1909 / 68 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

stand des Unternehmens ist ein Kinematographen« und Restaurationsbetrieb. Das Stammkapital be⸗ trägt 24 000 S6. Geschäftgführer sind der Kauf— Karl Volmer, beide zu Bochum. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der

mann Jacob Goldstaub und der Wirt

Firma berechtigt. H.R. B 122.

Kochnm. Gintragung in das Register 106872

des stõniglichen Amtsgerichts Bochum am 9. März 1909:

Bei der Firma G. Kronenberg zu Gickel: Die

Firma ist erloschen. H.⸗R. A 366.

KRochnum. Gintragung in das Register 10687

des Ftöniglichen Amtsgerichts Bochum am 9. Mär 1909:

Bel der Firma Karl Bönnebruch zu Eickel:

Die Firma sst erloschen. S. R. A 362.

Rochnum. Eintragung in das Register 106873

des Königlichen Amtsgericht Bochum am 9. Mär 1909:

Bei der Firma Louis Blumenthal zu Bochum:

Die Firma ist erloschen. S. R. A 153. Eremen.

In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 13. März 1909:

Capt. S. Behrens, Bremen: Henrich Behrens

ist am 13. Januar 1908 gestorben und die offene Dar worden. Seitdem setzt Henrich Reinhard Behrens das Ge⸗

Vandelsgesellschaft hierdurch aufgelsst schäft unter Uebernahme der Aktiven und Passive und unter unveränderter Firma fort.

GSugen Bergen, Bremen: Eugen Heinrich Gror

Bergen ist am

garetha, geb. Wendt, das Geschäft unter unver änderter Firma fort.“ 37

Inhaber ist der hiesige Buchdruckereibesitzer Hein rich Ehlert Gieseler. «“ 5

Grundstücksverwertungsgesellschaft mit be

schräunkter Haftung, Bremen: Johann Hein— rich Letzing ist am 6. März 1909 als Geschäftg⸗ führer ausgeschieden. Der hiesige Prokurist Johann

Heinrich Riebe ist zum Geschäftsfübrer bessellt.

Norddeutsche Automobil Æ Motoren-⸗Aktien⸗ gesellschaft, Bremen: In der Generalversamm⸗ lung vom 27. Februar 1969ist beschlossen, das Grund⸗ kapital von 2250 000 ½ auf 1125 0090 herab⸗

zusetzen. . Ferner ist in derselben Generalversammlung be—

schlossen worden, das Grundkapstal um einen Be⸗

trag bis zu 1 125 000 S zu erhöhen.

Otto West, Bremen: Inhaber ist der hiesige

Kaufmann Johann Friedrich Otto West.

Bremer Konsumverein, Aktiengesellschaft,

Bremen: In der Generalversammlung vom

23. Februar 1909 ist der Absatz 3 des 5e 14 des

Gesellschafte vertrages gemäß iI6] abgeändert

worden.

Fricke X Wiesel, Bremen: Offene Handels-

gesellschaft, begonnen am 12. März 1965. Ge—

sellschafter sind die hiesigen Kaufleute August

Friedrich Fricke und Robert Alfred Hans Wiesel. Hanseatische Schleppschiffahrt Guüftav Dett⸗

weiler, Bremen: Inhaber ist der in Lehe wobn⸗

n. Schiffgrheder Gustav Hermann Karl Pett—

weiler.

Bremen, den 13. März 1909.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

KRreslau. (106448

In unser Handelsregister Abteilung B sist unter Nr. 377 die Deutsche Automobilräder⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bres⸗ lau heute eingetragen worden.

Gegenstand deg Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Automobilrädern jeder Art nebst Zu⸗ behörteilen, Erwerbung und gewerbliche Verwertung von Patenten und sonstigen Schutzrechten in diesen Artikeln sowie Betrieb aller mittelbar oder un— mittelbar hiermit zusammenhängenden Geschäͤfte.

Stammkapital: 56 000 1.

Geschäfts führer: Ingenieur Paul Menz, Breglau. 34 Hermann Menz in Breslau ist Prokura er— reilt.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Januar 1909 errichtet. Sind mehrere Geschäfteführer bestellt, so wird die Gesellschift durch mindestens 2 Geschäftgz⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen nur durch den Deutschen Reichsanuzeiger.

Breslau, den 10. März 1909.

Königliches Amtsgericht. res lau. 106447]

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 5376 die Breslauer Sackleihanftalt, Gesell⸗ . mit beschränkter Haftung in Breslau

eute eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Vermietung

von Säcken. Stammkapital: 20 000 „. Geschãfts⸗ führer: Kaufmann Viktor Bilegki, Breslau. Der Gesellschaftgpertrag ist am 18. Februar 199 sestgestellt. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Heschäftsführer bestellt sind, durch mindestens zwer Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. .

Breslau, den 10 März 19038.

Königliches Amtsgericht.

E reoeslamn. 106446

Ju unser Handelsregister Abteilung B Nr. 338 ist bei der Gesellschaft zur Verwertung von zahnärztlichen Patenten mit beschränkter Haf⸗ tung hier heute eingetragen worden: Durch Be— schluß der Gesellschafter vom 28. Januar 1969 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäfts— führer Kaufmann Emanuel Bach zu Breslau ist Liquidator.

Breslau, den 10 März 1909.

Königliches Amtsgerscht.

M reoslam. 106445 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 313 Julius Krügel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. Februar 1909 ist das Stammkapital um 10 00) erböht und beträgt jetzt 31 000 AÆ. Dem Conrad Krügel, Breslau, ist Prokura erteilt. Breslau, den 12. Mär; 1809.

losa as]

Ber f 253. Februar 1909 verstorben. Seitdem setzt dessen, mit den beteiligten Ab- kömmlingen im Beisitz lebende Witwe, Mar—

. 6 . Buchdruckerei Heinrich Gieseler, Bremen:

äünde, West.

getragen: Der Ziegeleibesitzer Fri aus der Gesellschast ausgeschieden. Bünde, den 13. März 1909. Königliches Amtsgericht. Chemnmitꝝꝶ. Auf dem Blatt 6101 des

1

daselbst noch folgendes verlautbart worden: De 9. März 1909 abgeschlossen worden. Unternehmens ist der Betrieb eines Gisenbeton haugeschäfts, insbesondere der Fortbetrieb des ir Chemnitz und Dresden unter der Firma Sa Eisenbeton Industrie Renschka & Palitzsch beslehenden

des

befugnisse bis zum 1.

n längert sich stets um 5 Jahre,

s Monate vor

9 sellschafter Kündigung erfolgt.

. Stamm kapital beträgt zweiunddreißigtausend

Mark.

Zu Geschäftsführern sind bestellt:

= a. der Architekt Hermann Arthur Palitzsch in Chemnitz,

b. der Maurermeister und Architekt Alexander

= Max Peschke in Schöneberg⸗Berlin.

Gesellschaf is vertrages

, , Die Gesellschaft wird durch mindessenz zwei Ge⸗

schäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen rechtsgültig vertreten.

Weiter wird noch folgendes bekannt gegeben:

Die Gesellschafter, Ingenleur Willy Renschka und Architekt Arthur Palitzsch, bringen als ihre Ein— lage das von ihnen unter der Firma Sächsische Eisenbeton⸗Industrie Renschka & Palitzsch zu Chem⸗ nitz und Dresden betriebene Eisenbetonbaugeschäft in die Gesellschaft ein. Im einzelnen werden eingebracht und von der Gesellschaft übernommen:

I) die gesainten dem Geschäftsbetriebe dienenden beweglichen Sachen, bestehend aus Rüstzeug, Gerät⸗ schaften und Bureauutensilien im Werte von ins, gesamt 16000 M,

2) die ausstehenden Forderungen im Werte von insgesamt 22 715,75 .

Dagegen übernimmt die Gesellschaft von dem im Geschäftsbetriebe der Firma Sächsische Eisenbeton⸗ Industrie Renschka & Palitzsch begründeten Ver= bindlichkeiten, solche in Höhe von insgesamt 36716575 6; der Uebergang der diesen Betrag über⸗ steigenden Verbindlichkeiten der genannten Firma auf die durch diesen Vertrag errichtete Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Der Gesamtwert der Einlage der Herren Renschka

übernommenen Passiven wird hiernach auf 2000 H

festgesetzt.

Vie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 15. März 1909.

Chemnitꝝ. (lo6ß97 6

1) auf Blatt 6io? die Firma Eafs in Chemnitz und unternehmer Ernst Emil als Inhaber. 2) auf Blatt

Haubold jr.

5655, ir. Gesellschast mit Daftung in Chemnitzn Prokurg ist erteilt dem Diplomingenieur Carl Alfred Richard Leupold und

Chemnitz Ein jeder darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem zweiten Prokurssten vertreten. I) auf Blatt 4922, betr. die Firma Th Pertuch in Chemnitz⸗Kappel: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B den 15. Mär 1909.

Cloppenburg. [106451] Großherzogl. Amtsgericht Cloppenburg. In das Handelgzregister Abteilung A ist heut zur Firma: „F. A. Baget in Cloppenburg“ ein. getragen worden: Jababec: Kaufmann Henrikus Petrus Kühling in Cloppenburg.

Die Prokura dea Kaufmanns H. P. Kühling ist durch Uebergang des Geschästs erloschen. 1969, März 12. Cöln, Rhein. 106452 In das Handelsregister ist am 16. Maͤrz 1909 eingetragen:

JI. Abteilung A.

Nr. 4743 die Firma: „Walter Lütz“, Cöln, wohin der Sitz von Mülbeim a Rhein verlegt ist, und als Inhaber Walter Lütz, Kaufmann, Cöln. Nr. 444 die Firma: „Schuhhaus Lupia Wilhelm Günther“, Cöln und als Inhaber Wilhelm Günther, Kaufmann, Cöln.

Nr. 3107 bei der Firma: „Geschwister Nnip⸗ schaar Nachf.“. Cöln. Neue Inhaberin ist Kauf— frau Maria Thelen, Cöln. Der U bergang der in dem Betriebe des Geschästs begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge— schäfts durch die Kauffrau Marsa Thelen aut—

3 J

r. 3757 bei der Firma: „Hugo Ferwartz“, Cöõln Der Kaufmann Jean Lindlar in 3 . in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1909 begonnen. Der Uebergang der in dem Betrtebe des Geschäfts be— gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

II. Abteilung B.

Nr. 201 bei der Gesellschast unter der Firma: „Karl Jven Æ Co. Gesenschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 4. März 1909 ist der Gesellschaftg. veitrag bezüglich der Vertretung geändert. Sind mehrere Geschäfisführer vorhanden, 6 wird die Ge⸗

Königliches Amtsgericht.

sellschaft vertreten durch jwei Geschäfisführer oder

106875 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 7 ist be der Firma Fritz Stork X Ce Bände, heute ein.

Stork zu Ellshausen ist

(lob 975] Handelsregisters ist heute die, Gesellschaft mit beschränkter Haffung in Firma Sächsische Gisenbeton⸗Industrie Renschka Palitzsch, Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung, mit dem Sitze in Chemnitz, eingetragen und

Gesellschaftsvertrag ist am 19. Februar 1909 und Gegenstand des

chsische

bisher dem Ingenieur Renschka und dem Äichtiekten Arthur Palitzsch gehör gen Eisenbetonbaugefchäftg. Zur Erreichung dleses Zweckes ist die Gefelsschaft befugt, gleichartige oder aͤhnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be— teiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Die Dauer der Gesellschaft ist vorbehältlich der in § 15 8 geregelten Kündigungs März 1919 bestimmt und ver wenn nicht spätestens Ablauf der Dauer von einem Ge—

und Palitzsch nach Abzug der von der Gesellschaft

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:;

und

Restaurant Künstlerheim Inh. Emil Kästner Cxegeld,

der Restaurateur und Konzert⸗

Theodor Kästner in Chemnitz maun in Crefelo: Die Gesellschaft ist aufgelsst.

betr. die Firma C. G. Die Firma ist erloschen. beschränkter

dem Ingenieuer Carl Hermann H ubold, beide J 1

.

.

.

.

*

ie dem Erwerbe des Geschäftg durch den Architekten und

PVrokuristen. Dem Robert

schaft zu vertreten. „Dampf ⸗Waschaustalt Reform,

beendigt und die Firma erloschen.

Haftung“, Mülheim Ruhr mit Zweignieder— lassung in Cöln. Gustav Brandt ist als Geschäfts⸗ r führer ausgeschieden. Dem Hermann Thoma zu Mülheim 4. d. Ruhr ist Einjelprokura erieilt. Nr. 1015 bei der Gesellschaft unter der Firma: pColonia Fahrrad und Maschinen Gefell. schaft Gesellschaft mit beschräukter Haflung“, Cöln. Laut Gesellschafte beschluß vom 20. Februar 2909 ist, das Stammkapital um 20 000 ις auf 40 000 M erhöht. Nr. 1079 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Heinr. Kotz Cie. Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Gemäß Gesell— schasterbeschluß vom 19. Januar 1969 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Carl Schmitz, Kaufmann, Solingen, sst alleiniser L quidator. Nr. 1112 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Dampfkornbrennerei Æ Likörfabrik Brühl Besellschaft mit beschränkter Haftung“, Brühl. Die Prokura von Ernst Faistl ist erloschen. Dem 6 Schuladen in Brühl ist Ginzelprokura erteilt. Nr. 1138 bet der Gesellschaft unter der Firma: „Gebr, Meyer, Baugeschäft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Der Geschäfts— führer Gerhard Meyer senior ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Nr. 1261 die Gesellschaft unter der Firma: „Müller E Sürth Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung“, Cõöln. * D ,. Gegenstand des Unternehmens: Handel photographischen und optischen Artikeln. Stammkapital: 4 000 6. Geschäftssührer: Franz Müller, Kaufmann, Cöln, Walter Sürth, Ingenieur, Cöln. Lindenthal. Besellschaftsvertrag vom 6. März 1969. Jeder der beiden Geschäftsführer kann die Gesell— schaft allein ver reten. Ferner wird bekannt gemacht: Zur vollständigen beiw. teilweisen Deckung ihrer Stammeinlagen don 37 000 4K bezw. 17 000 bringen die Gesellschafter Müller und Sürth vor. genannt in die Gesellschaft ein: a. Müller die Aktiva des von ihm im Hause Brückenstraße 7 betriebenen Handelsgeschäfts in photographischen und optischen Artikeln, bewertet mit 32 000 S; demselben wird sodann für Ein— bringen des vorangefährten Geschäfts, das heißt der Kundschaft und der Rechte aus dem mit dem Eigen⸗ tümer des Hauses Büückenstraße 7 abgeschlossenen Verträge, ein Betrag von 26 0050 S vergütet. b. Sürth: photographische Utensilien und ein Ankaufgrecht briünlich einer Geschäftseinrichtung, die endgültig auf 2000 M geschätzt sind. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.

mit

orereia. loss76 In das hlesige Handelgregister ist beute ein— getragen worden die Firma Rathaus. Apotheke CSrefeld. Gockum Rudolf Herding mit Nieder- lassungsort Erefeld Bockum. Inhaber ist der Apotheker Rudolf Herding in Crefeld. Bockem. Grefeld, den 9. März 1909.

Königl. Amtagericht.

; , . (lo6877 Im hlesigen Vandelsregister ist heute eingetragen bei der offenen Handelsgesellschaft Geschw. auf⸗

Crefeld, den 10. März 1909. Königl. Amisgericht. Cre fold. ; (106879

Im hiesigen Handelgregister ist heute eingetragen die Firma Johaun Wienges mit Niederlassunge⸗ ort Crefeld und ale Inhaber derselben Bierbrauer und Wirt Johann Wienges in Crefeld.

Crefeld, den 13 März 1903.

Königl. Amtsgericht. Cxcoseld. (106878

Im hiesigen Handelreglster ist heute eingetragen bei der Firma Hermann Drießen in Creseld:

Nunmehriger Inhaber ist Architekt und Bau— unternehmer Carl Schulj in Creseld. Die Firma lautet jetzt: Hermann Drießen Nachf. Carl Schulz.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlschkeiten ist Bauunternehmer Carl Schulz in Crefeld ausgeschlossen.

Crefeld, den 13. März 1909.

Königl. Amtsgericht.

Cxetel d. . 106880 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen die Firma Westdeutsches Reklame und Plakat Juftitut J. Hugo Schott mit Niederlaffungzort Crefeld und als Inhaber derselhen Dekorattong⸗= maler J. Hugo Schott in Crefeld. Crefeld, den 15. Mär 1909. Königl. Amtsgericht.

Cxrimmits chan. 1068817

Auf Blatt 92) deg Handelgsregisters ift heute die Firma Johannes Kemnitz in Crimmitschau und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Friedrich Wilhelm Kemnitz daselbst eingetragen worden.

J , n. Geschästgjweig: Handel mit Woll⸗ abfallen.

Crimmitschau, den 17. Märj 1909.

Königliches Amtsgericht.

PDieburg. Bekanntmachung. 106882

In unser Handelsregister Abt. B wurde bel der Firma „Gereinigte Mitteldeutsche Cigarren⸗ fabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dieburg“ eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Februar 1909 ist das Stam mkapstal auf Gin⸗ hundert fünfundsiebenzigtausend Maik erhöht worden.

Dieburg, 16. März 1909.

durch einen Geschäftsführer in Verbindung mit elnem Meyer in Rodenkirchen j in der Weise Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, zusammen mit einem Geschäftsführer die Gefen

Nr. 7650 bei der Gesellschaft unter der Firma: 3 Gesellschaft mit beschränkter Saftung“, Cöln- Lindenthal. Die Vertretungsbefugnis des Liquidatorz Schöne ist

Nr. 875 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Hugo Stinnes Gesellschaft mit beschräukter

PDortmund. ——

In unser Handelgregister B ist unter Nr. Firma „Brambauer Verblendstein⸗ und Thon waren⸗Fabrit, Gesellschaft mit beschränkten Haftung in Brambauer bei Dortmund“ hente eingetragen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. März 1909 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Verblendsteinen und Ton? 346 sowie der Erwerb von Grundstücken zu diesem

weck.

Das Stammkapital beträgt 20 000 4M.

Geschäftsführer sind:

I) der Landmesser Constanz Weißenfels in Witten a. d. Ruhr,

M der Ingenieur Reinhold Gallasch in Brambauer.

Jeder Geschäftsführer ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu pertreten und für die Gesellschaft zu zeichnen. Nur für die EGingehung von Wechsel— verbindlichkeiten und im Verkehr mit den Bani geschäften müssen die Willenserklärungen und die Zeichnung für die Gesellschaft durch beide Geschäfts— führer gemelnschaftlich erfolgen.

Dortmund, den 11. Maͤrz 1909.

Königliches Amtsgericht.

PDortmund. 106884

In unser Handelsregister B ist unter Nr. 296 die Firma „A. Sering Co, Gesellschaft mit , n Daftung“ in Dortmund heute ein— getragen.

Der Gesellschaftspertrag ist am 28. Februar 1909 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist der An, und Verkauf von Grundbesitz, Vermittlung von Kapitalten, ferner Agentur, Kommissions⸗ und Rechtsgeschäfte. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ãhnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu be— teiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.

Das Stamm kapital beträgt 20 000 .

Zum Geschäftsführer ist bestellt des Kgl. Gerichts- bollzieher a. D. und Rechtsageat August Hering in Dortmund.

Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter August Hering hier in die Gefellschaft die bisher unter der Firma A. Hering & Co. be- triebene offene Handelsgesellschaft mit dem gesamten vorhandenen Inventar und allen Rechten jum Preise von 19 500 46. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Dortmunder Zeitung. Dortmund, den 11. März 1909.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 106835] In unser Handelsregister ist heute die Firma „Weft fälisches Bücher ⸗Versandthaus Wil. helmine Ferlings“ zu Dortmund und als deren Inhaberin die Ghefrau Kaufmann Peter Ferlinge, Wilhelmine geb. Weidauer, zu Dortmund eingetragen. Dem Kaufmann Peter Ferlings zu Dortmund in Prokura erteilt.

Dortmund, den 11. März 1909.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. 105458 In das Handel sregister ist heute eingetragen worden? 1) auf. Blatt 10577, betr. die Gesellschaft Eisengießerei Epperlein Æ Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftzvertrag vom 23. Juni 1904 ist durch Beschluß der Gesellschafterbersammlung vom 15. März 1909 in F 4 abgeändert worden. Die Zeitdauer der Gesellschaft ist bis jum 31. Mär; 1814 verlängert. Ma ng. e ien, . 4 2 au Blatt 11 102, betr. die Firma Verkaufs stelle Deutscher Holzwollefabriken, Gesell. schaft mit beschränkter Haftung, Zweig nieder⸗ lassung Dresden in Dres den, Zweigniederlaffung der in Erfurt unter der Firma Verkaufastene Deutscher Holzwollefabriken, Gesellschaft mig beschränkter Haftung bestehenden Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Geschäftsführer Franz Richel ist gestorben. Zum Geschäftsführer ist bestenlt der Kaufmann Paul Langbein in Erfurt. 3) auf Blatt 11912. Die Firma Mecklen⸗ burger Butter⸗Versand Katharine Becker in Dresden. Die Kaufmanntzehefrau Katharine Jeanette Glise Auguste Becker, verw. gew. Jung, geb. Icke, in Dresden ist Inhaberin. ; 4) auf Blatt 3529, betr. die Firma Glaser Sohn in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Richard Johann Römer in Dresden. 5) auf Blatt 11712, betr. die Firma Mittel⸗ deutscher Grundbe sitz Verkäufer Rudolf Stoll. berg in Dresden; Die Handelsniederlassung ist nach Chemnitz verlegt worden; die Firma ist hier erloschen. Dresden, am 17. März 1909.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Dull em. Bekauntmachung. 1068586 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 135 bei der Firma: Erben F. R. Clemens offene Handelsgesellschaft ju Dülken eingetragen worden, daß dem Kaufmann Rudolf Fimmen zu Dülken Prokura erteilt und daß die dem Kaufmann Carl Fimmen zu Dülken erteilte Prokura erloschen ift. Dülken, den 15. März 1909. Königliches Amtsgericht.

Düren, Rheinl. (107119 Im hlesigen Handelslegister ist heute zu der Firma Deiunrich Spi. Suf⸗ KR Wagenschmiede Türen“ als jetziger Inhaber derselben die Witwe Heinrich Spix, Magdalena geb. Hages, in Daͤren eingetragen.

Düren, 15. März 1909.

Königliches Amtagericht. Dũsseldors. (loß8687] Bei der Nr. 619 des Handelsreglsters B ein- getragenen Firma „Rhenania, Vereinigie Emaillierwerke, Aitien Geselischaft v, wurde heute nachgetragen, daß dem Kaufmann Paul , in hier, satzungsgemaͤße Gesamtprokura er⸗ eilt ist.

Düsseldorf, den 5. März 1909.

Königliches Amtsgericht. Diüsseldors. 106886] Bei der unter Nr. 561 des Handelsregifters R eingetragenen Firma „Patent Neuheiten Ir dustrie, Gesellschaft mit beschränkler Haftrag“ . hier, warde heute nachgetragen, daß der Martin Quack, hier, als rg ff lof ger abberufen M Düsseldorf, den 16. Mär 1909.

Großh. Hess. Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.

06883 piss eldor t. 295 die In t Mr 636 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung

106889 unser Handelsregister B ist heute unter irma „Feldbusch, Jonas 5 Gesellschaft mit beschränkter aftung“, mit dem Sitze in Düsseidorf ein, tragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb einer Gerüstbau. und Gerüstleihanstalt, der Verkauf von Leitern aller Art sowir die Be— keiligung an ähnlichen Unternehmungen und Ge— chäften. Das Stammkapital beträgt 20 000 .

ter der iwenger s

9 ge de

Schwengers, Kaufmann, Düsseldorf, und ben Jona, Ingenieur, Düsseldorf, das ihnen ebörige, von Theodor Feldbusch erworbene Gerüst- ä, Häft. in Hüffelborf unter Ausschiuß der im ttriebe desselben begründeten Forderungen und FVerbindlichkeiten, jedoch mit dem gesamten Waren⸗ ind Materialbestand sowie einem Pferd und Heschirr, bewertet mit 18 009 6, in die Gesellschaft eingebracht. Von diesem Betrage entfallen auf A Schwengers 129090 Æ und auf Wilhelm 600 SL. Geschäftsführer sind der Kauf⸗ nann Karl Schwengers in Düsseldorf und der Faufmann Johann Jonas in Düsseldorf. Jedem Heschäftsführer steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Bekanntmachungen der Gesellschaft, zeren Gesellschaftsertrag am 6. März 1909 fest⸗ gestellt ist erfolgen im „Deutschen Reichs eiger“. . den 16. März 1909. Königliches Amtsgericht.

Püsseldorũss. . 106890 Unter Nr. 23979 des Handelsregisters A. wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Sima e Rheinisch⸗ Westfãlische ⸗Auto⸗Reifen⸗ Bulkanisier⸗Aunftalt, Frese Æ Kremer“, mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 1. Juli 1908 begonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Ludwig Frese und Karl Kremer, beide ö z eldor * * 6 2 oll! ö. unter Nr. 2830 des Handelsregisters A eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Threbank K Brandes“, hier, wurde nach— getragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bis⸗ derige Gesellschafter Hugo Threbank, Drogist in Düsseldorf, alleiniger Inhaber der Firma ist. Bejüglich der am 10. März 1909 unter Nr. 2976 eingetragenen Firma Theodor Bender, hier, ald noch bekannt gemacht, daß als Geschäftsjweig angegeben ist: Terrast, und Betonbau⸗Geschäft. Düsseldorf, den 17. März 1909. Königliches Amtsgericht.

Dũüsseldor t. . . 106891 Unter Nr. 2980 des Handelsregisters A wurde heute die offene Handelsgesellschaft in Firma „Eduard Trewendt's Nachfolger“. mit dem Sitze in Düsseldorf, bisher Berlin, eingetragen. Die Gesellschafter der am 16. März 1909 be⸗ gonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Geheimer Kommerzienrat August Bagel und Fritz Bagel, beide in Düsseldorf. Fritz Bagel ist in das Geschäft des August Bagel als persönlich baftender Gesell⸗ schafter eingetreten. = Düsseldorf, den 17. März 1909. Königliches Amtsgericht.

Eberswalde. ö (106892 Aus der in unserm Handelsregister A unter Nr. 275 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Sana torium Drachenkopf Eberswalde, Appel * Comp. hierselbst ist der Gesellschafter Kaufmann Gustaz Wagner hier ausgeschieden. Eberswalde, den 16. März 1909. Königl. Amtegericht.

8

A

Cigena ch. 106893 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 578 die Firma J. A. Maurer in Eisenach und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Karl Wilhelm Heinrich Maurer in Gisenach eingetragen worden. Daselbst ist noch folgendes eingetragen: Der Frau Friederike Alwine Emma Maurer, geb. Engelhardt, in Eisenach ist Prokura erteilt. Eisenach, den 17. März 1909. ; Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

Elbvin. Bekanntmachung. 126894 In unser Handelgzregister Abteilung A ist beute unter Nr. 362 die Firma Christoph Herzog in Elbing und als deren Inhaber der Kaufmann Ghristoph Herzog in Elbing eingetragen. Elbing, den 11. März 1909. Königliches Amtsgericht.

Elbing. Bekanntmachung. 106895 In unser Handelsreglster Abteilung A ist heute ju Nr. 79 bei der Firma Adolph von Riesen in Elbing eingetragen, daß die dem Hans von Rüiesen in Elbing erteilte Prokura erloschen ist.

Elbing, den 13. März 1903. Königliches Amtsgericht.

Finsterwalde, XN. -L. Bek auntmachung. . In unser Handelgregister Abteilung A ist heute unter Nr 177 die Firma Paul Droste mit dem Sitz zu Finsterwalde und als deren Inhaber der Architekt Paul Droste zu Finsterwalde eingetragen worden. Alcht eingetragener Geschäftgjweig: Baugeschaft. Finsterwalde, den 16. März 1809. Königliches Amtsgericht.

Flensburꝶ. 106897] Gintragung in das Handelsregister vom 16. Mär 1999 bei der Firma Anna Topf, Flensburg: Die Firma sst auf die unverehelichte Anna Marga⸗ retba Carola Schmidt in Flensburg übergegangen. Der Uebergang der in dem Betrlebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bel dem Erwerbe des Geschäfts durch Anna Marga retha Carola Schmidt auggeschlossen. Flensburg. Königl. Amtsgericht.

Forat, Lannlitn. loo]

Die Firma A. Krojauker zu Forst ist im

hen Handelgregifter Abt. A Rr. I81 heute ge⸗ s.

Königliches Amtsgericht Forst (Lausitz), nia cen g ef n fin

(06896

Forat, Lanaitn. 106898 In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 1 ist

Haftung in Liquidation, Döbern RM. E., .

getragen: Dle Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.

Geislingen, Steige. Im Handelsregister für Gesellschaftzfirmen i heute von Amts wegen eingetragen worden:

r e f t seit 1. J 1883. . . 6 ihre Stammeinlagen haben die Gesellschafter , , , ,,. een, m.

Schürzen fabrik M k Beginn der Gesellschaft 1. November 1896

a. FJ in Gi

Gemünd, Eifel.

„Adler Apotheke Theodor Lackmann, Blumen⸗ thal“ und als deren Inhaber Theodor Lackmann,

Gera, Hensg.

treffend die Firma Verkaufs Verein Sächsisch Thüringischer stalkwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Gera, R., ist heute ver⸗ lauthart worden, daß dem eingetragenen Prokuristen Fabrikanten Wilhelm Ernst Spaethe hier Prokura nur mit der Maßgabe erteilt ist, daß er berechtigt ist, mit einem der beiden Geschäftsführer die Firma der Gesellschaft rechtsgültig zu zeichnen.

Giegsom.

Die Firma H. W. Formhals E Cie. in Asen⸗

dorf a. d. Eda. Heinrich Wilhelm Formhals und Johannes Nau— mann in Allendorf a. d. Lumda. Die offene Handels

gesellschaft hat am 1.

Gmünd, Schwäbisch.

Wasserheilaustalt Sct. Bernhard G. m. b. H. in Gmünd eingetragen:

loschen.

Gnegen.

Nr. 200

Königl. Amtsgericht Forst (Lausitz), u nr, ,, . (107120

1) bei der Firma Maschinenfabrik Donzdorf M Leuten in Donzdorf: Offene

Bei der Firma Stuttgarter Jupons u. Saum Schwarz in

3) Bei der Firma Gebrüder Bader in Gingen „: Beginn der Gesellschaft 1. Mat 1906. esellschafter sind Albert Bader und Friedrich Bader ngen. Der 97. März 1909. K. Amtsgericht. Stv. Amtarichter Funk. losgoo]

heute die Firma

Im Handelsregister wurde

potheker dortselbst, eingetragen. Gemuünd, 15. März 1903. Königl. Amtsgericht. Bekannimachung. 106901 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 40, be⸗

Gera, den 17. März 1909. Fürstliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. lIl06 902] In das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen:

Gesellschafter sind die Kaufleute

Februar 1809 begonnen. Gießen, den 6. März 1909. Großherzogliches Amtsgericht. losgo3] K. Amtsgericht Gmünd. Imhandelsregister wurde beute bei der tneipp schen

Nach Volljug der Liquidation ist die Firma er⸗

Den 16. Märj 1909. Stv. Amtsrichter Welte. 106904 In unser Handelsregister A ist bei der unter eingetragenen Firma M. Wittkowski, Gnesen eingetragen worden, daß der Kaufmann Samuel Slegfried Witkoweki aus der Gesellschaft auggeschieden ist. ( Gnesen, den 15. Märt 1898. Königliches Amtsgericht. Görlitꝝ. ; (losgob] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1296 die Firma: Martha Ernstberger in Görlitz und als deren Inhaber Frau Kaufmann Martha Ernstberger, geb. Murr, in Görlitz einge—⸗ tragen worden. 2 Kaufmann Georg Ernstberger in Görlitz ist Prokura erteilt. Görlitz, den 15. März 19099. Königliches Amtsgericht. 106906

Gõörlitꝝ.

Nr. 1298 die Firma: Cafe Winterfeld Julius Nitsch in Moys und als deren Inhaber Julius Nitsch in Mops eingetragen worden. Görlitz, den 15. März 1809.

Königliches Amtsgericht. Göttingen. . 106907 Im biesigen Handelsregister B ist heute unter Nr. 22 die Firma: Göttinger Grundbesitzgese ll. schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Göttingen eingetragen. Die Gesellschaft ist durch notarlellen Gesellschaftgvertrag vom 12. März 1909 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Grundstücksgeschäften aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 009 . Als einnger Geschäftsfübrer ist der Barkier Rudolf Wepner in Göttingen bestellt. .

Göttingen, den 13. März 1909. Königliches Amtsgericht. 3. Goslar. Bekanntmachung. 106908 In dag hiesige Handelsregifter A Nr. 328 ist ju der Firma: Harzer Fruchtsaftfabrik Ernst Goedecke in Goslar heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen, Goslar, den 16. März 1909. Königliches Amtsgericht. JI.

Gross- Gderan. Bekanntmachung. II06909 In unser Reglster wurde heute eingetragen: Die Firma Philipp Hirsch III. in Groß— Gerau ist erloschen. ;

Groß Gerau, den 16. Mär 18909.

Großh. Amtsgericht.

Grosa- Wartenberg. (106910

In unser Handelgregisser Abteilung A Nr. 28 ist bei der Firma Eugen Dohn's Nachf. Hermann Jellen zu Groß Wartenberg heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Groß · Wartenberg, den 18 Maͤrn 1908. HNalberstadt. (106911

Bel der Handelregister A Nr. 10 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft: S. Weiß ju Halle a. S. mlt einer Zwelgniederlassung in Halberstadt ist heute folgendes eingetragen:

Als persönlich baftende Gesellschafter sind in die aufmann Eduard Cohnheim, 3 3 sämtlich in Halle a. S. heim von der Vertretung gusgeschlossen.

o . eingetreten Kaufmann Theodor Weiß, ur Vertretung der Gesellschaft sind nur je? Ge⸗ Halberstadt, den 6. März 1909.

heute ju d irma: Glashüttenwerke Balder⸗ . Xr. r, g mit beschrãnkter

z rau Elsbeth Cohnheim, geb. Weiß. Kaufmann Leo Weiß, selsschafter ermächtigt, jedoch ist Frau Elsbeth Godn⸗ Königliches Amtegericht. Abt. 6.

Halboratadt. In das Handelsregifter A Nr. S30 ist heute die irma enning zu Schwanebeck mit dem Kaufmann und Molkereihesitzer Wilhelm Henning daselbst als Inhaber eingetragen worden.

Halberstadt, den 9. März 1909.

Hallo, Saale. Im Handelsregister Abteilung A ist heute unter Ne. 1999 die Firma; Kleinbahnenbau⸗ und Be⸗ triebsgesellschaft Emil Ferber C Co. mit dem Sitze ju Halle a. S. J

ingenieur Emil Ferber daselbst eingetragen. Halle a. S., den 13. März 1909.

Halle, Saale. Im Handel sregister Abteilung A Nr. 42 betreffend die Firma: A. Schultze Æ Co. zu Halle a. ist eingetragen: -

Die Prokura des Otto Schultze, Johannes Schultze und Feodor Winkler sind erloschen.

Halle a. S., den 15. März 1909.

Hamburg.

Föhrtmaun Behne. Heinrich Friedrich Wil helm August Kühne, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter in diese offene Handelsgesellschaft eingetreten.

ist erloschen.

C. D. Hermes Æ Co. Erich Otto Franz Timpe, Kaufmann, jzu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.

bindlichkeiten und Forderungen sind nommen worden. Schrötter Æ Co. aufgelöst worden; Friedrich Max Johannes Hayer, Hamburg, mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm Firma fortgesetzt.

SH. Severs Co. k Henry Max Severs und August Raufleute, zu Hamburg.

1909 begonnen.

Tesmer Æ Dieckmann. Nathan Goldschmidt. Carl Kotensen. W. Franke Æ Co. Franz Vrobst. Diese offene Handels zesellschaft ist G. A. Gossler C Co. Der

In unser Handelgregister Abteilung A ist unter Albert Nathan * Co.

G. C. F. Gerdzen. Portland Cementfabrik Hemmoor, zu Hemmoor

Bereinsbank in Hamburg. .

Hanseatische Empfang s⸗Controlle Geselschaft

(los 912

Harzer Margarine⸗ Werke Wilhelm

Abt. 6. iosoi3]

Königliches Amtsgericht.

und als Inhaber der Zivil⸗

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. (106914

S

Q

Königliches Amtsgericht. Abteilung 18.

ö 1106915

Eintragungen in das Handelsregister. 1909. März 16.

ie an H. F. W. A. Kühne erteilte Prokura

Das Geschäft ist von

begründeten Ver⸗

im Geschäftsbetriebe nicht über⸗

Die

Dlese Kommanditgesellschaft ist das Geschäft ist von Paul Kaufmann, zu

unter unveränderter

Gesellschafter: Johannes Otto Schlufter, Die offene Handels gesellschaft hat am 13. März Diese Firma ist erloschen. Diese Firma ißst erloschen. Diese Firma ist erloschen. Das Geschäft ist von Adolph Johannes Theodor Hessenmüller und Heinrich Max Willi August Bötel, Kaufleuten zu Hamburg, über⸗ nommen worden; die offene Handelsgesellschaft hat am 13. März 1909 begonnen und setzt das Ge⸗ schäft unter unveränderter Firma fort.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind— lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden. .

Die an C. P. W. Mangel erteilte Prokura ist erloschen.

aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bis⸗ herigen Gesellschafter N. J. F. W. Probst mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗ esetzt. deen persönlich haftende Gesellschafter G. A. Gosaäler ist aus dieser Kom manditgesellschaft auegeschieden; gleichzeitig sind Heinrich Julius Carl Kollmeler und Georg Wil— helm Gerders, Kaufleute, zu Hamburg, als persön⸗ lich haftende Gesellschafter eingetreten. Diese offene Handels. gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellsckafter A. Nathan mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt. . ; ;

Diese Firma ist erloschen.

(Oste) mit Zweigniederlassung zu Hamburg.

Dr. Otto Strebel, zu Hemmoor, und Hermann Riecken, zu Hamburg, sind ju Prokuristen bestellt worden; jeder von ihnen ist in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede jur Vertretung der Ge- sellschaft berechtigt.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Märj 1909 ist der S3 des Gesellschaftsvertrags geändert worden. . .

In der genannten Generalversammlung ist ferner dle Erhöhung des Grundkapitalt um Æ 6600000, beschlossen worden.

Dieser Beschluß ist durchgeführt worden,

Dag Grundkapital der Gesellschaft beträgt jetzt S636 000 000, —, eingeteilt in 100 000 Aktien XR M 300 und 4000 Aktien à MS 1500, —. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber.

Der Aufsichtgrat ist ermächtigt worden, die etwa erforderlichen Statutenän derungen, soweit sie nur die Fassung betreffen, sowie diejenigen Aenderungen in der Fassung vorzunebmen, die etwa duich die im Jahre 1905 erfolgte Voll sahlung des Grundkapitals notwendig geworden sind.

Ferner wird bekannt gemacht:

Die Auggabe der Aktien erfolgt jum Kurse von 150 0½.

mit beschrãnkter Oaftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Marz 1909 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Ueher⸗

nahme der Kontrolle bei ju empfangendem Ge— treide, Saaten und sonstigen Artikeln. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder

äbnliche Unternebmen ju erwerben oder sich an

solchen zu beteiligen. Das m apital der Gesellschaft beträgt *.

20 000, jeder von ihnen allein jur Vertretung der Gesell= schaft berechtigt.

Zum Geschäftsfübrer ist Aage Albeck, Kauf⸗

mann, ju Hamburg, bestellt worden. Ferner wird bekannt gemacht:

Sind mehrere Geschäfteführer bestellt, so ift

gnackstedt Mather Gesellschaft mit veschrãnkter

Haftung.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Mär 1808 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmenz ist die Herstellung und der Vertrieb aller Arten von Artikeln, die mit dem Licht., Stein und Buchdruck, der Photo- graphie, der graphischen Kunst oder mit dem graphischen Kunsthandwerk in Zusammenhang stehen, und der Betrieb aller mit diesen Geschäftes⸗ arten zusammenhängenden Geschäfte.

Insbesondere ist Gegenstand des Unternehmens der Fortbetrieb der bisher von Ludwig Knackstedt unter den Firmen Knackstedt & Näther und H. A. J. Schultz G Co. Nachfolger ju Hamburg be⸗ triebenen Geschäfte.

Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähn⸗= liche Unternehmungen ju erwerben und sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen.

Gegenstand deg Unternehmens ist ferner die Verwertung der dem Ludwig Knackstedt bisher ge—⸗ hörenden Grundstücke in Hamburg.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 60 S6õ0 950 .=. ;

Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschaftsführer und einen Prokuriften zusammen vertreten.

Geschäftsführer sind:

Wilhelm Georg Louis Knackstedt und

Leopold Wernthal,

Kaufleute, zu Hamburg.

Zu Prokuristen sind bestellt:

Margarethe Anna Minna Henjes,

Simon Merländer und

Heinrich Anton Johannes Schultz.

Ferner wird bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Ludwig Knackstedt bringt als seine Einlage die von ihm unter den Firmen Knackstedt C Näther und H. A. J. Schultz K Co. Nachfolger zu Hamburg betriebenen Geschäfte nebst Zubehör mit sämtlichen Aktiven, außer den An— sprüchen, welche ihm etwa gegen die Rotograph Co., New Vork, auf Grund einer für dieselbe gegen⸗ über dem L. Goffard Steinbach, Brüssel, gelessteten Bürgschaft in Höhe von SM 51 000, und auf Grund von für dieselbe gegenüber dem L. Goffard⸗ Steinbach, Brüssel, eingegangenen Wechselverpflich⸗ tungen in Höhe von 114730, zustehen, in die Gesellschaft ein. Das Geschäft der Firma Knackstedt & Näther wird mit der Firma übertragen.

Die Aktiven in ihrem -Zustande am 31. Dezember 1908 sind aus der per diesen Tag errichteten Bilam ersichtlich, abgesehen von gewissen Schutz rechten. Auch die nicht aus der Bilanz ersicht⸗ lichen Schutzrechte werden übertragen. Die P ssiven des Ludwig Knackstedt, d. b. der Firmen Knackstedt C Näther und H . J. Schultz K Co. Nachfolger und seine versönlichen Passivden werden, soweit sie aus der ver 31. Dezember 1908 er⸗ richteten Bilanz ersichtlich sind, mit Ausnahme der im nachfolgenden speziell ausgeschlossenen Schulden, ebenfalls von der Gesellschaft übernommen.

Das Geschäft gilt vom 1. Januar 1909 ab als sür Rechnung der Gesellschaft betrieben.

Im einzelnen werden von Ludwig Knackstedt in die Gesellschaft eingebracht und von der Gesell⸗ schaft übernommen:

1) die in Hamburg belegenen Grundstücke und Gebäude Eppendorferlandstraße Nr. 104 und Waanerstraße Nr. 70, nebst sämtlichem Zu⸗ behör, insbesondere Maschinen und nebst den darauf lastenden Hypotheken, abgesehen von M100 000, —, welche gelöscht werden.

Diese Grundstücke nebft Zabehör werden mit M 816 170, bewertet. Die auf diesen Grundstücken lastenden Renten von M 30, jährlich abjulösen mit M 1125, und nƷl100, jährlich abzulösen mit 3750, sind bei dieser Weriberechnung bereits in Ab⸗ zug gebracht. .

Auf diesen Grundstücken, abgesehen von den nach vorstehendem zu löschenden Æ 100 000, —, lasten insgesamt S 495 090, Hypotheken; der Nettowert der beiden Grundstücke zu⸗ sammengerechnet beträgt also 321 170, und wird mit diesem Betrage in Anrechnung gebracht; die sämtlichen Schutzrechte.

Dieselben werden mit 4 2, bewertet und mit diesem Betrage in Anrechnung gebracht; die vorhandenen Waren und Inventargegen⸗ stände. Dieselben werden mit 6 491 798,92 bewertet und mit diesem Betrage in Anrech⸗ nung gebracht;

) die ausstehenden Forderungen und sonstigen aus der Bilanz hervorgehenden Aktiven, jedoch mit der Ausnahme des nach vorstehendem in die Gesellschaft nicht einzubringenden Teiles seiner Forderungen gegen die Rotograph Co. in New York.

Dieselben werden mit S804 387,31 be⸗ wertet und mit diesem Betrage in Anrechnung gebracht. ö .

Der genannte Ludwig Knackstedt bringt in die Gesellschaft ferner das Grundstück Sierichstraße Nr. 160 ein. Diesegs Grundstück wird mit MS 120 000, bewertet. Die auf diesem Grund⸗ stücke lastende Rente von M 100, jährlich mit Æ 3750, ju lösen ist bei dieser Wert⸗ berechnung bereits in Abzug gebracht. Auf diesem Grundftücke lasten ferner M 95 009, Hypotheken; der Nettowert dieses Grundstücks beträgt also M 25 000. und wird mit diesem Betrage in Anrechnung gebracht.

Das Grundstück gilt als vom 1. Januar 19809 ab übernommen.

Nicht übernommen werden von den Passiven die folgenden Kapitalschulden auf Grund gewährter Blankokredlte:

von der Heydt C Co., Berlin Æ 50 000,

von der Heydt⸗Kerften C Söhne,

Elberfeld 200 Kleinwort, Sons C Co., London Magdeburger Privatbank, Hamburg ,

Carl F. Plump & Co, Bremen.

Rheinisch Westfälische Dieconto⸗

Gesellschaft, Aachen Carlo 3 Thomsen, Hamburg M. M. Warburg & Co, Hamburg .

G. G. Wevhausen, Bremen.

Soweit die bejeichneten Gläubiger des Ludwig Knackstedt auf Grund * Blankokredite Zinsen oder Kosten ju fordern haben, werden dieselben

bo ooo

Dle offentlichen Bekanntmachungen der Gesell ˖ chaft ersolgen im Deutschen Neichsanzeiger.

übernommen.