1909 / 68 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

werden bei den zahlenden Kassen unentgeltlich verabfolgt. hat, wird eg Ihnen möglich sein, auch Ihrerseits in aͤhnlicher Weise sollte, muß ich sagen, ich fühle mich beschämt, daß unsere Bevölk ; zahl . r; : ; : erun ĩ Bankkonteninhaber, die Bezüge aus einer kill fhen Kasse be- mit der Lufbesserung der Gehälter der Propinziaibeamten vörzugehen, bon der Neglerung ihres Lan deg?* * lso , n , ne n, ,, m. 3 u et 5 ,. zu ö. r r etung ausgesprochen. Die Verwaltung habe den Runst und Wisfenschaft. lehen, die nicht an den Reichsbankgiroverkehr angeschlossen ist, Die gleichen Gründe, welche für die Gehaltgerhöhungen der Staatg. und demütigend denken kann. Im Falle eines Keieges wird dag n,, 9. . die ,. ug . 5 , g. . * , e, de ,. neberlegung lassen wollen : Im Lichthof des Kun st b . die Zahlbarmachung durch eine in den Reichsbankgiro— a rn , . lol e en; für i en . i dalr en m , im n, als Heiligtum geschont. Wie . 3j er G, mn mr, , , ; ö, ,,, die Tagesordnung Reinach wen Dan bret n n r ne m fg nr mn e, . * verkehr einbezogene Kasse beantragen. Der Antrag sst schrift— käüncun nungeher ch eden heit düsste darüher bwaltgn, daß eine Ver-; iann man nun annehmen, daß man bag Pkripanckhaen titel Pen eigenen ip der Regier ny g. Falz K*ieeg . l mit 368 gegen timmen an. Bibliothek ves Museumßg auggestell z ; , g, war '. . esserung der Gehalte bezüge der Beamten durch die Verteuerung aller Bürgern gegen alles Gesetz wegne men kann? Diese Gerü zin wberel elf wsälls, Fi Kammer, der Meeittung (inen ĩ idi ͤ . Uh e, s. a lich an die bisherige Zahlungsstelse zu richten. äcbengbe ing ungen geboten f, Welte, nenn ke feng, . . en,, . ,, ö. Blankowechsel auöstellen würde, dürften neue rigorose Maß ahmen die Das Komitee zur Verteidigung der Syndikats- der frühen Rengiffance biz sum Ausgange deg 15 Jahrhunderts und anzunehmen hat, dag ju bestimmen ist Ihre Aufgabe. Ich jwelfle irgendwesche Agitatoren, die daran Interesse haben. Wir sind kein Fele, cin. bie, Mebhriahl deü Pastbeamten habe gar icht die at., bech tg hat, 6. T. 8. zufolge, beschlessen, . Unterstützung 36 innen e elfe far die , ,. : ichenkuntt, mit der einst Lie . nicht daran, daß ie fe ur Jafttedenhell aller weren sefen i:. e m, Wenn das Vateismn bel in d ahr ifi indsa fn sicht, ,. Kampf gen ,, in , Der Redner zählte des. Ausstandes der Post, und Telegraphenbeamten die 2 , ,, dn, Vorlagen für die verschledenen Ge—= . . . . werden, nachdem Probinzialautzchuß und Finanzkommission Ihnen bin ich überzeugt, daß das Haug, die Spferwilligteit! der i. . en, , ,,, ,,. pn te e, Wöglichteit Mine s, Héngra lstreiks der Angestellten im liel n ,,,, 7 Der Kaiserliche Botschafter in Tokio, Wirkliche Geheime wohldurchdachte Vorschläge zur Regelung diefer schwierigen Materie Völker jum Äugpruck bringen Und dem Vat lende die not⸗ sonder⸗ Hz e, , , Anspßtäche Be hersfnals au Beförderung Staats dienst und im öffentlichen Vienst, wie auch im handel . Rat Dr. Freiherr Mumm von Schwarzenstein hat einen unter reitet haben. wendigen Mittel zur Verfügung stellen würde. Nicht nur im . . . . . 9 die . 4e. und Industrie ins Auge zu fassen, falls nicht der Streik P ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub“ angetreten. Während Namens der Königlichen Staatsregierung unterbreite ich Ihrer Namen der Regierung, fondern im Namen des ganzen Hauses gebe R t at set 16 En . ff ö . , let, st f * schnell zugunsten der Ausständigen beigelegt wird. Der Kunstsalon Keller u. Reiner, Berlin, jetzt Potsd seiner Abwesenheit werden die Geschäfte der Kaiferlichen Bot— Begutachtung endlich den Entwurf einer Wegeordnung sür die Probin; ich die Erklärung ab, nie und nimmer könne efwas derartiges ge⸗ unter staa ö wen,. nn gef, . . it, . nn after Das nach der Kammersitzung versammelte Ausstands⸗ Straße 122, wird im Herbst diefes Jahres in ,, ö . schaft von dem Botschaftsrat Grafen von Montgelas geführt. . ,,,, K Keb gere, i . n n , ,,. lege. ,, he . k we ,, . n g, homitee der Postheamten bersicherte im Gegensatz zu den sckein, und zwar in in unmlttelßarereehhh— ele, en g h . . . t 9= Ve ert und die agen in den Sparkassen sind ganz sicher. e bleiben un⸗ ah f pe fr ,. ö 6 iniste in ] ; h mer Straße 118 ie iche Renaifsanctban, ö Der Kaiserliche Gesandte in Caräcas (Venezuela) Frei⸗ ke, nn, Gebiete herrschende Rechtgunsicherheit beseitlgt derfehrt, ohne Füchsicht . Frieden . Krieg. Wir wollen hoff. gen , 3 ,,,, , i e e gr ine . na K , err von Seckendorff hat einen ihm Allerhöchst bewilligten werden soll. 24 sich durch diese Erklärung der große und der kleine Cinleger be⸗ ö z 36 , . , en . , Ainem Umfafsen den slmban ua ieren Vs wird bach ür. Urlaub angetreten. Während feiner Abwesenheih werden gyn, Hochgeehrte Herren! Es wird Ihnen nicht leicht fallen, die ruhigt fühlen werden, und daß wir elnen Run, der die e. Be⸗ t,, i. über die ea dt rung fag, und n n, Das „Echo de Paris“ schreibt, es werde keine Dienst⸗ . a , . . a g ,, ng gesandischaftlichen Geschäfte von dem etatsmäßigen Legations— , und schwerwiegenden Forderungen zu erfüllen, welche völkerung mit größtem Unglück bedrohen wärde, bermeiden werden' 9 3 nan Hahł 6 n , entlassung n Beamte ausge prochen werden, die ihren ing Höhe pon 56 nm gebaut an bie sich, duch m g nn, * 22 af ; 2 . . 3. 1 71. n . 1 J) . ( ie 4 * ; 4 . z ' ( X w sekretär, Legationsrat Dr. Rhomberg geführt ene, g g ü een ge, l nech n n., Darauf setzte das Haus die Beratung des Rekruten— Hefßtderung splechenden, Falloten urd nach bens Hlensltemn -Uunich. Dienst bis Sonntag wieder aufnehmen. e , ö echter r werbe giößeret Si. anschhheht, . ö z J 97.9 ö n D te Tei L für di J anen em ä egaugs ö ser etatgmäßigen Ausgaben zu verjelchnen war, bringt der diesjährige n ,,, . fi ( dier Rede se. we . . sędann auf die Aue kunfte ett 1zu sprechen . Niederlande. er e nf 96 1 ., n . 2 , , n Etat wiederum eine nicht unerhebliche Belastung?' der Steuerkraft . g. uhmeger (Sor) trat für die Abrüstung und und bezog sich dabei auf den Bericht eines Inspeltors, aus dem ber. Die Gesetzentwürfe über eine eventuelle Regentschaft auf das Gebäude das beute aur bret Ctocheert, eerhäeird Tubrdem serer Pror Auch i —ĩ Einführung der Volksbewaffnung ein. Der Abg. Br. Gben hoch vorgebe, daß den Vorstebern der Postämter bezüglich ihres Urtesis über ĩ j . ; e, Febaude, das heute nur drei Stockwerke enthält, ein neuez . ; . znen Probinz. Auch im Extraorhinarium werden neue nennenswerte petonte die unbedingte Notwendigkeit d ee res . terstellten B i hr a e und Vorm undschaft, die gestern abend ausgegeben worden Stockwerk aufgesetzt, das zur Aufnahme der Ateliers und Werksta ö nigsberg, 19. März. Der 33. Pro vinzia llandtag n,, if . . der . m r e . lichen wirt chast ichen 3. e n , eh gms ö. i / ö ie hirn . . 13 ö 6. . sind, besagen, „W. T. B.“ zufolge, weiter:. bestimmt ist. Uunb zi diesem Zwed. zum Teil bherlicht k der (Provinz Sstpreußen ist heute durch den Königlichen Herieng haben ghdeshanptmann und Problhfialgutschuß fu diesen h, Friede ö. j fie nn gen, 8 . ,,, 5 , h , 4, n . ; äa⸗ j ö ie Hoffnung auf Erhaltung det Frie F jern, in denen diese bestätigen, daß l t Dem Prinzen Heinrich als Vormund wird ein ormundschaftgrat 2 und 3. Stockwerk, die der Abteilung für Wohnun zzeinrichtunger Dandiggskgmmissar Dberpräsidenten von Windheim mit er le ne, rem mf e, 6. . ö die den h. 3 ,. Wit 1 r ge 3 . ö 5 ars Seite siehen, det setnen Sitz im Haag hat und zu bier Nieder. vorbehalten bielben, werden eine Reihe kũnstlerischer nen fe ö folgender Rede eröffnet worden: wir können uns nicht den Aufgaben entziehen, welche im 2 Friedengliebe und Geduld bekundet, als Desterreich jetzt. Der Renn?“ Vorwurf der Günstlingswirtschaft wies der Unterffaatgfekrefär zurück ländern besteht, die srater ernannt verden sollen, sowig aus schaffen werden. Hochgeehrte Herren! an die Kommunal berwallunnd! herantreten, wenn eg . sch ate dankte Veutschland für die bewiesene Bundestreue. In der An— und erinnerte sedann daran, daß er die Forderungen der Postbeamten dem Vizepräsidenten und einem Mitglied de; Staatgratg, . Des Königs Majestät bahen die Einberufung des Ostpreußts allt al n, ., , n, . r, rio frag: stehe das Recht Un npeitel halt enftefcften Desterrei etserfült babe, weng en sig berechtigt gefunden babe,. Bie Hahn. dem Präsidenten, deg Feechnung̃ Hofes; dem Präsidenten und . zerei s f rer Ves Kun gs Maj wähen gie Einkerufung des stpreußischen fällt als irgend einer anderen Provinz, neue Lasten zu tragen. Möge Vr. Chen koch eres hol ie ff erreichs. stets e be, wer „tigt gefunden habe, Die Bahn dem Bencralprokut abr Eng geen denn e, e, Wm Im Verein für deutsches Kunstgewerbe spricht am Prob iniiallandt ggg auf den 18. Mär J. zu genehmigen geruht. Ihre Beralung von der gewohnten Cinsicht in dag, was unseren Erjd . 1 , 8 6 die zer kuchem e. 9. ostgtreichtschn , ien sich ne benig w Tie Tlegrapbisten ier ie der Prinz rachdem er infolge des Hinscheidens bee M a sächtten. Mittwog, Abend S6 üibr, der Prof ssor Br Alfred no edessen habe, ich die Gre, Hie beute zu Heginn, Ihrer Provinzen, nottut, geleitet werden, und möge Ihre so oft bewiesene ö. n. e , . . un c, Tie st rieichisch⸗ Armee Habe epuhl 9 w , hrs, eg fi hefser alt die der Arber und Regent geworden, eine ae. Htegserung ober M l , n . E rut nzt aus Föiedengn äßer atbenisch, Grabanlagen. Ber m n ,. der Königlichen Staattzregierung herzlich willkommen Opferwilligkeit Ihnen auch diegmal wieder dazu helfen, über die Be— ,,,, u ,, ,,, Menschlichkeit . . Privatindustrie und als die der Landwirte, Simyan gn eg, soll er vie Rl'sgentschant don n, , , ö , ,. Vortrag findet im großen Festsaale des Künstlerhaufes siat und wird zu 3 , an . . . denken hinweg zu kommen, welche in jedem auffteigen, der dag n Haren f en ie . re 6 6 nach i Seiten auch ,, ,, , revolutionären Agitation. Es ie grlst von drei Mongten verlieren worn nicht an Gesetz hn von Lichtbildern und einer umfangreichen Ausstellung begleitet sein. uch seit Ihrer letzten Zu ammen unft, dursten wir an elnem dauernde Wachsen der steuerlichen Belastung der kommunalen Gebilde klũrtte, die Sad s, Tr, Gustersie (Slowens) bandelt sch, dargm,. gu wifsen; was zie Regierung gegen her bie sem in der Regentschaft bart Wãährend dieser Frist soll eine? ent . Rhebsnden Felt in un seremm än gshanse freudigen Anteil nehmen. mlt u fmerfsanfte ls Feller, PFiäten bin Sihstzwen neünschlen am sehlichten don allen Fern, gr nn, be, er, d inter de, sfniitchen , Am 27. Januar 1 beging Seine Malcftät der Kalsr und König Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung erklaͤre ich den 33. Pro— ne, . , . ; e. sie am Krlegsfalle gegen ihre rbelten und da init fr ästKzent werden es fan. Ich nieinerf fi kr , en. daß un sn. St t ae r e e s n offen 5 Die Mitalieder des Komltees für di dit jeinen zojährigen Geburtélgg, zu dessen Feier die melsten deuischen binziallandtag der Probhinz Ostpreußen für eröffnet. göeen Zruder kämpfen müßten. Mer Redner betonte, daß sämtliche glaube, meine Pflicht voll getan zu haben. Die Kammer hat darüber Jügheääne där dag, et ine Staatszugehörizke ä der m e Mitglieder des Komitees für die Dan markexpedition Bundegfürsten sich in der Reichshaupistadt vereinten, wo auch wir? in . Völlgt Oesterreschs und auch die Sühslawen, auch wenn eg gegen zu urteilen.! Der, Abg. Roua nel verteidigte biexauf in heitiger Ausland niederlassen sollte. hoben is . T, B=, aus Kap nbagzn meien, beschossen c Bedanken weilten, um dem Landesherrn unsere hon Hersen kommenden Hannover, 19. März. Der 43. Hannoversche Serbien gehe, ihre Pflicht, blutenden Herjeng jwar, aber voll und Rede unter häufigen Unterbrechungen den Generalverband der Past. Rumänien. ziner Notorsocht eine kleinere Grpepbition rach er gNꝛoꝛdost⸗ Wlückwünsche darzubringen. Sie gipfeln in dem Wunsche, daß eg Provinziallandtag ist gestern durch den Königlichen Fan; erfüllen werden. Er rufe den Serben zu: Bedenkt, daß Ihr beancten und, warf dem Unter staatgselteär dor, er hahe sich 4ußerft Der Fir inister h ! t 2 kit, Orönländ guchssenden, un, in den ss der Tage. Seiner Majestät vergönnt sein möge, noch lange Jahre in gewohnter Kommissar, Oberpräsihenten Br. von Wentzel mit folgender besiegt werdet, und daß dann bielleicht in Eurem Lande die Magygren neibös geieigt und sich auf die Polljel verlassen, flatt den Versuch 9. Finanzmini ter hat der Kammer gestern den B udget⸗ bücher und Kartenskijzen zu gelangen, welche die umge⸗ grast nint.· Ge en ' eee bent chen Bolts , erf h Deen, Rede glschloffen Horben l herrs chen werden. Was Such dann bevorst ht, daruber erfundigl Gch uur Beschwichtigung zu machen. Ber Abg. Dum on erklart entwurf fi 2 da 8 Fin anzjahr 1909/1 9 unterbreitet. lommenen Mitglieder der Dan martkerpedition Mylius. Erichfen führen und mit starker Hand für die Größe des Deutschen Reichs Hoch geehrte Herren! bei Euren Brüdern in Kroalien. Er appelliere an Rußland, daß es es müßten belderseits Zugeständnisse gemacht werden. Das Post⸗ Wie das W. V. D meldet, balanziert das Budget in Ein⸗ und Hoegh Hagen wahrscheinlich im Danmark jord nieder⸗ and für die Erhaltung des Frlebens unte Heen' säen, d,, . mit en,, 6. , seinen maßgebenden Einfluß in Belgrad in letzter Stande versonal f. nicht repolutsonür. Wegen? einiger Wühler könne der nahmen und Ausgaben mit 135 Millionen. Gegenüber dem gelegt haben, Der Egxpeditionsplan ist von dem Polarforscher Erde ju wirken. handi 9 . le a4 ͤ Ihrer Ve mit aller Entschiedenheit im Interesse der Aufrechterhaltung Unterstaatssekretär nicht dem Generalverband der Post⸗, Telegraphen⸗· Vorjahre weist das Budget eine Erhöhung von 23 9981 009 Esnar Miktelsen entworfen, der auch jum Lester der Expedition aus. Hochgechrte Hztren! Werfen wir einen Rückblih auf die Ent. hihlungen alangtgg ind, stehen damit auch am Schuß kes gilden!“ lane machen möge. Der Ubg. D imd Telephonbeamten den Krieg erklren. Der Rebner beoötestierte Zei auf I Mön at g die soll aus sieben sitähiebcrn zestechen, Mitte Zan wicklung un serer Propinz im wei flossenen Jahre, so knen Ihrer , Wahlperiohe. Wie es zu meiner Freube Hru han erklärte namens des Fatholisch nationalen ubs daß dicfẽ⸗ gen die von Simh in gegen biesen Verband erhobene schuldt . 1905 von Kobenhbagen abgeben und lun herr t 136 en n lte ** mit Ginugtuang sefistellen. daß trotz bes Bꝛruckeg ,. 36 ö . . 9 . 83 in diesem Jihre mit Rücksicht auf die ungewöhnlich ernte Situation für das , dene. , . müsse jör scharfeg V orgehen . r re. Bulgarien. Kosten sind auf 1 6bo Kronen peransqchiern wobon Hier n. 2 vielen Erwerbszweigen unsereg Vaterlandes lastete, doch ein Fort.! Per Haughastg fan st n 1 rf, rere n . iurückhl ichen, lontingent stimmen werde, ohne damit seine Stellung gegenüber der Hart hou betonte, daß bezüglich der allgemeinen Tatsachen keln kebeutender Von amtlicher Seite wird, wie das „K. K. Telegraphen⸗ Nitglie dern des Com itees der Danmarkerbedition schritt, in, den melsten Gebieten des wirtschaflistzen Cebengz , . . 23 nighäsuristeren. Er. sei überreugt, daß. wenn es jum Wöiderspruch zw chen den Gesichtspunkten Sembꝛais und Humoönt Korrespondenzbureau“ meldet, die Mitteilung von der Ber⸗ Urs Voraus etzung är die Verwirklichung wn. . ; i. . . ö ö. ! . 5. . n ? 66 e . 4 d . ö it ö 6 J ;. 1 ige * ya ; J 2 s. . ö . . 11 11 * 23 ; 1 ** X z Staa di andere S5 fte d Kosten trat J ,, , , , n n i, ,, , dee ee e. ban R be, n, trotzdem gelungen t * ö en, , n, bedeutungsvolle Vorlage der Neuregelung der Besoldungsgberhältnfffe beweisen würden. Der Landes verteidigun zomin tsser von 98e ĩ mier al wirkten mer 3 6. der Hein ier Fan di . treffend die Bahnlinie Varna Rustschuk, dahin nahmen aufrecht ju erhalten und an vielen Olten sorafheng chr, Fr, rss slalbcamten zabeß Sie erfteüicherweise zun Alb iuß gebracht etapltulierte sodann inn längerer Jede seinsemgesttigc? bn! wirkung fowelt als möglich ausgedebntt *Grlltzeb, ben therfn richtig gestellt, daß der Verzicht im vereinbarten Text des in Land⸗ und Forstwirts Zeit des vorvorigen Jahres zu überwinden, betrachte ich als ein er⸗ ö die . Gemein nütz ge führungen im Wehrausschusse, wiederholte seine Erklaͤrungt bejũglich Gran len gegeben und ein Statut wie keine andere Verwaltung es St. Petersburg unterzeichneten Protokolls figuriere und zu : 6 schaft. frenlichts Zeicken zer Kiastz welche der Landwirischaft unserer Probin; 4. ,, e enen en rn l gn Kier, de ebslssiersngögerüzhte ind Atlärt. schtte flit. wasn auge fl böte mmm eintigeg Mal babs r zi Beamten des Gencralrnerbandes jenen Punkten zähle, füt welche die Juslimmung ber bulgarischen teneinful innewohnt. Sie berechtigt zu der Erwartung, daß dem landwirt- sebh ftes J fe . . La. racht, . welch Begriffe, sein Votum über dag Rekrutenkontingent abiugeben. Wenn nicht empfangen, weil die betreffenden Beschwerden veröffentlicht Regierung noch ausstehe. Nach den Wochenberichten der in Marseille ers eren * schgftlichen Gewerbe in Sstpreußen noch eine wellgehende hoffnungs. KEbhafteg, In tresse auJ allen Krelsen der Provin! ders inngren dag Votum auch nur das normale Kontingent betreffe, so sei es da⸗ worden wären, bevor man sie ibm unterbreitet hätte. Barthou wies ,,, poll. Kntwicdlng Beschtedes, it und daß die groen Aluggahen . . nrg 2 3 sedelbligz. Ent, durch zo bedeutungaboll, daß es in einem Moment erfolge, in dem den Vorwurf der Günstlin swirtschast und der Üngerechtigkeit Asien. ö ,, , m,, welche aus öffentlichen Mitteln für landwirtschaftliche Zwecke 1 Ih ef, . . erwartet wird. Auch die ganz Guropa auf Desterresch· Ungarn blicke und seine Handlung oder des Eingriffeg in die Rechte des Personalt zurück. Der Wie die „Frankfurter Zeitung“ aus Teheran meldet, a5 der Jeit vom 14. bis 19. Februar 58 762 dauernd gemacht worden sind und weiter aufgewender werden müssen, und) Gifer , ö. haben , n,. min fit beurteile. Die österreichisch. ungarische Armee stebe wie auß Beamtenstreik an sich sei unzulässig. Dieser Streik aber habe duch neutern die Truppen in Bagschah gegen den Schah davon aus Rug lat ,,, . 3 * * In werben des Kapital darstellen, welcheg reiche Zinfen tragen wird. e g. digt. 3 ö der off nung usdrack. gebe, einem Guß, von einem Gelste beseelt, wohlgerüstet, schlag⸗ nicht den Schatten einer Eatschuldigung für sich. Man schnesde nicht und den Kri ninister. Die Kosakenkaserne in der Stadt if in der Zeit vom 21 his k / Wie Sie aus dem Verwaltunggbericht über den Stand der Angelegen⸗ . ,. der e , nm e. gereichen mögen, schließe fertig und achtunggebietend bereit, dem Rufe des Aller. die Verbindungen Frankreichs mit dem Auglande ab wegen einer ein. ,,, . fen . aserne in der Stadt ij n. ern, , 1 , . ü heiten des Propinsialperbandes für das abgelaufene Kalenderjahr ent- ier ür ,,. G l , . ,, t e, n und ju e der n, ,, . Hen mten. 2 Beamten 1 Dre ö 6. 1 6 dauert, nach einer in der geit mn ge mh dn , . 7 : zen, r Bürg z geschaffen. Zahlrei Vo revolutionierten gegen ie gesamte Nation gerade i f . * in der Reit vom 7 Bla 19 Me,, Ten J 3 ge eiche Vorredner g gesan d ger n einem Meldung der „St Petersburger Telegraphenagentur⸗ fort. in der Zeit vom 7. bis 12. März. 3 103 860

Mez⸗ 1nf*nRk 19m 7 1 Ir 2 Weizeneinfuhr in Marseille.

nommen haben, hat sich die Propinzialverwaltung in gewohnter Weise 8 ; Nach dem chtasse dieser Ansprache brachte der Vorsitzen de verschledener Partelen hätten in höchst dankenswerter Weise klar jum schwierigen Augenblick, in dem die Regierung dringend ihrer * . ; X davon aus Rußland 850 In vergangener Nacht hörte man in der Stadt unausgesetzt 1. . ,

abgespielt. Unter der bewährten Leitung Ihres hochverdienten Landeg⸗ ; bauhtmanng wurden die Beschlässe des leßten Proplnzialland tags aug. des Landtags, Landrat Kammerherr von Pestel, ein ** Auszruck gebracht, welch' großes Änsehen die Armer beim eigenen ungehinderten Verbindungen mit ihren Boischafterm bedürfe. ͤ * ,,, z s, ßefhrt und die dielseittgen Auggen der Propinflaipermaltuüng in maliges Hoch auf Seine Majestät ben Kaiser und König aus, Volt, genleße. Das Haus möge nunmehr auch Jeugn is ablegen für ' vöikerne schäeren, e lune werde des Ristzniat gegen schießen. Vie Truppen des Schahs setzen die benachtärten 1 36 e fh inte derlagen in Marseirle befanden sich durchweg befriedigender Weise erfüllt. in das die versammelten Mitglieder lebhaft einstimmten. das Pertrauen, dag es in diese fetze. Je einssinimiger das Votum die nationale Souveränltät leicht zu einem solchen auf bie Dörfer in Brand, die von den Einwohnern verlassen werden. nm, , . Leider soll es dem Landeghauptmann von Brandt nicht mehr x ö ausfalle, desto imponierender werde eg nach außen und für nationale Verteldigunag. Trotzdem wolle er dem Personal die Möglich · Die Brotkrise wird immer bedenklicher; hungrige Menschen be⸗ vergönnt sein noch weiter zum Wohle der Provinz Ssspreußen, welcher Württemberg. den Frledea wirken, den die Regierung nicht' minder (lz ttt lassen, zu selner Pflicht zürückiukebren. Wenn eg die sem Rufe lagern stundenlang die Bäckereien . . S stand und G ide r oni er sein ganzes Leben gewidmet hatte, zu wirken. Mit Ihnen bedauere * ; S we, ; 66 daz Parlament wünsche und aufrichtig erhalten zu können nicht Folge leiste, werde er strenge endgültige Maßnahmen ergreifen g g , e. Saatenstand und Getreidehandel in Rumänien. 22 Da In der gestrigen Sitzung der Finanzkommission gab bäse Fat Ab 1 ; . ee , d, weg, . iserli s in 161 ich auf das Lebhafteste das Scheiden dieseg hervorragenden Beamten der Ki inist 5 e, n,, hoffe. Der Abg. Chiari erklärte namens dez deutsch⸗ und es werde ibn nichts bewegen können, davon ablugehen. Eher Das Kaiserliche Konsulat in Galatz berichtet unterm 10. d M. und ergrelse die se Gelegenheit gern, um izm r een dn, Sie n, der Finanzmini er von zeßler über die Stellun g der nattonalen Verbandez, daß es mit Recht und mit allem Nachdruck werde er sein Portefeuille niederlegen. e Die streng winterliche Wetterlage hielt in Rumänien auch waͤbrend regierung für sein langjähriges, erfolgreiches Wirken zum Wohle der Regierung zu der Nach laßsteuer und dem Kom⸗ ausgesprochen werden könne, daß die Deutschen in Oesterreich von Die Kammer beschloß hierauf den öffentlichen Anschl ( ; des ganjen Monats Februar an. Dh die außergewo hnlich *** e, egg n . hren . hochgeehrten Herren, liegt ,,, g, „W. T. B.“ zufolge, nachstehende Er⸗ d e. e . den 1 e ,. dafür einträten im Interesse der Rede Barthous mit 367 gegen 136 nenn ; e. Varlamentarijche Nachrichten. Käste den Winterssaten latsäͤchlih eriehlich gschadet hai . sich nunmehr die ernste Pfli ob, die Stelle des ersten Beamten der läarung ab: er wasfenlähigen Jugend, deren Leben und Gesundheit in efahr . 3 8 ; 1 ; ; ö 1 ; * S: r auch jetzt noch nicht ermessen. Man hofft noch smme si Provinzialverwaltung neu zu besetzen. Ich . nicht daran, daß Die Staatgreglerung habe vom ersten Beginn der Verhandlungen stehe, im Interesse der wirtschaftlichen Wohlfahrt * a6 wurde die Sitzung bis Ki / g Uhr unterbrochen. Die Berichte über die gestrigen Sitzungen des Reichs⸗ Want . e Te , n ft, , es Ihnen gelingen wird, den Mann zu finden, von dem wir erwarten über die Reich. singnzreform sich für die Nachloßfteuer ausgesprochen, dem das deutsche Volt eincn greßen Teil der Lasten frage. Die Rach Wiedereröffnung der Sitzung ergriff der Abg. Bedouce tags und des Herrenhauses sowie der Schlußbericht über In der vollkommen ffilsen Lage des Geireidemarktes lst keine därfen, daß er in gleicher Pflichttreue wie der scheidende Landeshaupt. als der die Interesfen des Reiches wie der Einjelsfaaten im gleichen Deutschen wollten nicht den Krieg, sie wollten den Frleden; aber nicht Es Wort und sagte. Die Frage des Rechts zum Streik für gewisse die gestrige Sitzung des Hauses der Abgeordneten be— Aendẽrung eingetreten. j . ö J mann seines Amtes walten wird. Maße am besten entsprechenden Lösung für die Einfügung einer direkten den Frieden um jeden Pieiz, nicht um dee Preisgabe der Beamte sei vom Parlament noch nicht besprochen worden. Die Bee finden sich in der Ersten, Zweiten und Dritten Beilage. Ueber Sulina gelangten in der zeit vom 1. bis 27. Februar Die Provinnalverwaltung umfaßt von Jahr ju Jahr größere Steuer in die Reiche finanzreform. Sle habe während der weiteren Ver, Ehre Oesterreichg, nicht um heute den Frieden zu erhalten und amten der Post, Telegraphie und des Telephong hätten daher P 2 9 ö j ; d. J. jur Ausfuhr: x g ö und mannigfachere Gebiete des wirtschaftlichen Lebeng. Ez lient auf handlungen in dieser Angelegenheit an der Nachlaßsteuer stetß mit worgen den Krieg mit um so größeren Opern fübren das Recht zu der Ansicht, daß sie in den Ausstand treten kzynnten. 66 Das Haus der Abgeo 1d neten seßzte 9 der heutigen z J der Hand, daß in unserer Provinz ihre erste Fürsorge der Entwicklung Entschiedenbeit festgehalten und sonach ihr Verhalten gegenüber ab⸗ ju müssen. Mit stolijer Freude könnten die Deutschen darauf Der Redner dersicher le die ganze Verantwortlichkeit liege 68) Sihung, welcher der Minister der öffentlichen Arbeiten Roggen. . 1345 der Landwirtschaft gewidmet sein muß. In dieser Eikenntnis hat der weichenden Anregungen und Vorschlägen bemessen. Auch heute halte verweisen, daß deutsche Treue der osterreichisch ungarischen Monarchie nicht auf der Seite der“ Auastãndlgen. die alle nur möglichen von Breitenbach beiwohnte, die Beratung über die 1 11485 t Propinzialausschuß zur Unterdrückung der in den südöstlichen Kreisen die Regierung an diesem Standpunkte fest und erblicke in der Nachlaß. die erhöhte Macht durch einen Bundeggenossen gegeben babe, der Helegenbeiten benutzt hätten, um ihre Beschwerden dem Urtessle der dauernden A usgaben des Etats der Eisen bahn 1 K— ö 375 t e verwaltung fort. Vafer w An Besoldungen für die höheren, mittleren und unteren 11 1860 6.

der Provinz aufgetretenen Beschalseuche und jur Abwendung der steuer nach wie vor die geeignetste Lösung für die mannigfachen unbeirrt von jedweder auf i in wirkenden Strömung seine schwer⸗ Kammer und dem ihrer Chefg zu unterbreiten. Vor dem Eintritt erer pserdecht dadurch drohenden großen Gefahr in Voraussetzung Schwierigkeiten, die sich bei der Beratung über die Reichs inan zre form een. greundschaft unerschütterlich festhalte und seine bundeg— m den Augstand hätten die Beamten alle friedlichen Mittel hersucht c aa ] 18 9 . 5 ] ö Nerf n 141 2 3 r . 196 z ö 23 min a, n iche GBesi nun . Sinblie . 6 ** un 73 5 5 . * 9 , ö z 7 * 3 4 2 * ö 920 ) , , . 9 , Verfügung gestellt, e, , , ., Hieraug ergebe sich quch die Stellung der Regierung , , 963 . Im Dinblich auf Liese Gesi bitspunkte m ihre Forderungen durchjusetzen. Bedauce warf der Majorität Beamten sind insgesamt 262 316 000 6, d. h. 5 379 800 Die in Galatz jur Zeit noch lagernden Vorräte werden,. wie Und wenn es gelungen ist, die, gefährliche Seuche auf ihren Heid zu gegenüber dem , , dessen nachteiliger Einfluß auf die id e! 5 ii. 6 n, mr , m ,, 3. sie erlnnerg sich nickt an die Verpflichtungen gegen ihre mehr als im Vorjahre, an Löhnen, Stellenzulagen usw folgt, geschätzt: . k 6 der Bundesstaaten in staatgrechtlicher und inan i ? beste Gewähr für den Frieden und für gesicherte stã Wähler. Di ime ñ ö ar ie Freibe! ; 5 K, , ,, . . 66 gelchaßt;. ch d finanzieller Frie d gesich Zustände sei, l Die Kammer dürfe dem Proletariat die Freibeiten 200 398 790 66, d. h. 14 052 305 S6 mehr, ausgeworfen. 1 . 19 gen *

beschränken und ihre Weiterverbreitung zu verhindern, so ist dieses Verhãͤltniss ; ö besonders der schnellen und tatkräftigen Mithilfe deg Provinjial. Hinsicht seines Erachtens zutreffend dargelegt worden sei. würde der deutsch-nationale Verband für Tas Rekrutenkontingent nicht verweigern, die es fordere. Ber Abg. Wil lm erklärte, Abg. Bever. Dortmund J[Jentr.): Ver Cisenbahnminlfter hat Rogge 8600 s 29. 2X * b 1 )* 1 sle 6 999 n . . . . ⸗‚ . = 8d Uh

ausschusseg ju danken. Auch die Vorlagen für Ihre diesjährige Tagung stimmen. e sei sicher, daß in dem gesamten Personal gegen Simyan . 1 f 766 bringen Ihnen wie derum weittragen de Vorschläge jur Förderung der . . Sessen. Die Debatte wurde sodann geschlossen. Nachdem der Uimjufriedenheit herische. Er lege ein Schriftstück vor, in dem die e, , * , . 1 . . 66 , nnn n, ,, n, gl. ; 81 . , . Sitzung der Zweiten Kammer kam Generalrebner und der Referent das Schlußwort“ erhalten u garbeitgt aut n . n sie batten . 85 durch Genosse aten nn, Die christlichen . ben 5 3 s chn walterin mit der Proyt waltung in vielen Fällen nochmals die Rei 6 fin anzreform zur Sprache. Wie das hatten, wurde die Vorlage mit 289 gegen 1035 Si nutten. Sie veipflichteten sich darin, der Verwaltung das nötige sseißz an dem G dyunrt stand lei nnn, . , . jusammęenzuarbeiten berufen ist, soll das Netz der Wintersch alen W. T. B. meldet erklärte ; n un, 366 ; . age hi * gegen 103 Stimmen an Personal jur Verfügung zu flellen, um die ab zeschnittenen Linen eis auf dem Siandpun gestanden, keing Politik in ihre Die Preise stellten sich folgendermaßen: in der Piopin; ausg⸗ dehnt weiden!“ Dur Grttndung von her den . V. B. me ö. 1. arte der Finanzminister 1 9 nauth, 9. nommen und darauf in die Beratung der Vorlage, betreffend wien e Ber Redner b⸗ ( ate schließ 4 5 Berufe organisationen hinelntragen zu wollen. Trotzdem kommt es ö rn. ö. . n e für solche Kreise, welche 79. , , . . . wenn man irgend eine Formel aufstellen wolle, unter der die Eisenbah nyerstaatlichung, eingetreten. de * r n gr e r mn n e nm er , noch häufig vor, daß es den Gisenbahnarbeitern verboten wird, sich ; d . . 9. behrten, wird dem Bedürfnis für eins län Tre gteib? p! Jahren vor eine Einigung zwischen der Regierung und dem Hause erreicht Zum Schlusse der Sitzung brachte der Abg. Breiter nister Barth d u erwidert: daß der Minister dez Außen seit brei Tann ihren Organisationen anzuschließen. In den Eisenbahn haupt. Weijen 878 kg 20s M 189, prompt, autsichtlich abgebolfen werden. In gleicher Weise soll der Landwirt- werden könne, 0 würde es ungefähr die folgende sein: eine Interpellation über die angebliche Mobili⸗ leine Depeschen erhalten habe die fur die nationale Verte digung bas werkstãtten ad, durchweg im Nord gearbeitet. Ich, bin Ros 3 Bul⸗ schaft durch weitere Gewährung von erhehlichen Beihilfen zur Unter— Dag Haus ist einig mit der Negierung darüber, daß abgewlesen sierung sowie über die Kriegs vo r be reitungen ein. giößte Interesse hätten haben können, und verlas dann einen Bericht em sripzipielgzt Segter zer Alkordanbelt; wenn man aber sieht, dannen 64 z r, . haltung der landwirtschaftlichen Hause haltungsschulen in Wehlau und werden muß jeder Gingriff der Rescheregierung in das Gebiet der Der Präsident weigerte sich, die Verlesung zuzulassen. Das e Präfelten des Norddepartementtz, daß jwischen Paris und der wie sie dort gehandhabt wird, so muß man zum Gegner derselben 7 ö Donau / Bulgar. der Molkereischulen in Groß -Karschau und Warnikam sowie durch Lirekten Besteuerung und in die Finanzoberhoheit der eln zelnen Haus beschloß jedoch in geheimer Si . e lesu d helxischen Grenze 47 Linken unterbrochen worden selen. Der Minister 2 66 gat, auch die greßte Unzuftißenbein berdorggrusen, a, . z Unterstützung des Nahrungmitteluntersuchungsamteg der Landwirt⸗! Staaten. Das Haus ist mit der Reglerung weiter einig in der AÄuf— Inter vella z geheimer Sitzung die Verle ung der lei min , ß die einzigen internationalen Linien, ie in Renn Auch der fleißlgste Arbelter kann bei den gezahlten Schundpreisen zu . 8s 6 . , ,, . sasstng darüber, finn Wee er, cen Frage hm ber? Can, i a lon. K. . fein , mit Berlln, Mäznnste nd Hascfin age und Fir keinem angemessenen Lohne kommen. Der in der Dauptwe r kstãtte Mais Donau / GBulgar / Galfor 121, April, Von weittragendster Bedeutung nicht allein für die Erhaltung Promißantrag gefunden ist. Fer! unlgnnst! von Fer Kommisston des uf . , , n ,,. Freiherr von Bienerth wies in dieser Pären und im Innemn diesent gen von Sileshe Bordeaux, Elermnonk, Dortmund einge führte Tarif wurde nach 14 Tagen vollstãndig abgeändert, Hafer 43144 kg 110 / os prompt. der Landwirtschaft, sondern des gesamten wirtschaftlichen Lebens Reichstags angenommen wurde. Bag Haug ist endlich mit der Re—⸗ 90 . Kran l chu mb, im Plenum akge gebenen Cellärungen St. Gtjenne, Lon, La Nochelse, Le Mans und Brest ö denn sͤbalg det Ar heiter Gfä hansber ht, en der Sildors s si iu unserer Provinz sst bie Vorlage wegen Beteiligung deg Provinzial, gierung einig darüber, daß einer doppelten Belastung der Bundes. hi r n , . über dle militätischen Maßnahmen senne, Lyon, 6 . . hoch. Der Minister sollte versuchswelse für ein bis zwei Jahre die Tage⸗ verbandes an der Ostpreußfischen Lßandgesellschaft. Hochgeehf'te Herten, siaaten mit Mattrikularbelkrägen durch eine rein tatsächlich Besteue⸗ i nner latte, er habe bie sen Mit teilungen nichts hiniujufügen. Der Die Debatte wurde hierauf geschlossen. Der Vizepräͤsident lobnarbeit zulasen; det Verfuch mir sichez. gut augfassen, Es wird Theater und Musik. e. . Enischlasfen wire, eh en fe, el. Kosossfatfa; rung des Besttzes engt gende en r ben nen, Inhalt der Interpellatlon entspreche nicht den Tatsachen * fang verlas die eingegangenen Tagesordnungen. Der 6 6 ne, ö , ie. m oft eng * Neues Königliches Operntheater in unserer Provinz, welche der Erhaltung und Zuführung von Arbeit, Die Zwei sij * ö ö , mister Barthou sprach sich für eine Tagesordnung Reine eiern haben, so daß sie in mehreren nim ganzen nur 20. ö P h 9 Zuführung von Arbeits Die Zweite Kammer stimmte diesen Ausführungen des Frankreich. uus, e sprach sich für eine Tagesordnung Reinach verdient haben, und daß sie andererseits wieder Ueberstunden machen Die russische Hauptstadt besttzt seit langer Zeit ein lin ge ie

kräften unter allen Landestellen de preußischen Staats am Finanzministers zu ũ ĩ ĩ ĩ̃ meisten bedarf, in großem Stile in Angriff gendmmen werden kann .* 61 . In der Deputiertenkammer stand estern die Inter⸗ Die Kammer beschlleßt, einen Streik von Beamten nicht zu⸗ pissen. Von einem wirklichen freitn Sonntag für die Arbeiter kann des. franzssisches Theater, wie es einst auch in Berlin bestand. In der vollen Krkenntais, daß gs sich hier hei um eine Lebengfrage für pellation, betreffend den Streik . 6 und Wife ken, fie brögtl ber häegitrung des Perttahen gusn daß. si⸗ 36 kr g , wche e er fe n fene re Tr ren r grell dn ice Cidre s: die i. Osipreußen bandelt, schlägt Ihnen Ihr Probinziala ug. graphenbeamlen zur Verhandlung. en ag . * Fest⸗ . und 1 sonds von y nr Yi io erf Ir hne. . . g nn m,, , r,. gibt 49 zu 6 * d * = zer herstellen wird, at ihre Erklärungen und geht zur Tages—⸗ holun . ! 1 eingetehrt und stellte gesiern im Reuen Königlichen ernthbeater g6öurlaub sollte mehr ausgedehnt werden, und die Strafen für lang- einer jahlreichen Zuhörerschaft vor. Man spielte IL. Eventail“

—— —— ———

schuß eine weitgehende Beteiligung an' der Ostpreußischen Landgesell. Nach dem Bericht W B.“ schaft vor, nachdem er in dankengwertester W Au⸗ Desterreich⸗ Ungarn. ch gem icht des W. T. B. . appellierte der Abg. Leroy ordnung 9 . ch ch n, dankenewertester Weise an der Ausgestaltung ch 0 radikaler Republikaner) unier großer Unruhe deg Hauses an die ng iber. jährige Arbeiter sollten nicht ju harte sein. Die Arbeltergusschüsse ein hier bisher unbekanntes älteres Stuck von Flerg und Call lavet, den

des Reorganisationgplanes für die Landgesellschaft mitgewirkt hat. In der gestrigen Si 6 8 ich z Wachsamł nn ; Ri ie n, g,. ; . 5 gestrigen Sitzun ; des 5sterreichischen Ab⸗ Wachsamkeit der Regierung und an die republikanische Gesinnung der Der Abg. Varenne brachte olgende Tagesordnung ein: sollen eine Vermittlung zwischen der Verwaltung und den Arbeitern 5. ö Inia“ ö ö Wie in früheren Jahren enthalten die Ihnen gemachten Vorlagen geordnetenhauses gab der Finanzminister Dr. Ritter von Postbeamten, um der gegenwärtigen unhaltbaren Lage ein Ziel zu Die . ist bedacht, nn 3 in ö. 6 der berßtellen, aber an Arbeiterausschüsen, die keine Rechte haben, haben Ie err se nnn. * e ,, 21 w g die Arbeiter kein Interesse; es muß Ves trauen berrschen, wenn bie Aug. anderes vor, als daß ein Liebegpaar, dag cinst wegen eines Miß—

wiederum eine Reihe von Forderungen, welche die Hergabe von Mitteln Sreün fn ** rr , n,, f setzen Der Abg. M

n, ,, , ds, e, ke, ,, n, ,, de, ,, d, , e, b, ,,, n,, . b,, , e n, , , g, , ,, f 42 ö ö, ; 6 ie 9 S ; it Be 2 ö die Be ÿrderun * x ; von über! onen Mark erzielt, a nnten die Pensionen ö f ö

artigen über die notwendigften Bedürfnisse des Lebeng hinausgehenden ie Einlagen in den Sparkassen einfach mit Beschlag aus pol lischen Heweggn n en ua g nn e . len fe d n b e, inen: sie beschließt die Ernennung elner erböbt werden. Die Löhne find selt langem bon der Privat in dustrie Heng fear a n ,, n er, er.

Ansprüchen zu genügen, so haben doch die Probinzialkörperschaften belegen und für die Kosten des Krieges verwenden vergeblich ein Regleme 5 . 24 Ha) . . ; ö ö ; he glement. Der Repner erinnerte Simpan daran, daß überholt worden. Um ein königetreues Arbeiterbeer zu erhalten, t kJ , , , en eren see, , , ä e , dee , , . Heschlußfassung auch solch⸗ Vorlagen wie die wegen Hewilligung von wärtig in dem Zuffande ind. gefährlichen Rung auf die Spark assen , . 6. mul, . 1 weng g fear n re der g 6 angenommen, der zweite, betreffend die Ernennung gegenkommen; er wird darin den schönsten Lohn finden. Verteidigungswaffe in der Hand der Frau. Obgleich bag Stück mien, a, 5 g m r, äler ang Herz. verschledener Länder Oestetreichs. Ich will die Frage des Kriegeg dahin, daß der Augstanh entstanden e. weil die MRealerung el wurhe ö e bei , , nnn. stellte, (Schluß des Blattes.) in der 3 i , . w 833 folgt man der d . m . Tire at Sie die Frage der Erhöhung hier durchaus nicht besprechen. Es ist, wie ich glaube, die begründete im Gegensatz zu ihren Vorgängersnnen versäumt habe, Vorbeugungö— Vare gegen . abgelehnt. 2 . af . 1 ende e 3 * ? n ,. 9 2 e . er bes aftigt. lachdem die glelchartige Vorlage der Doffnung vorhanden, daß etz jzu einem Kriege nicht kommen wird. maßregeln zu treffen, und well sie sich ferner gewelgert habe, mit der . und ein anderer Deputlierter fragten sodann, was an der . 1 o 1. * au ei der wen g gůnftigen Akuft Staate regierung im Landtage der Monarchie festere Geftalt angenommen Aber selbst im 4dͤußerfsten Falle, wenn eg ju einem Kriege kommen l dem Personal zu verhandeln. Pie Postbeamten hätten nur die eam te , rn , Ee. e m g e, 2 Ke 33 w . . gegenwärti viele e ü . . 9 en