1909 / 68 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

anzeiger

Riederschl. Ewlekt. 5 kienb. Vorz. A4 Ritritfa brit. 15 Nordd. Eiswerke 9 do. Ve A. 3 bo. Jute S. V. A ö do. Gummi abg. u, neue do. Lagerh. i. E. do. Lederpappen bo. Spritwerke do. Steingut. do. Tricot Sprick 1 do. Wollkämm. Nordh. Tapeten? Nordpart Terr. Nordsee Dyffisch ? NVürnb. erk. W. Obschl. Eisb.⸗ Bd do. ult. März do. E. J. Cagi. S 6 do. ul. de do. Kokswerke . 11 do. Port. Zem. 17 Odenw. Hartst. 9 Deking. Stahlw. Qldb. Eisenh. kv. Opp. Portl. Zem. DOrenst. u. Koppel Osnahr. Kupfer Ottensen. Eisw. Panzer. k Passage abg... Vaucksch, Masch. ? do. VA. Veipers u. Cie. Veniger Masch. 0 Vetersb. elktr. Bl. 6 do. Vorz. 9 i , . PVhön. Bergb. 1 do, ut. März 160.2 ulius Pintsch. 13 aniawerke.;. 12 lauen. Spitzen 19 ongs, Spinn. 5 Vos. Sprit A. G 25 reßspan Unterf. 5 auchw. Walter 9 aven Stabeis. 10 avsbg. Spinn. 16 Neichell, Metall 14 Reiß u. Martin 6 giheinf Kraft alt. 8 donn Hböl ( Ioboß Sh n , , Brgb.u. Briketf

Stodiek u. Co. I töhr Kammg. Stoewer, Naͤhm. Stolberger Zink Gebr. Stllwek. Strls.Syl. S. P Sturm ih ft 2 Sdd. Imm. 6G , , e 22563 ecklenb. Schiff. 3, 00obz G Tel. J. Berliner zs hgbö cs Teltower Boden 0b, 00bz G do. Kanalterr. 12 0 Terr. Großschiff. 0 142 0bz Terr. Halensee si E. fr. 3. 1 5950 Ter. N. Bot. Grt. 2YVYhbz G do. N- Schoͤnh. 0 S2 09bz G do. Nordost .. 0 145, 906 do. Rud⸗Johth. 0 ; . do. Südwest . —= 410hägh, 60 bz do. Witzleben Ji. 9. 3 ob sG . Ten Meiburg . h M, 0 Thale Eis. St⸗ P. 146,30 bzG do. do. V.⸗Akt. 164,256 bz Thiederhall ... 104 90G Thiergart. Reitb 6,608 Friedr. Thome n G Thörls Ver. Delf. 140. 25bz Thüring. Salin. 13575636 Thür. Ndl. u. St. hbz Tillmann Eisnb. 190.50 G Titel Kunsttöpf. i. B. Dab, MM bz G Tittel u. Krüger 120 650bz G Trachenbg. Zuck. Id, 25 G Triptis Porz. . . S066 0G. Tuchf. Aachen. 126,906 Ung. Asphalt .. ,. Ungar. Zucker 1096, 19bz Union, Bauges. 143. 50bz G do. Chem. Fabr. 6 8 U. d. Ld. Bauv. B 160. 50bz G Varzin. Papierf. 15 Ab. C59, 60 Ven iki, Masch. 7 2I I80bz X V. Brl⸗Fr Gum. 5 185, 5636 S 1336 6b; G S 55,506 ) 392,006 80, 50 B 80, 256 4 121 565bz ; do. . . V. Hnfschl. Goth 15 4 185, 50 Ver. Harzer Kalk 7 7 41. S0, 50bz Ver. Kammerich 4 136,90 G V Rnst. Troitzsch 29 4 123,006 Ver. Met. Haller 171 11 4 . do. Pinselsab. . I5 15 4 165.90 bz 6 do. Emyr · Tepp. 4 104 630bzG do. Thür. Met. 15 12 6, 25bʒ do Zvven u Wiss. 16 12 6/M9bz G Viktoria ⸗Werke 8 6 102, 5s bzG Vogel, Telegr. . 6 . 6

11725636 W, ho bz G eb 63, Chet. bzG 36,756 133,50 bz 102 00bzG

14810636

168, 06 Busch e k 109

Calmon Asbest. 195

,, . . arlottenhütte 10 4. önix Bergbau. 4.

Chem. Zugau . . 192 .. ul. Yin n 12 ; . 16. do. Grü 193 . omm Zuckerfahr. do. 102 avens Stah. ukl4 do. do. gz 863 Rhein. Anthr. .

Cöln. Gas u. El. 193 4. do. Metallw.

Conęcordig Bergb. 166 . ; Rh. Westf. Elektr.

Const. x. Gr. Iuk. 10 I60 s do. unk. 1011 do. 1906 unk. 160 109 z Rh. Westf. Kalkw.

Tont. G. Nürnb. 1653 4. . do. 1897

6. e , 9 * 4 . 2m 10

; annenbaum . .I106 1. öchling Eis. u Si.

l2L„00bzG Dessauer Gas . 1654 i. ; Rombacher Hütten

136, 5663 do. I39ʒ 1654 1j iss do. Ig *

. do. 1898... 1054 1.1. . do. 405

1.1. 193499* do. 1905 unk. 1 1654 17 Rvbniker Steink.. 2

3b. bz G Dtsch.! Lux. Bg. 1995 17 102, 136 G. Sauerbrey, M. M9. 30bz G 606 do. do; 1G 43 1.1.7. Schalker Gruben 4.10 98, 0 et. bzG

176256 do. unk. 15 103 4 1.5.11. do. 1855 n, ehe,

Sl hh Disch. Uebers. Ci. 163 3 * 1147 193256 do. 18

8.196. do. unkv. 13. 1035 1983 256 do. 1903 uk. 10

S0 2b bz G Dtsch Alsph. Ges. ß; ] 1023503 Schl. El. u. Gas

113,156 do. Die i ene . 100.908 Hermann Schött

1b. ch do. gabe swerle i] 16 geg; GSchuckert Crg h

193.60 bz G do. Linoleum 103

0 25 3h do, Wagg. Leih 103

170, 50G Dtsch. Wass. 1898 107

do. do. 109241 do. Kaiser Gew. 100 do. do. unk. 16 165

Donnersmarckh. . do;

Dorstfeld Gew..

Dortm. Bergb . jetzt Gewrk. General 105

do. Union.. 110

10 189, 998 do. do. ukv. 19 1609 ili 5 bz do. do. unk. 14 193

175,75 bz G do. do. 1909

178,506 Düsseld. E. u. Dr. 105 45

136, 156 Egert Masch. .. 1034

jb. Rien. Silefia ihh gz,

214, 00bzG Elberfeld. Papier 105 45

226, 25b3 Elektr. Südwest . 1054

70, T5õbz G Elektr. Licht u, Kr. 194 4)

211,006 do. unk. 10 10944

1564. 1096 Elektr. Liefergsg. 1054

59, 00bz G Elektrochem. W. 102145

177, 00 bz G Engl. Wollw. . . 1634

114 006 , .. 1054

63 25 bz Erdmannsd. Sp. 1654

20, 906 Felt. u. Guill. o/ 6 133 49

153, 96 ct. bz G6 do. bo. 1654

260, 256 Flnsb. Schiffb. . 166

61506 Frister u. Roßm. 165

167, 2536 Gelsenk. Bergw. 100

160. 099bzB do. unkündb. 12 109

96 7T5bz G Georgs ⸗Marienh. I65

102,506 do. uk. 1911 1034 1.

195,906 Germ. Br. Artm. I 034 1.1.7 Zech. Frieb. ukv. 1 103 45

178, 9006 Germania PVortl. 103 4 14.10 99, 256 do. do. uky. 1716 41 . Herm. Schiffb. is 4 14. 16 i. JB Zeitzer Maschinen 193 4

i , . f. 4 Unt. 103 1 ö do. unk. 6

73, 60bzẽ . o. 165 Me, bz Zellstoff. Waldh. 103 4

S3, 90 bz BGes. f. Teerverw. 105 102, 006 do. unk. ,

Il dy bz G Göörl. Masch. E. 86.165 . do. GG unk. 13 10 41,

s, sgh G C.- P. Goerz Oxt; 2. Zoolog. Garten ib 4

116, 256 Anst. unkv. 13 103 191,006

236, 9obz Gz; Gottfr Wilh. Gew. 165 101, 008

168. 00bB . Text. Ind. 105 K

Patzenh. Brauerei gen, rauer]

6. Berliner Warenberichte. Pfefferberg Br. .

Vroduktenmartt. Berlin, den März. Hie amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 Eg) in Mark: Weizen, maͤrkischer 233- 235 ab Bahn, Normal. gewicht Joöß J ö = ng, 50. gag, a. nahme im Maj, vo. 229.25 228,75 Ab. nahme im Jull, do. 215,25 214,50 big 214475 Abnahme im September. Be—= hauptet.

Roggen, inländischer 172 ab Bahn, Normalgewicht 712 9 150-179 his . . ö . . ö le , In * Ma, do. ö. w JJ ö

6. 6 na g ö J ; 9 / ; —— I ; ö. 3 J 6 e, n 1, 33 65 84 ai n, . Gille 1 . ̃ Insertionspreig für den Raum einer 4 gespaltenen Petit - Grmattend. zeile 30 3, einer 3 gespaltenen Hetitzeile 40 5.

Hafer, Normalgewicht 4650 g 174 25 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Abnahme im Mal, do. 75 35 175 Mb- Aentschtn Reichs anzeigers und Königl. Rreußischen taata= nahme im Jull. Ruhig. anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 22.

Mais geschäftslos. .

Seradella auf prompte Lieferung 34 bis 49 per 100 kg, gelbe Lupinen 165 155 per 10090 kg, blaue Lupinen 140 150 per 1600 Kg ,

Wetzen mehl (p. 100 Kg) ab Waggon ö . s and. Speicher Nr. oJ) 28,50 6 75. J h ö . Behauptet. t ind König haben

Ro 9 , (x. 100 an , und Speicher Nr. O0 u. 1 21,50 25,526, irkli do 22440 Abnahme im Mai. Behauptet. K

hen Orden zu er⸗ s Großherzoglich

Rübsl fur 1090 Kg mit Fat 54, 00 Still. des Herzogs Peter . pilstai 6 ö. 16 des Französischen der bisherige Oberlehrer am Gymnasium zu Ratibor Dr.

Marktyreis ö ö . on. ö Karl Münscher zum außerordentlichen Professor in der

F u on nn,, . . J hilosophischen und naturwissenschaftlichen Fakultät der West⸗ ö Preußen. pan e Wilhelms⸗Universitat zu Münster

der bisherige rr Tn merlot im Nebenamte, Pfarrer Karl Ho ffn n aus Rosenthal, Regierungsbezirk Cassel, zum Kreisschulinspektor in Bochum und der bisherige Rektor Eduard Wißkott aus Segeberg zum Kreisschulinspektor in Militsch ernannt worden. Am Lehrerseminar in Werl ist der bisherige kommissarische Seminaroberlehrer Dr. Drobig daselbst als Seminar⸗ oberlehrer angestellt worden.

TL. , s

ö

Staatsanzeiger.

wer A -= d W 1 8

96 od lbe dc

36 16b öh. 3638 100, 403

1909.

. e

2

1h G do. do. 1891 2 ö. 6 * . 14 237 ultheiß⸗Br. kv. , . Schwabenbr. uk 10 a 6 chwanebeck Jem. 10 ö, Tr. Seiffert u. Co. 193 4 9,60 B Sibvllagr. Gew. 192 4 9400 Siem; GI. Betr. 103 4. do. 1907 ukv. 13 193 4 . Siemens Glash. 1093 4 ö Siemens u. Halske 193 0620 B do. kon. 133 79,306 Siemens Schug. l03 4 96,0 0B Simonius Cell. II I05 4 ö Stett. Oderwerke loß 4 Oos, 50 G Stöhr u. Co. uk. Id 163 4 100006 Stoew. Näh. uk 10 1923 45 . Stolberger Zink . 1024 or bz Tangermund. Juch Io 4 163 99 Teer u. Erdl · Ind 10h 4 102,258 Teleph. J. Berliner 102 4 . Teutonia · Misb. ib 4 100 0 6 Thale Eisenhüͤtte los 4j 6, 006 Thiederhall ... 60 43 ö. n, ; . . nt. d. Lind. Bau v. 100 10l, ob G do. unk. di io . Ver Dampfz. ul. 2 1065 . , ö zestd. Eisenw. . 102 1g bz im.

—— D D de de de oc O O

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten.

Der bisherige Privatdozent an der Universität zu Berlin und Oberlehrer an der Kaiser Friedrich⸗Schule zu Charlotten⸗ burg Dr. Johan nes Mewaldt ist zum außferordentlichen Professor in der philosophischen Fakultat der Üniversität zu Greifswald,

SI SI TD! 111

K11

100, So G 100,506 101,008

ö bis 53,30 Abnahme im Mai. 100.20

C W

2 de On ——

——

60 Seo]

*

2

15, 5h bzG

r

2

2 O0 Ado = = = 1

Berlin, 18. März. nach Ermittlungen des Königlichen pen pPräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise) Der Doppeljentner für: Wein, gute Sorte ) 23,40 6, 23,358 „6. Weijen, Mittelsorte f) 23, 32 S, 23,8 A6. Wel en, geringe Sorte ) 23,24 M, 23, 20.4. . Mme ; ö Roggen, gute Sorte ) 17, 10 0 17.08. kJ ö de . Allergnadigst geruht: , , 17, 06 5 . J eila . JJ n Guben, Rekate in od M6. Roggen, geringe Sorte f ie ö ; * ( iden a 1702 ½, 17,097 Sp. Futtergerste, gute . 7 d hc Korte *) 18, 0 6, 17 50 66. Futter- . oh sos gerste, Mittel sorte ) 17, 40 M. 16,50 4. 56 50h Futtergerste, geringe Sorte *) 1640 , jo ha id 15, S0 ½½ςü. Hafer, gute Sorte) 19, 10 6,

383 256 19.906. Hafer, Mittelsorte ) 18,90 , a en 18,60 46. Hafer, geringe Sorte“ 7— 1850 , 1320 66. Mals (mixed) 109 92.09bz ute Sorte 18,19 M, 17,80 MÆ6. Mal

rn. * geringe Sorte MS, 4. 101 00 Mais (runder) gute Sorte 17, o 4A, 17,20 416. Richtstroh —— My, . Heu = 16, 416. Erbsen, gelbe jum Kochen 50, 00 606, 30, 00 ½6. Sprise⸗ bohnen, weiße 50, 00 Sc, 26 00 MS,. a z ö Linsen 70, 00 A6, 265,00 M6. KRartoffeln a Ao00 M, 6, 00 υας. Rindfleisch von der gong g Deule 1 Kg 2 00. I-20 M, dito Bauch ,, ,. fleisch 1 Kg 1,89 M, 1,30 6. RKalb⸗ . fleisch l kg 2, io AM, 1,20 66. Hammel. 101, 90bz fleisch 1 Kg 1,90 M, 1,20 S060. Bußtter

1 2 2 —— *

100,256

——

r

l

C2

. 2

J 8 2

K

1

burg Arch i baldo * worden.

22 22 4.

Bekanntmachung.

Unter Bezugnahme auf —⸗ 4 der allgemeinen Vorschriften für die Markscheider im Preußischen Staate vom 21. Dezember 1871 bringen wir zur öffentlichen Kenntnis, daß dem Mark⸗ scheideraspiranten Adolf Forster die Konzession zum Be⸗ triebe des Gewerbes der Markscheider von uns erteilt worden ist. orster wird seinen Wohnsitz in Sulzbach, Kreis

Saarbrücken, nehmen. Bonn, ben 17. März 19809. 3 Oberbergamt.

5 aur.

do. Chamotte . do. Metallw. . do. do. Vz.- A. 0 0 do. Möbelst W. 8 do. Nass. Bgw. 38 8 do. Spiegelglas 13 10 do. Stahlwerke 15 11 do. ult. März Rh. Westf. Ind. 6

do. Cement. J. 16 do. do. Kalkw. 19 do. Sprengst. 13 Rbeydt Elektr. J Riebed Montw. 2 1 J. D. Riedel . 12 do. Vorz.- Akt. 41 S. Riehm Söhn. 12 Rolandshütte 12 Rombach. Hütt. 14 do. ult. März

h. Rosenth. Przl5n

——

do. Kupfer. 1.4. Wick Küpp. uk. 10 1034 1.5. Wilhelmshall . . . 103 4

2

—— 2

D 81 2 2 —— 1

20

28,90 Vogt u. Wolf 12 14 157.752 Vogtlnd. Masch. 20 12 156,900 hz G do. VA. . 20 12 1565,50 Alö6 bz Voigtl. u. Sohn 16

147, 158 Voigt u. Winde 9 161,30. Vorw. Biel. Sy. J 124, 25636 Vorwohl. Portl. 22 17740 bzs83 Wanderer Fahrr sh n

114966 arsteiner Grb. i5 8 192,30 bz n. Gelsenk. Ih zegel. u. Hübn. 12 12 101,606 (. . ö.

enderoth ... 5 Il, 0bbzG

r

urengo Margues J ar r orden, . hörigen und er r nehmen und die ir e e.

hins⸗ 2 6 . . ö.

—— —— —— Q 2 22 ? 7

n io pobz

r . 2 R ö 2

Elekt. Unt. Zür. . Gränges berg.. 41 Haidar Pacha 1905 , Naphta Prod. . . 1004

do. unk. 09 1005 Oest. Alp. Mont. 199 4 R. Zelsst. Waldh. 16d la Steaua Romana 1055

8

.

: Nutten zu Hherhofen im Kreise hagenau, bisher in

burg, Kreis Zabern, den Königlichen Kronenörden vierter

Klasse, : dem Kantor und Hauptlehrer a. D. Wilhelm Audorf

2

N, 75G anau Hofbr. . . 165

ih. 356 andelsg. Gin db ib? 2 137, 256 Handels st Belleall. 103 1 Hl, C0et bzB Harp. Bergb. kv. 100 118, 50 bz G . 100 165,00 b3G do. uk. 11 169 .

Auf Grund des 3 75a des Krankenversicht mngsgesete⸗ in der assung des Gesetzes vom 10. April , e ,.

gesetzbl. S. J79) ist der Kranken kasse der vereinigten

51 Wernsh Kammg 9 9 5,506 do. Vorz.⸗A. 11 11 Ludwig Wessel 2 Westd. Jutesp. n Westeregeln Alk. 13

103,90 bzB 163 gs, 75bz 9, 25 b 3G 588. 756

Se = .

24 1, ob G für die Markschei

ositzer rt W. 4 do. Zuckerfabr. 3 Rote Erde neue 12 Rütgerswerke. . 11 Sach Böhm Ptl. 12 1:

ach. Cartonn. 19

ächs. Guß Dhl. 29 S. Kammg V. A. 8,

208, a5 bz G 1096,90 b 36G 16h og 155. 06636 74,56 141,256 219, 50 b; G 1099, 90bzG 100, 0063

Westfalia Cem. 2

Wickrath Leder.

Do. V. Mit. 3

Westf. Draht⸗J. 15 do. Draht ⸗Wrk. 28 160 do. Kupfer... 8 do. Stahlwerk. Westl. Bodengessi. C. fr. p Wicking Portl. id )

1

5 , :

.

C w

X

89 .

202,7

61 66

738, 0

124,

10 606 263 565 1686, 50636

4,00 bzG do.

Hartm. Masch. 1605 365 Eis. uk. 10 103 elios eleltr. 40 102 5bz 409 ah, is,. 41 9 100 - be G 41 0u abg. 165 bz

bz G 5 Oo abg. 102

.

. . . hoo 102 fr.

104,00 102,006 65, 25 bz G

65,27?

22 2 2

2

Ung. Lokalb. S. i V ig 4 S. II65 4 Victoria Falls Powll lo 5

do.

2

* 3 ——

30 G 1ẽ Eg 2,80 1½, 2 40 S66. Gier 60 Stück 6 6 6. Mα, 4,20 6. Karpfen 1ERg 2260 A,

Sobz l, 0 M6. Aale 1 Kg J. 00 M6, J, 30 M. D Sander 1 1 5d , i,, Hechte 1 Rg 2,60 M, 1, 40 S6. Barsche

——

E - 2 23 ——

L Kg 2090 A, 1,00 16. Schleie 1 Eg 3, 50 S, 1,40 S6. Bleie 1g 1,60. A, 6-80 M6. Krebse 60 Stück 24. 00 4,

u Groß Lichterfelde im Kreise Teltow, bisher in Hohendode⸗ 6 Kreis Wanzleben, und dem Lehrer Exnst Antrig zu Kurzel im Landkreise Metz den Adler der Inhaber des König⸗ lichen Hausordens von Hohenzollern, ;

dem Gendarmerieoberwachtmeister Ernst Mittmann zu ee. die goldene Krone zum Kreuz des Allgemeinen

Ehrenzelchens, ; 6 Gendarmerieoberwachtmeistern Jean Hühner zu

Maurergesellen von Wandsbek und Umgegend (6.5) in Wandsbek von neuem die Bescheinigung erteilt worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe des Krankengeldes, den An⸗ forderungen des 8 75 des Krankenversicherungsgesetzes genügt. Berlin, den 17. März 1909. Der Reichskanzler. Im Auftrage:

1871 bringen wir zur öffentlichen Kenntnis, daß de scheideraspiranten KRarl Lehmann die Konzession zum B des Gewerbes der Markscheider von uns erteilt worden ist. Lehmann wird seinen Wohnsitz in Neunkirchen, Kreis Ottweiler, nehmen. Bonn, den 17. März 1909.

Königliches Oberbergamt.

do. Thr Yraunt 5 do. St. Pr. I 5 ST hür bortl. 18 * 4 Sãchs Wbt. Fb. ĩs l 1

177, 256 , id 4 16 ah enckel Wolfsb. 165 97356 „Herne Vereinig. 163 4 S0 50 bz do. do. 1634 IId, Hibernia konz. ih ] 135, Ohbʒ do. 1898 1604 221, 00 do. 1903 ukv. 14 i664 irschberg. Leder. 106541 203,00 bz öchster Farbw. . 105 4 / 304, 090bzG order Bergw. 10654 e göb. ösch Eis, u. St. 100 4 114,506 ohenfels Gewsch. 10935 179. 00b36 owaldts · Werke. 102 41 6, 0 b üstener Gewerk 106354 gh 6 üttenbetr. Duisb 100 4 Ilse Bergbau . . 1024 Jessenitz Kaliwerke 107 41 Kaliw. Aschersl. . 1004 Vgttow. Bergb. 190 3 Königin Marienh. 100 4

——

Wiel u. Hardtm. 7 Wiesloch Thon. 4 Wilhelm hũtte . 6 Wilke, Vorz . A. 8 Bismersd.· hg. H. Wißner, Met. 20 wit. Gig: hütte 5 Witt. Gußsthlw. 20 ) J

198, 09036 163, 756 216,90 bz G 108, 606 135, 25 bz 139. 2536 120, 256 135,256

ob fobz Versicherungsaktien. 400 8 Bahn

0 97 j ĩ Im Möller zu Greifenberg das Kreu 3 dübob! CGoncordia, Leb. V. Cöln 8206. h 3 K Dillenburg und Wilhelm M z fenberg z Cas par! Baur.

. ff. ; 5166 des Allgemeinen Ehrenzeichens, . 98 6 . . 9. . f. 833 . 23 berittenen . WilhelmBartel . Gilt rn e Fin nr g 6G zu Naugard, Wilhelm Hoffmann zu Hohensalza, Gust av 8etanntmaäachung. 6 an,, Lissel zu Neumarkt i. Schl, Gu stav Sch lefe lb ein zu Lauen⸗ i l j Unter Bezugnahme auf 5 4 der allgemeinen Vorschriften für die Markscheider im Preußischen Staate vom 21. Dezember

o g er os hurg, Hugo Er linghagen zu Bolchen, Franz Schwandt zu lo õobz B St. Avold im Kreise Forbach und Johannes Helwig zu Kurzel nr, scheideraspiranten Otto Karl Ebenau die Konzession zum

im Landkreise Metz, den Fugen darmeriewachimeistern 6 . Betriebe des Gewerbes der Markscheider von uns erteilt worden ist.

Karl Heyden zu Altdamm im Kreise 6 . 6 , H 6 Eng Ebenau wird seinen Wohnsitz in Reden, Kreis Ottweiler, E Remels im Kreis⸗ Leer, Bernhard . zu a,. , den M Man 1609

rüssov im Kreise . Weibe . zt ; anne . t aur.

2 . D .

Saline Sal ung. 8 Sangerh, Msch. 19 0 4 Sarotti Chocol. II 6 4 G. Sauerbrey M 8 9 4 Saxonia ement 11 11 4 Schedewitz mg 15 156 4 Schering Ch. F. 17. 4 Do. V.A. 44 * Schimischow C. 11 Schimmel, M.. 8 10 4 Schles Bgb. Zink 21!ñ 4 do. St Prior. 21 4 do, Feiltsose ig 8 do. Elkt. u Gasg. 9 4 po. it. * e, , D do, Kohlenwerk 9 9 4

24

X 2 0

1 : Königreich Prenßßen.

Finanzministerium.

Die Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreiskasse in Neumarkt, Regierungsbezirk Breslau, ist zu besetzen.

12 * .

Bezugsrechte Sibir. Handelgbank 8,7563.

w

2059, 00 b G 16 he 125. 25636 127,006 351. 66

Ih 4. 65 105,256 161,706 160, 90b36 14.16

7 1 6

K—

2 2 202

Justizministerium. =

Versetzt sind: der Amtsrichter Freund in Wirsitz na geclne es der Amtsrichter Stechert in 5a 24

Kolonialanteile.

Otavi Min. u. Eb. 1 St. 100 4. 9 z. 1 1a boa obi

2

2

N ögct. bz 6 hz 5b d

Berichtigung. Gestern: Pr. 3 0 Robert

im Kreise

do. Lein. Kramsta⸗ 9 do. Portl. Imtf. 12 Schloß. Echulte 19 Hugo Schneider J Schoeller Eitorf 0 Schönebegdg Met. 9 Schön. Fried. Tr. 12 3a nn, e, 2 Schöning Eisen. 8 Schönw. Porz. 4 Hermann Schott 10 'schombg. u. Se. 19 Schriftgieß. Huck 19 Schub. u. Salzer 30 Schuckert, Elktr. 5 do. ult. März / Fritz Schulz jun. 28 Schulz · Knaudt 7 Schwaneb Zem. 14 Schwelmer Eis. 10 Seck Mhlb. Drsd Seebg Schffsw. Segall Strumpf Fr. Seiffert u. Go Senttker Wtz. V. Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr. Siemens Gleind Siem. u. Hale ke do. ult. März Simoniug Fell. Sitzendorf. Porz. G. Spinn u. S pinnRennu. & . . Carb. Stabtberg. Hütt. Stahl u. Nölke Stahnodrf. Terr. Stark u. Hoff. ab. Staßf. Ehm. Fb. Steaua Romana Stett. Bred. Im. dy. Chamotte bo. Elektrizit. do. n. St. Pr. u. Akt.

e, C

c Q 1

* 8

11

—— * *

8 8d

110200

5

gha gh ha

138, 59bz G 145, 9063 129. 59b 139, 60 37,0606 460 bzG 187,006

It. Sb. hh bz G

96, 006 S090 bz G 199,506 133. 90 bz G 10 gd . 69 bz G Ip hb;

2389. 99bz 122,590 b G 136, 256 131, 956 b36 166, 90636 7,75 bz G 663 119, 09006 64, 00 B S6, 25 bz G 1066, 30 bz G 41, 0 bj G ,

133 O0 G 17 663 S6 66 157.3) 1153

120, 096

376 566bz G

115, 50 bz 123.50 bj G 166. 5b 00, 30 bzG 122, 1063

Als, 10bz

‚25bz

Dtsch ;. Atl. Tel.. Dt. Nied. Telegr. Accumulat. unk. 12 Acc. Boese u. Co. A.-G. f. Anilinf. do. do. A.-G. f. Mt. „Ind. Adler, Prtl. Jem. Alk. Ronnenb. ukll Allg. El. G. VI G8 do. I- ITV do. V unk. 10 Alsen Portl. unk. 10 Anhalt. Kohlen. . do. unk. 12 Aschaffb. M. Pap. do. do. Bad. Anil. u. Soda Benrather Masch. Berl. 9 . do. konv. do. unk. 12 ö do. do. v. 1908 Berl. H. Kaiserh. 0 do. unk. 12 Berl. Luckenw. Wll. Bis marckhütte kv. chum. Bergw. do. Gußstahl Brau nk. u. Brikett. do. uk. 13 Braunschw. Kohl. Bresl. Oelfabrik do. Wagenbau do. do. konv. Brieger St.⸗ Br. Brown Boveri u C Buder. Eisenw.

3 102

1034

100M 117 ib 4 1.17 100 4 I4.

1054

ißh 163 4 16241

1654 1635

bo st il ioßh i664 163 4 i654]

ib ]

is . 165 * 165 41 1654

166]

6h ]

ibh 4 166 4 160 4 163 4 105 4 1024

165 ]

163 41 106 4 106 4 1065 4 163]

163

109]

1031

16064

Burbach Gewrksch

10315

4.10 1

Obligationen industrieller Gesellschaften.

98, 25

100,9 94, 40

56 66 161,5 16053 163.1

9,69

3 66

16? 7 36

1

lol, 60 et. bz B

102, 90bz

Is 256 .

do do. 10241 König Ludw. uk. 19 16024 König Wilh. uk. 10 1604 do. Do. 1024 Königsborn uk. 11 1024 B Gebr. Körting. 10341 Fried. Krupp .. 1904 do. unk. 12 1994 Kullmann u. Ko. 1654 Lahmever u. Ko. 16341 kaurahütte unk. 10 1004

do. 166 3 Lederf. Eyck u.

9B Strasser uk. 10 10541 0bzG Leonhard, Brnk. 1934 9 Leopoldgr. uk. 161024 bz Löwenhr. ut. 10 1035 4 bz B Lothr. Portl. Cem. 1602 4 Louise Tiefbau i904 Ludw. Löwe u. Ko. 1069 4 Hagph, Alla. Sas 163

66 bz G

b 6

Mag deb. Baubk. .

do. i635 4 do. Abt. 13-14 1034 do. Abt. 15-18 163 4 Mannesmann. 16054 Nasch Breuerukl2 105 5 Nass. Bergbau.. 644 Mend. u. Schwerte 1063 4 0bz B Nix u. Genestukll 1034 * Mont Genis .. i65 Mülh. Bergw. 107 41 Müs Langend ukl l 1094 Neue Bodenges. . 1024 o. do. 10131 do. Gasgesellsch. 1034 do. Pherogi. Ger ih 41 Ndl. Nohlen. uk. 12 102 4 Nordd. is werte. 1934 Verdstern Kohle 1634 Oberschl. Eis. uk. 1d i963 4 do. do. cz do. Ei nd. Iz do. Kokswerke 1935, do. do. unt. ic ig

Orenst. u. Koppel 103 41

W

2

——

ho ob 10h, 00b 166 00 101, 008 5 1066 2 56 B

AW 222258

2

10h, 006

0m 268 r 5 3

2

—— 2

101,75

0 -

Io gob;

Staffelanl. ult. So H0bza Sh. 60 Bas, Sobj. Aachen St .-A. 1895 1013. Bucarester St. A. 1898 kl. 96, 75bjG. 86, 87 gh. 30bʒ. 122,08. Gevelsb. Br. 62, 2565 G.

Stockh. Intgs. Düsseld. Br. 6

festt blet

Fonds. und Attienbörse. Berlin, 19. Mär 1809. Im Gegensatz seigte die sesteres Aussehen. Bie Meldungen über die Ortentfrage 6. heute dazu bei, im beruhigenden S einzuwirken. gte sich der Markt auf amtlichen Ge— en; erst im weiteren Verlaufe f wãchte sich die Haltung wieder ab. Per diskont notierte 21 0.

zu den letzten Tagen

Börse heute ein' wesentlich

nne auf die Börse Unter diesen Umständen be—

rivat⸗

Donnelay zu St. Julien bei Metz, e . Gutsche und Lorenz Tlarmann zu Montigny bei Metz, dem Gemeindevorsteher Johann Jakob Jöbgen zu NMayschoß im Kreise Ahrweiler, dem bisherigen Gemeindevorsteher August Rückheim zu Bossow im Kreise Königsberg N- M. dem Hofbesitzer Heinrich Riechers zu Letter im Landkreise Linden, dem Polizei⸗ sergeanten Johann Düsterwald zu Hemmerden im Kreise Grevenbroich, dem Fabrikbeamten Emil Christen, dem Webereiobermeister Ludwig Schmitt, dem Schachtelmacher⸗ meister Georg Lauchenauer, sämtlich zu Gebweiler, dem Küfermeister Alfxed Beaucourt zu Saarburg i. L, dem Spinnmeister Joseph Fassel zu Benfeld im Kreise Erstein, dem früheren Bureaudiener Eugen Schilling zu Hüsseren⸗ Wesserling im Kreise Thann, dem Kreisstraßenwarter Nikolaus Printz zu Karlingen im Kreise Forbach, den Vizinalstraßen⸗ wärtern Johann Einhorn zu Altenstadt im Kreise Weißenburg und Ludwig Risser zu Rimsdorf im Kreise Jabern, den früheren Pförtmern Lukas . zu üsseren⸗Wesserling im Kreise Thann. und oseph offner zu Mollau im genannten Kreise, dem Pförtner und Vorarbeiter Joseph Gäu ingnd zu Mülhausen i. E., dem Vorarbeiter Joh ann Baptist. Jm , zu Hüttenheim im Kreise Eistein, dem Bleicharbeiter Ernst Ebeling zu Sohlingen im Kreise Uslar, dem Tagearbeiter Franz Baron u Saaralben im Kreise Forbach und dem Fahrikarbeiter . Fuchs zu Ranspach im Kreise Thann das Allgemeine renzeichen sowie dem Fußgendarmeriewachtmeister Albert Frickmann zu arg im Kreise Blumenthal und dem Zimmermann Paul ditsch zu Kein-Priebus im Kreise Rothenburg O.⸗L. die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

Wirsitz und der Staatsanwalt Sachse in Brieg nach Görlitz. Hu Notaren sind ernannt; die Rechtsanwälte Dr. Victor in Wandsbek und Dr. Schmidt in Lautenburg. In der Liste der Rechisanwälte sind gelöscht: die Rechts⸗ anwälte Justizrat Greger in Zerbst bei dem Oberlandes⸗ gericht in Naumburg a. St, Alfred Schönberg bei dem Kammergericht, Dr. Heinrich Leuchtenberger bei dem Landgericht 1 in Berlin, Scharlach bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in K Dr. Riccius bei dem Amts⸗ gericht in Lauban und Christiansen bei dem Amtsgericht in Neumünster. ö In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Obersandesgerichtsrat Gerson in Hamm bei dem Oberlandes⸗ gericht daselbst, gleichzeitig ist ihm die Ermächtigung erteilt, als Rechts anwalt den Titel Justizrat zu führen, der Land⸗ richter a. D. Gre ul bei dem Landgericht Lin Berlin, die Rechts⸗ anwälte Jüngst aus Berlin bei dem Amtsgericht in Lübbenau, Scharlach aus Bromberg bei dem Amtsgericht in Znin, die Gerichtsassessoren Paul Hampf und Ernst Wolf fram bei dem Landgericht I in Berlin. Dr. Luetg eb rune bei dem Landgericht in Göttingen, Sally . as bei, dem Amtsgericht und dem Landgericht in Cöln, Jankowski bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Danzig, Szychowski bei dem Amts— gericht und dem Landgericht in Graudenz, Dr. Artur Loewy bei dem Amtegericht in Glatz Laudien bei dem Amtsgericht in Königsberg i. Pr. und Kurt Berger bei dem Amtagericht in Zabrze. ö Amtsgerichtsrat Stoltz vom Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, der Rechis anwalt und Notar, Justizrat von Werthern

Aichlamtliches. Deu tsches Reich.

Prensßen. Berlin, 20. März.

Seine Majestät der Kaiser und König nahmen heute vormittag im hiesigen Königlichen Schlosse den Vortrag des Chefs des Marinekabinetts, Vizeadmirals von Müller entgegen und sprachen, „W. T. B.“ zufolge, beim Reichs kanzler Fürsten von Bülow vor.

Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrats für Zoll⸗ und Steuerwesen, für 3 tizwesen und für e,, die vereinigten Ausschüsse * Zoll⸗ und Steuerwesen und für Rechnungswesen, die vereinigten Ausschüsse für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Handel und Verkehr sowie der Ausschuß

für Zoll⸗ und Steuerwesen hielten heute Sitzungen.

Der Finanzminister hat bestimmt, daß bei den im Girowege erfolgenden Zahlungen von Pensionen, Unterstützungen und Hinterbliebenenbezügen die an den Reichsbankgiroverkehr angeschlossenen Spar⸗ kassen einem Bankhaus gleich zu achten sind. For⸗

in Znin, der Rechtsanwalt. Justizrat Halke in Ohlau, der 2 und Notar Metger in Emden und der Rechts⸗

anwalt Dr. Neu in Koblenz sind gestorben.

mulare zu Anträgen auf Ueberweisung solcher Bezüge an ein Bankhaus oder eine m ng im Girowege