieder. Im letzteren Falle hat der Aufsichtgrat das Recht, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis ju erteilen, die Ge⸗ sellschaft allein oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten.

Vorstand ist: Hermann Carl

Kaufmann, zu Hamburg.

Ferner wird bekannt gemacht: s Emmerberg Bd. VII Bl. 263 eingetragenen Grund⸗ stücken Gesellschaftern nach dems lben Anteile verhältnisse, in dem sie an der Gesellschaft beteiligt sind. aber Wil helm mittels einer Bekaantmachung in den Gesellschafig.· Wil helm Adickes mit 3000 4, Genst Adickes mit 3000 ÆKk, 4) Oberinspektor a. D.

5

Der Vorftand der Gesellschaft besteht nach Beschluß des Aufsichtgratg aut einer Person orer aus mehreren Personen. Die Bestellurg erfolgt durch den Aufsichtgrat.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorftand oder durch den Aussichtarat

blättern mit einer Frist ven mindestens 16 Tagen. Der Tog der Berufung und der Tag der G neral⸗ versammlung sind hierin nicht mite in urechnen Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschean Reichsanzeiger und die Hamburger Nachrichten. Die Gründer, welche sämtliche Aktien zum Nennbetrage übernommen haben, sind: 1) Terrain Gesellichatt Wohldorf⸗Ohlfstedt Ge⸗ sellschaft mit beschꝛtänkter Haftung, zu Hamburg, 2) die offene Handel ggesellschaft Wentzel Hirsekorn, zu Hamburg. 3) Wobldorfer Baugesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Hamburg, 4) Catl Otto Krauel, Kaufmann, zu Hamburg,

Felix Vering, 2 1 an den im gemeinsamen Eigentum der Gesell⸗

Friedrich Harms mit 1000 M, 6) Frau Dora Lang⸗ kavel, 2 Jängling, geb. Adickes, mit 3000 4, 8) Frau Wwe. Grneste Hagenberg, Jeb. Adickes, mit 3000 , 9) Frau Wwe. Gaßner, mit 1000 M, 10) F au Anna Meyer, geb. Adickes, mit 1000 M, 11) Frau Gertrud Törrie, geb. Adicken, mit 1900 M ju sammen 24 000

deren Rechtsnachfolgern gemeinsam gehörigen, zeitig im Grundbuch von Hannover- Emmerberg Bd. VII Bl. 263 eingetragenen Grundstücke in und bei der Stadt Hannover sowie die zur Durchführung und Unterstüßung dieses Zweckes erforderlichen Geschäfte. Geschäftsführer sind Dr. m d Geheimer Medizinalrat in Hannoper, und Geheimer Finanzrat a. furt a. M.

bruar 1909 fest estellt.

D. Alfred Hagenberg in

Das

2 e He Stammkapꝛrtal

25 o durch Eintragung eines ideellen Anteilg von

chafter stehenden, im Grundbuche von Hannover—

eingebracht, und jwar von den einjelnen Eg sind Medizinalrat Dr. med. 6000 MÆ, 2) Rentier

3) Amtsgerichtsrat

Geh. mit

beteiligt:; I) Sch walfuß

Idolf Harms mit 1000 , 5) Kaufmann Ernst

geb. Harms, mit 1009 4Æ, 7) Frau Olga

Ellieg (Elinabeth) Adickes, geb

Am 12. Mäch 1409 in Abteilung A: zu Nr. 1171 Firma Janssen A Fügner: Das

Geschäft ist jur Fortführung unter unveränderter Firma auf den Ingenleur Arthar Stein in Han— nover übergegangen.

Dabei ist der Uebergang der

zu

und als

Wilhelm Schma. fuß,

Frank Der Gesellschafts vertrag ist em 14. Fe⸗ Jedem Geschäfte führer fteht nach dem Gesellschaftsvertrage die selbständige Ver— tretung der Gesellschaft zu. beträgt 24 000 MÆ. Von jeder Stammeinlage sind

in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde—⸗ rungen suf e,

zu Nr. 1323 Firma Noeder E Grube: Die Firma sst erloschen; ju Nr. 1632 Firma A. Goebel: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Hannover, den 13. März 19039.

Königliches Amtsgericht. 11.

Hannover. (1064831 Im hiesigen Handelsregister ist in Abteilung A

eingetragen: am 13. März 1909: zu Nr. 339 Firma Dreyer, Rosenkranz 4 Droop: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. zu Nr. 1173 Firma H. J. Schultz: Die hiesige Zweigniederlassung ist erloschen. zu Nr. 3446 die Firma Gustav Bergmann: Die Firma ist geändert in Ernst Gustav Werg⸗ mann, Südfrucht Großhandlung. unter Nr. 3449 die Firma Paul Bode mit Niederlassung Hannover und als Inhaberin Ehe⸗ frau Olga Bode, geb. Jaworski, in Hannover. Das Geschäft ist fiüher von dem Warenagent Paul Bode in Hannover unter nicht eingetragener Firma be⸗ trieben worden. Bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Bode, geb. Jaworski, ist der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten aus⸗ geschlossen. unter Nr. 3450 die Firma Internationales Technisches Büro Laura Winter mit Nieder- lassung Hannover und als Inhaberin Ehefrau Laura Winter, geb. Meyer, in Hannover. in Abteilung B: zu Nr. 239 Firma Wietzer Erdölwerke Justus Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Die Firma tst ee loschen. zu Nr. 377 Firma Blitzschutzgesellschaft mit beschränkter Haftung, vormals Rudolf Siemsen gegründet 1879: Durch Gesellschafts—⸗ beschluß vom 12. März 1909 ist die Gesellschaft aufgelöst und der Ingenieur Rudolf Siemsen zu Hannover jum Liquidator bestellt. unter Nr. 522 die Fimma Geiellschaft für Fett und Oelraffication mit beschränkter Haftung mit Sitz Berlin, mit Zweigniederlassung Han⸗ nover. Gegenstand des Unternehmens ist die best⸗ mögliche ratlonelle Verarbeitung und Verwertung von Fett, Oel und anderen Roh⸗ und Zwischen⸗ produkten und den daraus gewonnenen Erzeugnissen, sei es in eigenen sei es in fremden Betrieben. Das Stammkapital beträgt 120 000 S6. Geschäftsführer sind die Kaufleute Hemy Lindner und Karl Kalbhenn, beide in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Dezember 1908 errichtet. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschaftsführer oder durch einen Ge— schäftsführer und einen Prokuristen oder durch jwei Prokuristen vertreten. Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsaazeiger. Erfolgt eine Bekanntmachung durch den Aussichtgrat, so wird sie durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder seinen Stellvertreter namens des Aufsichtsrats ge⸗ zeichnet. am 15. Märj 1909. in Abteilung A: iu Nr. 447 Firma Wilhelm Gertz: Die drei Gesellschafter Dorothea, Richard und Agnes Gertz haben alle Aktiva und Passiva des Geschaäfis für die Zeit vom 1. Oktober 1907 ab übernommen. Alle übrigen bislang beteillgten Gesellschafier bejw. ibre Erben sind als Teilheber der offenen Handelsgesell⸗ schast ausgeschieden. Durch den Tod eines Gesell— schafters wird die Gesellschaft nicht aufgelsst. Der Ausschluß der Vertretungsberugnis für Agnes Gertz ist weggefallen. Die Beschränkung der Vertretunge⸗ befugnis der Gesellschafter in der Richtung, daß sie die Gesellschaft nur gemeinschaftlich vertreten können, ist weggefallen. zu Nr. S25 Firma Cd. stissel: Dem Fritz Kissel in Ricklingen ist P okura erte lt. ju Nr. 1861 Firma Hotel Royal Christian stasten: Dem Heinrich August Kasten in Hannover ist P okura erteilt. ju Nr. 2846 Firma Wilhelm Flammann: Das Geschäft ist jur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf Gheftau Luise Flammann, geb. Vüddersen, in Hannover übergegangen, dabei ist der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be— gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Giwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Flammann in Hannover ausgeschlossen. Vr. 3438 Firma Hermann Rehmsmeier: 4 Seschäst ist zur Forifübrung unter unver— änderter Firma auf die Esefrau Marie Rehmsmeier, geb. Dellemann, in Hannover übergegangen, dabei Uebergang der in dem Betriebe des Ge— schäfts Fegründeten Veibindlichkeiten ausgeschlossen. Dem Hermann Rehmemeier in Hannover ist Pro- kura erteilt.

die 112

ist der

in Abteilung B:

ju Nr. 385 Firma Rondova Hannoversche Kartonagen Jadustrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Laftung: Durch Gesellschaftsbeschluß

9. März 1909 ist die Sotzung geändert. Da.

ift, wenn mebrere Geschäf ssührer vo handen sind, jeder für sich allein zur Vertretung der Gesell— chaft berechtigt. Ferner sind zu weiteren Geschäfts= ein bestellt die Kaufleute Ludwig Gömann und rg Diemar ju Cassel. Die Prokura deg Ludwig Gömann ist erloschen. Hannover, den 15. Märj 1909. Königliches Amtegericht. Abt. 11. Heiligen hafen. (l06703 Am i5. Mar 180 ist in das Handelgreglster Abteilung A eingetragen: Nr. 21. Firma: Man Baufttan, Heilig nhasen. Inhaber: Ein st Fried⸗ rich Max Paustian, Kaufmann, Heiligen bafen. Königl. Amtsgerickt Geiligenhafen. Hochheim, Main. 106704 In das biest e Vandelgregister B Nr. 8 ist bei der Firma Vereinigte Champagner stellercien TD e fler-Fanter, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hochheim beute eingetragen wo den, dan der Fabrikant Karl Heinrich Fanter in Wies baden zum weiteren Geschäftt fübrer bestellt worden ist. DHSochheim a. M., den 17. Mär 1909. O- R. B S/ 609. Königliches Amtegericht.

Jen a. . os 84

vom nach füh

r . wer

Juer Schnauzer und Kaufmann Chaim Berei Wagen⸗ berg belde in Jena, eingezeichnet steht, ist eingetragen: ie Gesellschaft ist 2 Der Kaufmann Leiser Kohn in Plauen i. V. hat die Füima als Einjelkaufmann übernommen. Dem Kaufmann Menachem Juer Schnauzer in Jena ist Einzelvrokunn erteilt. Jena, den 10. Märj 1909. Großh. S. Amtsgericht. Kalbe, Sanle. (064851 Bei Nr. 28 ist in unserm Handelreglster A ein- etragen: Die Firma Louis Gebauer ist auf den lempnermeister Carl Kolley hier übergegangen. Die Firma lautet jetzt: Louis Gebauer Nach- n . Inh. Carl solley. mttzgericht Kalbe a. S., am 8. Märj 1809. Katto mit, O. -S. 106594 Die im Handelsregister A unter Nr. RI ein⸗ getragene Firma: „Germania, Internationale Auskunftei und Schuldeneinzfiehungsburean Elly Hartisch“ zu Kattowitz ist erloschen. Amtsgericht Kattowitz, 12. März 1909. Kattowitz, O. -S. 106595 Im Handelsregister A ist am 13. März 19095 unter Nr. 899 die Firma „Josef Schinke“ mit dem Sitz in Kattowitz und als Inhaber der Hand- schuhmacher Josef Schinke zu Kattowitz eingefragen

worden. Amte gericht Kattowitz. KRoblemꝝ. Bekanntmachung. (l06486 In das Handelt register A wurde heute unter Nr. 493 die Firmg Theodor Kraemer in stoblenz und als deren Inhaber Theodor Kraemer, Wein händler daselbft, eingetragen. Der Ehefrau Theodor Kraemer, Caroline geb. Bauermeister, in Koblenz ist Prokura erteilt. soblenz, den 13. März 1909. Königliches Amtegericht. Abt. 5. RKoblen. Betfanntmachung. 106487] In das Handelsregister A wurde heute unter Nr. 38 bei der Firma Theodor Kraemer c Cie eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. stoblenz, den 13. März 1809. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

nRönigashütte, O. - 8. (lo6o 96] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 12. März 1909 unter Nr. 424 die Gesellschaft „Obersch lesische Tie fbaugesell schast Sircon lom b und Franke“ in Königshütte und als deren per— sönlich haftende Gesellschafter der Ingenieur Friedrich Wilhelm Sirconlomb und Kaufmann Karl Franke, beide in Beuthen O-⸗S. wohnhaft, eingetragen worden. Die Gesellschaft ist eine offene Handel e- gesellschaft und hat am 6. März 1909 begonnen. Königliches Amtagericht Königshütte. HKonitn, Westpr. 106074

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 12 am 9. März 1809 die Akftiengesellschaft Ostbank für Oandel und Gewerbe, mit dem Sitze in Posen und mit einer Zweigniederlassung in Konitz, in Firma: „Ostbank für Dandel und Gewerbe, Depositentasse Konitz“, eingetragen und dabei folgendes vermerkt worden:

Die Gesellschaft hat Zweigniederlassungen in Landsberg. Danzig, Königeaberg i. Br., Tilsit, Allen stein, Bromberg, O strowo, Hohensalza, Lyck. Liffa. Insterburg. Schneidemũhl, Marien; werder, Osterode, Krotoschin, Memel, Kau⸗ kehmen, Rastenburg und Braunsberg.

Die Gesellschaft hat den Zweck, Handel und Ge— werbe ju unterstützen und Handelsgeschäfte aller Art einschließlich der Immobiliengeschäfte zu betreiben.

S 000 0900 Grundkapital. Durch Beschluß vom

II.

I2. Auguft 1905 um 10000 000 4 erhöht

Ernft Michaloweki, Posen, volljiebender Direktor. Naphtali Hamburger, Posen, mit dem ersten Direktor gleichberechtigtez Vorstandemitglied mit dem T Direktor“, Ludwig Kauffmann, Königsberg, Direktor. Salo Smoßewekt, Wilbelm Papenbrock in Posen, und Walter Pejenburg in Königsberg, stellvertretende Direktoren.

Hermann jur Megede, Heinrich Hunrath, Jean Britz, Emil Zorek in Posen, Ernst Till, Gugen Vonberg, Loutg Neubauer, Ernst Sauer, Paul Rauschning in Königeberg, Julius Brieger in Graudenz und Fritz Eggeling in Tilsit, Prokuristen.

Aktiengesellschaft.

Neues Statut vom 21. Juni 1898, durch Generalversammlungebeschlüfse vom 7 1900, 15 April 1905 und 12. August 1905.

Alle Eiklärungen, welche die Gesellschaft pflichten sollen, müfsen von wei Vorstandsmitgliedern bejw. stellvertrete den Vorstandgmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede bejw. stellvertretenden Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen der Gesell⸗ schaft gemeinschaftlich abgegeben werden.

Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden ju der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen, die Prokuristen mit einem dieses Verhältnis andeutenden Zu atz.

Das Grundkapital befiebt aus 3 Millionen Mark Aken, die über je 1500 Æ und auf den Namen lauten, ferner aus 15 Millionen Mark Aktien, welche über je 1000 Æ und auf den Inhaber lauten.

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtzrat ju ernennenden Mitgliedern (Direktoren); auch können vom A fsichtsrat Pro⸗ kuristen mit dem Titel stellvertretender Direltor“ ernannt werden. Der Aussichtsrat besteht aut mindesteng 8 FTersonen.

Die offentlichen Bekanntmachung der Gesellschaft erfolgen in dem „Reichsanzeiger“ in der Posener Zeitung“ und im „Possner Tageblatt“.

Die Einladungen zu allen in Posen abjuhaltenden Generalversammlun gen gescheben durch 2 malige Bekanntmechungen in den genannten Blattern.

Die erste muß mindestens 2 Wochen vor dem Versammlungttermine eingerückt sein.

Konitz, den 9. März 1808.

Cönigliches Amtsgericht. KRotthun. Gekfanntmachung. (los 85

In unserm Handel register A ist die unter Nr. 18 eingetragene Firma Bh. Roos gelsͤscht.

ottbus, den 15. März 18909 Königliches Amtggericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

tel

ver, 2

In Bd. IL auf Nr. 60l unseres Handelgztegisters Abt A, wo die offene Handelagesellschant Schnauzer d Wagenberg. wor a. Klau 4 Illge, Jena,

persönlich haftende Ge sellschafter: Kaufmann Menachem

Verlag der Cypedition (Heidrich) in Berlin.

Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Der Inhalt dieser Hellgge Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die

in welcher die arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei

Zehnte Beilage

Berlin, Freitag, den 19. März

Bekanntmachungen aug den inch,

19909.

Gũterrechts⸗ Vereing⸗ Genossenschaftg⸗, Zeichen und Musterregistern, der Urheherrechttzeintragsrolle, über Waren jeichen,

enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. mn. ch

Dag Zentral ⸗Handelregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Den

Dag Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten ö . 6. Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Selbstabholer auch durch die König

in Berlin für

Handelsregister.

Lauterbach, Hesgem. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A wurde bei der Firma F. Habicht Söhne in Lauterbach heute folgendes eingetragen: .

Die dem Kaufmann Herrn Heinrich Heinz in Lauterbach erteilte Prokura ist erloschen.

Lauterbach, den 18. März 1909. Großh. Hess. Amtsgericht.

Leer, Ogtfriesl. Bekanntmachung. [106535

In das hlesige Handelgsregister B Nr. 17 ist heute eingetragen die Firma Wechselstube und De— positenkasse der Dres dener ank, Zweignieder. lassung der Dresdener Bank in Dresden, mit dem Sitz in Leer.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Bank. und Kommissionegeschäfts in allen seinen Zweigen. Das Grundkapital beträgt 180 000 000 . Vorstandsmitglieder sind: Geheimer Kommerzienrat Konsul Eugen Gutmann in Berlin, Generalkonsul Tommerzienrat Gustav Klemperer in Dresden, Ge— heimer Oberfinanrat a. D. Waldemar Mueller in Berlin, Bankdirektor Louis von Steiger in Frankfurt a. Main, Bankdirektor Henry Nathan in Berlin, Bankdirektor Johann Jakob Schuster in Berlin.

Die stellvertretenden Vorstandsmitglieder sind: Bankdirektor Felix Jüdell in Berlin und Bank— direktor Julius Stern in Berlin.

Aktiengesellschaft. Die Statuten und Aenderungen dazu sind durch die Beschlüsse der Generaloversamm⸗ lungen vom 12.29. November 1872, 253. November 1873, 10. September 1879, 17. Januar 1881, 7. Juni 1883, 18. Mai 1885, 8. Oktober 1887, 4. Mai 1839, 10. August 1892, 2. April 1895, 9. August 1897, 8. April 1899, 22. Dezember 1899, 10. De. zember 1903, 25. Juni 1904, 26. September 1906 und 30. März 1907 festgestellt worden.

Ein Vorstandemitglied oder stellvertretendes Vor— standsmitglied kann nur gemeinschaftlich mit einer anderen zur Zeichnung berechtigten Person die Zweig— niederlassung vertreten.

Außerdem wird folgendes hervorgeboben:

Das Grundkapital jerfällt in 60 000 Aktien zu je 600 M, 119 991 Aktien zu je 1200 AM, 3 Aktien ju je 1600 Æ und 3 Aktien zu je 2000 . Alle Altien lauten auf den Inhaber.

Den Vorstand bilden die Direktoren, die vom Aufsichtgrate ernannt werden. Der Aussichtsrat kann Stellvertreter der Direktoren ernennen, auch einzelne seiner Mitglieder in den Vorstand auf eine im voraus bestimmte Zeit delegieren.

Die Generalversammlungen werden durch den Vorstand berufen durch einmalige Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern dergestalt, daß zwischen dem Erschelnen der Einladung und dem Tage der Generalversammlung ein Zeitraum von mindestens drei Wochen zu liegen bat.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen, die mit der Firma der Gesellschaft und deren Zeichnung durch jwei jeichnungsberechtigte Personen zu versehen sind, erfolgen durch einmalige Insertion im Deutschen Reichsanzeiger, Dresdner Journal, Dresdner Anzeiger. Berliner Bötsen— seitung und Berliner Bötsen, Courier.

Leer (Oftfriesland), den 24. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. J

Staatzanzeigers, 8W.

106534

Leipriꝶ. 106078 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 10 969,

betr. die Firma Kalliope Musikwerke Aktien-

gesellschaft in Leipzig eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 26. Februar 1909 dat die Erhöhung des Grundkapitals um vierhundert tausend Mark, in vierhundert Aktien zu tausend Aktien jerfallend, mitbin auf eine Million Mark, beschlofsen. Die Grhöhung ist bereits erfolgt. Der Gesellschaftg vertrag vom 18. Mai 1898 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Februgr 1309 außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle treten die am 26. Februar 1909 festgestellten neuen Satzungen. ö .

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung and Veiwertung von Musilwerken, mechan. In⸗ strumensen und verwandten Artikeln. Die Gesell— schaft ist befugt, im In- und Auslande unter ihrer oder unter besonderer Firma Zweigniederlassungen ju errichten, auch sich bei anderen Unternehmungen n jeder gesetzlich zulässigen Form zu beteiligen.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, wenn der Vorstand nur auß einer Person bestebt, von dieser „der von zwei Prokuristen der Gesellschaft gemein schaftlich; wenn der Vorstand aus mehreren Personen desteht, entweder von jwei Vorstandemitgliedern oder von einem Vorstandgmitgliede und einem Pro— kuristen oder von jwel Prokuristen gemeinschaftlich.

Hierüber wird noch bekannt gegeben: Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber und sind nach Höhe don 300 Stück um Kurse von 1109, und nach Döhe von 100 Stück zum Kurse von 11590, aus⸗ gegeben.

Leipzig, den 15. Märj 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Leipnin. (106075

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 13 9755 die Firma Verlag Die Tat Gesellschast mit beschränkter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendeg verlautbart worden:

Der Gesellschastevertrag ist am 6. Män 1909 ab— geschlossen und am gleichen Tage abgeändert worden.

einer von Dr. Ernst Horneffer⸗München redigierten Zeitschrift unter dem Titel: Die Tat Wege zu freiem Menschentum. Eine Monatsschrift. Dat Stammkapital beträgt 20 000 A. Zu Geschäftsfübrern sind bestellt die Verlagg⸗ buchbändler Dr. phil. Werner Bruno Klinkhardt und Otto Aug ust Fritz Eckardt, beide in Leipzig. Die Vertretung der Gesellschaft steht jedem der Geschäftsführer selbständig zu. Aut dem Gesellschaftavertrage wird noch bekannt gegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ solgen im ‚Börsenblatt für den Deutschen Buch⸗ handel!) . Leipzig, den 15. Mär 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. ILB.

Loi pnuiꝶ. 1060771 In dag Handelgsregister ist heute auf Blatt 13 977 die Firma Leipziger Chemisch⸗Technische Werke mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. November 1908 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von technischen Bedarfgartikeln, serner die Verwertung von Schutzrechten und Ge⸗ heimverfahren, die Fabrikation und der Vertrieb von nach diesen Verfahren berzustellenden Artikeln. Die Gesellschaft ist auch berechtigt zur Unternehmung hiermit jusammenhängender oder ähnlicher Geschäfts⸗ jweige sowie zur Beteiligung an anderen Unter— nehmungen dieser Art. Die Gesellschaft darf im In. und Auslande Zweigniederlassungen errichten und endlich überhaupt Geschäfte aller Art abschließen, welche direkt oder indirekt mit einem ihrer Geschäfts⸗ jweige zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt 1590 000 A. Sind mehr als ein Geschäftsführer vorbanden, so wird die Gesellschaft von jwei der zur Zeichnung be⸗ rechtigten Personen, das sind: Geschäftsführer, Pro= kuristen und Handlungsbevollmächtigte, vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kapitän Loutg Collardon und der Chemiker Johannes Mohr, beide in Leipzig. Aus dem Gesellschaftsvertiage wird noch bekannt gegeben: Alle gesetzlich erforderlichen Belannt⸗ machungen sind im Leipziger Tageblatt zu ver⸗ öffentlichen. Leipzig, den 15. März 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. IB.

Leipnaiꝶ. 106076

In daz Handelgregister ist heute auf Blatt 13 976 die Firma Leipziger Hausgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Februar 1909 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Veräußerung von Hauggrundstücken, sowie die Verwertung von Hausgrundstücken durch Vermietung derselben. .

Das Stammkapital beträgt 80 000

Zum Geschäftgführer ist bestellt der Kaufmann Carl Friedrich Sevin in Leiprig.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben, daß Bekanntmachungen der Gesellschaft nur durch den Deutschen Reichsanzeiger und das Amtsblatt des Königlichen Amtsgerichts in Leipzig erfolgen.

Leipzig, den 15. März 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Lei pnig. (106079 In das Handelsregister ist beute eingetragen worden: I) auf Blatt 13 978 die Firma Fritz Steinbach

in Leipzig. Der Kaufmann Fritz Otto Steinbach

in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts— zweig: Betrieb einer Gisenwarenhandlung);

2) auf Blatt 226, betr. die Firma Rudolph Sartmann in Leipzig: Die Prokura des Heinrich Oscar Schlndler ist erloschen;

3) auf Blatt 266, betr. die Firma Oskar Leiner in Leipzig: Die Prokura des Friedrich Hermann Schmldt Hennigker ist erloschen;

) auf Blatt 2801, betr. die Firma M. S. Francke in Leipzig, Paul Theophilus Francke ist als Gesell⸗ schafter infolge Ablebens ausgeschieden;

) auf Blatt 5123, betr. die Attiengesellschast unter der Firma Deutsche Verlags. Anstalt in Leipzig. Zweigniederlassung: Zu Mitgliedern des Vorstands sstellvertretenden Direktoren) sind bestellt der Buch- händler Gustav Kilpper in Stuttgart und der Kauf . mann Georg Heinrich Meyer in Berlin. Die Prokura des Gustav Kilpper ist erloschen; ̃

6) auf Blatt 13 451, betr. die Firma Leipziger Parquet Fußboden / Fabrik Wilhelm Schulze in Leipzig: In das Handelgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Paul Emil Otto Glbinger in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 6. Märj 18909 er— richtet worden;

7) auf Blatt 13 805, betr. die Firma Göpel A Co. in Oetzscht Minna Anna verehel. Kleß . hauer, geb. Kummer, ist als Gesellschafterin aus.

eschleden. Die Prokura des Robert Ernst Gmil 56 ist erloschen.

s) auf Blatt 12 0865, betr. die Firma Vereinigte

Berlags. A Reise⸗ Buchhandlungen, Gesell-

schaft mit beschränkter Daftung in Leipzig: rokura sst erteilt der Chrsstiane Wally unverehel. luge in Leipng;

9) auf Blatt 9293, betr. die Firma Quarg Aa Go. in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Bezugzpreis Fefm l er en für den Raum einer 4 gespaltenen

icntenateim- Cui ind erg. los 9s) Auf Blatt 332 des Handelsregisters, die Firma Mineralbad Hohenstein Ernstihal Carl

Wunderlich in Kuhschnappel betr., ist am 15. März 1909 eingetragen worden: Die Firma ist

erloschen. Königl. Amtggericht Lichtenstein.

LöningBem. Amtsgericht Löningen. 1106536 In dan Handeltzregsster Abt. A des hiesigen Amte⸗ gerichtz ist heute zur Firma „Fr. Bartels, Hotel zum Palmberg“ in Löningen eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

1909, März 1.

Luneck. SOanbelsregifter. 106507

Am 15. März 1909 ist eingetragen bei der Firma

Gebr. Ballerstedt in Lübeck:

4 Firma ist geändert in: Friedr. Otto Baller⸗ edt.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Hang debnurꝶ. 106537 1) In das Handelsregister B Nr. 220, betreffend die Firma „Oelimport⸗Gesellschaft mit be— schränkter Haftung“ ju Hamburg mit Zweig— niederlassung in Magdeburg ist eingetragen: Durch den Beschluß der Gesellschafler vom 20. Februar 1909 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftaführer Dr. Glaubitz ist Liquidator.

2) Die Prokura des Peter Koch für die Firma Wunderlich . Co.“ unter Nr. 2290 deg Handelgregisters A ist erloschen.

3) Bei der „Pensionskasse“, der „Witwen kasse“ und der „Gegräbniskasse“ des Deutschen Brivatbeamten⸗Vereins in Magdeburg, Ver⸗

cherungsverein auf Gegenseitigkeit, unter

tr. 157, Nr. 158 und Nr. 159 des Handels- registers B ist eingetragen: Dem Georg Orb in

gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede Vertretung befugt ist. Magdeburg, den 17. März 1999. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Memmintgͤzem. Bekanntmachungen 1066533)

1) Das bisher von dem Apotheker Ludwig von Ammon in Memmingen unter der Firma Mohren⸗ apotheke von L. von Ammon betriebene Geschäst wird nunmehr von dem Apothekenbesitzer Josef Königer dortselbst unter der geänderten Firma „Mohrenapotheke von Josef Königer“ weiter⸗ gerührt.

zur

dieser Firma betreibt der Bauunternehmer Josef Schuler dort ein Baugeschäͤft. Memmingen, den 18. Märj 1903. Kgl. Amtsgericht. Met. Handelsregister Metz. (106540

Im Gesellschaftsregister Band V unter Nr. 13 wurde heute bei der Firma „Ph. Fischer R Go. in Berlin und einer Zweigniederlafssung in Metz“ eingetragen:

Die Zweigniederlassung in Metz und somit erloschen.

Metz, den 13. Mär 1903.

Kaiserliches Amtsgericht. Mi itt wei da. 106539

Auf Blatt 401 des Handelsregisters A ist beute die Firma Max stosterlitz mit dem Sitze in Mitt weida und ale Se , der staufmann Max Kosterlitz daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Webwaren, insbesondere für die graphische Industrie, und Vertretung anderer Firmen dieser Branche.

Königliches Amtsgericht Mittweida, am 17. März 1909.

Mühlhaugem, Kr. Pr. Holland. 106541] Bekanntmachung In unser Handeltregister Abteilung A ist bei Nr. 29 eingetragen worden, daß die Firma „F. A. Lehmann Mühlhausen Kr. Pr. Holland“ auf den Kaufmann Walter Schmidt in Mühlhausen Osipr., Kreis Pr.⸗Holland, übergegangen ist. Mühlhausen Ostpr., Kreis Pr. Holland, den 8. März 1909. Königl. Amtggericht. Makel, Uetze. Bekanntmachung. II106542 Bei der Firma „Ernst Muller, Nakel“ (Handelgregister Abteilung A Nr.?) ist folgendes eingetragen: ie Firma ist erloschen. Nakel (Metze), den 13. Märj 1909. Königliches Amtagericht. Nei denburꝶ. (lI06543 In das Handelsregister A ist am 8. März 1909 eindetragen? daß die Firma Emil Jabionom ti in Neidenburg erloschen ist,. NMeidenburg, den 8. Mär 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. I. ei denburęg. (106544 In das Handelgregister A Nr. 118 ist die Firma M. Kloka und als deren Inhaberin die Witwe Marie Klola, geb. Rosingki, aug Pinschin, Kr. Pr. Stargard, eingetragen. Die Firma betreibt ein pine een, ; eidenburg, den 9. Mär 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. I.

Nendrandenburg, Meck lb. lo6ßo5do] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma „S. C. Nahmmacher“ hier eingetragen worden: Das Geschäft ist auf eine Gesellschaft mit be—

ist aufgegeben

Magdeburg ist Gesamsprokura derart erteilt, daß er

2) Firma Josef Schuler in Neuulm. Unter x heute eingetragen, daß die unter Nr. 35 eingetragene

eträgt L M 860 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 4.

Petitzeile 0 .

Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des unter der Fiema H. C. Nahmmacher in Neu⸗ brandenburg bestehenden, zum Nachlasse deg Ge⸗ heimen Kommerjienrats Ludwig Nahmmacher ge⸗ hörigen Modewarenmagazins.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt

achtzigtausend Mark. Der Gesellschafis vertrag ist am 28. Februar 1909 geschlossen worden. Zum Geschäfta—⸗ führer ist der Kaufmann Hermann Carstent in Nen⸗ brandenburg bestellt. Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger. Die Gesellschafter Frau Anna Schultz, geb Nahmmacher, in Haspe, Dr. med. H. C Nahm⸗ macher in Neubrandenburg und Frau Wally Karpf, geb. Nahmmacher, in Kiel haben in die Gesellschaft das von ihrem verstorbenen Vater unter der Firma H. C. Nahmmacher betriebene Handelageschäft ein- gebracht, und zwar im einzelnen Inventar des Geschäfig zum Taxwerte von 29 000 S und die Außenstände, deren Wert abzüglich von der Gesellschaft übernommenen Buchschulden 25 000 AM beträgt. Als Vergütung hierfür ist den genannten drei Gesellschaftern auf ihre Stammeinlagen von je 18 000 M ein Betrag von je 18 000 4 angerechnet worden.

Neubrandenburg, den 17. März 1909

Großherzogliches Amtsgericht. 2. Ofrenbach, Main. BGetanutmachung. 106546

In unser Handelsregister wurde eingetragen unter A 227 zur Firma Steinhäuser Æ Betri zu Offen- bach a. M.:

Mit Wirkung vom 30. September 19038 ist Auguft Hoff mann Witwe dahier aus der bisherigen offenen Handels gesellschaft auggeschteden Das Geschäft wird von dem Fabrikanten Wilhelm Middelmann zu Offen bach a. M. als Einzelkaufmann fortgeführt. Derselbe hat seiner Ehefrau, Anna geb. Hoff⸗ mann, daselbst, vom 11. J. Mt. an Prokura erteilt.

Offenbach a. M., 15. Mär; 1909.

Groß her zogliches Amtsgericht. Oranienburg. Betanutmachẽnn . loß5 47]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 389 die Firma Johannes Schmidt, Oranienburg, und als deren Inhaber der Zmmer⸗ meister Johannes Schmidt hier eingetragen worden.

Zweck des Unternehmens ist die Ausführung don Hoch⸗ und Tiefbauten.

Oranienburg, den 13. März 19803.

Königliches Amtsgericht.

Oanabrack. Betanntmachung 106543 In dag hiesige Handelgregister Nbteilung A ist

as DU

89

offene Handelsgesellschatt Mellmann u. Tiemann aufgelöst ift. Das Geschaäͤft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter, Manrer⸗ meister Hermann Tiemann zu Osnabrück, fortgesetzt Osnabrück, 15. März 1909. Königliches Amtagericht. VI. Osterode, Ostpr. 106549 In das Handelsregister Abteilung A ist die Firma Adolf Lehmann mit Niederlaffung in Liebemühl und als Inhaber der Drogist Adolf Lehmann in Liebemühl eingetragen. Osterode, Ostpr., den 12. März 1909 Königliches Amtsgericht. PIanen, Vogt. lo6550ũ Auf Blatt 1641 des hlesigen Handel sregtsters ist beute eingetragen worden, daß die Firma Ernst Dresel in Plauen erloschen ist Planen, den 17. Märj 1908. Das Königliche Amtegericht. Pogen. Bekanntmachung. 106551] In unser Handelsregister Abteslung A ist heute unter Nummer 1679 die Firma Victor Lippmann, Posen, und als deren Inhaber der Baugewerkg— meister Victor Lippmann ju Posen eingetragen worden. Geschäftszweig: Baugeschäft mit Maurer und Zimmereibetrieb. PVosen, den 15. März 1909. Königliches Amtegericht. Potsdnm. 106553 Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 576 eingetragene Firma „Hermann Liesegang“ in Rehbrücke bei Bergholz ist gelöscht. Pote dam, den 12. März 1909. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. FPotsdnm. , Die in unserem Handel gregister A unter Nr. 73: eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma⸗ „Gebr. Denstädt R Janicki“, Potsdam, ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Potsdam, den 12. März 1909. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. Rathenow. (106554 In unser Handelgregister Abteilung A Nr. 207 ist bei der Firma Carl Uppel in Rathenow folgendes eingetragen worden: Ver Kaufmann Gustav Appel ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Rathenow, den 15. Mär 1903. Königliches Amtsgericht. Ratibor. 106555 In unserem Handelgregister A wurde bel Nr. 333 am 13. März 1909 alt neuer Inhaber der Firma Adolf Urzegendza“ ju Ratibor, der Kaufmann Adolf Prjegendza daselbst eingetragen. Amtggericht

Ratibor. Rock ling hama em. 106556 In unser Handelgregister Abteilung A ist bei der

schränkter Haftung übergegangen, die dagselbe unter der Firma „S. C. Nahmmacher. Gesellschaft

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Verlaggbuchhandlung, namentlich die Herauggabe

Leipzig, den 16. März 1999. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

mit beschräukter Haftung“, hier fortführt.

Bekanntmachung. Firma S. Windmüͤüller in Herne, Jwelgnieder⸗ lassung in Recklinghausen unter der Firma S.